2319 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 251. Freitag den 31. Oktober 1913. Knndnmchnng der k. k. Landesregierung für Krain vom 28. Oktober 1913, 3 29.004, betreffend die Negelung der Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ungarischen Krone nach Krain. Das k. l. Ackerbauminifterium hat mit der Kundmachung vom 23. Oltober 1913, Z. 43.787/8244, womit die Einfuhr von Vieh und Fleisch aus den Ländern der heil. ungarischen Krone nach den im Reichsrate vertretenen König» reichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, auf Grund der tzß 4 und b des allge» meinen Ticrseuchengesehcs vom 6. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, und der Ministerialverord-nung vom 10. Februar 1910, N. G. Vl. Nr. 36, nachstehendes verfügt: I. In Gemäßheit des § 1, Absatz I, des I. Teiles der Minifterialverordnung vom 31. De» zember 1907, R. G. Vl. Nr. 882. und nach Maßgabe deS 8 1. Absatz 2 und 3, sowie des § 4, Punlt 2, desselben Teiles der zitierten Verordnung ist wegen Vestandes von Tierseuchen in den Ländern der heil. ungarischen Krone die Einfuhr der jeweilig in Betracht kommenden Tiergattungen aus den in den offiziellen, periodisch erscheinenden, den k. l. po» litischen Behörden I. Instanz und den Beschau, tierärztrn zukommenden ungarischen, beziehungs» weise lroatisch'slavonischen Tierseuchenausweisen verseucht angeführten Gemeinden und derm Nachbargemeinden nicht gestattet. II. Wegen des Vestandes von Tierseuchen in den Grenzbrzirlen, und zwar: «) der Maul. und Klauenseuche in den NtuhlrichterbezirlenNezsider.Najka (Komitat Mo» son) in Ungarn ist die Emfuhr von Klaueutieren; t>) der Schweinepest in den Stuhlrichter« bezirken Oradna (Komitat Ntsztercze»Naszc>d), Malaczla. Pozsony einschließlich der Stadt, gemeinde Szent.«yürgu (Komitat Pozsony) Felsöpulua, Sopron (itomitat Vopron), Tren» csin einschließlich der gleichnamigen Stadt' gemeinde (Komitat Tiencsön). Nagyberezua (Komitat Ung). ttöszeg einschließlich der gleich, uamigen Stabtgemeinde, Szentgothärd (Ko> mitat Bas), in Ungarn und in den Bezirken Graiac (Komitat Lita'irrbava), Vrbuvsko (Ko» mitat ModruS'Riela), Krapina, Pregrada (Komitat Vaiazdin), Karlovac einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Zagreb (Komitat Zagreb) in Kroatien« Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; o) des Schweinerotlaufes in den Stuhl» richterbezirten «ezsiber (Komitat Moson) Ma» laczla, Pozsony einschließlich der Stabtgemeinde Szent-Gyorgy (Komitat Pozfony). Sopron (Komitat Sopron), Kösmarl einschließlich der Stadtgemeinden K^smärt, Leibicz und Szepes. Wla. Olublü einschließlich der gleichnamigen Stadtgemembe (Komitat Szepes), Csacza, Kis> zuczanjhely. Puchö, Irencjsn einschließlich der gleichnamigen Stabtgemembe. Vägbesztercze (Nomitat Trennn), Kvszeg einschließlich der gleichnamigen Stadgemeinde, Nömetujvar, Szent» gotthärd (Komitat Vas), Alsölendva, Csalturnya (Komitat Zala), Szinna (Komitat Iemplen) in Ungarn und in den Bezirken Ivanec, Kra» Pina, Varazdin (ssomitat Varajdin), Karlovac einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Samobor, Zagreb (Komitat Zagreb) in Kroa» tien.Tlavonien ist die Einfuhr von Schweinen; ä) der Schafpocken in dem Stuhlrichter, bezirke Ölublö einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinbe (Komital Szepes) in Ungarn ist die Einfuhr von Schafen aus den bezeichneten Bezirken nach den im Reichsrate vertretenen Königreichen und Ländern verboten. III. Wegen erfolgter Einschleppung von Tier» seuchen ist verboten: ») Wegen der Einschleppung der Maul» und Klauenseuche die Einfuhr von Klauentieren: aus U«gllln: aus den nachstehenden Stuhlrichterbezirlen: Kismarton einschließlich der Stadtgememden Kismarton und Ruszt, Nagymarton. Sopron (Komitat Sopron» sowie aus der Munizipal-stadt Sopron. t>) Wegen Einschleppung der Schweinepest die Einfuhr von Schweinen: I.Aus Ungarn: aus den nachstehenden Stuhlrichtcrbezirlen : SzitSzo (Komitat Abauj'Torna), Alvincz ein» schließlich der Stadtgemeinde Gyulafeb/r»4r, Kisenyed einschließlich der Stadtgemeinde Vi» zatna (Komitat Alsö-Fehir), Kisjenö (Komitat Aiad). N^csalm^s, Zenta einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, 1. Vezirl (Ko» mitat B^cs.Nodrog), Wles, Nelescsaba, Gyula einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat B^l^s). Cseffa (Komitat Bihar). Mezücsat (Komitat Borsod), Mezölovncshaz (Komitat Csan^d), Tiszäntul einschließlich der Stadtgemeinde Szente« (Komitat Csongrü,d), Ndony, Sirbog^rd (Komitat Fejcr», Nimaszom» bat einschließlich der gleichnamigen Stadtge» meinbe, Tornalja (Komitat Gömör» Kishont), Hcve«, Pstervisir (Komitat Heves). Kolozsvar. einschließlich der Etadtgrmeinde Kolozs sKomitat Kolozs), Mebgyss einjchließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde (itomitat Nagylülüllo), Balassa» gyarmat, Losoncz einschließlich der gleich» namigen Stadtqememde, Sziral (Komitat No» grid), Dunllvecse. G0döll0. Bacz einschließlich der gleichnamigen Etadtgemeinde (Komitat Pest. Pilis > Solt. KiSlun). Nls6daba einschließ, lich der Stadtgemeinde Nyiregyhiza, Nagyl»llo (Komitat Szabolcs), Csenger (Komitat Szat» mir). Szi'lszsebes einschließlich der gleich, namigen Stadtgemrinde (Komitat Szebcn), Zilih einschließlich der gleichnamigen Stadt» gemeinde (Komitat Sziligy), Feh6rtemplom einschlicßlicti der gleichnamigen Stab.OO4, gledè uravnave uvazanja živine in meHa iz dežel sv.oLr»k© krone na Kr»nj*ko. C. kr. poljedelako ministrstvo jo •/. raz-glasom z dne 23. oktobra 1913, St. 43.787/8244, B katerim Be uravnava nvažanje živine in mesa iz dežel sv. ogrske krone v kraljovine in dcžele, zaBtopaue v državnum zhoru, do nadaljnje odrodbe na podstavi §§ 4. in 6. obènega zakona o živinskih kugah z dne 6. avgusta 1909, drž. zak. št. 177, tcr mini-strskega nkaza z dne 10. februarja 1910, drž. zak. St. 36, ukazalo tako: I. V zmislu § 1., odstavek ]., prvega dela ministrskega ukaza z dno 31. decombra 1907 (drž. zak. St. 282) in po doloèilu § 1., odstavek 2. in 3., ter § 4., toèka 2., is toga dola navedenega ministrskega ukaza jo zaradi obstojeèih živinskih kug t dežolah Bveto ogrske krone prepovedano uvažati vsako-kratno v poStov vzete živinske vrate iz okuženih obèin in njih BOBednih obèin, na-vedenih v uradnih, poriodièno izhajajoeib, c. kr. politiönim oblastvom prve atopnje in oglednim žmnozdravnikom pošiljanih ogrskih, oziroma hrvafiko-slavongkib izkazih o živin-akih kugab. II. Zaradi obstojeèih živinBkih kug t mej-nih okrajih, in Bicer: a) zaradi kuge v goben in parkljih v Btoliènih Bodnili okrajih Nezsider, Itajka (županija Mosou) na Ogrskem je uvoz par-kljate živine; b) zaradi Rvinjske kuge v stoliènih sodišèih na Ogrskem (glej uemfiko besedilo) in v okrajih Graèac (županija Lika-Krbava), VrbovBko (županija Modruš-Ilieka), Krapina, Pregrada (županija Varaždin), Karlovac z mestno obèino istega iinona, Zagreb (županija Zagreb) na Hrvaško - Slavonskem je uvoz prašièev; o) zaradi Hvinjsko rdeèice v stoliènib bo-dišèih na Ogrskem (glej nemSko beBedilo) in v okrajih Ivanec. Krapinn, Varaždin (županija Varaždin), Karlovac z mestno obèino istega imena, Samobor, Zagreb (županija Zapreb) na Hrvaško-Slavonskem jo uvoz prasièeT ; d) zaradi ovèjih osepnic v stolièuem bo-digèu (glej nemško beBedilo) je uvoz ovac iz teb okrajer v kraljevine in deželo, zasto-pane v državnem zboni, preporedan. III. Zaradi zanesenib živinskih kug je prepovedano : a) Zaradi zaneftenc kug© ¡ gobcu in parkljib je prepovedano uvažati parkljato živino : iz Ogrske : iz naetopnih Btoliènib sodiSè (glej ueinško besedilo). Zaradi zanešene 6vinjske kuge je prepovedano uvažati prašièe: I- I z Ogrske: iz naatopnib stoliènib sodišè sglej nemfiko bcsedilo). 2. Iz HrvaSke in Slavonije: iz naBtopnih okrajov: Pakrac, Požega z meBtno obèino igtega imena (županija Požega), Zlatai (županija Varaždin). Uvažanjo svežega mesa je dopustno le tedaj, kadar je poailjatvam pridejano potr-dilo, da jo dotièno živino po predpisu ogle-dal oblaatveni živinozdravnik v živem in zaklanem stauju, ter je naSel popolnoma zdravo. S tem razglaaom je razveljavljen rar-gla8 c. kr. poljedelskega ministriitTa z dne 1H. avgusta 1918, 8t. 33.624/6186 (cWiener Zeitung» z dne 14. avgiista 1913, štev. 188), oziroma tokajšuji razglas i dne 19. avgmta 1913, št. 21.747. Prestopki teh prepovedi ae kaznujejo po predpisih obèoega zakona o živinskib kugah z dne 6. avguBta 1909, drž. aak. št. 177. V Ljubljani, due 28. oktobra 1913. ZI. 28.334. KnndmAcliiiiiQ. Die k. k. Staatsbahodirektion in Triest hat das Projekt für den Umbau der hölzernen Überfahrtsbrücke in km 53 9/jo der Linie Tarvis-Laibach nächst der Haltestelle Radmannsdorf in eine solche aus Eisenbeton vom fachlichen Standpunkte überprüft, organisationsgemäß im Namen des k. k. Eisen-bahnministeriums prinzipiell genehmigt und mit der Note vom 18. Oktober i(jJ3, ZI. 1329/1—111, der Landesregierung in Laibach behufs Einleitung der erforderlichen Amtshandlung übermittelt. Infolgedessen wird über dieses Projekt, welches auch die Inanspruchnahme fremden Grundes notwendig macht, die politische Begehung in Verbindung mit der Enteignungs-Verhandlung nach Maßgabe der einschlägigen Bestimmungen der Ministerial - Verordnung vom 25. länner 1879, R- 0« Bl- Nr- J9> und des Enteignungsgesetzes vom i8ten Februar 1878, R. G. Bl. Nr. 30, auf Freitag, 12. Dezember 19J3 um V-jJ' Uhr vormittags mit dem Zusammentritte der Kommission am Bahnhofe in Radmannsdorf anberaumt. Das Projekt, einschließlich des Verzeichnisses der in Anspruch genommenen Grundstücke und Rechte, sowie des Verzeichnisses über die Namen und Wohnorte der zu Enteignenden kann bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Rcidmannsdorf sowie beim Stadtge-meindeamte Radmannsdorf in der von der genannten Bezirkshauptmannschaft kundzumachenden Frist eingesehen werden. Hievon werden die Beteiligten mit dem Beifügen in Kenntnis gesetzt, daß es ihnen freisteht, etwaige Einwendungen gegen das Projekt oder gegen die begehrten Enteignungen bei der k. k. Bezirkshauptmannschaft Radmannsdorf oder spätestens bei der politischen Be-gehungskoinmission,bezw.Entngnungs-verhandlung vorzubringen. K. k. Landesregierung für Krain. Laibach, am 24. Oktober 1913. Št. 28.334. Razglas. Ravnateljstvo t. kr. državnih želez-nic v Trstu je projekt za prezidavo le-senega prevoznega mostu v km 53'9/Jo progc 7rbiž-Ljubljan;i v blizini postaja-lisca Radovljica v istega iz železobeto-na raz strokovno stališèe pregledalo, po organizacijskih doloälih v imenu c. kr. železnièncga ministrstva naèeloma odo-brilo ter s dopisom z dne 18. oktobra 1913, štev. 1329/I—III, poslalo dezelni vladi v ljubljani, da priène s potreb-nim uradnim poslovanjem. Vsled tega je 0 » 20.890 21./11. 1873 182 20./11. 1873, St. 6024 1184 3 V 239 1669 Lavtar Marjeta, Št. Vid, E. M. 1 » » 21.032 23./11.1878 265 14./12.1878, St. 7648 1310 4 VI 20 1829 Nussbaum Karolina, Fužine, E. M". > > » 20454 4./12.1876 211 3./12. 1876, fit. 7161 46 88 5 VI 65 1874 Bratovž Franc, Podgriè, E. M. » » > 20.456 9./3. 1879 69 __9./3»_ 1879, it. 1563 69 7(1 6j VI 76 1885 Premru AndreaB, Vrhpolje 62 > » » 20.476 7./8. 1877 132 16./8. 1877, St. 6096 33G 7 VI 83 1892 Gruntar Maria in DolencJosip,Z.M. > > » 20.476 20./9. 1877 loy 13./y. 1877, Št. 6571 12758 8 VI 150 1959 Petriè Jakob, Vipara, E.M. » » » 20474 10./8. 1878 173 10./8. 1879, St. 6028 3 84 9 Vs 181 1989 Mahniè Franc, Griže, K. M. » » » 104.111 5J8./1. 1879 16 28./1. 1879, §t. 4893 10-10 VI 205:2013 Pahor Adolf, Podbreg 39, E. M. » » » 20.500 14/5. 1879 130 2./5. 1879, E. 2495 38 «4 11 VI 214 2019 Rovan FranciBka, Bela, E. M. > » » 20.499 19./7. 1879 209 21./7. 1879, St. 4016 35 96 12 VIJ218 2023 Premru Franc, Poreèe 23, E M. » 20498 14./5. 1879 129 29/i. 1879, St. 2333 3176 13 VI 224'2029 Žeur Matiia. Gradiäe 36, E. M. > * > 20.507 2S./6. 1879 144 9./6. 1879, St. 2610 466 14 VI 22512030 ŠeirAndreT^udanie 8, E. M. » » > 20.501 28./4. 1880 105 17./4. 1880, St. 1908 6 86 15 VI 249 2052 Lavrenèiè Mariana. Pobreg, K. M. > > » 107.033 15./7. 1879 199 8./7. 1979, it. 3611 94 -16 VI 2491206a Baic Mareareta, Maribor, K. M. » » » 107.035 15./7. 1879 199 8./7. 1879, St. 3611 64 — 17 VI 2922095 ""~Trbižan"Franè7 BranicäTE. M. » » > 20.503 25./2. 1881 37 15./2. 1881, St. 8463 217Ü 18 JVI 2981795 Niè Ludvik, Vipava, E. M. » » » 20.026 23/12. 1876 217 23/12. 1876, It. 7692 6310 19 | VI 294 2096 Pregeli Franc. Šturja, K. M. » > » 109.761 14./1. 1880 15 14./12. 1880, St. 225 50-20 VI1322 2120 Premru AleS, Poreèe 23, E. M. » » * 20.023 16./4. 1880 94 8./4. 1880, St. 1846 3 64 |21 VI 322 2i2d """">;¦¦——" "i ~ » E. M. » » » 20.024 16./4. 1880 94 8./4. 1880, St. 1846 5 68 I22i VI 347 18Ö2 BratOTŠ Vid, Lozice, E. M. > » » 20.941 1./8. 1880 174 31./8. 1880, St. 3918 4 32 23 VI 353 2160 BratOTŠ FridBTlt in OrSSOr, at. Yld, E. 1L *____» » 166.236 7./9. 1880 193 7./9.1880, St. 49.518 66-ytvn 1112304 Mislej in Žvanut, Lozice, P. M. » » » 124.940 15./3. 1882 64 14./3. 1882, St. 1484 18 — i25J VII 117 2310 ValTè Terezija, Žemona, E. M. > » » 20.893 12./10. 1882 264 12./10. 1882, St. 6610 72 80 26 VII119 2312 Urbanialgabenrückstand • * * 20.945 2Ö./4. 1882 96 29./3. 1882, It. 1811 H2 76 |27| VlIil2Oj3l3 Stramcar Josip, Planina, E. M. » * > 20.943 | 24./6. 1882 126 24./Ö. 1882, St. 2811 48 26 128) VIi:i43!2336j j Prelc Iran, Erzelj, P. M. » » » 428 434 2./2. 1884 40 2./2. 1884, Št. 774 62-29 VII200 2392J Premru Ivan, Podraga, E. M. * » » 20.940 4./6. 1883 653 Ö./6. 1ÖH3, at. 3244 10 74 30 VIII234 2426 Terdiè Joaip, Vipaya, K. M. * » 13.244 26./6. 1883 666 SJÜ./6. 1883, it. 3777 148 -J31 VII'255 24471 Žorž Iran, Slap 62, K. M. » » » 136.644 III 4./10.1883 748 8./9. 1883, St. 4924 62- Neznani lastniki le teh depozit se pozivajo, da se zglase za dvig navedenih depozit s predložitvijo za-dostnih legitimacijskih izkazov tekom X leta, 6 tednov in 3 dni, ker bi se sicer po brezTspešnem poteku te dobe izreklo. da so zapadli in bi se izroèili za fiskus državni blagajni. C. kr. okrajna sodnija v Vipavi odd. L, dne 1. oktobra 1913. Laibacher Zeitung Nr. 251. __________2321__________________________________________31. Oktober 1913. 4310 2-2 Z. 27.492. Kundmachung betreffend die Verteilung der Interessen aus der Elisabeth Freiin von Salvayschen Haus armenstiftung. Für das zweite Semester 1913 gelausten die Interessen aus der Elisabeth Freiin von Saluayschen Hausarnlenstiftung im Betrage von 14»? li 77 il unter wahrhaft bedürftige Arme aus Laibach, die sich eines guten Rufes erfreuen und adelige» Standes oder mindestens nobilitiert sind, zur Verteilung. Gesuche um Ueteilung aus dieser Stiftung find bis 20. November 1913 bei der l. l. Landesregierung einzubringen. Den Gesuchen ist der Adelsnachwcis, falls er nicht fchon bei einer früheren Verteilung vorgelegt worden ist, sowie ein von dem be» treffenden Pfarramte ausgestelltes oder vom Stadtmagistrate bestätigtes Armuts« und Sitten» zeugnis beizuschlicßen. InUalidcn» stiftniia und einc VeteraneN'Inualibenstiftllng im Iahresbetrage von je 25 K 8!. i» gelangen auf die Dauer von je 3 Jahren zur Wieder» besehung. Anspruch auf die Militär-Invalidenstiftung haben in Kram geborene Invaliden vom Feld« webel und dm äqnivarierenden Chargen ab> wä!ts und vorzugsweise solche Invaliden, welche infolge Verwundung vor dem Feinde in den Invalidenstmid verseht luuiden. Anspruch n»f die Vetcram'N.Invalidenstif. tnnss haben arme ehemalige Mitglieder des auf» gelösten lrainischen Militär.Vetcranm Kurps. Die im S,nne dieser Andeutungen instru» irrten, stciüpelfrcien (besuche n,n Verleihung eines dieser Stiftplähe sind im Wege der politischen Vezillsoehörde des Aufenthaltsortes bis zum 2 0. November 1913 bei der l. l. Landesregierung in Laibach einzu» bringen. K. l. L««be»reaierun» für llraln. Laibach, am 24. Oltubrr 191». 4405 3—1 Št. 27.683. Razglas. Lov krajovno obèine Ccrkljo se bode dne 21. novembra 1913 ob 10. uri dopoldne v uradnih prostorih c. kr. okrajnega glavarstva v Kranju potom javno dražbo v zakup oddal za dobo 5 let, in aicer od 1. jauuarja 1914 do 81. de-cembra 1918. Zaknpni in dražheni pogoji ao lahko vpoglodajo pri c. kr. okrajnem glavarstvu T Kranju med uavadniiiii uradnimi urami. C. kr. okrajno glavarstvo v Kranjn, dne 24. oktobra 1913. g. 27.683. Kundmachung. Die Iagdbarleit der OrtSgemeinde Zirllach wird am 21. November 1913 um 10 Uhr vormittags in der Amtslanzlei der f. t. Äezirlshauptmannschaft «rainl'urg im Wege öffentlicher Versteigerung auf die Dauer von b Jahren, und zwar vom 1. Jänner 1914 bis zum 31. Dezember 1918 znr Verpachtung gelanqen. Die Pacht» und Lizitationsbedingunssrn fön» nen während der gewöhnlichen Amlsstuuor» bei der l. l. Vezirlshauptmannschaft lkrainburg cingejehcn werden. K. l. Nezirlshauptmannschaft in Krainbnrg, am 24. Ollobcr 1913. 4221 3-2 Z. 3155 B. Sch. R. Kundmachung. An der fünfklassigen Volksschule in Zirkle, an den vierllassigen Vollsschulen in 3t. Bar. thelmä. Landstraß und Arch, an der dreillas» sigen Volksschule in Hl. Kreuz bei Landstraß nnd an der zweil lassigen Volksschule in Kai bei Iohannistal wird hicmit je eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor» geschriebenen Wege bis 26. November 1913 Hieramts einzubringen. Auch haben für die de» finitive Anstellung die im lrainischcn öffentlichen Vollsschuldicnste noch nicht definitiv angestellte,! Vewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physischr Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Gurlfeld am 13. Oktober 1913. 4075 3-3 ^ Z. ___ V. Sch. R. Konkulsausschrcibung. Im Schulbczirlc NudolfSwert gelange« zur definitiven Vcsehnng: 1.) Die Oberlchrerstelle an der zweitlassigen Volksschule in Ambrus! 2.) die Schulleiterstellcn an den einllassigcn Volksschulen in Gnbcrje. Sclo bei Schönberg, St. Michael bei Tcismbrrg und in Schwörz; 3.) die Lehrstellen je eine an der fünf-llassiaen Mädchenvoltsschule in Nudolfswert, an der dleitlassiaen Volksschule in Stopitsch und an der zweitlafsigen Vollsfchulc in Maichau, Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 20. November 1913 hieramts einzubringen, K. l. Bezirksschulrat »ludolfswert am 5. Oktober 1913. 4363 3—2 T 17/13/5 Ainortizacija. Po prošnji Marjete Avsec, kuba-rice v Ljubljani, po dr. I. Tavcarju, uvaja se postopanje v namen amor-tizacije nastopne po prositeljici baje izgubljene na njeno ime se glaseèe vložne knjižice Mestne branilnice Ijub-Ijanske St. 83.106 v zneskn 233 K 63 h. Imotnik te vložne knjižice se torej pozivlja, da uveljavi svoje pra-vice v G mesecib, ker bi sicer se po preteku tega roka izreklo, da ista niraa nobone moèi ve5. C. kr. deželno sodišèe v Ljubljani, odd. III., dne 22. oktobra 1913. 4379 3 23/12/54 Kundmachung. Der mit Beschluß dieses Gerichtes vom 17. September IM 2, O. Z. 8 23/12/l, iiber das Vermögen des Leopold Kollmcmn, Kaufmannes in Laibach, eröffnete Konlurs wird gemäß § 18^ K. O. sin- beendigt erklärt. K. k. Landeszsericht Laibach. Abt. III., am 22. Olwber NN3. 4402 3 — 1 StA_l18/13 7 Oklic, s katerim mp klièe dodiè, èigar bi-vališèe je neznano. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici naznanja, da jo umrla dne 10. avgusta 1913 v Št. Jerneju St. 46 Marija Zalokar roj. Badko?iè, ki ni zapu8tila nobene naredbe poslednje volje, a dvoje otrok, dne 11./9. 1880. rojonega Mihaela Radkoviè, in dne 23./12. 1861. rojeno Marijo liadkoviè, ki so je baje leta 1880. na Štajerskem omožiJa. Ker je sodišèu bivališèe teh za-konitih dedièev neznano, pozivljata se taista, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem Bodišèu javita in zglasita za dedièa, ker bi so sicer zapušèina obravnavala le z zgla- sivširai se dedièi in z njiraa postav-ljenim skrbnikom, g. c. kr. notarjein Jo8ipom Robrmarin-om iz KostaLjevice. C. kr. okrajno sodišèe v Kosta-njevici, odd. I., dne 27. oktobra 1913. 4172 3—3 Ao III 1i)01/13 Edikt. Vom k. k. Landcsgerichtc in Laibach wird belannt gegeben, daß beim l. l. Steucramte in Laibnch (Umgebung) als diesgerichtlichen Deposilenamte nach-bcnannte Wertdcpositen für nachstehende Personen mehr als 30 Jahre erliegen: ^ ^Haup?buche"' Bezeichnung der Gegen- Erliegt ^mnal. '^ " Masse stand Werte ^ Bd.l Fol. V.Nr. seit >infolsse ger. V. X ! n 1 X 40 1342 Unbekannte Masse Barschaft 21./10. 1892 ^^^87^ ^ ^ 2 XI 7b 1658 ^esch Afreb . 22./1I. 1879 "^"79^ __ g0 3 ' 223 1798 Pirnat Josef > «^187? Z^wß ^ 20 23/7. 1678 4 . 571 i c,i3 Antiars Iosefa 2«/7 i»«3 Z 5554 1^ 1^ 4 .6711^1^ Verl. M. 26./7. 1882 ,5^7^82 ^" !^ I,4877 l ^ XII 15 iq^n Gärtner Josef 2^/11 1 «7« 30./11. 1878 . ^. 5 XII 1b 19.^ ztont. M. ^6./I1.1878 ^ ^^ 144 6 . 65 1997 Reichmann Maria (?) » L0./9. 1879 ^7^ -90 7 . 131 2056 HartMllnn I. A. (?) » 27 ./12. 1878 ^^g'g^^ 54 90 8 . 135 2059 ^°^Acher ^ ^ ^^. 1879 "/A^ 23 08 9 .152 1559 ^«el ^osef . ^ „„ 29.A^1 ^. ^0 10 » 1^N 2N72 ltlebel A. i«t,!i i»«n 18/3.1680 ^ ^ 11 . 160 2073 Lercher Koni. M. » 13/3. 1880 ^^5^ !3 66 12 . 166 2079 ^m^^Agne^c. . „.„. ,^ 20^.^880 , «, 13 . 184^094 ^rank M^^e. . ,,,. ,^ 27^1^0 ^ „1 14 . 212 2,09 Freund H^onrad in . 18./6. 1880 '^^" 116 24 !15 .224 2120 ^^^bin . 5^.1661 b./I.^l881 ^ ^! 1« . y«s> 2161 Ull'nn""^ Müller in ya/i? i»nn 26/12.1880 , «4 lt. > 270 ^ ^ Iud. M. ' 29./12. 1880 ^ ^^ , 34 !17 . 297 2183 ^^3l.^" ' "./b. 1881 ^1881 ^ ^ 18 . 3112195 Spehler Anna (?) . 7./3. 1885 "«^/^" - W 19 . 374 2287 Bon. Aichenburg . 2./3. 1862 ^A 1?82 ^ 74 __ ____ Rudolf / Z. 156t, ^20 M 41 2306 Seredw3y^l. und . 11./10. 1882 ^"^.^ 2 1« ^ Iatobi Karl ' ^^"^ Franchrtti Maria, 1?/« i««,-21 . 126 2378 An^elo nnb Josef » 2I./3. 1885 '^', ^ 2 30 Pup. M. ^ ^»" .i2 XVII 148 759 ^"^'^' ' ?./». 1883 ^^ -78 Unbekannte iirain. 23 XI 225 1796 Eiac.ttnmsansplecher Tpalkassa- 30/3 ^35 "'^'^ 334 8?! der Lomema' chcn buchel Nr. ^ Z-1878 l___ C. M. 145.587 24 XII 45 1978 Klemenz Johann ^11814 12/5.1880 ^'^ 18 -2b . 46 1979 Klemenz Johann ht 113172 17./7. 1880 ^'!^ 74 40^ 26 . 269 2160 "°be" ^a"° dt 2^,6.207 20./6. 1900 ^^.7^ 3b 08 ^ . 31^ 2186 ^isinger Mgust dt, 266.208 ' ^7^/81^ ^ " ^IIII 36 2301 K^.I^ . A/^IAX) ^ ,. 29 . 42 2307 Vlljc Josef K Konsort. t>t. 266.20b ' ^5/78/1^ ^8 I? ^ . 94 2351 Abel's David c. ^, ^66.204 ' ^«'//8i?i 66 10 —________ Wülsllnn Johann __^ ^ ^«ij/VI/I ^ .,< Banmnartner lkine i^n 1«^« 31/101876 31X11511731 Johann H Eohne silberne '0.11.187b ^°^ 8 ^ Konl. M. Ankeruhr ^ Hievon werden die Eigentümer, welche noch diese Depositenansprüche erheben, mit dem Äcisatze aufgefordert, dieselben binnen H^^«>^" ii 1 Jahre, tt Wochen, 3 Tagen vom unten angesetzten Tage an gerechnet, hiergcrichts anzumelden nnd auch aus. zuführen, widrigen« nach fruchtlosem Verlaufe dieser Frist die Depositen »ls heimfällig erklärt und der Staatslassa übergeben werden wiirden. »- K. k. Landeögericht Laibach, Abt. III, am 1. Oltober 1K13. Laibacher Zeitung Nr. 251. 2322 31. Oktober 1913. 4278 3—2 Nc 87/13 Edikt. ^7^ Pri podpisanem sodišèu se nahajajo nastopni èez 30 let stari depoziti : Beim gef. Bezirksgerichte erliegen aeit mehr als 30 Jahren nachstehende Depositen: 4t llninilna knjiž. vrednost flranj. od p L Tom. Fol. Skiada — Masse: Sparkassebüchel Wert Erliegt I Nr. ! K 1 h Bfiit 1. IV 143 Franc Turk iz Šmibela 55 22 88 j|^" 2. > 193 Ivan Košièek, Žužemberk 39 47 36 ^j 3. » 217 Andrej Grill, Steinwand 61 10 84 ^*1 4. » 227 Jakob Mubi«, Lopata 50 10 88 *§^Jj. 5. » 229 Jožef Novak, PleSivca 52 81 78 %¦/?• a oqn Šinkovec Franc in Reza, AQ Aa ,, 14./10. b. » 2dU Vignje 49 48 Ö4 1875 7 Oot Franc, Reza Šinkovec, 169 1Qn 1./6. '' * 6 Ambrus 944 1W ~ 1876 8. » 330 Jakob Skufca, Lopata 41 94 48 ^|* 9. > 251 Franc in Ana Vidmar 43 11 86 ^4 79. 10. > 9 Jože Novak, Plešivica 144.078 186 — ^ggQ0' Neznani, ozir. neznano kje bivajoèi lastniki teh depozitov pozivljajo se, darroku 1 j^ g ,ednov 3 dnj predlože dokaze svojih pravic do teh depozitov, ker bi se sicer depozite v prid državne blagajne izreklo za zapadle. Da die Eigentümer dieser Depositen sowie deren Wohnorte und Rechtsnachfolger dem Gerichte unbekannt sind, werden dieselben zur Beibringung ihrer Legitimationen innerhalb einer Frist von 1 Jahre, 6 Wochen« 3 Tagen von der Einschaltung dieses Ediktes an aufgefordert, widrigens die Depositen für heimfällig erklärt und an die Staatskasse abgeführt würden. C. kr. okrajno sodišèe Žužemberk, K. k. Bezirksgericht Seisenberg, 15. oktobra 1913. 15. Oktober 1913. 4188 3—3 Nc I 214/13 i o aodnih depozitih, shranjenih nad 30 let pri c. kr. davènem kot sodno dopnzitnem uradu v Ribnici. 7nn V,d^P°.z' Hranilna v nominalni ^P- knjigi Oznaèba sklada knjižica vrednosti atev. _ gtev-------------------- zv. str. K h 1 D 257 Zapušèinski 8klad Uršule 9fssin 7n _ 1 D ™( Schober iz Nemškovaai 2(>J60 70 70 357 Reservacijski sklad Marije n ß aq * » O0 LovSin, roj. Sporer iz Ribnice 2U9b2 8d 40 „ q7o Sporni sklad Jere Mibiè iz 10-7««« An 6 » Oii GrÈarskih Ravn, (Masereben) 1^76db 42 -4 E 380 SP°rni 8kl?zd g^** Lev8tek 20961 34 -5 F 163 Izvršibi fiklad Ane Kljun 2Q979 ß u *• iz Dolenjevasi c 1öQ Skrbatveni sklad Matije Kresse sinQÄ 1fl M 6 » 199 iz Grèaric (Masern) 8036 l6 62 7 b 243 IZyrSilniz8BelevodeeZa RU8 92764 149 35 qsi« Skrbstveni sklad Matije 101009 iqn 8 » 368 Handler iz Grèaric (Masern) 191902 13° ~ q qqd Sporni aklad Helene Pirnat, 9nq7ß R, 0. 9 n 394 recte Uda Elizabete iz Ljubljane 20976 65 M 1rt n Q/l Izvriilni eklad Janeza Vesol-a oirwo an 10 10 G 84 iz Kandije pri Novem mestu 21042 35 18 -, aX IzvrSilni aklad Franceta Grbec oir»/iQ ak O/i 11 » 8Ö s Hriba St. 40 2104d 2i Neznani lastniki, oziroma njih neznani dedièi ali pravni nasledniki teh depozitov se pozivajo, da prineso v teku enega leta, šestih tednov in treh dni od tega oklica svoje izkaze glede teh depozitov. Ako tega ne store, ali pa, Èe bi se njihove zahteve ne spoznale za opraviÈene, se bodo po preteku te dobe depoziti izroèili državni blagajni. C. kr. okrajno sodišèe v Ribnici, odd. L, dne 9. oktobra 1913. Anzeigeblatt. Neuester K 360 Ullsteinband! '- Soeben erschien: ^m^ Viktor von Kohlenegg Der Katzentisch | Durch diesen Roman Kohlenegga, der als einer unserer geschmackvollsten Erzähler bekannt ist, tönen die Melodien der unerfüllten Sehnsucht, die Melodien von Tristan und Isolde. Allen gilt das I Buch, die am Katzentisch des Lebens sitzen. Feinster Liebreiz um- I gibt die Hauptfigur, die tapfere, vornehme Lotto Gabriel, und zart 1 wie Pastelle sind Kobleneggs Bilder, die auch das hier von ihm gewählte Milieu, den Berliner Osten, zu überraschender Schönheit verwandeln. i Bisher erschienen in dieser Sammlung: Boy-Ed Id», Ein Augenblick des Glücks. — Boy-Ed Ida, Eine Frau wie du! — Dreyer Max, Auf eigener Erde. — Hooker Paul Oskar, Fasching. — Höoker Paul Oskar, Kleine Mama. — Holländer Felix, Der Eid des Stephan Huller. — Marie Madeleine, Pantherkätzchen. — Ompteda Georg: Freiherr von, Margret und Ossana. — Seeliger Ewald Gerhard, Peter Voß der Millionendieb. — Skowronnek Biohard, Daß Bataillon Sporck. — St ratz Rudolf, Lieb Vaterland. — Strobl K. H., Die Streiche der schlimmen Paulette. — Tovote Helnx, Zu B'fehl! — Zobeltltz Fedor von, Die Spur dea Ersten. — Kohlenegg Viktor von, Der Katzontisch. **" *# Jeder Band Elegant gebunden H 3*60. W* Vorrätig in der Buch-, Kuost- und Musikalienhandlung lg.«. Klelnmayr & fed. Bamberg Laibach, KongreBplals Nr. 2. 4155 6-6 T-ü.cl^.tlg'e Verkäuferin findet für ein Handarbeitsgeschäft sofort Aufnahme. Bewerberinnen, welche schon in dieser Branche tätig waren, habon den Vorzug. Vorzustellen : Bargplatz 1, I. Stook, reohts, von 1 bis 2 Uhr. 4349 3-3 Zu vermieten, eventuell als Kanzlei oder = Wohnung = drei Zimmer, Ilolzlego und Dachraum an frequentiertem Platze. Näheres in dor Administration der 3914 6 „Lalbaoher Zeltung". Anerkannt die besten Schuhe bekommt man nui? bei der Firma A. Schweitzer Psrarma ulica 48 Laibach Prešernova ulica 48 SoeToen eingrelan^t 4406 3—1 Original amerikamscüe M eiliscle Schuhe. Alleinverkauf der berühmten Münohengrätzer Sohuhe. Erstklassige Kinder-, Knaben- und Mädohen - Sohuhe, garantiert Handarbeit. Spezielle reduzierte Preise für Studenten. Bequeme -warme Sohuhe für iütero Damen. Billige Haussohuhe. Besondere Wünsche werden sofort in der Fabrik ausgeführt. Herrensohuhe mit Korksohle, wasserdicht und gesünder wie jodos andere Schuhwerk. Für empfiudlicho Füße wird die Besohlung mit don patent. Verltas-Oummlsohlen mit Lederrand empfohlen. Reparaturen aller Art. Aufs Land Probesendungen. Jagdsohuhe. Unlformsohuhe. Palmagumml. PT Spezlalgesohäft für bessere Artikel. ^P| 2mb»chei Zeitu», Nr, 251, 2327 3!,0l!°ber l»13. Qbersiedlungs-jlnzeige. 4410 Zahnarzt DrASclMip Prešerengasse Nr. 5 ordiniert ab 1. Houcmbcs 1913 PreSerengassB Hr. SZ :: genenBhBr der Hauptpost.:: Gelddarlehen! auoh ohne Bärmen, ohne Vorspesen, erhalten Personen Jeden Standes, auoh. Damen, bei K 4*— monatlloher Abzahlung sowie Hypothekar-Darlehen offektuiert raacli, refill uml billig Sigmund Schillingen Bank- und Eskompt-Buroau, Preßburg, Koasuth Lajosplatz 29. (Retourmarke er-fceten). 4136 10-9 Nachweisbar auitlicb oirigoholt'' allur Beruf« u. Länder mit Portoganintie im Internation. Adressen-Bureau Josef Rosenzwelg & Söhne, Wien. 1., SoüDonfolBtf. 17. Telef. 16.881, HndappBt V. Ar&ny Jauos-Uteza IS. Prospok. franko. St. 23.070. 4404 3—1 Razpis ustanov za ljnbljanske reveze. Za tekoöe leto je oddati dve mesti po 50 K in deset mest ]>o 40 K Ceaurja Franca Jožesa JubileJMke UNtanove za reveže. Do to ustanove imajo pravico oni mestni reveži. ki ne dobivajo redne pod pore 1% nbožnegu xaklada. Proänje /.a podelitev jednega teh ustanovnih mest je oddajati na vložnem zapiMiiikn mcwtnefc» magi*trnta do vätetega 2SJ. iiovembra 1. 1. Prosilci imajo v proSnji natanko navestiv o öem da žive, ali imajo kak reden dohodek in koliko, in kakšne so njili rödbinske razmere (število nepreskrbljenih otrok, zdravstveno stanje). 3^estn.i magistrat rr Xjj-o.l=>ljani dne 29. oktobra 1913 Soeben erschien: WilMii Bnsöh- Jdbra Sammlung lustiger Bildergeschichten mit etwa45O Bildern und farbigem Selbstporträt von 3950 10-10 ¦===- Elegant gebunden K 4'62. ===== L Vorrätig in der Buch-, Kunst- und A ^ Musikalienhandlung lg. v. Kleinmayr M m & Fed. Bambcrg in Laibach Al ^^ Kongressplatz Nr. 2. ' iRONNKONIGSFELDER i S MASCHINEN-FABRIK % , I DER I MASCHINEN-uND WAGGONBAU -FABRIKS-AKTIEN-GESELLSCHAFT m SIMMERING I _ ' vorm.H.D.SCHMID. — FABRIK in KÖNIGSFELP bei BRUNN, IngenieupDuPBOufDrdiefllpBDlSndBP: Laibach, Prazähgosse 10. 2236 c H__g Hochdruckpumpen für jede Wassermeng-e und Druckhöhe, Turbopumpen für Kesselspeisung. Dampfkessel aller Systeme, Wanderroste, Heißdampfmaschinen mit Präzisionsaciisen-regier. Wasserreiniger, Sägewerksmaschinen. •=^= Offerte und Prospekte kostenlos. == m Seit meiner Kindheit habe ich mich überall ohno RoHiiltat behandeln lassen; seit ich don Horley Phone benutze, höre ich ausgezeichnet. Van Mons Ren6, Spitalsinspektor. T«mes. Llppa. s\h*aD?\ MiOrloy, 1>houe iBt oin »naiebtbares Ohrentelephon kann Tag und Nacht benützt, werden. Das lo.seste Geräusch deutlich vernehmbar. V, Gramm Gewicht. Unentbehrlich für Schwerhörige und an Ohrensausen Leidende. Zahlreiche AnerkünnunKSBchroihon! Ausführlicher Prospekt gegen Voreinsendung von 50 Heller (Briefmarken). 3837 20—6 Morley Phone Company Wien, VI., Mollardgasse Nr. 25. Soeben ersclxien: Handbuch der = Nutzgeflügelzucht für Österreich und die Donauländer. O-e"bia.rLd.en 3C 6-eo. Vorrätig in der 4154 4—4 Buchhandlung lg. v.Eleinmayr & Fed. Bamberg in Laibach, Kongressplatz Nr. 2. Wohnung ¦ mit 7 Zimmern, liad, elektr. Licht, Gartea-benützung. ist per sofort oder zum Februartermin Ambroiplatz Nr. 3, I. Stook, zu vermieten. Näheros beirn HauHmeister dortBelbst. i Samotok = roter X>e«sert-^r«iaa. von Sa-ToToIoncello. V, 1 46 h, f) 1 ius„Hau8 gestellt 460 K. Weinhandlung M. ZerJav, ötreliäka ulica 4252 Nr. 32, Laibach. 10-6 tainpisliei jeder Art, für Remter, Vereine. Kaufleute etc. Anton Gerne Graveur und Kautschuk stempelerzeuQer. Lalbaoh, Šelenburgova nlloa Nr. 1. 5373 PreiuliBte franko. 62—44 446 KupS se «-1 rabljen, pa še dobro oliranjcu laliek koleselj za ponija. Ponudbe na Karla Poölvavnlka t LJublJanl, Mlklo*löeva oeita. 4413 2i Junger Buchhalter perfekt bil&uzfäbig, deutsch-kroatiBcher oder BlovcniBcher Korrespondent, wird von einer Kiumaner Fabrik gcBuclit, Offerte mit Au-sprüchen und Photographie sind uach Flam«, Postfaoh 274, zu ncliten. Monatzimmep möbliert, gaBSODseitig, mit sop. Eiugiug, elektr. Beleuchtung, event, mit Frühstück und Mitt&göko.st i»t sogleich Kolodrorsk« ulica 8, 1. Stork links, zu vergeben. 4407 Helene Böhlau: ..Ein Sommerbuch" g.ellester Band der Ullstein-Dücher 1.20 K 3u beziehe» vurck: Jg. v. Kleinmayr & Fed. Bawbergs Vnchhandlung in L«ib«ch. Laibacher Intung Nr. 251. 2328 31. Oltober 1913. Neuigkeiten vom Büchermärkte. Erbreich Fr.. Einführung in die Eisenhüttcnlundc, l< 6,—; Engel Kurt. Wie benehme ich mich vornehm? ycb. X 7,20; Cc> rrens C., Die neuen Vererbungsgesetzc, l< 2,40; Conrad Prof. Dr. I., Leitfaden zum Studium der Nationalökonomie, K 2,40; Casanova Giacomo, Erinnerungen aus galanter Ieit, drosch. l< 4,80, geb. l< 7.20; Borinsli Prof. Tr. Karl, Deutsche Poetik. K —,W; Blücher H.. Der praktische Mikroslopiker. K 1,80; Beiger Gisela, Freiin von, Der Jüngere und andere Geschichten. K 3,—; Dun st an Dr. A. C., Eng-ttsche Phonetik mit Lesestückcn. X —.96; Bleibt reu Karl. Teutschland und England, X 2.40; Balzac Honore de, Lc cousin Pans. K l,15; Hcrmant Abel, Lcs confidences dune Aieule. K 1.15; Wells H. C.. L'hcmime invisible. K 1.15; Bock Alfred. Die Oberwälder, X 8M; Kellen Tonh. Das Ieitungswcsen. geb. X 1.20; Hal' bert A.. Henrik Ibsen und üco Tolstoi, K —.60; Ha ack Fr.. Die Kunst des 19. Jahrhunderts, geb. K 12.—; Philippe Charles Louise. Mutter und Kind. X 2.40; Müh lau Helene von, Das Kätzchen, K 4,20; Grub er Hans. Schlvachstromtcchnil, l< 6.—; Aspcftrand T. H.. Der Dynamobau. X 7.20; Der Weltverkehr und seine Mit« tel. geb. X 18,— ; Itschitawa Dr. Daiji, Die Kultur Japans, X,20; Roseggcr Hans Ludwig. Der Stegrcif-ritter. Der Zug um 6 Uhr 10, geb. X 4.80; Hart leben Ott Erich, Die Geschichte vom abgerissenen Knopfe. X 2,40; Roscgger Hans Ludwig, Und David sah ein Weib, br. X 3.—, geb. X 4.80; Die Komödiantin Magdalene, geb. X 5.40; Netto Walter. Die Augen der Nngclinc Pcrza, geb. X 3.—. Vorrätig in der Vuch», Kunst» und Mufilalienhand» lung I«. ». Kletnmatzr sr Feb. Vamber« in L«ibach, Kon. «reßplatz 2. Angekommene Fremde. H^el Mrf«mt". Am 30. Oltober. Heridan, Generaldirektor, s. Ge> mahlin. Prag. — Vamberger, Redakteur, Berlin. — Dr. Jam-set. Advokat, Littai. — Wakoniy, Kfm.. St. Martin. - Klein» lerchner. Kfm.. Villach. — Fischel. Kfm.. Frankfurt. — Better. Kfm,, Kratau. — Lapajne. Kfm., f. Gemahlin. Tolmein. — Iahnle, Kfm.; Kurz, Christ. Glogau, Zoh, Schlesinqer, Savely, Schick, Puhrer. Rosenzweiss, Rado. Mandl. Iamhly. Rsoe,, Wien. — Tomicich. Nsd.: Cherieqo, Ing,, Trieft. — Dottermann, l. u. t. Oberleutnant, s. Gemahlin. Brod. — Nabas. Foistver. Walter. Rudolfswert. — Go«l, Ing.: Mullcy, Privatier; Küh. nel. Rsd.. Graz. — Baume. Rsd.. s. Gemahlin, Praa. — Wiebe, Nfd, Eibisch. — Verbic. Geschäftsführer, Altenmailt. G«nl» H,tel U«i»»< Am 30. Oktober. Iaaobitsch. l. l. Prusessor; Zwillin« ger. Rjd.. Graz. — Tapanschel, Oberingenieur; Müller, Kfm.; Rubel, »reibe!, Lowy. Neudolt, Handl, Morgenstern. Rasen» beiger, Herlinger, Gahall. Philipp, Becher, Schefzil, Rsd., Wien. — Gariany. Student. Berlin. — Martine!, Privat, Villach. — Kassowih, Nfm.; Hirjchel. Rsd,, Agiam. — Melzer, Kfm., Prag. — Echilizzo, Kfm.. Trieft. — Varnsteg, Rsd., Ruttich. — Schreter. Rsb., Cilli. Karl von Perfall: „Der schöne Wahn" Neuester Band der Ullstein-Bücher Kronen 1.20 9u bezieken durch Jg. v. .Aeimnayr ^ Fed. Vambergs Vuchhandlnng in Laibach, Kongrcßplatz Nr. 2. Meteorologische Beobachtungen in Laibach. Seehöhe 806 2 m. Mittl. Luftdruck 736 0 mm. 5 Z K^? ßK ?sZ ° -I ^Z^ 3Z ,^ , «"sich. V3 ° ^ li U. N. ^?N^V 14 2 NO. schwach teilw. heiter "" 3U. Ab. 3b l 12 1 W. schwach Resten 3l.l?U. F. j 37 1, 9 b NO. schwach ^ bewölkt > 16 » Das Tagesmittel der sseftrigen Temperatur beträgt 12 2° Normale 7 6". Wien. 30. Oltober. Wettervoraussage für den 31. Ot« tober für Steiermarl, Mrnlen und Krain: Vorwiegend heiter, lcin Niederschlag. kühl. südöstliche mähige Winde. — Für Un. aarn: Mildes Wetter zu erwarten, im Westen stellenweise mit Regen. 2 Danksagung. Für die vielen Beweise herzlichster Teilnahme, die ehrende Begleitung auf dem letzten Wege der Dahingeschiedenen, sowie für die schönen Kranz« und Blumenspenden, sagen wir allen Verwandten, Freunden und Bekannten, insbesondere dem hochverehrten Offizierskorps des l. und t. Infanterieregimentes Nr. 27 für die so zahlreiche Neteilignng unseren tiefstgefiihlten Dank. Familien Iaklic-Weber. Aktienkapital: 150,000.000 Kronen. laMelsiaata (t|BD EliligibOiker iitf « lait« - Kerraat; Giwlkraif raa Knffttfl, Etkaaiala tti Waeltala ata. File der K. K. priv. Öesterreicbisclien in Laibach Mt-fetalt für Hei nh Gewerbe Prešerengasse Nr. 50. ^ Reserven: 95,000.000 Kronen. Kais, Verkant a. Balakaaai rtt Wut-paplerai; BBnaiariraa; VtnuitiM Tin Depati; Safe-Deeattti; M\\ms. Ueiratikiotlenea tie. Kurse an der Wiener Börse vom 3O. Oktober 1913. Schloflkure Geld |Ware AUg. Staatsschuld. rro«. • j(Mai-Nov.)p.K.4 8QSB 811t « *%_1 „ -, P-U.* 8106 8126 (S k.«t.K.i(Jän..Jnli)p.K.4 «0 98 81-15 \ „ „ p.A.4 #0 90 8110 = 4ia*/oö.W.Not.Kob.An(r.p.K.4-2 84'OS 8426 J 4'*% ,, ,, .. ,, p.A.4-2 «•#0« «. K--W. •tcuertr. ' (1911) p- U.......• . . 80-90 81-10 Oe«t.Invwr.-Rent.8tsr.p.K.3Vi 71-96 ivn> Kranz Jotefsb. i.Silb.(d.S.)5»/« i0f66 104-66 Galit. KarlLudwieBb.(d.St.)4 */ — 82-Nordwb.ö.u.Büdn4 «0«» 81-66 ¡•¦ Staat« E. Zahlung Bbern. BiieBbakB-PrioriUti-Oblig. Uöhm. Nordbahn Em. 1882 4 — — — •— Bühm,W«8tbahnEin.l886..4 88-26 84-26 Böhm.We«tb.Em.l8»6i.K. 4 8220 83-20 Ferd.-Nordb.E.1886(d.S.)..4 90-96 9196 dto. E. 1904 (d. St.) K. . . 4 84- 86-- Fran«JoBef8b.E.1884(d.S.)S4 8330 H4S0 GalirKarlLudwigb.(d.St.)S4 «/«0 82 SQ Laib-SteinLkb.äOOu.lOOOfl.4 9176 9376 Schlnfiknra Gel.i | Ware Pro». Lem.-C*er.-J.E. 1894(d.S.)K.4 8080 81-80 Nordwb., Oest. 200 H. Silber6 99« /00« dto.L.A.E.190»(d.S.)K3»/, 7460 78-80 Nordwb.,Oest.L.B.200fl. S.6 99-46 10046 dto.L.B.E. 1909(d.S.iKHVj 74-80 76-80 dto. E. 1885800a.lOOOfl.S.4 8f - 84---RudolfabahnE. l884(d.S.)S.4 8240 fiS-40 Stttatsei8«nb.-G.500F.p. St. 3 360-— 364 — cito. Ergz. Netz 600 F. p. St. 3 342— 343 — SUdnorddeutacheVbdgb.fl.S.4 8260 83 60 Ung.-gal.E.E.188720OSilbor4 80-46 8146 Ung. Staatsschuld. Unf.Staat8ka88en«ch.p.K.4Va 99-7* 100- Ung. Rente in Gold . . . p. K. 4 9860 98 60 Ung. Rente i.K.Btfr.v.J.1910 4 80 60 80-70 Ung. Rente i. K. stfr. p. K. 4 8060 80-70 Ung.Prämien-AnlehenaiOOfl. 462-— 472 — U.TheiB8-R.a.Szeg.Prm.-U.4 286 — 2.1)«— U.Gnjndentla8tg.-Obg.ö.W.4 8fiO 8210 Andere offentl. Anlehen. Bs.-herz.Eis.-L.-A.K.1902 4V, 8840 89-40 Wr.Verkehraanl.-A. verl. K 4 8130 82 30 dto. Em. 1900 verl. K .... 4 8160 82-60 GaluiBcheav.J. 18tt3verl.K.4 82-— 83-~ Krain.L.-A.v.J.1888Ö.W..4 -•— 94*0 Mährischesv.J.1890v.ö.W.4 «7-60 8860 A.d.St.Bndap.v.J.1905 V. K. 4 7S-80 7980 Wien lElek.) v.J. 1900 v. K.4 82-26 88-26 Wien (Inve«t.) v.J. 1902 v. K.4 83X6 84-26 Wien v.J 1908 v.K.......4 «/»0 82-80 Kusi.St.A. 19O6f.lOOKp.ü.5 10260 10I-— Bol.St.-Goldanl.l907100K4Vi 86-26 86-26 Pfandbriefe nnd Kommunaloblig&tionen. Bodenkr,-A. öst.,50 J. 5.W. 4 8126 82-26 Bodenkr.-A. f. Dalmat.v. K. 4 — •— 9z- Böhm. Hypothekenbank K.. f> lOO— 100-90 dto.Hypothbk.,i.67j.v.K.4 88-76 8876 Schlufikura Geld | Ware Piom. Böhm.Ld.K.-SchuldBch.6Oj.4 8*-— «s — dto. dto. 78 J. K.4 83-60 84-60 dto. E.-Schuldach.78j.4 83-60 84-60 Galiz. Akt. Hyp.-Bk......6 90-60 91-bO dto. inh.50j.verl.K.4V, 82— 88-— fraliz.Landesb.MV.J v.K.4>/, 9/-« 92-26 rito.K.-Obl.III.Em.42J.4V, 90— 91-— Istr. Bodenkr.-A. 36 J.Ö.W. 5 97 30 9830 Istr.K.-Kr.-A.i.52ViJ.T.K.4«/t -•- —•— Mähr.Hypoth.-B.Ö.W.u.K.4 SB-— —¦— Nied,-öst.Land.-Hyp.-A.65j.4 84-26 86-26 Oeat. Hyp. Bank i. SO J. verl. 4 82-26 8326 Oeet.-ong.Bank50j.v.ö.W.4 86-— 8T— dto. 50 J. v. K........4 87-40 88 40 Centr.Hyp.-B.ung.Spark.4«/i »0-— 91 — Comrzbk., Pest. Ung. 41 J.4>/, sno 9226 dto. Com. 0. i. 60«/, J. K 4>/, 88— 84- Henn.B.-K.-A.i.50J.v.K4V, 88-60 90-60 Spark.Innerat.Bud.i.50j.K4i/, »0— 91-— dto. inh. 50 J. v. K. . . . 4V» SrB0 **'80 Spark.V.P.Vat.C.O.K. .4Vj »p- »''- Ung. Hyp.-B. inPestK . . 4Vi ^«^ S''BO dto.Kom.-Sch.i.50J.v.K4V» 93tB ^4'16 Eisenbahn-Prior.-Oblig. Ka8ch.-Oderb.E.l889(d.S.)S,4 80-60 8160 dto. Em. 1908 K (d.S.). ¦¦* *060 8veon Umb.-Czer.-J.E.1884300S.8.8 76 40 77-40 dto. 300 S..........4 82-- 83- Staatsciaenb.-Gesell. E. 1895 (d. St.)M. 100M......3 82-76 83-76 Südb.Jan.-J. 50<. F. p. A. 26 ««'/0 ^10 UnterkrainerB.(d.ö.)ö.W. .4 91- 92-60 Diverse Lose. Bodcnkr.ii8t.K.1880al00fl.3X 280-60 299 60 dto. E. 1889 ä 100 Q. . . . 3X 246-— 266-— Hypoth.-B.ung.Pram.-Schv. ä 100 11..............4 254-80 242-60 Serb.Prämien-Anl.älOOFr.2 10860 116-60 Bud.-Ba«ilica(Domb.)5fl.ö.W. 26 60 S9-60 Schluflkur« Geld | Ware Cred.-Anit.f.H.n.G.lOOn.ö.W. 47H-— 48H-- Laibach.Präm-Anl.aOfl.ö.W. 64-60 sitföO KotenKreuB.öst.G.v.lOfl.ö.W. 8/7» 6676 dettonng.G.v. . . 5 fl. Ö.W. 8060 34-60 Türk.E.-A.,Pr.O.400Fr.p.K. 224— 227 Wiener Kommanal-Lose vom Jahre 1874 .... lOOfl.ö.W. 476— 486-Gewinatech. der 3"/, Pr.-Sch. der Bod.-Cred.-Anst. E. 1880 *8-eo 39-00 üewinstach. der fln/„ Pr.-Sch. derBod.-Cred-Anst. E 1889 »b— «.9 — Gewinatsch. der 4% Pr.-Sch. der ung. Hypotheken-Bank *b-78 2fl-7« Transport-Aktien. Donaa-Dampf.-G.500fl.C. M. 1234— 1240-Ferd.-Nordbahn 1000 fl. C. M. 4800- 4840-— Lloyd, österr........4O() K «0«- 610- Staats-Eiab.-G. p. U. aOO fl. 8. 693-10 694-10 SUdbahn-G.p.U. . . . 500Fra. 10.920 11O'2O Bank-Aktien. Anglo-öaterr. Bankl20fl.l« K 83776 3S8- — Bankver.,Wr.p. U.ü00sl.30 ,, 61«-— 614 — Bod.-C.-A. allg. öat.300 K 57 „ 1168 — 1162 — Oedit-Anst. p. U. 320 K 83 ,, 621-60 628*0 Credit-B, ung. allg. 200fl. 45 „ «/7-80 */*-80 Kskomptob. steier. 200 fl. 38 „ 86<— ««7 — Eskonipte-G.,n. ii.400 K 40 ,, 734-— 736 — Landerb., öst.p.U.aoofl.30 ,, 614-— 616 — Laibacher Kreditb. 400 K 25 ,, 400-— 406-— Uest.nngar. B. 1400 K 180 ,, 2073— tO8l — LJnionbankp. U.. . 200 fl. 33 ,, 68e-60 687-60 rerkehrsbank,allg.l40fl.20,, 866-— t67 — Živnoeten. banka 100 fl. 15 ,, 26476 266-76 Industrie-Aktien. Berg-n. Hüttw.-G., öat. 400 K 1219- 1229- -lirtenbergP.,Z. u.M.F. 400K 1496 — 16O6-fönigBh.Zement-Fabrik 400 K 364 — «87- — L*ngenfelderP..C.A.-G.l!60K 109-— 110- Schlnflkurw Geld | Waro Montange«., osterr.-aln. 100fl. «L>«¦_ toft. Perlmooser h. K. n. P. 100 fl. 460— 7Z.'~ Prager Eiaenind.-Geiell. 500 K 2730— »«1 Rimamar.-Salgö-Tarj. 100 0. 877- e7*_ Salg6-Tarj.Stk.-B_____lOOfl. 7<0-— 744 — Skodawcrko A.-G. Pils. 800 K 77#-— 778- _ WafTen-t-'.G, öaterr. . . lOOfl. 968-— w— Weifienfuls Stahlw.A. -G.BOOK 780— 7»o — Weatb. Bergbau-A.-G. 100fl. 681— w- Devisen. Knrze Sichten and SehMkt: Deutsche Hankplätze......117-ffa int. Italienische Bankplätze .... »iff** \47T» London...............24 j 11s j4/4t» Pwil.................96-32*0 96-62» Valafen. Mllnzdnkaten........... Jttt tVie 20-FrancB-StUcke........ 1908- f*tr*> 80-Mark-Stttcke.......... „~„ „%, >.utache Reichabanknoten . . 117-se WV86 rtalicnische Banknoten..... 94-60 !>4-80 Rnbcl-Noten............214 — IM178 Lokalpapiere Mch rrivttnotier. d. Filiale d. K K.prlT.Oest. €re41t-AisUlt. Brauerei Union Akt. 200 K 2.16-— 246 — Hotel Union „ 500 „0 —•_ _• — Krain. Banges. ,, 200,, 18 K 206-— i/61— ,, Industrie., 200,, 20 K 400— 4X0 — Unterkrain. St.Akt. 100 fl. 0 _¦— —•_ BankziDBfuS 6°/, Die Notierung sämtlicher Aktien und der ,,Diversen Lose" verateht sieb per StOck. Verk^hrabank Laibach. JiJb« Jb^« Y^mbb« Telephon Nr. 41. allgemeine Verhehrsbanh Filiale Laibach, vormals 1C. Mayer I^etlbELGli, lVfetiplenplsttx. a5«a3Ltr«a« las. ¦^7"ierL. — O-eynija-dLet ISe^L — a© I^lllaulea. — -A-^rt±erüc«,pltaJ. -«J3.dL X^««errrerL 52,000.000 BZxoa.«aa- Siand der Geldeinlagen gegen Sparbücher am 30. September 1913 K 71,529.873'—. Stand am 31. Dezember 1912 auf Bücher und im Kontokorrent K 214,160.979--. Besorgung B&mtlicber bankgeBchäftlichen Transaktionen, wie: Übernahme Ton Gel4«inl*ff«n gegen rentensteuerfreie Sparbücher, Kontobücher und im Konto-Korrent mit täglicher, stet* güBHtigBtei VerxinBung. Abhebungen können jeden Tag kündigungefrei erfolgen. An- and Verkaoi tob Wertpapi«r«n streng im Rahmen der amtlichen Kunnotizen. Verwahrung und Verwaltung (Depöta) sowie Belehnung von Wertpapieren. Kvla&teflte Aniführuzur tob Böri«naafirüs«n auf allen in- u. ausländischen Börsen. 1603 Einlösung von KuponB und verloBten Wertpapieren. 62—26 An- und Verkauf von fremden Geldsorten und Devisen. Vermietbare Panzerfacber (SafeB) zur feuer- und einbrnchßicheren Aufbewahrung ven Wertpapieren, Dokumenten, Juwelen etc., unter eigenem Verschlüsse der Parteien. Ausgabe von Scheck« und Kreditbriefen auf alle größere Platze des In- und Anslandet. Korrespondenten auf allen größeren Plltzen in Nord- and Südamerika, wo Einzahlungen, und Auszahlungen kulantest bewerkstelligt werden können. Ktmdlltk« «d«r •okrlftlloh* AmaktafU vad ÄmUohlJLff« flb«r all« lmi Bankfaoh elasohl&ylffut TraaMtktMtM J«4*rm*lt koaUafrcL Laibacher Zeitung Nr. 251. 2329 31. Oktober 1913. GDHrde, 30. Oktober. Als Kaiser Wilhelm, Erzherzog Franz Ferdinand und die übrigen Iagdgäfte auf dem Rendezvousplahe eintrafen, wurden sie von der Jägerei mit dem Fürstengruße empfangen. Nach kurzem Aufenh-halt begaben sich die Jäger auf ihren Stand, worauf kurz nach zwei Uhr die Jagd angeblasen wurde. Erzherzog Franz Ferdinand brachte 21 Stück Schwarzwild zur Strecke. Um 3 Uhr nachmittags lieh Kaiser Wilhelm die Jagd abblasen, bei der 114 Stück Schwarzwild erlegt wurden. Nach Besichtigung der Strecke khrte die Jagdgesellschaft zum Schlosse zurück, wo um 7 Uhr abends ein Iagddiner stattfand. An das Diner schloß sich ein Bierabend. Morgen findet eine Jagd auf Hochwild statt. Reichsrat. Sitzung des Abgeordnetenhauses. Win,, 30. Oktober. Das Haus nahm heute in dritter Lesung die bisher in zweiter Lesung beschlossenen Steuergesetze an und sehte dann die Debatte über die Vrannt-weinsteuervorlage fort. Nachdem Minoritätsberichterstat-ter Modra 5 ek zur Branntweinsteuer gesprochen hatte, wurde die Verhandlung abgebrochen und die Verhandlung des Dringlichkeitsantrages!, bckreffmd die Ausgestaltung des Telephonnehes, fortgesetzt. Nachdem der Generalredner gesprochen, wurde die Dringlichkeit angenommen und in die Verhandlung des Meritums des Dringlichkeitsantraa.es eingegangen. Abg. Koro^ec beschwert sich darüber, daß alle Kommunikationsmittel die auch der agrarischen Bevölkerung zugute kommen, stiefmütterlich behandelt würben. Ein charakteristisches Beispiel der Zurücksetzung bilde das Land Krain, wo Lai-bach der einzige Ort mit einer Telefthonlinie sei. Diese Vernachlässigung des flachen Landes Krain in bezug auf Kmnmunikationsmittcl könne sich die Bevölkerung nicht länger gefallen lassen. (Lebhafter Beifall be,i den Südslauen.) Abg. Pittacco beantragt eine Resolution, betreffend die Ausgestaltung des Telephons in Trieft und Schaffung einer dritten Tclcphonverbindung mit Wien. Abg. Kraft konstatiert in seinem Schlußworte mit Befriedigung, daß sich sämtliche Parteien auf einer Linie geeinigt haben. Dies sei ein Beweis, daß rmm sich auf volkswirtschaftlichem Boden treffen könne. Der Antraq Kraft wird sodann dem volkswirtschaftlichen Ausschusse zugewiesen und die Resolution Plttacco angenommen. Im Einlaufe befindet sich ein Antrag des Abg. 3tavnihar, betreffend die Berücksichtigung der Justiz» dl-ner und Gefangenansschcr bei Erlafsuna der Durchführungsverordnung für die Dicnstftralllnatik, wencrs Interpellationen des Abg. R y li a r, betreffend die Anstellung vbn der slovcnischen Sprache nicht kimdiaen Gen barmen im Küstenlande, des Abg. Hcilinger und (Genossen an den Ministerpräsidenten wegen des Verkehres Grünhut in der Canadian-AiMlegenheit im Kriegs' Ministerium, des Abg. Cingrija und Genossen, beireffend die Einstellung griechischer, reichsdeutscher und italienischer Offiziere bei der Handelsmarine, was die Interessen des Küstenlandes schädige. — Nächste Sitzung Mittwoch den 5. November um li Uhr vormittags. Die neue Wehrvorlagt. Wien, 30. Oktober. Die Regierung hat heute im Abgeordnetenhause die neue, Wehrvorlage eingebracht, welche die bereits angekündigte Erhöhung der Rekruten-kontingente enthält. Diese Erhöhung wird auf die nächsten fünf Jahre verteilt, so daß die höchsten Kontingente erst im Jahre 1918 erreicht werden. Das Rekrutenlontin-gent zur Erhaltung der gemeinsamen Wehrmacht erhöht sich gegenüber der im Wehrgesetze festgestellten Marimal-zahl für die im Reichsrate vertretenen Königreiche und Länder um 91.482 Mann im Jahre 1914 um 3212, steigt in den Jahren 1915 und 1916 um je weitere 3269 und 1917 und 1918 um je weitere 287 Mann. Das Rekruten-kontingent zur Erhaltung der k. k. Landwehr mit Ausschluß der von Tirol und Vorarlberg zu stellenden Rekruten erhöht sich gegenüber den im Wehrgesetze für die einzelnen Jahre festgesetzten Ziffern, und zwar im Jahre 1914 um 4580, 1915 um weitere 1205, 1916 um weitere 994, 1917 um weitere 96 und 1918 um weitere 193 Mann. Die Steigerung der Kontingente in den im Rcichsrate vertretenen Königreichen und Ländern beträgt sonach für die gemeinsame Wehrmacht und Landwehr zusammen i. I. 1914 7792, im Jahre 1915 4474. im Fahre 191« 4233, im Jahre 1917 383 und im Jahre 1918 480 Mann. Aufhebung der Regentschaft iu Bayern. Nünche», 30. Oktober. Der Gesehentwurf, betreffend die Aufhebung der Regentschaft in Bayern, wurde in der heutigen Sitzung der Kammer der Abgeordneten mit allen Stimmein gegen die der Sozialdemokraten und der beiden Demokraten angenommen. Dann irat das Haus in die zweite Lesung ein, zu der in der Diskussion niemand das Wort ergriff. Sodann wurde die Vorlage in namentlicher Abstimmung mit 122 gegen 27 Stimmen angenommen. Vrand in eiuer Maschinenhalle. Wien. 30. Oktober. In der im ersten Bezirke Neu-baugasse 6 befindlichen Maschinenhalle der Allgemeinen österreichischen Elektrizitätsgescllschaft brach heute nachmittags ein großer Brand aus, der einen beträchtlichen Schaden verursachte. Es gelang, den Brand zu lokalisieren. In vielen Geschäften der inneren Stadt war der Betrieb gestört, da die elektrische Lichtleitung zum Teile vorsichtshalber von der Zentrale ausgeschaltet war, zum Teile wege» Vetriebsstörunn in derselbe,, vvrsaat hatte. Vom Balkan. Konstantinopel, 30. Oktober. Da die Pforte auf die durch die Athener Delegierten entschiedenen Punkte des griechisch-türkischen Frieoensvertrages noch keine Antwort erteilt hat, ist ein Stillstand in den griechisch-tückischen Verhandlungen eingetreten. Die gestrige Unterredung dcs griechischen Delegierten Levibis mit dem Großwesir und Talaat Bei war von großer Bedeutung und hatte den Zweck, der Pforte den Standpunkt der hellmischen Regierung auseinanderzusetzen, die erklärt, in den noch unentschiedenen Punkten nicht weiter nachgeben zu können, nachdem sie alle möglichen Zugeständnisse gemacht habe. Man glaubt, Levidis habe erklärt, die Verantwortung für die Aufrechterhaltung der gegenwärtigen unsicheren Lage würde, auf die Pforte fallen. Trotzdem hofft man, daß ein Einvernehmen werde erzielt werden können. ttonftantinopel, 30, Oktober. Die gemeldete Demarche des griechischen Delegierten Levidis bestand in der Mitteilung einer längeren Depesche der griechischen Regierung, worin die verschiedenen Phasen der Unterhandlungen dargelegt werden, in deren Verlauf Griechenland über drei Vertragsentwürfe verhandelt habe, zunächst mit Ghalib und Kemal, dann mit Reschid Bei und schließlich mit Hcrand Abro Bei. Griechenland führte über die Verschleppungstaktik der Pforte Beschwerde. Einem Gerüchte zufolge soll die Pforte versuchen, die Verhandlungen nach Konftantinoftel zu verlegen. Die Kammerwahlen in Italien. »lom, 30. Oktober. Bisher sind 507 Wahlergebnisse bekannt. Gewählt sind: 238 Ministerielle, 53 radikale Ministerielle, 19 Mitglieder der konstitutionellen Oppo» sition, 27 Katholiken, 11 Republikaner, 39 offizielle So-zialisten und 19 Reformsoziülisten. 101 Stichwahlen sind erforderlich. Es fehlt bloß das Wahlresultat aus dem Wahlbezirk Galipoli, wo der radikale Kandidat Deviti di Marco und der Sozialist Senapi einander gegenüberstehen. In den Stichwahlen befinden sich 100 Ministerielle, 20 radikale Ministerielle. 5 Mitglieder der konstitutionellen Opposition, 13 Katholiken, 39 offizielle Sozialisten, 6 Reformsozialisten und 10 Republikaner. Springflut. Casablanca, 30. Oktober. Seit gestern herrscht hier ein heftiger Sturm. Durch eine Springflut wurden drei Schiffe zum Scheitern gebracht. Die Bemannung wurde gerettet mit Ausnahme, von acht Matrosen eines auf der Reede gescheiterten griechischen Schiffes, deren Schicksal unbekannt ist. Verantwortlicher Redakteur: Anton ss u n < e k. Steckenpferd- «" " ^ AMenmil'chseife nach wie vor unentbehrlich für eine rationelle haut' u, Schvn» heitspslege. Tägl. Anrrlmnungsichr. KW!» überall Vorrat. fl)psflfiliii> ?KonQfösf6riff!nrQ«p©pMpri' ^PöTPissPu&öpriifcrafiirX^ssnO &eraiwr(ip0pt)pa wuSvarPRiifft njrob*t>«?fte Aurtbdpti3o».ftitopfodwii Xcrfop/JRUnrfrra /5\«>mi>fpti/ o«cc fturcb früe 3f>a nälung Im Hause Sv. lakoba nabrelie Hr. 33 lit »In 4420 3-1 U =^^= snnlpirh 711 uormioton Amnfragen beim Hanimelitw. Sohön möbliertes separiert, mit Platzaugsicht im Hochparterre, Mitte dor Stadt ist billig zu vermieten. Nähere Adresse in der Administration diesor Zeitung. 4418 2 — 1 G. FLUX Laibaoh 4422 Herrengasse Nr. I, I. Stock links tekirtlicli bewilligtes WoIidüdes-, Dienst-nni StelleDYenaittlmiEStiiireafl empfiehlt und plaolert nur beater« Dienst- und Stellensuohende aller Art für Laibaoh and auswärts. — Oewlssenhafte, mö^llohst rasohe Besorg^ang zageilohert. Bei auswärtigen Anfragen bitte um BelsohluA des Büokportos. Wer ±ü^l kaufen evant. varkauffen, mieten oder vermieten will, Personal, Vertreter, Teilhaber, Kapital, eine Stelle oder sonst etwas sucht, : der erreicht dasselbe : = am ehesten und billigsten = : durch eine Annonce in der : Laibacher Zeitung wobei Auskünfte und Kosten bereitwilligst mitgeteilt werden. Laibacher Zeitung Nr. 251. 2330 31. Oktober 1913. Wohnung gesucht per sofort für ein kinderloses Ehepaar, bestehend aus 3 big 4 Zimmern, Badezimmer und Zu-gehör, in 1. oder II. Stock, sonnig, ruhig, eventuell Gartenmitbenütznug (oder Anteil). Anträge unter „Chiffre 50" an die Administration dieser Zeitung. 4391 6—2 Fopzellanfabpih Nähe Karlsbads SvmcsA&tt "^m für den proviaionsweisen Verkauf ihrer Erzeugnisse, wie Haushaltung»- und Oebrauohsgesohlrr etc. ftm.wr Jtt^BrajtmsK einen sehr tüchtigen, seriösen und gut eingeführten gegen gute Provision. — Geil. Anbote erbeten unter Chiffre „Lohnend 500" an die Admin. dieser Zeitung. 4387 3—2 Bei der gefertigten Werksdirektion kommt für die ueuerbaute Werkö-kantine der 4381 3-3 Posten eines Kantineurs zur Besetzung. Mit dem Posten ist ein Fixum von K 12001— pro anno nebst freier Wohnung, Beheizungs- und BeleuchtungB-Adjutum verbunden. Bewerber, die die nötige Erfahrung und Befähigung zur selbständigen Führung eines Gastgewerbes nebst Fleischhauerei nachweisen und eine Kantion voo K 500*— erlegen können, wollen ihre Gesuche bis längstens 15. November 1. J. bei der Werksdirektion Carpano, P. Albona, einbringen. Dieselbe behält sich vor mit den in engere Konkurrenz tretenden Bewerbern die näheren Bedingungen zu vereinbaren. Bewerber, die neben der deutschen Sprache noch die ortsüblichen Sprachen beherrschen, werden bevorzugt. Trifailer Kohlenwerks-Gesellschaft Adriatisclie Steinkohlenbergbaue. Qlmitzer Quargel 4864 $JHtl «*!*&»««?) 62-44 E. HAASZ, Olmütz »fferiert feiuste ülmützer Quargel ab Olmfliz unfrankiert (Nachnahme): St. U 80 h. Nr. III K 1-30, Nr. IV K 1-60, Nr. V K 2~ . Sin PoBtkistel jeder Postfltation Östftrroirh-UngarnB K 6'6O. 37 tote Ratten fand Herr J. Sohr, üboraula, nach dreimaligem Auslegen dee berühmten DaHAnUfl /FelixImmlgctaA Kauenioai Deutsch, j Zu haben in Kartons a K 1*20 und 60 h in der Engelapotheke i» I^aibach, in der Apotheke in Rudolf swertuml fast in jeder Apotheke und Drogerie an allen anderen Orten der Monarchie. 2937 10-7 _^.zi Tj.rLsere Leser! Format 34x22 cm, auf ivuustdruclipapier gedruckt, mit zirka 25Ü Bildern, in künstlerischem Einband. Nachstehend einige Worte des VerfasBers aus dem Vorwort: Zwischen dem Atlantischen Ozean und dem Euphrat, zwischen dem Stran e der Nordsee und der südlichen Grenze Ägyptens ward das Weltreich der Kirche errichtet. Rom, die Stadt der Cäsaren, wurde dio Stadt der Päpste. Andere Mauern erhoben sich, strahlend im Sonnenglariz, der Paladin der Päpste, der Vatikan. Siehe, das Tor ist geöffnet, schreiten wir hindurch, schauen wir all denen ins Auge und ins Herz, auf den Mund und auf die Hand, die zwei Jahrtausende lang die Seele Roms waren uud die es zu bleiben gedenken, dem herrlichen Herrschergeschlecht, das an Dauer und Bedeutung alle Geschlechter der Erde übertrifft. — Durch Wort und Bild will ich lehren, und Wort und Bild sollen, soweit dies in der Macht eines Menschen steht, der historischen Wahrheit entsprechen. Rom - Vatikan - Papst! Wer?könnte sich dem Zauber dieser Worte entziehen? Sie bergen in sich soviel des Interessanten, Anziehenden, daß Jeder — welcher lteligion, welchem Stande er angehören mag — begierig ist, Nähere« zu erfahren] Diesem Wunsche begegnen wir, indem wir unseron Lesern ein Origimüwerk anbieten ,![das von einem uns befreundeten Verlag soeben herausgegeben ist. fi"..... fx^- ¦¦¦¦. Es behandelt die 4151 5 "fiTTTlii"VHiiidlMH111 llFTC'l""""' " "" " ".,.•¦.•-. ____ Geschichte sämtlicher Papste und der Begebenheiten, die mit der Entwickelung des Papsttums in enger Beziehung stehen, in selten interessanter, leicht verständlicher Form. Ein reich illustriertes volkstümliches Original-Prachtwerk unter dem Titel: „Das Papsttum in Wort und Bild'4. Seine weltgeschichtliche Entwicklung und Bedeutung « Dr. theol. Joseph Wittig a. o. Professor der katholischen Theologie an der kgl. Universität in Breslau Mit Bischöflicher Genehmigung. Dieses hochinteressante Originalwerk ist in durchaus volkstümlicher, erbauender und höchst fesselnder Form geschrieben. Es erzählt von der großen Vergangenheit, wo die Macht der katholischen Kirche höchste Prachtentfaltung und feinste Lebenskunst miteinander vereinte und behandelt bis auf unsere jetzige Zeit alles, was von allgemeinem Interesse ist. Die Bischöfliche Erlaubnis und der Name des rühmlichst bekannten Verfassers bürgen für den Inhalt des Werkes. Die Anschaulichkeit des Textes wird wesentlich vermehrt durch die große Anzahl von zirka 250 Prachtbildern nach berühmten neueren und älteren Meistern wie Tizian, Rembrandt, Dürer, Raffael, Schnorr von Carolsfeld u. a. m. Vorzüglich geeignet als Geschenk, wie für die Bibliothek, fur jedes Haus, für jung und alt Infolge Vereinbarung mit dem angesehenen Verlage liefern wir dieses bedeutende Original-Prachtwerk, das mit zirka 250 Prachtbildern im Format 34X22 cm geschmückt, auf Kunstdruckpapier gedruckt und künstlerisch gebunden ist mm-*m*±mm* i 4%«iam»% zu dem durch Herstellung von Massen-Auflagen 111VV9 mXJZ ^L«imm UliSCrri LfSSSl II ermöglichten äußerst billigen Preis von Mm.mm.rn. -»m mim QnlnnnD HÖH Ufinnat noirht geben wir dieses Werk zum obigen Preis,' jn unserer HdliDt • EXDeCÜtiOn und durch ÜUIUliyC ULl VUMU1 rBltllL, ul)Sere Träger ab. Bestellung per Telephon Nr. 52 frei ins Haus. Verlag ele*:r JLj»mlB»«lm.«>:Ä* Z^Muraff• unsern Lesern zu dem durch Herstellung von Massen-Auflagen ermöglichten äußerst billigen Preis von nur K S~ Solange der Vorrat reicht, geben wir dieses Work zum obigen Preis» in unserer HdilDt • ExpCCÜtSOfi und durch unsere Träger ab. Bestellung per Telephon Nr. 52 frei ins Haus. W^s^lcacf cl^xr 11^ amil» »«*!«_«?if Zeitung.