Intelligenz-Blatt zur Laibacher Zeitung. U 133. Samstag den 13. November ig/jI. Z 1922 (3) N a ch r i ch t. Denieniqen ?. I'. Herren Mitgliedern der k. k. Landwirthschast - Gesellschaft m Kram, wclcke bereits zu der auf den 21. d. M. anberaumten Sitzung eines verstärkten Ausschusses em-aoladen wurden, wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß die Versammlung am obgcnanntm I-aae <> Uhr Vornüttaas, im ständischen Landtagssaale Statt fmden werde. Vom permanenten. Ausschüsse der k. k. Landwirthschaft-Gesellschaft in Kram. Laibach den I 2. November 1843. <« c r> «». - Prof. Dr. Blelweis, Secretär. vermischte Verlautdarungen. Z. ,939. (-) Nr. ä9»5. G d i c t. ANe Jene/ die auf den Nachlaß dc« am 6. August »lU5 im 6ivll.Spitale zu Laidach vcr. Nolbcuen Halbhübler MathiaS Blcyer von Sa. tuor Nr. »2, auS was immer fül einem Rechts« gründ/ einen Anspruch zu stellen vermeinen, ha« be„ solchen bei der auf den »a. December l. I.. Bormittagü 9 Uhr anberaumten Liquidations« zugleich AbhandlungK.Tagsayung sogerviß anzu. melden und darzulhun, als slc sich iridrigenö die Folgen deS §. L»4 b. G. N. selbst zuzuschreiben haben werden. K K. Vclnkügericht Umgebung valbachö am lL October 1U43. Z ,92s. (2) ^ Nr. 5o43. Von dem t t Vezilksgelichle der Umgebun« gen Laibachö wild hicmit kund gemacht: OK sey auf Ansuchen eeö 3)iichael Redioa, gescylichcm Vertreter seiner mindc»jäl)ligcn Tochler Elisabeth, und zugleich '^ormundis dcö niinkcliähligen Ja« hann Rodida von 5lc>salje, in ci« nluclllche Rcas. sumirung der mit Bescheid kr. <:. 5. c. gewilNgct. uno eS slyen zu dn 4. November »943 Z. ,g4o. («) Nr. 42l6. Edict. ?lNt Jene, welche aus den Nachlah d«s am »2. September ,8^5 zu St. Vcith «ul, (Zonsc. Nr. «» verstorbenen Kaischlerö Valentin Mcrher, aus waü immer für einem Rechtsgrunde einen Anspruch zu stellen vermeinen, werden aufgesor. dert, solchen bei der auf den »3. December l. I., Vormittags 9 Uhr anberaumten Liquidations» zu> gleich Adhanclungstagsahun.a sogerviß anzumcl« cen und darzutbun, als sle slch rvidrigens die Folgen dei §. ä>4 a. b. G. B. selbst zuzuschreiben hab«n rverden, K 5t. Bezirksgericht Umgebung Laibachs am s. November ,643. Z. ,gl>. (5) Nr. 525o. Edict. Alle jene, welche auf den Nachlaß des a,n 6. M^i >t^,5 l« Sapusche Nr. »4 verstorbenen Anion Mcrcher. auü waü immer für cinnn Rechlsgrunde einen Anspruch machen zu könne« alaudcn, haben denselben bei der auf den 25. November l. I., Vormittags 9 Uhr anberaumten (Zonvoccitiens« und At?hanclung3lagsayung sogc« rviß all,umcl?cn und tarzuthun. wierigenü sle sich die Felgen dcü §. U,^ h. G. B- selbst zuzu« schreiben hätten. K. K. Nezirtögericht Umgebung Laibache am »l. Ncvtmbl« »ö^5. 1006 H. l<,45. (2) Nr. 3g49. ^ " Edict. Vom Bezirksgerichte dcK Hcrzogthums Gott« schee »vird allgtmein bekannt gemacht: Eö habe Maria Rölhel, Wllwe nach dem am 4 October i84Z verstorbenen Johann Röthel von Malgcrn, vnd der Testamentöe^ecutor, Hr. Michael Schu-sler von Gottschee, zur Erhebung des Schulden« slzndes um Vorrufung der Verlaßgläubigcr ange» such.s. Gs trerdcn daher aNc jene/ welche an die Verlaßmassa dcS vorgenannten Erblassers als Gläubiger eine Forderung zu haben glauben, hiermit aufgefordert, bei der auf den 24. November ,«43, um 9 Uhr BormittagS angeordneten Li. , quidationötagsahung sogewih zu erscheinen und ihre ForderungSrechte darzutbun, als sie sonst Lie Folgen des tz. U>4 a. d. G. B. sich selbst zuzu« schreiben hätten. Bezirksgericht Gollschee am 26. October,643. Z. 1925? (2) Nr. q»2. G d i c t. Vom Bezirksgerichte Pöliand wird hiemit bekannt gemacht: (Zs sey die mit Bescheid vom I. Apnl »U^3, Nr. 22», slstirte zweite und drille Tagfahlt zur Feilbiclung der Ivan Adam'schcn Reallläten zu T«l,zderg mit Pcscdcioe vonv 7. December »643, Nr. 922, reassumirt und zur Bornabme der 7. December 1N43 und 9 Jänner »644 unter ten Modalitäten des 6 dienstbaren Ganzhube in Zilllach Hö.-Nr. »U, mit dcm Allsluföpreise von2ono ft., und der ebendahin dienstbaren Maische in Duorie Hs-Nr. 0/, sammt An. und Zugehör, mit dem Auörufspreise von 25ofl. gewiUlgel, und zur Vornahme derselben die Feilbictungötagsaz« zung auf den 2. December d. I., Vormittags um 9 Uhr in loco der Realitäten mit dem An« Anhange bestimmt worden, daß diese Realitäten: nur um dcn Schahunglwerlh und darüber hint« angegeben werden. Die Licitalionöbedingnisse können bei diesem Gerichte eingesehen werden K. K. Bezirksgericht Michclstetten zu Kram« burg am L. November 1N43. V . . , ^^^____>_______,____ >'- ' , " > Z. 19,3. (3) Nr. 22o5. S d i c t. Vom Bcznt'ögerichle Wippach wird kund ge> macht: Es scy die mit Bescheid vom 22. Juli 0. I., Z. 232», im Reassumirungswege auf den 24. October d I. benimmt gewesene Versteige» rnng der Grundstücke Vei-c^i, Acker clougu Voi^la, Wiese 52 6o„8^ , Acker p<.'r ^e^I'i, wegen nicht berichtigten Meistdotes, auf Gefahr und Kosten des Franz Picrich auf dcn ,,. December d. I. mit dcm UnHange übertragen wo»den, daß diese Gründe auch unter dcm früheren tIrstehungöpreise hmt^ngegeben werden würden. Bezirksgericht W'vpacd am 20. October »843. H. ,9^9. (3) Wohnung und Magazine zu vergeben. Im -hause Nr. 51, in der Gradischa Vorstadt, isteme Wohnung zu ebener Erde mit H Zimmern mit oder oyneEinrichtung, Küche und Keller, dann im Hause Nr. 30 mehrere Magazine stündlich zu vergeben. Näheres im Hause Nr. 2/», Tapuzi-ner-Platz, zu ebener Erde rechts zu erfragen. — 1007 -^ Z. !92l. (2) Trai teurle-Verleihung im ständischen Sauerbrunnen nächst Nohitsch. Im ständischen Saulrbrunnen nächst Nohitsch wild die erste Trai'eurie vom i5. März ,8^4 an unler folgenden Bedingungen verliehen: Dem ersten Traiteur wird eingeräumt: 1. die freie Ausübung der Traiteurie im erstcn Traiteurhause und im großen ConversationssHal^ ohne hietfür einen Pachtsch'lling zu bezahlen; 2. ebenso freeh»StalllMgen : .; I. em lm Traitcurhau^e gelegenes gutes Zlmmer, welchcs er an Gäste vcllmethen kann, gegen einen jahlllchcn Zins von 12 fl. EM.; H. dlc lchöne gewölbte Stallung, so w>e auch der große <5ummunestall, beide zur Unterbrin» gung dcr Pferde der Oailc, gegen einen Iahreszms von I6 st. EM.; h. »nehrere Aclergründe, gegcn einen Iahreszms von ilsi. l,kr. Dagegen ist der erste Traitenr verpflichtet: 1. sich bei der zu Mmag Statt findenden ladl« ä'Iiäl,^ genau nach dem von dcr fland. Verordneten » Stelle festgejetzten Spc»sctar,ff, welcher jedoch für den Wirth stets liberal bcmcffen rvird, zu halten, Abends hingegen Spnsezettel zu führen; 2. jene Eurgäste, welche in »hrcn Zimmern speisen wollen, nach dem Speisezettel unklaghaft zu bedienen; 3. überhaupt durch gesunde schmackhafte Kost, gutes reines Getränk und aufmetksame schnelle Bedienung nach Möglichkeit zufrieden zu stcllcn; 5. hat der erste Traiteur, da seine Ernennung nur auf ein Jahr Statt findet, am Ende der Eurzcit um fernere Bestätigung einzukommen, wenn er das Geschäft für das nächste Jahr wieder zu erhalten wünscht. Du Bestätigung wird von seinen Leistungen abhängen. Dem ersten Tralteur wlvdcn die ihm zugewiesenen Localitätm für das ganze Jahr cm« geräumt, jedoch ist cr nur verbunden, die Traiteurie vom z. Mai bis lchten September auszuüben. Lusttragende haben ihre Gesuche, belegt mit dem Moralitats, Zeugnisse, dem Zeugnisse über ihre bisherigen Leistungen in diesem Geschäfte und Nachwcisung eines zu dem Unt«r< nehmen angemessenen Fonocs, bls »5 December ,843 an d>e steierm. ständische Verordne» ten'Stclle in Gray einzureichen, und können sich um rahere Auskünfte und um Besichtigung der Lokalitäten lc. an das ständische Rentamt zu Sauerbrunn verwenden. Gratz, vom st. st. Verordneten.Rathe, am 3. November ,L/»3. Z. 1662. (5) Venjamin Vichler, welcher von der Neuwelt in das DlM'sche Haus Nr. läo in derSt. Peters-Vorstadt übersiedelt ist, verkauft dort fortwährend noch alle Gattungen der besten steyrischen und croa-tischen Weine, darunter der vorzuglich gute 8lama und ^lenika, ferners italienischen und andern Branntwein, sowohl im Großen als auch kleinweis im Wege des Gassenschan-k e s, um die bekannt billigsten Preise. Auch hat derselbe in dem Primitz'-schen Hause Nr. 43 in der Theatergasse sein Gewöld zum Verkauf aller Gattungen eben so schöner als fester und wohlfeiler Hauslein wanden, dann Flachs-und Hanfgarne eröffnet, und bittet um geneigten Zuspruch. — 1006 — Z. 1936. (2) Bcim Unterzeichneten, wo die feinsten Gattungen Liqueure und Rosoglio'5, wi« auch Kronawet-Spiritus zu haben sind, ist neu angekommen: wclch'letztcrel. aus den feinsten syrischen und deren Gebrauchs - Anweisung Kräuter?; und Wurzeln dcstcht, vom Gefertigten ertheilt wird. ferner ist daselbst )U h^ben: Geruchlose Maschinen- und WagcmädcrwichS, die nicht abrinnt; Glanz- und wasserdichte Schuhwichs. Wohlriechendes probates Wanzen - Vertilgungsmittel, dann eben so probate, für Menschen und Hausthiere aber unschädliche Mittel zur Vertilgung der Ratten und Mäuse, dann Schwabcn, Schaben und andern Nilgcziefcrs. Nebst diesem ist auch vorrächig: 1''.inl:n'!»^>3r')^N^n, al5: ^l^lil^clnll^ ^ Vi,l,ill<:, Vrodwajser und mehrere andere Gattungen^ dann Branntweine: Slivovitz , Kümmel, Kronawet, Bitter, Anicß lc.:c. Alles um billigste Preise. Alois Hoffmann, in te» lZllphantengaffe. in dem lleuelba»ten Tabat. Gewölbe. Z. I