715 Anzeigeblatt. (l 170-1) Nr. 1647. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Adelsberg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS Josef Va» lenöil von Urem die executive Versteigerung der dem Andreas Gratos von Kal ge» hörigen, gerichtlich auf 410 fl. geschützten Realität Urb.-Nr. 73 »ä Raunach xow. ^4 ft. 45 lr. c. 8. c bewilligt und hiezu ^ll Feilbietungs-Tagsatzungen, und zwar "e trfte auf den .. 16. Mai, "e zweite auf den 27. Juli und die dritte auf den 28. Juli 1876, ^"""vormittags von 10bis 12 Uhr. worde, ^" dem Anhange angeordnet "fttn ' ^ die Pfandrealität bei der vdlr ük. ^"^ten Feilbietung nur um bei der 2'"b«n w..^ unter demselben hintan« "werden wird. l?"es°ndere ^"°^b"ingnisse, wornach «nb°t««ln l""Licit°nt vor gemachtem l" ^"tatton«c^«^°dlum zuhanden L^>« Session zu erlegen hat, 3N^«^ t "?»«p"t°l°ll 3nd der «erichtlichw^^ '"'" ln der die«. 22. Februar ijjH ""cht «delsberg am (1215-2) —------- Wird belannt gemacht: ""^^ ^p»"« Es sei über Ansuchen des , , ^. °mtes Wippach die e«c Vertt^ ^^""' ehorlgen, gerichtlich auf 187 fi. H^. den, in Orehovca gelegenen Realität bewilligt und hiezu drei Feilbietungs-Tag-satzungen, und zwar die erste nuf den 29. April, die zweite auf den 30. Mai und die dritte auf den 30. Juni 1876, jedesmal vormittags von 9 bis 12 Uhr, in dieser Gerichtslanzlei mit dem Anhange an-geordnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über den Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hint-angegeben werden wird. Die AcltationSbedingnifse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein 10"/« Vadium zuhanden der LlcitationScommission zu erlegen hat, sowie da« SchützungSprototoll und der Grund-buchSertract sönnen in der dieSgerichtllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach am 15. März 1876. ________ (1260-1) Nr. 5312. Ereeutive Realitäteu-Verfteigerung. Vom l. l. ftüdt.-beleg. Bezirksgerichte Laibach wird belannt gemacht: Es sei über Ansuchen der l. l. Finanz, procuratur, now. des hohen AerarS, die executive Versteigerung der dem Anton Primc von Großlup geh0rig.cn, ger,ch lch auf 2262 si. 20 lr. geschätzten Realität Urb.-Nr.37, aä Grundbuch Sittich, n-Hll!n«lnu!>5l)i' 1 fl,, eine grobe Schachtel /„llnplilvol» I si., eine Tose l'uyt» 80 lr. und ein Päckchen l'n^tu W kr., sind bei ihm nnd den Herren Virschitj, V. Mahr und Friseur Vuftnar« in I.HlbHod, Vtarinschel in I«Holl und in der Npothele in Il^ralndurz und M«w zu haben. (1288) 3-2 von füllöfon. port»!,!« 8p»si»«!s^s mil Lmnilll»<:l>el - Vvi-llluiciuuß, cliver»« 8t»I,i!e Wolinun^»-un«rl«»«»wle«>e5l«U« I> , I*^»t«n» , ,«r»««« »«. HVl«n. (473) 6 - 3 IMWMRMUWMUM. ocltt doim Loforti^onl l^edst äen Origin»! Lliukllnv« ^l»»ci!inc!N 8>u ä^wil silliültlic:!!. ^,u^c.iVÜ8«u. Krnver ^ Ii»l ^Vücox H l?il>l»8, I^xprl:»«, I^in cnln, ^liuäel ^Ia8tic, ^Vlllk rn»8ebin«n etc. Kllcd^snmte oänr ^e^rllucnt uut«r Dwktiiulinll urn A) l>i 3l) ?orx. dillißor /u d»l)ou, «i »cneinen ander momentan prell vNllli^Ll, «l«ll udl'l l!»ßsißl!N ur 50 ?e«. veulsssr vertb, »I« odeu ^nzefudrte >V»ro. - Ozüer Vos,iel,t in 6e ^UL^llbl! >Ver lllLo eme 8olille gute zlescdme vüngcbt, veu<1e »ied veltr«,uen»vo1 »u mied, icb dm v,s »eit ^»dren demlidt, äurcd ,»ev«l«« ^ultreteu luemeu «ute liul zu v»dreu. ^»rantie reell. — ^uel» »ul NntenxnllInnren. Locd»elltuli38voll Franz Netter. 8vl6e, 7v,lrn, blaäeln, ^pp»,-2tv, 8>'U8ts»lten8tsels«s sto. 8tet« iu ssr088t« ^uLvadl di1liss«t vord^uliell. n»uil««r I«H,cliiusu bellebo iu2N »icd uiodt lrr« lüdisu ,u 1»«««i ii«liel»Uloli äsnouilt« SolintlMlllll«. ^. . . ,, .. , , „in« „>>»»»>t»»^« >»l lllüxe Il»»!-s.i!-I,<:, .lomlesi! c',ne milssksssl^o l>'Iü«8iif!ce>t, we!I Vl'^iÜü^ül!, »l. !>. ^"' miiü^, Ullli ll,v»s l»l,!N«I! >H»U»t««» »l«»»»«^» 1'»^«N. illNÜI» )I,l>s! «>»! > l ' »psimjllink !»l!!,!,««««. ,,^«»>lt«»^' «'»l!»ll!t !lOM«n l>'«lb-»llils. »!>l, !«,! mil Wn«»<'s v»»l!!l«"> IN3N !<»I!I! «ul vei»» iil»osl0z«nl!l! lil«ü<:i> ««.l!!«!» !> »l»' I)»mpsi)«<^«!' u«l)sl>>,<:li':>!, 'Nl'N win! !ioin« 8^'Us emes I'iü'l»« m«sll«l», «leiin „I^onlTlT«^^ slip!)! ni^Ill, 3l>n^e>'l> ves' l!io III»»!'« lM« b'In^n« „^«rlt»»" kc»»let l«si liulä«» (i>e> V,!s,<,Lns siii- 8j»e,>,e'!) >n«! i"t ^^»'N l'ci«!-»»«'lmgdlno iu b«,.!el>o» ^us«!, «lin l<>/< u^«!'ßßttV U'«'«»^ I^ie'lesll,^'« in l^«llmn, s.ülnütosi^vvnsi'!!!,!,!^!!,!,^' (1(1^3) 25»-8 8o u„»«!vei-8<:l!lu»« l^e,- l>'!»«<:ne I,«,: „!"«>»<<«»», Hl»u>"' v««^O»«M«NU»«»»" dl«el,»linmnzlin «xiztiren, chpani!i5, dic lxcc. Btrsleigerurg dcr dem Pclcr Struß uon Großlup gchilrigcli, gerichtlich m:f 4389 fi. aMühlen Realifäien Urd. - Nr. 45 »ä Weißcnstci,,. N-. 26 üä Großlup, Urb.« ')ir. 2/d aä Thulli tu, der ^aibach. Urb,. 'lir, 43/a aä Sittich. Urb.-Nr. 15/u/a St. Kanzian bewilliqt und hiczu t»ci ^ell», l ietungs-Tafts.hungen, und zwai die erste auf den 10. Mai, die zweite auf den 10. Juni und die dritte auf den 12. Juli 1876, jedeSmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, Hiergerichts mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei dcr ersten und zweiten sscilbielung nur um oder über den Schätzmigswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintan-gegeben werden wlrd. Die Licltalionsbedingnifse, wo, nach lns-besondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadlum zuhanden der Kicilationscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schützuligsprotokoll und der Orundblichsextract ltmncn ln der diesyc» richtllchen RrMratur eingesehen werdm. K. l. stät>l..dcleg. Bezirksgericht «ai. bach am 2. März 1876. ^^Mversinben wll auf,ftanc0'N^^^W^ « ^ 3 « 3 ^Mllaac «liitn über j»0 Seilen^M^ »^ V^^ l^M Narlen.mil >M«lü«M ^W^ L »I? W »erles lPreia uur «0 Fr., zu ^S "F^ ^M bezichen buich aUe s!»chdl>>lb>.) MW» L .«i«»MMWDW>MWWWW^rl^D 3^ (!2>'4^l) Nl. 4V^> Dritte eiec. Vom l. l. släot..deleg. «czirlsse"ch «nbole ein U)"/<, Vadium zuhculden dll Licilalioni. Neassunlierung ezecutiver Feilbietung. Vom t. l, B.zli.lsger!chle Ourlj ld wild bekannt gemacht: ES s-l über Ansuchen dcS H'rlN Wilhelm Pfeifer vo;i Ouclftld unlcr Slalt-gebung der Rcassumierung dic cfcc. F^ biclu'.,,i der dec Maria Vozic von Oroß' doiü und deren unbetunnleil Erben, durck de» ^ulator Johann Groß in Ourlfl'ld, llthörigcn, im Hlundbuche tcr Herlschusl Thun« am Hart uud Äerg.^ir. 148 vo^ tonn, enden, gcrichllich auf 930 ft. bewel-theten Weiugarlcnrcalitilt we^cn aus dew Vergleiche vom 20. Mai 1875, Z. l^2s, schuldiger 1365 ft. sammt Anhang l'e-willi^et und zu deren Vornahme die einzige Tagsahung auf den 8. Mai 1876, vormittag« 9 Uhr, Hiergerichts mil dem Vc^ sahe angeordnet worden, daß diese Rcal'läl bei dieser einzigen Feilbietuny auch untcl dem Schühuligswerthe an den Melftble-lendcn hlnlangegebcn werden wird. Die öicitalionSbcdingmsss. wornaly jcder Vlcilant vor dem gemachten Ant" c das 10perz. Vadium zuhanden der M' latioliscommission zu erlegen hat, so"" der Vrnndbuchsextract können hiergertty'" einaeschen werden. «. l. Ve^irlsgcricht Gurlstld am 2b. März 1876. ?1? Dienstgesuch. Ein in aUcn Zweigen del Land- und Forstwirthschaft, im Weinbaue, E?l!ceptS< und Manlpulationsfache, in Vermessung!! und Schätzungen be'rcqlichc, und nnlicweg-licher Güter toutinierler Mann, welchem die besten Referenzen zu, Scitc stchen, bittet um eine Gedienstunl,. NahereS , Laibuch (Fmsicnhof 2Ql">). (^4«) 3 ii Gin Vorstehhund ist am 19. d. M. von hier durchgegangen. Derselbe ist qroß, stockhaarig, von wccher Grundfarbe, gelben Flecken und gelbem Behäng. Am Halse träqt er ein Dressier'Halöbaud, mit gelbem, mit meinem Namen eingravienrin Schildplättchen und mit der Hundemarle der Stadt ^.'aibach Nr. 201. Dieser Hund, welcher auf den Ruf gotel hört, dürfte gegen die wiener ^'inie entflohen sein und wolle gegen angemessenes Honorar bei allfcilligem Vorlommen auf den Sitobahnhof an mich über-bracht werden. (1285) 2—2 üaibach am 21. April 1876. C. Szillich, Sildbahlibeamter. » ^'v', a„ dck'n, Wnsselliclcruilll. Bau«. W M Schacht» ». ^anchepumfte», Vier» undM ^^ t»llftnmpc»,c.—Illustrilte ^^ Prels»»^e (Il>s Xü>»li!>«>l »lw '/< ^luildu» iu 25 1>u>!sno» Xu8l»iud>o llel-zoluui! ^»«l» «Wer riH»obs 1 2. ö. ^V. !> ,.^u I>nl,<>» !)o!m I^rllNl^'l, si'siwl' !!! !d»v^' ^""ll8!»!/.; Ls«: si^llll- 1^1°»'v">«.! Lösl! Xunoll!: "i« ,u<> KN"i5: Vülaol,: k. ^ch«.li, > "°"loss..i«,..^,^„.., (ttU2) 6-6 Ilko, Urin- unä v^ulll. rolll- UNli Vl!!88l>lÜll>!i,', il! lOlillsoi «I! lüN!(l<>sl külizcliei, 8lii,ni!,l!l> ?.u I.ül.un !>oi 08) ü wle«, Tlabt, ftrnn'^iii'.Nlng 22. heilt ssl!!»dl!ch onnc Ven>s«ftsfnnn ll!« yegrlinäLnte l«nnne8lls>7t (IluPot»>«) jouie all» zekolw« u. 2»nt,^r»nUl«ltH2. vrHln»tlo«l <<>nl—l Uhl. D^ lluchwirb ouill, VvsrefhiVN' d,«» bei)«»belt und »rerdln dir «W- «ibenda stlbll «fi »u h«»m da» Wfsl (5>. «uslage:) Die ue»ol,w3ol>te ^llnnb8lls»N blltn llrsachen und Heilung vvn v^. Nl»»u». P«l» «. fi. ö, W, Die Hauptniederlage in Krain der CemtntMik in Markt Tüsser lefindet sich zil Lailmch am alten Martt Nr. 15 (l. l. Tabal Haiiplverlag.) pr. 100 Kilo ab obiger Niederlage 2 fl. — lr. 0 W . ,. ^ Vahn Laibach ' I ^ 90 „ „ Alle Vestellnngen sUr directen Vezug von Tllffer werden daselbst entgegengenommen, Muster auf Verlangen zugestellt und Auskunft bereit» willigst ertheilt, (ftl?) 5 Triester Tlirst. Dic triester Eommercial-Vanl einpfängt (^cldcinlagcn in östcrrcichi-schcn Bank- und Staatsnottn^wic auch in Zwanzig'Franlenstückcn in Gold, unt der Verpflichtung, Kapital und Interessen m denselben Valuten zu-^ rückzuzahlen. ' Dieselbe cscompticrt auch Wechsel und gibt Vorschüsse auf öffentliche ' Wcrthpapiere und Waren in den ob» >ncnamüen Valuten. (3874) 24 Sämmtliche Operationen finden zu den in den trirster ttucalblä'ttern zeitweise anaezriatru Bedingungen statt. „^ aller best renomierteften Systeme °lS': System Wheeler ck Wilson complel mit allen Apparat?» 5.0 fi, "'Nch.ll.^. "''"") fl. _ Original'Taylor.Toppclsteppßich'Viälmiastl'inc ^0 st. — Vogl-^. ^«,mt mit 17 Vestandlheilen 30 ss, — Doppelsteppstich ba»dmasch,«e 20 ft. ^' Vriginyl amerilanischen Wanze»'Nilhmaschinen Ilie „l.ittle sanies" M>H3^ ^ ^,'^MW> ^"^ ^'^' "^ Fuhbetrieb, sUr Familien- und leichte Vchnel» DW! iMMUV^ betrieb "^ ""sachste Erflndnng mit großem »rm, zum ssuß- ^^^v^'i/^MW>W>^^ "' >llr Schneider, Kappenmacher^ Taprzierer und lelchte ^^«^s ''^>^^''' ? 'ucitl und Uollfuß, stä,lste Vlaschine fii, schuhmacher. , <' 3il»H»p Sattler und weschi^ Arbeüen. voller Haftung jo wie °"ch auf Ratenzahlungen. «^ ^ Ernst Möckl, Damen-Moden sr . ^ ' ^n», i c> linlwilNunss ziilüclsscl'Iirl'l-nrm Krrpcrbouc ottl ln>ol»t verschieden« Kraüsyl.l^üswn^ helal'sscloiuincl^ vliüarmc finbcu dag^cn balbisssl siche» Abhilfe durch da« nervcnställcnbl, bl»!t'lll'csscl»dc und volle« «»«lchtü vcrschnsiende «> ' >» >< ' Nähr- und Verschönerunnsmittel t« «N dasselbe au« de» wirljaüisle« Pli , , Pulver, ähnlich dtm bclanntcn 1!^e»!!oul ä»' > ssescpt und lan» mit dem brftsn (5, folge ncb»n, »eg.Mi'är«,^ i„ ^ " ' " llaltlN und . ,, l „ !chlcchl„c,«.b>l l.c, ''', ,/'^i. «^'.'.' " -"«b ""l «'"liebe von D»men l.chu^ «llangum, pl>,> » vielfach ,1, > > ,cn wild. ,ll> ^»^I^^^^^^^^^^W^ Grösile Auswahl von lloben. Pferde» und ylanelldeclen, sr»»» alle Gattungen «iscnmöbel, für Hottle, Institut«, l'anbwohnungen und fliifliänc aus der Prrvin» »^srdrn srnnco Bahnhof, Tampüchifj lder Post btfie»« e^ectuierl, «uöführliche Preisiouran»« franco nnd gra«!S. Vor MchlW wild ansdlilcklich gtwurnl! Durch 2« I»hre erpl»bü von 3)r. F. « «<»pp. l. l. Hof-Zahnarzt in Wien, Vognergasse Nr. 2. MM Ausfüllen lwliler ^äsmi> 2'bt es lein wirlsameres und bes bei l?l,»,i!n>>"»^ . «, l^. ..«'' ^'^ Mltlel bei ilirumatiicheü lm de n i^ ^s ' ^Wülsten und weschwiiren des Zal'nsse.sches > u ch räf ^'^ "? ",?''^rt dessen <,ienb.ldung. befestige, locker qew.rc.,,. ^.-,„ all n Nch ^."«^^'""'?^' "^ '"d"" es d,e Zahn? nnd da. Zah»fln!ck v... deseüint d , M^ 3 ."'"'^V"^^ ^ """ ^u"de eine angn.ehme Fnjche m.d rirn.gi o^n lwleu Genich aus demselben schon nach lurzem Gebrauche. W^m.^H ^^^2u'U^H^ ^ «ur ^ ^ne «n ammtllche.. .pothelen. P^fumi^ m^Ner.^wa^^n^ ^'." '"" '" Warnung. Nusslalmn^!«^^?^^^^ Plävarute meiner Erzeugnisse mit meinem Namen, derMn, tori ^V ^'"" '^ ^' k>'^"N Pre.se onogebo.en «e.d.n. aber «.- blie^ s'« »ezo«e« h«ben oder «««< wirl««»Klos te,nH ^.. «..^ ^^ l' l, Pudlilum c,,eiqne ^.almpa"a, !'w'c mit einer prololollierlen Schuymarle versehen, sowie aucl olararate ,n dieser «rt und Weise gegen ^ljchunc, durch Viufter- und Viallcujchul; ln Oesterreich.Ungarn, Deuischland, Italieü. Vlußlan», ^»mäluell, Holland gesichert ßnr Tiimmtliche ^n«lll,eri«-Vräpar«te werde» «us benannten GrNnden «uch von mir per P<«<,,ach»,,,lime vrrsauVt. ^ Tie betlsftenden !5iilscher werde» v«n seit z» Heit in allen Helt»«aen «« p. ,. Pulllilum belaunt gegeben. s7) ^ >! vr. H. 6. Po,,,,, l. t. hos.Zahnarzt. Nien. Bognergasse N«. 2. 718 ist Bezirksarzt Dr. Franz Koczinn in Bischoflack noch nicht in der Lage oder fühlt sich selber noch nicht verpflichtet seine Schuld per 240 ß. ö. W. sammt 5% Zinsen seit 4. Oktober 1869 trotz seines mehrmals mündlich und schriftlich gegebenen Ehrenwortes» sowie seiner heiligen Betheuerungen zu bezahlen ?! Was soll man von dem Ehrenworte eines solchen Mannes (i) halten! August Malthey, (1300) 3-1 Graz. Äleinet ^njetflet* ®ut Mariagraz bei Xitfjev, Villa Ag-Afie in Saibad), Zinshäuser am §auptpla(j, nlfftp bet granjiSfan er f trete unb im Aub.tb.al finb ja 6trsaufen, liiit Wirthsgeschäft mit Ötal* langen mirb ju poetten gefueftt. 9lätyre3 im Hn-nenetn^nvtan Hstller in ?aibad> (prften> W 206). ________________________(1291; Cine JBcltyifge, für Cungenfranfe ^ur Oeuüfcuug beflenö geeignet, wirb oerfauft. Wo*? — jagt Das Annoncen* gpreon (gürffcn&of 206).___________(1296) Sine ©aji&auSlofalttät famtnt SBeljnung in lüaibad) teitb ju mieten aejnit. Üntröge übernimmt ta§ Annoncen-Bureau (prftenfrof 206). (1297) 2-1 jtoi 5d)mrijsrl)üurf »orgen», nacftmittagS unt abenbö: gnter Äaffee, fieinc (Sfcocolabe, guter Jßein, fri|d)e3 ÄoLler>$3ter inb falte ©peijen. (Jrgebenfler (1292) 4-1) Johann Lder. (Epilepsie (Krampte),9 fi Migräne (Kopt'gicht) 0 B heilbar. 8 fj Prospecte stber die rndlcalo Iloi-Q Xlutlf dieser Nervenkrankheiten versendet X 0 gratis und frauco: Dr. Med. Rudolph ü An Dresden. (1241) 8—1 Q n Jjfff^ Erfolge nach Hunderten. "^Q n oooooooooooooo Noch nie dagewesen! Ungeßraucfite Häftmafcftincn EJpOtoC bonö5fl.anfioärt«, ffityeeler& Soils on „48„ „ faibad), Subcngalfe 228, Franz Detter. (T (fitte fdjiiuc iat fiönften fctjeife ber @tabt gesehen, beßeb>nb «n* 8 Qimmern, Äildje, Äeder, speise, C>oI3' l«fle unb Dadjfammer ifl con Wvbatü ab ju »ftmietlien. ^fi^ere« au3 Oefäaigfeit im Comptoir btejeS flatted. (1299) 1 Staunend billig!!! dllltjllidillMtj Kinderwagerl mit gftuz eisernen Gestellen und dergleichen Rädern, die Korbe mit Dachern und Vorhanden versehen, in sehr gefälligen verschiedenartigen Formen, von bester ConBtrnotion, sind in dieser Art einzig und allein zu haben bei (1146) 10-3 Johann Dolcher jun., Klagensurter8trasse Nr. 91, Liinach. (iksimöljcit ttttb langes Scbctt sann mau nur bured bit tooKTommen >vafittbi(^tfn, amerikanischen Patentschuhe mit .^otflfoöfen crreidjtn. Xiefelbcn finb ane fein« stem Äalblebtr, mebern flearbeitet, uttöettoüflbar, mit Srt^uÜT^tn itnb Dcfen »erje^en, unb sönnen öon ben elegantesten $cmn unb 33amen flctrogcn werben. Tiejetbeu stnb »u bem €^ott»tti« uon 2 fl. unb t fl. üu fr. na* 4ltafi gegen Siat^uabme ju be^ie^cn au« |U18| G—3 ütiitfers fepotifiQU8, 3Dirn, ^ralprflrafif >i3. Ffi Pril, Äiirfdjner, Äapenmadicr u. Mbafy, 3ubcngnfie 232, empfiehlt fein fllr bie ^iü^ja^rS|aifon neu einoeri(!)tete3 rcicftež fnit* u. Äa))pcn(agcr einem ^aölreidtien ^ufprudif. Xie p. t Aäufcr vom Sibiroeatnteu: unb iuiilitarflaitbe (Öu nen fner entjpreegen, Sabrln, Äuppeln, ^orttipte, Uniformfappeu treffen, uuD woQen bie Sififictermig ent* (leflennefjmen, baf; sie tnit guter SUare ju ben biaigflen greifen bebient roerten. Ueber bieS roetben ^tlje über Sommer jur VUif; betoabrung flogen Garantie ilbeniomnteu (1194) 2—2 Grosser <143) * Bauplatz in der Nähe des hiesigen Südhahnhofes wird als ganzer Complex oder parzellenweise zu den annehmbarsten Bedingnissen verkauft. Näheres im Annoncen-Bureau (Fürstenhof 20ß). 3ur „Stobt laibttd)" ^al)tü)ujgrtfic 115 borjüfilidjer Ouatität, flute unb bifitfie SBeittp; bajeib'ft öicr^Xejiöt be« L>erru ^rattg' ©djretner au3 ©raj. (236) 23 .. .. .... . ¦-¦.!¦ II > >"'~~ Zahnarzt PaicM" Mundwasser-Essenz ist zur grösseren Bequemlichkeit der p- '• Abnehmer ausser in seinem Ordinationfllokal6 auch bei Herren W. Mayer, Apotheker und Karinger &, Kasch zn haben. (805) H 8^" Preis per Flasche 1 fl. ~Vfi $triml'd)r Urine au8 ^oflct^ Äeaerci in tycttdi in «luSfdjanr, ©ebinben uub ©outeiöen bei $, zöttttna, (hm) 3 „3utn ^poIarjieTn", Üoi6ac^, gubengaffe. (3569)6"5 Br Attest. ^51 SBijfettfdjaftL ©uta^tett iikt bc^ »|w^cfcr $tn. auiiarfljrilirdjeu anfirOemnafifdien Sfnlreiiiigung^ = (D)ee. SBer bon bem uuflemeffeuen C^arfotajuömirt, ber mit Uniüerfasmitteln afl« STrt in neuerer 3e^s fletrießen wirb, einen öegriff ^ot, >oirb ftd* baS t0{i(jtr«uen W aerjte cjegeu folete Wittes ju erfläreu missen unb e3 cjeioifj nicht einer pebanüfdK" abueiftuufl aegen Feuerungen jnjdneiben, rcenu btr ärjt fi(ft mit SJäctiefn üon bf gepiiejenen &rcanen öbiuenbet. (Ateidjiool ifl auct) biefe Siegel nictit ol)iie äuönaftmti unb eine lolctye jtnbet isire oosie Wecfctfertigung unb S3ere*tigung in jenen fällest, U)o eine buvd) ib,atfacbeu couflotierte ttrfa^rung unb eint baräuf basierte aQgcmein' acclamation itä vJ$ub(icumä ber ärjtticteu ^iiifuitfl öorauögeeitt ifl unb baö Ur^'j' au^gefprodieu b.at, wie bieö bei bem SJöilb, elm'jcftfn iösutveiniflinigS-X&et ber ^flB ist, beim taS aUgemeiue Urtheil ifl bie juö;rläffigfte öürgfdiaft für brn SBertb fill(X 'Ba&e uub bat fies) am besten bei bem gegen bie cerfdiiebfueii rlicuinatifcfieit W^ttt> QJid)t# ^obagra empfD()tenen 2üilfielm'f'*en »tHtreintgunga'!Lb,ee be»oäb,rt, W*m betfelbe, bei ben ^ortnärfigflen, eingewurzelten rbe«i«att)c^eH Seiben imb (»i*tafjec' tionru angcitcubet, feie untcibriitfte t)auttf)äticifeit urtb (tautait^bUnflung in t)oi)tm @rabe fcerantafjt. 9tamcutücli bei often rt)eumati|den, n'*)tM*Pn iieiben be« menfrt)Itt6en JWrpcrS, toelcfye ftetä mit ^ieuer itnb entailublictjrn viffrctioneu t>cr (JJcIenfe, (Mefctjioiifft u. f. \v>. begleitet finb, bei ^Jo^agra, .Ifreujfchmerji u, ^üftroesi, (ölieberreifjeu, ©teiföeit bor (V>f« leüfe, Sabenfrämpfen, selbst bei b,abitiieHcn i'etbeöDcrfiopfiingen uub .L>äinonl)oiba[-SBefctujerben u. f. to. b,at st* fei*"fcr SLl)ee olä ein i)öd^ wtrffameö Kittel bnciefen. (Sä sann batyer biejer Idee gegen bie genannten Uebel aufä Sikfte empfohlen werben. .»erlin, im Jänner 1872. v-"' °v ---------------.------- SOTcbicinalratlj. Wox ^erfälfd)unß unb Xstiifdnuirj mirb gernnrnt ÜBeim 2Iufauf »oofle baö ty. üt. ^ublicum genau auf meine a,rfej}licl)c ^d^ut}' marfe unb 55irma fefjen, röe(*e au jebem »Pafet an ber äufjerc« 6rile erfiditlid) \% bamit eä burd) ^äljchungen ttidit getaujeut roerben sönne. 2)er ed)te Wilhelm'« antiart^ritifdje antirf)tumatifd)e 5öhitreiuigungÖtb,ee t|t nur ju begiel?eu anS ber erfleu internationalen Wilhelm1* antiartln'itifdVu ai\Ü' rb,eumatiidien SÖIiHreinigungötb,ee^^abrication in sJiennfird)ni bei SBten, obrr in meiitfl1 in ben 3"tllIinen augefiifntrn sJlieberIageu. E^n Packet, in 8 Oaben getheilt, nad) 5Borfd)rift bed Wi^teÖ bereits sammt Ü5ebraud)«auweifung in bitierfen ©pradjeu 1 ®ulben, separat für Stempel uft" S43acfunfl 10 !r. l]ux ©equemlidifeit beä P. T. ^ubtifnmö ifl bei ed>te Wilhelms antiar* thritiache antirheumatische Blutreinigungsthee aud) ju haben in lotb,rftv. - ()illi: Franz Hauscher; Huiinibnch'fdje i'lpotlirfc; (Jörz: V.Frunzoni; Vlpotfccfev; " Kliitfenliirt: C. Klonicntscliitsch ; Krainburg : K. Snvnik , Wpotijefcr; " Miirhurff: Alois x*a uut «erlag »ib 9f*l ». ÄU BBiljt A §cb«t ««mbttg.