M's^ «! ihres untadelhaften sittlichen und pol tischen Verhaltens, sowie über ihre bishe-:'"„. ""^'"d"nq unmittelbar, oder wenn sie N>/'"" "ffentllch,„ Dienstleistung stehen, im W ge d^r vorgesetzten Behörde bei der gefer-gten ^tatth.lterei b.s lU. Februar ,«joft,it wirl,ichcr gchci.ncr 3i.itl) »ud St.Ut-y'ilt.r fi,r Oesterreich und Salzburg. ^^ ^I^ ^iiieii- v. Lack in. p. Z. 45». a (3)^ ^ Kundmachung. l^l^ " ^!"'^ k. steierm. kärntnerischen Slatt-lMte^rel wud bekannt gegeben, daß mit Beginn G.o^« <-'""' "°" d'r Stiftung des Johann Diejenigen, besonders Verwandte des Stif tcrs, welche hierauf Anspruch machen zu können glauben, haben ihre mit dem gehörig legitimirlen Stammbaume und mit den legalen Zeugnissen "b" ,'bren ledigen Stand, ihre Armuth und 5'tt.chkeit belegten Gesuche bis 20. Jänner »5dl bei dieser Statthalterei einzubringen. Von der k. k. steierm. kärnt. Statthalterei. ___Graz am ,l. Dezember lttlil. Z. »0. I (^s ^^^ G d i k t. Das k. k. vereinte Oberlandesgericht in Maz gcht öffentlich bekannt, daß auf Grund des §. 2»4 der Strafprozeßordnung m-o l^6, m dle Vertheidiger^iste aufgenommen wurden, d'e, dle Advokatur wirklich ausübenden Herrn Advokaten, und zwar: Für Steiermark. In der Hanptstlldt Gra,. Die Herren Doktoren: Ignaz Berz«. Ignaz Boß, Franz Dißauer. Wilhelm Edler v. Hammer. Gustav Illes. Josef Edler v. Kaiserftld. Alois Königshofcr.' Karl Edler v. Mandelstein. Georg May. Josef Potpeschniga. Karl Rechbauer. Flanz Rupnik. Wilhelm Sch.nerek. Franz Sterger. Ludwig Thomann Johann Ulm, Ritter des k. k. Franz-Josef-Ordens. Anton Wafferfall, Edler v. Rheinbrausen, Ritter des Franz - Josef-Ordens. Anton Edler v. Wurmscr Am flachen Land e. Die Herren Doktoren: Alois Altmann. Franz Bouvier. Michael Detitschegg. Ferdinand Dmninkusch. Franz Duchatsch Mathias Foregger. Gustav Gstlrner. Karl Hiegcrsberger. Josef Hundegger. Leo Klein. Matthäus Kohmuth. Eduard Llldescher. Johann Mörtl. Karl Muschler. ?lugust Nagy. Franz Obermayl'r. Friedrich Schöpfer. Anton Schormann. Franz Straftlla. Jakob Traun. Alois Wagner, dann Herr Josef Walter und ,» Wilhelm Wanisch. Herr 1)l-, Anton Michelitsch, Advokaturs-Konzipient in Zilli. >, >» I^kob Ploi, AdvokaturS-Kon-zipient in Marburg, » » Jakob Nazlag, Advokaturs-Konzipient in Graz. Für Kärnten. Die Herren Doktoren: Franz v. Knappilsch. Friedrich Edlmann. Franz Rvßmann. Johann Stiegcr. Max v. Mathis. Franz Schönberg. Wilhelm Mittcrdorfer. Ludwig Horrakh. ! Franz Feldner. Josef El wein. Rudolf v. Socher. Johann Plasch. Friedrich Moro. Karl Löjchnig. Johann Glantschnigg, Iustiziar. Für Krain. Die Herren Doktoren: Matthaus Kautschltsch. Anton Rak, Franz Suppantschitsch. 'Anton Rudolph. Julius v. Wurzbach. Anton Uranitsch. Josef Suppan. Josef Rosina. Johann Burger. Johann PoNak. Lovro Toman. Iohanii Bu^ar. Stefan Spazzapan. Ignaz Wenedikter. Graz den >8. Dezember. 3, N43. ^s Nr.'25,8. Edikt. Das k. k. Landesgericht in Laibach hat über Ansuchen des Hrn Ioh Baumgarten, als Eigenthümer des Gutes Wildcnsgg, die Amortisirung der seit l7. August 1789 am I. Bähe .auf dem Gute Wildenegg zu Gunsten des Georq Tichcl, Jakob Lauritsc!), ?lndreas Kumpezhek, Thomas Paulitsch, Juri Dernouschek, Mathias Veuzh, Ignaz Paulitsch aus Wlagouza, aus den Kaufvertragen odo. :zl) Mal i7«7; für Ignaz Paulizh aus dem Vertrage vom l4. August l7",Ssncke des Ma> lhias Glcl'tii; uo» GroLlasäxl), ^tgcn Jakob Schmi. gll von Malli',^l'ach unt Vlschrid uom N. Ecplrm. l'cr <«6l). Z. 48(10, cil„, Ui. Dezember !8«0 an^lordllctfl! zmcltei, Ncalfcilbictlma lcin Kailftosti. aer tischirnlii war. so wild am U>. Jänner l86l zur dll'ltsl, Fllll'itlin!^ a/sckiitten weiden. zf. l. Pszilksamt Pl.im>icl !8U0. ^i7 (l) Nr?6ÄS. Edikt. Vom s. r. Vczirksamte Planina. als Gericht, wird kund g/macht: Nachdem zu der in der Ekellüloliösiichl der Uislila Naaovc von Loilsch, gsgen Iodaln, Schuster. sä'iN von Unttlloitsch, mil Bescheid vom 2li. Ollober I860. Z. 862-^. auf dlü l^. Dumber l860 an« gsordnclel, 1. Nealsc'Ibiellma ktii, Kcufiustiger elschicncn war. so wird mn 16. Iam,cr l56l zur zweiten FclL K. k. Bezirksamt Planlna, als Gericht, am id. Dezember 1UU0. ^ 52 Z. ll. (l) "' ' Nr. ls^s», Edikt. Von» geferli^ten k. k, Bezirksgerichte wild hje> mit bekannt geinacht: Es sel über Ansuchen des Herrn Dr. Orel, al5 Zessionär des Matthäus Koler, gegcu Fran; Kosa-meruil- ro:i Ureßoviz, wc^en aus dc>n ElUschadigungZ. erklNüiüissc vom ll. Septenlbcr 1859, Z. 5!58, schuldigen Betrages pr. !5 si. am Schmerzengclde und am Verdieustenlgange p,. 4 fi,, die executive F»ilbietling der fur Franz Kos^mernil-' gehörigen, in» maglstratlichcn Orundbuche «ul» Ncktf, Nr. 72 vor. komnunden Hofstatt mit dem Schuldscheine voin l0, Juni »856 iulabuliitcn, mil excbuiiveln Pfand-lächle belegten Forderung pr. 50 si., dann jener alls dim Schulds.l'eine oom 2«. August 1857 pr. 2l>0 si. bewilliget, und zu deren Vornahm.: die 2 Feilbie-tungötagsatzungen auf den 2i. Jänner uild ben 4. Februar k. I,, jedesmal Vormittags von 9 bis l2 Uhr hicrgericht» mit dem Anhange bestimmt wor^ den, daß die gedachten Forderui'.gcn nur bei dei zweitem Feilbielungstagsatzung auch unter dcm Neun Werths hint^ngegeben werden. K. k, stä.'l. deleg. V/ezillsgericht Laibach am 17. Dezember 1960. ^ Z^I^.^Y "/ ^ ^V ' ^lr. ^8379. E d i l t. Von dem k. k. städt. deleq. ,'Vozittsgsiichte t» Laibach wird dieniil bekannt gemacht: Ev sei in die Einleiiung des Ai>n'r!isirnngö - Ver» sahrcnö i,> Vetreff de^ angeblich iu VcrluH gelaldcucn auf Naln^n dcr Polona 5toschel vorkomnicnoeu krain, S^arkass,>büchlsin« Nr.> 2^289. mit dcm Einlage, kapitale pr. N).^ fi,, bewillig« worden. Es ivcrdeu dsnniach alle Jene, mclche auf dieses Sparkassabüche! waö immer für ciiien Anspruch stelle» zu können vermeine,'. aufgefordert, solchen hieramtö biuueu 6 Monaleu vom u»>eu ange'seplen Tage. hier-cunls anzutueldcu mid daizulhun. als widrigeuö obiges Sftarkassabnchcl ül'er ivciteres Ansuchen als amorli« slrt nnt> wirkungslos erklärt werden würde. K. k. start, leleg. Bezirksgericht Laibach am l7, Dezember 1«liU. Z. 13. (l) Nr, i«730. Edikt. Im Nachhange zum dießämtlichen Edikte vom >7. Oktober d. I. , Z. l52U5, in dcr Rcch:ss.'chf des Herrn Ludwig Böhnl,. Machthaber der Josef Iavornig'schen Erben , gc^cn Johann S^odlat vc>l> Kosse«, wird delaoul gemacht, daß nunmehr, da ,;u der erj^'n mit dcin erwähnlell Bescheide augcord>N'< teil Fng kein Kauflustiger erschien, zu der aus den 23. Jänner I86l angeordneten zwei lcn Feildietlüig geschritten werde. K. l. sta>t dcleg. B'ziitSgell'cht Laibach am 27, Dezember i860. Z^Üs. ^s ^r. 2771. Edikt, Vom f. k. Pezirkvamle Idric». alö Gericht. wird über Ansuche,, des MalhiaS Nligode von Vcrch Nr. i>. in die Ell'lcitlius, der Ämorlisirung dcS für Uisu!a Islenitsch gcbor„c Terpiu, au« dem Hciralkucttrage ddo. 9. Iciuuer, mtabulirt 9. Frbrliar l7t)7, auf seiner im Gvimlchuche Lack >u!) U>l». Nr. 32/2«, H.ulö Nr. 3 iu Verch ei,werle,I,'teu Helralvgulcö pv. 4r, sechs Wochen und 3 Ta> gen sogcwilü dai>u>l)un. widvigeue diestibeu nach Ver» lauf dicser Zcic nicht mehr gehört, und diese Satz' post für null uuo nichtig erklärt werden würde. 5l. l. Vezirkocmtt Ioria, c,lö Gericht,, am 21, Dezember I860. ti. ,4. (!) Nr. !857>. (5 d i k t. Vom k. k. Nädt. dkleg. Bez!lkl3gerichte Laibach wild kuud gemacht: Es sci über Ausuchen d.f ?. k Finanz - Prokuralur zu Laibach, gegen Baltholomä Ulschitz voi, Pod-pczh. Bezkk Obellaibach, wcgen schuldigen 28 fi !0 kr. (^M c. ». o., in die öffcnllichc Vcrstcigc-rung der, dein Letztem gehörigen, im Gllindl'uch» So»negg 8>il, Dom. Nr. 5ltt nnd 553 vorkomnn'N den, in der Steuer, Gemmide Seed^s und Verbleue gelegenen, auf 45 fi geschätzten Waldanlheile g>^ willigst, und zlir Vornahme derselben die Fcilbie« tl!ngst,i^s.!l)ungeli auf den 4. Februar, 6, März und ö. Apsil !86l, jedesmal u'n'9 Uhr früh hi^gcsjchl^ mit dem Anhange bestimmt, daß die fs!l,l.ubietcndel, Wa!dauthei!e tiur bei dcr Ictzlen Zeilbietuiig auch unter dem Schatzungswerthe hintangeqebeu weiden Das Scha'tz!i!>g?psoi^ko!1, der ^»undduchsertrali und die Lizitalionsbedingnisse können hieigeiichts eingesehen werden. K. k. städt. deleg Bezirksgericht Laibach ain 27, Dezember i860. ?i, 22. (l) " Nr. !80l Edikt. Vom dcm k. k. Vezirköanile Seiscnberg. als Gericht wild bekannt gemacht: Es haben die Eheleutc Iohanil und Margaretha Dreuschck vonUntcrwiukel, gegen die nubekaunlcn Nccht^ uachfolgrr des Gem'g Kuschnig, gestorbeu in Unlerwiu^ lcl. die Klage auf Ersipuiiti dcö Ue,ngarte>^ in St. Paul. kuli '1'oj! Nr. l)7 l)cr Herrschaft Scisenbcrg, über> reicht, worüber die Tagsayuug auf den 2l. Jänner l8lil, früh 9 Uhr vor diesen, Gerichte angeordnet worden ist. Da der gegenwärtige Aufeull'alt der ge< klaglcu uudckauuteu Nech!ö»achfolgcr des Georg Kusch' nig hicramtö uicht bckanut ist. so wird denselben ciu ^uraiDr «ä nolum iu dcr Pcrsou dcö Hrn. Johann Surz von Gruben. aufMeUl, mit wclchem dieser Nech!s> gegeustaüd verhandelt und nach den bestchcudeu Gc> setzen eulschieden werden wird. Dissl'n wirdcn die aluoeftnden Geklagten zu dcm Ende erinnert, daß sie rechtzeitig selbst zn crscheiilcu, tiuen anDcrn VeuoUniächtiglcli zu wähleu odcr dcm auf-gestcllleu Ftliralor ihre Behelfe au die Hand gcbeu, miorigens sie sich die'uachlbeiligeu Folgen selbst zu-zuschrs'bcu hätien. ^ Seisenl>erg, a,n 20. August l»L«. Z. 24. (!) Nr. 4 22(!. Edikt. Von dem k. k. Bezirtsamte Feistritz, alö Ge richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ub'er dat» Ausucheu d.S Johann Thomfchizl, von Felstritz, gegen Johann Benzbizh von Untn-scmou Nr. !^8 , wcgen aus dem Ü>lrgleicke voiu >3. April 1855, Z. 2l65, ere!t, iulaiv 7. Ncoem-digs.>tz!i!.gcn auf de» 6, F^ druar, auf den li März und auf den 8. April l»6l , jcdlömal VormitlagZ um 9 Uhr in dnsc, Amlskanzl.i ,nit dem Anhange bestimnit worden, daß die feilzubietende Nealilal nur bei der letzen ^»ilbieiung auch unter dcm Schätzüngrwtrlhe aü den Mlistdittcüden hinlanqsgeben weide. D.is Schätzungsprotokoll, der Gfuudbuch^^rlrall und die ^iz'tationsbedingliizse können bc> d^ftni Ge^ lichte in dcn gewöhnlich.« Amtsstundc:, eingesehen wc»cen, K. k ^,c^i>tö>i!nt FtistlilH. als Gericht, am !8. August I860. Z, 25. («) , Nr. 4227. Edikt. Von d,m k. k. Bezi.ks'Mlls Feist>itz, als Ge richt, wird hicmit belaiuit gemacht: Es sii über das Ansuchen c>es Johann Thomschizh »o>' F<>st'itz gegen Josef Rollicl) "on Postli„e. w.gen au5 den, Voglcichc vonl ^<>, November »854, Z. 83N, cr^tc. intal,'. !t^ April ,857 schuldigen 32 si 30'/, kr. (5 Vc. l-. «. l:. , in di<> crttuliue ösfentlichc U.>er Pfarrgnlt Dornegg xul) Ulb, ^l'r. 4!> vor. tu!umc»ocn Realität, im geiichlllä) elhudrneu Schät^ zuuq^w>N!:c von 556 fi. "(^M. gkwilligkl, ui>0 z^r ^>o,nal),ne dlss^Iben oi? Ftilbietun^sla^s^tzuügen au> den <>. Februar, auf d^n 6. März uxd auf den >0. April :>6< , jedc:1m,:l ViNliiill^jZ un, 9 Uhr in diescr A,ntsla»zlti mit dem Anhange dlstilnnil worden, daß die fcilzubitt5Udc Realität nur bc> dcr letzten Fcilbictuiig ai,ch nuicr dem Schatzungsweilhe au den Meistl'ielcnoen hinlangegel'cn wcrdc. B^'s Schätzunqspsoiufvll, der Gi-undhuchZexlrakl und die l!izitalionsbcdmgnissc könne» dli diesem G^ richle in den gcwöhnl. Amlsst,nrden eingesehe,, werden, K. k, Bezirksamt Feistliy. als bericht, an, 18. ' August i860. Z. 2si. (!) Nl. 4228. Edikt. Von dcm s. k, Vezilksamti Fcistlil^ als Gericht, wicd hiemit l-lkanitt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Thom schizh von Feistntz, ge^l, Ioftf Potozdnik < Pirz von Tcrpzhane, w!'gs„ aus dem Vergleiche von, 15. März »852, Z. !^?9, schuldigen !32 fi. 2 kr, (^M l'. «, c: ^ in die trekliliue öffent>i,lu!0buct)e der H.rrschalt Iai'lanitz 8„!) ll>b. l l vorkommenden Realität, im gerichtlich elhobencn Scha^ingswcühc von 52!; fi. 90 kr. (5M. g.w lligit, unc> zur V">.-»ahme derselben rie Fcilb,llungslagsatzungen auf de» ,3. Februar, aus den l3. März und oui den l5. April !8ttl, jedlsmal Vormittags um 9 Uhr m düser Annokanzlei mil drm Auhanc,e bestimntt wor. den, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unter ^em Scbäyuligswcrthe all t?en M^listbietenden hiücan^cglben wc>de. DaS Schätzungspi^totoll, der Grundbuchöerlral! und die Lizitalionsbedingmsse können bei diesem Ge. lichte in den gewöhnlichen Amttslimdsn migcsU)cn n'cr^cn. K. k. Nezirksaml Flistritz. als Geiich!, am >8. August I860. Z. 27. (I) Ns.^4^2l. Edikt, Von dem k. k. Bezirksamte Feistntz, als Ge. richt, wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über, das Ansuchen des Herrn Josef Dmnladisch von Feistn'tz, gegen Andreas Kirn uon Orascnbrnn Nr. 85, wegen schuldigen >97fi. !2kr. EM. l>. «. c., in die erekuiiuc öffentliche Versteigt! u»g der, »em ^elUcrn gehörigen, im W>lnidl'uche Hcrr. scha't Adclsbcrg .<«,il) Urb. Nr. 398^ vo>kommenden Realität, im getichllich erhobenen ^chä^ingswerthe uon I2l3 fi. 20 kr, CM. gcwilliget, uud zur Vor. nähme derselben die Feilbiclungstagsatzungen auf den 13. Fcbcucil, auf den »3. März und auf den 16. April 18«!, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in die-scr Amtl'kanzlci mit dem Anhange bestimmt worden, d^ß die feilzubietende Nealität nur bei der letzten Flilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintanqegeben wn'de. Das Schätzungt'protokl'll, der Grundduchscr» trakt und die Lizilationsl'ediugnisse löuneu bei die» sem Gcrichlc in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werDcn, K. k. Bezirksamt Fcistritz, als Gnicht, am 23. ^August I860, ' ^ ""'! .z Z. 2'8.^s ....... Nr. Il^T'. Edikt. Von den, k. k. VezirkSamte Feistriß. als Gericht, luird bicmit bekannt gemacht: Es s.-i über Ansuchen des Herrn Anton Schni-derschizh von Fcistiil) gege» ^ukas Toiuschizb von Vazb. wegen schuloigf» 2ll fi, 29 kr. vie mil Vescheio von l7. Oktober 18^8. Z. K8Ü8. auf den 7. April u, I.. bewilligte, sohin aber siliirtc orilteFl ilbictung. der dem i/eylern gehörigen, in Vazh gelegene!,, im Gruudbuche der Herrschaft Adel^ber.^ ^ul» Urb, Nr. «09 uorkom» mendcn, gllichtlich alif 2300 fi, bewerlheicu Nealität reasslimirl. u,it> hiezn die dritte Tagsapung neuerlich auf deu 20. Februar l6«l früh 9 Ubr hicrgerichlö mit dem Vedie ^izitalionsbcdinguissc können bei Diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amiüstmidcn eingesehen werden. N. k. Vezirköanit Fei^riß. als Gericht, am l7. Angust I860. :5. 30, (l) "'NV.^H^ Edikt. Von dcm k. k. Beziltsamte Planina, als Gericht, wird hicnu't bekannt gemacht: EZ s>i über dos Ansuchen der FranziZka Millautz von Zirknih. gcgen Gertraud Hrib^r von Unterschlciuiz, Wege!, schuldigen 259 si. EM. e. «. <;. , in die exeknlive öffentliche Versteigerung der, dem Letztlrn gehörigen, im Gruudbuche Haasbfrg «ull Rettf. Nr. 90l vorkommenden Realität, im gerichtlich, eihobenen Schäl)un^Zwerlhe von 852 fi. EM. ge, willigt, uud zur Vornähme derselben die crek»' lN'cil Fcill-ielungstags.itzungen auf den 6. Februar, auf den 6. März »nd auf den 6. April !8ttl jcdcSmal Vormittag um 9 Uhr im .l^elichtssitzc mit dein Auhauge bestimmt worden, daß die frilzlibi» teilde Realüäl nur b^der letzten Feilbietunq auch unter dem Schatzungswerthe «n d,n Meistbietenden hmteu^glb''!! w.lde. Das Schä!;ung5protokoll, der Grundbuch^rtrakt und die Lizitatioiisbeoingnisse lönnen bei dnscmGnichte i» den gewöhnlichen An,lsstunden eingesehen werden. lilö bericht, am 4. Dezember I860. Z. 3l. (!) Nl. 62,3. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamte Planina, als Gericht, wird hiemit besannt gemacht: Es sri über d^S Ansuchen des Stefan Squarzhe ,von Garlschaieuz, ssegen Michael Srcdolnak r>on ^'tztein qehörigen, im Grundbuchc Haasderg «nl) Rekif Nr, 35! vorkommenden Rcc.Iiläi, in» ge^ tichllich lshol'l'ncn Schah,ingc'wecthe von 250 fi. EM, gewilligt, und zur Vornahme derselben die F»il-bieluugstagsatzungcn auf du^s u»d auf deu 20. März 186l ,, jedesmal Vormittags lim 9 Uhr in dieser Amlskanzl.i mit dein Anhange bestimmt worsen, das; dic feilzubietende Realität nur bei der letzten Fclll,'ietuiia, auch unl'-r dem Schatzungswellhe an den Meistbietenden dint^ngcgebcn werde Da5 Schälzungsprotokoll, der Grundduch^rttakt lind die Lizitationsbediiigüissc können bei dicsein Gesichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Planina, als Gericht, am «7. November i860.