ImtS Vlatt zur Laibachcr Zeitung. ./N 109. DlNst.lL l>el> ,«». KtPtember 18^. __^^»--^—-—^--^----——-—-------------------------—_______-—^—._________________________________________ , ^____^ Gubcrnial - Verlautbarungen. Z. 1N2. (l) Nr. 20038. C u r r e n d e des k. k. il lyrisch en Guberniums. Die hohe k. k. allgemeine Hofkammer hat z>, Folge Decretcs vom 3l. v. M.. Z. 25^05, die Auflassung des provisorischen Verzch-rungssteuer - Bolletantcn - und Rcvisionsam-tes Tarvis blschloffen, und als Zeitpunct, mit welchem die Functioned dlsselben aufzuhören haben, den l. November 16>z bestimmt. - Welche hohe Verfügung hiemit zur öffent-lichcil Kenntniß gebracht wird. — Laibach den 27. August lttl>. Joseph Freiherr v. Weingarten, Bandes - Gouvcrlicur. Carl Graf zu Welsperg, Rairena». und P r i m ö r, k. k. Vice - Präsident. Vr. Simon Ladinig, k. k. Guberuialrath. Z. 1l08. (l) Nr. 79l5. Von dem k. k. Stadt.- und La»drcchte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Andreas, der Ursula u»d Gertraud Nack von Lt. Bartlmä, dann des Ü>alllltil, Rack von Morautsch, als unbedingt erklärten Erben, zur .l5rforschul»g der Schuldenlast nach dem am 27. Iuiu d. I zu St. Varlhl'lmä ,m Bezirke Landstraß mit Hinterlassung des schriftlichen Testamentes cido. 20. Juni l«36 ver-storbeuen Herrn Pfarrer Martin Rack, die Tagsatzung auf den l4. October d. I. Vor» mittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Landrechte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer für einem Nechtsgrunde Anspruch zu stellen ver° meinen, selchen so gewiß anmelden u«o rechtö-gelteno darthun sollen, widrigens sie die Folgen deö tz. 81'z b. G.B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. — ^^^^ h„, ^j.. August l8'l4. Z. l N4. (1) Nr. 8098. Edict. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des Anwn Pluschk, im Namen seine»' m. Killdir Maria, Alexander und Philomena Pluschk und der Iosepha Vutschineg, gebornen Pluschk, als bedingt erklärten Erben, zur Erforschung der Schuldenlast nach dem am 9. Juli !8'l4 yicr in Laibach verstorbenen Anton Anschak, die Tagsatzuug auf den l4. October lÜl'l^ vormittags um 9 Uhr vor diesem k. k. Stadt- und Laudrcchte bestimmt worden, bei welcher alle jene, welche an diesen Verlaß aus was immer sür ei„»m Rechlsgrunde 'Anspruch zu stallen verlilt,„s„, solche», so gewiß annnloe», und rechtsgclcend darchun solll'n, wiorigeus sie die Folgen d.>6 §. 81 > b. G. B. sich selbst zuzuschreiben haben werden. - Lalbach am 27. August »8N. ^rtlüknullchr ^ crlautbaruugrn... Z- 1.^21. (l) N>. II734- Äm 2l. Scpicmbc». iL/^ Vormittags wl>d lm k. k. Krelsamte 3tcU!iadil eme Verss h.ll,i)ll»ng zu>- Slchelstclllnig 0e,' dießklcifigin V^ll'lär Ve'pficgs.E'foldell'.iß, fcrncr zur'Vl? chcrstellung des Brol>fllhr»l)dcr trage»lohttcs für ausfällige F,„a^z - Wech » Assi^c,iz Ulid Lan-oes slcherl)>lls - Posten, aus die D^iucr vom l. November i8/j^ d»s Ende Iull i6/,5, dann zur Slchcrsselluna. des Fuhrluhnß für Mehl und Hofer aus Karlstadl, wähcmd des ganzen Mll'lärjahres »6^5, cntllch ;ur Slcher-stellung ocb kummcl'.t'cn Wnuer - Bedarfcö an ^lshierl^ und Oel, lln Subarrclidlillngswsge gepflogen werben. — Der gewöhnliche Bedorf an obiger Erfordermß besteht: l>) m lagllchen t)c)6Bl0d> d) lsi täglichen ^ Hase"/ c-,)l"lag-llchcn ^ Hcuporllvnen ü g Pfd.; c!) ,n vierleljay» rla.cn 755 Bcllcrstroh »Porlwnen i» i2 Pft» ; e) ,n mdnalllchen i3 Pfd. llchleü! und t) in 794 monatliche» »5 Pfd. Ocl sammt Dochien. —> D>e vorstehende, im Wege deö lödl>chcn k. f. Mlllläl.' - H^l,ftt"e> pftcgs ' Maga,;»ns Ncusiadil anher gelangle höhcre Ano'duung wild mit dem Bels^ye besannt gegebcli, daß die nähern ^lefcrungbbedll^g'üsse von ,'un an beim f, f. Militär Haupc.Veipfieg« Magazine m Ncu-ftadll, ^m 3agc der Velh^indl,nig aber im k. k. Kltisamle cingesthen werde», können. — Kleisamt Nellst^dil am II. August ig^^. Uemtlichc 'tz^criautvarungrn Z. 1406. (l) Nr. ,0/»6^II. ^ l c i t a l lo n s ?ln ku n d l g u n g. Es wird allgemein bekannt gegeben, daß am >9. k. M. September ,8/,^ bei der ge.-feltigten Eülncral Bezirks Verwaltung in oen gewöhnlichen vormiilägigcn Ämtsstundcn eine ösfenllichc MlNllendo - Verstcigclung wegen Abtragung des gegenwaNigcn alien lind Herstellung cincs neuen Dc>che^ an dem großen Magazin III., ^V lM hlesigen Hauptzollamtk-G.'» baudc, so wie wegen Pstastcrung dieses Ma-gazms und einiger sonstigen NpallUustn da, selbst, abgehalten weiden wird. — ?um Aus rufsvreis wlrd der vcran'chlagle Kostenbcüag Von ^891 si. 7'/2 kr. angenommen. — Zur Ll» citation wird )eoer zugelassen, dcm kell, gc-setzllchcs Hinderniß entgegen steht, und der sei' nen mündlichen cder schoftllchen Anb^'t m,t einem zu Halden der LlcltaliDns ^ sommisslon zu erlegenden lo)6 Angeld, l>n Betröge von Vier Hundert Neun,lq Gulden, versehen lv,vc>. — Die lchrlfillchcn Offerte müssen nacb den de-Nehendcn gesetzlichen Anordnungen ausgestellt, mit dem bezeichneten Angelde «ersehen !eyn, und velsi^clt der ?!cilatll)ns ^omm!ss>cin wah< rend der Versteigerunas-D^uer überreicht werden. — Der Plan, K^stcnübe'schlag und die Übrigen ^citallvnsdcdlngnisse könne», be» dlm l) H^lIcN?^!!) Nr. 323. B e r l ch t i g u n g. I" dem Illlelligenzbl^te Nr. 10g d.'r Laibacher Zeicuxg vom 7. September 18',4 ziuz;. 75 l, erscheint auS Versehen das Edict des k. l. lllyr. Oderoergamlcö und Bergge. richtes Klagenfurt ä<.lc». 3. Juli !8^, betreffend dcu Widerruf dcr Nclicitation deö Hum-merwcrkeö: „ O l) e r m ü h ld a ch " eingeschaltet, — statt dessen soll eö heißen, wie folgt: Feilbictungs - Edict. Von dem k. k. illyr. Obcrbergamte und Berggcrichte wird hiemit bekannt gemacht: (5ä sty über Ansuchen der Frau Franziska Iesscrnig, wegen einer Forderulig pr. 7000 fl. (3, M., die öffentliche Feilbiclllng des im Bc-zilke Wolfsberg an dem Lavantsiusse liegclidcn, auf 17725 fl. 8 kr. , dazn gehörigen und in d»n Schäz-zungöwelth einbezogcin'N Inventarial-Gegenstände, so wie dcr übrigen, zusammen auf 200 si. 25 kr. (5. M. geschätzten Materialvorräthe und endlich in Folge Delegation der löblichen Cameral Herrschaft St. Andre, a^ich der mit obigem Wrrke in Verbindung stehenden, zur erstbenannten Herrschaft dienstbaren und auf 158» fl. 20 kr. C M, geschätzten Wirthschaftö-hamtnerschmiede „ebst Kleingarten i>ul) Parcell. Nr. 1 an der Blöcken bel St. Andre, im Nege dcr Execution bewilligt worden. Zur Vornahme dieser Feilbietung werden drei Termine, und zwar: dcr erste auf den ll). Angust, der zweite auf den l4. September rmd der dritte auf den 12. October 18^1, Vornnttagö um 8 Uhr mit dem Beisatze bestimmt, daß diese Realitäten, wenn sie weder bei dem 2. Nl.'ch 2. Termine um den ^chähloigspreiä oder davlidcr an Ma'in gckvachr werden sollten, deim 3. Termine auch unter der Schalung verkauft werden nn'irden; so haben die kauflustigen, an den festgesetzten Tagen in der dieß-gerichtlichen 'Amtötailzlei zu erscheinen. — Das concessionsmäplg aus 2 Zcrrenfeuern mit 1 Schlage bestehende Hammerlvelk Blihl wird untcr einem mit der Wirthschafcöhammcrschmiede und Kleingarten um den Gesammlschätzungs-werrh pl,-, 19306 st. 23 kr. l5. M., so wie die nicht zum 1^in,.lu8 in5l.»'l,c!lu8 gehörigen Materialien, znsannnen auch einzeln um den gerichtlichen Schähungöprciö aufgerufen. — Jeder Kauflustige zu den genannten Cntitä'lcn hat vor gemachtem Anbote cm Vadium pr. 1830 fl. (5. M. zu erlegen, welches dem Mlistbicter in den Kaufpreis eingerechnet, den übrigen Liciranten aber nach geschlossenem Li-citatlonöprotocoUe, so wie auf Verlangen auch während der Versteigerung zurückgestellt werden wird. — Die wcitern Kaufbcdmgnisse, die gerichtlichen Schätzungen, so wie die betreffenden Bcrgbuchs - und GrnndbuchSextracre können inzwischen in der dießberggcrichclichen Registratur eingesehen werden. — Klagenfurt am 22. Mai 1314. Zur Zahl 1^05. (») Nr. 369. Edict. Von dem k. k. illyr. Obergamte und Berggerichte wird hicmit bekannt gemacht: 795 Eö sey über neuerliches Ansuchen dcrFrauFran-cisca Icfsernigg, bezüglich dcr mit dießgericht. lichem Edicte vom 22. Merg am ^auantfluffe liegenden Montanhammerwcrkcs Vrihl, und dcr damit in Verbindung stehenden Wirihschaftshammer-schnncdc nebst Kleingarten an der Blöcken bei Sl. Andrä, die Versteigcrungs - Modification bewilligt worden, daß zwar beide genannte Entitäten an den oben angegebenen Tagen, jedoch nicht untcr einem Aufstriche, sondern abgesondert um den gerichtlich erhobenen Schäz-zungswcrth, und zwar: das Moncanhammcr-werk Vrihl um 17725 fl. 8 kr. C. M., die zur löbl. Cameral ° Herrschaft St. Anorä dienstbare Wirthschastshammcrscbmiede nebst Kleingarten an der Blöcken, hingegen um 153! ft. 20 kr. C. M. ausgerufen werden sollen. — Hieuon werden die Kausiustigen unter Hinwelsung auf die frühere Verlautbarung und auf die in der hiesigen Amt^kanzlei einzusehenden Licitationsbedinglilsje mir dem Beisätze verständigt, daß vor gemachem Anbote 10 Percent des Schähuligäwertheö als Aadium erlegt werden müssen. — .Klagenfurt am 19. Juni I8i'l. „Anmerkung" Bei der crstcu Versteige-rungs «Tagsatzung ist für daö Montan^ Hammerwerk Brihl kcin Kaustustiger erschienen; d,e Wirihschaftshammcrschmiede sammt Kleingarten in der Blöcken ist jedoch hiebei versteigert worden. - K. K. Berggerichlö - Substitution. Laibach am 7. September 18-^. Z 1385 (3) 3lr. 1121. Li citations - Ankündigung zum Verkauf folgender für das k. k. Arsenal unbrauchbaren Materialien und Effecten. Das k. k, Marine l Ober - Commando bringt zur allgemeinen Kenntniß, das; am 2. October 18'l'1 um 11 Uhr Vormittags im gewöhnlichen Saale odcryalb o«.',»» Haupclyol-e dcs k. k. Arsenals öfftittlichc Licications-Versuchc werden abgehalten werden, um den Verkauf der unten in drei Lotti verzeichneten Materialien und Effecten den auf den bekannt zu gebenden Preisen Meistbietenden zu überlassen. Diese Materialien und Effecten, deren Quantität für einige oder auch für alle nach dem, Ermsffen dcr k. k. Marine bis auf ein Drittel vermehrt werden kann, dürfen zu Folge viceköniglichm Privilegiums Nr. 4513 vom 9. nächstucrsiossenen Monat Mai von dcn Er-stchern i,lö Innere der Monarchie zollfrei unter Beobachtung der die Gefalle betreffenden, zu deren Eichcrstellung uö'ihigcn Vorschriften eingeführt werden. Es stehet Jedermann frei was immer sür cin schriftliches Offert einzureichen, in so ferne cr es jedoch noch vor der Licitalionsadhaltung unter Beilegung dcs bctltffcuden Reugeldes Zum Verkaufe bestimmte und mit dcr Erklärung, sich allen im Berichte und Capitulate 8 112l , vom 20. August l8N, enthaltenen Bedingungen unterziehen zu wollen, bewirkt. Es wird aber hierbei bemerkt, daß dcr Abgang nur eines einzigen dieser Erfordernisse das schriftliche Offert unzulässig macht, so wie auch gewagte Anträge und nachträgliche Auf-bcsserullal'ü nicht angeliolnmcil werden. Die (Zo!lclNlvnt»'li oül'seli noch vor ocr Abhal, tung dcr Versteigerung die zum Verkauf bestimmten Gegenstände in den Magazinen desk. k. Arsenals besichtigen und erkenne:,, und ein Jeder derselben ist verpflichtet, das hier auf jedcs Lotto entfallende Reugeld iu Barem nach Ta« riff beim hierzu Vorsitzenden Rathe zu crlegm. Hiervon werden die betreffenden Beträge der Erstchcr als Erlag zur Cichcrstellung der vollkommenen Erhaltung der Contract? gegen das Acrar bum k. k. Marine - Zahlamt in Empfang genommen, die übrigen aber am Ende der Versteigerung den Eigenthümern zurückgestellt. Alle zu diesen Contracten Bezug habenden Bedingungen und Verbindlichkeiten sind im Berichte sammt Capitulate 8. 1121 vom20. August llN4, welcher bei dem k. k. Militärkommando ln Laibach zur beliebigen Ein: sicht lieat, ausführlich beschrieben. Materialien und Effecten. E r st e s L o t t o. Reugeld, österreichische I^i'« (20 Kreuzer Stücke) 3000. Stahl zum Umgießen......... Pfund 1N9 ^ gediegenes (clalco)..... „ 12227l Eisen zum Umgießen ? Guß........ ,. 14wl ^ gemischtes gediegenes und Guß ... ,» 872 Unbrauchbares Eisenblech........ ,» 4362 — 796 — Zweites Lotto. Reugcld, österreichisch.' Lire 300. Pavier 5 '"^"""......... Pfund 1162 ^'" j nutzeres......... ,. 4000 Wolle (Auswurf).......... „ 330 Franzoscnhul; als Sägspane, Abschnittsel und unbrauchbare Stücke . „ 7l95 Leder ill stücken und A^schnittseln....... ^ 28'l4 ^ehen j "^lcne.......' . . „ 9701 ^'^" j lcin.ne.......... ^ /j5w6 Zerbrochenes Glaö......... ^ ^2.^0 Eindallirungs-Leinwand......' . Ellen 60000 Uebcrdicß verschiedene andere Effecten. Drittes Lotto. Neugeld, österreichische I^re 5000. Kebrickt ! H^"k......... . Pfund 27075 ^eyl.cyr ^ 1^220 (zerstücktes Srrickwerk) ....... l 1^813 ....." 2^28 ^ " j gell>rtVs (culralul,l.li)....., 17li)20 Werg von weißem Hanf.........„ 60296 Vencdig am 20. August 18'N. DerObcrcommandant der k. k. Marine II:, in i 1 l: ll l ^Vl a , csu i 8 1' au 1 uct) i ^, Vice, Admiral. Der Oderinlendent und öconolnischc Reftrcitt des k k. Arsenals vermischte VerlaulbIrlingln Z. 2li24. (<)) Ns. 2979. A m ortisa tio ns-Odi ct. Vom gefelliglen Nezilkögerichle, als Realin-stanz, wird hielMt allgemeiu kund gemacht: Oä sey auf Anlangen der Theresia Rohlm^it», grünt« büchellichen Besitzerinn dcs, der Statlgüll Neu« stadtl äiil^ Nccls. Nr. »6» dienstbaren H^lscö sainmt (Garten , in die'"Moltisalion ler, auf oie> ser Rcalltät »niltelst e,s Berfahlungspsotocolis clliu. »3. März »7Ug, »«.April »'/«9. zu Gunsten des Flanz v. Nclnardizh'sch^, Vcll^sseä vorgc» melsteil Satzpo^eu, mit t»eschcid vom Heutigen gewllligct worden. Oü haben sonach alle Jene. welche auf dicse Sahpost einen Anspruch zu machen qedeuken. sol» chcn binnen einem Jahre, sechs Wochen und 3 Tagen sogcwih geltend i" macheu, als im Wi« dligen ticses BelfahlungsplvlocoN lrafl« u»d wir« tungsloK erklärt und auf «veltcres llnlangen der Theresia Rohrmann dessen grundbücherlichcLoschung vtlanlaht rverdcn würde. Beiillsgelichl Ruperlshof zu Neustadt! am 6. Iull 1Ü45. Z. ,362. (.) Nr. 600. 6 d i c t. Pon dem t k. Bezirksgerichte Kronau wird dem unbekannt wo befindlichen Mo,ö Wiese» von Ahling hiemit bekannt gemacht: G«z ^be wider ihnHerrIohann Moschih, k. l- Postmeister zu Oltok, pct. Zahlung eineü KaufschlllingsresteS ps. ,25 st., be« dlescm Gerichte d e Klage angestrengt, lrorüber auf den 23. November 0. I. f,üh um 9 Uhr hier-amlS bie Tagsal^ung angeordnet wurde. DasGe« llchl, dem der Ort semes derzeitigen Aufenlhalles unbekannt ist, hat auf seine Oefahr und Kosten den Andreas Hlcbaiu.: zu seinem 6>>ralor aufge. stellt, mit wclchcm die angebrachte Rechtssache nach der hierlauds bestchcuten Gerichtsordnung verhaüdelt und elilschielcn wird. Dessen wird ^lois Wicser zu tem Ende erinnert, damit er aNenfalls zeitgebürig selbst zu eischeinen, oder dcm aufgestellten Vertreter seine Vebelfe an die Hand zu geben, oder auch »men anoein Sach» waller namhaft zu machen, überhaupt im ord« nungsmah gen Wege cilizuschreiten wissen mo,)e, widri^enö er slch eie aus seiner Aeradsäumunh entstehenden F^gen selbst deizumesscn h.'bcn wird. K. K B^lllsgerichl Kronau am iu. August Z i372. (2) Nr, ,»l. E d i e t. Vom l. k. Vszirlöger'chlePo'lovllsch zuW^.. tenberg w'rd hiemit bekannt Zemachl: Gg s^ dem Jacob Lajouz. insgemein Nevernll, Grund, beslher von Ober. KosscS, wegen erwlcsencr üblen Wirthschaft und Verschwendung, dle freie Ve,. mügens-Verwaltung abgenommen, derselbe als Verschwender e.klart, und ;u seinem gurator Mallyäus Rachne von Oberkoses, b,st^t worden K. K BezirtSgerlcht Wallenberg ben g. Juli »L^4-