1369 Amtsblatt zur «Macher Zeitung Nr. 1««. Montag den 23. Juli 1877. (3001) Nl. 4242. Kundmachung. Im Nachhange der Kundmachung vom 14ten "Uli l. I., Z. 4140, mittelst welcher der 31. Juli als letzter Termin, in welchem die Offerte wegen ^rbammg dcs zweistöckigen Gebäudes für den lönig-llchen Gerichtshof erster Instanz in Ngram eingereicht werden können, bestimmt worden war, wnd hiemit zur Kenntnis gebracht, daß dieser vermin bis einschließlich den 10. August l. I., und zwar so verlängert worden ist, daß die Offerte M Erbauung des genannten Gebäudes bis 10 Uhr vormittags desselben Tages eingereicht werden Agram am 19. Juli 1877. Hiininlicke kront.-stnv.-lllllm. Qlmle^ ^ rej,iermlj,, Mtkeilmif, für 3„ftiz. ^7-3) 3ir. 781. Kundmachullg dcr r. k. Steuer ziokalkommisfton «aibach betreffend die Ucberrsichung dcr Hauobeschrriblmgrn und Haus-zinsiltekeuutnisse dcs Jahres 1878. s^..^"" ^"^' ^' "mlegung der Hauszins. ^^"' b"s nächstfolgende Berwaltungsjahr ^ k") " vorgeschriebenen hausbeschrei-dunqcn und Zlnsertragö^Bekennlnisse für di Zeit ««^'?!"tt «"7« bis Michaeli der e /!^ d'e blsnun üblich gewesene Art bei 'e gefertigten k. k. Steuer-Lolallommission inner-Mb des unten festgesetzten Termines während reichen^ "^ nachmittägigen Amtsstunden einzu- Ad.« ^ '^""" Hauseigenthümer, Nutznießer, "vnnmstratoren und Sequester von Gebäuden so, oeren Bevollmächtigte werden somit zur recht- An. l" und genauen Vollziehung der in dieser ^ egenheit bestehenden Gesetze und Borschriften ^ gleich wird denselben bedeutet, M) be: Abfassllng der Hausbeschreibungen, dann genau nach der in voller V ^"0" Belehrung voul 26. Juni cwck «l benehmen, wobei noch bemerkt wird, daß Hm "'5'"'^ ^"ben, Kramläden, deren' Be" blos H.w"c ^""Mthung dem Eigenthümer nicht "' ch a A' zusteht und bezüglich welcher diesem ^ Grundfläche, auf der' sie "n, welche sich ganz oder zum Theile im Genusse von Naufreijahren befinden, die steuerfreien Bestandtheile durchaus keine andere Zahlen bezcichnung erhalten, als jene, welche sie durch die Baufrcijahrcö-Bewilligung erhielten. Das Dekret, mittelst welchem eine noch giltige zeitliche Zinssteuerbefreiung bewilliget wurde, ist jedesmal in der Colonne „Anmerkung" auszuführen. 2.) Müssen genau diejenigen Zinsbeträge, welche mit Berücksichtigung der etwa eingetretenen Zinssteigerungen oder Zinsermäßigungen für jedes der vier Quartale — von Michaeli 1876 bis 1877 — bedungen wurden und welche den Maßstab zur Bemessung dcr Hauszinssteuer für das Steuer-! Aerwaltungsjahr 1878 zu bilden haben, sowol Inach ihren vierteljährigen Thcilbeträgen als in ihren ganzjährigen Summen aufgenommen werden. Hiebei wird mit Beziehung auf die ßH 15 und 16 der erwähnten Belehrung erinnert, baß nebst den verabredeten Miethzinöbclrä'gen auch alle aus Anlaß dcr Miethe allenfalls sonst noch bedungenen Leistungen, als: Arbeit «nd Vtatnralgaben, dann Veitraste zu den Steuern, zu (Gemeinde Umlasten, zu Aeparaturskosten u. dgl., in Anschlag zu bringen und einzubelennen sind; dann, daß die von den Hauseigcnthümern selbst benutzten oder an Anverwandte, Hausverwalter, Hausmeister, son stige Angehörige oder Dienstleute überlassenen Woh nungen — um sonst eintretenden amtlichen ZinS werthserhcbungcn, wie solche in den Borjahren gegen mehrere Hausbesitzer bereits durchgeführt wurden, zu begegnen — mit den Miethzinsen der übrigen Wohnungen desselben oder der nach-b^rlichen Häuser in billiges Ebenmaß zu sehen, also mit jenen Zinsbeträgen einzubclcnnen sind, welche für dieselben von fremden Parteien, abgesehen von allen Nebenrücksichten, erzielt werden könnten, beziehungsweise früher wirklich erzielt wurden; endlich, daß vonscite der Hausbesitzer oder deren Bevollmächtigten nach der Bestimmung des H 30 der Belehrung der gestattete lüperzcntige Abschlag weder von den Zinsungen der in eigener Benützung stehenden noch von jenen der vermie-theten Wohnungen stillschweigend veranlaßt werden darf, weil dies Sache der Zinserhebungsbehörde zu bleiben hat. 3.) Die eingestellten Zinsbeträge müssen, wie solches die tztz 21, 22, 23 der Belehrung vorzeichnen, je nach Bestand und Dauer der Miethe bezüglich ihrer Richtigkeit von sämmtlichen Wohn-Parteien eigenhändig bestätiget und bei des Schreibens unkundigen Micthvarteien diefe durch einen Namensfchreiber als Zeugen unterfertiget sein, wobei die Micthvarleicn zugleich aufmerksam gemacht werden, daß im »falle der Vestatistnnst einer unricktisten Hinsangabe auch sie einer verhältnismäßigen Beftra: sung unterliegen. 4.) Auch bei allen unbewohnten und unbenutzt stehenden Hausbestandtheilen müssen nach Borschrist der HH 25 und 26 dcr Belehrung die angemessenen Zinswcrthsbcträge angesetzt werden, weil sür den Fall deS Unbenütztfcins derselben nber eingebrachte besondere Anzeigen der An svruch auf verhältnismäßige Abschreibung der vorgeschriebenen Zinsstcuergcbür erwächst. Die Anzeigen nber Leerstehnngen mnffen jedoch bei sonstigen gesetzlichen Folgen innerhalb ß^ Tagen, vom Tage als die Wohnuug leer steht und dafnr kein Hins entrichtet wird, anher überreicht und in derselben Frist auch die Auzeigeu über Wicdcrvermicthuu gen oder N5iederbenützu«gcn ,iber-hanpr erstattet werde«. Das uuterblicbcnc <5inbesenntnis eines aus der Vermiethung von Haus- beftandtheilen bezogenen Zinses ift auch dann eine als HinSverheimlichung strafbare Unrichtigkeit, wenn Haus bestandtheile für sich allein oder mit andcren vereint als in der eigenen Venützuug des Hauseigenthümers stehend angegeben, dabei aber an sogenannte Aftcrparteicn überlassen werden. Zufolge hohen Gubernial - Intimates vom 24. Juli 1840, g. 18051, unterliegen auch die FeuerlöschrcquisUen-Depositorien und Fleischbänke der Zinssteucr, weil für die genannten Ubicationen, wenn sie gleich keinen reellen Zinsertrag abwerfen, doch im Wege der Parification ein angemessenes Zinserträgnis ermittelt werden kann. Am Schlüsse jedes ZinSertrags-Belenntnisses ist die Clausel, wie solche der § 2 der Belehrung vom 26. Juni 1820 vorzeichnct, beizusetzen und das Bekenntnis eigenhändig von dem ^ -thümer oder dessen bevollmächtigten ^ , bei Kurandcn durch den Kurator zu unterfertigen. Sind mehrere Personen Eigenthümer eines Hauses, fo ist das Bekenntnis von allen eigen händig zu unterfertigen, und darf demselben kein Collectivname beigesetzt werden. Jene Individuen, welche zur B( Unterfertigung und Ueberreichung der Zin^....^ Bekenntnisse vonseilc der dazu Verpflichteten beauftragt oder ermächtiget werden, haben eine auf den Act lautende Spezialvollmachl dem " ' < nisse beizulegen, doch wird ausdrücklich daß im Falle einer, in demselben entdeckten Unrichtigkeit oder eines Gebrechens nur die Boll machtgeber, d. i. die Hausbesitzer selbst, oder die nach den tztz 27 und 28 dcr Belehrung vom 26. Juni 1820 zur FassionSeinbringung Ber pflichteten dem Stcuerfonde verantwortlich und haftend bleiben. Die Namensfertiger der des Schreibens unkundigen Parteien, denen die in der Fassion ausgesetzten Zinsbeträge genau angegeben werden müssen, bleiben für daß bcizufchcnde Hircuzzcichcn verantwortlich, und eS wird hier bloö noch beigefügt, daß zur Namensfertigullg niemand aus der Familie oder auö dcr Dicncrfchast dcs haus. eigenthümers verwendet werden darf. Bei fchreibensunkundigcn HauScigenthümern musi das beigesetzte eigenhändige ^ dem NamenSscrligcr auch noch ein 5^..... ,..,.......^ kundiger Zeuge bestätigen. Für jedes, mit einer besonderen Conscriptions zahl oder zugleich mit mehreren derlei Zahlen bezeichnetes Haus sowie für jedes andere für sich bestehende Hauszinssteucr Objekt ist ein abgeson dcrtcs Zinsbclenntnis zu überreichen, und eS sind nicht die Zinscrlr gS Bekenntnisse von mehreren, einem Eigenthümer gehörigen Häusern mit einander zu verbinden. Bei Verfaffnng der Ve-kenntniffe habcn sich die ^>. T. Haus eigenthümer diesmal vorzüglich «och «ach der alten Hausernumeriernng zu halten. Die Hansbeschreibllngcn und Hauszinsertrags Hassioncn sind lang: ftens bis (5nde Juli d. I. anher zu überreichen. Einjache Erklärungen, daß sich dcr Sland dcr Miethzinsc seit dem vorigen Jahre mck.i c,. ändert habe, werden nicht angenommen. Wer die festgesetzte Frist zur Ueberrclchung dcr Hausbcschrcibungen und ZinScrtr^ " ' nnt< nisse nicht zuhält, verfällt in die i< dcr Belehrung für die Hauseigentliümer vorgeschriebene Behandlung. Laibach am l>. Juli 1«77. 1370 (2855—1) 3tl. 381. schmfteUen. Nachstehende Lehrerstellen sind in Erledigung gekommen: 1.) die Lehrerstelle in Zarz mit dem Gehalte jährlicher 400 ß. «bst dnn Gnwffe kr Nat»ralwohm«g; ».) die Sehrechelle in Valilog »it de» S«h«lte jHhrliche, 400 ft. »ebft de« «muffe der 3tatural»»hn»»g; 3.) die Vehrechelle in Pölland mit be« G«h«t 3t,. 4810. Executive Rcalitäten-Verfteigerung. Vom l. l. Vezirlsgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Vormünder des mdrj. Franz PanUi, bu,ch HennDl. Menzinger, die ezec. V«ft«lg«rung d«r der Margareth tzvtare von Terboje Nr. 56 gehörigen, gerichtlich auf 1115 st geschiltz. ten, im Grundbuche aä DomcapitelM Laibach 3ildUrb.-Nr. 70, 71, Einl.'Nr. 9b vorkommenden Realität bewilliget und hiezu drei Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar die erste »uf den 1s. August, die zweite auf den 18. September und bk dritte auf d«n 18. Oltober l. I., jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, w der GerichtSlanzlei mlt dem Anhange an« geordnet worden, daß die Pfandrealitill b>i der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben »erden wlrd. Die Llcitationsbedingnifse, »ornach insbesondere jeder Licitant vor gemachte« Anbote ein 10perz. Badium zuhanden der LicitatlonSkommission zu erlegen hat, so« »k das Schützungsprotololl und der Grundbuchsextract ttnnen in der dies-gerichtlichen Registratur eingesehen »erden, ll. l. Vezirlsgericht Krainburg a« 4. Juli 1877. ____ l2919—1) Nr. 5191. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. k. Vezirtsaerichle Altai »kch bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Josef Milar von Sagor dir exec. Versteigerung der dem Vsrenz Hribar von Vorje gehörigen, gerichtlich auf1244fl. g^chätzten, im Grund« buche sub Urb -Nr. 92, sol. 6 »cl Herr-schaft Egg vorkommenden Hubrealilüt bewilliget und hlezu drei Feilbietungs'T^g-s«tzungen, und zwar die erste anf den 31. «nguft, die zweite auf den 1. Oltober und die drllte auf den 2. November 1877, jedesmal vormittags von 11 bi« 13 Uhr, in der Gerichtslanzlei mit dem Nnhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder über dem GchHhung wege neuerlich bewilliget und hiezu drei Feilbielungs'Tagsahungen, und zwar die erste a,»f den 11. »uguft, die zweite auf den 12. September und die dritte auf den 13. Oltober l8?7, jedesmal vormUtag« von 10 bis 12 Uhr, in der Amlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrealilüt bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um oder 05er dem SchLtzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werben wird. Die Llcltatlonsbedlngilifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperzenl. Vadlum zuhanden der Licttationskornmission zu erlegen hat, sowie das Schützungsprototoll und der Grunobuchstftract könn« in der dies. gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laikach am 2. Juni 1877._________ (27V3-3) Nr. 2Ü34. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. k. Vezirtsgerichte Radmannsdorf wild bekannt gemacht: «s sei über Ansuchen des Josef Stau,-nil von Seebach die exec, Feildietung der dem Johann Knaflic von Z?llach gehsrigen, mlt gerichtlichem Pfandrechte belegten und anf 996 fi. geschätzten Realität «uszug-Nr. 548 »ä Herrschaft Veldes sammt An-und Zugehör wegen 400 fl. o. ». c. bewilliget und hlezu drei Feilbietung«. Tagsatzungen, und zwar dl« erste auf den 10. August, die zweite auf den 11. September und die drille auf den 10. Oltober 1877, jedesmal vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in der Gerichtslanzlel mit dem Veis^he angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schützungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die Llcitatlonsbebwgnisse. wornach insbesondere jeder Licitcmt vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licilatlonölommission zu erlegen hat, sowie baS SchiitzungSvrotololl und der Grund« buchSeftract lönnen ln der dieSgerlchtllchen Registratur eingesehen «erden. K. l. Ve^cw. schuldiger 1900 ft. »- A ^ c. ». e. bewilliget und hiezu drei Fell«'' tungs-Tagsahungen, und zwar die ell ^ auf den ! 6. August, die zweite auf den 7. September und dle dritte auf den 8. Ollober 1877, jedesmal vormittags von 10 bis 12/^e !n der GerichlSlanzlel mit dem AnY^ angeordnet worden, daß die Pfa"^,.»,,! bei der ersten und zweiten 3ellb>"^, nur um oder iiber dem Schähuns^^ bei der dritten aber auch unter deMl" hintangegebcn werden wird. ^ , Die Vlcitalionsbedingnisse, "^ insbesondere jeder tticitant vor geM«»^ Anbote ein lOperz. Vadlum zuhand«" jl «icltationslommisston zu erlegen h"^,'^i' da« Schähunasprotololl und der ^ ^ buchsertract ttimcn in der dicSgerich Registratur eingesehen werden. ^ ,. «l" «. l. Vezlllsgerlchl Kralnb"rs 17 Juni 1377. . 1371 (2930-1) Nr. 6503. Edict. Vom e. k. Landes als Handelsgerichte in Laidach wird den unbekannten Ansprechern auf den Verlaß der am 3. IM 1877 in Laibach gestorbenen Iosesa Kutiaro eröffne^ daß zur Wahrung der Nechte derselben in der Rechtssache des Anton Miculiniö vo„ Laibach, durch Dr. Sajovic, gegen denselben wegen mit der Klage clu Mm. 17. Juli 1877, Z. 6503, angesprochener Zahlung der Wechselsumme per 200 ft.' sammt Neben-slebüren der hiesige Advokat Herr Dr. Karl Ahazhizh als Kurator dieses Verlasses k(l aowm aufgestellt und ber erflossene Zahlungsauftrag vom N. Juli 1877, Z. 6503, ihm zugestellt wurde. ^Laibach am 17. Juli 1877. (2583-,) Nr. 364«. Edict. ^ Dem Jalob Tmul ii Conso.len, un-vt unnten «uflnthaltts, rllcksichtlich dessen unbtlatmlen N.chtsnachfol^crn. wurde über ^'t Klage tlu t»i-H6«. 29. Mal 1877. Zahl ^b48. der Ursula Smul von Stockendorf wegen Verjährt, und Erloschmerllürung "°n Sahposten e. 8. <:. Herr Peter Perse ^°n Tschernembl als Kurator »ci acwm lllslelit und diesem der KlaMtlcheld. wo-Mit zum ordentlichen mündlichen Verfahren bit Tagsatzung aus den 22. August 1877, Vormittage 9 Uhr. hlergerlchls angeordnet wurde, zugcsteUt. K. t. Vezirlsgerlcht Tschernembl am 4. Juni 1877. (29 l 1-1) Nr. 5267. Ezecutive Feilbietung von Buchforderungen. Es wird bclannt gemacht, daß in der ^tcutlonSführung der Ueipnil. bunden. °"ger Zuckerfabriken - Acliengesellschaft »tgen Johann Mleluä die exec. Feilbie-ungen der dem lehtern gehörigen Guch. '"dllungen lm Nennwerlhe von 854 ft. '9lr. o.W. auf den 23. August und <«»... 6. September 1877, 2«« ??l "°l ^ Uhr vormittags, in der !l« N .i" ^^ A"»" 3tanz Erhouniz "« «erichtslommisfürinRelfniz angeorb-'« worden sind. Die Forderungen wer« zw«^." gleich bar« Vezahlung, und ob ° b" der ersten Feilbietung nur um Tail " ^" ^ennwerth, del der zweiten °n«. ?""^ °ber auch unter demselben hint, ""«eqeben werden. l,^" Verzeichnis dieser Forderungen u,s'. "' dem genannten l. l. Not^ «in-"^'«hen werden. ^ull ^I^lzirlsgericht Reifniz am 3" Josef Ja-der btm ?. ?^"« d.c exec. Versteigerung Grille« ^°" ""nil von Großlack ge-«He/ ^6N si. ,0lr. ^N"/ im Grundbuche de« Gu,,e 3ir. 4^7' ^/^ toi. 767, und Neclf.. ^llliüet n^ l!'"""""^" Vitalitäten be-"" 3eilbielung«.T°g. »««, und,«« die erste auf den ^b'edri.t?^m°"" '"lSmlll ^' ?ltober 1877. >"« il "m"°" u" 9 Uhr. in der ""»lden ?«l. ^. dem UnHange angeordnet «tslcn und»^. ..'' ^landrealilülen bei ber "b«r dem N"^-'lbi«tung nur um oder Ü"l «ucl. ..«^""^""lh. bei der drillen ""den. '" demselben hintangegeben l Dle ^icilatlonsbedingnlsfe. wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz, Vadium zuhanden der ttlcilatlonslommission zu erlegen hat, sowie die Schiltzungsprolololle und die ! Orundbllchsczlracle löunen iu der dies» gciichllichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Vezlrlsgericht Sittich am 26sten Juni 1877. ! (2877—1) Nr. 5857. ^ Zweite e^ec. Feilbietung. ^ Vom l. l. Bczillsgerichtc ttoilsch wird lm Nachhange zu dem schrillen werden wild. K. l. GezirlSgericht Loilsch am 12len Juli 1877. (2876-1) Nr. 58o8. Zweite ezec. Feilbietung. Vom l. l. Bezirlsgelichle Voilsch wird im Nachhange zu dem Hdicle vom 26slen ^ Mürz 1877. Z. ^615, in d«r sieculions. sache dcs l. l. SleueramlcS ^oilsch, uom. ! des hohen »erars, g»gcn Franz Krajnc von ^ Dovec Hs -Nr. 1 i»cw. 50 si. 26 lr. sammt Anhang betannt gemacht, daß zur ersten Realfcilblelungs . Tagsahung am 6. Juli 1877 lein Kauflustiger erschienen ist, wes- hulb am 6- «ugutt 1877 zur zweiten 3eilbielu»gs.T°glahuns ge-schrilltl, werden wird. ° » , » Iul"'i877^"'"^"^ ^°^ch °m 12ten (2948—1) Nr. 3936.' Neassumierung dritter ezec. Feilbictung. Vom l. l. Vczirlsgerichle «oiljch wird bclannt gemacht: clo. 180 ft. sammt Anhang belannl gemacht, daß zur elften Realseilbictulige, Tagsatzung am 6. Juli 1877 lein Kauflustiger erschienen ist, weshalli am 6. August 1877 zur zweiten Fcilblelung«-Tagsatzulig geschritten werden wird. K. l. Vezirlsgerichl Loitsch am 12ten Juli 1877. (2940—1) Nr. 3615. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Vezlrlsgerlchle Siltich wird belannt gemacht: lt« fei über Ansuchen des Peter Kozclj, durch seine Ehegattin Mari» Kozelj von Grvßgupf, die exec. Versteigerung der der Hiatlllnna Verlan oon Pllsivice gehlirigen, gerichtlich auj 570 ft. geschützten, im Orund-buche der Herrschaft Weiftiburg Rectf.-Nr. 218/» vorkommenden Realität be-williget und hlezu drei Fellbiet^ngs-Tag-satzungen, und zwar die erste auf den 16. August, die zueile auf den 13. September und die dritte auf den 18. Ollober 1877, jedesmal vormittags um 9 Uhr, in der Amtslanzlei mit dem Anhange angeord-ncl worden, daß die Psandrealital bei der ersten und zweiten Fcilbielung nur um oder über dem Schatzungswcrlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintan» gegeben werden wird. Die tticltationsbedlngnisse, »ornsch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Licitationslommisslon zu erlegen hat, fowie das SchützungsprololoU und der Vrundbuchseftract lönneu in der dies-gerichllichen Registratur eingesehen werden. K. l. »ezlrlegerichl SlUich »m 24sten Juni 1877. (2920—1) Nr. 3766. lzzecutivc RealitHtett'Vcrftcigcruttg. Bom l. »..Vezirlsgerichte Voilsch wird belannt gemacht: l, Urb.-Nr. 39 voilommenden Realital bewilliget und hiezu drei 3tilbietungS.Tagsatzuna.er., und zwar die erste auf den 13. »uguft, die zweite auf den 12. September und die dritte auf den 12 Oktober ltt?7. jedesmal vormittags um 9 Uhr. hier-gerichts mit dem «nhanue angeordnet worden, bah die Psandrealil»! bei der ersten und zweiten Ieilbielung nur um oder üb:r dem Schapungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hlntangegeben werden wird. Die ^icltationsbedinanlsse, wornach insbesondere jeder Vlcilartt vor gemachtem Anbote eln lOperz. Vadlum zuhanden der ölcitatio««lom»ifston zu erlegen hat, sowie das Gchützungsprolololl und der Vrundbnchscftract l»rmrn in der dies-gerichtlichen Registratur einaejehen »erden. K. l. Vezirlsaerichl ege>', welches auch sehr fiir ein Hotel geeignet wäre, ans freier Hand zu verlaufen oder even-tnell auch gegen eine schuldenfreie Besitzung in der Nähe emer Hauptstadt umzutauschen, Vrief» liche Anfragen unter: 1^ N,. 42s? befiildern N«««n«t«l2^VV^l«, ^t«l». (2859)6 3 Karlen des rnfsischtürlischen Reieg8^mup!lche8 vvn 15 lr. bis ft 2 90. Stels reiH« Auswahl m ^einmlll^r 8e Ham^ergs Hu^anll^ung (Laibach, Vongreßplatz 2). Veftellllngen gegen Poftnachnahme oder Fr«nc«-Ei»se«duNG des Vttiages unlel Äei. jllguüg einer Postmarte wereen umgehend und franco ej!ptd,elt. (2843—2) Sir. 6506. Kuratorsbestellullg. Vom l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird lund gemacht: In dtr Efecutionssache der l. k. Finanz« procuratur, uom. des h Nerars, gegen Johann Hetada von Feistrl; pcto, 68 fl, 54', kr. c. 8. c. wird für dlt unbekannt wo befindlich'» Georg, Josef, »nton, An« drea«. Johanna und Johann Hclada und Anna Spelar geb. ner Vi«ft mit Bequemlichkeit in der eigenen Wohnung gebrauchen zu lvnnen, Denn sie wirll» vortrefflich be» Krankheiten der Genüalien. bei viachitis und Slropbeln. wo man gewäl,nll mit warmen Uooem die Kur beginnen muß, bei verschiedenen neuralgischen Beschwerden, hysterischen und hypochondrische» Nffecoonen, bei nervüsen und durch verschiedene Krankheiten erschöpften Individuen, bei chromsileu Haut. lranlhkiten, »c lc. ICiuzifg-e rVieilorlstjjfo rtir Kralu l>oi €*. PiceolL Apotheker. Nienerstrahe. Laibacf, (2355») l?-7 Au«wrartige Aartrice werden prompt effectuiert. Prei« einer großen Flasche, genNgend f«r ein großes Vad, 60 kr. 0 W. weilluerkllllj. Auf dem Gute Verlost in Kroazien bei der Möltlinger Vrücke sind gelbe und aus schwarM Trauben gewouuene Eigenbau-Weine ^.^ Z.. mit 9 fl. per üsterr. Eimer zu verlaufen. Berlog am 17. Juli 1877. HutNV)', Inhaber. (1911—2) Nr. 2542. Executive Feilbietung. Vom l. l. VezlrlSgerichte in Adels« bera wird bekannt gemacht: Es fei in der srecuülmssache be« Johann Premron von Nuhdoif gegen Mathias Glizar o-n ssotschc wcgen 100 fi. 80 lr. die mit d rung ihrer Rechte Herr Franz Genlger von Dornegg Nr. 28 zu» Kurator 26 2c-tum aufgestellt. 5. l. Vezlrlsgerlcht Felstrlz am 8tm Juli 1877. (286S—2) Nr. 4280 Dritte erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Vezlllsgerichte »rainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Franz suralt von Gorenjavas die dritte exec. Verstei-gerung der dem Narthelmil Konc von Go« ritsch« gehörigen, gerichtlich aus 574 fl. und 1760 ft. geschützten Realitäten Rcts.. Nr. 243/d aä Stein-Vlgaun und Urb.. Nr. 2 aä St. Leonard! pcw. schuldiger 420 ft. e. g. c. bewilliget und hiezu die dritte Fellbielungs.Tagsahung auf den 8. August 1877, vormittag« von 10 bis 12 Uhr, in dn GerichtSlanzlei mit dem Anhange an. geordnet woiden, daß die Pfandrealilüten bei dieser Feilbielung auch unler dem Schü» tzungSwerthe hinlangegeben werden. Die Llcitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Llcilatlonslommission zu erlegen hat, s«. wie die Schützungsprotololle und die Grundbuchserlracte können in der dies» gerichtlichen Registratur eingesehen »erden. K. l. Vezirlsgericht Kralnbura am 12. Juli 1877. (2807—3) Nr. 2402. Kuratorsbestellung. Vom l. f. Vezirksgerichle Oberlalbach wlrd kund gemacht, daß den unbekannt wo befindlichen Erbs. und Rechtsnach' folgern nach Georg Koltnll von Veld, dann nach Helena Kotlnlk verehelichte v> Födransperg von Posendorf, Herr Franz Ogrin von Oberlalbach zum Kurator bestellt worden s,i. K. k. Vezirksgerlcht Oberlaibach al« 4. »pril 1877. (2588—3) Nr. 330i7 Kuratorsbestellung. Dem Johann Vidmar von Rodlnl Nr. 36, unbekannten Aufenthaltes, rUcksicht< lich dessen unbekannten Rechlsnachfol^ern, wurde über die Klage clo praos. 15. M«l 1877, Z. 3301. der Maria Ncrman von dort wegen 68 ft sammt Anhang Herr Pe«! Peräe von Tschernembl als Kurator »ä aewin bestellt und diesem der Kl»««' bescheid, womit zum summarischen Vel< fahren dle Tagsahung auf den 22. August 1 877, vormittag« 9 Uhr, hlergerichts ang/ordnet wurde, zugestellt. K. k. Gezlrlsyericht Tschernembl a»« 17. Mai 1877. (2589-2) Nr. 3477^ Kuratorsbestellung. Der Katharina Laoretii. rlicksichlllü deren unbekannten Rechtsnachfolgern, wurde über die Klage öo prasu. 22. Mai 1^ Z, 3477, des Michael i'aoretii uoi, D"' gooajnsborf wegen Anellcnnuna der 3"' debitehaftung dcr Forderung pr. 10b si' 6 kr. und Bewilligung der Löfchung l»l« Pfandrechtes Herr Peter Pels? von Tschtl' nembl als Kurator ad aotum besttlll und diesem der KlagSbeschcld, womit z»"" ordentlichen mundlichen Verfahren die Ta^ sahung auf den 22. August 1877, , vormittag» 9 Uhr, hiergericht» angeerdnel wurde, zugesellt. 24, M^ "'ss'""" l«"«""" " (2222—3) Nr. 636s. Glinnerunst anGeorgPeiuner, unbekannten A"!' entHaltes, und dessen unbekannte Erben "«" Rechtsnachfolger. Von dem l. l. »ezitlsgerichte Rudolf werth wlrb dem Georg Peiuner, ""' bekannten Aufenthaltes, und dessen «"' bekannten Elben und RechlsnachfolS^" hiemlt tlinnell.- Es habe wider dieselben bei diei^ Gerichte Mathias Huter von Topliz, bul« Dr. Johann Sledl. die Klaqe auf «"" lennung der Ersetzung der Hubrealllül >" Unterlapclwerch ljlld Rclf..Nr. 1618, U^' Nr. 2621, ad Grundbuch der Heris«"' Gollschee eingebracht, und zur mundM" Verhandlung dieser Rechtssache wurde d> Tagsahung auf den 10. August 1877, vormittag« 9 Uhr, hlergerichts mit d^ Anhange des ß 29 a. G. O. angeordn"' Da der Aufenthalt der Gellagten d" sem Gerichte unbekannt und dieselben »'" leicht aus den l. l. Erblanden abn«!«" sind, so hat man zu ihrer Vertreluna " auf ihre Gefahr und Kosten den b^l Dr. Josef Rosina. Advokat in Nut»"'" werth, als Kurator nl »cl»m bestellt- Die Geklagten werden hievon z"°^ Ende verständigt, damit sie allenfalls^ rechten Helt selbst erscheinen oder sich "^ andern Sachwaller bestellen und d "^ Gerichte namhaft machen, überhaupt^, ordnungsmäßigen Wege einschreiten , die zu ihrer Vertheidigung erforder""^ Schrille einleiten küimen, widrigen^ .^ Rechtssache mit dem aufgestellten A^ h, nach den Bestimmungen der Gericht ^ nung verhandelt werden und die O^Hl^ welchen es übrigen« freisteht, ihre 3tt"gn behelfe auch dem benannten Kurat ^, die Hand zu geben, sich die aus «inel ^z, absilumung enlstehenden Folgen selb! zumessen haben werden. ^ l «udolfswerth am 8. Mal 1s>^ l Vr«ck und v«rl«g von Jg. v.