zur Laibacher Zeitung. M HIß. Samstag den 26. KePttmber 18Ü0. vermischte Verlautbarungen. Z. ,^io5. (2) Nr. »>2l7. Edict. Bon dem k. k- Bezirksgerichte Fcistriy wird bekannt gemacht: OK sey über Ansuchen tes Johann Bapt Franovicd von Tricst, in die executive Feilbictung der, dem Johann Slauy "i!^o Rusih von ('rafenbrun gehörigen, der Staatsherrfcbaft Adels! erg »ubUrb. Nr /»36 dienstbaren, auf l265 ft. »nkr. bewerthe'en '/4 Hübe und der auf 74 fl. geschätzten Fährnisse, wegen aus dem w a. Vergleiche vom 24. October ,«57 und Urtheile vom 6. October .Ü2Ü< sckuloia.cn 27, ft. 5 lr. gewllllget, und cä seycn hiczu 2 Feilbietungstcigsaylingen, als auf den 23. September, 24. October und 25. 3fcvvcrruögcn überlassen werden wird. K. K. Bezirlögericht Prawald am 20. August Verlautbarung. Da die Perpachtung der zum Stadtkammcr. amte der l. f. Stadt Stein gehörigen GefäNsdczü-ge vou Malktplähen, Markthüttcn uno Markt« fiancchcn an Jahr- und Wochenmarkten, dann von dcr städtischen Wage und Maßerei, und von der städtischen Brücken« und Pflasterungsmauth mit Ablauf des gegenwärtigen Militär. Jahres zu Ende gehet, so wird am 2« Octsdcr l. I. Nach- mittags um 5 Ubr c!»e neuerliche Verpachtung dcr erwähnten Gcfättöbezüqe hicramls Stattfinden. Wozu die Pacdllusiiaen mit dem Bcisahe ein« geladen werden, daß der Pachtanschlag und dieson« öligen Lil!talicr!sbcding"isse in 5cn gewöhnlichen Amtk'siundcn täglich sorrohl hier als in der stäcti' schen Kanzlci zu Stein cinqcseben werden können. Bezirksgericht Müntentorf am »7. Septern» ber lU/»<». Z. »4»l. (3) ^llr. ,770. Edict. Von dem l. f. Bezirksgerichte Gurkfeld wild über Ansuchen dcs Johann Kollenz, von Mcrtuitze, wider die Johann Pir<'sche Berlaßmasse von Aplcnik tie executive Fellbictung der, dem Gute Deulscddorf Lud Rcct, Nr. 22 '/4 und Berg Nr. lUZ dicnfibaren Hofstatt sammt Weingarten, im Schähungswerthe vo„ 67 ft, wegen auS dcm w. ä. Vergleiche vom 3. August lL52 schuldigen 47 ss. 6 kr< c. 5. c. bewilliget, und cs werden ker Vornah» me wegen drei Termine, auf den ,7. October, 17. November und l«?. December l. I., Vormittag um 9 Uhr, im Orte Aplceiik mit dcm Beisahe be» stimmt, daß die Veräußerung unter der Schätzung nur bei der 2. Feilbictung Statt finde. Der Grun^buchscllract, rie Schätzung und die LnitatioliSdedingnisse tonnen bei Gericht einge» sehen werden. K K. Bezirksgericht Gnrtfeld den 29. Juli ,840. Z. ^22. (3) Anzeige. Unterzeichnete gibt sich die Ehre, dem hohen Adel und geehrten Publlkum anzuzeigen, daß dieselbe mit einem hinreichenden Vorrathe von verschiedenen, zum Fraueu-Putz gehörigen Waren, als: mit W:ener - Seidenhüten , Putz- und Neglige-Häubchen, Blumen uno Bändern oc. nach dem neuesten Geschmacke versehen sey, und diese W^ren bei ihr gegen möglichst billige Preise zu haben sind. Hat ihr Gewölbe am Platze Nr. 12 ' im Cantonischcn Hause. ÄlosrMme Votschevar. ModllNnli. « "A 32 A ^ ^ ' SinladunK zur Pränumeration auf das vierte Quartal des Adlers! Mit l. October beginnt das letzte Quartal des dritten Jahrganges der literarisch- politlschen Zeitschrift: „Der Adle r." Allgemeine Welt - Chronik, Unterhaltungsblatt, Literatur- und Kunst - Zeitung. Herausgegeben von Dr. A. I. Groß«Hoffinger. Die ungewöhnlichen Leistungen dieses Journales, des umfassendsten Centralblattes der österreichischen Monarchie, dessen reichhaltige Rubriken N'chc nur ein.: fortlaufend,: Chronik det inreress.nic.'n Nationalblattes der iisterreich'schen Scaaten und ausgewählte UnterhaltungS-Lectüre, sondern auä) e>ne M ^sse von gemeinnützigen un» Tagsnachrichren umfassen, bezeichnen den Aufgang einer neuen Aera der österreichischen Journalistik und fanden in allen Gegenden der Monarchie eine so allgemeine Anerkennung, daß die Rebellion sich endlich d«r Ueberzeugung hingeben kann, daß sie ihren seit 3 Jahren durch unablässige Bemühungen und O^)fer »erfolg,-ten Plan verwirklicht, ihr Z^l erreichc habe. Das von ihr begründete Instr haben die nöthigen C^n!ntuna>n zu Gunsten der 7l?onnencen des »Adlers" getroffen, damit für diesen Prci<» der Adler sechs Mal in der Woche erpedirt wird, wo immer der Postcurs sechs Mal Statt findet, und zwar ohne P rcisaufsch lag, im ganzen Umfange der österreichischen Monarchie. Dagegen kann auch für diejenigen Herren Abonnenten, welche die Zustellung nicht mehr als zwei Mal in der Woche wünscpen , keine Preisermäßigung Statt finden. — Bei der neuen Einrichtung des Planes dürfte eS sämmtlichen ?lbonnenten höchst erwünscht seyn, durch diese Neuerung alle Nachrichten auS dem »Adlsr" viel früherzu erfahren, als aus jenen Blättern, welche nur zwei Mal in der Woche a n-- Die Ausgabc auf ordinärem Papier, welcheden vollständigen Tert des Journals enthält, und daher gleich der Ausgabe auf femem Papier das vollständigste Journal in Deutschland ist, kostet ganzjährig 12 fl., halbjährig 6 fi., vierteljährig I fi. C> M. ^ Auswärtige Abnehmer, welche, den Adler auf ordinärem Papier zu beziehen wänschen, beliebe» halbjährig 8 fi. <2 kr. und ganzjährig (vom 1. October 1850 bis H. October 18'N, oder vom «. Jänner igqu bi« i. Jänner 1351) 16 fi. 2/1 kr. bar an das Comptoir des »Adlers» einzusenden, da die k. t. Postämter «ui diese Ausgabe keinc Pmnumeration annehmen. Das Verlags-Comptoir des Adlers, in der Wollzeile, gegenüber der Post. — 8l3 -Z. !3/.4. (4) der großen Lotterie bei Hammer K Karis, k. k. priv. Großhändler in Wien, mit der namhaften Anzahl von 34,QO«> Treffern, wovon 33,99V in effective« barem Gelde. Der Haupttreffer besteht in der prächtigen und einträglichen Herrschaft St. CWoH, eine der schönsten Besitzungen in Niederösterreich, mit großem Grundbesitz und 3 Rusticalhöfen, dann der dm schönen Häuser Nr. «4, «5 und ee, nebst Garten in Dobling bei Wien, wofür eine bare Ablösungs-Summe von Gulden ^^FH^MH^H^Vff W. W. gebothen wird. Außerdem enthalt diese besonders ausgezeichnete Lotterie 404 Stücke fürstl. Esterhazy'sche Obligations-Lose seiner Anleihe von Gulden Hieben Millionen C. M., welchc für Rechnung ve« Blsitzervon rothen Gratis-Gewinnsi-Actien schon in dernZchsien, Dinstag am 15. December diesesIahles «folgenden achten fürstlich Esierhazy'schen Ziehung mitspielen, und diese bestehe» laut Plan in Gewinnsten von Gulden Z0>000. MM0> 20,000, 15,000, 12,000, 10M0 W, W u. s, w,, .usawmen ß(h^ ,^)^)0 ^^^ Zum ersten Male haben die Gratis-Gewinnst-Actien den ganz besondern Vortheil, daß si< W — 6,4 - nicht allein auf die Herrschast St. Christoph und alle übrigen Treffer der Haupt- ziehung, so wie auf ihre, aus Gulden 3lw,OU0 W. W. bestehende Separat-Ziehung spielen, daher eine solche Gratis-Gewinnst-Actie in dieser Lotterie Gulden 2l3,UiN> , "" 3^,«Aj, °d°r M,M W,W. u. s. w. gewinnen kann, sondern daß sie außerdem in den noch zu geschehenden H? fürstlich Lsterhazy'schln Ziehungen noch weitere große Summen gewinnen können, und 4654 Mal gewinnen müssen, und zwar: der 1. Ruf must 100 ) H der 6. Nuf muß 20) „ 2. Ruf MUst 50 / Mal " ^ ^"s «lust 15 s «^ . ,, 3. Ruf MUst 40 ^ ^ „ 8. Nuf must 13 ) ^" ., 4. Ruf must 30 c gewuinen. ^ ^ ^ ^^^. ^ / g.wmnen. „ 5. Ruf MUst 25^ ^ «10. Ruf must 10) Die Ziehung der Herrschaft St. Christoph mit allen Nebentreffern erfolgt bestimmt und unwiderruflich nächstkommenden 37. Februar. Die Actle kostet 6 fl. Conventions-Münze. Der Abnehmer von 5 gewöhnlichen Actien erhält eine jener besonders werthvollen Gratis-Gewinnst-Actien unentgeltlich. Die Actien 3oh. Ov. NMutscher. Um Fünf Gulden ÜL Kreuzer Conv. Münze Original - Auflage Henschel's Französisch-Deutschen und Deutsch-Französischem Wörterbuche. In der Zlgnaz Gdlen v. Aleinmayr'schen Buchhandlung in Laibach ist zu haben D I C T I O N N A I R E des langucs Francaise et Allemande, p a r Hens c h e I. En deux volumes. Tome I. Le Frangais cxpliquc par 1'Allemand. Tome II. I/Allemand explique par le Frangais, va,,s :md Wim. Groß - lexicon - Formal. Preis: 6 fl. 48 kr-, cart. 6 st- m> kr. Conv. Mimle. Der neuerdings erschienene erste Band eines Abdrucks obigen Wörterbuches veranlaßt die auf Velinpapier sehr schön und correct georuckte, schon jetzt ganz complette Pariser Original-Auflage, für deren ausgezeichnete Correctheit^ im französischen als deutschen Theile, die Zufriedenheit aller Käufer und der fortdauernde außerordentlich gute Absatz das glänzendste Zeugniß ablegt, um oblgen äußerst billigen Preis abzulassen. 8l5 Atadt. unv lanvrechtlicht Verlautb^ungkn I. ,/»2l. (2) N'. 6969. Von dem s. t. Stadt» und Landrechl, ,n Krain wird bekannt gemacht, daß am 12. Oc» lober 1840 Vcrmlltags lo Uhr oor dltsem k. s. Stabl 5 undLandllchte e,n zum Matthäus Kunauelichen Ve'lasse gehöt'ger, auf 5o st s. M. geschätzter, dcm h'efig«n Stadtmagiftrate 5ud Roctll^ Nr. 678 zinsbare, poll Viscklieni Ql-Iknltm legender Morastantheil gegen sogleich bare Bezahlung öff.ntllch fellgtbolhen werden wird. — Lalbach am i. September i6^c» Z. l427- (2) Nr. 7Zo5. Edict. Von dem k. k. Stadt» und Landrechte in Krain, alß Abhanblungs«nftan, nach dem am zg. Jänner 18)7 verstorbenen R°tbgärberme»ster Simon Klcminschly, w«rd h,erm,t bekannt ge: macht, daß sich dessen Kinder, als dessen zu, nächst berufne Erben, der Erbschaft entschla, gen haben , daher die . 8.1428. (2) Nr. 7262. Von dem k. l. Stadt« und kandrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: es sey über das Gesuch der k. t. Kammerprocuratur m die «unfertigulig der «morl,satlons-<3d>ctt rüctsicht, lich der ln V. 7558. E d i e t. Von dcm k. k. Stadt- und Landrechte m Krai.i wi:d hicmlt bekannt gemachl, daß dlc zur IohalM Brcnncr'schen Concu s-Masse ge« hörigen Gcldwarcn und sonstlgen Fährnisse am 3o> Septcmber ,6/,o, Vvsmittags um 9 Uhr, in dcm Gewölbe dcs Hauses Nr. »66 am alten Markte, an den Meistbietenden gegen gle ch bare Bezahlung ve'außen werden. — Lalbach am 19. September iL/»c>. AtMtltche Verlautbarungen. Z. ,426. (2) Nr. 5760. Kundmachung. Es handelt siH dermal um d»e Herst.l-lurg ron ltalltN'schem Doppel« U'd elnfachl«tt Kugelsssin Gassenpfiaster m der Pfov»nz,al-Hauptstadt Lalbach, »m Kosten-Voranschlag« von 33cj6 fi. »7 kr. — Zur Ue^-rnahMt dieser Herstellungen werden dle Ueberneh-uiupgslustigln eingeladen, om 8. Octobtr 5640 m dem llmtsl<.cale des Magistrates zur Verhandlung zu erscheinen. — Sollt« sich der Ersteher b»«ser Arbllt als geeignet bewahren, ihm dle roch ferner einzuleitenden Gosserpfia-NerReconstructionln um den von den bktnfe ftliden Bchörden ousgcmtttelltN Kostende lraq überlass n zu tönn«n, so wü'de das hehl k. k. ilar.des« Gubflnium nicht abacne«üt sep.1, demselben durch mehrte auf einander folgende Jahre d»e Colijeroocion n»cht nur der jetzt herzustellenden Straßls-pflastsrungen auf dtn Eom-mcrcial , Durchfahrls « Straßenstrcckcn, son» dern auch des gesammten tlgentl'chln Stadt» Gtraßcnpfiasters gtg/n ,in jährliches Pau, schale zu überlassen. — Vom Magistrate der k. k. Provinz««!. Hauptstadt Lalbach am zZ. September »8^c>. Z. 141Z. (2) °äNr.835^/VI.Nr.,olb2/Vt. K u n d m a ch u n g. Von der k. k. Eameral« Beznks-Verwal, tung zu Neustadtl w>rd bekannt gcmachl, daß der Bezug der Verzehrungsstcuer und des Gemeindezuschlages von den nachbenannlen Steuer« objecter, in dcm unten angeführten Veznke und dessen Hauplgememden aufdie dreiVcrwaltungs-jahre 1641, 1642 und!6ä3versteigelungfwe,st in Pacht ausgebothen und hiebe« das gemlschtt Verfahren durch mündliche Anbote und schr,ft« liche Offerte gewählt werden wird. Die dltß-sall'ge mündliche Versteigerung, bei wclchN (Z^ Intell. Blatt M i»6 d. 26. September »s^). Sl6 ouch die nach deli Bestimmungen der Currtnde des hohen k. k. lllpnschen Guberniums vom 20. Ium ig^6, Z. 1)9)8/ verfaßten, m,t dtm ic» F Vadlum bel'gten schriftlichen Offerte zu überreichen sind/ wird an dem hier genannten Tage unoOrtc zur festgesetzten Z it adgshalten werden, wobei nur bemerkt wird, daß d«e schrift» lichen Offerte bis 12 Uhr Mittags versiegelt, und mit der Bezeichnung oes Pachtobjccts, für welche sie lauten/ von Außen versehen, beider k. k. Camera! Bezirks-Verwaltung in Neu. stadll übergeben werden müssen, und daß die Versteigerung alternativ, und zwar für jeden Bezirk einzeln, und hierauf für alle Bezirk« zusammm abgehalten werden wird. Offerte, welche nach dem für die Einbringung schriftlicher Offeite festgesetzten Schlußtermine emlangen, so wie solche, welche anderswo als an dem be« zeichlietenOrtc überreicht werden, bleiben außer Berücksichtigung. 3s wird jedoch zur Beseitigung von Beirrungen ausdrücklich festgesetzt, daß die Offerte von Außen zu bezeichnen sind, für w?lch n Bezirk, oder ob sie für den Eoms plex aller ausgeschriebenen Bezirke zu gelten haben. Au «ruf« preis für . Für die WciN', Wt'inmost-, ^ ,^ «. « . Im . Ob,^n°!^Ausschane Fleisch > Verruf Haupts« Be» der Am ----------------------------______________ °°^° M.M..N Verzchr. 5^' Ve.«chr, -p^' Zuschlag Zuschlag ________________________________________l fi. >tr. fi.1?r7 flT's^'^, j kr. 5^,"b"g s. s. ^meral- .5. Octo. ^^ ä6 55g 36 919 1. i)? 52 ^"^ n . c Bezirks. V^r^ ber ,6äo ^ 20 3o9 ^5 b/.i äc) Li .5 ,Ruper shof Beznke Amt-gebauoe Vorm.t-. 76^4^- - 2Z55 " - -! !^" Nr. '36 tags ^ ^ , i Zusammen fi. I0437. Zo kr. k. M. Di< mündlichen?icita»nen haben den ,ehn» ten Theil des Ausrufst eises vor der Verstei' gerung als Vadium zu e> legen, — Uebrigcns können die sämmillchen Pachtbed-ngroffe sowohl bei dieser Eameral Be;u ks < Verwaltung, als Z. iääi- (2) Nr. ,2l. Eoncurs-Verlautborung. AufhöhereVeranlassung wird bekannt gemacht, daß beider kömgl. ung. Gub.-Bau« Direction in Fmme der, m,t dem Bezug eincs monatlichen Gehalles von i5 ft., und jahrli' chen l2uartiergeldes pr. 20 fi. verbundene provisorische Pallxrsposten in Erled'gulig gekom» men und gungen der Vau» auch bel den k. f. Gefäl!?nwach-Unter-Inspec? toren in Weixelberg, Mottling und Neustadt! in den gewöhnlichen Amtsstunden ci^gefthen werden. — K. K. Eameral - Bezirks» Vcrwal« tuliq Ncussadtl am ,y. September >8/,o. Hect>l,olog,e, chre guie Moralllal, Aller, Va' terlond, deren bisherigen Nufelilhalt und Verwendung belegten Gesuche längstens bis Ende October 1840 an diese kömgl. Gub.-Bau.Direction einzureichen. — Non der f. Gub.'Bau-Direction. Fmme den 19. Scptem» ber i3äc>. Z. »äi9- (5) Nr. 37g. «btraßen - Licitations - Verlaut« ba rung. Wegen Umlegung einesTheiles d^LoiblerV Straße amPrapvotsche-Ber^e vorNeumarktl, durch eine känge von 26/» Klaftern, wird die iicltations,lverhandlung am 3o. d. M. bei der 817 löblichen Vezirks-C/vositur zu NeumarkllVor« mtttags in den gewöhnlichen Amtsstunden von yHis 12 Uhr abgehalten, und die mit dlesem Umlcgungsbclue veibundenen Arbeiten und Materlal'^icferungen >n dem uon der k. k. Pron. Staats'Buchhallung vichlig befundenen Kosten-betrage pr. 2724 ft 35 kr. ausgebot.n w.rdcn. Zu diescr Verhandlung werden demnach hiemit alle Unternehmungslust gen mit dem Be>s^he vorgeladen, daß d:< Plane, die Baubcschre>dung, so w«e die dicßfalls dtstehenden L'titallons-Bidi"gnt dem 5F Vadium versehen, »,ur dann angenommen werden könncn, wenn darin der Belrag, um welchen Ein oder der Andere dicsen Bau zu übernehmen bereit ware, mit Buchstaben ausgeschrieben, und d>eBemerkung, daß der Unternehmer m genauer Kenntniß der dlrßfalls bestehenden ?icilai,ons - Bedmgungen sich befindet, b,,gerückt syn wird. — Nach rrfolgtcm Abschluß dcs dießfalligen Licitations« Prolocolls wird kcln An^ot mehr angenommen werden — K. K. Slraß nbau: Commissariat Krainburg am 17. September 1840. Z. ,40g. A^^LH-) Nr Lo7Z/XVl. Zchcnt - P ächtv erst schaft Ad«lsh«rg am :6. September »640. vermischte I7erlautbarun3ttt. Z. »443. (2) Nr. >45o. i>?z E d l c t. Von dem k. k. Bezirksgerichte Adelsbelg wir» hiemit bekannt gemacht: OK sey zur Erhebung und Liquidilung des SchuldenfianoeS nach dem am ,2. August »U4c» ohne Testament verstorbenen t. k. Kreis»6assecutionskosten, in di< öffentliche Versteigerung der, der Letzteren gehörigen, der Herrschaft Neu» degg «ub Rect. Nr. 2 et Urh. Nr. »92 dienstbaren, in Ncudegg liegenden, gerichtlich auf 400 st. lI.M. geschätzten Realität, bestehend in dem Wohnhause «üb (Zonf. Nr. 9 und einem dazu gehörigen Gar» ten, gewilligt, uno seyen hiezu drei Tagsatzungen in loco der Realität, als auf den 16. October, »6. November und lL. December ,L4o, jedesmal Vor» Mlttags um ic> Uhr mit dem Beisätze angeordnet worden, daß, Falls diese Realität weder bei der ersten noch zweiten Tagsatzung um oen Schätzrrenh oder darüber an Mann gebracht werden konnte, dieselbe dei der drillen Tagsatzung auch unter oem Schähpleise hintan gegeben werden würde. Das Schähungäprotocoli, der Grundbuchsex» lracl und die Licitationsbedingnifse können in deer gewöhnlichen Amtöstunden hiereingesehen werden. Vereintes Bezirksgericht Neuoegg am 27. August zU/.o. ^ Z. i4l6. (2) Nr. ,420. Edict. Von dem Bezilksgerichte Schneeberg wird bekannt gemacht: Es sey auf Ansuchen dcs Herrn. Franz Pctsche, alö Stadtcafsier van LaaS, die exe» cutive FcNbictung der. dem Gegner Matthäus Preutz von Laas gehörigen, wegen aus dem ge. rickllicdcn Vergleiche vom 26. December '8o3, Z. ,45U, scduld'gen 64 ss. 5o kr. C. M c i>. c., und m,t dem gerichtlichen Pfandrechte belegten, zub Urb. Nr. ää und Rcct. Nr. ^'/2 ^ tcr Stadt, gült Laaö dienstbaren halben Hosstatt, sammt Wohn- und Wirtschaftsgebäuden, lm gerichtlich erhobenen Scl)ähungSn?erlhe pr. 45° ft. lZ. M. bewill'get, und zur Vornahme derselben seyen 2 FcUbictlmgslclmine, ouf den ^.October, ,7. No. vember und 17. December!, ^z. jeoesmal V-vlmit« öi8 lag um 9 Uhr im Orte 3aas mit bem Beisätze be. stimmt würden, daß wofern diese Realität wedtr liei der ersten, noch bei der zweiten Fcilbiewng um oder über den Schahungswerlh an Mann^ gebracht werden könnte, selbe bei ber dritten auch unter demselben hintangegebcn werden würde. Das Sihähungsprotocoll, der Grunkl'uchs. extract und die Llcitalionsdedmgnisse können läg. lich in dieser AmtZkanzlei eingesehen werden. Bezirksgericht Schneeberg am 2». August,640. V e » l au t b a v u n g. Die an der Filialkircde St. Antoni zu Babna-Voliza nothwendigen Bauhersteliungen werden in Folge hoher Gubernial^Veroronung vom 7. August ^9^o, 3Ir. 2ac»26, und löblichen k. k. KrcisamtK: IntimaiH v«m »9. August 18^0, Z. 6697, mittelst einer Minuendo.Bersteigeru.ng dem Mindestfor» dernden überlassen werden. Die Kostenbeträge für diese Herstellungen sind falge.'ldermahen, buch« halterisch adjustirt worden ^ a) die Mauverarbeit aus . ^ «07 fl. 53 kr. b) ^ Maurcr,nater'taljcn auf l5« « 6 « «) « ' Aimmcrmannsatbeit . 65 » 5 » ll) da5 Zunmermannömatcriale auf H5g . 53 » 0) die Tisäilc'rarbclt « 6 « — « 1) ,, Schlosserarbeit « ^ » —^ » g) „ Schmidarbeit > »6 . — . endlich t>) die Glaser«rbeit » ? « -^ - Zusammen auf 5»3 ss. /»^ kr. Die dießfällige Mmucndo.Licitation wird am 5. October l I. Vormittags um 9 Uhr bei dieser Bezirks--und Vogtobrigkeil abgehalten, wovon die w'ternehmungblustigcn hiemit in die Kcnnmih ge« seht werden. Bezirks- und Vogtobrigteit Schnecberg, Ven »6. September »!)/»<>. F. l3go. (4) ^ei Igna^ Edlen v. »teinmayr. Buchhändler in Laibach, wird Anfangs October der im Verlage von. A.n to n M a us b erg er w Wiea erscheincnoe erste Band der mussten, schönen und wohlfeilsten Ausgabe von August von Kotzebue's Theater in 36 Banden, M elegantem und schön gefärbtem Umschlage gebunden, pranumerando ausgegeben» Vorzüge dieser Ausgabe: Jeder Band kosieb nur 15 Kreuzer Silbermünze. Bei Empfang des ersten iit der letzte voraus zu bezahlen, somit kommt in leichten Zahlungen dos ganze Werk, in schön gefärbtem Umschlage gebunden, mit Kotzebue's Bildnjß irr Stahl von dem berühmten Künstler M. Hoffmann in Tßien gestochen/ und über HQO Stücke enthaltend, aus neun Gulden Conv. Münze. _ Das Format wie die Cotta'fche Pracht- Ausgabe von Schiller'S WerkM in 13 Bänden. Der Druck mit neuen Lettern, schön und deutlich. Das schöne Maschinen-Papier aus der rühmlich bekannten und ausgezeichneten Papier-Fabrik der Herren Schallowetz, Milde ä Comp. bei Prag. Redaction und Correctur von Christoph Kuffner. Die Pranumsration pr. Band wird erst beim Erscheinen des ersten Bandes in obbenannter Vcrlagshandlung und M allen Buchhandlungen der österreichischen Monarchie angenommen, um sich zu/ gleich von der Schönheit dieser. Ausgabe überzeugen zu können. 8,9 Verkauf eines Hauses sammt realen Färber-Gerechtsame und oazu gehörigen Grundstucken. In der k. k. Kl-clsftadc sill» m Gleyermark ist cine bürgerliche Behausung Mlt elner realen Farber, Gerechtsame, dann Glunostücken, tag« l,ch aus feeler Hand zu verkaufen. Dle Ver, taufsobjecie beftehen: 2) in dem bürgerlich.« H^use Nr. iI3, in der sogenannten Grafeygasse, ganz gemauert, mit Ziegeldach, Hohlkehle und Fcuermaucr versehen; zu ebener Erde befinden sich dre, st^ckaiurte g'^ße Zimmer, eme gewölbte Küche, cm Spciegewölbc, eine geräumige gewölbte Walstatt zur Betrclbung des Färber - Gewerbes, ein großer Mangftlay u^d Wagen-R^mift, tin gewölbte», Keller auf beiläufig 10 Star, tin Wcin in Haldgeblnoen, und cm Ge-wülekeller. Im obern Stockwerke sind fünf schone Zunmtr, zwe» Küchen, zwei Speiskammern, ein großer Boden zum lclnwandcrocknen, ein großer Dachboden mit Zlcgel gspftastert. H,ezu gehört tin Wlrihsch >fisgcbaübe mit einer gewölbten Pf^rd , Küh- und Sch^einstallung, dann Heu< und Slrohbehällnlfse, nebst einer Wagenschuftfc, all>s mit Zlcgel gsdcckt. Das Haus und dle übrigen Gebäude l»c« yen im Zusammenhange, ganz nahe an dem Sannfiusse, in emer sanfcen Anhöhe, daher für ein Färber« Gewerbe besonders geeignet; hiebet befindet sich ein großer geschlossener Hofraum mit commoder Elw ""'fahrt; d) in dem großen, mit Obstbaumen und Weinreben bepflanzten Garten, fest hn, ter den Gebäuden, mit , Joch loZa ^Klafter, mit dem besten Gcasschlage und Gartenerde; c) ein Acker auf der Insel mit 226 ^ Klaf« ter guter Gleba; . c!) in einem Acker bei Loschnitz mlt io33 l^Klüfttr, und einer, im guten Bauzu» stände befindlichen G.trndhaipfe; e) in dtm realen Färbe,jus mu allem eifor» derlichen Hnidwerkszcuge, Alle diese Nealitälcn sind dem Magistrate Cilli dienstbar, zehent» und laudemialfrci, und für jede Unternehmung größerer Art geeignet, worauf ein bedeutender Thul des Kaufschliimgs gegen 5 A Verzinsung liegen bleiben kann. Kaufsliebhaber belieben sich bet der Elgens thümerinn dieser Rlalltäten »n der Grafeygajse Nr. ,38 um das Wettere anzufragen. Eiui den 2Q. September 18H0. Z. iä5i. (1) Kundmachung. Den lo. October l. I. wird, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, m der k.k. Milltäv-Haupt'Ver« pftegs-Magajins'Kanzle, allhier die Verhandlung über den Wasch, u.FlickcrlohnderMllttär, Bettfournlturen , auf d»e Zeit vom 1. November l9ä" bis Elide October 184», im öffent» lichen Licitationswege vorgenommen werden. Unternehmungslustig« wcrdlN daher unter dem Beifügen verständigt, daß nur Diejenigen zur Llcitatlon zugelassen werdcn, welche außlr dem Nadium von 5o fi. auch im Stande find, im Falle der Uebernahme dieses Geschäftes die fessges.tzte kaution von 5oo fi E. M. im Baren oder in Staatsobligationen zu leisten. Die weitern ricitalions-Bedlngnisse können zu, den gewöhnlichen Amtsftunden in der Ver» pßegs-Magazins» Kanzlei laglich eingesehen werden. imbach dm 23. September i3äc>. Z. l^57. (l) Kölnisches Wasser Jos Anton Marina^ ältesten Destillateur K ö"l n, verkaust in großen und kleinen Flaschen um den Original-Fabnköpreis G. Ensbrunner, Spitalgasse. Z. ,458. (1) Nachricht. In der Handlung des Gefertigten sind Actim auf die schönen Güter, Ietsckan, Semtsch ^ Laukorzan, so wle auf die große Herrschaft St. Christoph 3c. ;c. um den bestimmten Preis zu haben. G. Ensbrunner, Spitalgasse. ^3. Intell. Blatt Nr. "6 d. 26. September >Sä0.) 820 3. ,433. (2> Anzeige. In einer Specerel-, Matenal-und Farbwaarcn-Handlung wird ein Practikant, welcher die drltte Normal-Classe mit gutem Erfolge zurückgelegt, aegen btlllges Kostgeld in gänzliche Verpflegung aufgenommen. Auskunft ertheilt das Zeitungs-Comptoir. Licitations-Ankündigung. Donnerstag den i. October d. I. werden Vor- und Nachmittags in dem Hause des Herrn Aichholzer Nr. 23? am Hanptplatze im 2. Stock verschiedene poline Kästen, Tische, dann andere schöne Zimmer- und Hausein-richtungsstücke von hartem und weichem Holze, fo wie auch Küchengeräthe gegen gleich bare Bezahlung Ncitando hintangegeben, wozu Kauflustige höflich eingeladen werden.. In die Tuch- und Schnittwaren-Handlung des Gefertigten wird ein Lehrlings der jedoch nicht unter i5 und nickt über 17 Jahre alt seyn HoU, sogleich aufgenommen. Laibach am 23. Sept. 1840» Heinrich Quenzler. Z. 1410. (3) Bei Leopold Krcmscher, Buchbinder hier im Mally'fchen Hause Nr. i63, ist so eben tr» schienen mU> um billigen Preis zu haben: ^toletna pratika od 1801 — 1901, sa ctuhovne, deshelske flushabnike in sa. kmete, aus, der, deutschen in die kraimsche Sprache übersetzt Dieses, bisher in der kra,n>schm Sprache noch nie gcschcne Büchelchen heraus zu geben, h>n sich der Verleger große Mühe genommen, beso"de>6, da er glaubl, daß es einem j,dcn verehrten Leser, insbesondere aber dem ?and, manne erwünscht und auch nützlich seyn dürfle; denn mit Hilfe dieses Büchelchens kann sich lcder für Bedürfniß einen Iahrcs-Hauskalender vnfassen. Außerdem wird dann nocb dem Land-manne ein Fingerzeig gegeben, wie er seine H"Us- und Wnthschafisgesckafte für jtden Monat einzurichten hat. Zuletzt sind auch die Märkte, welche hier in unserer Provinz im ganzen Jahre abgehalten werden, beigefügt worden. Be» Igna? Sdl v. Nlcinmazzr. Buchhändler «n iaibach^ ^st vorräly'g: Alle Gymnasial-Schulbücher (für öffentl.UNd Prwat-Schüler d«v Gom»iasien> aut demk.k.^chulbülber'Verlacf zu St. Anna Ferner alle anderen, außer dicscm Vcrleg etschienenen, Lehr- und Hülfsbücher, Wörterbücher und Atlasse w,e sie m der Nie« lier und cellen asideren ästtrre'chilcden Znlungt« bekannt gemacht werden, sind daselbst zu d«N f«sige