5 Amtsblatt zur Laibachcr Zeitung. ^r. 339. Montag den ttt. October 1853 562. :, (») Nr. l!)ttl3 Concurs - Kundmachung In Folge hohen Finanz - Ministerial - Decre » tes vom l2. September 1852, Z. 73 'Anschaffung von beiläufig 8U Cajsatllchcn hohcn Oltö bewilliget worden, welche mitreist einer Offcl ten - Verhandlung dem Min-destbieter zur Lirfcrung übe, lassen wclden. Beschreibung einer Flügel - C a s s a t r u h e. Der Sarg besteht aus starkem Eisenblech, die obere und die untere Kante der Wände sind umgebogen, zwischen diesem unteren Umoug 0er Wände und eine andere außen angebrachte Blechleiste ist der Boden fest eingenietct, auf dem oberen Umbug aber ist ein eisener, I Zoll breiter stalker Rahmen, welcher bei geschlossenem Deckel unter diesem ruht, ebenfalls mittels starker Nieten befestiget. Alle vier Seiten des ganz flachen Deckels sind ebenfalls zwischen zwei derlei Rahmen ein genietet Bei geschlossener Truhe ruht der, wie gesagt — ganz flache Deckel auf dem zuerst erwähnten Eisenrahmen; eine vorstehender, jedoch mit den Wänden außen genau abschneidender Falz vechin dert das Eindringen etwaiger Nässe. Der Sarg ist oben und unten ebenfalls mit einer stalten, l Zollbreiten eisernen Rahme umfaßt ; der etwas vorstehende Rand des oberen Rahmens greift in den, wie erwähnten, vorstehenden Falz des Dcckels, wodurch vorgebeugt ist, daß dcr Deckel auf keine Weise aufgesprengt werden könne. Der Deckel bewegt sich mittels einer, seiner ganzen !?a»gc nach laufenden Charnier. Zur glößen'n Sicherheit sind innen am Deckel zwe, Haken angebracht, welche beim Schließen desselben unter den Rahmen, auf welchem del Deckel ruht, eingreifen. Auf der rechten Seite ist ein anderer Haken angeblacht, welcher dazu dient, den geöffneten Deckel fest zu stellen. Gesperrt wird die Truhe mittelst zweier Aor^ Hangschlösser mit verschiedenen Schlüsseln. Die oberen Arben, an welchen die Ohre sich befinden, sind fest und unbeweglich am Deckel, die untern in die Ohre eingreifenden, öffnen sich mittels Charnieren nach abwärts. An belden. Scitenwandcn befinden sich Handhaben. l Der Boden der Truhe wird mittelst zweier Schrauben von Innen an eine feste Unterlage angeschraubt. Zu diesem Behufe ist derselbe durch eine unter den SchraubenlochetN hinlaufende, zwei Zoll breite Eisenlciste verstärkt. Wer diese Lieferung zu erhalten wünscht, muß den Preis mit Ziffern und Buchstaben, dann den Lieferungstermin genau angeben, und für dle Zuhaltung des Offerts ein Vadium mit 5» Proccnt des nach den gefordelten Prell» u ausfallenden Werthes gleichzeitig einsenden. Die Offerte müssen versiegelt, sammt dem Reugelo (Vadium) bei dem ll. Gensd'armell> Regiments » Commando bis zum lU. November l. I. eingesendet werden; und es bleiben die Offerenten für die Zuhaltung ihrer Anbote vor Ablauf des Schlußeinrechnungstages noch volle 30 Tage in der '^rt verbindlich, daß eS dem Gensd'armcric-Commando freigestellt bleibt, in dieser Z.it ihre Offerte ganz oder theilweise an-zunehmcn, und auf den Fall, wenn der eme oder der andere der Offerenten sich der LieferungSbe-willigung nicht fügen wollte, sein Vadium als dem Aerar versallen einzuziehen. Die übrigen Contraclsbedingnisse und die Zeichnung der Cassatruhen können bei dem ll. Genöd'armerie-Regimente eingesehen werden, und es wird noch bemerkt, daß die Liefnung der Flügelcassen von dem Ersteher einschließig der Transportskosten zu den verschiedenen Gensd'ar-merie - Regimentern zu bewirken kommt. Vom k. k. ll. GenSd'armerie, Regiments-Commando Laibach am tU. Oct. l«52 Z. l454. (2) Nr. 4485. Edict. Vom k. k. Landeögerichte Laibach, als Handelssenate, wird hiemit bekannt gemacht: Es sci üvcr Ansuchen des Hrn. Alexander Schneider von Laibach, die ProtocoUirung der Firma: Schneider ^ Schigan" für eine Tuch - und Schnittwarenhandlung am hiesigen Platze bewilliget und vorgenommen worden. Laibach am 5. October I852. Z. ,455. (2) Nr, 4483. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, als Handelssenate, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des Handelsmannes Hrn. Carl Achtschin von Laibach, statt der für seine Spe-zcrei-, Material-, Eisen- und Farbwarenhand-lung bestandenen Firma: „Carl Achtschin", die ProtocoUirung der neuen Firma: „Achtschin H Frantschitsch", bewilliget und vorgenommen worden. Laibach am 5. October »852. ^ 14 !2. (2) Nl. ,057«. O d l c l. Vom k. k. B'zilksgtlichte Umgebung Laibach's wird bekannt gemacht: <5s habe Johann Buzhar von Blesit, wldtl die unbekanüt wo besiodlichm l'lonlMd Vogir, Georg Achlin, Jacob Pangelz, Joseph Hadm.z, Ios.pl) Wuzhar, Johann 6l>schak unv AM, Hal'unz, und dessen ldenauch unbekannte Rechtsnachfolger, »ub p5. 3l. August l. I., Z. ,0570, die Klage auf Vcljahrt. und Elloschener llälung nachstehender, auf der ihm gehörige!,, zu Bresie liegenden, im Grundbuche St. Martin «ul, Urd. Nr. 33 und Rectf Nr. 28 vorkommenden Haldhube hastenden Posten, als: a) für Leonhard Vogar mit gerichll. Vergleiche vom 5. März l803, seit l8. März 1U03 >l,l<,l» BetragtS von 7l fi. l0 kr. l>) des für Georg Achlin mit dcm Schuldscheine vom !8 Mai 1805, slit 18. Mai 1805 i„«2li. Betrages von . 500 » — „ l:) deS für Jacob Pangerz mlt dem Schuldscheine vom 24. Mai «808, seit 3. Juni 1808 il„l»l). Betrages pr. 4«tt » — „ ) des für Anton Kadunz mit dem M Schuldscheine vom27.Decemd, 181 l, W seit 26. April 182l intab. Betrages » pr. . . - - . . 28 » — » W überreicht, worüber die Tagsatzung auf den 24, De. M cember d, I. früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, M 29 der a. G. O. angeordnet wurde. » Da der Aufenthaltsort der Beklagten und deren W Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt ist, so M wurde denselben Hr. Joseph Goräi«- von Bresie als » (!ul-2l0l- all actlnn aufgestellt. M Dieselben werden mittelst gegenwärtigen Edictes M zu dem Ende verständiget, daß sie zur dießfälligen W Tagsatzung entweder selbst zu erscheinen, oder einen M eigenen Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte M namhaft zu machen, oder aber dem bestellten (Zura. U tor ihre Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, und » überhaupt in Allem den rechtlichen und ordnungs. » mäßigen Weg einzuschreiten wissen mögen, den sie U zu ihrer Vertheidigung diensam finden werden, wi- M drigens sie sich sonst die aus ihrer Verabsäumung M entstehenden Folgen selbst be,'zumessen haben werden, W K. k. Bezirksgericht Umgebung Laibach's am M l2. September »852. M, Der k. k. Bezirksrichter: M Heinricher. M 3. 1^,15. (2) Nr. 508?. W Edict. M Vom k. k. Bezirksgerichte Krainburg wird hie- U mit kund gemach: W Es seien über Reassumiiung des Gesuches des M Anton Kuralt von Mltlerfeichlwg, geqen Maria > Noömann von Sirasische, zur Vornahme der mil » dem Bescheide vom 19. Mai l85l, Z. 206 l , de' », wiUiglen und mit dcm besuche »>lli ^i- Edict. M Von dem k. k. Bezirksgerichte Oberlaibach wird U hiermit bekannt gemacht: » Es sei von diesem Gerichte über das Ansuchen » des Joseph Roth von Ottare, gegen Valentin Sal- M ltl von Oberbresovitz, wegen aus dem Vergleiche 10. W Juni v I, 3. 264«.'schuldigen 84 fi. M. M. M s!> »- «,, in die lrec. öffentliche Versteigerung der, dem M Letztern gehörigen, im Grundbuche der gewesenen M Herrschaft Freudenthal 8„l< Urb. Nr. 42 vorkom- W ^tnden Viertelhube in Dderbresovitz Eonsc. Nr. , l, »^^ 'm genchmch «rhobenen Schätzungswerthe von 1155 fi. M. M. gewilliget, und zur Vornahme derselben die Feilbictungstagsatzungen auf den 18, November, auf den 18. December 1852 und auf den 18. Jänner 1853, jedesmal Vermittag um 9 Uhr mit dem Anhange bestimmt worden, daß die Realität nur bei der letzten auf den 18. Jänner 1853 angedeuteten Feilbietung bei allenfalls nicht erzieltem oder über' botenem Schätzungswtrthe auch unter demselben an den Meistbietenden hmtangegeben werde. Die Licitatioi'sbedmgnisse, das Schatzungspro-tocoll und der Grundbnchsextract können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden, K. k. Bezirksgericht Oberlaibach 30, August 1852. Z. 1554. (2) Nr. 5508. Edict. Von dem k. k. Bezitksgelichle Eenoie^ wird hiermit bekannt gemacht: Es sei von diesem Gerichle über d>is Ansuchen ?es Herrn Andreas Piano von Eein/oö, gegen Hrn. ,,...........__ Zoseph Piezi von Henoücv, wegen schuldigen 28 fi. 34 k>. M. M. o. «. o. in die executive öffentliche Versteigerung der, dem letzter« gehörigen, im Grund» buche der vormaligen Herrschaft Senoir« 8»lj Ulb. Nr. 64 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe vsn 1379 fl. 55 kr. M. M. gewilligt!, und zur Vomahme derselben in lo> o Ee» no/.c<^ die drei FeilbiecunMagsatzungen auf den 2ft. October, auf den ^0 November und auf den W> December 1852, jedesmal Vormittags 9 — «2 Uhr mit dem Aichai'ge bestimmt woiden, daß die>e Rtl' lila'tcn nur bei der letzten auf den 20. Deccmbll d. I. angedeuteten Feilbietung bei aUcnfaUs nicht botencm Schätzungswerlhe auch un^ ter demselben an den Meistbietenden hintangegebM werdei'. Die Lilitaiionöbedinginsse, das Schatzungsplo^ locoll und der Grundbuchseriract könncn bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingt' sehen werden. Senoieo am 18. September 1852. Z. 5«». a (2) E d i c t a l - C i t a t i o n Nr. !N66. der nachbenanntcn Individuen, welche in Folge dcö auf dieselben gefallenen Loses zur Militär-Widmung im Jahre 1^51 berufen, auf die ergangene Vorladung nicht erschienen sind: Vor- und Zuname Geburtsort ^ ^'Z' Anmerkung. 3 t > li. 8 t i » c! « ^ nr « o. 2 .loliill.n "Wel^ic ^ I^uk 53 1831 3 V<,l<3,uin ^><>u,- ?l1>,l!lVi, 17 183» <) l l « ^ c: »», « i n ci o V 0 cl i ?. < 4 V.llcnln ^»«ill l We8ct: 1 1821 ^i l. (.ndüodel 15 1831 0 l t f, ^ « m o i n ^l « N l 6 ^> o v i c. 6 ^^«oli ^VulÄiNn- ^ 6o,lu«e 55 1831 t) l' l « ß l> m l: i n <^ ti l) a «i 5 li ü. 7 ^näse!»3 N:,lin«<.1< ^ ^iijl),,«« 12 1831 O r l. 8 ß . 9 lVül<^il,3 3n,ollc: ^ 0<),il:il.i« 9 1831 0 r l 5 ß e m 6 i n <1 e K r i» x « „. 1U I^'lli^ No^ilk KillXl'N »4 l83l 1» Nu ll^iii^ l?ui.o6,,il< u!i«6 2l 183l () l t, 8 3 0 Nl l) l l! k ^ kuli<'0„ 6 183» 0 l l. 8 c^ <2 n^ e i n <^ o (> « IN « c: n l li. »4 i'liomgZ I^Lllx ^l>cn0u 14 1831 i> l. o » «,'^ e /. i l !l. W g i t « l> li <' ,- A. ^ r l. « ^ e »n <; l n i0vi>k ^l»ll'l l!6Ui6 8 »83» Diese Individuen werden' angewiesen, sich binnen 4 Monaten, vom Tage der ersten 6^ schaltung dieser iUelordnung in dic Laibachtr Zeitung, um so gewisser hicramtö zu stellln, als l>l selben widrigenfalls als Rckrutnungsflüchtlinge werden behandelt werden. K. k. Bezirkshauptmannschaft Stein am 6. October »852. Der k. k. Bezirkshauptmann: P a v i ch.