Intelligenz Matt zur Naibacher Leitung ^- 14. Kamstag ven 8l. Nänner ___183 5. Ktavt - unv lanvrechtliche Verlautbarungen. Z. tii. (3) Nr. 9425. s d i c t. Von dem k. k. Stadt » und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: Es sel über Ansuchen des Dr. Oolak, Machthaber der Herren Wenzel, Robert und Hugo Grafen v. Gallenberg, als ertlärti gräflich v.^ Gallen» berg'sche Fideicommiß-Erben, als erklärten Er« ben zur Erforschung der Fide,comm>ß-Schul« denlast nach dem am 3. September ,633, verstorbenen Fldeicommlß-Besiyer Herrn Welk, hard Grafen v. GallenberH, k. k. pensiomrten General^Major, die Tagsatzung auf den 23. Februar ,635, Vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmet worden/ bel welcher alle Jene, wclcbe an diesen Verlaß aus was immer für «,nlm Rechts, gründe Ansprüche zu stellen vermtwen, solcbe so gewlß anmelden und rechiigeltend darthun sollen, widrigens fie di« Folgen des §. L14 b. G. V. sich selbst zuzuschreiben haben werden. laibach den 9. Jänner itt35. Nennliche ^erlautbarunaen Z. 119. (3) Nr. 6^9. Kundmachung. Von dem Verwaltungsamte der k. k. vereinten Fondsgüter zu Landsiraß wird hie-mit bekannt gemacht, daß am i3. Februar l. I., Vor- und Nachmittags die dlcßherr-schaftlichen, in ä6ä Metzen, b Maß Weihen; m L6 Metzen, 29 Maß Hirs und in nc>6 Metzeli, «7 Maß Hafer bestehenden Getreidvorräthe in rer hierortigen Amtskanzlei gegen soglclche bare Bezahlung in großen und auch klcmcn Partten im iicitaNonswcge werden veräußert werden, wozu die Kauflustigen zu trschelnen eingeladen werden. ^ Landstraß am 10. Jänner i835. vermischte VerlautÄarunIen. Z. !2l. (0 Nr, l35. Kundmachung an die ha uptgewerksch afll ick en Mit» intere ssen t e n wegen Behebung der entfallenen srtragnißfür das Mi, litairjahr i834. ^ M»t Bezug auf die Kundmachulig vom »6. Mai iL33 und 7. Mai »LI4 wnd sämmtlichen Herren hauptgewelk- schaftlichen Interessenten bekannt gegeben, daß von Ihren in Wlener Währung besitzenden hauptgerrerkschajtlichen Einlagen, für das Mi» lltanjahr i63H an Erträgnissen i5 5lL Ho in Wlener Wahrung, vder 6 ^^ 0^0 in Convene tions-Münze entfallen, und be» der k. k. Eisenwerks.Directions-Eosse in Eisemrz zahlbar angewiesen worden sind. — Alle ditjemgln Herren Interessenten, welche hlnsicktllch ihres hauftlgcwerkschäftl'chcn Elnlagtr,Besitzes schon an die btrggericktllche Gewahr geschrieben sind, und dle neuen hauptgewerkschaflllchcn Elnlags-scheine besitzen, werden daher eingeladen, mit Prvduclrung dtr auf ihren Namen lautenden berggerlchtlicben Gewahrschcine, tlUweder selbfl, oder durch Bevollmächtigte, gegen qcstampelte und gerichtlich lcstalisirte O.ulttus'gen di^Ertrag« nisse be» der t. t. Elscnwllke-Dlrsctione-Eassa hier zu beheben, oder erheben zu lassen; diejenigen Herren Interessenten ober, wllche die berggerichtlichtn Gcwährschelne auf,hren Na« men lautend noch snchi blsitzen, haben vorerst darum bei dem löblichen k. k. Oberbcrgamt ur.d Nerygericht zu ?»oben einzuschr^ten, und eben so hier d»e haupfacwe»kchen Einlagsschei-ne zu lösen, bevor sie eme Ertlägnlßzahlung bchtben können. — Da übr,qens nach hoher Huflammer'Glstimmung, cläo. 5. Ecplember l63^, Zahl 7651, die Erwerbsscuer nicht auf MsHnung der Ertragn,ß-<^uota anzuslhen, sondern gleich der Frohn zu behandeln, somit reel! zu b?au6a.aben lst; so faNt auck für das Mllitä'jahr :L3<5 eine dilßfallige Vlbrechnung, sorrohl für das «llerhöchsie Acrar, als auch für die Herren Privat, Interessenten hinweg. — Von der k. k. step. oft. Elsenwerks-Dlrectlvn. slscnerz «m i5. Jänner 1855. 3- «»?. (5) Nl. 2586. G d i c t. Von tcm Ne,irtsgeli«tte der Hensckast Reif. i,!z sr'-ld h'cmit delannt gemacbt: «ZS sei aui An« suchen dü? AnnaHettet von Niedergereulb, weacn in Folge rriitd?i!)a. 29. Mai l^'04 nun noch zu folternden 57 ft. 28 ?r. nebst Intcl«ssen, seit i». Juli ,63^ die Real-Ere» cution fttgcn den )3chu1tntl Slcphan Baraaa von Milltldolf lingklfiltt worden. Da odei Elcrhan Baraga ab^escnd, und undelannt rro dtsintlicl lft» so rrurde dewstli-cn Herr Fsa»,z Nutcscd zu Reif» n«i, alö Culalvl abbenUb mit Dccrel aufg lor, Georg Hclvar in Hchemniz, >n die Kenntniß seines Lebens ,u seyen hade, als sonst das Gericht zur Todeseltlärung schreiten und sein Vermögen den sich legitimirenten Erden «inantworten werde. K. K. BezickSgerichc Ponovitsch zu Walten» berg am ^6. Jänner »855. Z. i»3. (3) aä Uruin. 25gg. Feilbietungs . Edict. Vom Bezirksgerichte Wippach, als Realin, flanz, wird hiermit öffentlich bekannt gemacht: Es se» zur Abhaltung 5er mit Bescheide des löbl. Bezirksgerichtes Yaasderg, ^äo. n. August ,634, Zahl 2562, bewllUglen executive« Fcilbietung der, dem Anton Hccrnad von Gozhe eigenthümlichen, gerichtlich auf »70 fi. M. M. geschaßten Grund» siücke. 5l2b Her,;cechts.Ulb.'Itl. 10g vorkommen» de Weingarten na ^i-lll^i, und Acker mit Plan» ten !i ^aazk^a^l, 5,2!) Ucd.?3ir. »c>44, Recc.»3?r. l)c>, der Herrschaft Wippach dienstbar/ wegen zur Kirche U. L. Frau zu Wesulak/ schuldigen 427 st. Hg,j2 sr. e. 5. 0 , die erste Tagsayung auf een 5i. December d. F., die zweite auf den 2'. Jan. ner uno tie dritte auf den 2. Mälz 5. I./ jedes« mal zu den vormittägigen AmtSstunüen in I^acu Gozhe mit dem Anhange beraumt worden, daß die Realität bei der ersten und zweiten Feilbie» tung nur um oder über den Scdähungsweclh, bei de< dritten aber auch unter demselben hinlangege« ben werden würde. Demnach werden die Kauflustigen dazu zu erscheinen eingeladen, und tonnen die ^chahung nebst Bertaufsdedingnissen immittels täglich hier» amls einsehen. Bezirksgericht Wippach den 3o. September ,634. . - Nr. 3455. Bei der eisten.Feildietungstagsahung hat sich kein Kauftustiger gemeldet' Z. ,»4. (5) Nr. »6Mi52. E d i c t. V?n dem vereinten Bezirksgerichte Münken, dorf wird bekannt gemacht: Es.sei über Ansuchen der Gheleube Florian und Katharina Praschen/ un» ter Vertretung des Herrn Di-. (Zrobath, gegen die Magdalena hotschevac von Großinannsbutg, we« gen Mlt Utthtil, 66i>. zg. OctoHec »323, behaup. teten Darlehens pr. Zoo ss., sammt Nebenver-dindlichkeiten, in die executive Feilbietung der, mit execunvem Pfandrechte belegten, auf der dern seligen O;id hotscheoar zu ?)lannsbucg gehörigen, dem Guce Habbach,, 5>^li Rect..3ir. 66, dienstba« ren ganzen lkausrechtöhube zu Gunsten, der Exe» cutinn> pl-lmo locli lntabulirten Verzichtsquittung, cläa. ,c». Mälz iÜ2i, im Betrage pr. »,20 ft. ge-> wlN^et, und zur Vornahme dieser Versteigerung die Ta^s.lhungen auf den 25. December l. I,, 17. Jänner und ,2. Februar »UZ5, jedesmal hieramcs zu den gewöhnlichen Aolinictags^mtsstunden mil dld^en. 6i Z. «27. (2) Haus - Verkauf. Das Haus Nr. 21 , in der Pollcma-Vorstadt, jensetts der Kanalbrücke, bestehend aus sechs Zimmern , drei Küchen, einem Keller, und drei Holzlegen, zu einem Wirthshause und jeder andern Speculation geeignet, ist aus freier Hand gegen sehr billige Bedingniffe zu verkaufen. Das Nähere erfährt man daselbst beim Hauseigenthümer. Laibach den 28. Jänner i335. 3. 125. (2) Große theologische Bibliothek, bestehend aus 2 5c»o Werken in verschiedenen Sprachen. Jedes Werk daraus wtrd einzeln und zwar zu so äußerst billigem Prelse verkauft, daß derselbe Artikel in Llcitationen oft dreimal so hoch zu stehen kommt. Diese Bibliothek enthalt Welke seit Erfindung der Buchdruckerkunst bis auf die neuesten Zelten, also auch Incunabels und viele Seltenheiten, sowie eine herrliche Auswahl von Predigten, Bibeln und An dach ts buch ern. Eingedruckter, tc>6 Seiten starker Catalog darüber »st für K> kr. E. M. bei Pa-ternolli in laibach, Görz und Ea-po d'Istria zu haben, woselbst auch eingehende Aufträge sogleich und prompt besorgt werden. — Da bei so niedern Preisen von Manchem ein sehr rascher Absatz uorauszuse-htn ist, so können nur die zuerst gemachten Btstellungen berücksichtigt werden. Daselbst auch: Vorne r. Der schnelle italienische Sprachmeifter. Leipzig, 18Z4. broschirt 36 kr. WanVelsanzeigr. Endesgefertigter bringt hie-mit zur allgemeinen Kenntniß, daß er in seiner neu errichteten Specerei-, Material-, Farb-und Eisenhandlung am deutschen Platze, alle zu diesem Geschäftszweige gehörenden Artikel zu den ausgezeichnet billigen Preisen verkauft, und bürgt seinen i>. IV Abnehmern, um deren gütigen Zuspruch er höflichst bittet, für die schönste Wahl der Waare, so wie für die solideste Bedienung. Auch werden allda Lande s-producte ieder Art gekauft und verkauft, so wie Lose auf alle sich im Zuge befindenden Güter-Lotterien zu den vorteilhaftesten Bedingnissen, wie selbe nnr vom Unternehmer zugestanden werden können, abgegeben. 3loh. Aul. Nantz. Z. ii5. (3) Literarische Anzeige für Schrotgießer und Bleiarbeiter :c. Bei I. D. El aß in Heilbronn ist erschienen, und in allen Buchhandlungen zu haben: Die englische Hchrot Gießer Nunft in ihrem ganzen Umfange; dargestellt nach den neuesten Erfindungen in Behandlung des Metalles und Verfahrens beim Gießen, Poliren und >Vortiren der Schrote in allen Nummern. Mit der für viele Gewerbe so wichtigen Entdeckung des Geheimnisses Blei stockigt (im Flusse) zähe zu machen. Unter genauen Angaben der sämmtlichen Einrichtungen und Vortheile. Von I. N. Tuba nd, prakt. Schrotfabricanten. Mit Abbildungen, 6. Preis:' , ft. 54 kr. E.M. ^ Zu haben bei Ueozz. Mater Nolli in Laibach. - 62 - 3. Ü2. (2) Kein findet Statt, und die frühere Ziehung WWV am 2. April i»35 vorgenommen. bei der großen Realitäten-Lottene der prächtigen Hauser in Hütteldorf bei Wien Nr. 52 und 53, und der schönen Herrschaft Neudenstcln in IWen, verbunden mit Gold- und Silber-Gewinnsien, und einer Prämien-Los-Ziehung. Bei dieser ausgezeichneten Lotterie gewinnen 2 2,005 Treffer die Summe von Gulden Wiener Wahrimg ,550,000. Der Haupttreffer kann im glücklichen Falle Gulden 300,000 W. W. sein, und die Gewmnste vertheilen sich in Betragen von fl. 200,000, 100,000, 2O,0Q0, 18,000, 15,000, 10,000, 60QQ, HZ00, 40O0, 3375) 20O0, 1125, 10OO, 5o0, 260, 100 U. s. N). Die Freilose gewinnen die bedeutende Summe von Gulden 237,250 W. W., und bilden für sich schon eine bedeutende kotterie. Dieselben haben außer den sichern Gewinnsten im baren Gelde noch besondere 1002 Prämien im Werthe von 8898^-, 1600, ^00, 300, 100, 20, 10, ^un5"3 Ducaten in Gold. Das Los kostet 12^ fi. W. W. Wten, rillenfelderhof, Nr. 908. ^ ^ .^ ^er Lotterie sind sammt Freilosen bei Ferd. Ios. Schmidt, am Congreßplatze Nr. 2ö, beim Mohren, zu haben. Z. 58. («) Kein R u ck l r t l l findet Statt bei der Allerhöchst bewilligten Lotterie von einer halben Million und H5)00I Gulden Wiener Währung durch 25,000 Treffer des vor den Linien Wiens nächst Schönbrunn und Tivoli gelegenen Thelcsien-Bades in Meidlillg, sammt Schloß,, großen Nebengebäuden, Theater, Traiteurie, großen Gärten und Landwirtschaft^ wofür dem Gewinner als Ablösung Gulden 2 5 0,0 0 0 W. W. angeboten werden, u n d w o v o n d i e Ziehung, wie früher bestimmt am ^»>» ^ «AHZH< «z^ ^sZZH unwiderruflich vorgenommen wird. Diese für das mitspielende Publicum durch die besondere Berücksichtigung der schwar- zcn Lose, welche allein fi. 3^5M0 W. W. gewinnen, äußerst vortheilhafte Lot« terie, zu einzigen fi. ^ C. M. das Los, cnthält 6 Haupttreffer, nämlich: daö Thcresienbad oder fl. 2Z0,000 W. W., dann im Baren fi. 30,000 , fl. 20,000 , fi. 15,000 , fl. 10,000, fl. Z000, im Betrage von fi. ^),)0, 000 W. W. Ferner,noch W9'4 Nebentrcffer, von fi. ^000, fi. 3000, fi. 2000) 3 zu fl. 1000 u. s. w. in Summe von fi. 8 0,0 0 0 W. W., ncbst 32,000 sicheren Gcwinnften der Freilose, im Betrage von fl. 13^,000 w o li a ch 25,000 Treffer, fl, 495,000 m Geld, und 5000 Lose im Werthe von «5 0,0 00 also im Ganzen W. W. ss. ö^6, 000 gewinnen. (Z. Intelligenz-Blatt Nr. 14. d. 2^. Jänner ^L25.) W Die Freilose haben 1000 Prämien in Ge», M worunter 350 Vor« und 3ö0 Nachtresser M des Haupttreffersvon fi. 30,000 und der andern Treffer » von fi. 5000, fi. 3000, fi. 2000 W. W. was die Wahrscheinlichkeit eines mehrfachen Gewinnes der einzelnen Freilose, die ausser den für sie eigens bestimmten zwei-Ziehungen auch in der Hauptzichung ^uf alle Gewinnste mitspielen, mehr als je darbiethet, und wodurch ein Freilos über Gulden 300,000 W. W. gewinnen kann. Das Los kostet nur 4 fl. C. M. Abnehmer von 5 Losen bekommen ein rothes Freilos unentgeldlich, so lange welche Vorhanden sind, nach ganzlicher Vergreifung derselben aber nur ein gewöhnliches Los gratis, Den Verkauf meiner Lose habe ich für ganz Kram und den Cil-lier Kreis dem Laibacher Handlungshause Ioh. Ev. Wutscher ausschließlich überlassen, an welches sich alle r.i'. Collectanten um den Erhalt der Lose zu wenden belleben. Selbes ist ermächtigt, die nämlichen Pro-risions-Zugeständnisse zu machen, wie sie fix bei mir in Wien bestehen. Alexander Gchoeller, k. k. pnv. Großhändler, Wollzeile Nr. 775' Aus vorstehender Annonce ersieht das vcrehrungswürdigste Publicum, daß es nun nicht mehr nöthig hat, sich nach Wien zu wenden, um zu einer bedeutendem Los-Abnahme, zum Beispiel id Stück auf einmal, den Preis-Nachlaß oder die sogenannte Provision zu erhalten. Ich bin hier in Laibach bevollmächtigt, jeoem Begehren zu entsprechen, und Herr Schoeller versendet in die Kreise Laibach, Adcls-derg, Neustadt! und Cilli keine Lose. Nur muß ich aufmerksam machen und bitten/ sich wegen Erhalt ocr Freilose bei Zeiten vorzusehen, denn die kleine Zahl von 200, die ich besitze, dürfte sich in dem weiccn Teritorio bald vergreifen, und ich kann bei dem Wiener Hause kelne mehr haben, weil bereits alle vertheilt sind. An schwarzen Losen, glaube ich, wird es bis an's Ende mcht fehlen; jedoch werde ich, falls auch hierin Gefahr drohen sollte, pflichtschuldigst das verehrte Spiel^Publicum meiner 4 Kreise sogleich hicvon avisiren. Nebsidem empfehle ich mich noch mit den Losen der drei andern bestehenden Wiener Güter-Lotterien zum geneigten Zuspruch. Auch habe ich mehrerlei Compagnie-Spiele errichtet, auf 5, ,o, 20, 40 oder 100 Lose/ von einer Lotterie ooer von allen zusammen. Z. B. verdient Berücksichtigung das Compagme-Spn'l auf/»0 gemischte Lose von den 3 Lotterien Zinncr, Hucber K Hchoeller/wovon ;ch die 4c> Accicn ^ ft. Z verkaufe. Ioh. Ev. Wutscher.