I^l'. O^ Montag den i8. März 18^0 Z. 482. (2) Nr. 1912. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird anmit bekannt gegeben: Es sey übcr das Ansuchen der Fr. Antonia Gräfin v. Blagai, 9kb. Frciin v. Billichgratz, und des Fräuleins Anna Freiin v, Billichgratz, im eigenen Namen und als Maria Fl'ciin v. Billichgratz'schen Uni-^"'salerbiinu'n als landtafliche Eigcnthünnrinilen ^"'Herrschaft Billichgratz, in dle Ausfertigung ^es Amortisirungs - Edictes rücksichtlich Nachsteuer Tabular-Posten, als: ^) ^eH zu Gunsten der Fr. Maria Rosalia Freiin v- Billichgratz, in Folge c^> lu ^^l». '^ Mai 175!), inü.k. 30 August1759, und '" Folgc Cessions-Urkunde clclo. 2«. August 57lN intabulirten Capitals pr. 7000 si.; > b s zu Gunsten des Hrn. Georg S'gmund ^'afe„ y. Lichtenbcrg in Folge <^>i lu ^iuocll ^^lo. 9. Mai 173«, <^ i„^^. 7. Mai 1760, haftenden Capitals pr. 2000 si.; '') des i„ Folge Heirathsvertrages ^<1n. 2l. ^pril 173«, ^ ilN!.d. 24. Mai 1760 zu ^unstsn der Frau Maria Rosalia, gebornen ^0" Oualiza haftenden :«) Heirathsgutcs pr. ">lM st., 1)) der Gegenvcrschr.ibung, Mor--abgäbe und freie Donation pr. 30l10 si., '-) des witiblichen Unterhalts von jahrlichen "^ si. ) bes in' Folge Schuldbekenntnisses ll.Io. 3. "UM ,7I6, <.^ j,^^). i4. Mai 17tt0 zu ^"nsten der Fr. Nasalia v. Billtchgratz haf-lenden bezahlten Heirathsgutcö pr. ?M><> fl. Und des mehreren Zubrmgens mit 13000 si. i 5) des gu Gunsten der Frau Sussana Barbara v. Raao, vcrmög i^, 1)l>il^c^ lläo. 9. Mai ^73« haftenden Capitals pr. 5000 st., wcl-^ mittelst Cession ääo. 18. Mai 1758 an aed^ M"'i" Rosalia Freiin v. Billichqratz ^^" 'st; «) des zu Gunsten der Frau . "ora y Billichgratz, vermög <<»!l,i< ^i.!,i<^!l ,1"' l. September ^732, «'l/iitt^I.. 2. Imii 7) d ' Astenden Capitals pr. 30W st,, endlich >» ocv vcrmöq Hcirathövertrages (!l inl^/i5. April 1782 zu Insten der Fr. Iosepha v. Aillichgratz, geb. ^'aftn v. Gallenbcrg haftenden :>) Heiraths-?u"^ Pr. 3MM st., ^)) der Widirlagc und ^'genvcrschreib^ng pr. 3W« st., l:) deö wi-^ wichen Unterhalts von jährl. iiW st., dann ,i^ "" ^Lagcn- und Pfcrde-Nelution mit jähr-"then 2A> ft. gcwiUigct worden. 9edass ^abcn demnach alle Jene, welche auf eine^ ^^abularforderungen auo was immer für nen s, chtsgrunde Ansprüche zu machen vermeid ^ahre s ^'""k" der gesetzlichen Frist von einem ^ k. ^ ^6 Wochen und drei Tagen vor diesem ben^.^bt- und Landrechte so gewiß anzumcl-^leg '^ .^lltend zu machen, widrigens auf wei-^"geii "^en die odgedachten Tabular-Förde-kraft, ^ ^ch Verlauf dieser Frist für amortisnt, Laili ^^'kungslos erklärt werden, "ach ^ ^9. Februar 1850. s> 45». .... "-^ '"' Vm, ^ ^ Nl-. 2232^222. >Krain wi^ ^ k- Stadt- und Landrechte in das Nmv^ "'"ut bekannt gemacht: Es sey über gay, .^ h"^. der Frau Antonia Gräfin v. Bla-^"a'Kreiin?"^ ^iUichgraz, und dcsFläuleins ^sAnlm/js. ^llichgraz, in die Ausfertigung '7 rücksichtlich des inVer ^vc?, b nm ;^ Darleihensschcines l^. ^ Uuhgraz p.-o .^.,^!i ,,^s bestan->lch,., .7 ,^.'!7^"'"5 abgeführte Zwangs^ b'n. Eö^^"^ fl.27'^ kr. gcwiUiget wor-?^^ten Da ii, '"^^ "Uc Jene, welche auf >«, Nr ^. ^ "'lchcln 6äo. 15. November ^"de Anspr ich^.^^'"'mr für einem Nechts-'^ucye zu machen vermeinen, selbe bin« > nen der gesetzlichen Frist von einem Jahre, sechs Wochen und drei Tagen vor diesem k. k. Stadt-und Landrechte so gewisi anzumelden und geltend zu machen, widrigcns auf weiteres Anlangen der obgcdachte Darleihensschcin nach Verlauf dieser Frist für amoltisüt, kraft- und wirkungslos cr-klält werden wird. Laibach den 2«. Februar 1851», Z. 450. (3) Nr. 93. 3 lcitations - Verlautdaru n g. Ueber erhaltenen Auftrag der löbl. k. k. Landeu-Baudirection vom 25. Febr. l, I., Zahl 2!>3, werden wegen Ausführung der für das Jahr 1^5tt an den dicßcommissariatlichen Staatsstraßen genehmigten Kunstbauten die Licitatiüns-Verhandlungcn bei dcn betreffenden k. k. Bezirks' haliptmannschaften an den nachdenannten Tagen vorgenommen werden, und zwar: bei der löbl. k. k. Bezirkshauptmannschaft Laibach den 23. März l. I Vormittag von 9 bis 12 Uhr, und nöthigen falls auch Nachmittag von 3 bis « Uhr ü^r nachstehende Bauobjecte, als: 1. Die Reguli' rung eines Theiles der Wienerstraße von der Barmherzigeligasse bis zur Wiener Linie, durch H^rstl'llnng der beiderseitigen S'traßenmuldcn, und eines Durchlaß-Canals, im Auübotsbettage von 1922 st. 9 kr. — 2. Die Conservations-arbeiten der Tschcrnutschcr-SavMücke an drr Wicnerstraße zwischen den Distanz-Zeichen ^13'l 4, im Auöbotsbetrage von 110« st. 15 kr. — 3. Dle Reconstruction zweier Durchlaßkanäle im Distanz-reichen tt^I3-14 und <^!4-l5, wovon ersterer mit Steinplatten gedeckt, letzterer hingegen mit Bruchsteinplattcn emgewö'lbt werden muß, zusammen im Ausbotsbetrage per 641 st. 32 kr. — 4. Die Conservations-Arbeiten der sogenannten Raanbrücke in Laibach im Ausbotsbetrage von 2lw st. — 5. Die Reconstruction dreier Durch-laßkanale an der Tricsterstraße im Distanz-Zeichen H2-3, ^11-l2, und l^12-l3, dann Conservation zweier Durchlässe im Distanz-Zeichen ^«-7 ui'd l^7-8, im adjustirtcn Ausdotsbettagc von N38 st. 38 kr. — tt. Die Beistellung und Versehung von 1l<> Btück Streifsteinen auf eben dieser Straße auf die angewiesen werdenden, Stellen, im 'Ausbotsbetrage von 220 si. — 7. Die Reconstruction von 4 Durchlaßkanälcn an der Loiblerstraße im Distanz-Zeichen 1^1, ^1-2, ^3-4 und ^4-5, von welchen der erste cingc-wölbt, die übrigen drei hingegen mit Steinplatten eingedeckt werden müssen, zusammen lm Aus' botsbetrage von 823 fl. 3 kr. — 8. Die Reconstruction eines nm Steinplatten einzudeckenden Durchlaßkanals an der Agramcrstraße im Distanz-Zeichen I Meil., im Ausbotsbecrage per 2W st. Kl kr. — 9. Die Herstellung eines neuen Stra» siengelanders auf dieser Straße in mehreren Abtheilungen und verschiedenen Distanz-Zeichen am Wcixelburgerbcrge, zusammen im Ausuotsbc-trage von 2l4 fl. 30 kr. — 10. Die Beischif-fung des in diesem Commissariate für das Jahr 1850 erforderlichen neuen Straßenbauzeuges, im ?lusbotöbctrage von 301 st. 52 kr. — Bei der löbl. k k. Bezirkshauptmannschaft Stcin den 2«. März 1850 Vormittag von 9 bis 12 Uhr über nachstehende Vauobjecte, als: 1. Die Reparation des schadhaften Strasienglländerö, dann Bei- und Aufstellung von 3« Stück Strcifsteincn an der Wienerstraße im Aicher-Ässistencendistricte, zusammen im Ausbotsbetragc von l04 st. 30 kr. — 2. Die Ausbesserung tmauer im Distanz-Zeichen V^2-3-4, zusammen im Aus-botöbctrage von 233 st. 34 kr. — 3. Die Herstellung eines neuen Slraßcngeländcrö durch eine Länge von 131 Cuvrent'Klasttr, dann Bci- m:d Aufstellung von 45, Stück Streifstcinen auf di^ angewiesen werdenden Baustellen, zusammen im 'Ausbotsbetrage von 5^8 st. 30 kr. — 4. Die Reconstruction einer Ctrasienstützmauer an der Wienerstraße zwischen den Distanz-Z^chcn V>0-1 im adjustirten Ausborsbetrage von 773 st. 11 kr.— Zu diesen Licitations-Verhandlungen werden demnach alle Unternehmungslustigen mit dem Beisätze eingeladen, daß die Baupläne, Kostcnüber-schlaqc, Licitationsbeoingiiisse und Ballbeschreibungen bei dem gefertigten Straßenbau-Commissariale täglich in den gewöhnlichen ?lmtsstunden, und am Tage dcr Verhandlung auch bei der betreffenden k. k. Bezirkshauptmannschaft eingesehen werden können, Schriftliche Offerte, gehörig verfaßt und mit dem vorgeschriebenen 5»<,j° Vadium verschon, werden nur vor Beginn der mündlichen Versteigerung, welche präcise mit 9 Uhr früh beginnt, angenommen, später einlaufende und selbst auf noch nicht zur Ausbictung gelangte Objecte lautende schriftliche Anbote hingegen nicht mehr beachtet, sondern zurückgewiesen werden. Jene Unternehmungslustigen, welche einen solchen schriftlichen Anbot zu machen gedenken, wollen daher ihre Verfügungen derart treffen, daß das bezügliche Offert bis 9 Uhr früh der LicitationScom-mission schon übergeben werde. Schlüßlich muß „l,r noch bemerkt werden, daß sich die höhere Ratification des dießMigen Licitations-Resultates entgegen dem H. 10 der bestehenden Licita-tionsbedingnisse ausdrücklich vorbehalten wird. Vom k, k. Straßenbau-Commissariatt Laibach am 9. März 1850. Z. 4NU. (3) nä Nr. 994. Nr. 2184. Kundmachung. Die k. k. Bezirkshauptmannschaft Neustadt! , findet die Aufstellung eines zweiten Fleischergewerbes für die l. f. Stadt Neustadt! für nothwendig. — Diejenigen, welche derlei Gewerb erlangen wollen, haben sich bis 25. d. M. Hieramts darum zu bewerben, und in den dießfälli-gen Gesuchen ein Bctticböcapital von mindestens 5ll0 st. Conv. Münze, oder ihr anderweitiges entsprechendes Vermögen, so wie ihre Unbedenklichkeit in Bezug auf ihre Sitten hierher nachzuweisen. — K. K. Bczirkshauptmannschaft Neustadt! am 5. März 1850. Z. 483. (2) Nr. 44. Aufforderung. Mit Bezug auf den hohen Justiz-Ministerial-Erlaß vom 21. October I849 werden jene Patheien, welche Satzschriften oder andere Urkunden bei dieser k. k. Berggerichts-Substitution oder bei den früheren k. k. Bergacrichten zu Laibach und Idria mrotulirc und bisher nicht wieder exrotlllirt haben, hicmit aufgefordert, diese Actenfiücke binnen li Monaten vom Tago der gegenwärtigen Kimomachung hieramts zu beheben, i„dem nach Ablauf dieser Frist keine weitere Verantwortung für dieselben übernommen wird. K. K. Berggcrichts-Substitution für Kram, Görz, Trieft und das Litorale. Laibach am 12. März 1850. 3. 470. (3) Nr. ß81. Kundmachung. Am 8. April d. I., Vormittag um 9 Uhr wird bei diesem Magistrate die Licitationsver-bandlung für die Erzeugung und Lieferung des für die Gassen der Stadt und Vorstädte Lai-bach, dann für die Sonnegger-Straße erforderlichen Schottermaterials, für die Zeit ftit 1-Mai b,s letzten October d. I., Statt finden, dazu Unternehmungslustige lnemit eingeladen wer-dcn. — Magistrat L.-"^ Anmerkung. ^. Z Straßen- Licitations- "^ ^"3" Bauobjectes und des dmm A^ Distnttcs Ortcs ^dcr Bauplatze« ________________________ ^ I Krainburg bei der k. k. den Conservation der Krainburger Sa- Zu diesen Licitations - Verhandlung^ " Bezirks- 22, März vebrücke im Distanz - Zeichen werden hicmit alle Unternehmungslustige" Haupt- 1650 von IM —5.......2853 2!) 132 4U mit dem Beisatze eingeladen, daß die nähe"" ', 2^ Neumarktl Mannschaft »bis 12 Herstellung eines gemauerten lZanals Bau- und Vcrsteigcrungöbedingnisse, dB in Vormit- im Distz. Zeichen-Nr. Vjlt-7 51 59 2 36 die Baubeschreibungen und Kostenanschlag 3 « dto Krainburg tags Reconstruction einer Uferschutzmauer sammt Bauplänen bei dem gefertigten Stt«' l ^ im Distz. Zeichen - Nr. V^ — 9 120 44 62 ßenbau-Commissariate zu den gewöhnliche" 4 dto dto dto Herstellung von neuen Straßengelan- Amtsstunden, an den Tagen der Verhak dcrn in verschiedenen Distanzen 399 — 19 57 lung aber bei den k. k. Bezirkshauptman"' .-------"^s-" dto dto Conservation der Feistrihbrücke, im saften eingesehen werden können, und daß ______________ Distanz-Zeichens. I^ufl^ ,<>8 ,4 5 25 8 ^ dto bei der k. k. den Conservation der ^,»pu/^ und Moste- versehen nur dann angenommen werden ko>'/ Bezirks- 27. März brücke, im Distanz - Nr. Vl^2 auf ncn, wenn dieselben der Li.itations-Commi>< Haupt- 1850 von V^3 u. Vllji auf VI^2 . . IM) 24 5 1 sion vor Beginn der mündlichen Versteigt 7 l- hto Mannschaft 12 Uhr Herstellung v. neuen Straßengcländern rung, das ist vor 9 Uhr Vormittags übe^ ^, Rad- Vormit- im Distanz-Zeichen Nr. V)4 auf V^5 186 :w 9 20 reicht werden, und wenn darin der Gcldbe- 8 ^ ------Äßli^ ^ 'nannsdorf tags ^onservirung der Brücken und Canalc trag, um welchen d>e Bauleistung von cinB in verschiedenen Distanz seichen 7W 20 35 1 ^er dem andern übernommen lverdcn w' 9 " dto dto dto Reconstruction einer Straßenstüh- dcutllch rmd bestimmt mcyt in Ziffern, ^ ^ mauer, im Distanz-Zeichen Nr. ^ ""5'""t Buchstaben so wie die Bestatigu^ Xllii-12 47 t 10 23 39 ^aß der Offerent den Gegenstand deö BaucS, I« dto dto dto Herstellung von neuen Straßengelan- oder Lieferung, und die LicitanonöbedlH d rn in verschiedenen Distanzen . 437 50 21 54 "'sse genau lennt be.geruckt scyn wird. ^ ... «»««««».«»»»»«»» ' ^ spater einlangende oder ntcht gehong abg^ ^ 11 Krainburg bei der den Herstellung von 5 gemauerten neuen faßte Offerte hingegen wird keine Rücksicht " k. k. Be- 22. .März Abzugscanalm, in den Distz. Nr. genommen werden. Ucbrigcns wird nur noch 3 zirks- ,850 von IVM-l3, VD—1, VM —15 23l 10 11 33 bemerkt, daß jeder öicitant, er mag cnt>^ 12 <8 dto Haupt- i> bis l2 Herstellung von neuen Straßengelän- d^> flu- sich oder aber für einen ander" "er-^ Mannschaft Uhr Vor- d^ll in verschiedenen Distanzen . 622 9 31 6 handeln, in wclch'letzterem ^ 13 ^ dto zu mittags (5on>crvanon von mehreren hölzernen einer gehörig instruirten Volll^^ "",^ Z Kraiburg Brücken ,n versch.edene,, Distanz- weisen hat, auch bei den mü"»l'läM "", , Zeichen....... 265 :w «» 1? tions-Vclhandll,"gc.,, ,^clchc an jcdcn "" ' nen zu erlegen, oder aber diesen Erlag ^e <.^«, .. Vadiums bei irgend einer öffentlichen 6a!> Summa .... b.,91 45 32934 „achzuweisen haben wird, dieser Erlag ^ 5proctg. Vadiums ist hingegen bei ein^ allfalligen Erstehung auf die Caution ^' 10 proccnto zu ergänzen. K. K. Straßenbau - Commissariat Krainburg am 8. März 1850. __________________________________________________________________________________________________________________________________________ „ ^---» Z. 473. (3) Nr. 235. Edict. Vom Beziiksgertcktc Pölland wird dem unde» kannt wo besiiidlickcu Miche Likovi^ aus Unlerdelg l)iemit bekannt gemacht: ^s habe wider ihn Johann Mnkl, Handelsmann aus Nied, durch Hrn. Ioh. Kurbar aus Allenmarkt, die illeaffumiruiig der Klage «!<; piuu«. 9. Jänner l648, Z. 21, am 6. März 1850 wegen aus dem gerichilichen Piolocoll till«. 2?. November l84tt schuldigen iW N. W. angesucht, worüber die Tagsayung zur summarischen Verhandlung auf den 8. Juni 185U, früh 9 Uhr ob dieser Amlskanzlei angeordnet wurde. Das Gericht, dem der Aufenthaltsort des Miche Likomö uilbtkannt, und er vielleicht aus den k. k. lsldwnden abwesend ist, Hal auf seine Gefahr und Kosten den Joseph Lakner i« Unlerwaldl zu seinem Curator bestellt. Dem Miche 3>kov,'<> wird hicmit bedeutet, daß er am «. Juni 1850 entweder scldst zur Tagsatzung erscheine, oder biöhin dem Joseph Kätner seine »lechtsdehelse mitlhnle, oder aber einen andern Cu-racor ausstelle und diesem berichte namhaft mache, widrigens diese Rechtssache n>it dem Joseph tiat'nel der Ordnung nach avgechan würde, und Miche l!i-kovlö sich die aus seiner Neraosa'umung entsprungt' nen rechllichen Folgen selbst beimessen müßte. Bezirksgericht Pölland am 6. März lL50. Z. 449. <3) Nr. 626. Edict. Vom Bezirksgerichte Wtppach wird dem Andr. Toma/.i»! unbetannlcn Ausenlhalieö, u»d scinen gleich-falls unbekannten (Xlben und Recht5nach?olaern hie. mii bekannt gegeben: Cs habe wider sie Maithäutz Toma/,>5 von (Äradl^e H. ^)ir. 23, durch scinen Be-uoUmachliglen Hrn. (5a>l Persoglia, die Klage aus ünett'cimung des (^lgenlhums der im Grundbuche der Herrschaft Wippach uottonnnenden Realitäten, als: oer Wiese ,1 nivi und des Acters mit Reben uiv» /a l^,-«i»l «uli Urb. Kol. l^6, Rectf. Z. l? ot 18, des Gailels lnulil«)v» 5lu!u «,il» Urb. Fol. !57, Recif. Z. <^U, und des Weingiundes uu vurcli »ul) Uo,n. G. ^. Ulb. Nr. !) Z. 4«1. (3) Clavier zu verkaufen. ^ In der Capucincr - Vorstadt Haus - ^' .g< im 1. Stocke ist eine Fortepiano mit ^'^^.chi ven zu verkaufen, und steht zur täglichen Be, tigung in Bereitschaft. Laibach am 12. März 185N. ^^ Z. 468 (3) ^. ^g- Die Gefertigte macht dee erg benste Anzeige, daß sie diesen Son mer wieder Strohhüte, st^il p Frauen als Männer, zum WaM und Modermsiren, so wie auch zw Aufputzen übernimmt. Pauline Scho"> wolMaft anf der ^- P^e volstadt Nr. 13«-