Intelligenz - Blatt zm Lalbachc'' ZciNmq W". 2. Dienstag, den>7. Jänner ,«23. Guberniai-Verlautbarungen. 2' l^ä9. V e r o r d n u n g «ä Nro. i'oin wn dem k. k. mner-österreichisch- küsfcnlandlschen App^^l.nsqcr.chtt^ Justizverwaltung nichts zu erinnern finden "l!'cy«puncre oer «ir.,?ch"hw^ H°Wn«"P.V.«rd„u„/»om ... Apr,! di.se« z.hr« <»M.t „Abschätzung aber .st cme ger.chtl.che Amtshandlung, wobe^die GN die V°3 .aß dle Dominien, so ferne ihnen nach er .,d°legme Genchtsb^^ .m.t ^ybr.ngung der kre.sämtl.chen Bew.l1.gung d.e betreffenden 3'-««^ „reqmr.ren, welche sich ,ed°ch ,n eine Beurtheilung des Recht s und ^?/.> „tat der grundhcrrl.chen Forderung nicht em u.ass^ haben so5dern r,u"u A^ .fuhrung des ge,chl.ch bestchenden grundherU.chen Pfa'ndungs- ^ „rechtes, welche nach Vorschrift dcr Gerichtsordnung vorgenommen werd n m.?s .d-e gerichtliche Assistcnz tc.sten, wobey jedoch rücksichtl.ch des . o^ r n^ .um,) der L.csMd'.tat, falls von dem exequirttn Grundunterthan dagegen ein V. „jcywcrde, erhoben wi.d, immer nur das Dominium im politischen N.a/ ..V" «zwar nach Vorschrift des Unterihanspatems verantwortlich bleibt" Sämmtliche Beznksgerichcc werden demnach auf die genaueste ^efosa^ duftr höchsten Vonchcift m uorkommmden Fallen angewieftn. ' ' ^ ^ 'Klagcnfurt den 5. Noucmbcr 1822. Naphael Fr.eyherr v. 3iell> Vitt-Pläsident. Anton Ritter v. Födransperg> Inn. Oest. App^au^nö-Rach. Johann Michael Ste,ffn, Inn.Ocsi.Appcll.Rath. Z. 1460. Verlautbarung Nro. i58a3. des Concurses für die Kreisärzten - Stelle zu Spalato in Dalmatien. (2) In Folge hoher Hofcanzley-Verordnung vom 21. v. M., Z. 3,39g, wird der Eoncurs für die Kreisarztenstele zu Tpalno inDalmitien mit emem jährlichen Gehalte von 600 st. MM. mit dem Bc^ftye eröffnet, daß diejenigen, welche diese Stelle zu erhalten wünMen, ihre gehörig belegten Gesuche spätestens b>5 2s>. Hornung 182^ dem dalmatinischen Gubernium in Zara zu überreichen, und sich über die vollkommene Kenntniß der it^lienisHm üno lllyrischen Sprache auszuwcistn haben. Vom k. k. illyr. Gubernium Laibach den 20. December 1822. Joseph v. Azula, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 1667. K u n d in a ch u n g. ^ aä Nr. 16167. , (2) Es ist nach dem zu Dcurezin versiochenen Johann Vogt den Enkeln desselben, Joseph/ Adalbert und Anton Vogt/ da ihre Vater Andreas, welcher zu Szöllös im Ugoclcr Co-nirate, und respective Anttm, welb?r zu Szigeth im Marmarosser s'omltctte sich aufhielt/ früher mit T>,'de abgegangen waren, eine Erbftbafr, und zwar dem Joseph Vogt, Gohne des obacnannten Szöllöser An< dreas Vogt, mit 281 ft. 14kr'CM,/ d^nAo.albe-t und Äüton aber, Söhnen des gedachten Gzlgethcr Ant. Vogt, jedwedem mit7ofi. l6kr. C?N. zugefallen. Da aber diese Erben dermahl vom Hause abwesend sind, und ihr jetziger Aufenthaltsort unbekannt ist, so wird selben hiermit kund gemäht, d,tß sie sich wegen Behebung dieser Erbschaft mit den gehörigen Ausweisen über ihre Ab? n«^ und ihr Erbfolge-recht bey der königl. ungarischen Statthaltern) anzumelden haben. Wien den 22. November 1822. Z. i^rio. ^oncurv-Ausschreidung. »el Nro. ^,6553. (2) Für tue an der f. k. deursch-italienischen Hauptschule zu Veglia ni besetzende Lehrstelle der dritten Classe, womit ein Gchalt von Vierhundert Gulden aus dem k. k. Schulfonde verbunden ist, wird hiermit der Btttcomurs bis letzten Hornung iy;3 croffnet. Alle, welche um ftlbe anzuhalten gedenken, haben ihre eigenhändig geschriebenen , an Beine k. k. avostol,schc Majestät stt'llsirtcn Bittgesuche, welche mit dem Taufscheine, Moralnals-, Gefuridhcits-, Sprachen- und Lchrfahigkelts-Zeugnissen, so wie nur andern ihre ctwani.ie Amtsleiftung oder Verdienste erweistnden Documcnten versehen seyn mm'sen, bis zum obgedachten Concurs-Termine an d»e-ses k. k. Gubernlum einzusenden und es wird zugleich bemerkt, daß zur Erlangung dieses Dienstes nebst oer vollkommenen Kenntniß der deutschen Sprache, auch jene der italienischen erforderlich ist. K. K. 'llyr. küsicnl. Gubernium. Triest am 20. December 1822. Z. 1^61. Bitt-Concurs-Verlautbarung. ^^Nro. 1655^. (2) An der. k. k. deutsch - italienischen Haumschule zu Cherso im Mitterburger Kreise wird mit dem künftigen Schuljahre die zweyte Classe eröffnet werden, mit deren Lchramte ein Gehalt von Drephundert Gulden aus dem Schul? fonde verbunden »st. ' , — i5 — ^ , Jene Individuen, welche dies« Lebrstelle zu erhalten wünschen, hoben ihre eigenhändig geschriebenen und an Seme Majesta-c stylisirten Bitsgesuche bis letzten Hornuna 1823 hiehcr einzuschicken, und dieselben nicht nur mit Zeugnissen 'übcr ih','5 gesunde feste Leibeskeschaffenheit, vollkommene Kenntniß der deutschen vnd italienischen Sprache, Lehrfahigkeit, Sittlichkeit, londern auch mit andern Dccun,enten, zu belegen, aus welchen zu ersehen seyn muß, wo und wann der Bittsteller geboren wurde, welche Anstellung tr tcrmahlcn habe, und wenn er Privatlchrcr war, mit welchem Erfolge er Privatunterricht ertheilt hat. K. K. illyr. füstenl. Gubernium. Trieft am 2o.Deccmber 1822.______^ Z. 1446- Verlautbarung Nro. 16447. wegen Besetzung zweyer Studenten-Stipendienplatze. C3) Es ist dermahl das, von einem Unbekannten für emcn armen Studenten aus der Gegend Pletcrjach gestiftete Handstiprndium, im jahrlichen Ertraat pr. 6 fi. ^61)2 kr. MM., und das vom Carl Marx Gcrbctz, gewesenen Medicine - Doctor gestiftete Handstipendium, im dermahligen Erl:agc pr. jährlichen 24 fi. MM. er« lepiget. Zu desscn Genusse sind vorzüglich aus der Gerbey- und Kraischen-Familie abstammende studierende Anverwandte« und in deren Ermanalung die aus der Pfcn-r St. Veuh bey Sittich oder unter Sittich gedürtigM siüdln^ndcn armen Knaben berufen^ Jene Schülcr, welche eines dieser Stipendien zu erhalten wünschen, haben ihre lwt dem »Btammbaume/ Taufscheine, Türfngkeits-, Pocken« und Schul« Zeugnissen von den letzten zwey Semestern belegten Gesuche bis i-Hornung 1823 bey diesem Gubernium einzureichen, weil auf die nicht gehörig belegten oder später einlangenden Gesuche kein Bedacht genommen wird. Vom k. k. illpr. Gubernium zu Laibach am i3- December 1822. ^ ________ Anton Kunstl, k.k. Gut». Secretar. Stadt- und landrechtliche Verlautbarungen^ 2- '464. (2) Nro. ,3?3. . Von 5em f.k. Statt- und Landreäte zugleich Criminalgerichi-e in Kram wird hier« "ut bekannt gcma.it. das> zur B«schc!ffun>; vier rocißtilidcnel WaKtmänt^l für das Aufsichtsp.isstnüle in dnn hiesi.qctt Inquisitionshause die Miuucndo > Bcrsteigeiung ,auf den i5. Jänner i^23 Vc:^ mi!tc!gö un> 9 Ukr vor dicscin Gerichte im Landhause am neuen Markte, ,'m Ratl'sfiolc anbcrciunit werden siy; daher jene, lrclche diese Becst'llung um den rnuidcston Prcis übcrucbmcn woll, n, am besagten 5age sick bcy der k'citation. > »wzufinden !vermit rorqcla^'n werdcn/ nobcy es Ietfrman frey steht, 5eu Kcfienübec» schlag und die Bcdmgnisse in Bctrcss dl>str Biystcllunü in der diehgeiichllichcu Negi-l'latur einlusfhen. , „ Vom k. k. Sta^t' und Landrechte zugleich Criminalgcnchte in Krain. Laibaä) dcni "- Dc!-?n^er 1822. ' 2' ^65. ' (2) Nro. 1,84. , ^on dem f. k. StÄdt' und Landrcchte zugleich Gim'.nalgfr'chte i,n Krcriu niid ^ier-M't bekannt gemc>6)t, daß die Lieferung vcn 5o Paar NauncNtnen Männerstrumrftn ^um,V«huft des hie!°l-tiAn InqMnon0-Ar«sthau1cs, nütl^lft tcr vor tiefem Gcrichle ..« - im Ratk'Zzimm^r im Landbaufe ersten Stockes auf den ,5. Jänner ,^23 Vormittags um Z Uhr bestimmten Licitation an den Mindeßfocdernden überlassen werde; wozu d»e kicf'rnntln zu erscheinen hiermit vorgeladen werden. . v Vom k. k Stadt« und Landrecht« zuzleich Kriminalgerichte in Kra'ip. Laibach den 25. Octoler 1L22. Z> l44«>. ' ^3) Nlo. 7s>o». Vcn dem k. k. Stadt, und LandreKte m Kcain wordcu über Ansuchen des Hrn. Mi» chael Graftn Loronini s. Kranberg,, zur Vervollständigung der von l-cm vorbestaüdenen k. k. krainerischcn Landrechti: mit Bescheid »om 2». Mao l6»4, Nro. 728 bewilligten Auü-fertiMng der Amsntsativnsedicte alle j->ne, w>ls?e auf das vom Herrn Karl Grafen v. Kob^nzel, dem Iyhnin Bapt. FoMna unterm 24. April 1747 verschrie bcne, am 2§. April 177a auf sie Herrschaft Lueg und '3oi:sch intabül^le (ZautiMscapital pr. 5oc> fi. uno dieftfä ligl Interessen aus was immer für einem Ri'chtsgsundt Ansprüche zu steslen -vermeinen, aufgcforoert, sübe binnen der gesetzlichen Frist V Regl« mente, dann Anton Pommer und dcs Jacob Gillich, Vormundes der minderjährigen Maria Pommcr, als erklärten Erben? zur Erforschung der . December »622. Z. ,443. "" (5) Nro. 7096. Hon dem k< k. Stidt, nnd Lmitrechte in Krain wird besannt gemacht: Es sey von diesem Gerichte au-s An suchen dcs Dr. Lorenz Ybcrl, Kurator der Andre B?rqantischen Kinder und Erben, !0!>"er die Meldte Michael und Ncpomucena Sadar, Letztere ge« - dorne Echuscha, wegen fchu?dia?n 25c, fl. <-,», c, in.oic öffentliche Vclsteigcrung des dcm Excquirten gchärigeü, auf 2Z65 st. 55 fr. geschätzten Hauses und Gartens in der Eap«, >- 57 — V ""/''/I^^^. ^"-.5 und dtt zwey im Laibacker Felde zub Nro. 97.et 68 legenden» aus 2dv fl. 4a fr. gerichtlich geschätzten Gememäcker aewilliget, und hierzu^ dreo Termi. u,'rNm^/ °-"^ ^".'?- Febr., .7. März und 21, April k. I, i323, ijcdes Mahl um .. den ^ ^ ^ "" dlesem t.t Scalt, «nd Landl.chte mit demBcysatze bcsiimmi wor. ,i«iV "^!I"" duftN>:ülitättn weter beyder ersien noch zwer-tenFeilttethungstaZsaßung «.vöh. Ucl en Amtsstunden oder be» dem Adsch"ft"n^von «?ve^?"'"""^" ^'^ ^'"" "^'^b"'' eU'lufthen und ^ - ^°" ^m t. k. Stadt, und Landrecht; in Kram. 3oibich am « December 1822. ^b'ch i:/H «^«' «ch "bft!«»"ch«i°.n h.b.n'w./d.„. di.s»?^«^ ''^^^ und Landreä't« m Krain wird bekannt gemacht: Es'sc^vo» a a^M! 5'«Ä ""^°" dt.s Dr. Maximilian Wurzbach in seiner Gxecutiönssache c k " in ^auö Premrou und Ant. Wirth, beyde ^ Präwald, wegen huldigen 25« fl. ten ^!s./^m "'^ ^^^'gerunq des denen Gxequirten gehörM^ auf 526 fl. g'cschätz. belck aaen n ^^""/^"^ ^e, Ochsen, Pferde, Heues und eines mit Eise« ve,cylügeiltn Wagens aennlligtt, und hierzu 2 Termine,und zwar auf ven,c>, und 24. Jan., da3 l^'."^". t> F, in d n Wobnungen der Schuldner zu Präwald, und zwar durch t^«!^?^^"^^rf^erichthelrsckaftStnoselsch, jedes Mahl um .0 UhrVormit. beider ...st " »eyfaye bestimmt woreen, daß wt.m dieseK MobUar. Bermcg^^« ^ ?"" gebracht werden könnte, selbe de? dcr drittcn auch unt:r dcm Schätzunas« »«.age o-.ntan qc>qeben werden n «rde. yai«,,,-!' den >n, Dcccm er 1822. 2» 14,46. ^^^ n? <: ül,«.^!^ 1"^ ^ ^ Stadt, und Landrechte in Kram wird bekannt acmacl't: Es^seo ^/^ «v ^^" «es f.f. Fiscalam,^ in V^rtretunss der Staatsherrschaft Wcinbof, wider ?ut^ 3".?, "l ^^lebe, wegen an Pacht rückständigen 3g8 st- "i. sr. ., 5. ., in die c°" c^cn^« ^ ^"^ des dem S^ulduer gekörigen, im Stadtberqe d?s obern Tbeils lie» ri" "n unter dem ^chätzungswclthe hintan gegeben werden dinamsse sorn^s " ^^" ^ Kauliustigen mit dem verständiget, daß die Licitationsbe« BUtsaerickt?^!'.^".^"'''""ur dieses k. k. Stadt« und LandrechtS, als bey dem l^;'-, ^ >. » A eingesehen werden können. ^a^acp den 23, November 1622. D/ ' — 18 — „ 2. »iia. .....""""' ^N v I I' I' 0. . ?fo. 5557. (») I)' oi^in« , Mari» 6el fu ^n»«lc, MaccHi-i « i>2nce5cu HIasmr! > inai-iw 6e!l' ^nz«Ill clnll 5a ^n^«Ic> M»c-> cari si-alelli c? soroll« i-,5p«Uive abitanti tlitli » <)mnßenwle ^appi-^ün!^ 6a ^iacnmc, Vu7.i! pure Macca^i, enli-^w cornr? ^^liisila al 5l?vviiici 6«! cz>nc, Iia nel e!^ t^rxn N,e88>mento 8i«o inciite. Nssen^o per s)2rtü 6i ^ueÄü, 1.1^,., krütusa,cc>5tituito in vÄNN>3pa;!e^xlnn«,« ««Ilc». 5t«5««o !l!Ms>n ?i c-Ila cc>! pre« «enl,« N^i'to il ine6a5imn lt com^lirirc! ilv,,nti czu< «t dusafo^«;, o<1. ir> a!l>-a mani<>l» ä« in tempn H norr «Ilinclo in al iL2i^ E d i e t^ ' " Dle^cfchwificr: Theresia,, Witwe des Anaclo Makart.. Joseph,. Aloysic», Johann, Peter, Marm., re^ vekstorben^n, Angcio Mcikari und Fianz. Makan, Gemahl d r Vnge» Nnn Makari, Tobter des obbtfagtcn Angelo Mal'oli.' alle in der Genicinde Guingen« tole wohübüft^ vom Iacüd Vuzi, von der nabrnli ben Grm/'ini'e, vertreten', huben ange» sucht, ?aß ihr, qemeinsvaMicher Bruder Alexamer Ml,fan„ welcker nach gcttcssener Wahl unter ocm ehemabligen Gubernium ^>,s Kcniqreiä 3 Italien bey dcm «hcmahls 3ten Infiintecre>Negnncnt: ais g,.'memer Soldat d,n 26. Avr nun von, hrer adwesind isf, zu clscbci,:,cn rrlgerufen und bey feiner Nichttrscheirmnq mr Todvserttäruna acschritten werde. w?lches kurmit auf An« erdn^nq der f. k. Prätur iw Re«7t.re >ur öffent!ich?n Naä'richt bekannt aemacl t wild. Indem m.n, nun von S-'ite liefer f, s^ Pcä:ur den Dr. Iol'ann Epadini als Verwalter (Kurator) dessclben auf^'^llr l-eri/t'-t in^n dnnselbcn diese Ernennung und for» dert ü)>, mit diesen Hy-cte zuq/eich auf, binnen der Frist ron einem Jahre vor dieser f. k^. Psätuc ?,u erschein n, niitt^lj? s inem Verwalter, oder auf welcv andere Weise es selbem, ,:nq!n bmer — .iuch qera-e u an dicse Prätur in odbcfaqtcrn Tclmine, welcher ron d« l,.'yt'n H «'licitio^! m verlaufen anfänqt,. von sici) Nachricht zu geben, mit dcm Be» tnc:kc!!. d is: n'cht in ^,eit eifdciael.d oder auf welch andere Weise an dicfe Prätur Nach« n'Hrvo i s i ,-!n Oiseyn qe^nd . m.in mr Todeserklärung ftrciten werde. Das ,'i,rNqe O'iit wir' nuf Uasuchen der emichreitenren Tkeile an den ge« wo^niichcn O-rr.'N! in dies m )X,rkte- puoluic^ und anaekcftot,. d?nn 3 Mahl durch drey ,M<7N!t^' in die ^eituwfcn' "on^ Mailand ,„ M>'Nlua und LaiLach eingeschaltet, werden., 'H?0N', d.ec t. f., Pratur rir ,^ v>, re am 22^Iä»ncr ib2l,^ ,.^^. Aemtliche Verlautbarung> Z. lH/^ Ta'>af> F^r5!^ru^,z-LintHillns«Ankiwdiqunq., Nra. 55,6. (3)) Hl'ee >-«' V^rführutt,, des siie I^ri« «f.'t0cllichen>, Tabal^materials aus dcr t. k. T^isfadnk m, H!,,'!tinfeld n^,b> Lai,b..ch, uut) zMü,ck, wird auf «in Jahr, vom Tage der ^^'chaltenen l>,'her.l.Äatiflv',i'7N, .1^ >^ec chnct, bey der k'. k. Tabak« und Stämpelge« Mitl^ R^lnmlftcatiou inl Grätz am ^ ^,.lNü^i ^2^H um l«> Uhr Bo,rml,tta^ö in ihrem — lg — Amtöhause in der Raubergasse 3?ro. 376 im zweyten Stocke eine öffentliche Versteige« tung, und zwar auf drcyerley Prciso, nähmlich: ») für die Wegesstrecke von Fürstcnfeld nach Grätz; !,) von Grätz »Hck Laivach, und c) von Fürstenfel? nack Laibacb, abgehalten und dem Wtmgstfordernd'-n ras' dcm von d!n dnr-crlcb Preisen am meistcn conrcnircndcii concrllctmäs.ig übellas!,,^ ncrien. Zu dnscr Bcrftciglrung werden niclt nvr tic t, f. privil. ßloffullleutc rnt jene Fubri^sens U»te>.nchmir. weiche eine hinlängliche Anzahl eigener Bsfpanrvi^n ha« den, soiid^rn auch jcnc, welche sich legal .-uswcis n, dasi sie ft veimögüä e Manier sind, Uw die crft'rocriiHcn uoiNommen br^uchl-aten B spannungcn stets aufbringen und nach dem jüdestnabligenB^dusf stcNcn zu könn>n. niit der Erinnerung eingelad,'«, caß tie Mit» sicig.run!,slust>c,cu Uco vor oer Licitaticn üdi r die Fähigkeit, du> auf 6000 st. bestimmte Caution in s?.M, 'B .nrl!l,'icn öffcntlicken nack dem Wertl,e des Wiener Bölsccurs>s be» recbn^tcn Scaatsp,p>>'ll. o^er in auf ßM. ausqcfels>äerhcit genügenden hrpochcwru't^nd.n llüftl-n ^u lcnnen, ouszuweis.'l,, und, das Reugeld Von 6ou fl. CM. occr Banknoten,ror dem Anfange ccr i:,clcaiion lar zu erlegen hal-cn. Zualeich wird no^d «rinnert, d^ß nach a^eh.llc.ner Pcrsteig.rung/d«n allerböäsien Borschriftcn gemäß, lnnc nackrraaliiten An'-othe cm.qlnoinmcn nerden, und dcr Best^> biclhcr gleiä) nach Unierf^Ngung te0 Licttltions-Protocoüö verrindlich und nicht mehr zurück,;u rreten bercchiig''r fco. , Die Contractsbecinamsso können in dcr hicrömtlichen Registratur in dcü gewöhnli-, chcn Amtsstuncen von 8 Uhr fmh dis 2 Uhr NachmittagS eingesehen werden. Grätz den 57. December 1622.______________________________ ______ Vermischte Verlautbarungen. Z. 1469. G 0 i c t. (2) Bom Bezirfsgerichte Ncumarltl wird hiermit lnnd gemacht: M habe tas Icbl., Bczirtsqericht Äieselsttin zu Kcain^urg miNclst Ncscheld vom 22, Octobcr d.I., in den Execunonssache des Simon Ialkn, Bo^mund der I^cob ^allcn'schcn ^upisicn, nider die lKhelcute Fültunat und Mana .ufanz, wegen schuldigen »no fi c, z. c. tie dffcniliche Fcildillhung der dem Lcytern gehörigen, zu Untcldupplacd sud (ionsc. Nro. 4U liegenden, zum Gure Dupplach dienstbaren i)5 hude dewiliiget, und dufcö 3>cz>itög^lcht zur Vo.naymc der elbcn ersucht. Dl.semnach werte,, die drey Fcilbicthungstcrmine auf tcn 16. Dcccmlcr 1822, dann 18. ^gnnrr und iL Februar 1823, jederzeit Bornnttagö 9 Uhr in lcco der exe-qmctcn Rcalüät mit dem Anyange des §. 226 a. G. O. clnlciai mt und die Kausiusti« gen mit, lcm Beysatze hlrlzu roi,>lattn, daß die Kaufdcdmgtnsje täglich in hlerortiger llmts>,cmziey eindeichen welo^n tonnen. Neum^rM am 6. Nooemier 1622. «lnmert. D^y der ersten Zcildletduntzstagfatzuna hat sich kein Kauflustiger gemeldet. 3- 1^58. G 0 i c t. Nro. i5?5. (2) Von, dem f. k. Bczirksgeriäte Idria wird hiermit bekannt gemacht: Es stv Frau ^lNhalma Tnhu>.'tr geb, Huislebck, aus Nlainz gebürtig, Cbcqattlnn des in Itria ver. Nor!?cnen t. t. Oderumtö, Sccrclsls Joseph Onhuler, schon in dem^cchre i«io ohne Te« Iwmcnr und chne betanntcn OrlilN mn Hinterlassung nnes geringen Belmegcn^go-'"""- Um dits^n Berl.ch gesthmäß'g adhandeln zu tonnen, werden alle diejenigen, wel^e herauf cii.cn 2!r,sprucl >zu haben rcrmcinen, aufgefordert, sich binnen e,nem ^lk, 6 Mych^ u„h Z Taacn sogcwiß anzumelden und ihr Erbrecbt gegen den gericht-«cv aufgcftcllten Bcrlaßcurätor Herrn Tr. tuoner in Laibach darzuthun, als widligeni dleser^cNaß abgethan und nach dem 760. §. a. b. G. B. behandelt werden wild. R. Hc. BeziMgelicht Idria tm 2». Dtcuubtt 1622. R . . ^, ,,— 20 — 3°. lM?. >, ^"" ^ < Convocations«Gdict. ' (2) Von dcm Bezn'kZgerickte der Herrschaft Thurn bey Gallenstein wird bekannt ge« macht: Gs sey zur Liquidirung des Activ, und Passivstandes und sobmiger Abhand« ' wnaspstrge nach Ableben nächst«, hender Personen folgender Tag bestimmt worden, als: Montag den i3. Jänner iäl5, nach dem am 26. May 1822 verstorbenen Ic,csb Ar» digou, von,7'?.'rrur; __ _ ^. _ ». dem am 25. August ^22 verst. Mathias Ko> . ' math vulgo Zister, von Ounische; — — —. . ». — dem am22.Sept. 1L22 verstorb. Johann Tschcr- ne vulgo Zeßat/Oblagoriza vorhin in Butouy; — — — — — dem- am 9. December i8i5 verstorbenen Ml> chael Payer vulgo Zwerch, von Nrischt. » ßs haben daher alle jene, welche l« den gedachten Verlässen etwas schulden ode» aber bey denselben Huacuncza« nwlc, etwas zu fordern haben, um so gewisser am ok!x'-stimmten Tage früh 9 Uhr vor diesem Gerichte zu erscheinen, ihre Schulden anzugeben «nd ihre Ansprüche geltend zu machen, als man im entgegengesetzten Falle gege» die Schuldner im Rechtswege auftreten, bey Auöbleiben der Gläubiger aber ohne Berück« sichtigung den Verluß abhandeln und den sich legitimirenden Erben einantwsrten werde. Heprlögericht Thurn dcy Gallenstein den 22,. December 1622. Z. 1^29. > N a ch r i ch t. (2) Unterzeichnete haben die Ehre, einem verehnmgswürdigen Publicum bekannt zu machen, daß selbe alle Arten und'Farbcn von Lackirungen und Vergoldungen auf Leder, Zimmereinrichtungen, Wägen,. Pappendeckel :c. auf die letzte und beste englische Art erzeugen und auch-zur Lackirung übernehmen und verkaufen, dann auch die besten und sthr geschwind ttockncndeN Wintn- und Sommer- Copal- und Bernsteinlücke und Oeh'firnnse in Flaschen. Auch erzeugen selbe sehr gutes wasserdichtes Leder für Stiefeln und Schuhe; dann übernehmen sie auch schon gemachte unbeschlagene Stiefeln und machen di" Sohlen und Ucberleder um dreymahl dauerhafter und zugleich waß'erdicht. Jeder gefällige Besteller wird durch die Billigkeit der Preise, Schönheit und Güte der Producte gewiß mehr als zufrieden seyn. > ^. Der mehrjährigen gegründeten Erfahrungen und Proben, wie auch dicßfalllgen nützlichen Weltbercisungen hoffen sich dieGefertia-ten schmeicheln, zu dürfen, und empfehlen auch zugleich die lackir-ten,. zierlich vergoldeten und glatten Zimmereinrichtungen, theils weil solchen weder freye Luft noch Ofenwärme schadet", und mit n d 20. Decembt'- d. I., Z. 607^6 und 51129, mit dem Bsrsutze zur allg.meinen Kenntniß gebracht wird, daß der 20 perctge. Einfuhrszoll für den Crrcrntin «n ,xass<-rn für den Rentner »^orc-o mit 5 ß., für den Civerwein in Bouieillen, Klsten od-r Körben hü^qe^ gen für den Ecntnev «^o,'«o mit Z fi. ^5k>. entfalle. Der Ausfuhrzoll lst dagc-gen gleichzeitig fur dm Cpperwein in Fässern für hen ^ci^ner «puioo mit 61)4 kr,, dann für den Cypcrwem in Bout.'wcn, Ff,,icn od.>r Korben für den Centner 8poi-«n mit ^3j4 kr. festgesetzt n-orden. Jedoch bleibt d>e Verzollung des Epper-wemes bey dessen Einfuhr auf die Hauptzoll - Legstatte bcschränkt. Laibach am 27. December 1,622. ' <. Joseph Eamillo Freyherr h. Schmidburg, Gouverneur. . ______ Franz Stamperl, k. k. Gubernialrath. Z. 2. Versteigerungs-3i«chricht. In Gemaßheit einer hohen Gubcrnjal^Verordnung vom 20. December v. I , Nro. 15900, soll die tem Gub. Rathsthürhücher und den ^ Gub. Amtsdienern für das Solarjahr 182I gebührende Umform-Kleidung, bestehend für jeden in einlm Klappenfrack, einer runden Weste und einem langen Beinkleide ,»m Wege ein.r öffentlichen Minuerdo-Versteigerung beygeschafft werden, und gleichwie dieselbe bey hiesiger k. k. Gubernial-Expedits-Direction am,6,l. M. um 9 Uh> Vormittags im^andhause abgehalten werden wird; so werden all? jene Tuch« handler und Professionisien. welche diese Beystellung der obgedachlen Kl«idungs-^ucke ^ übernehmen wünschen sollten, bey der om festgesetzten Tage und Vtun-de Stcut fi denden Verstetgcrung zu erscheinen hiermit vorgeladen. ^. Von der k. k Gub, Expedits-Dnecnon. Laibach om 5, ^l ^'sr 182?.____ Stadt- und landrechtliche Verlautbarung. 2- ??3. (1) Nro.555o. ^'on !"m ^ f. Stadt- und Landrcchte in Krain wird hiermit bekannt gcn ac!t: M sey üdci t!,,s s«ch d s Icf pH Oressel, InHader dcr hcrrft'c-st ö'i.ff n, in ti 2li.sftr> tlaunc, der Anvct,s,uo»,s.0!tte. rückliä'tlich dcs, vom Johann .Ncp. Barragi «ne seiner Gattinn ^.'tl'ünna. gclorne Icntschitsch, an Joachim GalUnger unterm ,. ?v'> 1L07 )^l e'n D^lc^n vor, ^uoo fi. I^>. >j. ausgcstcl!tcn, an.acbliä' in ^>cl!ust ,q^ath>,l!en ^muitlchciw', «^ k>a>.wm der st.,ss,rung des darauf befindlichen TabularceltMcattl »om ssA^sf ^807, .enil igct n-ordcn. l's haben demnach al!c jene, n-e!ö c cuf geda6 ten VUUlci^'lin, a«s n,:s',mmet für einem Rechtsyrundc, Anspnic!e n^aöcn zu tonnen vermeinen, seil,', bnmcn der ^cfthliä en Frist ron einem Jahre, scchö Wccl cn und !-retz H.agcn vor dicscm t. f. Etadt - und kandrecl'te sc^ewiß anzumelden und anhängig w ma» «l?en, alo lm Willigen auf netteres Anlangen tes.hcmitM BitlstMtü tie obgedachte . — , 22 —» . S^u^urkunde nach Verlauf dieser gesetzlichen Frist für getödtet, kraft» und wirkungslos erklärt werden wird. - - Von dem k. k> Stadt- und Landrecht? in Krnn. Laibach am »8. ^unn ,N22. ' Acmtllche Vcriuut arunaen. Z. 5. Aufforderun, zu nner (z^ut!0"s-O^l!aat!o>is'<3rbebung. Nro.5^23. (,) Von Seite dcr t. k. Tabal und 3^^^lq,fäs Obligation'Nro.9^24 od. Lai» dach den 1. November 1827 ^ 4 proc. pr. 3oc» ^1. t,,'"' in der Vorzeit gewesenen r. ?. 5,a» bat, un) Htä,npeli>'fä>!z. Unt ri rlcg^cs P.'tcr v. Lothka zu Kraxen, noch bey det k.k. n. öst. Tabak- uns Sti'no^,,'fü>ö. A^mnn'tc-'Nons-Lusse erliege. D,i »cr g.',^.n'>'irtl.)c !lus nc,.>>^0^l 'mini« stration unbekannt ist un) >c.n all^döchst n Ä .: ium nicht aufg«bürdet werdenkan«. Kau-tionsin'truincnte den P,>!'t o n au!> noch in j.' >^c Zeit, in Verwahrung zu behalten, wo die Partey »ler.'tts a if;?r a'l'c -Üichältnlsse mit demselben getreten ist, so wird oicser Tabak» und StämpelqefUIZ Unte?^lle,,.'l Pet's pothka oder dcffen Erbcn hiermit amtlich aufgefordert, sich binnen sechs Mo,Men > Data wegen Behebung obgedachter Sau« tionsobligation bey dieser ^l^ministrat^on um so g,wisscr anzumelden^ als widrigenfalls diese Obligation nach vor'usgegangcnxr Befreiung vom Haftungsbande ohne weiters zu Gerichtshandcn auf Kosten der Partey erlegt werden wird. Laibach am »2, December 1622.___________________________, ' Vermischte Verlautbarungen. Z. 6. Reise-Gelegenheit. (1) Jemand, der mit eigenem Wagen und mit Postpferden nach Wien zu reisen ge» , denkt, wünscht einen R^ise ° Gefährten, auf haibe Kosten. Das Nähere ist «m Zeitungs-ßomptoir zu erfragen^__________^ ' , Z. 8. Theater-Nachricht. Künftigen Sonnabend als den »». Jänner ,823, wird in dem hiesigen landsta'ndl-schen Sä)2uspielhauft zum ersten Mahle, und zw^r zum Vortheile des Schauspielers und Sängers Carl Saal, aufgeführt werden: Die Fee aus Frankreich oder der ro se1fa rb ene G eist; «in neu?5, kier noch nie Eschenes ^aubersvicl mit Gesang in Acten und 4 Prüfungen von Carl Mcisl; die Oriqi nal» Musik i>n. Das Zläbere gibt der AnfHlagzettel. Z.i. . An Musikfreunde. (2) Bey C. Maschck, nächst der Schüler brück? f>>ro. 1^7 im 3. Stock/ ist neu zu haben: Sechs deutsche Tan;e ,sam>rtt Trio's nach Rossini's beliebter Oper: ^el'mira, hon C. Maschek, für oie Cavneoalszeit 1823, für das Forte? Piano ^ ^« kr. für d,,s Forte - Piano zu /. Hände . . . . . 1 fl. 20 kr. füv den Ezakan 20 kr., für Flöte unt> Guitarre 40,kr./ fur? Viol. u.Baß _ ft.