«31 Amtsblatt zur Kaibachcr Zeitung Nr. 81. _______________________________Samstag den 8. April 1876. (1057—3) Nr. 2787. Kundmachung. Bezirksaerichts-Adjunctenftcllen. Seine k. und k. apostolische Majestät haben mit Allerhöchster Entschließung vom 6. Juni d. I. anläßlich der Anlegung der neuen Grundbücher die Vermehrung der für den Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz systemisierten Bezirksgerichtsad-juncten von 134 auf 140 allergnädigst zu genehmigen geruht. Nücksichtlich dieser neu systemisierten Adjunc-tenstellen ist ein bestimmter Dienstort nicht in Aussicht genommen. Dieselben sind bestimmt, diejenigen Gerichte, welche aus Anlaß der Grundbuchsanlegung einer Personalaushilfe bedürfen, in ihrer Geschäftsführung zu unterstützen, und werden demnach verpflichtet sein, sich nach Maßgabe dieses Drenstbedürfnisses bei den Gerichten im Sprengel des Oberlandesgerichtes Graz verwenken und von einem Gerichte (Bezirksgericht, Gerichtshof) zu einem anderen gegen Vergütung der normalmäßigen Gebühren von Amts wegen sich versetzen zu lassen. Von diesen neu systemisierten Ndjunctenstellen sind zwei noch erledigt. Die Bewerber um dieselben haben ihre gehörig belegten Gesuche mit Nachweisung der Sprachlennt-nisse im Dienstwege bis 1. Mai 1876 beim gefertigten Oberlandesgerichts-Präsibium ein-zubringen. Graz am 24. März 1876. (1096—2) Nr. 1179. Bezirtswundarztstelle. Die Bezirkswundarztenstelle in Weifelburg mit welcher eine Remuneration jährlicher 300 st. verbunden ist, ist zu besetzen. Die Bewerber um diese Stelle haben ihre bocumentierten Gesuche bis längsten» 1. Mai d. I. der gefertigten Bezirkshauptmannschaft zu überreichen. K. k. Bezirkshauptmannschaft Littai am Iten April 1876. Der k. k. Bezirkshauptmann. Anzei« eblatt. (1084—2) Nr. 2400. Zweite exec. Feilbietung. Mit Bezug auf das Edict vom 29. Jänner 1876, Z. 475 wird vom k. k. Landesgerichte in Laibach bekannt gegeben, daß zu der auf den 20. März 1876 angeordneten ersten exec. Feilbietung der den Brüdern Johann und Anton Golli in Laibach gehörigen Realitäten kein Kauflustiger erschienen ist und daß nunmehr die zweite auf den 24. April 1876 angeordnete exec. Feilbietung vorgenommen werden wird. K. k. Landesgericht Laibach am 21. März 1876. '______________ (943—1) Nr. 424. Erinnerung an die unbekannt wo befindlichen Nn-ton Kavalar, Mathias Pin-tcrii undAnton Golob. Andreas Pccar. Matthäus Iuva". Johann und Simon Erlllch, Martin Uoziö und LutaS Oman und ihre allfälligen Rechtsnachfolger. Von dem l. t. Bezirksgerichte Kronau wird den unbekannt wo befindlich»'« Anton Kavalar, Mathias Pinteriö und Anton Oolob, Andreas Pcilar, Matthäus Iuvan, Johann und Simon Erlach, Martin Rojii! uud Lutas Oman und ihren allfä'l. llgen Rechtsnachfolgern hiemit erinnert: ES habe wider sie bei diesem Gerichte Johann Erlach von Wcißenfcls Hs..Nr. 55 die Klage sub praon. 3. März 1876, Zahl 424, auf Verjährt« und Elloschenerllä» rung der auf dcr Realität 8ub Urb.-Nr. 498 aä Weißcnfels für dieselben haf-tenden Satzftosten per 1400 fl, 300 fl„ 100 st., 100 fl., 215 fl.. 128 fl,, 600 ft. und per 412 ft. 5? lr. summt Anhang, ein-gebracht, worüber zum ordentlichen mündlichen Verfahren die Tagsatzung auf den 13. Juni 1876, vormittags 9 Uhr. mit dem Anhange deS § 29 a. G. O. Hiergerichts augeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Iofef Egger vun Wcißcnfels Nr. 29 als Luiatol ää aowm bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im "dnungsmäßigen Wege einschreiten und ^ zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Dritte einleiten ttnnen, widrigen« diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts, ordnung verhandelt werden und die Ge. klagten, welchen eS übrigens freisteht, ihre Rechtsbchclfe auch dem benannten Euralor an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcrabsäumuna entstehenden Folgen sclbtt beizumessen haben werden. 5 t. Bezirksgericht Kronau am 3len März 1876. (1042-3) ^. 813^ Ezecutive Feilbietung. Vom dem t. l. Bezirksgerichte Ober-lülbach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen de« Iahann Majaronvon Franzdorf gegen Anton Dras. lar von Franzdorf wr^en aus dem Vcr. gleiche vom 13. Jänner 1875, Z. 239, schuldigen 2488 st. 35 lr. ü. W. o. s. o. in die exec, öffentliche Bcrsteigtrung der dem letzteren gehörenden Bcsitzrechte zu der HauS.Realität Consc.'Nr. 88 in Franz. dorf sammt An- und Zugchor, dann der Fahrnisse, im gerichtlich erhobenen Schä« tzungswerlhc von 2760 und 258 fl. ö. W., gewilligt und zur Vornahme derselben die exec Fcilbietungs - Tagsatzungen auf den 25. April, 11. Mai und 1. Juni 1876, jedesmal vormittags um 9 Uhr. am Orte der Realitäten und Fährnisse m!t dem ! Anhange bestimmt worden, daß die feil-zubietenden Besitzrcchte an die obige Reali. tat und die Fahrnisse nur bei dcr letzten angeordneten fteilbietung auch unter dem ^chätzungswerthe an den Meistbietenden hmtungegeben werden. Das Schätzuugsprotololl, der Grund-buchsextracl und die UicitationSbcdingmssc onncn bei d.rsem Gerichte in dcn gewöhn, l'chen Amtsstunden eingesehen werden. «. k. GezulSgerichl Oberlalbach am 5. Februar 1876. (973—3) ^. 26120. Dritte executive n j.V?" l. l. ftüdt.'deleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: . ES sei über Ansuchen des KaSper Vcmrich Maurer, durch Dr. Razlag, die dritte executive Versteigerung dcr zum Maria SeUan'jchen Verlaß gehörigen, gerichtlich auf 9986 ft. geschätzten Rcali. tüt Rclf.-Nr. 12 aä Pfalz iiaioach, Eonsc.. Nr. 25 in Wa.tjch, auf den 19.»pril 1876, vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange übertragen worden, daß die Pfandiealitüt bei dieser Feilbletung auch unter dem Schätzwerthe hinlangc-geben werden wird. Die LicitationSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein Wperz. Vadium zuhanden der Licitatiouscommifsion zu erlegen hat, sowie daS SchützungSpr)iololl und der GrundbuchSextratt können in der diesge-richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. städt -deleg. Bezirksgericht Kai-bach am 24. Dezember 1875. (1012-3) Nr. 1454. UebertrastMlst drittel ezec. Feilbictung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wippach wird hiemil bekannt gemacht: Es sei iiber Ansuchen der Vormund» schuft dcs minberjahllgen Fllipp Vrtooc von St. Veit. dlirch Dr. Deu, ae^en Josef Pcstel von Podraga Nr. 26 mit Bescheid vom 26. Jänner 1876, Z. 244, auf den 14. d. M. anqeordnste dritte exec. Feil» oietung der dem Execute« gehörigen R^a« litäl auf den 25. April 1876, um 9 Uhr vormittags, in dieser Gerichts-lanzlei übertragen worden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 12. März 1876. (1011—2) Nr. 6418. Executive Realitäten-iUel steigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Mottling w>rb bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Marko Konda von Obersuchor die exec. Versteinerung der dem Martin Krasauc von Wuschins-dorf gehöriacn, gerichtlich auf 675 fi. geschützten Hubreali'üt Rctf. - Nr. 718'/. ilä Herrschaft Seisenberg Extr.-Nr. 8 der Sleuergemeinde WuschinSdorf bewilligt und hlezu drei Feilbietungs-Tagsahungen, und war die erste auf den 29. Nprll, die zweite auf den 31. Mal und die dritte auf den 30. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, im Gerichtssaale mit dem UnHange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbiclung nur um o5er über den Schätzungswert!), bei der dritten aber auch unter demselben Hintange« geben werden wird. Die LicitationSbedinanisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadiuw zuhanden der Licltationscommisston zu erlegen hat, sowie das Schützungsprolololl und der Grundbuchsextract können in der diesge» rlchtlichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Mottling am 28sten September 1875. (1071-2) Nr. 377. Erecutive Feilbietuug. Vom l. l. Bezirksgerichte Ibria wird hlemit bekannt gemacht: Es sei über baS Ansuchen l»es Hr. Josef Iesfenlo von Kack gegen Jakob Tmatnll von Laibach wegen schuldiger 67 fl, 60 kr. ll. W. o. s. o. in die executive Versteigerung der dem llhleren yehbrigen, im Grundbuche der Kirchengilt in Laibach Urb.-Nr. 13 vorkommenden Realität im gerichtlich erhobenen Schätzun»swerlhe von 1640 ft. 0. W. gewilliget und zur Vornahme derselben die Feilbietungs-Tag-sahuna auf den 26. »pril, 2 6. Mai und 27. Juni 1876, jedesmal vormittags um tt Uhr, hleraericht« mit dem Nnhllna^ bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schähungs-wcrthe an den Meistbietenden hintangegeben werbe. Das SchähungSprotololl, der Grund-buchSextract und die ^icitationsbedingnisse lvnnen bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstunben eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Idlia am 5len Februar 1875.______________________ (1007—2) Nr. 7140. Executive Realitäten-Versteigerung. ! Vom l. l. Bezirksgerichte Milllllna wird belaimt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Mathias Kofalt von VlulSberg die exec. Versteigerung der dem Stefan Sluller von Ce-rouc gchllri^en, gerichtlich auf 3042 ft. ge» schützten Realität Extr.-Nr. l 1 der Steuer-gemeinde iterschborf bewilligt und hiezu drei FeilbietungS'Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 28. April, die zweite auf den 30. Mai und die dritte auf den 30. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 10 Uhr, in dcr Gerichtslanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfand-realilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schähungs-werth, bei der dritten aber auch unter dem> selben hlntangeaeben werben wirb. Die Licllationsvedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der iticilationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schätzungsprotolvll und der Glundbuchsextract liwnen in der diesgerichtlichm Registratur elnaesehtn werden. K. l. vezirlegericht MütMna. a« 23. Oktober 1»?5 632 kroner ("Zi 24 in «lei- ^'^ds cls8 diesi^eu 8üädk!mdole8 virä »Is Fllnxer komplex oäer I)»,l2e11eii>vel80 «u lion Him.'Iim^ar^'u liLciill^ni^en ver^ult, Mderm im /^nnonoen Nure«lU lMrstsulwliiWj, ^^ Gasthaus M.IlM Much" Bahnhofgaffe 115 Schreiner Märzenbier, vorzüglicher Qualität, gute und billige Weine; daselbst Vier-Tep"t des Herin Franz Schreiner aus Graz. (236) 19 > Tpcelalarzt, Wien, Ktndt, ^mü^xs.Rlng 22. heNtzrüüdlich oh,!<-Vernf«s«3r»nn l' d«nz dehandrlt »»d werlxn di? MDW^l? besorgt. WM-«den da selbst ist ,n hab» das Wert ,,5. Nuflage.) deren Ursa«<»»l, und Heilung u»!l vr. V1»0N2. Plt« 2. fi. ö, W, Gesundheit und langes Leben lann man nur durch ti« volllomme» »afserdichten, vor Fuhschwcih schützenden mit Holzsohlen crr«ichen. Ticsclbcn sind ^us scin^ <^m Äaldleder, modcrn gearbeitet, unnerwüslbar, Mt Schnürchen und Ocsen versehen, und tonnen vo,l den eleganteste» Herren und Damen getragen werden. Dieselben sind zu dem Spottpreis von 2 fi, und 2 fl, 20 tr. nach Maß gegen Nachnahme zu beziehen aus I»lüj 6 » Müller» HxMllmu«, Wien. ^lllleistlllße ^3. I«HoUoin, von ^. 8oku58, «»Icke« im ^ulÄNste ller Kl«nlitl«il »üo '/4 men ^om ^cit^r«.'« ^ll^linicli« <^ci-8^!t>ui, l.»lb»Ll, !!, lies zpulliek? »I.'li H. .<«»««»->»««>,,, Xunli5<'!,»tt»pl3tl; l!s«: <^<<«il- busy: V. KNnix; Vlllao»,: p. ^l,nl/, Triester ÜVUMU Tliejl. Die trieftcr Commercial-Vanl clnpfäi^t Geldeinlage» in östcrreichi-schcn Bank« und Staatsnoten,wie auch ln Zwanzig.Franlcnstücken in Gold, mit dcr Vcrpsiichtung, Kapital und Intcnssen in denselben Valuten zu-vüc^uzahlcn. Dicsclbc cscomptlert auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche Wcrtypapierc und Waren in den ob-aenanntcn Valuten. (3874) 2ii Sälulntliche Operationen finden zu dm m den tricster ^ocalblättcrn zeit-wcisc angezeigten Bedingungen statt. von 8taat3- uuä Ljgenbädnpllpisryn, ?ii0iiMsu, ll2uäbliel6ll, 6luuc!> out1ll,gtuuj;3 - Olili^ütionou, H,ciion, I^086U, Ooiä- Ulla 8i1^rlllün76n, 2U3iij,uäi8e1i6N lianknoten ew. 6tc äuf 8tH«.t8PHpior6 8MV16 80N8tjj^y >Vsrtllp2^>l6le, iu- unti 3,uMncji8c!l6 1.086; äi6 Mc!l2»li1uuß ku,nn Nll,ou Üeliodsn auk el,»»»»> oäor in VNellUHlllu«^«»« 6rfo^6l,, bßi 3,11611 V0li08diil«l! I'üpisrsn gekört ^ycl6r nÄilsuä äsr vliuer äer liüek-X2,li1un^ otvvH 6uttÄ,1i6uäo Uv^viim äsm Nißklitiiümer. Vii 7LiIl2.uls2 lsrusr alls 62t- lieks IIiLi.i22li1u2Zs2, ^'o'bei vom ^L^iuu, äsr auk ä2L V72iir62ä äer k^iit, äsm Zs2it26r äes üaten-LolielusL Zedört. (82^ 33 Vor Fälschung wird ausdrücklich gewarnt! Tnrch 2ft Jahre erprobt! von z>5. F. ««,l»«, welche sick jede Perion selbst ganz leicht uud schmerzlos in den hohlen Zahn bringen farm, die sick dann fest mit den Zahmestcn und Zahnfleisch verbindet, drn Zahn von weiterer Zerstörung schlitzt uud den Schmerz stillt. PrelS per <5tui 2 ft. N> lr. Nln^s^in^n),,nd»wassov i« sslacuns zu 1 ft. 40 lr. ist das vorzNg ^llUll/cNIl-^lUlwl^Ussci. lickste Mlltel bei Ihlmmatischrn Zahilschmer^n. bei Elttzllndnngen, Geschwülsten und Geschwüren des Zahnfleisches, es lü«t den uor> hal.denüu Zahnslein und verhindert dessm Neubildung, befestiget locker gewordene Zähne durch Kräftigung des Zahnfleisches; und indem es die Zähne und das Zahnfleisch von aNcn schädlichen Stoffen reinigt, verleiht es dem Munde eine angenehme Frische uub beseitigt d>,n üblen Weruch aus demselben schon nach lmzem (Kebrauckc. iNn^Kovin, 3/1 s^N^/ift^ dieses Präparat erhält die Frische'und Reinheit des ^lMll^^lll^Uyil^^stU. Athems, eg dient überdies noch, um den Zähne» ein'blendend weißes Aussehen zu verleihen, um das Verderben ders lben zu verhüten und um das Zahufleisch zu stärlen. PrclS per Tose ft. 1'22, per Pnlct 7»tt lr. ^i<>^O^isn lis^<>H >^sn»^n l^<>1' ^ "'"'«^ ^'k ^l"' ^"'""- d"b durch ^cgcMl)ilIsU)c9 ^jllyllPUwcl. dessen täglichen Gebrauch nicht nur der gewöhnlich so lästige Zahnstein entfernt wird, sundeni auch die Masur der Zähue an Weiße nnd Zartheit immer zunimmt. — PreiS per Tchachtcl <»:l l. V. W. HahulZÜrsteN für Erwachsene per Stück «0 lr, für Kinder per Stück 50 lr. Depots in Laibach in sämmtlichen Npotheten, sl,w,e bei ?luto»l Nrisper, Isslf «arinaer äe Kasch, 3l. Petrlcic, «. Pirter, G. Mahr, ss. M. Tchmitt und in sämmtlichen Apothclen, Parfumerie' u»d Oalanteriewareii'handlungen Krnins. Warnung. Ta sehr oft gcfälschle Präparate meiner Erzeugnisse mit meinem Namen, derselben Nusslattung znm i^ellanfe billiger uder zu gleichem Preise alisgebolsii werden, aber notorisch die Nachtheilinsten lvolaen nnch sich nezoge» habe« öder nauz willnngslos blieben, so bitte ich das ZI, t,. Publillim g,eigue!en Dalles mir dllü ncf'ljchlc !^r-zeugnis per Poft anf meine Kosten z» Übersenden, mit «nnabe des Hlerlänferb, um nene» den Fälscher ncrichtlich einschrcltcn zu lönne». Meine sämmtlicheli Unalhcrtu-Präparate sind in der gegebenen ssorm und Ausstattung wie die Flasche, iiapstl als kcilchluh, des äußeren Umschlages der beigege. benen Broschüre, der Schachteln zur Zahnplombe und Zahnpulver, der Olasdose zur Zahnpasta, swie mit einer protokollierten SchUlMarle versehen, sowie auch sämmtticke Präparate in dleser Art und Weise gegen Fälschuug durch Hllnftcr- und Mnrlenschnlz iu Oksterreich-Uuganl, Dcnischland, Italien, Nusüan», »iumänirn, Holland gesichert sind, Sämmtliche «uatherin-Priiziaratc werden aus benannten Gründe« auch von mir per Postnnchlmhmc ucrsaudt. Tic betreffenden Fälscher werden von ileit zu Jett in allen iteitunaen. dem p. t. Publilum belaunt gegeben. (7) ^.'i ? l. l. Hof'Zahnarzt, Wien, Bognergasse Nr. 2 ^erlett-Nckleidul!gl-.-El»l»Ueln»'»l von »us^oioknot lll Ili0lir6l6u Inäu8tli«'^.u88t0liun^il sür ^utu, 8o1lä« Ulla dlNl^0 ^.rdui't, (Omplvter 8tnss,ul/uss lür IlerrLu von 18 tl. ^uj'^ilrt». < «»Ml»!«^^^ 5t<»ttlUl/uss lür Xn3,b6n von !^> tl. äu^vllrt». ^lel5»utel I>ekerxi<'llel Mr llßrren von 10 N. ausvvilrt3. lllvlrantel- > eliel/.iellei- lür Kunden von 6 N. aufwürw. ^«l»^»l/er >iulull«„/uss für H6rrHU von 25 N. auswürlÄ. Xt<»ss-/l,5rtt>. »wls. >iz«'KI mil«'; lür Harren von 7 ll. lusj'vvärtz l«'il/>^l«l;lll, jfrün a6^., lür tlorren von 8 N. aulwkrlA. ril7->j^kl, ^rün a6^j., sür Xnlldon von 5il. 3,nsvvss,rw. ^tM'-ll<»>i« u. Kilet lür Norron von 7 il. auswürlg. lijwff-llo^ u. «ililrl«. 0^03863 l.2ß6r VON DIMLNOONfSCtioN NLlls^cr Nl»,l^1l0 in OWtl,, ^2MMt, ftjttttt u"ä Z nt,l 2U ä«n diUiß3tou ?rßi86n. ^u8>vzrtiF6 H.ult,räßs ^sräsn gßßon ^llcinnanmo prompt effoowjort, uncl uiolit Oonvsnisron^sg ^"' (1005-3) A,. 7282. Crecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Vezirlsgerichle Mütllinss wird belannt gemacht: ES sei ilber Ansuchen des Anton Ma-gooac von Vadovinse die exec. Veifteige. rung der dem Marko Iansetovlc' von Lrasenberg gehörigen, «erichtlich auf 810,1. geschätzten Realitüt ad Herrschaft Krupp Nid Curr.-Nr. 78 bewilligt und hlezu di? dritte Feilbietungs-Tanslltzuna ans den 28. April 187,6, oormit'llns von 9 bis 10 Uhr, im Gerichts-saale mit dem Nnhcmqe angeordnet wor-den, daß die Pfandrealität auch unter dem Schätzwerlh hllltaug^ebel, werden wirb. Die tticitationsuedinanisse, wornach insbesondere jeder Vicitant vor 3"'^ Anbote ein wperz. Vadium zuhanden der?icitatiol,t>commiffion zn erlcqen i", sowie das SchützunMrotololl uno Grundbuchvextract lvnnen in d« vlev» richtlichen Registratur ^.'.1«^" wero . K. t. lSezirlagericht Mvltling 29. Ollober 187b. 633 aller best renomiertesten Systeme und zu den billigsten Preisen, als: System Wherler «k Wilson complct mit allen Apparaten 50 fl. — Hove'Nähmaschnie 60 fl. — 4s) n __ Voal» Gchiffchen.Nähmaschine mit 17 Bestandtheilen 30 fl, — Dc>ppelsteppstich Handmaschine 2N fl, der Original amerikanischen Wanzer-Niihmaschinen Ike „kittle Wan«s" zum Hand. und Fußbetrieb, für Familien» und leichte Schnei-____ derarbeiten. neueste und einfachste Erfindung mit großem »rm, zun, Fuh. ^ betneb, filr Schneider, Kappenmacher, Tapezierer und leichte ___ üederarbeiten. mit NadrUcker und Nollfuß, stärlsle Maschine fill Schuhmacher, Sattler und Geschirr-Arbeiteu. Hs Verkauf mit voller Haftung so wie auch auf Ratenzahlungen. Ernst Möckl, Damen Moden», Lonfections» und Weißwarenhandlung. wegen Ucimlmusum des Lagers^ werden zu staunend billigen Preisen verlaust: Slrohsäclc. gut gcfUllt und geheftet.....von fi. ».— aufwlirt« Sccaras.Matrazen, detto .....« « 4.L0 „ baaimatrazcn, betto .....« « lv. » „ Epivalscdcrneinfa^c..........„ „Id.— „ ^ «dacnahlc Bettdecken..........., « ».50 „ ». hcdcrnpolster .............„ „ L.L5 U» Tuchcnle..............„ „ 6.zu N/ Eiserne Veiten zuni Zusammenschieben . . . „ „ ».— H Liscrnc Kinderbetten........ . „ « !l — W Lisernc Wiegen ...........„ „ l« — " » «ind«lorb.Wagerl, elegant adjustiert, mit Dach " M und Norhängcn...............ft. ,0 5U « G'l'fte Auswahl von Koben, Pferde, und sslanelldesen. sowie alle Gattungen «isenmvbcl, für Hotels, Institute, i.'andwohnungen und l(. womkosgor, (637)10-4 , ltvtt^llron unll l5i5<>nll!<»l»<;1 pllbrlk, WILX VII., Nl»rtHdi1f«r«ltrH»«n S». «ufträ'ne aus der P«vm, werdcn franco «ahnhof. Dan.Pfschisf oder Post besten« esfectuint. __ «uSfUyrlichl Preiöcourante franlo und gratis. für Dnmcn und Kinder, Nähr- und VerschimenlNsssimttel c au<< dc» wirlslimslcn Pslalizcnstrjfcn rcr Tll'p^nlänl'ci zu cinci» »n^cli^^ln ichm^clrndcl! Plllvcr, ähnlich bc»! bclauntcn Ii,^«>!<»it äu l'»»ri«nt. icdoch linc vi^I ssll'sicrc Will»»», crzirl^nd, »usnüiüicü, Iicscyt ü»d la„,l mit dcm bcstcn Erfolg n»l>raucht wcrdc», oh»o Widcrwillcn ,» lr«,i^», 'Diclc« Miltr! N'!ld ,ienc»N'ävli>i i» mchrcren KiubcrspilälclN und iifsruttichcii Austattc» dci schlcchlstcniihrlsn odcr sonst >ü dev En« Wicklung zunlchMicl'enc» Kiudcrn in ÄNlv^idu»« >icl',achl, l» wie es auch mtt «rilickc von D.nocn dchus^ (trlangunst Plastisch.schonn- gormcn vielfach i» Gcbr.nich ac>n'»,mcn wird. .^. <. ^ ,!' .^i/'^. "! , Haupt Mpl't: Wicn. Apothclc „zur heil. Dreifaltigleit", Wlcdcn, Hauptstraße 10. ^u ülalbnch l>ci Herrn l^ru>MU.> ltirxullN«, Ä P o lhclcr.__________________________________________ medizinische Der Theer ist wegen scincr antiscptischcn und »>^,l« l>«,li,misl<>cn lolon»! Hcrvn Professor Dr n, ">>">>!! von dem berühmte» Pbanna. Phannalolognosie al« PrapawK ?°'n au^^^".'" ^!s°" ^hrbuche der »erisievt. ZahIvMe «rztlichc ("u «cht°n 3 dV« ^.""" ^sc^fWchril char?'-bczeuacu bcvei, vorzügliche WirlsaN ""'^ "°" """ Beryer» 7r,»^«,-^U»«tl«« ^^nNu^'Z3"1,N «nb Lrleichten,ngemi..el gegen derselben, ^,'un^nbraud und ^»u^culuucrlnlosc, wie nicht minder o^/r.., ,,/ Bronchien, Blenorihocn angewendet gegen citcrudc Wuudcu, vcinllctc Füß.icschwürc Brandwno. ^ «k,^'^^"' s""" "«^"'«' ^"^ ^'^«^""i^'-«p w" Ä,Ä!3,"N.^^°;"'^! «Nd ist ha..pts«ch,ich wegen züglich bewährt hat slch Nergeri« Thcer-Eyrup «cacn ileuchhusttn """ ^ empfehlen, «or- Bergers A',.«e.>..i,,^,„.,„. g"F ^.o,^n ^ Npp,ti« »tciniau, <,,.,./ R°"""" den Teint und schüft vor manchen Haullranlhciten. "»"«»uei sür dlc gesunde Haut verfeinert s>c zM^ vilsc priiparalt sind o«-,.t zn l.czit!)rn in ^,..« ^!"^, Lonoralllopot: ^Moko „ium golllonon Kalo»", !,. Ziarntnerrin« Nr. l8 >'""« in ^lvaod bei Äpolh.I.Vw°l.°d»; xweeuturr. Apoty' Blrnbachtr; Vlll.od Npoth. Vcholz. leisen N7U '" jede «po.hele in den Stand gesetzt. »«5«. ?l.««^"«..'« z« original- ^-^?'^^^^ ^««.^,«.t. zu rangen, da nur ..se^on wissen. srequonl !m ^»l,s» l875 22,094 ?6w(mvu. Xnrort öwtion. i Mi , TV « < l S « ^ vou äßs 8telndl'lll:li'>ii^«k«, Ulcl»t, Vo»! 1. ^»i »l! liittlilHo ^«»toillNibui-VvrbilllluiK^ mit Ulil,e«okl!jn!lt«s ?vs»<»«r«-»usl,«Iune l«!»al»!N l»ei- ulicl cj«s LaKnItatlou ?ölt»ol»»0l». ^bfg^st vun Polt8ck2llk 9"/z Ukr morons, f^kspsni« 3 5. pp. psr«m. I?»I»ln«.?üi,1lt,, im ^,.,-ii 1876. (Illüj 3-l Die I^ilH^air^ti^ii. Vom l. ^UN! »n 8!l!li in 2«.prvüö l»«i ^üllUüll eixes ^ev,y«!„ !,»<^, lis»p!!!»- ..rurltas", MWüMUMill:!!. (!«liel>t!lcb änponilln 5>«ku!,7,m»s^«. l^!^l!I!8usl l»e»illl, »«!«»« n»»l« /,u v«s^ij»»^ul>, lt. l>. «ll- »!»!>^, Ullc! />v«s li!l!l!«!l ll^NUMtS»» v>e»»»^l«>» »i»rii«st!iol> !>est»»sen. „^«»»ltlUU^^ «l!tt,!i!l ll«m«n f'urd-«lull. ^ilnl! ll»l!!! li»» n»»l' l!»l:d lleli, lnnll liülii! »us ^vei»» ül)«5/c>^el!«n K>»»«u 8oli!»<«l! und l1«ms>s!'!ici<>s ^6l»s»u<.l»<.l!, in»l> vis^ Iceine 8f»u>' einer s»?l>» ^üli^l, lm6 /,w»s cj,!> Izii!^»te, i!^»s»!^»l<: l'>»u«»i,»»s, ^i« lli« !!»»»'« unil l^sle li«s U>iim«s. Vor8el,6ul!^ 20 Ils'. mnlll- lus ^z»e»«i<) u«>/,/i^li-EDTt«» M'»'»»»« p«slumeus. ln Xi^ensuri loi Fo»vt votonl, ssizeur. !n Vllwc'll: vl^tbla« ^iiret, ^ukl,. ^»!»i>tes!f!v«s«nd,n(l>m!«. (1043) 25-4 Narnunzr: vor Vül^kunss un«l ^»!,!,!>>!M<.'s ^<>!'^«!! hl'!,,'!,«'!!, ^eliuil »!,s u^!»<'s<'!!l''«, ^»'><'!><> ,i,'.l> »m »«'»^N>,!lum, oolit boim Lvs6stiy<8n! ^eb8t äßll <»s«5ln»l.lill»5 Nu^y. 7.U l'n,drill8s>i-6i»eu eu ^ss>8 H5 «u " «^»Hii l-l-nkltli^, ^UWVl.1^« llidsl» 8t,lM UUs lxüjt« »u»I^ll- äi»o1io Ualjodin«! /u »l'l,,- !^>i-. ^»^cuei/t^u ?r<:iuc»n, uuä xv«u-: x«r sl«t^t,t!l-e ^uf >Vuu8«li »in^ l!tiäui«^t!), 1»>Ius, U^rmllüill, >Vil«ix H «idw, kl,)l-el,8. I.iu. wll»<:diil«n etc. »U88l!i»ulvue Hll^8ciiilll;n vi^s«u ""^1 "^!,^" um 20 >.j« 8cb«mc>ll li2t^m(,m«„wu ^ei». '.0 ?«!-«. ^omzor vertb. »18 odeu e°8ewdrty ^/e ^'v^/v^/>^^ ^' «»rantie reell. — ^uell nuf «nteu/»».,««^^^ Nocu»cdtlMß8voN Franz Netter. '" " WM ^^ licüliu Ilutvi-ricdt. 8elä«, 7Wlrn, ^»lleln, ^pp»sats, Nrubtszltvngtselses etc »tet« iu «n««,t«? vllsoll »liläUie an« iu»a«,?«r ynvilv »ust»uods2Ä«3«s»r4»»,.<^ n^lnl««zr «H,ollw«n beilvbv u»2Q «iod uivdt lrrv lnbrvn in ,«!..« 6«NQ ,0I»0Q 6«r »v«nod u»vtn«, r«l«!^liHM««Q 1.2»«,« «^ ^^. ' 634 UMM IM! un,ei-l'm II. !c. lto7.il-!l«»r/.t« Noi-l« Fo»«f Ztolu-lNvii, ci^r mis si»en lelxio^utiinsuuIiL!! ^ullisgx 5 «or^silli^« 8sl>3nälun^ volllcummen ßelisüt n»t. (1151)3-1 Melmel puönik. In DischgstM ist ein in der Mitte des Hauptplahes gelegenes schönes zweistöckiges Haus mit geräumigen Zim» mern und 'Küchen und einem Gewölbe unter günstigen Iahlungsbedingtnssen billig aus freier Hand zu verlaufen Näheres aus' EefäNigteit bei Herrn Auguft Telsiuger in «ischosiack. lI155) 6-1 Kleiner Anzeiger. Glotze Wohnungen zu G^orgi, mö-bliette Monat^immer allsogleich zu bc ziehen; Haus am Hauptplatz, Pillen. Landgüter, Mühle und cine Melhieae zu verlaufen. <,I158) ).üheres im Annoncen-Vureau HliiU^r »n Laibach. VÄribnNs«' clißuäo Lo^dimu^ in äsr Nxpeäition mit z»Nl «iIcrsisn Le«le!len un6 ^«»^leiclien Nliäern, rl>« mit N'^liein unon t>«?> (1146) 10-1 loliann Nolo^o,- jun., >W" Heu »nssekommene 'WA Lonfection uuä lllelavrstossb «gu^l'l'll 7. (N0l, 2-1 illi]r,i)iuild)CiiD;iiik' (ylicn! (vlicn! i^liett! (fturj uuD &iinbig.) ®cm professor ber Sflat&emati! 91. o. Or« lie* (»erltn, äüilfielmftraBe) für einen PF» 9523 fL "WSl 2Rtr ist qepolfen — un* meine Stocfjtet betratet nod) b'iefen ftru^injj. (715) PH Eljeu! Kl Jen! HM Äafiian. 5- 'S S a b o. l^M flaar elncn über l«0 Seilen «M ^M st"lt>n. mit »lelen Zeugnisse» »W ^M »lücllich Geheilter vcr,>»i»cn M> W Heilmethode.' ^edcr. welckn ftchW ^von derVorjüglichlelt de» Onftr., M W» cn. lloy i^cileii >l>2llc!l Ori»i»al« W Ml wcilcs (P»cia nnr «ls ^rr.. zu M >>^ bc^icyc» diitck alle Vuchhaudl.) ^l »^ i!l),l>eu»tn will. lasse si« den ^W WK «»S,n«v. Nichter'»«erlag»« ^> WM <»^«>t . «. i ißnfrlifum Eternit anjujeigeu, bafj er im üJ?onate i ?lptil b. 3. ba3 ;Jafffl)au6 im fcii31sriJru |anfe, St ^cterèuurftabt Mr. 18, übernommen linb eröffnet t)at. ftür Mieate ©etränfe, prompte Sö^ieniniq nnb Dcrfd&ieteiie beutfefte unb fsaüijdie ^eitutidž* blatter roirb fletS flefurflt [ein, nnb bittet um redjt jatilreidjeu SBe'fud) (1145) 3-2 erflebenfler Franz Nariaclicr. 2)te §au|)tnteber(age in Ärain I ber Cniifiittülirih in Jllnrkt Cufrr (epnbet fies) jh Vüidpd) nu! alten SDJotlt 5tr. 15 (Jt. t. jTafeal^auptberlacj.) Prel«: pr. lOOÄito ab obiger «IticteTlage 2 fl. — fr. Ö %S. „ „ „ Söatjn JJaibadl 1 „ 00 „ „ Hfle Seflesiniiflen für toircetcu ^e^iifl »on lüffev »erben bajefbfl entflefjeugenommen, SJiuflec auf JBerlangen sugefteüt linb' Sluöfuuft bereit-roiaigfi ert^cist. (917) 3 Noch nie dagewesen! Itige&caucfite HäRmafcfiincn S $OttJC oonsi5 p. aufmdrtS, | fatbad), Jubeugaffe 228, Franz Detter,