Imts S latt zur Laibacher Zeitung. ^l. -53. Donnerstag den lt. Mai iljHt). Vul'cruial - Verlautbarungen F. 690. (') Nr. lM6^lll9. Kundmachung. Hinsichtlich der Ausscheidung m e h r e r e r bewerbe au 6 dc m A e rze, ch-nissc der Polizeige werbe und Ein« reihung derselben unter die O om-merzialge werbe. — Die hohe t. k. all« gemein« Hofkammer hat im Einverständnisse mit d»r hoh,n k. k. vereinigten Hoskanzlei laut Decretes vom 2U April l. I , Zahl 15l7l, zu verfügen bcfunden, daß die in der nachfolgenden lZonsignation enthaltenen, dem Verzeichnisse der sogenannten Pollzeideschästi« gungen eingereiht gewesenen, aber bei den gegenwärtig/n Zustanden der Industrie nicht mehr daliin gehörigen Gewerbe auö denselben auöftcschil0^n und der Behandlung nach oen für die Commerzialgewcrbe bestehenden gesetz lichen Dlvection unterzogen werden sollen. — Eö velst.ht sich ü>ria/ns von selbst, daß, in-sofern rucksichlllch der einen ol>er der andern in der nachfolgenden Konsignation aufgeführten G.'vert'sb.schäftigul'gcn besolidcr^, ourch össentl'chc Nücksicht?» gcdotcne Volsichten gesetzlich angeoldnct sind, es hierb.i auch ferner-hln zu verkleben haben wird. — Dieß wird hiemit zur allgemeinen Kenntniß gebracht. — V c r z e i ch n i ß der aus dem Schema der Polizcigewerbe aus« zuschcioeüden und künscig der Behandlung alft (Zommerzialgewcrbe zu unterziehenden Ge-welbsdlschastigungen: Anstrrlcherei. Bierbraue-, rci, (Zhocoladeerzeu^ung. Faßbindirci, Fuhr« welkbg»werbe, Glaserei, Haalpuderf^dricatio», Hüssckmio^ewelde,^ilckilcrei, Ledzelterge, Metysleder, Schlffmcisterci, Schlliferge- werbe, Schneidergewerbe, Echustergewerbe, Starkfabrication, Tiscklerei, Zuckerbäckerei. — Vaibach am 29. April lX«6. Joseph Freihcrr v. Weingarten. ^alidss'Gouoelneur. Carl Graf zu Welsperg Raitenau und Primör, k. k Vic,-Präsident. <§arl Freiherr v. Flö'onigg, s. k. Gubernialralh. Z. 639. (l) Nr. 9252. Surrende über verliehene Privilegien. — Die k. k. allgemeine Ho kammer hat am lv. März l. I. Z. 860^, nach den Bestimmungen des aUerhöcksten Patentes vom 3l. März 1832 die nachfolgenden Privilegien zu verleihen be« funden: l) Dem Samuel Staler, Mäkler wohnhaft in Manchester, m England, (^urch Ge» sellschaften, wohnhaft in Hiching, Nr 27, in Niederösterreich, für die Dauer von zwei Jahren, m>f die Ersinoung: l) durch erhitze te Lust, welche aus mechanischem W»'ge in die zu b»hcizcndcu Localilätcn getrieben werde, jcden delicbigen geschlossenen Raum, ins-besondere große Localitälen, als Kirchen, Fabriken, Spitäler, Theater und Garten- Eta-bl.!uft nach dlr verschiedenen Bestimmung, eut« weder ganz trocken, oder mit der für M^n? schen und Pstanzen nothwendig»« Feuchtigkeit in die wo imm..'r gelegenen Behtizungs-^oca« le I;« führen; 2) durch dnse Luflstlömung jede dcliedi^s Müsckiue in Bewegung zu set« zen. 5) Dem Max Lustig, Fabrikanten, wohnhaft in Wlen, Leopoldstadl, Nr. 66l>, und dem Ignaz Pivüüy, Hörer der Technik, wohnhaft in Wlen, Wiedcn, Nr. 6>, für die Dau.r von einem Jahre, auf die Erfindung, Maschinen zu construircn und anzuwenden, bei wclchen statt aller bisher bekannten Triebkräfte dcr Luftdruck allein alö bewegende Kraft wirksam s»y, und welche man somit, sowohl bei Eisenbahnen, als auch bei Schiffen, Wagen oder wie immrr Namen hübenden Lo-comolioen und fixen Triebwcrk.'n anzubringen lm Stande s.y, ohne daß der Betrieb die gerinnen Kosten vtlursachc. — 6) Dem Heinrich Franz Gaultier cla Claubry, Rittvr der Ehrenlegion, Doctor und licerarisch.r Korrepetitor an dcr polytrchnischtn Lehra,istalr, wohnhast il, Paris, und dem Pcter Benedict Dchaud, Handelsmann, wohnhaft in Balig« „ollcs in Frankreich (durch Anlon Schrötter, Prc'ftssor am polytechnischen Institute zu Wie,^, für die Dauer von fünf Jahren, auf die Erfindung, auf eine bisher noch nichr in An-Wendung gebrachte Art, Kupfer auS jeder Gattung von Erzen ohne ScWlN'lz» Ptozeß in unmittelbar brauchbarem Zustande u>,o voll» kommeiier Reinheit zu gewinnen. (In Frank reich ist diese Erfindung vom 28. October LÜ44 an, auf fünfzehn Jahre palentirt.) - 7) Dem Lazar Löwy, Fabrikant, wohnhaft in Prag, Nr. C. 7l)j5. für die Dauer von zwrl Jahren , auf die Erfindung , mittelst Anwendung chemischer Substanz«« alle Rohstoffe auä 3ei-nen« und Baumwollgarn von den erdigen und harzigen Thrilchen, welche den Fasern oder Faden in Folge d.r Schlichte mechanisch anhängen und dcm Stoffe schädlich ftyen, ganzlich zu defreicn, wobei auch der Vor-lhlil erzweckt wel.de. daß die derart herqe« st.Uten Stoffe, besonders Leinwaren «ichc morsch werden, nicht brechen, haltbar.r und zur Vnarbeitung und zum Wasche» gzch elfolgter Ein» antwortung der V''l.l(issv'l,fchaft. — Uedor elne» vorglösche»» erklärte Recht mit allen auf dabselbe später etwa erwirkten Ei>n'elleibu!'gcn und Vormer» kungen auf Verlangen der 2l)ei!nehm»'n0en ge-löscht wvrden solle. — Di.se allerhöchsten Btslimlnulige», w?r0en in Folge hohen Hof« kanzle» Decretes vom g. Apnl l I , ,'i. l lUi^d, zur oUglMlmen Ken>nn>ß gedrachr. — Lai^ dach am l6. Apr,l igzß. Joseph Freiherr V.Weingarten, Landes - Gouverneur. Carl Graf zu Wclsperg, Raitenau , und P rimör, k. k. Vice - Präsident. Jos. Ed. Freih. Pino v. Friedenthal, k. k. Gubernialrath. Aemtliche Verlautbarungen. Z. «93. (2) Nr. 448HXVI Verlautbarung. Von dem k. k. Venvaltungsamte der Staatä-herrschaft Adelsderg wird hiemit bekannt gernacht, daß am25. Maid. I. Vormittags von it viö I^UHr über 7W Stück Laclsani- und bei 5U Stück Bo-denbretter, dann 48 Stück Dachlelsten, die sich auf dem dicßherrschaftlichcn Meierhofe am Sovizh-berge befinden, dortselbst durch licitationsweisen Verkauf werden hintangegeben werden. — Die wltationöbedingmsse stehen zu Jedermanns Ein-Vcht täglich in den Amtöstunden bereit. — K. K. "erwaltungsamt Adelsberg am 7. Mai 184«. Z. «82. (2) Licitationö - Kundmachung. Nachdem die, für da5 Militarjahr 184« hohen Orts bewilligten Herstellungen der 4 Abzugs - Canäle, und KM Currenlklafter Straßen« leisten - Mauer an der Commerzial - Agramerstraße Nl. )lbtheilung, mit dem Fiscalpreise pr. t7i si. 23 kr. für das erstere Object, und 147 si. 48 kr. für das letztere, auch bei der 2., bei dem Bezirks, Commissariate Landstraß abgehaltenen Versteigerung am 5,. Mai l. I. nicht angebracht werden konnte, so werden diese Objecte am 18. d. M. in derAmtskanzlci des k. k. Bezirks-Commissariates Landstraß Vormittag von » bis !2 Uhr abermals und zwar zum dritten Mal feilgeboten, wozu Un« ternchmungslustige mit dem Beisatze eingeladen werden, daß die Verstcigerungsbedingnisse, dann Baubeschreibungen in den gewöhnlichen Amtsstunden, sowohl in der Kanzlei des gefertigten Straßen-Commissariates in Ncustadtl, als auch bei dem Bezirks- Commiffariate eingesehen werden können. — K. K. Straßen-Commissariat Neu« stadll am 6. Mai l84«. Z. «77. (3) Nr. 1464. Concurs - Verlautbarung. Gemäß hohen Gubcrnial-Decrets vom 24. April d. I., Zahl U595, ist in diesem Guber-nial - Gebiete eine Straßen - Assistenten» Stelle, mit dem jährlichen Gehalte pr. 3(w st., und dem Vorrückungsrechte in die höhere Gehaltöclasse pr. 37,0 si., einem Kanzlei- Pauschale pr. ) Nr. lIIl. Edict. Nc'N dem k- k. Be.iitsqcnchte Sei,osctsch wird Yifmit bekamtt gemacht: (5s h.,de Amm, Anwnchizh von Hade>,ide, widrr de» uluvisscnd wo befindlichen Franz ^»'on^ich Ulw ftine lbeiif^lls unbrk.nmlen Erde,,, zud ^l-itez. ^I. April 1^6, dir Kl^gc auf 37a Zuerkennung des Eigenthumes der, d«r Herrschaft Eenoselsch zuk Urd. Nr. ^2l dienstbaren, zu Gaber-zhe gtlege>icn »^ Hübe sammt Neubrüchen a»ge.-dia^t, worüber zur Verhandlung mündlicher Noch-dursten die T^gfatzung auf den l^>. Anglist d. I., sführ 9 Uhr, angeordnet wurde. — Das Gericht, dem der AufenUMsort der Geklagten unbekannt ist, und da sie vielleicht aus den k. t. Erblanden abwc-scnd seyn könnten, hat aus ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Dekleva von Britlos zu ihrem Euvator aufgestellt, mit welchem die angebrachte Rechts--fache naet) der, für die k. k. Erblandc bestimmten Gerichtsordnung ausgeführt »md entschieden werden wird. — Dieselben 'verdei, daher dessen zu dem Ende erinnert, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheine!,, oder dem bestimmten Vertreter ihre 'liechlsbedclse an die Haul) zu geben, oder aber auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Geu'chle nadlnhasl zu machen, und überhaupt in alle die rechtlichen ordnnng^mäßigri, Wege lin^iichieill!! wissen mögen, die sic zu ih>er Verlhei.-digung diensllNl finden, wid>igen!alls sie sich sonst die au6 ihrer Verabsäumung emsteyenden Folgen selbst 'cheizumcssen haben werden. K. K. Bezirksgericht Senosetsch den 24. April l8^6. H. 678. (2) Nr. 833. Edict. Von dem k. k. Bezirksgerichte Egg und Kreut-berg, als Personalinstanz, wird hiemic bekannt gc.-macht: Man habe über Ansuchen der Margaret!) und Maria Hoii^, Priester Georg.^loitz'schr Erbinnen, durch Henn ^Or, Wnrzbach,in die ex^tutioe Veräußerung der, dem Joseph Wolcher von Radomle gehöligrn, dem G^lte Äiolhcnbüchel 5ub Nect. Nr. 25 dieirstba-trn, zu Nadomle gelegenen, auf l^>06 fi. 50 kr. gt' schaben Halbhlibe, pcl. aus dem geuchllichcn vergleiche tdo. 7. Äpiil l«^3 noch schuldigen l00 fi. c. 5. n. gcwilliget, und zu de>en Vornahme die^cl» mine sür den ^. Juni, 6. Juli und 6. August v.J., jedesmal Voimillags 9 Uhr, mit dem Anhänge be--fiin'Mt, daß diisv Hubrealitat nur bei de> diitten Licic^'ion auch unler dcm Scha'tzungswcrche hintai^ gegeben werke. Hiezu weiden Kauflustige mit dem Beisätze eingeladen, daß sic vor genuichlein Undotc ein Vadiuin pr. l-id si. zu Handen der i,'ilitalions. ^omnliljion zu eilegen haben, und das Scha'hungsplo!0loll, den Grundbuchsexlract und die lüicitalionobedingliisse täglich lneramls einsehen können. K. K. Bezirksgericht Egg und Kreu^bcrg den 26. März ,846. 3. 673. (2) Nr. 1l!5I. Edict. Alle I'cne, welchc auf den Verlaß des zu Pod-mühl Haus Nr. l^l am !8. April l. I. mil Hinterlassung eines Testamentes verstorbenen Realitäic»b^ sil)c>s n»d Wirthes, Iaeob Dernouschek, lius was immer <ü>' c'ne-n Rechlsgrunde einen Anspruch zu Nachen gedenken, haben zu der auf den 5. Ilmi d. I., Vormilt.iqs 9 Uhr hieramts anberaumten Liqui-dalions-Tagsatzung, bei Venneidung der Folgen des §. 8l4 a. b. G. B., zu erscheinen. K. K. Bezirkögericht Egg den 22. Apiil 1846. Z L72. (3) Nr. l059. Edict. Von dem k. k. Bezilksgeiickte Ncifniz wird bekannt gemacht: Es sey zur Erforschung des Schul' denstlindes nach dem zu Beutschdorf verstorbenen lj2 Hübler Maihias Klun, die Tagsatzung auf den 3. Juni l. I., Vormittags um 9 Uhr vor diesem Ge< richte angeordnet worden, bei welcher die Gläubige».' ihre Forderungen, dci Vermeidung der Folgen des §. 8l4 a. b. lH. B., anzumelden haben. illeifniz den 28. April l846, Z 655. (2) Nr. 948. E d i ct. Von dem k. k. Äezirksqerichle Kraindurg, als Nealilistanz, wird bekannt gemacht: Es habe Mina Wilfan die Klage auf Verjährt' und Eiloschenerklärullg des zu Gunsten der Dero' thea Wilf.n,, gebornei» Kunstel, auf der zu Strasisch liegenden, der Staatsherrschaft Lack 5»,r» Urb. Nr. 472 dicnstlv.l'en Realität, mit dem Ehevelttage ddc>. 20, Jänner l^ltt inlabulirleil Zordcrungs - Anspru» ches von 30l) si. hicranus angebracht, und es sey die Vcchandlungstagsatzung mit dem Anhaugc des §.29 allg. ^'. O.. ans den 7. August l840, Vormittag 9 Uhr, Hieramts festgesetzt wvlden. Da nun diesem l^clichte der Aufenthalt der Geklagten, Dorothea Wilfan oder ihrer allsälligell Nechisnachfolger, unbekannt ist, so werden dessen oic-selben mit dem Beisatze erinnert, daß man den Johann Dko'.u v»n Krainbura, als ^uratol- »d zu deren Vornahme eine einzige Feil-bictungslagsatzung «llf den 9. Juni l8^6, Vormittag 9 Uhr in loco der Realität mit dein Anhange fest^cseltt, daß diese Rcalüär um den Wen!) von t^U2 st, ausgerufen, jedoch nöthigen Falls auch unter demselbc'., feilgeboten werde, und daß das Echä' tzungspioiocoll, der Gnindbucböeriracc und die Lici-tlU!0ü5bcdinglüi>e täglich hicr^.mis eingesehen werden können. K.K. Bez. GerichtKrainbnrg am 9. Apn! !8-l6. Vudernial-Verlautbarungen. H. 63l. Verlautbarung Nr. 93b2j» uerll.henc. u«d in der d. i. des «j. Folge in taö Eigenthum des Jahres. ^ Joseph Gchwarz in Wien libel> ; gefiangenc Pnrllcgium, aus die 5 Elfindunq einer Bleiw.ißfard- Rciomaschinc. W'lhelm Horn, k. k. 25. März l«46, Das unterm 8. März 1355 Auf die wei Beamle zu Prag, ^- lv.Z74^>uß y^lz,^,^ Privilegium. auf die tere Dauer Erfindung:Oefen. Camine und Eines, d. i. andere Heizapparate von G»,ß d,H 2. Iah- «ist«, Elsendlfch, glasirtem oder reg nicht glasirtsm Thon, durch An wendungeinerei^cncn Budstanz und tauglicher Farbe» mit den schönsten Malereien zu decoriren Johann Peter Io. 27. März l8'»6. Das Privilegium dd.. 29 Auf die wei seph von ^om« F. ,0.99^522 Februar 16t'l, auf die Entdc tele Dauer cl^ldonix, Gutöbe ckung und Verbesserung eineb Eines, d. i scher in Paris, Reitsattels. Ticherheilssattel ge des dritten nannt. Iahrck. IgnazM.,yri. Kchu 28. März l»',6, Das Privilegium ddo. l6 Auf die wei- NeraeseUe und Werk Z. 12,253^5?^ März !8'l3,auf cine l3rfindunß tere Dauer suyrer ,n Salzburg, in der Erzeugung von Stiefel,, Eines, d. i und Schuhen aller Art, (ame- des^Iah- r^kanische Stiefel und Schuhe res. ohne Nähte genannt). 28März i8l6, Das Privileg,..« ddc. »2. Auf die w.i BrHu^n.,.stcr zu 5 12.053)569 Apnl lß^l, auf die Entdeckung, te'. Dauer " ""^' "Ultelst eines hiezu trfundcn.n EineS, d. i. Gährungsapparates dei einer Dc6 3. Iahminderen Schuttung von l^/, res. W'ener Mchcn zu ^ Eimer, ein ct'cn so starkes Oier zu erzeu ^en, als bisher auK 2V« Wie ner Mehen erzeugt »vuroe. (Z. Amts.Bl. Nr. 56 v. l4. Mai l846.) 2 N " «" l. Dalum »'. Zahl Dauer ^n'^ d.'l.Hojkammer. rHe^nstanddcöPrioilegiumh der Verlä'n «nmerk, ». ^ ^7 !"^^< Dekretes, gnung. ttln^o^^o 'iü N<^i 5l. März 1tt46, Daö 5jähriae Privilegium Auf die wei zu «jenedlg, F. l2,5!7.l55N ddo. .'). März lttk» , aus dic nre Dauer Entdeckunq Ulld Verbesserung dreier, d.i. l) eitier durch Damps' getrie- des 6. bis in-denen, cigtNs construirten Bark,, «luzive 8. welche weniger «lb di, dlöher Jahres. bik^nlU^n Dampf - uud anderen Nooce ln'z Wasser tal'chk; 2) ei' nes zu dieser Barke ßchorigen. von ven dlsher gebrauchten ver schiedenen Steuerruders. Moriz Pollab z« i. April lkili, Plivllegium ddo. 27. April do. (5inel, Pra^, ^. l2,929^0li l8^l, ^ufeine Entyickung: das d. i.deü 6. Drucken der Tücher (Tüchl) mit Ialneö. t,lzt einer so^enannlen E»chneU-eüchldruck ' Eintheilunas « und Ktreckmaschine vorzunehmen. Di, Oel'rükn Dit- l. April lk't6, Prlvilcgium ddo. 2l. März do. Gn,eS, «ar,Lampenfabll, Z. lö,07l)6()9 l3zl,auf die Enro,ckung einer d. i. des 3 sante« in Wiin, Mischung flüssiger Substanzen, Iahrcs. um daraus ln eigens construir-ten tragbaren ^!a«pen für jede Art vonBtleuchtung Gaslicht (Wiener O Mai »S'45, aus die Verbess^ d.i. des 4. (^».ellc» »ant^ lung eitter Maschin., um Htiftc' bis inclusive s,(.<.^ ^ uno Nägel aus Oisenplatten zu' ü. Iayres. ' verfertigen. j Vom t. t, lllyrischen Gubernium. — öaib«lch am 26. Apnl l6l6. 57A Z. «92. (I) Nr. 8l49. Concurs - ?l usschreibung. Für die mit allerhöchster Entschließung uom :w. November I8i4 bewilligte Zwangarbeits-Anstalt in Laibach kommen vor der Hand, und zwar zum Theile'längstens bis l August d. I., folgende Dienstplätze zu besetzen: «) D.r Ver waiter, gegen Cautionslage von chw ft. , mit einer Besoldung von «) «) 6) die volle Kennt-mß der Landessprache unerlässig. -- Bei den '"/') .ü"d c) zu besetzenden Plagen wird vsr-är^^^F^ividuen aus dem k. k. Mili-dies^ ?"^cht genomn..n werden, und haben dteMen, samnltder Bewerberinn .. 374 Z. U8U. (2) Nr. 352U Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in, Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Vormundes der m. Theresia Leva' titsch, Joseph Tambornino, als erklärten Erbinn, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 7. December v. I. verstorbenen Schloffermeister Martin Levatitsch, die Tagsatzung auf den 8. Juni 184crr» Michael Ritter v. Pagliarucci übertragenes Ei-genthumrechtes superpranotirt wurden. — Wovon über bereits vollzogene Superintabulation die bekannten Interessenten aufgewö'hnlichem Wege, die Erben und Rechtsnachfolger des Natalis Ritter v. Pagliarucci, wie auch di< Erben und Rechtsnachfolger des Wilhelm Fürsten v. Auorsberg aber durch gegenwärtiges E»ict mit de,n Anhang« verständigt werden, das; man auf ihre Gefahr und Kosten und zwar für dieErsteren den Hrn. !),-. Crobath, für die Lchteccn aber den Hrn. l),-. Wurzbach hier, als Curatoren aufgestellt habe, zu dcrcn Handen unter Einem die Zustellung der dicßfälligen Tabular - Erledigung erfolget. — Laibach am 9. April 18 !ma von Nründel und desscn Ehc» »reibe Maria desitzenden, dem Gutc Außdorf sul, Reclif. Nr. 56 dienstbarlli Halbhubc, über Gesuch des Erelmionssührers, Herrn Joseph Riawitz von Adelöberg, wegen aus dem w. ä. Vergleiche rom tl.Nvv. l 8^l? schuldiger 2 l 9 sic. « «,,die neuerlichen Termine auf den 8. Juni und 8. Juli d. I., jedesmal Vormiltag 9 Uhr in loco Bründel, mil dem Vei» sal^e bestimmt wordcn seyen , daß dabei die Nl-alitat nur bei dcr dvitten Feilbielung unter dem gerichtlich erliobcnen Echatzungswerlhe pr. l8»8 si. 20 kr. himangegedei, werden wivd. Der GrundduchstNract, daS Sckätzmigöproto-l»>N und die üttitaliorlöblbmgmsse können täglich hieramts einqrseden werden. Ä.K. Bc^ilkt'gerlcht Eenostlsch am 2^,.April l84L.