8sS MelligenMt M Laibscher Zeitmg Nr. 121. (1286—1) Nr. 3072. Freiwillige Versteigerung. Bom k. k. Landesgerichte Lai-bach wird hiemit bekannt gegeben: Es sei über Ansuchen des Herin Dr. Costa als Bevollmächtigten der Johann Salokar'schen Erden die angesuchte freiwillige Versteigerung der zum Verlasse des am 7. September 1872 verstorbenen Pensionierten Pfarrers Herrn Johann Salokar gehöri gen Hauörealität in der Polana-Bor-stadt Hs. Nr. 79, Rctf. Nr. 424 26 Magistrat bewilliget und hiezu eine einzige Tagsatzung, und zwar auf den 16. Iuni l. I. um 10 Uhr vormittags bei diesem Gerichte mit dem Anhange angeordnet worden, daß dieselbe nur um oder über den Ausrufsvreiö von 3000 sl. Hintangegeben werden wird und daß sich von den Erben eine achttägige Ratisicationssrist vorbehalten wurde. Die Licitationsbedingmsse, näih weläM insbesondere der Licitant vor dem Anbote das 10"^ Badium mit 300 ft. u. W. zu Handen der Lici-tationscommifsion zu erlegen hat, so wie der Grundbuchseftract können m ^ hnlichen Amtsstunden in der l».,^Etlichen Registratur eingesehen werden. Laidach, am 24. Mai 1873. (1290—1) Nr7N70. Vritte erec. Feilbictung. Vunseite dlS l. l. Gcziltegellchtcs in Gutlfeld wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der Juliana Barbo'schcn ^rden durch den Machlhaoer Mathias Schusteräic geaen Ignaz Milac von Bellbrcg wegen schuldlgcr 500 ft. e. ». c. in die efec. öffentliche Persleige« rung der dem letztcrn gehörigen, im Grundbuch« dei Herrschaft Gurlseld 5ud Berg« Nr. 7(»2 vorkommenden, gerichtlich auf 1^0 ft. bcwertheten Realität bewilliget und zur Bornahme der dritten Feilbie« tung die Tagsatz»,ng auf den 28. Juni l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhange an« geordnet worden, daß diese feilzubietende Rc^lititt bei dieser Tagsatzung auch unter dem Schähuugswerthe hintangeglven wer» den wird. D>e Schützungsprotolollc, dcr Grund« buchseflract und die ^icitalionsbedlngnisse lönncn bei dicscu» Hcrlchte in den gewöhn« lichen Nmtsstundcn eingesehen »erden. Gurlfeld. am l5. Mai 1873. (1281—1) ^il 1^1. Erecutive Ncalitätell-VerfteMrullq. Bom l. l. Bezirksgerichte Neumallll wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchcn dcr l. l. Finanz« procuralur in ^iibach die efec, Versteige» rung der dem Franz «ljanciö gehörigen, gerichllich auf 4262 fl. 5>0lc geschützten, im dlcsgcrichtlichcn Grundbuche >»l) Grdbch.» Nr. liegenden Realilüt »e» williget und hiezu drei FeilbietungS-Tag« satzungen, und zwar die erste auj den 5 Juli, die zweite auf den 4. August und die drille auf den 3. September 1873. jedesmal vormlttags von 9 vi« 12 Uhr in der (Äerichlslanzlei, «it d<« An< hange angeordnet worden, bah die Pfand« realilüt bei z«r ersten und zweiten sseilbie» lung nur um oder übcr dcu SchähungS-werth, bei der dritten aber auch unter lxm> selben hintangezeben uxrdeu w>rd. Die Licitationsbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitaltt vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadium zu Handen der LicltationScommlssion zu erlegen hat, so wie das Schähungsprotololl und der Grundbuchsextract lünucn in der diesge« richtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumartll, am 19 Mai 1873. (1274-1) Nr^1845. Reassumierung erecutiver sseilbietung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Wip-pach wird allgemein kundgemacht, daß llber Ansuchen des Franz Huzel von Pla« nina Nr. 98 als Cessior'clr deS Johann Leslooic von Idria gegen Mathias Kobal von Planina Nr. 102 z»r Vornahme der mit dem Gescheide vo» 20. Februar 1870, Z. 821, bewilligten, sodann Werten excc. Feilbietung der dem Schuldner gehörigen, im Grundbuche Veutenburg «ud Auszug. Nr. 10, und ^23. 69 2a Gilt Planina und dub wm. II, i)»ß. 2l2, 215. 2l«, 22 l, 224 uno 227 Hä Herrschaft Wip-pach voilommendcn, auf 7825 ft. geschätz« ten Realitäten wegen dem Franz Huzel von Planina Nr. 98, Eessionär deS Io-ha«n ^eslooic von Idria, au« der Zah» lungsauftage vom lti. Oltober l^6^, Z. 527»), schuldigen l54 fl. 62 lr. «. u. c. rcassumiert wild und zur Vornahme der< selben drei Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 2 0. Juni. die zweite auf den 2 2. Juli in dieser Gerichtslanzlei, bann die drille auf den 2 3. «ugust l. ,>. in Io(x> rsi 8ltH6, jedesmal von 9 bis 12 Uhr vormittags, mit dem Veisahe bestimmt, daß diese Realitäten liei der ersten und zwlilen Tagsahunq nur um od^r über den Schätzungswerlh bei der dritten aber auch unlcr demselben hintangc^eben werden, wozu die Kauftufligen eingeladen werden. K. f. Vezirssgericht Wippach, am 30. April 1873. "(1271—1) Nr. 1750. Erilmcrung an Jakob Premroo von Buluje und dessen Elbln und Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Gezirksgerichte S«no« setsch wird dem Ialob Premroo und desscn Erben und Rechtsnachfolgern unbekannten Aufenthaltes hiemil erinnert: E« haben wider dieselben bel diesem Gerichte Anton Marlouc'ic' von Butnje und Agnes Premrov wieder oerehl. Slejlo von dort, Vormünder des »dij. Franz Pllmrov von dort, die Klage «ub pracÄ. 19. April 1873, Z. 1750, pcto. Zuer« lelmung des Eigenthumes elncr Realililt s. A. eingebracht, worüber zur summari» fchen Verhandlung die Tagsatzung «uf den 3 0. Juli 1873, friih 9 Uhr, mit dem Anhange des g 39 a. O. O. angeorlnet wurde. Da der Aufenthaltsort dcr Geklagten diesem Gerichte unbekannt und dieselben vielleicht aus den l. t. Erbtanten abwesend sind, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten dcn Herrn Karl D«mier von Seuoselsch als cnra-t»r l«l ücwm bestellt. Dieselben werden hievon zu dtm Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter ^cit selbst erscheinen odcr sich einen an d«rn Sachwalter bestellen, a»ch diesem Ge» richte namhaft machen, überhaupt im ord« „ungsulllßlgen Wege einschreiten und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese silchtssache mit dem aufgestellten ömalor nach den Bestimmungen der Oerichtsord« nung verhandelt werden wird nad die l3e< Nässten. welchen es übrigens freisteht, >hre Rtchlsbehelfe auch dem benannten Eu« rator an die Hand zu geben, sich die aus eincr Verabsaumun» entstehenden ftolgen sclbsl bcizumcssen haben werden. K. l. Vezirlsgericht Senosetsch, am 21. April 1873. (1220-2) Nr. 941. Reassumierullll dritter ezec. Feilbietung. Vom t. t. Ve'dlje Rcchts« Nachfolgern erinnert: E« habe wider dieselben Mathias S«elln»l von ^ulolviz Nr. 3 durch Dr. Karl «chacii unterm 28. November 1872, Z. 20.603, die Klage l.cw. VclMl' und LöschungSerllürung ihrer auf der dem Kläger gehörigen, im Grund buche ?ulowtz «u!) Rclf.'Nr. 2 vorkommenden Halbhuvl einverleibten Forderungen und Urkunden hiergerichts eingebracht, worübcr blt Tag-sützurig zur mündlichen Verhandlung aui den 8. Juli l. I., - vormittag« 9 Uhr hicrgeri5tS. angeordnet, und den Geklagten wegen chlcS unbekanN' ten Aufenthaltes Herr Dr. Franz M««", Adoocat hier. zum curator uä 2cMM bestellt worden ist. DicseS wird den Geklagten mit dtlN Beifügen belannt gegeben, daß sie enlwc der selbst zur Tagsatzung zu erschc'"" odcr dem aufgestellten ci^wr n Da die Elbcn des Max Gaibich ^ scm Gcrichie unbekannt sind, so ^ zur Vertretung des gellaqten Btll«^ Herr Dr. Anton Rudolf, »dvo<^ ^aibach, als Kurator bestellt, mit f^. diese Rechtssache, falls sich nicht d" ^ dcn melden oder einen andern ^^lft. bestellen würden, verhandelt werbt«" zlaloach. am 4. April l87S. ^^ _______H_^_____ _____^a/ss (1158—H) Nr.lv"' Erinnerung. « Von dem l. l. Vczirlsacrichtt «v'^ wird den unbekannten Ansprech"" ^, nachbenannten Grundparzellen hlel^ innert: ^,rf«ld «is habe Josef Frjanii? von -""' '^, Nr. 73 wider dieselben die Klage "^ „-r sitzung te« Eigenthums eines ^°,t ucr< Wiesparzlllc Nr. 17,/1 in der ^ ^ gemeinde Holl, welcher nvrdl'ch ^ ^ Parzelle 170 und rüclsichll'ch "" ^.^ Slejlo und Matlh. Furlan oon^ou, ^^ von der Parzelle l Ntt u„d rllckslch'^ ^^, Cul von Sanabor, südlich von "« ^ zelle 4si und rücksichllich voM ,^ ^anthieri, und »estlich von jenem ^ der Parz.«Nr. 171/l, welcl'tl dkM^ < Pelroviii von Zavelnile glhor', ^o7, wird, m,!> l»-^. 28. April l"",^^d' hicramls emgcbracht, worüber z ^,N lichen Verhandlung die Tagsayun« 89. Juli 1873, früh 9 Uhr, mit dem «nha.'gt ^ a. O. O. angeordnet «nd ^ ^,,c wegen ihres unbclann n ^u ^ ^ Anton S.ima von Obe.lcld"ls"^^l .ctum auf ihre Gefahr und «ol-" wurde. ^. e <«,.« in dsM ^"., Dessen werden d,ese b n iu Z,.t ocrst.ndVt.dah si< all" °ll^ selbst zu «tschtincn od r stch ,h April 1873. 8s? l>26—3) Nr. 1785. Erinnerung "N Frau Maria Rosi'na Grasin Auersper g und Herrn Weikhart ^raj Auersperg, respective deren Rechtsnachfolger. Von dem l. l. Landesgerichtc kaibach werden Frau Maria Rosina Gräsin Aueröperg und Herr Weikhart Graf Aucrsperg, resp deren Rechtsnachfolger, mittelst gegenwärtigen Edir-tes erinnert: Es habe wider dieselben bei diesem Gerichte Herr Franz Maria Fürst Sullowsli, durch Herrn Dr. Munda, ^ie Klage eingebracht und um Ber lahrt- und Erloschenerklärung der ' im Bergbuche Suppl. verschiedener Nerlscomple^e c;„!) Currt. 3ir. 5 auf dem Stahlhammerwerl 3icumarktel , ^ Overtrain aus Grund des Hciratö briefeS vom 20. März 174? und ber Quittung vom 15. September 1?K0 haftenden Satzpost per 3080 st. A57H, kr. 6. M. und der aus dic^ er Post aus der Löschungserllärung bes Weikhart Grasen von Aucrsperg vom 30. April 1817 superintabulier-len Satzpost nachgesucht. Da der Aufenthaltsort der Be-"^gtcn diesem Gerichte unbekannt und weil dieselben vielleicht aus den k. t. Alanden abwesend sind, so hat man ZU ihrer Vertheidigung und auf ihre Gefahr und Unkosten den hierortigcn Gerichtsadvocaten Herrn Dr. Mofchl, als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der be-stehenden Gerichtsordnung ausgeführt und entschieden werden wird. Ueber diese Klage wird im Sinne oes § 10 a. G. O. die Tagsatzung aus den 7. Juli 1873 vormittags 10 Uhr vor diesem k. k. ^andcögcrichtc anberaumt, und werden ble Geklagten dessen zu dem Ende erin llert, damit sie allenfalls zu rechter Zeit ^bst zu erscheinen, oder inzwischen dein ^stimmten Vertreter Dr. Mosch6 die "echtsbchclse an die Hand zu geben, ^r auch sich selbst einen andern Sachwalter zu bestellen uud diesem Gerichte namhaft zu machen und über-^Upt im rechtlichen, ordnungsmäßigen /^ge einzuschreiten wissen mögen, ins-"^sondere da sie sich die aus ihrer Ver-^sauulung entstehenden Folgen selbst "^zulnessen haben würden. ^aibach, am 1. April 1873. U245-3) Nr. 2107. ^. Executive ^ealitaten-^elsteigeruug. . wom l. l. BczillSgcrlchle «rainburg 'ld btlannt gemacht: ^ 6« sei über Ansuchen dcr Anna Schumi ^ " Krainburg bit exec. Fellbietung des ^ln Johann Schumi von Urainburg (nun ""oil in Karmcn) gehörigen, gerichtlich ^, ? ^- »eschühlen, im Grundbuche der to krainburg «»d Post.Nr. 194 vor- «ltncndcn Pirlachanlheils wegen aus ^Urtheile vom 15. Oktober 1871, unk ."^' schuldiger 17 ft. W lr. ljiez ^ ^" lr. c. ». c. bewilliget und .zu d^i gcilbiclungS-Tagsahungen, und " die crslc auf den h!. 30. Juni, zwtil« auf den U«. 30. Juli ° dlllle aus den . !i0. August 1873, i^"l" vormittags von i) bis ,2 Uhr n»w, Gerichlslanzlci, mil dem Anhange h "°ldnet worden, dah die Psandrcalllal " "ftcn und zweiten öeilbielung nur um oder übcr den Schühungswerth, bei der drillen aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die KililalionS'Bcdinanisse, wornach insbesvlldere jcder ^»citanl r>or gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen dcr tticitalionScomlmssion zu erlegen hat, so wie das SchützungSprotololl und der GrundbuchSeflracl ldnnen in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Krainburg, am 23. April 1873. (950—2) Nr. 898. Erinnerung. Bon dem t. l. Bezirksgerichte Seno» sclsch wird den unbekannten Nechtsanspre-chein und deren unbekannten Erben hiermit erinnert: 6S habe wider dieselben bei diesem Gerichte Anton Zello «< >^. von lasche die Klage «u!i prao«. 19. Februar 1873, Zahl 898, poto. EigenthumSanerlennung der W,ese (l0lin2 /ll llc/.Iilium P.-Nr. 1911 Sleuergemeinde Senosctsch eingebracht, wol über zur summarischen Verhandlung Ulitcr den Eontumazsolgcn des t; 29 a. G. O. die Tagsatzung auf den 15). Juli 1873, früh 9 Uhr, angeordnet wurde. Da der iluscnthallSorl der Geklagten diesem Gerichte unbekannt ist und dieselben vielleicht aus den l. l. Erblandcn abwesend sind, so hat mun zu deren Vertretung und auf chre Gefahr und Kosten den Herrn Karl Dcmschar von Senosetsch als cu-rliwr ad :iotuin bestellt. Dltsclbcn werden hicoon zu dem Ende verständiget, damit sie allenfalls zu rechter Zeit selbst cischeinen oder sich emen an« dllll Sachwalter licslcUcn, auch diesem Ge« richte nam^t machen, überhaupt im ord» nungsma^igen Wege einschreiten und die einleiten können, wioilgenS diefc Ncchl«. sachc mit dcm aufgcstclllen Curator nach dcn Bestimmungen dcr Gcrichteordnungver-handelt werden würde, und die Geklagten, welchen es übrigens frei steht, ihre Rechts, bihclsc auch dem benannten Kurator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vcr-al'süumunn cmstchtnoen Folgen selbst bei. zumcsjen hllbcn wurden. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 2l. Februar 1873. (1242—2) Nr. 1479. lFrinnerung an Maria, Martin, A«lon und Anna Rezoräel, dann Jakob, Marlln, ^u-las, Andreas, Thomas, Gertraud, Apo-lonia, Agnes und Elisabeth MedoeSek. Von dcm l. l. Bezirksgerichte Egg wird den unbekannten Ausenthalles alxve« senden Tabularglüubigern, als: Maria, Martin, Anton und Anna Rezvröcl, dann Halob, Martin, ^!ulas, Andreas, Thomas, Gertraud, »polonia, AgncS und Elisabeth Mcdvcöet hlcrmil erinnert: Es habe Johann Beroar vou Ulschal wider dieselben die Klage aus Perjühll. und ErloschcnerllÜrung mehrerer inäudiw has» tcnden Tabularposlen »ud pwe». 9. April 1873, g. 1479, hicramtS eingebracht, wor« über zur ordentlichen mlindlichen Verhandlung die Tagsahung auf den 11. Aull 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS 8 29 a. G. O. angeordnet und den Geklagten wegen ihres unbekannten AusenlhalleS Golthard Bervar von Podzid als eura-tor »<1 «:t.uui auf ihre Gefahr und so» flcn befteUt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende vcrstündiget, dah sie aUcnsaU« zu rechter Heil sclb>l zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machcn haben, widrigene diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Euralor verhandelt werden wird. «. l. Bezirksgericht Egg, am 9len April 1873. ^I^7öH2) Nr. 2340. Melicitation. Hjom l. l. Btzlrlsgcrichle Krainbu.g Wild hiemit bclannl gemacht: u!> Urb.-Nr. 51 vorkommenden Meierhofes wegen nicht zugehaltener Bedingungen auf Gefahr und Kosten deS ErstehcrS Anton Rustja ob schuldiger 3250 ft. c. 8. «. bewilliget und die Feilbiclungstaßsatzung im Ueber-tragunaSwcge auf den 14. Juli l. I., vormittags von II vi« 12 Uhr hier-gcrichtS, angeordnet worden, und zwar mit dem Bemerken daß bei dieser Tag» sahung der obbezcichnele Meierhof allen» falls auch unter dcm SchützungSwerlhe hlnlangegeben werden würde. DaS SchlihungSprotololl, der Grund» buchS-Estract und die LicilationSbeding-nisse können bei diesem Gerichte in den gewohnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 5. Mai 1873. (938-2) Nr. 137. Erinnerung an Georg Bivoda und allfallige sonstige EigenthumSprülendenlen. Vom l. t. Bezirksgerichte zu Stein wird dem Georg Viooda und den allfülli» gen sonstigen EigenthumSprülendenten un» bekannten Daseins und Aufenthaltes hiemit erinnert: ES habt Valentin Dralla von Slein wider dieselben die Klage auf Anerkennung dcS Eigenthumes durch Ersihung deS 8ud Mapp.-Nr. 29, Sliftr.-Ar. 133 alt, Hz. 12 »m Grundbuchc Stadt Stein vorkommenden Antheiles in Dobrava «ud Z'l-nln. lwäilü-utt, Z. 1373, eingebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung aus den 23. Juli l. I. vormittags 9 Uhr mit dem Anhange ocS tf 29 a. G. O. hiergerlchls angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbc» kannten Auseuthallc« Herr Anton Kro-nabethvogcl, l. l. Notar in Stem, als lnisktos »(I l«:t,um auf ihre Gefahl und Kosten bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständiget, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen andern Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen haben, widrigen« diefe Rcchtsfache mit dem aufgestellten curator kä »ot.um verhandelt werden wird. K. l. Bezirksgericht Stein, am 22sten März 1873. (1240-3) Nr. 1858. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte Krainburg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur «aibach die efec. Feilbictung der dem Jakob Iamnil von Prasche ge-hvrigen, gerichtlich auf 2184 ft. 80 lr. ge-schützten, im Grundbuche der Herrschaft ttack «ud Urb.'Nr. ^589, Rtlf.-Nr. 2514. Einlage-Nr. 4(X1 vorkommenden vtealllüt wegeu rückständiger Steuern von 128 ft. 49 lr. o. ». e. bewilliget und hiezu dlei OeilbictungS'Tagsahungen, und zwar die erste auf den 24. Juni, die zweite auf den 2 4. Juli und die dritte auf dcn 26. August 1873, jedesmal vormittag« von 11 bis 12 Uhr in der GerichlSlanzlei, mit dem Anhange angeordnet worden, dah die PfandrealiliU bei der ersten und zweiten geilbielung nur um oder Über den SchiihungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wird. Die tticitalionSbedingnisst, woruach insbesondere jeder Militant vor gemachtem Anbote ein 10perz. Vadlum zu Handen der Kicilalionscommisston zu erlegen hat, so wie daS SchähungSprotololl und dcr GrundbuchSeltracl können m der dieSge» richtlichen siegislratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Kralnburg, am 6. April 1673. (1277-2) Nr 7414. Erecutive Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird hiemil bekannt gemacht: ES sei Über daS Ansuchen deS Josef ittolih von Obersemon vir. 39 gegen An-ton Hervalin von Untersemon Nr. 49 wegen schuldigen 4« fl. 0. W. c. 8. c. in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehörigen, im Grnndbuchc n(j Herrschaft Jablaniz uuli Url,..H»-. i.'i? vorkommenden Realität, im gerichtlich erho denen SchähungSwerthe von I200fl. o. W.. gcwilligcl und zur Vornahme dersclbtl, d,e FcilbielungStagsahungen auf dcn 20. Juni, 2 2. Juli und 2 2. August 1873, jedesmal voimitlagS um 9 Uhr hlcrg?. richlS, mit dem Anhangt bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm SchützungSwerlhe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das SchühungSprolololl, dcr Grund-buchSextract und die ^icitalionSbedingnisse lvnnen bei diesem Gerichte in den gr. wohnlichen AmlSslundtN eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ieislrlz, am 3lcn September 1872. (1844-3) Nr. 1083. Reaffumierung dritter ezecutivcr Feilbietung. Vom l. l. BezlilSgerichlr ^lUlN!»llll wird bekannt gemacht: Es sei üdcc Ansuchen deS Ignaz Außcnel uls Vormund bei mbrj. Helena Kosem von Kaier die Reassum»erung der mit d. g. Bescheide bewilligten, sosorl mit dem Bescheide vom 30. August 1871, H. 1548, lm Reassumieluilgswege aus den 14. Dezember 1871 angeorbn.len und mit Erledigung rom 1^. Dezember 1871, H. 2271, sistiertln drillen efec. Feilbietung der der Maria ituniic von Stemine geholigen, im d. g, Grundbuche s dieser Feilbielung auch un ler dem SchatzungSwellhc hinlangegebcn werden wird. Die tticilationsbedingnisse, daS Schü» hungSprotololl und der GrundbuchScflacl lünnen hiergerichls eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumaill, am 30. April 1873. (1159-2) Nr. 1785. Erinnerung. Bon dem l. l. Bezirksgerichte Wip-pach wird den unbekannten Ansprechet« dcr nachbenannlen Grundparzellcn hitlwll erinnert: Es habe Josesa Kaslclic von Sluriu Nr. I2<» wider dieselben die ltlu^c aus Ersihung des Hauses in Sluria Nr. 10^, Parz.-Nr. 4U/l) a fammt dabei befindlichen Garten Parz.-Nr. 1030'/, mit 5? UMftr. und deS neben diesem Hause befindlichen Stalle in der Lünge von 8 Klafter und u, dcr Breite von 1'/, Klafter uul> pl»«,. 26. April 1873, H. 1785, Hieramts ein-gebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagfahung auf den 29. Juli 1873, früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS 8 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegen ihres unbekannten Aufenthalte» Johann Semit von Sturia als » belannt aNaemein glücklich b>- >c f'^R währten (lI4l1-!i) 7» / ^ l »ft«- 5 ,< Eine solche Aufrage lünnen wir ,f ^. ^unsern Lljcrn empfehlen. D. R. ^ Ein Haus in LaiiclNtru«.* in Untorkrain, auf welchora durch 40 Jahre eine vermischte Warenhandluug mit dem besten Erfolge betrieben wird, ist sammt der gauzen Geschüftsein-ri2-:*) Licitatioll. Am Donnerstag den 29. Mai R»5:t werden im Gafthofe ,./ur ^w«lt N i< n ' in ßaibach verschiedene alte Mubel, als: iMtcn, Vcttcu, Tische, Tophas, I Sessel, Spiegel, Vildcr, l Wanduhr, Kupfer- und Hillugcschirr, l brciträd-ligcr Leiterwagen sowie andere Fährnisse licitand» verkauft, wozu Hiailf ! lustige eingeladen werden (l^.' -') Hotel zur Stadt Neapel ia WIEN Hllllße eleganle Bierdalle, in welcher ein U«««»^ ««»»»,«»«> sH>> «>l«» X>»^l«^n «^ >» n,ln«t<» aufgestellt is» , >ss lebhafte r hr mit der «itadt und dri? nsplahe empfehlen das Hotel den j». t. und ist dies,« nur N >t ____ WM" vom msiäliHFer Lakuliok "MW wo genttgend Omnibusse bereitstehen, entfernt. zur londoner nnd ,3ftell»mg m, ^ahre Actien-Verein für Hotels mil Badeanstalten in Wo. Das HOTEL DONAU . (Hytel elfte» Ranq^! am Pralerstern, gegenüber dem Ilar6b»lu»- und wenuze Schlllte ^ vom Marlt^^sItbHluilzol«, > in unmiltclblircr Uühc der Wcllansstclluug ! gelegen L'slozi^pbel»- und 'lrHUl^H^etHtian 400 eleyan»,, n»it HU»l» 5 l!»lnl«rt der Neuzeit aliSgeslattcte 21l»in«r. O»r> ^«»»<, Hotel Director. l. prenh. Hoflieferant, ftüber Slcftauratenr im 5lursaale ^» ^i<,»l>»6«n. ^nmerlunq: G^qenttl"-,- !>>„, Oerilchten v«n erorbilaiiNli Preisen in den lei«. ftfh,n >m ,.R>< »<»««^^" Z,mmer WM" v,n 2 fl. ii<» kr. 1 , . ,, WU aufwar" "' '. 1022 «) (1247—2) Nr 2418. BctalllltlMlchung. Vom l. f. Vezirlsgerichte Gurffeld wird bekannt, gemacht: Dlm unbllannt wo btfindllchln Iu< liu« Hainijch wird hicmit erinn««, daß der auf ihn lautende Meistbolsoerthci« lungsbescheid vom 17. Dezember v. I., Z. 1841. dem demselben aufgestellten Curator Herrn Johann Irtik, l. t. No» tar in Gullfeld, ^lqcstcllt rvurde. K.l.Bezil^aksict>t Wurffeld, am 12ten Mai 1«?3 __ ___,,, — i — Wein-Verkant 1 Auf durlllcrrschast llorvatska in Kroatien bei Tuhelj, 4 Stuiulfinv011 Kann und 5 Stunden von Pöltschach entfernt, werden 800 Kimsir 18?-cr Bauweine von bester Qualität aus freier Hand zu 12 bis 13 (I. pr. Kiww vorkaust und auch in kleineren Partien \on 30 bis 50 Kimer ausgefolgt. A«' Verlangen der Herren Käufer kann der gekaufte Wein auch zur Hahn naen Haun odor Pöltschach gestellt werden. Gefällige Anfragen wollen an dio <»uts-Yeniiiltunjr llorvatska, J'ost l»rejfradft in Kroatien gerichtet werden. Gasthaus-Eröffnung „zum Kaiser von Oesterreich". Der ergebenst (iclVrtigte ^ibt dem boc.h^cclirten l'iiblir.uni bckaiint, dass er das (iastliaun ^zuin Kaiser von < »esterrcieb* sammt Salnn, (; arten und Kegel balm eröffnet hat, und emplielilt sein gutbesetztes Lager \nn aiiÄ^ezeichrieten Weinrtl, bestes Märzenbier, gute Küche mit kalten und warmen Speisen mit der lütte um recht zahlreichen Zuspruch. | Egidius llirsdini;iiiN.. (12ßß- 3) Gastgeber. I (1858—3) Nr. 235«. Kundmachung. Bom k. k. Landes als Concurs' qerichte Laibach wird bekannt gegeben: Es sei über den in der Mdivoj Mihelaö'schen Concurs Verhandlung von den Gläubigern dci der Tagfahrt am 24. April 1^7^ erstatteten Vor schlag der einstweilig bestellte Masseverwalter Herr Dr. Steiner als solcher bestätiget und Herr Dr. Nazlag zu dessen Stcllvcrter bestellt worden. Laibach, am A. Mai 1 «?.'>. (l^-l- 3) A,. 2.';o-720«. W. September 1872, Z. lli.?l>5i, s»^to. 100 fl. l'. «. s^. hiergerichlS llber^ reicht, worüber zum summarifchen Verfahren die Tagsatzung auf den 18. Juli l. 0. ocnmitlaas !) Uhr hierqcrichls mit dem früheren Älchange angeordnet wurde. Da der Aufenthaltsort des gellagteu Johann Fritze unlictannl is«, so wurde zu dessen Vertretung Herr Dr. Anton Rudolf, Adoocal in l'aibach, als Curator bestellt, mit nxlchem dkje RcchlSfache, falls sich der Oellayte nicht melden odcr einen anderen Verlretcr bestellen wiird,. verhandelt werden wird. Laibach, am ll. April 1873. (1236—3) ^)n. 2^' Kundmachung. Bon dem k. l. Landes.' als l5o"' cursgcrichlc in Laibach wird belaN" gegeben: Es sei über den in der M. ""' sHar'schcn ConcurSverhandlunc, ^ dcn Gläubigern bei dcr Tagfahit al« I. Mai 1873 erstatteten BorM der einst.^eilig bestellte M'asscvcNl." ter Herr Dr! Josef Suppan al^l" ä,er bestätiget und Herr Dr. "'ln^ Pfefsercr zu dessen Stellvertreter " stellt worden. Laibach, am .".. Mai 1«73. (lO.l4—2) '.'ir. ^'^ Kulldmachllttli. Von dem l. l. OberlandeSgciichle ^ Slcicrmall, Käinlen und Krairl l» tlliidgcnlacht, eS sei über Ansuchc" Josef Fclja», lHluodliesitzclS in Wod^ die glundbücherlichc Eintragung sen>^,^ her i» lein Grundbuch attl^clio^ Liegenschaft, beslehend aus ^ ^ zellen: ^iN. 40 Baua,ea mit . . . «34 l>" 306 «cker «... 28? " "5, „ ..... 81 " 480....... 51 " 487 ,/ ..... 13s " Ull Wiese mit Obst mil. <><> 443 Wiefe .. ' ' " 444 , ......14" " 484........N4 " 485 .. ...... 3i,6 " "« Weide...... "' ^.« dcl Sleuel^emeindc Reifen >" "" ^ fch.st Wodefchiz, angeordnet «n dem l. l. Bezillögerichle Rad"""'^^ .^ vorgenommen worden. ^"^"" Z. dt« ildicte vom 6. Dezember '^, 13.012, zur Anmeldung der Vela' ^ rechte bestimmte Frist am 31. März ^ abgelaufen ist, so werden nun a^ ^.^ wclche sich durch den ^"'0 ^^ bücherllch:Nangordnu„g elucr « ^^, in ihren Rechten verletzt e^chle', ^ fordert, ihren Widerspruch längst" 3l. Juli l. '^ ^"«' bei dem l. l. VezillSgerichte " ^,^ ^„, dorf zu erheben. «it"'s^ ^^liH" ttagungc., die Wirkung grün ^^l" ^i„,n,»,r « Febor V«mber».