M>. 3V 4. Mittwoch den »4 Dezember 185». Z 5>?3, » ft) Nr, Ü23«», Kundmachung. Es ist in der Absicht dcs Landes-General-Kommando in Verona gelegen, die in nachbenanntcn Verpflegs - Magazine-Slatio^l-n in guter Qualität vorräthigcn ungarischen Weine, rother mid weißer Galllmg, »ebst Gebunden im öffentlichen Offerlwegc an die Meistbietenden hintanzugeben. Dieser Wein Vorrath besteht in Verona j Mantua j Peochicra > 1.'l,^naqo > Padlia j ^rcviso > Palma j Uvinc < ^cncdlq j Hrll',c j (^or^ j .^rlknt ___________________________________________________________« l r « »__________________________________________ Eimer rother uno wnpcr Gattunq.________________ Die darauf Resiektirenden haben ihre ge- siegelten mit den nöthigen Kautions-Instrumcn- ten versehenen Offerte direkte an das Landes Generalkommando zu Verona oder bei einem der obgenannten .Verpstegs Magazine bis läiig^ stens :ll. Dezember >^5>^» einzureichen, Diese Offerte haben nebst den in Zahlen und Worten dentlich angesetzten Preise pt, Eim.'r, auch die gewünschte Quantität, dann die Station,! fur welche osserirt wird, zu enthalten , und blei- bn für den Offerenten bis zum Verlaufe von l l Tagen, vom obigen Einreichungst^rmin an gerechnet, bindend. Die zu leistende Kaution (Depositum) hat^ lllA des Werthbetrages voin l',ewünschten Wein-! Quantum zu betragen, und ist in einem be- sonderen Couvert mit genauer Angade der Geld- sorte oder Werthpapiere auf der Adresse, gleich- "/^'^ mit dem Offerte, entweder direkte einzu-^ landen, oder aber bei einer Militärkassa zu de- poniren. Im letzteren Falle ist der betreffende Depositenschein zu produzircn. ! Nicht kautionirte Offert.' bleiben unberück- sichtigt, gleich denjenigen, welche nach Ablauf des obigen Einreichungstcrmims einlangen soUten. Alle bei den Verpsiegs - Magazinen einge- reichten Offerte werden uiuroffnct an das Lan- deü-General^Kommalido geleitet, und sobald sie sammilich gesammelt sein werden, gleichzeitig mit jenen an diese ^ndesstelle gelangten in Gegenwart einer Kommission geöffnet. Die Meistbietenden erhallen dann selbstver- ständlich den Vorzug, und werden als Ersteher behandelt, während allcn übrigen Offerenten unverweilt das erlegte Depositum rückgest.llt werden wird. Jeder Ersteher einer Wein - Parthie ist ver- psiichtet, solche gegen gleich baren Erlag deb entfallenden Geldbetrages wahrend der nächsten ll>, bei größeren Parthien über '^<>M> lHimcr in 2N Tagen, nach erfolgter Bestätigung des Kaufs, aus den a'ranschen Magazinen auf eigene Kosten zu schaffen, widrigenfalls da'5 cr- legte Depositum als vn fallen anges«>h<>. stonkurs 2lnc»schreib,,»ls, Zur Niederbesetzung der erledigten Grelle eines Direktors der k. l. Knaben- und Mäd- chen - Hauptschule in Rovigno wird bis 20. Dezember d. I. der Konkurs ausgeschrieben. Die Bewerber um diese Stelle, womit ein jährlicher Gehalt von «:i<» st, ö'st. W, ncbst ^m Genusse einer freien Wohnung verbunden ist, haben ihre eigenhändig geschriebenen, an dich Statthalterei stylisnten Gesuche, welche wit den Nachweisungen über Alter, Vaterland, Religion, Moralität, vollkommene Kenntniß der deutschen !.'nd italienischen Sprache, Studien Und über die im Schulfachc bereits geleisteten Dienste velsehen sein müssen, innerhalb dcs ob- bczeickneten Termins beim hochwü'rdigen bischösii- chcn Konsistorium in Parenzo zu überreichen. Von dec k k, küstenl. Statlhalterei, Triest am tt. November lXitt. 3^57« n" II) Nr. 4^.^4. Konkurs - Ausschreibung. Am !l. März lftMl, als am Jahrestage des ,<»? stattgehabten beglückenden Besuches Ihrer k. k. Majestäten in der Adelsbergcr ^lotte, wird mit der Betheilung der krainischen ^dclsberger Grolten-Invalidenstiftung vorgegan° grn werdrn. >6um Glisse dieser Stiftung sind Einer °bcr mehnre im a. h. Dienste invalid gewor. ^"c>, in keinem Inualide.ihause untergebrachte Krieger berufen, wobei die in Adeläberg, und 'n deren Ermanglung andere, in Kram gebo- re Invaliden den nächsten Anfpruch haben. Der am »1. März l^i<» zur Vertheilung konnncndc Betrag belauft sich auf ^U si- » kr. ö. W. Die Gesuche haben folgende Belege zu- enthalten: ^ Den Taufschein zur Beurtheilung dcs Al- ters und zum Beweise der G.'bürtigkett aus Adclsberg oder doch aus Kram; 2' den Beweis geleisteter österr. Kriegsdienste durch Militärabschicd , Patental-Invaliden Urkm.de u dgl. ; diesem Kl'i<'g6di»'!>str invalid gewoldc» i!'/ u. dic Beschrcit'ung der 'Art der Invalidität; 4. die Angabe ub der Bewerber ledig, ver. heirathet, Witwer oder Versoigcr anderer Personen ist; 5,. das pfairämtliche obrigkeitlich vidirte Dmf- tigkeitszeugniß, worin genau angegeben sein muß, ob der Bewerber irgend ein liegendes oder ein bewegliches Vermögen, einen und welchen A^rarial >- Bezug, irgend welchen Dlcnst oder ein sonstiges öffentliches oder privates Benesizium hat Die dießfälligen, nach dem FinanzMinisterial- Erlasse vom »9 März ,85«, Z l?!,!»!», stcmpelfrrien Gesuche sind unbedingt nur im Wcgc der politischen Bebö'rde des Domizils des Bewerbers an den k. k. Statthalter von Kram, welchem das Recht der Betheilung stift- briefmaßig zusteht, längstens bis »',. Februar l8W gelangen zu machen. K. k. Lalidl'spräsidium. LmlmlH am tt. Dezember ltt5!>- Z 570. .'» (2) Nr ,«?4^. Knndmachunst wegen Wiederbesetzung des erledigten Tabak- Subvcrl^ges in Guvkfcld. Von der k k. Finanz öandeä-Direktion für Steiermark, Käruten, Krain und Küstenland wild bekannt gea/ben, daß der k. k. Tabak- subverlag in Gmkfeld, lm politischen Bezirke gleichen Namelis, ''" ^''6^ der öffentlichen .Konkurrenz mittelst Überreichung schriftlicher Offerte an denjenigen geeignet erklärten Ve werber verliehen werden wird, welcher die ge ringste Verschlcißprovision anspricht Dieser Verschleißplah hat seinen Material- bedarf an Tabak bei dem 5'^ Meilen cnt^ ftrntcn Tabakdistriktsverlage iu Neustadtl zu assen, und es sind demselben l« Trafikanten zur Fassung zugewiesen. Nach dem Erträgnißauswcise, welcher das Verschleißcrgcbniß vom l. November l85^ bis Ende Oktober lX>'l dargestellt, imd bei der k, t, Finanz - Bezirks-Direktion in N st, ö. W bemessen, welcher durch eine in der vorgeschriebenen Art zu leistende Kaution im gleichen Betrage sicher- zustellen ist. Gleich der Summe des Kredites ist d<-r un- angreifbare Vorrat!), zu dessen Erhaltung der Erstchcr des VerschleisiplatzcS verpstichtct ist. Die Fassungen an Stempelmarken sind nach Abzug der systemisirten l'/^ B Provision für lälnmtliche Sorten, ohne Nntcrschied drr höhrrn oder minderen Gattung, sogleich bar zu berich- tigen. -- Der Vertrag ist am 14. Februar l^iN zu übernehme», bis zu welcher Zeit auch die Kaution im Betrage von 2l<> fl. ösl W. zu leisten ist, widngens dem Crsteher das Ma- te, ial nur gegen bare Bezahlungen erfolgt würde. Die Bewerber um diesen Verschleisiplatz haben zehn Prozent derKaution als Vadium, im Betrage von 2l si. öst. Wahr , entweder bei dem k. k. Steueramte in Gurkfeld, oder bei der k. k. Fi- nanz - Bezirkskassc in Neustadll zu erlegen und die dießfällige Quittung dem gesiegelten, mit d.-r :t<» kr, Stempelmark'- verfth^nen Offcrle b^i 83« zuschließen, welches längstens bis zum Il.^Dc- z e m b c r l^5,!> Mittags zwölf Uhr mit der Aufschrift: »Offert für den Tabaksuducrlag in Gurkfeld" bei dein Vorstände der k, k. Finanz- Bezirks-Direktion in Neustadt! einzureichen ist. Das Offert ist nach dem am Schlüsse bei- gefugten Formulare zu verfassen, und mit der Nachweisung über den Erlag des Vadiums, über die erlangte Großjahrigkeit und tadellose Sittlichkeit dc6 Bewerbers zu versehen. Die Vadicn jener Offerentcn, von deren Anboten kein Gebrauch gemacht.wird, werden nach geschlossener Konkurrenz-Verhandlung sogleich zurückgestellt. Das Vadium deb Crstehcrs wird entweder bis zum Erläge der Kaution, oder, falls er Zug für Zug dezahlen will, bis zur vollständigen Malcrialbevorrathigung zurückbe- halten. Offerte, welchen die angeführten Eigenschaf- ten mangeln, oder welche unbestimmt lauten, oder sich auf die Anbote anderer Bewerber be- ziehen, werden nicht berücksichtiget. Bei gleichlautenden Anboten wird sich die höhere Entscheiung vorbehalten. Ein bestimm- ter Ertrag wird eben so wenig zugesichert, al.- cine wie immer geartete nachträgliche Entschädi- gung oder Provisionserhöhung stattfindet. Die gegenseitige Aufkündigungsfrist wird, wenn nicht wegen cines Gebrechens die sogleiche Entsetzung vom Verschlcißgeschäfte einzutreten hat, auf drei Monate bestimmt. Verpflichtet sich der Bewerber, den Vcr fchleißplatz ohne Anspruch auf eine Provision ge- gen Zahlung cines jahrlichen ^achtschillings an das Gefall zu übernehmen, so ist dieser Pacht schilling in monatlichen Raten vorhinein zu er- legen, und es rann wegen eines, auch nur mit einer Monatsrate sich ergebenden Rückstandes selbst dann, wenn er innerhalb der Dauer des AufkündigunMermines fallt, der Verlust deü Verschleißplatzes von Seite der Behörde so- gleich verfügt wcrdcn. Won der Konkurrenz sind jene Personen cmägcschlosscn, welche das Gefttz zum Adschlussc von Vertragen überhaupt unfähig erklärt, da im jene, welche wegen cineö Vevbrechcn-5, wegen des Schleichhandels oder einer scharen Ge- fällsü'bertretung überhaupt, odrr einer einfachen Gefällöübertretung, insoferne sich dieselbe au>f die Vorschriften rücksichtlich des Verkehrs mic Gegenständen der Staatsmonopole bezieht, dann wegen eines Vergehens oder einer Ueberttetung gegen die Sicherheit deö Eigenthumes schuldiq erkannt, oder wegen Unzulänglichkeit der Be- weismittel von der Anklaae losgesprochen wur den, endlich frühere Vcrschleißer, wclchc von diesem Geschäfte entsetzt worden waren. Kömmt ein solcheö Hinderniß erst nach Ueber- nahme des Verschleißgeschäftes zur Kenntniß der Behörde, so kann das Verschleißbefugniß so- gleich abgenommen werden. Formular eines Offertes: Ich Endeögefertigter erkläre mich bereit, den Tabak - Subverlag in Gurkfelo unter genauer Beobachtung der dießfalls bestehenden Worschrif ten, und insbesondere auch in Bezug auf die Erhaltung des vorgeschriebenen Materiallager- vorralhes : 1. gegen Bezug einer Provision von (mit Buchstaben) Perzcnten von der Summe des Tabakvcrschicißes; 2. oder gegen Werzichtleistung auf jede Provision; I. oder (ol)ne Anspruch auf eine Provision) gegen Zahlung eines jahrlichen Betrages von (mit Buchstaben) an das Gefalle als einen Ge- winnrücklaß oder Pachtschilling »n monatlichen Natcn vorhinein, zu übernehmen. Die in der Konkurrenz-Kundmachung an- geordneten Beilagen und Nachweisungen sind hier angeschlossen. N. N. am .... ..... N N (Eigenhändige Unterschrift, sammt Angabe des Stan- des und Wohnortes,) Von A u ß e n: Offert zur Erlangung o^s Tabak-Sllbverlages in Gurkfeld. Graz im Dezember l>. Z. 5Ä» u (!) "..... ^ — Lizitations Ankilndigung. Gemäß hohen Armee-Ober-Kommando-Re- skriptes vom N). November l. I , Abtheilung Nl, Nr. 445)5», wurde die Herstellung eines Holzausfuhrweges aus den Hochwaldungcn dec» Velebit-Gebirges bis in die Bucht Nnln 8tlni<::t im Bezirke des k. k Otozhaner Grenz-RegimentS Nr. 2 sammt Planirung des dortigen Holzleg- platzes genehmiget, und wird wegen deren Hint- angabe in Entreprise am 25,. Jänner z^^N gleichzeitig im R^'gimentt'-Stabsorte Otozhac, in der dortigen Brigade Kanzlei, und zu Agram bei der k. k Militär-Grenz-Van-Direklion in den voimittägigen Amtsstunden eine Winuendo-Lizi- tation abgehalten werd,'. Der nach der Militär-Vau-Gebührausmaß und den ^okal Prcistabellen berechnete Kosten- überschlag beträgt I l.'jWtt st. 5« kr. öst. W., hievon entfallen für die Planirung des Holz legeplatzes in ^il!«l ^»lilli^.z ^^^5> si. 5»^ kr. und llli).»!l ft. l8 kr, für die l'^0)4 Klafter lange Bergstraße, wobei noch bemerkt wird, das» in dieftr Strecke line 5!änge von !!54öhe uie verlassen werden und /)) das GeM«.' der St!'aße oie weniger als 4 und nie mehr c,l6 <> Zoll pr. Klafter dettagen, '<:, 'Die Straße ist dort, wo selbe in gerader Linie längs einer Berglehne hinzieht, sammt Stützmauern an der Th.-lseite A/^', wo selbe dagegen, in sanften Krümmungen, ol)er als Damm hinzieht, 3° breit zuhalten; endlich hat silbe bei den, möglichst zu vermeidend.!, >char- fen Wendungen bei 4" Breite, ltt" Halbmesser des äußern Kreisbogens, ooer nach Beschaffen- heit des Terrains, del kleineren Halbmesser eine noch gvößere Breite zu erhallen, so daß noch 2i) Klafter lange Stämme auf der gcmz.n Straße ohne Anstand verführt werden können. .'t. Die auü möglichst großen Steinen überall an der Thalseite der Straße trocken aufzu- führenden Stützmauern erhalten eine Kronen breite von 2'—li" und .'/, der Höhe zur Bö- schungsanlage. 4 Die nach Erforderniß anzulegenden klei- nern und größer», ober- und unterirdischen Nasserdurchlässe werden dem Unternehm.'r nicht separat vergütet, sondern wcrden in der Straße»- länge hohl für voll mitberecknet. Größere Brücken sind nach dem vorgelegten Elaborate nicht be- antragt. 5», Der Slraßenkörpcr hat, da er nach der Natu,' des dortigen Terrains ohnehin auf fester Unterlage rultt, aus lizölli.^er grober und ilzölli- ger feiner Nlllmlil <» 1« Hll«l:nll«'!,l, zu bestehen, und ist zur Schonung des Zugviehes mic einer A Zoll hohen Schichte sandiger Erde zu überdecken. li. Die Anbote sind per Kurrcut - Klafter Straßenlange mit Gulden und Kreuzern zu stel- len, ohne Unterschied der größern oder geringe- ren Schwierigkeit der Herstellung, und ohne Rücksicht auf i)ie eingangöerwähtite, theilweiss bereits zur Noth eröffneten l'.)Ii> Klafter, so daß bei der Abrechnung mit dem Kontrahenten nur die ganze wirkliche Straßenläiige abzumes- sen, und mit dem offerirlen Einheitspreise pi-. Kurrent-Klafter Straßenlänge zu multipliziren sein wird, nm die Verdienstsumme, die dem Kontrahenten gebührt, zu ermitteln. Was den Holzlegeplatz betrifft, so wird dessen Herstellung in gewöhnlicher Weise nach Prozenten-Nachlaß oder Zuschuß lizitirt. 7. Vorauszahlungen finden keine Statt, jedoch kann der Kontrahent nach Herstellung von mindestens Eintausend Klafter Straße, hiefür mit orei Viertel der Verdienstsumme bezahlt werden, während das lrtzte Viertel erst nach gänzlicher Vollendung lind Kollaudirung der Straße ausgefolgt wird. 8. Der Bau der Straße ist sogleich nach erfolgter hochortigcr Ratifikation, sobald es die Witterungs-Verhättnisse jener Gegend zulassen, zu beginnen, und ist derart zu fördern, daß er zuverlässig bis l5 Oktober l^tt! gänzlich vollen- det sei, !l. Für die solide Herstellung der Straße hat der Unternehmer durch drei Iahic, vom Tage der "ollaudirung. zu haften, Jene Un- ternehmer, welche gesetzlich giltige Verträge einzugehen befähiget sind, und sich an dieftr Versteigerung betheiligen wollen, haben am obgenannten Tage und Orte persönlich zu er- scheinen, oder ihre mit gehörigen Vollmachten versehenen Bestellten dahin zu senden, und haben vor Beginn der Lizitation das Reugeld mit 5^ des Vaukost.nbelrages zu erlegen Als Kaution werden l<^'/', des Erstehungö- betrages festgestellt. Für dicse Vauherstellung werden die Anbote sowohl in schriftlichen Offer- ten, als auch mündlich von der ^izilations- K o ni mission ang e n o mm e n. Schriftliche Offerte müssen gehörig gestem- pelt, versiegelt, mit der Aufschrift: «Offert zur Herilellung der Holzausfuhrstraße bei iVIll!.-, 6l,l'l>i<:l» im k. k. Olozhaner Grenz Regiment" verschen, längstens bis ?l. Jänner !8m börsenmäßigen Kurse, ferner dle ausdrückliche (5'ltläruiig, der genaln'n Kenntniß des Bauge- genstandes, der Baubehclfc und der Baubcding- nisse, endlich den Vor-uild Zunamen, Charakter und Wohnort di's Offerenten mit dessen eigen- händiger Unterschrift, oder beigerücktem Hand- zeichen , für welchen Fall die Mitfertigung zweier Zeugen nothwendig ist, zu enthalten. Uebcrreicher von schü'flllchen Offerten dürfen sich nicht zugleich persönlich oder durch Bevoll- mächliglc bei der mündlichen Lizitation betheili- gen; nachträgliche Offerte werden nicht berück- sichtiget. Die sämmtlichen Lizitatlon5-Grundlagen kö'n- nen bis tt, Iänuer !«<»«> in der Regiments- Bauamts Kanzlei zu Otozhac, vom 15,. Jänner !" angefangen aber bei der k. k. Militär« Grenz-Vau Direktion zu Agram während den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen werden. Oiozhcmer Grenz-Regiment Nr. 2. Otozhac am l>, Z. lilniw, werden die in den Ver- laß des k, k. Statchallerei - Konzipisten Herrn Eduard Sauer Edlen von Sauersberg gehöri- gen Fährnisse, als: mehrere S>lbermünzen, Gold» und Silbergeräche, ^eibcsklcidung, darunter eine vollständige kroatische 'Staatsuniform, Bett- und Leibwasche, Bücher und sonstiges Mobilare, im Hause Konst. Nr. l!> in der Gradischa- Vorstadt, Montag den li>, Dezember l^5,9 Vormittags von !> bic, lü Uhr und Nach- mittag von :; bis l» Uhr öffentlich an den Meist- bietenden Hintangsgeben werden Wozu Kanstustige mit dem Bemerken ein- geladen' werden, daß der Meistbot sogleich HU Handen der Lizitationökoinmission ^, erlegen sein wird, Laibach am >.'!. Dezember !K5,ft. Der k k. Notar und Gelichtökommissär: ^3°. «. ^«pp:^l«N. 839 3. 2lI«. (2) Nr. 4156., E d i k l. Von dem l. t. Bezirfsamte Flistn'tz, a!» Gericht, wild hicmi: bekaunt sicinacht: En sci uber da5 )l,lsuchir> des Hrn. Auto» Schni- derschizl, von Fcistii!), Zcssiol,ar des Markus Verh, liegen Jakob Verh von Schambije, wegen schuldigen 63 fl. 70 kr. ü. W. <:. u. <:., in die erekulive offent liche Versteigerung der, dem Letztcrn gehörigen, im Grundbuche del Herrschaft Prem 5>ili lllb. ^lir. >2 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenenSchät' zungZ,verthe von 1000 fl. ö. W. , qewilliget lmd zur Vornahme derselben die Fcildictiin.qstagsatzungen auf den ll. Jänner, ans den l>, Februar und auj den l3. März l8>l 3^rmitti,gs um 9 Uhr i« dcr Amli'kanzlei »nil dcin !li>bangc besiinini worden, daß ti>> sei!zi:dlclende Realität nxr bei drr Ietz«r,> Feil- liietung auch uiUcr den» Schätziiügswcrthe a» den M»istl'i.'u<'!'> vt,«t< lind die ^izitalionöbcdi^nisse lonin» !'e> diesciu Ge, ricbtc in dcn gewöhnlichen Amtsstündcn ein^csche« werdcn. H. k. Bezirksamt Feisttiy. a Is Gcricht, an, ä Esplember »859. Z.^2l39.^(2) ^ Nr. 42Y 1, E o i k l. Von deiu k. k. Vezirksamic <>eistlil). als Gctichl, wild hicmit liiud gemach!: Es sci über ?lnsuchcu dcö Malliiaö ssromcr Ul'n (5ibeuschi,ß. ge^en Franz .ttern von Sagürj!. ! wcgeu sch»!diqcn «20 si. (5. M.. di^ mit Vcschcio vom ^'^. Dl^inl'er l8ii^, Z. 73Ü8. I'slvilji^le. soln» abc, Mtillc ^.lllxctlmq der, dem ^ctttcvcn qryori^cn. i„ ^a^uijc gclcgeneu, im Gruülbnche der Hcrrschafi Hrem 5ul) Urli. Nr. 9l> vovko'inucndc». gerichtlich a>,f "^ fl. C. M. bewcrtticlcn Ncaliiat rcnssiln,ir!, u,'d ^lezn die Tagsatzung >l ncucrlich auf den l l. Ianixr, anf dcn 11. Frbinar u»d auf rcu i:l. Marz l. I., such !) Ul'r hiergevichiS mit dem Vcdcute» angcovd' uet . daß hicl'li die Realität l'ci dcr III. sscübicluugc'' lagsayung mich linlcr d^iu Schaiiuiig^lvcriuc hintan- ll^el'cn ,^,j^ Das Schahung^proII, der Gnüidl'uchöcrtr.ilt »>ld d!c^izitallou'c«l)cdingn>ssc lönncn bcidlcscm G.r!ch!c "> do,, gewöhiilich^u AmlsNliüc'cn eiü^cscl'cn lucrdcn. ^. k. Bezirksamt Fcilw't). alc< Gcvich!, am l0, ..,_____ Septcml'rr l8l>l). Z. 2 N0. (2) ' c,^, ^(;y (5 d i k t. »ulrd udrr 'R>,s»chs>, drs Errsulioniuflilircls Hcrri: Ai'll'-, l Schllidclschl^l, Vl>cil'e vl>m / !i0. Mai 18'i!). Z,2^!i;7. anf dcn ^0 Srp'cuU'cr d. I. anglcrdüllc l!I. Frill'ictiüigsla^s.ißü!,^ zur ere- llitiurn Vcrmißcrllüg dcr drm Josef ?l'<,'wli!' uon ^Icin« Ankoiviz gshmi.ze, dasrll'st ^slc^euc >i»d in, Gnnid' lniche der Henschafl Prein «ud Url). Nr. 3 vmkonn melide, tNlf 9"/l fi, ill) ll. bcivsilhett Nrnlilät m>f den 111. Fel'vnar l. I. Vormitwgs 9 Uhr l'icramle, i'l'erk'«^!!. Al)uon dir K'üisiüsligc,, mit V^iist ciiif t>aö ^inämüichr Edill vom AU. Mai d. I.. Z. 2«li7, ucr^ stäiidi^t ^tldc». K. l. VczilkSamt Fs'stlil). ils Gcucht. dcn Ui. Oll^ber l8!>9. 2- ?l4,',""^')'................... Nr. ^«-< (5 d i k t Von dem k. k. Bszirksa'Nte sscistrltz, alö Ge- "H'l) v^n Feistril), gegen Iol!>i"N H>,lnr vcn Walsch, Wege,, l,7fl. 58 kr. nndblR. ^»Vllli^t, und ,i,ilr '^^lnahme der 'clbcll d!.> Fcildi.lnnqslagsatzuüq'N anf den «0. )>"> ""' "us dcn »o, ^(lnu^l lind anf den > <, Mä'z ^ )>. iedlslnal '^ormittosss lun !^ l.U>s i» d.r diesj^lichll "n«^n,ziti mit dsll. Anhange b.'siimml wl'l05e Realität >":' bci dlr leylen ^.ng^V'0ll'kc':l, dcr Ginntducl,scr .'"kl nnd dic ^.zilauon^'eolnqnisse können lrm ^f>i^^ ^ ^^^ acwöl^'Iichcn ?lml5>Nll!c>rn sin Nullen w,^,„ ^^ k. ^.ziilsanit Fti,1ritz, alc, Gcricht. am l2 -.^ Orl!>l.'ft. "- 2,42. ,'^) ------"' '.'ir ->!;, (5 d i k t. . Von dcm k. k. Bezulsamlc Feist.itz, als Gnicl t "'^d hicmi! dekaniit a.macht: ^ Eö sei über das Ansuchen des Hcrrn Andre ^b„if ho», Feistlitz, gcqen ?l,'drca5 Dellost vo» ^safrn^,,,,,^ ,p^„ scknldisscn 100 fi, (^. M. «-. «. <-., " die erekutiue öffs"tiiche Vcrst.ig<>'l>cr, l-em ^li>Nn grl)i)l!^c" , im «ln"rl,'nchc dcr Herrschas, "delsbksg f«„ii Urd. ^^' ^'-l^ vvlkommenden R>al,tac. i"! Ütlichtiich elhodei'tN Scl)ätzungsncrlh.'von l! 5« si. ö. 2^ gewilliqet, und zur 3>»rnal?me dssselbei, di, F'ildicllnigslagsatzungrn auf dlN l0 Jänner, aus den 10. Februar und auf den l ». März »«6N, jedeslnal Vl'.mittags um N lll)r in der dießgeiichll. Amlstanzlci mit dem Anhange dcstimml wotdcn, daß die scilzudie, tcndc Rcalilat nur dei der letzte» seildielnng auch unter dein Schatzungswerlhe an den Meistdictendc,, hinlangsgebcn werde. Das SchatzlmgKprotokoll, del GrundduchsiNraki und die L>zitalionsl'tding»isse löimen bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amlöstunde», eingcschen werden. K, k. B^iiksamt j^,si,!h, o!s Gslicht. am Ii. Otlodcr ^85!) 3 2l4». ,,2)' " N>. »325. ^ l5 d > l t 3^'M k. k. Bcziltül'Mtc ,^so,:^l! , als Güichl, >v,,d hil-mit den uü!,'rt,!!Nil>n (5'l,'e<, l>nl> ^> Olloder l^.^<>. Z l3.'5. a„s Ane>t>,!Nln,g dcS fi'ttisfl's:, B'sil^? und Um!chniou!>gsg.lia!lul!>, dcr zu Blrndaum «>,l> H. ' Z. l4 l'ehlnifcien, i:,i ^lund^uct'c dcr Hclsschatt We!fn»f. 2.! ei»gl!ll?gcin!i Älcaliial H>clgliichl5 eingebracht, ^Ul mündlichen ütteihanpllmg l>> ". (!y. O. o». Haa,sdtz!lNl, au, ocn !il>. Ma>z l8<^ ,l,U) !» Uhr r^r dicscm Gerichte gegcd, u„d lVlNde unt" ^inen» lü» 0ic uül'tlanüten ^ibll! i,l»0 Vicchlt'llachl^I^cl dcb Mallhaus Ravilsch, Iuyauii ^chiUcr, ^a.,dschm>d in Iam>l)in'g, "ls (^,,-i,il>i> «u>» !.'!>!.lli. Hicooil wilden b^t gc0achl>i> l5>l.'<'N lüil) soüstlglN Rcchl"»ach!oig.r des Mallhaus i1iat'!l>ch miltiist oics.ö ^cirll!; zu dem Code elinnnell, laß sie eut. wcdll s.ldst zu dn l'l,.l^!,n „lülidlichrn ^lll,a,!dlungi'. lagsal^ung lrjcheülc,!, ooel t'lshlil dem Ociichlc cil,in andtll» Vlitiells zc, l'lN>nncn u»o diclrm ()0cr ocn ihnen ausgl'stcUlcn ^u>aicr 0,tz>)in ihr« ,^cl)clfc an die >>>n,c> zu a/heü hal'li«, inoem iil> Wld,igen dicse Rechtssache mil oitscm mdnungs- ilialilg uerhandtll und lnlschicdcn werdc» wu'lde. K. k. iÜezirrgaml Kronau, a>S Gericht, an, l 2. Illovcmblr l«5<). E d i t l, Von dem k. t. Bezlrtvamle Kronan, alö Ge rich!, wild hiemil üsscüllich kunv gemacht- (^crllaud ^lsncr und Zako^ 2off vliü Raischach haben in ihll^ (5'l^tlisch.^l alu ^0(l 0>l,.r dic .N!iar" »m, A»»i. lcnnnng d,6 von Scüc dc^ Iose> (5's»ls dnrch Elsitzu,,g erworbenen Eigenll)un,s r' H. ^i, ^i2 blhansclsn, ini ^!rund!.'i,che d»l Herr» schall Wliß,clb «„l» Uid. Nr. 3uk eingttro^cnen Ka,,che und aus Gestallun^ ccr Glwahialischi.ibUl^ dt5 Iosrf E'sncl lNls diese Maische augcdrachl Ulder diesr Kla^e wuide die T^gs.chun^. zur mündlichli, Verhandlung dieier Rcchiösachc .>u, den ^!>. ^<.ülz l8t»0 fliil) l> Uhr vor dicson ^clichle ftl- ^tbcn, und wurde unter ^>!,.m den ^«l'ei! u,»0 so<>. stigc» RcchlsliachioigesN dcs «ilxlon ^iiuer wcgeil lll», delaüniei» Auicnlhalll/s en» ^lir»ls>!' :ul »clum i» dcr Pllso» des KaSpcr ^clslein in R.»r disyii» oicscm G.sichte einen andcin Vert»lter zu blUlN,,^! und di.scm, ^cc, al.'cr de<„ .ufglstllitu, ^uialor i!),e ^^>e>!e an di» Hand zu g'ben, indeol ini Wid>lg.„ c>>c,c R»chtS> sache Nlll dem aulgcstillt.ü Klll>,!»l velhandell, u,,o ü.zch dcn dlst>l)e»dcl> ^n enlsch,»del> we,de» wüld«'. Ä. l ^czirtt'anil K>o->ali, „ls ^eiillt, an, 26. Nl'l>e<,',der l^i,«). > 2l^ü. (2) Nr. 1326. ^ ^ E d i k l. Von drin s. l. Vczir^anilc ilsonai!. alö Gc> riä'l. wnd yicmil luild gcniacht: lHc! l'al'c Mar^aiell) ^.'ach von Viinl'aliin, ^egcn die uiil'st'alü'lt» Oil'r» dcS ^n'Inüiii l,nd der Maria ^'ach, ^lc .Ma«? ^lc pill^. !'. Oltol'cr 18K9, Z. l3'^0. n,d Erloschci'cMärn,^ dcr für Ioyan» »nd Maria ^'ach, auf scv im Grundl'uchc drr Hcl'r- schafl WciÜcnsclö ^»l» U'.l) Nr. 22 ciügclragciil'n Nca» lülil zu Viriid.ilim Halis' Z.' l i- >mt dcm HciratS. ^lltvagc Vl'm 21, Oltol.>er, lttl>8 lüt.chiiiirls miittcrüchc (Erbschaft pr. 91 ft. 2U kr. (5M. eingrblacht. Ucl'cr di<-sc >^l.>,!c wliidc z,,r müodl'chcn Vcr> l'audlniiss dicscr Rcchlrsachc dir Tagsatznn^ auf den 2i). März 1800 früh 9 Uhr vor dus.m Gcrlchtr a„. gcoldnct. lmd wurde M'trr Elucu, drn »lidrkalUllc» EN'tn des Iol'ann »nd dcr Maria ^.'ach. Ioliaim Hchiüer. Handschmid von Iaiierl'lira., nlö ("ui nlor >' scs Ec'iktcS zu di.scm E»de ennilcrt. daß sie l'is z»> l'csagll» TagsaßlMg dcm Gn'ichlr cincn aüdcicn Vlr^ trctcr beneunci,, oder nber dem aufgestellten Aura. tor biShin aUc Vchclfe an die Haud geben, indem sonst diese NcchtSsache mit diesem verhandelt uud orduuugsinäßil, entschieden werden würoe. K. k Bezirksamt Kronnu, als Gericht, am 28. Oktober l859.^ ______ Z721W. (2)" ' ' Nr. 276i. Edikt. Vom k k. Vczilksamle ilaudsiraß. nls Gericht, wird im Nachhange zum dicbämllichem Eriktc vom 30. August 18K9. Z. 2176. hicmit bekannt qemacht« daß in crr Erclotiolivsachc drs MalhiaS Schligich von Dol'rova. ttlö Zcssionär des Frauz Ieischizd, ge. s.rll Ioscf Hrovat von l'eil. ilreuz ;ur zweiien Feil» dictung i'l'i', dem ^chlerci, gchöli^cn Rcaliläl scln .^auf' liilllgcr erschicncn ist. daher lS l'ci ocr drillen auf dcu 23. Dczcml'er l. I, angcorr»stlü Heill'isluug, rie hin» Ninls l,l'gll,'a!leu wn'0. verleit'!. K. k. Vc^ilkelamt ^andsll.'ch, ali? Gliichl. am 2-'», November 1«59. ^, 2I47 (2> '^l. iii^.j. C d > r l Ü>on dem k. f. Bsz>lsi5)mle (^l'fischee, i>li< sNf, richt, wird dcln And^as Ksufcr r>o,> illülies^ch u. ^ dlssc» l^ibel, locimic »linne,! i l5tz hade MalhlaS K'oter!'c»n Altfs'esach widcr denseldc,' lic Klage auf ^cljaftst. U"» l^lll'scden- lttlallln,', des Schülcsch.ineS voin 12. August l^0? pr, l05 si,, 5»!) i'l-lU!^ 29. Scplelnl er >«.>><. Z. l>! j^ , h>rs>'N>!5 riin,ll?lachf, lv^udll ^nr su'lunaii- ichcn Vl> dandlinig die 2>gs»kut>H <^ul den 12. Jänner j>'«0 s'ü'h <> lldr mil rcn, Aüh.^ae lcö K, ^ dir <,lie,h Ci'Ischüeßung von, l», Otlcber <845 all^e. ordiiel llüd dcm lftsfl,,gtln we^cn scincs llubck^nnten An,'entl)alle? Thomas El>'l!,cr von Ällfrxsach als l'üililoi' :>l>, ^»sahr llnd Kosl»», dt» stcUt wlüde. D>^>" wi'd derselbe zu dcm (5„de verstandigel, d.iß er ^Uenf.ills zu r^chtll ^l'.l s, ldst i^U «lschei»cll, oder sich einen entern Sachwallcr zn l'csi«l^!> und c,!ihli.r l«^!<. ^. 2l<8. (2) ^.'l. 6j<»0. Edikt zur Einberufung t» c r verlassen» s 'da < lö ' ^ I a ud '< g e r. 3il't, dsM s. f. ^,zirt5j)cr!chte ^l'ttschee, als iV><>. rich», ,ve>dcn Dicicniqr", wclche >ils (^lc»l>vlj)ll a» l.,e ^ss/ass">sch^l'l d! l'»"!,fi! sticcilg Erc,!dl's t»l'!> ^lttiiili ^il. 7, eine Federung zu stcllcn haben, auigffoidllt, l'ci diesem Oflichif zur?l»Uls!d!u,^ uud D,"ll)iiuüg ihslr Anivrüche dcn 22. Dumber l8/»9 !»üh <> Uln zu ,r> schcincn, oder bis dahin ihr O,such schsisllich zu üb,r^ Iieichfü, widrige,,S d.i,sc!l's': a,> di»> Vlrlasseüfchüss, ivcüli si»' duich die Bsz^llung dcr ni^snieldelen Fl'ldcsimgcn cischöpü wusdc, kein weilllfs Ansp'uch zuslanre, c>ls insofcrn il>l,cn ciu Pfaildlecht gel'üh,l. Goltsckee am l. Ottol^r «859. 6- 2,^9.' (2) ^V<^279. E d i s t. , « Kiinz von ^wilchlerr, Nr. >2 lnsilmt f!inne>t: ^s habe Andreas Oiramcr vcn »ieich'1'.N!. wicer t'ensridcu dis Klage ouf Bczatiluug von 20« fi., «xl, url»».^, «. Oitl'ber >8öl», ^. li/79, hieramlS tinge' bracht, worüber zur slimmaiischcn 3 den >2 Ianoer »8s>l> f'üt, 9 M>r Mll dem Änb.mfzr de5 §. i« d8, Otll»t'sl >t<4i» lNiqeuldUsl, u:,d d,,n Hitlagl'U N'gol ss,n,- u ^iuf iciue Gliahl und Host»!, bel^lll wurte. DcssVn wi,d delsllbe zn dcn, l^nde vtlstä,!di>,ct. da^rl all.i.salls zn r,cbt,r Zril selbst z^l elscheiueo, odcr sich l'incn and.lN ^achwuller zu blstlUeü und aühcr naml^sl zu machs,» ^„b, . widiigens diele Ncchl5<.,che mit lcin !,l w,id. ^, l. i.')'z!!lö^ml Gotischie. nls G,,,chl, a>n «. Oktlber '859. Z 2l^9. (2) Nr. N61. Edikt. Mit Vc^!tduu!i auf das dießa/lichlichf stdill ppm 7. September d. I.. Z. IN^.'i. womit die crsfutwc ^eill'itliin^ d<-r, d.m Ive Ivnisei'sf vou Na^vi^a qs» bövige». im Gri,ud!'iichf Hcrrsch.ift )Il,,öd >">' 'i'om Nr. 201, 20!^ und 44^ oorfoiumluden Real,tät fund. qcmacht wurde, wild dem auf der odgenannten Nea> lität lulal'ulilteu. unlis^uu! wo befindliche» Glc'lu» biger Ivr Vouk von Nadouiza eröff>,l-t , baß mau dc„ Hcrru Ialol» 5lop von Möüli»^ ;u sei„rm Kurator "»fgfslcllt, und dcil'ftll'en die bszüglichr HciN'imm^s. rub.r'l ^uqcslclN habe, K. k. Vezirksamt Mölllinf,. als Gericht, mu. 3. Dezember 1«li9. N3N Z 2l!7. (3^ Nr. 41lil). Edikt. Von dem f. k Vezirlsamtc Großlaschizh, als Ge^ richt, wirb hicmit delimit gcmachl: Es sci liber das Ansuchen der Franziska K^r schcwani. durch den Machthaber Herrn Kcrschrwani von Dornberg, g»gn, ^lnlou Inschili vl'li Zestar Nr. 27, wegrn ails dein Vergleiche vom 3. Oktober l849, Z, 577. schuldigen 73 st, 50 kr. CM. <:. ». <^, , in die lrckutive öff,ntlichr 3^'rst.ig.>rl!ng der, dem Letzten, gehörten, i,n Grundbuche der Psarrgült Ncifniz >ül!i ,'1llttf. Nr, 53. und U>b. Nr. li) vorrommenos,, N^Iität, imgerichilich erhobenen Schätzungswerthe von l!40 st, 65 kr. o. W. , g,- williget und zur Vornahme derselben die FeilvielungS- tagsayung aus den >!» Dezember I. I., uns dcn 20. Iäüinr lind anf rc» 22, Febluar >>0, icdls »»>-,! Vo,m,ttaas um 9 Ul,r hi^rgerichls mit dem Anh.-.ngc l'cstimmt worden, d,.ß die frilznb ctlnde ^ieal'lät nur b.i de« lebten Feilbietung auch unter dem Schatzuugswcrlhe an t,n Mcistdielendtn h,nt angegeben we>t>e. Das Schätzlin.ispiot^koll. d,»I» z»r:»<^ 2!. September l. I., Z. 332 l«, hieranUs eingebracht, worüber zur slimmarischen Ver. Hain lung die Tags>>yu"q auf den 28. F.bniar t. I. fllil) 9 Uhr mil dein ?lnhange dcs §. l8 d»s snnl- marischeil Verfahrens llügeoldnel, und drm Geklagtcl, weg<'n llnb^f.nnutn Alifeolhalt's Johann Wirand von Tschernrmdl äl^ l'ur-.^Iol' anr» aus seine Ge!abr u»d Kosten bestellt wurde Dessen wird derselbe zu dem Ende verstän^ digct, daß er aU.nfalls zu rechler Zeit selbst zu er. scheii,ei,, oder sich cmen andern Sacha'alicr zu lie- stellen und anher namhaft z» malbenhabe, wil'li gens diese >'1>ecl)l3' k t. Von dsm k. k. ^szirksamte Tschernelübl. al5 Ge licht, wird dcm Michael schneller von Thall hicr: mit erinnert: Es habe Georg Meierle von Vernschloß, wilel dens.lbc„ tie Klage ans Zahlung schuldiger l5? fl 50 tl. ö. W, »ul» pi-»««. 7. Oktober l. I , 6 3542, hieramls eingebracht, worüber zur summarischen Ver° Handlung d e Ta^satziing aus den 28. Februar k. .'. früh 9 Uhr mit dem Anhangt des §. l 8 res summarisch» n Verfabrens angeordnet, nnd dein Geklauten »vgen lmbck^nnlcn Aufenthaltes Herr Anton Barla vl'n Voinschloß als s',,1-:»»«,!- «n Strassenberg, wegen aus den, Vergleiche vom 23 Iaimer »852 schuldigen 35! fl, L, M. <:. ». c , >n die erekntiur öffentliche V, 'l'nl». ll, Fl'l. 20, Berg .- ^ir. 2^0 ror^iumenden Realität, im «rnchtlich erhobencn Schätzungswerthe l,'on 787 s>. ^'1!«. gcwiUiget, u»d zur Vornahme delsllben die dr«i KtilbietungstagsatzungkN auf den ll. Jänner, aus den ll. Februar und ans den >0. März k. ) , i^cslnal ä^ormilla^s um 9 Uhr in der Amtskanzlei m-t dem Anhange bestimmt worle.i, daß dic feilzubietende Nealität^nur bei 0er legten Fcilbittnng anch unter dem ^chälvangswclthe an dcn Meistc'iitendtN hiiUangcgebcn werde. Da) SchätzungoprolokoU, der Arundbuchs.rtrakl nnd die i!izitalionsbed!ngnissc tö,!!""» »"ei diesem Ol. lichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werlen. . K. k. BczirkKaml Tschcrnembl. als Gerlcht, am 14 Oitobtl !8ö9. ?!. 2126, (3) N,. 4>:'s.. Edikt. Vom f. k. Biziiti'amlc Tschrrnemdl, aI5 Ge richt, lvird hiemit dctannl geinachl: 5''/,u kr. ö. W. n die ercrittive öffentliche ^iersteigerung cer, den» itetztern gehörigen, in> Grundbuche Stadt, güit Tschernenibl ^ul> Kaml. Nr. 212, 2>^. 2l>!) mif deil l mit dem Anhange bc scilzubietende Realität nnr bci der !,l)ten Feil- bictung «inch unter de>n Schätzungswerts an den ')^lis!l,'letsnte» hiitt.lügtgcbcn werde. D->S Schäl)ul,sssftlotokoll, d»i G>unlbuchs»r- ltakt Ul,d tie ^izit.Ulonsdsdiilgoissr lönnin rci l^ie scin Gciichte in ccn gewöhnlichen Amtt'stunrci, ein- gesehen w,,lden. K. t ^ezil-ksanit Tschernxnbl. als Gc'icht, am 20. November <,"5>!i, ^. 2l27. (3) '^il. 7929, Edikt. Von dem k. k städt. deleg. Bezirksgericht i)!eu. stadil wird dem unbekannt wo befindlichen Iakcb O,inz von Dolsch hirmit. erinnert: Es habe n'i^tl denselben Gertraud Masn^, al? Mutter, und Anorcatz Fabianlschilsch alii Vormund vl-r nUndcrj. ^iaria Äl^snig von Sapuschc, dlnch Hfn. Dr Suppan ci,' Klage auf Anertennung der 'U-attsschaft lind Essullling der Vatei^pst'chten, «,,l» I»,^«;,^. !9. Ottober »859. :5. 7929. üb>>reicht wor über zur Vcrhandlnna, i>n ordenll münd!. Veifah- >cn, n,!t oen, Aühang,'des § 29 a. l>). O. die Tag satzuug aus den 8 Mälz >8t)li Vormilt<»gü 9 Uh' hiliainls angeordnet, lind dein Getilgten wcnen sci» «es unbekannten Aufenthlilt's H,srn Dr.'n'sina auf seine Gefahr und Kosten "ls Kuratlir bestellt wurde. Dessen wird deiselbe zn r>cm Ende vesständiget, o.isi er zu obiger Ta^sal^nng personlich zu erschiixen ud r einen andel" Sachwalter zu wählen und anher namhaft zu m^chr» hade, a!s sonst diese Hicchl?' sachc niit den, alNHfstlllllü .Nlxator vrhano.Il >vcr den wlirds. K. k, städt. deleg, Ne^r^gclicht Ncxstaill am ll». ^iovllul'ss lk5 9, Z. 2l2ft. (3) Nr. «2.'l7. O d i l t. Vl'N dein f. l. slädl. dlleg. Ve;ilfsqc>icht ?ü',i< stadl! wird >m Nachhange zum yicrälnllich.il Eoilic uc'm 28. Scpleml'lr c>. I , Z. 7268, l'tlannl gemacht: Es sei die ercknlioe Fclllnclung dr^. oem Marlm Suppantschilsch von Nasscnftlo cigeniyüm!,chr>l. im vormaligen Grün übliche rer Gült Di!an;5u!> ^crg>Nr. 28 vovkommcilrrn. in Vi'schiljc gelegenen Wcingar- lens, i'<'ls>. ans lem Urthcllc ddo, 18. September 18.^8. Z. 30!il >';«/., Zi»s»n l'ieuon seit l2. Oktober 18l>l . a!'zi'i,,I,ch der (zinkommensleuer. der Kosten l)cl 21 fl. ll!)'^ fr,, drr hallü-n Urtheils.Pcr^ntgsbl'llir sammt Elckutloliefoslcn; weiter c^ic lkikuiioe Feilbieiung eer. der Maria Suvoa»» ischilsch figcuibi'lmlicheii, im ».'ormaügsn G. '^,de,3 Gntri« Uolaiüsche ^u!> Neltf. Nr. <2 volkomlneiidr» . zu Un- telnasscnfrld gelegenen Ganzhulie. wegen cinlr ganz gli- chen Schulo. fl>!(< den, »mnlichrn Uttdrile auf 8liU, vor riefen, Gerichte, jcrc^inal um lj Uhr Vmmma^ mit dem frül'sln Än'uange angcordlicl wordcn. K. k. stä'ot. delcg. 'vezirlelgsrichl Ncusladil . am 10. Ncwenchcr 185i). Z. 2l2!'. (3) Nr. 7^75. Edikt, ^00 Z'r. H.u, w.>g>l, schul eigen «20 fl. <:, « c. bewilliget, und z» derlli Vor l>al),ne die Tagsatzunqen a»f den 23. Dezenter !8'»9 nnd auf dcn l 1. Jänner l86<), i^dtZm»! Vmm>! lags u,n 9 Uhr inOrtt delF^r»!^' m^t d^n, B^i' sahe angeordnet worden, daß ob^oachle Fahinissc erst be» dll' lezlcu Tagsal^ung allenf,»ll5 auch unlel dem Schätzungswerihe dintangc.ieben werden. K. t. Hezislsaml P!ai'.i»a, cilü Gericht, am 29 November ,8^9. Z. 2! 30. (5) Nr. 7319- Edikt. 8ion dem f. k. Uczirksamte Planina, alS Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des H,n. Anton Muschel von Planina. Zcssionär des ^akob Hrai»zt von Koschlek, gegen Andreas Po>sek von W'sulak. wkgcn aus den, Urtheile vom l3 Oltober lk^7, Z. 31l»2, schuldigen 224 fl. 45 kr. CM. 0. ». <-. , in die eretlitive Feilbiltungs-Neassuinirnng der, dem itetztern gehörigen, im Grundbuche Thlnnl.'k «nli Urb. N>. 458 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätznngswerthe von »305 fl, 20 kr. EM. gewilliget, und zur Vornahme derselben die einzige FeilbietunqötagssatzUl'g anf den 20. Jänner 1560 Vormittags um ><> llhr in» Gerichlssilze mit d>m Anhange bsstlmml worden, dasi die snlzxbielei^e Nlalität l'ei dieser Heilbi^luüq auch unser dlm Schäz,- zung^wcr!!)e c»n den Vie!st>.'l»tent',» hintan^,^rben wcrde Das Schätzl!Ng?p!ot«'koIl, der Grundbuchsexliakt und die ^izilat!ui,sdcl)lna.nissl koninn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstnnden eingesehen wei-den. K. k Sl'zi>'ks>imt Pl.inina. ale« '^elicht. a>n 30. November «ftl59. Z. 213«. (3) Nr. 7322. (5 d i l t. Nachdem z»i dcr in dcr Orekutic'nc'sachc des Ic>< hann Pcinliüch uon Tril-st. durch »en Machthaber Herrn Mall'iaS Wolfi,igcr von Planina. gsg'il Franz Pan- lilsch von Niederdorf. auf den 1!>. 0, M. angeordnet gewlsencn Rsalfeilbictunssstagsa^ung kein Kanflnstigcr erschic» , wird zum ll. Feill'iclungslcrnmie am 20. Nlwcnibcr 0. I. mit dem frühern Any.wa/ hierge- richlu gesli'ritten werden. ^. f. 'l?czirk< richt, wird bekannt gegeben, daü man zum Schrif- tsiicmrfnngr in der Rechtssache rcü Johann Cintar von Nannig, wiocr den unbekannt wo befindlichen Johann Skerl von Obersleme». >»!. 3,^,,,,"c»> ^ ^ ' ^ ' ^,'^^, Von» k. f. B^zirksamte Planina, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es s.i Ul'er Ansuchen dls Herli, Mathias Wolsingcr von planina, geaen Anton Pugoreuz von ^lple, wegen schuldigen' 399 fl. »2»,„ kr. ö. W. c. «. s'., i» die erelutive öffentliche Versteigerung der. dem i!,tzlern gel'öri^sN, im Grundluchc Haar- berg «»l, .'1,'fftf. ^Nr. l 10 vorkommenden, in L'Vle ,^ul> Haus ' Nr, 4 gc!cg,nen '/., Hnbe, im gesichtlich erhobenen Vchätzungswerlhc von lttl)? fl. 50 tr. EM gewilligct, und zur Vornahine derselben die Feil, biclungSlagsatzuugen aus de«, l^.Iäl,ner, aus den l4. Februar und auf den l7. März l8t»0, jedesmal Vor- mittags um n Uhs iin Verichlssilöc mit dem Ar>> hang«' bsstini'nt worden, daß dle s>llzubietenbe Me.i, lxäl nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem schäyungswerthe dcn Meistbietenden hinlang,ar, ben w.rde. DaS Schätzungsprotokoll, der Grnnbbilchsertraft unt die Liz'tationsberingniss, rönnen bli dicsem Gerichte in den siew«h»Iichen AintsstniidlN eingesehen werden. K. k. Beziikl?amc Pl,,nina, als Gericht, am 2l. November I8'>9, .^. 223 i. ,,«) ^il. i)!,9l' Edikt 3^on den, k k. Vezirksamte Planina, alS Ge» r,cht, wird hiünil bekan,,l gemacht: ES sci über das Ansuche» d.s Hrn Mathias Wolsinqer von Pl.,nin>', gegen Mathias, A sitz nach' folger des Änlon Snrz von M>'nnitz, wegen ans dem Vergleiche vom 2«. Ollover !853. Z 977tt, schnloigs'.l ,05 fl. EM. . . in die erekntive öffentlich,' Versteigern,,^ d,qsahul'gtn alls dcn 7 ^än,,es, auf del, 7, Febluar und aus den 7. März !8li0, jcdesmal Vormittags »>n l0 Uhr im Gerichlssiye mit dcm Anhange bestimntt worden, daß die feilzubietende Nea« Ii>ät nnr bei der letzt»» F»i!bi>tnng auch un.'cr dem Lchäynngswerthe an den Meistdiettnden ^intange- geb«» we»dc. Das Schätzüngsprotokoll, der Grundbuchs« ertrakt u»d die ^izit.iliollubeciingniffe können bei di^ s.!„ Geiichle in d n grivöhüllchen AmlSstnilden litt' gesehen wlldln. K. k. Bezilsamt Pl.un'na, als Gericht, am »0. November l859.