38 RmlMM zur LaibMer Zeitung Rr.3. Samstag den 8. Iämm 1887. (124) Kundmachung «r. 5. des l. l. Lllndespriisitlenteu fllr Krain vom 4ten Jänner 1«87, Z. 5 Präs., betreffend die pro-visorischc Forterhebung der pro 188l! bewilligten Umlagen zur Äcdranng der Abgänge beim Lllndes-Orundtntlastullgs- und Normalfchulfondc im Jahre 1W7. Seine l. und l. Apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 28. Dezember 1886 dem Beschlusse des Kramer Landtages vom 9. Dezember 168« wegen provisorischer Folterhebung der pro 1886 bewilligten Umlagen zur Bedeckung der Abgänge beim Landrs°Grund-entlastungs- und Normalschulsondc im Jahre 1887, und zwar: ^. Kür den Landesfond: mit 18 Proc. auf die Gcsammtsummc aller -o orge^chriebenen directen Steuern sammt Staats-z «schlagen, mit 20 Proc. von der Verzchrungssteuer vom Weine, Wein« und Obstmoste und vom Fleische und mit einer selbständigen Auflage von 6 st. auf jedes Hektoliter von verbrauchten gebräunten geistigen Flüssigleiten mit der Einschränkung jedoch, dass diese Auflage in der für die Verzehrungssteuer geschlossen erklärten Stadt Laibach, gleichwie auf dem offenen Lande, weder bei der Erzeugung noch bei der Einfuhr eingehoben werden dürfe; V. Für den Grundentlastungtzsond: mit 16 Proc. aus die Gesammtsumme aller vorgeschriebenen directen Steuern sammt Staats« zuschlagen und mit 20 Proc. von der Verzehrungssteuer vom Weine, Wein« und Obstmoste und vom Fleische; <). Kür den Normalschulfond: mit 10 Proc. auf die Gesammtsnmme aller vorgeschriebenen directen Steuern sammt Staats» zuschlagen die Allerhöchste Genehmigung aller-gnädigst zu ertheilen geruht. Dies wird infolge Erlasses des hohen l. k. Ministeriums des Innern vom 31. Dezember 1886, g. 23532, zur allgemeinen Kenntnis gebracht. Laibach am 4. Jänner 1887. Der l. l. Landespräsident: Hnllreaz Freiherr u. Mnkler m. p. "(122^1) Kundmachung. Nr. 149. Zur Wiedcrbesetzuug einer erledigten lrai» nisch-ständischen Fräuleinstistspräbende jährlicher 210 fl. ö. W. wird hiemit der Concurs ausgeschrieben. Nach den von Allerhöchstseiner Majestät sanctionierten Statuten sollen die Präbenden vorzüglich nur jenen Bewerberinnen zutheil werden, welche elternlos oder deren Eltern die dürftigsten und mit den meisten Kindern beladen sind. Das Alter zur Aufnahme ist nicht unter 1b Jahren. Die Aufzunehmende mufs stets eines guten Hufes und unbescholtenen Lebenswandels gewesen sein; fie muss arm sein, darf daneben leine andere Stiftung genießen und muss daher bei der Aufnahme in dieses Stift dem Genufse einer früheren Stiftung entsagen; sie kann jedoch das, was sie nach ihrer Ausnahme erbt oder was ihr sonst rechtmäßig zufällt, als ihr Eigenthum behalten. Zur Ueberkommuug einer solchen Präbende find nur jene Competcntinncn fähig, deren Väter entweder lrainisch'landständischc Mitglieder, oder aber (jedoch ohne dass Ahncnproben erfordert würden) wenigstens vom Ritterstandc sind; wie auch jene, deren Eltern um das Land oder durch eine zehnjährige Dienstleistung im Lande, z. B. als l. f. Räthe oder als Stabeofficiere sich Verdienste erworben haben, dabei aber mittellos sind und mehrere Kinder haben. Diejenigen, welche sich um die erledigte Stiftvräbende bewerben wollen, haben ihre, mit den Beweisen über die erforderlichen Eigenschaften mit dem Taufscheine, dem Dürsligteits und den, Sittenzeugnisse versehenen Gesuche längstens bis 31. Jänner 1887 bei dieser k. k. Landesregierung zu überreichen. Laibach am 4. Jänner 1887. K. l. Landesregierung sllr Kraiu. Für den l. l. Landespräsidenten: Pascotini m. p. (133—1) Zllgdverpachtung. Nr. 263. Die Jagdbarkeit in der Parcelle Nr. 1767, Steuergemeinde Kirchdorf, 485 Joch 120 Qua-dratllafter messend, Eigenthum der Berechtigten von Kirchdorf, wird aus die Dauer vom 15ten Jänner 1887 bis zum 15. Jänner 1895 am 15. Jänner 1887, 11 Uhr vormittags, in der Amtslanzlei der ge» fertigten l. l. Vczirlshauptmannschaft im öffentlichen Versteigerungswcge zur Verpachtung gelangen. Die Licitations- und Pachtbrdingnisse lünnrn in den gewöhnlichen Amtsstundcn hiemmts eingesehen werden. K. k. Bezirtshauptmannschaft Loitsch, am 6. Jänner 1887. (112K-2) Aanzliftenstesse Präs.Mr. 68. beim k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach. Gesuche bis zum 8, Februar 1687 beim l.l. Landesgerichts-Präsidium in Laibach. Laibach am 3. Jänner 1887. "(137) Präs.-Nr. 56. Kundmachung. Auf Grund des tz 301 der Strafprocess» Ordnuug werden für die erste Schwurgerichts-fitzung w Jahre 1887 bei dem k. k. Krcis-gerichte in Nudolfswcrt als Vorsitzender des Geschwornengcrichtes der Kreisgcrichls Präsident VincenzIeunikcr und als dessen Stellvertreter der Landcsgcrichtsrath D r. Anton Vojsla berufen. Graz am 3. Jänner 1887. ^' Kundmachung^^ der k. k< Steuer - Local - Commission in kaiwch wcgcn Uclicrrcichung der (kiu- lommcnstcucrlictcnlltnissc für das Jahr 1887. Auf Grund des Gesetzes vom 9. November 1«««, enthalten im Neichsstesetz-blatte unter Nr. 15», wird Nachstehendes kundgemacht: Iur Neberreichung der Bekenntnisse über das Einkommen von HandelS-Ocwerbs« und sonstigen steuerpflichtigen Unternehmnngen, von Pachtungen und Neute«, und eudlich der Unzeigen über steheude Iahresbezüge zum Iwecke der Einlommenstcuerbemessung pro 168? wird mit Nezug auf den hohen Finanz» ministerial-Erlass vom 8. Oktober 18«4, I. 43 5<>7/2i:t, die Frist bis Vnde Jänner 1887 festgesetzt, und werde« die p. t. Vinkom« mensteuerpflichtigen der Stadt Laibach unter Hinweisung auf den 8 62 des Einkommensteuergesetzes c iugeladen, ihre Fassionen, beziehungsweise Unzeigcn innerhalb der obbezcichneten Frist be» dieser l. l. Vteuer»Local'Commission zu« verlässig zu überreichen. Die gedruckte« Nlanlette zu deu Fassiouen und Anzeige» werden hier» amts unentgeltlich verabfolgt. Bezüglich der Fassiouöverfassung wiro mit Nerufung auf den H 33 des Cinlommenstenergesetzes bemerkt: 1.) Nei den Nelenntnisseu über das Einkommen der ersten Classe von Han» dels, Fabriks- nnd Gewerbsunterneh» mungen sowie vou Pachtungen sind zur Ermittlung des dnrchschnittlichen Eiu» lommens die Vinuahmen nnd Ansgabeu der Jahre 1884, 1885 «nd 188« unter Veobachtung der 88 10 und 11 des Einkommensteuergesetzes zum Gruude zu lege». 2.) Ieue, welche ihr Gewerbe ver» pachtet haben, wollen in den Nekennt« Nissen die Pächter namhaft machen nnd angeben, in welchem Stadttheile und in welchem Hause der Gewerbsbetrieb statt« findet, dann, welchen Vetrag sie für die lleberlassung der Gewerbsconcession er» halten. Die Gewerbspächter haben für sich abgesonderteVelenntnisse zu überreichen. 3.) Die stehende«, d. i. die vorhinein festgesetzten Nezüge der Plivatbedien-steten sind von den Privatcassen oder den Verpflichteten, nämlich den Dienst« geliern, von welchen die Auszahlung au die bezugsberechtigte» geschieht, an,;»» zeige«, uud überdies haben auch die Nezngsbercchtigtcn ihre Fassion vorzn« lege«. . Diese Anzeige« haben auch ln den Fällen zu geschehen, wenn der eigent« liche Iahresgehalt den Vetrag von «30 fl. nicht übersteigen sollte, und es sind aUe wie immer Namen habenden Neben» genttsse ohne Rücksicht auf deren all» fällige Steuerbefreinng, speciell anzu« führen, indem die Ausscheidung der der Stenerpflicht nicht unterliegenden Tan» genten nach den bestehende» Normen nur der Steuerbehörde zukommt. Audere Arten des nicht in stehenden Iahresgebttrcu vorhinein bestimmten Einkommens der II. Classe sind von den Stenerpflichtigen auf gleiche Art, wie für die I. Classe vorgezeichuet, eiuzu» bekennen. 4.) Die Uekenntnisse über Zinsen uud »leuten der III Classe sind nach dem Stande des Vermögens vom 31. Dezem» ber 188U zu verfassen. Es sind zu fatieren die Interessen nnd Meuten von allen Capitalien, be« züglich welcher dem Schuldner das Mecht znm Abzüge der Einkommensteuer ge» setzlich «icht zusteht, beispielsweise die Hinseu von Partial-Hhpothelar Anwei« sungen, die Iiuseu von Dienst», Heirats« nnd sonstigen wie immer gearteten Nar« cautionen der Civil- und Militärper« sonen, die Iinsen von Privatobligatio» nen, die Leibrenten, die Zinsen von anf steuerfreien Häusern versicherten Capi« talien, dann die Zinsen von Pfandbrie« fen oder Schuldverschreibnngen der k. l. Priv. attg. österreich. Nodenereditanstalt, die Zinsen vou den Obligationen des Grazer Ttadtanlehens vom Jahre 1873, die Zinsen des ans Grund des Landes» gesetzes vom 21. Jänner 1873, bezie« hnngsweise 11. Jänner 1874 emittierten Wiener»Communal«Anlehens «nd die Zinsen von Darlehen und Spareinlagen der nach den» Gesetze vom 27. Dezember 188t», 3l. G. Vl. Nr. 151, stenerpflichti« gen Erwerbs« nnd Wirtschaftsgenossen« schaften. ' Von der Fatiernng ausgeschlossen find nur die Zinsen von Staats« und ^ öffentlichen Fonds, dann von den ständischen Obligationen, von welchen die ^Einkommensteuer unmittelbar bei der Iiusenzahlnng in Abzug gebracht wird. ! Die Prüfung und Michtigstelluug der Vetenntnisse nnd Anzeigen sowie die Steuerbemessung wird «ach de« be« stehende» Uorschrifte» erfolgen. Neber allsällige Necurse wird die hochlöbliche l. l. Finanzdirectio« in Lai» bach entscheiden. Laibach den 3. Jänner 1887. K. t. Stcucr-Local-ssomlllissiou. M-3) Kundmachung Nr. 1^532. dcr l. l. Landcörryicrlilln, für >trai» vom Kltc« Tczcmbcr I^l!, Z. 125:^, betreffend drn ^or-fpannilpreis siir strain vom 1, Jänner bis 31. Tczcmlicr 1«8?. Der Gcsanlintvergütnngspreis für ein Vor-suannspserd und ein Kilometer ohne Unter> schied des Geschäftszweiges (Beamten-, Militär-, Gendarmerie-, Arrestanten« und Schnbuorsftann, letztere jedoch mit der Beschränkung auf jene Stationen, in welchen nicht dnvch 'Minuendo-Licitation ein anderer Schubsllhrensftrcis erzielt wird) nnd des Vorspannchmers (Beamte, Offi' eiere, Mannschaft u. f. w.) wird für die Zeit vom 1. Jänner bis 31. Dezember 1887 mit nenn (9) Kreuzer für das Hcrzogthnin Krain festgesetzt. Dies wird mit dem Beifügen zur allgemeinen Kenntnis gebracht, dass alle übrigen Bestimmungen des Erlasses der k. f. Landesregierung vom 10, Oktober 1859, kundgemacht im Landesrcgierungsblattevom Jahre 1859, II, Theil, XVI. Stück Nr. 16, betreffend die Vorspann in Krain, für die Zeit vom 1. Jänner bis 31sten Dezember 1887 aufrechterhalten bleiben. (35-3) Mctal-Gorladnng. M.H606. Primus Prestor von St. Georgen Curr. Nr. 107, derzeit unbekannten Aufenthaltes, wird aufgefordert, seine vom Schnsterqcwerbe nnd Ledcchaudrl acl Artikel 46 der Steuer-gemeinde St. Georgen rückständige Erwerbstcner nebst Umlagen per li st. 56 kr. binnen 14 Tagen beim l. k. Steneramte in Klainburg einzuzahlen, widrigcns sein Gewerbe von Aintswegen gelöscht wird. K. t. Vezirlshauptmannschaft Krainburg, am 29. Dezember 1886.______________________ (5402-3) AundMllchUNg Nr. 10480. Vom l. k. Bezirksgerichte Mottling wird bekannt gemacht, dass die anf Grund der Er-hebnngen verfassten Besitzbogen, Liegenschasts» Verzeichnisse und Mnppencouicu fiir dic Catastrnlgcmciudc Gabrovc bis 12. Jänner 1887 Hiergerichts zur Einsicht aufgelegt vleibcn. Ueber allfällige Einsprüche werben die weitern Verhandlungen am selben Tage 9 Uhr früh hicrgerichts gepflogen wcvdrn. Alte nach § 118 a. G, G. amortisierbarc Lasten werden über rechtzeitiges Ansuchen der Betheiligten in die neuen Einlagen nicht übertragen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. Dezember 1886. AnZeigeblatt. (102—1) St. 5002. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajao sodišèe v Trebnjem naznanja: Na proänjo Ane Kasic iz Sajenic dovoljuje 8e zvršilna dražba Janez Fortunovega, sodno na 510 gold. cenjenega zemljišèa pod vložno št. 59 katastralne ob&ine Selo pri Mirni. Za to doloèujejo se trije dražbeni dnevi: prvi na 2 6. januarija, drugi na 2 6. februarija in tretji na 2 6. marca 188 7, vsakikrat od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bo to zemljišfce pri prvem in drugera roku le za ali èez cenitveno vrednost, pri tretjem roku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek leže v regi8traturi na ogled. C. kr. okrajno sodišee v Trebnjem dne 6. novembra 1886. (5196—1) Öt. 6071. Oklic ponovljene izvršilne zemljišèine dražbe. C.kr.okrajno sodišèe v Kostanjevici naznauja: Na prošnjo Frana Ferenèaka h Skopic št. 18 se ostavljena tretja iz-vršilna dražba Josip Bogoliuovega iz Mrtvic in Josip Tomšetovega iz Mr-zlave Vasi, sodno na 280 gld cenjenega zemljišèa pod vložno št. 82 ka- tastralske obèine Èatež ponovi, ter se za to doloèuje dražbeni dau ua 2 6. janu arja 18S7 od 10. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10 proe.varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zernljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na ogled. C. kr. okrajno sodišèe v Kostanjevici dne 24. novembra 1886. (5113—1) Št. 6574. Oklic izvršilne zemljišcine dražbe. Na prošnjo Katarine Floriau (po dr. Štempiharji v Kranji) dovoljuje se izvršilna dražba Andrej Cankerjevega, sodno na 2350 gold, cenjenega zem- ljišèa pod vložno št. 100 davène ob-siine Tupalièe na Mileh. Za to se odloèujejo trije dražbeni dnevi: prvi na 24. jauuarj a, drugi na 2 8. februarja in tretji na 28. marca 1887, vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi. — Varšèina 10 proc. C. kr. okrajna sodnija v Kranji dne 15. novembra 1886. (5375—3) Nr. 7239. Der diesgerichtliche, für die Tabular-gläubigerin Maria Starasini^ aus Grüble Hs.-Nr. 68 bestimmte Grundbuchsbescheid vom 19. November 1886. Z. 6377, wurde dem bestellteu Curator ad«6nii5 Herrn Peter Perse aus Tschernembl zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 19. Dezember 188«. Laibacher Zeitung Nr. 5 39 8. Jänner 1887. (W—l) Nr. 9356. Cmutive Fährnis - Versteigerung. Zur Vornahme der öffentlichen Versteigerung der in die Coneursinasse des Drechslers Carl Vidmar in Laibach gehörigen nnd auf 213 fl. 92 kr. bewerteten Drechslenuaren nebst Oewölbe-Ein-richtnng wird die einzige Tagfatzung auf den 19. Jänner 1887, vormittags 9 Uhr angefangen, im Ge-schaftsloeale. Indeugassc Nr. 5. init dein Beisatze angeordnet, dafs diese Fahrnisse Wen gleiche Barzahlung und Hinweg-nahlnr nöthigenfalls auch unter dem Schätzwerte werden hintangegebm werden. Laibach am 1. Jänner 1887. Drr Coucurscommissär: Tschcch n>. p. ^5197—1) Nr?58587' ReasstlNlierllng dritter ezec. Feildietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Landstraf; w,rd bekannt gegeben: «l ^^. "' ^^ Executionssache des Anton Ma^l von St. Äarthelmä (durch Hm>n Dr.Slanc in Rudolfswert) gegen ^'tcr Grauic von Verhouska Vas die init scheid vom 15. August 1886. Z.4156. mif den 22. September 1886 angeordnet gewesene dritte executive Feilbietung der R.alitat Einlage-Nr. 140. Catastral-gemeulde Pufchendorf. mit dem vorigen Anhange auf den 19. Jänner 1887, vormittags von 11 bis 12 Uhr. reassu Wert worden. s ..6."^"ch wird bekanntgegeben, dass füglich der nnbekannt wo'befindlichen ^oularglänbiger Ursula Prah. Maria Hwh. Andreas Grauic. Anna Grame. -" cma Grame. Agnes Grame nnd Fer-d> ,and N ber, k. k. Geudarmerieposten-NlYrer ni Grußlaschitz, die bezüglichen 'Mdlttnngsbeschcide dem bereits bestellten Kurator u6 acttm, Herrn Johann Kalin 'u ^andM-aß zugestellt worden sind. il> 3' ^ ^'äuksgericht Landstraß, am 1«. November 1886. ^^^) Nr. 19 372. Eimliwe ^ealitätenversteigerung ,,,.,^.^''"l "bcr nachgewiesenen Voll-uq d.« zweiten Execntionsgrades der d,, ^"'""'p"'"'wtur znr Einbringung v M)^'".^^WrklrcheinSostro Res<.^ ? 5 '«^?' ^'" 'wch ailshaftenden R . per 9<) s w kr., nebst den 5proc. de?^r 7"" ^'" ^' Ap"l 1885 nnd «"t^iammt^^ an Pro^ kosten 'per u n 35 Mobillarexccutious-anshaftenden^ch^^ ^1p.d^ 'wch hu'von feit 1. Novemb r 18^? ^1" ^ 6pro.Zinfen. der bish r^ nnt N fl^7,V,kr.b^^^^^^ vetteren Executioilskosten die exec A./ stclgerung der der Maria Derglin von Lanl,che Hs.Nr. 22 gehörige.,. Init exec ^"udrcchte belegten, gerichtlich auf 745 si. und 80 fi. geschätzten Realitäten Einlaqe-l^', ^^"tastralgemeindeLanifche und Lv?'^/' ^?^ ^ Catastralgemeinde ^ poglav bewilligt, zur Vornahme derselben drel Tagfatzungen anf den 19. Jänner, 16. Februar nnd 16. März 1887. jedesmal von 9 bis 12 Uhr, bei diesem id 'tea itaten, alls sie bei der ersten 3r '!> ^ ^WWnng nicht um oder o r de» Schatzungswert angebracht wer-d, ./"'U'ten. bei der dritten auch unter ""Mben hmtangegcben werden. ba/'/' Ü^^^rg. Bezirksgericht Lai-""«,' 'm 23. Oktober 1886. (85—1) Nr. 24833. Dritte exec. Feilbietung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es werde in der Execntionssache des Franz Furlan von Verblenje Nr. 13 gegen Martin Glavan von Verblenje bei fruchtlosem Verstreichen der zweiten Feil-! bietungs-Tagsatzimg zu der mit dem dies-gerichtlichen Bescheide vom 24. September 1886, Z. 17 708. auf den 19. Jänner 1887 > angeordneten dritten execntivenFeilbietnng der Realität Urb.-Nr. 359. Rectf.-Nr. 274, ^ sul. 318 a6 Sonnegg, mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 22. Dezember 1886. (84—1) Nr. 24581. Dritte exes. Feilbietung. Vom k. k. städt-deleg. Bezirksgerichte Lmbach wird bekannt gemacht: Es werde in der Executionssache des Johann Ianzelj von Brunndorf gegen Martin Glavan von Verblenje bei fruchtlosem Verstreicheil der zweiten Feilbictungs-Tagsatznng zn der mit dem diesgericht-lichen Bescheide vom 6. November 1886, Z. 21131. auf den 19. Jänner 1886 angeordneten dritten exeeutiven Feilbictnng der Realität Einlage-Nr. 318 acl Sonnegg mit dem Anhange des obigen Bescheides geschritten. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 23. Dezember 1886. (73—1) Nr. 18586. Xeassumierung emutiver Feilbietungen. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei der Maria Malenöek als Erbin des Johann Malenöek von Brod (durch Herrn Dr. Sajooie in Laibach) zur Einbringung der Erbschaftsforderuug per 500 fl., resp. des noch allshaftenden Restes per 54 fl. 74 kr. sammt 8prue. Zinsen hievon seit 21. Angnst 1886 der bisherigen, unter einem mit 5 fl. 70 kr. bcmestVnen und der weiteren Executious-tosten die mit dem diesgerichtlichen Bescheide vom 21.Angust 1886. Z. 15472. mit dem Reassnmicrungsrechte sistierte executive Versteigerung der dem Andreas Babnik. Besitzer von Tomaeeuo Nr. 27. gehörigen, mit rxcc. Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 2569 si. geschätzten Realitäten Einlage-Nr. 18, 147, 291, 226 nnd 241 der Catastralgemeinde Stoschze im Wege der Rcassumicrung bewilligt, zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen alls den 19. Jänner. 16. Februar und 16. März 1887. jedesmal von' 9 bis 12 Uhr. bei diesem Gerichte mit dem Beisahe bestimmt, dass diese Realitäten, falls sie bei der ersten nnd zweiten Tagsatznng nicht um oder über den Schätzungswert angebracht werden könnten, bei der dritten auch unter demselben hintangegeben werden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 23. Oktober 1886. (83-1) Nr. 22450. Ezecutive Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über nachgewiesenen Vollzug des zweiten Execntionsgrades dem I. C. Mayer in Laibach (durch Herrn Dr. Pfefferer in Laibach) znr Einbringung der behaupteten Forderung per 395 si. 71 kr. der vom 10. Juni'1886 bis zur Zahlung laufenden 6proc. Zinsen. Edictsgcbür per 6 st. 63 kr.. Gerichtskosten per 16 si. 82 kr.. Klagskosten per II si. 83 kr. und der auf 19 fl. 80 kr. bemessenen Executionskosten die gebetene exee. Versteigerung der dem Verlasse nach Mariauua TomZic unter Oroßkahlenberg gehörigen, mit executivem Pfandrechte belegten, gerichtlich auf 150 st. geschätzten Ackerrealität «ud Einlage-Nr. 89 der Catastralgemeinde St. Martin unter Großkahlenberg bewilligt, zur Vornahme derselben drei Tagsatzungen auf den 2 9. Jänner. 26. Febrnar und 26. März 1887, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Beisätze bestimmt, dass diese Realität, falls sie bei der ersten und zweiten Tagsatzung nicht um oder über den Schätzungswert angebracht werden könnte, bei der dritten auch nnter demselben hintangegeben werden wird. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 30. November 1886. (76—1) Nr. 20341. Neassumierung erecutiver Feilbietüngen. Vom k. k. städt.-deleg Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei znr Einbringung der Forderung des Herrn Anton Moschek. resp. seines ausgewiesenen Rechtsnachfolgers Herrn Franz Moschek von Laibach, aus dem diesgcrichtlichen Zahlungsaufträge vom 7. Februar 1878. Z. 2933. per 200 si. f. A. die mit diesgerichtlichem Ve-fcheid vom 28. Jänner 1886. Z. 1820. mit Vorbehalt des Reasfumicrungsrechtes sistiertc executive Feilbictnng der dem Michael RemMr von Dragomer Nr. 15 gehörigen, gerichtlich auf 1898 fl. 40 kr. bewerteten Realität Einlage-Nr. 108 der Eatastralgemeinde Log im Reassumie-rungswege bei drei Tagsatznngen, uud zwar die erste anf den 22. Jänner, die zweite auf den 23. Februar uud die dritte auf den . 23. März 1887, jedesmal vormittags um 9 Uhr. Hiergerichts mit dem früher» Anhange angeordnet worden. K. k. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 3. November 1886. ^(5345^1) Nr. 8068. Heassumierung dritter erec. Feilbietung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Anton Svet von Rakel die mit dem Bescheide vom 19. November 1885. Z. 8017, auf den 15. März 1886 angeordnet gewesene dritte executive Feilbictung der dem Anton LeZnjak von Lesnjake gehörigen, gerichtlich auf 2540 si. benxrtcten Realität «uk Grundbnchseinlage Nr. 9 der Catastralgemeinde Ranne bei Oßredek mit dem frühern Anhange auf den 31. Jänner 1887. vormittags 9 Uhr, reafsnmiert worden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 8ten November 1886. (5343^1) Nr. 7606. (izecutive Realitäten Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es sei über Anstichen des Mathias Ivanc von Stermec die executive Versteigerung der dem Johann Bencina von Raune gehörigen, gerichtlich auf 2330 fl. geschätzten Realität 5uk Grundbuchseinlage Nr. 7 der Catastralgemeinde Ranne bei Tupol bewilligt nnd hiezu drei Feil-bielnngs-Tllgsayungen. und zwar die erste auf den 28. Jänner, die zweite anf den 28. Februar und die dritte auf den 28. März 1887, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, iii der Gerichtskanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nnr um oder über den Schatzuugswert, bei der dritten aber auch unter demselben Hintaugegeben werden wird. Die Licitationsbedinguisse, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10proc. Vadium zu Handen der Licitationscommifsion zu erlegen hat, fowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract können in der dies-gerichtlichcn Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am 15ten November 1886. (5110—1) Nr. 6966. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Bezirksgerichte Laas wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen der Josef Mazi'schen Erben (durch Dr. Den voll Adelsberg) die executive Versteigerung der dem Mathias Martincic von Ötok gehö< rigen, gerichtlich auf 1150 si. geschätzten. 5ud Rectf.-Nr. 862 :n! Haasberg vor« kommenden Realität bewilligt uud hiezu eine Feilbietungs-Tagsatzung auf den 29. Jänner 1887. uormittags von 9 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Aiihange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei dieser Feil-bietung anch unter dem Schätzwerte hintangegeben werden wird. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll und der Grundbuchsextract könne» in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Laas, am Isten Oktober 1886. (25^1) Nr. 49837 Executive Nealitatenversteiqerunq. Vom k. l. Bezirksgerichte Treffen wird bekannt gemacht: Es fei über Ansuchen des Martin Hotschewar von Gnrkfeld (durch Herrn Dr. Suppan in Laibach) die executive Versteigerung der dem Hern: Dr. Julius Fränzl Ritter v. Vesteneck und Herrn Otto Fränzl Ritter v. Vesteneck gehörigen, gerichtlich auf 2673 fl. 80 kr. geschätzten Realitäten Einlage« Nr. 216. Catastral. gemeinde Selo bei Nendegg. uud Eml.« Nr. 404. 406 und 407 der Catastral» gemeinde Neudegg bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzuugcn. und zwar die erste auf den 29. Jänner, dic zweite auf den 1. März uud die dritte anf den 31. März 1887. jedesmal vormittags um 10 Uhr, in der Gerichtskanzlei zu Treffen mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealitäten bei der ersten und zweiten Feil« bietung nur um oder über den Schähuugs-wert. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden. Die Licitationsbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zn Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle und die Grnudbuchsextracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Treffen, am 14ten November 1886. (5225—3> Nr. 6989. Manntmachung. Den verstorbenen Tabularglänbigcrn Anton Lesar aus Tscherncmbl Hs.-Nr. 10, dann Maria Paisar geborene Pezdirc von Tschcrnembl uud rü'cksichtlich deren un< bekannten Rechtsnachfolgern wurde als Curator »d^nli« Herr Peter Persche aus Tschernembl bestellt und diesem der für obige Parteien bestimmte diesgerichtliche Grundbuchsbescheid vom 22. Oktober 1886, Z. 6073, zugestellt. K. k. Bezirksgericht Tschernembl, am 7. Dezember 1886. Laibacher Zeitung Nr. 5 40 8. Jänner 1887. |!; l K. k. österr. \äffi$i ungar. priv« W Holzf @d@ni -MfttrfttzcDi Ersatz för StrohoScka und DrahteinaStza, reinlich, dauerhaft and billig, vonugltakfBrrMtiftale ii-d Kr*«k«nhA»sar. B« grösser« Abnahme entsprechender Preisnaohlnss. Bei Bertellnngen ienrrr Rreite und T,ftn*e èe v Ljubljani naznanja: Na prošujo Lorenca Zdešarja, hiš-nega posestnika v Ljubljani, dovoljuje se tretja izvržilna dražba Franc Ho-èevarjevega, sodno na 2172 gold. t;e-njenega zemljišfa pod vložno štev. 41 katastralne obèine Pijava Gorica. Za to doloèuje se tretji dražboni dan na 15. ja nuarja 18 87 z. zaèetkom ob 10. uri dopoludne pri tem sodišèi s pristavkom, da se bods to zemljišèe pri tem tretjem roku tmii pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo lO°/o varSsiine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v regist.nituri na ogled. C. kr. mest. deleg. okrajno sodišèe v Ljubljani dne 12. oktobra 1886. (68—3) Nr. 20987. Bekanntmachung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage der Theresia Mostar, Ausziiglerin in Ruduik (durch Dr. Max v. Wurzbach). p«t«. 225 fl. s. A. dem geklagten Verlasse des Johann Mostar aus Rudnik, Johann Mostar jm,., Grundbesitzer in Rudnik Nr. 4, zum Curator aä aotum bestellt und ihm die Klage 66 pra68. 5. November 1886. Z. 20987. über welche zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 11. Jänner 1887, vormittags 9 Uhr. hicrgerichts angeordnet wurde, zugefertigt worden, Laibach am 8. November 1886. ^5307—3) Nr. 9045" Grinnerunq an Michael. Lorenz, Franz. He-lena nnd Maria Ballizh. resp. die unbekannten Erben nnd Rechtsnachfolger. Von dem k. k. Bezirksgerichte Stein wird den Michael, Lorenz, Franz, Helena und Maria Ballizh, resp. den unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider sie bei diesem Gerichte die k. k. Finanzprocuratur (noin. des Armenfondes in Moste) die Klage cw Pl'a68. 20. November 1886, Z. 9045. auf Anerkennung der Verjährung nnd Gestattung der gruudbiichlichen Löschung an filnf Hypothekarforderungen pe» je 67 fl. 48 kr. s. A. eingebraht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzuug auf deu 26. Iäuner 1887 Hiergerichts angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den k. k. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu deren Vertretuug und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Franz Fischer von Stein als Cn-rator aä aetum bestellt. K. k. Bezirksgericht Stein, am 29sten November 1886. (67—3) Nr. 20988. Bekanntmachung. Vom k. k. städt. - deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage des Anton Anbel. Bäckermeister und Hausbesitzer in , Laibach (durch Dr. Max u. Wurzbach), pew. 150 fl. s. A. dem geklagten Verlasse der Frau Antouia Wurner, Bäckermeisterswitwe in Laibach, zur Wahrung seiner Rechte Herr Dr. Anton Pfefferer, Advucat in Laibach, zum Curator n6 aewln bestellt uud ihm der diesgericht-liche Bescheid vom 8. November 1886, Z. 20988. womit zur summarischen Verhandlung die Tagsatzunq auf den 1 1. Jänner 1887. vormittags 9 Uhr, hierqerichts angeordnet wurde, zugestellt worden. Laibach am 8. November 1886. (109—2) Nr79414. Executive Nealitäteu-Versteigenmg. Vom k. k. Bezirksgerichte Stein wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Dr. Jakob Pirnat, Advocat in Stein, die executive Versteigerung der dem Anton Male sen. von Topole gehörigen, gerichtlich auf 70 fl. geschätzten Realität Einlage-Nr. 671 ^ Catastralgemeinde Mauuöburg p«,o. 78 fl. 8 kr. 6. «. c bewilligt und hiczu drei Feilbietnngs-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 15. Jänner, die zweite auf den 16. Febrnar und die dritte auf den 16. März 1887. jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtskanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten nnd zweiten Feilbietung nnr um vder über den Schätzungswert, bei der dritten aber anch unter demselben hintangcgebeu werden wird. Die Licitatiousbedingnisfe, woruach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOvrue. Vadium zu Handen der Licitationscommisswn zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotokoll uud der Gruudbuchsextract k'öunen m der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Stein, am 15ten Dezember 1886. (5166—3) Nr. 10153. Erinnerung an Anton Kcrkuvic vou Mrauen. unbekannten Aufenthaltes. Von dem, k. k. Bezirksgerichte Oottschee wird dem Antou Kerkov'ic von Mrauen, unbekannten Aufenthaltes, hiemit erinuert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Ursula Sürge vou Mraneu Nr. 17 (durch ! Victor Schönwetter) die Maudatötlage einen andern Sachwalter bestellen und V diesem Gerichte namhaft macheu, über-V Haupt im ordnungsmäßigen Wege ein-» schreiten und die zu seiuer Vertheidigung » erforderlichen Schritte einleiten könne, l widrigeus diese Rechtssache mit dem auf- » gestellten Curator uach den Bestimmuugen l der Gerichtsordnung verhandelt werden» l nnd der Geklagte, welchem es übrigens « freisteht, seine Nechtsbchelfe auch dei" k beuannten Curator an die Hand zU« geben, sich die aus eiuer Verabsäumung » entstehenden Folgen selbst beizmuessc" > haben wird. « K.k. Bezirksgericht Guttschee,am Me" November 1886, Laibachcr Zeitung Nr. 5 41 8. Jänner 1887. K. t p. aliBiie jjMtt Boöen - Credit -Anstalt. M inJ??} ?er am 3l Jiinner 1887 stattgehabten vierzigsten Ziehung der 5U/Oigen Staats-Domänen-Pfandbriefe wurden nachfolgende Nummern gezogen: Nr. 17bül bis 17700 Nr. 83701 bis 83800 Nr. 171801 bis 171900 Nr. 205701 bis 205800 Nr. 240101 bis 240200 Nr. 297501 bis 297600 Nr. 339801 bis 339900 Nr. 394001 bis 394100 » 24401 » 24o00 » 85701 » 85800 » 186801 » 186900 » 220801 > 220900 » 242201 » 242300 » 323101 » 323200 » 344201 » 344300 » 433701 » 433800 * S,iX! * n00 " 9ü201 * 993ÜÜ * 195501 » 195000 » 230301 » 230400 » 257201 » 257300 » 325601 » 325700 » 358101 » 368200 » 478401 > 478500 * JJ5ÜI * ni7Ü0 * 126601 » 126700 » 199701 » 199800 > 23(5(501 > 236700 > 261401 » 261500 » 334901 » 335000 » 381301 » 381400 » 487001 > 487100 * n P- L?00 * 132201 » 132300 » 202201 » 202300 » 239601 » 239700 » 294401 » 294500 le Kückzahlung dieser gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. März 1887 an bei den Cassen der Anstalt in Wien und Paria. iNWftlilt i l r,zinsunL 'lieser Pfandbriefe hört mit 1. März 1887 auf. Die Coupons der gezogenen Pfandbriefe werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan aus-seawui, jedoch wird der Betrag derselben bei der Einlösung der Pfandbriefe vom Capital in Abzug gebracht. Verzeichnis derjenigen Serien verloster Staats-Domänen-Pfandbriefe, von welchen noch Pfandbriefe ausständig sind inoA, (am 31. Dezember 1886). fim ol? 21"300 12801-900 16001-KK) 601-700 21101-200 24701-800 801-900 28301-400 »0101-200 201-300 35201-300 39101-200 52901-53000 501-600 lao™, o7(K)l—100 64801-900 65201—300 81901-82000 90601-700 94401—500 100201—300 103701-800 109101-200 201-300 114601-700 135301—400 136401—500 iö?T ¦!;f~300 601—700 143401-500 144201-300 145301-400 156701—800 163401-500 171101-200 176801-900 180101-200 181301-400 901 — 182000 101-200 185301—400 «So»™2 00 1941°1-2OO 196401—500 701—800 801—900 199101-200 201701-800 202601-700 204901-205000 901-206000 601-700 213701-800 217901-218000 öS.™, 230ü0 233901-234000 235201-300 242901-243000 251601-700 255701 800 901-256000 257601—700 269901-270000 272001-100 101—200 279301—400 L81201-300 282601-700 289101-200 291201-3u0 296701-800 304701-800 306301-400 307301-400 311001-100 '101-200 320701-800 323701-800 325401-500 ao-Tb0° 332101-200 336501-600 601-700 339101-200 341701-800 342001-100 348401-500 367301—400 372601—700 379701-800 384901-385000 386401-500 .i^!nJ~700 S88Ml-700 389901-390000 393101-200 701-800 401401-500 403501-600 404101-200 414701-800 417601-700 418101-200 701-800 422801-900 Too^!~425ü0° 426601—700 439401-500 445701-800 464301-400 467601-700 801-900 901-468000 469601—700 472101—200 478901-479000 301—400 482501—600 483001—100 485801—900 487801—900 490201—300. Bei der am 3. Jänner 1887 stattgehabten achten Ziehung der 4%- und 41/,%ieen 50-jährigen Bank-Valuta-Pfandbriefe der k. k. priv. allgemeinen österreichischen Boden-Credit-Anstalt wurden nachfolgende Stücke gezogen : 4%ige Pfandbriefe: * L' JnnÄ NL 2ll ?K ful tan S? Š22 578 584 623 ™ ™ ™ 805 863 883 885 962. k fl. 10000: Nr 80 204 45° 482 8G2 1021 °22 M1 4°6 455 4?? 481 533 555 ?39 78° 8U 2°82 121 12? 21? 26? 364 ^? ^6' 4Vj,%ige Pfandbriefe: 578 581 583 ^q« m5' l^r i^i-S! $ ?° 78 122 137 138 143 18° 185 218 222 248 25ß 257 259 290 291 298 302 3O7 316 350 394 414 417 455 464 470 492 510 519 521 536 329 365 HMO "Sii Ina Im ?-S8? 689 707 758 767 76i-( 789 791 79ß 804 80i; 823 843 8(;2 942 972 977 985 1009 013 019 020 025 110 223 225 236 267 283 286 299 315 327 993 994 2007 mo m ? nf° n?2 4b3 4üH 503 527 536 *37 564 566 583 5!)9 609 615 675 687 709 728 734 750 765 784 789 799 816 823 835 882 903 928 947 964 974 986 987 853 8 cf«Q JJ6 374 390 4()5 406 427 431 441 445 455 459 461 469 486 505 524 591 654 661 680 696 700 728 729 744 760 766 770 775 826 850 858 860 889 925 935 941 956 VU nt ^ 8008 04° °66 ü75 O77 °83 lü7 108 U0 112 118 14i 152 160 177 198 212 214 250 258 279 280 281 295 343 362 365 370 412 434 446 457 475 529 555 567 572 Ü Sno o^i 7U0 TMi 784 789 792 8U1 867 871 883 889 908 910 960 969 985 9005 040 041 059 062 080 085 093 105 110 111 136 139 141 154 160 169 173 177 204 210 251 (m ml L'J71 378 38° 381 394 413 418 43() 435 45° 454 4«4 476 485 508 517 561 57(5 593 621 625 637 641 665 693 708 782 822 829 846 855 894 900 939 958 989 10029 91 mo oi. 141 151 152 167 1(i8 171 191 282 322 36ß 368 378 401 425 456 467 482 488 498 585 619 660 665 673 674 714 717 723 726 733 762 842 866 876 891 905 908 697 fu'n i.7 9;" 977 "5 ll003 (m °09 °34 04fj °77 079 091 097 144 186 249 276 277 290 297 305 315 346 360 363 391 406 446 476 495 514 518 520 526 568 573 595 620 320 S97 o- > 67Ü mi V)8S 688 734 752 «09 807 860 911 917 929 936 996 12033 051 052 056 062 085 096 101 112 123 133 175 223 232 238 254 260 270 272 291 294 296 308 liop'n Cou i-37si 39Ü 40{) 4Ü4 418 434 Am 451 462 463 470 484 508 535 557 581 598 651 696 698 707 709 717 737 782 794 815 821 835 839 841 849 860 873 944 949 979 490 in-? ma -a 14477 r'93 mQ 15197 572 760 828 16100 118 302 312 313 314 318 336 338 340 341 345 353 363 373 381 382 384 387 399 413 420 432 435 436 454 464 478 74ft 7^7 nVi o12 513 544 574 585 592 608 609 612 613 614 619 639 641 644 645 647 648 652 655 661 662 666 672 681 694 695 696 703 709 710 713 715 720 731 736 740 021 0^7 S 7 795 7" 809 813 8i9 829 831 85Ü 852 861 867 871 884 893 894 897 909 920 932 947 948 963 966 975 976 982 983 986 991 993 999 17000 002 006 007 012 . ^J 034 036 037 048 054 060 061 067 092 093 096 103 112 116 117 120 126 135 136 137 145 165 168 169 170 181 191 192 259 719 731 937 18034 143 394 19038 389. 567 ^71 ?;,.l?000: Nr. 28 40 47 50 74 85 95 97 100 105 113 129 141 189 202 224 244 251 263 264 277 290 339 374 379 408 427 428 457 467 471 484 487 516 523 532 096 120 iü 1 636 °59 6ßl 693 696 701 702 71° 718 725 729 732 747 785 795 808 812 813 818 858 878 900 903 921 945 958 972 982 996 1013 032 035 055 057 060 080 Ai.fXT 1G7 2°7 218 241 275 286 311 357 359 378 380 397 401 435 437 450 471 485 489 511 527 535 536 584 601 669 709 716 724. Jlf.1"»«« lautend a 11. 10 000 : Nr. 77 97. Die vu .allluntf der gezogenen Pfandbriefe erfolgt vom 1. April 1887 an bei der Hauptcassa in Wien. Kushezahlt " ?lllslmK dieser Pfandbriefe hört mit 1. April 1887 ans; di: Coupons der gezogenen Pfandbriefe werden zufolge Art. 146 der Statuten zwar fortan NachvJ • 1 Wh(l der BetraS derselben bei der Einlösung der Pfandbriefe vom Capital in Abzug gebracht. und zwar- ete> bei den früheren Verlosungen gezogene 4%- und 4'/2%ige 50-jährige Bank-Valuta-Pfandbriefe sind bis heute zur Einlösung nicht präsentiert worden, 4%ige Pfandbriefe: a fl. 100: Nr. 71, 122, 500, ä fl. 500: Nr. 72. 4Va%ige Pfandbriefe: 995 l002flönV°S^ ?r< 134 142 144 lß0 161 220 263 304 451 453 460 568 603 636 637 641 643 650 656 666 691 713 722 734 742 753 761 770 830 850 857 919 925 926 927 2057 107 vn 9rö o2.7 °82 U8 lö2 276 290 292 297 352 407 435 437 459 548 573 574 575 658 661 662 663 691 701 738 795 830 862 878 881 887 898 907 922 960 981 159 213 aiiVan>oin 289 3G8 369 393 3" 411 428 46° 4f)2 498 5U 522 544 550 566 598 642 645 647 654 675 680 709 742 748 750 768 771 780 808 886 910 3126 132 134 391 397 424 43k aTI 1\8 322 348 385 4J0 484 506 576 609 631 633 650 669 681 720 732 781 788 789 835 851 864 871 874 972 984 4044 074 224 227 295 309 321 337 361 290 326 327 353 S u-i 51° 54^ 549 580 615 674 707 777 794 800 806 822 826 828 829 834 840 877 879 915 931 976 981 989 990 994 995 5112 137 159 191 215 227 273 086 176 209-263 298 366 4U 433 451 478 513 5B1 &ßÖ 5B? 57? 5?8 582 °16 688 689 777 786 816 ^2 852 9Ü8 6Ü93 206 351 396 4ÜÜ ^5 8M 86B 889 7°22 °64 °?1 °8° 195 271 40454ü5 462 532'\$ 5y47 171 ^6 218 241 265 285 358 359 381 420 425 465 471 478 509 551 579 618 621 684 741 744 802 803 899 912 942 945 962 995 1010 052 216 317 fi'M^TsTiun «l/iL14,6 182 184 273 3l9 424 432 437 576 649 7" 964 1036 210 410 517 577 609 641 732 734 738 746 754 756 786 853 987 2032 044 161 214 195 258 994 *05 6--S pr! «ni ,H'J02 3411 ^ ^Q 4138 140 153 168 170 522 590 595 636 674 712 742 5160 203 220 272 346 413 457 565 657 812 842 946 951 6190 317 521 874 qL ina7a i«7 01^ ?;L°04 °54 058 165 167 230 297 457 515 548 869 898 900 903 993 8051 138 207 497 576 591 645 670 799 817 870 916 929 965 991 9127 292 333 570 R9R fii? uai iL?i 01 ,°-343 ßU {'m si96 744 753 793 958 962 11018 146 219 500 521 582 680 707 716 733 849 927 941 944 954 12027 088 149 154 163 166 __ U bJ8 fab7 98L 13Ü97 214 °16 638 739 903 917 948 14208 209 258 15727 819 16400 404 406 416 419 445 491 653 726 739 747 762 863 866 17045 047 081 744 18198. (5314-3) Nr. 8976. Einleitung zur Amortisienmq. > ..V^ k. k. Landgerichte in'Laibach wird bekannt a/macht: ^5? m" '"?> Ansuchen des Herrn I dm Vaner. Prwatm in Wien das Äl'wrNsatwnsM'rfahren rncksichtlich der kb47^^ Lose Nr. 2^ 677, 29 54^ Dessen werden alle jene, welche ans ^ge Losc mm, Anspruch zn haben ver- meinen, zn dein Ende erinnert, denselben so gewiss binnen einem Jahre, sechs Wochen nnd drei Tagen hiera.crichts anzumelden nnd darznthun, widrigenfalls alls weiteres Anlangen dir obigen Sladtlose amortisiert und rechts-ungiltig erklärt werden würden. Laibach am 18. Dezember 1886. (5341 — 2) Št. 9628 Objava. Nezuano kje v Ameriki odsotnemu Mihatu GrogoriCu iz Metlike, kakor tudi zamrliin tabularniin upuikom Ja- nezu Govedniku, Mariji Govednik, Ani Govednik, Apoloniji Bukovina in Au-tonu Proseniku iz Metlike, oziroma njihovim neznanim pravnim nasledni-kom,se je gospod Franc Štajer, c kr. notar v Metliki, oskrbnikom postavil in so se njemu dražbeni odloki z dne 12. novembra 1886, št. 8380, vroèili. C. kr. okrajno sodišèe v Metliki dne 1. decembra 1886. (72—3) Nr. 20298. Bekanntmachung. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über die Klage des Franz Likouic, Besitzer in Sneberjc (durch Herrn Dr. Tavmr), lMo. 158 fl. s. A. äe pi-u««. 27. Oktober 1886, Z. 20298, dem in Kroatien abwesenden Geklagten Anton Macek. Besitzer ill Zadobroua Nr. 24, Herr Dr. Franz Munda, Adoocat in Laibach, znr Wahrung seiner Rechte zum Curator iiä aetum bestellt uud ihm obige Klage, worüber die Tagsatzuug zur summarischen Verhandlung auf den 18. Jänner 1887, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet wurde, zngefcrtigt worden. Laibach am 20. November l886. ' Mbachcr Zeitung Nr. 5 42 8. Jänner 1887. CACAO --------------- und CHOCOLADE Schmidt & Söhne welche aus der ersten Wiener Kochkunst-Ausstellung mit dem höchsten Preise, dem Ehrendiplom, ausgezeichnet wurden, sind nur echt mit unserer behördlich registrierten Schutzmarke und Firma. Zu haben bei allen renommierten Herren Kaufleuten und Delicatessenhändlern, in Laibach bei Herrn Feter LaBSnik. — Versendung in die Provinz per Postnachnahme. VICTOR SCHMIDT & SÖHNE k. k. landesbef. Fabrikanten. Fabrik und Central-Versandt Wien, IV., AlleetfiiBse Nr. 48 (nächst dem Südbahnhofe). Zu verkaufen (39)3"3 sind fünf Junge und zwei alte echte Bulldoggen sowie auch -„verschiedene Einrichtungsstücke SohiesstättgaBse Nr. 8. Antwerpen: Siltirrnr Mcdmllc; Zürich: Diplom. Güldcnc Medaillen: ^izza 1884; Lircmü l88-l. Kptelwerke 4 bis 200 Stücke spielend; mit oder ohne C'Messiuu, Mandoline, Trommel, Glucken, Himmelsstimmen, Castaguetteu, Harseuipiel:c. Kpteldosen 2 bis 16 Stücke spieleud; feruer Neeessaires, Cigarreustäudcr, Schweizerhäuschen, Photographie-Albums, Schreibzeuge, Hnudschul> tasteu, Briefbesch>oerer, Blumeuvasen, Ci« garrcnelnis, Tabaksdosen, Arbeitstische, Fla-jchen, Biergläser, Stühle etc,, »,11^ mit xü^No^^t«, lw»nnä«i» ^«njßnot «u >Vl>,i!ln»,«!»t^8e«l:1wnk«n, enipsiehlt I. D. Deller, Oern (Schweiz). DM- Infolge bedeutender Reduction der Nohmaterialpreise bewillige ich ans die bisherigen Ansähe meiner Preislisten 20"/,, I5»l>utt, und zwar selbst bei dem kleinsten Auftrage. (4655) 4—4 Nnr «liryetsr Bezug garantiert Echtheit; illustrierte Preislisten sende franco. Eiiß Lfitfi OnfilgfilGrin die in einer Landesstadl durch mehrere Jahre angestellt war, (i^ö) 3—1 sucht einen solchen Platz. Adresse in der Administration der «Laibacher Zeitung». Dank 11. Anempfehlung. Für die zahlreichen mir zutheil gewordenen Aufträge dankend, welche ich stets bestrebt war, pünktlich und, wie ich glaube, zur vollsten Zufriedenheit meiner Kunden, der verehrten Hausbesitzer, auszuführen, empfehle ich mich als Uebeniehmer des Rauch-fangkehrergewerbes des Herrn Johann Turk den Herren Hausbesitzern zu weiteren Aufträgen mit der Versicherung der genauesten Ausführung. (93) 3—2 Insbesondere empfehle ich mich zu Rauchableitungen und zeige schliesslich dem p. l. Publicum an, dass in meiner Wohnung jeden Sonn- und Feierlag ein Rauchsang- ! kehrergehilfe freiwillige Feuerbereitschaft hält, daher stets bereit ist, bei Feuersgefahr zu helfen. Wilhelm Dopfer städt. Rauchfangkehrermeister Rosengasse Nr. 35. Ein gut studiertes Streich-Quintett ist disponibel für Hausbälle etc. etc. Gefällige Aufträge beim Herrn Georg Staral, Laib ach, Maria-Thercsicn-Slrasse Nr. 6, 1. Stock (Hofseite). (90) 3—3 K, l. fatciUic'tc bygiuischi Präparale zur rationellen Pslcssc dc<> Mundest mid dcr Z^ihne von Med. Dr. C. M. Faber ^eil'^l)i',arU w^il, 2r ^l^j^slät bcö Äaiseri« Uon Mcxicr. Mitt^v dci' Cl'vcnl^ion ic. zu Miün, TTnod 1 imtnc Mmisl 1?oppti7 Mudiyjlluä IiIUM'ÜiSmIM (prämiiert 1878 Paris) cimnent autiseptisch und liuliuii.iöin.iüsch, Schutz-»litt^l «l'li«'!! Diplitheritiö, uusc!)I>>ar gegen Halölildt» jcder Art, ^cgei' ttdlrn Geruch aus dem Munde n„d Äl.i>ie» , ge^e» Za!>nfnule :c, Für Kinder zui» Ourgcln v»r ü»d »ach dem Besuche der Echule sebr nn,^le:»pseble>', Z»r Droiujicicrunn drr Zimmer nncutliclirllch. UÜUullluWlrj l!llIIKllu,.sullldü . !^>it< eiu^ssc inn,U>'< >n>f einer We!laui,l!on^I!ste und deliccltesle (Ion-scrvieri,ng<«inittcl der ^äbne, Preis einer Dose 1 st, ö, W. (2l?s>) lil -15 Garantierte Piiritas-Zahiifeten auo ssepresl^lenl ^uchs nnd chemisch eutsetteten Borste,,, I Stück 50 Ir. ö, W, Z» habe,, in Laiback bei C. jlaliugrr, Galanicricwnreübandlung, >,i Cilli bei I. Kupfcrschmid, Apc'theler. wicu, l., Bauernmarkt lt. Aman-LosBirW iener Magistrate, s 100D Ducaten Qolfl etc. tkt 50 b. | Oeffentliche Ziehung unwiderruflich am 22. Februar 1887. 5100 Gewinne im Werte von über 8DDO0 il. | Viele Treffer in Dueaten, Silbergulden, Wiener Communal 100 il.-Losen, Gold- und Silbergegenständen eto. Diene Lotterie ist mit augnahmswoinor Bewilligung Allerhöchst Sr. Majestät voui Mu^iatrato dor Stadt Wien veraiiftaUot und duller nicht mit Hogcnannton Effecten-Lotterioii, dio im Verliiiltuia zur An/.ftlil dtr Lobo nur ininimo , inoist wortlose Truffer bioton , zu vcrgloicho». Hf* Bei Hcütulluntf von 10 Losen por 11. si slndot Prancozusondung der Loso und GratiszuHenduug dor ofüciullou Ziühungalitjte stutt. — Hei Abualimo von weniger uU 10 LnHon boliebo man 20 kr. für Francutur und Zuaondung der Ziuhuugsliste beizuüchliosseu. (la) C—3 r. ,. i_ x i_ L • ¦• . ,, . j*i.a lA/<^r\ltr\rklf>^l inst I" l^en Provinzon zu boziohon lici allen Bank- und Wechslor- Freiloae bestehen bei dieser Lotterie nicht. WGCliSBIoIllUt/ goicbüfton, don moisten Postämtern und Lotto-coiiocturo«. SCHELHAMMER & SCHATTERA, WIEN JT^i^ nu s( wechselseitige Lebensuerslchenmgs-Anstalt in Wien. Aundmachuug. Uln dom Bcdürfnisse drs Vttsichcrnligs-Pilblicilnls nach cim'm ratioucllcu 3)iiitcl zur AbN'.'hr dcs iU'icgörisicl,'s clltgcgcu^ikoinnn'!!, hat der „Janus" ein neues ^Regulativ fiir Kriogslierslcherung" crlasscn, wclches dio Anödcynltllg bostchonder oder neu abznschließcndcr Todfall-Versichernn^'n auf die Kriegsgefahr gegen ein" mäßiges Entgelt gestattet nnd mit 1. Jänner 18^7 in Geltung tritt. — Die wesentlichsten Bestimmungen dieses Negnlativs sind die folgenden: Die K^riegsuersicherung wird sowohl rücksichtlich bereits bestehender als auch rncksichtlich neu abzuschließender Normal-Versicherungen, nud zwar in der Regel auf einen Zeitraum von l! Jahren (Kriegs-Nahrscheinlichleits-Periode), gegen Entrichtung dou Prämienzuschlngen, die sich je nach der l.^fahren Qualification der Persicherten in A Classen abstufen und pw :nuw 6. beziehnngsweisc je 4'/. uud 3 pro i.lilie der gegeu Kriegsgefahr versicherten Suuuue betragen, übernommen. Diese Kriegs-Präniienzuschläge sind gleichzeitig mit den Normal-Ver-sichernngc'prämien ganz-, halb- oder vierteljährlich im vorhinein fällig; fie erhDheu sich im Falle der Entrichtung in unterjährigeu Raten um deu für die Entrichtung der Nonnalprämieu iu nnterjährigeu Raten jeweils in (Geltung befindlichen Zn-schlag nnd ermäßigen sich perceutnaliter „ach Viaßgabe der Dauer der bezüglichen Normal^Versicherungen nm je l Proceut für j'edru Jahrgang der Normal-Versicherung, welche Ermäßignng jedoch erst nach Ablanf von drei Jahren des Bestandes der Normal-Versicherung thatsächlich zum Ansdrncke gelangt. Außerdem habeu die Kriegsversicherten eine Polizzengebür von '/5. ?''" inilie der gegen Kriegsgefahr versicherten Summe zu entrichten. Der Antrag aus Ausdehuuug einer Normal-Versicheruug aus die Kriegs-gefahr tauu l,cziisslich dcr bci C-rlasslinss dicsci> ilicci»lalivfr Flasche fl. 1,6».____________ '* %JLi« Ch' AusrfozoichnetoB Mittel bei achlochtor Vordaiiimg. hei PeüBin-WAi« Magonthätigkeit und darauf basierenden Knuik- i / ¦ '___________hoiten. 1 reis per Flnsclie 11. 1.5». '' rnuL&JfOta8C/l' Sicherst«s Mittel, um den Organismus ohne Ztihilfu-Ppntn« 117»;*. iiühmo dor Magonthiitigkeit ausgiobig zu ernähren. jrepton-wem. ___________Preis per Flasche 11. 1,50._________ harnai'An°laSrht ^*^3 Mitto1 boi Ma&en- und üodürm Katarrhen und RlinKofKl^iw«1 anderen Krankheiton Knabarber-Wein.____________PrelB |M,r Fäasfih<, n v>0.__________ l-eneral-Depot für die Österr.-nnijair. Monarchie (oxcl.Galizion und Bukowina) bei: Wilhelm Maager, Wien, III.. Heumarkt 3. J. PSERHOFER>S Apotheke in Wien, Sittgerstraße Nr. 15 <)m^ttlnlannnin»tt, u«bi»:»»:i! lütter,:» Namen „lit w,laucn, wo viele andere Wedicainentc ^erqedeni- anncwcndet wnrde», ist durch diese Pillen n lt n ^ I."."b '.'^ l»r,cr Zeit v.'Nc ^enesnng crsolqt, l Hchachtel mit l5 Pillen ^l lr., eine No'lc »> ^-chllchttln l fl. 5 lr.. bei »üflanlierler ^achnahmcsend»»,, l fl. l<> lr. i 'u r, ^ uulycrn^cr Cilisniduüss des Geldbetrages tustet sauiult portofreier Zusendung: i ^'le PMcn 1 fl. 25 kr,, 2 Rollen 2 sl. 80 lr., 3 Rollcn 3 sl. 40 kr., 4 Rollen n!.. /^'^ 5 Atollen 5 fl. 20 kr., 10 Rollen 9 fl. 20 tr. (Weniger als eine Rolle kann nicht versendet werden.) , ^ u wiüder^^«^ l1n;al>! Schreibe» sink eingelaufen, in denen sich die Consmncnten dieser Pillen für ihre nur <> n,,. , - ^"^»"n nach de» vcrfchicdenarliqsicn nnb schloeren Kranlbcilen bcdaolen. Jeder, der r.inual "ncn P.vnich d,,,„il ^e»i>icht hat, empfiehl! die!e<< Mitt,'! wciter. wir gebon hlor einige der vielen Danksohreiben wieder: WuH 7?"^'^!,"'» Pillen 'virleu w.I'r>,a,t Mit el s!> d ,, 7^ "< ''" "'" ""^ ' .naepriesene Vo,, d,,' .^«'^^" "'"'''l' ' ''^;u silr alles, meiste a>'ssV'^"" ^s"«'"' ^llle'., habe ich die «llm baben ie ^.^"'^ Velanot. .>er!ü"' '" ^°bruar 1»«2. U'chsl «ot^« H'N"' f'lr ^h« Pillen. denn l°brela»n an N.) ' ^ '!'"'^ ''^", welche schon ">"rein1g^«7P ^ ° «'lNte,, balle. d,»ch Ihre N>"ch sie auch j^,'^.^°'',N'^iIt. uud weun-mus«. so ist ihre N,,'7"Ue>> welche einnehmen derssestellt. das« sie ,, 7^'" "'o>, smveit wieder 'hn'n «cschäftinunien w cd r'nÄ^" »"'""-' <>"<->, dieser meinci Da^!lsa,iun>i diüe ich Sie zum Wohl« all,,! leidenden Oebv^iuch ;u machen, und ersuche gleichzeitig, wieder um (5inse»du»g, Von zwei Mollen Pillen «nd zwei Ltück chinesischer Seife. Mit besonderer Hochachtung ergebener Alois Nuval, Obergärtner. Euer Wchlgcboren! In der Vorauösel^ung, dass alle Ihre Ärzncic« von gleicher Giüe sei» dürften, wie Ihr berühmter ssrostbalsam, der in mcinlr Familie mehreren veralteten Frostbeulenein rasches End,- bereitete, habe ich mich troh meines Mislttrauens gegen sogenannte Universalmittel ent» Ichlosse», zu Ihren Vlutreiniguugs.PiNe» zu arcisen u»d mit Hill-' dieser tleinen Kugeln mein langjähriges Hämol'rhoidal-Veidcu zu bombardieren. Ich nehme nun durchaus leinen Anstand, Ihu,'n z» gestehen, das« mein altes beiden nach vierlröchcnt-üchcm Gebrauche ganz und gar behoben ist und ich im Krise mciuer Äelanllt,,» diese Pillen aufs eisrigsle anempfehle, Ich b>'l'e auch nicht« dageqcn cinzu-wcndcu. weun Sie von diele» feilen öff.'nll'ch — jedoch ohne Namenöserügung Gebrauch m,-.chcn "°^^' Hochachtungsvoll (5. u. T. Wien, «N. Februar :88l.__________________ Frost-Valsam I^NN^^ chcrstc Wittel „cgen Frostleiden aller Ärt, wi« auch gegen sehr veraltete Wunden :c. l Tiegel 4o lr. ^rNN^N^llsmN ""MölichcS^ Mittel ^egc» All1ps-nm, Vlähhalt«. 1 Flacon 40 lr. !t^lwnä ls'NV,!' ^"ü"^"^^!'), gegen vcr-^rlicilv^Mll) borbenen Magen, schlechte Verdauung, Uulcrleibsbeschwcrdcn aller Nrt ci>', vorzügliche« Hauemittcl. 1 Flacon 20 lr. K^ileit, Krampshufien:c. Ei»e Flasche b«ll^. ^ ________ AluerikHjchc MMl^ bZ« Mtte, gichlischen und rheuiuatischcn Uebel», Gliederreißen, Ischias, Ohrcnrcisic» :c, :e, sl i.üO. Alpculläuter-^iqueurl^?FZchk^ uu lr^ >/,, Flasche l fl. 4u lr. Tlumochimn-Pomade ^l" ^"iN Neihc von Jahren als tas beste unter allcn Haarwuchsmitteln vo» Ncrztcn anerlannl. Cine elegant ««»gestattete grotze Dose fl. 2.____________ 1» ». ^V^,?s s^^^ v?n Prof. Steudel, bei Uulversal-Pflastcr Hicb und Stichwunden. bösartigen schwüren allt°Psnng,c. 1 Palet sl. 1. _____________ Franzbrantwein. 131°!«°«° ^ ^^l!^M "F^NN^Ä3! Pulver gcsscn Fußschweiß. ' ^??" nelündigle in md au"'^^' ' "^ ^'"^ ""^ Wumlliche >u oslerrc.ch'jchcn ^e.tuugeu an° ßager bes ndl,^ Gpcci»,itäten uorrätoig, nnd werden alle clw., n.cht am o'g'r ^'^ulV''' -"Nirel au! !ictrnnc6 das Porto bedeutend lnll.sscr ..lo br1 !1inchnnl»..tscndunilcn. ^ ^.'c me>,:en der obge»,n,u,e» ^p>ci>Ui!>Uc» „»d >n>ch ,u haben — ____________m «aibaxli in der ^votbok« I»iooo1t. *V^oXP\^ L*i Fleiseh-Extraet f^ ^Qjl&r cendL Fleisch-Bouiltoa • ^_ /Jfl v*^^^ zur sofortigon llci-stilluiiK oinor nuhrluittcn, vor/.ugliulioa i-mi^T jmSVR /1 *^^^ FlcincUbrllh© ohne Jodon woiteron Zusatz; js\ 0I§^^^ ^**11 vcrlatitro nur echte Ä.6Hl!118riCll sehe Fleisch-Fräparatol „ E 7 fa" j^^^ Kny;i'OM-Ijag«r für Ocsterreich-Uncrarn L>' "\^^^ k°' dem Co rrc 8]> on den ten der Compagnie Komme rieh: ¦—"^^ Herrn Theodor Y.U\ iu Wien. (120) 4—1 anno 1O7O. ^ -Og^^ i^Z\^\^' X ^IL feinen holländiBohon ^:<^*\^ ^^ LIQUEUREN. 1 iV^T ft^* WIEN, « >1 \* I., K o h 1 m u. r lt t N r. 4. ^%^ Zur Bequemlichkeit des p. t. Publiouuis »iud dio Liqueuro ocht auch bei den bekannten renommierten Firmen zu haben. E. Storch in Brunn Domj)l sitz 3Vr. 16 versendet mit Nachnahme: 10 Meter schw. Kaschemir. doppelbr. . fl. 4!— 10 » Dreidraht, schwerste Qual. . . » "2 80 10 » Kalmuk,waschecht.neuesLMust.> 2 20 10 » Kosmanos. Kleider-Barchent . » 3 50 10 > Winttr-Niggtr-Loden, d. Nennt, für Fnnenkl. > 5 50 1 Tuchrest, gute Qual., 31/« M. lang . > 3 75 1 Teppichrest, sehr dauerh., 10—12 M. 1. » ~3 50 1 Gestrickte Schafwoll-Frauenjacke. . » 2 — 3 St. reichgeputzte Filzröcke.....» 3'— 1 Jute-Vorhang, complet......' » 2 30 [T Jute - Garnitur, 2 Bettd., 1 Tischd. . > 3 50 1 "Rips- > 2 ~> T » 7T~ 4 50 1 Stepp-Decke, sehr gross, I.Qual. . > 3 — 3 l^Leintuch7~2~Meter lang.....> JL 50 11 St. Strohsack. 2 Meter lang . . . . > — 90 J. St. Pferde-Decke 190 cm 1.. 130 cm br. > _1' 50 1 St. Hausleinwand, 23 Meter lang . . » 4 20 Jl "St.Kanafäss 23 > » . . . > ~6 i— 1 STDämäsÜGradl. 23 i > . . . > 5 50 ~1 St. Chiffon 23 » > . . . » 4 50 "l "SlTOxford 23^ ~> > . . . » 5 — Nicht convenierende Waren werden ohne Anstand zurückgenommen und das Geld franco zurückgeschickt. (4853) 8—7 l^>^. '03UV^ PUN 8i;«^8 UgNuv^I^^NV ^9f8Nj^ pun ^»;fV>q8!g^^ «HM Die überraschend günstigen Erfolge wolchn mit ilom vom Apotheker JUI*. HERBABNY in WIEN bereiteten unterphosphorigsauren Kalk-Eisen-Syrup boi XjULn^enleicien Oioiolisiiolit, Olntai'inu-t bni Tubereulose (Schwindsucht) iu dun ersten Stadien, bei acutem und chronischem Lungen-kntiirrh, jede.r Art linsten, Keuchhusten, HeiHerkeit, KurzathmiKkclt, Verschleimuug, fornur bni Šcrophulose, Rhuehitis, Schwäche und RecoiiyaleScenz erzielt wurdon, empfehlen dic808 Präparat als oin erprobtes und verlässliches Heilmittel gORen genannte KrankUeiteu. Aerztlich constatierte Wirkungen des echten Präparates — nicht zu verwechseln mit wertlosen Nachahmungen: Guter Appetit, ruhiger Schlaf, Steigerung der Blutbildung und Knochenbildung, Lockerung des Hustens, Lösung des Schleimes, Schwinden des Hustenreizes, der nächtlichen Schweisse, der Mattigkeit unter allgemeiner Kräfteznnahme, Heilung der angegriffenen Lungentheile. -A» nerkenn-angsacliieiben. Herrn Jul. Herbabny, Apotheker in Wien. Nachdem dio in Ihrer Hroacliure über dio Hebung der Verdauung und bOBBoron KrilährilUg dca OrKaniHinuH ausgesprochenen günstigen Wirkungen uoiin Uubraucli« Ihren Ralk-Eiscn-Syrups thatsächlich sofort eintreten, kaun ich nicht umhin, nochmals um aclit Flaaohen gegen loatnachnahmo zu bitten. , <*4«7> ?-i St. Johann bei Herberstein (Steiennark), 5. April 1880. Johann Pötsoh, prakt. Ar/.t. Da mir vor 10 Jahren Ihr Kalk-Eispn-Syvup SO augen-scheinlicli geholfen hat, ich dahi-r Ihnen mein Leben und ininicrwährviule Gesundheit verdanke, suhle ich mich uucU vurpllichtet, detnaelbon Vnrbieitun^ zu verschaffen, darum ich um Zusendung von zwei Flaachon für uinrn Bekannten ersuche. Jlitterlobming bei Kuittelfeld, •„>. Dezember 18B5. , Ä. ,, , Franz Fundor. I'ieis 1 Flasche 1 II. 25 kr., per Tost 20 kr. mehr fur PaokuiiK. Kleine Flaschen Ribt es nicht i '•.-fi.ttafBf— Wamungr! »» wnrtloso Nuchahmungou diese» Präparatea vorkommen, die ala "•l ;L$*? H'K.'iiannto kloino FluHchen od. gleich davon überzeugt, dafi sowol rheumatische Schmerzen, wie Gliederreißen,c., als auch Kopf-, Zahn- und Milleüschmerztn, Seitenstichr lc. am schnellsten durch Hxpeller-Einreibungen verschwinden. Der billige Preis von 40 tr., 70 lr. und 1 st. 20 kr., je nach Größe, ermöglicht auch Unbemittelten die Anschaffung, eben wie zahllose Erfolge dafür bürgen, bah das Gelb nicht unnütz ausgegeben wirb. Man hüte sich indeS vor schädlichen Nachahmungen und nehme nur PawlEipeller mit der Marlc „Anler" als echt an. Central »Depot: , ' ^,.„. Apotheke zum Goldenen «wen in PlllH Nillasplah 7. «MMH Vorrätig »n den meltte« ^3^W *) Depot: Vei Herrn V. Virschitz, Apotheker in Laibach. (4444) 21—7 Met unll staunet. Der Verwaltungsrath der uon »nir seit Jahren vertretenen ersten englischen Vritanuia-silber-Fabrit hat in der letzten Generalversammlung wegen der ungünstigen Geschäftsvcrhält-nisse, lurlche alich das reiche England nicht verschont haben, die Liquidation dieser Fabrik bc. antragt, was auch von der Generalversammlung angenommen wurde. Ich bin daher beauftragt worden, alle im Dcpüt befindlichen Britannia-silberwarcu, von welchen jedes Stück den Fa-brilsstculpel trägt, um jeden Preis abzugeben, oder besser gesagt, es wird nachfolgende Speise-Garnitur fast verschenkt. Gegen Einsendung des Vetrages oder auch yegen Nachnahme von fl. 7,25 verschicke ich an leder. mann folgende elegante Speise-Garnitur: St. 6 vorzügliche Tafelmcsser, Vritanniasilber-Heft mit englischer Klinge; » 6 Gabeln,Vritanniasilber, aus einem Stück; » 6 Vritannillsilber»Speiselöffel, massiv; » 12 . Kaffeelöffel bester Qual.; > 1 Britannia-Brotkorb, feinst ciseliert; » 1 massiver Nrittanniasilber-Suppcnschöpfer; » 1 massiver Vritanniasilber-Milchschöpfer; » 2 effectvolle Tafcl-Salonleuchter; » 1 Britannia-Thee»Seil)er; . 1 » Zucker- oder Pfeffer-Behälter; » 6 feinste Britanniasilber-Eierbechcr; , 1 Britanniasi!ber billigen Preis von fl. 7,25 zu haben. Ich tann diese Garnitur wegen ihrer Eleganz als das passendste (5033) 6-6 Fest-Geschenk besonders empfehlen. Ich erlaube mir, das p. «,. Publicum aufmerksam zu machen, mein Inserat nicht mit den in der letzten Zeit leider über» handgenommenen Schwindel-Annoncen zu verwechseln. Für die reelle und solide Ausführung der einlaufenden Aufträge haftet meine seit Jahren als höchst solid bekannte Firma. Tausende von Danischrcibcn und Nachbestellungen von den maßgebendsten Persönlichkeiten über die Vorzüglichleit und Gediegenheit der von mir bezogenen Waren, von welchen ich bereits einen kleinen Theil veröffentlicht habe, welche aber wegen Raummangels jetzt nicht veröffentlicht werden können, liegen zur öffentlichen Einsicht in meinen» Bureau auf. Wer daher eine gute und solide Ware uud leinen Schund für sein Geld bekommen will, der wende sich vertrauensvoll an den alleinigen Bestellungsort für echte Ware: B. Ginzig Britanniasilber - Fabrik» - Hanptdepöt Wien. II., Praterstrasse 24. Wenn die Ware nicht conveniert, verpflichte lch mich öffentlich, das Geld ohne jeden Anstand zurückzugeben. Putzpuluer per Schachtel nur 15 kr. 600 Hektoliter theils weisse, theils dunkelrothe ausgezeichnete Weine 1886er ZF'eclxsvi.ng' offeriert die Gutsverwaltung Hruskovrh, Post Krašic, Bahnstation Jaska zu annehmbaren Preisen. 127 3—1 Georg Burgstal ler Täglich frische <92>8-2 Faschings-Krapfen. Johann Föderls Luxusbäckerei, Lingergasse. Anerkennung. Ich berichte Ihnen mit Freuden, dass ich schon seit mehr als 14 Tagen keine Schmerzen mehr fühle. Ich setze die Cur fort, um diesen Zustand noch mehr zu befestigen. Hoffend, dass mein Leiden nicht mehr wiederkehren wird, fühle ich mich zum innigsten Dank verpflichtet. Hochachtungsvoll W.31./12.84. M. S., Pfarrer. NB. Die belehrende Broschüre «Magen-Darmkatarrh» wird allen Verdauungskranken empfohlen und versendet gegen Vergütung von 10 kr. (26) 3—3 J. LF. Popps Poliklinik in Heide (Holstein). Illustrierte Wiener Zeitung Ueber Land und Meer Münchner Fliegende Blätter Münchner Allgemeine Zeitung Die Bombe sind in zweite Hand zu vergeben bei Rudolf Kirbisch. (U4) 3-2 Geschäfts -Eröffnung. Hiemit beehre ich mich, dem p. t. Publicum anzuzeigen, dass ich mit heutigem Tage ein (5381) 3—2 Spezerei 3 Material u. Fartwarenoeschän am Resselplatz, Leuz'sches Haus Nr. I bei der Fleisch hauerb rücke eröffnet habe. Mit der Versicherung einer reellen Bedienung, werde ich stets bemüht sein, frische und gute Wate zu halten und möglichst billige Preise zu machen. Um geneigten Zuspruch bittet ergebenst Carl Urbas. Laibach am 1. Jänner 1886. Kundmachung. Den verehrten p. t. Mitgliedern des Casinovereines wird hiemit bekanntgegeben, dass im Laufe des Faschings 1887 folgende Vereinsuni eil laltungen stattfinden, und zwar: am 15. Jänner Kränzchen, am 29. Jänner Ball, am 12. Februar Kränzchen, am 21. Februar Ball. Der Beginn der Unterhaltungen ist jedesmal um halb 9 Uhr abends. (5383) 3—2 Laib ach am 30. Dezember 1886. Die Casinovereins-Direction. HEINRICH KENDA, Laibach. Vom 1. bis 15. Jänner werden von der Saison zurückgebliebene aufgeputzte Damenhüte, Berliner Wolltücher und Feder-Besatzreste zu staunend billigen festgesetzten Preisen ausverkauft. (30) "2—2 Vruck und «erlag von Jg. von Kleinmayr H Fed. Bamber«.