poztnlas pIsLsvs V «oiovk»!. 76. I?»«keiot vSekestlivi» »«okim»! tmit äer k^eiertis;?). Zc^riktleituo? fkel. ^r. 267V). Verv»l»o>»st o. kuc^äruekerei fke!. !>lr. 2024) ^l»ritior, ^uröikevs »lie» 4. !^»oa,Kript« vsrckeo »ielit — ^okriAeo kve^port» k«il«A«Q. »sss. 72Z ßMRWssoeßi. «km Z0. 1^56 u. ia 1^,rit>ori Furcicev» n!. 4 (VervsUuriz). I!eiuz»prel«e; ^ttdoleo 2Z Dio, lustvll^a 2^ Dia, »lurrl» 22 via, kür 6«« lnonstlicl» 23 Dia. Lin-elnurnmer l üg Uli'l 2 l^in. 0in? SV Mariborer AmM Blums Devalvationsgefetze von der Kammer genehmigt Die Abwertungswelle in den europäischen Ländem »MW» Die Wiederherftekung der österreichischen Finanz-hodeit lPvtt itnsorem stnndiqe«, Wiener Mtarbettet) W l o 27. ÄPtember. ui^'rzciitt lan^ sind die ual'l>5fii,anzll'llo Gobarulli-s Oosrevreichs und die Tntit^keit t'er Nationalbank unt^r der Nreiili'tc'ii rosse deZ Auslandes gestan« ^ Vertreter de>.^ Vi^lkerbun-üintierteil in Wien unter d-ein Titel ei-iieci liionnnissürs oder V^rnters und non ih--re^- '^^'0liliiieinnn>i l)iiu^ niel^r oder wenijier i(.'^i' '^^ersminnl^ der ^)ieliiernn.i nb, dl<.' sich iroendinie in d.'il Zisseril de^? Tlaat-lzlinshol iiii'.wirien konnle. Das, in der letzten -'Zeil lieinisse Milderuniien ii' diese,- Por-n>ilndic!iaft einöletreten innren, l?atte Prn!» lisch iii^s.i Niel dedeiiteil. ?)ie finanzielle .I^eniel^nisjisfreihcit des '^taatev blieb nach ivie viu jielieinini iiiid je^e nii sich l'.och so ln'^.n'Uii.^cii'se ''Irediloper.iliin. ivie beispi^els iveise die .laiie nn'nitier Miilloucn kurz-fristijier 2ch,i!'.!scheine ninchle <^!l' sornielle Zu sliniiinniti deo '-^^i^llserbiliide'? noi;ne'.'.diji, die osl nur N(i^i s^'li^- nttistiin'dliche^t .iii»'!'. zeitrau U^'nd il "^ierli.uidlnngen zl» erlan^ien war. Äli.;n Iii IN, dlis; der nuslnn?>!sche )^erate».- der '.'l'al!!.iN!Ul>lNit das aii'^driickliche ^insprnäi^^--recht lietieniUier nlleil ^n!sche.dun<^en dc.^ ^^'ener^UrakeS de^^ ?lotellinstiti!ie^? besnß, und es !,rinicht nicht erst beson>ders vermerkt uierdeil. das; sich sehr hiinfig I):er wie dort tUici). politische ^infli'isse sieltend niachten, um Oest e r r i. l> diese'? Ab l) äiglei! >5 v evl? iillin >) inüne,. wieder niit aller Deutllchteit in l5r-inilerun?cn!rolle, ^tiie si6>, wie iil^sagt, durch an'? uiclu ^inr inls die Zissern dcc' ^taa'.-? l)^^nolililte'' nild ans die finanziellen Belan-iie altein !'ezeli, loar auf da-^ (Genfer lieber^ eintoiiiine!^ uiil deni '^^ölf'.'vlnlnd vr'ni ^nhre zilriul'infi'lhren, durch N'^lchc«? damal-j d'.'r 'liei^iernnii ^^eipel-i^rant n^ich deui viU« liil^'n .'jl>sanlinenl'rli6> »'on '^^)ä'hruust und ^^lldjiet ein'' Anleilie .^lun jla.i.swntschliftll-tlien Wiederailfban 5)esterre'!ch'Z liewiüigt ninrde. l!ie iii (^!ens Oesterreich nufnezwun->ienen '^^indnn'.v.'n sind spater, als nach denl Del'alle der t^'reditaitstalt der Völserbund ueuerlicl, nnl .^>ilfe au^^e^^aiuien iverden. ulusite, in dein soqenaunteu Protokoll i,on ^^ansainie noui Ial)re lWi.^ .'^u'n Teil noch n<'rschiirft nwrden nnd siu sollten bis ,^uin Ablauf der Tillilin^iesrist der internatioitalen >^)undesanleil)e, näinlich auf ;veit<.'re zwei ^^alirzelinte erstrecll nierden. Aber e4 s^elnnsi dauiais ^loch, in dei, neuen Ve.'.eittsiaruniie i die '^^estiulniunli auf^liuehnten, das; „der Rat d<'n Funktionen des Vertreters des Vol-terbnilde«^ nttd des Verat^'r^ bei der Oesterreichischen ?lat>oualbauk ein (?nde setzen werde, sobald er der Ansicht ist, das^ es nicht lnel)r uötil^ sei, die Dienste dieser Fnilstio-uür' ailsrellitzlierliallen". ^^'lnsang Auiiust s>at irun der Mlkerbiindlmniinssär in Wien, der ^'''vlllinder Dr o st v a n T o n-n ' n >1 e II selbst in <'int.inlrolloro in Oesterreich, so l^eliriin de!<' er 'einen 5<'l>ritl, sei liberillissi«^ jieU'or^ d.'n iiiid n'lne iiirberechti.n. 'inen ^instanst ^^n I >.i'ür den die '^liorausiet.unnieii selNen '^ieiei (^iitschlils; uan Tointin,ieus crleichterte der osterrcichisch'en Ne^icrung P a r l s, 29. September. Die Klumner hat um 12 Ulhr nachts die Devalvatiansge-setze des Kabinetts Bl»»m nach Msttindiger Sitzung in erper Lesung mit 35« gegen 221 Stimmen angenommen. Ministerpräsident Blum beantragte sodann den Teizt eines satzantrages, der mit ZSS gegen lS9 Stimmen genehmigt wurde. Der Ausatzantrag ermächtigt die Regierung, bis ZI. Dezember d. I. Maßnahmen zum Schutze der Knus. ?r«M der Veoiilkerung durchzuführen. Me Debatte gestaltete sich im weiteren Verlaufe der Sitzung ziemlich verworren, da einzelne Abgeordnete unnotwendige und mtsachliche Zusatzantrüge stellten. Di? Kammer hat sich sodani» vertagt^ nm dem Senat Gelegenheit zu geben, in die Prlifung der Gesetze ltber die Devalvation des »Uranien einzugehen. W i e n, ZDptembrr. Die Vlliiter veröffentlichen eine halbamtliche MitteNuNii, in der es l)«iszt: Es sieh borläufi;^ noch nicht darnach aus. das; auch Oesterreich enie Ab-wertunc^ des Schillings vornehmen di'i'cfte. Mit Ri'lctsicht auf den Fremdenverkehr ^.vird dieser Standpunkt kaum lan^p zu l^lien sein, so das, ini ^rülijahr die Auisieich mg der österreichisch.'n Wäbrnuli an d<'n schweizerischen Franken diskntab^'l sein wiid. V erIl n, :?9. 5cptcutber. Aul t!. M. tritt der l^eneralverwaltunlzsrat^ der Tleu!-schen Ncichsbank zn einer Volssihnn.-s zusanl-nui, die den Bericht des Rcichswirlschast'^-m:nist'.'rs nild Neichsbantprasidenten Doktor S ch a ch t über den deutschen Äandvllnkt AN den Auswirkunl^en der Franknidevalvic-ruug auf die W!'ltwirtscs)n Hinblick ans die Frankendevalviernlic^ insoweit storniert, als von den vereinbarten l..', Millionen Zent nern ulir ,'jentner sieliesert ivur^'.'n. Bis zur endiiiltil^en ^^tläriinii der rnnqsfrage ist die Au'^snlir von «Heireide nach der Schweiz verbol<'n inorden. .'.liit hen tij^ein Tage wurde auf lder ^'^ndavrster Vi-rse di<' Kotierung des Zchmeizer Frankens i'nd des holländisch^'n l^uldeiiS -einsiestellt und werden diese Währuniien nicht in d'nlvfnn«^ genommen. L o n d o n, 27. TeptemlN'. aU'5 Athen berichtet wird, hat sich die >n-'echi!che Ncqierunfl entschlossen, die Drachine 'in di<' enjilische Wttl^rnuq anzugleichen. K o w n o, 29. September. Die litau-ische Regierung hat boschlossen, im .Anblick auf die Abwertunqslawine ini Westen den Vit unter kernen Umstanden Mmverten. R i g a, 2V. Soptemlber. Die Ietti,sche Regierung hat nach Merlölsiqen Informationen beschlossen, sich denjenigen Ländern an zuschließen, die ihre Wähnlng an das englische ^^un^ angeglichen halben. n Der Kamps gegen die entartete Sm»st Deuchhland. B e r l i n, 29. September. Die Dtretdion des Essener ^olkwangmusenms liat nunmehr bekanntgegeben, dasi sie das Bild des Russen Wnsil K' a n d l n S k i, ein Beispiel si^genanrrten „absoluten" Malereien, nm den Preis von Mark ins Ausland verkauft habe, weil fiir derartige „Kunst", die seinerzeit sogar von staatlicheil „Galerien" enncr-ben wurde, in Deutschland kein Plat; mehr vorhanden sei. Damit se!. ein Teil des l^el-des hn'eingebracht, daS seinerzeit fiir Derartiges verans-gabt wnrde. Es ist zn erwarten, das; j'lber Vorschläge, die bereits d'öku-tiert wnrden, iit allen staatlichen und öffent lirlien l^alerien die Bestände an Bildern nnd Plastik<'n der sogenannten verirrten ^t^unstepoche sc'stgLstellt werden, unt sie ins Ansland zn verkamen. Da sich jedoch die tollsten Verirrungen einer entarteten. N'eil volksfremden Mrnst im Privatbesitz be^n, den, ist damit zu rechnen, daß die ?pinen leis^ntgen 'der Verfallskunst in Pr'va^woh nungen mlfgespi'irt imd beschlaqnah.'nt vx'r-den. In '^esden ist bkreils <'ine ^anim lung der erreichten Wahnsinnslnvt^ie in der Kunst gezeigt werden. :''.>can will dies^^ „Kunst" als abschreckendes Beispiel >n nrinaren der .Kunstgeschichte zei>i?n, sc doch der öfs^ntlicl^en Besiwtigun'i ni" in!?,'" entzies)en. Kurze Nachrichten Äaint I e a n - d e - L il z, > sev tem^ber. tDNiB.) Die Einnahme Toledoö un'' die Befreiung der ivberlebenden der Frauen und Kinder, die im Alcazar wo chensang nnter Mrchterlichsten Endl'ehrnn gen und Leiden einer Vielsachen Uebermach: der Miliz stani>gclhalten haben, wird nun vom Hauptquartier der nationalistiscj>t'n Truplpen in Vallade^lid amtlich b<'st5.tigl. Mit der Einnahuie der Ttadt ist eine der «iroi^-ten Waffenfa-brilken Spaniens in die Hiiird.' der nationalistischen Trnvpeu gefallen. Zn deil Verteidigern Toledos lioiiorca nnler-' nommeii liatte. Diese Abteisiliiq kchr'^e vor einigeii Tageii von d.'<' bedeuten würde. Die latalanischeii Ab!i'-l.lNliei, wnr-deii li'^'i ihrer Ankiliist iii Madrid eiilloc's' net. Dabei kani es zil hestigeii ^'l>e>i. Zerbeil und ^nniz.'se:! lieirt'che >^ränz.' iii deii dciltsche>l ^^arbe'i iiieder. Ali deii l^rabern der serbischen ^^^rieiier hielt der d<'nlsche i^/eneral T ch e n ! e n '> o r s ' eiiie lier.'liche '-Zt.'cil^erede.'.iliii i'»>'i)äm!ilis <'>n die l^^efalleiien nne niich aii i'^.'ilaiid slöii'g Alen^nder l.. der aus dein 'tainp'ü^'lo Friedens iU'salieii sei. Der ^''ienerol ii^aiidle sicli sodaiin ail d<'n amoesenden Ob.?rstcii 'U '7 i noo i <- und sagte lili! feierlich) .''r-lwbeii^r Zliinme: „Al-.' s^^eiie»N iiii^ al? al^ sehr iiieseiitlich ihr Ansucheii an deii Mlker d-uiid niif Anfhobltug ^er Finaiizkoittrollv' und der 'liat hat nun einstiiuinig beschloss^'ii, iiicht iinr die ^uuktiou seiiies 5oiidervertre-terS in Wieil sonderii ailch ieiie des Beraters li".'! der Oesterreichischen ?iationalbank, des Belgiers M a u r i c e ^ rexe für beeiidet zil erklären. Die '^^.^ieidel'herstellitng der ivsterreichischen k^iiian^^hoheit dail Meisellos ^ils elii großer Erfolg der sahrelangen augestreiigteii Be-illilhnngen geivertet iverdeii, l^Ueichge-wi6u iin Staatshaushalt zu erreichen niid die '^t.tährniig zu stabilisiereil. Das; diese i.'ej stnilgen liiit schineren Opsern für die Bevöl-keriing verbniid.'n ivareii iind ^af', vor alleni die i^ffeiitlichen Aiigestellten und der gesainle Mittelstand die ^losteii dieser ^anieriliig zn tragen .htilteli. n'ird jelU von der gaii^en österreichij<1ieii l^reise offen zugegeben. Die Ttaatsail'gaben liii'i'.teii iiiiiersialb <>ei let'.-teil jiinf ^v^lire niii .'iüi» Mill!''!:.,, ^chillin.i gedrolselt inerden. nin das Budget aiinä-heriid auszugleichen, nt,d dein cntsp'.eu Ä'-I'i.'nen Schilling gesnnten und das We.l^selportesenille gleichzeitig von tili auf l(!s> Millioiien ange-schniollen, Niid der i^sterreichisäieil Mis>ruiig drolile lieiierlich eine ravide d-iilwertnng. ist daiiials liiit Hilse der ^'ani'almer An leihe g.liiiigen, den ^inrS des in jeiier .^lriseiizeit ein 5>and'lsoesizit voi, liiel'r a!'' eiiiev Milliarde ^andel<'bilanz 'Iiis die tragbare von lo'nig inehr als M> Milliotieii lieraibgodriräi iind es wird ler ^eldai er,icl)le ich ev für iioi-wen^-iti, r-i' sen zn eitlinen, dns', die riihin"e^'!) !.r^'> -lie '?lr>nee iiii WUikriege infolg.' >>lro v iiMv nnd Pairioti'i'inn.-. i>ei- itaris'.v' ni!^ iiuir digste l^egner de»' denlsrlieii Arnie.' " k'.r :sl.'^ Dei'^ l^'eneral ipiacti sodann ^riedeiissehiisilrlit des den'''chen ii > desieii "vreiiiidirliaü nir ? .ii !^':gle: „lliiier ,'>!ihi-er Ad^'li '> so wie da? ganz.' dei'^sche 'u',,. des /'vriekienc; erfnlli." ?!er ^eiei' li^rluil^'n '>!^i>e0iirlilr!n -ster >>ad/.i niid Poli-.eictiei sonne zalUreietie i^sfi-ielv d.'v durch das beträchtlietx' '.'tttilnlin de^ ''' wngsbllailz 'beiläufig ausgegliil>en. nuilg des 5taatsbaushalt'.'(' nnd di.' fierung der Währiin.i schi'^^'u die guligeii zik eiiier wirtschaflli^tx'ii beit, dereil ?^-ort>schrit!e iinverseni?^.'.ir siii?. wenil aucl) das Tenis'.'o !iiaile!>!nal i!e..i nil.l>^ vollaiif zil befriedigeil verni.ig. Es soll teiiie Eiirschrönlnn^^ 'laaivii' iianziellen Ersolge 'lest^'rre'^!?-' l'edcn^en, U'eiiii inan feststellt, das-, si^t> das 3i,ueni ei uer ailStäiidisflien ^^liianzlonlrolle in den letUen ,"^al)reii sreili.i> nberl,aupt überl'!^'. hat '»Inch hier liabeii sich in Enrm^.^ poli!^ !<'lie '^^.^aildlniigen v.'llz^'geii, die einen ^Üüet j'ill i,i die ^'ieii d>.r Ilnterschei^niig '.!nii^!': n Tieger-5taa?en nn'd Beilegten ni..' ui.'!, zütasseii, niid inaii ii>iirde !,en!e einen lredit sik-liendeii 3laal. der ini Bollg^iius; seiiiev Lonveräirität stellt, ioo!hl lanin nocs' eininal ziitii!lten> da''. il>i>i eiiie '.'Inleilie nur l' '> alei^ei^ ()'inräniiiil!lg ein.'r voil'tandi gen ^N'iitrolll' gei^tchrt werdeii toiliite. R. W. P. 2 Mlttwlxh, i>en S-eptember 193t>. Der Ntue Sfäf'benl der t7. Tagung des Dvikerbundes ,^zUM Präsidenten der 17. Taguns, des Völ-kcrbundcs wurde der arqcntinist^ Sluhen-mittistcr M. (ne!iideiv^i!)leii diirrli^icfiihrt. Tit: Uiiioil (.'^^Utiosleoen '^nidilaiiia ^Ziijedliini) erhielt ''tiuoil Tie '^'ere'u'.(ilc Oppl)silic.n t? a-n ! i> 1^1 i >'. o v a n >.1 v i liiid v v n n v i veriiiochl^. luu' .'^!^ l' !i?<'i!iden sj'lv /.u «lemilli'.en. Ai: driüer ? '.'iil.' slllit die ve-ii >'> d j »' v a i-^nUjVte luil eliliii^ieil^'ii t^',^'!iieiili^^'n. Tie lniva^ rsi.hcu 'UlNlcieil nüd die purleipolilisch N'cl>lc>rt^ani i:erlen ncruiecli'^^ii '.'>uiuda'e u.'ii. ^.^i'alieiU'lPiivtei N0II 'Uete'^ )' i .i i v v i livte iiacii. sl.vaiiUi) erhi'.'ll lü l'^eineindeli. ^ ' !' / en " d'l' ' s1. ' dn' ^li.idillileu Plirtei init ? l ii ii o i e v i <- liu dn' ^pii.^e. Ties.' l''li!>'"^'. die dl.' tivönleu »le uuulN veliiie»c!Ne nilv!i l^')ein<'ii?^en im si'ir 'isli .ni l^eiriiiilen. Befre^Anq von dki' ui?5 Kauischuiein- einsuHr eii?r" N'dc ?ldols .c .tlers. _ .. !^2/':U'd . dc"otrf;t':^.cs .ttcf^inle hcnic n icnn. I' l i n. 3eptei!ll'er. Ti.' A.ieiia' : '.'iiiins'.jl^s) der Er!.>>f!iuu>^> ! > i li'eli der '"^^!l)re^' und t.I.r >> il ! e r e'ule lN'>-^sie -liede, !>i o^'r er li. ii. i.m'e: '>uir l >i''j tlUlsend Ouadriilfil,),,!^ v l'eji's'.eii, '.reuu nliserc l 'li'ii.'! dicht ciiisie'ieiüt'lt io>ir<'. in'uu ide und '^ivl>stofsc hl'i^->1', d.iili! töiinieil irir ein denl'.ikrntisHcc! '>>!'!lin:e nielle^elil erlnelilicheli und Zederinlinn !>, das' er dci>" ine, 'l'in belieb!. 7>':Nsc!'! iid il'deel,, Ivo uichl allcZ-(.^rsol> d^riiuie i'i I^aben ist. nnissen '.vir nllc' lV.'!'. i->r'.II'eieren. Wir habc,, nichts si ^^'lnvleinde'?, aber Deilljch I.N'd leird <111 s ieden eine voliti''1u " NN ''e'/-.h.'.!i,'ii^ die den 'v-!'uilichk<'itc>t und '>.'dür'ir''!'l? de>.; d-'^'nlsch^'n enlspr'xh ?ndiiileil der ''^'^en^zineinsuhr b^ '^"il ,:>'. 'vil '.'l'v "^nhren aber wird Tenlsch i'.d 'rt.'i','eine de^Z ''.'lntolncb'si'i^nin'i ? der ^ian iciiuier^einiiiuiz auf lyulheU-' /ui Weeie geli'st i)eil'c'n." Der Dinar bseibt intakt! ?er Ziiiaiizllilillster verspricht sich einen wohltnenden Einfl» -lir die alli^emeinen WirtschastsbezieliuNjM zwischen den Landein So fleht t« in Toledo rings um den Zlikazar aus B t' e r a d, Tcptenlber. ^inauzmi' 't^'r TuZau L e t i c a c^ab im Zusanimeil^ .ilsse lult den bereits erfolgten Erklärungen: .'r fi'ilircndetl europciischeu ^inan^^politikern ilch jugoslawischen Presscvert-rctcrn eine 'ekl.^rung über die Rcp'erkussiou<'n der ?^e-aluicrunl^ des französischen uni> de.., schwei "rischen Franken. Ter Minister erklärte sicki "itber U'ie folgt: .,Dcr T'iitar bleibt ttojz der ?lblvcrtung franBsischen ?^ranken intakt. Auf >ett vn«?r wird weder die Alnoertunk^ des hol' indlsck»en s^^ttldens ncl^l die soeben angektin-^inte Drp'^^v'^rnna des Schwener ?^rnnkcn? >5cndn?esck'en Einslns^ haben. Einen geiols- sen Einfluß lann diese Devaloierung nur l. unsere Aussuhrinteressen in den Devalo tionsländern haben. ^ unsere Handelsb;. ziehungen mit dicse« Ländern ohnehin ge ring sind, glaube ich annehmen zu können daft auch von d'eser ^eite kein betraä,^ lichcr Schaden für unsere Wirtschaktsbezie hunxen entstehen kann. Wir können erwar ten, dast diese Mastnahmen auf die allge meinen Wirtschasts^.^iehungcn einen wohl tuende,! Einslnft ausüben werden. Sie wer den jiedenfalls lm .Hinblick auf unscre nan^beziehungen ?u diefen Staaten einen (gewissen Nutzen bringen." in Frankreich Große Wahlerfolge der Rechten in den Nachwahlen / Jonhanx bannt die Geister der Zersetzung, die er gerufen Pari s, 28. >5eptc!Nlber. I:u '^^ezirk Bor deailr ilui) in den Pogcsen fandei' gestern die ?!achivahleu statt, die im aci>'nwärti<^en Attgeublict der innerfranzösischen 3'tnation und angesichts der Franfcnal^wertung von doppelter '^^edeutuug sind, ,da!)er auch als sicheres Baroniet^^r fi'ir die konnnendcn Ereignisse I>etla6)tet werden ki.'i'!ieu. In beiden '-L^ezirten sind näinlich nl-? Antn^'ort auf die ^ilnen-, 'Finanz-, und 'Austen- polilik deo liutc-jierichl.'teil «»iab: lelts Bluni die !^iand:daten d.'r nationalen Nechtc^par-eien inil gros;er, geradezu deinonslratiuee Majoriät gewählt worden, '.'cieinand liätie einen derartigen Äahlersolg )ev?l'a'.i..nale!i auch nur annnh.'rn.'» sür niö ch d'.i^ Wahl des nalioualeii Tepuuerten e u r i o !, d<'r in 'd.'r alten >tauiiner den ^K'ari^isinu.' Ichärfsiens betänlpfte niid der ausjerdeni für eine ehrliche Versländigiuni niit dein neuen Teutschland sonüe gegen den falalen Rnssenpalt ausgetreten N'ar. Heurio! lourde bei den ?.'üiiirahlen zuiar in-.t luapper ^^tini ineinnehrheit .gewählt, die lU'.'lirheitlich ro^e und rosarote Z^tanllner wollt.' jedoch .s>^uriot>5 Mandat nicht verifi^zieren, da .'^>cnriot al'^ l^inreis',ender ^lieduer der '1ie die gestr?" ge u^.'uerliche Wa!?l .'(leiirioi.) d'.iuhlreu.zt. 5^^enriot erhielt ^liinuien n'ährend sein (^'-egenkandidat d^'r ^'iulen, oer nn Mai znit Ttiiiniicn ^eniählt wurde, diesulal mit blo^ 5limn:eu durchfiel. , In den Voizeseu wurde der iinkioualistische i ^taudidat Fixier mit Stiuimen gewählt. Der .'^taudidat der Vrlkssront erhielt Ttimuten. Pari s, 28. Septenibcr. In einer Boll ^ versaiuinluug des Vorstandes Ses marxisti-^ scheu (^ieiverkschaftsbuudes hielt deren Äe-> ueralsekretär I ou h a u x, der ldie Regie-! rung L'eon Blnul in allen Fr^Mil der in-i neren und ausjeren Politik uiit iein.x'n heraupirscheu und di.' die Mist-stiulnmng der Arbeiterschaft fi'ir ihre dunk-k'u Absichteu auc'ui'll.,eu. Es l'lnn se nicht ule^br weitergehen. Wir miisseu die Diszilplin iu der Arbeiterschaft auf ^eden Fall wieder herstellen. Vir tönneu in den? liegenwärt:-gen Ehaos nicl,t inehr iveitel.- existieren. Die stunde ist getoiuni"n, in der die Arbcitcr-rer jezli.-t)er Deuiago-gie entsagen mns- t ! fi'l h i ^.t^ttgung des Alcazar in Toledo hat in der ganzen Stadt riesige Verwüstungen angerichtet. Hier sieht man einen Durchblick durch Häuserruinen. Auch die herrliche Katljedrale von Toledo, deren Turmspitze im Hintergrund aufragt, ist durch die Erschüt^ terungen vom Einsturz bedroht. (Scherl-M.) fcn. Die Arbeiterfiihrcr weriden vor die Arbeiterschaft treten miissen, ni6)t aber hinter derselben einherzappeln. Nur so wird die Rettung aus deni gegenwärtigen Ehaos gelingen. ?tur auf diese Weise ^i^erden wir es verhindern iöuuen, daß die politische Zersetzung nicht auch noch unser Wirtschaftsleben zerstört" Leon Blum anerkennt die Annexion Abefsinlens Frankreich versucht neue Annäherung an Italien. R o m, 2S. Septcnlber. Die italieuischc Presse registriert eiue Nachricht dev „)kews Ehronicle". tvonach d. neue franzöfische Vot schafter iu Ronl seiti Akreditivschr>':l>en dein „^tönig von Italieu nnd .^taiser von Aethiopieil" i'lberreichen werde. Dies bedeu-tet nlit anderen Worteu. das; die Volksfront« Regiernug Leon Blums die Olupar'ou und definitive Annexion Ab^'fsiniens durch Ita-« lien anerkennt und danlit die jeinerzeitige nioralifäie Haltung in l^enf ihren augenblicklichen Interessen opfert. Dieie Ceste Frankreichs sollte Italien dazu bestülnncn, auch weiterhin im Völkerbund zn verbleiben nud sich an den Locarno-Besprechungen zu beteiligt!. Die ilalienischen Blätt'.'r br'igen diese Meldung des englischen Blattc.z ohne .^onlmentar. Der Alkazar in XoleSo während der Sprengung durch die Stoten Ter sranz. i'.^iusiter Paiil ^'lii'>!tcan dnrch^ s1 .^iiloineter langen strecke uiar e^- von zahlreichen .^aifiscs>en luilgebeu^ die nriii -I'egl ül'i'ol inis d"i'' Schüsse und ^ werden innjZteii Eine Ausnahme, die unter grossen l^sahrcn siir den Bildberichterstatter in Toledo geinacht nmrde, als die beriichtigten Dlina-n itcroS tn'. cs l r s^lelnudc des alten Spaniens, in d'e Luft sprengten. Die Rotrn hofften, dah nur eitl Totenjeld jibligliliede, aber die tapsele» '!« .dctteu krwpscn unentwegt in den Ruinen weiter und ^ ,wn d^n vor- dringenden NatioluUisten befreit. j^Associat^drAreb-M.) ^en ^^ptc'mSer ^c>los Lachen- öin«. g«d«n 5i«^ mif l«»n«n iür bvtt^öZC^s -» c»d«f von cj«f lZ05«0N Ouolifütl goNT gsisklfj ösifs mÄck»v icti SS lconn auc^ vme KilligSkS 5vIN; ^ ki»r «?ill ict» 5p0f0I>t >^c>rum ziekt msm« >^öscke nictis Zfsss 50 ns() aus >^ie ctis meinst ^reuncjjn? Nunnii v »z^ bei cje5 ^si^e 2U spIi^Lfi ^ ciu^Kozssn ciek^^ösc^e. ^inrjsk^gi^fi^e öei?en zc^czcjen clem ^s>^ebe ein? >visi^!ic^ guse Ke^ntei^e ctiQ >Väictie grunctlicti uiict ctolzoi 5c>'>0kisnci t>!ütenvte«<^ - senW-H? iHiksc« s^ii? zckionf c?ie ''^öscne ^ -tsöß» Ititsßick i. Der bulgarische Ministerpriifident und ^«lusjcnminister Kjuseivanov wird auf seiner nnä) Sofia in Beokirad erwartet, ivv er eine Untcrreduilg mit seinem jugcsla-n'isdieii Kcilk'gett Dr. Milan S t o j a d i-!l u l l! bmbsichtigt. I. Aotary-Zusammenkunft in Beograd. In Bse.qrad sind am 27. und. 28. d. Rotary-.Vililbittitssliedcr au'^ ganz Jugoslawien ein-iielrosfen, d<'rcil 200 an der Zahl. Bei t>ie-ser Geli'gclisiclt wurden mit dem Europa-Eckveliir P v p p <> r mehrere Zusammen-lüiiste abgv'lialten. AbcndS fand int Garde-heinl ein l^roßer l5inpfanq statt, bei iiem auch Iier ^»^otarli-Präfident Milltam M e-" i r >iuge.gen war. See ton Watsons Besprechungen mit nam l»<'ien Politikern. bereits berichtet, ist dkltinntt' englische ^Publizist Seat 0 n '.ui ,1 j s „ j„ eingetroffen. Teaton '^tialson (-ec'til,' Vinter) hatte bislang Ve-spiechiiil.ieit inil Lr. Vlatko M a ?. e k, sonne niit seinem ^reunv Dr. Anto T r u m-I' i 7>in Hotel „(5splanade" empfing Lca-ivtt Mtsoik forner die ^l'lhrer Äer BäilcrUch deinokmüschen Koalition Dr. Sr<,san V u- isauljedi '^^e^estav Bilder und 5>iva 0 I a ?i 0 n i i. ^lan.^ösische .Nannnerdeputierte in Beo- In '^'cograd ist eine au.z sechzehn srnn /-lisischen Abfleordneteil bestehende Ärnppe einl^etroffcn, di«' kür.^lich in Berlin von '^i^'iis'Sfan^zler i t l er Md ln Budavest nou ^^i^'ichsderivl'ser 0 rth y empfangen N'urde. 'I^ic frnn.^ösischen Deputierten waren s^'mste dc-Z Ztupschtinapribsidenteli O i r ! 6, dcr isineu auch die Nnumlichkoiten der neuen ^kiipschiinli.z<'!gte. ^ i Im Korsk, jlotar, der „kroatischen ^Tchiv^'iz", ivie auch im Sljelne-Äebircze P anl 28. d. der erste Schneefall verzeichnet worden. Auch die Mka in Istrien und der Ticlelii» sind vmn ersten „Meltau" bedeckt i Was will Rickett in Jngoslawitn? Der bekannte anierikanische MllliardSr R ! k-t t' t t, d<:r kürzlich über Zemun nach Sofia k^efle^en ist. bildet in Beograder Kreisen noch iininer das Tcgesgespräch. Wie ver-lanlet, steht senw bevorstehende Rückkehr nach V<^osirad niit Mi?Bch^-elten der Exploitierung jucioitawischer Erzvorkommen und Naphta-lager in Porbindnnsi. Interesse und Nervosität liaben liewisse Geschäftskreise in Beo« grad ltnqeslchtö dieser Mö-alichkeiteu ergriffen. D^'i' Mann, der nnt i)em NcsiuS ver-liand^'lt hat. nurd in Beoqrad anscheinend sielicrs'ast artet i. Der Tod eines reiche» Mannes. 7>n'^.u-luinsa ist ein äusserst reicher l^enierbetrei^ In'lider iiaiiieus Andreas D j n r i i n s>l<'icku^i!n ai^o V^'itl^'r gestorben, wobei er s'üch'tliblich auf Tanscnddinariwten schlief, '^er Mann l^lieb aus i^rsparunliSinunden zcilleben'^ uubelveibt und er ernährtt sich nur lnit l^elochteu .Kartoffeln. Infolcie di'> ser ^'.^erföstitNlnq wurde cr uulk krank. Als NU1N einen Ar^^t herbeiholte, lehnte er eine ^iiir nlit tieul .'^>inlv!?is ans die allznhohen „^ivsten" ab und zot^ es vor, lieber zit ster^ ben . . ^m Bctt v0m Blitz erschlagen. ,'>n Tra n'nec dti Pina/.din schlnq am ^'7. d. M. >vnh rend eiiie-^ heftiqen Gewitters ein Blitz in eiu '^^anernhaus ein. Eine Frau namens s'^'eua 5' r n e e, die im Äetto la^, wurde v>'Nl ans der Stelle Da«? Bett alle.n trätet sonderbarerweise keine Tpnr !. „Arautraub" in Bosnien, ^n Detlak, einem T^orie an der (^^renzc« de^ )^ez'rfe Der uenta und Prnjauor, sand dreier Taae die de'^ <»8iäliri<^en Juso 7' i k l ' ei-nec' virilen Besitzers, mit d<'r >Mnen ?<»iä'h-ri>ien X'^elena a r ' ita!t «d e aber nor^ iin "' -U.'y'uiltni.i !iii, eine!!. :.'^anernlnir^ jcl>en hatte. Ditli^: war bereiiv da.z fiinfte Bonnets Abrechmmg mtt der Volksfront VoZltik Die Radikaljozialisten lauern auf einen günstigen Augenblick / Die Devalvationsgesctze vor der französischen Kammer P a r i s, 2S. September, .lünnmer und 5enat sind heute, wie bereits an.iekilnd'gt, zusammengetreten, um die Mns;naiiincn der Regierung bezüglich der Abwertiinq des Franken dnrchznberaten. Es zeigte sich le-doch schon gestern, dasj die !^^tegiernng für ihre Borlagen in dsl,,nen der beiden .Kammern nur über eine -geringe Mehrheit verfügt, da itie Vorlasten niit uwnrh mal lNlr einer Stimme genehmigt wurden. Die Eröffnung der ani^erordeittüch.'i, ^es fion erfolgte um l0 llhr vormittags. Nckch der Z^richterstattung durch 7?innnznl!n:jicr N u ri 0 l und den Me!)rhei:»5bcriü)ferit'.ii-ter S ch IN i d t sprach der Teputicrie Ls'uiS Marin inl Nanren der )!iechten. Marin forderte die Aufschiebung der Zession nnd die Einbringung der TevalvationSgese.'^e in der ordentlichen Session. Ter Antrag 'Narin forderte die Vertrauensfrage der N'-'grernng herml'^. Es kam zli der ersten .^tanipfabstlni-mung, in der der Antrag Marin mit 3s>ö gegen Stimmen abgelehnt wurde. Während nnd nach der Sitzung wurde jedoch der Zchw rpunkt dcr AnSeinandi'r'et-zungen in die .Anbs der Fraktionen verlegt. Sehr heis^ ging es bei t>en ^aldifalen zu, wo inehrere ^liedner die ^^^olk'7^ ront-Negierung heftig angriffen, der fie zum Aor^vnrf wach^ ten, die Arbeiterlöhne g'gcn die IiUereisen der übrigen Volksteile durch den ^ranken-sturz regeln zu wollen. Als die Vorlagen znr Abstimmung gelangten, die sich ans die !o-zialen Folgen der z^rankenal^wertnng beziehen, ergab die grundsätzliche Abstünniung 36 gegen 3Z Stiinmen. Später kanl e>5 .',n einer zweiten Abstimmung darüber, ob !li der Kammer für die Negierung gestiinw: .ocr den soN. Diese Abstimmung ergab 5i.') g^'.ien 13 Stimnieu für die Negiernng, ober '''e Anisichten blieb^il weiter zt'rrissen. Die Nachmittagssit.nlrig begann so .1: ^ziein-lich Heister Atmosphäre. Es zeigte iich iin'ner niehr. dast die Nai)iknlsozialisten berelt:, aur den Augeublick lauern, ^'eou Bluni ans deni «attel zu l^'beit. Sie schickten «'»en früheren Finanzmiuistcr t^orge V 0 n n e l auf die Rednertribün. Bonnet begann :n!t scharler Ironie die t^ennssensbefragung .in die Adresse Leon Blnlns. Es sei erfreulich, )as'. sich drei Deiuokratien geeinigt hätten, Kliniken zu devalvieren, obgleich England lind Anl^rika nichts davon hören n^ols.'n, nnt Ivrankreich einen Ttab!lisationövcrtr>^!i zn schließen, danlit Frankreicli nx'nxiiteus den ')ll.'grund sehe, in den es stürze . . . ?!e Ne^ giermtg erklärt ferner, das; sie niit England nnd den ll5A darüber sel)r lange verhandelt I)abe. Aber iin Juni sei diese ^)!eglernng noch Nlit der Zusicherung an die Macht gckoili-nien, das; an eine ?lbwertnni? des ^ianlei: iticht einlnal zn denken sei. Die Volksfront habe einen grosien sing eben dadurch erruiigen. dast die Volks-srontparteien das Verspreäien gaben, das; nielnand an der Stabilität des s^ranc etwas anrühren werde. Ini ,^nli habe t'^-inanz-minister Anriol eine Innenanleihe ausgc- schri^'ben. Wahrscheinlich ersparte er sich dabei das Geständnis, das; er mit Englanü und den Vereinigten 5taa!en bereits in Verhandlungen gestanden hatte wegen der Te-valvierting des Franten. Tie ^ranle:ld^'0c'.l-vierung liedeutct einen Verirau.''.^obrn,h ln-Mrhcrlb i>er Volkssrontparleien. ^ranlreich habe sich jeooch nun ans einen W^g begetiei. und mcin müsse znseh.'n. wchi» er fül^rt. Ersolgreich könne diese Devalvicrnug nur se'n, wenn in Frankreich gleichzeitig Nnhe. Ordnung und sozialer friede herrsch.'u. Nun aber müss? Bluni bereits das Prl!.iale:!?,en--tnm verteidigen. Er sei genötig', den '^ninl-tredit zu restaurieren und im Inne'.'n ^friedliche, konservative Politit ^'^n betreiben. Als nächster Redner sprach der groi;e Ad-v!)kat des Tevalvali!.''n-,'gcdank-'nc.' :i>anl R <' t) n a n d. Redner sagte, der WatU.rfolg der Volks'ront sei nur atls da^ Versprechen hin zustandegekomnien. das; unin deir tranken nicht anrühren nierde. Es habe sich gezeigt, das; die Wirtlichkeit stärker sei als die Zonveränität des Volkccl. Diese Wahrheit habe die franziisische Nation in einigen Tagen dreis;ig Milliarden gekostet. Frankreich spiele Nlit der lelUen .^Nirte, leider sei i'-, nne-der vonl englischen Pfnnd abhängig. Tie Sitzung wurde srdann abgebrochen nnd NM l.^.i?0 Uhr durch eine nene ^kt'ede Vineent A ir r i 0 l eröffnet. Mal Wtiwer genwrden und wollte ??unmchr eine „I.ilngere" heiraten. Wä'hrend deS Hochzeitsmahles ging die suugc Frau siir einei, Ailgenblick auf die Stras;e. Ihr ^^'ieb-Haber lauerte sie jedoch anf, i-!>>l'ang sie auf emei: bereit gelnltenen 'Mgen i'nd whr von d^ninen. Tie Frennde des alten Vränti-ganiZ sehten sedoch den Veide-: niit Wiifsei» nach nnd brachten nach beis;en, Ringen die junge Fran denl allen :^.'«aii.ke inieder zii' I ü(1k. Das Rätsel einks Massciimörders Ein Railie. dessen auffälliger .Aan^-s Eliilnernng an die inerkwürdigsre .liiriniinal' gescljicht' der lehteii Jahrzehnte loaclirnst, sie'' d.^ .r 'r di'rch all.' ''eiinn gen: 5nlv.'ster M a I n s ch t u. Ter Mann ist j'.lN nach eiii.:r li?as: voll Sen österreichischen Behörden freigelassen nnd nach Ungarn überstellt niorden, denn dao Vudapester Schirurcicricht i^at ihil schon vor gerannier Zeit als dreinndzwaitzig'achen Mörder zunl Tode vernrteilt. niid die Iu risten zerbrechizn sich jel.tt di<' l^töpfe, o'.» die-sev Urteil auch volizog<'n Vierden daef. Der Fall ist ja nach den internationalen '^vech<.?. virlrägen nnrklich nifl?! ganz eindeniig llar. /.'ll'.' sich Ungarn deii Malnichka au7> dem österreicinselien (^'fängni-.. anvlieh. uni ihm Niegen seine,' granenl,asten Anscli'lage.i tinf de» '^i'iener Schnellzng bei Via.Tort'agh den Prozes; zn nlachen', n?ar in Oest-'rreich die Trdec-slrafe abgesehasit. dnrste da-nials in Ungarn keine härtere Strafe über ihit vertzängt werden, als ihn in denl ^^^and betroffen hätte, das ihn an<'Iieferte, nl:d dds Urteil sollte damals in libensltingen Flerker nmgen^andelt werden. Inzunsch^n hat liiaii^n Oesterreich das l^^esel.i geändert nnd die Todesstrafe wieder eingeführt, .ind die ilngariicl'en (^)ericllte erkläreit nun die 'rü^ herei, '.'lbinachungen für ungültig. Aber Ma-tnschka ist in Oesterreich nocsi vor der vollen Verbnftttng seiner ursprünglich m'.t iechS Inhren .^i'erker bemessenen 'Ztroie sr>.'igelas sen N'orden. Der Strafuachlas; nuirde ilnn wegen seiner gnte?^ Ausführnkig zugebilligt nnd 5, jenianden einer s^!nade teil.^^aitig werden zn lassen, damit d^inii an 's,,,, die Todesstrase vollzogen Vierden kann. Ter Fall ist also tatsächlich nicht «'0 ein'ach zn entscheiden ... Via Torbagn mar nur dao ' irrtübare! ^llilns.iapitel in deni verbrecl; rischen Irieb ! leben Silvester Matilschkas geiveseit. Ant I^e'.ember nnd später noch e i . .1^ e n Iäilin'r 1V1 hatte er bei A n ^ a >!'. wenige >l!lometer vor ??ien, di^' .'i.- '!i der Eisenbahnschieiten entfernt, nin d >' Passauer Zng znr Entgl-isnllg -,n crber der erste Äersnch mis;glüctre oellft.ii'oi^^ nnd be'ni zn'eiten ivr'inss ^le ^^^o!onlot!ue nnr ini! ""'n i .'n lni? dein l^k'leise niid Ioti:N" !'aid 'lUl-gebracht Vierden. Tann toin ani Ai'''n't ' !at t'lii den T'Zü.i '^'5! ^latien I ü t e r b 0 s' n^. > d/' ' der '.'.i-ann an.-h iclzon i^' . -Verbrec>^e!t^ rl'r.e''i>r !^'n^ '7^ / 'U eiiicr et'.'ktri'cii.ni !'N.- ein r s!:tl'?er'n >e l-7 > I ir 1! sl^ ^ -'Ii: i!c^>! ^ lus^s 'a dain'i rell?!/! lon'' e. > v ! < s^.iescl'^irin^i^v^il f,,'.! nl.^v^' 'i! ' ' die !')!'" >vi ein /''i'os! l'i- " ' - d.'N t >! > ' " l' >! I' ! 1^7 His'^' > i^enlliche" s!e'u > der ^er 'l lgrü^e!' " ' di'iili de?i I' en tiü- «''in ' 'chnng l e'niiid. ans' ^ ! t / > ' -niurd v vvüid. ^i!^u^i / ' ^ ^ I dein '.'inic!'^!/!g '/> ^ ^ trngen iinr l - l'nd 'n'.ir l^ui ^'.lienit' i'. l. ' ^,.1 .'ll '). ^ <'ev'.sen. Uinii) arlil?enl':i't^re ^ ' r Itniciilaa l'nf drn !> .'.Nl'j r> i i a Tor t« a 1 1 t'^iilber c'ne halt'.' ^ ''0. - '' naciit. Tert '.rar dnr'.i) einer Vri'icle ge-vlen i. ^ i.i ''I - der Znli d!1e ''assierle, slürv.'!! iue!ive Nlit deill Teiid.r, drei 's'.'!n nnd ein 5cl?sai r.'ieil jn .^ie ?!- ! . / ' Peisenui getöl, t n!ld '.li's'.e^.tv' e./>. ei v » ! der minder 'ci/lver v^'rievl niuli)^ !!. I^l/ Velierden 't.iild ii tan.ie >' lu^eul Rätsel, deinl e-^ 'e!iile r- loie doll a>l eilieni ü > !l.'ar.'ii ? >v ^ud > alten Metio. E'? Iiailen 'icli iii .'^niallg anu) ,iar t.'ine nrischel^ deil vier ^tn'^lUiigen er.j.^ee^-. " l!v solctie Verlllntnilg tauchte erir viel v ^'us al'5 nlan darall gilig, inli lnn da.' ^ Treiben dec' ^'.'Ivestcr MainiclN.^ >>> ^ ;i! ilUeressieren. Ter Mann hl'tie ' ''i - ü ,V.os.svrecl/^ris^t'e'^i ^ived.'n nil''>iitili - ln<^-?!. er wäre bei der !^ta!.i'i'.rv ie v^'.,! ^ ^ bagl, dabei geweien nlld nur '^'lr>' ? ^ ! der dein Tode elltronnen. aber '^'^.'idersornct)e Nl 'einen Erui:!!>!l>/>"i ' vndachtig nitd die Wien<'r ^'otl''/l «! ^'i' liln'tnäctig ieder lieiilst.» ^pnr Nl' i c:' t rachte iieran'^, dai; 11 ia>!>.i ' >'e ' verller eiileii ^tcinti'.ncll gev.r.t'^e' llln ücts dadllrcil die i.'et'öl"Iic>n' lU.' ',l-lii '.'iiltalll von 3vrel!glnillelii 'n fell, das; ei ili ".'tnzu.-.ctl iil nl'iU!' . ! . Aäi/e der ?telie. all d.r die l'e>>^'i !' ' alls den Pasianer Zcllnelt'.ng 'oe>''i'.' ' ' ^ > niaren, ein kleine./ l'eias' '' er aill ^oe^e vor delii Ei'eu'ii-llinni' Int^'rbog ll '.I^erliu eeni>?ei! n'-r. ^ illelir ill die Enge g-iri^veil. !>1.' ^ lict' seilie Teililat'Nle ail den vier i zu. al'er er redete licti alis einen 'e.-i'-i>> volteil Ullbela»intlr ?^!'^'!n ;» tr.i^i'n. niiedel' voll ptlalitasiilä".? '.'''e!^'.''lbeisern"> Ptänell. der^il Verloirltianili 1 -rgel!d"!e "i?: diesen ^^tttelltaten eiilgeleite^ '.oerde,-Nlll die '^^l'enschln'it ver icinvere Vri''i!i'e!' .'n stellen, llnd '.'''ri'.' <'rtlär!..' /r ili . ' ' Olielihrit. das; l^lie'- nnr al^.' "^Iniall^' v'ar. ..Il>r loerdei ieden ^>il'ona> von !in.> !>" rell". ivar an^ einelll Zettel ^n le'eil. dil er be, V'a "ert'ain, .'^nrück.^eiai.'rn ^ Nlld lolsü^-tilirl, siand sriieil da. 1 für i)ao näMe Vierteljahr fest. ^Voch 'in 4 Mittwoch, t>eii W. 5-eptember 19Zti. MlUus^1>ka d<'r> ^'rp'.esz^^ug der cke Äari'eille in l'ie iprengcn, iin in.n- dann cm .'li'-j ^^vischeii ').!uii!und und ^^^ent^inis^Iia t^eine eii und uii T'^'ieinlier ii'^llte ''i^1, ?il vDii '?llnslevd^inl ein.' !pof;c l'lsltt.u^islrophc ereignen. To s'hi.- '^'ar 'tli'ch!<-l dereil.-. niit scineni t^an^^cil 5ni-ncn l'ei dieser ten'Iischcii ^^dee. das; feit ^in der 'i^and lu'n ?pcz>alknrlen und Terrain stndicrto, uiii d.cn !iiuelsten Pliil, 'nr die '^lktentate su^lvn. ?!e l^erici)t'?.'irNl' hatten nach einer liin- gen linier Ä'atnschka alv Tinnil-itt- leii rnd ü!/ vell l'erantwt^irtlich kür 'V'Uie V'^in^u'iisten evkl^nt niid l,ei dein Ui '-I^.'^en dn" 'iv/it'ii l.'ro/^es; ilbern'^'j^ llii'.ichlich d.r (^indrnck, .das', der ^>.^^ann nirr ein s^'lu' neick'illier ^te'invdiliiit u^n niuqel'eii snch^e', nin interessanter ;il ersclieinen. Al^er in deni silin^eii '^^ewei?^' l-er'al'ren l'lieb der?, eine ?!?nck' ofien nnd da> re!n >trinlinelle trat qe^ieni'lber dein ri'it'etl>a'ten 'Z^vieblel'.'z: d!e>e'.' Maniie^^ üist ,^.in'. in deil >v>interiirnnd. ?!ieie!nlnilt> liiinderte vor s'atle d-r (!'vhener r e it-r a t o !? lden l'eri'ilnnten Tenipel d^r ''.'lrleiiii'5 iii seiner T^ate^i'lndt in '^^-rnlid <1'^'--s!lvll, nni, nne er ans de.^ ^^'lter cnissl^iite, 'einen 11n Via 7or-ni^illle nach seinein eicienen l'^ieständni^? die dnlch diese .>7ette von '?ltleiitaten anr sich lniii'.iertsain niach.'n nn^ er hatte seiiar di.' sich später cinnusl er-'lvirktict.nnli der andereil ".'ltlenleitc^pläne N'^^ltte er sein t^an^^e-.', nictN ilnbetrachtlicheo '^'euiliili n ep'ern. ^^rsjendein si '.V>einent kaiii bei i!un t''.stiunnt '.icht in 'Betracht, .n'.er nur der n'.ist^heure, durch teinertei v>.'ninuin,ien Iieen^^te Wille da^ /.i'.uniiende Met'v, nnl-edinl^t nen sieli reden '^!k niachen und d-ac, in ein-r Weise und linier Nniständeii. die naet) nieinal'^ .uiue r ciiüin Mensch'^i? eine se^enaunte '^^eri!l')Nith^'>l ver-schassen koni?ten. '.'ll'er net>eii denr .^"'><'rostrateiklun'l Ma--tn''.'>'kao ?'ail^i daiin sreiticl^ ai'ch Nt)cl> tin ^i.'eiter l''e^'^^iriind lurci^ l'lieltunii. der viel-leieht el'en s.> skart, ivenii nichi ain '^nde in iie.r'issen ''.'!n!i'.'''blie!eli nach viel slärter daS ^^^^'Clc^nle^en diese^? Uiiinenschen lie^^erl'scht I'l^l-.-ii iuaii. (ü'n qraiienhasti'r ^ adi '>ni » >1; seiii innerste-^i und sieheiinste's Teiitcu in ^>er l'ie e'st ees^abt l'nben uiid nian hat da>i'n naeliiräatilsi eiiie '^)lei>s?e V'^'we'se .^u-'i'unr.iengelralien. .''l'e.tuschta tialte ciu ?ep-rell ben sil-führt. (5r irar .'Zuhause der spiir-sanl '.srlirlie '^^lUl'ier, dessen '^^esch?idei>l)cit i!i?d f'jnriutbaltllnq iiuiner wied^'r sieriihint ni!!''de, al'^'r s^teichzeili^i ai'ch dcr ^la.nn'aalt aller n'es-^ii^l'en rerlorqenen ^Pelnnkeii nnd der v'rscl^'^r iideri'ch 'reiliebiiie '^-re'lnd ^Iras'.eiidiriiei? nnd x>.rlt'ivel!d^inell te''-/'.- l":"l»e, deu.'n er ini! den skuiidenlan-q''/. !.!!r^üs!! nisien bliürünski^^isier (^'eschichten ^','1 'inpeineren iiiciite. ?ie 5sl?nl:ve?-?he>t d r Pii'^lnaler s>at d!''-? '^nitses diese-^ nierl-N'"".di'is'/.'u all.r '^^erl'recl/er nitl't lesen lliii-nen i'!id ' n'ir!'» inohl ai'.cl; nie s;e!"st n-er-den. W. P. a. Todsssall. !^n Tvava^ira^) isl der ^^Ir-ln!ler('ses)n ^raii^^ U I r i ch <^estortie>i. N. i. P.! q. 7^11 der Propsteitirche in 7>'velircid n'nrc'e der Besii^^^'rssohil ^os<'s ^ e f init der ?^eiit, a t. s>c>de aN'5 Pi>". ssetrant. Die Trau-»ni1 iialiin ^^'revisar e r n >1 a vor. Uii'' sere hcr'sichslen l'^^liukwuiischc! a. .??Ls?cs (^'cichcnk. ^li l^ravoc^rad unlrde der in lchl.chte» '^^erhültnisscn lebende '^^lr-l'eit-er 7vler'an II lr j schon >^weimal von ^^lir<^r t ^iei'issiii M a ri a nlit .Nei- der'.« ni'd ?^.'älche inr die .^iii'der soinie niit eii'ein 'ü^-nlietrea voil tWl) T'iitar zur ?tn^ schafsiiii^ der i^'eb^'nölnittcln nnterstiit^U. (jemütNcll. !>Ltui<)rrcl': l'iUe. tleir l^rvfe^.'^nr, .'^clionlil.ni !>i^ einein urnien l.i eiii LI«c: iniltranlenhause in ^loveujci.adec creig ^ i'-ete sich ciii schux'-rer llni^tücksfall, der leider ein Menschenl''^ie>l forderte. Dort iniisite sich dieser Ta^ie Ser Besii.u'r ??ranz P e t i n l all!) Lvodilji .''ilanf d'.'i Travo^^rad. der ali eiileni schweren l''>allei'lstcil:leidell darnicd<^r- ^ laci, einer Operation uiltelziehen. D^?-liril'.nk slaitc» Petilii ill der Nacht ailf, schlepp- j Tie Äliisere auf der Neichsbrücke Die beiden Brückenkopjzufaljr.t!» in einem unmöglichen ^^usttiud. — „Gtliuateinrich^er" als ständii^c Gcsahrcn.uelle für den Verkehr. Da soeben die Enveiternil^i dec- recht>5-seitil^eii '-^^riltteli^topses neben >i)enl Drafik-pavilloi! voivj.ile.iiiiilen nnrd, >.r!)ebt sich l^leich^^eitiei ail die "^rage, waiiil d-e inas;-aeblichen 5tell<'!l die schoil '.viedeil^oll in der Presse ailgere^ite Neilbepstasterlin-ti der beiden Brüäeiliopszilsahrtell .^uin Mittel-stiiek der eichc'briiete iil die Äege leiiul iver-den. Nicht ililr, Äas^ die >1iadfahrer infolli-der viel'.'ll !^'öcher >iesährdet sind uild liifols tie de>^ .lesäl^rlicheu ''^'alaiiciereils unler die i!iltge<^enkoiunlcndeil elder ilachkolninenden ^trastivac^eil lielaligen tonnen, ^iild i^nese !^ö-cher, die an (^?ranatelltrichter de» Welllrie-sn.q.iqes Abslie-sieil de'^ ^^iesiell- lliid 5preniil0aüel'ufo?w?u!i!g > Der Pcreili der Mar^^berer Äaldlällse'.' hielt "^en,lta>i unter delu Vorsit., seineö '2binailliev Dr. M a r i n seille l?. ^^ahre-S-hauptversallnlllnng ab, d r die lneisten ql!!^'d>er 'olvie eiile An.'^ahl voil l^'^^slen bei-n'ehntell. Der ^^i^^rsit'ende gedachte 'n seiller '^liisprachi' u. a. der ai'.l Tri^^lao >0 Ira-il^l) verschiedelleil ?)''t>ilieder k^'iioil e t t ll e r inld ?al^o D 0 lll lcel i. '!?ln ?eiii.' ?)lase-stät .'^l i^nlli Pete r N".lrde ciue Ers>eb?nheit'^-dn>st^r si'ir s!.'rpeil!tt)e ssrti'lclitiiinuli Dr. 0 iein Pegrl'is;uilgS telessranli'l sierichtet. Der I^s'etl.iter ^r. sr los'/ >l i k cr siatiete -i'inen i'lbersich'Iicheil '^^^enchl .'Ui'-'r die TiUilikeit inl ver^an-^eiien ^^ahr uild er-lvähilte ll. a. die ?Il'haltnui des die'^sähr^sien Äelniuerlaaer ill Marliilset iir Lberkraiu, dao den Teilll hl'iern ill bester (5r'nnsrl. Valerie. Oekoll0lu ^>!obnil, Vibliothc-sarill '^vl. ?7vcr. .^»alsier Vodeb, RechilUils!?-pri'l'cr /eher lind ^'jes. le sich zulll Fvo er Nlit schuvrcll Verlet,mugen liefen blieti. In lveiligeu ^Ztlilidell erlijste ihn der Tod voui schlvercn Leiden. Die L^'iche des so trasiisch verschieix'lleli Mailnes. der IN eiiK'lii Mollat ^cn Bnlld fiUs Lcbell hätte schlies;ell solt^'ll. lvttrd<' llaöi «^erneee i'iber-fi'lhrt und dort beiqofcht. III. '^lenderunqcn i»: kle? 'ilcz''?i>.s»i?s'. "i^lit e>1 dr /V.ii'ei' liiillijtelilnllü lvllrde eilt Teil der Uala>stral qenieillde ^veea der politischen (^.enleinde M a i p e r k c!chieden uild dein benuch barten Bezirk .^inarje ^ulieleilt. Des^ileichen lrnrd'l^n Teile der Dörfer Adrcnci ulrd 2l>pc-till-ci der (^einoinde C e r k v c il j a ? 'm Pe.^'.rk Maribor. linkes User denl Ve^^irk Ptuj ,'.llgelvies<'n. Tie Clienieinde 2 liv >l a (2^ezirk «ular-je) ivurdc' denl Ve.^irk Celje zuqet.'ilt. Aus der c^^eilleilide 0 j il i k— Uin^el'Uid^^ ivurde die fri'lhere (^^euieinde 5, IN a r t il 0 auslieschicdeil nlld wieder selbständil^ fsenlacht, lvobei ihr Teile der 5^rt<' (^)vrica, Sv. ^llnkert lind Zavrh izu-sieteilt lrllrdeu. De'^qleicheli llnirdn: ans der selbell t^^eul-eillde die Dörfer Nova ccrkev Ulld ^railkvlovo all'.'i^eschicdeu uilid faint Teileu des Ortes ^elcc ^^ur nclü^il (^ienleinde Nova certev zusaiililleilc^esclilossen. Hiil-l^ec^ell wurden von der (^^^nleinde Drain-lje die Dörfer Ve.'^ovjca, l^abrovec uild .'>)rastillk der (i/^ineiild'^' P 0 j ll k-U in g e-b n ll zlkqewiesell. nl. Dnnk der Ciscnbahnsr flir ihren Wohl» täter. Ullser«? Cijsenbaliuer lassen es sich liicht uehnlcu, deil la,lc^,i>hr!qen Vahliarzt Dr. Aiirzenz D r a s ch, der vor einenl halben ^'vahr ln Mariber stestorben ist. auch nach denl Tode zil ehreil lind ihiu ihreil Dank fiir die ?V'ohltateil. die er ihnen ^^eit feines Lebens erlviefen hat. ilach ^kräftelr abzustatten. Ter verstorl'leue Vahnarzt ivnr ein ssros',er .^ii!'d?rfreuild lllld lialf. Ivo er helseli loilute. Dr. Dra.'ch Not lind (slelld sah, l^riff er in die Tasche ill?d leiite ileveii das Nczept alich eiile elitsprechende Cuiiinle. Der Bahn-beamte Johann 0 p iii0ii^ellierte iil <^e»-lehten ^^cit ('iue 'l^^iiste des verewisiten Wohl-täters. die il'I^t voiil l^^i-es^er ^ranz M o-st a in Lliiblsaila iil Vroiize q^^fiessen lvlir-d.'. Die ^^^äste lvird das s^irabdenknlal siir Dr. Drasch zierell lli'ld uiird iiln Oktober Nil Rahnlell eilier schlichteil Drauerfeier am Friedhof iil Pobre/se cutl)üslt lverd'c'u. iil. Sil ncc am Bachern. Jli der Zountas^-iiachi ist aiil Bacheru der erste Ecbllee ^e-salleil. Äll'rdiilIs ivurde er lve?alllvaltes Dl'. 0 r i » e t iil 5v. Lenart. Unsere her^.lichsteu Min! lvüilsche! Nl. Englische Sprachkurse. Ter Enlslische Ulilb il Marilwi- erösfilet Alsstillg Oktober lviedev seine eli-j'llischcll Sprachkurse. Di^) L'il'.schrcibungen siilden Doillli'.staa, dell l. Oktober lun 18 Uhr iin Realq^iinnasiuin. Parterre links, statt. III. Ausflliqe des „Putnit". Das Neisebüro des „Putnik" veranstaltet in den nächsten Ta^^i'll folliende Ausfli'lc^c: Ain Oktober llach Graz, Fahrpreis l6l) Dinar, an 4. Ok-!obtl alls die KauzellMe, Fal-rpreis Dinar, voln 8. bis 11. OUoboi.' nach Wien, Fahlpreis Dinar, aili l l. -Ottober durch die !?Iolvenischen Biihelil. Alle ineiteren Alis ti'l'lfte, Anm?Iduncien nnd billiBc Valuta-üefchaffllnq b<^i „Putnil", i'^iaribor, Tel. Nl. Die Wählerverzeichnisse fiir die Kam-mcrwahlen, die bekanntlich ain i?U. N'vvenl ber abciehalten lverdeli, fiild im städtischen !>lo:tsl'. iptionsanlt linÄ in den Kanzleien der eblijiat''rischeil Verei^liqllnqen lis 1^. Ok-lebel.' ^ur ll-insicht ausg<'lcgt. Wchlber<:chligt Dienstog. den 2S. September 'silld in Maribor 146ö (^icschäftsleute, davon IN der .'^^'^andelssekuon 51?, in der l^e-wcrb<'sektion 757 und in der Gastgemerbe-sektion l!il. ^ür die Industriesektion t)ild^t das i^anze Banat einen Wahlbezirk und sind die Etiminzettel direkt dem Wahlausschufl in Ljnblialia einzusenden. IN. Portrag Über Esperanto. Der hiesige Csperalltoverein veranstaltet M i t t iv 0 ch, den ">s>. d. ulll Uhr inl Saal der Arbei« terkainmer in der Todna ulica !), ?tock, einell iuteressaIlten Portrac^sabend bei ent Eintritt. (5s sind alle Freunde der Cspe-! rantobewegung einc^eZaden. ^ ni. Wenn der Flieder wieder bliiht . . . Im Garten der Villa Gaj^ek in der NuS^ka cesta Prangt ein Fliederbaum in seiner 'niei-tell Bli'ltenpracht ill dic'sem Jahre ui d bildet cine Augenweide si'tr die Passanten. nt. Neue Musikkapelle im Kino-Case. Ab Tonnerstasf, d-eu 1. Oktober ist im hi^^sigen Liino-Cafe die bestbekannte Musikkapelle 2 i-qaRacZ verpflichtet, die sich, wie dies bei ihrer Vorflängerin der Fall ivar, sicherlich der ungeteilte,l Syinpathien der Gäste or-freuen wird. Ab l. Oktober auä, ein llcues erstklassiges Varietceprogramiu. Ab Sonntag, den 4. Oktober jeden Sonn- nnd Fei-(»rtttg Nachlnittagskonzzrt von 17 bis Ii) Uhr illit koinplcttenr Varieteeprogramm. ! ln. Die neue Theatersaison wird, ivie bereits beri6)tet. Dolinerstag, de-i I Oktober lnit denl bekanlitesten Meisterwerk T 0 l-^ st !) i s, den: „Lebenden Leichnam", iilalls,ll-riert iv-erden. In dieseui Draiua, desseii Leitung Oberregiss-eur I 0 »kv K 0 v iin^ liehat, nnrken tias gesainte (5il^>il:ble, di lnen. In der nä6>sten Woche erhalten die ,Abollnenleu bereits ihre Vorsteltuilgeil, nvs-^ halb es geraten erscheint, sich rechtzeitili ?ten Ausläufern des Usko-! kengebirges siild im Reviere «^ate^ bei Vre-'/ice zahlreiche Wildschweine allsgetalicl^t. bellen il.x'der aus dein Allstand, noch auf deu ml»hrfach vcranstaltet^'n TreibiaOeu beizu-konlinen war, da die borstigen Schivarzkittel ilnnler rechtzeitig ini nndilrchdringlich?n Dickicht verschlvinden konnten, ländlich gelang es dem eifrigen Jägersmann und vor-züglich^'n Schi'lt.^ell 5>?rrn O. G a b r i t s ch aus Vre/ice ill d-er Nacht voln 24. ans deu 25. SePt<'mber alls den, Anstände eine ilber 2u____ . ^ ^llograinnl schwere Bache dnrch einen ivohlgezielten Schns^ zlir Strecke zu bringen. Die befrellndeten Grnnröcke von Vre'^.iee rli» sen dein braven.^7>nbertnsii>nger ein kräftiges ??eidlllalll,sheil n,ld winlscheil ihil, dell besten f?rfolg in, bevorstehenden ^anlvf<' mit denl kapitalen .Keiler, der nach wie vov die l^^eilii'iter llnserer ??eldlnänner beschäftigt. —xy— III Ein .ts pausierte. Die Scheibe kostet? 74l5 Dinar. Am Äug ertappter Schmuggler In einen» Abteil ti^es Ljubijauacr Personenzuges, der um Uhr Maribor verlast, lfnkte gestern ein jüngerer Mann Aufnierksamkeit des in: Zuge dm Inspok-tionsd'enst verschend-en (Gendarmen auf sich Als der Gendarm ist das Abteil eintrat, versuchte der Mann iu recht verdächtigem Weise einen kleinc'ren Koffer unter die Sih-bank zu schieben. Neber den Inhalt des Keffers befra.sit, wus;t<' der ?lahrgast keilic be-stiuimte Auskunft zu sseben. N'esbalb der l^^ent'arnl die Oefflmng desselben forderte. Ter (Gendarm und die nbrigei: Passagiere ivareu nicht weuig erstaunt., als der Vurschtv der nlit dem SOjcihrigen Schuhmachergehil-fen Alois B r attc eli aus Begunie bei L.!ogatec identisch sein soll, nicht tveniqer als 5)5) griistere Pakete mit se einem halben ^si-learamm Sacharin. 4W kleinere Paketch^n !? "'n sowie etliche ^enerzeng<' aus dem hervorzog. Brancels gab an. dasz er die von einem ihm des ??amens nacki nnbelannteli Schmufsciler in Maribor nn' den Preis von 14.7W Dinar erstanden hätte. ?^ei ?^raneels. der sofort mit^sencnnn^n wilrde. fant» nian daranfbin noch ein?n Ba'-betraa von 4W7 Dinar, die sofort niit Beschlag belegt wurden. Anmeldunaspflt'^t der staatik-chen Ituhestcindler Wie schon erwähnt, haben die staatlichen Ruheständlei: im Sinne der bestehenden Vorschriften alljährlich in der ersten Okiober-häl'te der zuständigen Flnanz.direktion d,e entsprechende Anmeldun>g voranbringen, um weiterhin im Genüsse ihrer Bezüge nerblei-beil zu können. Nach der vorjährigen Verordnung über die Neuregelung der Bezüge der Ztaatsbediensteten und -peniionisten sind beim Einreichen der Anmeldung die bis h'risien Nachweise über die Nichtigkeit der Angaben nicht mehr nötig, da der Ein n'ichende für die anc^eführten Daten selbst verantwortlich ist und gegebenenfalls die s^olgen traqen must. Aus diesem Munde entfällt dii? Bestim-nlUli-g, das^ die Anmeldung von zwei Staatsbeamten als Zeugen unterzeichnet werden nnls^. Desgleichen ist nicht mehr die Vestäti-guua des Steneramtos, der Schnlseitunaen (bei Kinderi^) u. eventuell anderer Behörden' nolivendiq. Nach den Mitteilungen der Finanzdirektion ist für die Vorlage der Anmeldung kein ^ornnllar vorgeschrieben, sondern kann dieselbe in der Form einer gewöhnlichen Ein^ gäbe erfolgen, doch sind darin die vorgeschriebenen Angaben genau anzuführen. Die bisherigen Formulare sind unpraktisch und können deshalb nicht mehr verivendet i'er. den. Um den Ruheständlern die Nelierreichung der Anmeldung zu erleichtern, hat der Pen-sionistenv^rein für Slowenien ein neue s, den neuen Bestimmungen entsprech<'n.d''s For mular verlegt, dessen sich die staallichnl Pen sicntsten bedienen wollen. Schliessiich w^rd darauf anfmerksam gemacht, das; die Anmeldungen bis 15. Oktober der Finan^direktkon in Ljubljana vorgelegt werden müssen. nl. Das Modell - für das monumentale ElomKek'Denkmal wurde, wie bereits berichtet. von der Bildhauerin Frau Karla B u-lovec - Mrak ausgearbeitet und kann in der Burg besichtigt ^Verden. Die Erösf-nung der Modellausstelluug fand vt.'rqange-nen Samstag in Anwesenheit des Prälaten Dr. ^iovaöie, des Magistratsdirettors R o d o e k in V?rtrc'ung des '^Bürgermeisters, ili Vertretung des' Fiirstliisch^fs Domherr Dr. Eukala, des Notars Dr. .^orli für den Mmstlerklub sowie zahlreicher anderer tMte statt. Die Eröffnung nahn! Prälat Dr. K o v a L i vor, woliei er der Künstlerin zu dem überaus i^egliick-ten Werk die herzlichsten Glürtwün'che aussprach, dasz das Denkmal nach scinev end-giltigen Fertigstellung in Maribor. uil.-, der grosse Pädago>ae und Vi^chv' genn'kt ha'te, aufgestellt werde. Seine Glückwünsche brachte auch No'ar Dr. orl' iui Nanien .^^'r Ma-riborer jkünstler zum Ausdruck. m. Meistcrpriifungsvorträs,e. Miüwoch, den .A). d. um 1!).M Uhr w'.rd in Maribor der 21. Meisterprüfnngskurs eröffnet. Der Kurs wird ungefähr lo Stunden dauern und sind die Vorträge ans ein',elue -^j>ochcn-taae mit Ausnahuie des Sams'ags und Sonnlags zu je Stunden ausgeteilt. Die Vortragszeit ist auf die Ab'uditund'n von bis 2l..Ä Uhr festgesetzt, sodass d!e Teilnehuier an Arbeit und Verdienst nichts versäumen. Zutritt haben selbständige l^ie-werbetreibeude und deren Gehils.'n. aus' nahmsweise anch Lehrlinge, die ivenigstens eine M'eijäsirigl) Lehrzeit au''.n',ieise!l ba-ben. Die Teilnehmer treffen sich zur angegebenen Stunde vor der I^n'al'e'lbüi schule in der Krekova nlira. Die Vortrage sind unentl'seltlich. m. Zwei BerkchrsunsM«'. Der Merlau? kerlehrling Michael R a k i e v i i? kai'.i gestern mit seinein Fahrrad v)n der Uop.i-lik^ka nlica auf deu Trg srob.'de ^traft".vagen s'.ies', nud eine klasfeude Wunde <'rlitt. Aui Hau^^itplat', rannten gestern bei der Pchl'iu'e sahrer gegeneinander. Der Zchueiderlehr-ling Franz V e s c l i trui bielx'i ein? Prellung deS linken .^tniegelenli's davon. !u. Diebstähle. Aus delu Autt.i de? Vertreters di'r Firuia „Mirini" entn'?ndete gestern ein noch uubelannler Lnniisinger einen R'-genniantel nnd ein Paar Lederhändich lhc Der H^n'^-sehilsin S'e^anie a n« s e r kam gestern aus einein .Koffer e'n Wclls.'>easer abl'anden. tti. Zwei Otober'ichrten des stlidti'chen Atttobttsunternehmens. Das städtische Auto bnsunlornehmen veranstaltet Sonntag, dni 4. Oktober die bereits angekülidiglen Ausflüge nnl den Vackiern nnd durch di^ Slowenisch. Büheln. Die erste Roii^-.' führt na.li Konjice. Vitanje, Dobrna, .^'oslteini, Slovenj gradce. Dravograd nnd durchs Dranlal zurück, während die zweite Fahrt über St. Ili, Emnrek, Apaee, Radgona, Lsnieinc'r. Or-mox und Ptuj ihren Verlauf niinint. Fahrpreis 7s» Dinar. n?. Apothekennachtdienft. Den Avothef.',?' nachtdienst versehen bis Sanistag. den Oktober die Apotheken ..Zum Mohren" 'Mag. Maver) in der l^osposka nlica n. die Scknh-engelapotheke sMa>g. Vanpct) in der Ale' ksai'drova oesta. » Lehrkräfte für Serbokroatisch Deutsch Rerhnen- Warenkunde, Schönschreiben und Gl'osiraphie finden danernde Be'chäftignng. Anträge unt.er ..Privat-Lehranstalt" an die Verwaltung. - Dtr sogenannte ^riine Zahnbelaq b?i Kindern ii't eine scihr häusia beobachtete Er schoinung. die dadurch entsteht, das, infolge ungenügenden Puhens, Sveisereste _ vor allem klebrige Znckermassen - Gärunas-säuren bilden, die eine Entkalkung der Schn^elzschichten unid eine Besiedlung der Zäbne mit grünen Fadenpilzen herbeiführen. Deshalb sollen auch die Zähne der Kin der nnt einer geeigneten Bürste nnd Zal)N-pasta gründlicl> und regelmässig gereinigt werden. Odol Za'hnpasta reinigt gründlich, ohne den Zahnschnielz anzugreifen, desinfiziert, ist voll angenehmen töstlichein l^ie-schmack und verleiht reinen Atem. i)5C,l Mli. p. Todesfall, ^n (^jraz-Waltendoof ist dmer Tage Justlzrat i. R. .Hans S ch w a-b iin Alter von 78 Iahreu gestorben. Der Verstorbene lebte seinerzeit in Ptuj, ü>ber-siedcltc aber bald nach d-.'in Umsturz nach Oesterrei6). ,'friede seiner Asch.'! P. Die Wohltätigkeitstombola der Freiwilligen Feuerwehr n>ies wegen des Schloclztwetters nnr einen mäs;igen Besuch aus. Die erste Tombola sFahrrad) erhielt Frl. K k e t a, während die t^^elvinner der übrigen Tombolapreise Joses s aus Hai dlna, Fran O s w a l d aus Josef Cime r ni a n aus Siv. Marko, .^andelsgremiums statt. ^'tsissssse lj. Todessall. Nach läugerem Leiden verschied dieser Tage die .^>utniachersunl'.v.' nnd Vesit^^erin Fran '^Ikaria W i ch e r ini Alter vcn Iahren. Ihr Sohn Leopold, ^'.er da? Geschäft übernoiunren hatte, ist ihr vor Iah ren in, Tod vorallsg^'gangen. R. i. P.! lj. Kannllcgvng. Die Stadtgeineinde Lsu-tomer regnliert gegniioärt'g deli Sl'.ns',<'n« graben „>^>inter den Ztällen", d.'r seit nndenk lichei, Zeiten nnl seinein g<'lwöhnlich stehenden Wasser ulid den verschicduien Abfällen eine Brnltätte des lln.!^^^/,iefers n^ar niid l^'i-nen besoi^ders ancienehiuen ^''^ernch ^-erbr-?!-tete. Ein gros'.er Teil der Betonrohr? ist bereits gelegt, niorauf di<' Stras'.e vla.nei't wird. Die Fortset',ung der Avbr''en auch an anderen 5'ellen n^äre sehr ui euiplehl.'n. lj. D!c l^^cmeindcratSwah^cn, die siir d n Oktober ansge'clirieben sind, haben >n Ljuti-nler das lebhaiteste Int-reise hero>'r-gerlk'en. W'e die V.'rl'äl nisie j.lU liegen, dür'tei! dre! !,t'andidatenl'stei! rorgv'leq! nx'r deik. nud /.'var die der 7ulgo>lainisch^'n ^>üi-dikalen lluion. der seU'clirillÜcheu '-Zvir!-scl?af!Pariei uild eine Voll'^iroutlule. lu. Der clste Schnee. Di.' Rcgenqnsse der leiten Tage l'rachten eine starte Tenipera--tiirseiUnng niit sich, n'as in den s?öheren La-aeu einen ScI neefall bennrNe. S.line<'üedectt sind niclit nur die Berggipfel, sondern auch die niitiler^nl i.^agen. lu. ?cbnräre. Die ^l'ons^rnNenre snl'ben icl'.t tavitalskrästi>ie Indi'strielle :>lr Ver^ U'erti'na ibrer l^'findnna. lii. Tiidl'lster Sturz vom V-n'me. '^^ei Ln-sinnca stürzte de^- l^-n'ibrige Vesit^^erss'^bn Mar (5 epud e r ven? Bauuie und ssch eincu Brncb de'- Wirbelsäule ',n Er N'nrde zwar ins Krankenbaus gesebass^. >>ecb erlag er bald daraus der schn'eren Verletnini. lu^ <^in sckmieres ist d'eser T.i^ ee ^^r^ssfa vas ln'i Tabor ai' einen? l'?-jährigen Mädchen bcgail'gen worden. Bisher noeh llnbetannte Männer ver^ienialtiglen das ^lind. das nacli der Tat irrsinnig uniri)e. Die E>endarnierie iil fielinhast an der ^?lr beit. die Täler zu eniieren nud sesl'iuneli nien. ^ lisisms it. Die IahrcstNi^uttg der A!ark!to:nmune-bt^nrbiil^tcn dieser Tage iin ^itnings- saal de'- t^^en,einde Vitanse statt, d.'r si^'i> sasr alle Mitglieder eingeiurd'ii lialten iiud deren Vorsit^ Ot'iuann Josef I ri süsn'ie. Nacl, ErschöPsnng der Tageserdunng lourd.n v.'rse! ludene nnl1>tige 'icliliisse gesas'^t. Bei lder Ausschusses unirden die bis- l^erii^en 7>unttlon^i'e iin Anite beslätigt. '.''Ue INI Vorfahr, erl'ält auch l/-'uer i^.'der .^?eiN' nluuel!eretigte ai's den <^''ineii!d.'Nial>d!!U^ geu eine .^tlastn' Viich.lisch.'Ittilil', un.'ulgelt^ lictl '»nst'n'ieien. il. Aus dem Der s'iesi "n Velsss.!?iile wu de der Leln.'r 7vran'. ! e al^s Str>>goina Zugeteilt. it'. Ncver (^j!'mc!n!'>fs'-lrctär. ^>!nu ".'s'-.-'' täv der C'''roszgeuloi lde ^.^tl'iliu'ienl Fran^ r t u a t e'uaun!. ik^ P'l's'-.ue. 'I^^.iln'ei?^ ii, d'n stl'^^.'ren .^^abr.'n setn'n '.lein a>l d-'? Bacs-erngelä! de ein reul^es und 'ehr n'.irie 'deuueltendes "'a'l'stinu a'.ifn'ies. iil s'e:i-er leide,- ein Ausfall iin il>'rtr.i 1 v.i beo bachten. Früt'er nnirden altintu'lic!) is.'ii'''e von ^iill'n'alnui d>''es aesuct)!!?« - dntts ae'alunielt und stel't.'n eiiieu n'.ln nntei scs'äi^l'N'den '^>erdie'"'! de'' arun"' keruna?ü's ichten dar. D''- ben''''-»,'' an Pilsen N'ird de>s'l'l^'. ' on der le-iniasl-e-völternna besenders l'^-irt einv^iindei^. !k. Stscfli^enzil'rnn«?. ^ur der s'>'' nn'cs'en Vi''b','!<-sii- n^er.^en anch s'e?'<" !n schiedenen Orten in der tanfe Slierl'^en'iernin'kc'n as'^^'/s'>'^llen^ ?^itanie si''^^«- eine i-'l-^e ^ d " Olteber ab cz V'.'bnl^'irltr^Ial.' statt> >51.^ i >. Auf denl bt-'an.ies ^ii'^'r e'n " i '^nie-borenen besei^es B.'et^ Von eiuein '.re'l''>i>e; Bauul scl>lü'.n!e eine ZTlilange ui- Boo!. Al les lies ericlueckk ^ur a'a.'n^'''er'''eaendei ^eite. Dos ''^^ooi scl?I'.!g uiu .'>l^ ertranken. Eine nlindeitenv r!'i>o!'v!'^te l^vn^e 'nau in dieseui I'lire in I^^''anne^'''nr's, A'risa. l'-vund? ^'^ni ve'viauaenen Iain'e waren dnrcii Fsanlinennierser tli' i,^is-en nnn ^'^eulcbre'^en aetele! n^e'rdcn, die sicki uls aani b"rvorrag'.''nder Dünger für die Feldei er^ N'ieien. Iu den Alven n'urden S.'l'nv'!l''en be>'!'.'7^'i? tet, die n'äbrend ras^ln'n ,'>-!^e!^rlii<^l'>^' tot ^u ?':'den kielei,. Uu^ter ibren F"k>i^'lu be^ sanden si-l' ?vinl,en, die ilnien ^a'. V^nt au?! den Aderi: sangten. /Äcinbtix'/ ')cunnn.'feierlic«>teiten n'vliiiten na-7U.'> .»inMiier bei, unter deneti iilaii II. >^. illuün'ii l^^ästen au«1i dcn i^rie-u?is.!u'>, .iiicic-chef e t n r a v be liKlli^'. ?e>i .völ)eplintt erreichten die ^ei-t'l l!ireii mit d<'»ii (5!iilnarsä> ^er '-!i<'r-l'el^i' >c'i' ein^i'Znen ^Vinder lurk ilir^'n Nt u. lliiiniudnrnilf luiirdeil die f ((^riechenlc^nd) in l.'i.s». P n e v i e trat niesten seiirer Perletzun<^ nicht an. i^'anfess über Meter nerbliet» r n n n i^^Nstoslawien) l"ib<'rraschent>er-weis^. nln fünften Psai,. Den Cici-s tru^ der (krieche .sf i r i n k i d e S in d^r neuen tanreterdzeit von dlUwu. Ter Ztaffeltinif über vieriiml ll><> M't sti'oben. Die ('^iriechen liolten sirli iiuch liie'.-'^'Mllüife iilx'l- I tn :v<'eler lin>.^csetrlisten. ,'^n, ^ den 5!eq. lantet>.' Den t>rit- enr-.'n '^i^nlciiif lsiin^ Dr. '.n ,, ^ c t v v ! ^ len Psak l'es.7 Minuieu iieina>sn. fvlstte?? Bulqari'n fe>lstlen. oanii di'.' ^^'oru'iiifc' nbcr tOi» Meter. Durcl/>.i D!<' .^tiiinpfe ivcrden Sainstcn^ und ?ottu-^?iei gint^ nl'.^ erster r u n «i n d i '7- s^Zri^'- ta-i f^ntstesettt nnd cibliefchlofsi'u niei-Äen. Die ch<'ns!'lnd), inlitirend .>,! e v u ^ «tl eien Dlist..' di'^ das)iu bcitnhen die Wett- N'i<,i> den dliiten t'efel.'.te. ^^w-ei lauinf^'r der eiu^v^lnen Ztliciteii für einen 'lü '!''-.iI>i!if i'li.l, der i^Uie^'e Z s e l a !''luvfluti «nit die liistorische 5tätte de.? ullen , i n lu'r 'l e i- lIiisis^ilnwieiN nn der ^ ^üniit'iii. 'VÜ'lV ^ ! - nrilu^i iiinii der i' ^ <»»» »kZ, ^ . , '1-'u n. u ^. nl'.'?ielier vef TenMSmei- i.'^Iauiste „ ,, ^ lIustojllimi^.i'. ! stefsthlS^tM !7.'! ' .»"Ulnnele» III! d'.ilt.'r u^ > ^^eioer Nl!cl> '-sejtcru .dilv .'>iel^<'nmetter '' '' ' l >' v i im! d^,, >'ierunjtntt<'rn d-.'o Tenni'-'tinniers nui -'N U!ei er -lell . ^ eiss^evschafl i.wil Maribol^ einen strich N. be' --' n M''l"r 'l>7serteu r s >l, .7 ^ durch die ^1ie!a!uieu'> unli e » r a p II l .^.! der .v^iuuuel docl) lUlf, sodns? UU1N eiiüst!) 5pie eii'eii niif,.^tiiuij'f. l5rst ^nlipp vr''.''.illr Tiirfül)runst bringen tvnul<'. Die Unch-den! .^!i's >>.'lau!i e-l d?,u 5^ri'.'eln'n. sich eiueit! liststeu (5reii'"'eii '.^'erspri!!!^^ .;u si^liern. t^eort^a', die ersten drei (^estner der !^iorschlns^-!ej'!'sno lielit'' !>, U'nln'end l^e>richestst(i tlin^de erinittelt u'urdeu. C'S sii'd die^^ A I- i a u e X <', M e i e k nnd k u p i n, ?viulile .^>eö .v-ilirdeiillniieo über l'lsi ^ N'iihr.'ud i,n oberen Teil di.' Partie ^^enrer-"er liiust uei'erd!n^.i>^ M !i n l- i s n t'.Inst. ^iil'inn intnier nvch ausstnndiq ist. ".....- l'.-'. . . Auch l/ieslern b-ereitete 5! k a p i n eine kleine N<'berraschuii!i, inideui e'.' iinn cielanst, 0 l i n st e r. der all^'vdiilsts s)euer nnv i selt.'u trunlerte. an'?^>usrsvi!len. Allerding'? nocli ain unlsite er uttes unei sich lierciusbolen. nni au-Z d^m ^tapin nlit 7 : <« : .'i als Tie^ier f)flar die ^ihrnnq niit 5» : :» an sich, dock) wehrte ?llbane?^e die (^fnhr ab und siestt^' schliesslich sicher »nt 7 : 5», 7 : li. .'!>.'nte, D i e n s t a st. nachinittaqs uni l! Uh" werden di^' .^tiintpse aitf der.stanzcu ^'inie sintstesel^t un>d .znln ^l^schlnf? k^ebrachk. Tennisdtbafel ln Vrag Auch der .'.uwile Da^ Ses Dennilsläuder-ianipfe!.^ zwischen Iustoslawicu und der Tsche awslcn?:0. <»:.'! aus deiu Rennen warf. Die Tschen insl^''^)c''ler-^^ans lourd-ersten ?liii ^iual<' bes^illeii. Der Liest ^ dank seiner tödlichen Sicherheit d.cn ^iest an lies au ^ u n u d ! der steunli 11 ?e-s sich />» briusten. .itapin ^lesll' ick'ol' sich der ^zn'eile l'ili.'ch,. 5 ^i-^aiis uud ris^ 'c'-Ill's^l'.ch noch die ^-ührunst ^ i >1 ^ i u -u N^! vor. Dann solstte der.uiil lich. .^>os^juster lies; aber nicht '^»nnii'ue iu II -.', '^^l^u-'.'r in 11..". und loü'er utid holte auf5) >iuf. dcch entschied >lk'>> sall'? iu N.."'. die firönere Tieh-erheit >!kavins ^ie sol>!iendeit "^1-1' ^^lutii'lnos'.'.'n bra^'jie den sustosla- ^viele. T^in ^^weiten ?al) brachte es .^ka^u'i N' i/l u >, <'rsten ^i-est. uu'^ rascl> auf : 1. doch ^;oli .s'^ol^^inster bald '.'.r,i'^ p'or e'' >' v 0 ' v ! de'' "lil 1 nn<'d<'r gleich. solstte ein erbittertes Duetl. : Stil Rapid, .'^.^ute. Dieii'^taq. unchti'i' sit^uilst ^^e'? .V'iauvtansschnsse'^. : RN'nillon schlügt Nü^lein. Bei deu Dcit-nic'NK'isterschlilten d:.'r Deimislelirer ni 'Berlin schlnst R a ni ill 0 n den dentscheii Welt tueister '.)» ü s; lein <»:.?. l'»:?. 'liaini'lou wurde aslevdiusts ^jUvor voiu .^>au,bnrx^er 0 r i l s ch n : st besie^stt. so das^ ^?''"inlein doch noch alo 'Diester des DnrnierS l>cr>,i''r-slnicl- : Internntionoleö Tennis. In diomo scl>lnst Mctara nach spaitnendeiu .^anivf den deutsch^'!, Dttil'^ucr Taroui-Quaulivalle da«-' denische ??te':st<^r-vaar l^'rainui-.'^X'iikel (>:l. l:s'>. t!:2. Bei den Denni'^nleistexschafteil von -liaris siestte der ilhinese ^tho.siilkie gesten den ?vrcin-'>ck'n ^^^eruard t>:2, f>:2, 7:5. In M^'ran wurden die ersten .'»länlp'c des interitationa letl Turnier«? nl!s'.qetrastcn: Paliniere- -Me- 'arli 7:5». ^te^cin: lenter >>eutel Taroiii <>:1, l.»::;, «^'rinnin- (!ia, >> velle «!:<». ti::.'. ««»<< ^ j ii t'srslleiss^^knZtTl. lZriiij^se. ^Liu'ne. . rlite. kcx'te I^urulleiZer vverc^en. c>Im(.' «iic: ?ti .'^(.'klüleu. in !>L!ieiIien >v!e /u 8ulat ^e-^^clntitten. einee?;.',!?.^^ wici «leic:!, er.'^t in ^ c>^ilcli. llann in ^^^'^isiruilLltem uni^ > .'i(.'lilie!il!^ll in lirn8t^ln >;eclret>t. Die t/el vverclen «iu!? Iwilit^ni ^Llunal/. nä^r Oel ni>ter leidem l^üttelu der l'iunne ^ni?:^Ll)a^lien nnä xleicli nuk>?etru^ >:en. Ila^n reiclit nnin K^rtnfke1>?ulat. Ii (Zrvl!« Omeletten, -t Ui'2r wer-^en init I^iter ^ilcli, etva^ Lnl^ uni.1 klsZIükkel /VleliI ^latt ud^e^pruUelt. i>er I'eix muli clie Kttn^ii^iten?^ eine?? k^^ritutt^n-teise.? Italien, ln einer IZrtitpfaN'Ne >v..'r-äen ^ vLk.ij?ratrint I^ntter erlnt/.t. u't) ^385e einxeleert unä in ^iemlieli lieisiem ^olir bei xuter 0berlnt?e. oline Uinc^Ire-licn. s^vläselker I^urke sedacX-en. l^ie-se Omietten j?elien selir ^lu^elnüncler. ?le vveräen innen un6 aulZen anxe^uckert. übel'5cliluj?en unä xleicli !ltif?etl'!l.?en. — Xompott >vjr6 .'separat cluxu .^e'-eielit. Ii. Psprlks !n para^ekmarl: kür 6on Winter konservieren, ^an ni.ntnt ne sriine l^aprllca. entkernt!>tempel un6 Lamenpfrcipfen. x^ibt tiie -n e'nen >Veit-lin;?, über^ieKt 5ije mit li^cliendem 5er tincl lälZt ^ie ärin lie^^en. djz 5ie wie-6er vvcickier xverclen! I^un ieiit man 5;ie in k^ortionen (5» viel 8tüc1< inun !?u einer ^akl^eit braucl^t) k)eim Linle/en zteckt man 2 d!8 3 Ltilck ineinsnäer uncl über-5ie im tnit varlter vr»r- Iiereitetenl I^li5uc!ei'-!n>ur1<. ilali e?^ iniin.Ie-.'Uen>! iinj.:.erlireil ül?er (Ü'.ui d^eliniten .stellt, kiinc: liullx^' ^tnn6e Ixl)ct>eit nn(.I ini Kni^IlV'u^.'ior un5l<ülilen 1a?-?en «Iis ? I Mftmflpw?' ln 6er keutieen I>^llrnmer cler »^aribor. ^eltune« lexiLn >vir kür clio Ltt8>v^irt'?^en "^bvlinenton einen seliein l?ei. Wir ersnel^en un5ere l^. 's. ^!?annvnten. cifo kZe7Nk8«;Ldüin. «n^veit sie noei, inellt lio^'liiclien sein ^nUte. ?n-bLl<1 glK Ml>s?iic!i ttttvvL??en xu iJSseti. nm iii lies ?ti?tellnnk tlL8 keine vn- tLikreeknnL eintreten Ilissen. Vsrvvnitttn? rter 'iVIltirlKsirer vic vüei ^ ».7" ' ^5-''.. .^^ vsk isliio Eiick LAS^ 0sr krsmeio I'r:ni lit'n'vicii.'^' (jesielit I^okiun i^txt ^ine lilinii cli..' I .Irl'., I'U sur^Iitlxu'. Ilir <^11. >> vvui' (.'iU!>t(.'IIt. üii'u .>Xu^eii I^.iiiiil^n !NC>!>- ^^'!i».ni. i''!ii !vs-^n>u'>klu>ste>- Xi'icji^'.l.'!l! IÜI111 >>.!' vo» :>lii'ii. l.1iii Iliiuui^Iill^II. ''Lliuist >.I»c>i tlük^! lic?f (l'/^i-ili^iinii^ >.!. ^ .unv.t'ilclc s'ie lieine !chlle!<. .Xi.'I, ii'. tlilie. llilke!« .^tuiiiinciti^ t^'ruu I5n-liueieux. lil^nn ulicr Dellien .>ic ilne letzten Krülto /u>!uiuni^'ii/-uii^'Inneii, ü.iinn un'.!(.'ii I^Iiunic« x^viRelicii ilire l^ün>U(^i'clriiLl ^elirej ilire l^iflsteu sni»; clit' .^eiiii>;eil. l'tunu .>^110^^ ein i^cus/cr uu?; iliii.! Ii>u!>i. ii„u ' '! ''l-, - ' ^«^u l.'iu hinein .ejLlit, Lii)t e^j üi meinen .^rnteu. I^rtllvL ^veittle. ^ru>iM5: runL div l'Iitnclc uuc^l ^tlio.'i I?e?e!cIuietL »icll nilt (lem lieilleen XrcuxxeiLlicn. In (liezein >^ULeiil>licli xLiLte .^leli ein Nun» III der ?nr. Seül OesIclU war lieinalie «vru-SN dleicli, wie cl^l^ unserer I^reuncle. liu^en^ er «icli mnsaii, erl>llckto er äie te»te d'run limwelenx nnc! -ilen vor?weike1ton cl'^r- t^'!^'NllN. . lel» ii i (.' u>iel> xvolil inellt.« !iLtru»ui ^ r, »."><)-vi^'I icil 5elie. cler tlürr ii(.' ilui ^etinu kriillLr eininlil fietielii.'ii !!uU(.'n. »/^'loZne Herren.« sulir er ^'^rt. ncli ."^«.lio. ?!lnc1. xierucle 8n >v>e i^Ii, Iiiiiter <.'i»^ul VVc!il)L licr. <.lcl8 liestiinmt lner z^exveiien ist. «-leni ieli seliL liier eine l^eiclie. li^li Inn l.orcl ^Vinter, der Lelivvuxer (lieser f^IIeiiUen.<. I^ie drei l'reunde lcounten einen l^in de^ l'r.^tuunenf; uielit unterdrilelien. /^tlii'> ulier i-t.'i>.'Iitl.' iliin clie lM, Ken W. September 193^!. Vaneuropäifcht Agramnion Beschlüsse der I. Paneuropäischen Agrarkonserenz in Wien / Schutz des Bauernstandes / Balkangetreide für Mittel- und Westeuropa Wie sckon Kur? erxväknt, wuräe äie8er in Wien 6ie erste k^aneurczpÄisclie ^LsJrkonkerens abLekalten, an der Iier-vorrÄsenäe k'ackleute aus !,»en l'eüen duropas teilnahmen. In äer Konferenz, äer Minister vr. N e i n l äen Vor^lt? kükrte. >vur6e eine k^eike von bemerlcen8 >vesten Vorträgen xelialten. clarunter auck von I^niverZitätsprokessor Doktor t) L r i ^ e k au8 ^axreb, der über den 8tl^nd und die ^nt>vickluns8tenc!en?ell des 8cl,vewv2uelit!n ^usoslav^vn iipraLk. vag >V0rt erxrikken auck prak» ti8cke I^andvvirte. ktikrende Mnner I.and >virt8cliÄftIicker ()rLani8at!0nen U8>v., die dÄ8 .^erarproblem in seiner L»n?en '^e!-te aufrollten. ^um ersten ^a1 in der (Zesekielite internationaler Xonkeren^en >vurde die rarvirtsckakt vom ausscklielZÜek paneu-roüiscken (Zesiektspunkt aus beliandelt. lind ^um erstenmal im I^auke der ^woN-Mkrieen Paneur0pabe>vexunx xescliak es. dalZ man die ^xrarkrise ^um ^nx^el-Punkt der i^ntersueliuneen semaclit liat. clalj man ditt Nettlln« 6or ^«rarkrke ^um I^rox^ramm erkoden. dalZ man !m eu ropüisclien Bauernstand jenen sozialen I?aum ?u finden vermeint, in >velcl,em die I^anLuropade'^exunk ziu tiskst '^ur?el /u sciilaxen berufen ist. Von der Erkenntnis j?eleitet. dalZ die I^Irllllltun!: des europüiscken kauernstan-de^ die ^vicktixste ^ufxabe der europiii-.^clien Staatenz^esellsedakt bilde, kat der paneuropäisebe ^erarkonerelZ sicb be-miilit. den (ZeLensatz? iiwiseken der euio-pt^lselien und überseeisclien I^andwirt-sLbüft lierausziuarbeiten. Die Xonferen2besc!ilii8se wurden durcli xvee im tlinblick auf die soziale vecleutllne des europskeken vsuernstsnäes ^^okalZt. Dieser (Zesielitspunkt >v!ir aueb maljxebend kür die 8tellunl?nalime der Konferenz ziur k^raee des ^xrarkre-d i t 8. Hier >vurde dem Qedanken Ausdruck xeLeben, dalZ der Xredit stets den spe^islsclien Ledürfnissen der I.andwirt-scliakt I?LclmunL traeen müsse, dak der ÄnsfulZ für ^xrarkredite sieb stets unter dem Dank^insfulZ lialten müsse, dalZ der in xenossenscliaktlicller form auf dem Prinzip der NexiLnseitij^keit beru-Iiende Kredit die be^te sie>viidr für ein gesundes I'unktionieren des land^virt-sLliaftliclien k(reditwe8en8 biete. Die Konferenz >var sicli >voll! bevvulZt, dalZ das psnouropAseke Ideal inl^orm einer überstaatlicken ^u.^ummen-tassun? der einzelnen eurosiüisclien Ztaatsindividualitäten niclit mit einem 8cll1a?e erreicht werden könnte. Da die-se k!ntwicklunx sieb nur in plia.^en und k^tasipen vollziielien kawi. so nal.m die Konferenz Ltelluns? xu jenen r e i o-naIen V e r t r a ? 8 t V P e n. die der Handelspolitik der letzten ^eit ikren Stempel aufgedrückt liaben. Die Lrwei-terunesmöLlickkeiten d. r ö m i ^ c Ii e n paktsvstems durcli Neran^ie-Iiuns amierer mitteleuropäisciier Staaten wurde eineebend erörtert, k^s >vurde ein ^odus auskimlie 2U maeben Lesuclit. wie die tZotrvldeiidvrseliiisss 6er I^alkanstaatvn in Europa selbst bevorziu^^ten Ledin-euneell untereebraekt werden können. Ls wurde bescklossen. dak statistiseke Lriiebunxen Zwecks Kestandauk-nak me der europäisclion k^obstoike einseleitet werden solleu. >Venn auf irxendeinem (Zebie^e der Wjrt8ekaft. 80 erweist sicb auf dem der Zuckerproduktion eine I^ö-sune im paneuropäiscken Sinne ais mos lieb, ^ucli mit tiinbiick auf andere land-witscliaftlielte I?ob8toffe, wie Spiritus und Oelfrücbte, Iiat die Konferenz ent-8preel:ende jVlasjnuIimen ^ur V e r-b r a u e Ii 8 t e i e r u n 5! ins ^use xefaljt. Durckxeliend iielZen sicli alle Konfe-ren?be8cklü88e vom I^eitsat/i einer svstematlselivn lSevorxuLunx vuropäi-selier provenIenTsa bestimmen. Ls xialt, europüisclie .^.Llrar-Staaten und europüisclie Indiistrie^tauten stärker aufeinander ein^usiiielen. u» eijslome svijsiu vors »a KSZM-MOM ^Isvno ?astupstvo i sliliidiäte «ovLK'r Lulläulicev» ul. ld. will eine Ors^ailisation des ei'l'0s)üj8Llii)n -^erarmarktes in die ^Ve.?c Iciten und den europäisclien >^i?rarflrl)d'.'!N<.'n ?L?^ci'. über den ülzerseeiselien enie c^iv.u.i?8stel iunx einräumen. In diesoin Sinne be-sclilielZt der Kon^relZ die einer I^aneuropäiscken >V.?yar-n i o n mit der ^ufi^ake. ciie k'.^nt!nen taieuropäisclien Intere8!?en dei' I.nncixvi'.'t sciiaft sseeenüber der üderseeisciien Kon-Kurren7. ??u waliren. Diese /^?,ln-^nion trükt stark aktivi8ti8clien L^arakto,-. Sie sol! /.um traxsälii^en f^ndement l^^iii eusona?edanken8 auskestalret werdei^. Scftuk dem Llutomerer Weine? l^ie I^jutomerer Weinbauern lzeinülien ^icli sclion einige ^eit, für den I^jutome-re,- Wein den ge8et7-licllen Scliiit? des k>Iainens ^u erlan.?en. Die Weinkrise liat da."? I^jlitomerer Weinbaugediet deson-ders ai« betroffen, weil liier ineisten'; liocilwertge Sortenweine Le/ogen wer-den. um die wegen der allgemeinen (Ield knapplieit die t^x^ckfrage imnier scliwä-clier wird, jedermann trinkt lieut?utage lieber billigeren Wein, wenll auci: dieser von nunderer Oualität ist. I'lot7.delN ist es eine bekannte l'atsaclie. dalj überall in unserein Vanat, wenig3ten5 in allen Städten und Märkten, I^jutomerei Wein ausgesclienkt wird, der aber 'n den mei-sten Italien init dem ecitten I^jutomerer nur den wolillilingenden I^'ainen gemeinsam liat enn all der Wein, der nur in unseren! I^anat als I^jutoniersr verl^mt daraulliin tat, ist niclit bekannt, ^us k^ordtirol erliielt ein l^jutonierer Wein-Produzent von einem Dekannten die t^acbrickt, dieser babe äort einen l^utten berger gekostet, der in Walirbeit ein gewöhnlicher Durgenländerwein, aufgebes-sert lnit etwas lauster Ausbruch, wal'. Diese f'älle, die leider nicht verein.?elt sind, beweisen, dal^i der geset^Iiclie Schutt des I^jutomerer Weines llringend notwendig ist, so iil» lnteresse des pro-du^enten, der um seine I^Xlsteil/> Künast. 'Naribcrci ^^eitung" ??ttmmev 2?.'^. als aucli des Konsunieiiten. d»?r füi' «;e'n gu^es t^eld aucli gute Ware cl-I>a!ten soll> Schon Nielir al'i ein .laln' bescliälNi^^. ^icli die Organisation der I^jutüniere'- Weinbauern Mit der- I'ruge äiese> äer darin bestelien sollte, dal! ul?! l^^ulo-merer Wein nur das l^i-odukt au'i lie-stimmten s^iet^en der l^jutonierer VVeiü-gegend verkauft werden düille. Wi.r da-gegen verstieiZe und so den I^rodu/enlen und Konsuinenten scliääige, se' strusbas. ln diesem Destreben werden die »ein-bauern durcli die Iirfolge an^^e^pornt, die in anderen Weingegenden in äie>'eni De-lange erreicht worden sind, so /. in der Weiiigegend St. XV.lgda!.?na bei lZo-^en in Südtil-ol. l^rt eikuinnften die Weinbauern naeli lij^iliri^^en .-Xnstrengun-gen den beiilirdliclien Scl'ut/. ü'.re^ Wei-nes, woraukliiii sicli der V> einnrels lang-sam uni .D"" Iiob. ^ucii in der 'I''^clie-clioslowakisclien I^epublik streben die Weillbauern den Scliut^^ ilires Produktes an, weil sie niit Dereclitjgu'ii.^' fi'irciiien. dalZ wegen des grolien LLl'.a!.lc^ns den die Deronospora in iliren Weingärten anricli tete, Weine auf den jVla'kt .gelangen werden, die als lieiniisclie Wure aiigeb.,-ten. von ^weilell'afler l^rovcüiien^ sei.' werden. Die Vorbereitungen für die I^infübrung des l^aniensscliut/es sind .?uni grölZten ^'eile beendet. Dies ist das Verclienst der I^jntomerer Ortsgrul^pe äes V''einb?.uver-eines, der aucli die berufenem IZeliördei'^ an die Hand gelien. I.iNi clie /Arbeit 7U be-lörderii. wurde eine besonder,^' l^enossen scliaft ^um Schut7.e des I^iutomerer Weines gegründet. I^er .^ktil)n der I^iutome-rer Weinbauern ist voller t''rsolg /u wün .sclieii n. dies niclit inir /i>in ?ielbsl. al-. aiicli der xalilreiclien lxeii.ier i!N^ l. '''I.al'e ' eines ecliten l^jutoiiierer 'I'ropi'ens. BSrsmberk^^e j u b l j a n a, .^8. d. >Vegen der Va-lutenabxvertullg iii l'ranIireicZi, tlollaiid und cler Scliwei/5 notierten nur deutsciie OIear!ngsclieck>i uiid der ti^-ilerieicliisclie Scliilling. Lrstere wurden i^u ?.?.5l— lZ.7l und Iet):tere ^u geliandelt. ^ a g r e l?. ^8. d. S t a .i t s w e r ! e. ^'/uVi, Kriegs.^cliadeii —.j07. 7".n In-vestilioiisaiileihe 81—8-l, 7"> i5Iair 7l — 7.?.59. 8"'" Dlair l)—8^.50. 7' " Staliili^a-tiniisaiileilie 0—8^.50; ^X^^rarbaiik 185- -.^2N. ^rliöliunL der Sparkasseneiniaksn. I^acli ^>1ittei!uligen des .lugeslawlsclien Sparkasseiiverbai'.des iii I.iul^liancZ wiic,! sen INI Monate /^ugust d. .l die I^inla-gen bei deii regulativen Sparliassen Sloweniens von 1.0-i5i.Z88.^.>5 auf l jV^il-liari^e -!<')/>78.480 Dinar an. Die /^'alil der Kontokorrenteilileger ist um auf 7s>5') un<.l die Sunnue der ^iiilag(.n auf laufen de l?eclinung uin l)inar ange- wacilsen. Seit I^en.ialir ist di^- /alil der Kontolilirrents iini ?^5 aii<^'e!-t!egeii lZiu neu I^'lireslrist er?i6>Ue sie': der Slaii^i der I?>ii!agen auk lau'ciü^e l'ec'.mtnig u.n runl^ l/'.- iV^illionen liinar. .Vis eu'. wei- '^vurde das Verliältnis ls>s> Dniar ^ ?<).5i'i I^ire oder l)inar pro ?.ir^' tg^^set " die l^arität I ilande!--abkoininen >iel>t aneli deii .^blxtu '.l^'S ju goslawisclien L!ear!ngs5'lclos. der ?,egen-xvärtig gegen .'<><> .^lillioiien Dinar au^-liiaclit, vor. - > Die .iugttslaw'isclie >^al5(»''ntL. l^ie lii>!lierigen Seitäl/angeli cler .iugc''' > seilen .>^aiserit!e. die iin aü'.^.-iiieinen .il^. ! eine gute be/.eiclinec wirä. eiV!.'.e!ien. da!' mit eineni l'x'^ortii'.^erselin!'. vun etwa ei-ner ^'^lillion 'l'onnen gereclinet kaini l^ereits in der näelisten /^eit werden l bis'l'onnen Diirruials xtnn I^'v-i^ort gegangen un^ ./unt .'.^ri',:'.'^!i 'l'eil über l'raila naeii <^.^ni V'.'esl.n lien. /.tieli sind >'er!ia'v'!"i>n V.lgo>;lawi>elien in c^en Ve'^^'injgt^'" Staaken ab-'nsel^en. X D!? 'srausal'.t'o.lLkZ des ts'lieeZ'osZl^-w Lktse'ieii s«eir> 'dl)mok:o'ols 'k? '^i'^osla-I >^'!?e';eni ^Vci:.e!i-?!n Wei^e!' n.ie'i >Vesleui'<>- pa n.i.l ^!!e I'i.ii? ^Vag.^!)ns in die ieres /eielien der Desserinn^ ist der l^in ^ iin«.. in Kur/e iin l i! stan(l an,"tlselie>i. dal! d-^.- gesnein^a- ! Nie t:inlc^genstan<.l ini l>ei S^iar-! . ... «vm> ?y> ^lull ^ !iir der re'-U!^!i.'i? !'>>> l'se ^' e s'')^Vei / u!' da" dagegen nur bei X bröckeln der .Xgz arbl'.iiliiiar notierten, ^cliwäclite sicli der Kurs .'V^ontag in der I^eogradei Dör-se auf 1^)0—195 und in Zagreb so'.'-ar aui 185 ab. X Der Handelsvertrag mit Italien, der Sani!^tag uiiter^eiclinet worden ist. sielit für .lugoslawien /Vuslulirixoiitingente lür die Dauer von drei ^lonateii vor. u. xw. vor aiieni für I^ol^. Vieli. t'ietreii.le unU aiidere /Vgrarprodukte. ldagegen wird ltalieii insbesoiidere Südlriiclite. Kiinst-Seide und verscliiedeiie l(o!onialwaren exportiereii. Das >Xdkoni>iien wurde der neiien Handelspolitik lta'.iens. die nacli seliäi/ucig. ?^'ae!i je^/. «11,. "rlo''!)!- i''Nc!!leii l'i ntescliät/ungen i^^t in l'u -i.-.! ni. ei-ner !>Ia> ernte von ^.r/en'- ner iincl mit einer '(arloiiV^Iern? ? v.'.n ^dülionen .V^eter-en'uer /.u :ec!:.i'.'n. X s;e/cie!inung »L^Zden'.varc« in De-sterreicli für k!5O:''e I'l.^r DI'>erste l'iericlltsliof in Wien i'.at en!ge-gen dem bislierigeii llandel.'ib'an^'li in ei-lieni >Vettbewerb'^!''ro'^et! entscliieden. dal! die D.v^eiclintnig von I'''!i'.'>tse'denw.i ren al!?r .^rt als V'.'ae usw.'>. un/!i!li>^^ig sei. -Vls »Seide« du's also nur eclite S^'i-de lie/.eiclinet Werzlen. X l5''portcs tiisire in curopn. D.'r eii-.'" c'cr ^ufliebung der Sanktionen inauguriert ja) .:n!sch.' ^U^n^ern ..Milnii'' in W>".i e ne worden war. angepallt. I^is gegenseitige errichkv liabe. n-.elche die ')lu>sul)r .^nsfuhrverliältnis stellt sich, wie aus ''apnni'd-'v Wn'eii in die T'chech'-'s- t'.ile? l?eograd bericlitet wird, anl l'.l. lni Uni- 2ch-v>e '>. ^^iinnmlien und VultMien beir i^' rechnungskurs im (^lea.'ingverkehr > bei, soll. Z^ellillke!'. ^iivci-.rl. «.Ion ic!!l »(.'ulicil Ilinen kauf- te. ein ^utei- Sänxer i?;!. er !;jn?t akc^k-iikerli^lupt nickt.« l^er Voüul^iulit.r: ein «itvl^e." Voxel, cier weiL t?^n^ x^enau. tialZ e? noc!; niclu I?L2aIiIt ist.« ^»aeiaee /^okr»?«» («it »i»6 2 vi»«r la vki«ki»»?Ire» kei»u^«xea. 6» «»«»»»t«» lU» l» i??7 s >5». rl» Levilixelitv Ill»jxlo» »a lirei Vil>IIn«ni dilüx 7.u ver-Kaulen, .^si/ulr. «'«pov.'r ul. s^littnckifeiler. k'llcr ^ri. ^^el'ruucitte. vvei-i.1^" UII^ -. nmcicr- >!i>i>.'l'l. lüicl l>?lit- ll'.rk. i'iilyil.!!!^ inicli iür ke--cii.it/t!.' Xultr^i^e. V >^!kine7l^'vu 7. ^I??? Ve?'I^.unV' knnn'kirt. Vil'a u.it /v^e! ixnkelt. V, Ollnun^en, ^cs-uiii^u. !>ll.licsc'i'- liiülti'^iin'^'. UNI ini^ Dumr UvixiÜi^'k >><.1t.'i- ^li.'iriilicii. «ic^l!. /^kiiru^esi uiNl.',- >'It>ni?i-^Ircvni-ocl« uii <^ie Vervv'. Ksuie ultes Qol^. Silderkro- sicii. kalsclic ?älinc: 7U t^üclist-nreizcn. Stumpf. (Zol^rli-bel-tcf Kc^so^Kn cc5tli 8. 3857 ltan(I u. nini^erliel' Kmi^trulc-l>s)si. /XVl^i-«.ien verkauft. >^nfr. Vei-vv. Äs Vrel/tmlnvrvvknuki'e in iiei!-em t1au5e. parkctlicrl. IZa^. «'f'kort XU ver?e!i?u. /in?; t»5s> k^!n. >^ci7. Verv. l^67___ i'^cines Xiomier. »sute Verptle I^un?. Verv.". I'Iexilinte !'Nrn>iL2 vrelzciiniNLr xvolinun« mit iedem Komiort llb I. k^nvemder z:u v!:rm!eteli /^nxufr. kel t^'ran? sl^287 Ämmvr vermieten. l)k ZeZeNiici Il!^8 Spsrkvrä^lmmer im Nac^ii .'itnck i?!t NN 1. iittciiZiten« ? uitere l^ersoneii «iniort vermieten, ^niruxieu: (i^-^sio-5lca Z?-i. U)?89 liutei^ Llxenksuveln von ill I.iter nilf^viirt!' xii Iiti!ien in «.ler Vi-^i^nv.-r uI. <). N)?74 < irölZere i^artle Lei^r.iuLlUv tvii^ten. KleindienZt u. Xlcik^ancirov.i 44. '^Vex^en >^??rcl^e verkaufe i'il-ixi^t Iii«^ vor^^üLilctie»! Nt-lu. -Xi^i-. Vervv. Il>3y5! Xxvei elej^clnt müt)!.. roine '/immenf. jeüe« mil einem Lett. «inä un 2 I^reuii-(ie dillil: xu vermieten. XVii-(ienrainerieva l.?-II. /lmmer XU vermieten, (^rai-?. 'i'.'^Lluirre. /immer nnt >.efl:is. I'inüank iil I^arkiiülie ^u verAeiieu. >^cli-. Vei-xv. l029i) /immer nut oder niine Ver-nkeLUNL /.u vornlieten. >^le-k^anlirriva /Immer unck Xiicli» an ? ru Ili?e I'er?ik>ne7i «infnrt !i5u ' er. »:el)en. l'cil^re^lca ?I. >iü!le ^V^axdalesUi. Vermiete 8ep.. mttk!. relne'i /immer. Vr:r7?r)va ull.a »-I!!. reciit?:. I^ulilxeZ. ^onnix^e» /immer, ev. mit Xost k^ofort ncier per I. t^c»vemker verteilen. >^(!r. V2r^. 5>c:iitiln rricidl. /imm?r. rein, .'iminl;?. «iepsr.. >^eritmm. — VlNonvoIinun>i 'nit 'lartcu 7.U vermieten, i^apiciliiirli. SVVRkA 2?^. !>oIi(lei- tiv»? ^vif«^! jii LUte V2r80r.?uuL senomnieii. I^en-'^ii^ni^t Iievs>r?u?t. lattenda-eliova Is>. Part, reciit.^. lvzvk Vermiete müdl. /Immer un sserrn. ^cxina 25-!!?. lur 1^). 10.^ Ijesseres Uekrm^Uelien. .iir-liciZ unti klsllütl, >virU -»c^ieit sulLenommen. i^aclic» 6t^rkei. ^V^aritisr. I'r« svvniicxie c. 1s>27s> .^iilteken. /ur Nl»NL t. vormittu^?; «iuclit. Vc)r2U6teIIeii vcrn I^. Ili I_Iiir Xetteieva .^I>I. l. 7. il)Z7' .luu^ere!^. eliriielt.'!' uu«^ z'Iei-liiere«: />^iil^l>>?;5ei'. (ln«! auLii etxva.'; I^ciciieii k^iiii. uiis?ieni)ni uieli. Vttr?:t!!;teIIeli von !^— i.^Iir 'l'c7nc>, jViu>!!!trc>vJ ul. 25. U>275< >VIrtKeksltsrIn. 25^.>'> .lulire ult, niit Kenntni!>«!e.i >^er iei-nereii Xiiclie ^^ur I^'iilirunL ei-iten !'2N'^is>u. nn^I >veicl>e i^e-feit«, lu eiller Ülinlicileii ^!e!-e tütit; '.vir>.i iiir !'uunt.u iii ijetraLlit. >^nxi.'l?nte ^elirift-liel» an Interrekiclm. Xa^rei^, ^a!iurv!«>v^l uncer >X— ^er einen Instruktof ixier I^r?iel>er(-!n) tirauclit ,?der kiuelit. vvencie sieli m erster I^eilie ari clie ^Ureszei koSli?» eentrai.',. :ii»itusiie»r'ko z^apo^illtve. l^lnril'nr. l^eitell-5ic)u^c'"2::'.!!tiuiii^ nur einzelner !v2?eiii. i'eiiL. j'atttznkacllvva 27-1. 5tnncle vnn «>—N. i!^—2!) Uli.-l »2 »2 i^seeesß»«« Neiiniieii" liekt i^riei. i^. !!. ei- (Zellenket lier /^ntltnkerkulo^enllea! ........ tisukt wie IVIrtril^^or, Dravsl>^ci uÜc-l !) ^onnikie /veiz^immc? ^liZuun»? iilr :^^vel s'zrsonen ^>er per kitvkcirt x,^e'>ucnt. ^lZr.: tierminv n1arik?'r. Quelle sonnixe 1—27ÜmmLrj?e ^olilluiilr siir 2 pcr.^'onett in clei- innerzn 8tai!t s^l^er clalenenvlirstsät mit !5. toizer. ^6r. Verxv. 1t)258 I>rei ervÄcii5eN2 I^er^onen ^iucken reine Lin. oiler /vel-xlmmervoknun«. ^cZr. Vervv. Is>28.? Strens^ «^pÄr. Ammer snur !>tie?enclnxians;) ev. mit !?a-liezrimmerbenilt/.unx^ suciit per ?;ntort k?8?;erc:r Herr, /^ntrii-Le unter »s'einiicii^t r.?inx lin t^!e Vcr>v. Stubenmgäcken, ulle Haus-arbeiten Levniwt. oiirüeti u. NeilZjx. mit xuten I^^'serenien. -iuclit !>telle in d»L.'?!>erem slklu.^ ncr I. t?6er 15. Olitnker /^clr. Ver>v. l8eli. .'iuelit ^r-iieit ui, I. Oktnizer .^nfr. I?.'»rvlir8icl)tor unver^oiillci^t r Vater. Lci,^vi??ervater unci (ZroiZvater. I^err IVA!« vd»?0ttl»l«l I. p. Louotszs. 6eo 27. Leptemker um kalk 4 I^lir uner^»rtet n»el» Isvsem I^eiclen im 76. I.-eiiensjalii'e z^otterffei^cn vvkHcIiieoen ist. Das I^oiciiendesänxnis cies unvertseö» liel» l)»klnxesek>e6enen kinklet VIensta? cien 29. Leo» temkvr um 16 I^kr, von 6er l^vickenksile in ?oi?r«'2je »u> Oiv Keil. Leolenmesse ^ircl Ü^ittwock, clen 3l). Lsptemker um ksik 9 ^kr in cier k^tan-lslcaner-k^ksrrlcireliv xelesen ^oror. »m 29. Leptemker 19A6. N«?I» l.»b«ei Lsttin 10290 V». l-udee» Vr. Ismijik s^' Itupk«ss«Iss»lKt »«dk»U«I»» 20 mm2 Hvir6 xvk»utt. ^nträxe unter „ZOO an cliv Vervsltunx 6er 9840 f'ür clie vielen keweise Iier^Iiclier ^nteilnskme an clem sct^vverem Verlust^e meiner lietzen Butter ssze icn allen liei^-Üel^en Danlc. Inskesonclers cisntee iek l^ierrn ^iarrei- kascin iür c!ie ergreifenden ^li>Lek!ec!s^orte, cjer löl?lielien k^euer-vvelir von Ltuclenci kür ilir L^rsclieinen, allen Lpenclern ctei l^errlicl^en klumen un6 allen, clie sie aut clem letzten tzeZleiteten. 1<>W'> iruokxci WZ» vkvvk« ! !^Ä ! Ron» an von Gert Nothberg. "vreiücb, 'oeiin Maiun starb, dainl 'illin nicht ciinncil inehr die nrinseligl? kleine '-i>eiiil»ii, dit' nbcr iintncchin als sicheres mo-iln!liclu''7' Cint^''niineu einen festeu Halt iin öe 'cheil^ein'n ^aseil? bvt. Wenn die drei Eciiüvc-'lern '.'ou '^^erivU' erst niif die Handarlieiteu ^iljie^viesen inarcnv Diese umarbeiten, die die Mlnua >nicl> mir allein anierlisjte nnd bei i!n' liöchiteii-:' Daniela, die Iiin^st^e, ihals. '.'ll!iu"l>allc Arl>eit i'jennsi ini VauHals, (5del-i!N!e>) ec! von sich, si di<' 7>limer zu j^cr-uiclleia nnd die ','ln<^eil veiid^rben, svlirn->^e sie dies luxl» nicl»! unbedinlit nötia Zhatte. Iliw vielleicht N'ar die alsstenieine Unlust '^u diesen Arl>ei!en iilievhaupr. Duniela aber 'Mlide nou der Mutter dald l^LNiki woggc-lclnctt. .l^)eli all die iiol, spa^ziLveu! Ich kann eo nirj>t >ei>eil, ivie ^dn nnt dtaklk, ^icr!i6), dunielbl^nd, nur qro-i;en i^raueii Auiieu ünd eineii'. rei-zenden ui>!ilalei, l''>esickl itan^^^ Daniela dann vor der Miiiier. ..<2l'll isi, niirlliet^, Wutterchei'.'^ Ia'i' Mer eii^eiillifi' 'zvi^^llle i dir so c^crn^ helfen. Du anile--' n.'ilttl'VliR'n n?acl>sr all<^ allein! Und iiell't dl!, i'ilii liait dir nnedec z^anft rote Au--.^ei!. >ioiniu INI! nlir'. Wir sieben zusanlmen !!i d'. ii '^chll>szMNen. Dort :sl'S herrlich. ES loi,!'' i)ir auch ^nltun.^ i)>aiikl>iiial lies', die Ä'auia sich !>ann liber-l<''>en. Alber lmnsicier liliel» sie sest. Daö ^vnr innner auch iin 'olü>en Valien, wenn dro- hend der Monatserste vor der Tiir stand inid nmn allerlei AltsWben 5Mtte. Aber sie wirklich einmal miteinander i^inl^en, dann ivar eS fiir sie ein Feiertag. Arm in Nrui schritten Mutter nnd Tochter idnrch den alten s6>ö-nen Ächll>sijeder l-ann eben ntch» so eilten herrlichen Garten l'asitzen. Solange eS aber n»ch soüh gute Menscl)en gibt, die ihren (karten anderen Leuten zur Verfügung stellen, so lanye ist's ja nieir er mich gctrof-sen habe." Daniela lächle sroh. Die Mutter hörte Aline tadeln: „Wie leichtsinnig du bist, Dani! Dil wirst noch in schlinnnes l^erede koninien, wenn dich jenmnd gesehen hat. Und hier in diesenl Nest wird man inliner gesehen. Du ka?intest doch den Mann nicht. Oder kanntest du iljn?" „Nein! Muß man denn jeden nettetl schen gleich kennen?" Die Tiir vfmete sich. Dani-ela kanl nlit ihren Blumen hereiil und legte sie der Mutter in den Schoß. „Da, Mütterchen! Freust du dich?" Der Mutter fleißige Hände ruhteu einen Augenblick, dann strichen sie behntsain und zärtlich i'i^r den feinen ^kopf ntit dein dnn-kelblondeii Haar. „Dani, Ali hat recht. Mit srei»ide>i !^erreu darfst dn dich nicht unterhalten." „Mnttercheii, »iehint liiir doch nichi jede kleine Freude!" Daiiielas juilge'^ ^^«eiisli! wurde Plijtzlich eriist, sah alt und oline lede Hofuung ans. Die Mntter erschral Iiic- ii,.?' .Herz l'.iuuu. Lbtt Dniti nute»- deii gegeiiivnrliii.n hältnissen? Und sie hatte ec^ liur ui^lu l'e merktV War Daiii ilicht iiiiiii.r der leu-schein fltr sie gewesen? Der Miittev '^.>iinde legten sich um die der Tochter. „Wenn es nach nlir giiige Daiii, irl) luiu de ldi-r nie eine Fr^^nde schiiiälerii. die Menschen, weiset dii, die lehen l)inter i^der Kleinigkeit eben gleich et'ivas 5'i liuilue.?. Und dnrniu lnuß inan sich iit acht nesi'iien. Aber es ist nicht.? iveiter dabei. Wnv Nr Herr voii hier?" „Neili. Er sagte iliir. das; er nii^^ vcr käme. Er wollte lzier iii der jemand besuchen." Die Majorin atillete aiis. Dann irnr ja alles giit. Aber sic -iils'.e dennoch besser aufpassen. Es ging lii^l'!, l'.s; sich Daniela die vielleicht eiiinge verscherzte. Delin weiin Hi'rr Erich von eriiihr, dainl loiiiite er voii seiiiei» hab^n noch znrticktreteu. er sich dir vorgestellt?" „Neiii! Daran Imbeii iviv l'e >>«' iiu, uisl'! ''.ledacht. Er freiite sich 10 über die iuelen VlitNieii. Uiid er sag!e. ei sich -?, ü^i!?' verholst, das^ hier so rei'.eude ''^liiiiie?, bllUi ten." sr< ! ,>.!i ,!r 'NX? siir >l!s? s^e«?n!ction versvtv^ortlleli. II60 — Druele (ler vNnrs!