1877 Amtsblatt zur «aibacher Zeitung Rr.2l9. Mittwoch den 24. September 1879. (4219—2) Nr. 7167. Erkenntnis. Im Namen Seiner Majestät des Kaisers hat das k. k. Landesgericht in Laidach als Preß-gcricht auf Antrag der k. k. Staatsanwaltschaft zu Recht erkannt: Der Inhalt des in der Nummer 213 der in yaibach in deutscher Sprache erscheinenden Po-Mischen Zeitschrift „Laibacher Tagblalt" vom 17ten September 1870 auf der ersten Seite, in dcr ersten, zweiten und dritten Spalte abgedruckten Leitartikels unter der Uebcrschrist „Ein Wort an den Richterstand", beginnend mit „Zur Wahrung des Ansehens" und endend mit „Sicherheit galt", begründe den Thatbestand des Vergehens gegen die öffentliche Ruhe und Ordnung nach § 300 St. G. Es werde demnach zufolge der M 489 und 493 der St. P. O. die von der k. k. Staatsanwaltschaft in Laibach verfügte Beschlagnahme der Nummer 213 der Zeitschrift „Laibacher Tagblatt" vom 17. September 1879 bestätiget und gemäß der §§ 36 und 37 des Preßgesetzes vom 17. Dezember 1862, N. G. Bl. Nr. 6 vom Jahre 1863, die Weiterverbreitung der gedachten Nummer verboten und auf Vernichtung der mit Beschlag belegten Exemplare erkannt. Laibach am 20. September 1879. (4190—1) Nr. 5834 Cvncurs-Ausschreibuug für drei, eventuell fünf Landcsstipeudicu uud für mehrere Zahlpliitzc au dcr Landes-Obst- und Wciubau-schulc in Slap l>ci Wippach. An der Landes - Obst- und Weinbauschule in Slap bei Wippach mit zweijähriger Unterrichtsdauer sind für das kommende, am 1. November 1379 beginnende Schuljahr drei, eventuell fünf Landesstipcndien jährlicher 120 si. zu verleihen. Anspruch darauf haben Bauernföhne aus Krain, welche das 16. Lebensjahr vollendet haben, kräftiger Körperconstitution uud gut gesittet sind, und welche mindestens die Volksschule mit gutem Erfolge zurückgelegt haben. Die Stipendien werden nicht auf die Hand ersolgt, sondern die Schüler erhalten hiefür Kost Wohnung und Unterncht in der Anstalt. Weiters sind an derselben Schule mehrere Plätze für Zahlzöglingc gegen Entrichtung jährlicher 120 fl. für Kost und Wohnung und eines Untcr-richtsgeldes jährlicher 20 st. zu vergeben. Auch Tagschüler werden aufgenommen gegen Entrichtung des Unterrichtsgcldes jährlicher 20 ft. in halbjährigen Anticipatraten zu 10 ft. Bewerber haben ihre eigenhändig slovenisch geschriebenen Gesuche, belegt mit dem Gcburts-, Gesundheits-, Sitten- und Schulzeugnisse, Bewerber um Stipendien auch mit dem Armuthszeugnisse, dagegen Bewerber um Zahlplätze mit dem entsprechenden Unterhaltsreverse versehen, bis 15. Oktober 1879 unmittelbar der Direction der Landes - Obst- und Weinbauschule in Slap, wo möglich persönlich, zu überreichen. Laibach am 16. September 1879. Vom kruiniscüen Ounäe8nu»seüusse. "(4226^1) Nr. 6141. Amtsdiener-Stelle. Beim krainischen Landesausschusse ist der Men eines Amtsdieners mit dem Iahresgehalte von 350 ft., mit dem Bezüge der Amtskleidung und mit dem Ansprüche aus 6 Quinquennalzulagen per 25 ft. nach je fünf zurückgelegten Dicnstjahren zu besetzen. . Bewerber um diesen Dienstposten haben ihre "genhändig geschriebenen Gesuche unter Nachwei-lung des Alters, ihrer bisherigen Verwendung und körperlichen Gesundheit sowie unter Nachweisung der Kenntnis der slovenischen und deutschen Sprache in Worf und Schrift, wo möglich persönlich, bis 20. Oktober 1879 beim gefertigten Landesausschussc zu überreichen. Laibach am 22. September 1879. Vom krllimjcllen AlmäezuussHuIse. (4218—1) Nr. 390. Lehrerstellen. Die Lchrcrposten an den einllassigen Volksschulen in St. Georgen mit dem Iahresgehalte von 450 ft., in Tschernutsch mit 400 ft. und Naturalquartier, an den zwcitlassigen Volksschulen in St. Marein und Franzdorf die zweiten Lchrer« stellen mit dem Iahresgehalte per 400 si. sind dcsimtiv, eventuell provisorisch zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig documentierten Gesuche — wenn sie bereits angestellt sind, im Wege dcr vorgesetzten Schulbehürde — bis 2. Oktober d. I. hicramts einzubringen. K. l. Bezirksschulrath Umgebung Laibach am 18. September 1879. ("92-1) Nr. 630. Oberlehrerstelle. An der dreiklassigen Volksschule in Hasel' dach ist die Oderlehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 500 st., der Functionszulage von 75 st. und dem Ouartiergelde von 80 ft. zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig instruierten Gesuche — und zwar bereits angestellte Lehrer im vorgeschriebenen Wege — bis längstens 10. Oktober 1879 hier zu überreichen. Vom k. k. Bezirksschulrathe Gurkfeld am litten September 1879. ___________Dcr Vorsitzende: Tchönwrtter m. i>. (4201-2) Nr. 316. Kundmachung. Zur Hintangabe der HäftlingSverpftegung pro 1880, 1881 und 1882 wird die Minuenoo-Licitation auf den 29. September 1879, vormittags 9 Uhr, Hiergerichts angeordnet und hiczu Ucbernahmslustige mit dem Beisätze vorgeladen, daß das Marttpreiscertisic^t und die Spcise-tabelle hicrgerichts eingesehen werden können und der Erstehcr ein Vadium von 200 st zu erlegen haben werde, welches sohin als Caution zu dienen hat. K. k. Bezirksgericht Wivpach am 18. September 1879. (4119—3) Kundmachung. Es wird hiemit allen Besitzern von Weingärten berannt gegeben, daß niemand mit der Weinlese früher beginnen darf, als an jenem Tage, welcher von der betreffenden Ortsaemeinde hiesür bestimmt wurde. Uebertreter dieses Verbotes werden zu Geldstrafen bis zu achtzig (80 fl.) Gulden, eventuell zu Arreststrafen verurthcilf und am allerscha'rssten die« jenigen bestraft werden, wclche zuerst mit einer verbotswidrigen Lese beginnen und den andern mit bösem Beispiele vorangehen. Die Bürgermeister haben bei strengster Strafe die Uebertreter des obigen Verbotes anher zur Abstrafung anzuzeigen, zu welcher Anzeige übrigens jedermann berechtiget ist. K. k. Bezirkshauptmannschaft Tschernembl am 9. September 1879. Der t. l. Vezirlshauptmann: Weigle«. (4221-1) Nr. 490. Lchrerstelle. In dem Schulbezirke Loitsch sind die Lehrerstellen an den einklassigen Volksschulen zu Godo-witsch, Gereuth und Unterloitsch, mit welchen der Iahresgehalt vierter Klasse per 400 fl. und der Genuß eines Naturalquartiers verbunden ist, sofort definitiv oder provisorisch zu besetzen. Bewerber um diese Posten wollen ihre documentierten Gesuche im vorgeschriebenen Wege bis 5. Oktober l. I. diesem k. k. Bezirksschulrathe überreichen. K. k. BezirkSschulrath Loitsch am 20. September 1879. ________________Der Vorsitzende: Mahkot m. p. (4159-3) Nr. 581. Lehrerstelle. Nn der einllassigen Volksschule in Tschem-schenik ist die Lehrerstelle mit dem Iahresgehalte von 400 fl. nebst dem Genusse der Naturalwoh-nuug zu besetzen. Bewerber um diese Stelle haben ihre gehörig documentierten Gesuche bis 15. Oktober 1879, und zwar die bereits angestellten im Wege ihrer vorgesetzten Behörde, anher zu überreichen. K. k. Bezirksschulrath Stein am 17. September 1879. Der Vorsitzende: Klantit m. i>. (4173—3) Nr. 489. Lehrcrstelle. An der vierklassigen Volksschule zu Nltenmarkt ist die zweite Lehrerstelle mit der zweiten Gehaltsklasse per 500 st. und dem Genusse eines Natnral-quartieres definitiv oder provisorisch zu besetzen. Hierauf Reftectierende wollen ihre documentierten Gesuche bis zum 5. Oktober 1879 bei dem gefertigten k. k. Bezirksschulrathe überreichen. K. k. Bezirksschulrath Loitsch am 17. Sep- tember 1879._______________________________ "(4172 — 3) Nr. 515. Lehrerstelle. Die zweite Lehrerstelle an der zweiklafsigen Volksschule in Veldes mit d?m Iahresgehalte von 450 si. ohne Naturalwohnung ist zu besetzen. Bewerber wollen die gehörig belegten Gesuche — wenn sie bereits angestellt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Schulbehörde — bis 20. Oktober 1879 Hieramts einbringen. K. k. Bezirksschulrath Radmannsdorf am 17. September 1879. Šlev. 4856. Oznaiiilo. Lastnikoin vinogradov so daje na znanje, da jo prepovedano s tergatvo vinsko pred tistiin dncvom prièeti, ki ga je obèiuski odbor postavi]. Kdor bode proti tej zapovedi ravnal, bode ojstro kaznovan, naj ostrejši pa tisti, kateri bodo pervi tergati zaèeli in tako driigim slab iz-ferled dali. , . .. Kazen jo do osen^deset goldinarjev globe ah sestnaist dni zapora. # Župani inutf» P»«1 °Jstro ^1"^ ^"t ' prestopnike te prepovedi semkaj n^nan.t,, ka-tero naammilo je tudi drugim proste. C k. okrajno glavarstvo v Ceraomlji dne 9. septoinbra 1879. C. k. okrajiii gla?»r; Weigleill. 1878 Anzeigeblatt. (4144^1) Nr. 943. Ozccutive Feilbietung. Vom k. k. Kreisgerichte Rudolfs-werth wird bekannt gemacht: Es sei in der Executionssache des k. k. Hauptsteueramtes gegen Johann und Franz Mahoriiö in Rudolfswerth die efec. Feilbietung der den Johann und Franz Mahoröiö in Nu-dolfswcrth gehörioen, im Grundbuche der Stadt Nudolfswtrth 8ub Rectf.-Nr. 154 (gerichtlich bewerthet auf 3000 fl.) und Nr. 28 (gerichtlich bewerthet auf 900 fl.) vorkommenden, mit dem executive« Pfandrechte belasteten Realitäten, ron denen jede einzeln ausgerufen und veräußert werden wird, wegen aus dem steuer-amtlichcn Rückstandsausweise vom 18. Jänner 1879 an landesfürstlichen Steuern sammt Umlagen schuldigen 179 fl. 68 V2 kr. sammt Anhang nebst den auf 13 st. 41 kr. adjustierten bisherigen und der weiter laufenden E^cutionslosten bewilliget, und zu deren Bornahme die Tagsatzungen auf den 17. Oktober und 21. November 1879 und 9. Jänner 1880, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Beisatze angeordnet, daß obi^e Realitäten bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerth, bei der letzten aber auch unter dem< selben au den Meistbietenden hintan gegeben werden. Rudolfswerth am 2. September 1879._________________________ (4230—1) Nr. 0383. Bekanntmachung. Die in der Executionssache des An» ton Azman von Krainvurg (durch Dr. Mencinger) gegen Lorenz Picman von Primslau für Margarelh Gorjanc von Freithof lautende Realfeilbietungsrubril mit dem Bescheide vom 4. Juli 1879, Z. 4613, wurde wegen unbekannten Aufenthaltes derselben dem für dieselbe aufgestellten Curator Herrn Dr. Burger. Advokat in Krainburg, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Krainburg am 17. September 1879. (4248—1) Nr. 1110. Bekanntmachung. Die mit dcm diesgcrichtlichen Edicte vom 23. Mai 1679. Z. 1110. auS. geschriebene erstc Feilbietungs-Taysatznng betreffs der Realität des Valentin, nun der Helena Blaziö uon Sava C,irr -Nr. 24, im Grundbuche ad Weißenfels Urv.« Nr. 29, ist als auf den 27. September 1879 angeordnet anzusehen. K. t. Bezirksgericht Kronau am 23sten September 1879.___________________ (4234-1) Nr. 4253" Reassumimmg dritter exec. Feilbietung. Die mit dem Bescheide vom 23,'ten April 1879, Z. 3246, sistierte dritte exec. Realfeilbielung in der Erecutmns-sache der k. l. Finanzprocuratur gegen Johann Ivanetiö von Mottling Nr. 68 Mo. 297 fl. 11 kr. c. 8. c. wird rea8-»unumäo mit dcm vorigen Anhange auf den 1. Oktober 1879. vormittags 9 Uhr, angeordnet. K. l. Bezirksgericht Müttling am 22. Mai 1879. (3572—1) Nr. 4827. Bekanntmachung. Dem Michael Stonic von Nesfelthal. unbekannten Aufenthaltes, und dessen un-belanmen Rechtsnachfolgern (durch den aufzustellenden Curator uci n,ct,um Peter PcrSe von Tschernembl) wurde über die Klage ' l. t. Aerars) die executive Verstciacnü'g der dem Josef Martincic von Loschlagm" gehörige,,, gerichtlich auf 780 fl. gesaM ten, im Grundbuche des Gutes WeixelsM" «ud Urb.-Nr. 36 vorkommenden Realität bewilliget, und hiezu die Feilbieluugs-Taß/ satzimg auf den 3. Oktober l. I., oormiltülls von 10 bis 12 Uhr, in del Gerichtslanzlei zu Ratschach mit dem A»' hanae angeordnet wordc», daß die Pfa»d" realität bei dieser Feilbictung auch untcr dem Schätzungewcrlh Hinlangegeben wer-den wird. Die Licitationsbedingnisse, worna^ insbesondere jeder licitant ein 10fterz. ^' dium zuhanden der KicilationslounnisM zu erlegen hat, sowie das Schätzung^ Protokoll und der Grundbuchsextract tön»"«' Hiergerichts eingesehen werden. K, k. Bezirksgericht Ralschach am?"" September 1879. (4025—3) Nr. 20,1^- Freiwillige Versteigerung. Vom l. k. städt..dclsg. Bezirksgericht in Laibach wird bekannt gemacht: ^ Es werden nachstehende in den Verlaß des Josef Pouse gehörige Realitäten, als-a) die im Grundbuche der D. (4117-2) Nr. 5376. Executive Realitäteuversteigerung. . Vom k. k. Bezirksgerichte Nassensuß wird bekannt gemacht: Es sei über Ansnchen der Herrschaft ^"Mnfaß die exec. Versteigernng der den, Anton Kotnik von Biw'skaM-a gehö-NM, gerichtlich auf 150 fl.'«icschätztcn, und Urb.-Nr. «29/11, Rectf.-Nr. 291/11 ^- September 1879. "^^) ' Nr. 9200. m ,. Erecutive Nea ltäten-Vcrsteigerullg. wird bttanui gemaI!^'"^' ^"'"^ Dernovo^(^^b,snchen der C^ t ue 3i.'vN ^ "^1 ^>r. Koec l) die ereal« noÜ,t Irrung ^'r den/Carl Der-2330 l 7Z^ Übrigen, gerichtlich alls Urb Nr V^ten Realitäten «ud Reetf.. schM «' ^' Dom.-Nr. 190 a<1 Herr. M^",,dstrasi, Verg-Nr.1()8, 109. dre?^Gut Arch bewilliget, nnd hiezu d, ^Ubletungs-Tagsatzungen, und zwar " erste auf den ^. 8. Oktober, "e zweite auf den ,wk ^. 5. November ""l> die dritte auf den ipk- ^- Dezember 1879, lroesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Gerichts '"^ bem Anhange angeordnet '"ordcn, daß die Pfandrealitäten bei der od« ."^ ä^''lm Feilbietung nnr um ^/, "ber dem Schätzungslverth, bei der a^°l "^"' ""^ "'""' demselben hintan-gegeben werde,». Die Licitationsbedingnissc, wornach gesundere jeder Licitant vor gemachtem A We eln 10perz. Vadiuu, zuhanden der "cltatwttskommlssion zil erlegen hat. sowie oie Schahungsprototoll, und die Grnnd-Msextracte können in der diesgericht-"Hen Registratur eingesehen werden. i? ud Berg,^ir. 04 vorkommenden, gerichtlich auf 350 fi., und dcS im nämlichen Grundbuche 8ud Berg.Nr. 07 vorkommenden, auf 3lX) fi. gerichtlich ve-werlheten Weingartens bewilliget, und zu deren Vornahme drei Feilbiclnngs-Tag-satzungcn, auf den 1. Oktober, 3. November und 2. Dezember 1879. jedesmal vormittags 10 Uhr, in dcr Oc« richtslanzlci mit dem Anhange angeordnet worden, daß diese Realitäten bei dcr ersten nnd zwcilen Feilvietung nur um oder über dem Schätzungswerts, bei dcr dritten aber auch unlcr demselben an den Meistbietenden werden hlntaugegebcn werden. K. l. Bezirksgericht Nassenfuß am 25. Juli 1879. (4093—2) Nr. 4710. Executive Vom l. l. Bezirksgerichte in Ober-laibach wird bekannt gemacht: ES sci übcr Ansuchen des Valentin Debcuc von Ralilna die exec. Versteigerung der dcr Apollonia Svclr von dort gehörigen, gerichllich auf 2401 ft. geschah, ten Realität Neclf.'Nr. 304'/,, wm. V, tul. 153 kä Frcudcnlhal wegen c«uS dem Vergleiche vom 13. Ollober 1875, Zahl 0919, schuldigen Betrages per 349 fi. c. 8. c< bewilliget, und hiezu drei Feilbirlungs» Tagsatzuugrn, uud zwar die erste auf den 8. Oktober, die zweite auf den 5. November und die dritte auf den 0. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealilüt bei dcr ersten und zwcilcn Frilbielung uur um odcr über dem Schätzungswrrth, bei der dritten aber auch unter dclujclbeu hintan» gegeben werden wird. Die Kicitlllionsbcoingnisse, wornach insbesondere jeder licitant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zuhanden dcr ^icilalionbtouunisswn zu crlegcu hat, sowie das Schätzunttsprotowll und dcr Grund-vuchIeflract lönnrn in der dicsgcrichUichcn Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Overlaibach am 27. August 1879.___________________ (3911—3) Nr. 0109. Executive Rcalitätcnvclsteigerllng. Vom k. k. Bezirksgerichte Adclsberg Wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche» des Dominik Puftftis von Uuterloschana die exec. Versteigerung der dcm Gregor Hclcznik von Obertuschlma gehörigen, gerichtlich anf 515 fl. geschätzten Realitäten uub Urb.-Nr. 0l)I uud 702 u,ä Adelsberg zict,». U fl. 5l! tr. c. .^. c'. bclm'lliget, nnd hiezu drei Feilbietlmgs-Tagsahuugen, nud zwar die erste auf den 3. Oktober, die zweite anf den 3. November und die dritte auf deu 3. Dezember 1879, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, hicrgcrichls mit dcm Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealitäten bei der erstcn und zweiten Frilbietnng nur um oder über dcm Schätznngswerth, bei dcr dritten aber auch untcr demselben hint-angegebcu werden. Die Licitationsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zuhanden der Licitationskommission zu erlegen hat, sowie die Schätzungsprotokolle nnd die Orundbuchscxtracte können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Adelsberg am i^.Angnst 1879. (3975-2) Nr. 5149. Erinnerung an die unbelauut wo befindlichen Gertraud Zg 0 uc, Michael und Maruschlll Z g 0 nc', Barthrlmä Hoöeoar, Michael Zgonc-schcn Gläubiger, Maria Na red, Elisabeth Zgonc, Mathias Douöal, Adam Tetavc und Josef Peteln und deren unbekannte Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Bezirksgerichte Groß« laschiz wird den unbekannt wo befindlichen Gertraud Zgonc, Michael und Ma-ruschla Zgonc, Varthelmä Hocevar, Michael Zgonc'schen Gläubigern, Maria Nared, Elisabeth Zgonc, Mathiis Douöal, Adam Tclaoc nnd Josef Prteln und deren un-belaunten Rechtsnachfolgern hicmit erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Zgonc von Großosolnil Hs.-Nr. 8 die Klage 6« pr^«. 28. August 1879, Z. 5149, Mo. Verjährt« und Er-loschencrllärung nachstehender, auf der zu Großosolnil liegenden, im Grundbuche des Gutes Auerspcrg und Urb.,Nr. 250, Rcclf.-Nr. 92, wm IV, lol. 205 vorkommenden Einviertelhube pfandrechllich ver-sicherleu Forderungen, als: 1.) für Gertraud Zgonc aus der Heirate» abrede vom 19. Juli 1794 per 40 Kronen, ü 1 st. 59 kr., oder 79 fl. 20 lr. M.-M., dann für die Bräutigams-geschwister ob der Erbtheile, und zwar für Michael Zgonc mit 10 Kronen und für Maruschla Zgonc mit 30 Kronen, zusammen 40 Kronen, k 1 fl. 59 kr., per 79 fl. 20 lr., und für die Briwtigllmsmutler ob des Lebens» unlerhaltes, 2.) für Barlhelmä Hocevar von Groß< laschiz aus dcm Schuldbriefe vom 14ten Juli 1807 ob 220 fi., 3.) für die Michael Zgonc'schen Gläu» vigcr aus dem ttiquidierungsprolulolle vom 15. Juni 1815 ob 820 ft. 48'/, lr. sammt Anhang, 4.) für Maria Nared aus dem Ehe» vertrage vom 22. Jänner 1830 ob 85 fi. sammt Anhang und für Elisabeth Zgonc ob 50 fi. s. U, 5.) für Mathias Douöat aus dem Ehe-vertrage vom 13. Jänner 1815 ob des Lebensunterhaltes, 6.) für Adam Telnoc aus dem Schuld» briefe vom 3. April 1839 ob 45 fl., 7.) für Iosrf Pcteln von Kaperje aus dem Vertrage vom 24. Jänner 1838 und Ergänzung vom 14. Juli 1840 ob der stipulicrtcn Pachtrcchte, eiuglbracht, und es sci hierüber die Tag» satzung zur ordentlichen mündlichen Verhandlung auf den 2. Oltober 1879, vormittags 9 Uhr, hiergerichts angeordnet worden. Da dcr Aufenthaltsort der Geklagten dicsem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den t. t. Erblandcn abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gesahr und Kosten den Herrn Mathias Hocrvar vo» Großlaschiz als Curator ud acluin bestellt. Dieselben werden hievon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zur rechten Zeil selbst erscheinen oder st« emen andern Sachwaller bestellen und d.esem Gerichte namhaft machen überhaupt im ordnungsmäßigen Wege "nschre.ten «nd die zu ihrer Bcrlhe.d.guna erfordtrl.chen Gckri le inlcilcu könne,., w.drtgenS diese Rechl! ch mit dem aufgestellten Cura or ,,ach n Bestimmungen °er MrlchtS. ^.,..,m verhandelt werden und die Oe-.2 7n'K>. es übrig^ N öichelfe auch dem benannten Eu-^alor a„ die Hand zu geben, stch dle aus rincr Berabsäumung entstehenden Folgen selbst bcizumcsseu huben wcrden. K. l. Bezirksgericht Großlaschiz am 28. August 1879. 188tt Bei Jg. v. Kleinmayv H Fed. Namberg in Laibach ist zu haben: (2773) Um in allen Lcbensvcrhaltmsscn besser fortzukommen, empfiehlt sich: Fr. Meyer, Ueues Oomplimentierbuch, enthaltend: 94 Glückwünsche bei Neujahrs-, ?tamcnö- und Geburtstagen, 15, Liebesbriefe, 1!j Anreden beim Tanz, 20 Gedichte bei Hochzeits- und Geburtstags - Feierlichkeiten, 72 Toaste und 20 belehrende Abschnitte über Anstand, Fcinsittc und den gesellschaftlichen Umgang. Dreißigste Auflage. Preis 75 lr. Es ist dies das beste und vollständigste aller Complimcnticrbüchcr. M TmnlisuM wird radical und in lurzer Zeit durch mein unfehlbares, unschädliches Mittel geheilt. -Ohne Nissen des Trinkers anwendbar. A. Kraehmer, Dresden. (4243) 4-1 I4 oder 1z Loge im zweiten Nange ist für die kommende Thcatersaison zu vergeben. — Auskunft in Jg. v. Kleinmayr H Fed. Vam-bergs Vuchhandlu'ng. (4193) 3-2 Eiuc geübte KolloMeikerin wünscht ihren Platz zu lindern. Briefe unter „I'Si^V 2<2O" i'o«tu reLwilw Laibach. _________(4242) Ein (4246) 3-1 Wrakticcrnt oder AshrNng wird in der Mauufacturwarcn-Handlung des Hcnn N, Millanc in Laibach aufgenommen, Ein Lehrling wird sogleich aufgenommen bei I. Geba, (4194) 3-3 Uhrmacher, Eine sehr schöne, neu adjustierte Wohnung im I. Stock, ist sogleich zu vermiethcn in der Bahnlwfgassc Nr. 24. (4006) 4—2 M^wn^ da^M denn Ev^euchüm«. Ein" Paar UM, 5- und 6j«hrig, für den Zug und Lauf geeignet, werden RllM verlaust Wo? sagt F. Müllers Annonccn-Vnrean in Laibach. _________________(4180) 3—3 (8854) 57-10 ^stz s beste schwarze Schreibtinte. Reiner Gallusextract unter Garantie des Fabrikanten. Vurrachig bei Carl S. Till, Unter der Trantsche N r. 2. mit Wasser gemischt, gibt ein angenehmes kühlendes nnd blutreinigendes Getränk. In Flaschen ü 40 lr, verkauft Apotheker, Laibach, Wicncrstraßc. Für Kranke nnd Geschwächte. 2. Auflage im ersten Jahre. Huber k Lahme's Buchhandlung m Wien, <2l!»i<, 2a-l7 I,, Herrengasse 6. Radicale heiluiiss der Pollutionen (Samen flüsse) nnd Impotenz (Maimcsjchiuache,. WM- >N. Ohne Arznei, naturgemäße Diät und rationelle Wasscrlur. Preis st. 2. mit Post fl. 2 10. Rme8 Uer^ für Na^mmllc! In der Buchhandlung Huber ^ iiahmc in Wien, Hcrrcngasse Nr. tt, erschienen: Studien über Wasser- u. Naturheiltunde zur Behandlung acutcr «ud chronischer Kraulhcitcn. Für Haus und Familie. Ein Compendium der ganzen Naturheillunde. IW. Ein Handbuch für jedermann. Preis 90 kr., mit der Post 1 fl. (4007) 20-3 ohne b!t V«r«l»n»lUßr störende Medlcamentc, ohne ?o1zs»^r^lilll»»lt«n und 2«rnf«»tü. ruu«r heilt nach ciner in nn»ähligen Fällen beft» bewährten, ?»u« n«n»li Rlotkos» sowol t^l,<»l» entstandene als auch noch so sehr v«s»It«t»tn?K»n»^«», ^r«uuigcr^»ssc, sondern Wien. Ttadt, Teilernaffe Nr. ll. Noch Hnulausschläss«, Stricture!!, I°l»2» be! rr»n»li, Vleichsucht, Unfruchtbarleit, Pollutionen, kl»»»» «»««>» wt»<>»e, ebenso, «b»« »n »oilQ«l«l«n «der zu brennen, Brieflich dieselbe Behandlung. Strengst« Discretion verbürgt, und werben Mcdicam en!« ans Verlangen sofort «wgesendet. l»qlinsse, welche durch Iuqeiid iiiüden torveilich und sseisliss qeschwäch! sind oder durch r»unre»den Oevrailch uon Jod »nd Queclsilver nn bösen N»chrrankh«!t«n, Mannc^slhwäch«, Äticl»»5r rulchtisseu aualo-mischen «bbildunssen uerschen, iü zu bereden von I»?. I^. k:^»»»«» in >»«>»t, ^> .^weindlergllsse 2l, u l«ss«n, _________D >^ Vie Gismmükel-Faslnk von Ncichard H^ Comp. in Wien III., Marxergasse 1? (ncbl'n dein Iophien-bade), früher jürstl. Salm'schc Cisenmöbel- Fabrik. Da wir die Kommissimislager in den Provinzen sämmtlich ciiMzo.qcn, weil cs hänfig vorgekommen, daß unter dein Namen unserer Firma fremdes und geringeres Fadnkat vcrtanst wurde, so ersuchen wir unsere geehrten Kunden, sich von jetzt ab direkt an unsere Fabrik m Wien wenden zu wollen. Solidest gearbeitete Möbel für Salon, Zimmer und Gärten sind stets auf Lager, und verlausen von mm an, da die Spesen fill- die siüher gehalteten .sloiiimissionö« laqer entfallen, zu 10"^ Nachlas; vmuPrcis-wnf, welchen wir aus Verlangen gratis miö s'mnco cl'nscildcll. l.H<>0'6) ^l>7i-^j mit Vorrichtung zum ^ /TelbstaufstellenX ^ ohne Vubcn. V (3574-y Nr. 30! 5. Bekanntmachung. Dem Oeorg Güspcri? von Welt^derf, Hs.-Nr. 2, unbelamttcn slufenthaltes, rück. sichtlich dessen unbckaimtcil Rechtsiiachfol» ftern, wmde über dic Klage ä« ^lli^. 12. Juni 1879, Z. 3915, des G. V. Nau, Handelsmann in Fi/eitmrg ill Va« den (durch Dr. Rosina), wegen ^83 fl. 87 lr. c. 8. c. Herr Petcr Peröe von Tschernemlil als Curalor ad actuill be. stellt und diesem der Klagsbescheid, womit zum snmmarischen Verfahren die Tag-satznng auf den 5. November 1879, vormittags 9 Uhr. hlcrgerichtS angeordnet wnrde, zugestellt. K. t. Bezirksgericht Tschernembl am 13. Juni 1879. Jeder Bandwurm mit Kopf*) nlrd lnnerlillll» l Htund« jf«llllli> «l«viiÄ unI)«äluFt k»rautlert nn<1 Äer Itetrllss del Nlollterlalss /urUek8«/.:lIllt. Ebenso ist jede Vor- uul in neuesten Auflagen, geheftet nnd in dauerhaften Schnlcinbänden, und empfiehlt H M dieselben z,l den billigsten Preisen. « », MM" Die Verzeichnisse der eingeführten Lehrbücher wcrdeu gratis verabfolgt. ^HW H I I Avis si Eltern Hi Vormünfler. H Kleidur fiir Studonton in joilor Grosso, nte aueh .Spnzialifciton I H in Kinderkleider» zu staummd billigen Preisen .sind zu habe» bei I I M. iVeBÄisaaiin, I H (3987) 8—7 Laibach, Kloiantongas.so, Luckinjinn'Hclins Haus. - I I_________,| In Eleinmayr & Bamborgs VcrliLg'sbuchliRiulluiig in Laibach ist soeben crschioncn: Slovenska Pratika r/a prcstopno lcto 1880. (3506—1) Nr. 4048. Bekanntmachung. Den Ilia nnd Milula Radojöic, Ilia Verlinill, alle von Vujance, Ivan Prijanovic' von ttvastca, AoleSiö ans Aiilcschiz m'.d Iau^ Hialnerii von Brczje, unbekannten Aufenthaltes, rücksichllich dc' rcn unbekannten Rechtsnachfolgern, wnrde über die Klage do pi'^. 20. Inni 1870, Z. 4048, des Johann ^ tariha von Pn-dajnce in Kroazien wegen 13 sl., 163 fl. 8 lr., 16 st. 64 tr.. 43 fl. 30 tr.. 150 fl, und l26 ft. 4 lr. Herr Peter Peröe von Tschernembl alü Curalor «.ci 2.ct,um bestellt und diesem der Klagobescheid, womit znm slnninarischen Verfahren die Tagsatznng auf den 5. N o v e m b e r 1 8 7 9 , vormitlaas 9 Uhr, hiergcnchls angeord' net wurde, zugestellt. K. l. Bezirksgericht Tschernembl am 21. Juli 1879. (4174—3) Nr. 7301- Bckanntmachnng. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird bekannt gegeben, daß am 2 9. Sep tember 1873, fn'ih 1i) Uhr, hierqeiichts öie iss de" bisher nicht realisierten ActiosorderuN' gen im Betrage per 3007 ft. 75 b" ohne Haftung der Concursmasse !" deren Nichtigkeit und Einbrmglichle", im üffentlichcn Versteigerungswcge ultt jeden Preis gegen soglcichc barc "^ zahlung des Meiftbotes werden hintat gegeben werden. Laibach am 16. September 187^' Der k. l, Concm'stominisscir: Viditz. ^4191__2) Nr. 723^- Bekanntmachung. Bom k. k. Landesgcrichte Laiback wird hiemit bekannt gegeben, daß c" 29. September 1879, früh 10 Uhr. hicrgcrichts die zl" C. Boltmann'schen Cmicursmasse g hörigen Activfordenmqen iltt Betrag vun 153 fl 50 tr., ohne Haftung Concnrsmasse für deren Nichtigkeit " Eindringlichkeit, im ösfenilichcn ^>^ stcigerungswege unl jeden Pr"s fA sogleiche' bare Bezahlung des 2"^ boles werden hintangeqeben w" Laibach am 16. September 1»^'' Der k. l. Culicurslommiss"' Viditz. Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr « Fed. Bamb erg.