Ns'. »24. Freitag den R8. Mai »8«». Z. 842. (2) Nr. 1678. Edikt Das k. k. LandeSgericht Laibach gibt dem unbekannt wo, ana/bli^ in Amerika befindlichen Herrn Ernst Koß hiemit bekannt, dasi der Bescheid, womit die Löschung der mit Einem Drittheile an ihn übergangenen Forderung der Frau Magoalena Ruard aus dem Vertrage ddo. 8. 'August I8!lil von dem Hammerwerke Sava, Vleiofcn und Mojstrana bewilliget wurde, dem für Ernst Koß bestellten Kurator Herrn Dr. Anton Rak zugestellt worden lst. Laibach am 28. 'April l8M». ^ ^ 84». (2) N?."ltt«3 Edikt. Von dem k, k. Landesgcrichte in Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deä Herrn Johann Tyßen, Vormundes der mindj Karl Pachner'-schen Erben, Karolina, Amalia und Kall Pach-ner, dann der Frau Maria Pfeffrer, geborncn Pachner, die freiwillige öffentliche Versteigerung des zum Karl Pachner'schcn Verlasse gehörigen, im Grundbuche des Stadtmagistrates Laibach «uli 9tekt. Nr. l4!>^ vorkommenden, in der Herrn-gass»,' Konsk. Nr. 2!5» gelegenen Hauses, bewilliget und zur Vornahme die Tagsatzung auf den 18. Juni d. I. Vormittags von l0 bis l2 Uhr vor diesem k. k. Landeägerichte mit dcm Anhange angeordnet worden, daß das gedachte Haus um I23M» si. öst. W. ausgerufen und nnter dem Ausrufspreise nicht hintangegeben werde, und den auf das Haus ver-sicherten Gläubigern ihr Pfandrecht ohne Rücksicht auf den Verkaufspreis vorbehalten bleibe. Der Grundbuchsextrakt und die Lizitations Bedingnifs».' können in der N^'^istratur eingesehen Werden. Laibach am 8. Mai !8o wie bei dem dortigen Gemeindevorstande ein-gesehcl» werden kann. ^ K. k. Bezirksamt Planina am 8. Mai l8«N. 2- 788. (3) ................Nr. «076. Edikt. Das bobc k. k. ^midcsgcricht bat mit Vcrord» """g uom 17. April 1800. Nr. 1^31. w^r Mnria ^U!is>ulr wegen Vcrschwc»onng die Kuratel zn ucr-^"gcn befunden, lind cö wurde derselben unter Eincm ^"ilbäus Groschcl als (.uiülol- inl lxlum bcstcllt. K. l. Nädl. dclcg. Bezirksgericht Lalbach am 21 April 1800. Z. 826. (,) N^34ti Edikt. Von dcm k. k. Vczirksamte Sitlich, als Gericht. ^'>rd hicmit bllannt gemacht, daß über Ansuchen des ^lois P^uschin uon lalbach. ric n>it dlcügcrichtli. ^m Vsschrirc r>om 30. Jänner d. I,. Nr. 4034, ^wiliigle und auf den 30. April, 2. Juni und 2. , "/ c>- I. angcordnelc crekulivc Fcilbicini'ss der geg. Elchen, im Grnndl'nche dcr Herrschaft Weirelberg ^' Urb. 9l umkommciidcn. gciichtlich auf 1400 fl. .'^rlhetcn Ncaluät sammt An> und >gslwr. n's.ikn s^ dem Urldeile vom 27. Juli 16.^8. Nr. 7343. A'ld!^,, ^of) ^ ^ 5. ^ ^,^ Vribchallung des H ts l„,i, ^,^ Slunde auf den 30. Almost, dcn 1. h»d " ^'^ ^" ^- ^ovlnü'er 1800. m,t dem vorigen ^"''^c ulicrlragcn worden sci. K- k. Vczirköamt Sillich, alS Gericht, am 26. April 1800. Z. 826. (l) Nr. 62 l. Edikt. Von dem k. k. Bczilksamle Sittich, als Ge ricdt, wild hiermil dckannl gemacht: Es sci von dicscm Vcrichtr über d^Z Ansuchen dcs Ioftf Plljalcl von Großlliviz, ^»ezilt Olosilaschitz. qc^en Franz Größnil' von Dc'd, wegtn aus deni Vesgleiche r>^m 6. Februar 1855, Nr. .^8», schuldi.qrn 15 si. 4l ll, (^'^l <^. ».<:,, in dic ercknllrl'öffentliche Bcrsteigeslüig kel dcm Lctztersn gedölige!», im Grlü>d i'liche d«r Hcssschalt S'tt ch des FclcamltS «nk U'l), Nr. 89 vorrcimmcnden Realität in Dob, im gerichtlich erl)odcne» Schl5tzui,g?wellhe von l000 fl, (Z. M. qelrilli^lt, nnd zur Vornahme derselben vor diesem Werichttdie Flildicllingl'tllgsal^ungen anf ten ld. Mai, auf den 23. Iinii und auf dcn 23. Illll I8«0, jedst'inal Vorniitlags uin !» Ul)r mit dcm Auhan^e bestimmt worden, daß diese Nealitat nur bei dcr lel^len auf den 23. Juli angeordneten Flildxtung bci allenfalls nicht erzieltem oder überbolenen Echät-zlln^slverlhe auch unter demselben an dcn Meist, bictcnbcn l)inl.,ngea,cbcn wcrdlN wüidc. Die ^izil.Uiunc'bldlnginj'jc, dcis Schäl^ungöpro» tokl'U und dcr Olnndbiichscxtlakt töüN^il bei diesem Gerichte in dcn gewöhnlichen Amlöstundo, eingr, sehen werde«'. K. k. Bezirlsamte Sittich, als Gericht, am 29. Februar i860. Z. l5 22. Ucbci Eiiwerständniß beider Theile wird die l. Fcübictungstagsatzung als!>df,el)>iltcn angesehen, rind e5 l)>U bei der 2. cn>f den 23. Juni l. I. angeordneten crj'«chl>l. XXl, Fol, 2802 vmkommlndcn Hubrealilat, im gerichtlich er. hobcnen Schäl^ungswcNhe von 770 st. ö, W. ge williget und zur Vornahme derselben die Termin? zur exekntivcn Fcilbi.lllngslaßsalzllng ans den 80, April, auf dcn 30 Mai und al»f den 2. Juli l, I., ieoeSmal Vormittags nm 9 Ul>l im Amlssitze mit dcm An< hange bcstimmt wordcn. laß die teilzudielende Nea lita't nur bci der letztci» zciU'iettlng auch nnter dcin Scha^ungswcrthe an d»l, Meistbietendtn hinlang,, geben wcrdc. D,s Schähungöprotokoll, dcr Grundbuchscx lrakt nnd die Lizitalionsbcdingnisse können bei die-sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsslunden ein gesehen werden. K l. B.zirkilamt Gollschcc, als Gericht, am 21. März >860. Z. 83^. (l) . Nr. ,736. C d l kl. Mit Bezng aus das Edikt vom 21. Jänner «860, Z. 422, wird bekannt gemacht, daß über Ansuchen und im Einverständnisse beider Tlnile oie auj den 2l.Ap>il ni>d 26. Mai > 860 angeordnete l. und 2. crellllwe Feilbielung dcr Johann Koban'^ schen Realität in ^odtt^j "ls abgehalten angesehen wnrde, >n,d es sohln del dcr 3. auf dcn 2 3. Juni I860 angeordneten Flildielung sein Vcrblcibcn habe. K. f. Beziiksamt W>PP»cV, als Gericht, am l9. April I860. Z. 8l4. (,) Nr. ,93l. ^ V d ' r t zur Einbcrufllng rei V e rl a sse u sch a f t s. G l ä n b > g c r. Von dem k. k. Bezirssaintc l!„as. . April «8lj0oh»e Testament oerstorbencn Gregor Scl'ega vo>» Alleinnarkt eine ,xor-dcrung zn stellen h>.bcn, aulgefordert, bei diesem Gc lichte znr Anmcldnng und Darthullng ihrer Anspiüchc am 6. Juni l8()U Vl'ln>i!t>'^s 9 Uhr ju erscheinen orel bis dahin ihr G>snch schiiltlich zn übllltichen.widrigcns denselben an die Verl^sscnsch'>fl, wenn sie durch Bezal).-!nng der angemeldeten Fordcrungctl erschöpft würde, kein weiterer Anspruch zustande, als insoferne ihnen ein Pfandrecht gebührt. H. k. Bezirksamt Laaö, als Gericht, am 5. Mai I860. tl. 815. (!) Nr. »042. Edikt. Mit Bezug auf dm Bescheid vom 30, Dezem. bcr v. I. , Z. 2^99, wird die bei Fvltunal Laser r>on Dbeisteindorf auf den 9. Mai d. I. bestimmt gcroejene 3, Feilbielnng über Anlangen dcs Ere^ kutionsführers auf den 28. Juli d. I. Vormillags l l Uhr unter den vorigcn Anbanqe übertragen. K. k. Bezirksamt Treffen, a!s Gericht, am 7. Mai «86U. Z. 8^6. (l^ ')ir. 533. Edikt. Von dem k. k, Bezirtsamte Senosltsch, als Ge. richt, wird hicmit bekannt gernaäil: Es sei i'iber das Ansuche» des Matthaus Prennou von Großubelslu. gegen Anton Echneka von Hlcin» udellku, wegen schulrigcn l(10 st tzM. c. ». «.', in die er'klltive öffentliche Versteigerung der, dem Fehlern geholiqrn, im Gllmdbuche der Herrschaft Prewald «ul> Urb, Nr, 5^7 vorkommenden Rc.'lilät, im ge. licl)llich erhobenen Schähungswelthe von 865 st. 20 kr. EM, im Reaffnmill^ngswege gewilligct nnd zur Vornahme derselben die einzige FeilbictungS« lagsatzung auf den l 2. Inli I860, Vormittags von >0 — l2 Uhr in dieser Amlskanzlci mit de:n An-hange bestimmt worden, d^si die feilzubietende Rca. lltät bci dieser Fcilbietung auch unter dem Schätzung^, werthe an dln Meistdictcndcn hintangegeben werde. Das Schatzllngsprotokoll, der Glundbuchsertlakt und die Lizitationrbedingniffe können bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstunden einge. schen werden. H. k. Bezirksamt Senosctsch, als Gelicdt, am 24. Februar »860. Z. 847. (l) Nr. 650. Edikt. Von dem f. k. Bezirksamt, Senosetsch, als Ge» richt, wild hici-mil bef.initt gemacht: Es sci liber das Ansuchen des Herrn Karl Premrou von AdelSbelg, gegen Jakob Poffega von Strane, wegen aus dem Vergleiche vom 2l. Jänner l847, Z. 24. schuldiget, ,0l st. 45 kr. E. M. <-, «. e., in die ererutive öffentliche Versteigerung der, dem Kehtern gehörigen, im Grnndbuche der Sitlichcr Karstcrgült «n!) Ueb. N,. 23 vorkomm'Nden Realität, im gerichtlich erhobenen Achatznnc,vwe> the von 2 l 26 si. 10 kr.EM., gewilliget llnd znr Vornahme derselben die Feilbietungslagsatzniigln auf den l4. Juni, auf der, «2. Juli und auf den ll. August i860, !.ld<5mal Vor. Nliltags von 10 — l2Uhr in dicscrAmtskanzlei mit d,m Anhange bcstimmt wordcn, d.iß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielnnq auch llittcr dem Schätzungswcrlhe an den Meistbictenden hint, angegcben welde. Das SchätzungsprotoroN, dcr GrundbuchZertrakt und die Lizilationßbcdingniffikönlun bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen AmtSstundcn eingesehen welden. K. t. Bezirksamt Senoselsch, als Gericht, am lO. März i860. Z.^i87 (I) ^Nr?"979. Edikt. Die mit Veschcid vom 27. Februar d. I., Z. 437. anf dru22. Mai nnd 22. Juni t». I. bestimm» ten Feildictimgülagsahiinglil wcgcn erckntivcr Veräu« ßerung der den Eheleulei» Franz und Maria P zweite,. ., 14. Juli. ,. drille „ ,. l4. Anglist I860. jedesmal Vormittag ui?n 9 bis 12 Uhr in !oko der Hubrcalität angeordnet werden. Diese Realität besieht ans Acckcrn. Wiese». Wcidcn. Waldantheilen, Wohn- und Wirthschafiögebanden. Dieselbe wnrrc am 2. April I860 anf 17(ili fi. öst. W. gerichtlich geschabt, nüd wird bei der ersten m,d zweiten Pcrstcigernngstagsahnng nlir um oder über diesen Schäpwcrlh, bei dcr dritten aber anch untcr demselben an den Meistbietenden hlittangegebcn werden. Dic Li^tationsbcdiügnisse, wornach jeder i?izi> ta»t ein 10"/,, Vadinm zu erlegen liat. so wie das Schä'ylingsprotokoll und der GrnndbuchöcNrakl, kön> ncn lxcramls lingcsehcn werden. K. k. städt. dcleg. Bezirksgericht Neustadt! am 20. April'i860. Z?8ö2. (I) Nr. 2lil)9. Grekutive N e a I it at cn . Lizi tat i o ». Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte Neu. stadtl wiid hirmit bekannt gemacht: ES sei ül'er Ansuchen des i^arl Deinouschek, dnrch Dr. Nosina, die erelutiuc Vcvsicigrrnng der, den» Josef Fabianzhizh von N'uchtendorf gehörigen, in der Ort» schaft Ruchtcndorf gclrgcnl-n. 5»li Ulb. Nr. 2 i>n vor> maligrn Grundbnche der Pfarrgnlt Wciükirchen ein> kommenden Nealilät, zur Herein!,'! inking der Forderung pr. 400 ft. CM. sammt Nebelivcrbmrlichkeilcn bewilliget worden, zu welchem Ende drei Tagsaz» zungcu, und zwar: die erste auf den 20. Juni, „ zweite „ ,. 17. Inli, ,) dritte .. ., 22. August 13(i0, jedesmal Vormittag uon !) bis 12 Uhr in der dieß» gerichllichen Amtökanzlci angeordnet werden. Diese Ncalilat besteht aus Aeckcrn. Witftn, einem hubthciligcn Weingarten, ciiu^in Waldaulhcile, Mohn» und Wirlhschaftögcliäudcn, Dieselbe wnrde am 27. März 1860 anf 1990 ft. 80 kr. ö. W. gerichtlich geschäht, und wird bei der ersten unt' zweiten Vcrsteigcrungötagsaßnng unr um oder über diesen Schät)wml). l»ci dcr dritten aber anch unter demselben an den Meistbietenden hintangcgeben werden. Die ^izitationsbedingnissc, wornach jeder ^ilaut ein 10"', Vadium zu erlegen hat, so wic das Schät» zungsprotokoll uud dcr Gnmdbuchseflrakt. können yier> amts eingesehen werden. K. k. städt. deleg. Bezirksgericht Neustadt! am 20. April 1860. Z. 8.^4. (!) Nr. 2l)99. Gf ekul iu e N calitätcn - Lizita tion. Von dem k. k. städt. dclcg. Vczirksgciichtc Neu» stadll wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Filialkircheuvorstchung in Pcchdovf, durch Hrn. Dr. Suppan. ric exelnliue Versteigerung dcr, dem Johann Ieritschcg uon Pech-dorf gehörigen, in der Orlsgemeiüdc Pechoorf gele« grnen. >nl» Nckif. Nr. 2:i''/« ",l Grundbuch Spiials« ssült NndolMweril) uird Rcktf. Nr. 2!i^ und 23V,a ml Grundbuch Stauden einkommenden lill-aliläl, zui Hercindringnug dcr Forderung pr. 178 ft. l>0 kr. öst. W. sammt Nlbcnulrbindl,chkcitcn bewilliget wor^ den, zu wllchcm Ende drci Tigsaßnngen, und zwar: die erste auf den 19. Juni, ,. zweite,. „ 18. Inli. „ dritte » ., 21. August 1860, jedesmal Vormittag vun 9 bis 12 Uhr vor diesem ' Gerichte angeordnet wcrdcn. Diese Realität besteht ans cincm Hausc au dcr Kommcrzialstraße nebst dcr unweit davon befindlichen Mahlmühle. 2 Aeckcrn und 1 Wiese. , Dieselbe wnrdc am 24. März i860 auf 800 fi, öst. W. gerichtlich geschäht, und wird bei der erste» und zweiten Vl'lslcigerungstagsahling unr um oder über dicscu Schähw.'rth,. bei dcr druttn abcr anch unter demselben a» den Meistbietenden hintangegcben wcrdcn. Die Lizitationödedmgnisse, wornach jcder Lizltant c!n I^I! Vadium zu erlegen Hal, so wie das Schäz> znngsprotokoll und dcr GrundbuchScktrakt können hier« amtS cingescbcn wcrdcn. K k städt. dclcg. Bezirksgericht Ncustadll am 20. April I860. Z. l?t :» (:t) Nr. 62U'—-———----—-—»——»-—————————-———-». ^^ Meile vom l, Mal ittUtt an: —^s^— auf sämmtlichen Ü7^> Linien und Bahn. (ür zwci demselben Eigenthümer gehörige Pfcrde «.«5 ^ ., ^ .u /„ für drci odcr mchrcrc dcmscldcn Eigcnthünn'r gehöriae Pfcrdc strecken dcr Gcscll. ^^. .^^ ^tück " u ^' ^ ^ schaft für jeden Pfcrdcbeglcitcr ll U9 Dic Nebengebührcn wcrdcn nach dem ollgcmcincn Tarife cingehoben. Die Vcrsendcr haben sich, um an dcn obigen speziellen Tarifsdegünstigungen theilnchmen zu können, bei dcr Aufgabe der Kurspfcrdc mit einer von dcr Direktion dcä Vereines für Pferdezucht und Rennen, nach einem bestimmten Formulare ausgestellten Legitimation auszu^ weisen, in welcher bestätigt wird, daß die zu befördernden Pferde wirklich zu einem Nennen bestimmt sind, oder bestimmt waren. Die Aufgeber habcn das Ein- und Ausladen der Pferde untcr alleiniger und voller Verantwortlichkeit selbst zu besorgen und eincn Revers zu unterzeichnen, welcher die Bahnanstalt jeder Haftung für alle, den Pferden während dcs Transportes und des Aufenthaltes in den Bahnhöfen oder überhaupt durch eine Verzögerung des Transportes auf der Bahn etwa zustoßenden Folgen und Zufälle entbindet. Die Pferdcbcgleiter habcn nach Thunlichkeit in dcn Pftrdewagen selbst Platz zu nehmen. »5. von Maschinen und Maschinen-Bestandtheilen als Fracht Auf der Linie l vom «5. Mai l5M> an: ___________ ^1 H I^ ^, . .., ^ ^ ^. „ ^ ^ ^ - nil) und nach Stalioi'icn lst 3" entrtchten dlc Gebühr sur einen Zoll-Zentner und eine von Gloggnip bis inclu- y^.^ ^ M^ 5IVC Wien Die ?luf- und Ablade-, dann Versichcrungs-Gebü'hrcn werden ln jedem Falle nach dem allgemeinen Tanfe cingehobcn. s. von Noheisen und Zement als Fracht 1^ Aus der Linie j vom l5», Mai I^ttU an: ________ von Tricst nach ist einzuhcbcn dic Gebühr für eincn Zoll-Zentner und eine Wien Meile "-M25 Die Auf« und Ablade-, dann Wcrsichcrungs-Gebühren wcrdcn in jedem Falle nach dem allgemeinen Tarife eingehobcn. ist lin,,>>!clilN die O———»»>-»—-—— Äuf-undÄbladc- ^ dnnn brr allge^- )luf der Llnle vom l;>, Mal l8t,n an: rungs-Gcl'ichr ____________________________Gulden ^ lind zwar: für Unschlitt und Fette aller Art ^ « «,00 von » Barchent H ^ !.<><» » H^l'f, Flachs in Ballen, gepreßt und verschnürt ^ H l.^tt Wien » Glaswaren ordinäre 3^ ^2N » Essig 3^ '-'" nach » ^abak in Blattern '-Z-H 5.2l> ^ Schafwolle ' ^^ 1.3« Trieft » Felle, nasi und trocken, und Rohleder (rohe Häute) ^>H l.3li ^ Haare aller Art und Borsten ^^ l.36 „ Bettfedern / I.3U Dieser Tarif ist nur bis zur Eröffnung der Bahnstrecke von Ofen nach Pragerhof giltig. ^ll'iibr für ei»s» «. von Unschlitt, Fetten aller Art, Hanf:c. als Fracht ^nnnrf.n mitIiil'sssliffdsl d^»ii dcr allqc^ Auf der Linie vom ,5. Mai ,8ll0 an: "rm'^Tl"' Oiildc,! ' und zwar: „ « für Unschlitt und Fette aller Art -ß ^ N.3U von ^ Hanf und Flachs in Ballen, gepreßt und verschnürt - l>.36 ^, - . -« » Essig ß Z 0.3.5U nach ^ Schafwolle - ^-^ y.5,U „ Fclle, nast und trocken, Rohleder (rohe Häute) Z.«' l>.5,<> ^uest ^ H^^.,. ^ler Art und Borsten - H «50 „ Bcttfcdcrn "" 050 Dieser Spezial - Tarif ist nur bis zur Eröffnung dcr Bahnstrecke von Steinbrück """) Sissck glltig. « Ucbrigens liegen die Spczial-Tarife m allen Stationen dcr Bahnstrecken zu Jedermann Einsicht bereit. Wien am 7. Mai !8tw. Von der k. k. priv. südl. Stants-^ lomb.-venet. uud Mtral-italicnischcu Eisenbal)ll-Gescllsch"s