Imtslllaü MrAmbllcherHeitnug. ^N «O« Dinstag am s» Juli Z. 2(1«, 5 Ausschließende Privilegien. Das Ministerium für Handel. und Volkswilth. schafl Hal nachstehende Privilegien erlyeill! An, 22. Ma-z ,862. l. Diili Emil bangen, Ingenieur auf der Fried nch.WiIhelmöl'lUte del Sn'gvuig in Rh.inpreußen, Über Emschrcittn seines ^evoUlnachligten Georg Mälkl >n W,.l, Ivs>>phst>.dt Ns. litt, aus die Essino^,,^ clocb Äppl,r,UlS zu«, Auss.inglN d>r dcn Hrchöf^ü elilstil>n,ll!dcn Giclng.ise, für die Dauer ron drei Jahren. 2, Dem l3d. A. 'pi,gct ii, Wien, Ztadt Nr, 487, aus eine ^erbesseru,lg der Biech.l- oocr Puhmasckine lü'r Flachs, Hanf und anr.se Faseistoffe für dir Dauer vm> zwei Ialirc». Am 2^. März »862. «. Dcm Ios.pd Wicsliaucr u. Lc>.'p, Apfelthale», beide Kupfrlsch.7!stlr in W'cl, . Alllerchcnscld Nr. >7 und >0un^ tc>' Männcilillzü^c dusch eine cigelie Zwischcnlage dci den Knöpfen und Echlmgen, für die Dauer t^in,ß Jahres.' 5. Dem Hermann Lotz, Zimmnnnistcr i„ Pcst, >,:if die <3ch»d»n^ einer Elastik-W^sch'olle, für die Dauer eines Ial)sk5 und 'NN 29, Mälz l8N9. 6. Dem David Fischer, ^pirilusliäudlei' in Zrlau, auf die ^lsiiidui^ cincs Appar.nes „^isck.'w^t" ^. nannt, womit Mül)!lN, Schiffe »i. s. w , sowie clUe anderen iUlwequ!!gs^eqc„stä»dc iiiii bess.'ein Elfl>!ge, als «nil W,'st,r l>dgi.,'ll /1val)lUl»g, u>ld l^ne zn Nr. l ,mt> 2, deren G»t)ciml).'Il^ng nichl angesucht wludc, können dort .i'ngcschen wcrocn. Z. 2i^. a (») Nr. 9875. K ll it dmach n l» g. Zur Sichechellung dcr Verpstegsdcdürfuisse im Al,barrci,dil'lmgswl'gc sül' das Auslangen bis Endc Oktudcl- l6U^, wie solche in dcr an-gc'hänglcn Uebersicht ^sichtlich sind, wlrd am 3U. Iull l^0'^ Vormütais ll Ul)l- in der Kanzlei der k. k. Militär - Verpfleg» - Veiwal« tung zu Neustadt! eine öffentliche Lizitation mittelst schriftlicher Offerte stattfinden, Unternehmuligülustigen wird-zu ihrer Richtschnur Folgendes bekannt gegeben: 1. Die schriftlichen Offerte, gesiegelt, mit 3lunde des Behandlungötagev geschehen. U. Äuöwärtige, der Behan0lungs'Kommi,sion nicht betannle Offerent,en'haben ^em ortbovrig-rcltllches, von der politischen Behörde be>lä-tlgces ^jettlsitat ubcr lhre Un.ernehmungösählg-telt für oao ln Äj^de stehende Suoarrendirungs-geschafl dcm Offerte beizulegen. 7. Wlro bemcrtl, daß eine allfa'llige Ver,-! meyrung ooer Vernnnderung der Erfordernisse op^lc ^cschlailrunjj fur dcn ^onllalielllcn tctNlN Anspruch aus e,nc (5nlsch.wlgung ocglund.n dürfe, und derselde sich auch gefallen' lassen müsse, wenn wayrend der Kontraklvzeic ärnrische Aolrathe in Verwendung gezogen werden und die Suoarrendlrung sillirc wird. oocr Gchllf vermischt sein. Das Stroh ist von gesunder, trockener Be< schaffenheic uno zwar das, Bettcnstroh vom laugen Korngarbenstroh, das Streustroh aber vom sogenannten Rittstroh beizustellen. Das Holz muß in gesundem, trockenen Zustande, in 3U Zoll langen, wenigstens 4 Zoll im Durchmesser dicken Scheitern, nicht überstandig , auch nicht mit Wurzelholz, Prügeln oder Stöcken vermengt sein und muß in Klaftern zu sechs Schuh hoch und sechs Schuh breit, mit Kreuzstoß a.ut geschlichtet, an die zur Fassung angewiesene Truppe und die sonstigen Branchen abgegeben werden. Die Holzkohlen müssen von Buchenholz gebrannt, und in nicht kleineren Stücken als mindestens einen Kublkzoll, ohne Gries abgegeben werden, wobei der gehäufte Metzen 3l Psund in Laidach und 30 Pfund in Neustadtl zu wl> gen hat. Die Unschlittkerzen müssen mit schwarzgar-nenem Dochte und ebenso wie der Talg ohne Beimischung von Schmecr, aus reinem Rinds-oder Schafs«nschlitt erzeugt werden. Das Brennöl muß geläutert und ohne Bodensatz sein, und ist immer die entsprechende Quantität Lampendocht beizugeben. Die sonstigen Bedingnisse können taglich in den Amtsstunden in der hiesigen Verpftegs^Ma-gazins-Kanzlei eingesehen werden. K. k Militnr-Pcrpftcgs-Ltiagas'no-'Verwnttnng. Laibach am 20. Juli 'l8«2. Subarrendirunsss »Offerts«Formulare: Ich Endesgefertigter, wohnhaft zu N. ^Ort, Bezirk, ^and), crkläi e hiemit in Folge der Auoschreibling cr die durch Sularrondlruxg Nchly>lslellc»>cn Unturol-Vcrpstogs.Vcdürfüijsc, als: ^ i,^ Erfordernis täglich ^. ^^.!_.^^^^^i"U^^^^^---------- ^,ahr,ss ^^?^G','. ., Abnabs-S'tation Heu ü , Streu- hartes bartc 'unslblitt-Ncines brennöl Vettcn« ^l,'l)lMslMss5'PerWdo .Kn,«er«^««K--------Pattiönm"" Klafter'...... Mcheu l' ' Muild^ l ^Masi ^^Binch ^^ ^ ' ____^ - i ^ ! ! ^ Holz, Holzkohlen, Streu Neustadtl... 25 25' «20 8 - 4 50U und ^ttenstrol), K^ U'it> Talg U0M 1. August, t^„,> O.fllrdcroil! 1» («ru>!^ .^,. .. lfti) aclnmal monatlich für Durchmarsche Heu vom k. September bis ,,.l..st w.>d.',. w.ichc b>-^hin ll- 4U> Z. 24«. ll (2) Nr. 87im Eiurritte in die Akademie. Mittellosen Aspiranten auf Milita» platze mit sehr guten Fortgangsklajsen und Sit' tenzeu qnissen, insbesondere den Söhnen mittel-loser Offiziere, Militär-Parteien mW Beamten, dann Zivil Staatsdiener kann, wenn deren Mit-tcllosigkeit erwiesen vorliegt, lu>d ihre Aufnahme mit Rücksicht auf den Bedarf wünsche nswerth erscheint, der Erlag des Equipirungsgeldes vom Kriegsministerium nachgesehen, und der dießfällige Betrag auf Rechnung des Aerars angewiesen werden. 7. Die Verpflichtung für die Aspiranten des höhereu Lehrkursrs nach erlangtem Doktorgrade lu Jadre, für die Zöglinge des niederen Lehr-kurscs aber, nach erfolgter Approbation zum Wundärzte, tt Jahre als Feldärzte in der k. k. Armee zu dienen. Die Genüsse und Vortheile der Zöglinge bestehen w Folgendem: 1. Die, Zöglinge erhallen die Unterkunft nnd volle Verpflegung in der ?lrt, wie in den übrigen k. ?. Militär-Akademien 2. Ein monatliches Pauschale von Kl Gulden 5U Kreuzer ftir Kleider, Wäsche, Bücher, Schreib-materiale lc. — 2 Gulden davon sind als Ta« schengeld bestimmt. :l. Die Zöglinge erhalten den dem Lehrkurje entsprechenden vollständigen Unterricht in der Medizin und Chirurgie unentgeltlich. 4. Dieselben sind von der Entrichtung der an dcn Zivil - Lehranstalten vorgeschriebenen Ri-gorojen und Diplom-Taxen befreit. 5,. Die Zöglinge werden nach Absolvirung des Lehrkurseö und entsprechender Ablegung der strengen Prüfungen, und zwar die des höheren Kurses zu Dokcoren der gesammten Heilkunde graduirt, jene des niederen Kurses als Wundarzte und Geburtshelfer üpproblrt und ihnen hierüber die Diplome ausgefertigt, durch welche sie in alle diejenigen Rechte und Freiheiten eingesetzt werden, die den an anderen k. k. mcdi-zimsch-chirurgischen Lehranstalten kreirten Aerzten und Wundärzten zukommen. tt. Hiernach werden die Zöglinge des höheren Lehrkurses als Oberärzte mit dem Vonückungs-rechte in die höheren Chargen der fcldärzlllchen Branche, jene des niederen ^ehrkurscS dagegen als Unterärzte, mic der Aussicht auf die Beför-derung zum Oberwundarzte, in der k. k> Armee angestellt. 7. Ausgezeichnete Oberwundärzte und Unter^ ärzte, welche nach den bestehenden Studien-Gesetzen zur höheren medizilusch - chirurgischen Ausbildung befähigt sind, können dann später mit dem Fortbezuge dcr Gebuhr ihrcr Charge als Frequenlanten auf den höheren Lehrkmü an die Akademie einberufen werden, um sich den zur Volrückung zum Oberarzte erforderlichen Doktorgrad zu erwerben. ». Den an der Iofefö-Akademie gebildeten Fcldärzten, Doktoren und Wundärzten wird, wenn sie sich um eine ärztliche Anliellung im Ziull-Htaalbdienste bewerben, nach vollendeter tadelloser Dienstzelt der absolute Vorzug vor allen Zivilärzten, bcziehungc-weise Zioil^Wund-älzten, eingeräumt, Dle Zöglinge, welchen ein Militärplah verliehen wird, werden unenlgelclich verpstegc, die Zahlzöglmge müssen hiefür eine Vergütung leisten. Gegenwärtig ist der Betrag sur Zahlplätze in dem höheren Lehrkurse auf lil5 Gulden, und jener für den niederen Kurs auf 2? physische Qualifikation des Aspiranten. 4 Das Sittenzcugnist. 5. Die gcsammten Schul < und Studien-Zeugnisse von allen Jahrgänge«-, der zurückge- legten Gymnasial - Klassen , und zwar sowohl vom erstrn als auch vom zw.'itcn Semester jeden Jahrganges, dann den Gesuchen um 'Aufnahme auf den höheren Lehrkurs auch das Maturttäts > Zeugniß eines inländischen Ober-Gymnasiums. Studierende von Lehranstalten, an weichen die Maturitats - P-üsungen erst in der zweiten Hälfte des Monates September abgehalten werden, und welche demnach nicht ill der Lage sind, das vorgeschriebene Maturi-täts.Zeugniß ihrem ?lufnahm'gefuchc beizulegen, können demuna/achtet ein mit allen sonstigen vorgeschrieben,!i Beilagen instruines Gesuch ein-reichen, und es kann denselben bei einer ausgewiesenen vorzüglichen Verwendung in den Gymnasial " Studien, welche voraussichtlich ein ähnliches Ealcül bei dcr abzulegenden Maturi-lätü Prüfung erwarten läßr, die Aufnahme pro oiforisch zuerkannt werden. li Jene Aspiranten, welche ihre Sludien unterbrochen haben, müssen sich über ihre Beschäftigung oder sonstige Verwendung während der Dauer der unterbrochenen Studienzeit legal ausweisen. 7. Die ausdrückliche Erklärung bei der Aufnahme das Equipirimgsgeld im Betrage von llw Gulden und bei Aspiranten auf Zahlplähe den für Unterkunft, Verpflegung, Bekleidung und sonstige Bedürfniss? bestimmten Betrag von jährlichen 3l5 Gilden für den höheren und jährlichen 2 ° Be-hördeu nicht an sich hievon in Kenntnisi sind, gehörig dokumentirt sein. Nicht ausgewiesene derartige Angaben können nicht berücksichtiget werden. l<>. Der von dem Aspiranten ausgestellte, von dessen Vater oder Vormund bestätigte und von zwei Zeugen mitunterfertigte Revers über die einzugehende zehn- und beziehungsweise acht« jährige Dienstverpslichtung. Gesuche, welche nach dem anberaumten Termine einlaufen, oder welche nicht gehörig, namentlich nicht mit allen Sludienzeugnissen von beiden Semestern aller Jahrgänge belegt sind, oder welche nicht ersehen lassen, ob der Gesuchsteller auf den höheren oder niederen Lehrkurs, um einen Militär- oder Zahlplah kompe-tire, können nicht berücksichtiget werden. Die Verleihung der Militär- und Zahlplatze erfolgt von Seite des Kriegs - Ministeriums. Die Gesuchsteller erhallen darüber einen schriftlichen Bescheid, in welchem bei den Aufgenommenen angegeben wird, wann dieselben bei der Akademie einzurücken haben. Die neu ankommenden Zöglinge werden hinsichtlich ihrer physischen Eignung hier nochmals von cincm Stabsarzte untersucht und nur die auch hiebei tauglich Befundenen werden wirklich aufgenommen 3l. k. Lande-) -^llcl'lil-^mnmimtw. Udme den 25., Juni !8!ödl. k. l. Laüdcsgerichtcs i'.nlmch umn 28. Iimi 1«02. Z. 2636. MatldäliS ssob uoii Mcschcnil Nr. l3. n!s Vmchwenocr erkläit worden ist/lind für don sclbll, Josef V.lsch. vnl^i Koi-oschizy vo» Sausch^'ik als Kllralor bcslcM wnrvs. K. k. Veznlsamt Liltai, alH Gericht, am 7. ^,!l !8li2. 411 1308. (2) Nr. 2702. Edikt. Vom k. k. Bezirk^amtc ^aas. als Gericht, wild dem uubekamtt >vo beft»olichen I^kol) Tomz von Pod« laas unv dlssci: abfälligen Rcchlsuachfolgeln bicrmit erinnert: Es habe Iobann Varaga von Podlaas Nr. 6. wider diese Ibc» vie Klage auf Ersihung c>es. im oormal. Grnnobuche der Herrschaft Haasberg «ul» Url». ?tr. '"V,2A8 rolkoinmenden Waldamhrlles Goschizb. >ud in'lx^. 2. In»! 1802, Z. 2702, lucinmic! tinget'racht. worüber zur mündlichfn Veihandlung die Tagsayung auf dc» lU. Okiober 1862. frül) 9 Uhr nut dem An-halite deS §, 29 >d an> l,cr namhaft zu machen haben, wldrigcns diese Rechts fache mil dem aufgestellten Kurator verhandelt wer-den ivird. K. k. Vczilksamt ^aas. als Gericht, am 2. Ill,li . 1802, Z. 1309. (2) Nr. 2761. Edikt. Vo» dem k. k. Vezilksanue i,'aas. a'.s Gelicht, wird luemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Paul Malnarscbilsch vo» Pndol.'. ge^en Ail^reas Janeschip uo» Verch»>k. wegen auö dem Urteile odl). lU. Mai '18^9, Z. 1836. schnldigc» 167 ft, 60 kr. öst. W. ^. ^. <^.. ,n die ere-knlioe öff^nlliche Versteigerung der. dem Leylein ge° hörigen, im Grunoliiichc der Herrschaft Schneebcrg 8,il) N^iu. Giuudbuch-Nr. 20ii, uuo 5»il, Urb. Nr. 9 vorkommenden Realitäten, sammt A>l « uno Zu-gehör, im gerichtlich erhobenen Schaynngswcrllic von 700 ft. ,„,d 2830 fi. öst. W.. gclvilliget nuo zur Vornahme dclscll'cn die trek, Fcillnetuugstagsa;-. znngeu auf den !>. August, auf den 10. September uud auf dril l0. Ol'iobrr 1802, jedesmal Vorniitta^s uiu 9 Ut>c i» der Anil^kanzlli mll dem AnDange be-stlmint worden, daß die feilzubietende Realität uur bei Der lehien Zeilbielung auch uulcr dcm Schäynngs-werthe au den Meistbiclcnoen hinlangcgcoci» werde. Das Schahungsprotololl. dcr Grnnddnchsntrakl ,,»d die l,'iii!alwi>öl'!di»6Ulsse lönucu dei diesem Oe> riclite in dc» gcwöhulichcn Amtöstundeu .-mischen werden. K. k. ^lzirk^anit Laas. als Gelicht, au, 3. ^. 13ll. (2) Nl'. 282« (3d i k t. Vl,", dem k. k. Bezirks.'Mle ^'aas. als Gericht, wird dem unbekannt wo befixdlichcu MallbauS P>rman von Nlldofooo oder scincu allfäUige» Orden hicmii erinnert: Es liabc Georg Pilinan von Nudofovo, Nr. 4' w'dlr dicsell'en die Kl^'^e auf Ersipiiüg des im roi-mali^lu Heirschaft Nadlischelcr Glliliodiiche «ud l)0u». Gli -Nr.'?^ vorlommsüden Wa!danll"ilö Zala. 5llk I'l'in.'!. 10. In"i l«<>2. Z. 2820. hieramis eiüqc» bracht, welcher znr mnndlichen Verl>andll>»^ die T>,-s^un,, auf den 3, Oliober 1802. fn'ch 9 Ul)r mü dem Aobange des §. 29 a. G O. aügeordnet. und den O>kitten wegen il'res un^ck^uüten Nufenlhalttö H»rr Kal! Hojk^r von ^ias a!s l'urz>ls,i- n«I ln'lm» anf il>re Gefall und Kosten bestellt wllrde, P'sscn melden diestll'en zu dlM E»de »crliän. diqct, daß sie allenfalls z» rechter Zeit selbst z» er» scheinen, oder sich sine» andern Kachivallcr ;n l'c« stclicn lliir« anher namhaft zu machm lialien. midri>',ens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Knralor uei-handelt n.>crds» lviro. K. k. Vcziiköamt ^aas. nls Gericht, am l0. , . Juni 1802. Z. ^T. "(2)' Nr. 28^8 Edikt. Von dem k. k. Vczilksamle Laas. als Gericht, wird tiiemil bekannt gemach«: Es sei über das Ansuchen dcr Etadtkassc uo» L^iaö. surch Hrn! M'chael Fsa»k. Vürgermeistcr von lort. acgen M.'ühäns Pal^hizh von Ve>l)n,k, wegen aos d„„ "-''lcicl'e ddo. 20. Mai 180! . Z. 23^9. schuld!» gm08'ft"80tt.öst,W...«^ liche Versteigerung der. .0,em Leptcrn N^Ngen ,m Glundbuchc der Herrschaft Schnecberg "w UN'. .'c>. 103. u»d !>(»„. Gvdl'. - Nr. 200 vorkommenden Realität, jamml An . nnd Zugcl'ör. im gcrichll'ch rrbobene,', Schännngswerlhe vo« 1420 ft öst. W.. gcwilligct und zur Vornahme derselben die erek. Fcilbiftungstagsaz-züngln auf t)cn 12. August, auf dc>'. 12. September und auf beu N. Oktober 1802. jedesmal Vormitia^S nm 9 Ulir in der Amlükanzlei mit dem Anhange be-l^mmt worden, daß die feilzubietende Realität uur bei cc» letzten Fellbielnng auch unter dem Lchäßima^ werthe an den Meistbietenden liintangegebe» wcrde. Das SchälMigsprotokoll, dcr Grnndbnchsettlalt und die ^zitationöbrdin^iusse kön»cn bei diesem Oc> richte in den gewöhnlichen Anüöstunden eingesehen werden. 5t. k. Vczittöamt i.'a^. als Gericht, am 12. Juni 1802. Z. I3li'"(2) Nr. 28ii9. Edikt. Vou dem k. k. Vezillsamle Laaö. alS Gericht, wird lncmit bekalmt gewackt: ES sei üdcr das Au,nä»e» der Stadtlasse von ttaas. durch H,l,. Michel ^'""l. PürgclM.lster von dort, gegen Flanz Hozdtv-r "o„ Allenmarkt. wegen aus dem Vcrgl.iche ddo. 2^. M^i 1801. Z, 2323, l schuldlgeu 31 ft. 30 kr. öst. W. ". ^. ^-' '" ^" "clnllve öfscnUichc Vrrsteigelu.-g dcr. dem l!ehleli> gel,ongs>'„ im Gruudduchc des Gules Ncnbabluielo >uu Url'. Nr. l!7. mid der Stadtgüll ^,'aas ^ul) U>l). Nr. U.9 u<,d 291 uoskommeuoe,, Rcaliiäl sammt A» « nnd Zng^'or. in, gerichlich erbooeurn Schäpungsweltpe von 332 ft. öst. W.. gewilliget und zur Voinal'mc d,c er.l. I.!lbic° lui'gslagsa^ungen auf den 10. Angus!. am den 16. September nnd anf dc» 17. Okwber 1802. jcoes. lm»I Vormittags 9 Uhr in der Amlskanzlli mit dem Anhange bestimmt worden, dab ^^ felzubietcllr-c Realiiät nllr bei der leyicil ^'eilbielung auch ui'ter dem Schät/ungswerlho an oen Mcistbiclenden hintqugegedeu werde. Das Echäpungsprotololl. der Orundl'uchsellialt und die ^izitatiousbidingnisss lönoen bci diesein Gerichte in den gewöhnlichen AmtSsttmden clngcsel),n werden. K. k. Bezirksamt LaaS. äls Gericht, an, 12. Juni 1862. Z. 131l!.' (2) Nr. 2800, Edikt. Von dem k. k. Äezirlöamte Laas, als Gericht, wird l)iemit bekannt gemach: : Es sei über das Ansuchen dcr Sladtkasse uon ^aas. dnrch Hcrr» Michael Frank. Bürgermeister von ^aas. gegen Tdomag Inlihar von Radlel. wegen aus dem Vtlglelchc doo. 2^^Mai 1801, Z. 2348, s^nlo^gen ü0 ft. ö. W. (-. ,^. 0. ^ j,z 5^' cxekntlvc öffentliche Versteigerung der, den, Fehlern gehörige», im Grundbuche der Sitlicher KarstcrgiNt >ul) Rcllf. Nr. 10^l voilom-mcnden Realität sammt A»- nnd Znqebör, im gerichtlich crhcbkncn Schäi?ungswerthc von 889 ft. ö. W., gewilll' gct nnc> znr Vc>riiahc dcrscll'en die etekutivcu Fellbie-lung^lagsapnnge» anf den 20. August, auf den 20. ScptenN'cr lliid auf den 21. Oktober 1802. jedesmal Vmmittags um 9 Uhr l» t'er Amtskan^lel mit dem Aich.mgi- li'stln'Ml mordc». t>.,8 dlc f. llziil'lsN'üQs Nra. tilät ülir l'll 0,r l.plc» Fclll'lstttii.i si» SchäpnngSirrllhc »in oen Melstdictüidlu pililnügsgelien werde. Das Schähungsprotokoli, dcr OlNlldbnchserlrakt Nüd die ^izilatioliöbediilgnisse lölüun bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amtöstnndtn eingeseht,, wcroen. K. k. Vezirksamt Laas/als Gericht, am 12. Juni 1802. , Z- ^N0, (2) Nl. 2809. E d. i k t. Von ^rm k. k. Vezil'ksamle ^aas. als Gericht, wird c>cn unbekannt wo befindlich.,, Marinka iienar. zh,zh und Thomas Voraga vo» Dana uno deren all« fällig!» Ncchlonachfolgcrn l'iermit erinnell: Es habe Thomas Schnidarzliizl). von Dane Hans» Nr. 7, ivider dieselbe» die Klage a»f Veijälnt' n»o Ecloschcnnklarnng dcr auf sc!»cr Real'lät Urb.Nr. N7 ml Grnncbnch Hllrschaft Schnceberg, für Mari»ka Lenarzl,,izh aus ocm seit 27. )>plil 180l. ol> des Heiralg»lcs pr. 23 ft. ^. W. und der Widerlege rr. 26 ft. ^'. W. iütal'Nlirle» Hciralc'verlragr odo. 1. Mai 1799. t>an« für Tt'omaö Varaga u^„ Dane, aus dcm seil 18. März 1U0!i. ol, 27. ft. A. W. inlabul,rlen Schulescheine lie olil^m llutu haftenden Rechte »nd Anspliiche. >ul> »lü^. l3, Juni 1802. Z. 2809. dier» amls eingebracht, worilbcr znr sumiu.nischcn Verhand» lnng dic Tags.'Y»ug anf d.n 1^. Oklober 1802. frül) 9 Uhr. mit tcm Anhange des tz. 18 ^r allerb. E»t-schlieljnng vom 18. Okiobcr I8^ü. angeordnet, und den Geklagten wegen chrcS unbekannten Auscnlhallls Hetr Karl H^jlar «>.'>l l-'aa?, alg ^in.ilol- ml uclun, auf ibrc Gesahr und Kollen bcstsüi wnrde. Dessen werden dieselben zu dklu Ende verständigst, daß sie allenfalls zn rechter Zcil selbst zu clschci'icn. oder sich cine:, andern Sachwaller zu veslellcn und an« l'rr nanihaft zn machen haben, widligens ricsc Rechlt!» jV,che mit 0e^ aufgeslellie» Knralor verhandelt werren >vild. H>. k. PezilkSaml Laas. als Gericht, am 13. In:u 1802. ^317?' (2) Nr- 7^i3. ^ Edikt. Von dem k. k. Priilksamtc Tschernemdl. ols Gc-richt wird den unwisseiw wo b.finrlichsn Simon Iu< stin. Anton Schuster nnd ibrei, allfalligen E'be» hiermit erinnel! ' Es dabe Herr Johann Plescp von Tschernembl. wider dieselbe» "die Klage auf Abgabe einer Eillärung zur i.'ösckn,'g der TabularpostlN pr. li0 ft.. 60 ft. 23 kr. und 1 Ul ft >'. ^. c., vo» d,r im Grundbuelie der Start-gült Tschcrnembl «ul> Knr. Nr. 49. ^l . 42 uud 43 uorkommendln Realität, ^uli i),n^. 18. Felirnar 1802. Z 7ii3. bieramls eingebracht, worüber zur summarischen VsrlilNiolnng die TagsatM'g auf den 29. Angus: ?. I., fll'ch 9 Ubr mit dem Anbana/ des richt, wird diemu bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen des Herrn Josef Starre von Laibach, pnrch H2. Z. 3.'i^4, schuldigen 14l ft. 8li k>'. öst. N, c. ^. <-.. in.dle ereknlive öffeiüliche Versteigerung dcr. dem 5.'e.Ylern geböri,,en. im Gründliche der Herrschaft Pölland sul) l'oin. X.Xlll, Fol. 289 vo>komn>c»den Realität, im gerichtlich erhobenen Schäp'ingswerihe von 180 ft. öst. W,. gewllliget nnd zur Vornawue derselben die dr<4 Fcill'i'tlmgstaiisaßnl'gtn anf den 2. August, anf den 3, September ni'd anf den 4, Oktober 1802. jedes« mal Vormittags um 9 Udr in der Gerichtskatnlei mit ?em Anbange bestimmt worden, oaß die seil^lblelenee Realiläl uur bei der lebten Feilbielung auch unter den« Schäl-zungswerthe ciü den Meistbietenden l'inlanqcgl brn werde. DaS Schähungi!prl'tokoll. der OrnudbnchseNl>M nnd die ^lzitationsbldlngnisse köoneil bei diesem Gc« richte in den gewöhnlichen Llmlsstundcn eingesedlN weiden. ss. k. Ve^irksamt Tscheruemdl. als Gcricht, ain 9. April 1862. ^ 1319. (2) Nr. 1466. Edikt. Von dcm k. k. Peznkslimle Tschernembl. a!ö Gc richt, lvird hieiliit bekannt geniachl.' . ° Os sci ül'cr d,is Aiisnckril der ^'t.'!ll<'schen Ver« l.il>m.:ssc vo» Goltschee. durch Hin. Dr, Prcnz von Tscheriicinl'l. geglil Jakob Sprier ron S^öpfenberg Nr. 3!i. durch dessen Nncalor Jakob Krakrr vo» Sla. richabeig . wegen auö ocnl Zahlungsanftrage von: 13. Jänner 1861. Nr. 9.'). schnlnigen 189 fi. öst. W. «'. «. l^.. in die ekekulive öffentliche Versteigcinng der. dem ^'ei)tern gehörigen, im Grundbnche oes Gni-es Smul^lli lol». ll, Fol. >80, I«»l). Nr. I7,j, F^l. 181 voikoaimcnbcn Realitäten, im gerichllich rrhobencu Hchät)u!lgslucrthc von 170 ss. öst. W., gewilliget und zur Vornahmr derselben die Feill'ielnng^lagjaylü'gen anf den 9. August, anf den 10. SerUember n»d auf de» 8. Oktober 1802. j.desmal Vormittags um 9 Ubr in der Amtökauzicl mit dem A»!)^n,ic bestimmt wor« t^en. diiß l?ic feilzubietende Realität nur bei der leptln Fstlbi'.lung auch unter dem SchapnngSwerlhe an oen Meistbietenden liinleingegsbc» werde. Daö Schäi)»n^spro!ofoll. der Grnndbllchseliiakt und die Llzilationsbedlügüissf können bei diesem Ge» richte in dell gewöhnlichen Amtsstuuden ciugescdcn werden. ss. k. Bezirksamt Tschernembl. als Gcricht, am 4. April 1862. Z. l320. (2) Nr. 1679. Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamlc Tschrrneml'l, als Gericht, :vird drm unbekannt wo befindlichen Matlnas Grachek von Petcrsdorf l'iermit crinncit 1 Es habe Martin Ioetz von Tschernembl. wider denselben die Klage anf Z.'dlllng schnle-igcr 101 fl, 7« kr. (.'. .>. 0., 5ll!> l»lll^. 23. April 1362. Z, l079. dieramtö eingebracht, worüber znr summarischen Vc.» bai'dlnng die Tagsaynng auf den 12. August d. I. sisch um 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 18 a. t, P. vom 18. Okt. 1846 angeordnet. »lid dem Gkkla,,lcn wegen seines unbekannte» Aufenlhaltes Herr Anton besser von Tschernembl alö (,'ul-ulor :"! »clunl al'f sei»e Gcfahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wied derselbe zu dem Ende ue,ständiger. daL cr allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zn bestellen uno an-her namhaft zu machen l'al'c. wic-ri^ns dies.' Rechts sache mit dem anfgesteMcn Kurator ucrbandllt werden '^ k Bezirksamt TscherüciniL .üs Gkricht. am II. Ap!>: l»l)2. Ul2 Z..132,. l'^1 Iir. 1836. Von den, k. k. Vczliksamtl TschrlMndl. a!5 > Gerichl. wild liiemil bekauul gemacht: ! (^s sci über ba^ Ausucheü' der k. f. Finanz»Pro- ! kliralur vpll i.!albach. gcgru Joief Maurin von Husch. doN. wcsii'n c»sk k. k. Kammlrlicokliratur schuldigen Illü ft. ö. M. l'. .". c:., in die Uebcrlragung d,r ,<< tk'kulivcn öft'euiltchcn Vtrstsigeruug oel. dem ^eznel» ^.< ftehörigon . in> Grnndbuche ixt Hcilschaft Polland >>i:ät. im ge» t^iriä'lüch elhobl-oen ,Schäyu,!gswelil)e vo» i!)7 fi.^likr. ^ ö W,, gswill'^et und ,zni Voroobme di-liclben die zwei ',^'!lbleln»g.stagsl>l)ung'-l> auf "den 7. Novemfttrlilud auf del! 10. N^veniber !862. jedesmal Vo'inillags nm 9 s Uhr hieramtS mil dem And"ngc beslimml loorde». ,,,de>ß die fe>!zub!eleudc Nealit^l nur bei der lchttn Feillueluug nlich unter dcm SckapuugSwcrlhe an ocu Meistl'ieteiideu l'iiilangl-glbfll werde. Daö Hchäl)!!»gsprotokol^. der Grnudbnch^cjlrakt und die Li^ll^lli,'l!»jl>>di!ig!!lssl köiuicll bei d«, sein Gerichte ill den geivöbnlichen Amlsstulideu eingcfthcu werden. ''"'^ K. k. Bezirksamt Tschcinembl, als Gericht, am ^ 12. Mal 1862. ' Z. «322. (2) Nr. 1846. s, .,ss.< ?^,, n^..,,' Es sn ül^r Ansuchen rcr Anna Slerk vdn Do^ dl'zl», gegen Ai:»a Strauß von ^leoirot'iuc, ivegen nicht zug>balleuer ^izitalion^bcdiugüisse in die ezek. offen!» liä'l' 5üli,zital,0l> der. der Letzteru geböngen. im Gruud-lni^e der Hnisch'ift Tschcinciül'l »«!> Urb. Nr. 3ii7, 366.,367, 370. 389 uoilommeuden Neal'tät arwi!l1get, lind zi^r Vo»»al>me l>srs,Il,sl> eieelüzl^e Feill'iclnn^s-la^nipliüg auf den 23 ^ln^üsl !8(i2, Vorillitt.iqs!> Ul)l l'i'llimt^ nut dlui 'Aül'öllgc blstlmm: m,l)ll)en. r>.,ß die flü^lbiclrüde Nralxät l>nr l'li der Il-yten Fciwie» tlü'g auch lüUcr den, Schäßliiig^lucnhc a» den Mliil' diclclldlli l'lilla»gegcl'sn wc»dc. Düs Schanllli^^pllil^kl'll. der Gl'lUK'l'lichöcttt.ikl Nüd rie ^>.>ltliiic!l!öl>cdl!!.,n>sse kömien l'^i dicssm Oc-richle in den ^ewäbnlichtn Ämiöllunden slül>tsehen »ucldcli. tt. k. V^irköamt Tscherilembl. als Gericht, am 12. Mai 1W2. ', Z. l3>3. (2) Nr. 1863. E d i l t. '>Von dem k, k. Ve;irksamtc Tschernemdl. als Ge. ' richt, wno rem »nl'lkamilcn NrchisüachfDllicr des ^c>'. slc'rl'einn Icliaini Mettr!,' v,,':i lloleil'llchbcrg hiciniil eriiülcri: (!»)« habe M.itl'i.is Deilschinl-,!,!! von Milterl'llch« berq Holis > Nr. 1, durch Dr. Pisliz. wider dc,n'sll'll> ^lr Vlftyni!,zökl»ig!- l.'rl,ü^l>ch liner V^gr.-aliläi, ^nl» pi'l'c^. 6. M.ü ! I-, I. 78(»3 . lncraüüö sinqcdl^chl. wlilsil'ci ,^nv sumiüaxs'1'cn V'lh'Niril!,,^ dir 3a^saV>i!,g iii,f de>> 22, -?ln^»st s>i'!l) !» Nl)s n!it dliii')l,>I'n„^' les^. 18 reö allcrh, P.ueulcS öl):» 18. Okllchlr 184.^ angeoirncl. und den» Gsk!a!i>en we^rn seln.'S luillckamilei, Äufclii-vaües Il'ssf Hllll., vo:» Il etscheixen. o^c> sui' !'!üe» nnoern S«ch»Vl,?tev zn l?e»^cIl>'U nno a»-j,er "^indiNt zn mache,, bade. iridngenS diese Ncchlö» sllchc mit dein alN^eslelNcn zinrator rerhandell. wcr-t>en mild. K. f. ^czilk^ann Tschnneml'l, als Gllicht. am 12. Mai 18U2. 3 '324, (2) Nr. 2239 Edikt. Von dem k. k. Vczirksamtc Tschenieml'l. als Gericht. w>rd lilrmll l»efalil't ssemachl: ES sei ill'er d^s Ansllchl'n dr.,1 Peter Pai.iai, uon Po^log. dnrch Dr. Pllliz o^'» Tschcrncml)!, ge^e^ Il)l'!'>n» Slnwf»! l,'0ü Mc^illN'ai.; . we^en a^s dem Zal'luiis,Saintraqe voil, 12, Juli I860. Z, 2^5^. schilloi.^ü 11i! st. ^0 kr ö. W. l^. ^.,c., in die erelnlwe öffl'n!l>chc Ve,st!l,isr!in^ dcr. deizi Lcßtcrn qcdöli^en. im Ollint/duchc der Gült Weiniz 5lll> Urb. Nr, < nnd -Hlekif Nr. 1 u»d 2 umromm,„?cl, Nfal'läl. im, qe-richilich crkobcnen Schciylmgöwcril'c von 270 si. o. W.. s;.ll'lll!^ct lino znr Vl.'snaylne o.'rsfl^cn die clcklltlvln ss.-,ldil'i!!»^taq!^^lin^sn anf dcn 1 l. Anglist, den 11. S'ptembcr nnd drn 9. Oktober l862. j.de^nial Vol> milta^o nm 9 Ul)r in lolo der Realität mit dem Aii> l'lN'l,e bcftlN'int wc"dcn. daß die feilbietende Realität nnr i'.-i der Isyttü ^eill'ietillig auchliiner dem Schäßnn^s-wende an dc>, Meistluttenden dinlanqcgsl'cn werde, ' DaS Schä'ftling^proiolc'll. lcr GrnndlinchSmrakt und die i!!z!talil.^!löl'!dln^nlfse sönnen lici diesrn« Gerichte in den gewöynlichcti Ilmtsstunoe» eingesehen werdll'. K. s, V^ilksanlt Tschnuembl. als Gericht, nm 3. Juni M2. Z. 132^. (2) Nr. 22ill. G d > k l. Von dcm k. k. Veziifö^mtc Tschsluemdl. a!>? G^« richt, wild dem linwisseüd >ro l'rsiüdlichcn Il)hanl! Perjon v^)N Mcmcll Konsk.-Nr. U. lncrillic cll»»elt: E^ dabe Ancreas L^cnzer vc»» Menisvle. wide, dcnsslbe» dic Kla^e alls Vr;al>!n!i^ cincr Schult'forof-llniq v^'n 134 fi. CM.. >»b pn«^. 28. MVn 1802. Z. 2240. dieramlö eu^ekracht, woint^r ^ilr snnnncili^ chcn Verl'alidlul'^s rie Ta^sl'ynng auf den 2!). Ao^nsl 1862., frül) 9 Mr mil dem Anlwu.ie de<< ^ 18 oce a. l). P.'vlinl 18. Olwder >^4>' anqrlildnct, n»o dem Gsl^i^ei! w^^'n llnbl^müttn Anfs'iliialtc^ 3o,Vs Schrclla von Ieseuni^ als t>ill".,l<,l- u.' däö Ansnchcn des Josef War^a» von Tschllnemt.'!. geqen Marili Iermann von G.'^ro-dina, wegen nicht zn^ehalienclr Liillatioüsl'tdiiisiüiss^! c. ' 5. l:. in die cl^kniiue öffcluliche V^crn,ig oer. der ^sßtsl'n a/liörigen. im Grnoddnche der Her-^ schaft Tscherncml'I ^uli P.-, Nr. ^1 uo^kominenden. ro» der Glgiienn pi-, 280 fi. cvslaili>cnc »^ergrealität. gc. williget n»d zur P'oiilal'me dlrsclbeo die einzige Feülii«,' !un^ijl<^sat)»üg a»f c>en 13. Aiiquli 1662, Volmil» la^s uni !) ll!/r ln dicier 'Aintölanzlci mit dem An-l'ange l'sstimnit worde-,. da8 die fcllzlldietsNdc ZlValua! uur l»ei der leyten Fcildietu»^ auch uulcr dem Schaz° zun^irertl). an den Meistbietenden himana/gelilt, werde. Dnü Sli'äiUiNssi'pll'lokolt. der Gl'llNdl'uchö'iM'u?! und s!s^!z!lal!l.'l!öl)edin^lisse sannen liei dil-ft'in Ge° lichlc in l»en gilröhnll.chcl^ ^lmlöstllüden tili^ese!'!N werden. 5t. ?, Bezirksamt Tscherneml'l, als lGerlchl, am 4. Ai,'l>l 1862, Z. 1327. (2) Nr. 2326. ß d i k t. Von de.m k^k. 'l)ez>r?öamte Tschclnei'.'!.'!. al>5 G^ richl. wir» der uüwlsseni) N'o l'rfi^ol^che Michael Spe> char uc,'» Nctschourß hiernül tlüuierl: <3ö liabe Ioyaiill Sch">alz!l' Firma: P^nil iwl»> 'delsborfer. Elssiiyändler iu Zill,,. diilch Tr. Roslna wider denselben die Hlla^e ,?«s Zahlung schuldigei ^il fi, 37 fr. öst. Währ.. ^l,t) psl>^. /;. Imu !862. Z. 2326. h!crai:iis eingebracht, woü'il'.r zur snmln.i' riicheil Vcsliaildlliüg die Tugsaßun^ auf den 2. Sn'-lellchsl 1862 fiül' !) Uhr uiil cem A»l'liu^c cco H, !8 dcs <^.'l). P.neulct! uom l,s. Oklolier 184U a,,-^''0ldnel. u»d l,'M Ok.'aglen wegen sli"e^ lindekauuiel. 'Aufclül)altss P.'ler ttol>l'e, '^lu^c'.nisl!'ler uo» Schwcl»' l>.^ss. aiö l'ili-lllol' z»l1 l«!l,l«l .uif scüic Os'al'l,' unt> Kosten deittlN wiüde. Dessen wild dersell'e zil dcm Ende uerstü'udigcl oap er allenfalls zu techier"Zcil sclt'st zll cl.,.l,einen. oder sich ciucn anderen Sachwaller zu oeslellr» n!N> ander namhaft zn machen hal'e, widli.zens dicsc Nccvlo-sache mit dem cillf^estellten Kurator ueryauoell werdcl'. wird. K. k. 'Vezilksamt Tschernem!'!. alc« Gericht, «m ...^ !'. Juni lß62. ^ Z'"i328. " (2)................' N>. 17«9. E d ' k t. Von dem k. l, VezitkSamle Tschcrneml'l, als Gc-ucht. wird der unwiss.-ud wo liesioollchc Josef Slau-o^cher ^l'nior, von Hllschdolf Nr. 24, l)lecmit. crinnerl: Eö lMe Josef Hnudlcr uon G^ilschee. wii'er den-selben die zilagc auf Zlihlu^ schuldiger 3ö2 fi. 71 kr. o'l. W. o. ii. c., »iuu ,),-«^. 2!>. 'Äplil 1862, Z. 17!!!), liieramlS li»gcl)lacht. worüber zur sllmmarlschlN Vcr-handlnng die Tagsnyuiia. auf rei, 19. 'August d. I, flnl) 9 Ul)r mit dem Anhange drbandelt weide» >o>rd. K. k. Bezirksamt Tschern.nil'I. als Gerichl, um 2. Mai 1862. ). 1329. (2) Nr. 3883 E d i k l. Von dem k. k. Vczilköamte Planina. als Gc. richt, wiro hiemit bckanüt gemach? : Vs sei übcr das Ansuchen l>o Johann Tomaschin von Kirchdorf Nr. 98. gegen Valentin Michrut) von sott N»". 66, wegen aus dein Vergleicht vom l l. Iul> ,1839. Z, 39.';6. schulsi^en 327 fi. 60 fs. ö. W. l!.^. c.. in die lrsflllioe öfs-'ülliche Vcrslsigeuiog der, rem i?ch> tern qeböiige,!. im Oluiidl'U^e der!all»ach Nellf. u. Url'. Nr. 3, im gnichllich erbo^euen Schäyüügöwellh»' oon 447i> ft. ö. W.. gc« williget ilud zur Vorüalime dlisdbcu die ekckut, Fc,il< ^sluug^tagsaNuugen auf den 2. Al^üsl, auf ?cn 3. Sep« l l^nlifr u,'d anf deu 3. Ollolnr 18b2., jedesmal Vor« mitt.lgs um 9 IM bicrgerichls ll«l dem Anbange be« stimmt worsen, dal) lie feilzubietend, N>a!l!äl nnr l»»i der leiMn ^eill'utllug aucl) unter se>n Hchäpu»a,e> wertlie au den Mlistbieieu^eu lü'uluügegcl'e!, werde. Day Scl)äpuugs>prolololl, der Gru»db»chc gewöhnlichen Amlösluudcn cing,sehen werde».,,!. K. k. Vez'ilksaml Plan,na, ali» Gericht. am 29. ^Iuu!i._?«ö2.__. ^71347^ ,^2), < i^i,. '" Nr. 866- 'Edikt Von dem k. l' Pezirksamte Gullsew. als Oe^ richt. wirc> lneiuit bekauin gemacht: l.^a sei über Aüsucheu le>< Il'sef NeU'emer oon Cü^amlaz.i, gegeu Anion Gsrlouic von Sajoo,c. w''!ikn den, (ftstcr-i an» dsm Illlbeile u. I.Iuni 1861. Z. 1478, schnldigeii 20 ft. 66 kr. ö. W. c. ,". c., in tie e-rekulive öffentliche Versteigerung der. dem Leizlcrn gcl'örigen, im Grunlbuche der Heirschafl Plelterjoch ^l.!>) Dom. Url'. sl'r. 13 vor^ommkudtn Ncalität scimmt A» < und Zugebör. ln> gerichlüch erhobenen Schapungowelthe oon .°>l)8 fi. 40 kr, G. M . ^ew,lllget nno zur Voruadme dersell'en die erste FeübielungStagsahimg auf den 2Ü. August, die zweite f ocu 26. September n»d die dritte auf den 27. Oklobcr I. I,. if0?s>:,al Vormit» tags nm 9 Nbr in loko der Neaüiäl mit de>n Axl'auge bestimmt >l)orden. daü die feilzubietende Iiealital inir bei der ieylen Feilbirlung auch n»tcr dem Schähu"gs' wertlie an den Meistl'ielcnden hlulai'gegebcn welde. Das Schal)u»göpl0!okoll. der Kruiidbuck^erlrall und die ^.iz!tallouöbcdi,!.',»lsft können bslz. vul^o Prach ^'ou Schlillendolf. weqen aus dcm Uril'ritc von, 20. Dezcn'dcr t8«lj. Z. AU77. r i" ocr hiesigen G.zlchtük.,nzlti mit dem Aubliugs blüimnit worden, daft di> scilzubit'» leude Ncalität bei der leylr» Feilbietu»g auch unter ?em Lchäpiü'gswerlhc lNi den Meistbietenden hintan» gcgcben melde. Das Schapuugsurotokoll, dcr Grnndblichseltr.'kt uud die Llz'talioi'sl'ediuguisse sönnen bei di.sem Ge- . ri^'le ln den gewöhulichcu Amlsstunde» eingesehen j werden. K. k. Bezirksamt 3l"dmannSdorf. alö Gericht, am Z, 131:3. (2)' Nr. 3799. Orekulive 9i e a l i t ä t e n - L i z i t a t l o „. Von den, k. l. släoi. dlleg. Bezirksgerichte Neu-siaoll wlt O l'iemil l'lkaunl gem^ehl ^ ' l§i< ft.' über Ansuch.l, des Iobann Saiz vo» Zc« reu^. die cle^ltive Velstti,,sru,!g t'er, dem F^anz Je« nlisch gehörigen , in o.'r Httschait Karudorf glleqein'n. ^ul) Url,'. Nr. 123 nl! Herrs^uft Nupert^hof einlom^ mcude,! Nealiiät. zur Hcreinbringung der Forderung or. 101 fi. 71 kr. ösl. W. sammt Nel'euverl'i»0!!cl)' kciteu. bcu.»!ll!gel worden, zn welchem Ende drei Tag-s.ipungei?, uud zwar: die evste auf den ltt. August 1862. „ zweite „ „ 1.». Sspiembe'.' » ^' drille « « 14. Oktober jedesmas'Poliuütags uon 9 bis 12 Ulir hierg/richls angeordnet wcrdcn. Dieso N^alität besteht aus Wohn > u»d Willl)> schaflsgcl'audcu. Äeclern »ul> Wiese». ' Dicsell'c wuide am 31. März 1861 auf 6l0 fi. öst. W. gcrichll. ges.bäyt. und wild bei der ersten und zwei« ten V.-rslelgcluug6lill' omls lingcseden werden. K. k, siadt. dclcg. Vezirksgtricht NcuslaetI.im 3< Mai 186?,,