Intelligenz - Vlatt zur Naitwcher Leitung ^ M^- 41. vermischte V e r l a n t b a r u n Z e n. 3' äll. (i) Edictal- Vorforderung. ^on Seite der Bezirks-Obrigkeit Flödnig werden nachsiehende.Landwthrmanne» ves erften Batallions aufgefordert, bmnen vier Monaten vom Tage der Einschaltung um . sew,sser hierorts zu erscheinen und sich über ihre Abwesenheit und Ausbleiben von de« «m Monate Jänner l. I. abgehaltenen Revision gehörig auszuweisen, als ,m Widrigen wi-oer ,elve nach den bestehenden Vorschriften verfahren werden würde. ^- Name des Landwek^ ^ Z mannes ^ Geburtsort ^ Pfarr Anmerkung ______.^________._______lö_____________________ t Franz Wevgant Secbach 28 Seebach ohne Paß abwesend, z Matthaus Prenk St. Martm 16 St. Martin detto iz Mathias Pollenz Ob. Pnnitsch 16 Flödnlg detto il Jacob Gurgeu St, Walburga 5 „ detto Bezirks-Obrigkeit Flödnig am 29. März igz,. 3. Z9^. (i> V 0 r l a d u n a m ^ nachstehend abwesender Landwehrmanner der Bezirks-Obrigkeit Kreutberg. abwesend Vor- und Zuna- Geburts- «. " ^ «^ men Ort ^arr ^Z^ Anmerkung , _________^_____^________> Paß Thomas Widmar Podgora Lussthal 20!— 1 M"N ^H, Schach, A.ch 3. , - »°« ,7. Mai ,83o zu,Iudenbur«. /"ue,cy Dousko ,, i3H>— F Vorladuna m^s«^"s"^^"^^rm haben sich binnen vier Monaten vom Tage diese» dieselben die 5o ae^ ^!5 vor dleser Bezirks-Obrigkeit zu stellen, als im Wior.gen/sich ' p»e 6 gen der dleßfalls bestehenden Vorschriften allein zuzuschreiben haben werden. wezms-Obngkeit Kreutberg am 3l. Ptarz i62^. i?H A. Hgo. (i)' Mr. 275. Edict. Vom Bezirks < Gerichte oes Herzogthums Gattfchee wird hiemit zu Jedermanns Wissenschaft bekannt gemacht: OK fto auf Ansuchen des Joseph Stalzer von Nesselthal, gegen Andreas Vtalzer von ebendort, wegen schuldiger »70 ft. C. M. c. 5. c., in die executive Versteigerung des gegner'schen Realvermogens zu Nesselthal, nn gerichtlich erhobenen Werthe pr. 20^7 ss. cz. M. MwMlget, und zu dem Ende drey Tagsahungen, und zwar: auf oen 22. April, 14. May und 14. Juni t>. I., jedesmal um 9 Uhr Vormittags, in ?^oco der Realität mit dem Beilatze bestimmn wotden, daß, wenn dies? in Execution gezogen« Realität wev«r bei d«r ersten »och bei der zweiten FeilbieLung über oder um den Schätzungswerth an Mann gebracht werden könnte, selbe vei der dnt-tsn auch unter demselben hmtangegeben wird, di« Bedingnisse können in der hiesigen Gerichtskanz» ley in oen gewöhnlichen Amtsfiunden eingesehen werden. Bezirks «Gtlicht Gottsch« am 9. März »83l. s, 269. (1) Nr. 44«. Edict. Von dem Bezirks«Gerichte d«s Heczogthumz Goltschee wird hiemit tund gemacht: ES seo auf Ansuchen des Mathias Loser von Eben, Sessionary des P-lUi Plas.be von daselbst, wider Stephan Lo> ser von Moroviy, wegen schuldigen ^5c» ft. schätzten.- zu Mocoviy, haus'Rr. 5, liegenden Realvermögens gewilliget, «nd hiezu drey Ver» sieigerunssstagsahunsey, und zwar: die erste auf den l2. April, di< zweite auf den i3. Mai, und die dritte auf den 16. Juni d. I., Vormittags y Uhr, in I^oao der Realität mit dem Anhange bestimmt, daß, wenn diese Realität weder bet der ersten noch zweiten Versteigerung um oder üder den SHätzungswerth an Ma^z« gebracht wer» den wüthe, selbe bzi d«r dritten auch unter der Schätzung vr. Zoo ft. hilitangegeben werden wirv. Die LicitationsblOi^ßnisse tonnen fowoht bei der Licitation als auch 5n der d'ttrortigkn Gerichts, kanzley unter den gewöhnlichen AmMunden tin« gesehen werden. Bezirks 'Gericht EottsHce am 2. MZrz »33l. Z. Z70. (3) I. ^r. 189. Edict. Von dem Bezirks - Genchte der Herrschaft Pottand, als Abhandlungs? Instanz, wnd hicmtt bekannt gemacht: Es sey zur Li- quidirung des Activ - und Passivstündes/ des nach dem zu Thall, äb ^no8^!.a verstorbenen .Georg Schneller, die TagsatzunZ auf den 27. April d. I. bessimml. Httzu werden die Verlaßglaubiger und Schuldner mit dem Anhange vergeladen, daß die Ersteren die nachtheiligen Folgen ihres Ausbleibens zu gewärtigen haben, gegen die ?etztern aber im ordentlichen Rechtswege für« gegangen werden wird. Bezirks - Gericht Poland am 2Z. März !83l. 3. I69. (Z) I. Nr. i33> Edict. Me Jene, welche bey dem Verlasse deS vor vier Jahren, ad int.05t,ino verstorbenem Peter Maurin von Hirschdorf, Haus«Nr. 12, etwas anzusprechen vermeinen, oder zu selben etwas schulden, werden hiemit vorgeladen, ih« re Ansprüche oder Schulden bey der auf den 28. April d. I., Vormittags um 9 Uh? , festgesetzten Tagsatzung hierorts so gewiß anzumelden und zu liquidiren, als sie sich "^ drigens die gesetzlichen Folgen ihres Ausbleibens ftlbft zuzuschreiben haben würden. Bezirks - Gericht Pölland den 22. Mary iLZl. Z. Z74. (3) Nr. S2H. Edict. Von dem Bezirks »Gerichte Rupertshof zu Neustadt! wird allgemein kund gemacht: Es sty auf Ansuchen des Michael Lugschitsch aus Iurndorf, für sich, und als Machthaber der übrigen Anna Maußerischen Erben, widtv Joseph Maußer aus Kandia, wegen aus dtM gerichtlichen Vergleiche vom 22. October 18275 schuldigen 117 ss. i9 kr. 0. 5. c., in die exes cuNue Feilvietung der gegnerischen, mit dlttt Pfandrechte belegten, und gerichtlich auf 160 st. 29 kr, bewertheten Fährnisse, als: Kiel), Ge-tr"eld, Haus- und Meierrüstung, gcwjlliget, und zur Vornahme die gesetzlichen Versteigt-rungstermine' auf dm 11. und 25. Aftrll^ dann 9. Mai, jedesmal Vormittags von y bls 12 Uhr, in I.000 Kandta, mit dem Anhange anberaumt worden, daß, so fern diese Fährnisse weder bei der ersten noch zwnten Versseigcrungstagsahung welche im hiMm ^eiMWs^SmWtoir nm ^ rrzVtlV^^^^^^^^ ^^.^^ ,^ ^^ Mnme. 5N Kaben sind. Ebersberg, aus Unglück keimt die Freude; oder: Gefahren, Drangsale und Befreiung emeS Jünglings aus der Gefangenschaft der Seeräuber ' in Algie^lfür die Jugend erzählt. »2. Wien, i63i, »8 kr. -------bie letzten Worte eines guten Va- terK an seinen Sohn. Lehren und Ormunterun« genzfür Jünglinge, voN schöner Hoffnungen, . ,«m zufrieden, gemeinnützig, glücklich zu leben. ' Aus den Papieren eimö edlen Baters gesam« weit und herausgegeben. »2. Wien, '^5» ickr. Eckartshausen's, Hofrath v., Schriften. Erzählungen zum Vergnügen und zur Seelen« Vildung. 2 Bündchen mit Titellupfer. Wien, iLZa, ^ fi. i2 kr. — — Verschiedenes zum Unterricht und zur Unterhaltung für Liebhabender Gaukclta. fche. Mit einem Titelkupfer. »2. Wien, »L5o, W kr. . ^ ^ Enk, M., die Blumen. Lehrgedicht m drei Gefangen. 6. Wien, 5622,. 56 kr. -. — Über den Umgang mit uns selbst. ,2. Wi«n, '629, l st. --------das Biw derMemefis. 12. W:en, -------Eudoxia, oder die QueAen der Seelenruhe. 6. W,e», ,634, 45 tr. ____Don Tiburzio. 12. Wien i33i, — — Melpomene, öder über das tragi« sche Interesse. 6. Wien, 5827, 2ft. tdücaü c^ai-eae Vinäodon^nzjL 1-ecenöuit, rro-le^omonÄ «d InäiceL. 6. Vienna«, 1827, 2 ü. Ewald, Ioh. Ludw., die Kunst ein gutes Mädchen, eine gute Gattinn, Mutter und Haubfrau »u werben. Ein HaWdnch für erwach» sene Töchter, Gattinnen vnd Mütter, heraus« gegeben von Friedrich ZÄco^s. Nach bet fünften Onginal.Ausgabe. »2. Wi>m, 1L27, ^3 tr. Erdelyi^ Michael v., Beschreibung der einzelnen Geftütte »kö öste3itiZ)W«n Kaiwstaa- n«r erzbischösiiche» Diöcese. eingeführt sind. 1» Wien, 26 kr. Franz, Pr., Predigt auf das hohe Na- tMnsfeft der ftli tr. — ^. Bestimmung. Ein Roman. 2 Thei- !5. ungeb. 3a fr. --------Schmerz der Liebe. Ein Roman« Zweite verbesserte Auslage. Mu einem Titel» tupfer. 6. Wien, »6i5. unged. 3otr'. -------Verrath und Treue. Ein Roman. Zweite verbesserte Austage. Mit einsm Tttel» tapfer. 6. Wien, 1Ü16. unaeb. 5c> kr. — — das Gelübde. Ein Roman in Brie.- fen. 2 Theile mnTueltupfern. L. Wi^n, »äi6. — — Erzählungen. Zweite verbesserte Auflag?. Mtt einem Ttteltupfcr. 6. Wlen, 1L17. ungeb. 5c> tr. --------Herbst-Blumen. Mit einem Titeltupfer. 6. Wien, 1Ü17. ungeb- 3otr. — — Gustav Sterning. — Das Unge- wilter. 3wei neue Erzählungen. Mtt einem Ti» teltupfec. 6. Wien, 1617. unged. 5o lr. Gemälde, vollständiges, von Constanti- nopel und seiner Umgebungen. Nach v. Hammer, Murabia d' Ohsson, Neal«, Pertusier, Forbinund Andern. Nebst einem topographischen Abriß der türkischen Provinzen in Europa. Mir fünf Kupfern. L. Pesth, 1L29, l si. 56 kr. Graffer, Franz, Momus. Nämlich: joco- je Geschichtchell, huinoinrische Erzählungen, phan-l^stische Sce»erey«n u«d Schwanke ^ lyvisch« Sei» fenblajen und sonstige Allotria. 3. Wien', »62I, Glatz, Jacob, Julius voz: Klarenau, oder: die VUmme eines edlen Greises an den Veist und das Herz eines ho^nungsvollen Jünglings. Ein Seitenssück zu Waldemars V^rmachtnih an seine» Sohn. 3. Wie», 1,624, gebunden 2 fi. -------- die frohen Kinder, oder Erzählungen und Bilder ans der Kinderwels. Zweite verbesserte und vermehr« Austage. 2 Ba«5de mit vielen illu' minirten Kupfern, deutsch, und französischem Texte, quer 4. gebb. 2 ss. --------die glückliche Jugend; dargestellt in Bildern und Erzählungen. Ein Seitenstück zu den frohen Kindern. Mit mehreren illuminkten Kupfer« 'tafeln, und deutsch und italienischem Texte, quer 4. Wien, Triest und Baden, gebd. 1 fl. Gedike's, Fried., v^., lateinischeChresio-mat'^iZ. Neu verdeutscht zum Wiedeittdelsehen ins Latein, und zur vollkommenen Verständlichkeit mit den nöthigen Redensarten, geography scken, historischen und grammatitalischen An. merkungen versehen, v«7N einem Schulmann. 2 TbeUe, ü. Wien, 1U2», 1 st. »2 fr. Geiilis, M™°*de, Arabesques My ihoiogiques, on les Attributs de toutes les rüviniics de la Fable. En 78 planches gravees d' aprds les Dessins colories de Mme* de Genlis. 2 Tomes* Ö. 1 11. i5kr. Grandij Fran, de, Regolamento, del, deiFiu-miTrattato tcorico-pratico. 8. Vienna e Trieste, 20 kr. Guldener, E. V./Edler v. Lobes, Sammlung der Sanitärs'Verordnungen für das Erzher' zogchum Oesterreich unter der Cnns, alS Fortsetzung der Ferro'schen Sammlung. Dritter Theil, enthal» tend die Verordnungen vom Jahre 1807 bis Ende des Jahres i8i5, 8. Wien, ungeb. 6 ss. Gölis, Leop. Ant., Oi-., Vorschlage zur Verbesserung der körperlichen Kinder-Erziehung/" den ersten ^ebetisperioden, mit Warnungen vc taktischen und schnell todtenden Krankheiten, schädli» chen Gewohnheiten und Gebräuchen, und Verderb« lichen Kleidungsstücken. Angehenden Mitten gewidmet. Zweite, vermehrte und verbesserte Auflage. Mit drei Kupfertafeln. 8. Wien, 1623, 1 fi. ^5 tr. ^ Galletti's, Ioh. Georg Aug., allgemeine Wslrkunde, oder geographisch . statistisch , historische Uebersicht aller Lander, in Rücksicht ihrer Lage, Größe, Bevölkerung, Cultur, vorzüglichsten Städte, Ver« fassung und Naiionalkraft; nebst einer Skizze d«r ältern und neuern Geschichte. Ein Hülfsmittel beim Studium der Tagsgeschichte für denkende und gebildete Leser. Umgearbeitet und vermehrt von Dr. Georg Norbert Schnabel, k. k> ordentl. össentl. Professor der europaischen und österreichischen Sta-listlk an der Carl Ferdinands'Universität zu Prag, Histoliogravhen der juridischen Facultät daselbst. Siebente Aufiage. gr. 6. Pcsih, »Wz. 4 si. Goldgrube, die, oder der erprobte Rath- geber für Hausväter und HauZmutie« in der Stadt und beim einfachen Landleben, enthält eine voll» ständige Sammlung gemeinnütziger und erprobter Rathschläge, Recepte, Anweisungen und Mittel, wie man mit Ehren und Vortheil die Geschäfte der Küche, des Kelleis, dig Gartens, der Speisekammer, des Stalles, auf dem Felde, beim Wa« schen, Biegeln, Bleichen, Farben :c. verrickren soll, um eine Haus ' und Landwirthschaft in allm ihren Zweigen in erwünschtem Zustande zu erhal» ten. Nebst einem Anhange: Franklin's goldenes Schatzkästlein., oder-. Anweisung, wie man thätig, verständig, beliebt, wohlhabend, tugendhaft, und glücklich werden kann. Dritter und letzter Band. L. Pesth,, 1L29. 1 st Geßner, I. A. W., Spekulation und Traum, oder: über das Fundament und den Um« fang des Wahren in der Spekulation. 4 Bände. 6. Leipzig, 1N0. ^ fl. Grimm, Jacobo , silva de romances viejos» 16, Vienna 7 iG5i. 1 fl, 3o kr,