2704 Umlsbllltt zur LaikMer Zeitung Rr. W?. Mittwoch den 29. December 1897. (5892) Präs.'g. 3153. Concur« Edict. Gerichtssecretärsstelle beim l. l. Kreisgerichte Leoben, eventuell eine bei einem Bezirksgerichte frei werdende Nezirlsrichterstelle ist zu besetzen. Gesuche bis 9. Jänner 1898 an das gefertigte Präsidium. K.t. Kreisgerichts. Präsidium Leoben am 26. December 1897. (5893) 3—1 g. 97/res. Diurmst mit flinler, leserlicher Schrift, der deutschen und slovenischen Sprache in Wort und Schrift mächtig, wird gegen ein Monatsgeld per 30 si. sofort aufgenommen. Documentierte, eigenhändig geschriebene Gesuche bis längstens 10. Jänner 1898. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 26sten December 1897. (5842) I. 43.531. Kundmachung. Auf Grund des 8 16 der Ministerialver« ordnung vom 23. Mai d. I., R. G. Vl. Nr. 130, wird Folgendes kundgemacht: 1.) Die Ausfertigung der Zeugnisse zur Erlangung des Armenrechtes obliegt vom Isteu Jänner 1898 an in Laibach dem Vürgermeister oder dessen Stellvertreter. 2.) Parteien, welche solche Zeugnisse erlangen wollen, haben sich in den gewöhnlichen Amts-stunden beim Armenreferenten, Magistratsrath Johann Nonüina, zu melden und die zur Aus» filllung des bezüglichen Fragebogens nöthigen Behelfe mitzubringen, beziehungsweise nachzu» tragen. :<) Wird das Begehren schriftlich gestellt, so muss dem Gesuche der entsprechend ausgefüllte, uon der Partei unterschriebene und vom Haus» >igenthümer bestätigte Fragebogen beiliegen. 4.) Die zur Feststellung der Erwerbs«, Einkommens- und Permogensverhältnisse der Zeugniswerber nöthigen weiteren Erhebungen, werben durch die zuständigen Bezirlsvorsteher gepflogen. 5.) Auf Grund des Ergebnisses dieser Er« Hebungen wird sohin das angesprochene Zeugnis ausgefertigt ober aber die Ausfertigung desselben verweigert. 6.) Gegen die Verweigerung eines solchen Zeugnisses ist der binnen vierzehn Tagen von dem, dem Zustellungstage nachfolgenden Tage, an gerechnet zu überreichende Recurs an die k. t. Landesregierung in Laibach zulässig. 7.) Eine Bestätigung dieser Zeugnisse durch die Seelsorgeorgane ist nicht erforderlich. Magistrat der Landeshauptstadt Vaibach am 28. December 1U97. (5795) 3-2 St. 42.615. Razglas. V javni seji obsiinskega sveta dn«'; 15. junija t. 1. se je sklenilo, da se mestni magistrat obrne do deželnega odbora kranj-skega, naj bi izposloval dovoljenje za po-biranje nastopnih pristojbin, oziroma ob-siinskih taks, in sicer: a) za godbo ali druge produkcije v go-stilnah ali v drugih javnih prostorih brez vstopnine na 50 kr. na dan; b) za godbo ali druge produkcije v go-stilnah ali v drugih javnih prostorih z vstopnino 1 gld. na dan ; c) za plesne veselice v javnih prostorib z vstopnino 2 gld. in za vsacega godca 20 kr. na dan; d) za predstave in razstave v majhnih raz-stavnicah 1 gld. na dan; e) za predstave in razstave v veèjih raz-slavnicab in cirkusih 3 gld. na dan. Zoper ta sklep je dopustna pritožba vteku 14. dni Dd dneva razglasa. Magistrat dežel. »toi. raesta I^jubljane, dnc 18. decembra 1897. Z. 42.515. Kundmachung. In der am 15. Juni l. I. stattgehabte« öffentlichen Sitzung des Gemeinberathes würd? der Beschluss gefasst, dass der Magistrat vom hohen lrainischen Landesausschusse die Bewil» ligung zur EinHebung von nachstehenden He« büren oder Gemeindetazen zu erwirken hat: »,) für Musik oder andere Productions in Gasthäusern oder anderen öffentlichen i!o> calen ohne Entree 50 kr, per Tag; l>) sür Musik oder andere Produktionen in Gasthäusern oder anderen öffentlichen Lo< calen mit Entree l sl. per Tag; l:) für Tanzunterhaltungen in öffentlichen Localen mit Entree 2 fl. und für jeden Musiker 20 kr. per Tag : ch für Productions und Schaustellungen in kleinen Buden l fl. per Tag; «) für Productionen und Schauftellungen in großen Buden und in Circussen 3 st, per Tag. Gegen diesen Beschluss ist die Beschwerde binnen 14 Tagen vom Tage der Kundmachung zulässig. Magistrat der Landeshauptstadt ttaibach am 18. December I8U7. (5845) 3^ ^^ --W".-^.._.........." ^^5ßg. Licitations-Kuudmachung. Wegen Hintangabe der mit dem huhen k, l. Landesregieliinlis^llasse vom 1l- December -.' Z. 17.844. im Bereiche des Baubezi,te5 Rudolfswert pro 189« zur Ausführung gen"^«^,^ Lonservationsbauten, bei welchen Holzmateriale in Anwendung zu kommen ha». Minuendo'Verhandlling am3. Iännrr1898 von 9 bis 12 Uhr vormittags bei der l. l. Bezirkshauptmannschaft in Rüdolfswkrt abgehalten w" "' Die hiebei zur Nusbietung kommenden Objecte find: An der Knrlstädter Neichsstraße: ^^ 1.) Conservationsarbeiten an der Möttlinger Kulpabrücle im kn> 4/25—1/2tl mil. - - ^ , 2.) Herstellung neuer Geländer im km 2—!i/2 und I— - ' '^«mden, Zu dieser Verhandlung werden die Unternehmungslustigen mit dem Beisätze emu ^ dass die bezüglichen Plänr, Einheitsprcisverzeichnisse. summarischen Kostenüberschla«e, v"'^ ,^ allgemeinen administrativen und speciellen Baubedingnisse bei dem hieramtlichen ^«ngen den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden können. Ausrufs Jeder Licitant hat vor Beginn der mündlichen Verhandlung siins Procen« vom " , preise des Objectes, auf welches derselb? ein Anbot zu stellen gedenkt, als Reugeld !" ^ ^g welches den Äiichterstehern sogleich nach Alischluss drr Licilation gegen Empl°"a^e,'l " ^, zurückgestellt wird, hingegen von den Erstehein auf zehn Procent der Erstehung«,"'' ergänzen ist. ^ der Versiegelte, nach Vorschrift des H 3 der allgemeinen Baubedingnifse versa»», ^- ^ zehnprocentigen Caution belegte und mit einer 50 tr.'Stempelmarle versehene ^"' Hußliissitt worin jedes Object sowie in der Ausschreibung genau bezeichnet ist, und aus deren « ?. ^ jedes Object, für welches ein Anbot gestellt wird. augegeben erscheint, werde» "",„„,„>„ Beginn der mündlichen Verhandlung bei der gefertigte!! l. l. Bezirlshauptmannsch'ft ""^ an, 17 Dl'l-smlK'r l'«^7 ' ___^ (5899) 3—1 St. 4.'{.H41. Razglas. üblinski svet deZelnega stolnega mesta Ljubljane sklenil je v avoji seji dnL 22. t. m. o priliki ustanovljenja proraèunov /a bo-dosie leto, da je v svrho pokritja nedostatkov pri redni in izredni potrebä&ni meslnega zaklada pobirati v letu 1898.: 1.) 20u/u doklado k vsem neposrednim, v mestu Ljubljanskem v letu 1898. pred-pisanim davkom, izimäi osebno dohodarino, Le jo tudi dežela ne bode upoätevala; 2.) gostasöino. in sicer od najemäcine od öü gld. do väteüli 100 gld. na leto po 2 kr. od vsakega goldinarja najemjèine, od najemäcine nad 100 gld. pa po 4 kr. od vsakega goldinarja najemäcine. To se z ozirom na § 43. obsi. reda za Ljubljano oznanja z dostavkom, da more vsak, kdor misli, da se mu s tem sklepom godi krivica, vložiti svoje ugovore v 14. dneh, to je do vätetega dne 10. januvarja 1898. pri mestnem magistratnem vložnem za-pisniku. Magistrat dež. »toi. mesta LJnbljane dnè 27. grudna 1897. Kundmachung. «lstad« Der Gemeinberath der UlmdI""'^. Laibach hat in seiner Sitzung vom " ' sßl anlässlich der Feststellung der VoranM"« ^, das Jahr 1898 beschlossen, dass 5"^^!' Abgänge bei dem ordentlichen ""da"ft» i„, lichen Erfordernisse des Geme'Ndelom Jahre 1898: ^tt"'" 1.) eine 20«/. Umlage zu allen "' ^is. der Stadt Laibach im Jahre benen Steuern, mit Ausnahme ^" I^,c Einkommensteuer, falls auch das Land oir, nicht in Betrachl ziehen wird; .«M B^ 2.) die Mictzinsauflage, und zwa v" ^^, Zinsen von 50 sl. bis einschließlich n" ^^tzi^' eine Auflage von 2 kr vo» Mm ^^ ^e gulden, von Mietzinsen über w >' ^„zul Auflage von 4 kr. von jedem M,etz'NM" EinHebung gelangen wird. ^,,,, ,^ nung für Laibach mit dem Velsug" " ^« kundgemacht, dass jeder, der s'ch °"^ B>' Beschluss beschwert erachtet, seme wlN'" dagegen binnen 14 Tagen, d. i. ^ ißgs, bis einschließlich 10. 3^««" ^lb"< im magistratlichen Einreichungsproloi"" reichen hat. ., j.,jba dovolila izvr-Snapodnražbana2l93gld.40kr. ce-St ft?* nePremakljivega posestva vlož. Bre2jeln zemlJiäke knjige kat. obö. rolra2* t0 izvrsitev odrejena sta dva u*«, na 21- januvarja in na vsakit tebruvarja 1898, sodiAA- ob U- uri dopoldne, pri tem PoJq? 8 pri8tavkom» da se bode to ceniln Pn prvem roku le za ali nad ( ,.ino vrednoatjo, pri drugem pa ppod > oddalo. i2 zJLyJx{ ceniln« zapisnik in izpisek vadnih , knJ'8e He moreJ° v na' vPORledaua Urah pri lem HOdiSèi dn6 9/r< okrajno sodiftèe v Radoljici, _ -^. novembra 1897 (5696)3^1 ŠT5215 Oklic daje " okraJno sodisèe v I.ogatci 'KtnetHk!nönjei. da He Je nfi ProSDJ° Ivan» ? p08°Jllnice na Vrhniki» (po NaoodPtrU z Vrhnike) proti Janezu 120 ein 1Z Rovt v izferJanJe terjatve oktobVa **L?+ Z odlokom z dn6 28e8a vrsjin'V 97> st- 5215' dovolila iz- nePreLk]aZba na 12° «ld cenJeneKa zemiiio lvega Po«eHt.va vlož. si. 120 gsice knjige ka( ob6 Rovte roka ° lzv^itev odrejena sta dva 2J Januvarja in na ^ikra,^?^1"^ 1898' Hodiößj uri d°P°ldne, Pri tem |)08esfvoS pristavk°m, da He bode lo neni)no pri Prvei« roku le za ali nad l»od r.uVre,dnosti Pri drugera pa tudi "J° oddalo. ii! *eSl Cenilni zapisnik in izpisek vadnih I kn^ige 8e moreJ° v na' vp°gledar ih Urah pri lem sodiAèi Cu'. 0ii6 90 '• okrajno sodi^e v Logatci, ^^oktobra 189?. Ofcl^?^1 fit. 7109. nei2vršilnezeiiilji^ine c dražbe. *u 2nanie°krajno H0(li*èe v Lozu daje Na ^ramr>!irr0»ftnJ° MarjeJe Baraga i/. Mari/ij ,V Uovo|juje «e izvrSilna dražba senjen '"lèevega, nodno na 1383 gld. obè. R,,l zei«U«ößa vlož. sf. 2 (lave. ^Unar«ko. ^va ^ 8e dolo^-ujela dva dražbena a' Prvi na indrUgi n2a4' Januvarja ^kikr2ifftHb,P,Uvilpja 1898' pri tem , l- do 12- ure dopoldne, k°ln> da m v •"ol)1 ««• 1 H prisfav-PfVet'i mi/*6 bode t0 zemlJ'flße Pri Vredn0Hi .le za ali fez cenitveno lJod t0' Pri drugem roku pa tudi j) k 08tJ° oddalo. S08ebno P°«oji, vsled katerih je L°Hudb0 Vi*no P°nudnik dolžan, pred öeKa ir /° varseino v roke draž-^pisnik °mi8urJa položiti, cenitveni V ^iu,,11? ze*nljeknjižni izpisek leže c»8ffatttri na vpogled. l3- lbl wir^^ ^ Bezirksgerichte Tscher-^.rje N^l> dem Jure Spehar von Spe-^Nnert-' """ unbekannt wo, hiemit ^te G^oe wider ihn bei diesem Ge^ 3^e n"U St" von Weinih Nr.2 die ' <",Mahlung von 14 st. ü kr. ^ 24. Fshr„ar 1897. Z. 194«, eingebracht, worüber zur mündlichen Ver« Handlung im Bagatell-Verfahren die Tag« sahung auf den 19. Februar 1898. vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange der §ß 14 und 28 Vd. angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe vielleicht aus den k. k. Erblanden abwesend ist, so hat man zu seiner Vertretung und auf seine Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Bano von Svibnil als Curator aä »otum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheine oder sich einen andern Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrig/ns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, feine Rechtsbehelfe auch drm benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 4. November 1897. (5626) 3^1 Nr. 93067 Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Tschernembl wird dem unbekannt wo in Ame. rila sich aufhaltenden Josef Malneric oo» Krupa hiemit erinnert: Es habe wider ihn und Maria Mal-nerii bei diesem Gerichte Jakob Klemmci? von Krupp (durch Dr.Slanc) die Summar-klage 6« pr»6». 31. October 1897, Z 9306, auf Zahlung der cedierten Dar« lehenKforderung per 200 fl. s. Anh. eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsatzung auf den 19. Februar 1898, vormittags 8 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange des § 18 S.«P. angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten diesem Gerichte unbekannt und derselbe aus den k. l. Erblanden abwesend ist, so hat man zu dessen Vertretung und auf dessen Gefahr und Kosten den Herrn Pasqual Vano von Svibnil als Curator »6 aelum bestellt. Der Geklagte wird hievon zu dem Ende verständigt, damit er allenfalls zur rechten Zeit felbst erscheine oder sich einen anderen Sachwalter bestelle und diesem Gerichte namhaft mache, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreite und die zu seiner Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten könne, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt werden und der Geklagte, welchem es übrigens freisteht, seine Rechts-behelfe auch dem benannten Curator au die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen felbst beizumeffen haben wird. K. k. Bezirksgericht Tschernembl am 2. November 1397. (5761) 3-1 OI.O1X1. Razglas. V pravdi Jakoba Jerina iz Dol. Logatca po c. kr. notarju Julijui Thurn proti zamrlemu Simonu Kavè.è iz Do). Logafcaoziroma njegovim nepoznanim dedièem in pravn in nasledmkom za-radi pripoznanjn lastninske pravice, postavil se je vsled tožbe de praes. 1 decembra 1897, St. 6111, tožem st'ranki Tomo Tollazzi iz Cevc skrb-nikom na èin ter odredil narok za skrajšano razpravo na dan 21. januvarja 1.898, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodišèu. C. kr. okrajno sodiaèe v Logatci, dn6 2. decembra 1897. (Ö768) 3-1 .St. 3943. 4250, 4249, 4301, 4347r 4348, 4379. Objava. Na tožbe: 1.) Janez Pajka iz ftt. Vida proli neznano kje bivajoèim Maksu Wre-garju, Jožetu Walandu, Jožetu, Mariji in Katarini Pajk, Matiji Burgarju, dalje ubogim župnije ViSnjegorske v roke zupana Anton Stepica radi izbrisa ler-jafev pri vl. §L 112 kat. obè. fit. Vid; 2.) Franèiske Strah iz Krke proti neznano kje v Ameriki bivajoèi .ložefi Poljanc radi 139 gld ; 3.) ravno lisle proti Mariji Peènik radi 170 gld.; 4.) Jože Malnerja iz Mležèoviga proti vulgo Krese Jožetu iz Verhpolja sedaj neznano kje v Ameriki radi 80 gld. s prp.; 5.) Jože Zajca iz Vifinjegore proti neznano kje bivajoèi ndl. Mariji Zajc radi 500 gld.; 6.) ravno tisti proti Jurju Omahnu iz Visnjegore radi 400 gld. s prip ; 7.) ostalina Jakob Razpotnika proti neznano kje bivajoèim Mutiju Hoèe-varju radi pri/.nanja lastnine hranilnih knjižic St. 245.975 in 245.976 v vred-nosti 700 gld. in 300 gld. s pr p. dolo-èuje se dan na 2 8. januvarja 189 8, ob 8. uri dopoldne, pri tem sodišèu v »utnarni, oziroma ustni razpravi in so se radi neznanega bivaliäöa toženih njim postavili skrbniki za èin. in sicer na t.ožbo ad 1.) Franc Muli iz Zatiöine, ad 2.) 3.) Anton Poljanc iz Gabrovšice, ad 4.) Anton Lavrih iv Žubne, ad 5.) 6 ) Anton Stepic iz Visniegore in ad 7.) Mihael Omahen iz Sfarega trga in so se njim vroèile dotiène tožbe. Pozivljajo se tedaj toženi priti k zgoraj razpisani obravnavi ali nazna-niti do tja njih zastopnika is ga mesto sebe poslati, èe ne, se bo reö obrav-navala brez njih s kuratorji samimi. C. kr. okrajno sodisöe v Zatièini, dn6 25. novembra 1897. (5789) 3—l Nr. 10.758. Erinnerung. Von dem l. k. Bezirksgerichte Gotisch« wird dem S'efan Egic aus Karlstadt. bezw. dessen Erben und Rechtsnachfolgern, hiemit erinnert: Es habe wider ihn bei diesem Gerichte Maria Lakner, verehelichte Göstel, von Graflinden eine Klage pclo. Verjährungs» anerkennung eingebracht, und dass die Tagsatzung auf den 8. Februar 1898 Hiergerichts angeordnet worden ist. Da der Aufenthaltsort des Geklagten, bezw. defsen Erbrn und Rechtsnachfolger diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblanden ab« wesend sind, so hat man zu ihrer Vertre» tung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomitfch in Gottschee als Curator aä »etum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einfchreiten und die zu ihrer Vertheidigung erfor» derlichen Schritte einleiten können, widri» gens diefe Rechtsfache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichtsordnung verhandelt wird, und die Geklagten, welchm es übrigens freisteht, ihre Rechlsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizum ssen haben werden. Gottschee am 11. December 1897. (5792) 3—1 Nr. 10^816 Erinnerung. Von dem k k. Bezirksgerichte Gottsched wird der Agnes und Ursula Höniamann, bezw. deren unbekannten Erben und Rechts Nachfolgern, hiemit erinnert: Es haben wider sie bei diesem Gerichte Mathia« und Johanna Michi.sch, Besitzer n Kölschen (durch Herrn Dr. Burger), eine Klage »»etc,. Verjährungsaneclennung und Löschungsa/stattlmg eingebracht, wor-über die Tagsatzung auf den 1. Februar 1898. vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet wird. Da der Aufenthaltsort der Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. k. Erblanden abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Florian Tomitsch in Gottschee als Cu< rator k6 acüum bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit sie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten töimeci, widrigens diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator nach den Bestimmungen der Gerichts-Ordnung verhandelt wird. und die Geklagten, welchen es übrigens freisteht, ihre Rechtsbehelfe auch dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Verabfäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Gottschee am 14. December 1897. (5810) 3^1 Nr. 4106. Efec. Realitäten-Versteigerung. Vom k. l. Bezirksgerichte Zirknitz wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Firma Gresler jP Photograph ische Apparate und Utenailien, jeder Anforderung U ^^ entsprechend, in Leistungsfähigkeit und sinnreicher Construction. Zu vermieten: ! Trockene u. bequeme Wohnung j sogleich oder zum Februar-Termin im Hause Nr. 24 Bahnhosgasse. (5021) 18 Auskunft daselbst im I. Stock, Thür links. Für den Februar-Termin ist im Hause Mr. 4 Knaffelgasse, Hochparterre, eine kleine Wohnung bestehend aus Zimmer, Cabinet und Küche. zu vermieten. Näheres zu erfragen im I. Stock rechts von 2 bis 3 Uhr. (5332) 6 larteperpaclitüEB. Der zum Hause C.-Nr. 18 In Gtradisöe au Laibach gehörige geräumige Garten lit Glas- und Treibhaus und Gärtnerwohnung worin seit vielen Jahren eine gesuchte Kunst- und Handeltgärtnerei betrieben wird, gelangt für die folgende Z^il seit 25. Jänner 1893 zur neuerlichen Verpachtung, wofür Pachtanbote von dem Eigenthümer Dr. Franz Mund*, Advocat in Lalbaoh, entgegengenommen werden. (5064) lö In Nachdem ich meine FU i pgdanstalt i ru vergrößert habe, bin ich in der Lage, un n2 auch für einen weiteren Theil meiner S H werten Kundschaft [r c Herrenwäsche zum Bügeln a 3 anzunehmen. s ni in K"1 Mich empfohlen haltend, zeichnn R p hochachtend (5900) 3—1 ffi | C. ]. Jümann § i S Wäsche-Erzeuger ijj g saibach, Rathhausplatz 8. 8 Comptoirist : für eine steirische Weingrosshandlung f;esuoht. Derselbe soll in gesetzleren ahren und fachkundig sein, ferner die Kundenbekanntschaft besitzen, da er auch kleinere Reisen zu mache» hätte. Slovenische Sprache erwünscht. (6844) 3—2 Anträge mit Photographie unter Chiffre «W. 4> an die Administration dieser Zeitung. Mr M«,;im. 1^1 JtLd MM JK±i JB. M. JCj MM, ¦L f.^ Laibach, Alter Markt Nr. I S ,JP itBLi älteste Nätunaschinen-Niederlage Krains. \ BfvJ Mähmaschinen $ H^ ^^w *"r Hausgebrauch und Gewerbe. P3 r^xSf^^m Dauerhaft, lelohte Handhabung, geräusoh- — t^- JHSHFL^ (2677) loaer und aohneller Gang. 31—30 XXXXXXXXXXXXXXXKXXXXXXXXXXX II Bilderbücher, Jugendschriften, x o Krippen, Jugend- u. Gesellschafts Spiele. ¦> Ö ¦¦•*-V§ Ilcujaht?sLcil >V°*~ ^Pioi rhat reit oO<'3ai'[. an zote neu | in feinster flustfiMuuing | (548:")) H — H ctefvt««q»tioff Tanz - :^ildlmmmL^s»«lm »**^ Burgstallgasse Nr. 2, rechts, ebenerdig. , rse ,ur. Vron Donnerstag, den 6. Jänner angefangen beginnen uüimntliche ^ ))e]|Uss Clavierbegleilung und finden Vorgeschrittene aus meinen friitieren ^e'irc"r^?.nff Au'' Completierung, sowie distinguierte Oeaellsohaften unter meiner "^'fL0fT*r nähme. Ferner beginnen mit Neujahr verschiedene Unterrichtscursc üir ^ ohne Bfafllkbegleltnng, und zwar: Ein Cura für böhmische und polnische Nationaltänze (CostiimeJ > Ours für steirische uud ungarische > ' > Ours für französische un<\ englinchR Salontänze » Ours für gewöhnlich >. Rund- und Contratänze. . e be*fier Unterricht griindlloh und gewissenhaft, dies zur gell. Kcnntnisnan"' denkender Familien. hsl»'1'*^" Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren werden an schulfreien Nac unterrichtet. x fäi^" Privatunterricht in größeren Coterien uad Unterricht in einze'ne wird auch an Nachmittagen ertheilt. otÖrC1"8' In den für Anfänger bestimmten Lehrcursen ist jede den Unterricht unterhaltende Zusammenkunft ausgeschlossen. der'6' Es ist auch zu bedauern, dass die Mehrzahl der heutigen Jugend «el er0gt?[ schlechtes, selbst bei aller Kunstempfänglichkeit und Anlage, aller Iä.nge.re" errejcl>1 Studien entrathen will, ohne welche einmal etwas Solides auf keinem ^l^i) i^ werden kann. (m<1 Friedr. Wilh. Lan0]brer Professor der Clioruo^rapliie und Tb»1* ^ \\ Wohnung: Wolfgasse Nr. 3, II. Stock. — Spreohstunden l»KllcM bis 12 und von 1 bin 2 Ulir. _-^-^i mOll O6iainr4ssfT|kyi^tfl edes Pulver A. Moll« S;cJuU' I---------------------------------JbbbsbssbbbbbbIbIHbbbsbbbI u„d Unterschrift trag • Molls SeLdlitz-Pulver sind für Magenleidende ein untiberW.^ Mittel, von den Magen kräftigender und die Verdauungslhiitigkeit sleiger'lClenurg»''Vn' und als milde auflösendes Mittel bei SttihlVerstopfung allen drastis^ie"A ß2-'{' Pillen, Bitterwässern etc., vorzuziehen. l ' l'raifi der < >riiiinrvl-Scliivclitcl 1 II. ö. W--------------- FalBiflcate werden grerlohtlloh v«rfolfft.------—~~~ p'|ägdie Molls Franzbranntwein und Salz ist ein namentlich <'lls Esr({slti"'ßel) stillende E i tir«ibung bei