^193. Donnerssag am 25. Äugllst 1864. Die „Lmbacher Zeitung" erscheint, mit Ausnahme der Sonn- und Feiertage, täglich, und kostet sammt den Beilagen im Comptoir ganzjährig 11 si., halb-Mrtg 0 fi. 50 lr., mit Kreuzband im Comptoir ganzj. 12 si., halbj. 0 fi. FUr die Zustellung in's Hau« sind hlübj. 50 lr. mehr zn entrichten. Mit der Post portofrei ganzj., unter Kreuzband und gedruckter Adresse 15 st., haloj. ? si. 00 lr. InserttonsgelMr für eine Garmond« Spaltenzeile ober den Raum derselben, ist für Imalige llinschal« rung 6 kr., für 2malige8kr., für Smalige 10 kr. u. s. w. Zu diesen Gebilhren ist noch der Insertion« - Stempel per 30 kr. fllr eine jedesmalige Einschaltung hinzu ,n rechnen. Inserate bi« 10 Zeilen losten 1 fi. 90 kr. lür 3 Mal, 1 fi. 40 kr. fttr 2 Mal und »0 kr. für l Vlal smit Inbegriff de« Insertionsftnnpels). ^laibacher Ieituna. ^ _____ ^ ^^, ^____^--^_ Amtlicher Theil. Das Justizministerium hat dem Bczirksamts-Vor-stchcr in Ncchanic Joseph Wreätal ciuc Raths» stelle bei dem 5lrciögcrichtc in Königgrätz verliehen. Das Justizministerium hat den Hilfsämterdirek-tionsadjnnktcn bei dem Krcisgcrichtc in Stcyr Franz Macdcr zum Hilföämtcrdirc'ktor dieses Krcisgcrichtcs ernannt. Nichtamtlicher Theil. Mit Beziehung auf die Kuudmachnng uom 5. April d. I., Nr. 3652, mit welcher von der gefer« tigtcu k. k. Landcsbchördc dic Prcisc für gute Zucht und Pflege der Pferde in Krain für das Jahr 18tt4 ausgeschrieben und Nasscufnß als einzige Kouknrs-stalion bestimmt worden ist, wird — nachdem die PrciSvcrthcilimg am 17. Angnst d. I. vollzogen wurde __deren Ergebniß hicmit zur öffcutlichcn 5kcnnlniß gebracht. Es sind N Muttcrstntcn mit Fohlen und 13 dreijährige Stuten znr Konkurrenz vorgeführt worden; es wnrdcn von den ersteren 2 uud von den letzteren 1 wegen Mangels der vorgeschriebenen Bedingungen von der Konkurrenz ausgeschlossen, nud es wurden alle ausgesetzten Prcisc — 0 für Muttcrstutcu uud 4 für dreijährige Stuten — sowie 21, Medaillen znr Verthciluug gebracht. Mr Mutterstuten mit Fohlen wurden betheilt: Sore Josef aus Trcffcu, im Bezirke Tressen, mit 10 Dukaten nnd der Medaille. Serben Matthäus ans Skaruöna, im Bezirke Stein, mit 4 Dukaten und der Medaille. Glolioönit Josef anS Staravas, im Bezirke Nas- scnfuß, mit 4 Dukatcu und der Medaille. Udouc Bartholomäns aus Fu/iua, im Bezirke Nasscufuß, mit 4 Dukaten nnd der Medaille. Okoru Josef aus Musta, im Bezirke Nasscufnß, mit 4 Dukateu uud der Aicdaillc. Smrckar Josef ans Radula, im Bezirke Nassen» fuß, mit 4 Dukaten und der Medaille. Für dreijährige Stuten wurden lletheilt: Wolf Anton aus Swnr, im Bezirke Nasscufuß, mit 8 Dukaten nnd der Medaille. Smrekar Josef aus Nadula, im Bezirke Nassen» fuß, mit 4 Dukaten nud der Medaille. Trattar Frauz aus Obcr-Icsscuiz, im Bezirke Nasscufuß, mit 3 Dukaten nud der Medaille. Skofiz Iofcf aus Klein«Maunöburg, im Bezirke Stein, mit 3 Dukaten und der Medaille. Für noch writers ureiswürdige Mntterstntcn mit Fohlen wnrdcn wegen Unznla'ngtichltcit der Prä- mien bloß mit der Medaille öctheilt: Grcgoröiö Franz aus Kroißcnbach, im Bezirke Nasscnfuß. Supauöiö Michael aus Kroißcnbach, im Bezirke Nasscnfnß. Paulin Johauu ansGrailach, im Bezirke Nasscufuß. Flir noch weiters preiswnrdige dreijal)rigc Ztntcu wnrdcn wegen Unznliinglichkeit der Prämien bloß mit der Medaille oetheitt: Schepiz Josef ans Hudcu, im Bezirke Treffen. K u n st l Johann ans St. Kanziau, im Bezirke Nas. ^ scnfuß. Vcrk Johann aus Obcr-Icsscuiz, im Bezirke Nas- scufuß. Kovaöi« Anton ans Log, im Bezirke Nasscufuß. Nuß Franz aus Höuigstciu, im Bezirke Ncustadtl Heras LukaS aus Uulcr.Gamling, im Bezirke Um« gcbuug Laibachs. lZ ou 5. a Valcutiu aus Moschc, im Bezirke Kramburg. 3 up au Lukas ails Prcba6jov, im Bezirke Kraii'i.lvg. Von der k. k. Laudcöbchördc für Kram. Laibach am 22. August 1804. Laibach, 24. August. Die Fricdcnskonfcrcuz iu Wicu hat noch immer hr Wert nicht begonnen. Man versichert, daß man n den Straßen Wiens seit einigen Tagen sehr oft )cn Ansrnf: 1^»» ^onloroneo! Vmi» n'muic^ i»ü nigs von Preußen hergerichtet worden nnd prangte im üppigsten Vlumcnflorc. Die ans dem Teiche be-findlichcn Gondeln, huudcrt au dcr Zahl, warcu mit Tcppichcu und Fahucu geziert, so wie die für die allerhöchsten Herrschaften bestimmte Gondel und der Landungsplatz im vollen Fcstschmncke. Auläßlich die« ses Festes war die Pcrsoncnfrcqncnz nach Laxcnbnrg eiuc überaus lebhafte und wurde gcstcru ^lachmittags dcr Andrang des Pnblikums ein derartig großer, daß mchrcrc Vortrains dahin abgehen mußtcu und dcr mn 5> Uhr .".0 Minuten abfahrende Zng von zwei Maschinen gezogen werden mußte. Nach dein Nach. mittags halb 5 Ul,r iu Schöubruuu stattgehabten Diner voil 50 Gedcckcu, au welchem die Herren Erzherzoge Leopold, Wilhelm, Karl Ferdinand, Joseph, Prinz von Württemberg, Fürst Liechtenstein, v. Al» vcnslcbcn :c. thcilllahmcn, fnhrcn Ihre Majestäten dcr Kaiser uud der Köuig mit dcr gauzcn Suite iu offenen zwcispänuigcn Equipagen von Schöubrnnu durch die Laxcnbnrgcr Allee nach dem Hctzcndorfcr Bnhuhofe, um nach Laxcnbnrg zu fahren. Dicfcr Bahnhof prangte im festlichen Schmucke vou Blumen uud Tcppichcu, dcr Kaiscr-Wartc-Salon ragte durch besondere Pracht hervor. Ihre Majestäten begaben sich sogleich in die bereit stehenden Eonp^s, uud zwar die bcidcu Monarchen in den prachtvollen Personen« Gala-Wagcn der Südbahn. Dcr Scparatzug, welcher aus 5 Wagen bestand, wnrdc vom Herrn Betriebsdirektor Mcisncr persönlich gclcitct. Auch dcr Laz.cn-burgcr Bahnhof, sowie dcr Wartsalon war änßcrst glänzend geschmückt. Die bcidcn Monarchen bestiegen sogleich eine offene zwcisftäuuigc Hofcquipagc, welche eiu Postillon führte, die übrigcu Hcrrcu fuhrcu iu Cabriolets uach. Beim Landungsplätze angctommcu, elnpfiug sie die iu einem Schiffe bereit stehende Iä-gcrtapcllc mit der preußischen Volkshymue. ^tuu wurde die bereit stchcudc Barte bcsticgcu, welche mit rothem Sammt, dessen Enden Goldensten hielten, belegt War uud welche vier Matroseu und ein Steuermann leiteten. Am Bugspriet befand sich die tais. östcrr. Fahne und beim Steuer die Flagge unserer Marine. Als die Barke abstieß, löste man alle bereit stehen, den Gondclu uud ciu großer Theil dcr Aristokratie uud des anwesenden Bürgcrthnms begab sich hinein; die Musik folgte unter fortwährendem Spiel. Das Gcwogc dcr vou Jägern geführten Gondeln bot cincn herrlichen Anblick. Nach cincr halbstündigen Nnnd« fahrt begaben sich die hohen Herrschaften promcnircnd nach dcr feenhaft ausgeschmückten uud durch etwa zwcitanscnd Kerzen crlcuchtctcu Bildergalerie, wo bei offeucu Flügelthüren im mittleren Apartcmcnt Thee scrvirt war. Während dcs Aufcuthaltes in dicfcm Naumc spielte die Musikkapelle dcs Iuf.-Ncg. Ritter v. Fraut. Dies war dcr Moment, wo das Pnbli-kum die hohcu Anwcscudcu gcuau betrachten tonnte. Um halb 9 Uhr begaben sich dieselben wieder mittelst Separatzug nach Schünbrunn znm Sonpcr; die Sndbahn sendete, um das zahlreiche Publikum nach Wien zu befördern, jcdc Vicltclstuudc einen starten Train dahin ab. — Folgende Offiziere sind biö jetzt ans dcr österreichischen Armee in die Ncihcn dcs mexikanischen Frciwilligcnkorps getreten: Dic Hauptlcutc: Johann Polak dcs ll5., Lad'islauS v. Kozystiuli dcs 40., Adalbert Ritter v. Schöuovsty dcs 20., Paul Bcruart des 45., Armin Aaron Hammcrstcin dcs 08., Adolph Dietrich des 03., Johann v. Schnppanzigh des 02., August Piazza dcs 80., Karl Krickl dcs 3. Infanterie-Ncgimcnts; Lorcnz Hobza dcs 8. und Karl FindciS dcS 10. Jäger-Bataillons; Wilhelm La Viguc und Diomcd Ghika v. Dcsaufalva des Pensionsstandcs. Die Rittmeister: Alphons v. Kodolitfch und Emil Aaron Bcrtrand dcs 1. Dragoner«, Ludwig Mou< toycr dcö 4. Uhlaucu-, Gustav Aue dcS 4. Husaren., John Bythcl dcs I. Kürassier-, Nilolaus v. Esctc dcs 10. Uhlaucu. Regiments; Guido Baron Ezillich nnd Edmund Graf Wickcnbnrg dcs Pcnsionsstandeö; dann die Haufttlcutc: Friedrich Hotzc und Panl Zach dcs General - Qnartirrmeisttrstabcs. Die Obcrlicutc-uautc: Julius Edler v. ftassiügcr dcS 52., Dominik Bubcuiczck deö 0., Kasiiuir Ricgcr dcS 15., August Hou des 42., Friedrich Ludovici dcS 73., Taucrcd Dclla Sala dcs 47., Bcla v. Laszlo dcs Itt., Eduard v Schaucr dcs 80., Wcuzcl Ubelli v. Sicgburg dcs 0.)., Wilhclm v. Hodcmanu des 00. Infanterie. Regiments; Franz Kastelliz dcs 6., Karl v. Dugovich des 25. Infantcric°Rcgimcnts; Johann v. West dcs ?^3°V" ^cskochka dcö 12., Lndwig Sebastian! dcs 28. Iagcr-VataillonS; Maurus Puttuik dcs 11 , 3Nonz Graf dcs 3., Raimund Puttnik dcs II. Ar-tillcric-Regnnents; Gottfried Baron Tacco dcS 1. Dragoner-, Hugo Ritter v. Thoren dcs 3., Arthnr Dolc/.el dcö 2. Kürassier-Regiments; Karl Trcschcr der Arcicrcngardc; Ferdinand Ritter r>. Lackhncr des 4., Nlkolans Scbes dc Zillah dcs 1., Inlius Kayscr dcö 7. Ynsarcn.Regilucnts; Theobald Graf Geldern dcs 1., Rauuuud Eoutc Niauzano dcs 0., Karl Graf Kurzrock des iZ., ^,^,^ ^,^^.^ ^ ^,^^ ^^ ^^ Eru,t Malburg dcs 3. Uhlancn«Regiments; Basil v. Stoiauovits des Aruiccstandcs; Iguaz Lorfch dcs 1. Gcuic-Rcglmcuts; Aladar v. Ajdeskuty des Pion« uicrkorps; Johann Adamowicz der Sanitätstrnppe-Ludwig Graf Stcrubcrg dcs PcusiouSstaudcs - dic Untcrlicutenantc: Armand v. Kucijcwsli dcs 9., Stc-phan Pckcts dcs 55., Lndwig Gönczy deö 68., Ioh. v. Escrgcdy dcs 08., Karl Mcrizzi dcS 70., Moriz Wcbcr dcs 4!)., Franz Grubcr dcs 9., Karl Gruber dcs 0., Alcxaudcr v. Bjdcskuty dcs 60., Viktor Pctzold dcs 30., Rudolph Eggcr dcS 13., Sylvius Smolak dcs 21., Theodor Botsal) dcö 39., Arthur Zoglancr dcS 2^., Theodor Alldorffcr dcs 32., Sig. mnnd Krause dcs 56., Alexander v. Ezaykowoti dcs 40., Sebastian Sftaäil des 70., Johann Wittck dcö 9., Eduard Prciß dcö 40., Joseph Nctuschill dcs 74., Hugo Baron Eodclli dcs 70., Raimnnd Madcr dcs 0'.»., Anton Spicwak dcs 21., Moriz Mantcr dcs 44., Franz Lautncr dcs 51. Infanterie-Regiments; Max Knrzbaucr dcs 14. , Albin Krcutzigcr dcö 14., Karl Manussi dcs 19., Ludwig Sebastian dcs 28. Jäger-Vataillous; Rcinold Panzl, Albert Rumpcl-maucr des Jäger-Regiments Kaiser Franz Joseph-Joseph Osvadic dcs 1. Grenz. Regiments; Edmuud Maschck des 3., Albrecht Baron Bardclcbcn dcs 12 Franz Licdl dcs 0., Nikolaus Nadocai dcs 7, Fer. diuaud Vräuncl dcS 9., Karl Wagner v Welterstüdt dcs 12., Fcrdiuaud Popft dcs 12., Julius Kozak dcs 2. Artillerie - Rcgimcuts; Johann Heinisch dcs 4 Mathias Graf dcs 1., Aftollinar v. Kawccki dcö 0'' Adolph Michailovits dcs 8. Husarcn - Regiments; Karl Vlasins dcs 12., Gcorg Brinkmann dcs 3, Karl Srga dcs 3., Viuccuz Fnrkas dcs 3. Kürassier. Regiments; Victor Vicomtc D'Egucvillcy dcs 12. Uhlaucu.Regiments; Wilhelm Ritter v. Staukicwicz und Anton Lorcnz dcs 2. Gcnic.Rcgimcnts; Adolph Stöhr dcö Pionnicrtorps; Wilhelm Ncrgcr dcS Pcn-siouöstaudcs; Joseph Bosch, P^or Dc Gaspcri, Ü^^' "Ä77^ 'i>'""'^ ^" Hm'Ptmaun.Anditor ^^dentsche Kolonie «7^.^^^ Ncncstc Nachrichten nnd Telegramme. m/^"^'". Wechsel auf fremde Plätze und Cmnptcmtcn ohne Veränderung, Geld flüssig. Geschäft in Spcculationöeffelten umfangreich. Veffentliche Hchulv. X. dt« Staate« (für 100 ft.) <5itld Waar, In österr. Wälirung . zu 5'/. 67.?l> 6? "> b'/. Anlch. v. 1««1 mit Rüctj.'/. 97.75 ^7.90 ohnr «^schnitt 1862 '. 965,0 9li 75 Silbtr-?lnl.h.n von 1864 . . 87.30 87 50 «at,, «ill. mit Jan -l5oup. zu 5°/« 80. - 80,20 ., .. ., «pr .Co»p. „ 5 „ 80.20 80 30 Metalliqu,«......5 „ 72,20 72.30 bltlomitMai-iloup. ...5., 72,20 72.30 bctto......., 4j„ <;:!85 ^i4l0 Mit Ätrlos. v. 1.1839.....157.— 157.50 „ ., „ 1854..... 89.— 89.50 „ „ .. „ i860 zu 500 fl. 95.40 95.60 „ „ „ 18-. 17.50 13. -U. der Hronländ«r (fur I«l0 st.) Grundentlastungs-Obügitionen. Niedcr-Olst.rrcich . . zu 5'/, 88.50 89.- Ob«r.Orst,rr.ich . . „ 5„ 88.— 89. Salzburg . . . . „ 5„ 88.50 89,- Whmen ......5., 93.— 94.- ,— Sisblübürgeu ... „ 5 , 72.— 72.90 Äukcwina .... „5 .. 72.25 72.5» „ m. d. V«il.-Cl.1867„ 5 , 70.75 7^.ssarI-Ludw.-V. z. 2^,0,1.(5M.25,5'.- - 255.. 5 Ocst.Dl?n.-D^'»pisch.-!Äls. Z^ 455.- , 456. -Olst.rrcich. ^'i,y!'in Trieft Z^ 23'.'.— 24 l.— Wlc». Da»n>f"'.-'.'lNg.500fl.'ö.^>. ^30— ^50.-'ijrÜVr Kelt.nt'rücke .... 37». - 375.— Vül,»i. WcN^'hn ,ü 200 i!. . 15,.— 1 ,7.50 thcißl'asm-Äf i.» stcr. von Mül^uschlaa,. — Kupido, k. f. L.lndc^grrichls-AuSlnllant, !l,idTla!N>, l. f. Pn'scssor. vo» Vriinn. — Huscldnief. k, f, Forstmcifter. von Aadm-Vadcn. — Krslcr. Vloß-Händler, vo» Triest. sslephant. Die Hlsic«: Iurinaz. Psarr.r. von Moschc« Mjza. — Monti, Priuat; Stopper, Handelsmann, und V.irtla» vou Tri>st. — üan^iuann, GutSbcsiz-zer, von Padua. -- Kitz. Kaufmann, von (Braz. — V. Mrlcher. s. f K eis'Commifsär, von Tolmein. — v. Krach, Privat, von Druden. — Fromm, ssabrisant, von Vatcu. — Kuh», Schrillst»ller, vo» Pest. — Wunder. Ha»dlu»qSrcis»nder. vn» Wi.n. —Die Frc,».«: Florio. Schiff^fapitäüS' Gattin, und Stopper, Handelsmanns-Gatti», ron Trilst. Mohren. Dic Hsrren: Dr. Nisterl, s. s, Pirfesso'. und Tr. Nicfell, Assistent dn- Votanis an der Universität, von Pra^. — r. L^.iß, Privat, von Teplly in U'nar,,, -- Pcrjal,! von Truss Reassuminmg erekutivcr Feilbictuuq. Vom k. k. Veziif^amt Planina, s>Iö Gcricht., will» biemit bekanilt ^enicichl: Tie mil dem dic^frichllläilli 'li- nico Ol'loni vo» ^irknih gelwli^l» Nea» Mät Nktf.'Nr. 3^.^7. 322^l, 328^3, 359j1 lind 421jl ucl Glu»l?l'llch Haag. berg wiro dicmil üder Aoslichs» oeS Hl». 'AiUon Kraschouiz von Zllkmz alS Zes-sioi'är deö Hrn. Malhias Wolfix^cr uo» PIcmilla recissumirt. u»!) zu rertn Vor» nähme die Tcigsahung auf dci» 13 September uxd 14. Oktober l. ). mit Veil)ll)c>lt des O'tes liüd rcr Stüods »mo mit dcm uorigen Alihange angs» ovdliet. K. k. Bezirksamt Plamna, als Gc-richt, am 16. Iu»l 1864. (1618-2) Ein Vorstehhund, wtiß mit sssll's!» Flecken, isl am Sonn. lag dell 21. l>. M. eiillailfsn und l>öri auf den Nanilll ^Fcdo." Gcqcn eine ^»te V e l o l"< ll n q ist derselbe abzlllicfern Peters ' Vorstaoi Hali5.Nl. 158. (1019—2) Eine Wohnung aln Coligrsßpllch im ^'orsüz'schc» Ha»sc (.ssaffer Nonlur) im >. Stock ml! lem Balkon, licssrhtiid cniö ^ Zim^ mern, Küche lc. ist zu Michaeli o. ^, zu verbellen. Ax^klllift im Kaffee Notmer. Realitäten - Verkauf in Laibach. Wrgell ssamllien.Velhällinsscll wird die '^ Slunde außer der Siatt Laibach (in Kraili) sehr angenehm grleqene Nealitäl. — alich für mm, Velgnügungsorl z. V, Kaffeelians oder Vierhalle geeignet. — a»s filicr Hand gegen vorthcill.'afte Vedmgnisse unt> bedelltend unter dcm Wlllbs» preise verkauft. — oder auch gegen ein Zinshaus in Trieft, Graz. Mar» l'urg ot>er Klagensurt eingetauscht. Die NealOäl bestel't aus einem Herruhause mit 10 Zimmern. 2 Kuchen. 2 Speisekammern. 3 sä)?u,n Kellern. — dann rin zweites Hlins mit 5 Zimmern. Küche. Speisekammer, einem gewölbten Stalle, Wagen» remise. Dreschboden mit einer Schupfe; — am Verge ein Vauernhans mit 2 Zimmern, Küche unr» Staling. — und einer Kapelle, die mit eiillm kleinen Walde umrungen ist. Der ganze Grundlomplck, welcher mit einem lebenden Zaune und Walobaumen eingefaßt ist. bat 30 Joch an Acckern. Gärten und Wiesen. 1500 Stück fruchttragende Obstdäume und Maulblcrbaume. Die Seidenzucht lieferte heuer (im zweiten Jahre) 150 Pfund Cocons. Die Gebäude smd sämmtlich im beste», Vauzustande. da der Ver-kaufer bereits durch 32 Iabre im Vcsiße dieser blühenden Realität ist. »md dieselbe dnrch ihn bestens knllivirl wurde. Der Viel'stanl». die Wirllischaflöivägsn und Gerälhschafteil werden cbcnsalls ve-kanft. so wie die noch auf den Feldern stehende Frucht dlm , Käufcr der Nealität überlassen wird. ^ Zl» der obvezeichnclen Nealilät werden ferners noch l0 Joch ^ 94 m Klafter Moorgruud . woron sich 000,2500, 1000, 500 (Sutttit tc. $>icff ?lrt ftd) cfn ^!o3 oiijuidjoffeii, t'nt vox ^Cl^ flrtvo^ultdjen 9J ii fa use flfofii ^oifiMal'limjou ^f^ ^ovlbril, ^oß mnti nur ouf ci» Co^ C*iit;af)hittacu leistet, ivrlrtjc slllfonlfirtj .».»,'> iiiid monallidy DOtti 1. September biö inclu-iv« 1. SUJot (.-bfflniol .3.^.3 1'rtma.rn, ttut> bods ftZM9 anfalle 50 Lose "g^£ bti jrbfr 3''lm»i1. tie nnitjrnib ^er Siinslbhin^^lt flntlftnbct, tnilfplflt. %idf opllritrstfr SnijiiNim^ ivtxttn lit 1'ofc urrtUcilt linb c« einfallt mis jfreit Sliitbftlidiriti fin i>o& ^ff nstc (Etnjslplimg ftQtxt \Ajon Drn cut* fprcdjcnfni ©riDt'iui nnf o!lc 5O üofe. iJfrfllfidjfn SKntf)ciIfct)Ctnc, so ivtc slitdj ^Jromcfscn, ntlc ten (frffeftcit, Obli^ntiuucii, (So(b- nub (^Hbcrmiiti)cn bffommt man brim OeUrtt^tcn, mo mid) MtUutiflfn nuf .©bliflatipiien fdjitdJ» fteii« bsforQt rorrben , ivobti vow slrößerfii Dfltdofii V4°/0, bei grririflfrcn V30/0 onurnr fdjticIlfleiivJ beforflr. &i>\t; Nod* titiD ^>ofcuffoffott iiiid nlJc fonsllslcn 9Jfns HiifnffurnrfiPol iiutrr 3llfl4>fnma,' rrr teellften nub biUio^cn 93c* ^tcl^ltto. Andre Domenig, Hw^', <£d)iiiit' & Ccinrtnv>n(ircntm 11 rIuuti uub QBfd^fclftuDe (1020) nm .frmiptplnp 9?r. 14 nndjjl bcr ©djiiflerbrficse. (1606—2) Verpachtung. !j Eine herrschaftliche Restauration, unter eigenem Namen, neu möblirt, mit der besten auf dcm Lande erforderlichen Bequemlichkeit versehen, ist an einen tüchtigen / verheirateten Fachmann unter annehmbaren Nedingnissen zu vergeben. Derselbe kann vom i. Oktober bis 31. Dezember »864 eintreten. Das Nähere bei der Gütervcrwaltung in Nassen-fuß, Unterkrain. Hiczu ein halber Vogcn Amts- und Intclligcllzblatt.