1125 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 119. Mittwoch den 24. Mai 1911. kr. VII 31/11/1 Erkenntnis. Im Namen Sr. Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesssericht in Laibach als Preh' sericht auf Antraa. der l. l. Staatsanwaltschaft zu Recht erlcmnt: Der Inhalt des in der Nummer 118 der lu Laibach in slovenifcher Sprache erscheinen^ den Zeitschrift «3love»8ki Nkroä» auf der ersten Seite abgedruckten Artikels «bl»p», gründet im Absähe beginnend mit «Upwviöitj «o 6», pi-ecl» und endend mit «2» diti ali n«» «en objektiven Tatbestand des Vergehens gr^en °^e öffentliche Ruhe und Ordnung nach H 305 St. G. und im Absähe beginnend mit «8Iov. wo8öllu«t?u clodro ntori» und endend mit 'kkllnn duliodnom 6olu» den Tatbestand des Angehens gegen die öffentliche Ruhe und "rdnung nach tztz 302, 305 St. G. Es werde demnach zufolge des § 489 St. P. O. die von der l. l. Staatsanwaltschaft ^erfügte Beschlagnahme der Nummer 118 der Zeitschrift .«lovounki Mroci» vom 22. Mai 1911 bestätigt, und gcmäh der tzß 3li und 37 des Prchgesehes vom 17, Dezember 18N2, ^lr. 6, R. G. Vl. pro 18«3, die Weiterver. breitung derselben verboten und auf Vcr. nichtung der mit Beschlag belegten Exemplare derselben und auf Zerstörung des Satzes der beanständeten Artikel crlannt. Laibach, am 23. Mai 1911. (2075) 3-1 Kundmachung. Geprüfte Lehramtskandidaten, welche eine Alhplentenstelle an den Gtaatsmittel. 'chulen in Krain oder an der l. l. Lehrer» Und LehrerinnenbildunaSanstalt in «aibach anstreben, haben ihre nach Vorschrift der M. N. vom 22. Iu^l 1886, Z. 12.192, M. V. Vl. S. 144, belegten Gesuche bis längstens I. Juli l. I. und zwar, wenn sie gegenwärtig im Lehramte beschäftigt find, im vorgeschriebenen Dienstwege, andernfalls unmittelbar beim l. l. Landes» schulrate für Krain in Laibach cinzu» bringen. (20072) 2—1 Z. 13734. Konkursausschrcibung zur Nesehnna. von „ssreiplittlen für die l. l. Landwehr" in der Theresianischcn Militärakademie. Mit Beginn des Schuljahres 1911/12 l21. September) wird im I. Jahrgang der Therefianischen Militärakademie eine Anzahl ganzer «Frciplätzc für die t. l. Landwehr» besetzt. Die AufnahmSbedingungen sind aus der Konlursausschreibung im Amtsblatte Nr, 117 vom 22. Mai 19N zu ersehen. Wien. im Mai 1911. Vom l. l. Ministerium für Landesverteidigung. (1816) 3-3 Z. 1092 V. Sch. R. Konkulsausschreibung. An der fünfllassiaen Volksschule in Gott» schee wird eine Lehrstelle mit den systcmisiertcn Bezügen zur definitiven Besetzung ausgeschrieben. Im lrainischcn öffentlichen Vollsschuldicnste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztllches Zeugnis den Nacl^ weis zn erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. Gehörig instruierte Gesuche sind bis 12. Juni 1911 im vorgeschriebenen Dienstwege Hieramts ein» zubringen. K. k. Bezirksschulrat Gottschee, am 5. Mai 1911. (2069) Št. 288. Razglas o razgrnitvi naèrta o iiadrobui razdelbi skupnih zemljišè poBeatnikov iz Bodovelj. Naèrt o nadrobni razdelbi v katastralni obèini Zrainec ležeèih pod pare. at. 1, 3, 21/1, 2, 23/1, 2, 24, 25, 30, 32, 51/1, 2,82, 84/1, 2 in 22 bode na podstavi § 96. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 iz 1. 1888, od dne 1. junija 1911 do vStetega dne 14. junija 1911 v obèinskem uradu v Zraincu razgrnen na vpogled vsem udele-žencem. Naèrtova obmejitev s kolci in njegovo pojasnjevanje sta se že vršila. To Be daje na znanje b pozivom, da morajo neposredno, kakor tudi posredno udeleženi svojo ugovore zoper ta naèrt v 30 dneh, od prvega dueva razgrnitve dalje, t. j. od dne 1. junija 1911 do dne 30. juuija 1911 pri krajnem komisarji vložiti pismeuo ali dati ustno na zapisnik. Ljubljana, dne 18. maja 1911. Vrtaèni k 1. r. c. kr. krajni komisar za agrarskc operacije. g. 288. Edikt, betreffend die Auflegung des Planes über die Sprzialteilung der gemeinschaftlichen Gründe der Insassen aus Vodovlje. Der Plan über dic Suezialtcilung der in der Katastralgemcindc Zminec liegenden Parzellen Nrn. 1. 3, 21/1. 2, 23/1, 2. 24. 25. 30. 32, 51/1, 2. 82. 84/1, 2 und 22 wird gemäß tz 96 des Gesetzes vom 26. Oktober 1887, L. G. Nl, Nr. 2 ox 1888. vom 1. Juni UNI bis zum 14. Juni 1911 einschließlich im Gemeindramte Zminec zur Einsicht aller Beteiligten aufliege 1. Die Absteckung des Planes an Ort und Stelle und die Erläuterung desselben hat schon stattgefunden. Dies wird mit der Aufforderung kund» gemacht, daß sowohl die unmittelbar als die mittelbar Beteiligten ihre Einwendungen gegen diesen Plan binnen 3t» Tagen, vom ersten Tage der Auflegung an gerechnet, d. i. vom I.Iuni 1911 bis zum 30. Juni 1911 bei dem Lokal, lommissär schriftlich zu überreichen oder münd» lich zu Protokoll zu geben haben. Laibach, am 18. Mai 1911. Vrtainil m. p. l. l. Lolallommissär für agrarische Operationen. (2081) l' 156/11 Edilt. Wider den verstorbenen Josef Tometz von Sele, bezw. dessen Verlaß, wnrde von Johann und Maria Tomitz, Besitzer in Sele Nr. 33, wegen Löschung eine Klage angebracht. Die Tagsatzung wurde für den 31. Mai 1911, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 3, angeordnet. Der zur Wahrung der Rechte des Beklagten zum Kurator bestellte l. l. Oberoffizial i. P. Anton Ionle in Gottschee wird ihn in der bezeichneten Rechts« sachc so lange vertreten, bis ein berechtigter Erbe sich bei Gericht meldet oder einen Bevollmächtigten namhaft macht. K. l. Bezirksgericht Gottschee, Ab-tcilimc, II., am 22. Mai 1911. Anzeigeblatt. fSBi|«BBÄ Otfl Hills! A Heute um V«5 Uhr nachmittags findet bei ermäßigten Preisen eine Lins ucnimni ^§^^^9^)1 fiihirh flHnnminnrillnn 2°7' mH ans8ewällMem' lehrreichem Programm statt. LulDflCn, LUlIBrnitinnSullEB. Freitag, '/25 Uhr nachm. zweite große Schüler-Vorstellung. ^—— tin schönes, vollkommen separiertes Monatzimmer Möbliert oder unmöbliert, je nach Wunsch, ißt Gojzova oe»ta 9, I. Stock, Tür 6, (2074) sofort zu vermieten. 2—1 60 Kronen Wochenlohn oder 50biß60°/0 Provision erhält jeder, der den Verkauf von spielend leicht verkäuflichen Aluminiumwareo und Schildern übernimmt. Auch alR Nebenerwerb. Branch e-knnntnis nicht erforderlich. — Rudolf Klöokner, Erbaoh, Westerwald, Germany. Korrespondenz Doutsch. (2079) Retorten -Buohenholzhohlc mit enormer Heizkraft, vorzüglich zum Bügeln und Heizen von Glutöfen, für Spengler und Badeöfen, 20% leichter, spritzt nicht, vollkommen geruchlos, zu haben en gros nnd en detail in der Holzhondlung St. 8 CTauzher, Nienepstrasse 17. Alleinverkauf JTiix» ganz Krain. ^JlSiH) 3 3__________________j — __________________________^____ flodium-und Kautionsonsfalt Wien I., Wipplingerstrasse 2 bewilligt: Vadien und Kautionen Jeder Art. Hypothekarkredite auf XX. Satze. [__ 1-Z-vaJmaa.to BediagraJELgrexu (1606) 10—9 Ein neues Roman - Unternehmen Verlag Ullstein & Co. Ggr. ir. Ompteda Margret und Ossana Die Kunst des berühmten Erzählers hat in diesem seinem neuen Komaue I eine ihrer feinsten und anmutigsten Blüten geschaffen. Hat sich Ompteda I in früheren Werken als glänzender Schilderer des mondänen Lebens erwiesen, I I so überrascht er in diesem neuen Werke durch die psychologische Tiefe, I mit der er das ewige Problem von den Wandlungen des menschlichen Her- ' zens erfaßt. Der Farbenreichtum der südlichen Ijandschaft, die den Hchau- I platz der Geschehnisse bildet, vereinigt sich mit dem fesselnden Eeiz der I MenBchonschilderung zu einem Lebenabilde von bleibenden Eindrücken. I Ma,x Dreyer j Auf eigener Erde Erdgeruch Btrömt aus dieBem Buche, das der Liebe und dem Kampfe um die heimatliche Scholle geweiht ist. Mit der schöpferischen Kraft eines ' | wahren Dichters hat Max Dreyer darin das heiße Ringen um die eigene | Erde, um den von den Vätern ererbten Grund und Boden und die starken Konflikte, die mit diesem Kampfe verknüpft sind, geschildert. Diesen aus den Tiefen des Menschenherzeus geschöpften Stoff formte Max DreyerB ruh Kunst zu einer ergreifenden Handlung voll dramatischer Wucht. Ein wuw.il echteB, deutsches Erzfthlerwerk und ein hoheB Lied der Liebe zur Heimatscboile. Preis 3 K 60 h. * 500 Selten in bestem Leinen gebunden. Vorrätig in I lg. v. Kleinmeyr & fed. Bambergs BachhaDdtODg to Laibacb ! I Kongreßplati Nr. 2. (1929) 11—7 I Laibacker Zeituna Nr. 119. 1126 24. Ma 1911. aT™ge"sie Pa lift»« Wuliito Š^ Sie epfullen hiemit ein wichtiges Gebot der modernen Hygiene, ohne einen Heller Mehrftosteih ^Mäm& ° (991) 21 ^^9^^ Öt.914. (2067)3-1 Razpis šolske stavbe. Radi oddaje del za prizidavo in nazidavo I. nadstropja sole v Kovorju, ki bode razširjena na dvorazredno, se razpisuje ustna zmanjševalna dražba, ki se bo vršila dne fV* 8. junija, 1911 ~W ob 9'/4 uri dopoldne v šolskem poslopju v Kovorju po podpisanem krajnem šolskem svetu. Skupni stroSki so preraeunjeni na okroglo 17.500 krön in je treba predložiti pred dražbo vadij v znesku 900 krön, kateri bode treba v svrho kavcije po sprejetju ponudbe popolniti na lO°/o izdražene svoto. . . Do prièetka dražbe se polože lahko tudi pismene ponudbe na krajm öolski svet v Kovorju, v katerih je navesti morebitni popust ali naplaèilo y odatotkih od preraèunjene svote v ötevilkah in besedah ter priložiti varšèino. Zgradba se bode oddala le enemu podjetniku, ki ima dolžnost isto do konca velikega srpana 1. 1912. popolnoma izvršiti. Naèrti, troškovnik in pogoji so v vpogled pri krajnem šolskem svetu v Kovorju ali v stavbeni pisarui c. kr. okrajnega glavarstva v Kranju, soba St. 10. Krajnemu šolskemu svetu pristoja s pridržkom potrdila orl Btrani c. kr. okrajnega šolskega sveta prayica oddati zgradbo kakor mu jo volja, ne glede na visokost ponudbo. ^rsgni šols3si s^ret tt ZKIoT7-orj-u. dne 18. majnika 1911. (slilhtl si««!!. HeVlllhl!,) !! Nur kurze Zeit!! LMnejen- Bon 3 Uhr nachmittags bis znm Dunkelwerden fortwährend Vorführungen. Sitzplatz 60 Heller, Stehplatz 40 Heller, Kinder und Militär die Hälfte. ¦ Bestes Lost ¦ I Türkenlos! I I f^F" Ziehung 1. Juni. *^| I I Haupttreffer: I I 400.000, 200.000 I I (2030) ohne Abzug. 8—4 ¦ I 1 Los in 43'/, Monatsraten a K t— I I oder in 30 Monatsraten a K io-—. ¦ I m 6 Ziehungen jährlich! H I I Ziehungslisten gratis und franko. I I Alser Weckselliaus I I Paul Bjehavy I I Wien, IX., AlserstrafleNr.22. ¦ I Ältestes Wechselhaus am Grund. ¦ !^>4 Schuhmar e. ^Nnker" /7^ Wl.!!liM.^I!U>cWl!..W ^ «lsatz für ^ ° «llltl-Pllill-Wtlltl ! l< istalsv«rzüglichft«.schmerzftUlende ss und ableitend« Gwreibnng bei G,. ^ ksltnngen usw. allgemein anerlannt: ! ^! zum Preise von 80 H, K 1.40 und 2 K ! ss vorrätig m den meisten Apotheken. Beim I ^ Einkaufe dieses überall beliebten Haus- ! ^ mittels nehme man nur Originalfiaschen ! >?> in Schachteln mit unsrer Schutzmarle N ^ ^»nke," an, dann ist man sicher, das ^ l! Originalerzeugniö erhalten zu haben. ! ^> vr. «ick ters »P«th«,e ^-, z«n „Goldenen Löwen« s-H ^ in Prag. ^ ^^llö «Usabethftrahe Nr. 5 «u. ^l^ Alter, gut eruiiutiuur Konzertflügel 1st wegen Übersiedlung billig zu verkaufen. Adresse in der Administration dieaor Zeitung. (1968) 3-3 Schdn ml. Monat/immer mit separatem Eingang ißt St. Peters-straße Nr. 77, Parterre, sofort zu vergeben. Anfrage dortselbst. (2009) 3-3 Heirat! Hübsches 20jähr., kath. Waisenmädchen, von makelloser Vergangenheit, mit 60.000 K Barmitgift und 150 Joch Gut, wünscht Heirat mit einem ehrlich denkenden jungen Mann. Nichtanonyme Briefe befördert die Admin. dieser Zeitung unter „Neigungsheirat". (2024) 15-3 Zwei Bipii im Ausmaße von 2727 m*, Bind unter den günstigsten Bedingungen verkäuflloh in der Prula, d. i. Karlstädtervorstadt In Lalbaoh, auf einem für jedes Geschäft und Gewerbe oder zur Errichtung von Villen wichtigen Kreuzungspunkte neben dem neuaufgeführten Volksschulgebäudo bei der in nächster Zeit zu errichtenden Brücke über den Laibachfluß, welche die wichtigste Verbindung einerseits des größten Teiles des Tirnauer Stadtviertels und andererseits des Karlstädter Stadtviertels bilden wird. Adresse in der Administration dieser Zeitung. __________________(1269) 15 Dampfmütilenbesifzep älterer, rüstiger Herr, ew. sehr vermögend, alleinstehender Witwer wünscht baldige Heirat ohne materielle Interesse mit älterer häuslicher Dame. Nur nichtanonymo Briefe unter „Verlassen 56" an die Administration dieser Zeitung. (1795) 2—1 tintsbeNltKer. kath., 30 Jahre alt, vermögend, wünscht Heirat mit häuslich erzogener, int. Dame. Mitgift nicht bedungen. Nur nichtanonyme Hriefe unter „Wald und Flur" an die Admin. d. Ztg. (1796) 3-2 Geld-Darlehen von 200 K aufwärtB erhalten Personen jeden Standes (auch Damen) bei 4 K monatl. Rückzahlung (mit oder ohne Giranten) durch Neubauers behördl. konzess. Eskompte-bureau, Budapest, VIH.,B6rkocsi8 utcal8. Retourmarke erbeten. (2066) 6—2 ^ 5 dö-Darlehens in jeder Höhe, rasch, reell, billig an jedermann (auch Damen), mit oder ohne Bürgen bei 4 K monatlicher Abzahlung, effektuiert Weurath Edgar, Budapest, VII., Erzsebet-Körut 15. (1656) 11-9 Št. 364/pr. (2072) Razpis nateèaja. Za nadzorBtvo poèitniške naselbine «Zatišje» razpisuje mestni magistrat letos mesto voditBljQ. ozipoma voditeljice in pa stirili nadzorniltov, oziromo štirih nadzornic. Voditelj, oziroma voditeljica prejmeta nagrado po 100 K, nadzorniki, ozirom» nadzornice pa nagrade po 75 K, vsi vrhu nagrari tudi prosto stanovanjo in lirano. V «Zatišje» se podado najprej za štiri tedne deèki z moökim vodstvom in nad-zorstvom. Po njih povratku odidejo tjekaj deklico tudi za štiri tedno z ženskim yod« stvom in nadzorstvom. Sprejelo se bodo letos 60 deèkov in 60 deklic. Prosilci in prosilke za zgoraj oznaèona službena mesta naj vlagajo svoje prošnjo pri predsedstvu mestnega magistrata najkasneje do 5. junija 1911. I. Prošnje slušateljev in ßluöateljic c. kr. uèitcljišea kakor tudi gojenk mestne yiSje dekliške sole, pedagoSkega ali trgovskega teèaja mestnega dekliäkoga liceja se pri oddaji nadzorstvenih in vodstvenih mest no bodo vpoätevalo. 2s/Lestn.I magistrat Iö-clTdIöslusItI dno 22. maja 1911. Za oskrbovanje obèinskih opravil mesta Ljubljane zaèasno postavljeni c. kr. deželne vlade svetnik: Lascliaii 1. r. St. 16.110. (2041) 3-3 Razglas. Vsied odloka c. kr. generalnega ravnateljstva katastra za zemljiški davek % dne 2. maja 1911, St. 938, izvräeval bode novo merjenje mesta Ljubljane, in sicer v kata-8tralnih obèinah Poljansko in Petersko predmestjo I. del c. kr. višji geometer I. razreda gospod Roger Bassin. Zategadelj opozarja podpi3ani meBtni magistrat p. n. goßpode posestniko zemljifi<5> da dotiènim funkcijonarjem dovolijo pristop na svojo posost in dajo tudi eventuvalna pojasnila o Bvojih posestnih razmerah. Daljo se prebivalatvu priporoèa vBe trigonometriène znamko in signale y varstvo,. da bodo tudi na ta naèin mogoèe delo pospeöiti. Priporoèa se nadaljo vsem posestnikom, v dogovoru s sosedi meje svojega posestv» oznaèiti s kamenji. V sluèaju nesporazumljenja z ozirom na pravilnoBt posostnih mej, obrniti bo je takoj do mestnega magistrata. nivsestnl raaaglstrat lö"vxTolja,2^.sl2:I dno 18. maja 1911. Za oskrbovanje obcinskih opravil meata Ljubljane zaèasno postavljenl- c. kr. deželne vlade svetnik : Laschan 1. r. Z. 16.110. *~ Kundmachung. Zufolge Erlasses der k. k. Goncraldiroktion des GrundstouerkataBters yom 2. Ma» 1911, Z. 938, wird die Neuvermessung der Stadt Laibach in den Katastralgemeindeo Polana und Petervoratadt I. Teil durch Herrn Obergeometer I. Klasse Roger Bassin i° Angriff genommen. Die P. T. Besitzer der Grundstücke worden nun aufmerksam gemacht, don botreffenden Funktionären den Zutritt auf ihren Grund und Boden zu gestatten und allfällige Auskünfte über Besitzverhältnisso zu erteilen. Desgleichen werden sämtliche trigonometrische Zeichen und Signale dem Schutz© der Bewohnerschaft empfohlen. Um die Vermessungen zu beschleunigen, werden dio Grundbesitzer ersucht die ihnen gehörigen Grundstücke im Einverständnisse mit don Nachbarn mit Steinen 2° vermerken und bei vorkommenden Meinungsverschiedenheiten in bezug auf die Richtig" keit der Grenzlinie die Intervention des Stadtmagistrates sogloich in Anspruch zu nehme0' StLid.tma,glstrsit HLiaj/bsicli am 18. Mai 1911. Der zur einstweiligen Besorgung der Gemeindegeschäfte der Stadt Laibach bestellte k. k. Landesregierungsrat: Laschan m. p. [nlliilii'g ARSEN-WASSER GEQCN BLUTARMUT BLEICHSUCHT NERVOSITÄT sj. Jü . . , SCHLAFLOSIGKEIT sx&mu ^*— UND ALLE SCHWÄCHEZUSTÄNDE VORRÄTIG IN ALLEN APOTHEKEN, DROGERIEN n9A\ %\—W , UND MINERALWASSERHANDLUNGEN » . \\tfy%>