2249 Amtsblatt zur Kaibacher Zeitung Nr. 279. Dinstag den 5. Dezember 1876. (4464—1) Nr. 12720. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat baS k. l. Landesgericht in Laibach als Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 273 der in Laibach erscheinenden slovenisch - politischen Zeitschrift ,8w0U3ki Iwoä« vom 28. November 1876 auf der zweiten Seite in der dritten Spalte und auf der dritten Seite in der ersten und zweiten Spalte mit der Ucberschrift: „vMsi«, beginnend mit: „Nodeno I«to" und endend mit: ^ncliäilw«, abgedruckten Correspondenz: »Ix ^»ta 25. uovomdlll. (Volitvö v triMi M68wi udor), begründ«: den objectiven Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach tzß 300 und 302 St. G. Es werde demnach zufolge ßtz 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft in Lalbach verfügte Beschlagnahme der Nummer 273 der Zeitschrift ,81ovM8ki Mwä" vom 28. Nov. 1876 bestätiget und gemäß §s 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, Nr. 6 R. G. Bl. für 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Correspondenz veranlaßt. Laibach am 2. Dezember 1876. (44,5-3) Nr. 12662. Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. LandeSgericht in Laibach alS Preßgericht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt der in der Nummer 272 der in Laibach erscheinenden slovenisch-volitischen Zeitschrift 8IovW3ki Naroä" vom 26. November 1876 aus der zweiten Seite in der crstcu und zweiten Spalte abgedruckten Originalcorrespondenz: „I2 Dun^'H 24. novomdl».", beginnend mit: „5W68 öuäuo" und endend mit: „pa uodsusFÄ.", begründe den Thatbestand des Verbrechens der öffentlichen Ruhe nach § 65 lit. u. St. G. Es werde demnach zufolge ß8 488 und 493 St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltfchaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 272 der Zeitschrift „klovvn^j Nawä" vom 26. Novbr. 1876 bestätiget und gemäß §8 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, R. G. Bl. Nr. 6 vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten, die Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und die Zerstörung des Satzes der beanständeten Correspondenz veranlaßt. Laibach am 28. November 1876. (4440—1) Nr. 2266. Kanzlistcnstclle. Bei dem k. k. Bezirksgerichte Sittich ist die Kanzlistenstelle mit den systemmäßigen Bezügen der XI. Rangsklasse in Erledigung gekommen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig belegten Gesuche unter Nachwcisung der Kenntnis der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift im vorschriftsmäßigen Wege bis 6. Jänner 1877 bei dem gefertigten Präsidium einzubringen. Militärbewerber werden auf das Gesetz vom 19. April 1872, Nr. 60 R. G. Bl., und die Verordnung vom 12. Juli 1872, Nr. 98 R> G. Bl., gewiesen. Rudolfswerth am 29. November 1876. K. k. Kreiogerichts» Präsidium. (4370—2) Nr. 11401. Scartpapier, über 20 Zentner, gegen sogleiche Barzahlung wird am 9. Dezember l. I., 10 Uhr vormittags, im öffentlichen Versteigerungs-wege an die Meistbietenden hintangegeben bei der k. k. Bezirtshauplmannfchaft Laibach. Laibach am 27. November 1876. > (4463—1) Kundmachung. Mittwoch den 1 3. Dezember b. I., vormittags 10 Uhr, findet im Amtslokale des l. k. Verpflegs-Magazins in Laibach eine neuerliche öffentliche Verhandlung wegen Sicherstellung der Reinigung der aus dem Belag der gesunden Mannfchaft in das hiesige Bettenmagazw gelangenden Bettenforten auf die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1877 mittelst Entgegennahme schriftlicher Offerte und auch mündlicher Anbote statt. Die Reinigung der Bettforten hat durch die ordinäre Wäsche zu gefchehen. Die schriftlichen Anbote, welche mit einer 50 - Kreuzer - Stempelmarke versehen sein müssen, sind vor Beginn der mündlichen Verhandlung zu überreichen und werden erst nach dem Abschlüsse derselben von der Behandlungscommission eröffnet werden Jeder Offerent hat beim Beginn der Ber Handlung ein Vadium von 600 ft. in Barem oder in Staatspapieren, letztere zum Tagescours berechnet, zuhanden der Behandlungscommission zu deponieren. — Dieses Vadium ist von dem Ersteher nach erfolgter Ratification seiner Anbote auf den doppelten Betrag als Erfüllungscaution zu ergänzen. Die Anbote haben per Stück Winterkotze, Sommerdecke, Leintuch, Strohsack, Kopfpolster und Kopspolsterüberzug, ohne Unterschied der Gattung, und bei schriftlichen Offerten in Ziffern und Wortcn abgegeben zu werden. Der Ersteher bleibt mit seinen Anboten vom Momente der Abgabe bis zu deren Rückweisung, oder im Genehmigungsfalle bis zu deren vollständiger Erfüllung, in Verpflichtung. Alle näheren Bedingungen können im AmtS-lokale der Magazinsverwaltung täglich von 8 bis 12 Uhr vormittags eingesehen weiden. Laibach am 4. Dezember 1876. K. l. Militiir-Veipflegs und Vetten-Magazin. Unzeigeblatt. (4226—2) Nr. 4155. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezirlsgerlchtc RadmannS-dorf wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcr Ursula Do-brauz von Kerschdorf die erec. Berste,', gerung der dem Slefan Zidar von dort Ntb.0lla.en, gerichtlich auf 1512 fl. gc-schützten, im Grundbuche der Herrschaft Velde« uud Urb.-Nr. 1233 vorkommenden «ealität sammt An- und Zugehor wegen aus dem Zahlungsbefchle vom 22. April 1876, Z. 1537. schuldigen 100 fl. c.». c. bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 14. Dezember 1876, die zweite auf den 16. Jänner und die dritte auf dcn 16. Februar 1877, jedesmal voimlttagS von 9 bis 12 Uhr, in der Gerichtelanzlci zu Radmannsdors wit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealllüt bei der erste» und zweiten heilbietung nur um oder über dem Scha-hungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die ilicitallonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licltanl vor gemachtem Anbote ein 10°/« Vadium zuhanden der Licitationscommi zu erlegen Hat, sowie dns SchiitzmigSptolololl und der Vrund- buchsertract ttnnen in der diesgerlchtlichen Registratur eingesehen werden. lt. l. Vezirlsnericht Radmannsdorf am 22. Oktober 1876._________________^ (4099-2 Nr. 8481, Executive RealitatcU'Versteigermlst. vom l. k. Vt^irksgerichte Gotlschec wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen des »nton Gcllan. durch Dr. Wencdillcr, die erec. Versm« gerung der dem Georg Vellan von Zok nern gehörigen, gerichtlich auf 650 ft. ^e< schützten «ealltül »ud wm. II, loi. 17? der Herrschet Kostet bewilligt und hiezu drei gellbietunge-Tagsahungen, und zwal die erste auf den 14. Dezember 1876, die zweite auf deu 11. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedssmel vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Amtslllnzlel mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilii' bei der ersten und zweiten Feilbielung nur um oder über dem Schahungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint» angegeben werben wird. Die Xlcilationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der Licitalioneiommijsi»n zu erlegen hat, sowil das Schähungsprotokoll und der Grund-buchsextracl lünnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Vezirlsgerlcht Gollschee am I7len Otloder 1876. (4101—2) Nr. 8458. Executive Realitäten-Versteigerung. Bum l. l. Orzillsgcrlllill Goll>chee wird bekannt gcmachl: 6« sei über Ansuchen dcs E. «. Kor-.,itzcr in Grot» die cxec. Bersle'gerung dir dem Iulob Zdlavica von Selo gehö,iuen, ^cliä,ll,ch aus 750 fl. o/schahlen, ,m Gru.'dbuche der Her,schuft Kostl «ud t,om. III, toi. 406 vorlommcnden Reulilal bewilliget und h,ezu drei tzellbietungs-Tagjayuliften, und zwar die erste «ms den l4. Dezember 1876. die zweite aus den 11. Jänner und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittag« von 9 bi« 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange ange. ordnet worden, daß die Psandrealilik bei der ersten und zweiten Feilbictung nur um oder ubcr dem Schätzungswcrth, bei der dritten aber auch unter denselben hint-angegeben werden wird. Die tticilatiollsbedingnisse, wornach insbesondere jeder iilcitant vor gemachtem Anoole ein lOperz. Badlum zuhanden der Llcilütionscommission zu erlegen hat. so- wie das Schühunasprotololl und der Vrundbuchseitract lvnnen t!tlllion»btdlUguisse lOlmen hiergellchts eingesehen werden. K. l. Ve^"l«z«icht Ielslliz »m 2ten September 1876. 2250 (4020-3) Nr. 7776. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Littai wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Katharina Kepa oerehel. Märn oon Iablaniz die «lec, Versteigerung der dem Nnton Preset von Ustje gehörigen, gerichtlich auf 2081 si. geschätzten Realität »ä Herrschet Sittich Urb.'Nr. 14 bewilliget und hiezu drei Feil« bietungs-Tagsatzungfy, ,und zwar.die erste 18. Dezember 1876, die zweite auf den 19. Iünner und die dritte auf den 19. Februar 1877, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlei im Reassumierungs-lvege mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem Schiihungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. ' Die LicttationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Unvote ein lOperz. Vadium zuhanden der LicitationScommisfion zu erlegen hat, sowie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract können in der dieS-Herichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 22ften Oltober L876.________________._____ /(3342—3) Nr. 4721. Erinnerunss. Von dem l. l. Bezirksgerichte Wlppach' wird den unbekannten Eigenthumsanspre«! chern auf den Weingarten und Wcidegrund > ,V Ip2iib u2H p0tjo«, Parz-Nr. 325/amit 1036"»/^lHMft., Parz..Nr. 32? mit 1540lH«lft. und Parz. - Nr. 325/ä mit! 1036"/io<) cH «lft., Stcuergemelnde Goie,! hiemit erinnert: Es habe Leopod Haur oon Gokc Nr. 58 wider dieselben die Klage auf Anerkennung der Ersitzung obiger Parzellen und Ge-ftattung der Eigenthumsanschreibung »ub pras8. 16. August 1876, Z. 4721, hier-amtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Perhandlung die Tagsahung auf dm 12. Dezember 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten «ufenthaltcS Johann Ferjanöic oon Ooöe Nr. 64 als curator »ä »owm auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget daß fie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigens diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird K. l. VezirlSgericht Wippach am 21sten August 1876. ^4204—3) Nr. 2329. Erinnerung an Georg.In«tihar von Hitenu. Von dem l. k. Bezirksgerichte LaaS wird dem Georg Intihar von Hitenu hiemit erinnert: ES habe wider ihn bei diesem Gerichte Herr Martin Schweiaer von Nltenmarlt die Klage pcto. Erlöschung der Sahpoft pr. 230 fi. CM. eingebracht, und eS wurde hleruber die Tagsatzung zur ordentlichen Mündlichen Verhandlung auf den 14. Dezember 1876, früh 9 Uhr, angeordnet. Da der Aufenthalt des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht auS den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Josef Golf oon Altenmarlt als cursor ää »otmu bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständiget, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheint oder sich einen andern Sachwalter bestellt und diesem Gerichte namhaft macht, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreitet und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten lann, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der GeiichtSord-nung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts, behelfe auch dem benannten Eurator an die Hand zu getxn, sich die au« einer Ver-absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. l. Bezirksgericht Laas am 22sten März 1876. , . , . . i ^ ^ (4321—3) Nr. 12654. Executive Realitäten-Versteigerung. s Vom l. t. städt.-deleg. BeMSgerlchte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen des Johann Ster-nisa von Unterstrasche Nr. 18 die ex«. Versteigerung der dem Josef Sterniöa von Goriölaoas gehörigen, gerichtlich auf 1450 fi. geschätzten Realität 8ud Urb.« Nr. 59. Rctf.. Nr. 44 »ä Tressen pcto. 250 fi. o. 8. c. bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1376, die zweite auf den 15. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitiit bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schichungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-yegeoen werden wird. Die Licitationsbedingnifse, wornach ins« besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zuhanden der Licitationscomrmssion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrundbuchScxtract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 31. Nngust 1876. (4325—3^ Nr. 13990. Executive i Realitäten-Versteigerung. j Bom l. t. zläot.'deleg. OczirtSgerlchte Rudolfswerlh wird bekannt gemacht: ES sei über Aisuchen der Gertraud Franzcl von GoriölavaS bit exec Per« fteigerung der dem Iatob Riefet oon Ober« fteindorf gehörigen, gerichtlich auf 804 ft. geschätzten, im Grundbuch« kä Weinhof «ub Rclf.-Nr. 149 vorkommenden Realität poto. 88 fi. c. 3. c. bewilliget und hiezu drei FeilblctungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 12. Dezember 1876, die zweite auf den 12. Iünner und die dritte auf den 20. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweitm Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hint» angegeben werden wird. Die Licltalionsbedwgnlsse, wornach insbesondere jeder Llcitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LicitatlonScommisfion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der Grundbuchs extract können in der dieS-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Rudolfswerth am 6, Oltober 1876. (4349—3) Nr. 14139,14l40, 14215 und 14216. Executive Realitäten - Versteigerungen. Vom l. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Rudolfswerth wird bekannt gemacht: Es seien über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur, in Vertretung deS h. AerarS und des GrundentlastungsfondeS, die exec. Vtrfttigerungen nachstehender Realitäten, und zwar: !. d«« Johann Saloler von Weiß« llrchtn, 2ä Grundbuch Herrschaft «llngtnftls Rctf..Nr. 208 und 209, im Schühungswerlhe von 3281 fl. xcto. 120 fi. 75 lr. c. ». <>.; 2. deS Franz Gruder von Pechdorf, 2<1 Grundbuch Capilelherr» schaft RudolfSwerlh Ulb.. Nr. 286, Rctf.-Nr. 179/1, im Schlltzungswcrthe oon 1625 si., pcto. 167 si. 78 kr. o. 8. o.; 3. des Georg Pecauer von Unter-tapelwerch, zä Grundbuch Gott-schee Berg-Nr. 161, im SchätzungS« werthe von 300 ft., poto. 55 st. 43 kr. o. ,. o.; 4. deS Johann Murn von Cer-mosnice, »ä Grundbuch D.-R.-O.-Eommenda Müttling Rctf.-Nr. 183, im Schähungswerthe von 2840 si., poto. 146 ft. 67 kr. o. 5. <:, bewilliget und zu deren Vornahme drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 22. Jänner und die dritte auf den 22. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitälen bei der ersten und zweiten Feilbietung nur mu odcr über dem Schähungswetth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden. Die Licltationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zuhanden der LlcitationScommission zu erlegen hat, sowie die SchützungSprotololle und die Grundbuchseftracte können in der hier-gerichllichen Registratur eingesehen werden. Rudolsswerlh am 5. Oltober 1876. (4331—3) Nr. 19706. Exeeutive Realitäten-Versteigerung. Bom l. t. Bezirtsgerichle Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Mv" schet, durch D>. Sajovic, die executive Versteigerung der zum Verlasse deS Io< hannC rne oon Unterschicht«, respective desftn mindclj. Erben, gehörigen, gerichtlich auf 2963 ft. 20 lr. aeschichlcn Rral'laien Rclf.-Nr. !12, tom. V, toi. 1l4 üä Pfalz ttaibach; Urb.-Ni. 35, tow. VI, toi. 332 aä Eommenda Kaibaäi; Urb. » Nr. 154, tow. VII, jol. 386 ad Kommcnoa ^aibach; Urb.-Nr. 14, wm. VII, toi. 284 i^ä Eommenka Malbuch; sinl. - Nr. 275 ^ä ! Oberschischta und Urb.-Nr. 24. toi. 29 ü<1 ! St. Vanhelmä bewilliget und h,ezu drei i FeilblctlMftS-Tagsahunuen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 13. Iünner und dle dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrcalilätcn bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerth, bei der dritten aber auch unter demfelben hintan» gegeben werden. Die liiciiationsbedingnisse, wernach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/„ Vadium zuhanden der LicitationScommisfion zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprototolle und die Grundb'ichseftracte können in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden, ^aibach am 25. September 1876. (3409—3) Nr. 17609. Bekanntmachung. Vom t. l. städl.-deleg. VezirlSgerichte Laibach wird den unbekannt wo befindlichen Geklagten, als: Georg Iavornil, Mathias Krizman, Dor. Ster-mole, Maria Iaoornil, geborene Dolanz. Ursula Iavornil, Ge-org Pnö, resp. dessen Erben, Mathias, Martin und Katharina Pus oon Großallendorf, btlannt gemacht: Cs habe wider sie Franz Gercan, Grundbesitzer von Selo bei St. Marcin, durch Dr. Mosch6 die Klage ä« prass. 23. August 1876, Z. 17609, pcto. An-erlennung der Ve, jährung der Zahlung und der Löschungsfühlgleit der Tabular, forberungen bei der Realität Urb.-str. 27, «ctf.'Nr. 12 üä St. Marein, poto. 90 fi. V. V.. per 12 ft. 36 kr. V. V., Per 100ft. Kronen, per 100 ft. E. M. und per 120 ft. C. M. s. A. hiergerichts ein-gebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 15. Dezember 1876, vormittags 9 Uhr, hiergerichlS mit dem Anhange deS § 29 G. O. angeordnet worden ist. Die Geklagten, resp. deren Rechtsnachfolger, werden dessen zu dem Ende erinnert, baß sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen ober inzwischen dem aufgestellten curator aä »cwm Dr. Munda ihre RcchtSbehclfe an die Hand zu geben oder auch stch einen andern Bevollmächtigten zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen haben. K. l. städt.-drleg. Gezirlsgerlcht Lai-bach am 28. August 1876. (4411—2) Nr. 2298. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen deS l. l, Steuer, amtes Landstraß, nom, des hohen N^rarS und GrundenllastunasfondeS, die exec. Ver-steiaeruna der dem Josef Gozii von Tscha-desch aehvrißen. gerichtlich auf 2988 fl. geschätzten, im G'.unbbuche aä Wvrdl 8ud Urb.-Nr. 62 vorkommenden RealNiil bewilligt und hiczu drei Feilbletungs-Tag« sahungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1876, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Gerlchtslanzlei in Landftraß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfalldrealitäl bei der ersten und zweiten Feilbielnna nur um oder über dem Schähungawcrth, bei der dritten aker auch unter demselben hi»tapgea«4en wird. Dic ttlcit2lionsbclnngntsjc, wornoch inSbescndcrc jeder Licitant 00, gemachtem Anbote ein lOperzentlgeS Vadlum zu» Handen der Llcitationscommission zu erlegen bat, sowie das Schühungsprotokoll und >>er Orundduchscjctwct tonnen in der diesgellchtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Landsttaß am 6 Juli 1876. (4413-2) Nr. 1435. Executive Realitäten-Verfteigerunss. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS k l. Steuer-amtes Landstraß, uoiu. des Grundent-lastungsfondeS die exec. Versteigerung der dem Franz Auguslin oon Augustine als grundbüchl!chen und Mathias Klemcnii oon Ostcrz und Cons, als faclischem Besitzer gehörigen, gerichtlich auf 1160 st. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft Lant>-Nraß uud Bcrg.-Nr. 358 und 206/2 vor« kommenden Realität bewilligt und hicz» drei Fcllbietungs.Tagsahungen, und zwar die erste auf den 1 8. Dezember 1876, die zweite auf den 19. Jänner und die dritte auf den 19. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der GerichtSlal'zlei in sandstraß mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanbrealität bei der ersten und zweiten Fcilbielunll nur um oder über dem Schij. tzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicilalionSbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem »nb°te ein 10'/« Vadium zuhanden der Licitationscommission zu erlegen hat. sowie das Schähunasprotololl und der Grund-buchseftract lvnnen in der dieSgerichtlichen Reglstralu- eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht Landstraß am 19ten April 1876. 2251 (4019—3) Nr. 7449. Erecutive Realitäten-Velfteisseluna. Vom l. l. Bezirksgerichte Ättai wird bekannt gemacht: Es sei iilier Ansuchen der Theresia Tomsii aus Hotitsch die ex«. Versteige, rung der dem Ioh. Tomsii au« Hotilsch gehörigen, gerichtlich auf 1463 ft. geschätzten Realität »ö Herrschaft Wildeuegg Urb.-Nr. 58, Rclf.'Nr. 32, Einl.-Nr. 10 der Fteuergemeinde Hotilsch bewilligt und hiezu drei FeilbletungS-Tagsahungen, und zwar die erste auf den 18. Dezember 1876. die ziveite auf den 19. Jänner und l'le dritte auf den , 19. Februar 1877, ! jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr. in der GerichtSlanzlei, I. Stock, mit dem An« Hangs angeordnet worden, daß die Pfand- ^ realitüt bei der ersten und zweiten Feil-bletlmg nur um oder über dem Schä-tzung?wcrth. bci der dritten abrr auch ^ unler demselben hlntangegeben werden wird. ^ Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der« LicitetionScommission zu erlegen hat, sowie ^ daS SchähungSprotololl und der Grund«! buchSeitract lilnnen in der dieSgerichtlichcn Ntstistsatur eingesehen werben. K. l. Bezirksgericht «lltai am Uten Oklobtr 1876. __________! (4330-3) sir. 18561. < Executive Realitäten-Verfteigerung. Vom k. l. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Hcrrn Dr. 5ar! Ahazhizh die ezec. Versteigerung dir ^m Josef Schulgl von Malaoas ge-^tigcn, gerichtlich auf 8448 fi. 40 kr.! »tschühten Realitäten Urb..Nr. 402. wm.V. ^oi.74 unbUrb.-Nr.429,wN I, toi. 65. ^cl G'undb^lch »uersperg öinl. - Nr. 705, Elnl.'Nr. 1178 aä Sonncaq, bewilliget und hiezu drei Feilbletul^s-Ta^iahungen. und zwar die erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 13. Jänner Und die dritte auf den 14. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hieraerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitüten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder Über dem Schatzul'gSwerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» legebcn werden. Die LlcitationSbedingnisse, wornach ^»besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/. Vadium zuhanden der ^citationscommifsion zu erlegen hat, so-^ie die SchätzungSprotololle und die ^rundbuchSeitracte können i»i der dies-Krichtlichen Registratur eingesehen werden Laibach am l4. September 1876. (4104—3) Nr. 7844. Executive stealitätenveltteigelunq. Vom l.l. Bezirksgerichte Gotlschec wild blkannt a/macht: Ls sei über Ansuchen deS Anton Hu< °°lin von Prezid, durch Dr. Wmediller, "« erecutive Versteigerung der den Franz ""d Maria Poje von Veh^l qch0rig:n, lltrichll.ch «us 440 fl. neichähtel,, sud ^w. XXIX'/,. lol. 185 »ä Hersschafl ^"ltschee oorlommenden Realität bewill^l ""b hiezu drei FcllbietunaS.Tagsatzulic?en, ""° zwar die elstc auf den . 13. Dezember 1876, "t zweite auf den 12. Jänner ""t> die dritte auf den ... 15 Februar 1877, ^tsmal vormittags von 9 diS l2 Uhr " Amtssitze mit dem NnhaM an-h"l°net worden, dah die Pfandrealitül ' der trsten und zweiten Feiltiiltlmq nu, ^ oder über dem Schätzuiigswerth, dc> ^dritten abcr auch unler demselben '""„gegeben werden wird. Die Licltationsbedlngnifse, wornach insbesondere jedcr ^lcitanl vor gemachtem Anbote ein 10*/, Vadium zuhanden dcr LicitationScommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzunasprotololl und der Gumd-buchsextract lönnen in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirlegericht Gottschee am 28tcn September 1876.________________ (4I(X)—2) Nr. 8193. Executive Rcalitateu-Verfteigeruug. Vom l. l. Bezirksgerichte Gotlschee wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche», deS Matthäus Miheliö von Schwarzenbach die exec. Ver« steigerung der dem Peter Scherzer von Jüngern gehllrigen, gerichtlich auf 989 fl. geschätzten, kä Herrschaft Goltschce sud tom. XXII, lol. 3432 vorkommenden Realität bewilliget und hlezu drei Feil-bietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 13. Dezember 1876, die zweite auf den 12. Jänner und die dritte auf den 15. Februar 1877, jedesmal vormittags von 9 bl« 12 Uhr, im Amtssitze mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfanorealllät bei der ersten und zweiten Feilbillung nur um oder über dem SchühungSwl.the, ^ > bei der dritten aber auch unter demselben Hinlangegeben werben wird. l Die Licilativnsbcdingnlsse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10°/<, Vadium zuhanden! der LicitationScommifsion zu cclegen hat,! joiui' daS SchÜhungsprotololl und der ^ GrundduchSeftract können in der dies-, gerichtlichen Regiftralur eingesehen werden. K. t Gezirlsgericht Goltschce am 6ten ^ Oktober 1876.______________________ (4123—3) Nr. 9559. Executive , Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. B^irls^clichl^ Adclsoerg ' wild bekannt gemacht: ^ Es sei übel Ansuchen des Jakob Bla« j jon, durch Dr. Deu, die efec. Ftilbietulia der dem Malhias Simlli von Kaltenfeld! (durch den Euralor Jakob M'lavc von dort) gehüliacn, mit gerichtlichem Pfand» rechlc belegten und auf 1777 fi. geschatzlen Realität Rctf. - Nr. 52 a<1 Silllcher Kar. stergilt bewilliget und hiezu drel Feil-biclungs'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den ! 21. Dezember l. I., die zweite auf den 23. Jänner und die dritte auf dm 23. Februar 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr,' hiergerichlS mit dem Veisahe angeocdnet morden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder ilbcr dem SchähungSwerlh, bei der dritten Fcilbietung aber auch unter demselben, hintangegcbcn werden wird. ! Das SchähungSprototoll, der Grund-buchStftract und die Llcitationsbedingl'.'sse könne» hiergclichtS eingesehen werden. K. l. Gcz'llsacrlcht AdelSberg am 17. Oktober 1876.__________________ , (4017—3) Nr. 6782. ^ Erecutive i Relüitäteu-VcrfteigelUNst. Vum k. l. Gez>rle»^erichte Littai wird bekannt gemacht: ES st« übrr Ansuchen drS Franz ttros-lit von Grohnaber, Bezirk Sütich, die erec. Verstclaerm'g der dem Johann Si> moi öii von Gcldrovlc» gehörigen, geiichtllch auf 1500 fi. gesch^tcn Realität Rcif.' Nr. 31/30 üä Gul KlclUbllg. Oilllage» Nr. 32 der S:cuc,gcmcmdc Vodicr, bewilliget und hiezu drei Felldittungs-Ta^ satzungen, und zwar die erste auf den 13 Dezember 1876, die zweite auf den 15 Jänner und die dritte auf den 13. Februar 1877, jed'Smul vormittags von 11 lie l2tthr. m der Ger>chlSl«Mjle> im 1. Siock m>t dem ,.t>< hange angeordnet worden, daß die Pfund-realitüt bei der ersten und zweiten Feil-bietung nur um oder über dem SchätzungS-welth, bei der dritten aber auch unter demselben hinlangegeben werden wird. Die Licilatlonsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Ncitanl vor gemachtem Anbute ein lOperz. Vadium zuhanden der iiicitationScommifsion zu erlegen hat, sowie das SchätzungSprotololl und der OrulMiuH«erlracl können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Littai am 25ften September 1876. ___________ (4273—3) Nr. 6832. Erecutive Realitateu-Versteigerullg. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen der l. l. Finanz-procuratur in Uaibach die eiec. Versteigerung der dem Blas Pernus von Mitter« v'Uach gch0riqen, gerichtlich auf 3468 fi. geschätzten, im Grundouche der Her, schuft Egg ob ilrainburg »ud Urb. - Nr. 191, Rceb„chaflUl,g ,hre. ^uf ocr Rl< Hs.'Nr. 13 >n H.nuch, Ud - N-. 90 »d , G^l PogLmz. aus d»m Schuldjch».,,^ Zinsen haftendm Forderungen »ud pru«. 29. August l. I., Z 3412, hieramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 12. Dezember 1876, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 29 a. O. O. angeordnet und den Geklagten wegen lhreS unbekannten Aufenthalt'S Herr Johann Verhruz von Selsenberg als euwwr kä upturn auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß fie allenfalls zur rechten Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Seisenberg am 20. September 1876. (4018—2) Nr. 7368. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Litlai wirb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen dcS Josef Nenlo von Preoel die efec. Versteigerung der dem Martin Oblal von Selo bei lkosica gehörigen, gerichtlich auf 545 ft. geschützten Realität aj Oktober »876. 3252 (4468) 2..1 ^^ UllivttjltillZ-Schültl wünscht ein« seinem Stcinde angemesslne VeMf» tigung. Derselbe ist auch in der Stenographie geübt,— Geneigte «ntiHge wollen unter .Uni-verfttstHschüler" an die Buchhandlung von Hlleimnayr H Uamberg gerichtet uerden. (4407) ii-l Hll Maga^inenl, Complmrijl, Oekonomicbeamtcr, auH im Falle als V»l»»t»ln in einem grljßeren Handlungshauje sucht ein 27 Jahre alter Geschäft«, mann einen Posten. Vermitiler erhalten ein Honorar biö zu 200-300 fl, - Eiitige Offerte übernimmt die Expedition dieses Blattes bis I sten Jänner unter ,M«,od«lÄ«nb«it 600 . UM^ Gin Kapital von «O««fi. ö. 2». "WU wird gegen 7perz, Verzinsung und bypothelarische Sicherftellung auf mehrere Zinöhäuser in Laibach aufzunehmen gesucht — Näheres in der Ädmim» ftration der „Laibacher Zeitung." (4466) ^ -1 Neu! Schwanenlicder, Walzer; Keckeres, 1 p lk M «luck aus! | Folka Mazur' Für das Pianoforte coznponiert von Eduard Freitai v. Grntsclireüier. Vorräthig iu Const Tandlers Musikalienhandlung, (43 M) 4 4 Gra/, FVrm^oiisplatsB. ¦¦¦¦¦¦¦¦¦HHBHBBHBBHMI Intelligente Personen in ^^ien und in -- 1 m antaste- und Eisfrüchte, transparrnl. # Lex-Kugeln. # ¦tbaum-Engol, i..... Aufhiingcn a\w llaunic m ania-u. Reflex-Kerzenleuohter sumnit 10 Kki/i-d. m sehe Lampions /um [Eelcucliten. M achts-Scher7bonbons, m fur bei WITTE, / i, verlängerte Kärntnerstrasse 59.___________i____________ Zepomerunasjcheine (auf österreichisch« Lose) nur bei «los. Kolm & ('<>., liankliaus, (4301) i2-r> Wlniv ¦•* liürntm rsai» bürg wird dem unbekannten Auto», Pu^el und dessen Rechtsnachfolgern hiemit e?-innerl: Es habe wider sie bei diesem Gerichte öutaü Elar, durch Hcrrn D>. Meucing.r, Advocat in K' ainburg, die Klagc do piÄ68. 2. Srptembcl- 187li, Z. 5468, pcw. (^r. sitzuüg des Eigenlhuu,s auf de» acl Frei-sassen.Grundbuch Urb.. Nr. 127, N<-. d, vorkommenden Acker o. g, o. eingei:> gens diesc Rcchissache mit dem aufy» stellten Curator nach den Veslimmnngen drl GerichtSordnullg verhclndell werden und die Geklagten, wachen es übrigens frü-steht, ihre Rechli behelfe auch dcm benani't.i! Curator an die Haud zu gcben, stch dil! aus ciner Verabsaumuna enlstlhendet, Fol» gen selbst bci'umcssen hoben werden. K t. Bczirlsqcricht Krainburg am 3tt» September 1876. (3701-3) Nr. 4452. Neuerliche Tagsatzung. Vom l. l. Vezi:te«!,clichlc Grohlaschiz wird liienli» bekannt gemacht: Es s^i über Al'suchm dcr t. l. Finally' ftrocuratur in ^^ionch, now. des hohen Aerarö und GlUl'üeüllaftun^sfolldcs, t)ic mit dcm Gescheide vom 18. Dczcm^i 1875, Z. 11237, mit dem Reassumio runasrechte sistierle dritte Fcilbictung dr dem Johann Tttüvcc von Osrcdsl y?» hörigen, auf 1400 fi. bewellhelen, >l», Grundbuche »ä Aucitperg 8ub wm. IV, loi. 25, Urb.-Nr. 227. Rctf..N«. 84 v^-lommendeu Realität neuerlich auf den 9. Dezenlbcr 1876, vormittag« um 9 Uhr, m!t dcm frllhein Anhange anqeordnel worden. K. l. Vczirlsgericht GroiUasch'z "n, 15. Mai 1876. (3812-2) Ar. 4197, (Hzecutive Realitäten«Ve: fteiqcruttst. Vom l. k. Bezirksgerichte Neifniz wilt» bekamt gemacht: Es sei über Ansuchen de« Handlung-Hauses I. C. Mayer, duich Dr. Pfefferet, die crec. Bersteiqerung der dcm Antun Levstel von Traunil geh0rizienbc,t, gerichtlich al>f 300 fl. geschätzten Realität Urb.. Nr. 1336^. ad Herrschaft Reifni; bewil-ligt und hiezu drei Fcil!,ietunge.Tagfatzun-gen, und zwar die erste auf den 11. Dezember 1876, die zweite auf deu 20. Jänner und die dritte auf den 24. Felnuar 1877, jedesmal oolmitta^c von lObiS 12Uht, im AmtSlolulc mit dem ^tihai'lje angeordnet worden daß die Pfa:,drealität bei der ersten und zweiten Feilbtetung nur um oder über dem Bchähunuswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wirb. Die picilationsbedlngr.isse, wornach insbesonderc jedes K,cilanl vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vaoium zuhanden der ^icitalionscommlssion zu erlegen hat, so-wie dai» Schätzungöprotololi und der Grundbuchsextract lünueu iu dcr diks-aerichtlichen Registratur einffesehen werben. K. l. Vezirtsgericht Reifniz am INen Juli 1876. (4423-1) Nr. 9454. Vctaulltmachullg. Bon dem t. k. Landcsgerichte in Laibach wird den Erben der verstorbenen Maria Dedek von Vevie Nr. 21 be« kannt gegeben, daß der über die Wechselklage der krainischen EScomptegesellschaft gegen Wenzel Dedek, resp. deren Erben, i»cw. 300 fl.s. A. erflossene Zahlungs. auftrag vom 25. November 1876, Z. 9454, dem für sie ihres unbekannten Aufenthaltes wegen bestellten curu.toi' k<1 lu'tum Herrn Dr. Franz Munda, Advocat in Laibach, zugestellt worden ist. Laibach am 25. November 1876. (4430) Nr. 951 s? Nelieiliche Tagsatzmlsi. Die auf den 16. November 187li angeordnet gewesene Tagsatzung zur Bestätigung des einstweilen für den ! Joses Gartner'schen Concurs aufgestcll-ten Eoncursmassaverwalters Herrn Anton Iellouscheg in Feistriz oder Er-ncnnung eines andern Massaverwalters oder eints Stellvertreters, sowie zur Wahl eines Gläubigemusschusses, wird nun neuerlich auf den 11. Dezember 1876, vormittags 9 Uhr, vor dem Concurs commissar in Laibach angeordnet. K. k. Landesgericht Laibach am 26. November 1876. (4422—1) Nr. 9252. Amortisation. Vom k. k. Landcsgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der krai' nischen Sparkasse in Laibach, ein-verständlich mit Herrn Johann Debcl-jak, Pfarrer in Höstein, die Einleitung des Amortisationsverfahrens hinsichtlich der auf den Namen des Herrn Johann Debeljak lautenden, angeblich in Verlust gerathenen zwei Sparkasse büchel Nr. 45, 518 im gegenwärtigen Kapitalswerthe von 545 st. und Nr. 89094 per 250 fi. bewilliget worden. Dessen werden alle jene, welche auf obige zwei Sparkassebttchel An-spluch zu haben vermeinen, zu delü Ende erinnert, denselben binnen sechs Monaten vom unten gesetzten Tage so gev^ bei diesem k. k. Landesgerichte anz«' melden und darzuthun, als sonst iU'" weiteres Anlangen obige zwei Sp^' kassebücheln für erloschen und lvir-kungölos erklärt werden würden. Laibach den 21. November 1876. (4116—3) ' Nr. 4"25. Edict. .,. Vom l. k. Vczirlsgelichte Ts. Hltiu»ayr H gtdoi «»»bti«.