ImtsblaR M Tmbacher ^eitnna. 1^« « < Laibach am 2l. September l«.,9. Z. '»«4. <-» (:i) Nr. ^^ Konkurs stuttdmachllNss. Im Bereiche der k. k. Steuer - Direktion für Krain ist eine Kontrollorüstelle N Klasse, mit dem Gehalte jährlicher «:«> fi. und dcr Verbindlichkeit zum Erläge einer Kaution im Gehallsbetrage zu besetzen. Bewerber um diese Dlenstesstelle oder eventuell um eine Steucramts-Kontrollorstclle lll Klasse, oder um einc Offj^ials- oder Assisten tcnstelle l, ll. oder lll Klasse, haben ihre gehörig dokumentirten Gesuche unter Nachwei-sung des Alters, Standes, Religionsbekennt' nisses des siltlichen und politischen Wohlverhal. tens, der bisherigen Dienstleistung, der Studien, der Kenntliisi der krainischen Sprache, rücksicht lich der Kau'ionbfähigkeit und unter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Beamten der Steuerdircktion oder der ihr unterstehenden Steuer - Landeskommission, Steuerinspektoren und Unterinspektoren, dann Stcueramtcrn verwandt oder vcrschwagrrt sind, im Wege ihrer vorgcsettzen Behörde bis zum l5 Oktober l. I bei dieser k. k. Sleuer - Dil cktil),, emzubl'ingen. K. k. Steuer - Direktion Laibach am l!p. September l«5l>. Z. 47 l. :l (:») Nr. 4850. Konkurs Kundmachung. Zu besehen ist eine Sleuer - Einneh-mcrö stelle :z. Klasse im Bereiche der k. k. Steuer-Direktion für Krain in der lX, Tiätenklassc, mit dem Gehalte jährlicher 7'.t5 si., cventuell eine Steueramls Kon troUoröstelle in der X. Diätentlasse mit ja'hrl. ^.t fl., 25 si., ^^' ss. Die Gesuch,. sj„d, insbesondere unter Nach-w">l,ng der Kenntniß des stcuerämtlichen Dien ,^""b »er Landessprache bis 2<». Oktober ' . vll de^r Steuer-Direktion einzubringen, ". k. Steuer Direktion Laibach am Ü^. ______ September ltt.',!>. ^' "^'- 2 (1) "Nr^ '"'^ Konkurs - Kundmachunft. Bei den ^'inienämtern del Landeshauptstadt "raz lst eine Verzchrungssteuer-Einnehmersstelle °^' kX. Diatcnklasse, mit dem Iahreögchalte von t?jiU si., s,„^. Naluialwohnung oder mit ^" systemisiiten Quartleigelde von jährlichen ^ " st. öst, W. und der Verpflichtung zur Lei->lll"g einer Dienstkaution im Gehaltsbetrag.' ö" besehe,. Die Bewerber um diese, oder eventuell eine ylcdurch in Erledigung kommende Linien - Ver-seylungsst^,^.^.,„„^^^^.ß. ^h^. Kontrollo^ö- "elle mit 7.'l5» si., Uyr. küstenl Finanz-Vmvaltungsgebletes verwandt oder verschwägert sind, im Wege .hrcr vorgesetzten Behörde bis 3l. Oktober l859 bei der k. k. Finanz-Direktion m Graz einzubringen K. k. Finanz-Landes-Direktion. Graz am 2«. September i».^- Z. 4^'^. a (l) ul! Nr. '^'^'/,,8b Zu besetzen ist eine Adjunktenstellc bei der k. t. Landeshanptkasse in Triest m der X. Diälcnklasse, dem Gehalte jährlicher «^lU si, ^^l<» si. öst. W. Quartiergeld, und mit der Verbindlichkeit zum Ellage einer Kaution im Gehaltsbetrage. Bewerber um diese Stelle haben ihre ge° hörig dokumentirten Gesuche unter Nachweisung des Alters, Standes, Religionsbekenntnisses, des sittlichen und politischen Wohlvcrhaltenö der bisherigen Dienstleistung, der Studien. Prüfung aus den Kassevorschrifien lmd der Staalsrech-nungöwissenschaft, italienische Sprache, der Kaut,onsfähigkeit und „nter Angabe, ob und in welchem Grade sie mit Kasse- oder Finanz Beamten dieses Verwaltungsgebietes verwandt oder verschwägert sind, im Wege ihrer vorgesetzte» Behöbe l'is :tl. Oklobel' l«5,l) bei der k. k. StclN'ldllclll^l, in bliest cinzubl!l,<)l'»l. K. k. Finanz - Landes-Direktion. Graz am 24. September lX>9. Z 4??. n (2) Nr. N',«4/lV Lizitations Kundmachuugs Widerruf. Die mit der hierortigen Kundmachung llllo. »N l. M, Z. l>'ft?/lV, ausgeschriebene Verpachtung des Verzehrungssteuerbczuqes von Wein und Fleisch im F'nanzbezirke Trie st für die Zeit vom '. November !«'»<> bis ,. Mai lttll0 wird widerrufen, und eö Hal daher von der auf den 5. Oktober d. I, anberaumten Versteigerung sein Abkommen. K. k. Finanz - Bezirks ^ Direktion. Trieft am 27 September l^59. Kund m a ch n n g. Nachdem die von der gefertigten Finanz-Bezirkö-Direktion am »«. August und 2«. September l. I. anf Grund der mit der Kundma cdunq der hochlöblichen k. k. Finanz-Landes-Direktion in Graz rom 8. August l. I., Zahl >2 ">,/ ^erlautbklrten Lizttations- und Pacht-bedingmsse abgeha'tc'.c öffentliche Versteh l„na der Verpachtung der Wegmauthe ln Ca-podistria und Rovigno fur die Verwaltungsjahre ,5M>, »AU und l^;2 nicht den gewünschten Erfolg hatte, so wird hiemit unter denselben Bedingnisse" cine dritte öffentliche Versteigerung auögeschrleben und am N». Oktober »«.'»!> hieramts abgehalten werden. Von der k, k, Finanz-Bezirks - Direktion. Eapodistria am 2«- September lft5!> Z. Ul87. "(ls^ Nr. ^«»<». G d l r r. Das k, k Landesgericht Laibach hat die angesuchte, exekutive Feilbietung des dem Hrn. Io hann Draschil gehörigen, im magislratlichen Grundbliche inliegenden, gerichtlich auf -l!»7 st W, neu kreirte Be^ zirkshcbammensteUe mit dem Wohnsitze in Vojßko für die Katastralgemeinden Voisko, Oberkanomla und Zhckounik, ungeachtet der Konkurs-Aus« schreibling ddo. »5>, Dezember l857, ?tr, 2i7tt, bisher Niemand sich gemeldet hat, so werden diese beiden Posten, für jeden mit der jährlichen Remuneration pr. 2ll fi 25 kr. ö. W-, aus der Bezirkskasse zahlbar, zur Besetzung hiemit aus-geschiieben, mit dem Beifügen, daß die Bewerberinnen um diese Posten ihre gehörig in-struirten Gesuche bis 25». Oktober »85« Hieramts zu überreichen haben. K. k. Bezirksamt Idria am 20. Sept. 185,9. Z. 480. li (l) Nr. »85«. Kundmachung. Zur Hintangabe des im k. k Bezirke Idria an der Laibacher Bezirksstraße über deu Idriza Fluß gemäß hoher k. k. Landesregierungs-Genehmigung ddo, l». August d. I., Nr. l»8N>, auszuführenden Neubaues einer gewölbten Brücke, deren Kosten auf I<>03 st. 58 kr. ö. W. veranschlagt sind, wird die Minucndo-Versteigerung am 28. Oktober d. I. Vormittags U Uhr Hieramts abgehalten werden. Zu dieser Versteigerung worden Untern.h» mungsliebhaber mit dem Beifügen eingeladen, daß Jeder, der für sich oder als Legal-Bevollmächtigter für einen Anden» lizitiren will, das 5"/^ Vadium des Fiskalpreises vor dem Beginne der Versteigerung zu erlegen hat. Schriftliche, mit dem 5"/« Vadium belegte Offerte werden jedoch nur vordem Beginne der mündlichen Versteigerung angenommen. Der Kostennbe,schlag, das Vorausmasi, dcr Bauplan und die Lizitationöbedmgnisse können täglich in den gewöhnlichen Amtbstunden hieramts eingesehen werden. K. k, Bezirksamt Idria am l5. Sept Ift5!1. ltt!2 Z. 475. u (1) Nr. 3^34. V d i k t. Nachstcbendc Gewerbsparleieu. derail liiil'ekannten Aufeutballcs. werden im Smnc der bobe» k. k, Steuer' Direktions. Verordnung u. 29. Juli 18.';«.' Z. °^-'2«,, aufgefordert, diuueu 14 Tagen. vo>n Ta^e der but-ten Einschaltung in das Amtsblatt dcr ^aibacher Zci> tuug «in gerechnet, l'icramts zu erscheinen »!,d ibre uachstel'enb vlrzeichiietsl, ElwerbstclicrRuckstande sammt Umlagcu zu berichtige,'. widligcns die Löschlmg ihrcr Gelvcrbe odnc Weiteres vcranloßt werde. ^ , c«'^>i' ^> l. land Nil !»t > dcr V.,chait>g,m^ ^. bcr n„,läa^!> ^ ^cwcrbspartei »3 lintcrüshmlmg ^"""ü"> 3>___ ____'____Z^ ^ „^'^^«0. 1 Wo^lVa M. Vrolvälteritl 37 Flexors 8' 1! 80 2OstankMall' Tischler «7 Odn^lainna 9 69^ — 3Kozhcwar ^andcepro- ! ! Franz oukleuhäudl 4li Untcrplanina 19 18 — 4I,:rza Josef ? !^ d!o. 9 74 80 5» Primoschil) I Vies Schuster ll) Obcrslemcu 8^ 1 K0 tt Pirman Adr- dlo. 43 Zilkuiz 12 — 7 Hozbcn?>'.r ! l Anton Tischler 71 bto. 1557 «0 K. k. Bezirksamt Planina am 10. Sept. I8ö9. Z. 160). (3) Nr. 3217. Edikt. 3?rn dem k. k. Bezirksamte Feistritz, als Gericht, wird hiermit bekannt gemachl : Es lei über das Ansuche,, des Franz Vizhizl) von F»'ist'!tz, qegen Andreas Marinzhizl) von -V^zh, weqen aus dcm Vergleiche vom l. Juli 185!, Z 2!9tt, schuldige» 150 fl. (^M. <:, ». c, in die erekn-live öffentliche V.rsteigenlna. der, don Lelitercn gehö ligcn, im (hllindduchr dcr Herrschaft Adelsberg xnl, ll>b. Nr. 505 vorkommenden Realität, im a,rrichllich eshol'cnen Schatzunaswcrthe von 2322 fl ö. W. gr williget, und zur Vornahme derselben die Fcilbie lulu^.lags-n^ungen al,f den 9. November, auf den 9 Dezemder l. I, und auf den l l. Jänner k, I., iedes-mal 3>ormittags lim 9 Mir in dicser AuUskanzlei mit d^^ kl. ö, W. c. 8 c , in dic er^u-live dsse"lliche ^e ft>llindbl»ch? der Her,schaft Iadlaniz «ill» Urd. Nr. !7ft postom'i'l'iidsu Re^litäl, im gerichtlich er^^cnsn Scdal^ui'gswcllde von 937 fl, 40 kr. o W ßewilliqet. und zur Nomahme ders.Il'cil di, Fci!. vielun^slagsahung,,, auf den 9. November, au! de» 9 D.'zcmr-er l. I und auf den 13. k. I, jedesmal Uiormilt^gs um 9 Uln in der Amtstanzlei mit dem Anlange dcstimmt worden, daß die srilzul'ielende Viealila't nur bci dlr Ichlen ^t,I!'ietlll,g ciuch unter dem Sä'^un^Zwcrlde a>l dcn Meistdiel»ndcn hintan-gegel^n w^rdc. D>'s Schähungsprotokoll, der Gruntduchsex lrakt und die Lizitalionsbedinqnisse können bei die-seni Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden cin gesehen werden. K k. Blzirksamr Zeistrilz, alö Gericht, am 23. Juli »5)9. Z. ,i>09. (ss) Nr. !!90 Edikt. Von dem k. k. Bezirksamle Nass.nfuß, als Ge. richt, wird hitmit bekannt ßcmachl: Es sei übel daß Aniuch'N des Johann Perjalu von Hrasteu. gegen Autoi, Goree>'z von Stouz, w»gcn ans dem ^crqleiche d0u. ! l. Mai ls57, Nr, l.^99. sclnildi^.ii 73 fl. .iN kr. ö, W. c. » 0., in d,e lr^utioc öffentliche Vtrstciqerunq der, dein Lchtcrn gehörigen, im (Al-imddochc dcr Herrschaft Savensiein «„!) Url). Nr. l27^,V. 8l'^ u»d 8^n vottom'Nrnceil Hubllalilalcn. im gcnchtlxy erdobenn-. S l ä!^mgs" der httsi^c" Ocrichtskanzlei mit dem Anhange b.stimmt worden, daß die lcilzuvitlcndc Nsalität nur bei del letzlen Keil. bielln'g auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meisidietcnden hintangegebei, werde. Das Schatzunl,sprolokoll, der Grundbuchser' trakt und die ^>zit.Uionsl'edingn ffe können bei diesem »H-crichte in den gewöhnlichen Amlsstundeu ein-gesehen werden. K, k. Bczillsamt Naff>-ilfuß, als Gericht, am 10. Juli l«59. Z. lti,0. (3)' Nr. 25 l7 Edikt. Vun dem k. t, Bezicls^mte Nasscufl'ß, als Gc> richt, wird hi.mil bekannt gemachl: ES sei über das Ansuchen dcs Helln Julius Iombart von ^lingmfcls, geqcn Andreas Slipon zh'zh von Martinsdorf, wegen aus dem gerichtlichen ^crgleiche vom 28, Ia'nner 1859, Z l07, schuldigen 726 fl. 60 kr. ö- W. 0. ». <:. , in die crekulioc öffentliche Velstcigeruug der, dem itddu.!'e dec Herrschaft Nassenfuß »n!i Ü,b, Nl. 7ls vorkommenden Gauzhube, im a.e>ickll,ch erhobenen SckatzutigswlVlhe von 3938 fl. ö. W, gswiUigct, ur>d zur Vornahme derjelbcn die drri Feill.'ietungstagsatzun>ien auf den ls. Oklobel, auf den <4. November und auf den !«. Dezember d. I., jedesinal )Uolmitlags um 9 Uhr in di'scl Amts ranzlei mit dem Anhange bcstimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der l»!)len Feilbie-lung auch unter dem Schatzungswcrthe an den Meist, bietenden l)intangegebcn werde. Das LcbätzungsprotokoU, der Grundduchseil.-trakt und die ^izitalionKbedingiüssc können bei dic sem Gelichte in den gewöhnlichen Amlsstundeu ein-gcseheu werden. K. k. Bezirksamt Nass.nfuß. als Gericht, am 2. August l85V. Z. lä90l"(3) 3tr. 330^- Edikt. Von dem k. k. Vezirköamte Sltlich, alö Gericht, wird hiculit liclaunt gcuiacht: Es sei übcr Ansuchen des Hrn. Johann Zhasch. Vormund der miuoerj. Johann Tiak'schcn Hiuoer, in die öffentliche Verpachtung »er im Onmdbuche der Sladt Wemll'urg ^ul> loiu. l, Fol. 12! uuo U>l). ^ol. 23 uorkommcnocn Realität auf die Daucr von U Ilihrcu und die P^rstcigciuiig der bei obiger Rca° lität l'cfiudlichcu Geglnstäüdc als: Vieh, ViclMlter, WiilhschaslsgeralhschlU'lcn. Gclrcioc, HauSciurichtungs. stucke ?c. geivilliget u»o znr Vornahme derselben die T^gsaynng cilif den <». iDklol'cr d. I., Vorinittli^s i) Uhr >n !oko ^circU'urg an^sordl,el worden. Wozu Kauflustlge »üt dem Velsaye eingeladen weldcii, d.'Ü dic Mn'lüsj!.' gegcn gleiche l'lue Vczcih> jung lNl dc» Mcistl'lclcüdeu l/lnlailgsgebcli wliden. 5k. k. Vezirlöanit Sittich, als Gericht, am 9. Seplcmber 1839. Z 15927" (3) Nr"i9ttti. Edikt. Von dem k. l. Vezirköamle Egg. als Gericht, wird bicmit bekannc gemachl: Es sei über Ansnchen ocs Johann Pochliu «<>ni<»l-uon Stein, gegen Joscf Talieruik u>ld Ovcgor Ta> bcrnik. L'lMcr als Kurator des Peter Tabernik'schcu Nachlasses vl?n Prevoje. wegcu ans dem Vergleiche uom 14. Juli I8.'i« schuldiger 1«« si. CM. c «. c., die elelutlve öffentlichc Vrlslcigeruu^ dcr oem Lißteren gehörigen, im G'undbnchc Gcrlachsicin. Schelooiuk ,^u!) Urb. Nr. ^ 7. l. Abtheilung, im gerichtlich cryo bcucu Schäyungswcrlde von 60 ft. 30 kr. ö. W. bewilliget, und cs scicu zur Vornahme derselben drei F>-lll'istungStags.ih»!!gen und zwar auf den 18. Okio« bcr. auf den 17 November und auf den 20. TezsM' ber l, I., jedesmal Vormittags um ll Uhr im Orte der Realität zu Prcuojc mil dem Anhange bestimm! worden, d.iß die feilzubietende Realität nur bei der lehten ^eilbieiung auch unter dem Echäi)»l'gö!vcrthr au dcu Mclslbirtcudcu l?inwngegcben werden mu^e. DaS Schäl)!l»göprotokoll, rcr Grnudbuchöckir.ikl und die ^izitmionsbldingnisse können bei diesem Ge< richte in den gemöhüchcn Amlöstuudeu eingesehen werde». ss. k. Bezirksamt Egg. alS Gericht, am 30. ^ ____I"li_l8ä9. _____^____ Z. l60l. (3) ' Nr.^30^6. Edikt. Die mit dem Bescheide des gefertigten Vczirls. amtcs doc). 17. Fsbruar d. I.. Z-/^li2. )ung wlrd auf den 2. ^November !. I. mit ^cibehalt dcs Ort^s und der Stunde unc» mit dem vorigen Anhange übertragen. ^ Wovon die ^llalionslusligcu mit Ve;!lq auf das Edikt vom l8. Juni 18.'i8, Z. 3112, in Hcuutilifl gcset)t werden. K. k. Äe;i>ksamt Fcistrit). als Gericht, den 4. Juli 18Ü9. ^. 1ii07. (3) Nr. 42ii0. Edikt. Von dem l. l. Vczirksamle Feillriß. als Gericht, »virb der mchelmmt wo bcsindlichlii Ursula Novak, alö TabuIar9. Z. 1602. (3) " Nr7 31«4. Edikt. Vi)" dem k. k Vczirksamte Feistlit). als Gericht, »vivo hiemit kund gemacht: Es sei iu dic Reassliiniruug der mit Vcscheid vom 9. November 18K8, Z. 0304, in der Erlklitions. sache des Anton Mlsgur uon Koszsc anbcralimt.u Tagsahungcu zur exekutiven Veräußerung der. dem Erekuten Andreas Rollich vou Sagoije Nr. 7ll gr» hörige» . im Grundbnchc der .Nirchengült Koschaua >ul> Urb. Nr. .'l uorkommsuden '/« Hubc. im e»l)obenen SchanungZwenhe pr. 2270 fi. gewilliget worden. Zu diesem Vchufc werden die ueucrllchen Feilbielliugs' lcrminc auf dcu 2. November. 2. Dezember l. I. und 10. Jänner k. I. mit Veibelmlt des Orlcö lind dcr Slilxdc und mit dem vorige» Anhange bestimmt. Wozu die Kaussnsiigeu n>it Vezug auf das Edikt vom 20. Juli 18Ü8. Z. 3787, ciugcladeu werdeu. K. k. Bezirksamt Feistril). alü Gericht, dcn 8. Juli 18^9. Z. 1014. (3) Nr^«9l6'. Edikt. Mit Vezug auf den Veschcio vom 10. Inli I. I., Nr. 4l!13, wird. nachdem zu der auf de» 10. Sep. lcmbcr l. I. auqeordnrlen ersten krekutioeu sslilbic' tung der dem Blas Schmigel von Ralek gebörigen Realität kein Kaufiustigrr crschisueu ist. am 8. Oklo» ber 18.^9 zum zweiten Termine geschritten. K. k. Bezirksamt Planma. als Gericht, am 12. Ecpiember 18.^9. Z. Ittlü. (3) Nr. t)04s. Edikt. Mit Bc^llg auf das diegäintliche Eoikt uonl 10. Juli l, I., Nr. 4ll36, wiro am 1.'!. Oktober 18k9 zur zweiten crekutiueu Feilbietung drr. dlm Jolianil Gerschel uon Welskil qel'öri^eil Ncalilät ^eschriitcn, nachdem zum ersten Tcuille kein K.iliftlistiger, erschic. Ui-N ist. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am 1ü. SeptclNbcr 18.^9. Z. 1li20. (3) Nr.'l2734. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird biemit dem unbekannt wo befindlichen Joscf Kutlerer bekannt gemachl: Es habe gegen ihu Hr. Franz Perdan uou Lai> bach dic bcreils »nler 111. F.bru^r l, I. anhängig gemachte Klage pclo. ^l ft. 40 kr. rcassummirt. worubrr die Tagsaßunq zur Schlußoerhandlung auf den 23. Dezenibcr 1869 aua/orduct wurde. Da der Aufenthalt deö Geklagten dicjem Gerichte dermalen unbekannt ist. so wlndc demselben Hr. Dr. Suppan« lschilsch als ('ul-lilc'!- lxl .iclunl bestell!. Dessen wird nun Josef Kullerer nut dem vcr> ständigct. dab er bishin entweder scll'st zu erschliücn oder dem aufgestellten ssnrator die erforderlichen Be» helfe an die H.ind zu geben, oder aber sich selbst einen «übern Machthaber zu bestellen und dicsm rcchlzcitlg anher namhaft zu luachcn babc K. k. stäot.'dcleg. Bezirksgericht Laibach am 9. Seplcmber 18li9. Z. 1U2l. (3) Nriillo,. Edikt. Vom gefertigten k. k. Bezirksgerichte wird hicmlt bekannt gemacht: Es scl in dcr EnkutionSführung der Fräulein Autouia Reißer von ^aibach. duvch ihrc,, Machthaber Hrn. Varthclmä Schuber. gegen Josef Zimpermaun von St. Paul. zum Behufe der Einbringung der schul' oigen Kapitalsfordernng pr. K2Il fi. ö, W.. die neuer« Üchc clektttiue Feilbielnug der qeguer'schen, im Grund« buche Slrobelhvf >>'!» Rclt. Nr. 70 vorkommeudeu, gerichtlich auf 1498 fi. ü kr. CM. bewrrlhelcn Halb« hlll'e bemilligcl. und zu deren Vornahme dic drei Fsilbictungstagsat)l,ugen auf den 10. Oktober, dcu 9. November uuo den 9. Dszembcr 0. I.. jedcS>nal Vorm'ltags von 9 bis 12 Ubr. biergerichts mit deM Anhange bestimmt, dap die qedachlc Ncalüät nur b, l dcr drillen Fcilbieluugstagsnpimg auch uulcr dem Schähungslvertbe hiulange^eben wcrdc. Hicoon werden die Kauflustigen mit dem Vcl< sahe iu sslnntiüß ,ieseht. daß der Grundbuchsertrakt. die Li>ilation)bedinqni,se und das S'1'äyima.svrowloll lägllch l'ieramls eingcssben lver^eu könneit. K. k. llädt..delcg, Bezirksgericht ^aibach aw l«. August 18ii0. m;:l 3. »6/3. (3) Nr. 3395. E d i k l. Von dcm k. k. Bezirksamte Wippach, als Gericht, wird dcm Johann Preinru, unbekannten Aufenlhaltcs, und dessen unbekannten Erden hiernnt erinnert: Es habe Franz Zhehovin von Nraniza Nr. 5, Bcznk Haidcnschaft, widcr dieselben die Klage auf Ersiyung dcr Wiese n.i !>N»l Parz, '^lr. 320 mit dem Flachenmaße von 2 Joch 56lll Klafter bcsindlich, «nl» n,-.-»,^. 4. Aligust !859. ^. 3395. hilramts ein-. s>>'bra>,l t, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tag» sal^ung auf den 26. Novrmbcr 1859 fil'il) 9 Uhr mil dein Anhange dc6§. 29 a G. O. angeordnct, und den Geklagt.» n's^ln ihres Uübek.nnNcn Aulenihalies Hr. Johann Pclrizh von W'ppach als (',il-:»ln>- »l! »«lulli auf ihre Gefahr und Kost.n bestellt wurde. D>sscn werden dicftlbc,, zu dem Ende vrrstä,>oic,ct, daß sie allenfalls zu rcchler Zeit scl'.'st zu erscheinen, oder sich einen andern Sachwalter zu besinn und anher »an,haft zu machen haben, widrigeus diese Rechlss.nbe mit dem aufgestellten Kurator verhandelt wcrdcn wird. H. k. Bezirksamt Wipp>,ch, als Gciicht, am 6. August I859, Z. !624. (3) Nr. 2?86. Edikt. Vom k. k. Vcziiksamlc Wippach, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen des Mathias Grebenz, durch Anton Riglcr von Großlaschizh , gcgr» Malhias Nußdorfer von Slapp, wegen aus oem Ver^l.iche tdo. 3. Mcirz «854, Z. 1426, schuldigen 77 si. 22 ks, EM. r. » e.. in die exekutive öffentliche Vcisteigtrung der, dcm ^cylern gehörigen, im Gruud buche dcr Herrschest Wippach «»l, Urb. Fol. 187. Retlf. Z, 62 und 9, Urb. Fol. 7t>, Nckts. ^ 9 und 10 und Urb. Nr 33, Rektf. Z. l'9 vorsommendcn Nealitälen, im gerichtlich erhobenen Schatzun^Swerthc von 24lN si. EM, gcwilligct. und zur Vornahmc dersclden die Feilbielungslagsatzungen auf den 22, Oktober, auf den >9, November und auf den 24. Dumber »859, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in lot» der Realität mit dem Anhänge bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzte», Frilbiclung auch u»tcr dem Schatzungswlllhc an den Mtislb,elenden hintangegcbcn werde. Das Schatz!l!!.q5p'c>ll'll'I!. l.l GtUNt blni!Ssrtsas! und die ^!z!c^llo»Sl'cdi»n!!!>sc töontli dc> rief, m (Äc> ichlc in dc» gen'öynlich!'!' AiNtSstund.n si'ügsfthei, wcrdei, K. k. Bezirksamt Wipp.ich, als Gericht, am 5. Juli 1859^ Z^IT^I'"' Nr. 3277, Edikt. Von dcm k. k. Vezirkl'amte W'pftl'.ch, als Gericht, wird hiemil b-kannt gemocht! Es sei über das Ansuchen des Johann Defra:, zeüto von Sturia, gegen den Paul Kostnapfcl'schen Nachlaß von Eturia, wegen aus dem Verglcichc ddo. 25. Flbruar l856, 3. l l,8. schuldigen l?36 si. ^M. <>. «. <-. , in die er.lutive öffentliche Versteige, NlNs, der, dem l'ehlcrn gehörig.,,, im Grui'dbuchc der Hnrschast Wivpach «u!» Urd. Nr. 565 vorkomme,,, den ^iealilät. mit Ausnahme des Ackers und der Wiese UnlIl»il!,5/<., im fte'ichll,ch erhobene:, Schatzungswerthc von 3597 fl EM gcwilligct. und zur Vornahm, derselben die Feilbiclun^tagsal)ung«n auf den 22. Oktober, auf den !9 November lind auf den 24. Dezcmdss d ).. jedesmal Vormitl,'g5 um 9 Uhr in l"" r<" «!>.'„! m,l dcm Anhange bcstimmt mord.n. r." d,c feilzubietende Realität nur > ei dcr Ltzte,' M' n, "^ """) unlcr dem Schätzungswcrlhe an dcn ^"/"'"."uN""geqeden werde, und derGlundbuchösrNatt Geri^ .^i'l"'io'is!'ldinanissc können bei d'es.m s-,,I ^ '" be>, gewöhnlichen Amlsstunoen elnge-leyen werden ^- k. Bezirksamt Wippach, als (bericht, am 2--------------^'^_2uli >8ö9. 6» ls2S. (g) 9ir. 3.1til) m Edikt «on dem f. f. Bczirtsamte Wippach, alS Ge^ "Hl. wird his„,il bekannt gemacht: „ ^k» st, ü^er das Ansuchen des Herrn Dr. ^l'hann ""'azhizh von ^nb„ch. g.gcn M.,thias Iich vm, , ""^. we.un ^4 kr EM.« » l', n /'k ercli,,il,e öffentliche Vststeigcrung der, dem ^Ulcrn gchö.igen, im G'undbnche der Hss>,chafl ^'pftach «,,^ llrl'. ^ir. 753, >'".tlf. 9- 3. v.'r. l^Nmrnde,, Realität, im g.,ich Uhr im Orte N.nwß mil r-.m A"ha"stc bestinnul Wo'den.d^ß dll fsilzubictendlRsalilal inn l'ci der leyten neilbisllma. auch unter dem Schätzungöwertht an dcn "lnstl-iftenlen I'iütangsgebcn w^dc. Das SchähunqsprolotoU. der Vrundduchsertrakt fund die ilizilalionsbcdinqnisse können bei diesem Ge^ richte in den gewöhnlichen AmlZstunden eingesehcn werden. K. k. Bezirksamt W>ppach, als Gericht, am 3. August »859. Z. l627."(3) ^tt?^258' s d i k t. Vom k. t, Nrznl'öamte Wippach, als Gericht, wird dem unbekannt >rw b'sinolichen MarkuS Ferj.ni-zhizh und dessen ebcnialls unbetannten Eiben hier mil erinnert: Es habe Franz Fer!>nzhizh von Oberfcld. wider diescll?en ric Klage auf Elsitzung d.s HauseS K Nr. 24 Garll uno Gartens i-«« vallo Post. Z. 247, Urb. ^ir. 425, Rett. Z. 27 ul) Herrschet W'ppach vorkommcno, «ul> pi'uc«. 22. Iull 1859, H. 3^58, hicramls eingebracht, woiubil zur ml'n'dlichcn Verhandlung die TagsalHung aus lcn 29, Otlobcr l8,,9 I'l'l'i) 9 Uhr mit dc>n Anhange tcS § 29 a. G. O. angeordiut, und den Oetlagle» wegen lhres unbe-t^nuten Ausenthaltes Mathi>.5 ^crchne von Oberfcld alS ^.„.'.ll.l- acl 2^l»,m auf ihre G'.f^l und Kosten be, stellt wurde. Dlsscn werden dilsclben zu dem Ende verstan. diget, daß sie alllnfalls zu rechler ijcit selbst zu er-schtincn, oder sich einen andern Sachwalter zu be stellen und anher namhaft zu machen haben, widrl-gens dicse Rechlssoche »nil Dcm allfgcsteUl,n Kurator »erhandelt werden wird. H. t. Beziltsami Wippach, alS Gericht, am 22. ______ Juli «859. ___ Ij. 1629^(3) ' Nr. 2570. Edikt. Vom dem k. k. Bezirfsamle Krainburg. als Ge. ria t , wird dem unbckannl wo blsilidlichen Antun Scunik und desscn Rrch-süachfolgcrn hiermit c>innerl -. Es h.,be Franz Sculuk von Drulouk, wider dieselben die Klagc >,u, Auwkennu'ig des Eigenthums l»er im Grundbuch? Gönsch.,ch «u!) Rckü. Nr. 29 Uliikummcnden, zu Dnilouk «»!) Konsk. Nr. l !,eg.n t'en Kaische, «„I. ,»n,.jj. ß. August »859, Z. 2570, hieramlS eingebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsatzung auf den l6. Dezember l, I, früh 9 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O, hi.>ramls angeordnet, und den Ocllagtcn wegen ihres unbekannten Aufeiüh.illes Herr Dr. Joses Burger von Kr.nnburg ,iig <'„!'»»«>- n<1 n<-ln>n auf ihre Gefahr und Kosten bestellt wmde. Dcssr» weiden dicsdblit zn dem Ende verstän oigcl, d.^ß sie allen!.,«!> z>, llchtcs ^cit frltst zu erscheine», oder sitti elocl» lilldesn S'chü'.il lrr zu bestellen und onher !,nl)aflzil machen h.'de!,, n'ldli'grlirl dicse Rechtssache mit dem ausgestelltin Kurator ver. handelt weiden wird, K. r. lüeziltbalnt Krainburg, als Gericht, am 6 August »859^ ^ 5^30^(3) '7i773l»5 Edikt. 83on dem k. k. Bezirksamle Möltling als Gerichl, wird hiennt bekannt geniacht: ^ Es sei über das /lnfuchen der Pava Zhar von Pilatovac, gegen Marko Schukle von Bu,H'»s0orf >'ir. 3tt. wegen schuldigen 243 fl, öst, W. o, x. <:., !N die Reassumirui'g der cx.riiliven össcntlichcn Vcr-st.igerung der, dcm illtzler» gehörige», im Grundbuch.' Hcrlschafl ?luc,sp!rg «»!> Urd. Nr. ! 45 voll-ommc»dfn Rcaliiat, im gtrichüich eihobenen Scha^ungswerlhe pcn 798 fi. ttt kr. ö'st. W. gew,U>get, u»d zur Vor.-nähme derselben die er^l't. zeilbielun^lci,^.,tzunge» auf den 24, Oktober, auf 5ln 25. ^'vcmder und au, den 28 D'zcmt>er-'559, iedet'M.,1 Voim,ll,,gs u», 9 Uhr m dieser Amtbkanzle« mit dcm Anhange bestimmt w^'dln. daß die fcllzl'b!ctt»0c Realilät nur b 8^59^___________^___ ^-.>«. "'i dcm k. l- Beznksamle Möltling, als Gericht, wird ^iemit bekannt gnnacl)! : Es fti über das Airuchen des Andreas Rom von Ku.n!ö!lli"g 8"l) F">- ?8> vo.kommc'iden R.a-itat, im ^clichüich c>l)l'be"cn Schai)l,ng3wellhi vo-> 55 si. ö, W, gcwilligel, u"d zur Vornahme derselben oie esssulioen F.!ll'icllingt't,^g'atz,n'geu auf den >7 Otlobcr. auf den > ^- ^'"'»ml'lr und auf ten !9. Hrzcmb'l d, I.. ildc^mal Vo>millags um 9 Uhr in silier Aml5^,!,z!ei mildem Anhange bestimmt woidri'., oaü die fcilzubiclcnde Rralilat ..ur bn der I.^lc« Fcilbielung auch uulel dem Schatzungäwcrlhc an ds,i Msist"istsnden hintang^gel',«, w.rde. Daß Schatzungsprolololl, der Grundbuchsertratk und rie L>zitationsbedingnisse tonnen bei diesem Ge» richte in den gewöhnlichen Amlsstunden emgeslhen werden. K. k. Bezirksamt Mottling, als Gelicht, am ___ 2l. August ,859. 3.^» 6 32"^(3) ^ —-—^'—- Edikt Von dem k. k. Oezirksamte Mottling, ale Ge-richt, wird hionit bctanol gemacht: Eö sei über das 'Ansuchen der Frau Antonia Fur von Möllling, gegen Marko Slobodnit von Bojansoorf Nr. 25, wegen schuldigen 2>0 fl. liM. o. «. o. , in die exekutive öffentliche Versteigerung Der, dem Lehlcm gehörige» , im Glundbuche der Herrschaft Möltlinq «ul» Eurr. Nr. 152, Berg. Fol. !l7. l!9. l!ll, 123, »25, »99 und l!5 vorkom. meiiden Realitäten, im gcnchiüch rrhoberisl, Schä'j' zuilgswerlhe von ,62» si. 75 kr. öst. W, glwillilzet, und zur älornahme derselben die Urb Nr. «80»/« und 180^ voikommenden Realität sammt An. und Fugehdl, »m ßerichtlich erhobenen SHayungswerlhe von 263 fi. EM. gtwilllget, und zur Vornahme derselben die erekuliv.n Feildietungstagsatzungen auf den l7, Oktober, aus den l 8. November und auf den l9. November »859. jedesmal Vormittags um 9 Uhr in, Orte dcr Realität mit de,» Anhange bestimmt wurden, daß die fliiziidicteüde Rscillsät nur dli der letzten Fsilbirluna a»ch uulsr den, SchätzungS.-werlhe an dli, Meistl'iltendei, hintüu^fglbsl, w.rde. Das Schahungsprolotl'U. der Grundbuchs,rtratt und die Lizitalionsbedingnisse kön>?en bei dilscm Ge-richte in dcn gcwehiUichcn Amtsstunden eingesehen werden. K.k. Bezirksamt Möllling, als Gericht, am 26. __________Juli »85ft. .^. ,6»4. (3) Nr^2öi5 Edikt. Von dem k. t. Vezirksamte Senoselsch, als Gericht, wird hiemil lckannt ^rm.'chl: Es sci ü'bm Gruodbuche der vormaligen Herrschaft Luegf, «u!) Urb. 9lr. l59 vor-tommeud.n Realität, im qeiichllich erhobenen Schäz» ;uiiq5werthe von 4094 si. 2l) kr. EM. ycwiltiget, und zur Vornal'mr tetfelbe» die Feilbielun^ötagsatzliii^en auf den 29. Oktober, auf den 30. Novrmbcr u»d auf d,n 30. Dezember l, I., jcdesmal Vormill.igS lim 9 Uhr in dilser Amtüranzl,! mit dem Anbange blstimirit worden, daß tie feilzubietende Realität »ur bei der letzten Feilbielung auch unter kem Schäz» uügt'wcrthe an de» Meistbiclendcn hiülangegcben weide. Das Eckätzungsvrolokoll, der l^rundhuchsert'att und die ^izitalionSbedinqnisse könncn bei diesem Gt» richte in den gewöhnlichen Amlsstunden eingesehen wert-en. K. l. Bezirksamt Stüofttsch, als Gericht, am 29. Juli 1859. Z. lliöl. (3) Nr. 236«. E b i l l. Von d f. k. Vczirlöamle Gurlfeld, als Ge< richt wird bcl.nmt qemacht: ES sei übcr Ansuchen drö ?. s. Vcrwallungs. amteö i.'.nil>straß. dic nuf drn 29. September I. I., anbcrlnn'.'le zwcitt Fe!!blr!l'»>i d^r ds,n Iobnnn Ial« !o»n von KIei,!^ubI>.'., gsl'öri^en Viellell'ube. als al). ^clha» cin^cscbcn. »"0 ec- wild zur t>i,l!s» cms sen Il,Ol!i.'I'cll.I,,aubsra»lNlen3iealfci!bis>l!N^glschri!t>,'l'. Wc^'on t'ie .ssalifiusllgcn bieluit in 5tc»ntinß ge< setzt werden. K. k. Ve^irlsamt Gurkscld. als Grricht. om l». ll«4 Z, l«70. (1) Tie wivfliä' ^''.'erlässis/l, Vorlchnftrn.zur Gcrnicrzlll^iUlg: 1. Flüssige Germ .. w>,iche v°n I^.>>,>^nn. in beliebiger O.llanlil. das Äaß für !i^ !r, — oer reinen Aicrhcse ^n ''lussehen und Wirlnna ganz gleich — herzustellen ist und im Sommer zwci, im Winter bis vier Wachen srästi., bleibt; 2. Preßgerm — künstliche v.„b w Wi^il'^1 U!,o Haltl'.nllit, d.'.s Zollpfimo sui l^lll» 12 lr, l'hne große Uinsl.nlde zu l'creiten; A Preßgerm — reine Mnttergerm — N'elche sich von scll'si fortpflanzt, >vovl)n dci sdir licrin-grn (^in>ichtuüg!?sl,'!^!l (lbwrhl l>i^>^n cüi s!>,ii,>!? I>n^'av>g i,'o^ lal gehurt) t^s ^fund fr^sligstcr W^rc. nach jetzigen (^etrsipe-pieise». 15 fr. zu sl.hen fommt, — — „ebcn wir, aus Grli»c> lin>r Menqe Daüksch'eibcu uuo Anelfenntuisse von achten» Fabrikanten. B r a u >,! e i si c r n , Ga s! wirlhcn. Backet-n> eifern :c., welche zum Theil ecu hiesig,» Behürlc» , so wie d>r te'nigl. Negi^rnng zu l.'ie.,nih v^rl^geu »üd wir gern einer anitüche« »t^o^nitil,'» nnterwerfen, r,sp. deü Ncfleft^ntrn vorle-gen. mit den slyi w,se!!ll>chen Neuerungen unr Verbesserungen; jcde für ein Honorar ron nur IN fl. — zusamnnn mit N'>4>>l!lr An!eii»ng zur bei^ii Ualzbcreituug fin di^sni Zwccl und d»>>> Urcckntt>u, pulUlM'irtt» Zuslandc villc Mo»atc hiudurch auf-jubcw>ihrcn ?c . 2t dicftr wirklich praktischcll Vorschriften zu förp.rn und die Solidität unscrc6, in mchr als ga»z Europa gcachtltcn ?,nsl^tuts immer mehr dar^iitli»». — Da^felbc vn's>»d>t s^n AcschaftSprD^ramm. wllche»! Erwevbs-quclleu f»r Rcichc, Ve.üitlcltc und Unbemiittlte nachwnstt, auf franlirtcS Verlauge» franco. Das landwirthschnftl. n. technische Industrie-Comptoir (Villi. 8cdi11ei H (lomp.) in Frcistadt, prcuß. Schlesien. Z. i«?l. (i) Die w a h rhaft praltischc Äuwcisung (surges. Vrochure) zur rationellen 5chness 8chmememasl, oder: au6 mageren Schwliiun, nach uatil»- unr sach^»mäs;cu Regeln, ganz rasch und l'illig,,Ha»»ftt-Spectschwei»e" zu luachcu, welche ndcrall. auch von dem fonigl. Oclonomievatli. Hcrru (^ l <<» » r u. d^I, Autoritäten alö cntschilden v rattisch und emv fe l, len ^wc rtl, befunden worden ist — n,bst cincr hoclNvichtiste» Mitth.iluna. snr IedrrlllNUU ol,ne Aufnähn, c — ertheilt auf Fiallco-lHinflUlnug von 5! fl. Fern. r , el'ensü fu, i! fl.: Tie anerla » nt prafti sch r u Anweisungen (kurzgef. Ärochüren), »vie man t) Ratten, Mäuse, Maulwürfe, N5errcn, Nestcuwürmcr lc. — auch ohne >"ift und Fangzcnge — leicht und rasch aus Haus. Hof. Garten «ud Feld uertilgt und nie meln auffommen läßt; 2) sich durch besondere B>ha»d!»»g dcr Fllftbckleiduuss Sommer und Wiu:cr einen „troctcucu ,,nd ssrsttlldeu ss>:si" verschaff! und erhält, !!!!l l'lsoüdcier Äeritt-tsichtigilüg schweiftist^'r und wnnd we,d>,der ^ >i si e :c, — - frnnco das lsindl wirthschaftliclic uud technische Industric- kr. l'is ^ ft. öst. W. pr. Nolle u 10 Ellen, liegen zur 'Ansicht bereit in der Schnitt-, Knrrcnt' und Modewaren-Handlung deü ^l!l,<'rt '»3«»-kOr am Hauptplatzc Nr. 23!), vi>-;»-vi> des im vormals Herrn Franz Rcßmann'-schcn Hause innegehabten Lokales.______ Gasino-Anzetge. Den verehrten Mitgliedern des Laibachcr Casino-Vereines wird zur gefälligen Kenntniß gebracht, daß Sonntag den 2. Oktober l. I. in den Vereinblokalitaten cin Ball, welcher um halb 8Uhr Abends beginnt,abgehalten werden wird. Laibach am 2^. September ,850. Von der Direktion des <3asino Vereines. Z. u;22. (6) Die Mädchrnschttlr d ilt. Z.ihnas^t. (?lsii>dcr und Privilcginnn'-^nh.il'cr de^ ^»«««»«»^l,,-H»«««!««^^«»^.^ i„ Wic». ^ M Ich bestätige Ihnen hiemit gerne, daß ich Ihr Mundwasser geprüft und sehr empfehlens« M ^ werth bcfnnoen habe. ^Z M Viell, im Jänner !8.'>7. .,. Q,»,»«»l/^r. ,n. l>. M DH k. l Professor >in der Hrchschnle >» Nicn, M^ ->^ föni!i ^«to« «,'«»,,«,. ,»,d ^«»«,l,«„ «^«»«»«»«»vlt«, in C),',rz bci I. W M Anelli; i» A 'ra»> l'.i l>i. Mlhl;!,^ Äpotlxfcr; in Warasdin l'ci Halter, ^lv^hcfer-. in N cn stad tl N1> ^I«! l'.i D. Nizzolll, ')I^l,'tl)ele!-. »I Wul',il'crq l'li W. Pirker; in Trieft bei H'ikovich, Apc'thcser; in M M Gurlfcid l'ei Fried. Bömches, A^th.fcr. M Seidlilz-Pulver (in versiegelten Driginalschachteln sammt Gebrauchs-Anweisung il 1 fl. 12 kr. (5. M.). Wll^UMMNN«^ non »^«l„'3 «^ R'««^«« .vl Alrechl ill Aicdcrsnlld (in Orlginalboutcillcn sammt Gebrauchsanweisung il 2 ft. llnd l si. CM.) Moll's Seidlitz-Pulver sind nach Ausspruch der ersten ärztlichen Auktoritäten ein erprobtes Hellmittel bei den meisten Magen und Unterleibsbeschwerden, Leberleiden, Verstopfung, Httmorrhoideu, Sodbrennen, Magenkrampf, den verschiedenartigsten weiblichen Aranfheiten :c. ^ ^.^' Icde Sch.ichlcl, so >vie j^de Oebrauch'5aliwe!s»!,g ist, 5»», U„lcischiede der vielsälti^si, Sm'l'oMc, »lit Sie^cl il»d N.nncü^liütc» schrist vo» ill. 5!)tull versehe», woraus l'cim Kalif gcnal» Rilckncht zu »ehme». ''iH> AH-* Bei auswärtigen Bestellungen des Lrl'cr - Thran o ist siir Emballage j5 kr. ö. W. beizufügen. »