123 IMMllMM Ml Macher Zeitung Nr. 16. <»325^) Ni. 6707. Edict. Bom k. k. ?andesgcrichte in Lai-'"ch wird bekannt gemacht, daß dic ^utivc Fcilbiewng'dcr dem Johann 'wchtcr gehörigen, anf 12300 fl. ö. W. ^lchtlich bcwertheten Realitäten, als: i3 3"^'^lität 3tr. 96 in der Stadt ^. Grundbuch des Magistrates der ^""ncinantheile Map.-Nr. 34, 35, ^/5^'^ und 39 in der Ilovca; ^ir 7^^' ^, Rectf.-Nr. 734, ^ctf^ ^ttf.-Nr. 735, Nr. 91, ^r. 707' 736 nnd 3ir. 92, Rcctf.-^Mbn ^ Magistrat Laibach znr 7s)^f, ^ung der Stcnerrückstä'nde pr. 21, f '^kr.^7^40.'. kr. und 17fl. adjusti'/^'nt den anf 49 fl. 37 kr. lculfcnk ' ^""u der weiters noch anf-und , . ^mtionskosten, bewilliget zunaen ^" Vornabine die Tagsaz- ^" auf dcn ^. Jänner, 2- Febrnar und 5- April 1869, hiergerich^^U'Wags um 10 Uhr, Die 6 ^"^dnet wurden. l mit den M"s^eu werden hievonZ "biqe ^V- ^ verständiget, daß leiten ^.ä^" ^" ^"' "'^" "^, den oh' ^"^s^tzung nur um oder über letzten <^" ^MMngswcrth, bei der den N? '^'.""^ unter demselben an geben / ^wiben werden hintange^ werden. Ncit^ ,^'undbuchse^tractc und die dieZ,^bedingnisse können in der ^rden lW Registratur eingesehen Laibach am 22. December 1868. (183-1) Nr. 222. Vekamltmachmlg. Vom gefertigten k. t. Vcznlsgerichle wird bclaunt gemacht. c^as^ dic in der ExcentionSsachc des Johann Dodrc von Okioglo gegen strauz Knfiz oou UiUci' fcsllu; i'rlo. 417 fl. l5 lr. für Ignaz Slullcr von Notcrfcstlnz riiMlegic exccn-livc Ncalfcilbicllin^'Nidiit wcsscn dm mi-betanntcn Erbcn dcm ausgesttlltcn ('«!!>!„! <,l)!u,n Herrn Ioscf Stcrsscl', f. l, Nl--lar in Kraindlir^, zugestellt wurde. K. t Aczirtsgcricht Kraindmg, am N. Jänner 1869. (1.66—1) Nr7242697 Executive RcMätel!-Vcrstch;mmg. Vom l. l. slädt.-dclcg. Äeziik<ci älin- Anslichen dci« Pcicr Zauiiöct ron Zaucrloöc dic c^ccnlivc Pczslcigclnnl) der ocin ^dscf Iauoiiilt uon (5>tau>i grhön-^".1, penchllich a»f />70 ft. geschätzten, im Grni'ddllchc Weirciliach ^i!» Nili.-^tr. 414» vorkommenden »nd dcr im mmlichcnGiund-buchc >lil> Urd.-Nr. 424li uoitommcnc'en Nealilät, bewilliget mid hiczu drci Feil-dictluigstagsal^ulgen, und zwar dic eiste anf den 2 7. Februar, dic zwcile anf deu 31. März und dic drille auf dm 1. Mai 1869, iedcömal Vmmittagö uou 9 bis 12 Uhr, ui der Amtskanzlci mit dcm Anhange ^angeordnet worden, daß die Pfand-^ rcaliläl I.'ci der e'.stt:. und zweiten Fcilbie-,lniig luir um odcr ulur dcn Schützlings-W.rlh, dci dcr dritten aber mich lütter demselben hintangegebcn werden wird, Die Licilatlonöbcdingnisse, wornach insbesoi^erc icdcr ^icilant vor gcmachKM Anbote ein lOpcrc. Vadium zu Handcn dcr "Licitalion5c2mmisswn zu c,legen hat, so» l wie das SchähungSftrotokoll und dcr Grund- 'buchscxlract kmmm in dcr dicsgerichtlichen Registratur cingcschcu werden. Lllwach, am 17. December 1868. ^167—1) Nr. 14844. Tritte erecutive Rcalitäteu-Versteigerung. Vom l, k. slädl.-dclcg. Bezuksgerichtt in ^cn'l'nch wird bclannt gemacht! 6s sei ülicr Ansnchcn des Anton Primz von Vicjc oie dritte crcculiuc Versteige-rnng dcr dem Anton Piimz von Großlup ^hörigen, gerichllich anf 13«0 ft. geschätzten Realität -""!» Urb.Nr. 37, (5mlagc-Nr. 9 ix! Sittich, l'<-l>5.->ml!""'>' Urdarial» Nr 35)4, '1'oil,. !V vortolMNlndcn Halb-hnd,! blwilligct und hiczu drci Feildic^ luugstagsatzuugcu, und zwar dic crsie auf den 1?. Februar, die zweite ouf den 17. März nnd die dritte auf dcn 17. April 1869, jedesmal Vormittags vou 9 bis 12 Uhr, hicrgcrichtö mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zwnlen Feilbistung nur um oder iwer dcn Schätzuugöwerlh, bei der drit^ u!> Berg Nr. 473 u. 473^ ooltommendcn Wcinaarllealliät, bestellend ans dcr Parz.-Nr. 2439 Wiese, Nr. 2445 Weingarten, Nr. 2447 Weingarten, Nr 244« Wiese. Nr. 2449 Weiugatten Nr' 2450 Wiese, Nr. 2456 Niese. Nr. 2457 Weingarten und Nr. 2458 Wiese, Steuer» ! acmcindc Nußdorf gegen unbekannte Bc-sitzvrälcndenlcn .^l!' p'-c»8. 19. Juli 1868, Zahl 4893, hicramtS eingebracht, worüber zur ordentlichen Verhandlung die Tagsaz« zung !iuf den 20. Februar 1869. früh 9 Uhr, mil dem Anhange des § 29 a. G. Q. angeordnet nud den Geklagten wcgcu ihre^ unbekannten Aufenthaltes Franz Bambic von St. Barthelmii al« ^uinlci,' lisl nl!>ul» auf ih>c Gefahr und Koslcn bestellt wurde, Dessen wcrdcu dieselben zu dem Endc verständiget, daß sie allmflM zu rechter Zeit selbst zu crschciucu oder sich einen andern Sachwaller zu bestellen uud anher namhaft zu machen haben, widrigcns diese Rechtssache mit dem aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Gurtfeld, am 29sten Juli 1868. 124 DieGllstlMg-LocaliAell sammt Inventarium in der Weinhalle. sind zn Ocorgi l^l^i zn vcrpachlen. Nähere 'Aliötunst Hnnptplatz Nr. 4 im zweite» Stocke. _____ (l) ^ur Gärtnert 48 Stuck Mistbeetfcnster und ft4 Stück dazu gehörige Deckbretter und 1871, woinl'c, die Perhani'lung am 2 5. d. M., Vormittags in» l I Ul>r, bei dem gefcr l'ßtc» Verivlillun^cimle abssshaltcn wrr drn wird. (16l^-l) Vaibach, cm l9. Jänner 18<'9. Verwal. N (summende. In vorzüglicher Qnalilät rin gnn;er Winter-Anzust. sin sein aefiiücricr ü^illrrrroct, »osc mid (i;iles, <^i>, e!e^a»,t a N'tterter Salon- odcr Jall-AnM, H^loxroct oder ssrack, ^use »»»d Wilct, nui« scinem schwarzen Pel iwil line 3?er,ler zu den billigste» kreisn ^ Sturze Winterrucle, aMlirit 0 - 12st F>iüe Wintcrröcke, lnit »nd ul'ueFütirr.....14 — 50ss Uelierzleher in allen Farben 8 — 3s sl Frühjahr^l^cke, ein- oder zweireihig.....«^ -- 26 fl. ImMMe in allen Qualitäten <: - 24fl Schlairucke niit n.l,hneFntler 8 28 sl. Neise^Gnl'a nut« fteirischeni ^odrn mit Kapuze . . . 8 ^<^fl. Neisepllze in uersch. Fiilternna, 36 - I^Ofl, Siadtvcl^e mit nnd ohn? AnCschlag.....40 - 200fl Wliitevliusen. nencstc Mnstcr 4 - I^sl. Oilets aus diversen Stoffen 2z >> 10fl. werden bestens empfohlen im llleiclel-magailn von Wien, Vrabcn Nr. ij, l Ttock, „z,,m Stock-im (?ise„,^ Ecke der .Närutttevstrasie Mj^- NeslrUiincirn dei a,rfällia,cr An-ssabc lnni >l» «>^T » U >»»rr Brnsl und Glücken), >»««»«,»>»,,»»»l'«,„ft' (rmc,i! nin die Mille), '»« >»» lt»»ii»i.«« (srsl'im Schritt bii« zur Erde) wndrn c,c-wissrnhasl n,iiic,esi!hrl niidn,>ird iedrr Ec,^ diing ein ^»»«'»»«»^«o«»«^« beigelegt, nwriil >vir evkläv.n, daß von nnö be;^sseiie ^leidnu^nücte, wmn dieselben nicht rnlsl'rechen, »,»«T«,»«>»!«>!<»« r^» M^° IIebclllc>c;enrillcidm!s>5slückewerden an Mindevbcinilll'lle billigst verkauft. Osslützl daraus, das; wir alle unsere Waaten für Bargeld einkaufen, das; wir Nlit den eisten Fabrikichänsi'rn dcü In und An<vir nichts nnuf!sucht lassni, nin e,llen Ansordnnnsssil uns die !»«'«<«'' und ltlllizr^^«' Weise zu en!-sprechen. Hochachtend (3102 l?) Wien, Graben??v il, I. Stock' » F^ D» ^ i«r Wie««er Armen Lotterie, > U W ^^ l^ wobei Treffer mit KVVV Dueateu in Gold, W^üü ^W^ ^^^ «N^W 200, !00 Ducateu, (fvcditlose», sonstigen Knust, und wttthuollen Gcacüstiindcn vo» G"''^ Silber, Bronce und Porzella», ^' -^^^ KA,R » Abnehiller von 5, Losen erhalten l Uo« gratis. (^206—^ «VON. (>. ^NlllßU. Wien, Graben Nr. 13. Derart Lose sind in Laibach zu haben bei «F. FA. U^ITt9(5F«SU*« Zn verpachten. Da« Gn,fehrwirt!,öl,all5 zu Gottendorf, sehr nahe an Rudolfswerth in Un- tertrai'.i, ist sainint den d^n sie!,ürigen Wiesen iiüd Acctern ans 6 Iahie von Georgi 1869 mi ;n rcrpuchten, »der auch unter schr giinstigen B^iiisslnsseu zn vertan sen. Nährre Äuölunst darüber ertheilt das Comptoir der „Lmbacher Zcümlg." (l0N-««>«» ^ «<<^»»<"»»«!»' ^,»^«l«l«»»»^ machen die Malzhelllmlirnngönlittel des Hoflieferanten .»«»««««»,» »«<»«?' in Berlin,! welche seit zwailzig Iahreu el-istiren. ^ sich i>n««eni> verbreiteten, Preismedail-leu und Vrcvets errunsseu haben und sich des Beifalls eines Welten-Publi- cnms erfreuen. Herrn HosliMümlen Iahann Huft'ö Ceu» tral^Depot in Wie», «4.«»'«l,»l>»- (^roij-Nnmlng. '-'» September 18<;3. V lle hlemii ergel'enst iminer Palienlin nnc , ler dcr Adresse n. j. w. eine VrndlMg vo» ! ^hrrm Malz. Cftratt-Nrsnndheilslm'r ,,»-lünimru zn lassni. Dr. Nudolph Mit ; tinporf, ftialt '.'!rzt, Anö Verlin ^ schrieb eine Tanic im ?^ 5tebe»Hjnhre:, ^ch cl.cl,l!!le ,,arl) ?l,,0s sse meiltcs I Ärztes> !n»^st üicht mchr zu den ^rdcnd?n, ohne dcu (.".'miß Ihrer WU»dcrbl»r > ! stsirkelldc» Malz Gesl,»dl)eitH-(5ho colavc. ^. Meyer. Berlii», den ^ lß Anglist 18üh. Meine Leiden (Hüinor-! rhoiden, allgemeüie Kölperschwächc »nd Vint^ ! niangrl) waren derarl, daß mich die Aerzte! ^ vereis aufgegeben hallen, oli« ich Ihr Malz-. ! Criract versuchte. Jetzt nach sechewöchcnt i' ! chem Gebrauche sllh!c ich mich grsund, ! wie nie seit Jahren H> ivalte. Man hilll sich uor dem Anlause nach-gcahmttr Malzpräftnrale, Wa dcr ?^alnc!iS-^ua, Ioliailtt Hoff fehlt, 's! die Waarr znrncl^nwcis^n, ! Die Preise sind : <» Flaschen M a l 5' Extract 3 st. (PlobeMche in Wien <^ kr.), ron 12 sslaschen ab frei ins Hans: > Pfd, Mal; OesnndheitsChorolade Nr. 1 fl 2.40, Nr ^ ft I»!^, bei 5 Pfd. ', Pfd, Rabatt Srndnngrn nach Answärls nicht unter 2 sl. Zn habcn in ^aibach bci R^,>,««>'«> Ml»>»» nd ?»K>!« l»»<^l U4n»<»»« >. Edict biger dcö mit Testamcul l.,cis8 mit Ttstaiurüt vcistoldc ncn Franz Vcncdicc, Dlillclhüdlcr i» Zalil^ HauS.Nl'. 11, ci»c Foldcnilig zu slcllcn hadcli, ailfgcfoldcrt, bei dicscm Gerichte zur Ai'mcldlmg und Darlhiuing ihrer Ailspriichc dcn .';. Fcbrua r d. I., Vornultlüsts 10 Uhr.zil crschcilicl, odcr bis dal,i:> ihr Gcslich schriftlich zu ül>clreiche,,, widrigcnö dciisclbril an die Pcllussciischufl, wcnn sie dlnch Ärzahlllüg dcr migcmrldclcli Forderungen erschöpf! wiirtx', lein meitcrel Anfprnch zuslüodf, als insofern ihnen ein Pfandrecht ^cbührl. Oischoflack, am 4, Jänner 1869. Die k. k. nrivilesi. (Stadt, Hcrreugasse Nr.«) ist jl^rzi'it in der ^age, zu giinstigcrcn Bedingungen Hypothet^r-Dallehen auf lanbtiifliche OMl auf lleinln Grimdbesit; u,'d ans Häuser ldn lchtcreu mich in österreichische Währung Äaw Valnla) zu g.ivahrcü. (lH6—2> Gine Nentmeistersftelle "^ ist ans cilil-r l^mh^f^rn Herrschaft in O'roaticu.Varasdiner Gvmitat, 00^ >. Februar >Wt»tt cllediat. Darauf Ncflcctiicnde solicx l!nr>e>heiratet, militärfrll' der dclilschcu und ciucr dcr sudslavischen Sprachen mächtig sein, gc^en franco Einsendn^ übschl>fllichcr Z^iignissc übe!- Stand. Moralität nnd ssachkeiinlins; ihre Gcsnche gestt" Nccepissc «n die Post „Pressrada nächst Nohitsch" linlcr Adresse «5. Glän- digel dcr velsioibcoci! Maria KneS von Scwclistcil!. Von dem k. k. Vezirls^'llchtc Nalschllch iweldtn dicjcni^n, welche a!^ Gländiger a„ die Pci'lasscnschcift dcr am 30, Angust l. I. ohne Tcslaincut verstorbnen Maiia 'Kncü von Savcnslci» eine Fordcrmla zu stellen l>abcn, aufgefordert, bei diescm Ge^ 'richte zur A"mclrm,g »nd Da'thunn^ ihicr Vlnsft'üchc den ^N. Februar 1809 zu crsckcincn oder bis dahin ihr Gesuch j schrislllch zn iiberrcichc», widrigens dtn-^scll'su an dic Vcrlasscnschaft, wenn sie ! durch Bezahlung der angemeldeten For- dcrnngen erschöpft wiirdc, lein weiterer iAnsprnch znslnndc, als insoferue ihnen ein Pfand>echt gcbuhrt. K. k Bczirk.'gcrichtNatschach, am^bsteu November 1868. (^38"-3)' ' -)lr. 439.^ Tritte errc. sseilbietung. Im Nachhange zum dieöa,erichllichen Edictc vom 25. Mai d. I,, Z. 1124, wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen d>r Cxeclitions fnhrcril, Frau Anna Koschel von Ratschach dc ans den 23. Dcceindcrd. I. angeord' nctc zweite Fe,lbictun^ der scm Martin Sladic von Obeisoiuslo gchöri^cn 5)nb' realiiüt Urb.^Nr. 41 i,^ Out Fleudmau a!« abgethan erklärt und wird am 23. Jänner 1869, Vormittags 9 Uhr, in dieser Gerichts-lanzlci zur dritten Fcilbietuna, geschritten werden. tt. t. Bezirksgericht Nassenfuß, am 24 Dreembcr 1868. (156-2) Nr. 185. Zweite czec.Fcilbletung. Vom l. l. Bezilts^crichlc Planina wird im Nachhange zn dem Cdicle vom N. November 1868, Zahl 6486, in der Exmllionssachc dcr Maria Noval von ^cnbach gcgcn Herrn Mathias Stcrzaj von Slivic i^l". 450 fl. c). >-. «. bekannt gemacht, dasi zur zweiten Forderungsfeil'' bictungsta^satzutig am 8. Jänner d. 9. kcin Kanftustigcr erschienen ist, weshalb a in 22. Jänner l I., Vormittags 10 Uhr, zur dritten Tag-satznng geschritten weiden wird. K. l. Bezirksgericht Planina, am 15tcn Jänner 1869. (3163-1) Nr. ?M, Amortislttiou-Edict. Vom l. l. Aezlrksgerichic Gurlfel^ wird hlcmit belanunt gegeben.- Es sei die von Martin Naraglon vo" Olierftiauschko a»s;esuchte Amoilisation dtl nachfolgenden, auf dcr im Grnnbbnche d^ Hüt rfchaft Thurnamhait >l<^> Nectf-^' 38l vorkommenden Realität haftend Satze, als: ' des zn Giltislu, des Marko Notsck^ l>aslcl,dcu Michllichen Vergleiches 00^ 2. April1826p,. 86fl. C.-M. c>. ^.«'" >'. ocr Fordcrnua der Maria Kova^ '" Folae ssaufuc!tra«cs vom 20. MV"' 1835 pr. 230 fl. E.-M. .. 5. c-, bewilliget werden. Eö werden demnach die unbekannt ^ befindlichcn Glänbiger nnd deren n>i^ kannte Erben hiemit aufgefordert, lhll Ansprüche anf c>ir gedachten Forderung^ fo gewiß binnen einem Jahre sechs Wochen »"^ drei Ta^cn vom Tage der letzten Einschaltung dics^ Eoicles Hieramts geltend zn machen, ">>' drigcnS diese Satzpostcn als null u>^ utchtig erklärt und auf wcitereö Ansucht deS Amortl'sationswerbcrs grundbüchl^ gelöscht werden wurden. K. k. Gc^ii ksgericht G.lrkfeld, am M" November 1868. ^ (2966"-3) Ns752Za Erinnerung. Von lem k. t. Bezirksgerichte Gmlse^ wird hiermit erinnert: Es habe hohes Gefällsärar durch d'< t k. Finanzproinratur Laibach oie Klage a^ Anerkcunnng des Ciaenthums rücksich>l^ der Manthhausrcalitcit Cous.-Nr. 32 '" Mnulcndorf und Gesiattuug dcr Gcwä'l)^. anschreibnna des hohen Gcsä^cnnrals ^ ein zu eröffnendes Vcsitzfolinm gegen ^ uub kaüntcu Rcchtsanspicchcr ^nli nr«''^ 29. Juli 1868, Z. 5220, hicramts e'>^ gebracht, worüber znr ordentlichen mü»^ lichen Verhandlung die Tagsatznng auf ^ 23. Februar 1869, „. frnh 9 Uhr, mit dem Anhange dcS ß^ a. O. O. angeordnet und bcn Gcllaß^ wegen ihres unbekannten Aufenthaltes H.^ Johann Kl,'^el von Munscndotf als b'' ii,!«,r " audcrn Snchwaltcr zn bestellen nnd a>'^ naulhaft zu machen haben, widrigcns d>l! Nechtsfache mit dem aufgestellten Cura» verhandelt werben wird, .,.^ K. t. Bezirksgericht Gurkfcld, am '!" August 1868. Drnck und Verlag vo« Ignaz v. Hfleinmayr und Fedor Vambcrg m Laibach. §£gT Besonders lielielil *3gs| Joh. C. Sothen, >J. E. lititHvlitr.