Intelligenz - Matt zur Nmbacher Neitung Kamstag den 23. März 1833. Nemtliche Verlautbarungen. Z. 3Z6. (2) Nr. 58. Fcllbietungs « Edict. Von dcm k. k. Oberbergamte und Berg? gerichlc für das Königreich Illyrien, als Real-instanz, wird hiemit bekannt gemacht: Es habe daö löbl. k. k. Stadl» und Landrecht hier, mit Note vom 2/j. Jänner d. I., Z. Z^5 und 3^6, über Ansuchen des Herrn Ant^n Guggitz hler, dle rxeclltive Versteigerung der, dcm Herrn Ferdinand Rttler v. Lltzelhofen gehörigen 2ä.l2ö Antheile des montanlstlschcn Hammerwerks an der untern Vellach nächst Vlllach, im Vittacker Kreise, sammt Zugehör und sonstigen geschätzten Mobilare bewilliget, und um Vornahme dicjer Versteigerung hie? her das Ansuchen gestellt. Zu dem Ende werden drc« Feilbictungstagsatzungen, und zwar: die erste auf den i5- Mai, die zweite auf den 17. Ium, endlich die dritte auf den 17. Juli d. I., Vormittags um 9 Uhr, m der dicß-bcrggerichclichcn Kanzlet nut dcr Bemerkung anberaumt, daß diese Antheile, m so fern sie bei der erstell und zwnten Feilblenmg um den Schatzungswerth nicht verkauft werden satten, bei der dritten Tagsatzung auch unter dem Schätzungswerthe hmtanaegebcn werden wür-hm. — Das montanistische Hammerwerk an der untern Vcllach, besteht ^oncessl.nsma^g aus einem Wallosch Hammer mn zwei Feuern und zwei Schlagen, und einem Renn - oder Bratfeuer. Die Werkgaden werden durch den Vellacher Nc«ch in llmcricb getttzt, welcher durch seine Schwellung in den Hammerwerks-weiher (Hüttenlcick?) d?!U Werke das ganze Jahr hindurch das Betriebswasser sichert. Das Walloschhammerg.?baudc lst ganz von Hol;, mit einer schlechten Brettcrbedachung. Vun gleicher Beschaffenheit ist das sonderheitliche an das Wälloschhammergedäude angebaute Bratfeuergebäude. Zu dlefem Werke gehören noch zwei Kohlbarn, nämlich ein kleinerer mit fünf gemauerten Pfeilern, in mittelmäßigen Bau-siande, und em großer von Holz ausgezimmerter, ganz baufälliger; fernerhin ebenfalls baufälliges Hammcrhaus (Arbeitcrswohnhaus) mii einem Gewölbe und cmer gewölbten Stal-lung^ endlich das m einem guten Stande be- findliche Mauerwerk zu einem neuen Hammer-Hause. — Die Ferdinand 0. Lltzelhofcn'schen 2/,)25 Antheile dieses Hammerwerks und des dazu gehörigen Inventars, sind bcrggerichtlich auf 7902 fl. 9 kr. E. M. geschätzt worden. — Die Licitationsbedmgnisse sind folgende: §. 1. Di? laut Schatzungsprotocoll der k. k. Blelberger Berggenchls-Subsiitution, 660. 3. Dccemd^ 16Z2 , auf 70)4 fi- ä3 kr. E. M. (ausschließlich des Inventars) betheuerten 2^25 Antheile des montanistischen Hammerwerks an der unlern Vellach sammt Werksgebäuden werden veremt um den gerichtlich erhobenen Schaz-^ungswcrth pr. ?o34 st. /,3 kr. E. M. ausgerufen. — §. 2. Der Meistbleter ist schuldig jene Zahlung, welche dem Executionsführer auf Rechnung seiner, auf den versteigerten Realnaten haftenden Forderung aus dem Meistbote zugewiesen werden wnd, sogleich nach kund gemachter gerichtlicher Kaufschitlingsver-the'.lung zu seinen, oder jcnes Machthabers eigenen Handen zu berichtigen, die üb-igen auf diesen Realitäten haflenden Schuldell in so weit sich der zu bietende Preis erstrecken wird, wenn die Glaubiger chr Geld vor der allenfalls oorgeschehenen Aufkündung nlchr an^ nehmen wollten, zu übernehmen, und sich we? gen der Zahlung des allfalligen Kaufschillmgsc restcs mit dcm .ycrrn Ferdinand Ritter v. Liz-zclhrftn selbst einzuverstehen. — tz. 3. Sobald der Ersteher den Kaufschitting durch Zahlung oder durch Emverstandniß mit den betreffenden Theilhabern vollständig berichtigl, und die Berichtigung ausgewiesen habcn wtrd, wird chm die Adjudicirungs>Urkunde übergeben werden, mmclst welcher die Umschrell-ung der von ihm erstandenen montanistischen CnN-taten auf seinen Namen bei dem k. k. Ober-bergamle und Bcrggerichte, oder Bcrggerichts-Substinmon erfolgen kann. — §. 4. Das auf den montanistischen Entitaten vorfindige/ in dem Schatzungsprotocolle, Mo. Z. December l3ä2 enthaltene Werksmventarium an Kohl, Roheisen, Werkzeugen., ist der Meist-bicter um den gerichtlichen Schatzungswerth pr. 867 fi. 2l kr, C. M. , und die liquiden und embringlichen Wc'ksactiven nach Maßgabe dcr Nquidalion bcfonders abzulösen schul- 3ä2 tng. Die Liquidation erfolgt bei der Uebergabe, und die dießfälligen Kosten hat der Mezst-bitter aus Eigenen zu tragen. «- Der soge-ftaltig gerichlllch erhobene Inventarial-Kauf-schilling ttnd Activen - Adlösunqsbetrag wird zu dcm Meistbore der montanistischen EiUlta-Len geschlagen, und nniß von dem Ersteher auf die nämlich? Art wie der Realitäten-Meistbot berichtigt werden. — §. 5. Der Licitanons-Kaufschilling ist Vom Tage der Versteigerung mit 5 ojo zu verzinsen. — §. 6. Von diesem Tage all geht alle Gefahr und Nullen, dann Lasten jeder Art an den Meistdicter über. — §. 7. Die rückständigen Stemm, öffentlichen Gaben und Prästalionen, in so ferne dieselben bei der Kaufschilltngs - Vertheilung liquid gestellt, und eine Zahlungsznwelsung erhalten werden, kann der Meistbieter zahlen und vom Llcitatwns-Kaufschlllinge in Abrechnung bringen. Vom Tage der Licitation aber treffen alle Lasten den Ersteher. — §. 6. Der Ersteher übernimmt die Verbindlichkeit, die auf den versteigerten Entttaten haftenden PZff-.vcn auf seine e:gcne Kosten extabullrcn zu lassm, jedoch wird er crst dann hiezu berechtiget, wenn er den ganzen Kaufschillmg nach §.2,3 und H. dieser Acnationv-Bedmgnisse als berlchtigct ausgewiesen haken, und die Vertbeilung desselben rechtskraftig seyn wird. — §. 9. D?r Meistbieter hat diese Limitations-Bcdingnn.se eigenhändig zu unterfert,igcn. — §. 10. Soltte der C'rstcher diese beoungenen Zahlungsfüsten nicht genau beobachten, oder was immer für cmen andern Verkaufsbedmgmjfe nichr nachkommen, so steht es dem C'xecntionsführer fr?z, ßntwcder diese montanistischen Entttaten ohne neuer Schätzung und mit Anberaumung einer ezn^lgen Licitationstagsgtzung auch unter dcr Schalung auf seine Gefahr und Unkosten neuerlich fellbieten zu lassm, oder auf Erft'Mung dieser Licitations-Bedinglnjse zu dringend — §. i l. Anbote, welche nach der ordentlich vor sich gegangenen Feilbietung gemacht werden, werden nichl mehr angenommen, sondern ohne weiters zurückgewiesen werden. — Schließlich wird bemerkt, daß es Jedermann frei ttche, die genauere Beschreibung der feilgebotenen Werkgaden und Gebäude, so wic das Wcrks-mventar und die specielle Schätzung aller Werks- und Inventars - Bestandtheile, dann die auf dcm Werke haftenden Paffwen in der dießgerichtlichen Kanzlei und Bergbuchsführung zu den gewöhnlichen Amtsstunden einzusehen. — Vom k. k. Oderbergamte und NerZgerich-te Klagenfurt am q. März i633. ' " . Z. ZI7. (2) ^ Mr. S3. V 0 rrufungs Z Edicr. Von dem k. k. Oberbergamte und Berg-gerlchtt^ für daS Köntgrezch Illyrion wirb dem Hrn. Or. Aloys 0. Ramer, Hrn. Daoid y. Neustein, üQnnno seiner Frau Maria v. Neu-steln / Hrn. AloyS v. ^ly?lhofen, dem Johann Matschmag, Aloys Plkl/ Johann Meßner, Toblsö Kcaßnegger, Johann Lindn?v, Michael Müller, Urban Gabriel, Johann Steiner, dem gewesenen Gcrwescr, Anton Jacob Sphn, dem Johann Emcmuel Schuster'ch'.y, der Frau Theresia Grasinn v. GrotteneZg, den grästlch v. Grottencgg'schen Erben, dcm Hrn. Grüfen Carl und der Frau Gräfinn Fe« llcttas ü.GroMnegg, dem Hrn. Iüscph Baron v. Alcheldurg'jchen K'ndern, den Franz Baron 0. Alchelburg'schcn KlNde^n, den Franzlska v. Fmdcnegg'schen Kindern, et,dllch den Francs-ka Jurleschen Erden. mttnlst gegenwärtlZen Edictcß crlnnert: Es habe daß löbl. k. k. Stadt-und kandrecht hier mit Not? vr:n 2^. Jänner d. I., Zahlen 3^5 und Z^6 übcr Ansuchen dts Hrn. Anton Guggltz hnr, die executive Versteigerung der, dem Hrn. Ferdinand Rlt-ter u. kltzelh^fen gehörigen 2^l2Z A,nhcilc des mont. Hammersverkes an der untern Vellach nächst Viiloch, nn VllZachcr Kreise, sammt Zugehör und sonssigcn geschätzten Motnlare, bswilligkt, und um Vornahme dieser Verstei« Zeruz'.g hieher das Ansuchen gestcilt, wonach die Fnld;etungslagsatzungen auf den i5. Maz, 17. Juni und 17. Iull d. I., Vormittags um 9 Uhr ln der dießberggerlchtllchen Kanzle: mtt oer '-Lkmerkung anberaumt worden sind, daß diese Antheile, tnsofern sic bei der ersttn und nvntcn It't-lbierung uin den Echatzungßi w^rth nicht verkauft werden sollten, be: dcr dritten Ta.zssttzung a^ch untc^ dcin Kchaftun^s-prcise hllNangegkben werden wmd Metzen Hm-nrgelreid; ferner 216 26^2 Mctzen Zlnswetz-zen; 83 »8)32 Metzcn ' Fln'ßk^rn ; 7 23)Z2 Metzen Zlnsgersse, 635 !jZ2 Metzcn Zinehafer; 2 ;8j32 Metzen Zinöhelden, und 10 Mctzcn Zmehlrse, mittelst öffentlicher Verfie'gerung gcgcn gleich bare Bezahlung veräußert werden^ wozu Kaufslustige eingeladen sind. Verwallungsamt der Rellgwns ^Fonds? Herrschaf: Sittich am 22. Februar i833. V'ermischte ^erlantbarnngen. Z. 32.. (5) V 0 r r u f u n a der Johann '3 krian z 'fchen, v u! Zn Schre i^ ne risch en Orden. Bon dem Otlsgerichte der Herrschaft Spiels feld, in der Provmz Steyermark, wird hiemit bekannt qemac!.:: Es sey am 6.° Jänner d. H., der Grshfudrmünn Johann Str'.anz, vu!^o iW>reinec zu Spielfeld, unter dleßgericht'.icker Iurlsoictionver« ziorden. D^ ei ous dem Dorfe Großmannsburg in Krain gebogen lft, und die dem Gerichte Ulldekann-tcngeschlichen Olben, nach ihm wahlscheinlich auch in Krciin dormcUilen, so werden selbe aufgefordert, dah ste ihre Berwandtschaflsverhaltiusse, und den Ei2d celselden zu dein Erblasser mit gehörig be« legten und legakullen Stammdäumen um so gewisser Ns zum Tage dcr am 24. Apr,l d. I^, Vor« mittags um 9 Uhl angeordnet?« Liquidation diesem Gerichte einsenden oder pezsönlich überbringen, und ihre Grcselklalungcn binnen einem Jahr vom Tc>e destage, das ist dis L. Jänner iL34 überreichen, wi« trigens das Verlaßabbanttungsgefchaft mit dem aufgestellten Verlaßcurator, Herrn Iustiziar Johann Mafreda zu Witj'chein, allein cer Oldnung nach gepstogcn werde. Ottsgencht der Herrschaft Spielfeld in Unter« sterer am 6. März t6ZZ. Z. I3Z. (3) 5(! Nr. 3ZZ5- Fkllbietungs « Edict. Vom Bezirksgericht Wippach wird offene lich dekannt gemacht: Es sne üöer Ansuchen des Joseph Rupnlk von St. Veit, wegen ihm !^ä schuldigen lgl fi. 36 kr. c. 8.c?. ^ die öffentlii che Feilbietung der, dem Franz von Paul Schtgur zu Podragg eigenthümlichen, zur Herrschaft Wippach, sud Urb. I^olia 87? ol. go3, Recr. Zahl li3/ dienstbaren, und auf 125 ft. M. M. gerichtlich geschätzten Realuä-ten: Acker ng Oobl-Zäi^ Gemeinanthell Lt-gi-6en und Welnarund pocl Ol^roclknm^ Wein? garten u' ?arn, und fünf Gessrüppen Ge-mnngntheile, ,m Weg? der Execution bewilliget; auch fcikn httrzu drei Filbletungs'Tag» satzungen, nämlich: für den 4. März, I. April und 6. Mai i8Z3, jedesmal zu den vormmä-gigen Amtsstunden im Orte Podraga mtt dem Anhange beraumt worden, daß die Pfandrea? litäten, be« der ersten und zwliten Fellbietung nuc um oder über den Sckahungswerty, bel der dritten aber auch unnr demselben hmtan-gegeben werden würden. Demnach werden dte Kaufiusttgkn hierzu zu erscheinen »it dem Bemerken eingeladen, daß sie die Schätzung nebst Verkaufsbedinglnssen täglich Hieramts einsehen können. Bezirksgericht Mppach am 2H° December 185,. Anmerkung. Bei der am H. März i833 abgehaltenen ?rssen Verssligerungslag« fatzung ist keine Parzelle an Mann gebracht worden. Z. Z2g. (2) 3«! Nr. l?3l. Fellbietungs-Edlct. Von dem ofremten Bezirksgerichte Mi-chelssa:cen zu Kramburg nnrd hlemtt bekannt gemacht: Es sey über Ansuchen des S»mon Iallen, wider Vincenz Sporrer, m d,e executive Fellbietung des, dem Leytcrn gehörigen, der Stadt Pfarrkirchengült St. Eantlanl, 5u!> Urb. Nr. 35 dienstbaren, gerichtlich auf 5Z5 fi. 20 kc. gcschatzlcn Ackers, genannt n:, I'risdgv^ wegen schuldigen 8nc> ft. e. 5. c. gewllltgel, und deren Vornahme auf den 12. März, l i. April und l l. Ma: l. I., jedesmal Vorm,r-tags um g Uhr, in hiesiger Gericktsl^nzlei mlt dem Beisaye anberaumt worden, daß der gedachte Acker, wenn solcker weder bei der ersten noch zweiten Felldletungstagsatzung um den Schayuligswnth oder darüber an Manli ge« brachr werden sogtc, beider drillen auch Unter demselben hmtangegeben werden würde. Wozu die Kaufsllebhaber mit dem Anhange zu erscheinen cmgeladen werden, daß d,e Lzcilanonsbedmgtnsse täglich in dieser Gerichts-kanzlet eingesehen werden können. Vereintes Bezirksgericht Mlckelstätten zu Krainburg den 16. December l632. Anmelkung. Beider ersten ^nlbntungs-tagsätzung Hai sich kem KaufiuMger gemeldet. Inder Waygand'schen Buchhandlung ln Leipzig ist erschienen, und bci Ignaz Alops Edlen v. Kletnmayr in Laibach, ncuer Markt, Nr. 221, zu haben: Der , ^M H^ T< I HI « V HI ?G- MB- H< T TW ^ M W «o Aus dem Französischen d e s vormaligen Ministers König Carl X. M i t 'Verbesserungen und Ergänzungen f m Einvernehmen mu dcm Verfajscr. Zr. 8. Leipzig ^ i83H. In Umschlag broschirt. Prels : l fi. Zo fr. C. M. ^ , Seiner Narur „ach v'-ischleoen von den Schriicen deb Taqez, welche nur nede^lel «'id odifssäch» lich dle Aufwelksamkeit der Leser m Ansoruch ssehm,n , erfcheint daß Werk deK Orafe,, ?. Nl 0 n c b e l als- eilt wichtiger Stein zum Baue der Zeitgeschichte, und hac als Tocumenl einen bleibenden imd i^ndenehmbaren Werlh. Es sprich! üdereieß durch ^licheN, Ruhe und Klarheil in der DarsteUl-ng an; überall leuchtet der tieferfahrsne Mann durch, der an sich fnbst den Unbestand des Glückes gewahr worden itt, und daher mehr , als ein anderer den melkwürdigen Jüngling aln;ufaffei, in der Lage w^r, welcher für lang? Jahrhunderte als daS sprechendste Wahrzeichen de3 crdzscheii Wechsels. ^lö das Ovfeldild eines bochtla,qiichen Verhattnlsses gelten wird. Im Gondle, daß dteß We>k enngir Verbeffernügen und Ergonzuü,qen bedürfe, haben die Uederselzer sich üeschalb unmi:le!bar an den Autor Aewendel, und sind durch se:?,e Gü:e und dinch die Mitwirkung der Personen, die ihm a!Z Qusllen gedient haben, in den Stand gesetzr worden, eine Unst die Freuden des ewigen Ruches zuversichtlich hoffen zu können. Ferner i st zu haben: Die zehn Gebothe Gottes in biblischen Bildern betrachtet. Em vortreffliches und sehr hellsames Haus- und Lesebuch für Söhne und Töchter, Hausväter und Hausmütter , mit einem Worte, für jeden katholischen Christen. In 20 Fasten-Predigten vorgetragen. Von weil. P. Pasqual Skerbmz. gr. 8. IZy Seiten stark, steif gebunden: i fl. 3b kr. Gesammelte Reden vermischten Inhalts nebst der Leidensgeschichte Jesu. Von Alexander Fürsten von Hohen.-lohe. Im steifen Bande: ! fi. 20 kr. Die Wanderschaft einer Gott suchenden Seele all- hier im Thränenthale, oder der Pallast der Wissenschaft des Heils. Eine allegorisch-moralische Erzählung in'19 Capiteln. Von Alexander Fürsten von Hohenloh?» Im steifen Bande: 48 kr. Besuchnngen des allerheiligstenSacraments des Altars und der den Tag des Monaths. Verfaßt von dem ses. Alphonsus Maria Liguori, Bischof zu St. Agarha und Stifter der Versammlung der Priester des heiligsten Erlössrs. Nebl Andüchts-Uebungen zur'Morgen-, Abend-, Meß-, Beicht-, Communion-und heil. Fronwchnamszeit. Fünfte Auflage gr. 8. 878 fetten stark, ungebunden: 1 ss. Ruhm und Ehre sey Gott in der Hohe. Eitt Gebethbuch nebst einem Anhange sämmtlicher Kirchengesange, Gebethe und Luaneyen, welche zum Gebrauche der ganzen Wiener erzbnchöflichen Diözese eingeführt sind. Von I. N. Fridnch. Mlt einem Kupfer, steif geb. 24 kr. Gemüths-Opfer andächtiger Christen im Tempel ^Gottes. Enthaltend: Gebethe am Morgen und Abend, zur heiligen Messe, an Beicht- und Commumontügen, Andachten auf jeden Tag in der Wsche, Gebeths zu allen hohen Festen und bey verschiedenen Anlassen. Nebst einem Anhange sämmtlicher Kirchen-Gesänge, Gebethe und Lttaneyen. Von I. N. Fridrich. Mit einem Kupfer, steif gebunden: 24 kr. Flammen der Andacht. Ein Gebethbuch für das Kirchenjahr. Nebst einem Anhange sämmtlicher Kirchengefange , Gebethe und Litaneyen. Von Eduard Witzig, Pfarr-Verweser. Mt einem Kupfer, steif geb. 3o kr. Anleitung zu einer vernünftigen Gesundheitspflege, worin gelehret rmrd, wie man die gewohnlichen Krankheiten dm'ch wenlae und sichere Mittel, hauptsächlich aber durch em gutes Verhalten verhüchen und heilen kann. Em Hausbuch für Landgeistliche, Wund-Aerzte und verstandige Hauswirthe,, besonders in Gegenden, wo keine Aerzte sind. Neu bearbeitet und vermehrt von Friedlich Carl Pau-lizky, Doctor der Medicin und Chyrurgie, konigl. preußischem Physikus des Kreises und der Stadt Wetzlar , so wie auch des Amtes Atzbach und des fürstl. Solmsischen Standesgebieths Hohen'solms. Wörtlich nach der neunten Original-Auflage, gr. 3. 440 Seiten staik, im steifen Bande: 2 st. Der Magen ^ seine Structur und Verrichtungen. Nach dem Englischen bearbeitet und mit einigen practi-' schen Bemerkungen über die Krankheiten der Magenhaute versehen. Von Doctor Heinrich Robbi, ausübender Arzt und Wundarzt :c. Mit einer illumlnirten anatomischen Abbildung, in gefärbtem Umschlage: 24 kr. Neuester und zeitgemäßer nischer Wahrsager für Oesterreich zum taglichen Gebrauche denkender Haushä'lter und rationeller Lanowirthe, fpecu-lativer Negoz>anten und raffinirter Gewerbs- und Haw delsleute. Enthaltend eine vollständige Sammlung von gemeinnützigen und erprobten Rathschlägen, Anweisungen und Vortheilen , wie man mit Ehren und großem Profite olle Geschäfte des Hauses und der Oeconoinie einrichten und verwalten soll; wie man alles, auch das Geringfügigste zu feinem Vortheile benutzen kann, um dabey mchr allein sparsam und doch gut zu leben, sondern auch bald wohlhabend zu werden und ein sorgenfreyes, beglücktes Alter zu begründen, gr. 3. 3/ch Veiten stark, broschirt in gefärbtem Umschlage: 1 fl. 3o kr. Grundsätze der Erziehung und des Unterrichts für Aeltern, Hauslehrer und Schulmänner. Von Doctor August Hermann Niemayer. 3 Bande. Nach der achten und letzten noch vom Verfasser selbst verbesserten und vermehrten Ausgabe. Preis aller 3 Bände, auf Post-Druckpapier, in gefärdcem Umschlage: 4 ?- Ueber den Umgang mit Menschen. Von Adolph - Freyhsrrn von Knigge. Nach der zehnten Original-Aus» gabs durchgesehen und vermehre von F. P. Wilmsen. 3 Bände., Preis aller 3 Bands, auf Post-Druckpapier, dro-schirt in gefärbtem Umschlage: » ss. 20 kr. Der Handkuß nach. seinen verschiedenen Formen und Abstufungen. Eine kn^sche Beleuchtung des dabey erforderlichen Benehmens für Männer von gutem Ton. Auf usychologlsche Erfahrungen gestützt und als Pendant zu des Freyherrn Adolph von Kni^qe's Schrlft: »Ueber den Umgang mit Menschen« und Professor Wenzels »Mann von Welt« herausgegeben von Dr. Franz Rtttler, Im 3>l5,gant,en Umschlage, dfoschirt: 48 kr. Der türkische Dollmetsch für deutsche Zeitmigs^ leser nach der Lewante. Elne Erklärung aller, sowohl in früherer Zett bestandenen als auch seit den neuesten Ve?» änderungen im osmanischen Reiche eingeführtsn Hofamter, geblichen Würden, Militär« und Civil-Anstellungen, deren verschiedene Grade und ihre Wirkungskreise, nebst mehreren häufig in der Conversation vorkommenden Aus-drücken. Nach den Vorzüglichsten Quellen in alphabetischer Ordnung zusammengestellt, gr. 12., im eleganten Umschlage broschirt: 48 kr. Die Kunst eiu gutes Mädchen, eine gute Gat- tinn/ Mutter und Hausfrau zu werden. Em Handbuch für erwachsene Söhne und Töchter, Gattinnen und Mütter. Von Johann Ludwig Ewald. Herausgegeben von Friedrich Jacobs. Nach der fünften Original«Ausgab?. Steif, im eleganten Umschlage: 48 kr. Handbüchlein für junge Damen, zur angenehmen und nützlichen Beschäftigung, oder Encyklopädie der vorzüglichsten weiblichen Kunstarbeiten, namentlich des Zu-schneidens und Nähens der Wasche, der Weiß-, Tambour-, Plattstich- und Goldstickerei), des Strickens von Strümpfen, Socken, Handschuhen, Kinderjacken und Mützen, des durchbrochenen Strickens, des Spltzenklöppelns und Nahens, des Teppichnähens, (Tapisserie), der Mofaik-^ arbeit, des Filetmachens, der Verfertigung von allerley Börsen, des Flechtens und Klöppelns der Schnüre, des Stopfens und Ausbessern und anderer weiblichen Beschäftigungen. Von Charlotte L^**. ^^ 8g Abbildungen. Pre»s, broschirt im eleganten Umschlage: 3a kr.^ Die junge Hausfrau vor der Toilette, am NH- unb Putzmacherttsch, als Wirthschaftermn und Be-wirtherinn. Em Taschenbuch, welches Anleitung zu allen Gegenstanden des Putzes und der Mode ertheilt, namentlich zur Telbstverfertigung der Hüte, Aufsatze, Hauben, Kragen, Schnürlnder, Handschuhe, der Haargeflechte und zur Frisirkunst, zu der Kunst, sich geschmackvoll zu kleiden, zu der körperlichen und moralischen Anstandslehre, zu den bewahrtesten Künsten und Wiederherstellung der Schönheit, ingleichen zur zweckmäßigsten Einrichtung des Hauses, zur Meudlirung der Zimmer, zur Wirtschaftsführung, Bewirthung, Empfang und Unterhaltung der Gäste, zur Anordnung von Gastmahlen und Clrkeln, zu einem weisen und beglückenden Betragen gegen den Ge« mahl, die Kinder und die Dienerschaft, so wie zu vielen andern nützlichen und vertraulichen Gegenständen. Von Charlotte L^*, Verfasserin« des Handbüchleins für junge Damen. Mit ,y Abbildungen. Preis, broschur im eleganten Umschlage: 3o kr. Der Damenfreuud, oder nützliches'Hand- und HUfsbüchlein für das schöne Geschlecht. Enthaltend: Anweisungen, alle Arten von Zeugen und Galanteriesachen zu reinigen, zu starken, zu steifen, zu trocknen, zu glatten, zu appretiren; die feinern Zeuge und Putzsachen von Flecken und Schmutzstellen zu befreyen, die verschie» denen Arten der Fleckkugeln, Fleckseifen und Fleckwasser zu bereiten und anzuwenden; allerley Zeuge und Putzsa» chen zu färben; die Kunst, mehrere zum Putze und zu Galamenesach«n gehörige Arbeiten zu verfertigen, so wie verschiedene, den Damen in Betreff ihrer Kleidung, ihres Putzes, und in anderer Hinsicht nützliche Vorschriften und Bemerkungen. Nach dem Französischen der Madame L. Hyot, Putzmacherinn und Modehändlerinn in Pans, und nnt den bewährtesten deutschen Anweisungen und Vorschriften vermehrt. Nach der zweyten verbesserten Auflage. Preis, broschlN nn eleganten Umschlage: 3o kr>.