IntMgenz-Blatt zur Laibacher Zeitung ^<>. ^ Gubermal^Kuudmachuu^m. ' ss o nk n rs-Verlau tbarung. (i) Zur Vesttzung der zweiten LehrerssieUe der vierten Klaffe an der Normalhauptschule zu Eorz^ ' Seine Majestät haben uittelsl aUerhöchster CntschUessung vom 2^. August d. I. zu ^ef,eh«m.l)en gkrnyet, d«ß sür die vierte Klasse an der Normalhanptjchule Hu Görz ein zweiter lsehr r Mt dcm Ochalte von 3c^a fi. üus dem Scbulfonde angestellt werde. Der Konkurs süs Ucse Lehrstelle wird am 59. d. M. bei der. bischöflichen Kosisio, rmw zu Oörj Mld tc.tbnck gcbalten werden. Jene Indwid^e^ welche dafür zu kvnkuriren gedenken , werden demnach angewiesen, sich am Vertage des Konkurses bci dem einen oder andern dieser zwei Konsisiorlen zu mld^n, demselben ibre eiaenhandig geschriebenen an dieses k. k. EubirmumhstMsirten B'ttgcsuchi, welche "ebst dm iehrfähigkeits-, und sittlichlens.Zeugnisse auch die legale Ai!5weisuiig des Alters, Vaterlandes und allsälllger schon geleisteter Dienste enthalten ^mffen. zu üde'geoen, dann am, Kon.knvstage sich sowohl der schriftlichen, als bcr münd« lichen Ron ursprüfung zu U'l " A'tv'1 K^nst-l rn.p., k. ?. Guhz„,al .Sekretär. N a ck r » ch t. (2^ Zu Tricst ist H5 k. s. LlUthfyll^tur «r. 46 über der rotben Bslicke c^ntvaäa clelia Oo^ma m ' einen: jäh l>ch?n P?ov!sii>ns»Ertrage von wenqstens 6c>o st. erlediget wsrdlll. Dies-'s i^rlich^ EittäZniß von 600 st. bestehet in 5 prozento Pr,v,sion von der reinen Einnohme, wK»V!i jedoch alle Auslagen auf Quartier, Hslj, ßicht und Schreibmateriali»n bestfiw.n w^r^n müss''N' ' Aöe tt'.e ss?vll<5?nfl?l'.!stfn, welchs bisst kottokollektur zu erhalten wünschen, werden b.'smir a.<^f«5^t^, ibr«' dicßMigen Gesucte längstens bis »5. Nov. .»8l8 bey der k. k. - ^!?^^« . ^ldm^!'^< -), in Tnest einzureichen, mbrizens al.f sie kein Belacht genomme» Dem (l^ile Psnn-nsstcn, «rrlHet d:> ^ltokolllktur e«-f»ält, wirb, wie es sich von selbst vzlilfk'j die Pension eisgeozen^, auch muß er tmc Zau»i»l, von 1000 fi. Metall-Münze rci sichM'auf Neal^fästli, le«ftc:-. i!«lbach den 27^ September ig»8. -_____ Auon Schrey ni. p., k. f. Guberniol, SekretFr. Kundmachung (Z) , b,.'Ums jll Lä'lbach. De? aiierdöchst ange 'tntte St-aatsqüler,Verkauf wird kund gemacht. Iü Gen?>!'ßd3:f b.s '.'vn Sr. ^.neZä^urch das Patent vsm 22. Ianilar 1817 eettckrtw accrdöcdsten W'2"''s. nnrb ^»uch in dem hitsisen Guöernial. Gcbielhe die Veräußerung der ^tazcsüürer zum B^d^ft des S'asikschullen'Tilgungsfonds in einem ausgedehnten Maaßk e 'att fin>en Dle zur Veräußerung bestimmte,, tierlilndigen Staattrelitäten sind folgende: Hon Ka-nmeral'unb Vankülfonds-Rcalitsten: » > D-e Hcr"schast L ^ «. ^ s)on den Neligionsssnds-Realitäten: 7.) Dle Herrschaft Michelstätttn " " '' ) ,.> Das siut Bischossack ' ) ,o.> Die Benefiziumsgült Se. katharinä zu 34«) - " Rell.?nburz ) l6) - - Olltlch > ) '7.) - > Weilchof ) im 2>eustattler-Kreise W^^^^^W ,3.) Das Aut Ratfch«,ch j ^^^^^^M so.) - - Nojenklanz , ) ^^^^M «».) > » Tischlerisches Benisizium ) ^^WW' 22.) Die Herrschaft sreudenthal ) ' ' 2Z.) H«»s Gut Thurnlack ) ja: Melsberger-Kreise. Von,btn S^udienfonds - Realitätta: «4.) Die Htrrsch»5i»lso»htre zur allgemeine» Kenntniß gebracht werten. Lal»»«ch am 22. Geptember »s^s. .j. Karl Graf v. Inzaghy, Landes - Gouverneur. IohannWilchev, t. f. Gubern,al-Rath. K,nkurs « Vellautbar«ng. (Z) W F5r bis Kehülfenstelle an der f. k. Haupcsckvle zu tügpa ä'lztna. Gei<» MsjeM hai>rn velmKg allerhichster Entschlnßung vem »8. v.i^.dte Anstellung Lines Gehülfen an der Ha'.,„tschule ,u Cclpo 6'lst^jH, welcher den Unterricht ter u^ter« Abtheilung b d n u n g. (2) Mit Kvher Gubernial-Verorbnunl, von 24. Gept. l. ). zur Zahl "556 ist de« Kreisamte ausiMastsu w»rden, de« Honturs z,».r Blskyuny der in em Hezirke OonneHs »rledigten Bezirks-KsmmissHes'Gtflle m»l dnn V^satze bekannt zu mack^n.. daß ^ K,mplteote, ihre mit den vorgeschriebenen Zeugnisse» belegten Gesuch« b,naen 6 W,cht« den» Hreisamte vorzultgen haben. Für den neuen Bezirkt-Kommissär (welchem «uch die P?s»rgi,»>l dkz Sttuefwe^ns sl-liegt) ist »urch die vöi»ngezeh?ne hohe Entscheidung lplSV!l'«?:sch jen?r G^alt, und Neb««» Bezug benlilligtt, welcher fi: dil lsndesiirliltche» Bezliuciz)it> col ttn sole. HQW I>l0v^indie 3. c. Mlt tiefer «llssfmeinen surdlnachuftg ^. ta! iizit' v^wne ua^ticHfo ^t con- wird d^gsgen zur Vissenlchoft, urd Ristes nci, 6 chr^wne cli lzneUi oke flt^ur ,üs die Unters.ehwunzslustiL« rriff« «) On^? slZr c«l2Npo t^i 3ud5 it'n^citoii ^) Werden um den slrrenbetoren eine wei« ^6 alfl^ wio s^fi'.iä^wni, i On- ' t^f U« ssicht »n ihren Srekulationen zlp. ti2tti6t>ilÄ3ui)3il^nt^vkii2inl)?on- verschs/sien, die Eubcrreidiruigs-Kvn- ckiusi F,ei :: ^20 emno, 0 z)l.i Z tr.itt?<»uf ,ss oder »s4 Iair abaescklos« men. , s.„; ,s w^de« ab,r: t') ?er ä8slcuisrs2 cit'U'es^tto aä«7ipi. b), Zur Vessi«es^g de? Ersülluns ter inento ci^i ccntl^Nl ^i iick^äony ' Ko«zl , wo die z. B. bey l^aüe <7onzlM2, VinünU, sIo,z)0jH> Gtn.einde«, Doyiäuen, Zünften, vter Lioni) 0 coinj).,p^ie .>Zo2^lNfi, C mpognten ven Hg^ delkleuten bvrKe. czu^N'i« «1 l)u< 5f, ncn ^<)3^ Ilonas. schs ebener >ftt würben, ale auck bei emzelllen xuir' rlai ßMß)wll wt/clppit näenti Unirrne^mern Houztonen,-sch bem Gelb» fleü« Om.l2i6?n «Scnnäo il totale betrag t«s , sanzen Kontrakts, l,nd ii^potto sw! ^Qti^tto^, S § > _ . c^; ^no,« F . . ds« Gtrok, «nd Holz) ff ^ ' ,' - c^i vki^iig,«? jt-^ni,, jedech nicht im 3osreli, sonbesn mtt Real« ^n pk- 0 in confänU, ,1^ in lp^fp. , Hypvlbeken, hder ^üfgichilften veeläsji- ^^5 .^. "!'» " ^^2N^ 6'^e, «onäg^i ger Männer geflrbett , W"« »ur di« 80l^^'ii>8^i^^z^^^^f^zA^j kauzio^e-Instsum-nte den Seite der te- ,3li7>o^tl ^^n^kino ,-w.noäcluU treffende« Obrlgknt, nnb tes k.k. Kleis- x?i- 5^w,enti ciäjlH o^ric^nenre ««tes, «der sLenfaus >'s f. k. zibkala»« ^weno.M, ^. ciüU'lmz). ^5. ' tts jür zurellttr.d sncrtü^l Vtttzt.',.. * 2 ' ,«) Oti'mte per nnn , o cw6 n^ezi non u plü w^ve^ Aorzug vor Osslnen a^t kürzere ZeU coMlätwöior^ co^lNn^ä^enclentl 6) «ach de» tztfmttivtV Kontrahirunztn mit ^ n<5n voi'2 presa in niiniinä conijicl^' ten Offirl«» alle Vchchtwgloff:rlel? alis- > ^)^M^ppnai^ui8> ^) D«K SudarsendHtyxt»' w^en rassige ^ tiäU i oomee^nti pri^amenti an- Anltz«p<:t Zahlung cder Vorichüstc aus M. ckt; w sezuito, con^. <^uSsti nel her De7pfitgs.N'.i8«zn:skssje, «ic selche M cvrrente anno turo-w -s^uili, lw l I. zu^sich^rc. lmi rschlig zu^^l.en ^ «illurtil i>.>i5nin äei ni5F?^^ni c^ciilüli, 6 br«uch der srsrl«! MaMne, Bäckereyen, M i6(M«itici,^wrlli,in^n2l- mwltn, m.d Oc.üeluden, von denen! dlt n^nte w l^up^n^ ^^mniätz,2- h^,.., ^tlalb'^tlwal ung , das Ge- M, 2ian6 cl^N« ^t.) z^e die Militäl-vespfl/ßung ver dee H«nb b) ?er i'Äppiovißwn linenta nüUtare 5, bn, GgrnisHnisaz^n^. rwme. lmc- Nklle 3tcl2iiuni ckiLnai-ni^iont: ssiume, caii, und ln t^mo, da,m für l»lt W ^ Lucc^ri, 6 ?i8ino,.e üei('orcioni^i tz^m Kktise b«sirZ»st.le Milit. Hsebiüs^ ^, e3i3teMi in cznegta (^ncolo, ^. In- ß,ßir«ftB.V»n»?f^est, K^,n die N, t^ ^- träpienäenti danno c'^ piesentIt'S nehmus«zsl«stig tiova^ »nd in l^unu' am »«ten und lZftr» ies ^ per t^l.'oKeNo H Lvi'>>.tr.l ^i ü, 5 (^3- k. M. ^>cs5^es igiZ bei der «^llfgesttll^n, ' tu<^ai7. 2 Pi5in9 3^9,^,13 l'wine 2 tiä 13 clel ventuio in,«8O 0,Uc>1)iL ^en k. s, S«5a7c,ntirungs Nel> ^ l. II. 0c»vitcln2w s» H/K der dießfäligen Persteigerung in der Kä«zley dieses k. k.Kcelsamtez zu erscheinen. Die ilzl^z'ons,Keding!,iff< könne» täglich in den gewöhnlichen Amtsstunben bey diestG Kreisamte elnssksetzen werden.. 3. f. Krels.lVt Laiba b am I. Oktober l8l3. K u e V e n d e. (,) W^en vkuerliHts Subarr?nt>lsung te< MililHsverpfiegeb^dan'K f^k die llste Hälfte del Mjlltärt'^s ls»^. N«i5dM'. 5^ Militär«Vervfiegsbedarffär das ersie halbs Militär- IHbr^Zl^ m^tels Vltb«s?ndiruna lütt hohen Hostanzlrydekrets vsm 3^». August l. I. Nr. l6ZFZ wieder sicher hn ss«»en ist, ,» wird in Folge h,her Gubern.al «Verordnung vom 23. d. M. und heutigen Erhalf, Zühl2Z,c,38 befannt bemacht: daß a) vle Sust^len^irungs-''>':'.n^^!uni;«l, in n^chle^iannl'en Gtazionen und an folgende» 3agw wlkden tz)l'i,?pZmme« werben: al?, i«» Or^tz und Pettali am 6. Okt., in Marburg, . Brück, »ny Ki^ininti, ü«l 9. Olt., :n Zilly unö Radkersburg am »2. Okt., in^Iuben-burg am «5. Otl. ls»8. O'n- tzil Otazi»n Hlagensurt ist die tägliche Erkordtrniß: »49" Brod L ^ 6Z H)l>?? (, Porzionen ZF Heu ii 15 Pfunb . < . 7 Pfund Lichter. 3» Bu7,d Str?uströh a 3 ch we^en 2,HotenstelN wegen 6/ tfcherberg wegen 4, und Lsv^münd wegen ^ H P»?zionen Brsds täglich; H« ^U'pel am ^6. O?r. sur die Korb»,Mazion Kappel wegen täglich 6 Brodp«»r,lonen, ^-^. ^ "? »7. Okt. säk dle dortig?Garnison, und «hrd,nsma«lnsch«tt aus eine tägliche »3F B"d ) ^so Hol» ) P,rzionen und ,z« Lickt ) 4 Bund Betterstrtzh H >« Mnb« Zu NeitensfM «V '". Okt. für sbie Korh«nsst«zi«n N?ite,ssel> wtM t^liHen Z B )d Poszionea; Zu Fries^ch am 2a. Okt. für bie K»rdsntsta 3 ^ Stadt uud - Landrechtliche Verlautbarungen. ^ Gtadt.uab lanbrechtliche LtMslions »Vnze^e. (l) Von <«m k. k., Hradr- »lld Landrcchre in Kran, w!^ b be^nnt «emacht: Es sey über. Vlnsuche« d>?r WtttM MsrjH Tschernoth als Mlt"sbin, und Vornlüi^ksm b?s ),bünn Hoinig, «nd Michael 3)ezÄn'ai:n als Mitvormün^sr, bsnn des Dr. Iokann Obi«k als Ouiclwr 2H H^uln b?r M.chsel Aalon Tser»o:is«t;ea Erben in die öff«ltllcke sreyw'gige Versteigerung ler zum d'eßf<2««en Verl^e g thungs "Taysstz^tlg i'ls dcn c,. ^sn. l. ). V«rmitten. daß-^t? dleßfMz«« Veskauftbebm^nisse nebst der Bis/ vnd de? ^trtrand ^ittsrinn »crehellchten -y d::n hiez« Lel?gilten ^ N7t^g?rl6 le' H^rfchaft Kn^isieln zu Kra^busg so szewiß. an,,,melden, und gelic^d zn m^chcr. h..b?l->7, als ,m Widrigeu der Veriah'sses^liä,^ Oltnunz nach adgeyandltt, uild e:l.g'eHl)lwort?i werden witd.. i.albach din 22. Sepf, »Zl«. / ' Vermischte Verlautbarungen, Verlautbarung «e blsd^rige ^eß^er da« sclv'i ^ils Meßnerslneckt verbleie, und vom Schullehrer dafür aus den obenvähntex reinen Einkünttsn jäbrlick 5c, ss. M. ^H, lrbaltt. Jen« ^ndwib«^», welcke diesesBtllchl, der Herrschaft Heil^wif^ be?a»n.' gc»-,cht,: Es sey vo« tzki«fem Hitichtt auf ^nsu^en der Msrta Baetlin < Wittwe und Vol»ilnderin d/f mind'-r«» ju^gln slhf« in di, Eefosfch»»s des «galligen Passiofiau^es n«4 l>5M an» 2^. ApNl l8's 0s»ftotde»ea sutas Buellia, Hlldenbeft^5s za Poüg,,!' gewilllstel »vody a^lÄ^^r?; nnd d«lltyu» solleli Als »z^rizelis der Verlaß ohne weilers «d^eh«ndell ugd tzea h«reffcHöen Efden eingeaut« »oelet »rr>t» wn,de. ^ « ^ Bszil?<»sttlchk Krentz den 20. Septemb,t tHlL. N e k a u^ n t « a ch » n g. Vo» d,m Ve,ilsF^erb bekan,t grv<^ckl: Es sey auf »n« suchen der Mall«, Vessche» , Will»« nnd »ormülll»eli»n d<>s mwd^jähsiB,» E d.n in die E:fVksKul»fi des aNMienbesi5er i« Do?f? Laak eelpl3i?et «ordeu; dahel all» jese ."elche auf die Vel assenschatt des Otvlß Gcrschen ans w«5 Rooembe. l. I. Voswiltogs nwp Ubr »ei >iesem Bezirksgerichte bestimmten Tagsatzuny so gewiß «nme^en u«l d^rchul, sollen, «ls widlißt»« d,r Veelaß ohne Weilers abgchandell nu5 den b,ttlffende«» Erben eiuseotttrollllee werde» aörde. ^ . Hezirksß^richt «renh den »y. September igl8. N e k a « n e m « H u n ß. Vpj, dem Be;llssgericht, > thn'i n^)ch teruer mic seinem Z.uraueil besten. , Laidach dö.l 6. Qecsber l8l8. Ioh> Vapt. Aichholzer,. büvgl. Handelümalm^ Verstorbene z v L a i b a ch. « " '5^cn 2). September «818. Ursula Lusche, ein- Wittwe, aic 6^ I. ül der slcph^mei'.qasse Nro. 51 an dA? ^ ElNkräjUlng. - Den z> Dem IakobNlas,Tags.,s.T< Maria alc l if2 I,in der Kra.^u Nr. 42 an dcrMllhl Maria Zerer ledig, alt ^0 I. in d^r Krak^i.« Nro« Z ^n A'tersschiv'iche. ' ' Oei> ,. Ocl. ' - ' Hp. Karl Haaß, ei-l. Wolc > Pclester,a!i 54 I. in Tw. Spiral Nro. l , als Irrender. ^ -. ' Den H-. ./ ,' ' , Dem Heim I^h. Ncp. v. Ganl>i,'?i, kk. Balldlrettlons ,Protl'k..s. Fr. Karosm gebor. Graf v. Baröo vol, Wachs-nstein, a!t 46 I, in dcr Deutscheligasse. ^ Nro. ,79, an d^r Wasserzüä)r. , Du Z Dem k'ikas Mai inka, Schneider, s, T. Man> a!c 1 /!2 I in der Krakau Nro. 34 an der Abzehrung. ^ . Dem Hrn. Johann Thom^, Buchbinder s. 3. Maria alt Z /,2 I. im Glttden-, lst^gaßl Nro, 290, an GtHl'rllz'raisen. ^ ... 'Den 6 Dem Stephan Mnrchcr, Tags. s. T. Apollonia alc 12 I» Pollana Vorstadt Nro< 29 am Nervsnfieber< Den 6. Den, Herrn Joseph Kauß, Handelsmann s. .T. Nosalia, «lt 2 isH I. am Platz ' Nro. 13 an der Auszehrung, Stadt - und Landrcchtliche VerlautbarunM. Bekanntmachung. (2) Von d?m f. k. f: Oberfa>i>ten ßewl!',^ wordcil« Duselt',- bc^de», ln 2 in.^ ,ls erbauen Sla^i^'lä.en mi, Z ^t!>ir, und 1 Stahl'lehammer mit» Feuer jam^t Gt, l< r.werk und Wayrr;^ - . , I) ,n aber halb gemauert ist c :n ?n m VerW-ßdause 'c>4 IoH Gos^f,, 4 Fl6^^ock Wiesen/ 2. Bernj,°ll ::;i ^äckcn.nb^.'t 7 «4,6^ IoN / e'.nen Sfaöll, Slailung, nebzi elner Kölzer« uez, it^lsche, und l^em?md-W-lidtrilbsl-säte, >ann in dem kalben 'Antheile cn 5er untee drul H^mm?rl?k'k ben»bl ^s» Ga^n'^üd!«'. Zü" Holzabl^eckuNg sind diesem A)elre laut öilst3cf:lng^fo:ns<5t!>o« W:?li <8. '^pl-^ >sc»8, und Gonkerongelellraj vom 9. August »s,lZ d,.? logeni.'-u.ten. 3e>:chse^ Wc>^ul: in ,'? vm y Vkl- dcl)^ Nk,lllkalrl6)t Spttal l>l Öderk^nthell besümml worden. Die borz^lil'l^l'i ^anlkdin^iße sind. l'sns. Wl-rd ^um ^ttiruispseü'5 des jährlicben Pichtsckillings «in Betrag von »00 fi. E. M» ?-. w?>chk7 ,n voraus bezahl! werde» muh ' ' ttcn? Fsl dsf Pö^ttrstfher vkt-t>unt>en, d^s Iüde."tarial» Vermögen nach unpartheyi« scl^e- S'5stzunH j^ übelnehmen, pragmatisch sicher zu «lellen, in ^ a 0 :n Halbjährigen Frlstes zu re-i /><. ^ ' ' 3tens..Wuh hockte;ssck^ alle Goi^lude im q!tt<>!' Sl«" d? erhallen, ?lle N^psrazivnen a/f s^cne K>il?!, h>t!>-e?sen, >/nd s jäli.ri^/r Äu^ündun^ im.rori^en Z^st'nde zufuci»?ellcn. 4ttns. O.!s d?r Pai'lerl'i^es bie b!tr!-ff?ndln WaKu!chen nicht anlers als (^rsimäßig, lii^d nack'. d^n be^t'^ntt!! ^UlH,1un^s'Ve!rsä^en hsl-ützen. lle>s:.!;e!!5 flnnrn Pas'sl'sk'kaö?!' d^ ws?s?lkn Pa^tbcdin.iniße bey diesem k. k. Gtodt, und ^a!d echse, dsl-n l>ey 5em Bkjlrfsger'cht Spttsl, v^r bcy 5e,n Elquesser ^vlens Wlitschn^ßn «u V^Luck» ti„stl"'n. ^ ' . "Klogenf^lt den 5. September l8's. ,, , , -------^ > ,«»,.--------------^»^---------». ,, , , ,,,„,»»»>»«»>«»,' Bekanntmachung. (2) Vcn dem f ?. ^'^t-llnd Landreckte in Kram wird bekannt gemacht: 5s sey ton tiefem G?rlch e üd?r 5ii.s cken des Dr. Änlon Nülner als ("utütoi- Isi ^clui^ter minhera ).ikrlgen Heie.h, 'M r>>) > nd Klara Klcl»el ,n die Erldlsö-lmg des allfälli^en ^ass»vsia.ndes »ach >hs»r an, Z. I jy l. I. Haus Nl. «52 am allen MarNe perstyl-denen Müller Ann« K!ek:l, Sck-ne derb^-lin qtwlliiqtt wolten, tader alle jene, welcke aus dzesen Verlaß aus was lmmer für e.iem NechssqlU''de einen s^spluck« zu haben.^smetn/n, leiben b^y der «ll^ den ^echs <:ni- zws: ziglirü Otleber l. I. Flüh y Ubr bestimmten Tagiayung vor d,e-sem k.. k. St>u-ünd ^nd^itte so gewtß anzumelden und gktttnz zu necken haben ^«lt ili; Wldf^en sie sich die Hol^n des §. 8»4 b« G. V, selhsi luschrtiden mühten» kütbsch drn »5. Stflember iLis, (Nr Brille 3zp. 3v.) - ' «»24 M>M .. ^^^M A e m t l i ch e V er l a u t b a r u ng. «W / ' > ll l zitazi, ns ^ AufsHuh» (Z) ' In Gtinäßheit ies>nher gtluagttn Ausrrags vom 2x. h. D. wird tziemit furallgem.'i'tt» Kenntniß gebracht, oaß die in be-,; bitsi^en Zezt^nstlblättern an gekündete bey Emer W».^i" Löblichen k. t. Gef^s-Bire^'DN »n Wlen «m 3. Ottvber d. I. abzuhaltend Llpta,!«,' üdtk bie Verfübrus.g d«ß Tab^tmatsrla.'s ven Hamburg und Wien ln l>,e gflammten t. f. öjiel^ reichischen Prsvinzen für dat E-elarl^r >3'9 vels^oben worden shi «m Hustltz-als polttischen F>^e im k5»e?pte z»öble» und ersadr«« Btainr^ der dabey noch «ye lchr guce, u?b fchliez? H.rtlb?nd5n Be>il?.«richle5 ani> Blzllfikhnimlffizr Nicht-verwlnobar tst. D»e mehrere Auskuntt gibt Herr D?. Rspsjiiltz :n kalbaci. N <» ch r i ch t. (,) Vas bey dem ^itstgH st. X Sten'isuHend», Verweller, GetichlSatluHr, Be^l,t»li>N.n,siär, lonlloleur, Realbeawle, Schreibt 0»f e«ne Henschaft, Lehrcr znm ^jiichnin «no Schreiben, Huchballer, ;)<,ndlnng«?om»l, Glsklleanltn, .Lehslunge zur Soe Schi'itlya>.tluns, Ka«»etdien«, Xyuzlep» dicnee, Kulscher, Haub»und Blauknecht«'. R«alil neue V-is,w6g-n anf 2 v»d 4 P^fsone», Nastarle. » u^d «?pa«^ «lgk Kal Hainen, Ge,fts, Kor». ^ R^lch sind zu haben golden, H,iisk<>tle, 0^ ^bieÄrnel KHmllck, brillantene Roscntlnß, Gilberbeitölte, Schaff lle. so-i-uad Llblt, für Mädche^^ Oelrald. Vaga^ne u-ld Ker, auf ciiem flulen Posi?n »n Pacht z»» virgideo. ^»^^ ist ein F^rlepilns in tMslN Spieilisch «il elner ellande«« Mnfit ovfi besöndtrs «NKeneh«" 2»l». Schwere« Pfuoolldel. ' Ke'ubt wird. « 5,« Aerarial», Dom-stikal., Vinko» hofkaNlner. OdliZazisne» , M5rw«jne4« Da"«'»^ Vnd 3?än5iellen. B ?g vieeK . Loose ^ Hu st., llaoit,l aesten Pupllatstchelheii, ttn O"^t yyne H^»as, gedölll, Z«esschg^ ,We> stein. Hönig, K"0,p.e«, 4 nn^ 5 Eimer b"^", Weiufä^e m«: G s,, yeffs4«ft Neabez »ird btlstial a<««cht: Es sey «uf zl«s?"V l, 5,6 Iy^tph söhlUisHen Veflassenschatlö.Cus«lor HeslU Franz K»ll »^llrPvitsH 8ie Riotslsn des PaAestandetl sojfi» Heaookalis» >« Da die dlxSsttl-ge. ^«gfaßung auf Moglag oeu «y. Okt. d. I. bestimmt worden, w»r>!>» t^wlt .'lle jene, «reiche nach >iäiiditzes odce als Tlbru g^t ,.......... .,,,., Von hrm Bezirlsstklichle der Helrfckafl Neudeß wird bekannt gemacht: Es sey süf Ansuchen d«< Mnle Iakosch, zr.'oftssellstsur'dbeslbtvs in koog bep Kall Pfart S<-VuprrOt in t^ie Grabung seia-s säNUlllicheu Passiv!landes gewillt^et »orvea. Diesem zufolge werS«»» »3, j.'^e, welchs »»ey dem odge»eldtea V^tko Iakosch als GlZubig,? «ad Erden Huf ^acun^u« titulo el?.as zu suche» haben eingeladen, zu he? ü,-f 5en ^ ,Z> Okt. >8l8 i^oruliltaqs y Uhl drstimmlen Schull»enan«eldunfi. und L'^^>i»a§lons > HagfapllvA «n sr/n?«V Hause zu els^eineu, «nl» ihre Nosptuche gellet-h z» »achen, VK,,loch b^s PrstoksÜ aeg wlrh dtkaant «wachl: tzs sey «vf Ansucht» der pl hem Verlasse des 5i,4 Iatzss virflolhenen Hubenbesthers Hranz Be?« sin »oa V.rh «nöedinfll eeklän,n Glb'nsn Gistlaul» Pollanz und Ma?ia U^rkovilsch (SchP, sieln des Tsblalsels) ln hie Sou,ocul>0!l dcr Gläubiger und Lqntdirüng des Passiv« s^a,','>«s ZesiLigts «otyfn. Et we.-de«, d^ninab alle jene, welche be? dc« obgeweldle» Naä>l«l7e eeilwider sl6 Glättete od/r als Erbs» ^nt <^u0<:unßil>>vetl am ,2. Okl. d. I. in Peison oder durch bevollmächtigt-hies« ors^ ^u sls8. V)il ^n BfitrilßNtck'fe KrelUbel-z in» ^lbacker - Hseise wlsd hmn^ oetanin elMl?cht: ßs s?y auf Ansuchen des 'A»5??a5 G^rniK v," K^nma gegen Iokann G^aschek von Na» ti'iUe, roi^cn emer aus dem gtlicklltck'-i Vt^leick»e dco. 26. Dezember l8l6 rückillindtAM U?sherung pr^Z7s fi. 28 kr. 2 pf. sammt Nebe>lftelb,ndlichkeiten in die «ericktliche Feilbie, thu^q i»?'r letzttrtm ^ngebirtqrn mit Pfanörechl bele'glen auf lZ^a fi. — » «enchssick ge« sch^tzMl zur GlaHl^lsssch^st Mä^kefiöosf su!» lNb. Nr. ,3^5 dien'Naren ktluftcchsltcken m dl?>>m Gtrtchfsdszis??, ^ der Pide N>ldomle bessüdlichen bttiaußten »ss HubseHli^r sammr ^«gebör gewlüiget, und ja di?m Bi-ysatze bestimm? morden, daß, wenä die g wird^bie drtu« fonv??«zl,ns - E^ikt. s») Von dem B-zlsksienckte der H^cschait Thurambart in Unttrtr L»s. R Etnber'llluni'ö > Edül (2^» ' Von dem Bezirlz^stchte der Her?stafl Haasberq ^ilbb"«',t b kaf-'^l ftcfi achl: E< habl 5las?ar. Pobv»j tn llnttrplan'.na welinhaft^r Bauer um ^mtsslch'unq ü^d sob'Ntgs Todeserklärung seines vor 6 Iah/en zum ft-.zislichFlltlzllsck!?« Rcq»m:>esel-b?n, oder ktjso» . narieil mitleis ^e>''tn,v,ls^^tn Cd,tls dergestalt tinb^rnsiki., d^ß sie bin««!«' ei^m ^»hrs her diesem He.r:rk^tl.chtc ersckciven / u:»d s,ch llgll«mil5l, s«lltll^ «^5 ,m W^rigen ss^ta^sel Johann Merckar sär Tod lrtlärt, tsb lhln' gehörige Ves^i^n obgel-andtlr, und seinest httrerts bekanailN, und sich legu«m,renden Ert>?n tl«gea5.!»trtlt werte,, würde. ^ / Bezirfsgeslch^ Haltderg am iZ. I^nülr «8»s. , / Elnl fsii lsunc « - tz t l tt. s2) -' Vsn bem BkUs'^ts'chle d,r Hilrit^Itt ^aasiXsq wird ^,!eMtt bekannt.5lmac5l: C<, habe HellenH PoNoüi nun ^eredelicj'fe Surpan nz Oberplanin« n>odnk?tts Bäü^in ulN Einberufung und »»iunl»? Trbese'tllifu^g l^^?s vor 6 Izheen zum Hs>an^sis^—«l^rlscken Neglmente al« Rekrut qs/ltüen ^^tsdru^ss Io^nw Vidrlch Ltbeldtn. Da n^n d?südkt Her h«eiia.e Gr^ntblsi^l- ^n.»re V:ts'<.^^w!?lZ"erscheinen, und sich l'i->tim,sen ssien, alr im Nldr^tn gcdack^r ^o^ni> fuc tod!^/>ll«lrt, ^as ibm gef'^sttle Vermögen ad"" handelt, un> !l!n.ey t»'t»'?)s.'z de^nnlln,,»,^l T'^ legitim,rsndz» Erben eingeantlpdsttt weclen nürde» Bezirke.?r!ck,t H>?Ä<^!-g atn »^ )^nn^r i?l8. - ^ V»n dem B»»^k6<,fs-ck>f? 5er H/'^'.'.i' ^aas^sg wird hie-r't, kund plmackl: Es ttp lX3.l ^06!» 1^0 Ns. 1044 ws^n schuldige,, F^ ss. ^5 ^/e«>^ ^ft?lss/'! l-nd Mt-'chtf'i'sten in d:c cfrnttrs< speutlst ^" sleigeruna der d/m ^r^vr i!o^«r^^ep'k'u^,k''if ^'l>rf^«?r, m Gc?>lau."tz li?stsl.d>>,, b:e/el Herrschaft diee^ba^i M>?l^Ml!3fe^ G.^^sioN/ ? sd^l'lU.ß samml ?n,'«rd ^tigebö/, den« ber «s4 H^be im ge'^ss'n-sen s'-ck^,7i!',:^i?',nt!t z>^. ^?/' si. ^'N'illilllt n>oN,l,. . Da nun hie,u ere^ Te ^i/'s / ^äd,'!°ch dts 5». ^! ^> ^>?v. Z'. D". l. I. ie^V tna^l um 10 Ü>r l>u^ lw. Dü'l> '^-'s'e^orn'!; i»^,s dk/n« '>'slsase i>l.b<»a!jMl »rllstnl, 'sp/ falls dle Muhlmühle, Gaaqstu.'t , ,BesH?-'ll,'^ sr/snn ! A -ui'l! Kl'ge>ör, dann dle ^'en forilf, 'el^/ t y eer tül^n «>^ ui'ter" der (^ätz""s hindann^eqeben würde, ss werde« t^e ßc»"ß «^^«, n t d/-r 3'nh.n ge zur Lizilszio^ "''s'^ laden, daß die dleS<lng htndanngegebe, werdln, wozu die KallfitcöhHber .^u elschein«» hill-bk?. K. k H<,«pt,oll.im^lla?b^ch am ^. Ott. ljjis» ________ - B e,k an n t m a ch u n g. (2) Von t.em Txlirfsgerzchte Rl!fl.lbtl wird hiemit kckannt qemach': Es seye auf Ansu« chen des Ne^tam:eS der l. f. Oi-a^lsherrschaft Ne^stadtl in tlc öffentliche FeiibiesblMtz des btm Jakob ylgitz gehörigen, in N^ufta^ sub sons. Nr. »^ liehenden auf 210 st. M. M°.^ gtiichtllch gtjckätzlsn Haules wegen on Realitäten Püchtunge.l schädig?.-' »34 fi. 22 kr. 0. «. l). w vi^ ^xecutionis gew!2^q't, und hiezu der 7. Ott., 7. Ner. und 9. Dez, b. I. mit tem Beysatze i-deemaftl V^.nttsags lim 5l,n auch unter bcr Schätzung hmbanngeg^ben wtldrn w:rd. Es werde» hake»' t'lel Urdsrt H^be zur Hälfte im Wege der Eleedtion gewilliget worb^n. Da nun hiezu ^ ey Tffn,ine, nähmlich für den ersten der 25. Geps., für ten zweyten der 26. Okt. und -ük ten drillen t,r 25. Noo. lsl.8 mil dem Beysstze bestimmt wolden ist, baß, wenn tztcackl.r Grund, w^er lec^ de^n ersten, »ech zweyten Termilie um den OHätzungewertl': sder darüber an V^nn gebracht Serben könnte, solcher bey der dritten, euch Ut^r d?r Sct'itzun.z lnnlafirßeßebcn werden wlrd; so haben ssüe Kauflustigen an ror« btnimmte.i Tagen jedesmahl Bormltt^s um 9 Uhr in lo<.0 Mallgern zu evschellien; unl> keinen de Wi^lhung des tsm W^rte I'ifozch Ernndbisi^er in Lsolj g:höslj!"n u^ttr Flftzsa^en AlUlllllsi!az^n sogeuanaicn 0 Kauschen "-g^ftl ,l6o t'. s>i?-3a''l worden. Da nun h>fz.! d,.-en Tl-- >,ü^ unb zw^r d.'r ü, ^. Aua., der zwtyse auf den <)l< ^Ulz. / ln!o tt? ctlt'e ütti dsi 7 Otl. l., >^. ;,^ ^/:o^e Nelldlg Vormittags 9 Ut>s,n:>t dcm ^eysa^e b?stii!.mt wc:dln sind, daß, ss5.ni! .i5'^ R-^.Aen ben t^r ersten und ,zsvs:!.:' ^ x ,, ^/es,ll,i „„> znxosen ?a?füft!tn.? ?!? s :,'. ^auftllstiger erschiene«. Beta n n t m a c^ u n g. ,3) ^c> l-m ^?zisls^!lch?e der Herrschaft Neutra irnd tttlarls csttcltf: <^s ftye auf 9j!Nll6 5n dcö Lukas U?rz, ron Gt. Ruprecht weaen sch, ldiacl' Z5 f.^ il. ^r sl'scrlid? Feil« bttlbl,^ dsr dim Stept.an ^anesch-ts^ v«'n Hral?en gtl-ö,--^' , rn- ^'sflt.'ft 3^>sse,fuß v'ue"kä,u^l-,, auf 7H st. gilchätzle» hülbt» Hübe und tls Weli^alllns i'Vl..1^n.4l fi« gltvllll^t wol'dcli. > Ä, " , O« n^n hiezu drey Termine »nb zivllk '^ff erste auf dni Z. Aug./ kl zweyte «n 3«. Auq., und der dritte «uf den 7. Oft. l3i8 im Schlosse N'udeg Vormittazs 9 Uhr mit dem B^ssye besiimmt N»ll>en sind, b«ß> we«n dies< Rezlttäsen bey der ersten ilnd zweyten Fellbiethungs-Tagsatzung nicht um ben O^tzunZspreiß oder darüber an Mann gebracht werden tönutea, bey der brutta ^uä» unler «er Sib^ung hindanngezcden weroe« sollen. W>>«u b,e KaufelledHaber zur Wissenschaft und belttbiger Einsicht der nähern B««. , dingniss'e in der ss«njl?y hiemit etinnnt werd?n, Bezirksgericht Neudeg «m l^. Iuly lH>s. Bey der ersten und zweyten Tags^ung ist kein Kauflusiiser erschienen. W. Bekanntmachungen. (.'^) M' Von dem Bezirksgerichte ded Herrsch«»^ Weix,lö«sg werd hism«t bekannt «emacht: ?» siy ?in Ditl »e^en be5,unteren 9' st. «s kr. c. 6. 0. m die össentllcke Hersielgerulig de5 " ten G^uldn^r Joseph Proßen eigenthümlich.gehlri^en i« der Stadt Weiielburg sub Hau< Z^^l H.5 liegentel,, geriHtllch yc, st. gtschätzten Hauses sammt Hails^sttl i/n Exeeuzivnsweg« gewllllget, und zur Vzrnahm? ders«lb?n d?r erste Termln auf den 22. Aug., dtr zweyte «uf den 22. Seps», endlich "er dritte auf den 2s. Okt. l. H, jedesmahl flüy u n y llbL «^t dem,Beyfiye besilmnet werben, daß, wenn qe^chte Realität wldcr am ersien n,ch zweyte» Termine um een G^itzUL^werth 'ooer dsrübee an Man" gflir^cht wurde, seih? «m dritten Termine a^ch untcr der ^.?^u/.j' hlndanngegibell werden Wird, D^e Bedingn,sse sind in bieier Amtskanzley einzusehen. Bezirksgericht. Nmelderg am ^z. )>^y »z.s. ^ Anmerkung: Am eruen und zweytea Termine tzst ltH keia HHUsiustiger gemeldet. V01 de?l H?tirks,t Zs'uäch^: Es sey ,uf Ansacken des Kzsp^r O> ze,lbiethll»z5< 5»^sHtzunze» 2!^ dtt erste auf den 30. O?,"./ die zwil Es sey aus Ansuchen des Iran, Lar? Winter bil-qeri. Struinpiilrick^»Mcl,?äaz Globolsckin; aus Oberflßültz w'.ien b?h.»llvteltll »Haj ss. »2 kr. s4Ni»t Ntbe/iverdüibllchkeiten in h>e iflntltche Felltielhunq !»er qeg.^r'!^^ t?ij d: 24. Okl.^ der z^-y'e auf den 21. N^>v., ud ^a«' i,z^ "" «m 9 INr V»rm,s7H;i i« dasszer HeriH^sil^l-y mit bem Nlysatz? b^l>n Bebtug^iik i>, ^r diesseitige«, ssnjletz zu >e» gtwöK.'l.'iHm Htuudll! c^ Vchw Bezfrfsgttlchse tt? H^ssschast ssiesefsseln zn ^raMurg tvtkb besausst zemacht: Os sey aus Ansuchen tes P«ul Saveru, Gi-undbtsltztz.« zu Trniouk ln d»c Erforschung des Oltlildenst^uiles tes bäierilch Paui Esoerullcl'fn Verlasses zewllliget worden. > Es l^ben labrl ^ue icne, n>?!lte «n d:,,e Veriesse..schaft au« was immer fur eine» Ne^le tincn slnipuch zu sisüec, I'^bcl', solcktn bey der auf den 20, Ott. d. I. um 9 llhe Vormittags ln daftqer Gerichidlsuzlsy dlsilmmttn 5agsatzung so gewiß arzumelden/ wldr^gf's ter Vttl^ß ahßebWl)elt, " und mn d^c EmsntlV,rtung vach den bestehende« Vt!jchr?!t Bellttögenchc K«t,elsieln zu Krainburg t,n »^ Septembtr »8l3. »«,„»., ,,», ..................,,.,..,.,________ >........>»»« Ll,.ta,lvns. Aufschub. (3) Die ron ber k. k. 4N Ilitzrien a'^^lj.rlltsn veremlcn Tabat-und Gt d,e Z:l!l!niovei'^!i clssaii c^llci yukstwnöta ^ubgl" renti^, .«iä iiv66tit.^ l^i ^utii^il n^^ li»co^tÄ, «näe citiveni^e t08to illl^ twtinitivI " sti^ulZ2^'n^ äei iki.is^ i l'onticitti. ?gifiooi^i, ii O^Qin) 0 it; t<^nunlfil, con.'h h^lli cke.nl- lisentono li ^"s^ioil viln^ggj >t«znt«c)w lN6l<^ lju«sw Zudüiißnäe <^si ven^onci es^ntgti -clü!!^. 2)^^(1^^ ,8lii üt^i Ncttm^li > iest3xio«e 6i i^odotte> A il k n n d i q u n g. f) Die Unterzeichnete, gevesene PuH^acker sund Pußhmdle knn zu Gr."h, ho< dem Wunsche gea,'iß nunmehr die Hauptstadt ^,ü. ach i« ihrem knnfciqen Auf^ enthalt ge^hlt. Hie wird hier e-enfalls im.ner'Damcnpntz in Gcteitichaft, halten, auf Verlangen derley neu verfertigen, oder um.ind0li,/auch sich, wiszu Grätz, für die weioiichs Jugend in der Unterrichts e ^rtheilnng weiblicher.Handf aroeilen verwenden. ^.^ Da nach Imchalt des bei dem löblichen Magistrate der Hauptstadt Laibach ihrem Aufnayms-^3mch bssigels.zten, von dem M'glstraie und dcr Polizeyi^ireklioN zu Grätz erhalctnen ^eliqniffeö ihr das Loo erchsilc, »uorve^ ist, daß sie s,ch mit dcM -Untenia)t der weibliche i Jugend in den rseidlichsn H^ndarlieicen oeioliders hervor^ getha l, und l>ei dem gcpftoa/lllm Punwaarellhailde^ siN, den' Mä)chsn , dcreu resp.,K lcrn der Unterzeichnelen das Zucrouen schcilk^n wercen, den Ulnsirisn in d^i w^ivl'chen Ha l)arheiten dec^gltailei ^ ercye»te,, daß lls eine Fercigkeir un) Richrl^kc-lc darinn erlangen, und seiner Zeic nützliche Mll<,s burgerinnen des Sca^ce) werden können. , «> Der U nerri^c wird qe.zöoe^, ,n erschiedenen Slrlckcveien, wö^ei auch dls I., Ku^st/ i^l ^5crü fn>se auf ein n il«'« stcicken, gelchlt wir), Nihs;,, S nlin^en/ z Stt der Ferie in Ko^ und Quinicr^zu neh^ Msn, u ld dis re«'p. 3ller>, oe^e^e» dürfe, ei'isr ) «te» ^rztchunq verstchert seott« , U.n ader auch Ma)ch:n, oers, ^llärn m cc^o> stn), a?, vis«,n nitzlicheö Unterrichts Theil Nöhnen ^u lass^, . erkläret üe'hiemit, 6 d-r^'y ^t^dchrn m^ entqeitiiö) zu nehnen.. d^eselbon missen a^er reülii h, und g.it / r i ch c ^ Es sslld taqflch eiliiqe i'ogen bchsli i'he^serhausmcistcr zu ve^q^en. 3e»lbieth^l^>s » E^tt. (») , . Dom Pe,'rksi«rlchse dlnnen, Wä en,r,ckfu«!q w:>!t!i no-h rück/c» kr. M M. c. 8. c. ^wlNi^t' woldfl" fi ^ 1'l dieO.'N 3a^'sey?! fso. No». ^'H jede«vl ^«»''Mltt«, ia ,Nr mil den, Beysiye be!'t?myn, daß, fa8s ebiqe Fährnisse wc^ bey der esst^i noch 5w?yt,n ^ellblethungz Ta<,s«tzll'i« um den Sch>ltzun<,^l,erth , oder da?ur^ «ss den Van» ileb'ichr werden konnten, dieselbe», b,y der öritten Feilbieshung auck u»'^ dem schälzungs^lhe bindanngegede» «erden würden. Daher die Kauftujjigeu an ^0 iin^cia- ^^zc,l «nd Hlunden im ohigen Orte zu er scheioen eingliZden werden. BejuksMichc Herrschsst Gsrcschzch am 9, Gtplember ,3iI.