545 Amtsblatt zur Laibacher Zeitung Nr. 77. Dinstag den 7. April 1874. ll<>K) Ni. 3206. Mtarsmschmlg. Vom k. k. Oberlandesgerichte in Graz wird Mmit bekannt gemacht, daß der Notar Anton ^upljen in Fcistriz, welchem mit dem Iustiz-"misterialerlasse vom 21. Jänner 1874, g. 889, "e angesuchtc Beisetzung nach Tschernembl be-Migt wurde, am 21. März 1874 von seinem beengen Amte abzutreten, und sein neues Amt als Notar in Tschernembl anzutreten hat. ^^Graz, am 20. März 1874._____________ li57—3) Nr. 4172. Secretärsstelie. . Bei dem Magistrate Laibach ist die Stelle "nes rechtskundigen Secretärs mit dem Iahres-zehalte von 1200 fl. und dem Ansprüche auf zwei ^"perz. Quienquennalzulagen zu besetzen. Bewerber haben ihre gehörig documentierten fluche unter Nachweisung der Befähigung für die Mcksche Geschäftsführung ihrer bisherigen Dienst-lustung und der Kenntnis der beiden Landesspra-M und zwar jene, welche schon in einem öffent-Hen Dienste stehen, im Wege ihrer vorgesetzten Chorde ,. binnen 14 Tagen Wanits zu ilberreichen. , ^ Stadtmagistrat Laibach, am 27. März 1874., _i) Nr. 1453. Dlcbstahls^egenstandc. ! In der Untersuchung wider Andreas Sei?ina ""d Consorten wegen Verbrechens des Dicbstahles "uegen hiergcrichls 4 Buttnche, 1 Stemnieisen '"" 2 Eisenstücke. Ansprüche auf diese Ge- Mände sind binnen Jahresfrist nach der dritten .Schaltung dieses EdicteS unter den Folgen des , ^ ^8 St'. P. O. Hiergerichts geltend zu machen. , K. k. Kreisaerichtspräsidimn Rudolfswerth, ""25. März 1874. ' ) Kundmachung. Beim k. l. Staats Hengstendepot zu Graz findet die Sicherstellung des Brot- und Fourage-Bedarfes für die nächstjährige Befchälperiode d. i. auf die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1875 für die nachbenannten Beschälstationen Krams statt. Bedarf Das für die Zeit vom 1. März bis Ende Juni 1875 zu liefernde Qu««-«esch«.station- ' «„. """b"'""" 2 Port. j Metzen Zentner Kroisenbach.....2 2 244 l 48 24Z ' 12z Unterbresowiz.....3 2 36« 48 241 12z Adelsberg......2 ! — 244 — — ^_ Oberlaibach......2 — 244 — — — Trojana......2 j — 244 — — __ Reifniz......3 ' 366 — — ___ Gottfchec......2 — 244 — — _^ Swur......2 — 244 — -_ _ , Da die Befchälabtheilungen in den Stationen zumeist schon einige Tage vor Beginn der Deckperiode eintreffen, so werden die Lieferanten ver-> pflichtet fein, den Hengsten die nöthige Fourage gleich vom Tage ihres Eintreffens in der Station beizustellen. Diejenigen Herren Oeconomen und Gefchäfts-unternehmer, welche sich an der Lieferung der obigen Brot und Kouragequantitäten für eine oder mehrere der obgenannten Nationen betheilen wollen, haben dic nach dem vorgeschriebenen Muster verfaßte mit einer 50 Kreuzer Stempelmarke versehene Erklärung längstens bis Ende Juni d. I. an das obgenannte Depot einzusenden. Diesen Offerten sind auch die von den Orts-oder Gemcindevorständen bestätigten Marktpreis- certificatc bezüglich jener Artikel beizuschließen, die zum Anbote gelangen. DaS Muster zu dieser Erklärung, sowie die Bedingungen bezüglich der Qualität der zu liefernden Artikel können im Bcschä'llocale der betreffenden Station beim Stationsleiter eingesehen werden. Die Bedingungen bezüglich des Gewichtes und der Qualität des zu liefernden Brotes können bei den Posten zu Graz und Sello (bei Laibach) eingesehen werden und wird nur noch bemerkt, daß es den Unteroffizieren und Gestütssoldaten freisteht, u. z. Ersteren die ganz- und Letzleren die halbmonatliche Brotgebühr in reluto zu fassen, daher sich die Sicherstellung des BroteS nur auf jenes Quantum zu erstrecken hat, welches vom Stationsleiter von 5 zu 5 Tagen in vorhinein zur Fassung angesagt wird.