2614 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 278. Dienstag den 4. Dezember 1906. (5154) 3-^ Pläs^?^ "4/6. Konkuroausschreilluug. Kanzleibeamtenstelle der x. oder X». Nangsllasse. Vei dem k. l. Bezirksgerichte in Drachen» bürg oder an einem anderen Dienstorte des OberlaudesgerichlssprengelsGraz ist eine Nanzlei-beamteustellr mit den systemmähigen Bezügen der X., beziehungsweise der XI, Nangsklasse zn besehen. Gesuche sind bis längstens 3. Jänner 1907 beim gefertigten Präsidium einzubringen. K. l. Krcisgcrichts-Präsidium Cilli am 29. November ' 906. (5150^) 2—2 Präs. 16,54(5 IM Kundmachung. Veim t. k, Oberlandesgerichte in Graz ist eine Rechnunasrevidentenstelle in Erledi» gung gekommen. Gesuche um dieselbe, eventuell um eine Rechuuugsoffizial- oder Ncchnungsassisteutenstelle sind bis 9, Dezember 1906 beim l. t. Oberlandesgerichtspräsidium in Graz einzubriugen. K. l. Olicrlandrsgerichts Präsidium Graz am 28. November 1906, (5198) Präs. 2215 .......4/6. Konkursauslchreiuung. UmtSdienerstelle bei dem l, l. Bezirksgerichte in St. Leonhard in Steiermarl, eventuell bei einem anderen Gerichte. Die auch mit dem Nachweis der K!'unlnis der deutjchen und slovenischeu Sprache versehenen Gesuche sind beim k. t. Kreisgerichts »Präsidium in Marburg bis 4. Jänner 1907 einzubringen. K. l. Kreisgerichts Präsidium Mallmrg, am 1. Dezember 1!106. (5112) 3—2 I. 23.924. üonkursausschreilmng. Vei dem, dem I. Stacttsgymnasium angegliederten botanischen Garten in Laidach gelaugt die Stelle eines Gärtners mit den system- mäßige», im ß 1 des Gesetzes vom 26. Dezember 1899. N. G. Vl. Nr. 255. bezeichneten Be-zügeu zur Besetzung. Bewerber um diese Stelle haben ihre mit dem Nachweise über genossene Schulbildung, die Kenntnis der deutschen uud der sloveuischen Sprache, sowie über ihre fachliche Ausbildung uud bisherige Verweudimg als Gärtner iu einem botanischen oder gleichartigen Garten uud dem Nachweise der Kenntnis der mitteleuropäischen Pflanzentyuen nnd der speziellen ilulturaufor« deruugen derselben instruierten Gesuche, falls sie sich bereits in einrm ösfcutlicheu Dieustc befiuden, im vorgeschriebenen Dienstwege, sonst im Wege der politischen Behörde ihres Wohnsitzes bis zum 5. Jänner 1907 bei der t, t, Landesregierung in Laibach zu überreichen. Anspnichsberrchtigte Militärbewerber wer« den auf das Gesetz vom l9, April 1872, N. G. Bl. Nr. 60. bezi.hungsweise auf die Mi-nisteiialveroidnung vom 12. Juli 1872, R. G. Bl, Nr. 98, verwiesen, K. l. Landesregierung für Krain. Laibach am 24. November 1906. (5109) 3 -2 Z. 2848 B. Sch. R. litonkursauvschreiliuny. An der dreillassigeu Volksschule in Töplitz gelaugt eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 18. Dezember l. I. Hieramts zu überreichen. Im lraiuischeu öffentlichen Nollsschuldienste noch nicht defiumv augestellle Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugllis deu Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l, Bezirksschulrat Nudolfswert am 24, Oktober 1W6. (5000) 3-3 I. 2869. Lehrstelle. An der eiuklassigeu Volksschule in Nieder, dorf ist die Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 18. Dezember 1906 hieramts einzubringen. Im llainischen öffentlichen Volksschuldicnste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besi^en, K. k. Bezirksschulrat Adelsberg am 17. November 1906. (510li) 3-2 Z, 2065. Lehrstelle. An der dreitlassigen Volksschule in Vigauu ist eine Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle siud im vorgeschriebeuen Dienstwege bis 26. Dezember 1906 Hieramts einzubringen. Im lrainischen öffentlichen Volksschuldienste uoch nicht definitiv augestellte Bewerber habeu durch ein staalsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, d>iß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirtsfchulrat Loitsch am 25. No-vember 1l106,___________________________ (5039) 3-3 g. 278? A. Sch. R. Del,rfteUe-Auss<1,reiduug. Au der eiullassigen Volksschule in Unter-warmberg ist die Schulleiterstelle definitiv zu besetzen. Gesuche um diese Lehrstelle find im vor« geschriebenen Dienstwege bis 23. Dezember l. I. Hieramts eiuzubringen. Im lrainischen Voltsschnldienste noch nicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staaisärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignuug für den Lehrberuf besitzen. K. l. Bezirksschulrat Nudolfswertam 17. No« vember >906. (50 l9) 3-2 Z, 1724 B. Sch. R. NcmkllrolNlsschrribung. An der vierklassigen Volksschule in Mött« ling gelangt eine Lehrstelle zur definitiven Besetzung. Die gehörig belegten Gesuche sind im Dienst» wege bis zum 15. Dezember 1 906 hieramts zu überreichen. Im lrainischen öffentlichen Vollsschuldienste noch uicht definitiv angestellte Bewerber habeu durch eiu staatsärzllichcs Zeugns den Nachweis zu erbriugeu, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldieust besitze». lt. l. Bezirksschulrat Tscheruembl am 18, No« ucmber 1906. (5001) 3—2 Z. ?868. Lehrstelle. An der einklassigen Volksschule in Slap ist die Lehrstelle definitiv zu besetzen. Die gehörig instruierten Gesuche um diese Stelle sind im vorgeschriebenen Wege bis 18. Dezember 1906 hieramts einzubringen. Im kiaiuischen öffentlichen Vollsschuldieuste noch uicht definitiv angestellte Bewerber haben durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbriugeu. daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. k. Bezirksschulrat Adelsberg am 17. No« vember 1906. (5199) 3—1 . g. 2835- Kundmachung. Au der Kuabeubüigerschule in Gurlseld wird eiue Lehrstelle aus der sprachlich-histori» scheu Fachgruppe (deutsche und slovenische Sprache. Geographie uud Geschichte) zur deftni» tiven Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche siud im vorgeschriebenen Wege bis 13. Dezember 1906 hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im lraiuischen öffentlichen Vollsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber haben durch eiu staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle phusifche Eignung für deu Schuldienst besitzen. K. l Bezirksschulrat in Gurkfeld am 30. No» vember 1906. (5084) 3-2 Z. 2898 N. Zch. R. Kundmachung. Im Schulbezirle Gurkfeld wird eiue Lehr° stelle au der zweiklassigen Volksschule iu Bründl zur definitiven, eventnell provisorischen Besetzung ausgeschrieben. Die gehörig belegten Gesuche sind im vor, geschriebenen Wege bis 22. Dezember 1906 hieramts einzubringen. Auch haben für die definitive Anstellung die im trainischen öffentlichen Voltsschuldienste noch nicht definitiv angestellten Bewerber durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle Physische Eignung für den Schuldienst besitzen. 51>. l. Bezirksschulrat Gurlfeld an, 22. No« vember 1906. ßaibadjer 3cttuttg 9?r. 278. 2615 ¦ >¦' '>f 4. Member 1906. lb186) g. 16.477/06. Kundmachung. Der Tabak-Nubverlag in Seisenberg gelangt im Wege der öffentlichen Konkurrenz zur Besetzung. Derselbe darf nur in den Häusern Nr. 2, 3. 4, ?. 14. 1b, 18. 19. 20, 21. 23—27. 29-32. 34. 58. 61—63 in Ee'senberg. bezw. in einem anderen geeigneten Hause in unmittel-barer Nähe dieser Häuser ausgeübt werden. Der Tabal-Subverlag ist dem Tabak.Haupt» Verlage in Treffen zur Tabasmaterialsassung zu° gewiesen und hat dermalen 42 Tabaltrafilanten zu approvisionieren. Der Ta^al» Tubverlag ist mit einer Ver« lagstrnfil verbunden. Der Inhaber dieses Ge» schäftes ist zur Führung der Stempelmarlm von 1 n bis 10 l^ und der gestempelten Eisrn» bahnfrachlbriefe zu 2 l, und 10 l> verpflichtet zum Verschleiße der übr,gen Wertzeichen des Gebühreogesälls aber berechtigt, ferner zum Vcr-schleiße der Postwertzeichen be'echtigt, In dem einjährigen Zeiträume vom Isten August 1905 bis 31, Juli 1906 wurde für diesen Verlag Tabakmateriale im Werte von 35.689 X 52 ll, beziehungsweise im Gewichte von 10/144 Kilogramm bezogen. Der Trafilantengewinn in der Verlags' trafil l'strug N'ähvend' dieser Zeit 810 X ^2 !,, der Absatz an Weltlichen des Gebühreng>'älle? 6277 K 50 I>; für den Kleinverschleiß letzterer Wertzeichen wird dem Verleger eine Provision nach dem Weite des bezogenen Material,s zugute gerechnet werden, und zwar im Falle der Ansiibung der V rlmietrafil in Verbindung mit eine», sonntagsruhepflichtigen Gewerbe für Wcr,ze,chen von 2 K (einschlilßlich) aulwätts 2°/<„ untcr 2 « i'/a"/«, >n andrrm Fällen für Wertzeichen von 2 li (einschließlich) annvärls 3°/«. unter 2 k 2°/„. Die Wertzeichen des Ge-bührengefälles sind beim t. l. Steneramte in Seisenbrrg zn fassen. Die mit der Verlag'führung verbundenen Fracht« nnd sonstigen Anslagen hat der Ve» leger zu trage». Die Offertstellung hat im Sinne der Ver-ordnung über die Errichtung und Besetzung der Tabatverläge und Tabaktrafiken und auf Grnnd» läge der Vorschrift für die Tabaloerleqer, ! e-ziehnngsiueise hinsichtlich der Verlagstraftt im Sinne der Vorschriit sür die Tabattraftlanteu zu erfolgen. Diese Vorschriften können bei den Finanz behörden I.Instanz und den FinauzwachKontrolls° beziltsltitnügen eingesehen und bei ersteren g'gen Kostenersatz bezogen werden. Dir uorgedruckteu Offertformnlarien sind bei den Finanzbehörden I. Instanz nnd bei den Finanzwach Kontrolls« bezirlsltitiingen kostenfrei erhältlich Im Falle der Vranspruchnng einer Ver» lagsprovision ist dieselbe durch Angabe des Iahresbcnages des begehrten Provisionspan-schales auszudrücken. Die Offerte sind auf der vorgeschriebenen Drucksorte zu verfassen und bis längstens 27. Dezember 1906, vormittags 11 Uhr, bei dem Vorstände der l. t. Finanz°Direktion in Laibach versiegelt zu überreichen. Das Nadium beträgt 180 X und ist beim . l. l. Sieueiamte in Seisenberg oder beim l. l. Landrszahlamte in Laibach zu erlegen. Offerte, in welchen nicht die Verpflichtung zur Verlagssührung ohne ,äum>iche Ver bindmig mit einem Gewerbe emhalttn ist, finde» leine Berücksichtigung Die Verlaustraftt dagegen lann mit einem Gewerbe räumlich ver> bunden geführt werden. Laibach, am 28. November 1906. K. k. Finanz-Direktion. Auszug ans der Verordnung, betreffend die Errichtung und Nesetzuna der Tabalverläae nnd Tabattrafiten. § 4. In der Konlursluudmachung werden die fallischen Verschleißergebnisse sür die letzt« abgelaufenen zwöli Monate, jedoch ohne irgend-welche Haftung für deren Eintreffen in der Zukunft bekanntgegeben. ft 5 Jeder Offerent hat zu erklären: 1.) daß er sich den jeweilig geltenden Vor» schriftcu für die Tabak'erl,g>r und den Vor« schriften für die Tabaltrafilanten sowie den im Rahmen dieser Vorschriften ergehenden Weisungen der Vrrschleißbchörde unterwirft; 2.) in welchem Hause und in welchen Lokalitäten er den Verlag und insbesond>re die Veilaa/trafil auszuübru gedenkt; 3.) ob er dei> Verlag selbständig oder in Verbindung mit einem Gewerbe führen werde, eventuell welcher Art dieses Gewerbe ist. nnd ob er die V'N'fl'chnmg zur vollständigen räumlichen Trennnng des V>rll,nes oder doch d.r Verlagstr. fit von dem Gewerbe übernimmt; 4.) ob er oder Personen, weiche mit ihm in gemeinfchaftlichem Hauvhalle leben, bereits einen Tabakr,eilag oder eine Tabaktrafik führen oder geführt habeu, eventuell, daß bei Er langung des augcstrebtcn Verlags die Offert strllnng zugleich als .Kündigung des bisher besorgten Tabalvcrschleißgeichäftes zu betracht ten ist; 5.) welche Bezüge er beansprucht; 6.) daß er mit seinem Äubotr sechs Mo» note vom Tage der Offerleröffnung an im Worte bleibt. § 6. Die Angabe der beanfpruchten Bezüge hat zu erfolgen: ») im Falle der Beanspruchung einer Verlags» Provision, und zwar bei der Bewerbung um einen Tabal-Hauptverlag in einer Stadt mit mehreren Verlagen oder um einen Tabak-Subuerlag durch Bezeichnung des jährlichen Probisionspauschales. dagegen bei der Bewerbung um einen anderen Haupt« Verlag durch Angabe des Prozentsatzes der Provision <8 2);' l>) wenn lein Provisionsanspruch erhoben wird. durch Erklärung des Verzichtes auf eiue Tabalvcrlagsprovision und eventuelle Nam^ haftnlllchnng des Iahrecbetrages der an» gebognen Gewinurückzahlung von der Ver- lagstraftk (8 2.«,». 8 7, Jeder Offerent hat ein Vadium zu erlegen, dcsfen Höhe mit zirka einhalb Prozent des Jahresumsatzes in einem abgerundeten B» trage bestimmt U"d in der Kundmachnng be« tanntglgeben wird; dasselbe kann in Barem oder in einem nicht verlosbarcn. pupillar sicheren Wertpapiere bei den in der Kundmachung angeführten .Nassen erlegt werden. Das Vadium verfällt zugunsten des Ärars, wenn der Offerrnt innerhalb der sechsmonatlichen Frist. Kinnen welcher er im Worte zu bleiben erklärte, von seinem Anbote zurücktritt, oder falls derselbe — ohne Rücksicht auf diese Frist — nach rechtzeitiger Annahme seines Offertes den Verlag nicht vorschriftsmäßig am bestimmten Tage übernimmt. tz 8. Dem Offerte sind folgende Velege anzuschließen: 1.) die Kassaquittung über das erlegte Vadium; 2 ) ein die erreichte Großjährigleit nach» weisendes Zengnis; 3.) ein Nachweis über den Besitz der öfter» rrichischen Staatsbürgerschaft, beziehungsweise über die Heimatszustäildiglcit in einer Gemeinde der im Ncichsrate vertretenen Königreiche und Länder; 4) ein obrigkeitliches, spätesteus vor zwei Monaten ausgestelltes Wohlverhaltungszeugnis; 5,) eine Lmearstizzc der Lokalitäten, in welchen del Verlag ausgeübt werden will. H 9. Die Eröffnung aller rechtzeitig eingebrachten Offerte erfolgt genau zu der iu der 5tnndmachu!!g als Überreichungstermin angegebenen Stunde durch den Leiter der Finanz» behörde I. Instanz. Den, Offcrenten ist die Anwesenheit bei Eröffnung der Offerte gestattet. Das über die Osferterüffnung aufzunehmende Protokoll hat außer der Konstatierung des formellen Vorganges einen übersichtlichen Anszug aus den Erklärungen der Offerenten (8 5. Punkt 2 nnd 5) zu enthalten. Nach Schlus; der Verlesung sind die Offerte der iu Betracht kommenden Bewerber unter Rückbehaltung ihrer Vadialquttuugen an die Finanzwachson!rolls«Vezirtsleitu»g zur Erhebung über die Verhältnisse der betreffenden Offereuten uud über die Eignung der von ihnen bezeichneten Vetriebslolalitaten zu leiten. § 10. Die Vergebung des Verlages erfolgt ans Grund des Resultates dieser Erhebungen nach Ausscheidung der uicht annehmbaren Offerte (§8 11 und 12) an den Vestbieter. §11. Als zur Annahme ungeeignet sind zu betrachten die Offerte: 1.) von Personen, welche nach den bürger° lichen Gesehen nicht vcrpslichtungssähig sind, oder denen die freie Verfügung über ihr Vermögen nicht zusteht; 2,j von aktiven Hof» und Staatsbediensteten; 3.) von Ausländern; 4.) von Bewerbern, welche wegen eines Verbrechens, oder wegen der Übertretung des Diebstahlcs, der Veruntreuung, der Teilnahme an denselben, oder des Betruges verurteilt worden sind, insofcrne die Rechtsfolgen dieser Verurteilung im Sinne des Gesetzes vom 15, No» vember 1867, R. G.Bl.Nr. 131. noch fortdauern, oder welche wegen eines dieser Delikte sich i» strafgerichtlicher Untersuchung befinden; 5.) von Personen, welche wegen Schleich» Handels, wegen einer schweren Gefällsübertretuug oder wegen einer Übertretung der zum Schutze des Tabakmonopolrs bestehenden Gesetze verurteilt worden sind, insoferne vom Zeitpunkte der Strafuerbühung noch nicht drei Jahre verstrichen sind, dann von solchen, welche wegen eines dieser Delikte in gefällsstrafgerichtlichcr Untersuchung stehen; 6.) von Personen, welchen wegen nach« lässiger Geschä'tsführnng ein Tabakverlag oder eine Tabaktrafik strafweise entzogen worden ist; 7,) von Personen, von welchen eine befric-digende Geschäftsführung nicht erwartet werden lann: 8) von Perfonen' welchen ein für die ratio» nelle Lagernng und Konservierung der Tabak« fabrilate vollkommen geeignetes Lokal nicht zur Verfüguug steht; 9,) von Tabalvcrlcgern und Trafikanten' oder mit solchen im gemeinsamen Haushalie lebenden Personen, insoferne nicht durch die ab« gegebenen Erklärungen sichergestellt ist. das; ec> sich nur um einen Wechsel, nicht »m die Kumu-lierung der Tabalucrschleißgeschäfte handelt, 8 12. Als nicht annehmbar haben ferner zu gelten: 1.) verspätet eingebrachte Offerte; 2, Offerte, welche rücksichllich der Höhe der angesprochenen Provisionen oder der augebo^ leuen Gewinnlück^ahluug keine präzise Au- gabc, fondern etwa nur eiue Bezugnahme auf andere Offerte entHallen i 3.) Offerte, welche nicht alle vorgeschriebenen Erklärungen enthalten i8 5>. welche nicht vor» schrislsmähig belegt sind (8 ^), welche der Kundmachung nicht entsprechen, oder welche Korrekturen (Radierungen) enthalten, insosernc diese Mängel nicht binnen einer kurzen, von der Finanzbchörde l. Instanz allenfalls eingeräumten Fallfrist behoben werden. St. 16.477/06. Razglas. Podzaloga tobaka v Žužemperku se po-deli potom javnega pogajanja. Ista se sme oskrbovati le v hišali St. 2, S. 4, 7, 14, 15. 18 19—21, 23-27, 29-32, 34, 58, 61—63 v Žužemperku. oziroma v drugi sposobni hiSi v neposredni bližini. Ista je odkazana v dobavo tobaènega materijala glavni zalogi tobaka v Trebnjem it» ima za sedaj preskrbljevati 42 prodajalcev tobaka (trafikanlov). Podzaloga tobaka je zvezana z založno trafiko. Imetelj te prodajalne mora na proii.i | imeti kolke od 1 h do 10 K in kolko /ane železniške vozne liste po 2 h in 10 h. sine pa tudi prodajati vse druge vred-nostri <;e pristojliinskega dohodarstva, dalje poštne vrednostne znamke. V enoletnej dobi od 1. avgusta 1905 do 31. julija 1906 prejelo se je za to zalogo tobaènega materijala v vrednosti 35.689 K 52 h, oziroma na teži 10.344 kilogramov. Dobièek trasikanta v založni trasiki znašal je v tern èasu 810 K 32 h, razpe-èavanje pristojbinskib vreduostnic 6277 K 50 h ; za razprodajanje oznaèenih vrednosti na drobno se bode založniku na korist pri-pisala opravnina od vrednostnic prejetega tnaterjjala in sicer: 6e se bode izvrševala založna Ir.i'fika v zvezi s katerim nedelj-skemu poäitku podvrženim obrtom za vred-nostnifift od 2 K in višje 2%, za one pod 2 K pa l'/2%' v vsen drugin sluèajih za vrednostuice ol 2 K in višje 3%. za one pod 2 K pa l2°/e: Zaradi svinjske kuge je prepovedano avažati prašifce iz okrajev Hi lias-, Hje-liua. Boh. Dubica, Boh. Gradi&ka, Boh. Novi, »ol.Tuzla, Fojnica, Gra-daèac, Itlaglaj , Priedor, Prujavor, Sannki moNt, Sarajevo, .Srebrenica, Zenica in Žepce. Doloèila o uvažanju zaklanih prašièev v nerazHekanent stanju ostanejo fee nadalje v veljavnosti. Te odredbe stopijo v veljavnost dne 4. decembra 1906. Prestopki teh zapornih odredeb He kaz-nujejo po zakonu z dne 24. raaja 1882, drž. zak. At. 51. TranHporti, med katorimi bi se nasel tudi samo en na omenjeni kugi bolan praöie, se eavrnejo nazaj na oddajno postajo. Razglas z dne 30. oktobra 1906, st. 22.196, je od 4. decembra 1906 dalje razve-ljavljen. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani, dne 3. decembra 1906. (5038) 3-3 Z. 2682 V. Sch. 3t. Konknrsausschreibung. An der zweillassigen Volksschule in Walten» dorf gelangt die Oberlehrelstelle zur definitiven Besetzung. Die gehörig instruierten Gesuche sind im Dienstwege bis zum 15, Dezember l. I. Hieramts einzubringen. Im lrainischeu öffentlichen Schuldienste noch uicht definitiv angestellte Veweiber hadr» durch ein staatsärztliches Zeugnis den Nachweis zu erbringen, daß sie die volle physische Eignung für den Schuldienst besitzen. K. l. Bezirksschulrat Rudolfswert, am 17. November 1906. (5209) E. 320/6_ Dražbeni oklic. Po zahtevanju Gabriela Selakovièa mlj., poaestnika iz Drage Št. 2, bo dne 7. prosinca 1907, dopoldnc ob 10. uri, pri spodaj ozna-menjeni sodniji, v izbi št. 10, dražba poloviènih deležev zemljišè vlož. št. 123, 213 d. o. Bušinjavas in vlož. št. 176 d. o. Dule, obstojeèih iz vin-skega hrama, 3 njiv, 4 vinogradnih, 3 pašnih in 2 gozdnih parcel. Nepremièninskim deležem , ki jih je prodati na dražbi, je doloèena vrednost, in sicer glede zemljišèa vlož. št. 176 d. o. Dule na 310 K, vlož. št. 123 d. o. Bušinjavas na 85 K in vlož. št. 213 d. o. Bušnjavas na 152 K. Najmanjši ponudek znaša glede polovice zemljišèa vlož. št. 123 d. o. Bušinjavas 56 K 66 b, in glede polo-vice zemljišèa vlož. št. 213 d. o. Bušinjavas 101 K 32 h, ter glede polovice zemljiSèa vlož. št 176 d. o. Dule 206 K 66 b. Pod tern zneskom se ne prodaje. Dražbone pogoje, ki so s tem odobre, in listine, ki se tièejo nepre-raiènine (zemljiško - knjižni izpisek, bipotekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 8 med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripuSèale dražbe, je oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenern obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiö-nine same. O nadaljnih dogodkib dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere imajo sedaj na nepremiènini pravice ali bremena ali jih zadobe v teku dražbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozna-menjene sodnije, niti ne iinenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroèbe. C. kr. okrajna sodnija v Metliki, odd. II, dne 24. novembra 1906. (5110) 3—3 A. 140/6 Oklic i~~ s katerim se klièe dediè, èigar biva-lišèe je neznauo. C. kr. okrajno sodižde v Kadeèab naznanja, da je umrla dne 20. novembra 1901 v Radeèah Franèiška Klaužar roj. Kobal, posestnica, neza-pustivša naredbo poslednje volje. Ker je sodišèu bivališèe Jožeta Klaužar sedaj neznano, pozivlje se taisti, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem sodiaèu javi in zglasi za dedièa, ker bi se sicer zapuaèina obravnavala le z zglasivšimi m dedièi in z njegovim postavljenim skrbnikom. C. kr. okrajno sodišèe v Radeèah, odd. I, dne 26. novembra 1906. Fleischlieferungs-Ausschreibung. Für iltiH k. li. I^aiidnclir-Iiilanicrieregiineiit ]Vr. 27 in IiRlbUfli wird die Lieferung des Fleisches (für das ganze Regiment oder an einzelne Bataillone) für die Zeit vom 1. Jänner bis Ende Dezember 1907 ausgeschrieben. Die Fleischpreisanträge sind bi» längstens 15, Dezember 1OOO versiegelt unter der Adresse: An die Hleiiageverwaltuiig dvs lt. lt. Kiandwchr-Infanterieregimentes Kr. 37 in I^aibaeli einzusenden. Später einlangende Fleischpreisanträge werden nicht berücksichtigt. Die Antrüge müssen genau nach dem von der obigen Verwaltung ausgegebenen Formular verfaßt werden. Fleischpreisantragblanketto sowie die Beschreibung der zu liefernden Fleischsorten sind in der Menageverwaltung des genannten Regiments zu haben. (5225; 3-1 (5032) 3—3 A. I. 697/6. 10. Oklic, s katerim se klièe dediè, èigar bivališèe je neznano. C kr. okrajno sodišèe v Ljubljani naznanja, da je umrla dne 13. oktobra 1906 v Ljubljani, Rimska cesta št. 2, vdova Neža Kolenc roj. Pravst, biväa hišnica, ne da bi napravila kako zadnjevoljsko naredbo. Ker je sodišèu bivališèe zakonite dedinjc, njene höere Marije Kolenc, neznano, pozivlje se taista, da se v enem letu od spodaj imenovanega dne pri tem sodišèu javi in zglasi za de-dièa, ker bi se sicer zapušcina obravnavala lc z zglaBiväimi se dedièi in z njenim postavljenim skrbnikom gospodom dr. Fran Novakom, odvet-nikom v Ljubljani. C. kr. okrajno sodišèe v Ljubljani, odd. I., dne 14. novembra 1906. (5104) 3—3 P. 60/6 Oklic. C. kr. okrajno sodišèe v Višnji gori je na podstavi odobrila c. kr. okrožnega sodišèa v Rudolfovem, po-deljenega z odloèbo od 24. novembra 1906, opr. št.----------—, delo Lovrenca Zupanèiè, posestnika v Zalni št. 30, zaradi sodno dognane zapravljivosti pod skrbstvo in mu po-stavilo gospoda Franceta Novljan, posestnika iz Zaine, za skrbnika. C kr. okrajno sodišèe v Višnji gori, odd. I, dne 26. novembra 1906. (5211)) E. 519/6 1O Dražbeni oklic. Po zahtevanju Mestne hranilnice v Novemmestu, zastopane po gospodu dru. Jakobu Schegula, odvetniku tarn, bo dne 11. decembra 1906, dopoldne ob 10. uri, pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi St. 6, dražba nepremiènin vlož. St. 230, 88, 317 d. o. Daljnivrh, vlož št. 72 in 611 d. o. Kandija, obstojeèih mej drugimi iz zidane, z opeko krite hiše št. 1 v Žabjivasi ob državni cesti (pare. št. 56 vlož. št. 72 Kandija), pripravne za krèmarsko obrt, potem lesene s slamo krite hiše v Daljnemvrhu (pare. št. 187 vlož. št. 230 Daljnivrh) s kozolcem in svinjakom. Nepremièninam, ki jih je prodati na dražbi, so doloèene vrednosti na 1108 K 82 h, 81 K 44 h, 330 K 03 h, 7666 K 50 h in 2456 K 70 h. Najmanjži ponudek znaša 739 K 22 h, 54 K 30 h, 220 K 02 h, 5111 K in 1637 K 80 h; pod temi zneski se ne prodaje. Dražbene pogoje, ki se obenem odobre, in listine, ki se tièejo nepre miönin (zemljiško-knjižni izpisek, hipo-tekarni izpisek, izpisek iz katastra, cenitvene zapisnike itd.), smejo tisti, ki žele kupiti, pregledati pri spodaj oznamenjeni sodniji, v izbi št. 5, med opravilnimi urami. Pravice, katere bi ne pripušèale dražbe, jo oglasiti pri sodniji naj-pozneje v dražbenem obroku pred zaèetkom dražbe, ker bi se sicer ne mogle razveljavljati glede nepremiè-nine same. O nadaljnih dogodkih dražbenega postopanja se obvestijo osebe, katere iinajo sedaj na nepremièninah pravice ali bremena ali jih zadobe v teku drazbenega postopanja, tedaj samo z nabitkom pri sodniji, kadar niti ne stanujejo v okolišu spodaj ozname-njene sodnije, niti ne iinenujejo tej v sodnem kraju stanujoèega poobla-šèenca za vroÈbe. C. kr. okrajno sodišèe v Rudolfovem, odd. II, dne 11. oktobra 1906. (5212) C. II, 190/6 in C. II, 197/6 2. 1. Oklic. 1.) Zoper Antona Kump iz Srednje-bukovegore, Janeza Verderber iz Ko-privnika, Janeza Zetter iz Pöchlarn, Jožefa Rozman iz Spodnjegaloga ter Jožeta, Janeza in Petra Pešelj iz Bistrice in 2.) zoper Andreja Jelen iz Kota, dra. Karla Breznika iz Ptuja in Matijo Rom iz Rožanca, katerih bivališèe je neznano, se je podala pri c. kr. okrajni sodniji v Crnomlju 1.) po Antonu Deutschman iz Toplegavrha h. št. 13 tožba zaradi zastarelosti in izbrisa terjatev po 236 K 36 h, 212 K, 72 K, 108 K in 56 K 53 h s prip. ter 2.) po Mariji Judniö iz Kota h. St. 20 tožba zaradi zastarelosti in izbrisa terjatev po 260 K, 37 K 42 h, 50 K in 67 K 20 h s prip. Na podstavi tožba odredil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 5. decembra 1906, dopoldne ob 9. uri, pri tej sodniji, v izbi št. 7. V obrambo pravic tožencev pod 1.) se postavlja za skrbnika gospod Josip Stariha v Crnomlju in onih pod 2.) g. Janez Jerman v Srednji vasi. Ta skrbnika bosta zastopala imeno-vane tožence v oznamenjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroäke, dokler se ali ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo pooblašèenca. C, kr. okrajna sodnija v Crnomlju, odd. II, dne 28. novembra 1906. Hübsch möbliertes Balkonzimmer mit ganz separiertem Eingang, 1st Spinnergasse 10, II. Stock reohts, sofort zu vergeben. (Ö220) 3 1 Sie ersparen viel Geld wenn Rie bei beabsichtigten Käufen, Verkäufen, Anstreimn^ von offenen Stellen , Kompagnon-, Kapitalisten-, PäohtergeSUChen, annonoioren, anstatt andere größtenteils kostspielige und dabei re- Rultatlose Wege einschlagen. Wie und wo Sie zweckmäßigst und billigst annoncieren, teilt Ihnen jeilerzeit kostenfrei die Annoncen-Expedition IM. Dukes Nachf. Wien, I. Wollzeile Nr. 9 mit. (3446) 20—18 IC atalogre gratis. Höchste Auszeichnung an der intern. Ausstellung in Mailand 1906 (österr. Juror). ^^und schwache Personen sowie 1 Ilalbliterflusche 2 Hrouvu. 4 HuIbliterÜHSclieu für Laibaoli K 7 30; nach ausmärt» iuklnMive (5228) Packuiif; K 7-S0. 4—1 Auswärtige Aufträge werden prompt effektuiert. Salbader gibing 9fr. 278 2617 4. 3)cjembci* 1X6. Altertümliche — Gegenstände $^* Mk » vm JF* "^9 aus Porzellan, Glan, Elfenbein otc. Sammler bis inkl. 8. Dezember. Gtü Zuschriften unter E. Blumka, Hotel Stadt Wien. MJtm (5210) Reitbursche bei einem höheren Offizier wünscht ein junger, intelligenter, heuer als Korporal bei den Ulanen beurlaubter, vier Sprachen kundiger Mann sofort, einzutreten. Anträge unter L. D. pOBte restante Sagor a. d. Save erbeten. E.-Nr. 4481. (5195) 3-1 Konkurs-Ausschreibung zur Besetzung von zwei Stiftplätzen für Studierende an den k. k. technischen Hochschulen in Wien und ßraz. Von den durch den Verein der Krainischen Sparkasse in Laibach errichteten Stipendien für in Krain gebürtige Studierende, welche sich den höheren technischen Studien widmen, sind vom Studienjahre 1906/07 zwei Stiftplätze mit dem Bezüge jährlicher 315 Kronen in Erledigung gekommen. Die diesfälligen Gesuche sind mit dem Geburtsscheine, den Zeugnissen über die bisherigen Studier, dem Nachweise der Dürftigkeit und mit dem Sittenzeugnisse belegt, bis 18. Dezember d. J. bei der Amtsdirektion dieser Sparkasse einzubringen. Direktion der Krain. Sparkasse Laibach am 30. November 1906. (4980) 3—3 ____ Št. 38.976. Razglas. Vsled sklepa oböinskega sveta deželnega stolnega mesta Ljubljana z dne 23. oktobra 1906 se bode upravljalo mestno drsalifiöe in ribnik pri Podturenskej grasèini za sedaj v lastni režiji me.stne oböine. Magistratni gremij je v svoji seji dne 2. novembra 1906 doloèil glede drsanja v drsalni sezoni in glede vožnje 8 èolni na ribniku o poletnem èasu Bledeèe cene: a,) za dlxj3a.2a.je: 1.) Sezonska (letna) karta 9 K za osebo. 2.) Se/.onska karta za družino dveb ali veè oseb po 6 K za osebo. 3.) Sezonska karta za dijake 6 K. 4.) Sezonska karta za gledalce in spremljevalke (gardne dame) 2 K, 5.) Visokošolci in èastniki, ki so v Ljubljani zaèasno na dopustu, plaèajo po 4 K »a sezono. 6.) Duplikat vsake sezonske karte stane 1 K. 7.) Dnevne karte stanejo 60 h, kadar svira godba 80 h. 8.) Dnevne karte za dijake, ki se izkažejo z legitimaeijo šolskega vodstva, stanejo 20 h. 9.) Od omaric za shranjevanje drsalnic v garderobnem paviljonu se plaèa 60 h za neaono. 10.) Letne VHtopnice se dobivajo pri mestni blagajnici in pri hisniku na drsalissiu; dnevne VHtopnice pa pri blagajnici na drRaliscu. 11.) Otvoritev in zatvoritev drsalisea se objavi na primernib krajih mesta in po ljub-ljanskih dnevnikih. To) za. Troižiij© s colnl: 1.) od velikega öolna za polurno uporabo za osebo 20 li, za dve ali tri osebe 40 b, za veö kot tri osebe pa za vsako osebo po 10 h. 2 ) od malega siolna za pol ure 20 h, za dijake po 10 h. To se naznanja z dostavkoin, da daje tozadevna pojasnila in sprejema eventualne pri-tožbe gospodarski urad meHtnega magistrata. dne 9. novembra 1906. ¦_____ Nr. 38.976. Kundmachung. Der Gemeinderat der Landeshauptstadt Laibach hat in seiner Sitzung vom 23. Oktober 1906 beschlossen, den städtischen Teich und Eislaufplatz unter Tivoli vorläufig in städtische Verwaltung zu übernehmen, beziehungsweise in eigener Regie weiterzuführen. Zufolge Beschlusses des Magistratsgremiums vom 2. November 1906 werden für das Eislaufen in der Eislaufsaison und für die Kahnfahrten auf dem Teiche in der Sommerszeit nachstehende Tarife festgesetzt: a,) fdr d.acs lEislaaifeaa.: 1.) Die Raisonkarto (Jahreskarte) kostet 9 K für eine Person. 2.) Saisonkarten für eine Familie von zwei oder mehreren Personen kosten je 6 K pro Person. 3.) Saisonkarten für Schüler je 5 K. 4.) Saisonkarten für Zuschauer und Begleiter (Gardedamen) je 2 K. 5.) Offiziere und Hochschüler, welche sich in Laibach zeitweilig oder auf Urlaub aufhalten, zahlen 4 K pro Saison. 6.) Das Duplikat einer Saisonkarte kostet 1 K. 7.) Dor Preis einer Tageskarte beträgt 60 h, bei Konzerten aber 80 h. 8.) Tageskarten für Schüler, welche sich mit der Legitimation der Schulleitung ausweisen, kosten 20 h. 9.) Für ein Kästchen zur Aufbewahrung der Schlittschuhe im Garderobepavillon sind 60 h pro Saison zu entrichten. 10.) Die Jahreskarten sind bei der Stadtkasse und beim Hausbesorger am Eislaufplatze, die Tageskarten bei dor Tageskasse am Eislaufplatze erhältlich. 11.) Das Offen- und Gesperrtsein der Eislaufbahn wird an mehreren Stellen in der Stadt sowie in den Lokalblättern rechtzeitig bekannt gegeben werden. To) fvix DHIa.!h.:rxfeLlLxte3a.: 1.) für eine halbstündige Fahrt mit einem großen Kahne pro Person 20 h, für zwei oder drei Personen 40 h, für mehr als drei Personen je 10 h pro Person; 2.) für eine halbstündige Fahrt mit einem kleinen Kahne 20 h, für Schüler 10 h. Dies wird mit dem Bemerken bekanntgegeben, daß erwünschte Aufklärungen und eventuelle Beschwerden im Okonomate des gefertigten Btadtmagistrates erteilt, beziehungsweise entgegengenommen werden. Stadtmagistrat in. Xjaabacli, am 9. November 1906. Auswahl neuester, gediegenster , WlMlilltl!! fur Anaben. Neecher-Stowe Harriet, Onkel Toms Hütte, bearbeitet « ^ von Zimmennauu............. 2 10 Neecher-Stowe Harriet, Onkel Toms Hütte, bearbeitet ' von Payscn-Pctcrsen............ 2'16 . Neecher-Stowe Harriet, Onkel Toms Hütte, bearbeitet ' von Payscn-Pcterson............ 3 60 ^ Bernstorff Graf, Im bunten Rock....... 5 40 Verthat H., Vin kleiner Manu......... 3 60 ^ Nlümlcin C., Schloß Fcchwnbach........ 3 60 Vraudstädter H., Christian steigt........ 3 60 ^ Nuffalo Nill, Der letzte nroftc Kundschafter .... 3 60 Cervantes, Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen ' Don Qnixotc von La Mancha......... 3 60 < CoUodi E., Hipftcltitschs Abcntencr....... 3 60 ' Haiber A., Jenseits der Cordillera....... 4 20 ^ Vesoc Taniel. Leben und Abenteuer des Nubiusou Crusoe 3 60 Falkcnhorst C., Aus der Zeit der Entdeckung Amerikas 5 40 ^ Funte Alfred, Im Banne des Schcrifcn . . . . . 6 — Galland (H., Die Pcrlcninscl, eine nordische Mär. . . 9 60 ^ Hennisssen Iohs., Aus fcrncu Zoucn, Originalberichte berühmter Forscher............. 7-20 ' Höcker Dstar, Ledcrstrumpfcrzählungen...... 3 60 ^ Hoffman« Ag., Das feige Pctcrlc nud andere Geschichten 4 80 ' Holleben v., Scehelden und Seeschlachten in neuerer und ^ neuester Zeit............... 7 80 Iugeudfrcnud, ucucr deutscher, 61. Vand...... 7 20 ^ .ttamcrad, der gute, 20. Band.......... 12' — Klandcr st, Prof., Rätsclbüchlcin....... 1 92 ^ Klaufznlann A. Dstar, Vesuvius, der Fcuerberg . . 3 - 60 Mauszmann A. Dstar, Schlagende Wetter .... 3 60 ' Kuabcnbuch, deutsches, 20. Band......... 7 80 ^ Knötel P., Illustrierte allgemeine 5^unstgcschichtc . . . 7 80 ' Laverrenz N», Der Afghancu-Spion ....... 720 ^ Lobedanz A-, Peter Koch iu Port Arthur..... 3 60 Lobedanz A-, Iuug-Pctcr als Chiuafahrcr..... 3 60 ^ Moser-Naunhof ^., Arbeiten ans Zigarrenkisten . . 1 20 Moritz P., Der Waldläufer.......... 3 60 ^ Mügge Th., Der Vogt vou Sylt........ 3 60 . Nover I., Dr. nnd Wagner I., Germanische Bolkssagen 10 20 ' Dhorn-A., Hr., Der Bürgermeister von Lübeck. . . . 4'80 ^ Dhorn A., Hr., Die Helden der Küste...... 4 80 Dhorn A-, Hr., Gmin, der weiße Pascha im Sudau . 4 80 ^ Dhorn A-, T>r., Der Eiscnkönig........ 4 80 DPPel K., Tr., Das alte Wunderland der Pyramiden . 10 20 ^ Pannwitz Ni., Sigismuud Rüstig, eine Rubinsonadc . 1-44 Pederzani-Weber I., Das Buch vou der Mutterliebe . 5 40 ^ Piftoritts ^r-, Aus deu Nuglückstagcu vuu l«0li . . 4 80 . Promber D., itrcnz nnd quer durch Steppe uud Meer . 3 60 ' Puttkammer Iesco, von. Im Panzer-Automobil . . 3 60 ^ Schnetzler Vb., Elektrotechnisches Exvcrimentierbuch für ^ Knaben................. 4 50 ^ Schott Rich., Der schwarze Junker........ 5 40 Schwabs Sagen des klassischen Altcrtnms, bearbeitet von ^ Engclmann................ 3'60 Schwab, Sagenbuch für die Jugend, bearbeitet von Kamp ^ nnd Engelmann.............. 6— . Tanera K-, Wolf, der Junker......... 4 20 ' Treller ^rz., Der Gcfaugcuc des Aimaras..... 3 60 ^ Treller ssrz., Das Kind der Prärie....... 3 60 Treller Frz., Der letzte Hohenstaufc....... 4 20 ^ Treller Frz., Die Söhne Arimunts....... 3 60 Nuiversnm, das neue, 27. Band......... 8'lO 5 Waldmann L«, Fahrte» und Abenteuer im deutschen Clchlaudc................ 4 20 ' Wcltpauorama, das große........... 9 — . Großes Laaer von Bilderbüchern, Iugendschriften ^ für Knaben und Mädchen, Geschenkwerten für (517U) 5-1 Erwachsene! h. v. RlNM § fei WH WWW ! Laibach, KongrcMatz Nr. 2. ^ Kataloge gratis und franko! Uubniahlsendungen nach Wunsch! ücubadjer «o^ung Xc. 278. 2618 4. SDejembec 1906. S Verlag von Moritz Schauenburg in Lahr i. B. (folKsbibllotDeh t tier fttafti Boten. Sorgfältig gewählter Lesestoff aus allen Gebieten der deutschen Literatur. Bis jetzt sind 944 Nummern erschienen, weitere Preis jeder Nummer nur 2 Pf. Die Volksbibliothek des «Lahrer Hinkenden Boten» ist die billigste sämtlicher Untorhaltungsbibliotheken deutscher Zunge. — Zu beziehen durch: lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg Bachhandlang in Laibach. Ia3Jb.o.ltc-vcxzelcli.iiis ¦u.n.eaa.tgreltlicii.. (4991) 10-6 MM^ III ~ M^ MU^ III" III ^III ! DNllll3l8!!ll8s Vl8I!llNl!l!i!llzl8NllLs l Hiik^e»i»».li2t X —'40. ^ ^ 2u b«2i«lwn von (4923) 4 ^ i lg.v.llleiWW^kell.LllM^^llMlllllllW ^ s>ü^ «iltvlo! !^ j ' Große Auswahl =z von IMikologeschenken ! sowie auch ! verschiedener Gegenstände zur Ausschmückung I von Weihnachtsbäumchen eigener Erzeugung und aus den Fabriken. j ; VVeitni-H empfehle ich mich dem löblichen P. T. l'iil.likum für , Bestellungen versohledener feinster Torten und von ¦ohmaokhaften Bäokereierzeugnissen aller Art. - v<>r- ; räiij.;- simi vorscliiedt^no Dessert- und Schokoladenbonbons, auch werde ich mit feinen Dessertweinen und versohiedenen j Likören aufwaiu-n. (5118) 4—2 j ! p*~ Feiner Turiner Wermutwein, -m | i Täglich frische Honig-, Nuss- nnd Rosinenpotizen, Gugelhupf, Pinza j und anderes Backwerk, in der Bäckerei feines Hauskornbrot. Konditorei, Kaffeehaus, Backn Jak. Zalaznik ! Alter Markt Nr. 21. Rathausplatz Nr. 6. St. Petersstrasse Nr. 26. ' Verfahren und Apparat zum Ausschliessen von Typen und Matrizenzeilen. 2I Für da» obige ©aterr. Patent Nr. SttOO werden Känser oder Lizenznehmer gesiielit. Gofl. Anfragen vermittelt Vifctor Tischler, Ingenieur u. Patentanwalt, Wien, VII/2, Siebensterngasse 39. heute unbestritten die feinste a beliebteste Theemarke bietet in den bekannten vorzüglichen Mischungen nur daa Aller feinste zu den billigsten Preisen. Va kg V* kg */io kg JNGLISH BREAKFAST TEA. . . K 5- 2*50 1"- (ENGL. MISCHUNG) aruter, gehaltvoller Frühstücksthee. RUSS. NINGCHOW CONGOU . . . K 6- 3- 125 (RUSS. MISCHUNG) feiner, milder Thee, klein von Blatt, sehr erjfiebig. CHOICEST LAPSANGS0UCH0N6 K 8*— 4"— 160 (FEINST SOUCHONG init Blüthen) von bester, sorgfältigster Auswahl KAISERTHEE............HO'- ft'- 2"- hochfeinster zarter Thee, klein von Blatt, «ehr ergiebig. Kennern empsohlon. Erhältlich bei Anton Stacul und J. Buzzolini. Soeben, exsclo-leii: Kleine Sammlung wissenschaftlicher Wetterregeln. Professor Dr. W. A. Michelson. Oktav. 30 Heller. Mit Postzusendung 40 Hellet». Wüs für Retter bekommen wir wohl morgen? Jeder, der an dieser Frage Interesse hat, der ----------- Landwirt ----------- ----------- Forstmann —--------- -----------Jäger----------- ----------- Seemann ----------- •----------- Sportsfreund ——— ----------- Tourist ----------- sie alle können sieh nelbst die Antwort leicht und zutreffend geben, wenn sie die in diesom Büchlein gesammelten Regeln und nach ihnen die Wetterzoichen beobachten. Werden die hier gegebenen Anweisungen auch gerade für die bereits Wetterkundigon zur Vergleichung und zur Vervollkommnung der selbst gefundenen Kegeln von besonderem Interesse sein, so werden sie anderseits auch den Naturfreund, der dieser interessanten Beobachtung noch fern stand, anziehen und ihn bald von (lern praktischen Werte der Wetterbeobachtung überzeugen. Zu beziehen durch: (5181) 8—1 ' lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung | in Lalbaoh, Kongreßplatz Nr. 2. j : Grosses Aufsehen macht: ; : Unser letzter Kampf. » Das Vermächtnis eines alten kaiserl. Soldaten. \ Der nächste Krieg Oesterreichs. Ä?*«-«5* ->4O Großes Lager von Wandkalendern. Frommes Schreibt.-Uuter- lagekalender.......K 240 Engels Patent-Lösch- Unterlagekalender ...» 300 Pultmappo.........» 2G0 Osfiziers-Schreibmappe . . » 440 Größte Auswahl von Luxus- u. Phantasie-Kalendern. Zu beziehen durch lg. v. Kleinmayr 8 Fed. Bam-: berg, Buchhandlung, Laibach, l Kongreßplatz Nr. 2. ? Geld-Darlehen erhalten, 200 K aufwärts, Personen jeden Standes zu 4 Vi°/o un(^ ^e' ^ ^ monatlichen Rück/.fiiilung1«!!, mit und ohne Giranten, durch J. Neubauer, buhördl. konz. E^kompt.o-bureuu, ItiKlapeNt VII., BarCHayg-Hsse 6. Retourmarke erbeten.) (5027) 6-6 Geld - Darlehen für Personen jeden Stande» (auch Damen) zu 4% ohne Giranten bei 4 K monatl. Rückzahlung basorgt rauch Alexander AniNtein, HudupeMt, Alpärgasse 10. Ketourmarlte er-wüoHclit. (5101) 12—6 gp Große Weilmflchts-Otaion in Stoifschöfien, Blusen und Pelzkolliers für Damen und Mädchen, im Englischen Kleidermagazin 0. Bernatovic fin fl^afl1»a<5lK9 Rathansplatz S». (5187) C-2 ! I3IllI^2^L^^^.S 2^>D,Il7^^V^S. Ausweis pro November 9oe 1905 Eiula^en: . ___ä A K i-h eingelegt von Parteien...... 1.442 782.922 192 1.381 786.658 16 behoben > > ...... 1.545 1,210 784 25 1.535 1,070.924 58 Stand in Bücheln...... 37 789 68,339.680 — 39.104 68,595.534 05 HyP°tliekar-I>arleheii: zugezählt.......... 278.248 — 146.200 — rückbezahlt......... 120.109 66 155.795 62 Stand...... 37,459.941 40 37,020.000 87 Gemeinde-Darlehen: zugezählt.......... 37.000 — 3.800 — rückbezahlt......... 5 274 26 2.998 10 Stand...... 1,964.543 07 1,923.107 37 Plan da ml: eingelegte Pfänder ....... 1.159 17.853 — 1.194' 18.421 \ — ausgelöste > ....... 1.043 16.9S3 — 1.270 16.685 — Stand...... 11.642 195.503 — 12.694 197.024 — Gesamt-Reserven: \ Stand...... 9,355.509 19 9.341.316 82 «»«»t'u^ Mr Nullen 4°/o okn6 ^b^u^ 6er I^6nl6N3t6U67. „ tiir 6d6H80ioIi6 in XrNin di8 l< 600— 4"/<>. I^id^cd, am 30. bsovsludßr 1906. (5182. DI.S m^^S^^^mi« jff/s Weihnaehtsprämie für unsere Leser liefern wir zum Vorzugspreis von 5 Kronen Hon dem Bestreben geleitet, un-seren Klassikern in besten Ausgaben eine reebt große Verbreitung durch billige Preise zu geben, ist es uns eine Fronde, diese vorzügliche Grillparzer-Außgabe, von Rudolf von Gottschall herausgegeben, unseren Lesom zum Vorzugspreise Von L» Kronen anbieten zu können. Franz Grillparzers statt) Werke Neue illustrierte Prachtausgabe. Herausgegeben von Rudolf VOn GottSChall. 2 Bände, elegant gebunden, über 1G00 Seiten auf gutem Papier. Düse Ausgabe zeichnet sich aus durch vornehmste Ausstattung, guten, klaren Druck, hervorragende Illustrationen und dürfte für jede Bibliothek eine Zierde bilden. Es ist die einzige Ausgabe, dio trotz deß billigen Preises in dieser vurni'hmen Ausstattung örillparzers sämtliohe Werke enthält. Diese fluspbe ist nur erhältlich SaSTSÄ: platz Nr. 2, in unseren Filialen und bei unseren Trägern. j Versand nach auswärts : 1 Exemplar gegen Einsendung von 6 Kronen I und Porto 42 Heller 1. Zone, 72 Heller Porto II. Zone. Nachnahme 1 unter Zuschlag von weiteren 12 Hellern. 1 (4512) 16-13 I ßatbadjer ßeitung «Rr. 278. 2620 4. ©ejember 1906. Vorzügliche Knödel. ——— Rezeot: ———— Man mische unter den fertigen Knödelteig (aus */¦ Kilo Mehl) Va Päckchen Treff-Backpulver, arbeite den Knödelteig noch einmal kräftig durch und gebe die Knödel sofort in kochendes Wasser. Man verwende zum Knödelteig keine heiße, sondern kalte oder lauwarme Milch. ——^ Treff-Backpulver ¦ macht die Knödel groß, locker und leicht verdaulich. Treff-Backpulver von Dr. Crato & Co., Wien III., ist anerkannt das beste und überall erhältlich. ^^^ 6«^ruuä«t 1842. rmä 2cki1äLiM2^6r Lrüäor Ldvrl Hausverkauf. In Wooheiner-Feistritz i»t ein in unmittelbarer Näh« der {Station gelegenes, für ein Hotel oder eine Pension geeignetes, sehr gut gebautes, zweistöckiges Haus mit 30 Zimmern und 2700 Quadratmetern Grund, zu verkaufen. Bäder im llauno. Näheres R. K., OSrz, via strazig 44. »6115) 6-5 Vorstehhund idealscliüner Brauntiger, deutschkurzhaarig, boster Abstammung (von Tellim-Magdeburg, aus Senta-Werben), 16 Monate alt, 68 cm bocli' korrekt gebaut, schöner Kopf, Rute kup., feine /Nase, höchst intelligent, nach Oberländer dressiert, flotte Suche, steht fest vor, guter Apporteur zu Land und Wasser, Anlage zum Todverbeller, 1st ZU verkaufen, weil im gegenwärtigen Domizil keine Hühnerjagd, Adresse in der Administr. d. Ztg. (6103)3-3 in Wintenxeit. geschickten liir jung unä alt. Von Serttua Genimer. Mil seichem Luchzchmuck, zehr eleganl in lleinen geb. k 4 20. 2^u bezieden von l^äibach. l^onglezsplalx Nr. 2. Akad. Porträt-Zeichner, Wappen-, Schilder- und Schriftenmaler B. Grosser Laibach, Schellenburggasse 6 neben dem Hauptpostgebäude. t Soeben erschien und ist überall zu haben : Illustrierter Würishofener Kneipp-Kalender IUr das Jahr 1007. Begründet von Prälat Kneipp f, fortgeführt von Prior Fr. Bonltnz Relle. 8°. 112 S. In elep. Farbendruck-Umschlag geheftet. Mit zahlreichen Text-Illustrationen uml einem Voll-biklc: KncIpp-PortrBt. KV Preis 50 Pl., Inkl. Porto 60 Pf. "^g Reichhaltiger u. origineller Inhalt, 11. a.: Abhandlung Über Wasserkur und richtige Lebensweise. — Hlutarmut u. Bleichsucht. — Das Wasser zu Heilzwecken. - Genesung. — Wie das Wasser der erste ,,Baustein" zu einem b erUh m ten Chor herrn stifte wurde. — Aus dem Schatze der Heilpflanzen. — Lungentuberkulose und Ansteckungsgefahr. - Gedanken Über Erziehung. - Prophylaktische Lebenswelse. - Die Hygiene , der KUche u.Speisekammer. - ZUchtet keine nervösen Kinder. - Wie Herr Weckenspitz i den goldenen Mittelweg gelunden hat. — ; Kleine Chronik von Wörlsholen usw. 4OS. KÖSEL'SCHB BUCHHANDLUNO in Kempten und ntlncben. ¦-*»......"".....« ............¦ »¦»»¦¦¦ , -ti /u beziehen (lurch : lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg Buchhandlung in Laibach. Martinsstrasse Nr. 20, Parterre (nächst Kaserne und Spital), ist ein (5092) schön möbliertes 3-3 Monatz immer sogleich billig zu vergeben. Um 8 fl. monatlich ist ein nett möbliertes T\MM mit separatem Eingang sofort zu vermieten. — Anzufragen Gradašcagasse Nr. 8, 1. st._______¦_________(5148) 3-3 kin neu« ^^ »Kleben«. Malen« M N«chbu!,!«»llollzgl«ls!l!ücl!« M «u! u, ?,e,chne!>Ich veibunätn W preis 2 Klonen c,,» geller. vorrätig bei )g. v. Aleimnayr sc Fed. Vaindergö Vuchhaudluilg in taibach, Rongreßplatz 2. > Qberaii erflÄllics, Wie schmücke ich den Christbaum? Allerlei Christbaumschmuck zum Selbstanfertigen. Bearbuitut und herausgegeben von Mag-da Nicklau-Hardenberg. Preis 40 Heller, mit Postzusendung 46 Heller. Verlag von lg. y. Kleinmayr & Fed. Bamberg, Buchhandlung in Laibach, Kongreßplatz Nr. 2. (5102) 13-K f^T* Eines der schönsten Weihnachtsgeschenke ist: ~PQ| Die Woche fijLx die d.e"ULtsoIbLe Tilgend, Ein stattlicher Großquartband, hübsch gebunden, mit 156 Beiträgen (als Erzählungen, Märchen' Theaterstücken, belehrende Artikel, Gedichte, Musikstücke, Spiele und Rätsel) und 150 Bildern und Textillustrationen zum Preise von nur K 3*60« Knaben und Mädchen von 7 bis 12 Jahren werden eine helle Freude mit dem Buche haben. In Laibach vorrätig in (5176> 3 a 3g. v. Kleinmayr S fed. jjambergs Buchhanölung. Erstklassiges österreichisches Erzeugnis! -------- Kleinoscheg Derby sec * hergestellt ans französischem Wein. Kleinoscheg Goldmarke * hergestellt ans inländischem Wein. z. Allseits vorrätig = Druck und Nerla« vo» Jg. v. Kleinmlll,rsl Fed. Bamber».