1616 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 169. Mittwoch den 26. Juli 1911. (2967) g. 19.917. Kundmachung der k. l. Landesregierung für Krain vom 22. Juli 1911, Z. 10.917, betreffend die Einfuhr von Vieh und Fleisch ans den Ländern der ungarischen Krone nach Krain. Das l. l. Nckeibauministerium hat mit der Kundmachung vom 1«. Juli 1911, Z. 29.243/ 73li3, womit die Einsuhr vou Viel» und fleisch aus den Länderu der ungarischen Krone nach den im Reichörate vertretenen Königreichen und Ländern bis auf weiteres geregelt wird, auf Grund der ß§ 4 und 5 des allgemeinen Tier-seuchengesctzes vom 6. August 1909, R. G. Bl. Nr. 177, und der Ministcrialverordnung vom 10. Februar 1910. N. G. Bl. Nr. 36, nach. stehendes ausgesprochen: I. In Gemähheit des § 1, Absatz 1, des I. Teiles der Ministerialverorbnung vom 31. De-zember 1907 (3t. G. Vl. Nr. 282) und nach Maßgabe des ß 1, Absatz 2 und 3, sowie des 8 4, Punlt 2, desselben Teiles der zitierten Verordnung ist wegen Bestandes von Tierseuchen in den Ländern der heil. ungarischen Krone die Einfuhr der jeweilig in Betracht lonlmendcn Tiergattungen aus den in den offiziellen, periodisch erscheinenden, den l. l. po» Mischen Behörden I. Instanz und den Beschau, tierärzten zukommenden ungarischen, beziehungs» weise lroatisch-slavonischen Tierseuchenausweisen verseucht angeführten Gemeinden und deren Nachbargcmcindcn nicht gestattet. II. Wegen des Bestandes von Tierseuchen in dcn Grcnzbezirlen, und zwar: ll) der Maul- und Klauenseuche in den Stuhlrichterbezirken N5meszt6, Trsztena, Vär (Komitat Arva,. Alsüuercczke (Komitat Bereg), Iäd einschließlich der Stadtgemeinde Bcsztercze, Oradna (Komitat Besztercze-Naszod), Lip» toujvar (Komitat Liptu), Ölürmezö, Taraczuiz, Tiszavögly, Vis<"> (Komitat M^ramaros), Nc» zsider, Najka («omitat Moson), Miava, Sza. lolcza einschließlich der glnchuamigen Stadt» gemeinde. Szenicz. V^gujyely (Komitat Nuitra), Malaczta, Pozsonh einschließlich der Stadt» gemeinde Szentghörg (Komitat Pozsont,). N^rtfa einschließlich der gleichnamigen Stadt' gemeinde Felsövizlöz. H6thü,rs (Komitat Saros). Fclsöpulha, Kismirton einschließlich der Stadt-gemeinden Kismärton und Ruszt, Nagumürton. Sopron (ltomitat Sopron), Szepesüfalua, Sze- pesszombat einschließlich der Stadtgemeinde Poprad (Komitat Szepcs), Cszacza, Naghbics-cse, Puhl'i, Trencsöll einschließlich der gleich, namigcn Stadtgemcindc, Vä,gbesztcrcze (Ko» mitat Trencs«n), Nagyberezna (Komitat Ung), sselsöör, Köszeg einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde, Muraszombat, Nsmetujvär, Szentgotthard (Komitat Vas), Als<»lendva, Csültornya (Komitat Zala), Homonna. Me-zölaborcz, Sztrop^ (Komitat Zcmplcn) in Un-gärn und in den Bezirlen Gospi« einschließlich der Stadtgemeindc Karlobag, Graöac, Lapac dolnji, Senj einschließlich der gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Lila trbava). öabar, Cirlvenica, Delxice, Suöat einschließlich der Stadtgemeinde Valar, Vrbovslo (Komitat Mo» druä'Niela), Klanjec, Varaxdin (Komitat Va-raidin), Iaska, Karlovac einschließlich drr gleichnamigen Stadtgemeinde, Zagreb (Koinitat Zagreb) und der Munizipalstadt Vara/din in KroatieN'Slavomen ist die Einfuhr von Klauen» tieren; d) der Schweinepest in den Stnhlrichtcr. bezirken Pozsony einschließlich der Stadtgcmeinde Szentghürgh (Komitat Pozsony). Fclsöpnlya, Kismarton einschließlich der Ttadtgcmeinden Kismarton und Nuszt, Nagyiuaiton, Topron (Komitat Sopron), Szinna (Komitat Zemplen) in Ungarn und in den Bezirken Dolnji Lapac, Gospic' einschließlich der Stadtgemcinde Karlo» bag, Graüac (Komitat Lila trbaua), öabar (Komitat Modrus Niela). Vara^din (Komitat Varaödin), Iasla (Komitat Zagreb) in Kroa» ticN'Slavonien ist die Einfuhr von Schweinen; c) des Schweinerotlaufes in dcn Stuhl» richterbezirlen Nczsider (Konlitat Moson), Vilg» ujhely (Komitat Nhitra), Malaczla. Pozsony einschließlich der Stadtgemeinde Szcntgyüry (Komitat Pozsonh). Lsarza (Komitat Trencsön), N^metujv^r (Komitat Vas) in Ungarn und in den Bezirken Graöac (Komitat Lila lrbava), Suöal einschließlich der Stadtgemeinde Balar (Komitat MobruZ-Riefa), Varaxdin (Komitat Varaidin) in KroatieN'Slavonicn ist die Ein» fuhr von Schweinen; ii) der Schaspocken in dem Stuhlrichte» bezirke Iad einschließlich der Stadtgemeinde Bcsztcrcze (Komitat Bcözterczc»Nasz<)d) ist die Einfuhr von Schafen aus dcn bezeichneten Bewirten nach den im Rcichsratc vertretenen Königreichen und Ländern verboten. III. Wegen crfolgter Einschleppung von Tier» seuchen ist verboten: ») Wegen Einschleppung der Maul- und Klauenseuche die Einfuhr von Klauentieren: I. Aus Ungarn: aus dcn nachstehenden Stuhlrichtcrbezirlen: Baranuav:'lr. MotMs, P^cs. Pl'csvarad, Si» llos (Komitat Baranya), Szolyva (Komitat Bereg), Öradna (Komitat Beszteicze.Naszüd), Izavölgy, Tiszavölgy, Szigct einschließlich der Stadtgemcinde Mliraniarosszigrt (ttomitat Märamaros), R, Balassagharmät, Fület, Losoncz einschließlich dcr gleichnamigen Stadt-ncmcmde, ^5'rak (Komitat Nogriid). Älsödabas, Dunavccsc. Gödöllö, Wonor. Vacz einschließlich dcr gleichnamigen Stadtgemeinde (Komitat Pest.Pllis.Solt.Kisllin), Csurgo. Igal. Kapos. Vitr einschließlich der gleichnamigen Ttadtge-Mtlnde. Lengheltüt, Marczal (Komitat Samogy), Aljödada einschließlich der Stadtgemeinde Nhircghhäza. Ligetajal. Nagykällö (Komitat Szabolcs). Cscngcr. Miitrszalla. Naghl^roly einschließlich der gleichnamigen Stadtgerneinde, (Komitat Szatmir), Szilügycseh. Tasn6,d, Ziläh einschließlich dcr gleichnamigen Stadt« gemeinde (Komitat (Szilügy), Detta (Komitat Temes), Dunllföldv^r, Tamas (Komitat Tolna), Banlal, Csene. Nagylilinda einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcinde, Nagyszentmillos, Pancsova (Komitat ToronM), Köriiiend (Ko< mitat Vas),Mpa einschließlich der gleichnamigen Stadtgemcindc, Zircz (Komitat Vcszpr(!m), Lctcnye, Nagy-Kanizsa einschließlich der gleichnamigen Stadtgcmeindc, Nova, Pacsa, Zala» egcrszeg einschließlich dcr gleichnamigen Stadt» gemcinde. Zalaszcntgrüt (Komitat Zala). Bo-droglöz, Satoraljaujhelti einschließlich dcr gleich, namigen Stadtgemcindc ikomitat Zemplcn), sowie aus dcn Munizipalstädten Györ, Szeged. 2. Aus Kroaticn.Slavonien: ans den nachstrhcnden Bezirken: Novsla,. Pozega einschließlich der gleichnamigen Stadt« gemcmde (Komitat Pozega), Ivancc, Nuoimarof, Varaz'din. Zlatar elduaü Mäöchen ^Dn^rtMoeric^ '> Der kieineNaiurfor^er Derttelnettaturforschel' IeipsBcmimitMhlreilsjmFarbmiaselnM Zu beziehen von (494) )g v. Kleimnayr sc Fed. Bainbera, Buchhandlung^ in Laibach, Rongrcßplatz Nr. 2. -<^WM Laibacher Zeitung Nr. 169. 1616 26. Juli 1911. Ganz Laibach spricht davon, dass (1171) 30-19 Karl Planinsek: Rostkaffee IV* der allerbeste ist! *^P| Rationelle Bauweise Wer rasch und billig bauen will, verwendet nur mehr Scagliol-Bautafeln 5 und 8 cm stark zur Herstellung von Scheidewänden von jedermann leicht aufzustellen. TyTor»teiIe: (1172) 45~35 :Erd."be"be:n©Ic:h.er, rarcLmsparexid., sclialldLIclit, freitragend., dsilier nsigrelfest, irelTie Traversen. Freitragende} tragfähige Kessler-Wände (Eisenarmierte Ziegelwände.) Kostenberechnungen n. Voranschläge kostenlos duroh die Patentinhaber Apohitekten Hönigsberg «dfcÄB^wäsela k. n. k. Hofbaumeistep, ZAGREB. II Preblauer Mineralwässer II ¦T Hochwertige, altberühmte Natron-Säuerlinge von vorzüglichem TB I I Geschmack, unübertroffener Reinheit und großem Kohlensäuregehalt. I I I?i?«3l3l»i*e*» Sauerbpunn I reinstes, alkalisches Mineralwasser, heilbewährt bei Verdauungs- und I Stoffwechselßtörungen, Katarrhen, Gallen-, BlaBen- und Nierenleiden. I Ppeblauep Auenquelle nen erschlossen, hochkohlensäurereicher, natürlicher Natron-Säuer- Iling, eignet sich seines angenehm prickelnden Geschmackes wegen I in ganz hervorragender Weise zum Spritzen des Weines, zur Mischung I mit Fruchtsäften und ist, auch ohne jede Beimengung genossen, ein I ausgezeichnetes Erfrischungsgetränk. ¦ IlSi-liiU-tlioli in La.iloa.cla: (2606) 15 — 8 T|| Bei A. Šarabon, Miohael Kastner, Feter Lassnik, A. Staoul, IT T. Menoinger, in sämtlichen Apotheken und Spezereigescbäften, sowie I I durch dio Brunnenversendung: Preblau, Kärntou. I I ------a*. a q & Wasser-Elevatoren -laflH^ (Bächepschöpf-Wepke) H^Bj^^Sfür Zisternenbruimon, sowie Pumpen für Hand- und Maschinen-^^^^^^^ betrieb, Wind-Heißluft, Gas, Naphtha und Benzinmotoren ^^^^^^B liefert billigst jHflBH" K" Rudolf? k. u. k. Hoflieferant mf^^m in pilsen< (246T>) 24-11 ¦ ' Prospekte gra/tis und fr^inlto. ¦ I ^^^W Größtes, auswahlreichstes ¦ ^^^^F Klavier-und Harmonium-Etablissement. ¦ ^^^H^^^ Jßf Billigste Leihanstalt, -^K I -JbV&kL ^m ^reznili *L»L ¦ C^Sb^^^B Musiklehrer und k. k. Sachverständiger. I ^^^^HEraSfl^^^^^P BösencJorfer, Czapka, Stelzhammer und ¦ ^^W^fäßW^^W Hölzl&heitzmann nur bei mir auf Lager. 15^^ Jii|rWMB>> ¦f Verkauf auf billigste Raten. -« ¦^«^JX^VhHH^^HH^P" Stimmungen und Reparaturen zu ¦y""^E- -J^^P^^r^^^^S massigsten Preisen. Idj^" *S^^Kl^^^3Bri^g Größtes Lager aller Musikinstrumente und II »^ «Ct3F^E -'S** "^*" Bestandteile, Saiten und Musikalien. II (2710) 8-4 s ¦¦ zu vermieten <