ImtMM MAmbacherUeitnna. ^N KV. Dinstag am «H. März «8«H. Z. »3. » (3j Nr. ^27, Kundmachung. Hunter Elisabeth, gewöhnlich Vetti genannt, wurde im Monate März l^<;^, aus dem Hause ihrer Vllern in der Nähe von London in Eilglaild gelockt, entführt und möglicher Weife oon einer vagirenden Truppe nach Oesterreich gebracht. Cluster dem vo,l der k. grosibritannischen Re^ gierung auf die Ausforschung und Rückstellung des entführten Kindes ausgesetzten Preise l?o» 5>!l Pfd. Styling erhält derjenige, welcher eine ?luökunft dem I V Talbot-Sekläter der Lon^ doner Gesellschaft fur Schuh der weiblichen Jugend, Nr. '^ i^i<;xv - lt> <>:» Pfd, Sterling, Vom k. k. Landeßprasidium. Laibach am . ?l p r i l d. I. Vormittags von !<> bis l» Uhr auf weitere fünf Jahre, nämlich vom l. Juli l«li3 biö dahin l8ll^ im LizitationSwege verpachtet werden wild, wozu sich (3istehu:,gslustige zahlreich ei,l-finden wollen. K. k. Bezirksamt Umgebung Laibach am »:l. Mälz l5'V I (3) ^Nr. l5». (5 dike. Vom gefertigten Vezilksamte wird bekannt gemacht, dasi die Beznksdienerstelic in Feistrih, wonut eine jährliche Reinulieration pr ss öst.W. aus der Bezirkskasse verbunden ist, erledigt ist und das; diejenigen, welche sich um deren Veileihxng bewerben wollen , ihre mit den Zeug' nissen liber Alter, Moralität, körperliche Nu-siigkeit bisherige Verwendung und Kenntniß der slovenischen und deutschen Sprache belegten Gesuche bis zum ,ll>. April lsli:j hieramls überreichen können. K k. Bezirksan.t Feistritz am ,^. März l8l»I Z. 58^. (l) Nr. »2«2. Edikt zur Einberufung der Verlassenschaft ö-Gläubiger. Von dem k. k. Landeögerichlc in Laibach werden Diejenigen, welche als Gläubiger an die Verlaffenschaft des am l. Februar l«ti3 mit Testament verstorbenen Herrn Anton Zwayer, Doktors dcr Rechte und Realitatenbesihers in L iibach, cine Forderung zu stellen haben, aufgefordert, bei diesem Gerichte zur Anmeldung und! Darlhunng ihrer Ansprüche den l:t Aprll lttijö um !1 Uhr F'üh zu erscheinen, oder bis dahin ihr Gesuch schriftlich zu überreichen, widrigens denselben an die Verlaffenschaft, wenn sie durch Bezahlung der angemeldeten Forderungen erschöpft würbe, kein weiterer Anspruch zustünde, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. Laibach am lU. März lttlig, Z. UU7 (l) Nr l47« G d i k t. Von dem k. k. Landes-als Handelsgerichte Laibach wild dem Herrn Ferdinand Mlaker unbekannten AufenthMö zl>r Wahrung seiner Rechte bekannt gegeben, des I. Wciolich Gi-ratar des Josef Kroße, auf Grund des vom Ferdiuand Mlaker azzeptirten, am !',. Mäiz d I. fälligen Wechsels ddo. ».Februar d. I-, pr. »85, si. mittelst Klage vo-n l"«, März d. I,, Z. l-l?<», den Zah'nngsauftrag bezüglich der Wchselsumme pr. lft."> si.. der «"/„ Zinsen vom l<». März d. I., der Ploteslspesen pr. 'ij zugestellt worden sel Laibach am '^l. März lttUö. Z. 5ll«. (») Nr. l3<>>2 Edikt. Von dem k. k. Landes < als Handelsge-richte zu Lalbach wird dem Ferdinand Mlaker unbekannten Aufenthaltes zur Wahrung seiner Rechte hiermit erinnert, daß I. Weidlich in ^aibach wider ihn auf Grund des von ihm akzeptirten, am l2 März d. I. fälligen Wech. selü llllo. 2tt. Februar d. I zx-t. schuldigen Wechselsumme pr. 2ti2 si. öst. 2^. <' « «'. eiln'», Zahlungsauftrag «l'l!tl« zugestellt worden lst. Laibach am l^. März ltttt». Z 584 (1) Nr. 9431. Edikt. Vom l. k. slädl. deltg. heziiGerichte i.'l,!l'iich wild l>kl> yitlla»dl^eu Ell'ißi>'h>»trn ui!t> Olälil'l^fv» rcö am l. März I. I. zu ^all^ch v^r->1oll»c»tn G^olg ^»rl)l)cr,ier vl'ü ^nc>olf. L.'lid^iichl W^scheiel des Kö,!l^rrichsel V.'illN, yieimt l'ellnl ^cmacl'l, d..ö s>s ihre A»splü.i'c gfgc» ^dign, Vll-laß l'iliütn linl.m Monate, sl'>is>'.'>ü hilKimtö aüzn» mcll'cl! d^lic». luidri^tliS rrr l1i>icl'l.>ö nn dil aii^» wärii^s Gciii lol>sl)0!dc lio^r c^ie von dn'scll's!! zur lle^llNiU'ilie gel'öna Ic^ililüirle P.rsc'li ,lt. duß Hclr P.nil Seiler von Lail'ach für ol'igli, N,>chl^>z als ssur.uoi anfgc^clll lvorrtl» sci. 5t. k. städt. dcll«. Vlzirkö^trichl L.'ibach am W März 1803. Z. 585. (1) Nr. 3615. Edikt. Vom k. l. slätt. relcg. Uczirlsg^chte Lmbach wild dirmit li,k.niüt gemacht: Es fGel'ül,)r mir (5lonöroslln die slellüiue ^eil-ditllmg d», Gcuudl'lichc Kommlnda Lattich >ul) Uil','Nc 8'.)^/, volklimmlildel» Rcaliiäl in Traule. saminl M> ll»c» Zll^rhör. ,m gelichllichcn Scha'ßll!>gswcril,'c von 123 st. 2^ fi.^ p^,„ ^r Äil> klNlf^rcchle .n>f l?ic 00» der im Gliiut'l'lichc Strode!« Hof «u1> Ull'.'N'r. 13 uc»lkolnmfl>rc» Oanzhlil'c ge-l'öl'acn Wiese !« v.Ilii vl>r!, P^z.-Nr. 074 tllmlsl.n F!ache von 1 Joch 7U)lH1 illftr. nno dc>!< Gcmcindl. l)l!lweil)l'Aülhcilcö'nl! ^<»i'j»i oc>cr ^ u«^l>. im ,^richi' lichc» Schä^lN'^öa'tVll'e oo« 1^54 ^. 4^) ^ ^ ^willi^l l!Nl> zu rcrcn Vornahmc l-cr Tag ciuf de„ 22. Apl>1. dcn 23 Mai ii, l-cr Amiöl^nzlsi. l,,^ t-cr 22, Juni !. ). in l<„ <> i< i »iln^ jcdcom.u Vormmiliii^ 9 Ul)r mit dem .nigll'rt'i'cl wl'rDln. i-lr Grnndduch^ril.ill und dir LlzmUlcmel'ctlüglilsse löilnel, in den ylmlöstm'l'sn lioglschrn lvcldcli. K. k. stäot. dcle^. Vczii^geii^t i.^ül>^ch a:^ 11-März 1803. Z. 501. (2) Nr. 707. Edikt. Vc>m k. f. Vejilttamt.' Lillai, als Ociicht, wird hicmit lllüc» »legsl'cn: Eö sci ildcr Ailiuche» drs M.illii.'S R'schu» von Si'oschcl Hauö'Nl. 2. usgc» Mallyän,? .? 0l'n M»> schtlül. lliit.r Velllciling des Kurators Ios.f'Vasch'in S'Nischclüs. wl-^sn .ili^z orm Uitl'eilr oc'M 30, '?lp>il 18t>1 . Z. 1452. s1'u!t"qln 12 fi. 8 lr. öst. Wädr. c, 8. «?., in dil sr.kllliv>- öfflnlliche VtlNsigelll»^ rer. 0l», Lsyter» gtl'öü^s». im Grxnc'l'uchs der ^lsiscsscu 8u!> U'l'. N,'. 3. Ncll. Nr. W8 vo'.kommsnl's» Viea. l >a! in Moshcml . im s,slil1,!liä» ell'ol'lür» Lii>^> ^»»gc'wllll'c öl'» 930 fi. 80 lr. int. 'U'äl'r. qewiUigtt. »llc> ^ui Voliml'mr Oflselds,, s»c Fcül'ieliiüg^iaqs.i^ün« ^ell n„f dll, 15) lZIpil. auf l-rn 15). M.u »uw .mf dln 17, Iiliu !. I. jldtöm.,1 Volliüll^s »im 10 Ul'r in der Gclichlöla!,,;Isl mit dsin '^i!l>.»>^s l'tsllmml wl'roen. d.iß die fcil^ll'ielslioe R'eal tät n»r l'ei der !cl)l.ll Frül'l,!»!,^ auch »mlei c>em S^äpüilgilil'elil'c an d>n MlilU'ieieiide» l)iüla»g!"g<sllmlln lmgesehlll werden. H^. k 'I'e^lks.iml ^iillil. alö G>richt. am 27. Fclmmr 18ul> Url' . ,>»d 10. gehöria/n Nealüält» k,<» ^eilistllsliger rrschillieu ist. sl' dat eö l'ci der auf deu 28 März d. I. angfordneten l!l. 3tca!feill'ielullgö> tagfahrl sliu Vtll'Ieibln. wobei demerlt wird. daö die I's;cichnt!en 3cealilälell auch linier der Schäßuilg hint» aügf^lchln nerdei». V. l, '^.z rksamt Tscheriicmbl, als Ocrichl, am 10. März 1803. Z 520. (3) Nr. 3279. <5 d i k t. Im Ni,chl.'an,ie zum diliZämilichcil E^ifle 0i)m 1, ^ll'lliar l. I . Z. 1123. deirrffend dic Ereflüil'nö» ll'llü'Uiig deS Hciril ^sai,^ Gl.'se» 0. Aucrspera.. glgru cis OsteU'cr^er Oel'lt'al'iit'ö^sltlii'ch.ift. wird lielemlN ssf< üiacht. daü »achplm zu der ailf l'^xle aii^eoldiisll» 2. ^,-i!l'iclii!!gsl.^,!'!'l!U!!^ der auf die I'tiiannte Fadrifs» ^essljjch.ifl vel^ewälirie» 3l<-l'Iilä!en s.n>,mt Au» u»d Zil^el'ör. l.i» 5ta»filisli^er erschilucn ist. am 8. Apnl l. I, mit dem früher» Aüdail^e ^ilr drille» »ml» lehlen Fe>Il'i,tung l>!cr,^r>chli< sssschriüc» w.rden wird. K. l. start, dlleq VszittOgericht Laidnch am 4. Mär; 1863. Z, 497. (3) Nr. 830. Edikt. Im Nichlian»ie zum ditßamlliche» Edisie oon» 30 D,)eml'sl 1802. Z. 4007. wird bekannt ^cm.'cht. 0.1 l) »achdem zur zweiic« Ftldietu^^ der Hofstalt, des Autou Scklltilia vo» N.!sse»fll3 «u!) U,l'.>Nr. 48s; ,nl H,rrichasl Nasscusliü lct» Kanfiüst'aer erschieiir» ist. am 8, Apiil l>. I. Vormilags 9 Uhr zm rril^'i u»d Iel)t.» F.'ildiewn,, gsschliitc» wird. F^. k. Vczirt^aml N.'ssenfuß. als Gcrichl. a>ll 2. März 1803 Z. 518. (3) Nr. 2853. Edikt. Voll brm f. s. slädt. dcleq. Vezirlsgeü'chte ill Lai» dach wird hiemit kimd gemacht: EZ jci i» o.r Eifkuliooosache der s. k. Finan^Pro» knlalnr no«', der Visil'ü'l'shrilsch.'.ft Göilschach. g.'^n Caspar Oal'er von Oderfcniza. wsgc» ans c^em gciichll. Vergleiche oom 0 Juli 1801. Z, 9219 «. .<. c., inlal,. 12. Juli 1802. schuldigen Holzllchtsgel'illireii pr. 13 st, 7 kr.. 4"/<» Vcrzug^zi.'ftn scil 17, Imn 1801. Klags- und Vrrglcicholostcn pr. I ft, 85 lr. I>.r auf 22 ft. 01'/. lr. arjmlirtcl, Enlulioi^lostlu. und der meliern Kosten d>c erclillioc Feilbielllüg dergeg< »crifchc». im Grundbuche der Pfar>gül Zaz.nr >>ul» U'b.'Ns. 8 ooilommende» . gcrichllich auf 1543 ft. 40 kr. glschapten Nealüät l'cwilligcl. ,l»d z» teie» Vornähme der Tag auf dc» 8. April, aus ds» 7 Mai u»d a»f dcu 13. Juni I. I.. j,d,Smal Vormittags um 9 Mr i» dieser Aml5kanz!ci mit dem ai^eoir»,! wordei,. daß cchige Nealüäl »nr l'ei der drille» F.'ill'ieinng auch ll»l.-r dem Echahwlrlhe wsl^e hi'ttai'glgll'.u werde«. Das SchälMgsplotoll'li. der Grii»lb»!ä,<>ellrtift .int' die Liulaiiou^'el'lüg»'!^ ll'»»"' i» den gewöhll-liche» ylmtSsll'udlil l'iiramis eiligesehcn werden. ss. k. stadt. l>clsg. Aszill^slichl Laib.ich am 2^. Februar 1^03. 154 Z. 519. l^) Nr. 3016. Edikt. Von llm k. s. slärt. d.ltq. Vc^lkö^fiichl«' i?ail»aä) wi,d llm uül'slnnl't wli dssiodlichll, Ic-s'f Vlut uo» Laibach, yifniit dckmmt sssmacht: Es l),U>c widlr ilin I.ilob BI»,t. als Vormuud dcS miudcrj. Iossf Vlut, die 5tlli^e lnif Nuckel'!»».) uo» 75) fi. l'ieramls mittim 16. Iäinicr 1866, Z. 681, em-qsbracht, u»d cö sci l,'iclül»cr die T»'gsahun,i auf rcu 12, Illüi l, I.. Voi'lxlt.i^s !) Mr ailzieorrurl woidc». Dli der sss^lniräili^c Allsrnihalt rsösrldrn lürr^e« lichls midrlmml i>). s^' wüioc zlir Wlihllin.) s»iiur Nechtc Hcrr A»lm> ztlciuluzyizd vl?ii L,nl'.'ch «il»? ('»>!>!<>,' ül. okcr l'ei dm'cll'c» persöulid! z» c'sä'lixc». c'drr eiucli iii'dcln Vcuc'limächl'^lci! inini-l».ift zu lü.nic" l>at, ividri^rl's diese Rcchlssmhr »'ii 0c>i! ^uf^slcllllN 5tlirli!ol misssllragl'!! u'sidcu irm^', 5k. k. N>idt. 0llc^. V^ilks.^ri^l ^,'ail'lich »m, 1 Mdcr write c» Kmvscl'sm!^ clilh^l'.!! i>1 da>1 »!l» auch i» dcl- .^n'sku Htteltausstollul»^ z»l Uondl»,, so^'c» dinch al,zgcz,ichnltcs f. f. östcrr. priu, erstl's amerikanisches >i»^,chl. priv und ettsslisch patentirtcö ^.Illltlioi IN - Hlundn U8601- Vl,'!, «F. <». I'«»z»>», ^ralk. Z.ihü.nzt in Wl>,l, St.idt. T»chl>iul'l» '.'ll-. 557. l»r«1» I «. 40 Irr. Ü^V. Da diesl'5 ftit !<> Iahln, l'^chcod!' 2'iu«dw>issil>,' als Mxndilüüc l.w.ilül h,,t. a>S 5l'i!.tts-^,gs!,!'!^,!c' lv» hl'l> » «>»d h^1,'sll'» Hslrschiist,» ilüd d»'»! hrchmrchi'tüi ^'»l'lisuül l'ciüi^t wird, ii.nül'üüich libn v!,'» Srit,' hlch^v.chtctn', lüldi^iüisch l!!N"»-r>i>,s»drr Pll^'»lisi's>it»!l durch vicl, Zniciüiffc l',N'.ih^hlitcl N'ild. so siihll- ich mich jfdi!- N'litll,, Äüpl'lisiüi^ l>N!,^lich !,d!lh^I^!,, DWWW Zal)« plllver!83»«««2 ! ^» i.'ail'.ich b.i Petri 5 > »'i >i»d P irf. r, '.'l u t. ?l' c r. Iiil,." .It r >i s ci, o»,'i l> »' b.i .Narl Grill „zil», Hhimsc»"; ?» (?i!^^ bci ?l, ?l»cl l i< »»d ^»chh',,!^^' Soch er; i» Waili^-din l',i Halter. An'tlu ser: i» Nüisiadt! bei D, 3l >',z o! l i. Äpl,'tl!fs,r; iu Gurfscld lri Fried V^mchll', i,'!pl'thesrr; i« St i>, bei Iah», ylpl'lhlf.r; !» Tliest H.i>,ptd,pl't b>i .Scrravallp, d^ni» l»>i 3i o c c a, Zanctti, tifovich u»d R o » p c< l i >, ! , Al"thc!e> . I. W l ! s, e ,lfeld. ^m'^i V >,' l d -schneid er «. ^allc« V v ,< s i n i, Malantfri. Händler; in Vi-schi'sl.ick. Oderlraili, bii Karl Fal'ia»!. Apoth.f.r; in Ä^-z bei ,na»z ^az<>ir. Z, 277, (4) Die NIEDERLAGE dcr lt. k. ersten MDM lnudeollesllgteu Klattauer Wasch-waren-Fabrik /. A. DMelMll, ALBERT TRINKER isi fjftiliac&i, fllaiiptplatx *"r* «JBtK „zum AIiI*KÄ«u Z. l!ll. (l) G d i k t. Iu Folge Bewilligung dcS h. k. k. Landes' gcrichteö Laibach vom ltt Marzd I Z. l2!w, werden am '^?. März d. I vou!> biö l2Uhr Vormittags uud vou :i bis 6 Uhr Nachmittags in dem am Iahrmarktsplahe 8,^> Konsk. Nr. 7t 5>Länflr. l'sNäüdi.ilö „no sl.nkcö Wasser. Msl'I» l'iiNl'rl »!,c> Väckl-lll sl'!d im l'sstc» Vsirill'l. Grund« ^oniplrr 11''2 ^och l'csl.r Kiiltlir. D>>^ Nähsll l'fiin ElgnUyümer A. Z i u u au c r in Zellmp ol> Mlndlirg. ,^^.^/,^ ^ ^ ., ''!^ ^^l ^,^' ^ 3 582 (2) Approbirter Brust-Syrup fgi»K<.»ii joden vcralicten Huston, gegen Brustschmerzen, langjährige Heiserkeit, Halsbeschwerden, Verschleimung der Lungen, ein Millel, welches noch nie, und zwar in zahlreichen Fallen, ohne das l>efYiedi>eiidsle. H"siill;i( in Anwendung o-chriu'hl worden isl. Dicker Syrup wirkl üleich n;ich dein er.-len (lehiiiiicli au(rti(l wo!d-llu'ili»-, zmiiiil l>ei Kiiiinpf- und !v< uclihiislcn, befördert den Auswurf dos zähen , slockendeu .Schleims, inildiil soforl den Heiz im Kehlkopd' und heseitiot in kurzer Zeit jeden noch so heftigen, srlb.st den schliiniucri Schwindsuchlsliuslen und das ßlulspeien. Für Liubslch habe ich Herrn C. J. (i r i 11 die alleinige Niederlage überscebrn. G. A. W. Mayer i.. Breslau. <7^- ^>ch ln';r!!q^, das; drr Mayrr'schl' weisie Brust-Sl,n>p mich vmi iiu'iiier riujiihri^'il Xchlkops - Eiltziiiidilüss c>ä!i;!lch brir^it hat, dnhn' ich d^iis>,'ll)l'» jl'dcüi ail dcrart >t>lnithcit ^ndcildcii aufs Bl'stc smmchfl'HIl'» la»u. Laidach, dcn 1. Oltobcr 1,^«!^. Otlolar K lerr, Buchhandlung - Commis. ^»»li< uu<< dl>r di^sijahri^c Friihliuci, uud liaun'Mlich d^r Nio-»a< '^lärz. mit smmu dcstinidiss^i '.>iord - Ost - ^iudü so viclc >tatm'rhc, zuüuil der ^usllöhrl- uud ihn-r Vrr;>l',i^un»il'u, mit liartinitti^cr Hl'isortcit v^'qmllschastct, zufilhvt^ , hattcu viVlc meiucr >tra»t!-u sich mit dem von, Hcnu W. Hcss»! hi^rsl'Ibst ;u b<",irl,l-udl'u Brust - Syrup dl'i> Hlrru (". A. W. Ä'iM-r iu Ärs^l'ail (Hrl^ichtl'riin^ uud wo mißlich Hl'iluuss ;u vnschliffcu gesucht, Tie (irflilss,,' N'arl'n so ^isch und daucvud, dasi ich j»list, damals rl'l'uflill^ VDU riiil'r schr h,irtuättiqcu H^iscrtV'it h.'iuigrsucht, dou lcicht ;» urhinnidli, 3yru^' vlrsuchtr und l'li lurhrlr^u >lraulcu imwaiidlc uud N'citcv smpfahl, uud mit ri. uem Erfolge, das; ich nicht andcrs al^ diifälli^ mich über dic Wirluuss dc<< gcuauutril Syrxpi« äußcru tau». Hallr, dcu 17. Iuui 1<^.',r schmcrzhaftril Husten, a><< mir der Brust - Syruft drs Kaufmauu^ Herrn O. Ä. W. '.l>nK>,r augl'ralhcn wurd^, nud ich l'luu hirruiit drr Wahrhrit sscmiis; Iichauptcu, das; sich bald uach dcnl Gebrauch das Uebel cMizlich vcrlorcu hat, nud bin ich s,it mmu Jahre lilicüi ?lufallo dieser ?lrt nicht mehr ausgesetzt gcwrscu. V i e i>u i !?, deu 1. Juli 1856. H ul) 0 u. ?iietisch , Wirthschafts - Inspektor. «Al'rr i>,. Prasse hiersell'st hat nieiuer Frau ;»r Herstcllumi ihrer Gesundheit, da dicselbe au einem tatarrhalischcn Brust-uud Vunsieniibe! leidet, Ihren Brust - Tyrup elupfohlrn, Ich eruimissele des;halb nicht, dieser ärztlichen Auordnuu^ Folsse ,;n ^eben, um so mehr, als Hr. 3r. Hrasse dav< l'^llsto Vertrauen am hiesigen Orte besitzt uud Ihren Brnst - 3yr»p bereits selbst kou früher tennt n, s. w. S e i d e n b e r g bei Omüh, am 2. April Ifthli. K arl Nob. Sillin g, Kr.-Ocr.: >ta»;list,, l'l'.'ix s>,''tt^l.l r< i^ll: l)i<> '/2 l'I. -i 2 N. s>0 kr. I)i<> ^ l'!. ü l ll. ^N kr. Xu llu^vl ll^ln lllv^IlUllN^^u iljl, l<1 Ivr. pr. l''ll>>«'l»l> /!l/.,^> ^i,- ,'i___________________' __________^_______________________________________ Promessen auf Credit-Lose zur Ziehung am 1. ^pril 18.« 3 mit Haupt - Troff ern von 250,000' 40,000, 20,000 fl. etc. zV fl. 4 gestempelt, und mit der Unterschrift des Grcßhandlungs - Hauses .5. ti. ^vtN«« in Wien versehen, sind noch zu haben bei •f. 8^ %Vut»ebei% 3. 597. (2) Promessen gesetzlich ansgefertisst und gestempelt fnr Cretlil-Luft « fl. 3.5« und HO kr. für Stempel zur Ziehung am A. April I5<»3, wobei Haupttreffer von »iM MMj, MMj ß. kc., sl„d mit dcr Ultttrschrist dcs Gll'ßhaiidllili^halls.s .?<>«,. t'. V«