A Nl t V V l a ^ t. ^^129. KamstHg den 27. Grtsber 1888. <Äuberttia! - Verlautbarungen. Z. lbo^. (z) ^ Nr. 2^I?9. C u ere n d e des k. k. illprischen Guberniums. — Bestimmung des Postrittgeldes in Ungarn vom i. November i636 angefangen. — Die hohe k. k. allgemein« Hofkamme»: hat im Einverständnisse mit der kömglich ungarischen Hof« kanzlei das Possnttgcld in Ungarn für ein Pferd und eine einfache Psststation, vom i. November ,83g angefangen, von H8 kr. auf ^4 kr. M. M. herabzusetzen befunden. Hiernach wurde auch die Gebühr füll einen ßedeck« ten Wagen auf die Hälfte und für einen offenen Wagen auf ein WiMheil des Postrittl czeld Welches in Folge her«bgclanglen hohen HofkaNmerdecretes vom i. October l. I., Z. /«c»567, zur allgememm Kenntniß gebracht wird. — Laibach am 12. October ,8Z8. Joseph Camillo Freiherr v. Schmidburg, Landes-Gouvtrnlur. Carl Graf zu Wellperg, Maiteusu und primör, k. k. Hofralh. Joseph Wagner, k. k. Gnbernialralh. Z. i5o5. (2) Nr. ,4Sgä. E i v c u l a r e des k. k. illyrischen Guberniums. — Ueber die Behandlung der am i. October 1LZ6 in der Seie Zig vcrloosten 5 und H ^ Obligationen von dem durch Vermittlung des Hauses Goll aufgenommenen Anlchen. — In Folge herabgclangtil! hohen Hofkammer-Pläsidial-^chreldcns vom Z. October l. I., Z. 5261, wird, ,nil Beziehung auf die Hicr-oittg? Gubcrlnal-Eurrcnde vom l^. Novem» tcr z629> Z. 256^2 Nachstehendes zur öffenu llchtn Kenntniß gebracht. §. z. Die fünf« pcrcentigen Obligationen lit. ^.^. von dem unter der Vermittlung des Hauses Gott aufgcc nommenm Anlchen/ ryclche m die am l. Ottos her- l353 vevloostc Scrie Z26 von Nummer 45Z4 bis einschlleßig Nummer 53cic) eingech'eilt sind, wcrdcn an die Glaubiger im Nennwerthe des Capitals bar in Conventions» Münze zu-rückbczahlt; dagegen werben die in dlcscr Gerie begriffenen und von demselben Anlehen her« ^ührcnden vierperclntlgrn Obligationen In. (?. von Nummer ^35i b>s einschließig Nummer ä2N nach den Bestimmungen dcs allerhöchsten Patentes vom 21. März l8>3 gegen ncuc mit vier Percent in Eonvcsmons-Münze vcrzinS« llche Staatsschuldvelschreibungen umgewechselt. —< §.. ,. Die Auszahlung der verloosten fünf-perccntigen Obligationen beginnt am i. Fe» bruar i83g und wird von der k. k. Universal» Staats« und Banco ? Schulden - Easse in Wl>n oder von dem Wechselhausc Hope und Compagnie in Amsterdam geleistet. — §. 3. Bei t?cr Auszahlung des Capitals werden zugleich dle bis Ende Januar iä3c> darauf haftenden fünfpcrcentigen Hansen in Convemionb-Münze berichtiget. — tz. ^. Bei Obligationen, auf welchen ein Beschlag, em Verboth oder sonst eine Vormerkung haftet, »st vor der Capitals« Auszahlung von der Behörde, welche den Beschlag, dcn Verboth oder die Vormerkung ver« fügt hat, deren Aufhebung zu bewirken. — §. 5 Die Umwechöllmgber in die Verlosung gefallenen vicrvllcentigcn Obligationen gegen neue Staatsschuldverschreibungen geschieht gleichfalls bei der k. k. Universal- Staats' mW Banco» Schulden-Caffe in Wien oder bel dem Wechselhaufe Hope und Compagnie in Amsterdam. — §. 6. Die Zinsen der neuen Schuldverschreibungen laufen vom 1. October iüZ8, und die bis zu diesem Zeitpuncte auf dcn vcr-loosten Schuldbriefen haftenden vierpcrcemigm Interessen werden bcl der Umwcchslung dcr Obligationen berichtiget. — Laidach am zi. October ,936. Joseph Camills Freiherr p. Schmidburg, Bandes- Gouverneur. Ca r l Graf zu Wclsperg Ra itena »l und Primör, k. k, Hofrath. Johann Schnebiy, k, f. GuberMlrsch. 742 Z. I5o6. (H) 2ä Nr. 25337. Nr. 62Z0I. Concurs-Ausschreibung. Zur provisorischen Besetzung der bei der k. k. gällizischen Provinzial - Baudirection erledigten zwei Adjuncten - Stellen des C,ml-und des Wasserbaues, m»t dem Gehalte oon jährlich i5oo st. E. M., dann eimr Amtsinge, nilurs - Stelle des Cwilbaues, mit dem Gehalte von jahrlich looo st. C.M., oder falls diese Stelle durch Vorrückung besetzt w«rden sollte/ mit dem Gehalte von jährlich 900 fl. E. M., wlrd hiemlt der Concurs b»s 20. November l838 ausgeschrieben. — Diejenigen, welche diese Stellen zu erlangen wünschen, haben sich über die zurückgelegten Studien, über ihre theoretische und practlscheBildung «n den Bau» Wissenschaften, mit Studienzeugrussen, Bestätigungen über die bestandenen strengen Prä, fungcn aus allen drel Baufächern, und die von ihnen bisher ausgeführten oder geleiteten Baulichkeiten, endlich über chr Alter, ihre Ver» Wendung im Dienste, ihre Morawat und die Kenntniß der polnischen oder emer andern slavischen Sprache gehörig auszuweisen, und ihre auf diese Art vollständig inftruirten Ge, suche mit der Erklärung über die etwa- vorhandene Verwandtschaft oder Verschwagerung mit einem Beamten der k. k. gällizischen Proumzlal-Baudlrectlon, dann der bestimmten Erklärung, welche Stelle sie zu erlangen wünschen, wenn sie schon angestellt find, mittelst »hrer uorge» setzten Behörde, sonst aber mittelstdcs vorgesetzten Kreisamtes in der bestimmten Frist der gallizischen Provlnzial-Baudirectton zu überreichen. — l Womk. k. galllz.^andesgudermuM. Lembcrg am 28. September i3Z3. Z. 1^9^. (3) Nr. 25366. V e r l a u t b a r u n. g des k. k. illP r i sch.e n G u b er n iu ms. ^-Es ist in diesem Miberyl^l,-Gebiethe eine Kreisingenieurs- Stelle mtt dem.Gchalt< von 70c» fi. C. M. und mtt dem Vorrückuiigsrechte m dle höhere Gehaltsstufe von 600 st. in Erledigung gekommen, zu deren Bcscyung der Concurs bis Zo< November l. I. allsgejchriebcn wird. ^. Die anfälligen Eompelcntcn werden demnach aufgefordert, ihre mit Rücksicht auf das hohe Hofkanzlei'Dccret ddo. 20. März 1820, Z. 72b«, dac-umelMrten, Gesuche, denen auch eine legale Nachwnsung über die Kenntniß der kramlschcn oder emer ihr,n^ihe verwandten slavischen Sprache beizufügen lst, innerhalb der erwähnten Frist bei der k. k. Landeöstelle in Laibach zu überreichen. Lalbach am »3. October z6H3. Vtnedlct Mansuet 0. Fr ade neck, k. k. Gubernial' Secr«tar. RreigänuliOb ^erlautbarungett. Z. i5iö. (5) , Nr. ^3173. Kundmachung. Nachdem die Dauer der Bestallungs-kontracte für daS Kehren der Rauchfange, Küchen und'V'ifen der hierortigen öffcntlicheii Gebäude mit.leycem d. M. zu Ende geht, s^ wlid in Folge hohen Gub. Auftrags vom 9. l. M., Z. HHI63, wegen Kehrung dieler Rauchfänge, Küchen und Oefen/ wahrend dls Trienniums selt 1. November i838 bis dahin i8Hl, eine Mmutndo-L>citation am 3. k. M. November Vormittags um id Uhr bei diesem Krtlsamte abgehalten werden. ^— Dieses wird mit dem Bnsaye zur aügemeinen Kenntniß gtb.racht, daß^dlt dleßfalllgen Lic'ltatlonsbebing-msse bei der k. f. Baudirecnon hier eingese« hen werdey könnln. —. K. K. Kre»samt itaibach am 20. October i836. Stavt- unV lanvrechtltche ^erlautbarungr,?. 'Z. iä99> (3X " '^ ^ Nr. 76an. Von dem k. k. Gtadt« und ?'andrechte ni Krain wird bekannt gemacht: Es sey über An, fucdrn des Verlaß Curators l)r. Leopold Baum« garleo, zur Erforschung der Gchuldenlast'nach der am 21. Juni i833 in der Polana, Vo^ stadt hier verstorbenen Elisabeth Putsch,, die Tagsa'yung auf'd>n.i2. ,Nouem,bcr iZZg Vor-mtttagß um lo^Uhr vor dicsem' k. k. Sladt« und 'iandrechte bestimmt worden, bei welckem alle ftn?,'welche an diesen Verlaß aus rvos immer für einem Rechtsgrunde Anspruch zu stellen vcr-mcinen, solchen sogewiß anmelden und rechts-geltend barthu-y sollen, widri'gens sie die Fos-gey desS. hi^b. G. B. sich felbbst .slizuschni-ben,haben wlroen.. — Lachach am 6. Octo» ber l828.' tz^ernnsOte Verlautbarungen. Z. ^98. (2) Nr. 40^. Edict. Das Bezirksgericht Haoöbcrg m.icht fund: Es sey übcr Einschreiten dcs Thcinas Louko v^" Niedcrdorf in die wicdcrhohlte I^cci^umitUtig b°cr mit Bescheide vom 2li. Aug. ,L25, Z.^Z» benilig' ten executivcnZcilbitthungder, i^tmLucaö Mllma 743 von Rcckek gehörigen, dcr Herrschaft Haasberg suk Rect. Nr. 236 zinsbaren, gerichtlich auf 1007 st. bewertheten ^ Hübe, dann des auf 92 st. 24 kr. gerichtlich betheuerten Moliilarvermogens, wegen schuldigen »Zo fi. 2 kr. c. «. c. gcwiniget, und es seyen zu diesem (Znde die Tagsahungen auf den 22. November, auf den 22. December l. I., und auf den 22. Jänner ,63H, jedesmal früh I Uhr in Loco Rakek mit dem Beisätze be> stimmt, dah diese V4 Hubc und das Mobilarver« mögen beider ersten und zweiten FeNbicchungscag' satzung nur um die Schätzung oder darüber, bei der dritten aber auch unter derselben hilitangege' ben werden würden. Das Scdätzungsprotocoll, der Grundbuchs» extract und die Llcitalionsbedingnisse können läg» lich hieramts eingesehen werden. Be;irlsgcrichc Haaöbcrg am ,2. October ,626. A »5u2. (2) Nr. »oZL. G d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft Wei' xclberg wird hiemit bekannt gemacht: (Zs scy in der (Sxeculianssache der k. k. Etaatsherrsäiaft Sittich, wider ihren Unterthan Joseph Mecble von Großlcick, wegen an bis Ende October ittä^ be« rechneten Urbarial -Gaben „och rückständigen tz ft. ic,'/^ l'r. c. k. c., die executive Feilbicthung der, tcinselben unterm is,. September ,653, Nr. iol5, auf »27 st. (Z. M. geschätzten Fährnisse gcwiliigel, und hiezu die Tagsahungen auf den Zc»., 24. November und »0. December l. I., je» tesmal Vormittags Uni g Uhr in Loco Grchl^ck mit dem Bemerken anberaumt worden, daß, so» fcrn die Effecten bei der ersten und zwcucn Feil^ - biethungstagfahrt nicht wenigstcnö^um den Schä'z« zul'gKwccch an Mann sscdracvt wcrDcn, dieselben bei der dritten auch unter temsclhcn hilitangcgcden werden würden. Bezirksgericht Weixelbcrg am 10. October «333. Z. i5«I. (2) E'd i c t. Vom Bezirksgerichte Pölland wird bekannt gemacht: (Zö sey auf Ansuchen des Johann Röttl vcn Malgern, wegei' s^'ul^iger ^7 st. c. 3. c, in die executive Versteigerung dcö «ul, G. B. Thom. 25Fol ^27 und ^/^, dcr HerlscbaftPöll.-nd dienstbaren, auf 102 st. geschätzten Weingaueni ncbst Keller und Wiese dcK 3)cathias Steudacher ran Oberch gewilligct, und zu deren Vornähme tic erste Tagsatzung auf den 5>. October l. I., ' die zweite auf den 2g. November l. I. und die dritte auf den 22. December l. I., jedcömül um d.ic 9. Vormittagöstunde an dem Orte-dcr Realität angeordnet worden. Wovon Kauftusiige mit dem Anhange ver» sicmdigt wc.rden, daß die Realitäten bci der ersten und zweiten Tagsatzung nur über oder um den Schäyungswcrth, bci der dritten abcr auch unter demselben huttangegcben werden. Der Gsundbuchsertra.t u»d das Schätzung^» pretocoll können hicraints cingcschcn wcrdcn. PoNand am >i. Scpteiuder lü2b. Z. »5oc>. st) Edict. Womit vom organisirten Magistrate'der k. k. Stadt Völkermarkt im Klagenfurter.Kreise bekannt gfmacht wird : es sey auf Ansuchen der Verlaßgläu« biger in den freien öffentlichen Verkauf dcö Bla-sius Wudeniqg'schen Hauses Nr. 55 hier, dann der realen Elisabeth Wudenigg'schen Scdneidersge» rechtsame sammt Grundstück gewiNigct, und hie--zu tie Tagsatzung auf den »2. November ,636. Vormittags von 9 bis ,2 Uhr am hierortigen Rathhausc dcstimml worden. ^kauflustige werden hiezu mit dem Beisahe vorgeladen, daß dieseHausrealitäl Nr. 55, sammt Schncidcrgercchtsame mit Grundstück um »60c. ft. s>^t, M. ausgerufen, unter dem Ausruföpreise nicht hmtang?gcbcn werden wird, und daß die Halb« scheide dcs Meistbothes mehrere Jahre gegen ^ Verzinsung an der erstandenen Rcalnät und Ge» rechlsame liegen bleiben könne. UebrigenS siehl das Haus Nr. 35 an einem guten Posten, und ist erst vor 5 Jahren vollkom« men ausgebaut worden. Völtcrmarlt am 6. October »L39. Z. 1492. (5) I. Nr. 2074. Edict. Vom Bezirksgerichte Freudenthal wird hie» mit bekannt gemacht: (ZK sey über Ansuchen des Anton Pustavcrch' von Wutainova, als <5cffionär des Mathias und der Anna Scdustcrschitfä), gc« gen Blasiuä Pusiavcrch von Praprelsche, in die executive. Fcildiethung oer, dein ercquiltcn Blaä Pustavcrcb gehörigen, zu Praprclsche Haus-Nr. l, liegenden, der löblichen Herrschafl BilUchgrätz 5nl) Rectf. Nr. L6 dienstbaren, auf 5oc> st. geschätzten Vg Hübe'sammt A»>« und Zugehör, rvc« .gen aus dem gerichtlichen Vergleiche vom 29. Oclcbcr 1625 schuldigen 6t st. sammt Zinsen uno Kosten gewiuigcc/ und zur Vornahme derselben die drei Ta^satzungen, und zwa, den ,7. October, 17. Ncvembcr uno t?. December I, I., jedesmal Früh von 9 bis H2 Uhr in Loco ^^ Nealltät mit dem Anhange anberaumt worden, oaß bei der ersten uno zweiten Fcildiethung die feilgedothene Realität nur um edcr über den Schätzungswert!), bci der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werde. Dessen die intabulirtc-n Gläubiger wie auch die Kaustustigcn mit dcm Anhange verständigt werden, daß sie die ^icicanon6btdingnisse, vermog welchen jcccr Licitant loF des S^cryungswcrtheS als V'>» hium zu Handen der Lici'tationu-lZcmmMio" zu erlegen haben, und die Schätzung in tiefer AmtK-lanzlci cmschcn, oder davon Abschriften erhalten können. Bezirksgericht Freudzuthol -om 5. Septem« be^ tt>56^ ^ ' . r .^ Anmcrlu n Z. Bei der ersten LicitaNon hat j!ch kein Kauflustiger gcmcldet. Z. lO2g. (!4) — 7^ä »- Am nachstkommenden ^R Jänner (wenn nichtfrüher) «findet unwiderruflich die Ziehung dcr großen Lotterie des herrlichen und großartigen Palais Nr. 302 in Wien Statt. Bei dieser reich dotirtcn Ausspielung gewinnen 24100 Treffer laut Svielplan ft. 700,000 W.W., "T."«"fi. 200,000W.W. ^ die Nebentreffer betragen die Gratis-Gewinn-Aclien fl. 500,000 W. W. st. 215,000 W. W. Diese ausgezeichnete Lotterie erfreute sich von ihrer Eröffnung an eines solch außerordentlichen Beifalls, daß nur noch ein sehr geringer Vorrach uon Grans - Vewmn-Acticn zur Verfügung verblieb. Nur in so lange dieser Vorrath zureicht, erhalt davon der Abnehmer von 5 gc-wöhnllchen Actim Eine blaue, m»t dem sicheren Gewinne von 5 fi. W. W,, der Abnehmer von 20 gewöhnlichen Actim aber, nebst 4 blauen, überdieß noch Eme rothe mit dem sicheren Gewinne von wenigstens 2 k. k. Ducaten in Gold unentgeldllch. Gewinn-Ausweis laut Spielplan: 1 Treffer . . . . . Gulden 200,009 1 „ . . . . - „ 100/000 1 ...... „ 60000 1 ...... „ ^3,000 4 „ . . . ^ . „ 35,000 1 „ . . . . . ,7 35,000 4 /,.....„ 6,000 4 //.,..» ^/ 3/500 1 „ . - . . . ^ 3,000 4 ...... „ 1,500 25 „ . i» Gulden 5(X) . ^ 7,500 ^5 „ . « 2(Xt , „ 3,(XX1 35 „ - " 10l) . „ ^5lD 25 «. « 60 . ^ 1^5W) ^t«0 „ . „ 50 . « 5^(XX) i00 ^ . ^ 25 . ^ 2,50N 200 „. ^ 20 . ., .^MM «00 „ . „ 10 . „ 8/XX) W00 ^ u Lk.k.Ducaten in Gold 8000 - « 90M^ ^9000 ^ . 3 Gulden 5 . „ 35M0 W,100 Treffer gewinnen Gulden W. W. 700,000 Von dieser Lotterie der Herren Hammer 6c Karis in Wien, sind bei EefertnMm Klle dre^ Sotten Actien in großer Auswahl, sowohl linzeln als jn Parthien, billigst zu habeu. Iol> Ev. Wutfcher, Handelsmann in Laibach.