ZMigeMtt zur Machc^ZcilW Ni.3^. (281—1) Nr. 6950. Erinnerung UN den unbekannt wo befindlichen Io» hannMorauz von Tschernembel. Von dem t. l. Bezirksgerichte Tscher-nembel wird dem unbekannt wo befind« lichen Johann Morauz von Tscheinembel hiermit erinnert: ES habe Ialob Ivec von Gorejna Pala wider denselb»« die Klage auf Zahlung poto. schuldigen 160 ft. o. 8. o. 8ub prasg. 25. November 1872, Z. 695(1, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 7. März 1873 früh 9 Uhr mit dem Anhange des tz 18 des Gesetzes vom 18. Oltol'er 15445 an« geordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthaltes Herr Fran; Laöll von Tschernembel als curator aä «lowm auf ,hre Gefahr und Kosten be» sttlit wurde. Kl. Bezirksgericht Tschernembel, am !4- Dezember 1872. ^ .^rinncrnnss. «.r. ^.^"'''^"lchteTscherncmtel wird hlemtt bekannt gedacht» Es hoben Ioh«nn und Maria Ster-wn^ von Brezomc negen den abwcscnd'N Josef Strrbeliz umerm 4. Mai 1^72 Llll) Z. 2472, die Klaqe pow. tzebens' Unterhaltes o. 3. c. hiergerich,« r.ttae^racht. Worüber mit Bcscheide vom I^i. Ollodrr l. I.. Z. 5554. zum ordentlichen münd. lichen Velf^ren die Tausahung auf dcn 5 Mürz 1873 vormittag« 9 Uhr mit dem Anhange de» ß 29 a. G. 3?. angeoidnet und der die?, vezii.ll'che Grscheid sammt der Klage und den abschr fllichen Beilagen dem dem un belanm wo abwesenden Geklagten Ios.f Sterbenz auf^.st.ll'en curator Msutis Herrn Franz Luschiz in Tlchttnembl zu-«estlllt worden. Dessen wird ^der Abwesende- Josef Sterbenz zu dem Ende erinner,, "baß ' Geri^7a^"zu ^^ d.esem dr gens d.cse S.rei.s.chc ,?.t dem «uf^' sttlllen oul2.tx)r Hä Howw verhandelt werden w»rt>. (307-3) Ns 46I^ Executive Fcilbietung. , ,^°n dem l.l Geiger ichte Groß. lasch.tz wird hiemil bekannt gemacht -c,«k lei über d°S Ansuchen des Herrn Johann «llo, als Ca.a.or de. m.nbe.j. Agnes. Katharina und M.ria Ltare von ^'U'grain, «cgen Anton Dobrauc von «reg HauS-Z. 9 wcgcn schuldiges 260 fl. m dle efec..l.vc bffenll.che Versleige.un« 7^bcm letzteren yetlüligen, ,m Grundbuch« »ä Ollenegq 8ub Urb.-Nr. 23 vor« kommenden Realität, im ger.chtl.ch erb.o-Venen Echahungsweithe von 1202 fi »rw.lligct und zur Vornahme d.rjclbcn d.« uettblelungS-Tugsayungcn auf den l5. Februar, 15. Mürz „nd l5. Upril 1873. jedesmal vormittags 9 Uhr im hiesigen Ätmslocalc, mit dem ilnhan^e beslimmi worden, daß dir feil^ubisttndc Nealilüt nu. bei dcr lrtzlen Fe.lb.ctung a»ch unter dem ^chatzungswerlhe an den Meistb.etcnd«, mnlon^egebcn werde. . D" Schuhungsprotololl, der Grund-ucySeftract und die tt>c>tal,on«»bet>lt,g,'«sse l,^''"'I'" diesem Gerichte in den glwöhn. ^chen Amlsslunden e.n«eseh.n we.den. 12 ^ ^^»rtsaeticht Großlaichitz, am '«. September 1872. Edict!« ^'"^"' llllheren Einscholtunstm disse« aus den b »^" "" t°ns°^u.,gr,l fälschlich gesetzt. "^lunr. b. ^iarj und b. »Plil au. I (333—l) M.l356. Edicts zur Einberufung dcr Berlassenschaflsglüu-biger nach dem oerslorvelien V a l e n l l » Mally von Nculnarllel. Von dem l. l. Bezirksgerichte in Neu» Mlllllcl werden diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlussenschast des am 18. Jänner 1873 mtt Teilammt veiflorbc' nen Hausbtsih'lS und AedcrerS Valentin Mally von Neumarllel eine Fvlderung zu steUcn haben, aufgefordert, bci dlescm Gerichte zur Anmeldung und Durlhuung ihrer slnfprüche am 6. März 1873 zu erfcheincn oder bls dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigen« denscl« den an d»e Verlasfcnschujl, weon sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen ttschöpsl würde, ltln lvcltercr Ä«,spuch zu Nünoe, alS msoferne ihnen ein Pfandrecht gevührt. K. l. VezirlSgericht Neumarltel, am 4. Feb.uar 1873. (2966^1) Nr. 401?7 ErinnmlNss an Martin Legan, nspect. dessen undcla»nle Erben. Von dem l. t. Gczlllegerichte Scl-senberg wird dem Viertln Eegan, «esocl. dlssen unbekannten Erben hiernnl »rimlerl: Es habe Moria Me«var von Zwidu widir dieselben dle Klage auf Elfitzung der Hublcaliiäl Haus»Nr. 8 zu Zw,vu Lud Pl-2^3 22. Nooemblr 1872. g. 40l7, mel^mts eingebracht, wvlüver zur ordent» l'chen mündlichen Verhandlung die Tagsatzung auf den 5. März 1873 früh 9 Uhr mit dem Al.hange des § 29 a. G. 3). angeordnet und drn Gellliglen wegen ihres unbclllünten NufenlhalleS He>r >^oslf Kußmann von Seiscnb?,g ale ourlltor üü aewru auf ihre Gefahr und Hosten bestellt wulde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende vesstandiarl, bah sie all«nsaUs zu recklcr Zeit sclt>»l ,u erscheinen oder sich cmcn lluvern Sachwaller zu bt dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K t Gc;irt>acricht Seiscnbcrg, am 23. November 1872. (245—3) Nr. 18.415. , Eremtive Itcalitätcn-Vcrstcilicllllist. Vom l. l. stübt.delea. Bezirksgerichte l Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l Finanz, porcuratur Vaibach die ricc. Fciltiiclnng der dem Johann Halrr von Sopotol ge» bvsi^en, gerichtl'ch auf 91« ft. K0 lr. a«. sHiiyt'N, im Orundbucke der Herrschaft i»ueleperg 'loin. II, Fol 39. Urd. Nl.4>!3. Nlclf.Ns. 207 oullommeliden Ne^liiät peto. 06 ^1. 21 ^/, kr. j. u«r« V'nrlin« in Laibach, <«>5.« Iakobsplatz Nr. 148, im lloie/.««»" Hause. Die bewährte alte bosnische Frost -Tinctur 1st das unfehlbarste Mitiel gegen selbst vtr-altete Frostübel uud blau oder roth unter-lautene Haude, Ohren eic. Wird durch Ein-pinsetung, mithin ohne schmerzhafte lang-witrige tiureiaunfl aiige wendet. Echt zu be-tieheu der Flacon zu 1 h*. durch das Ver-senduogs-Depot H. Steiner, Apotheker In Graz. In Laibach bei £. Mahr, 1 m lutuerichaiidler ; \Yku lüub, Apotheker, L,uegg 1 etc. (34^) Zur' FühruBg der knappschaftlichen Bru-' derlaclsvereins-Geschäite «ird. ein Rechnungsführer gesucht. Derselbe erhält einen Monatsgehalt von 6.45 iuhI freie W ohnuug. Ausgeuiente baniuts- fcnterofficiere, der sloveuistheu Sprache mächtig, haben den Vorzug. (350—1) Kigenhändig geschriebene Gesuche sind bis läug&teus 18. Februar d. J. zu richten an die: Bruderlade-Vereins-Vorstehung der Trifailer Kohlenwerks-Ge- sellschaft in TrifaiI. Zalflarzt Ä .faicliel aus Graz d«hrt sich biewn anzuztigen. daß er nnr noch bis Eüde d. M, au» d«r <695—1) Zahnheillunde und gahytechnil ordinieren wird. Wohnt Sleniallec Nr. 87 im Zelmovich'schen Hause, 1. Ttoct. Mine neun Kinder vrrcililgen ihre Stimmen mit der meinigcn und rufen dem Herrn Professor der Mc>-lhrmalil (33^) M M sei leliililrM! VlN'ütz. 5ab. ».iolitVi. Anfragen betreff« seimr dnvährlen ^olta-spiel - Iuslrlicllouei, deantworlet der Herr Professur VVQ OrUc« in Verlin. Wil-helmstrake 5, breitN),lligft »»t'oi't Wir l!«hrrn un« einem löblichen ?. 1. Pnblicum die rrgebrnste Nuzeige zu machen, daß wir d»e NlcdrN^ys uuserer volde^eilpnelen Ärli' lay Vil. 233) llbeig'ben haben, allw« dieselbe« alle,i, »chl uud Ullv>rfä!scht ,» labrn sind. I^«Ii««»VOV, vom Mini« slerlum g«« ^ priift N»d < sconcelstc-nirt, reiuigt dicHllUtoon Lcbcrstelleu, Sommer- < . sprossen. » 5 Pocken» flecken, vertreibt den gelben Teint und die Riilhe j der Nase; sichere« M«uel filr slrophulöse Uurein< heilen der Haut. erfrischt und verjüngt den Teint uud machl beuselben blendend weih uni» zart. Die Wirluug erfolgt bmneu 14 Togen, niolilr die sta-hril garanlirt. ^ Fl. 2 fl. 60 lr. und 1 fl. 3<> tr Varlerzcununst«-«vomadc ^T>°!e 2 fl. 6O tr mid I si- AO lr. Vmnen srch« Monaten «zeugt dieselb» emeu vollen Gatt schu« bei jungen Ltwru oou 16 Jahren, wofilr d,e Fabrik garannrt. «uch wird disfclbe ;um Kopshaarwuch« augewaudt. Chinesische« Haarfärbemittel, 2 ft. w lr. mH 1 st. 5 tr.. färbt da« Haar sofort echt tn dloud, dräu« und schwarz, uud fallen eie Farben vorzüglich ichon aus. (278(1- tr., ,ur Enlsernung ,u tief gemach-scun SchfNtthaore und der bei Dameu vorlom-«eudrn Blllljpuren binnen 15 M,«lU,n. , «lsiud« stolhe l» Vomp. w Verliu. j VV^Zur ssefallisseu Veachtnnss E« Hwcifitziger elegauler ^aqen (»>«<»»«,). im besteu Zuslaude befindlich, iN UM einen sehr billigen Preis sogleich zu oer» laufen' , . !,33«-3j Auskunft darilber ettheill au« Gefälligleil die Expedition der «Lllibächer Zeitung." Mit »MM >^»» "l» Preib eiur« 0rigi-nur «W^M »M» » ual Voses sind ,u ge. winnen: 1W Dnmtcn cffectiv in Gold. Düse. Lolt'rlc enlhilit auherolm Trk!re Nr. 404. Dritte ezec. Feilbietung. Bei dcr in der Efecutionasache der Vuzia Temc aus Polanc ge^en Johann Ulier von Maltvelh pot.0. 100 fl. o. g. o. mit Bescheid vom 3. Oktober 1tt7, >t,m llber ll,M' Pcrsonc» dlc "" sliindlllchcrstc«"« ihrer »c' anscheinend ähnü^' jedocd schwiu0clb»l' ten siachah,»u«A Sicbere Heilung für Lungen-Krankheiten, „i ^u«s«skoit, Hln^«u- »Inll lills^«l"»«ll«ll«l««. l'jlil'Upl'^' „rmulll «le. l?is!e« ^^^^ äwppsnptsrcls-lVlilcli vön Professor l^1«txt2»k^ geprilsl und von den »sgten mell«!nl8LNen ^utositiiten "'^'^ In hermet,sch ysrsänusseusn Original^Tvpfen, begleitet von '.iner auö dem ^usi»^^ Khlen Lrllärung und Webrauchs»Nnweisung l fl. 50 tr., mit Poslversenduug gegen "^,,! l. fl. t>0 lr. inclusive Lmballage. Prospecte werden auf Verlangen in sämmtlichen Depo^ H > ausqefolgt. - ., " LenerLl-vopot fUl- Nfts^ssvlenUnussn un6 vsuigenlanli bei «l. pH,»ne„»elm, Wien, «v., Vtargarethenstraße M- ls. . Zu hlll»n in Uaiba«b bei Ld. M nhr; — Bozen: ssortunato i?a,,a rri; Innanl^solii»eil>eii über die heillame Wirkung des Aiiatlieriii-Mundwassers vo» vl. F. Q. ?«pp, s. l. Ho'-Zahuarzt in Wien, sllldl, Sognerglisse Ur. 8. ^. I>>r U„te^ ichntte ertliilt freiwilli« nitt üijcr^ttilgeu. daß ,eiu «on^»mm>s le<" nlutenu'«» ^»nnflelsol,, soroic die laollvsvn liinne durch dcn Gebrauch d5s ^natne»' Klunli^a»,«»-« von vi». F. v. rapp, t. t H°f Zahnar,! >n Wien, kliere« se»'"' ""^ liche Fardc wieder crt>alteu Hai, !owie das Viul,»» y»»zlich behoben und die ZälM >' F'cstigteil erlaugten, wosUr ich mcilie« llluigste» Dant sage. (3 U Zugleich gede ich gan, meine ElNwlUiguuq. oou dles.'ll feilen den niithigen », brauch zu machen, dllmil dir hellwme Wirtun» dcs ^NHtnVsln-Dlunll^aUgvss iM und Zahntrauten helannt werde, I°75ar?n«5^^ «ut.itrlsper PetrläläH Pirler EduardMadr^ sserd Melch 3ch"'' - ^. ivirschih. «potheler; - iuKramburg bei L «risper Sld S cha»«^'! «pother;- iuMeibnrgbeiHerbft Apochet^ mW°rl«bm bei Halte1.^Ap°.O . m Rudolfswrrth be. D. Nlzzoll. Apolhcler! - I ° sef «e raman n- '« O" < feld bei Fed. ««mche-, Apotheker; - in Ste.n bei Iahn Hö heler'' m H be, P°°t°nl, «lp°^l« - I Keller; - in Wartender« be. F.Gadler; ^ mN pach be, Antou D«per.«. Apotheker; - i« Äbel«berg bei Kupferschmi dt. «'./ lheler; ,n Vlschoflack b« C. Fabiaui. «potheter; in Gottschee bei I Vr°«"' Npotheter; - m Idrw ,n der ,, l. W erloapothtle; . in ^tloi bei lt M^ wenzel, Npotyelel; — ,n Radmanusdorf bei Salloch er'« Nilwe, ' ^ (3l1—2) Nr. 827. Curawrsbestellung. 3«m uilbekanrt wo b'findlichen Exe« culen Iwe Flririit nun Hrast N». 12 wird Herr Frunz kosii aus Tschernembl als culätOl aä aewm bestellt, welch letzterem unter <ö«nem d>e zwei hlcrgericht» l,chcn Realf«lbietun«ftbesche>de vom 7ien Otlober1^7^.Z. ^377. btiäxdissel werden. H. l Georle'gel'chl Tschetnembl, am 2. Jänner 1873. ,18—3) Nr. 5360. Elimicrullst. Von dem l. t. BeziltSsserlchte Wippach wird den ulivetannten Plütendenlen de» Wiesparzelle Nr. 1?l'/, hiemit ermnerl: Os habe Stefan Pet,ooi,i von Za« oetnile Nr. 24 w'der dteselben die Klage auf E'sihuna jenes Antheiles der Wie«. parzcUe Nr. l7l'/, .z1« wißt, »ud prllW. 27. No^'Mber ^ Z. 5360, hieramlS einaebsacht, "^F zur mündlichen Verhandlung die I tzuna. auf den I. Mär, !ö73. H , ftiih 9 Uhr, mit dem Anhange °^> ! a. G. O. ansteordnel und de>« ^ .h<>ll ^ wegen ihres unbelannten lll«'! ^ ' Matthäus ^alirenili von ^bel' >> curator aci »etum auf ihre Oe> Kosten bcsleUl wurde. ,,^ ^ Dessen werden dieselben »u ^ /^ vessläliolssct, daß sie allenfalls i. ^ Z^il selbst zu erscheinen oder » ^ü' andern Sachwalter zu bestellen " , e namhaft zu machen haben, wid^g/ Ncchlssliche mit dem auf^eftlUle" oethandell werden wird. ^, a^ K.l.Vezi.lsgerichtWlPpa°" Yloöember 1»72. Vnut »ub V«l«« «unH^«,H.Mtein»«v« ^ sedur «amber, in l«ib«ch.