19 MlligenMt M Lllibllchkl Zeitung Nr. 3. (3002-1) Nr. 6624. Erinncrullss. . Von dem k. k. LandesgerichteLaibach wnd den unbekannt wo besindlichen ^""Anna Raunikar, Lukas Skerl und Mchael Pessiak respective deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern mtttelst gegenwärtigen Edictes ermnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerste Herr Simon Peßiak durch Herrn Dr. von Schrey, einverständlich nut dem Curator des Alois Ramuta Herm Dr. Goldner, die Klage auf VerMrt^ und Erlöschen-Erklärung der, auf dem auf Alois Ramuta verge-wahrten, im mag. Grundbuche 8ud ^onsc.-Nr. 67 in Laibach vorkommenden Hause sammt Garten haftenden Forderungen, und zwar der Anna Maria Raunikar aus dem Schuldscheine ddto. I.intab. 28. Juli 1798 Pr. 300 fl. C. M., des Lukas Skerl aus der Abhandlung ddto. 3. Mai intab. 21. December 1809 pr. 310 st. 53 kr. C. M. und des Michael Pcßiak aus dem Schudscheinc ddto. 30. December 1819 intab. 17. Jänner 1820 pr. 350 st. C. M., eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 27. März 1871, Vormittags 9 Uhr, vor diesem Landes, gcnchte angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort der Beklag-ten und ihrer Rechtsnachfolger diesem wenchte unbekannt und weil sie viel-wcht aus den k. k. Erblanden abwesend !"d, so hat man zu deren Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigen Gerichtsadvocaten Herrn ^>r. Anton Rudolf als Curator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der bestehenden Ge-nchtsordnung ausgeführt und entschie den werden wird. Maria Anna Naunikar, Lukas ^"l "nd Michael Peßiak rücksicht-"cy deren Rechtsnachfolger werden oe^en zu dem Ende erinnert, damit ste allenfalls zu rechter Zeit selbst er-chemen, oder inzwischen dem bestimm-m^? 7 ^" Dr. Anton Rudolf Rechtsbehelfe an die Hand zu geben, oder auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen und überhaupt im rechtlichen, ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögen, insbesondere, da sie sich die aus ihrer Verabsäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben würden. Vom k. k. Landesgerichte Laibach, am 13. December 1870. (2972-1) NrT'47557' Reassumirullll executivcr Fellbictuugeu. Pun dem k. t. Äezutsgerichte E^a, wild hiemit lxtarmt gemacht, daß über Ansuchen des Dr. E. H Costa, Curator dcr mindcrjähligen Gartol Llluoic'schcn Kinder, die mlt Gescheide uom 3. ^liouember! 1869, Z. 4857, slslilten cxecutiocn Feil» bielungen dcr dcm Anton Ncmc uon Iauchcn HS-Nr-35 ftcb.öriuci>, im^rundbuchc St. Vtrfani zu Utit, Pfarre Vodic, Urd.'Nr. 67, Ncclf.,))ir.43 vorlommcnden, gerichtlich auf 1207 ft. 40 lr. bcwerlhctcu Nll)eilc num I. Juli I86ü, Z. 561, scduluigcu. 60 l fl. o. W. o. 3. o. in die executive ^ offenllichc Velnelgerung der dei» ^tzicln! uel!öi,^cn, im GlUlid^i'che dcr Herischast' Pöll iNd 8ud Nccls.-^tl. 20^), o^uin lam. ^ 9. l'ol. 10^. 110, Nl. 116 liis lnclufioc ^ 127 cil'qcliagci'cil N».'ul>lalri,, lm g^r,cht < l>ch crliodet,cll Schützuü^öwellyc »ou 2>^2si.! 50 tr. 0. W., grwlU'^el m,d zur Vor^ iiclhmc dni^bcn die drn cfccutwcn Fcillii^ tUligs-Tugfahungcn alif neu ! 11. Jänner, 1 1, Februar nnd 1 1. März 1871, iedeömal VoiNliltauS um 11 M),-, iu der Oe»>chtokanzlci mit dem Aiil>l!,a.c blslimi„t woiden, daß dic feilzuliielcüdcn i)lealitälct« lnir bei dcr lrtztcn Feiloielung auch unter d^in SchützlmMvcrlyc an d<^n !llieistl)ic« lcndeu hinlaüssc.iclic,! werden. Das SchätzunasproiotoU, der Grund-blichSlflruct und dic ^icitalionodedulgnisse lomun bei dicscm Gerichte in drn gcwöl)N-lichcn Amlsslunden einacs^hen wndcn. K. t. BczirlSgericht Tschernembl, am «, Octobcr 1870. (2974-1) Nr. 4749. Dritte ezec. Feilbietung. Bon dem l. l. Hi)>,zillsacllchle li^g wild hiemit vctanul gemacht, duß die mit Gescheide vom 23. October 1tt70. Zciljl 4032, auf dm 24. Dumber 1670 und 25. Jänner 1871, angcordnctcli lftcutiven Keillilctuugen der lm Glunddliche D. N. O. Cummenoa ^aidach Urb.-Nr. 370 vor lommcnden, uuf 1353 ft- 18 kr. ö. W. bewerlheleu, dem Martin Tomazic von Dovslu Hö.Nr. 28, nun wotjnyaft in Zadoor, Bcz>rl Umgebung Lmliach, gehüll» ueu Nealilät als uvglhaltcn lltlart wurden, l und daß nunmehl zu der dritten auf dlN z 2 5. Februar 18? 1 , angeordneten Felloielung der obigen Rea» litäl geschritten werden wird. K. l. Olzirlsgellcht Egg, am 7len December 1870. (2987-21'" '^ir. 2529. Zweite cxcc. Feilbienmg. Iil der Execulionsiache der t. t. Fi» nanzulocmalur «aibach gegen Iohauu Tellovn.l von Hlne '^ic. 19 pot.. 4? ft. 98'/, lr. o. 8. o. ,!l zu dcr m>l ltt^chcld vom 9. October l8?0, H. 1883, auf oeu 21. Dccemvel 1870 uugl0ldncten cliieu Fcllvlclungölagf^yUlia lein Kauftusti^cr el>chlcnen, dayer am 20. Jänner 1871, Vormittags 9 Uhr, zur zweiten Realfcil» l)>etungsta^fal)lt nm dem vorigen Auyangc ! gcschrlllcn wird. ! it. t. ^zilt5gcricht Nalschach, am ,21. December 1870. ! (2948-2) ^ir. 6884. Relieitatiou. i Von den» t. l. gll!chlc Ieistriz wlld bctal'nl gemacht: 6s s.l >n Fulg^ A.lfuchcui, dce H.lll, Alois Pern! c von Planlnu, uom. >^ncl ll«i)j. Ht Nüti lim.llc und ^una P>,rel>>i< die i)iellc>iatiull del vom Äntou Suju vul. ^ulölc laut Vlcliüll»'lleprc!ll)louc<' vom 17. viull 1868, Z. 5213, nm ccn M.l,l' vol von 651 fl. el!,lm,on>e!>, lm ^>luno' buche c>) Ulv.-Nl. 9'/, uoltl)mmcl,den, an> N^u.eu dco Morg S^i» oei^lwahiten und uuf 600 sl. o. 8. o. uclchätzlcn ^iculiläl zannul Äu^ und Hugcl)or wegen aus dem Mliflbois vlrtl)>,lluugol)lscl>!oc vom 15. Slpt,n>bcr 1868, Z. 6962, e Tagsatzuug auf danz X. Omo«,. in die rpcut've Fcildiclung der Franz X v. Omllu'schcn Forderungen bei Ialod M l^c von Hülben aus dem ^chuldschc>»e rom 21. April I860 pr 120 ft. ö. W., m< tabulirt anf seiner Ncal'lät U'b.'Nr. 206 2ä Herrschaft Michelstcllen, und j ner del Johan» Vldiö von St. Ocorurn au«> dem Schuldscheine vom 22. April 1850 »no Less on vom 25. Apr,» 1858 pr. 105 fl. o. ». c.. iülabulirt auf seiner R.aliläl Urb.^ Nr. 1'/, kä Eorporis'Etillstigilt, w»gcn schuloia.cn 100 si. o. ». o. gew'U'get Uüd zu diesem u> bei oer killten F.ilbiciUlia ollrif^lls auch ni'ler hrem Nlnnwerlhe hlNldcn würden. K. l. G^i'tSaericht Krainburg, am 30. Angus, 1870. (2916-3) Nt^ 6225 Executive Feilbictung. Von dem l. t Bezuie^erlchie Äd.lö» ! bcr^l, wird h cmit betanin gemuckt: Es s.i uti.r dllS Ansuchen der Fran Ka-rvlli'u Vilcus. durch H>n «al. Pl.iurcin o,'N Ao»,lebera ^rftcn F>lin< <^ul'.c von Z uc^ we^cn schnldi^c» 3n d>c »f.cutioe öffl»ll,cke V>,^ d,r dsm ^lyt r,i .«rliöü^e". im Oruu^'uch^rl HN' Pcn, 8ud Ulb.-)<>. 9 vu,kommenden N^lüäi. >m ^e-»iäi lich crduvtl'ei! ^chätz,'nai"vc>lh,.' von 3-10 l ft 0. W,, ftewlll^et und znr Vor« »lllnne derscld.n die Feilbletun^K^Ta^saz« Zungen al>f dc,< 2? Iäliner, 2 8. Februar und 2 8. März 1871, jedesmal Vc» mittaas um 9 UH'', hier. grrlchls mil drm Aühanac I„ »imml wordcn, daß die seil^'bictrndc Nel,lilät mir bei dcr Nt)>cn Feilbielnüa auch unlci d^m Schäz-zuulMiinllic an den Meislbirlcnden hint^ an^r^ll'ci' werde. DaS Sckäftiitig>-prototoll, der Orund' buchsej'tracl und die ^iciluNonebedlulluissc löüncu be> diesem Gei-ichtc in d«n «ewöhn-lichcn Alntestundcu eingesehen werden, K. t. Vczill<>acricht Udeloberg, am 17. November 1870. 20 (/1 In cüesei- vc)rll!t!>l!!»ll«i!l, ^e»«l^<^^^l» ^ ^l)ll>ej!fti^«l! N) ä) l'»lzr«»«l« «ft« «>,»,,«, «le>»«n«^n!.^ ^3<^!<><-'! 1600. 15> m»! ^) ^<2«ft. lH5 m»I 'W0. 5 ^»l 600. 4 w»!U ^WU, 155» mi.! z<»0. 20!» m«l 200. 21« m«I ^j ^»0. 1G10 m«I 44. 40. 9920 <> 20, 12.^ "?«. 4 ««! I N,^.-. ^- s^t^n ^l)l!i<>i>,n>z; >«l «^,»«l>l«>, ^! l!,>!> l/) ^ «A «,,«« «S. ^»N«»> »»»4 ^ lU !>il>l?,!^ sil!' ^) Ä 1 vle^t«! «>t». R'/. n. ö.vv. lo (/>lnl<'l»t VNI! V0l l)0tenx>ü»en Kill's ^ su l'l-iv.il-l.UllO!'!0l,) 8l^«>, l'U'NO^ll't« l»^l>-l5> (u »en z;ol.'I>i t«!l> ^uili'NßAelx'l'n »>«»<'<»»'< /u. ^/) ^v«'»'«e»»»v>^»l 100,000. «0,000. 50,000. ^ sv oltmüll« 40,000. 20 000. » o l> >- !» ü >i > > ^ "^ ^l 2.000 1l>..Im-. 10.000 l'!.«!«^ ,n»»«. >^ WNZF ^ ZZ-^U W (8001—3) Nr. 2286. Versteigerung von Wohn- nnd Wirthschaftsge- bänden dann Aeckern, Wiesen, Weingärten und Waldungen. Von dem t. k. BezirtSgerichte Ticsscu wird öffentlich kundgemacht, daß am 9. und l 0. Iänt, cr 1871 Vormittags zu Tl'ffen die i» diesem Gc« ^llle lic^euden, zum Verlasse der Frau Yliitoma Paäic von Trefft,, gehörigcnWohli-li^d WllttischllftSgebaude. dann Arckev. Wicscll. Weingärten m,d Waldluiqc,,, lici' liindo vcläußelt werden. Die Wohn« und Wi,tl,schllftsa.eliä!,de liegen in dcr Mille scr Ortschaft Trcfftl, nnd eiftncn sich zum Wkttischaftsbclriebc und z>l andenn Spccu-lationeii um so mehr, als hitl seit jchcr das Wiithsaeweldc mil Po:theil betrieben u^nrde. Die Licitatiousbedingnissc liinnen l,icr einglsehen werden. K. k. Vezirlsgericht Treffen, am löten D,>c?mlicr 1870. (2967) Nr. 3180. Forderung-F e i l b i e t u n st. Vom t. k. Bcziitßsterichle Sittich wird liclmutt gemacht, daß in dcr Executions sache dcr Malia Strlmole uou Gcr»i >m ei.acHcy MazUlcn und als Machthaber!» ihre.' Orüdcr Anton und Damian Vtsrmolc qegcn Anton Pait öküior von DMga jxito. 1^ fl. 1s lr. s. N. zur Voruohme dcr bewilligten executioen Feilbietuug der z>i Gnustrn des Anton Patt »ömoi- als Exe-cuten aus dem Ueberaadevertlllge vom l^. September 1867 auf der dem Antou Paik^MiOl aehörigeli, im Grundbuche der Herrschaft Sittich des Mlgerumles sub Urb.'Nr. 20 nnd 21 vorkomendc» Rcalitäl inlabnlirtcn Forderung poto. 300 fl. ö. W. die Tayslchun.M auf den 1^). Februar und 10. März I 871, jedesmal Vormittags l l Uhr, hiergcrichts mit dem Beisätze cma/ordlmcl wordcn ist, dciß bei dcr zweiten Fcilblctungslagsatzuug abi^c Fordermi.i auch linler dcm Ncnn< lpnthc anpep MischlXcuden hilltMigegebcn weiden tzijld. K. f. Bczi'tsyelichl Sittich, am 30ten iltovcmber 1870. (2815—A) Nr. 2739 Reassumirung dritter ezec. Fcilbietullg. Vom t. t. Geziiksgerichte ^aas wild betunlit ssemachl: ES fei ilbcr Anlangen d«' k. l. Final'z' Procnralur in die R'asjumirun^ dcr exec, Fcilbictun^ dcr dem Johann Iakopin von Krajoce gehörigen, auf 540 fl. acschätzlcn Realität pew. 12 fl. 55 lr. gewilligct und zu deren Vornahme tue Tagsatzung auf de« 11. Iäuner 187 l, Vormittags 10 Uhr, mit dem lvcisützc hier^richts ausscordnel worden, daß diese Realität nüthin/nfalls auch ünlcr dem SchätznngSwerthc hintaligegebcn werden wird. K l. Beziitsgcricht Laas, am 23teu Juli 1870. f)l'llll Dr. McM'll Amu^ i» Psnnina. Olüllben Sie, daß durch Ihre sscstrige Auffordcrui'.g in der „Laibacher Zeitung," nel,eli" verlangt, ,niein Milhaben, welcl'es nut Hinzincchnunss der rückständigen dleioierteljährigen Pränumerationsgsbiibr filr den „Triglav" die Summe von O fl. 90 lr. erreicht, l,sglichcn wird? Pflegen ^ie ^oe>Haupt auf diele Welse rücksläudi^c PranulnelallMlsgebühren für Zeitschriften zli begleichen? Uebrigens wissen Sie recht gut, daß von der Zeit an, wo Sie di? ersic nnd einzige Nummer des „Vrencclj" zurilcksä'icktrn, Ihr Abonnement gestrichen wurde nnd auch Ihne Hchuld nickt met'r wucds, Daö aber werden Sie wodl zugeben, daß ich die einzige zurückgeschickte Nummer nickt flir so werthvoll hielt, daß ick selbe s'lö AeaMvalent für die Schuld Hätte annehmen Wunen Was Ihre Drohung mit der löblichen l. l. StatrtSanwaltsckast betrifft, deren Verwirk« lichuug ich fllr sehr problematisch halte, so wird durck die Erfüllung Ihre5 slnsinuens Ihre Sckuld nicht um einen Heller vermindert. Besser und billiger wäre es freilick fUr Sie, die Beträge fllr Inserate mir zu schicken, worauf ich sie ocm der Summe abziehe» wllrde, cm Uatb. der.ebenso wohlgemeint als gut ist, da nur durch eine Mahlung unsne Difscreuzeu geebnet lolirden, und weil Sie durch alle anderweitigen Schritte sich voraussichtlich nur blamiren würden und «trotzdeN» mein Schuldner bleiben, ,denn die löbliche l. t. Staatsanwaltschaft wird die fraglichen »Äk«»» ^»«z«»ve. »M^ Epileptische Krämpfe (Fallsucht) 3»» hrill briefticl» der Tpccialar^t filr («ftllepfic »>,». <>. ß^l». MWW^^M MDHMWW ll««»»» in Verli», i,'ouiftnstraße^5». — Bereits lllier huudcrt gehnlt >M>W^>^ « Zur Neinignnli und Erhaltung der Zähne 8 U 'ist das beste das N ^ /^natlierin - lVlunclw288sr z « »»^ i" 4« fr.. ^W U lH U'elcheö seiner Gllte wrgcli durch l5i Hnhrr mit einrin Privilegiun« auclgezcichnet war. A< ^ In Wi<»n bei Karl SpiHmnller, Apothe „zum rothen Krebs" A N am hl,l>c» Markt. (2742 12) ^ Z In Laibach bei Herrn H. K4,'i»5<->,:tvl<5, „zur Brieftaube." ^H Li In sludolfslverth bci Herrn Apotheker U«»«'8«>.',,»». ^ Ausvclkauf in der Tuch-, Leinen- und SchnittWaren- Handlnng dc« l2«uö-«> am Hauptplatz ill Laibach. Die jchigm politischen Velhällniffe bringen uliturgeiniih uerschirdrue Schwautungln iu drn Cursen unserer Papiere; da« P, T. Pudlicnni isi durch mrine »«»»srzt prvlupt» und «aliÄ« Vermiltluiig in der kage, blos gegen eine bescheidene Einlage das NtotG«n und l'TU«» drr Papiere jedesmal zu »« »«»» Ilu,t««n nusziibcuten. Aufträge nuch brieflich oder telegraphisch, Programme u»5 Aui>t>l!iftc wls^^u bcrcitwillissst ertheilt. larl 8toln, Comptoir tür ltöK8enK08vIzM^ ^740^,s) ^"n, l., tiefen Vmben l7. l)66krt, 8i^ aN2UXS1FHN, äll.88 61' äio ^^^ 8 8pererej Mzleilülllllllllilßs D 89M08 V»wl8 llsrrn 1^. . I^TU.<3iicni.»,Lm . (11—2) ^?) I vom 1. lännst- 1871 W für 86IN6 Neeknun^ Ül)0rn0lnm0li iill.t, >vo1oli6 61' unt6i' 0l)i^6in MM6U uuvorkiKicrt fort- ^^ )^I füiii'6u nilä. ^^ (2<^ vis p. t. ^.diMmor »inä ^6b6t6ii, von äis86i- ^onä6run^ X6imtm8Z inl nsdmM ^^ unä 8io1i V6i'8ie1i6rt 2U likitttli, äll88 dui 61U6M ^ut ll880i'tirt6ii 'Uaar^ll^r 8Z6 8tst8 äis ^Ä dilii^ston ?l6i86 unä rssN8t6 LväwnunF ünäen weräsn. ^^ Vruck nnb Verlag vol! Ignaz v. Kleinmayr ^ Fedor Vnmberg in kaibach.