641 IntclliMblatt Ml Machn Mnng Nr. 90. ^lecutive Feilbietnl,,,. ^ ^ l' l. Bezirksgerichte Liltai wird ^lula ^"^"biner ^^n" ^adu von lch,^ ' be»zeit undctannlen Aufcnlhaltes, ^blr iu .^ ^" Geschcid vom 16. De-ilnl!,!.,.. ^^ -5- «082. womit zur exec. 'ihc>'""u» der Realitüt des Anlon Je-^ tz?I"^°'«b'^t-.3,Urb..N,. 183 '"llh. die Tagsatzunyen auf den ^7. April. 27. Mai und ^ 27. Juni 18 74, >/ ssiih io uhr, Hiergerichts ange-^.""den, dem für ihn bestellten »Hen/Anton Kauöel von Wolaule zu- y ^l"den ist. ^l'.^^rlSgerichtLittai, am 14len (U^T^__________,__ ^ Nr. 1295. H«,,. Executive ^7/""en-Velfteigelung. °tl,„t,//- l. Bezirksgerichte L«tlai wird 5'll>an. "ber Ansuchen des Martin >8 dcr ," ^^pl'h die exec. Versteige-Mc«/. °em Johann Grahcl von Ar. » ^", im?' ^richtlich auf 930 st. ge-5 ^. U?^n"""uche Gallenber« ww. 1, M betv^."'"r. 28 voltommlnden Rea° ^hllnll ^ ""^ ^^" ^"i Feilbietungs-«tn, und zwar die erste auf den '^auf^^al. ^bie, 19 Juni !. 2^ °^l den ^l /0. Juli 1874, ,>cr ^"""ltags von 10 bis 12 Uhr, b«!^net ^ ^^lanzlei mit dem Anhange ^ trften ""'' ^"^ die Pfandrealilät ^,°l>tt llbe/^ ^iten Feilbietung nur <'tten ub.r !. Schühungswerlh. bei Men ^. " °"ch unter demselben hint-itz^it y^lden wird. V"l>er"^°""edingnisse, wornach < ,c ein /^" ^citant vor gemachtem ! E^"'^"" zu erlegen hat. llt^ch^^tzungsprotololl und der X^Nract können in der die«. ^?'l Be^""^"«^en werden. Vl lk?4 Nrlsgeiicht ^ittai, am ^len ^^-.^,.______ !K l« Nr. 963. ^?ten.Verfteigeruna. ^ ^'»tlNl,^"^rl«gesichte Egg wird 'M^uh«i"l Vtlsteigerung der bcm M ^ w j>. " Gorelne geytirigen, im Gründliche Kreuz «ud Urb.'Nr. 953 > Rctf.-Nr. N, ^i,r. 967 vorkommende,! Realität bewilligt und hiezu bic Feilbie-lungi». Tagsahung auf den 8 Mal 1874, vormittags 9 Uhr, Hieramts mit dem An» hange allgeordnet worden, daß die Pfand-rcalität bei dieser Feiloietung auch unter dem Schühlingswerthe hlnlangegeoen werden wird. Die ^icilntionSbeoingnisse, wornach insbesondere jeder ^icitaltt vl»r gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen der ^icitatlouecomulifsion zu rrlegen hat, sowie da« Schätzuugsprotololl und der Grundbuchsexlracl lönnen in der dies» sserichllichcn Registratur eil,«cset)en werden. K. k. VezirlSgcricht Egg. am 12lel, März 1874. ^923^1) Nr. 1613.^ nea^ummierung dritter erec. 9iealitäten-Velftei^e:uug. Vom l. l. Vezillegelichlc Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Alijuchen des Anton Pra« prolnil von Laufen die exec. Fe»lbielung der dem Blosws Stülp» von Nupa ge« hörigen, gerichllich auf 3950 ft. geschah, len, im Freil.sjcl,all.lidbl,che sub Urb.. Nr. 67, Cml.-Ar. 702 und im Grundbuche Thurn uutll NcuvulgEml.-Nr. 631, Urb.Nr. 149 voilvmmlnden, auf 2505 fi geschützten Realillilcn wegen schuldigen 150 st. c. 8. c. bewilligl und hiezu die einzige Feilbielungstagsahung, auf den 18. Mai 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der Ge-richtc»llllizlci im Reassumilllmgewege mil dem Anhange angeordnet wordcn, daß die Pfandrealilül bei dieser Feilbielung auch unter dem Schützungswrrthe hintangegeben werdcn wird. Die i?icitalionsl!,dingnisfc, wornach insbesondere jeder ^lcilant vor gemachtem Anbote ein lOoerz. Vadium zu Handen der Uicitalionscommission zu erlegen hat, sowie daS SchätzungSprotololl und der Grundbuchseftract lönnen in der die«, gellchllichel, Registratur eingesehen werden. K. l. Gezirlsgericht Krainburg, am 23. März 1874 ^928^1)^ Nr. 695. Executive Nealitäteu-Velsteigeruug. Vom k. t. VezirlSgerichle Krainburg wird bekannt gemacht: ES sei über Ansuchen beS Johann Prcöern von Laufach die cxclutive Ver» stligcrung dcr dcm Ioscf Rosman von Lausach gehörigen, gerichllich auf 2277 ft. 40 lr. gefchählen, im Gtundbuche der Herrschaft M'chllstcltlN vorlommendtn, 8ud Urb.-Nr. 243. swl.-Nr. 637 in Lausach gelegenen Realität pow. 81 st. 25 lr. o. 8. c. bewilligt und hlezu drei FeilbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 26. Mai, die zweite auf den 26. Juni und die dritte auf den 27. Juli 1874, jedesmal vormittags von 11 bis 12 Uhr, hicrgerichtS mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandvealitüt bei dcr ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schähungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegebcn werden wlrd. Dic Llcitationsbedingnissc, wornach insbesondere jeder Licilanl vor gemachtem An-böte ein 10perz. Vadium zu Handen der LicitationScommifsion zu erlegen hat, so wiedasSchätzungsprotolollundderGrund-buchsextract lönncn in der dieSgerichtlichen Registratur eingesehen werdcn. K. l. BczirtSgericht Krainbuig, am 7. Flbruar 1874. (927—1) Nr. 996. Erecutivc Vom l. l. Gezirlsgerichle Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Johann Nep. Plautz von Laibach die executive Verstei' gerung der dem VlaS Küster vo« Olicheul gehörigen, gerichtlich auf 3616 fi. geschützten, im Grunbbuche Michelstcltm «ub Urb.-Nr. 299, Einlage-Nr. 879 vorlom-mendcn Realität und der auf 263 fi. bewertheten Fahrnisse pclo. schuldigen 749 fi. 81 lr. o. 8. «. bewilligt und hiezu drei FeilbietungSlagsahungen, und zwar die erste auf den 28. Mai, die zweite aus den 2. Juli und die drille auf den 6. August 1874, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in Olscheul mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt und Fährnisse bei der ersten und zweiten Feil-bielung nur um oder über dem Schä-hungswerlh, bei der drillen aber auch unter demselben hinlangegeben werden wlrd. Die LicitatlonSbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitanl vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der LicilationSlommifsion zu erlegen hat, so wie daS SchätzungSprotololl und der GlundbuchSeftlact lönnen in der dieSge-rlchtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg. »m 21. Februar 1874. (829-3) Nr. 886. Uebertragung ezecutiver Feilbietlmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht. Es sei die executive Feilbietung der im Grunbbuche der Herrschaft Lack uuli Ulb.-Nr. 233 ovllommenden, gerichtlich auf 2006 ft. bewerlheten Realität fawmt An- und Zugehör wegen aus dem Zah. lungSauftrage vom 8. Februar 1873, Z. 325, auf den 8. Mai, 13. Juni und 14. I uli I874, früh 9 Uhr, mit dem frühern Beisatze übertragen woden. K. l. Bezilksgcrichte Idria, am 5ilrn April 1874. (828—3) Nr. 360. Reassummierlmg erecmiver Feilbietung. ^ Vom l. l. Bezirksgerichte Idria wird bekannt gemacht: Es sei die mit dem Gescheide vom 16, August 1873, Z. 2253, sisliert ge-wesene Feilbietung der im Grundbuche der Herrschaft Lack »ud Urb.-Nr. 150 vorkommenden, gerichtlich auf 1360 ft. bewerlhelen Realität lmReossummierungS-wege m,f den 9. Mai, 12. Juni uno 11. Juli I 874, früh 9 Uhr, mit dem frühern Beisätze angeordnet worden. K. l. Bezirksgericht Ibiia, am 9ten Februar 1874. (859-2) ^tr?1524. Erecutive Rcalitäteu-PerfteiMUllg. Vom l. t. Bezirksgerichte Tschernembl wird belar.nt gemacht: TS sei über «nfuchen des Jakob Silarit von Collouc die efec. ^^ersteige-lung der dem Mathias Magai von Tschernembl gehörigen, gerichtlich auf 1007 st. geschätzten, im Grundbuche aä Sladtgllt Tschernembl »ud Urb.-Nr. 619 und 624 vorkommenden Rcalltät bewilligt und hiezu drei Feilvietungstagsatzungen, und zwar die erste auf den 16. Juni, die zweite auf den 15. Juli und die dritte auf den 17. August 1874, jedesmal vormittags 11 Uhr, in der Amtslanzlei angeordnet worden. K.l, VezlrlSgtlicht tschernembl, am 4. März 1874. S42 Gin Theater für Knaben oder Mädchen vorgerillltcrcn Alters, von 2' 6" ?»nge. 1' 6" Höhe und 1' 6" Tiefe, mit 12 prachtvoll gemalten Decorationex und dazu gehörigen EinschstilÄen, Plafond«, zierlich verfertigten Möbeln, Schirmlampen und Vor-lichtnngen ^um erfcheinei, oder verschmlnden, endlich nebst 136 Figuren au« 12 der berllhmttsttu Ollern und Tragödien, sämmtliche Pieccn nach einer Gebrauchsanweisung numerier« nnd i» Schachteln verpackt, ist ,n vertaufen und zu besichtigen auf der <5arl MaUi'schen Villa, Kallslädtcr-voistadt. Huhnerdorf HS.-Nr. 14. (9l8—l) ^ Anempfehlung. ^ «i Fi!r den meinem unlängst l,i»gcschiedcnen ^ ^Galten zuteil gcworbeuc» Vcsuch vielmals ' ^ dankend, erlaube «ch mir hicmit anzuzeigen, ^ x d«tz ich nun durch ci»en Nichtigen Geschäfts-^ s leitcr wieder in die angenehme Lage gesetzt ! «i bin, fa wie frllher ^ z KülUlzßizclie ^liizliiieii ^ ^ annehmen und ausführen zn lönnen. ^, «^ <3« wird mein ganze« Bestreben scin^ l nnd werde ich mir zur A»fgabt machen, durch j ^i solide uno billige Arbeit mir ferneren Zu-5-v spruch zu erwerben, um welchen billet nud ^ 1) «sucht hochachtuugsoall ,, f M. Funtek. k ^(9tti—1j Ph°to«rllpheu«Mltwe. ., Amerikanisclies Schweinefett und Tpeck bester Qualität, direct bezogen, Schweinefett und Speck feinste Stadlware, empfiehlt billigst (8<2—2) Wieu. Lcopoldftadt. EIMaiie ist in der Theatergasse H.-Nr. 45 nächst der Franzensbrücke, zu Michaeli 1. J. beziehbar, zu vermietnen. NRheres daselbst bei ,7»-« M. Ranth. Gine Obersirfterftelle oe^.der l. f. Stadt Ttein mit dem Iahresgchalt« von 600 fl. nebst dem Vczugc uon 5 blaster harten, 5 Schuh langen Bleunholze« nud mit der Velvflichtting der Leistung einer Caution von 300 fl. ist sogleich ,n besetzen. Bewerber um diese Vtelle woNcu ihre bo-cumentierten Gesuche unter Nachweisnng der FachsNldien, dc« Alters und der Kmnlnis der ocidcn ^andcösprachcii bib lil.Mai d. ^. dclii gefertigten städtischeil Pclmijgenij-Bcrwallnngs-ansschusse überrcichrn. » (Wl 1) S'ein. den 19. April 1874 Der ueugewählte Berwaltuugs-Allsschuß. VierMNge Pstrde, drei Omnibuse und mehrere Pferdegeschirre werdm am Samstag den VH. April um 10 Uhr vormittags im Hofe des Schaffer'schen Hauses. Z^Zlener strafte Nr. V, an den Meistbietenden' veräußert. («'.)5—2) ' Scluncr/Jos ohne Einspritzung:, otyne tie Verdauung: flöreube TOcbicrtiiicntc, ctyiie Folgekrankhciten ltub Be.ufsatö-rung: bcilt naortet. UJei ffiinjenbuno t>on 6 fl. ö. 20. toerben §eil« mittet sammt Webrau^Sanroeifung fcofltuenbenb jitgefeubct. (ir>53—Hl, Pfandamtliche Lieitatiou Donnerstag den 3N. April werden während der gewöhnlichen Amtsstunden in dem hierortigen Pfandamte die im Mona^ (64 4) Februar «833 versetzten und seither weder ausgelösten noch umgeschriebenen Pfänder aü! den Meistbietenden verkauft. Pfandamt Laibach, den 22. April 1874. Filiale der Steierm. Escomptebank in Laibach. Die gefertigte Anstalt übernimmt Gelder zur Verzinsung unter folgenden Bedingungen: a) Im Giro-Conto gegen Einlags- und Cheques-Büchel wo jeder beliebige Betrag von 5 II. aufwärts eingelegt und bis Zlim ItctrugC von 3000 11. behoben werden kann, und zwar mit ö°/0 ohne KflndJgunp, mit 5V«°/o ffejfen lfitJiifiife Kündigung in beliebigen Betrügen; (894—2) mit 6% gegen 9dtägige Kündignng nt beliebigen Beträgen. b) Gegen KaSSen-SCheine, aut Namen oder Ucberbnnger luiit« ml, mit 4V«o/o o"«e Kündigung, mit öVZ/o gegen iJOtügige Kündigung. : Die Einlagen im Giro-Conto gegen Büchcl und die im Umlauf befindlichen Kassenscheine genieäsen diese Verzinsung vom 1. Juli 1873 an. < Dio Filiale der Steiermärkischen Kscompte-Bank escoinptiit feniftrs Plutas- ; weeliNol und Domizile bis 150 Tage Laufzeit auf Graz, Wien, Tries!, i Klagenslirt und sonstige iulandisi-he Pliitze, wofern sich daselbst eine Bank oder | Uankiiliale befindet, — sie besorgt den coirimissionswfeisen Kin- und Vorkauf aller Gat- j tungen Werthpapiere und Effecten zum jeweiligen Course gegen billigste Provision, ; — übernimmt zum Incasso Wechsel und Anweisungen auf in- und ausländische Platze. '> Der selbständige Credit-Verein der Anstalt gewährt Credite I nach den statutenmässigen Bestimmungen.* j Filiale der stnärttto Escompteki in LaibacL | ------------------------------__ s * Auszüge »Hg den Statuten sowie Gesuchs-Hlanquette werden auf mündliche ] oder schriflUches Begehren im Bureau der Anstalt gratis verabfolgt. \ ______________....._________ ______________ 3 Amißo's Internationaler Weltausstellunfi. ^ oiii ititv 5 Gulden i). W, iiurc rci V'i^iPrtcfioiU«.1 I I HeltaiiHstelliiii^s-dialaiik'iie-l^a/ar f ! «cvfstujt. Derfelfce 6c|te^t oti« 10 nj^ftchenk verjei^ttcUtt fvci9sl«fröntcn «n«fteUunn«^OfcifCtcl1' J : ii nb <>pat: " 1 feine Damon-Leder-Handtasohe, mit WcfdiTtilb cinnclciit; « i I .. «= 1 Vlctoria-SoUlou-Ballfäoher, ndcincitcil, in jcbcv flcJriinfc^tcit 9oi'6«'; ^ 2 \\ =g 'c I couiplcttctf Näh NecoBHalre ht 2n(iiiij)p(b (itui, iilH'rrajrfjeitb fein; I ^ -2. ^ ; «a w 1 (i^ft eleflniitf Zuckerdose, j^iim r^evren, mit bet feinsten SBUb^auciavOoit ~ " : S n »evilevt j p : *< c i Genfer-Talmlgold-Uhr sammt Kette, nut std;ctib, mit SJjntyrincr C*ura«lic( o Z- .-, ) = ö ' Album, aslctfeiuft, filv ^(?ctcavii^icn, mit äußerer SBtoinc» obet eoinaf{((>(r< -^ » 'j 1 ** =¦ '.'liipflattitug; ' | » V j a — 1 Sftlon-Tisohfflooke au* mattom Meu>iolr>, mit f;eücr Woltctfetietuiijj; I S 5 j- -^ i coiiivlcttc Schreibtisch-Garnitur, Mmbcrd flceiflJict fiir C^ef^ciife! n "•* '' ': .ü'.Ü ' aslflcm?in l'ci-|ll;mtc Japan. Cigrarrentasche mit veirfjcv ijnrfccitfplcluiifl; ^'.* , G» ^ lü 3tütf Vatcntierti1 Luft-Cigarronspitzen (allcriiciicftj, WdA)c [;tn )<\)kd)\cn\ & ' I & (iiijnnc tai> feinste 5>a\jaiiiia>s/(vcinn i-cifdiaffon. ' ' Diese alle hier angeführten 10 Ausstellungobjecte kosten nur r> 11. o. ^1 ; ^>icffl6c @ru)>j>c if» in feinetet ?(u«fü^vuufl ju 10, is 6t« SfO fl^u ^ibeit. :.j ' ?(uf!erbcm OeTommt innn nil* bslfrlßft fffr mtr t; ft tine ^n j ((eflautcit ¦Stibeii|oiincnf(6ivm, biiini I nnifisirirfilen Wcflcnftfintt »nb caUiiO eiuom iyrliOJattrfAitiii» Ul" \ i Nn S)jcttvvete« üou nur 6 fl. | i Oètnji^ unb allein ju bejtefen au# , | ^Vltttgo'0 internationale lDeltauB|leliun0, I I W1KII', PrHfrrMlrMMMO ». (306—1|) .^ 1 öviefli^e Knfträßf flehen ^pflna^iin^mc ebev 2iornit«fciibuii(j te« iflclvnflca tvevtcn fofcrl effeetu'^1' i ^p^^^^^ «i-inu.n,,,., Ti'iui/ Jtolliia^i'i»^! |Rfl^w]|B|^H^^H Schank-Einrichtungen sammt Fass- und ^^^bJ !L)iVMiMH^^|^^H Speiscnkühler llir ll:iu>)).iliuiifloit. lloiiiuiililija««**^ *r'! (901) Nr. 2423. Edict. , Bon dem k. k. Landesgerichte Lai-, bach wird den unbekannten Erben des in Laibach verstorbenen Nealitä'ten-< besitzers und Schustermeisters Josef Schwentncr bekannt gegeben, daß von dem Handlungshause I. (5. Mayer, durch Dr. Pfefferer, wider den Verlaß des Josef Schwentner, lücksichtlich gegen dessen Erben, «ul> pv. 18. April 1874, Z. 2423, hicrgerichts aus dem Wechsel vom 17. Jänner 1874 die Klage auf Zahlung der am 17. April d. I. verfallenen Summe pr. 1000 fl. 0. 8. L. überreicht wurde, und daß der darüber erflossene Zahlungsauftrag dem diesem Verlasse als oui'.itor ad ilc.tum bestellten! Herrn Dr. E. H. Costa, Advocat in Laibach, zugestellt worden ist. z Laibach, am 18. April 1874. , ^933) Nr. 2135. ! Edict. Bom k. k. Landesgerichte in Laibach wird hiemit bekannt gegeben, daß in der Executionssache der Frau Maria Comelli in Laibach gegen Frau Anna ! Klemens den Hiergerichts unbekannten Erben der Tabularglä'ubiger Herrn Dr. Franz Nuß, HerrnDr. Älois Nuß und Herrn Alois Vachmann zur Wahrung! ihrer Nechte bei der mit diesgericht-^ lichem Bescheide vom 7. Febr. 1874, Z. 1266, wider Frau Anna Klemens bewilligten Realfeilbietung Herr Dr. AlfINs Mosch,;, Advocat in Laibach, als Kurator bestellt worden ist. Laibach, am 7. April 1874. («90-2) Nr. 2005. Cllnttorsbestcllllllg. Vom ytfelll^ten t. l. Vezilksgeiichtc wird mit Vezu^, al:f daS Reulfeilbictlu,^s' edict vom 17. März 1874, Z. I486, lund gemacht, daß oic in der Executions- ! suchc dcr l. k. jfil,an,psoclll'atllr ' .^ ' ttcti'Nss dcs hohen DrarS in ^aiba« >> ^, ^oscf Äj)ooc von St. Mal" ^ Tal'lilarqlöubissel Josef Ajdovc "" ^,, mdrj. ^liscf Fla:,lr'schci! El-bcn bl!^. lcl, Rcalfeilliiclun^lliblit >> weg"' ^ l^t»!t^n ?ll!felitha«'lcs dcm s'iir d'^,! l'.stclllel, Curator, «dvocateil ^^ Ogrinz i» Krainl'ur^. zugestellt " ^ ' K. l, Gczit-l^ericht ss>-lli"bl"»' 14, Ap ll 1874. , ,, Eullttorsbestellllll!^ Vom gefertigten t. l. lNzill" ^ wird mit Vezuq auf daS Re^fc'^ ^ Edill von, 17. Mälz d. 3-, ^,,/ lundgcmacht. daß die in der 6l ,^ 5' fache der l. t Fll^niprocn'aMl ^s tretung des hohen AetarS i"^"d^F Anlon Vcilic von Lausach, fitt d'/ " q^ft «laubiger Nnlon Vcilic. U'l" '''^F Johann, Kolhalma. Mari", ^^/' ^" Kasper Kopae, Johann Olt""'' ^/ Iagoditz, Michael Pl°s"' "" ,t""^ Marlinak bestimmte!, Realfe'lv'^^ll" brilcnwc^n unbckamlten ^uf'" " s^ unter einem für dicsclben Mtc .^j caten. Johann Ogrinz >'n «"" ^, gestellt wurden. <,^i„lM K. l. Ge^iils^tricht .<'""' 14. April 1874, ,A (888-2) ' , Vom gefertigten t. l. f"ftic<' wird mit Acu'a anf daS Neal"' ^8,' . edict vom 7. ssebiuar d. ^Hilio'^Fs. gemacht, baß die in dcr «N ß„i« ,,, des Josef Deu van Neunia" ' „ ^, Meicin^cr von Ksainbur?, "^ b^^ Krcuzbcrger von Kraitibusg ^i,^,, bulasglänbiger Ioftfa «"" ^''1',> Franz.sca/Iohanna, M" ^th.ltcS dc.n ""lc^ ^gc^ felben beslclltcn Kurator, ^ ^' hclnn Ogrinz hier, 5'^^^!""'^ , K. k. Gezirlsgerichl " 14. April 1874. »«