Imtsblak MrßmwcherZeituny. M». 8». Mittwock den 3» April »858. Z lo». 2 K. k ausschließende Privilegien. ,«>;« 2 H"''delsm>msterimn hat mnerm 8. Februar 0^^> ^^'^' ^'" H"mami Berger, Fabriks-^ /"^V'^""°^ bei Wie.,, au" eii" ErfiN' l^" "'b k"l>essermiss in der E'^eugnng von künst >>cyer ^reichefe, unter der Benennung'„Wiener Pfund-yese , welche unabhängig von einer Bierbrauerei ode, ^ranntwe.ubr.nnerei i>, jedem Lokale erieuat werden ^ I^^endes Prio.legiu tm^?.',gcwcht''^'""'sch>eibmig. deren Geheimhal- gie^Archive ,., )^f.^ ^'"b" llch >m k, k. Pr.vile-"'oewah^ung. Das Hai'delsminist^T? ^ ,858. Z. 2 »99^24!. dem A <^< "'""'"' ^' Februar Geschäftsführer, und dem ">'?.. ^^'"^ ^andlungs-Klagenfurt, auf ei.,e Verbesscm.^"^^ ?^^"' '" chromgelber Fa.be, wodurch ei„ ^.,'" "". Zeugung saurem Kali und an Trockenhe.t e^7""^ an chron,.-schließendes Privilegium für die T^u^I >^''^"'' ren ertheilt. Un,s ^zay. Die PrivilegiumSbe.chreibung, here.. Geheimkal-lmig angesucht wurde, befindet sich ,-,„ k. k ^ ^ gien-Archive in Aufbewahrung. ' ^"""^ Das Handeloministeiiuln hat unterm ? 8, auf eine Verbesserung a„ Eis.ubahmvage». ein aus!chlies;endes Privilegium für die Dauer von drei Jahre» erlheill. Diese Verbesserung ist in dem Königreiche Gros,, britanlü'en und Irland seit l8. Dezember !85ti auf l4 Jahre pateittiit. Die Privilegiums.-Beschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wuide, befindet slch im k. k. Privi' legien.-Aichi^e in Aufbewahrung. Das Handelsmimsternlm hat unterm 7, Februar l85«, Z. I43l^!5l, dem Wilhelm Adolf Zen,pl,„er, Goldarbeiter in Wien, Man'ahilf Nr, «7, auf eine Verbesserung seiner unteim 27. Dezember l857 ptivl legirte» Erfinduna, einer Telbstbremse für Wagen jeder Art, ein ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Privilegiumsbeschreibmig, de,en Geheimhaltung nicht angesucht wurde, befindet sich im k. k. Pr'-vilegien » Arc^il'e zu Jedermanns Einsicht in Aufbe^ niahrung. Das Handelsministerium hat unterm 7. Februar 1858, Z. 136^,42, dem Adolf Kux, Zivil-Ingenieur i» Prag, auf d,e Erfindung eines Apparates zur Ueber--hitzung des in Dainpftessel,!, insbesondre in Röhre,,.-dampffesseln erzeugten DampfeS mittelst demselben Feuers, durch ivelches er produzirt ist, nebst einer eigenthnmli. chen Kombination der Bewegungen der Hei^thüre u»d des Rauchregisters bei deigleichen Dampfkessel?lnlagen, ein ausschließendes Privilegium für die Daner eineo Jahres ertheilt. Die PrivllegiU'nsbeschreibung, deren Geheiinhal' tung angesucht wurde, b. findet sich im k. k, Privile-gien Archive in Aufbewahrung, DaS Handelsministerium hat unterm 13. Februar ,«58, Z. 2475^276, der Anna Schöffer, Waschhand.-leiin in Pesth (deuisches Theacerget>älide), auf die Er.-findung einer Maschine zur Anfertigung aller A.l.n von Patronen zum Vordrucken der verschiedensten Des-sins N,r die Stickerei auf jeden beliebigen Stoff, ein au5,ch!.ei;ende? Privilegium für die Dauer v°n zwei Jahren ertheilt. D,e Plivilegiumsbeschreibung, deren Geheimha! tuug angesucht wurde, b.finder sich >m k. l. Privil^ gl'eri'Archive in Aufbewahrung. Nachstehende ausschließende Privilegien sind erloschen und als solche vom k. k Primlegien.-Archioe im Mo. nace Ncvemd. I8)7vorschr,ft^l„aßig eimegistrirt worden, 1) Das Privilegium des Franz Roch ddo. 2. September l856, auf die Eisindung einer Stärke un. ter dem Nanien »Kremser Patent Glanz-Stärke," 2) Das Privilegium des Wilh'rlm Lcitgeb ddo, 22. Mai 1855, a»f eine Verbesserung der Bohrer. 3> DaS Privilegium d»s Pe:n' Josef Hol» ddo. 24. August »855, auf die Erfindung eiuer neuen Art Knöpfe fm- Weißwäsche. 4) Das Privilegium des Jakob Hoffmann dt>o. 2a. August ,858, auf e.ne Vcibesserung v°„ eigen, tyumllch k°nst,ui,ten Springbalancen. 5) DaS Privilegium des A. M. Pollak ddo. 10. Oktober »856, auf die Erfindung einer eigenthümli. cheu Maschine zur Erzeugung von Zündhölzchen 6) Das Plivilegimn des Josef Krafft ddo. 2. Juni 1856, auf die Eisindung einer leichteren, sichereren uud schnelleren Uebertragung von Zeichnurlge» u»d Mustern jeder Art auf Moletten für Druckwalzen und andere Metallflächcn. 7) Das Privilegium des Sebastian Werner (an Kaspar Binder übe:t,age») ddo. 24. Mai »850. auf eine Erfindung und Verbesserung in der Erzeugung von Filz-, Seiden» und Maschinhüten und Kappen. 8) Das Privilegium des Iguaz Martin Guggen-berger ddo. 22. Mai 185!, auf eine Erfindung und Verbesseruug i» der Heizung und Trocknung. 9) DaS Privilegium des Veit Halbeis ddo. !3. Mai »852, auf die Entdeckung eines Färbe.- und lhärbestosseS. »0) Das Plivilegium der Gebrüder Eduard nnd Georg l.'egar ddo. 29. Mai «852, auf eine Verbeste, ruug iu der Erzeugung von Kerzen aus Stearinsäure. ,l) DaS Privilegium deö Ignaz Fabri l-do. '^9. Mai »852, auf die Erfmdung ein.r Maschine zum wohlfeilen DanSporle von Gegenstanden. ! l2) Das Privilegium des Friedrich H'ößli ddo, 29 Mai »852, auf die E.sindung einer Maschn.e, um die ^Us gebrannter Elde zur Pflasterung herge. stelltcn Backsteine zu poliren. ,3) DaS Privilegium des Wenzel Müllcr ddo. 29. Mai »852, auf ei„e Erfindung in der Erzeugung ron Speise., Fleisch- und Konfetc-TeUer :c. aus schwär, zen, Eisenblech ,4) Das Privilegium des Franz Xaver ömsler, Karl Wünsch und Karl Grund (der Anthe.l des Lehrern an Franz Schmid überiragen) doo. 24. Septc»,. ber 1852, auf die Erfn,du»g clner Schnell - Pi eßma-schine zur Erzeugung von Ziegeln, Ornamenten, ka--cheln, Eonlolen, Reliefs lc. i5) Das Priollegium des Kail Josef Kreuzberg ddo. 26. Mai l855, auf eine Erfindung ,n der Be-reitung einer neuen rothen Glasmasse. lü) DaS Privileglum ceS Michael Illitsch ddo. l?. September »856. auf line Erfindung und Ver-besse,u..g .» dei Vcrb,l,l>u.,g d.r Uhlkctlen^Iieder " -.»'^ .^^ Pnv'legium d.s Ei.'gio Collella dr°. 7. Mai 1854, aus eme Verbrsserung in der Erzeu-gung der Hufeisen für Pferde, !8) Das Piioilegium deS Kajetan Ritter v. Bo. nelli ddo. 7. Mai 1854, auf eine Verbesserung der «»term 2«. Dezember l8^3 piivilegiiten Erfindung der Anwendung der Elektrizität bei Webestühlen zum Weben gemu,^erter Zeuge, >9) Das Privilegium des Fianz Schwing! ddo ^7. Mai l854, auf eine E'findun^ an Fenstern und H-Huren dcn Lu,t;ug und das Eindnngen des Staubeü ganzlich abzuwenden. 20) Das Privilegium des Eduard Clarence She. pa.d ddo. 20. Mai .854, auf eine Erfindung und Verbesserung m der Bereitung der Licht und Wärme e.zeugenden Gase durch die Einwirkung strömender Elekcr.z.lat aus >m Wasser gelöste chemische Substa.'zen. Ma.^4^f^'^.,7 E.senblech oder Gußeis^' 'r^'^' ^^?'" "^ Ste.nkohlen. ' ^ ' "i""g mit Coals oder E,.e»«u„«'>m,chcd°, ^ ^"""« ""« "'"<« ^"'r- aunecht stehende» doppelt wirkenden Eoacu.ti'^ Mai^?^..^'^''^'^ "" 2g"az V.lla ddo. 17^ Ma. ,8o5 auf d.e Erfindung e.nes Planisferiums. M^ V^' '^ )""''^"' des Josef Schider dbo, 22. g"f^ . ^'^V?"/ ^'"'l'.6'"M des Anton Girardoni ddo. worden ' "" ""' ^"bess^u'g an den Baum,- n...^M.,ch..,,, um sch.u gewordene Pfer/e auf' l2 Mai ^' ^"'"'^l"M des Franz Morawetz ddo. '"'d Schuh!o7ens. "" "" ^"e^">" ^ Stiefel. Mai^«'?^ ^''"'leginm des Paul Tolh ddo. .2. Ma..^8o6, aus d.e E.findung eines I'.rpolmm. 31) Das Privilegium des Ludwig Ritter v. Vohr >nd Konrad Soherr ddo. l2. Mai »856, auf eine Erfindung in der Erzeugung von Schleif- und Wetz» deinen auf künstlichem Wege. 32) DaS Privilegium des Julius Hippmann ddo. 13. Mai 1856, auf die Eisiudung einer Dreschmaschine. 33) DaS Privilegium des Johann Parger ddo. 14. Mai »856, auf eine Erfindung >n der Erzeugung einer Wichse. 34) Das Privilegium des Fran^ linger ddo. l6. Mai 1856, auf die E>findung eines mechanischen Glockenzuges. 35) Das Privilegium des Josef Sollcr ddo. 20. Mai l656, auf eine Verbessenma, der Fußbodenwichse. 36) Das Privilegium des Johann Melchior Kletschka ddo. 2l. Mai l856. auf eine Erfindung, mittelst einer eigenihümlichen Maschine, Hafteln aus Kupfer.-, Messing- und Eisendraht zi, erzeugen. 37) DaS Privilegium des Vinzenz Schmitzer ddo. 28. Mai »856, auf e,ne Erfindung in der Bereituug einer Selfe auS zweierlei Laugenarten. 38) Das Privilegium des Anton Payelt ddo. 25. Oktober 1856, auf die Erfindung elner Rüben-Säe« maschine. Das »ul> Post 5 aufgeführte Privilegium ist durch freiwillige Zurücklegung, alle übrigen dagegen sind durch Zeitablauf erloschen. Die hierauf bezüglichen PrivilegiuNlsbeschreibungen befinden sich zu Jedelmanns Einsicht im k. k, Privile» gicn.Archi>.'e in Aufbewahrung. Z. 162. » (2) ?tt. «7. Offert Auvschrcibunft für die AmtödlclU'rschaft d^'r k. k, ^andesregiellmg, dcr k. k. Ltaatäbuchhaltuug, der k. k. Bandes-bcludirektion und der k. k. Polizcidirektion in Lachach soU nachstehende Amtskleidung im Offertwege angeschafft werden: t. für den Portier: ^,) ein lana/ö Beinkleid von muhr.»grauem Tuche, an den Setten mit schmalen Leisten und a/l» dcn 3e»dendorcen besetzt; l») eine Klappen-Weste V0N l)e6)tglaucm Tuche mit gelben S>idenborten. lll. für fünf Kanzleidiener, und zwar für Jeden: ») ein Ueberrock von mohrengraucm Tuche mit gelben metallenen Adlerknöpsen; d) ein langes Beinkleid von moyrenqraucm Tuche. 3. für den Kan zlcid ie uer der k. k. Staatsbuchhaltung: <^) ein Mantel von mohren^rauem Tuche; b) ein Klappen. Frack von mohreng, auem Tuche mit gelben metallenen Adlerknöpfen; l!) eine Weste von mohrengrauem Tuche mit kleinen gelben metallenen Adlerknöpfen; ci) ein langes Beinkleid von mohrengrauem Tuche. 4. füt den K a n zlcid iener der k. k, Lan- desbaudirektion: a) ein Klappen-Frack von mohrcnglauem Tuche mit gelben metallenen Adlcrknöpfen; d) eine Weste von mohrengrauem Tuche mit kleinen gelben metallenen Adle» knöpfe,; l>) ein langl'5 Beinkleid von mohren^rauem Tuche. 5,. endlich für den K a n z l e i d i e n c r der k. k. Polizei dire ktion: :>) ein Uebcnock von mohrengrauem Tuche mit gelben metallenen Adlerknöpsen; li) eine Weste von mohreo^rauein Tuche mit klei» nen gelben metallenen Adln knöpfen : c) ein langes Bnnkleld von mohren^rauem Tuche, UNd <>) ein grüner Zwillichkittel. Vorausmaß und Muster der einzelnen Klei« dungkstücke können bei der Hilftzamteldnektion der k. k. Landesregierung eingeschen werden Lichrungblustige wallen ihre auf l5 kr. Stempel geschriebene und mit be i ge si cge! ten Mustern der z>, liefern beal'sichteten Tuchsorten belegen Offerte, gehörig gefertigt, bis Donnerstag den 2U )lpril I«5)^ um l2 Uhr Mittags der Hilföamterdirektion der k. k. Ljierung übergeben, und es wird noch demelkt, das nur gute, mit den offerilten Mustern ae- 250 nau übereinstimmende Ware angenommen, und daß kein Nachtragsoffert berücksichtigt werden wird. K. k. Landesregierungü-Hllfsämter-Direk' tion in Laidach am 5 8. April l858. Z ,78. a ^(2) Nr. 208. Bei der kärntnerischen Grundlastcn » Ablö-sungö - und Regulirungs - Bandes ° Kommission wird für die Dauer ihres Bestandes der Dienst: platz eines B'tzungs-Protokollführers, welcher auch it, Konzeptsfache ?lush,lfe zu leisten hat, besetzt werden. Dir erworbene Befähigung für daß Zivil richtclailit oder wenigstens die mit gutem Er^ folge abgelegten Staatsprüfungen gehören zu den Erfordernissen für die Erlangung dieses Dienst. Platzes Damit ist der jährliche Bezug von 7NU si. verbunden. Bereits angestellten Staatsbeamten wird ihr dermaliger Gehalt auf diesen Betrag von 7UU fl, ergänzt werden, wahrend ihnen in Folge Erlasses des hohen Ministeriums des Innern vom 3l. v. M , Z. 2733, ihr dermaliger Dienstrang mit dem eventuellen graduellen Vorrückungs-r»chte in eine höhere Besoldungs - Kathegorie vor-behalten bleibt. Jene, welche diesen Dienstplatz zu erlangen wünschen, welden ihre dokumentirten Gesuche, und zwar angestellte Beamte im Wege ihrer Amtsvorstehung bis letzten April d. I. bei diesem Präsidium einzulegen aufgefordert. Vom Pläsidium der k. k. Grundlasten« Ablösungs- und Regulirungs« Landes > Kom mission in Klagrnfutt den 7. April ,85^. Z. '8«. u (,) Nr- ,92. Konkurs. Bei diesem k. k. Oberlandesgerichte ist eine erledigte Offizialsstelle mit dem Iahrcsgehalte von 7W si. oder für den Fall einer graduellen Vorrückung eine solche Stelle mit dem Jahres-gehaltc von tiUU si. und 5M> si. zu besetzen. Bewerber u'N diesen Posten oder um eine durch diese Besetzung allenfalls in Erledigung kommende Offizialsstelle bei einem Gerichtshöfe ,. Instanz haben ihre Gesuche im vorschriftsmäßigen Wege bis ,7. Mai l. I. zu überreichen, und diejenigen, welche sich um eine bei einem Gerichtshöfe l. Instanz in Erledigung kommende Offizialsstelle bewerben, auch zugleich den Dienstort zu bezeichnen, auf welchen sie gelangen wollen. Vom Präsidium des k> k. steierm. kärnt. kram. Oberlandesgerichtes. Graz den ,6. April ,858._____________ Z. ,70. « (3) Nr. 2707. Lizitatious - Kundmachung. Die k. k. Finanz. Be^ilks - Direkiion in Neu: stadtl bringt in Folge VrlasseS der hohen k. k, Finanz' Landes-Direktion in Gra; vom ,8, Fe« bruar »85,8, Z. 2888, ;ur allgemeinen Kenntniß, daß am 22. Mai d. I. die öffentliche Verslei geruua, deS dem hohen Zollqefallcn « Aerar geho^ rigen, im politischen Bezirke Mottschee befindlichen AmtSha^s^ z^. Ober^raß, im Orte der Realität unter Vorbehalt der Genehmigung der hohcn Fi' nanz-Landes-Direktion uorgeiwmmen werden wird. D»r Aubrufspreis dieser Realität »oird auf den Betrag von 3^tt si., d. i. Dreihundert Zwan zig dulden (Z. M. fest,,csitzt. Die genannte, in UnMtrain im politischen Bezirke <«ottschee befindliche Realität besteht auS einem von Stein erbauten, mit Schindeln ei»,-guckten, einen Stock hohen Hause Äonsk, Nr. 2, welches zu vbener E'de aus einem Vorhaus, zwei Zimmern, zwei Kammern, einer Speisekammer eincr Küche; dann im crslcn Stocke auS einem Vor hause, vier Zimmern, tiner Küche und Speise» kammer und einem Dachboden, und aus eincr 28^klaftcr messenden Grundfläche. Wer an der Verslcigelung als Kauftustigel Antheil nehmen will, hat als Kaution den ,ll Theil deö Ausrufpre'scs bei der Versseigcrungs Kommission entweder dar. oder in öffentlichen, auf MetaNmünze, oder in andrrn annehmbaren Staatspapicre» nach ihrem kurs'na'higen Werthe zu erlegen. Der Käufer diese». Realität hat die Hälfte des Kaufschillingcs binnen 4 Wochen nach erfolg ter Genehmigung des Kaufes und zwar noch vo: der Uebergal'e der Realität zu berichtigen, die etwa verbleibende zweite Hälfte hingegen muß er gegen dem, daß er sie auf der erkauften Realität in erster Priorität versichert, und mit jährlichen fünf vom Hundert verzinset, binnen fünf Jahren vom Tage gerechnet, von welchem die Realität mit Vortheil u»d Lasten an ihn übergeht, >n fünf gleichen jährlichen Raten ab tragen. Die übligen Velkaufsbedingnisse können bei der k. k. Finanz.-Bcz>>k5-Direktion in Neustadtl und beim k. k. Bezirksamte in Hottschee cinge sehen welden. Jenen Kauflustigen, welche bei der Lizttation »icht erscheinen können, oder nicht öffentlich lizi-tuen wollen, ivird gestattet, vor oder auch wäl> rend der Limitations - Verhandlung schriftliche ver« siegelte Offerte, welche mit dem »ttprozenligcn Vadilim des Ausrufpreises belebt sein müssen, der öizitacwns-Kommission zu übergeben, oder übergeben zu lassen, oder bis zum l8. Mai ,858 der k. k. Finanz-Bezirks »Direktion in Neustadtl einzusenden. Die Offerte müssen das der Versteigerung ausgesetzte Objekt mit Hinweisung auf die zur Versteigerung festgesetzte Zeit gehörig bezeichnen, die Summe, welche für dieses Objekt geboten wird, mit Ziffern und durch Worte bestimmt angeben , und ausdrücklich cüthalten, daß sich der Offerent allen jenen ^izitatiolisbedingnisscn unter^ »vetfcn wolle, welche in dem Lizitations - Proto-kolle aufgenommen sind. Ferner muß das Offert mit dem Tauf- und Familiennamen dcsOfferen ten, dann den Charakter u>id Wohnort desselben unterfertiget sein. Die versiegelten Offette werden nach gc< schlossener mündlicher Lizitation eröffnet werden. i^ci gleichen mündlichen und schriftlichen Aest-boten wird dein miilidlichen Bestbi'ter der Vorzug einräumt werden. Neustadtl am U. April ,85»8. Z. 177. i, (,) N^Iv2.i. <^ d i k t. Von dem k. k. Bezirksamt»' in Lack werdni folgende von der heurigen Hauptstellung ausgebliebene Burschen, als: _______________ 3 -^ ^. Inständig. Zz Z ^ ^ <- Namen . . »;, °^> ^Z" ^ettsort ^ Z /1833 Plasnik Franz Tratta VorstM N lll. / « Dl)lcl>;I»hai>N SchcrouSlivcrch 11 „ „ Porcilta Josef Wcmzierl 4 ^ « Urschiz Johann ScNransfwas l0 „ ,, Aschl'c Franz Saprcuolam l> « V 183^ Mahounc Martin k^'.nadobrava 12 IV. ^. 183^ Kauzhizl) Josef Lajschc bci 8 V. Sclzach " ! ., Kodier Gregor Srcdnavas ^ „ « ! ,. Koö Johann Mavtinöbcrg 21 „ «« « Rüpar Strfan Kcrniza 6 „ >.( ,. Tbalcr Vartbclm. Mlaka 1 1832 Fojkar Iolic-.nn ^"st^ Kavlovih 8 VI. ^ „ Podgoriiik Frallz Podrasch 2 X, ,. Illslin Varlhclmä Dvkmadrbrcwci ^ „ „ Schrey Franz Lack 18 ,, >> Wcrzyizl, Johann Schulna 24 „ „ Slrllgar Thomas Sclzach ^^ „ « Vlcmann Marlin Vmst, Kcn-lovih ^9 ,, » Groschcl Äarlbm. Altovlit) ^ „ „ Moschgou Jakob Sticiiie 7 „ 1831 Mrmila Vlaö ^ladjc 8 VIl. ^ ^ Zhadrsch Franz Hotoulc 1!) 44 1837 Posovizhnr Ioh. l)l. Geist 29 l. 77 „ Scdcj Iqnaz Krcmcnik 2 „ 82 ., Irllenz Alcr. Scheute 1U „ 83 „ Iugomz Anlon Altlack 40 ., 89 „ Ncinhart Franz Eisnern 138 ., 90 „ Iesicuko Simon Alllcick 39 101 „ ÄizbekPctcr Log l'» 102 „ Lnönar Martin Selzach 2 „ 100 „ Oblak Urban Saballchlr^ ü 108 „ Polanz Urban Vnrgstal! 13 13 1830 Kalian Johann Wirloch 6 ll. 4 1834 Dolinar I.'kob Safnit) 30 IV. aufgefordert, binnen 2 Monaten, vom Tage der dritten Einschaltung dieses Ediktes ins Zeitungsblatt, sogewiß hicramts zu erscheinen, ihr Aus- bleiben haltbar zu rechtfertigen und der Mili tärvflicht Genüge zu leisten, als sie sonst un-nachsichtlich als Nekrutirungssiüchtlinge werden behandelt werden. K. k. Bezirksamt Lack am ,0. April 1858. 5. !7, » ft) Nc?72l. Verlautbarung Nachdem die Pachtet der dießbezüliqen Oeiuciiide-Jagden theils mit letzten Juni, theüö mit Ende Oktober l. I das Ende erreicht, ^ wird die weitere Verpachtung der Jagdbar^ von nachbenannlen Vem^inden an folgenden 2.^' qcn oon 9 di6 ,''« schenze, Vö'sendorf, Oberdorf, und Velkepezze, a,u 18. Mai 1838 von Großgaber, ?toctendorf, Sagoriza, P>a» pretsche und Rodokeudorl; am «tt. Mai 1838 von Bukomtz, Temktntz, Dob, Podborst und Obcrgurk; am ^tt Mai 1838 von (Aroßlack. Schl'inih, 5!eutsch, Dedendoll und ^reutzoorf; am 21. Mai 1838 von diN Orlö^rmeinden: Draga, Dobraua, Les' kouz, Politz und Feldsberg. Wozu die Pachtlustiqen mit dem Bemerken ^u erscheinen eingeladen werden, daß die ^izita-tionsbedinqnisse läßlich zu den gewöhnlichen Kmts« stunden Hieramts eingesehen werden können. K.k. Bezilskamt Sittich am ,U.Apl,l ltt58. 6^ 168. ^ ^^äs Nr? ^757- K ull d ln a ch ll n g. In Folge hohen Landesregierung^ , Ellaff»^ vom 22. Septcmdcr v. I., Z. ,tt^U9, wi^o wegen Herstellung des Bchulgebaudcs ^u Dö« bernik am 8. Mai l. I, Vormittags um 9 Uhr im Pfarrorte Döbelnik eine Minucndo-Vnhano« lullst ad^cl)alten werden, — Die dießfäUlgel» Kosten wurden, uno zwar für die 1) Maurerarbeit sammt Matcriale auf ... 7:t» fl. 3s kr. 2) Zimmermannsarbeit dctto 5<»? ^, l9 » !i) Tischlerarbeit detto ,72 « 5« « 4) Anstrcicherarbeit dclto 75) » ,4 » 5) Schlofferc ui.d Schmiedarbcit sammt Mateliale . ,4ti » 32 » U) Glaserarbeit . . . 54 » 48 » 7) Hafnerarbeit . . . zusammen auf . ,?2U ft. 2, kr. veranschlagt. Unternchmungblustige welden zur obgedach-ten Minuendo« Verhandlung m,t dem Beis'ch^ vorgeladen, daß der dicßfälligc Bauplan sannnt Baubcschreibung und Kostcnübelschlage so wie ^>uch die Versteigerungsbedingnisse hicramts c>n» gesehen werden können. K. k, Bezirksamt Tressen am ,2 April ,87,8- Z. 622. (3) ^)lr. 350- Edikt. Von dem k. l. Bezilksamtc Seisenderg, als Gelicht, wird hiemit bekannt gcm^chl: Es sli üder das Ansuchen des Marlin Tok^l.' tschilsch von Llisina Haus-Nl. l, gegen IolM'" Skode von Hillliach Haus« Nr. 5, wcqcn aus dl!" Urtheile ddo. 2tt. Ianncr 1856, Z. 2l0. schuldign l l0 si. (9M. <>. 8 «. , in die »r' bucbe dcs Gutes P0gili U>b. ?ir, !>5» v^' kommellden Hubrealilcit sammt Wol)N° und Wir>l)' >chastsgtdäudcl,, im qcrichllich crl^benc»'. S^atzung^ ronlhe von 700 si. (^. M. lcllssl>!uc>ido gtwill'^cl, und zur Volnal).i,c dcrsdc ^^I>t>U >'„^ dei del letzten Fcilbiclung alich unter dem Sa?' zu»gbweill)e an ren Meistb'ctenden hll'tangegl^ ""^Da5 Schatzungsplotl'koll, der Grundbuchs lrakt und die L.zic.Uio^cdmgn sse ro.mcn bc> scm Gerichte i>. den «cwöynllchcn Amtsstundcn K, k. Bcz>>kSc>ml Seiscnberg. als Gerl^l, 20. Kcdluar »8 58. 251 3. 642. (l) Nr. 45»9. Edikt. Vom gefertigten r, k. Ncziilsgcrichte wird hicmit beka.i.n gemacht -. (Zs sei lidlr Ansuche,, des üorenz Kozmur von Laibach, dann dcr Maria Kozmur und des ,ohann Iak'zh, als Vormünder der minder,. Mathias Ko^- W'?'.»«."-'.',,'!:.?«2 P"50 st. erstandene, Neal.tat des öukas Kozmur von ^m i. 7^" '^^ i^ehallencr Liz.tationsbetingnifse, g w,ll,get worden, und es wird zu diesem Behufe 0le einzige Tagsatzung auf den 17. Mai d. I. mil dem Beisätze bestimmt, daß die gedacht« Realität vtl dlchr Tag,atzung üuf Gefahr U"d Kosten de5 vishcrigcn Erstehers um jeden Meistanbol hintan gegeben wird. K, k. stadt. deleg. Bezirksgericht iiaioach am 24. _______^arz ,858. ^ "" "^ Nr. 5645, Vi . Edikt mit l' Bezirksgerichte wird hier in VMrelung "es^Nl" ^ ^'"" Spartasse, t.k. Toscana4.Drag7'"' ^'^. ^"'c.nen des der Amortisirung deS a^N'"'^ b.« E.nle.tung Spackassedüchels Nr. .2433 "i^"'" """'""" Kapitale pr. 25 st., bewillign" ^"' ""^legten alle Jene, welche ein NcHt ^ '^ ? ^'^"? Sparkasscbüchel zu besitzen glauben', owie A!^ Besitzer desselben aufgefordert. >,rc Rechte .n 6 Monaten, von dem unten angelte» H ' s,aewis! hiergcrichts darzulhun, als widrigentz „ach Verlar. dieser Zeit über weiteres E.nschreilen das erwägt Sparkassebüchel amorlisirt werden sc'U. ^ zf. f, städl. dcleg. Bezirksgericht Laibach am 9. April »858.____________ ^-6". C) Edikt, ^^ Vom k. r. Bczilksamtc ita'idstraß, als Gericht, wird hicmit bekannt gemacht: (5s sei übcr das Ansuchen des Herrn Dr. Su panzhizh von Laidach, gegen Anton Rezelj von Jelsche, wegcn aus dem Urtheile dd. 29. Dezember »854 schuldigen «00 fl, 40 kr. (5M. <-.. «, c.. i„ die erekulioc öffenlliche Versteigerung der, dem iictz tern gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Ple. terjach «nl, Urb. Nr. »42 und l43 vorkommenden Hubrcalilät, im gerichtlich erhvbenen Schätzungs werthe von 886 st 45 tl, EM., gc,v!lliq»t und zur Vornahme derselben die Feilbiclunastagsatzun^cn an, den l. März, anf den 7. April u»d ans den 3. Mai I. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr hier. amts mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l'ci der letzten Feilbie. lung auch unter dem Schätzungswerlhe an den Meistbietenden Hintangsgeben werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsertratl und dieiÜzitalionSbedingnisse können be, d.lscm Ge-lichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. Anmerkung. Nachdem bei oer ersten und zwe, ten Feilbiclungstagsatzung ke,n Kaustustigsr er. schicnen ist. hat eS l'ci der dritten Tag,atzung am 3. Mai I. I. sein Verbleiben. K. k. Bezirksamt ^andstraß, als Gcrlcht, am 7 April »858.__________^^__________ Z. 650. (') ^r 1207, Edikt. Mit Bezug auf dah Edikt vom >. März »85«, Nr 300, wird bekannt gemacht, daß die erste anf den »0, April !. I bestimnUe Tagfahrt zur eretutiue" Feilbietung dcrAndreas L»sstr'schen Realität i" Ielowitz fur al'g.h>>lli» angesehen wird, und es dli oer auf den »5. Mai und 14, Ium > ><58 blstimmltN zweiten und diittcn Taqsatzung scin Verdlcid.n hat. K. k. Bezirksamt Reifniz, als Gelicht, am l0. ________April ,858. ^ «5l. (,) ^ Nr. il84. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamle Neifniz. als Ge> lickt, wird hiemit bekannt gemacht: Cö sei Über daS Ansuchen des Franz Braune von Gotlschee, gcgen Maria Dejak von Nieder^ dorf, wegcn aus dem Urtheile vom ll). November !857, Z. 4610, schuldigen 757 st. (ZM. <-. « <-. in die erekulive öff.nil'ckc Vcrstcigerung drs, dem Uetztern gel'ö'igc». im Grundbuchc der Herrschaft Reif mz «u!) Urb. Nr, 337, im gcrichilich e>lN'b,nen Schät-znngswcrthe von . . . fi, . . kr. (5. M., gewilligt und zur Vornahme derselben die Ncal'Feilbictungs tagsalZungf>, auf den l, Wai, auf den 3l.Mai und auf den 3. Juli, jedesmal Vornnllasts um >o Uhr im Orte Niedeldorf mit dem Anhange be-stimmt woiden, daß die feilzubietende Realität nur bei der lebten Fcilbietung auch nnttr d»m Schat zungswerth, an den Meistbietenden hintangegcden »verve. Das Schätzungsprotololl, der G>U"dI'uchscr l^irl und die Lizitaiionöo.dingnissc töüocn bei die. sem Grncdle in den glvöhnlichcn Alnlsstl ,'>n< geschen werden. K. k. Brznlöamt Reifniz, als Gericht, «m 4. April !858. Z. «53. (l) Nr. 4646. E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamle Mottling, als Gericht, wild bekannt gemacht: (5s sei über Ansuchen der Marinka Golodizh, von Radooiza Haus. Nr. 22, dic lxetulivc Zeildie' tung der, dem Icttab Gtcgorizl). von Verch Nr. 1, gehörigen, gerichtlich auf 418 bewcrlyeten, im Grund, buche des Guleö Smut «ul> Rettl- Nr. 170 vor» kommenden Realität, wcgen aus dem Ullhclle ddo, ten Nagsatzung allenfalls auch unter de.n Schat, zungSwrrlhe hintangegben w^rde ^, k. Bczl.rS.ml Mottling,'als Gericht, am 4. Februar l«58. Z. 054. ^l) Nr7 1086. ^ d i t t. Von dem k. k. Bezirtsamte T>chcrnembl, als Gericht, wird hiermt be^unl gemacht: Es sei übtl das Ansuchen der Maria Sprcitzn von Großrod.ne, geg.» Johann Windischmann von ebnworl. wcgen ans dem vergleiche vom l5.Apnl ,8^5, ^ m gel.chtl.ch erhobenen Schä!zung^ werthe von 4Ü0 sj (5. ^ . gew.Uigel und zm Vornahme derjelbcn die Fcilbietungb. Tagsa^un. g.n aus dcn 20. Mai. a">f den 2l. Juni und au, den i9 Iul, l. I, . jcoeömal Vormülags um " Uhr «m Octe ter Realitai mit dem Anhange be-Mmmt worden, daß dic feilzubietende Rcalilat nur dn dcr iehten Fc.Ib.ctung auch unter dem Schat. 'M'gswerthe an dcn Me.stbiclendcn ymtangrg/den -Oas Lchälzungsprolokoll, der Giundbuchser. trakt und die Liz.tal.onsoedinglnsse können bei dic. >cm Gerichte ln den gewöhnlichen Amtsstundcn e„>. gesehen werden. ^ "^ (.>^^— n„ ..,« E d l k t. Von d , wegen aus cem Vergleiche vom l,3. Juli »849, ^ i22. schuldigen 33 fl. 19 k. E. M. l:. «. 0, n d'e «lex t.^ öffentliche Versteigerung dcr, dcm hetzte u gehor.gen. .m Grundouche Smut «nil Post 5ol' ^:..^« ^' ^^' ^l. 24, und '1'o„. lll, R alit^.n .u''(^ "' ^' " '^' «'rkommendcn S l^u asw ..^'"'''' '" sichtlich "Yobenen auf den 20. Ma ' " >" üe.lbMungSlagsatznngen l9 Juli I c> ' "/' ^" 2l- ^unl und auf den 'm^teder^^ M). hang. besti.nmt wo.d /oab d.7.'5. ^" ^" '""' Kcal nur bei dcr lebten ^ii>>,, '"^ub.ctende Rca. Schatzungsw.the':rde^^N^/''N"0.m gcbcn weide ."l",!^cicnrtn hiolangc. C,„p,>,„g„°l!M° t,i >>>!,!, ,,,»>,' " i"r H.ch.e H«r I°l,°,„, W " .,"" i" Wahtt,,,., „),„ »u,a,°< »Mü',!>II>, °"" ^'«e'"<„,°, als 3 657. (l) Nr. !420. Edikt. Mit Bezng auf die disß.imtl>chen Edikte vom 22 November »857 und 28. Februar d. I , Z. 960, betreffend d.c Eeretutionsführung des Iohinn Salas. nik von Obcrplanina, gegen Valcnlin Sormann von dort, wird bekannt gemacht, d.,g. nachdem die zwei ersten Feilbietungstagsatzungen fruchtlos verstrichen sind, am 28. April l. I. zur dritten und letzten Feilbietung geschritten werden wird. K. k. B.'zntsamt Planina, als Gericht, am 28. März 1858. Z.V58. (l) Nr. ,657- Edikt. Mit Bezug aus die dießamtlichen Edikte vom 15. November 1857 und 7. März I. I., Z. »068, betreffend die Erckutionssührung der t!aibachnis Nr. 3. wird bekannt gemacht, daß. nachdem die zwei ersten Heilbielungstag'atzungen fruchtlos verstrichen sind, am 7. M>>> d. I, zur dritten und letzlcn Feilbietung geschritten werden wird. K. k .Bezirksamt Planina, als Gericht, am >4. April «858. Z. 662. (l) Nr. 1040. Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird bekannt gemacht-. Es werde übe. Ansuchen des ExekulionStührers Mathias Gllbenz von Grußlasch.zh und des Exekul,,, Mathias Pajk von Raune, die auf den »4. April d. I. angeordnete, mit Bescheid von, 13. Frvruar >858, Z. 440, bewilligte »rekutive Feilbietung dcr dem Elekuten gehörigen, in» Grundbuche der Herrschaft Nadlischek «»!, Urb. Nr. 358 362M8 voitommen. den, anf 955 st bewcrthctcn Realität, wegen dem (5x»'lut!'onsfül>el- schuldigen »50 st <:. ». «^. , als abgehalten angesehen, wogegen es dei der zweiten und dritten auf dcn l4. Mai und dcn l4. Juni l. I. früh 9 Uhr in dieser Amlsl'anzlci angeordnete» Feilbielungstagslagsatzungcn mit dem Anhange sein Verbleiben habc. daß die fragliche Realität bei dcr zweiten Tagsahung nur um oder über dcn SchätzungS» werth, dei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben wcrden würde. K. l. Bezirksamt Laas, als Gericht, am »0. April 1858. ^j. 671. (l) Nr. 566. Edikt. Vom dem k. k. Bezirksünte l!cick, als Gericht, wir» hiemil bekannt gemacht: (5s iti über daS Ansuchen des Primus Suppan von St. Georgen, Bezirt ^llainblüg, gegen Josef Polozhilik, von Prlln Nr. <^, wegen auS dem Ver, gleiche vom 25, Juni ,847, Z. 46, schuldiael, 250 fl. E. M. «. ^. <-.. , in die exekutive öffenl> lichc Velsteigerui'g der, dem Letztcrn gehörigen, in, Grundbuche der Herrschaft ^'ack «n!i Urb. Nr. 429 und des Bcnesiz.ums St. Anna in Lacksul) Urd. Nr. l^ll, Post 8 vorkommenden Rcalilat, im gerichtlich erhobenen SchatzungSwerlhe von 87» st. EM., ge, williget und zur Vornahme derselben die erste Feil-l'lctungstagsatzung auf den >8. Mai, die zweite auf^dcn l8. Juni und die dritte auf den l7. Juli l. I , jedesmal Vormittags um 9 Uhr in hiesiger llmlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Feil-bietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbitlendcn hinlangegeben wcrdc. Das Echa'tzungsproloroll, der Grundbuchser^ trakt und die t!,^l,,lil'l>sl'cdingnisse können bei die» scm Gerichte in dcn glwöhnliclmi Amtsstnnden ein-gesehen werden. K k. Bezirksamt i.^ck^ als Glicht, am 4. Februar 1858. Z. 676. (1) Nr. 204«. Edikt. Von dcm k. k. stadt. beleg Bezirksgerichte zn Neustadt! wird im Nachhange zu ccm dießg/tichllicken Edikte vom l 5. Dezember l857, Z, 8527, hiemit I-und gemacht: Es sei über Ansuchen des Johann Iaksch,, von Urschnasello Haus Nr. 4l, nunmehrigem Zessionar 0>d mit dcm vorigen Anhange vorgenommen wcrlen wird. K. k. städt. deleg Bezirksgericht Nenstadl am 27. März ,858. 252 Z. 623. (2) Nr. 494, Edikt. Von dem k. k, Vezirksamte Sciscnberg, als Gc richt, wiid hicmit bekannt gemacht: (56 sci l'idcr das Ansuchen dcr Maria Sigmund von Sltscy, a>s Machlhabcrin ihr.s Ehegatte» I Top. Nr. 283 und 28 4 uorkummcndtu WeiügarlcnS >m Oradcozivcingebirqe, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrtdc von !«0 fi. E.M. . gc. williget und zur Vornahme dcrsclben dic F^ilbictüngs' tagsa!)ungen aus den 6. Mai, auf den 7 Juni u>,d auf den 8. Juli l. I., jedesmal Vormittags um 9 Uln in loku der Realität mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l)ci der lctztcn Feilbiclung auch unter dcm Schätzungswellhc an den Meistbietenden hintangegeben wcrdc. Bas Schätzungsprotokoll, dc: Grundbuchsex trakt und die ^izitatioüsdcdingnisse tonnen bei diesem Gerichte in den gewöhnliche» Amtsstundcn cingc-sehen werden. K k. Bezirksamt Seisenberg, als Gericht, am !>. März ,858. 3. 624. (2) Nr. 394. Edikt Von dem k. k Bezirksamte Seisenberg, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Herrin Johann Pograih von Döbcrnik, gegen Martin Skufza von Raljc, wegen aus dem gcrichtl. Vergleiche vom 9. Mai »851, Z. 1587. schuldigen 275 fi. (5. M, <',. ». <., in die exckutive öffentliche Versteigirung der, dem lichter» gehörigen, im Grundbuchc der Herrschaft Seiscuberu «ul^ Rektif. Nr. 300^, in> gerichtlich erhobenen Schätzungswerthc von 750 fi, E M. , rcassumendo gcwilligcl und zur Vornahm? derselben die Feilbietungs - Tagsatzungm auf den 3. Mai, auf de» 4. Juni und auf den 5. Juli I. I, jedesmal Vormittags um l0 Udr in loko dcr Realität mit dein Anhaute bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur > ei dcr letzten Frilbie^ tung anch unter d.ni Schätzungswcrthc- an den Meist-bielenden hinlangcgeben werde. Das Scl)ätzungspiotokoll, der Grundbuchsex. tratc und die ilizitationsbedingnissc können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein acsehcn werden. K. k. Bezirksamt Sciscnbcrg . als Gcncht, am 25. Zrbruar »858. . ^ ii 625. (2) Nr. 1103. Edikt. Von dcm k. k. Bezlrksamtc Planina, als Ge.-licht, wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen des Franz Pelcrnell von Obcrftlam'na, gegen Andreas Kauzhizh von Hotcdrrschizh, wegen aus dem Vergleiche vom 27., Jänner l857, ^i. 596, exekutive intabnlirt 4.Maii l857, Z. 2674, schuldige» 89 fi. 40^ tr. (5. M. o. «. o., in die exekutive öffentliche Versteigerung der , dem Letztcrn gehörigen, im Grund buche iloitfch «ul) Rckls. ^tr. 544 und «ul) Urb. Nr. 201 vor-kommrndcn Realität sammt An- und Zugehör, im ^ gerichtlich erhobenen Schäl.uin^swcrthr von 946 st^ E. M , gewilligt und zur Vornahme derselben die> Feilbietuligstagsl'tzlmgen aul den 22. Mai, auf, den 19. Juni und auf den 24. Juli, jcdcsmal^ Vormittags von 9 — >2 Uhr im Gcrichtssitze mit, dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzungswerthc an den Meistbietenden hinlanglgcbcn werde. Das Schatzungsprotokoll. dcr Grundbuchöcxtrakl, und die Lizitatioüsdcdingnifse können bei diesem Ge.> richte in den gewöhnlichen Anttsstunden eingesehen werden, K. k, Bezirksamt Planina, alö Gericht, am ll. März »858. ii. 627, (2) ^""" Nr. 1398. Edikt. Von dcm k. k, Bezirksamt« Stein,-als Ge richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Barthelmä Ian-zhigai von Laibach, gcgcn Gertraud Janzhigai von Wolföbach, wegen aus dcm gerichtlichen Ver,-gleiche vom 22. Oktober »856 schuldigen »08 fi. 30 kr. E. M. e. 8, <., >n die erckutive öffentliche Vvrstciqcrunq dcr, deni üctzlern gehörigen, im Grund buchc Wolfsbach 5»I> Urb. Nr. 20 vorkommenden, auf 390 st. 20 kr. bcwerth>'tcn Hojstatt, und der in dcmscN'cl, Grundduche ^,l>. Rcklf. ').r. l2jl) vurkom mcndcn, auf «6«) ft. 20 kr. bcwcrlhclen Realität gewilliget, und zur Vornahme derselben die Fc>'lb!l> tungstagsatzung aus dl>n 4. Mai l. I,, jedesmal Vormiltags um 9 Uhr in toro der Realität mit dem Anhange bestimmt worden, daß die scilzu-bittende RealikU nur dci der lclitcn FeNbictung auch unter dem Schätzungswcllhc an den Mcistbictcnden hintang/gcbcn werde. Das Schätzungsprolokoll, der Gtundbuchö.x. trak! und dic ^izitallonsbedinguissc können bei d,e° sem Gerichte in den gewöhnlichen Amlsstundrti ein-gcschen werden. K. k Bezirksamt Stein, als Gericht, am 6. ^______April ,858. Z. 628. (2) Nr. 662. E d > t t. '^on dcm k. k. Bezilt^amle Slnc'sclfch. als Gc^ richt, wird hiemit Nkannt geniachl: Eo s»i üblr das Ansuchen des Herrn Johann Dejal von Seliofetfch, als Bevollmächtigter dc> Io,efa Heß von Karlstadt, gegen Anton Blaschcl vvn Klliübcidu, wegen auö 0em Urtheile ddo. 2!». August 1855, Z. 4227, noch schuldigen ll)7 sl. E. M. O. «. c. , in die crckutive öffentliche Ver iteigrrung dcr, dem ile^ern gehörigen, im Grund° ouche der Herrschaft Adclsocrg «uli Ulb. '^lr. lU20 oortommenden Realität, im gerichtlich erhobcncn Schäi^ungswerthe von 2180 fi. C. M., glwiUiget und zur Vornahme derselben die Feilbielungstag» satzun^cn auf den 24. Juli Vormittags von 10 b>5 12 Uhr in dieser Gerichtskanzlei »nil dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei diiscr letzten Feiloictung auch unter dcm Schätzuugswerthe a>, den Meistdiclcnden hintangc-geben werde. Bas Hchatzungsprolokoll, dcr Grundduchscx tiakt und die ^izitalionSbcdingniffc rönnen bci diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundc» eingc sehcn wcrocn. K. k, Bezirksamt Senosctsch, als Gericht, am ______24. Februar «858. ^j. 629. (^) Nr. 626. Edikt. Von den, k, t. Bezirksamtc Senoselsch, als Gelicht, wird l)>emtt bekannt gemacht: Eb sei ubrr das Ansuchn» des ).l,lcigclUi»g der, dcm Letzlern gchöiigcn, im Glundbuchc der Herrschail ^iawald «uli Uib. Dir. ^/7 vorkomnn'ndln Rcali< tät, ili, geilchllich crhobcnell Schatznogswerlhe von 862 fi. 20 tr. EM., gewilliget, und zur Vornahme derselben die 1. Fcilbiclungstagsatzung auf den 24. Juni, die 2. au> den 24. Jull uil«.' oic 3. auf cen 26. Au-^llst i8i»x, iedcsmal VollNlttagS von lo—»H Ul)> >n > dlcser Aml5ta»zlci mit dc.'n Anhange bcllinnlU wor , den, daß dic teilzudielcnde Realität nur bei 0cr lel^ ! teil Ftilbictllüg anch unlcr dcm Schätzungswert lie an den Meistbietenden hintangrgcbcn werde. Das SchätzungsprototoU, dcr Grundbuchsex lrakt und die Llzilaiionsbedingiliffe können bei die fein Gerichte in den gtwöhnlichcn Amlsstunden lin-geschcn weiden. K. k. Bezirksamt Scnosclsch, als Gericht, üu, ll. März »858._____________________ ^ Z. 630. (2) Nr. 5355. Edikt. Von dem k. t. Bezirksamte Genosttsch, alö Gericht, wird hicin t bekannt gemacht: Es sci li'dcr das An,ucl)cn des Matthäus Prcmrou von Großubclöku, gcgcn Joses Hominz von Strane, >'UijN«etivo gegen dessen Erben, wcgcn auö dcn» Vergleiche ddo. 19. Dlzember 1850 schuldigen 750 sl. E. M. «, ». <:., >n die exciutioc öffentliche Versteigerung dcr, dcm Üetzlcrn gehörigen, in, GlUndbuche der Lilticher ^aistcrgült «ul> Uib. Nr, 18 vortrm nnndcn Realität, im ge>lchilich crhobcncil Schal zungswerlhe von 6970 fi. 20 tr. EM., gewillte! und zur Vornahme derselben die erste Hcilbietungs« lagsutzung auf dcn !^6. Juni, die zwelle auf de» 29. Juli und die drille au? den 28. August l. I, jcdcömal Vormittags »,m 9 Uhr >n diejec Ge.-rlchtötanzlel inii dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur l'ei dcr l.tzllN Zeilbielung auch unter dcm Schatzungsiverlhe an dti» Meistbietenden hintangcgedcn welde. DaS Schatzuiigöprolotoll, der Grundbuchsertrati und die ^izil^lionöbcdingnisse tönneil bci diesem Gerichte in dm gewöhnliche» Anitostunden lingeseheu wcldcil. K. t, Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 8. Jänner >858^________________ ^>. 63l. (2) Nr. 469, Edikt. n die exekutive össenlliche Versteigerung der, deiv Üctztern gchörigcl, , im ^rnndbuche dcr Herischaft Scnosctsch «„!)'Urb. ?tr, 75)47 vorkommenden Rc« lität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrthe von 881 ft. 20 kr. E-M., gcwiUiget und zur Vornahme i d.isclben die .lst,> Fcilbittunsjstagsatzung auf den 26. Juni, die zwc,tc aus den 29. Juli und die dritte auf dcn 28. August I. I., jcdesinal Vormittag/' von 10 — 12 Uhr in dicjcr Gerichtskanzlei mit dcm Anhange bestimmt wordcn, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Feilbictnng auch unter dcm SchälMigswcrthe an den Meistbietenden hint, angegeben werde. Das Schä'tzungsprotokoll, dcr Grundbuchsri> ttatt und die Lizitatioiisl'tdingnissc können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amisstundcn eingesehen wndcn K. t. Bezirksamt Smosclsch, als Gericht, "" «. Febru.ir »858. ^i. 632. (2) Nr""3^ Edikt. Von dcm k, k. Bczirksamtc Senosctsch. "li Gericht, wird hicmit bckannl gemacht: Es sci über Ansuchen dcs Jakob Mogaina von Ulittrurcn! , gtgcn Johann Fuk vo» ebcndorl , wc-gen aus dem Vergleiche ddo. 7. Nooember 1856, »j. 5616, schuldigen 160 fi, C. M. e. «. c. , >« die l^kutive össcMIichc Versteigerung dcr, dem i.'ctz' tern gcdörigcn, im Grundbuche der Hcrrschast Adels' bcrg «>ll> Ul!>, vlr. 807^ vorkommcnben R^alitäl, im gerichtlich .'rhobcncn Schätzlingswerthe von 520 si> EM,, gc>vill,gcl und ziir Vornähme derselben dit >, 5eilbictun^'t,,gsatzl!!ig auf den 24. Juni, dic 2. "Uf den 24. Juli und die 3. ans den 26. August 1858, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dieser Gerichts' kanzlci mit dm, Alihangc bestimmt worden, daß die feilzubi.lendc Realität nur l'ci dcr Ictztci, Feildie-' tung auch un,er dcnl Schä'tzungswcrthc an dei' Mcistbictcndcn hinta»gegeben werde. Das SchälMigsprotoroll, dcr Gcundbuchstt' trakt und die ^izitalions^edingnisse können dei die--sem Gerichte in den gewöhnlichen Ainlsstunden ein' geschcn wcrdcn. K. k, Bczirk5aml Scnosetsch, als G.richt, a>n 6. Fcdruar 1858 3. 64 l. (2> Nr. 42^7- Edikt. Das k. k. stadt. dclcg. Bezirksgericht in ^'aibach macht bekaonl: Es sei in der Exekutionssache dcs Franz LippaH, als ^cssivnär rer Katharina Pcrschitz von Dobrllil'k, gegen Jakob Perschitz oon Podmolnik, wegen aus dem Urtheile vom 27. Jänner v. I., ^. >485, »och schllldigen Restbetrages pr. 94 fi. 25 kr. l-, «. c., zur Veräußerung dcr,! dc.„ Uc>zlcr>, sschörigen, >^ lÄ'undlillchl- ^aiteüdlUN» liul^ Urb, ^)ir. 55 voi komillt!^ dcn, gcrichllicl, auf 895 fl. 40 kr. gcschä^l^i! ^"l»-rcalität, dic Tagsal>u,igcn io dcr hiesigen AnU^^"^" a.n »7. Mai, »6. Ium .ind «6 Juli l. I, jedcs^ Volmittags von 9— 12 Uhr mil dcm Beisaß "^ geordnet worden, daß d,e Realität bci dcr clftc' uno zwlitcn Feilbieiungstagsatzunc, nur um o»« über den Schatzungswcith, bei der dlittcn adel auch untcr dcmsclbcn hlntangcgeben wild. Hiezu w»rdcn Kauflustige mit tcm BeMttkl" vorgeladen, daß jedcr Llzitant fi„ Vadium n»>l »0 fi. des Schätzunszswcrthls zu erlegen habe, und d^p das Schä^ungLprotok"U der Grundbucbö.rlrakt u»l> dic l!i,zilalionsl.'cdi!ig!iisse hi^ramts eingesehen werd'" -tonnen. Schließlich wird dem unbekannt wo befindliche» Tabulargläudiger Anton Peldan lind dcsscn alliälliüeN ebenfalls Uü^tanntc«, E'bcn crinnert, daß ihm u»V wessen Rcchlsnachiolsscrn He«r Dr Rcbizh, k. k. Nolac aus i!.,ib.,ch, als l'liraloi' lul n<-llin» bestellt worden >ß< K. k. städt dcleg. Bezirksgericht 3'Nbach am !b> Mär.^ 1858,______________________ Z. 62». (2) Nr, 350- Edit t. Von dcm k. k. Bczirksamte Seisenberg, als Gericht, wird bekannt gemacht: Daß dcm Johann Tttauzhizh vcn Laidach, dcü' Stcfan, Malh!,,ß. dcr Maria u»d Franz PoderM von HIcptfchc, dic vicr letzteren Erben dcs Martin Turk Roljc imd alle Tabular^läubigcr dcs Iohanli Slcbc von Hinnact) Haus - Nr. 5, wegcn ilncö j^tzt unbekannten Auftnthalts der Herr Josef Florian-ischilsch von Seisenberg als Kurator bestellt , ^ und diesem e^e Rlibrik dcs von Martin Tclnulschitscv von Hasina, gcs,en Johann Stcbe von Hinnach !)tr 5 vo,n 20. d. M überreichten cxckutivcn Rcal-fcilbietungsgssuchs vom Bescheide -/0. d. M,, Z. 350, wcgcn schuldigen l'N fi , zugestellt wurde. Seisenderg am 27. Februar 1858._________^. '5"626. ^2)^ Nr l>75. Edikt. Mit Bezug auf das Edikt vom 15, Dezcmbe l857. 'llir. 4943, wird bekannt gemacht, daß ^ dcr auf den 13. März und 13 April ,858 l^ stimm! gcwcscm'N Frilbictung dcr, dcm Anton K0' renzhan von Vcrd gchocistel, Realität kcin Kausi"' stigcr erschienen ist, daher unwlderruüich zur drittt" Fcilbictung am 14. Mai d. I. untcr dem vor'ge' Anhange geschritten wird K. k Bezirksamt ^bcrlaibach, als Gelicy" am 13. Aptil 1858.