783 RmiMM zur LaibMer Zeiiung Rr. W. Montag dm 28. AM 1890.___________________ Au^s^a Nr. 19I3. VVV der Musmeilierftesse. '" Laiback , ?^^"lV'!alsi,rbä!!dl- («rcisamt) Ulster m» l "l Michaeli d. I. ein Haus» ^"hlnn. ,."'",,^°hnunss im Hause und der N. Gch?ch ". ""l'ch" 5) si. aufgeno.nmen. ?^«" «a l,.^ ^^"' ^"s<"'' fitr welchen die ^/^ttXn^^''"''» ^ben, sind mit ^ die N.. ^f' " ^achweisung uber das Alter "Gral"' "'U""N ^' dem gefertigten Stadt- ''"wrin^ bis l. Iu„i d.I. ?^18°^"°»lstral Laibach, am 16ten l^8)^—---_------------- Nr. 326. l, ^z°n>, ""Ndmllchuna. b^"" ^'n'a^. ^'"sglrichlr Lacl wird hiermit "«her: «cyt. ^ss zur Ergänzung der Grund. 1) der Catastralgcmeinde Lacl durch Ein» lragung der bisher als öffentliches Out gellen» den Theile derParcelle 1058/1, provisorisch be° zeichnet mit Parcclle 1058/3, und der Parcelle 1067/2, provisorisch bezeichnet mit Nauparcclle Nr. 227/4; 2.) der Catastralgcmeinde Lucnc durch Ein° tragung der bisher als öffentliches Gut geltenden Wrideparcelle Nr. 1167/2; 3.) der Catastralgemcinde Kovsti Vrh durch Eintragung des bisher als öffentliches Gut geltenden Mühlbaches Nr. 562/2; 4.) der Clltastralgemeindc Sapotnica durch Eintragung des bisher als öffentliches Gut gel» tenden Mühlbachcs Parcrlle Nr. 1536 — die Erhebungen am 13. Mai 1880 vormittags 9 Uhr Hiergerichts stattfinden wer» den, wobei alle Personen, welche an der Ermitt» lung der Vesihverhältnisse ein rechtliches Inter-esse haben, erscheinen und alles zur Aufklärung sowie zur Wahrung ihrer Rechte Geeignete vor» dringen lönnen. Die auf Grund der bisherigen Erhebungen uersassten Veschbogrn. die Verzeichnisse der Lie« genschaften sowie die Erhcbungsprotololle find zur allgemeinen Einsicht hier aufgelegt, und es weiden für den Fall, als Einwendungen gegen die Richligleit der Besitzbogen bishin erhoben werden, die Verhandlungen hierüber an dem» felben Tage gepflogen werben. Üacl am 10. April 18W.______________ (1673) 3—2 Nr. 853. Kundmachung dtr Wsllbett) ssiriin von Ealvay'fchrn Armen-sliftunnS-Illttlesscu-VcitlmUml; sur das erste Semester 1«!)«>. Für das erste Semester des Solarjahres 18W sind dir Elisabeth Freiin v. Salvay'schcn Armenstiftungs'Interessen im Vetrage per 750 fl' unter die wahrhaft bedürftigen und gut gesittt' ten Hausarmen von Adel, wie allenfalls zum Theile unter bloß nobilitierlc Perfonen in Lai< bach zu vertheilen. Hierauf Reflecticrcnde wollen ihre an die hohe l. l. Landesregierung gerichteten Gesuche in der fürstbischöflichen Ordinariatslanzlri binnen vier Wochen einreichen. Den Gesuchen müssen die Abelsbeweise, wenn solche nicht schon bei früheren Vertheilungen dieser ^ Sliftungsinteressen beigebracht worden sind, bei» liegen. Auch ist die Beibringung neuer Armuts« und Sittenzeugnisfe, welche von den betreffenden Herren Pfarrern ausgestellt und von dem lob» lichen Stadtmagistrate bestätigt sein müssen, er» forderlich. Laibach am 19. April 1890. Flirstbischöfltches Ordinariat. Unzeigeblatt^ aUS sreier nJ!",llienverhältnisse wird sofort IT and ei" (1741) 3-1 slfisüt Garten Cf'^n Bedin lana»tra««e Nr. 9, unier fch« es auf ?o'^sen verkauft. Bewertet ^S^,[ j]^ÖW) fl. - Näheres er- C is Boi \*\aringer ^L*1 Laibach le PraktlBoh bewährten T Damenkleider- Äsier-Gestelle :^L^;Ldeiiho1*in aiien ^) bHJi" "—---------- V* St. 3220. ».'l *<* iHQn odnir" odlokom z due W?lv* linPrca izvršilna Prodjya 33? pi X?lanove8a iz IIavfi1- ^Mne' vralla «e bode druga •^1*1890 ^6 LjublJansk0 (1738) 3—1 Nr. 90. , Realisierung des Masseliermögens. Nachdem in dem Concurse des Nr>. dreas Ditrich vo», Wippach die Rcalisic« rung des Massevermögens soweit vor. geschritten ist, dass eine lheilweise Vertheilung desselben veranlasst werden kann. so hat der Masseuerwaltrr einen Verlhcilnngöentwurf vorgelegt, wovon die Concnrsgläubiger mit dem Beisatze verständigt werden, dass es ihnen frei-stehe, diesen Vertheilungsentwurf bis 8. Mai 1890 bei dem Masseoerwalter oder bei dem gefertigten Cuncurscommissär einzusehen und bis dahin ihre etwaigen Erinnerungen dagegen schriftlich oder mündlich anzubringen, m , ^, ll. H.ialeich wird zur Verhandlung über die rechtzeitig eingebrachten Emwendun-gen eine Tagsahrt auf den 17. Mai 1890 vormittags 9 Uhr angeordnet. Wippach am 16. April 1890.____ (1602) 3—2 o>- «>»*• Oklie. C kr okrajno sodišèe v Kamniku daie na "znanje, da ae je na proänjo Koai)oda dr. Jakoba Pirnata iz Kam-nika proti .larneju .lenkotu iz Stude v izlerjanje terjatve 5 gold. 50 kr. s pr. z odlokom z dne 4. aprila 1890, st. 2892, dovolila izvršilna dražba na 317 gold, oenjenega nepremakljivega poseHlva vložna ät. 90 zemljiöke knjige katastralne obèine Studa. Za to izvršitev odrejena sta dva rcSka na 10. maja in na 14. junija 1890 1., vsakikrat ob 11. uri dopoludne pri tem sodišèi v Kamniku s pristavkom, da se bode to poseslvo pri prvem röku le y.a ali nad cenilno vrednosljo, pri dru-gem pa tudi pod to oddalo. Pogoji, cenilni zapismk m izpisek iz zemljiške knjige se morejo v na-vadnih uradnih urah pri tem sodišèi upogledati. C kr. okrajno sodisèe v Kamniku dne 4. aprila 1890. 71655)1^2 " St 2482. Oklic izvrsilne zemljiscine dražbe. C kr. okrajno sodišèe v Mokronogu naznanja: Na prošnjo Mihala Kuhelja (po dr Slancu v Hudolfovcm) dovoljuje se'izvrsiina dražba Mihata Mesajednika, 'sodno na 3305 ^old< cenJene8a zem" ijišèa vložna st. 68 katastralne obèine Laknice v Uknici. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, prvi na dan 7. maja in drugi na dan , 18. junija 18yu. 1., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri lein sodiSèi s pristavkom, da se bode to zemüiaöe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri dru-gem röku pa tudi pod to vrednoatjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek raz-grneni so v registraturi na vpogled. C. kr. okrajno sodišèe v Mokronogu dne 30. marca 1890. (1188) 3—3 St. 891. Oklic. Podpisano okrajno sodišèe naznanja : Na prošnjo Jožefa üucarja iz VolCje Jame de praes. 1. februvarja 1890, St. 891, dovolilo se je, da se priredi umrtvilo zastran vknjižbe terjatve UrSule Buöar (Wutscher) roj. Mandelj iz ženitovanjske pogodbe z dne 21ega januvarja 1820 v znesku 210 grid, pri posest.vu Jožefa Buèarja vložna št. 24 zemljiške knjige katastralne ob-èine Sv. Anton. Ker je od fedaj, kar je bila ta terjatev vknjižena, minulo uže veè ko 50 let, ker te upnice ter njenih ded-nikov in nastopnikov ni rnöci nikjer najli in ker oni v tem èasu niso iskali svojih pravic, pozivljejo se oni, kateri si prisvajajo pravice do te ler-jatve, da je zglasijo do 15. aprila 18 91. 1. tako gotovo, sicer se bode na proS-njikovo zahtevanje privolilo, da se umrtvi ta vknjižba, ter da se zemlje-knjižno izbriše. G. kr. okrajno sodišèe v Litiji dne 15. februvarja 1890. 9ainamer üeitunn Nr. 9«. 784 3» Anril 1890. (14S8) 3—3 Nr. 1110. Edict. Zustellungen. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wurde nachstehenden Tabulargläubigern unbekannten Aufenthaltes und rücksichtlich deren unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern Herr Johann Hribar von Kronau zum Curator aä actum bestellt und wurden demselben die für sie bestimmten Tabularbescheide zugestellt, und zwar für: 1.) Mathias Blasig Maria Blasic. geborene Repe, Primus Blasik, Mar° gareth. Barbara und Jakob Blasic sowie Josef Smolej der Bescheid vom 24sten August 1889. Z. 2322; 2.) Urban und Agnes Petras der Bescheid vom 31.August 1889, Z.2394; 3.) Johann Meschik und Mariana Scherjou. beide aus Ratschach, der Bescheid vom 28. Jänner 1889, Z. 237; 4.) Johann Crlach aus Weißenfels der Bescheid vom 23. Februar 1883. Z. 524; 5) Josef Iuvan. Jakob Meschik von Ratschach der Bescheid vom 7. März 1889, Z. 614; 6.) Johann Polip von Nssling der Bescheid vom 23. März 1889. Z 763; 7.) Johann Skomatsch und Margareth Skomatsch von Bleiofen der Bescheid vom 10. April 1889. Z.945; 8.) Magdalene Cerne und Aloisia Repe, beide von Karnervellach, der Bescheid vom 10. April 1889, Z. 945; 3.) Agnes Mali und Mina Mali von Karnervellach der Bescheid vom 30. April 1889. I. I110; 10.) Alois Branc von Wald, Johann Hlebajna und Marie KoZir von Kronau der Bescheid vom 11. Mai 1889. Zahl 1280; 11.) Josef Justin von Karnervellach der Bescheid vom 31. Mai 1889. Zahl 1487; 12.) Gertraud Justin von Karnervellach der Bescheid vom 31. Mai 1889. Z. 1487; 13.) Johann Hlebajna von Kronau, Kasper Kerstein, Andreas Kerstein, Matthäus und Lucas Branc. Mathias Wenet, Marie Wenet. Matthäus Popodi. Valentin Popodi, Johann Mesik. Agnes Kanduth. Primus Plösch und Johann MeZik. alle von Ratschach, der Bescheid vom 8. Juni 1889. Z. 1582; 14.) Andreas Hlebajna und Johann Hlebajna von Kionau der Bescheid vom 15. Juni 1889. Z. 1640; 15.) Gertraud, Simon und Johann Iellit, Simon Hlebajna, Kasper Dovzan, KlemensKlantschnit und LeonhardKuncic, alle von Mojstrana, der Bescheid vom 17. Juni 1889. Z. 1666; 16.) Agnes Schimnitz von Sava der Bescheid vom 17. Juni 1889, Z. 1667; 17.) Sebastian Rabic von Mojstrana der Bescheid vom 28. Juni 1889, Zahl 1755; 18.) Marie Arnih von Villach der Bescheid vom 2. Juli 1889. Z. 1788; 19.) Anna Scherjou von Kronau der Bescheid vom 2. Juli 1889. Z. 1788; 20.) Johann Florian von Nesselthal der Bescheid vom 19. Jänner 1889. Z. 162; 21.) Andreas Moritsch von Weißen» feiK der Bescheid vom 11. Mai 1889. F. 1280; 22.) Jakob Kappitsch von Tarvis der Bescheid vom 31. Mai 1889. Z. 1477; 23.) Matthäus Wenet von Ratschach der Bescheid vom 8. Juni 1889. Z. 1562; 24.) Helena Wenet, Bezirk Tarvis, vom 8. Juni 1889. Z. 1564; 25.) Anton Möltl von Mitlerberg der Bescheid vom 6. Juni 1889. Z. 1566; 26.) Kaspar Florian von Welßenfels der Bescheid vom 8. Juni 1889. Z. 1582; 27.) Kaspar Petschar'sche Kinder und Valentin Mesit von Tarvis der Bescheid vom 8. Juni 1869. Z. 1582; 28.) Anna Rllbitsch von Mojstrana der Bescheid vom 28. Juni 1889, Zahl 1754; 29.) Maria Wandot von Kronau Nr. 85 der Bescheid vom 6. Auaust 1889. I. 2501; 30.) Johann Petras von Ratschach der Bescheid vom 31. August 1889. Z.2394; 31.) Josef Popodi von Ratschach der Bescheid vom 31. August 1889. Z. 2400; 32.) Therese Hlebajna geb. Peteruel von Mojstrana der Bescheid vom 31sten August 1889. Z. 2411; 33.) Jakob Peterman von Lengenfeld der Bescheid vom 11. September 1889, Z.2417; 34.) Margareth Urbasic von Lengenfeld der Bescheid vom 30. August 1889, Z. 2386; 35.) Anton und Josef Gradisek von Doviko der Bescheid vom 10. October 1889. Z. 2769; 36.) Johann Wilman von Sava der Bescheid vom 3. November 1889. Z. 2945; 37.) Marie Pristoo von Assling der Bescheid vom 29. November 1889. Zahl 3252; 38.) Agnes Zollner von Würzen der Bescheid vom 19. November 1889, Z. 3165; 39.) Marcus Hlebajna von Mojstrana der Bescheid vom 13. November 1889, Z. 3062; 40.) Matthäus Rekel von Assling der Bescheid vom 22. November 1889, Z.3194; 41.) Maria Iakelj von Kronau der Bescheid vom 5. November 1889. Z. 2981; 42.) Maria Mali von Karnervellach der Bescheid vom 14. December 1889, Z. 3404; 43.) Georg Hlebajna von Mojstrana der Bescheid vom 13. November 1889, Z. 3062; 44.) Maria Tof von Assling der Bescheid vom 22. November 1889, Zahl 3193; 45.) Maria Rekel von Assling und Paul Tof von Assling der Bescheid vom 22. November 1889. Z. 3194; 46.) Josef und Jakob Peterman aus Lengenfeld der Bescheid vom 17. November 1889. Z. 3156; 47.) Valentin und Maria Rozman von Assling der Bescheid vom 7. December 1889. Z. 3332; 48.) Iosefine Kelstein von Assling der Bescheid vom 15. December 1889, A 3433' 49.) 'Josef Kosir von Assling der Bescheid vom 20. December 1889, Zahl 3507; 50.) Franz Schranz von Assling der Bescheid vom 20. December 1889, Z. 3508; 51.) Mariana Wenger von Selzthal der Bescheid vom 6. December 1889, Z. 3040; 52.) Apolloma Cerne von Veldeser Dobrava der Bescheid vom 3. November 1889. Z. 2946; 53.) Maria Smolej, verw. Petric aus Kronau. der Bescheid vom 5. Jänner 1890. Z. 28; 54.) Georg Kramer von Ralschach. Elisabeth Engelhard. Franz Grauauer und Anton Panhuber von Wcißenfels der Bescheid vom 8. Jänner 1890. Z. 37; 55.) Anton Kurej aus Ratschach der Bescheid vom 11. Jänner 1890. Z, 83; 56.) Simon Svetina und Johann Razinger von Karnervellach der Bescheid vom 12. Jänner 1890. Z. 86; 57.) Bartel Rabic, Agnes Blazik. Valentin und Michael Lipovc der Bescheid vom 17. Jänner 1890, Z. 88; 58.) Michael und Gertraud Erlach von Weitzenfels der Bescheid vom INen Jänner 1890. Z. 169; 59.) Luzia Nuc von Birnbaum der Bescheid vom 21. Jänner 1890. Z. 233; 60.) Matthäus Iuvan und Lucas Kavalar au« Ratschach der Bescheid vom 30. December 1889, Z. 3.W6; 61.) Iosrf Mörtl und Marie Salzer der Bescheid vom 14. Februar 1890. Z. 483. und 62.) Georg Oblasnik von Auqidorf, Bezitk Rosegg. der Bescheid vom 8. Jänner 1890. Z. 37. Amortisationen. Vom k. k. Bezirksgerichte Kronau wird hiermit bekannt gemacht: Es haben: 1.) Jakob Straus von N.sselthal «uk pi-265. 9. Jänner 1890. Z. «0; 2.) Franz Polka von Planina Nr. 35 «uk pi-kkx. 9. Jänner 1890. Z. 81; 3.) Jakob Guzelj von Mojstranu «uk pr^. 23, März 1890, Z. 935; 4.) Johann Schmolliner von Weißm« fels 5uk ,)i-a6«. 30. März 1890. Z. 1055. Hiergerichts um die Einleitung der Amor» tisierung folgender, seit mehr als fünfzig Jahren intabulierten Forderungen, und zwar: acl 1.) des Domitian Huber aus dem Schuldscheine vom 2. Jänner 1811 per 1100 st. des Sulpitius Stöber, respective der Domitian Hubei'schen Erben, aus dem Vergleiche vom 10, August 1815 per 179 fl. 41 kr., der Maria Eichleter'schen Erben aus der Heiratsabrede vom 5. Mai 1818 per 100 fl.; sämmtlich sichergestellt bei der Einl. Zahl 103 der Catastralgemeinde Weißenfels; acl 2.) des Barthelmä Polka aus dem Protokolle vom 14. März 1837. Z. 996, per 80 st. und Mina Polka aus demselben Protokolle an lebenslang« lichem Unterhalte, respective des Aeqm-valentes per 120 fl.. sämmtlich sicher-gestellt bei der Einlage Z. 25 der Cata-stralgemeinde Alpen; 26 3.) des Johann Lipovc aus dem Heiratsvertrage vom 21. Mai 1803 per 229 fl. 30 kr., sichergestellt bei der Einlage Zahl 93 der Catastralgemeinde Lengenfeld; aä 4.) a) des Humerhorster und Iamnik aus der Licitationsurtunde vom 20. März 1887 Mo. 505 fl., d) der Maria und Anna Vranc aus dem Heirats-vertrage vom 25. April 1825 polo. 450 fl. sammt Gegenverschreibung, c) des Andreas Schmollincr aus der Schuldobligation vom 29. April 1825 Mo. 115 fl. nebst 5proc. Zinsen vom 2. Mai 1825, 6) des Franz Holzer aus dem Uebergabsvertrage vom 28. Mai 1811 pr. 400 fl.. e) des Primus Hudovernik aus dem Vergleiche vom 12. August 1820 pr. 500 fi. sammt Zinsen, l) der Lorenz Schmolliner'schen Pupillen aus dem Kaufverträge vom 21. September 1821 im Restbetrage pr. 1400 fl. 1 kr. — angesucht. Es werden daher alle diejenigen, welche auf diese Hypothekarforderungen Ansprüche erheben, aufgefordert, dieselben bis längstens 1. Juli 1891 Hiergerichts anzumelden, widrigens beim fruchtlosen Verlaufe der Edictalfrist ans Ansuchen des Amortisierungswerbers die Amortisierung der Einverleibungen und zugleich deren Löschung bewilligt werden wird. Klagen. ^. Es haben Hiergerichts nachstehend bezeichnete Kläger g?gen die unten augeführten Geklagten, resp. dkrm unbekannte Erben und Rechtsnachfolger, die unten verzeichneten Klagen, lautend auf Anerkennung der Zahluug, resp. Verjährung, Mo. der unten bezeichneten mtabulierten Forderungen eingebracht, als: 1.) Paul Potocnik von Birbaum Nr. 21 gegen Theresia, Thomas und Gertraud Razinger von Birnbaum Mo. ü, per 5 fl. 15 kr.; 2.) Michael Dorn von Eichlcten gegen Michael Dorn polo. 26 fl. 50 kr. ö. W. 3!) Josef Krevlic von Bach Nr. 4 gegen Agnes Zupan Mo. 85 fl.; 4.) Matthäus Kristan von Äach Nr. 10 gegen Thomas Leber von Bach Mo. 70 fl.; 5.) Josef Krevlic von Bach gegen Agnes Zupan, verehel. Suönit von Bach. Mo. 150 fl.; 6.) Josef Wenger von Bach Nr. !) gegen a) Thomas Roger pclo. 1^0 fl., k) Katharina Wenaer Mo. 160 fl.; 7.) Valentin Licof von Bach Nr. 7 gegen Franz Licof von dort Mo. 23 fl. 53 kr.; — 8.) Ioh. Prapotnik von Vach ^ ^ gegen Marianna Noi' von dort p« ' 40 fl.; 9.) Anton Retcl von Wling f^" 2) Lucas Wilmau Mo. 51 ft. 4» "> d) Agnes Rekel Mo. 25 fl.; , 10) Johann Lipovc von WM Gereuth gegen a) Maria. ApolloM "" Leonhard Ianc ,i^to. 100 fl. °" 5proc. Zinsen, d) Johann BuxWM Mo. 38 st. 24V, kr.; ,, 11.) Anton Razinger von MM Nr. 59 gegen Llicas Globotschmg p^' 12.) Simon Pöenica von AM Nr. 38 gegen a) Maria Hlebajna p" 57 fi. 48 kr., d) Michael Hlebajna p" ' einer Kleidertruh,'; ^, ^ gegen Valentin Rossman von M"" Nr. 60 Mo. 52 fl. 50 kr.; ^ 14.) Michael Lipooc von M^ Nr. 35 gegen a) Jakob Tavcar p-66 fl. 58 kr., b) Georg Kocjalmc P ' 65 fl. s. A.. c) Maria KlaniM l" 54 fl. 36'/. kr.s.A.; . M 15.) Johann Krrsic. Pfarrer '""> ling, und Aloisia Ahcin von Mlig ^« Helene Globotschnig von Alpen p' 31 fl. 49 kr.; ,M 16.) Theresia Rekel vonAMaF« Maria Rekel Mo. 100 fl. sa""' turalien; . ^ 17.) minderj. Matthäus Smolej",. Helena Smolej von Assling) gegen chael Dcrnovset Mo. 50 fl; ,«,,15 18.) Josef Labernil von W»ch "i. gegen Josef Sark Mo. 100 F'! ^ 19.) Anton Trevn Johann Wulloutz Mo. 14 st> ^.8 20.) Johann Krivec von S^ A. und Mathias Lipovc von Asslmg" ^, reuth gegen Franz Kos von Sava 25 fl. 43 kr.; cm ^ 21.) Maria Lipovc von Sava >"-^ gegen Valentin. Anton, Hoha"",, zc,! Maria Lipovc Mo. 5 per 30ft. "^' 5? 22.) Simon Noc von Alpe" ^ gegen Anton Razinger Mo. 80 p-Interessen; ' ^na^ 23.) Franz Plahutar von V'"^ gegen Primus. Margareth u«o -" Mullej Mo. 70 fl.; , «Geiß^ 24.) Barthlmä Strauß v?" ^ fels gegen a) Margareth SA ^' Lebensunterhaltes, k) Kaspar M" ^a 200 fi. sammt Naturalien, "^lle't Strauß Mo. 60 fi. sammt D'em ^l der Wohnung, der Naturalien « übrigen Ansprüche; . «Miße^ 25.) Massimo Olivottl von ^ he gegell 2) Josef Keinadel. Cura' ^1 Johann Dolenc, Mo. 295 l^^s' Anhang, k) Anton Kavalar'sche nmsst Mo. 100 fl.; ^ll'^l' 26.) Anton Rabic von AMW^ll, gegen Maria Rabit Mo. "0 p' sammt Anhang; ^ ^ D^ 27.) Franz Prclnar von S "^ ^ gegen Franz und Lorenz P"> il per 6 fl. 34'/,.. kr.; ^ Pr'ss. 28.) Johann Smolej A ,^ Nr. 2 gegen i.) Matthäus V^' :j7 fl. 23 kr., k) Elisabeth 3"" 45 st. 97'/, kr.; . «., OlcH- 29) Matthäus Smote, ""' M/ Nr. 9 geam Primus Schewet p" ' ssc,, 30.) Josef Lipovc von ^ 61 ' qeqrn Üeunhard Razing" P 31.') Maria Kosir als ^Il A des minderjährigen 3°hm'" ' si>, > Bleiofen Nr. ü gegen u) ^'' ^)H Ursula KoZir Mo. 5 per 2"^ ^ c) 3" «ir Mo. 55 fl. sammt '"""^«, 32.) Jakob Stranß "" 'schk^ geqe» die Mathias Schn"»''' . . der Mo. 366 fl. 18 33.) Franz Oman v"' " ^ S>l Vlas Grcgori l'^'u- ^0 p. sammt Zinsen und Kost'"' ^n^l 34.) Franz Oman '"",<). " Sebastian u»d Josef 2Mz „> 25 fl. 58V« kr.; ^. ,eg- ? ^ 35.) Franz Slefel'N ^ pel und Mar,a Slefelin p""' li'V, kr. CM.; ^aUmchtt Zeitung 3tr. 96. 785_______________________28. April 1890. cld.) Johann Kosmac von Lenqenfeld Mn Michael Koßmalsch pclo. 100 sl. !Nr ^ ^h""" ^"bic von Moistrana Mi^s^? 2) Kaspar, ^rg ^ »el Rab.c ali^ Robic pcto. a per "st 1 kr., b) Theresia Smolej. verehel. ^b'c Mo. 321 fl. 61'/, kr.; .^ ^^ Thomas Mörtel "von Weihenfels 3<.^l Kuhmann polo. 25 fl. CM.; ,^ ), Z^ann Nranc von Wald Nr. 22 M" a)F>anz L. Koß Mo. 62 fl. 30 kr.. ") Ursula Ehgatter pcto. 25 fl. s. A., ^ Johann Tarman pcto. 100 fl.; H W.) Mathias Dimnil von Wald "l. " grgen Franz Dimnil pcla. 12 fl.; Nr 3 ) ^^ann Mürll von Mitterberg "- ) Josef Mörtl von "Merberg Mo. 93 fl. 13 kr., l) Marcus "rman von Log Mo. 10 fl., ß) Mar.a »rman von Log pclo. 24 fl.. !,) Anton N p„o. 25 ^ j) ^^^ ^^^ ^, d°n WÄ" ^" fl" l<) Thomas Uderman " ^.tterberg pclo. «5 fl. l) Jakob 2, l^'^fl, m) Agues Mörll von zu 9 l"^ 34 fl.. n) Ä»qnslin L. V. ^^) Ugnes Mörtl von Mitterberg von N)i3^" Maria und Ursula Mörtl 4?""bcrq s.^n. ,>, ^r 10 fl. s. A.; cwn m «^"" Nabic von Wald Nr. 18 ^"Andreas Rabic von dort Mo. ^ /^ Josef Rabic von Mitterberg 79'st ?^" 5) Michael Lantischer Mo. 35 ss ' y.' ^) Thomas Hlebajna pl!>,o. ^st s A ^ ^^ Uderman Mo. 5i ff f ^' ^) Wulfgang Simovc polo. 68 l' !is^' ^ Varthelmä Sinwvc pcto. W0ss 3' l- ^-. Y Georg Smolej pclo. s-A ia ^' 6)Paul Vlmtus M0. 88fl. 34 st. ^"tt)äus Nabic ans Wald Mo. Wn W^^'" ^'°bic von Wald Nr. 26 ^k'i ^^ann Omau'von Wald Nr. 13 40 st V"''ä Darman von Pichling Mo. ^unT?, Einsen seit I.November 4? n flagikosten per 1! fl. 20lr,; ^«Nl N)".V° ^lnan von Wald Nr. 10 1? ^ Kalthaus Tarman Mo. 45 fl. ^en^^un Mrsik von Wald Nr. 4 !^l0. / ^se. Ursula und PaulWcrgel AttM p" ^ fl. 54'/, kr^, l)) Paul ^?547s^ ^"bam? m'° ^klic. verehel. Sawli von >nti7,^'^ »n Jakob. Georg. per lg f"b Margareth Nabic Mo. gegen ^hrrsse Aranc von Virubmim tn 51) «I '"a Klinar poto.49fl.44kr.; .'2?^ "c33 ^ von Birnbaum " 3)2" ^"i"' Avollonia. Nqnes " ie 3° Noc Mo. . per 20 fl. w 52) ^" Kl.'ch.ltruhe; ^3i^^kob Peteruel von Birnbaum 7 sl. 5»" a) Andreas Mancnik Mo. 3 ^ara. '. ^'ch"el. Jakob. Maria 53./^ ^«rgarrlh Tarman Mo. -> per l> fl. ^llrn Ur^"'^"'"' vo" Wurden Nr. 32 t> ^A°^lz Mo.45fl.50'/^kr.; °'«h 5^ >t°n Noi^ von Ianerburg'Ge- v? st-. , "^ I°skf Noc senior p.lo. N'^u^^ M«. 50fl. ^ ^) ^ A°z'"gcr peto. 100 fl. ^^./zZ^Noi- Mo.50fl. s.A; b1"h K^'"l Noc von Ianerbura: ?.s. 3l.'- ^^" Ioh°«n Noc Mo. ^M H Evetina von Iauerburg ^>'"d T^^"ia. Gertraud. Apol- ^^(i.^rcha Klancuik Mo. i^ per ^inder'i^Ä' Ioham, Al.il (durch die 20?) neg^ ^gnes Alic von Karuer- ',: ^^,ch.WilmanMo.21fl. ^' ^.^lach vou Karnervellach ^ ^"'° Gogala poto. 67 fl. s. A., I)) Johann. Mina. Helena. Theresia und Jakob Klaucmk pclo. ü per 10 fl.. c) Jakob Erlach Mo. 95 fl.. c^) Thomas Schwab Mo. 81 fl. 87 kr. s. Vl.. 0) Josef Podprlschnig pcto. 5 fl. 95 kr. s. A.; 59.) Anna Rozic aus Karuervellach Nr. 25 geqen Iohaun Ausenek von Lers pclo. 78 fl.; 60.) Andreas Vidic von KarnerveNach Nr. 21 gegen Iohaun Vidic Mo. 21 st. 24V. kr.;' 61.) Agnes Vogelnik von Karmr» vllach Nr, 18 geg^n a) Mathias Koschar peto. 54 fl.. b) Andreas Vogounik pc^lo. 20 fl.; 62.) Franz Coft von Karnervellach Nr. 27 grqen Maria Wilmau Mo. 50 fl.; 63.) Theresia Golob von Karner-vellach Nr. 41 gegen a) Aulou und Katha rina Cop pclo. u per 21 fl. sammt Zinsen und Kosten, d) Kalharina Clip Mo. 4 fl. 93 kr. sammt Kosten; 64.) Paul Kosmaö vou Karnervellach Nr. 72 gegen ») Matthäus Ko^ir pclo. 64 fl.. !i) Jakob Skumavc pc'lo. 20 fl. 55 kr., c) Jakob Pogacmk vou Rodain pcto. 46 st. 49 kr., 6) Varthelmä Cop von KarnerveNach pelo. 11 fl. 9 kr. sammi Zinsen und Gerichtekosten per 2 fl. 12 kr.; 65.) Matthäus Kristau von Karner-vellach Nr. 10 gegen Thomas Leber Mo. 70 fi. c. 8. c.; 66.) Thomas Malej vou Karnervellach Nr. 54 gegen Maria uud Lorenz Mallej poto. ü per 50 fl. sammt Naturalien; 67.) Johann Noc von Karneivellach gegen Helena Ialen polo. 90 fl.; 68.) Matthäus Noc vou Karncrvellach Nr. 73 gegen a) Lorenz. Maria, Gertraud, Agnes, Ursula und Johann Noc Mo. 5 per 37 fl. 57 kr., d) Maria Noc Mo. 31 fl.. c) Gertraud Noc Mo.34fl.; 69.) Klemen Luks von Belca gegen li) Mathias Vidic Mo. 79 fl. 52 kr., d) Hans Dolenc pclo. 77 fl. 5 kr., e) Franz Tarman polo. 66 ft. 6 lr.; 70.) Gregor Dovzan von Leugenfeld Nr. 12 gegen a) Marianna Lautischer pc-lo. 54'fl.' 18 kr., d) Maria Lah Mo. 100 fl.; 71.) F^anz Oman vou Wurzeu gegen n) Maria Petric Mo. 406 fl. 84'/« kr. iu Silber sammt 5proc. Interessen, l)) Agnes Kramer pclo. 406 fl. 44^4 kr.; 72. Josef Kosir von Mojstrana gegen Johann Kosir pclo. 50 fl.; 73.) Josef KvKir von Mojstrana gegen Marcus, Thomas, Katharina, Maria und Theresia Urbas pel«, k per 46 fl.; 74) Georg Kovac von Mojstrana als Rechtsnachfolger des Lorenz Kovac gegen Apollonia und Sebastian Kovac pcto. !l per 43fl. 27V« kr.; 75.) Klemen Löschnil von Mojstrana gegen Helena Löschmk Mo. 40 fl.; 76.) Gertraud Pelcrman vou Moj-straua gegen Ioh. und Elisabeth Dovzan Mo. 5 per 49 fl. 26'/, kr.; 77.) Helena Skumavc von Mojstrana gegen: n) Josef Petcruel pc-lo. 40 fl.. l)) Agnes Plttrncl von Kamcrau polo. 80 fl, <) Gertraud Urevc pclo. 80 fl.. ly Valentin Pi'ternel pc-lo. 80 fl., e) Loreuz Peternel von Wocheiner-Vellach pclo. 80 fl. und Mo. 80 ft. s. A.; 78.) hele.m Kosmai" von Nothw in gegen Leonhard. Kasper und Barbara Kos mac Mo. ä per 33 fl. 20 kr. sammt Natlll alien; 79.) Mina IanZa von Mojstrana gegen a) Lorenz, Sebastian und Gertraud Iansa :'l prr 33 fl. 40 kr. und d) Gregor Zima pcto. 100 fl. s. A.; 80.) Valentin Knaflic von Mojstrana gegen Agnes Tratnil pclo. 55 st.; ' 81)Barthelmä Nvc von Iauclbürg. Vereuth g^gcu Gregor Notsch pclu.223fl. 20 lr. CM. sammt Zinseu; 82.) Martin Müller von Hiuterschloss gegen Matthäus Petrasch Mo. 80 st. CM. s.A,; 83.) Johann Rabic von Karncrvcllach gegen Agnes Nobitsch pclo. 54 fl. 12^ lr.; 84.) Iohaun Slumavc von Leng-n« feld als Vormund des Johann Kosir gegen Margarelh und Theresia Ianscha pclo. il pcr 16 fl.; 85.) Mathias Slumavc von Lengen, fcld gegen Agncs, Jakob und Apollonia Rabitsch pclo. u per 23 fl. 36 kr. Silber; 86.) Johann Kotmac von Lengenfeld gegen ü) Johann Kosmatsch pclo. 150 fl. SÜbrr, t>) Anton Kosmatsch pcto. 42 fl. 30 kr. Silber; 87.) Johann Ambroz>c von Lenge»feld gegen: a) Lucas Klantschnik pclo. 212 fl. 10 kr. Silber, k) Johann Pogacnil pcto. 400 fl. Silber, c) Verlassmasse drs Josef Nmbroschitsch polo. 270 fl. Silber, 6) Si-mon Peternel Mo. 277 fl. Silber, s) Michael. Helena, Gertraud, Agnes, Anna uud Theresia Ambrozic pclo. ü per 100 fl. s) Maria Wenica pcto. 120 fl. Silber, 8) Josef Willman pcto. 500 fl. s. A.; 88.) Johann Lotric von Leugenfeld gegen Georg, Simon, Lorenz und Maria Lotrilsch Mo. ä p^r 10 fl. Silber; 89.) Johann Rabic von Karnervellach gsgen Maria Robitsch pclo. 54 fl. 12^ lr. Silber; 90.) Anna Iansa von Lengenfeld gegen Johann IanZa pclo. 50 fl. Silber; 91.) Johann Schmolliner vou Weißenfels gegen Maria Schmolliner pclo. 185 fl. 42'/« kr. sammt Zinsen und Kosten und pcto. 666 st. 30 kr.; 92.) Maria Mesar von Assling gegen Joses Pristav von Lengenfrld pclo. 100 fl.; 93.) Maria Malli geb. Erlach von Weißensels gegen Matthäus Iank Mo. 612 fl. CM. sammt 5proc. Zinsen und Kosten. 8. Weiters haben nachstehende Kläger die Klagen polo. Anerkennung der Erst» tzuug drs Eigenthumsrechtrs bezüglich nachstehend bezeichneter Realitäten eingebracht, als: 94.) Marcus Petric von Ratschach Nr. 81 gegen Andreas Kopavuik, bezie» hungsweise der Realität Einlage Z. 128 der Catastralgemeinde Ratschach; 95.) Joses Cuzner von Würzen gegen Johann Smolej, beziehungsweise der Realität Einlage Z. 107 und 109 der Catastralgcmeinde Würzen; 96) Johann Iausa von Lengenseld Nr. 45 gegen Matthäus Iansa. bezie. hungsweise der Realität Einlage H. 25 aä Lengenfeld; 97.) Theresia Cop von Karnervellach gegen Michael Soukan, beziehungsweise der Realität Eiulage-Z. 42 und 43 aä Karnervellach; 98) Andreas Stolzer von Würzen aeaen Maria Petschar von Wurzeu, beziehungsweise der Parcelle Z. 660 aci 99)' Johann Benet von Ratschach aeaen Varthelmä Weneth. beziehungsweise der Realität Einlage Z. 118 aci Natschach; 100) Paul Koimac von Karnerucllach graeu Johann Lop vulgo Repel von dort beziehungsweise der Realität Em-laaeZ 104 aä Karnervellach; 101) Georg Kovac von Mojstrana aearn Loreuz Kovac. beziehungsweise der Realität Einlage Z. 117 aci Lengenfeld. und endlich . 102) Paul Razmger von Alpen aeaen Josef Sterlet, Fleischhauer in Assling. die Klage Mo. Bezahlung eines' Kuhkaufjchillmges im Restbetrage per 39 fl. s. A. Ueber diese Klagen werden zur Verhandlung im Summarverfahren, respective kä Post-Nr. 93, im ordentlichen mündlichen und «6 Post 102 im Vagatell. verfahren mit dlm Anhange des § 18 des Hofdecretes vom 24. October 1845. H 9U6 I. G. S.. respective des §29 ^ G. O. und § 28 O. V. die Tagsahu„gen. und zwar bezüglich der Klagen «uk 1 bis 20 auf de» 19. Mai 1890. «,ili 21 bis 40 auf den 20. Mai 1890, «ud 41 bis 60 auf den 21. Mal 1890, nub 61 bis 80 auf den 22. Mai 1890 und null 61 bis 102 auf deu 24. Mai 1890, jedesmal vormittags 9 Uhr. hieraerichts angeordnet. Da der Aufeuthalt der Geklauten diesem Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertretung und auf ihre Gefahr und Kosten den Herrn Johann Hribar von Kronau zum Curator ac! kctuin bestellt. Die Geklagten werden hievon zu dem Ende verständigt, damit fie allenfalls zur rechten Zeit selbst erscheinen oder sich einen andern Sachwalter bestellen und diesem Gerichte namhaft machen und die zu ihrer Vertheidigung erforderlichen Schritte einleiten können, widrigens diese Rechtssachen mit dem aufgestellten Curator mit den Bestimmungen des Gerichtsverfahrens verhandelt werde und die Ge» klagten, welchen es freisteht, ihre Rechtsbehelfe dem benannten Curator an die Hand zu geben, sich die aus einer Vei> absäumung entstehenden Folgen selbst beizumessen haben werden. Kronau am 4. April 1890. qiyiö; 'o—i st. 2903. Oklic. Mariji Umek iz Malega Cirnika, že umrli, odnosno neznano kje bivajo-èim njenim pravnirn naslednikom, ime-noval se je Jožef Weibl iz Mokro-noga skrbnikom na èin ter se mu vroèil dražbeni odlok z dne 28. marca 1890, 61. 2436, odnasajoè se na zem-ljišèa vlož. št. 19 in 348 katastralne obèine Cirnik izvrSenca Janeza Umka iz Malega Cirnika. C. kr. okrajno sodišèe v Mokro-nogu dne 21. aprila 1890. (1700) 3—1 St. 1866. Oklic izvr&ilne zemljišèlne dražbe. C. kr. okrajno sodisèe v Velikih Lasièah daje na znanje: Na prošnjo Jožeta Petrièa iz Zad-nikov št. 4 dovoljuje se izvrsilna dražba Stefanu Petrièu lastnega, sodno na 200 gold, cenjenega zemljisèa, vpi-sanega v vlogi st. 344 katastralne obèine Dvorska Vas v Dvorski Vasi. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 2 7. junija in drugi na dan 1. avgusta 18 90. 1., vsakikra! od 10. do 12. ure dopoludne pri tem aodišèi s pristavkom, da se bode to zemljišèe pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vred-nostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10°/o varoèine v roke draž-benega komisarja položiti, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodioèe v Velikih Lašièah dne 13. aprila 1890. (1716) 3—1 St. 1311. Oklic izvršilne zemljišèine dražbe. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnji naznanja: Na prošnjo Matije ftaleharja iz Blala pcto. 75 gld. dovoljuje se izvršilna dražba Jožefu Gerdenu iz Cateža lastnega, sodno na 3674 gold, cenjenega zemljišèa pod vložno fitev. 39 zemljiške knjige katastralne obèine Oatež. Za to se doloèujeta dva dražbena dneva, in sicer prvi na dan 17. maja in drugi na dan 17. junija 18 90. ]., vsakikrat od 11. do 12. ure dopoludne pri tem sodišèi s priHtav-kom, da se bode to zemljisce pri prvem röku le za ali èez cenitveno vrednost, pri drugem röku pa tudi pod to vrednostjo oddalo. Dražbeni pogoji, vsled katerih je posebno vsak ponudnik dolžan, pred ponudbo 10% varšèine v roke dra benega komisarja položili, cenitveni zapisnik in zemljeknjižni izpisek Iež6 v registraturi na upogled. C. kr. okrajno sodišèe v Trebnji dne 28. marca 1890. Laibacher Zeitung Nr. 96. 786 28. April 18W. Die Eröffnung des nächst der Praia gelegenen Marien-Bades findet heuer, wie jedes Jahr, am 1. Mal statt. Auch werden Abonnementskarten für Bäder in Holz- und Steinwannen aus-(1734) 3—1 gegeben. Zu zahlreichem Besuche ladet höflichst ein Josefine Ziakowski. H. Kenda, Laibach. |* Original- g{ *J Stephanie-Mieder g-| jg m neueste hohe Form, nur ML g-™ beste Qualität. r| <*>j> Ausserdem W |- L u grösste Auswahl französ. öi ;p> g u. Wiener Corsets zu Jedem p S. O PreiS. (MGI) 34 * n Täglioh frisohgestoohene Spargel 5 Kilo franco gegen Postnachnahme um 3 sl. (1653) 6—4 versendet Jos. Stiegler Guts Verwalter, 8t. Peter bei Oörz. Landsitz in Untersteiermark in herrlichster Lage, an frequenter, zweien Badeorten benachbarter Bahnstation, bestehend aus zwei Villen mit 16 Wohn-räumeD, Veranden, Douchebad, schattigem Park und Gärten, Treibhaus und Stallungen, 1st für die Bommersalson oder ganz-Jährig zu vermieten. — Reflectanten wollen sich wenden an Jos. Wertheimer, Wien, Fleisohmarkt. (1524) 3-3 Wohnung bestehend aus 2 bis 3 Zimmern sucht eine ruhige Partei bis August. — Gefällige Anträge ifnter „Wohnung" an die Administration dieser Zeitung. (1713) 3—2 Smrtlii. In Würzen bei Kronau (Oberkrain) sind zwei eingerichtete schöne Zimmer mit Küche zu vermieten. Grosser Yorsaal. Das Haus befindet sich an der Strasse, Brunnen daselbst. Preis: Beide Zimmer mit Küche per Tag 1 fl. 50 kr.; ohne Küchenbenützung täglich 1 fl. 30 kr. Näheres hei Frau Agnes Sabunka in Würzen.________________(1731) 3—1_ 1 Dachshund i Ln nj Gj von prämiierten oder eingetra- jj] jjj genen Eltern stammend oder fü [J] selbst prämiiert (eingetragen), 3] k] wird für einige Zeit in Pension ffi m genommen, damit er zwei von K S prämiierten Eltern stammende öj jjj Dachshündinnen deckt. «g n] Anträge an die Administration der jj ru «Laibacher Zeitung». (1737) 3—1 ffi (1595) 3—2 Nr. 1754. Curatorsbestelllmg. Von den, k. l. Bezillsgenchte in Laas wird den unbekannt wo befindlichen Ta» bulargläubigern Anton und Icchann Za< krajsek von Nendorf, resp. deren ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgrrn, bekannt gemacht, dafs über Alchichcn des Franz ZatrajZek von Neudorf der diesgericht-liche bücherliche Abschreibunqsbescheid vom 7. December 1889. Z. 8490. dem denselben unten einem bestellten Cnrator aä »olum Herrn Gregor Lah von Laas zugestellt wird. Laas am 20. März 1890. Eine sehr geübte Kleidermacherin wird sogleich aufgenommen. Näheres in der Administration dieser Zeitung. (1729) 3—2 ^1666) 3—3 Nr. 2018. Curatorsbestellung. Der angeblich verstorbenen Gertraud Martun von Rakitna und deren unbekannten Rechtsnachfolgern wurde der für sir bestimmte Realfcilbietungsbescheid vom 14. Februar 1890, Z, 1009, dem unter einem aufgestellten Curator a6 actuin Herrn Gregor Lah in Laas be-händigt. K. k. Bezirksgericht Lüas, am 31stm März 1890. (1693) 3—1 Nr. 1714. Aufforderung zur Erbsertlärung. Vom l. k. Äezlrlsgerichte Radmanns dorf wird bekannt gemacht: Es sei am 15.'Juli 1889 Georg Olobocnil in Vrezje ohne Hinterlassung einer letztwilligeu Unordnung ge» stoiben. Da dem Gerichte der Aufenthalt des gesetzlichen Erben Michael Globocnik unbekannt ist, so wird derselbe aufgefor» dert, sich binnen einem Jahre von dem unten angesetzten Tage an bei diesem Gerichte zu melden und die Eros« erklärung anzubringen, widrigenfalls die Verlassenschaft mit den sich meldenden Erben und dem für ihn aufgestellten Curator Johann Azman aus Brezje ab» gehandelt werden würde. K. k. Bezirksgericht Radmannsdorf, am 15. März 1890. (1552) 3—3 Nr. 5731. Executive Realitäten - Versteigerung. Vom k. k. städt.cheleg. Bezirksgerichte Laibach wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuche« der k. l. Finanz, procuratur sür Krain die executive Versteigerung der dem Michael Iavornik von Hlala «lara Va8 gehörigen, gerichtlich mif 1303 fl. 50 kr. gefchätzten Realität Einl.. Zahl 17 der Catastralgememde Ältendorf sammt lun6u» inktruolun bewilligt und hiezu zwei Feilbietungs-Tagsatzlmgen, und zwar die erste auf den 7. Mai und die zweite auf den 14. Juni 1890. jedesmal vormittags um 10 Uhr, hier« genchts mit dem Anhange angeordnet worden, dass die Pfandrealität bei der ersten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswert, bei der zweiten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitalionsbedingnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOproc. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat sowie das Schätzungsprotukoll und der Grundbuchsextract können in der dies« gerichtlichen Registratur eingesehen werden. Laibach am 20. März 1890. (1459) 3—3 St. 2192. Oklic. Na prošnjo Marko Plenèevih de-dièev iz Železnikov (po Francelu Sta-jerji, c. kr. notarji v Melliki) se s tu-sodnim odlokom 7. dne 8. oktobra 1889, St. 9465, na 13. decembra 1889 doloèena druga izvršilna drazba Niku Plescu iz Vidošiè st. 21 lastnih in na 322 gold, cenjenih zemljišè vložne štev. 315, 311, 312, 313, 314 in 991 katastralne obèine Draaèice ponovi, ter se v izvršitev doloèi dražbeni dan na 3. ma ja 18 90. 1. dopoludne od 10. do 12. ure pri tern sodišèi s poprejSnjim pristavkom C. kr.okrajno sodi.^èe v Melliki dne 13. marca 1890. (1377) 3—2 Nr. 6320. Curatels - VerhiilMng. Vom k. k. städt.-deleg. Bezirksgerichte in Laibach wird bekannt gegeben, dass über die zufolge Beschlusses des k. l. Landesgerichtes vom 1. Februar 1890, Z. 841. gemäß § 273 a. b. G. B. für blödsinnig erklärte Frau Theresia Vilina von Laibach die Curatel verhängt und dass zum Curator derselben Herr Hiv-polilh Bilina von Laibach bestellt wurde. K. l. städt.-deleg. Bezirksgericht Laibach, am 18. März 1890. ^1245^3^3 Nr. 2029. Curatels-Verhängullff. Vom k. k. Krelta/richte in Rudolfs-wert wurde über Maria Gerzin von Blutsberg mit Beschluss ddto. 25sten Februar 1890. Z. 180, w>gen gerichtlich erhobtNen Blödsinncs gemäß § 273 a. b. G. A. die Curatcl oechäng», und ist derselben der Gemeindevorstchts Josef Blut vou Vlutsberg vom gefertigten Gerichte zum Curator bestellt worden. K. k.VeMksgmcht Mottling, am 8ten März 1890. (1580) 3^2 Nr. 1145. Curatels-Verhängung. Dem mit Beschlusse des k. k. Landes« gerichtes Laibach vom 5. April 1890, Z. 2720, wegen gerichtlich erhobenen Wahnsinnes unter Curatel gestellten Johann Mahovne, recte Mahne, ledigen Fialer in Würzen, wurde Herr Michael Razinger von Würzen zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Kronau, am 13ten Apr.l 1890. (1559) 3-^2 Nr. 1898. Curatorsbestcllttnst. In der Er/cutiontsachü der Firma Anton Krispcr (durch den Advocate» Herrn Dr. Ioh. Tavcar in Laibach) Mo. 70 fl. sammt Anhang wurde dem verstorbenen Executen Josef L^can, Handelsmann in Illyr.'Feistritz. resp. dessen unbekannten Erben und Rechtsnachfolgern, Herr Josef Beniger von Feistritz zum Curator bestellt. K. k. Bezirksgericht Illyr..Feistritz, am 10. April 1890. (1439)^3^2 Nr. 6840. Curatorsbestellmt.q. Der Barbara Mesec, verehcl. Kavcic von Unterloitsch, respective deren un» bekannten Erben und Rechtsimchsolgern, wird Herr Karl Puppis von Oberloitsch zum Curator a6 aotum bestellt und demselben der diesgerichtliche Grundbuchs-brscheid vom 20. Mai 1889, Z. 3707. zngrfertigt. ' K. k. Bezirksgericht Lo^tsch. am 6ten Februar 1390. (1271)3—3 St. 2119. Oklic. C. kr. deželno sodisèe v Ljubljani naznanja, da se je na prošnjo Janeza Mohorèa \z Ljubljane proli Josipu Vidmarju iz Crne Va.si v izterjanje terjatev v znesku 200 gold, in 82 gold. 60 kr. dovolila izvržilna dražba s pri-tiklinami vred sodno na 603 gold. 75 kr. cenjenega zemljišèa vložna St. 147 katastralne obèine Trnovsko predmeslje in za i/.vnSitev iste od-redila dva r6ka na dan 5. rn aj a in 2. junija 1*890. 1., vsakikral ob 10. uri dopoludne pri 1cm Kodisèi (v Zatiskem dvoru na Starern trgu) s prislavkom, da se bode pri prvem röku le za ali nad cenilno vrednostjo, pri drugem roku pa tudi pod njo oddalo. Pogoji, vsled kaf.erih ima razen izvrševalca vsak dražil.elj 61 gold, kot varšèino položiti, dalje oenilni za-pisnik in izpisek iz /emljiskc knjigc morejo se pregledati ob uradnih urah pri tern sodišèi. I V Ljubljani dne 15. marca 1890. (1647) 3-2 Nr. IM. Curatorsbestellnng. Ueber die Klage des Jakob P"^ von Gercuth a/gen Mathias PetW»», Maria Krizaj', ' Mina Kr zaj, i0i" . Malavasic. Anton Vidmar und dew' Rechtsnachfolger 6e nraes. 9. März 1«""' Z. 1782, wegen Verjährt- und Erloschen' erklä'ruug von auf der Rmlität El"l"ge Nr.5> der Catastralgemeinde G rei'th h^ tenden Satzposten, worüber die TagsatzM zur summarischen Verhandlung au, l»w 9. Mai 1890 , vormittags 9 Uhr Hiergerichts anaMM worden ist. wurde für die Geklagten pc" Karl Puppis von Kerschdorf unter ^ händigung der Klage zum Curator » a«tum bestellt. .,. K. k. Bezirksgericht Loitsch. am ^ März 1890. ^^^. AlWilg der Votenftosten voll Laiball)' Nach Nud 0 lfswert ilber St. Marc'in, MA' burss, St. ÄochuS, Treffen und MM (befördert Sendungen filr genannte ^ l äuitcr sowie filr Sittich. Obergurl. Se,!"'^« Huf, Nlidolfswert, Töplift, Tsch"'»"'^ Mütiliüss, Seniilsch llnd anch MndW, '., piecht, Nassenfufj jedoch nur die VrM " täglich 6 Uhr friih. ^snil,. «ach Gottschee über GrofKfch'V. VH Niederdorf. Altlack, dann Tschernembl. .^, und Altenmarlt bei Piilland tässlich "> " bunden für Nie«, Gradaz. N^llha'',,. njalola »nd Brod a. d, Knlfta 7 M,r sluv^ Nach Franz über Donischale (beftrdw "^ düngen für diese Postäinler wie a"".^ Stein über Duinschale. für MorlM>ni Lulowih) tässlich ? Uhr früh. . „^. Nach Stein über Mannsbnrg --^'^niel mittasss 3 Uhr im Winter. i>" ^° V«5 Uhr. ^«^tag. Nach Villichczraz über Dobrova^° . Mittwoch, ssreitass und Samstag »"^ M 2 Uhr im Winter, im Sommer /« nachmittags. ,.. g W Nach Schifchka (ssnschotenpost) täM früh. 4'/, Uhr nachmittags. <^ il" Nach Vrunndorf (Botenpost) - "g,"^ Winter um 3 Uhr, im Sommer u»'*/« nachmittags. ..,, B^ Nach Rudolfs wert und retour w""' fünf Reifende aufgenommen. Ankunft der Votenftostell ill ^M ^ Von Vr » nnd 0 rf täglich um ? Uhr ^ ten früh. ... 7 M Von Stein, Mannsburg - täM 30 Minuten frilh. Moütch Von Billichgraz über Dobrova ^Hl>. Mittwoch, Freitag und Samstag? "? nnten früh. „^ 5 ^ Von Schischla (Fnsibotenftost) 1 "" nnten vorm., 7 Uhr 25, Mi". abcn^M,^ Von Rndolfswert mit der Post "°''^ '"' lichen Postämtern der UnterwH' L' auch von Sittich. Ol'crgurk, Se'p" ,^ >"" nigstcin, Hof und Tüplitz -^ "" 2 Uhr nachm. 5^ ^ Von Franz mit Sendungen «on ^ M»" Domschale, Lnkowil.,, MoräntscY 4 Uhr 25) Min. nachm. ^., azeif"^ Von O 0 ttschce über OroßlaM, — täglich s; Uhr 25) Min, nach"', Freigepäck 10 Kilo, '00 st-W '^ H Neclanicn jeder Art »vollen "'" „,,gcl" ^ schriftlich bei der AmtsvorstehM'g^ «c» ". werden. — Vci Verspätungen 5",/^^ der Züge erfolgt die Ausgabe um 1" ^ihcs^ Alnucrluun. Tic Vriefpost 'st""'ach'"'V bis 7 Uhr abends, an Sonntagen ,^ ^hsp^ nur von 6 bis 7 Uhr "sf"'. ^., abends. Abgabe ist von 8 bis li Uhr " ^hrp^, Sonntagen nur vormittags: .l'eü^ M Aufgabe von 8 bis «'/, Uh^ ^ ^Z 6 ^ Sonntagen nachmittags nur vo>' '.^Po!l'^ abends si"^ und der Postanweisu>lsss.Al' an Feiertagen von l) Uhr sn!h "5,t>t^" F n.itlagS. - Alls den siebzehn f 7^,.M,,> mellästrn werden die in dm", ,«r ""'!,/ Vriefc viermal des Tages, und z>" „<,ch> '/,,1! Uhr vormittags, da,m "'" ^la>lsü^,l tags, endlich um 7,7 Uhr abends. Y^ ^« men und zur wettern Exped't'l"' ^. Postamt gebracht. , , ,„, „i ^ ß^ Für die mittels Eisenbah ' 'dc^,i dies in. Hofrmm.e des Post" ',,,Bg^ Vriessainn.ellnsten ,nit der ^ .l'u ^csp"> sä.nnttlichc in diesen hiuterlH .^ ci>< ^' stücke noch unmittelbar ""/i,' sta'''" " Deckelwagcns zum Vahnhof"p°> ^ p» ben werden. s.< Se"d""^,il!<' Anmer lung: werden infolge der neu ""w ' . l^. , ^ ^H zwischen Nassensns, und ^ olft>^t,t>' mit dc», Votenwagen nnch > " ,^^ ,B ^B befördert, fondern "bcr S '"" z„ l>el nnd langen auch über Ste."brll° ^^^ um b Uhr ein.______ Druck und Verlag von Jg. von ttleinmaur ck Fed. Vamberg.