Intelligenz - WlKtt znr Nmbachev ^eitungc ^l^- iß. Dienstag den 7. Februar 1832. vermischte ^erlambarnugen. ^ s2, i65. (0 Nr. L6. E d i c t. Von dem Bezirksgerichte der Herrschaft ! Welxclb^a wlrd h,emtt bekennt gemacht: Es ftv üder Ansuchnl der Margareth Struß von Glüngcn. m dle er^cutiue Fellbictung der, dem Iohät'.n Gtruß von Stangen gchörigen, dcr lödUckcn Gült Scangen, ^nb Recr. Nr» )ä3 zinsbaren halben Freysaßhube, so wie dcr chm abgcvfändeten F^yrnlsse, wegen schuldigen 2ol) ss. M. M. t:. ^ c., gewllliget worden, und zu diesem Ende drei Ternum, als: auf den 27. Feb ua, , 26. März und 24-Aprll l. I., jederzeit Vormittags um 10 Uhr in I^oco Stangen mu dem Veisaye angeordnet worden, daß Falls selbe, oder ein oder der andere Gegenstand weder b 'ck I. Nr. 34. Feilbietungs ' Edict. Vom Nezirlsgerichte ,u Freudenthal wird be sannt gxmackt: Es habe über Ansuchen de5 Kranz strode! von Petfch, im Biplke Weipelderg, durch seinen Bevollmächtigten Georg Draschler in Franz« darf, in t,^ executive FöilbiktunH der, dem ^acob Rem, von Oberlaibach geböligen, zum lödl. Gute Slrabcldcif, »ud Rcct. Nr. 9 erndienenden', gr< llchtl.tch auf 5„i ss. ^o fr. geschätzten Oindrltlelhu-' r« Ummt Un. und Zu^ebor^ a.ew,lNget, und zur ^rnahm^ dersrlde^ die Taasahungen auf den ^7'. f°b'u<>r, 27., März und 27. Apnl d. I., jedelzctt V.« 3 ^ '2 Uhr in Wohnorte des Gxecuten, ^^m Anhang bestimms, daß, wenn die ftil-d tunan?^^' ""der ersten odee zweitem Feil-w.tuna mchr ubcrl oder um oen Schätzunftswelth a^ Man',g,,^Ht ^rdcn s.llte, solche bei der dlil" ttn auch unter dem Tchäyungspreise vettaufdlver. i>en lrno. Wovon die Kaussustiaen, und besonders die-mtabulnttn ^laublgei zur Veiwahrung ihrer Reck' He mil dem Beiiaye in die Kenntniß geseht rvec' üen, daß dieLicitativnsdedlngnisse täglich in tiefer Amtstanzlcy eingesehen, und Abschllften davon behoben werden können. ^ Btznls.Gericht Freudenthal am 19. Jänner Z. ,56. (,) N(i Nr. 2o5g. Feilbieeu ngs - Edict. Von dem ver«inten.B^iltsgerichte Michel« statten zu Kraindurg rrild biemn bekannt gemacht: . Mäl^ und 27. April l. I,, jedesmal VormitiagK um 9 Uhr, im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, dah besagte Realität, wenn solche wcter bei rer ersten noch zweiten Fe,lb«etungK. Tagsohung um den Schäz« zungswerrh »7der darüber an Mann gebracht wer» den tönn!3. bei dcr dritten Tagfahung-auch unter demselben hinrangegeben rrcrÄ»:« rrüide. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisätze zu erscheinen hiemir eingeladen werde«, daß die Lici»' tationsbedingnisfe täglich in hiesiger Gerichtslanzlei klngefehen werden tonnen. Vereinres Bezirk. Gerickr Michelfiätttn zu Krainburg den 5.. Jänner ,6Z2., Z. »b^. (,)' aä Nr. ,92^ Feilbietunsss . Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel, statten zu Krainburq wird hiemit bekannt gemacht: M sev über Ansuchen deö Johann Protzek, in die executive Fcilbietunst der, dem Alex Mar, kovitfch gedöriaen, der Herrschaft Flödnig, z'^b Rect. Nr. 265 dienstbaren, zu St. Georgen ge» lealnen, gerichiUck auf 622 si- 5a tr. geschätzten ,44 Kaufrechtshube, weaen schuldigen 170 ss^ c.s. c^, geirilliget, und deren Vornahme auf den 21. Fe? bruar. 23. März und 26. April l. I., jedesmal , Pc?mtttagK um 9 Mr, im Orte der Realität mit dem Anhange bestimmt rvotden, daß besagte Realität, n/enn solche weder bei der c,st«n noc!) zweiten Feilbietungs > Taasatzung um den Sckäz-zungsrrerth' oder caiübcr an Mann gebracht irei-den sonnte, bei, der ernten Tagfahuna auch unter . demleltcn bmtangcseben wlrken würde. Wozu die Kaufiusligen mit dem Neisahe m «schclnen h,cmn ci,'Ollodcn werken^ daß die Lici-' ' tatwnsdedinqnisse täalich in hitsiglr Gnichlstanz- ' ley einaeftben wnt'cn können. Vereintes Beznls. Gericht MichelstäMn zu ^ Klü'lnburg oen 5t. December iL2i. 7" Feilbictungs « Edict. Von dem vereinten Bezirksgerichte Michel' Mtten zu Kcainburg wird hiemit bekannt qcmacht: Gs sey über Ansuchen des Anton Glodotschnig, a!s Cestionär der Franziöka Achcschin, gebornen Köl-del, und Nannette .^ölbel, in die executive Feildie-tung der, der Ursula Suppan gehörigen, in der Sa« veoorstadt der Stadt Krainburg, »ul^ Consc. Nr. 26 gelegenen, gerichtlich auf 273 st. geschätzten Ledererwertstätte, dann des auf »90 ft. geschaßten Hauses und Gartens, wegen schuldigen ^70 st. M. M. 0. 5. c:., gewiNiget, und deren Vornah» me auf den 25. Februar, 27. März und 26. April l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dicßge» richtlicher Kanzlei mir dem Anhange bestimmt worden, daß gedachte Realitäten, wenn solche we-ier bei der ersten, noch zweiten Ftilbieiungstag» sahung um den Schäyunqsirerth oder darüber an Mann gebracht werden tonnten, bei der dritten Feildietuna auch unter demselben hintangcgeben werden würden. Wozu die Kauflustigen mit dem Beisahe zu erscheinen hiemil eingeladen welden, dah die Li» citationKbedingnisse täglich in hiesiger Gerichtötanz' !lk! emglfthcn werden tonncn. Vereintes Bezirks» Oericht Michelstättcn zu Kraindurg den 4. Jänner »852. Z° i^5. (2) Ex. Nr. »077. Edict. Von dem Bezirksgerichte Egg ob Podpetsch, a!s Personal» Instanz, wird betannt gemacht: W lei; über Ansuchen des Hrn. Joseph Gettscher. Bor« fpanns-Eommissär in Kraxen, 6« ^iaozLn^in ,2. Norcmder iü5z, Z. »077, »rioer ^^>renz Pestator zu Oradische, in die executive Feilbietung der, diesem^ gehörigen , dem Gute Wildenegg , Reclif. Nr. i3 4jä dienstbaren/ zu Gradifche gelegenen, gerichtlich auf äc>2 st. 40 tr. geschähten Uebcrlands' roicse Saviza, wegen schultlgen i5c> st. sammt Interessen und Koste« gewilUget, und hierzu die drei TaZsayungen bei dem (Kxecuten: auf den 22. De« ccmder l35l, 2i. Jänner und 21. Februar l6^2, jedesmal ron igen Licica«-tionölBedmgnisse alltäglich in den aeirohnNchen Awlsstunden bei diesem Genchte tinsehen tonnen. Bölnlö'Genchr Egg cd Potpeifch am 17. November HÜOi. Anmerkung. Bei der ersten und zweiten IeUbielungs « Tagsayunz ist kein Kaustu-stigcc erschienen. 3' 1^7- cl) "^ Nr. 55. E ,d i c , t. Vor dem, Bezn-?s - Gerichte Krcutberg wird httmtt aügcmltt) bfkann!- aewack::, Eö sey zur Erforschung und Liquidirung des a!I-fälligen Activ- und Pafslvvermögens nach der am 2Z- August 0. I. zu Kertma verstorbenen 1^2 Halbhüblers-.Gattlnn, Maria Ncnrad, am 24. Februar d. I., Vormittags um H Uhr, die Tagsatzung M dieser Amtskanzley beßimmt worden. Es haben asse Jene, welche zu dikscm Verlaffe etwas schulden, oder hicran ctwas zu fordern haben, am rbbestimmtcn T^ige ch-re Ansprüche um so gewisser gellend zu ma< chen, als lm Wldriqcn dlesclben sich die Felgen des §. Li/; selbst zuzuschreiben haben werden. Bezirks-Gericht Knutberg am 21. Jänner i832. Z. l^6. (2) ^!r. fil. Edict. Vom Bezirks-Gnichte Flödniq wnd bc-kannt gemacht: Man habe über Ansuchen dos Joseph Molschnig von Godusch, wldcv Io/coh E'schey von Polle, wcgen aus dcm w.:rl>' schaf:samtlichen Vergleiche, ^ k^ai^ nerischcn Svracbe, dan,- d! , U!^d Schrei-hsz^s 'kündig scvcm ' B?;"'f^Obrig^ir P,össand om 28. Jan-ncr -1^2, " , "- Wohnung zu vermuthen. ^'-''Im Hause Nr.^ ,/,9, lst zu Georg, 18)2 1>er ganze zweite E»c^k, bestehend m fünf Zimmern und zwc^ Cüdn^ctten,. Küche, Epns, Keller und Holzige; dann nn ersten Swcke T-ück^ans zwt! Znnmcr, ein Eablnett, Spe»s, Küche, Kc^cr und Holzlcge, zu vergeben. Das 3lähcre erfahrc m«n dnm Hausmeister daselbst. Zugleich wird ein Gärtner gesucht, wo ebenfalls dcim Haubmclstcr dab siähcre zu erfragen ist. Z. ,3ü. (5) . Nr. ^27. F c i l d 1 c t u n g s ' (Z d i c t. Von dein k. t. Bezukö.Gcrui^e der Umge» bung Laib^chö n-ird h'cmit dctaunl gemacht: (^s seo übel Einschreiten des NicolauS Iappel. unter Vertretung des Herrn 1)iv L^nd,ler, gegen 2lnton Erjäuh zu Kojcsi, od cincö Scduldccfteü pr. »49 ft. 45ij2 lr. sanllnt Ncdcnvcrdjndlichleitcn, t^ic cxc-cutivc Bcräußerunq dcr, dem Uülon Ers^uh ^n-o^,hörigen, zum Grundd'Me dci Pf.-.!z Lä^liach, 5n!) Rcct. Nr. 65) cintlcnendrn, zu Kosch gcle» qenen, mil cxccut'.vcm Pfandlccdle bclcqtcn, und sam^nt Wohn > und Wirtblchafiägcdciuden auf iO25^ss. 20 sr. gcsä/ä^icn Haldbude, dann der auf 02 fi. Ili sr. gcschähtcn, in die Pfändung ge» zogenen Fährnisse delvUUqet, und die FeUbie» tungstaglastungen auf dcn 20. Dcccmver iä5, , ^aiin 2^'. Jänner und 2U, Februar iU52, je^eg' n'.al Vormittags il,Uhr, nn Orte der Realität M'.tt ,de>n Anhange beliimnN n)l?cdcn, daß die n-eder bei dcc ersten noch zwettc.lFeildictung über oder doch um die Schätzung an Mann gebrachten Gegenstände, dci der dntten FeiMcwng auch un» rer der SHälzung hintangeMcn werben nürden. Kauflustige werden nnl der (Zrinnerung,vor« ^elclden. daß die Licltationsdedmgnlsse täglich i.u hiesiger Amtskanzley eingesehen roerdcn tonnen. Laidach am i^. November lK5>. Änmerlunq. Nachdem auch dci der am 24. Jänner 1L02 veranlaßten zweitcn Fcildie« tung kein Kauftusticzer erschienen ist, so wird am 26. Februar »U52 zur blilttn Feildie« ^uug gcschrucen. s^i^ >^ „.' KundmaHung h'"^ '7's ^ncnlliche executive Ptlssc^clung der, ^'.v5 5 Tagsayung um dcn Schähungs^erlb oder darüber an Mann Ze« bracht »reiden tonnten, solche bei der dritten Feil« bietunq auch untcr lem Schätzungsrverthe hintan« gegcdcn !v> :den nürdcn. Die tlchfäNigen Perkaufsdedingnisie tonnen in der diegoltigen Gerichtstcinzlei eingesehen werden. BczilfK ^ Gericht Tressen am 20. October Anmerkung. Bon der MobUar-Feilbletung bc-t eö sein Udlommen. Bci der zweiten Real-Licilationv'Tcgsahung lst tein Kaustustiger elschic,icn. Z. i5L. (2) Ein gut e ingerichretes Einkehr - Gasthaus mit einem großen Hof und schönen Garten all-hicr, m der zunächst on der Wiener Strasse gelegenen Vorstadt, ist entweder für sich oder mit dem dazu gchövigcn Fcldbau, sogleich und auf mehrere Jahre in Bestand zu geben. Das Nähcre ist im hiesigen ZcNungs-Eomptoir zu erfahren. L«,udach am 3. Februar 1802. Z. i53. (2) Es sind in der Pollana-Vorstadt, Nr. H, mehrere Einrichtungsstücke aus freyer Hand zu verkaufen; auch ist in diesem Hause ein Quartier oder auch einzelne Zimmer zu vergeben. Das Nähere erfährt man ebendaselbst. Z. i/,3. (2) Dle Apotheke in der LVtadt Murau der obern Tteyermark, ist aus freyer Hand zu verkaufen. Kauflustige beleben sich wegen der näheren Bedmgunycn an den Eigenthümer, Earl Klefer aüdcrt, in portofreyen schrei« ben zu verwenden« Kundmachung. Der sogenannte WMigrad nächst Tt> Chrissorh, ist kommcndm Gecrgi l. I. mit oder ohne dem großen Garten zu verpachten. Das Nähere erfahrt man tm HÄwe Nr. i3, beim tzcmshcnli,. 72 In der Buchhandlung des Jg. Al. Edlen v. Kleinmayr ist ganz neu zu haben: vollständiges NeLiron für Prediger und Katecheten. Dritte sehr vermehrte und verbesserte Aussage u o n Michael Hauber, erzbischöflich geistlichem Rathe, königl. bayer. Hofpre«. diger u»d Hofkaplan. Erster bis dritter Band. Abendmahl bis Lüge. Augsburg, l83o — i63l. 5 ss. Beim Erscheinen des Htcn Bandes kostet, jeder Band 2 ss.. Nie WoVsenbliithen» Eink Begebenheit aus dem Leben, eineG armen Land-schullehrers,, erzählte für Kinder und Kinderfreunde/ v-o Nl dem Verfasser d e r O st er cy e r.. Landshut, i8Z2., 15 kr.. Die Kleine Ein Schauspiel: f ii r Kinder u. Kinderfreunde von dem Verfasser der Ostcreyer.. Augsburgs i3Z2.. 12 kr. E i n e christliche Hausmoral zunächst für das Landvolk, abe.c auch für- Gebildete'. Aus dcn nachgelassenen Schuften des seligem Co lira d Ta n n e r, Abn's zu Elnsiedeln, herausgegeben' von sein e m N a ch f 0 lger u. V e r c hrer,' Cölestin Müller. Zugleich empfehle ich mich zu allen lite-rauschen Bestellungen, mit der Versicherung, daß Alles was nicht vorrathig, am Lager ist, in der möglichst schnellsten Zeit, sowohl von Wien, als Leipzig und Augsburg besorgt werden kann. — Auch wird es immer mcin eifrigstes Streben seyn, mir durch Pünktlichkeit und Solidität das Zutrauen meiner ?. 'lV Herren Abnehmer zu verdienen. Z. !^9. l2) R e ali taten-Very a chtunss. In der Stadt Gottschec, Neustadtler Kreises, wird aus freier Hand auf drei nacheinander folgende Jahre nachstehende Realität, licitando verpachtet: Ein auf dem angenehmste»! Posten, zu allem Verkehr quallficirtes, in oer Hau^tgas-se, stehendes Haus nnt einem Stockwerke^ ^cssc-Hendln fünf Wohnzimmern, einem geräumigen Weinkeller, Kralttkctter, Küche und Spcls-gcwölbc; dann cm Meinhofsgebaudc ausser der Stadt, bestehend aus einem g,roßm,Wohnzim-mer,. Keller, Get,re,dbehal.ttusse, Pferd? und' Kuhstall, einer Dreschtenne und Getreidkasten,, sammt dabei anliegendcli Hof^anmc, Wind-schasisgebäudcn und zwei Küchrngärten; ftvl'.'r eu: an der Sta.dt aus dcm bcstcn prodli und dem Gcimße dcs Holzbc-darfs ä 6.^ Klaftcr^ vr- Jahr, aus dcnen^ drei, hiczu gehörenden WaldanlA'ilcti.. Dlejenigen> welche diese Realitäten' gan^ oder stückweise gegen- einc»r quartalitcr zu er-' legenden Pachtschilling zu- pachten wünschen', werden zu der für diese Verpachtung, auf den 27,.Februar l. I. bestimmten' öffentlichen Versteigerung- im Orte Gvttschce,, hicmit höss'ichff mit dem Bedeuten eingeladen,, dass die nahcvn Bedingtuffe hier ,m Haust, Con.. N.r. 92 ,, cin^ gesehen werdcn könnem. Gottfthee, am 5o. Jänner i83'2'.. 3.i^, (5), Im Hanse Nr. 23> i^ der Stadt-, alten Ma-krgaff^, ist das große Gassfngewölbe, dann eine Wohnung im ersten ^to^e von drei Zimmern, mtt Küche, Gllelsqcwölbe,, K«3er, Holzlege und Dachkammer, für nächsten Georg, zu uermiethen, und Näheres b?zm; H^usnZenthümer, zu erfragen,.