Intiuigenz^ Blatt zur Laibacher ' Gubernial - Kundmachungen. E i r c u l a r e (2) M bes kaiseri. kö^gl. illyrischen Landis "Guberttiums zu ^aibach. M Die Tabacrverschleiß . Preise wtede» h c r'a b q e s e« ,'. Geine Majestät haben zu Folge emes herahgelanzren höhe« Hostamme^pra'sibialbe. tretes vom »6. d. M> Zahl tv6 mit höchster Entschließung y^m ,5. h. M. guä^^i zu gestatten geruhet, daß die Vermahl bestehenden Tabackverfchletß.Preise «n dem h^r^üdigea Wuvernementsgebiethe vom :. Sept. 1313 nach dem angchangtel^Qstiffe gemäßigt werden. Lalbäck am 2,5. Iuly l3l3. ^ „ -~ Karl Graf b. Inzaghy, Gouverneur^ Leopold Freyherr v. Ertel, ........________________________ kaiser!. töiugl. Gllbeplnalrath. K 0 nk ll ß s » Verlautbarung. (2) M. Für liie «n dir Hauptschule zu NiZach zu besetzende Lehrersste^e Da Seine Majestät a. g. z« bewillige» g-rnhet t^lb?m jäln'lichu? aus d?m Schlllt'onde z» genicjsenden Gehalte pr. Z^c, ft. M. M. »z»gesie55s25 0. M. mir der Wttsung bekannt gemacht wird, Laß jene LchrsmtskKü'e'id.ueli / welche sich biewrlH de»; Konkurse unterzi«>hccl woiku, bel) dem dießsrtUen bisch^gichtn Konsistorium sico gchör'g ^u «elde» , über i'yr Lebensalter, sittliches Bitrage», ihl-en Oiburtsorr, 5ta5akrer, d?si.^:lde Gftrachle!i»t»Nse, aHfälliK zliräckz?l:are cst»ditn, ij»d biöhcrize ^)icnstt»isiu,»g nnt dc» erforderlichen Zeugnisse» auözüwttseu hab;«, Laibach am 4. August »s»Z. _______________^^^_________ A^,ts» Kuligl, f, f, G^bednia^ Eek'ttär. . '/ Honkurs . Ausschreibung .(.8) ^ ^ür W in Iü^rien z« besitzend« 9b?rd«o '-i»s!u zu? Ms^««Z eitser Htelle de», Hyrschl«^ abzu^ 'fsrter, geruht haben; s» »irh jur Btseizung t: daß «8c je«.:e, welch? d^>!i P«ßen zu ertzHlte, wünsch«^ und diz h«ezu eri»!?d«licht.': KiH3nlch«fltn t?si!j?«, lhre ^fs^chl his >6. V^t. l. I. bly dcm M^rischen ^«-l>' Me Norglilät und chre bisher^ H^ Dje^ste zu belegen h^bs». ^. V»m k« k. ik!)r!ichen Gubesüiuw. b-'iöach am 28. '^liiy, »3»8. » ' Anton .Schrei, k. k. Gubernial'G«fret5e« Stadt - und Laudtcchtliche Berlautbamngm. B e k a n n t m H ch u n st. O) ^ Vo» benl k« f. Stadt-und LoMecht» ^n Kram wwd bek»nnc Hlmacht: Es feye ven diesem Gsrichfe ailf Ansuchen dcs Dr. Andreas Legat, Vormu«l«s der Franziska sllhrechtals he< ^ittgt erklärttt-.Crbin ur Erserschung des «2sälligen Verlaß-?alsivi n«ch der zu Laibach Haus Mr. 2<5 nn Iudeuflkigt tz^siorb^nen B^nlaf-Oberalisslhers Wittwe (?lez6Nt)g DodieH die T..fttz"üg auf den 7. Sepl. >r. I. Vormittags um 9 Uhr vor dirsem f. f. Stadt« und'^>n^sechte b'Ü!mnN,wolde„, bc«, reicher «l!e i?,;e, weiche aus was immer für einem Rechts^'ünde cuf den Verlaß,derscli.cn eine Forderung zu h^cn verminen, solche so gewiß anzumcNkn, und Mt/id zu mochcn h^ben werten, wldrigtns Hetachttr Verlaß »hne weitertz abgehandelt, und sohm nngeantworict werden wird. ^kach am Z>. ^uly ^s'^. ^ >' _______ , ' Bekanntmachung. (2) V»n dem k. f. Statt'UM ^n^rechte in Krsin mirb bekannt Atmacht: ßs sey über Ansutcn des Alol)s Kdern «l^ vä^eslich Se^slia^ Michael Kherniich?!'. Miterkn nu eigemn, «l>d B^gnicchls Namen der grohMslgen Miltlhe«, van,, ai^ Vorunnid ier Mtteebm D^uinla Ki^rn von dm.) si. zlwiüigtt/ unb biezu die ii»jlgs Vtrsieigerlmzs» T^sstzu^ ^' tkn »4. Atpl. l. F- Vormittags »m io Nh" vor bmeW f. k. Elädt-u>>d ^«.dctchte besiz^mr »esdeft. 'H»zu «lle ^üllsiustw!« ^/rschonen mit dem Beysüh«, »«rg l^den n>erb->,, tcß es ch,?n tt^YNche die K^uls'Hcdin^ninc echtVtde? ia der diev^enchlsiche» Registralur zu l«H 8l»öznlich«n 'Amiöst'.'ndin, ober «uck bey d«n Al,ys !th. ,^—-—»,>,> ,^„», ,„,» »> »......>>......» ,.„,»» . >, >,,,,,, , .,».,,,,,, , ,,,,,,„ B e k « » n t m « ch « n g. <^) Aon d-m 5. k. S55dt*8utz Lanbcechte m Krzin »ied b«nn Hep. Fcttzberrn «. Kuschlsnb, «ls U»iversßl» Cr>n,. cirvfrj^nUich mil ster auf d/n Zl. Aug. l. I. srüh ,c, Uhr »«r tiefem f. t. Sl«5t.und Landrechtr bsstimmten Tagsatzung so gewiß «nzumelde,l, und gellend M mlulcn d'ö?,n, als im Wlbl-iz« sie sich die Hvlzen den bey'der auft:n 24. August ls>3 früh l-ln 9 Uhs ro^r ^keftin k. ^..Sladll und Lanbrechtt testimmten Tagsatzung so gewiß >üizumtlden, unb aelrend ^ ma^e,' dahln, als im ^drigen sie sich die Folgen der Vvrschrijt tts 8,4. §.-des B ^/>>'. ü/bsi zuzullkreiben h.lben wü^en. / ,Laldach ten 1/. Iuly ,«ls., ^ ^.'----------------------------- ' ^ '^. Vermischte Verlautbarungen. ^ V e ^ a> n n t m a tb u n g. (») Von dtm Mev.rkßsskricbte Kreutberg im kaibache?, Kreise wird hiemir besannt «eviaHt: Es sey auf Ailsucken des Mllans V^üentfcßitsch u''.d Michael Hribar weqen aus dem gerichs^ liche» Vergleiche vom »4. März »8?3 im Gesammtbetrage schuldigen »Fy ff. Zv fs. c. z. <^. in 5tt genckti'che Ve?st-ia"u. Aug, «1^9. G,pt. ö.I. iebesmahl Vormittags v»n 9 biö »^ Uhr am Ott? ter Re^ltäc mll de^l Heqjatze besilmi^ werben, >aß, wenn dle zed>»chte Hu^e bcy der ersten soti zwtz> eu Vcrsi<'.zerungsn ben: Ve^rksßerichte Kre»tberg im Lascher »Srnfe «ird tziemit bekakns gtmaM: ^.Gs sei; auf Ansuchen des Antsn SlLprar v«a Merfo.'tz durch d?n l?ftgtll Genchtsbf,li''ke l,i der Pfarr und ttnt?rzemelnee Schermbücl^l l..g'tttben hälben sglttrechfllchen Hclh-Realität sammc Z^ehör ge.?z3^et und zü dirftm Ende tcr 5a. Iuny, Zc», Iuly, und Z». Aug. d. I. jedesmahl Vsrmier zweyltn Vesftetgerlj«ß3,T«gsatzl!ng weder über nvch um des« Schä'Mgkweny an Van» zeheacht werden s»!Ite, l«lche bey ver btttten aucd untzr demselben täusilch ^nd^«riKegeb!» Werben wird. Hie,u werden demnach «8e Kaustustige, zn^leich alet a«ch aM ^fandslä'll'iger zur -Verwahrung ihrer RtOte vorqfl^ep, und unter emem ennnen, haß t^.. lläher» Ksi.?s« Bedingntlfs in dieser G?rttttsl'al:zl«'y einglsebeu ch kein 5.,ußttlNM gefunden !>at, ss wir« nun z!» ter drilt « am Z>. Aug. »s^3 abjchaltenbcn V«ist«lg^kungs» T«tzs^'tzun, qffchritten. ^^^_^_______^ ' V » r l a u t b a r « * «. (2) De» 20. Aüßuss ,8«3 frühe um y Uhr snaesHngen wird in der 3lmfßss^t.^ bee Staatsher'.schift HHltenb70N!,, und Th^rn ,n Laib'ck >?r de« zVky R5lißi,ng'Fonds B?N5' iH,ie» 3.8. T'l-nif^Uz in der Dam, und Ss. ssalharinz z>^ )g; g Thurn den »Z.Iuly '3'8. V e r l « u l d « f « n H. Nachde« Vesm3i hoh««»i?. Nfftrivi 70m ^. I^tl d. I. z. Z. 26,2a »n^ G; Dienßts.Halhegyrien, alS/fke basV?. ßjek Fuccine als jetns von de? d^l'tt:« Klasse: Ein Nezi»>fs. Ko V-mlfä^ mil v", «nkl<'v-?,''en iahrliHr» Gehalte voll 60a si. M. Mz tz«bst 3oo st. M M. Pf tdvass rün: »n> f»ei,S Ollallter. ^ «i« Oer»chl<.A>tuät V'f !>e lR. »" Mlbvo Aciila^ wil b««l ja'hsiich.n Gehullsgeävße scn Zwo ff. M^,M<. Bl«3dl/k !»is, /el^'S pyn de», ^wetten Klasse Oia GcnchlsfHnlber mtt jährlichen Zoo fi. M. M. Ve» betreff'nde C^culs bls ilAl B,e »dtt die andne Stelle zu c"lHNft?u wilnschs,, i'ijre Aesuche bis Uh^x d^' e?«»äb„teu WouatS bei dl.F post e« cilisentzezz ^ »"d fich öder «achstthtuoe Elglulchafttl, dulch bfßlnd üdlthaupt ^lltifid,^. Wisse«slVallkN, K^cl^gle PwfllLg belbii^gn, C! tteb« das efs<1^tdu>; beioubiks oor den UnßePk5sl<',i der Vorzug gibübre. Von der k k. pro). EtaHssgn:etoerwHi'tlil'g des Küsl«n1ßUdeS. Trieft 8lK, V e s a n n t m a ch u n g. (^H) Von den Bczirk^gellchce Tymn und Kallelidrunn zt» ^mbuch wird bi-kannß ZMlachc: Es sey vo», diesem G^ichre äder billl^ches Anmchen drS I^kod Bab« mg als ErkaUssr d^r Llik<:s IevantsmicftHischen halben Hofst.ntc ^ in die Ausfcr< tiquiiH des Anmtisczzions» Edikts hinstchliich des vlm den ^ntlculen ^ukcis un> Agnes Ieralüschufä) am 2. Iuiy «803 ausg'-stellten, an oen Heun Z«nz Gres gbrttz lesenden am 4. Iuly n. I. auf dic den Scdulduttll eigemhsmlllü) Zcwe-scnsn, der S.watshcrrschafc Kallenbrlmn sub llrl. Ni". 260 lge, wu sen, diese «pre Ke'r« bmnen der geschlichen F^ist von , vchr ^ 6 W:chm, tlnd 3 Tage, so gewiß geltend §u machtt,, als nn Widrigen cer SU>uz^brlef suwohi, als der gnichtliche Ver^lM) auf weiteres A »lanaen d^K Ii-kcb ^ abuig ftp gtlödtn erkiärs, un) die zu bittende ^rtabulation gtwllliM w»'rccu scUe. Laibacy den ,5. April ,8l8> "p^- -^ - ^ - -.......^' "- - ^"- > ' ............ »....."' ^" '' » > ,> »,», B e k a n n s n, a ch »> R Z. (^) Ven be.^ Pensf^e'-tchle Thurn und H«fte'chsllin ,u liHiLück w^d hek«»m sism^f. Es A «ulAliluchkileerG«rtt««d Merlschun lyiber Pl«z Mtt^chund»l^u!.^^ap.^uvi^l Ul^«l vom,9. Nov. v. I. schuldigen 65 si. 35 kr. Z'nftn lMd 3up^xp6l»50n „1 dce eMlttlde ^eme auf He» '.Ott. unv endilck die dr.lle «us den deuten 9öov. l- ^Mrzett Sormtttäg um a Uhr l>l dieie/ GertchtsiBizzle^ l«lt dem Anh««gt tze^mmt M, b«d.lakls biy dlser,i(n n>^'i'Terten'5ak.-5"N'i nic-nuul) Len V!5äjMgs<^cch ,^«'ht". ^»te,, bi:ft Realität bey der !'s- n ^nldl^Hu««5-^^sgtz'l»q ^.a> uuier tem Gch^u^Mcnh hludsnngegeben werden ^N ^werden aae Kau^stch'" h'-,^ zu ersck'einen Mit zen, B^yi^e v^^i.tztn, dW täglich i> dieser tz>erlch^t^ztt, e,nz5seheß »erde» töüu«n. Laibes),dcu «2. Iuly »3>8. ^ , ' ..................„^ . ,^,, 2^, ^^__ Eln^Kapital von 500 fi. wird g"."-------^^----- -«"-......"^--------^^"" ^ 'Aelibieth»»es - ENkt. (2) ^ ^, <,> 5>.« ^.n. ^e.irls^esickte dt> Vca«>etz^en-^^^^^ ^^^ ^ ^ 2^sy ,3.8. *^-—' -^^^ "^1)? «' cl> r 1 ch t. ^> ' ^ « .. ^M,^^ ^,'>e'-Me ^?wt m: Lukmanischen H«use Nr.54 sind ^Ml!3 ^eu anst^mMen" P^vet- . . > .. . - - Z? kr., b<:wvb^^M^rZ2 ^.tmo jetzt«d . .. .., ^ ^' B e k ü » 5 g e n5 (3) ^^^M , " Vom Bezirlsg?ri^5e Herzögthnm Gottschee wird bekannt gemacht: Es sey öffemllche Veräußerung aus sreyer Hanö^ se^e!,' ebenLa b^tzendc^, dem Hc'rzozthu.ne Gottfche? ^ud ^(^,s. M. l.3.3 einoken°^de« ZiItel Urb'ars-Hub?/nebst Woha-une W!?ibfcbc>ftsgkhäudcn 5-:Q (^onFc^l^i. I^j«. ' dHini säMmenlllcke dsbe> heftuiblichen An »und Ziiq<^^r/ its Ha^s-u«i» MWeMli^ichtung ßLwil-ligir, und tzie^u zsr 2^..Aug' 2^13 frZHc l^!.» 9 Uhr bestlinmr zcorben. DttseWl!Hch wt''dtn atle jene, welche ödlge Realität ne^sl Mobiler rVerwözen k«i»stich an stch zu h^!^klf gedenken, nn «>bchim,ntt2 Page i>n Ottr Obrern z.u erscheinen Vtt1?evhHltes ^is«ch« b?4 t!«ka4 Vr,6kH zu I?ßenverth Z, i» dft Reaftumirnng btr dntch gerich5iiH«ttlluu^fr.isien, der dem Andreas, unt, Allsadet!) PoiiNed zu I^cn^enh H»,gchHe»g.en di M Ie-^^^clh !'ez<»de», 4" tt'. A. ^C. sammt 5 vro^. Interessen s«it »? Iah«eu row :. Aplll »il<7 iluü«^re»t«, duß ch?n»«mayls uote,r der DchHtzung ' Die^naach VzlNü alle ^ei'.^ WlchL kiife >A«ztt4t ft»^ M^bllare käustich an sich z» >brmg5« getzen-^, H,-., odi^cu ^c;^, ^ M ,tz< i» Orw ^>ß»n'oefch zu ers^iinell osrzk-llidFl-^ ?^^rksßeilHc ^tti>M am 7. Hul>j .lH»3«, ^ "' ' 7^'^— 'FeilbiethuuV«^ Mdift. ' (Z) ^' Am l'..Iuly, i2. Gugust, UV3 >«. iM»tc«b«» ,»«,3 VKrlnittaK um 9 Uhr',wirb Hif vom Pe«/ Aeschag vo»'OzH ZerichlliÄ s''chä^>e h«;bs Kaufrtchczhli^ be5 »ark« Uz Hmltfch, m,d Ive 8taix Vo^ HVÄüa^ov^ ^ftiösi mu kt« A,^Z.li^ ^ ^lt« ^26 l?. Ä. G. O. veräußürl werte«. ' Hie ^M^lonü.MdwMisslilig«» ,» ^lrsel Vnttstsnzley« B«zitksgericht Herncvsft Or«ttzp am ^7. Iu»h ,8»3. ____^. V, Bey der ersten Fe:ll»iech.Ä«g kat l««t H,»»«n> gemeldet. zellbiethllZz^ . ssdikte. (3) U« 'F. I»l». H7. Augi^i, «^ »7. Otpltwber »3'.s V»rmttcag um 9 Utz? «i?b b«s Ton d«r ^k .von liooki^o^ »ez«u ^uldijles 200 ,fi. c. 6. c.. in di« <3fee «uf 4üa fl. zer^chNtch geschätzte Haus der D«u M«rg^rel^!» Makutsch Vv» Mötw ,^s d<'>lbsi mlt ^l« Ank-luZ« ÄeH §:ikH Z26 ^?r N. G. O« veräußsrl wtkdeN. ' v Bezirksgericht H«rfchasr Kt^pp am »7, F:l«y i,3»s. l^. l.. Bey der erstesFejld!eti,«nH ist k<'i3lüiiaer erscktt^n. Am lZ. Iuny,^!.'?. ^uil), und 'Z. sl«s. 5?. ü. 'Bey der ersten/ und zweyten Feilbietzuns hat sich kn« Kauflustiger gMtNtt Btk a n n tm a ch u n g. s st. M. M. c.Z.c. hie öffentliche Fellbmhumi t^s den OeklüZttn A,non unK IlIriana FüblsHizh z'.l Qi-lcZiou^H gehörigen, daselbst beleben, und aufZ^c, ss. M. M. ^schätzten HaujiZ «ud c^uQ6c.?<.. iZ jf«mmt An »und Zugehör, im We^e der Erermivn bewilligt worden. D8l8. _______________ ^ ^ 0 c t 0 .; t e l) u n g l n T r l e st. Am I. August sind folgende fünf Zahlen gehoben worden, M ^ 3H. 6^. 52. 35. 73^ Die nächsten Ziehungen w''r^?n am ,9. und 29. August l8i3 m Triest abaehaltün werden. Gold- und SM'er-Emlösungspreiss bei dem k. k. Einlöfungs-Ämte zn Laibacb. Inn - und auslattbiscbes Brück - und ^.'agament, dllim ausländisches Stangengolb gegen k. k. einfacbe Dl'katen dic Marrt scm . . . . 362 ss. — kr. Inn- nnd auslälfdisches Brurb - und Pagament, dann ausländisches S^angensilber qbkU5 . — 3!» ^,»> ' "^«»»««»»»»........" «'........... .............».....»,.......!«.....,..........>!„»„!,,!.....«......,..................................»»»»!»„ ^ ' ? ' 907 Feilöietßung der Hliberiscken Realitäten zu W?:ssenf>l^. s«) Mit^Bsw'üi.ung dn Otkttoln li,'d!chcsts.unt Itthantlungs »Iestcliz tee k. k.Vezirke« l^elichUs flusch wild .kak Hon nelllllt zl, 3^c»sill;l>5 zu ie^ljil! cn ^.on lliv» ^uberi» fiten Erben de Tllll'ßlüsse vlr>. 3r«uN! zrn, -l^nucr ter Vilhlsurd Naag-Wlihle, ,rellten 2n,t) fi. wellte auf Realnält» tcr Ectultr.cr intelolirt, und mit Eckullbriefen versichert sis.b. Die hättk der Ersieher ßegell billigen Einlaß zu öiesnelmen, «eil nur solche» bie Cinbnngulig leickt ist, ivbem die ^ilfer»ir,gen und Arbeiten fortgehen. Die Cinantlrortung s^tsnnlichel Realitäten ^ und leb ^lbonallums erfolget segleich nach der Elsishllng , irott'ir die etsie Zchl^gssatt« ron , 3r,llel d,s gesammten Uibllnahme, Betrcqes zu llinililen kcmml/tie zwl!^? Zahlungksüttv erfolgt in eis.<»l IaHre, und las letzte Drittel bleibt gegen 5 prvc. 5n>!el> tis zlir Elrßirathza,>gen; und 2 Nagelschmidfeüer zu errichten. o.) Von allen bevorstehenden Nealrtäten und Gerechtsamen wirb jährlich für die Herr« sckaftsgaben 13 st» Z» ,s4 und an Grundsteuer »« fl. 2, sr-, eittri^ ^, Gläubiger a» obbesagten Tä en in^ O'le zu erscheinen mit dein Beysatz? vorgeladen, daß die tziesfälligen Verkaufs« Bedingnissc iu d»e;tk ^mtskanzsey einsseseh?» werden können Bezirksgericht Herrsckaf! Kriip? am 22. Ius„ ,«»?. Ft llb iel h>l n>zK - Edltt (^) Am »8- Inly, '?. Au,;, un^ :^. ise^f. >8l8 Hrüh «m 9 Uhr wiid eil v?^ 1^>'l>^ Gtaricha von S'dlllsdorf w-gen schu!d.ß?r 4Z fl. 42 fr. c. «. c in ti' ^xciUNLn s^;c»ji!'»'/ «as 42, ss. gerl'Mlich g'i'chätzte halbe K^ilitechii^lbe des Icj>ph O:ü':i ovN'Gi l^.» selbst mu dem Ai-.b^iize dee ^. Z?ü. der A. G. O. veräußert werde». Dlt tzizitazions . Htdi»gft,sse liegen in dieser Hmtöka«zley. Brzil'ksgerlcht Krupv am »F. Illny ,8»8. I^h. Bey der erste« Feilbiethung bat sich kein Kauflustiger ^enieftl'f. Feil bie thungs - Edikt. (2) Am 22. I:n,y, 22. Illly und 2'. Ailss. 18'8 Vormittags um 9 Uör w!'.^ d:5 vo» IensH»« M^ll^crzs/ch ocu ^;?i cktl!ck gesch^te h:lbe Kcujl'ecktk^l'e, dcnn ^s jm Gcb,rg» V«l-tsch:z lie-z?"b? ^ll-üattüi samGt Keller ^nb Ass^ch des M^tl>ia? Ile,'. M II, k',it'';ii,is . Bcdn^nisse liegen in dieser Amtskanzlcy. M N^ilfsleriet's'Krupp am Fc,/M^y >?:?. M ^ «. Bey der erlien,'u»5 zw/yte^ Zeiidlelhu^s ist kein U:?5sth Z