Me'. OD. Donnerstag den JO. März »857. Z. 13«. » (») K u n d m a ch u lt g. ^ ^^ Die gefertigte k, k. Betriebö-Direktion beabsichtiget das auf der südlichen Staatseisenbahn angesammelte Brucheiscn im Konkurrenz-Wege mittelst Einholung schriftlicher Offerte zu veräußern, und zwar: ______ Z ! ! ^ Z z H Z <-- <-> .2 !.V ^ !Z ! ! H jZ ! ^ Benennung 8 - Z - Z 3 K « 8 « !Z^ G^ Z « ZZ^'Z^ Z^!G -K .^,G ^ Z - O ^ !Z^!ZLZL D ^ Material-Gattung ß, ^ !^ « ^^H^^Z^ZV' ^ ^ Z ^^^ ^ ^ ' Z" " Beil äufige Menge in Zentner_____________________^______, ^ ! ! l l l j z ! , ^ , , 1 Schienen 7ß4i __ ! __ 40672027 2223206 3> — 2874 — 44733366,55 — 11024 — 6l46!l797 48945 2 Pausch-Eisen W zy 2?! 239! — ! 18 — 9! 55 25 5 3 411 767 2 36 2 319 50 2068 3 Zerren-Eisen 59 ,! 3 133^ 34 12! '29 8 8 65— 14— 840 1 18 4 52 22 1413 4 Tyres von Eisen — ! 30! — — — ! — — ! — 402' — ! — — 990 — — ^ -^ l ^ ^ ^5 21 »7 5 Räder aller Art 42 — — — — — 3! — — — — ! — — — — , — ! ^^ 6 Eisenblech ___ 20 — 4 — 9 5 15 I 4 - - 167 1« l! 2z 18 2 13 271 7 Weißblech _______ ,____„_- ^ _ __ — 2 — — ! ,^ — __ ^. 4'/^ 8 Pausch.Flachftder.Stahl — 44 2 190 — 25 — 10 5 4z 9 — 139 — 11^ — ! 9 — 4»1 939 9 Feilen-Stahl _____-- »j— — — — ,__ — — 21 — — — — ^ — 5 gy 10 Guß-(Werkzeug) Stahl — 3 — 5! ___- — — — — — ^ — ! 4 — — . — — — z ,4 I I Gußeiserne Drehspäne — 3 — 25 — ! 1 — — 4 — — ^ — ! 25 — — ^ — — ' — ,2 7y 12 Schmiedeiserne dtto. — ^ 16 — — — 4 — — ,6! — ^ — — — — — — _______ ^gi Diejenigen, welche sich an dieser Offert-Verhandlung zu betheiligen wünschen, werden hiermit eingeladen, ihre versiegelten schriftlichen Offerte, welche mit einem 15 kr. Stempel und von Außen mit der Bezeichnung: »Offert wegen Abnahme des auf der k, k. südlichen Sraats-eisendahn erliegenden Bruch-Eisenmaterials« »ersehen sein muffen, bis längstens den 3U. März 1857 Mittags 12 Uhr im Vorstands-Bureau der Betricbs-Direktion (Wiener-Südbahnhof) zu überreichen. Die Offerte muffen enthalten: 1. den Namen und Aufenthaltsort des Offe-renten. 2. Die Gattung, das Quantum des Bruch-Eiscnmatcrials, auf welches reflcktitt werden will, in Buchstaben ausgedrückt, und mit Angabe der dcrmaligcn Lagerplätze desselben, wie dieselben im obigen Ausweise angedeu-dct sind. 3. Den offcrirten Einheitspreis in Ziffern und Buchstaben. 4. Bei' Offerten für große Quantitäten Bruchschienen die Angabe, binnen welcher Zeit dieselben bezogen werden wollen; endlich 5. als Vadium 5^/, der Preis-Summe des beabsichtigten Quantums in Barem oder in östcrr. Staatspapieren, nach dem letzten Börsenkurse berechnet, oder die Nachweisung, daß der Erlag dieses Vadiums bei der Di-rcktions Caffe zu Wien oder bei einer der Bahnkaffen zu W. Neustadt, Mürzzuschlag, Brück, Graz, Cilli, Marburg und Laibach w>"lich geschehen ist. «,,., ?"° Entscheidung, ob ein Offert angenom-ttn m?tl7.'ü °^'"icht, wird jedem Offeren-ten nut thunl.chster Beschleunigung bekannt ge- gegeben werden; bis dahin bleibt jeder Offe-rent zur Zuhaltung seines Anbotes auch für den Fall verpflichtet, wenn ihm nur ein Theil des verlangten Bruchmatcrials überlassen wird. Jene Offerenten, deren Anbote nicht angenommen werden, erhalten ihre Vadien nach dem Schlüsse der Verhandlung sogleich zurück. Das Wadium dcs Bestbicters bleibt gegen Ausfolgung des Erlagscheines als Kaution zurück, und es wird diese erst nach vollständiger Erfüllung der eingegangenen Verbindlichkeiten ausgefolgt werden. Die Bctricbs-Direktion behält sich übrigens vor, bei den ihr als vollkommen veitrauens-werth bekannten Offcrentcn, wenn es gewünscht werden sollte, vom Erläge der Kaution ganz oder theilwcisc abzugehen. Dem Bcstbietenden wird das Versteigcrungs-Objekt unter nachfolgenden Bestimmungen zugeschlagen : 1. Eine Sortirung des Materials, d. h, eine Auswahl gewisser Stücke wird nicht zugestanden. 2, Die Einzahlung des entfallenden Werthbetrages, nach der offerirtcn und erstandenen Matcrialmenge berechnet, hat längstens binnen 3 Wochen nach erfolgtcr Verständigung bei der e^ k. Betriebs-Dircktions-Caffe in Wien zu geschehen, und muß sodann das Material« ohne Herzug aus den bahnämtlichen Lagerplätzen hinweggebracht werden, widrigcns die Betriebs-Direktion berechtiget sein soll, für die weitere Dauer der Lagerung daselbst den tarifmäßigen Lagerzins cinzuhcben. Für die Bezahlung und den Bezug großer Quantitäten Bruchschienen werden auch mehrere oder längere Fristen zugestanden, nur behält sich die Betriebs »Direktion vor, die von den Herren Offercnten dießfalls gestellten Bedingungen abzulehnen, wenn letztere mit den Zwek-ken des Bahnbetriebes nicht vereinbar erscheinen sollten. Es steht in diesem Falle den Herren Offercnten frei, den Beschränkungen, welche die Betriebs-Direktion für nöthig erach« tct, sich zu fügen oder nicht, nur muß binnen acht Tagen bei der Direktion die Erklärung eingebracht werden, wenn der Anbot zurückgenommen werden will. 3. Wird die zur Bezahlung des erstandenen Materials festgesetzte Frist überschritten, so ist die Betriebs-Direktion berechtiget, entweder im Rechtswege den Ersteher zur Erfüllung seiner Verbindlichkeiten zu verhalten, oder auf dessen Gefahr und Kosten das Materiale anderweitig zu veräußern. Für den etwa ungünstigen Erfolg dieser zweiten Veräußerung bleibt der Erstehcr mit seiner Kaution haftend, während ein günstigerer Erfolg dem früheren Ersteher nicht zu Gute kommen soll. 4. Vor Berichtigung dcs Kaufschillings wird kein Material an den Erstehcr ausgefolgt werden. Die Ausfolgung der Materialien findet daher nur auf Grund der von der k. k. Betnebö-Direktions-Kasse, über den eingezahlten Kaufschilling ausgefertigten Amtsquittung und gegen Abgabe derselben an den betreffenden Material-Rechnungsführer Statt, wobei in Gegenwart des Herrn Erstehcrs oder seines Bevollmächtigten das Materiale vollständig abgewogen werden wird. K. k. Betricbs-Dircktion der südlichen Staats-Eisenbahn. Wien den 10. März 1857. " " k u r s Laut Konkurs Kundmachung dcr osski,vktion M Prag vom 8. März ,857/^ >n deren Amtsbereiche eine Postamts. Ak',css'issen. Stelle letzter Klasse, mit dem Gehalt Ml 300 fl. und dn- Verpflichtung zum Etlaa der «Kaution >m Betrage von 400 si. zu besetzt Bewerber haben ihre gehörig dokum?>,titt,n Gesuche unter Nachweisung des Alters, der S'tu° dien, der Sprach, und Postmanipulationökennt' nisse, sowie der biöh.r geleisteten Dienste im vorgeschriebenen Wege bis Ende Ende März 1857 bei der aenannten Postdirektion einzubringen und darin zugleich anzugeben , ob und in welchem Grade sie mit einem Postbediensteten >m böhmischen PostdirektionS-Bezirke verwandt odcr verschwä. gcrt sind. K. k. Postdireklion. Triest am 20. März 1857. Z. !42. a (l) Nr. 1596. Konkurs. Laut Konkurs-Ausschreibung der Postdi^k-tion in Ocbtnburg vom 1. Mä>-z »857, Zahl "lW, ist im Bezirke derselben eine Offi«lalösteUe letzter Klasse mit dem Gehalt? jähllicher 5,00 si>, und dem Ansprüche zur Vonückung in die syste-Misirten höheren Gehaltsstufen, aegcn Leistung einer Kaution von 600 st. , i" befttzen. Bewerber haben ihre gehörig lnstrunttn Ge- «98 3, 428. (3) Nr, N93. Edikt, Mit Bezug auf das dießämtliche Edikt uom 30. Oktober !83S, Z, 5870, wild hiemit bekannt gemacht, daß, da zu der in der Exckutionssache des Jakob Iagodnik von Tominje, gegen die minderj. Elbe» des Stefan Ierschinouiz, unter Vertretung des Vormundes Anton Icrschinovitz von Harije, pow. 170 fl. m,d 80 st,, auf den 4, März I, I, ange-ordneten ersten Realfeilbietungst^gsatzung kein Kauf-lustiger erschienen ist, »u» zu der auf de» 3. April bestimmten zweiten Nealfeilbietung geschritten wird, K. k. Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am 7, März «837. 3. 429. (3) Nt. !l87. Edikt. Mit Bezug auf das dießämtlichc Edikt uom !!. November I85S, 3. 5985 . wird hiemit zur allge-meinen Kenntniß gebracht, daß, indem zu der auf den 6. März l, I, in dcr Oxekutionsache dcs Hcrr» Antun Schniderschiz uon Feistiitz gcgcn Anton (Zvet-t,,n von Ecllc, pclu. 65 fl, angeordnelen zweiten exekutiven Realfcilbietungstagft.tzung kein Kauflustiger erschienen ist, nun zu der auf den 17, April 1857 bestimmten dritten Realfeilbielung geschritten wird, K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gericht, am 6. März >8 57. Z. 432, (3) Nr. «478. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Gottschee, als Ge richt, wird hicmit bekannt gemacht: Es sei über das Ansucht» des k. k. Steuer-amtcK in Gotische«, gegen Andreas Stonizh von Unterskrill Nr, !, wegen aus dem Steuerrückstands-«usweise schuldigen 29 fi. 47 V2 kr. (^M. c. », c., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letz' lern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Gott. schee 1'om. XII, Fol, >6l2 vorkommende» Hubrealität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 355 fi. (äAl. gewilliget, und zur Vornahme derselben dieFeilbictungstagsatzungcn auf de„ »>. Februar, auf de» l l. März und auf den 15, April ,857, iedcsmal Vormittags um 9 Uhr im Amtssitze mil dem Anhange bestimmt worden, d>,ß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dem Schäl, zungswerthe an den Meistbietenden hintangegebe» werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchsex trakt und die Lizitationsdedingnisse können bei die-s«m Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Gottschtt, als Gc^'cht, am 14. Dezember «836. 3. 434. (3) Nr. 3846 E d i 1 t. Von dem l°. t. Vezirksamte Treffen, als Gc-richt, wiid hiemit bekannt gemacht: Es habe über Ansuchen des Herrn Gustau Hei-mann uon Laibach, durch dessen Vertreter Herrn Dr, Rack, gegen Josef Kramer von Nendcgg, wegen aus dem Zahlungsaufträge uom !5, Jänner 1838, 2. 167, schuldige! 25l fl, 4, kr «, ,, e , in die an. gesuchte Neassumirung drr mit Bescheide vom 28, Februar 1853 , Z, 575, bewilligten n>,d sohin sistir-ten zweiten und dritten exekutiven Fcildietung nachstehender, dem Enkutm gehöriger Realitäten, als: 2) der im Grundbuche von Neudegg 8»Ii Rektif, NZr 21 vorkommenden, mit28"/,z kr. beansagten Hu'brealität zu Neudegg, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe u°» 1554 fi, !5 kr,; l)-) der im nämlichen Grundbuche «ud Rcllif. Nr. 2811 vorkommenden Ackerparzelle Nr, 479, und der «uli Nektif. Nr. 28j2. vorkommenden Weide, parzelle Nr. 480 , im Werth, von 200 fl ; e) der in demselben Grundbuche «ui. Rekt f. Nr. > 2.160 et 26, vorkommenden Weingarten m Nnisber«e Parz,Nr, . 5. ^ 4.6 sammt We.n-teller, im Werthe von 280 fi, 40 kr.; 6) der im Sonnenberge oder M,g°uza ! egend n, ebenfalls im Grundbuche uon Neudegg «»!, ^etNs. Nr. 40j409'/, und 4,j408 vorkommenden Wei»' gärten, im Nerlhe von »35 fi. 45 kr.; e) dcs im Glundduche der Herrschaft Kr°>,enbach «ub Nektis, Nr. ,6l', vorkommenden Walda,^ theils ,1 breßl ^r ^änvauxi, im Werthe von 255 fi,, und l) der im Grundbuche von Kroiscnbach «u!i 'lnp. Nr. 33 und 34 vorkommenden Weingarten.Parzellen Nr. 1014, 1015 et. 1016, dann 1017, 1018 und !0I9 in Prapretinza, im Schätzungswert!)« uon 181 fl, 45 kr., daher im Gesammiwcrlhe von 2607 fl. 25 kr, gcwilliget und hiezu zwei neuerliche Termine, auf den !8. April und auf den in, Mai «857, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in dcr Ge. lichtskanzlei zu Tressen und mit dem Beisätze angeordnet, das obige Realitäten cinzelnweise und bei der dritten Fcilbictungstagsatzung auch unter dem Schätzungswttthe hintangegeben weiden. Das SchätzuligsprolokV'll, die Grundbuchsex-^ trakte und die Lizitationsbcdingüisse könnm hierge-lichts eingesehen werde». K, t. Bezirksamt Treffe», als Gericht, am 30. Dezember »856. 3. 435. (3) Nr. 101. Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Treffen, .als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der Armensonds°Du° maine-Landsprcis, durch Herrn Ant. Ioh, Vöhmvon Gritsch, gegen Karl Slavin von Alteiimarlt, wcgc»> aus dem Urtheile ddo, 30. Jänner 1855, Z. 3l3, schuldigen >l5 ft,37 kr. (5. M. c. 5, c,, in die exe« tulivc öffentliche Versteigerung dcr, dem Letzter» gehörige», im Grundbuche der Herrschaft Treffen 't'om. ll, Fol, 150, Rettf, Nr, 149 vorkommende» V, Hübe, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 834 fi. 40 kr. E. M., gewilligcc und zur Vor-nähme derselben die Feilbietungstagsatzungen auf den 16a, l». November 1^51, ,6. 3746, schuldigen Restbetrages pi. 2l7 fi, 86 kr. «. 8, «. bewillige! und zu deren Nurnabme die Tagsatzungcn auf de>, 20 April, auf den 23. Mai und aus den 24, Juni 0, I,, jedesmal um 9 Uhr Vormittags u, der Ge. ricktstanzlei zu Treffen mit dem Anhange bestimmt, daß die in die Exekutiven gezogene Realität bei der ersten und zweilen Fcllbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der letzte» aber auch unter demselben wird hintangegeben weiden. Der Grundbuchsexlrakt, das Schätzu»gsprotokoll und die Lizitaiionsbedingnlsse können Hiergerichts eingesehen weiden. K, k. Bezirksamt Tressen, als Gericht, am 31. Dezember 1836, Z 439. (3) Nl. 7349, Edikt, Von dem k. k. städt. dcleg. Bezirksgerichte in Neustadt! wird bekannt gemacht -, Es sei über Ansuchen der k. k, Fioanz-Nezirks-Direktion in Neustadt,, in die Einleitung der Amor^ usation der abschriftliche» Empfangöbcstät-gungen der k k StaatsschuIdentilgunaZfondshaupIkasse in Wie» über die zu Gunstendes Iofef Klauser, gewesenen Dreißiger und Zollcinnehmcr in Radovizza, bei oer gedachten Fondshauptkasse erliegenden Dienst kautionsbettäge ddo. I. November 184!, Z, 2! 18, pr, 175 fl. und doo. 2. Dezember 1813, 3. 862, pr. 50 fl gewilliget worden. ES werden demnach alle diejenigen, welche auf ditse Empfangsbestätigungen einen Anspruch zu stcl» len vermeinen, aufgefordert, ihre Rechte binnen Ei-»cm Jahre, sechs Wuche» u»d drei Tagcn, uon dem unten angesetzten Tage, bei diesem k. k, Bezirksge richte sogewiß anzumelden, widrigcns aui >erneres Ansuchen die Amortisation werde in Vollzug gesetzt werden. Neustadt! am 30, Dezember 1856. 3. 440, (3) Nr. 390. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Mottling, a!s Ge> richt, wird bekannt gemacht, cs habe die exekutive Feilbietung der, dem Gabre Popovizh gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Krupp «u!> Kur, Nr. 239 vorkommenden, im Skemlouz liegenden Hübe, im gerichtlich erhobenen Werthe uon 276 Gulden 30 kr., zur Einbringung des, dem Georg Siukovizh von Voinizh aus dem Urtheile ddo. 7. Juli >8'4< 3, 3174, schuldige» Restes pr, 42 si, und der Exekutionskosten bewilliget und auf den 22, April, auf den 22. Mai und auf den 22. Juni 1857, jedes mal um U Uhr Vormittags in der Gcrichtskanzlci mit vcm Beisatz' angeordnet, daß diese Realität bei dem dritten Termine auch unter dem Schätzungswerthe hintangegeben weiden wird. Das Schätzungsprotokoll, die Lizitalionsdeding, nisse und tcr Gtundbuchsextrakt können täglich hier» gerichts eingesehen werden, K. k. Bezirksamt Mottling, als Gericht, am 20. Februar !857. 3. 444. (3) Nr. 543. Edikt. Von dem k. k. Bezirksamte Laas, als Gericht, wird den unbekannt wo befindlichen Primus Pakisch ^ von Schiuze, Stefan Modiz von Nudofov, Georg Iniihar von Hitcnjc, Helena Hit! von 3ales, Mina, Helena Schpcla und Ursula Pirms» von Bozhkovo, und ihren ebenfalls unbekannte» Erden und Rechts» Nachfolgern hiermit erinnert: Es habe Georg Pirman von Bozhkovo wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschener» klärung dcr, auf seiner, im Grundduche »nl, Herr. schaft Nadlischek Urb. Nr. 206^202, Rekiif. Nr. 443 und bezüglich der Helena Hiti, dann der Mina Schpela und Ursula Pirman, auch auf der zweiten, ihm gehörigen, cbenda «u!» Urb, Nr. 199^191, Rektif. Nr. 442 vorkommenden Realität intabulirten Forderungen, als der Forderung: 1) des Primus Palisch aus Schive, aus dem Schuldscheine ddo. 14, Oktober 1794, pr. 120 fl.; 2) des Stefan Modizh aus Nudofov, aus dem Schuldscheine ddo. 16. Dezember 1794 pr. ?? si-21 kr. sammt 3insen; 3) des Georg Intihar van Hitenje, au« dem Schul» scheine ddo, 24. März >800 pr, 272 Kronen » 1 fl. 39 kr, ; 4) desselben ddo. 6, April 1802 pr, !32 fi, sammt 3i»sen; 5) der Helena Hiti uon 3ales aus der Heiratsab. rede uom l7. Juni »803 an Heiratsgut mit >20 fi. und an Widerlage mit 120 fi, dann der Mina Spcla, Helena und Ursula Pirman an Erbtheil ll »0 Kronen oder für alle pr. 80 fi,; 6) des Georg Intihar von Hite»je aus dem Schuldbriefe ddo. 15, Mai 1804 Pr. 267 fi. sammt 3insen, »uli pi-26'j. 16. Februar «857, 3 543, Hieramts eingebracht, worüber zur mündlichen Ver. Handlung die Tagsatzung auf den 17. Juni 1857 früh 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 a, G, O. angeordnet, und den Geklagten wegen ihres unbe-kanntln Aufenthalles Herr Matthäus Lach von Laas als Ooi-.-Ncn- n, Großbcrg, alle unbekannten Aufenthaltes, und ihre» ebenfalls unbekannten Erben hiermit erinnert: Es habe Jakob Sakraischek, vo» Raunik Haus-Nr. N. wiber dieselben die Klage auf Verjährt-und Erloschentlklärung nachstehender, auf seiner, zu Naunik gelegenen, im Grundbuche der Herrschaft Nadlifchek »nli Urb. Nr. 129)123 und 132jl27 vo» kommenden Rcalilät intabulirtc» Forderungen: 1) auf Grund dcr Heiratsabrcde ddo, 6. März »796: O) des zu Gunsten der Agnes Mestek von Ober- raunik intab. Heiratszudringens pr. »00 fi.; I)) die zu Gunsten der Helena und Margaret!, Centa haftenden Hausabfertigungen ü pr, 60 fl. nebst Hockzcilsmahl und Kleid; c) der zu Gunsten der Gertraud Eenta intabulirte Lebensunterhalt; 2) die auf Grund des Vergleiches ddo, 26. Mai 1818 zu Gunsten des Johann Milauz von Großberg intabuliite Schuld pr. 225 fi. nebst 5^ Zinsen 8>