5lR. 58. Freitag den KI. März »858. K. k ausschließende Privilegien. Das H^id^lsiniüistnilim hat uotelm 17. Dezember 1557, Z. 26243^2938, die Anzeige, das; das dem I°scf Ecl, chirurgisch^!, Ba>,dagi!^>, in Wien, alls die Erfmduug von elastisch beweglichen Bruchbändern fm' Schcnkcld:üchi, dam, innele u>.,d aus;ere Lcisten bricht untnili 27. November >857 ertheilte allöschlie,;e!,de Pririle^ilim <,uf Grundlage der vo>.' dem k. t. Notar Dr. Fianz Schurgc, i» Wi.i, legalisirtcn Zession ddo. »4. Dezember l857, an Dr. Wilheln, Goll,na»n, bürgl. Wliod .- und Zahnarzt uiib Offizin - Beslhei in Wien, Stadl Nr. 557, vollständig übertrage!! wurde, zur Kcmnu.fl glömme», m,d die Registrirung dieser Ueber-tragung rerai,!as;t. 15. Dezember '^',Z_2.56^2857, d.e Anzeige, dasi da-Z dem Hemr.ch Daniel ^chm.ed, l...deobefugten Maschlnen-! Fabr. ante» >„ W>^>. auf ei.,e Vcrbesserunq in der Fadritatlou der ^licterlormei, unterlu 29 November ,8ö0 ertheilte ausschlie^eude Privileg..»,,'auf Grund ' laste der von dem t, t. Notar Le°n Mikocki in Wien! legalisirlen Konzession dto. 2. Dezember ,857 an A M.Resniczek, Handelsmann in Prag, vollständig über.' lragen wurde, zur Kennt»!,! genommen, und die Reai-stiirnng dieser Ucbe,t'.agung veranlaßt. Dcls H.n,delsmin!ster!u„! hat unterm 16. Dezember^ ,837. Z. 25493/2854, dem Josef Boss,, Kaufmai,,, lind Fabriksbesißer in Wien, Stadt Nr. 64», auf di, (iifindung einer eissens konstruilten GrieSputz-, Sorlir. oder?iblc'itcmmsch">e ftn' geschrotelen Weizen, em aui».-schliefendes Privileglun» fur die Dauer eines Jahres ertheilt. Dic Pvioilegillmsbeschreiblnig, deren Geheimhal.-tung angesucht wurde, befindet sich im k. k. Prioile-g'icn. ?llchioe in Aufbewahrung. DaS HandclöministerilNll hat lintei'M l s>. Dezember l857, Z. 26064^2905, dem Wilhelm Pittner, Gold. arbciter und Juwelier in Wien, Wieden Mr. 8i6, auf die Elsindung, elaltische ?llm- und HalSbmider m ver^ schllü'genen Kettenglieder!, >»it eigenthüinlichei' A,t r,on Verbindung zu machen, und selbe i» Gold und Silber, so wie auch in allen andern Metallen auszufuhren, ci„ ausschließendes Privilegium für die Dauer eines Iah. res ertheilt. ^ <. -^ s Die PnoilegiumSbeschreibung, deren Gehe.nchal-tung „icht augesucht wurde, befindet sich >m k. t. ^ri-vilegien - Archive zu Jedermanns Einsicht m Ausde-wahrung. DaS Handelsministenum ha^ünterm 6. Dezember 1857, Z. 26207^2934, dem Josef Neuh°!d, ^rz?l>ge> chiruig'scher Instrumente ,„ W'en> Alservorstadt -"'-205, auf eine Verbesserung der Rasiermesser uut,Zm»' rücken und Schalen aus Zinkblech, ein ausschließe»^» Privilegium für die Dauer eines Jahres ertheilt. Die Pl'vileglumsbesch'eibuna, deren Geheimhal-Nmg angesucht wurde, besi.,det sich im k, k. Privile-g'en.?lrchire in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat umerm 21. Dezember l«57, Z. 26397^2957. dem Karl Paurert zu ^arg' »N Frankreich (derzelt in Paris), über Einschieicen seines Vevolllnächtigten Georg Märkl, Privatbeamten in Wie» (Iosefst^dt Nr, l07)^ auf die Erfindung eines eigen-, thümlichen Verfahrens, alle Gattungen Eis'n in natür-l.chen (sogenannre» deutscheu) Stahl ^, verwandeln. ^^35" ^"°"""'« <°>'- °m." "" Die Prir.legiums-Beschlelbllng, deren Geheim.-yaltungangeiücht wurde, befinder sich»,, r. k. Prioile-glen-Archive in Aufbewahlung. Das Handelsnnuisterlum hat unterm 2l. Dezcin'.c, ,857. Z. 26327j2944. dem Moiiz Diama,t, Chemiker in Wien (l.'eopaldstadt Nr. 69), auf die Entdeckung, den Faserstoff der meisten rohrartigen Pfla,,zeu für alle Tapezierarbeitcn, Matratzen, Bettdecken und Polster geeignet zu machen, und ihnen die Eigenschaft z„ ertheilen, das Ungeziefer fern zu halten, ein auSschlie-sieudcs Piivilegium für die D^ner eines Jahres ertheilt, Die Pnvilegillmsbeschreibung, deren Geheimhaltung angesucht wurde, befindet sich im k. k Privilegien.-Archive in Aufbewahrung. Das Handelsministerium hat unterm l6. Dezember 1857, Z. 26208^2935, dem Ferdinand Echeichauer in Wien, Mieden Nr. 564, auf e^ne Verbesserung der Doppel.-Druckmaschine für Kleiderstoffe u„d Wandte p"en »„it beliebiger Giöße und Anzahl der Farbe», wornach der zum Druck gespannte Stoff „icht an den ^"lzrahmen, sondern nur an den Riemen genäht ist, , wodurch derselbe in ciner Länge v^n l00 und mehr. ! Ellen gedruckt welden könue, ein auss^Iiesiendes Pr>.-oilegium für die Dalier eines Iah:cs ertheilt. Die P'ioileglum^Bc'chleibuug, deren Geheimhal' tu»g angesucht wurde, befindet sich im k. k. Plioilegieu.-Archive in Aufbcwahruna.. Konkurs Kundmachung. Zu besehen sind zwei AMcnttnstel!^ bei der k. k. Landcöhauptk^sse in Trieft in der Xll. Diatenklasse, mit dem Gehalte jährlicher 4Ml si. Bcwerbir um diese Stellen haben ihle gehö» l'ig dokumentirten Gesuche untcr Nachweisung deS Alters, Standes, Rcli^ionsdekenntnisses, deö sittlichen und politischen Wohlvechalt.ns, der diö' herigen Dienstleistung, der zurückgelegten Btodien, der mit gutem Erfolge abgelegten Prüfung au5 der Staalsrechnungswiffelisch^ft, der Kameral-Kassa» Pn'iflma., und untev ?lngabe, ob und in welchem Grade sie mit Kasse- und Finailzbeam« ten im Bereiche der Finanz^andeö-Direktion in Graz verwandt oder vlrsch»v>ägelt sind, im Wege ihrer vorgesetzten Behörde bis l. April lU56 bei der k. k. Steuer-Direktion in Trieft einzu° d.ingm. K. k. Finanz - Landes« Direktion. ____Graz am l. März »858. ____ Z. lI3. n""('2)'' ^ "^ Nr. «72. Konkurs - Kundmachung. Bei den k. k. Tabak - Fabriken sind mehrere Fabrlkatlons-Affistentenstcllen mit dem Gehalte jährlicher 400 st., dann mehrere Fabrikations-Praktikantcnstellen mit dem Dwvnum von 45 kr. in Erledigung gekommen. Die Bewerber haben ihre gehörig dokumen-tirten Gesuche und zwar, falls sie bereits im Staatsdienste stchen, im Wege ihrer voraeseh-ten Behörde, längstens dis 3l>. Mä'^ d ^ bei der k.k. Zentral-Direktion der Tabak-Fa-, br.ken und Einlosungsamter in Wien ciniu^ ^"g'"' und sich in denselben über Alter, Stand, Rellgwnsbekenntniß, Sprachkenntnisse und die an elner höheren technischen Lchran-!talt (wozu Unter- und Oberrcalschulen nicht gezahlt werden) zurückgelegten Studien über Chenne Mathematik, Phisik, Mechanik, Maschinenlehre und Bauwisscnschaft auszuweisen, endlich anzugeben, ob und in welchem Grade sie mit Beamten dieser k, k. Zentral-Direktion oder der k. k. Tabak-Fabriken verwandt oder verschwägert sind. Die definitive Verleihung eines der obigen Dicnstposten an Bewerber, welche noch nicht im Staatsdienste stehen, ist von dem guten Erfolge einer sechswöchentlichen unentgelt-lichen Verwendung abhängig, die bei dieser k. k. Zentral-Direktion zurückzulegen ist. Von der k. k. Zentral-Direktion der Tabak'Fabriken und Einlösungs-Aemter. Graz am 26. Februar 1858. ^'^'I^ ^'^^,^ Nr"7'27i>~,. Leefermlgs - Ausschreibung. Die k. k. Finanz-öandcö-DircktionfürSteier-mark, Illyricn und das Küstenland bedarf im Verwaltungsjahre 1858 an rothem Siegelwachs 2l>lw Pfund und an Spagat (grauem Bindfaden) 200 Pfund. Diejenigen Fabrikanten, Handel- und Gewerbetreibende, welche wegen Lieferung des Siegelwachses und Spagat zu konkurriren beabsichtigen, wollen ihr versiegeltes Offert, welches mit der Aufschrlft: »Anbot zur 3 ieferung von Sicgelwachs oder Spagat« zu ver^ sehen ist, bis 26. März ,858 um ,0 Uhr Vormittags ln dle Kanzlei des hicrortigen Oeko-nomates abgeben oder dahin einsenden, Dieses Offert muß: ») mit dem klassenmäßigen Stempel verschen sein, und die ausdrückliche Erklärung dcs , Offercnten enthalten, das; er sich in alle Bedingungen der gegenwärtigen Ausschreibung zu > fügen verpflichte. Der Preis ist nach Wiener ! Pfunden mit Buchstaben auszudrücken; l>) der Fiökalpreis wird für das Pfund Sicgelwachs mit zwanzig einen halben Kreuzer und der Spagat mit dreißig drei Kreuzer festgesetzt; c) jedem Offerte ist nebst dem Muster der Waren, entweder eine dem zehnten Theil de^ jenigen Betrages, der für das angebotene Lieferungsobjekt im Ganzen entfallt, erreichende Sicherstellung im Baren, oder in Staatsschuldverschreibungen als Reugeld, oder ein Erlags-schein bcizuschließen, wodurch dargethan wird, dasi eine solche Sichcrstcllling bei der hiesigen Landeshauptkasse, oder bei einer Sammlungs-kasse jener Provinz, wo der Offerent domizi-lirt, geleistet worden sei. Dieses Neugeld wird rücksichtlich dcs Offe-rentcn, dcssen Anbot nicht angenommen wird, bis zu der sobald als möglich erfolgenden dieß-fälligen Entscheidung; rücksichtlich des Offerenten aber, dessen Anbot annehmbar befunden wird, bis zur erfüllten Lieferung haften bleiben. li) Die Finanz-Landeö-Direklion behält sich die freie Wahl unter den vorkommenden Offerten unbedingt nach ihrem Gutdünken vor; e) das zu liefernde Sicgclwachs und der Spagat müssen binnen vier Wochen nach der erfolgten Verständigung über die Annahme dcs Anbotes kostenfrei an das Oekonomat dieser Finanz-Landes-Dircktion beigestellt werden, welches über die Qualität und Musterma'ßigkeit des Siegelwachses und des Spagates zu erkennen hat; <) sollte im Laufe des Verwaltungsjahreö 1858 oder rücksichllich 1859 ein weiterer in dieser Ausschreibung nicht vorgesehener Bedarf an Slegelwachs oder Spagat eintreten, so ist der Kontrahent verpflichte, denselben über jedesmalige Aufforderung, vier Wochen nach demselben um den ihm zugestandenen Preis kostenfrei abzustellen; ss) sollte der Lieferungöuntcrnehmer mit der Ablieferung überhaupt, oder hinsichtlich dcs Lie-ferungötermincs, oder in Absicht auf die Qualität des beizustellenden Siegelwachses und Spagates hinter den eingegangenen Verpflichtungen zurückbleiben, oder von seinem Anbote zurücktreten, so ist die Finanz-Landes-Dircktion berechtigt, das Reugeld einzuziehen, auf seine Gefahr und Kosten auf dem ihr beliebigem Wege sich den benöthigendcn Bedarf an Siegel-wachö und Spagat auf ein Jahr zu was immer für einen Preis anzuschaffen, und den Mehraufwand von dem Schuldtragcnden hereinzubringen ; li) die Zahlung für das gehörig abgelieferte und annehmbar gefundene Sicgelwachs und den Spagat wird gegen klassenmäßig gestempelte, und mit der Uebcrnahmbbestätigung versehene Quittung bei der betreffenden Kasse sogleich erfolgen; !) den Vertragsstempel hat der Lieferant zu berichtigen. Graz am l. März !858. 3. 3K2> (3) y^ 909 Edikt. In der Erekulionssache dcs Georg Voslianzhizh von Feistlil). gegen Äncon Penko von Sarezhje Hcms-Z. 30. pclo. 19 ss. 32 kr., wurde daS dieß-fällige NealfeilbietNligS'Rfasslimirllligsgesuch vom Bescheide 1ö. Dezember 18^7, 3- «3tt8, wegen Ab' Wesenheit deS Erekuten, dem hiezu aufgestellten Kurator Josef Iaoeschil) von Sarezhj« zugestellt. ^ K. k. Bezirksamt Felstrip, als Gericht, den - -Februar 18^8. 150 Z. 386. (l) Nr. 3IS. Edikt Von dem k. k, Bezirksamte Treffen, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: (^s sei über das Ansuchen des Herrn Johann Nep. Scbaffer von Steinbüchel, gegen Johann Gorz, von Glc'ßlack, 'vegcn aus dem gcrichtl. Vergleiche vom 22. September 1856, Z. 288!, schuldige,, 405 si. 56 kr. l^M, <-. ». <., in die exekutive öffent. liche Veisseia/rlmg der, der Letzlern gehörigen, im Grundl'ucde der Herrschaft Sittich des Thcmemtz. amtes «ul» Url'. Nr, 25 uild 25'/, vorkommenden Ganzhude zu Großl.ick. iin gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von ,580 si. (ZM-, gewilliget und zur Vm'oahme derselben die Feilbietungs. Tagsatzungen auf den 7. )lpril, auf den 8, Mai und auf den l4. Juni I. I,, jedesmal Vormittags um 9 Uhr in der Ge< richtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß dic feilzubietende Realität nur l ci der letzten Fcilbie-tung auch unter dcm SchätzungZwerlhe an den Meist» birlenden hintangegebcn werde. Das Schätzuiigspvotokoll, der Grundbuchsex trakt u>w die Lizilationsbedingnisse können bei dic. sem Gerichte in den gewöhnliche!, Amlsstunden eingesehen wcrden. K. k. Bezirksamt Treffen, aiS Gericht, am 28. Februar l858. .ZT^?."^) '....... Nr. ,3l5" Edikt. Von dem k. k. städt. deleg. Bezirksgerichte zu Neuftadtl wird im Nachhange zum hieramtlichtn Edikt vom 15. Dezember 1857, 3. 8527, bekannt gemacht: Daß die auf den 27. d. M. sMo, schuldigen 37 si. <:. ». hörigen, im Vrundbuche der Herrschaft i,'ucgg «»l) Urb. Nr. 90^l vorkommenden Realität, im gerichtlich erliobcile» Schätzungswcrlhc voll l«56 ft. 10 tr. EM. , gcwilliget uxd zur Vornahme derselben die l. FeilbictunMagsatzung aus den l5. April, die 2. auf den 15. Mai und die 3. auf den 17. Juni l358, jedesmal Vormittags von 10—12 Uhr in dieser Ge-richtsraiizlei mit dcm Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci der letzten Frllbictnng auch unlcr dem Schätzungswerthe an dcn Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungspiolokoll, der Grundbuchsex-tlatt und die Lizilationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 6. Februar 1858. Z. 392. (l) Nr. 5323. Edikt. Von dem t, k. Vezirksamte Senosetsch, als Ge-richt, wird hiemit bekannt gemacht: Eö sei über das Ansuchen dcs Johann Na. gode v0N Hlasche, gegen Blas Stegu von Gorizhc, wegen schuldigen 127 st. E!)?. o. «. <:., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, im Vrundbuche deö Gutes Nlukofel suIi Urb. Nr. 7i> vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungöwerthe von l?52 fi. 20 kr. EM., gewiUiget und zur Vornahme derselben die drei Feilbittungs.Tagsatziingen auf den 15. April, auf den «5. Mai und auf den l7. Juni 1858, je-dcsmal Vormittags von lO — l2 Uhr in dieser Amlot'anzlei mit d«m Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feil. bietung auch unter den» Schatzungswcrthe an den Meistbietenden hmtangegebcn werde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchser-trakt und die Lizitationsbedingniffe können bei die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein, gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 8. Jänner 1858. Z. 393. (l) Nr. 535a. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamte Senoselsch, als Ge« richt, wird hicmil bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcs Matthäus Prem» rou von Großubelsku, gegen Lukas Oqrisek von Hruschuje, wegen aus dem Vergleiche ddo. 27. No» ucmber 1815 schuldigen 95 si. 32 kr. EM. c. «. c, in die exetulioe öffentliche Versteigerung der, dem Letztem gehörigen, im Grundbuch« dcs Gutes Neu-kosel «>ll> Urb. Nr. 83 vorkommenden Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 4599 ft, (HM. gewilligtt, und zur Vornahme derselben die erste Fcill'ictungstagsaftung auf den !7. April, die zweite auf den l 5. Mai und die dritte auj den l 5. Juni l858, jedesmal Vormittags von 10—! 2 Uhr in dieser Gelichlskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei dcr letzten Fcilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meistbietenden hintangegeben werde. Das Schatzungsprolokoll, der Grundbuchser» trakt und die Lizitalionsdedirigniffe können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstundcn ein^ gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gericht, am 7. Jänner l858. Z739"(^ 3tt7l6V3. Edikt. Vom dcm k. k. Bezirksamte Senosetsch, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es fei über das Ansuchen des Andreas Suscha von Senoselsch, gegen Franz Suscha von ebendort, wegen schuldigen 600 fi. EM. <:. ». «., in die exe-kuliue öffentliche Versteigerung der, vem iietztern gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft Senosclsch »u!i Utb. Nr. 3ll>3 vorkomnnnden Realität, im gerlcht» lich erhobenen Schätzungswerlhe von 2657 f!. 40 tt. EM., gcwiUiget und zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungstagsatzungen auf den l7. AprlI, auf den l5. Mai und auf den «2. Juni 1858, ie-desmal Vormittags von l0 —12 Uhr in dieser Amtskanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bci dcr letzten Fellblttung auch unlcr dem Schätzungswcrthe a!i den Meistbic-tcnden hintangegebcn werde. Das Schälzungsprotokoll, dcr Grundbuchsex. trakt und dir LizitationSdedingnisse können bci die» sem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden ein gesehen werden. K. k. Bezirksamt Senosetsch, als Gencht, am »4. Jänner 1858. Z. 398. (,) Nr. 382. Edikt. Die auf den 25. März l858 irrlhümlich ange-ordncte Tagsatzung zur Liquidirung dcr Verlaßpas' siua des am 23, Dezember »85? ueistoibenen k. t. K^nzlistcn Herrn Barlhelmä Scniza findet am 26.' März d. I. Aorm!tt.ig 9 Uhr hiergerichls Statt, wo^ vm, die Verlaffenschaftsglaubigcr mit Bezugnahme auf daö Edikt vom 8. Jänner «858 in BerichtiglNig desselben zu ihrer Benehmungswiff«nschafl in Kennt' niß gesetzt werden. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am I. März >858. Z. 399. (1) Nr. 841. Edikt. Das k. k, Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, hat über Ansuchen des Herrn Dr. Julius v. Wurzdach von Laibach in die Uedertragung dcr mit vicßgcrichtlichem Bescheid vom 10. Oktober v, I., Z. 3826, auf den 6. März und 8. April d. I. a"' geordneten Feilbietungstagsatzungen der, dcm Georg Laser von Malavaß Nr. 6 gehörigen, im gobelS-bergcr Grundbuche «l>I) Rektif. Nr. 41 vorkomme«' den, auf 2009 fl. 40 kr. geschätzten H'Ibhube, we< gen schuldiget! 250 fl. a/williqet und es wurden Hit' zu die neuerlichen Feilbictungstagsatzungln und zw.n die zweite auf den 6. August und die dritte auf den 7, September l858 Vormittags von 9 — 12 Uhr hieramts mit dem vorigen Anhange angeordnet. K. k. Bezirksamt Großlaschizh, als Gericht, am 24. Februar 1858. 3- 40l. (l) Nr. 672. Edikt. Von dcm l. k, Bczirksamte Littai, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht, daß das hochlöul. k, k. Lnidesgcricht Laibach mit dem Erlasse voin l6 Februar 1858, Z. 737, wider den Gruüdbesitztl Michael Struß von Volaule, wegen Verschwendung dic Kuratel zu verhängen befunden haben, und daß ihm sohin von Seite duses Gerichtes Johann Anzhur von Gabcrje als Kurator bestellt worden sci. K. k. Bezirksamt Littai, aiS Gericht, am 23-Februar 1858. Z. 403. (l) Nl. 479. Edikt, Von dem k. k. Bczirksamte Laas, als Gericht, wird hiermit bekannt gemacht: Es sei in Folge d«r vo,« hochll^ll-hel! k. k. Landcsgerichte zu Laibach auf Grundlage d«r gcpsio-genen Erhebungen, mit Schreibe», ddo. «. Febn»^ 1858, Z. 692, ertheilten Genehmigung, die M' mundschaft über die Volljährigkeit dcs Johann Schurs von Neudorf Haus. Nr. 13, auf unbestimmte Ze" verlängert worden. K. k. Bezirksamt Laas, als Gericht, am »6. Februar 1858. Z. 4ll. (l) Nr. 3?l< Edikt. Von dcm k. k. Bczirksamte Kronau, als ^^' richt, wird hicmit bekaimt gemacht: , Es habe die exekutive Feilbielung der dcm Io!^ Saulzim, gehörigen, zu Sava Konsk. Nr. l lieget Den, im Grundbuchc der vormaligen Hcrlschaft Weiße''' fels 8ul) Urb. Nr, 71 einkommenden, gerichtlich ""' ^07l fi. bewirtheten Haus Realität sammt Zugchoc. wcgcn schuldiger 492 si. 30 kr. o. 8 e., bewillig^ uno zu deren Vornahme die drei Tagsatzungcn am den 27. Februar, 27. März und 27. April l«5», jedesmal von 9 — l2 Uhr Vormittags in der hl^ sigen Aintskanzlci mit dcm Beisätze ausgeschriebe», daß die obige Realität nur bei dcr dritten Tagsatzuus auch unter ihrem Schätzungswetthe hintangegebe' werden wird. Dcr Grundduchsertrast, das SchatzungSP^ tokoll. und die Lizitationsbedingnisse erliegen hieraMl zur Einsicht. K. k. Bezirksamt Kronau am 17. Seplemv" 1857. Nr. 261. .. A n m e r k u n g, Nachdem zur ersten FeilbietuNs^ tagsatzung kein Kauflustiger erschienen ist,^,, wird zu der auf den 2 7. M a rz l. I. ander"" ten zweiten Feildielüng geschritten, ^n K. k. Bezirksamt Kronau, als Gericht» 27. FeblUar 1858. ^ ^ i k t. .cht, Von dem t. k. Bezirksamt, Lack, "ls ^ ^^r wird der unbekannt wo befindlichen Anna Ko,^ ^<. von heil. Geist Nr. l0 hiemit erinnert, daß ^^^at gen ihres unbekannten Ausenthaltes der . ^stelN Gasser von Lack als <)>„^!or nli5«,Ui« " ^,,vtN worden ist, und daß diesem alle S>e l'" gliche" dießgerichtlichen Erledigungen m>t der 3 Rcchtswirkung werden zugestellt "eden. ^^ 5. K. k, Bezirksamt Lack. als G"l^ , Februar 1856. ,51 Z. 37! (2) Nr. 2626. Edikt. Da5 k. k. stäkt, deleg. Bezirksgericht zu i^aibach macht bekannt: (56 habe ^ilois Pouschin von Laibach durch Herrn Dr. Rak, wider Franz Louschin von Sinoviz, Bezirksamt Reisuiz, die Klaac ,»rlo. 300 si, c. «. c:., eingebracht, worüber die Tagsatzung auf den 28, Mai i. I, Vormittag 9 Uhr Hiergerichts mit dem AM)a»ge des §, 29 G. O. anberaumt wurde. Da Geklagter unbekannten Aufenthaltes ist, so ^"t man ihm iii der Person des Herin Dr. <Äupanz, ^ k. Notar zu Laidach, riiui, l'ur-llXil' n, Uh> o°, dill,,» t i m/ .« I ' -2, Den unbck.,n»ten 'plätendci.cen .«./^« Wahrung der 3^chtt dersclden mu ' ^. , '^ ^ scf M.Uenschek von Tazzen als ^....w. "f' ,^ ' aufgestellt, mit welchem nun diese Nechlös^che ac'richts ordnlmgsmaßla, verhandelt werden wird. K. k. städt dcleg. Bezirksgerichl ^aidach am 29 Jänner 1858. Z. 373. (2) Nl^g'obl Edikt. «,:, 5^""^^7^ttn k. k. Bezirksgerichte wird hier« nnt dem Ma.kus Strukel'fchen Verlasse und ,,..,. dessen unbekannten Erben hiemit bekannt gemacht- Es habe w.der den gedachte., Verlass 3tra»' Anna verehel. Icsirnko l.nd H„r Narl 3Hr "^ Vormünder, dann Herr Dr. Kautsch,,s^ als'Ku. rator l,er minderj. Ferdinand lind Franz Ianesch auf' die Kl,->ge ^'?^'i!'" ^e einzuschreiten w ssen möge,., ^" 3lr. 3053. unbek^men^^^!! k ^Bezirksgerichte wird den f,,. Erben des Markus Etrukel hiemit be- "'UN gemacht: Es habe Anna Iancsch verehel. Icßenko und ^arl Hölzer, als Vormünder, dann Dr. Kaulsclulsch. ^ls Kurator der minderj Ferdinand und Franz Ianesch, gegen Markus Slrukel, l-c8i»^cliv<> dcsscu liegenden Vnlaß zu Ternava, die Kla^c Lcl,v6 dem geklagten Verlasse laut Mittheilung ees k. k. Pezlrtsgerichtes Og^ als Vcrlaßinstanz, R^^'^^^uar l. I. Z. 373. zur W.hrung der «lechle Johann Strukel von Ternava als (^„rulor " actum bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache nach der hietl'nds vestehlndln Gerichts-ordnung verhandelt und entschieden werden wird. D>sscn wird der ^'cklagte Verlaß und !-,'.^i>^< livl; dcsscn Erben zu dem Ende erinnert, damit si/ zu iechter Zeit entweder sclbst zu erscheinen, oder dem bestellten Vertreter ihre Behelfe an die Hand zu geben, oder sich auch einen andern Sachwalter zu bestellen und tiefem Gerichte namhaft zu machen, überhaupt im ordnungsmäßigen Wege einzuschreiten wissen mögcn, widrigcns sie die aus ihrer Saumniß entstehenden Folgen sich selbst beizumessen hallen. Laibach am 23. Februar l858. Z. 375. (2) ' Nr?^946. Edikt. Von dem k. k. städl. del. Bezirksgerichte Lai-bach wird hiemit bekannt gemacht: Es habe Barthelmä Skerjanz von St. Georgen, durch Herrn Dr. Rudolph, wider den unbekannt wo besindlichen Mathias Skeljanz und dessen allenfalls unbekannte Rechtsnachfolger die Kla^e auf Anetten nung des Eigenthumrcchlls auf die zu St. Georgen «ill) Konst. Nr. 12 gelegene Realität überreicht, worüber die Tagsahung auf den 28. Mai l>. I> Vormittags !) Uhr vor diesem Gerichte mit dem Anhange des I. 29 a. O. O. angeordnet woiden ist. Da die Geklagten unbekannten Aufenthaltes sind, so hat man ihnen aus ihre Gefahr und Ko sten den Herrn Dr. Iul. v. Wurzbach als ('„ratos-»m Nachl)ar>ge ,l,m Edikte vom l. Dl< zember ,857, Z. 42,3. fund gemacht: erNe., < « '"l'lat ke.n Kauflustiger erscdie..en ist, am 2^Marz l. I und «.„ 26, April .858 noth.' genfalls d.e dr.tte Tagsatzunn vorgenomnun werden K. k. Bezirksamt ii.as, als Gericht, <>„, 26 Februar l858, 3. 381. (2) 9^ ^ ' Edikt. Von dem k, k. Bezirksamte Lack, als Gericht, wird hiemil bekannt gemacht, daß die mit hierorti-qcr Erl.diqung vom 4 Februar d. I., Z. 466, auf rcn 25. März d. I. aligeoldnete Gläubiger-Kon uokalioilstagsatzulig nach dem in Seizach versterbe ,icn Krämer Io,ls Nl^invirlh, hiemit auf den 27 März d. I. früh 9 Uhr mit dem vorigen Anlianae ui't!tragen worden ist. ^ K k. Bezirksamt 3ack, als Gericht, am 3 März »858. Z. 383. (2) _ ^ . 3le. 13?! E d ! f l. Von dem k. k. Bezirksamte Kronau, als Gericht wird bekannt gemacht: ^ Es sei über Anlangen der Frau Anna Walcher oon Tarvis, für sich und als Vormünder,., der .m»dcrj. Wilhelm, Thcrese. ^in^ ^nd Johann Wucher, dann des Hlrrn I^sef Miggilsch und des Heim Jakob Fcrcher. Mltvormünder, durch Herr» Dr. Mar von Ma,h»s, die crekulive Fcilbictuna dcr zu Gunsten der Frau Eh.istinc Koß mit dem Schuldbriefe ddo. 3l. Dezember I8l7 auf den im Grul'dbuchc W^ßenfels «,,l, U'b. Nr. 480. und 48'M6, cinl'cs/'idcn Realitäten intabulirtcn For-derung pr. 22000 st. H M. sammt Anhang, wegen der Fr,iu Anna Walchcr und den minder,. Wilhelm, Theresc, Anncl und Iohanu Walchcr aus dem Urlheile des t, k. Landgerichtes Klagensurt v°m 4. März 1854, Z. 9195, schädigen <;>Ü6 ft 56 kr sammt N. V bewilliget, und die Vornahme auf den l7, März. den ,7. April nnd dr>, ,7, Mai «858, jedesmal von <) - »2 Uhr Vormittags bei diesem Gerichte nnt dem Beisaß angeotdnet, daß die Forderung bei der dritten Feilbietunqstagsatzung auch unter dem Nennwcrthe dein Meistbietenden überlassen weiden würde. Der Grundbuchsertrakt, und die l!izit>uions' bcdingnisse, zu Folge welcher auch jeder Liziianl, mit Ausnahme der Erekutionsführer, cin Vadiunl vo» 2^ der feilgebotenen Forderung zu erlegen hat, können bei diesem Gerichte eingesehen werden. Kronau am 22. Dezember l857. 3 384. (2) Nr. 55. Edikt. Von dein k. t. Bezirksamte zu Tresseii, als Gericht, wird dem Johann Eupanzhizh und Franz Hozhcvar von St. Stefan, dann dem Anton Gos» podaritsch von Sleinbach, derzeit unbckanlllen Rechtsnachfolgern , hiemit erinnert: Es habe Maria Oupailzhizh von St. Stefan, wider dieselben die Klage auf Zuerkcnnung des Ei' aenthumrechtes, und zwar auf die tm Grundbuche der Herrschaft Si'tich «nli Urb. Nr. 45 des Aeunerst-amtcs vorkommenden Ganzhllde zu St. ^Man, auf den im Grundbuche von Vandopre>s »ul, 6>P. Nr. ,7 vorkommenden Weingarten M Altgradisch» berg, und 7, Mai d. I. Vormittags um 9 Uhr mit dem Anhange des §, 29 G. O. angeordnet worden ist. Da der Aufenthalt der G'klagtrn und ihrer Rechtsnachfolger diesen, Gerichte unbekannt ist, so hat man zu ihrer Vertheidigung aus ihre Gefahr nnd Kosten den Hcrrn Johann Schasse von Wein» büchel als Kurator bestellt, mit welchem die angebrachte Rechtssache verhandelt und entschieden wcr> den wird. Dessen werden die Geklagten zu dem Ende elinnett, damit sie zu rechter Zeit selbst erscheinen, oder dem bestellten Vertreter ihre Behelfe an die Hand zu geden, «der auch sich einen anderen Sach. walKr zu bestellen und diesem Gerichte namhaft zu machen, widria/ns sie die aus ihecr Veradsänmung entstehenden Folgen sich selbst ocizumcsscn hätten K. k. Bezirksamt Tressen, als Gcrickt, am 'lg Februar «858. ^ 388 (2) """ " ^"^ Edikt. Von dcm k. k. Bczilksamte zu Wcirelstein, als Gcucht, wlid den llnbttannt wo besi„d!ichen An, ton Anschak und Vali Raitcr beka»nt gemacht: Es sei für dieselben als Tadulargläudiqer auf den von der Frau Elisabctl, Maier in die Erekution Nezoqmen Realitäten der Frau Maria Lachons.Irg in Ralschach zur Wahrung ihrer Rechte Herr Mar. l>n ItNen in Nalschach als Kurator auf ihre Gc» fahr und Kosten bestellt worden. K. k. Bezirksamt Natschach zu Weirelste", "^ Gericht, am 28. Februar lS5S. 15s 3. 345. (2) Nr. 58"3. Edikt. Von dcm k. k. Bezirksamle Fcistritz, .Us Ge lickt, wild dem unbekannt wo befindlichen Mathias Kastclz, sowie dessen ebenfalls unbekannten Erben hiemit erinnert: Oö hadc gegen sie Josef Kastelz jniü'nr, uoi, Killindeig Hins Nr. 9, die Klage auf^rsi^nng dcr zu K'llinbcrg gelegenen, im Gsündbuche vcr Herrschaft Prem «uli Mb. Nr. 7, Fol. 3U3 vorkommenden ^ Realität angestlengt. hierüber wiildc den Geklagte., als t>ui-»Uil 36 »alum Johann Dougan von Killinberg ausge stellt, und die Tagsatzung zum ordentlichen münd-licht» Veifahrcil auf dcn 2. Juni 1858, früh un« 9 Uhr hiergerichts mit dem Anhange des Z. 29 G. O. angeordnet. Hievon werden der unbekannt wo befindliche Mathias Kastclz so wie dessen unbttannte Erden zu 5cm Ende oeiständigct, daß sie bis dahin cut wedcr selbst zu crscheincn, oder rechtzeitig eine» an-dcrn Mach?baber namhaft zu machen haben, widri-gcns diese Nechtösache mil o.m ausgcstclllen Kura tor vclhandclt wild, K. l, Bezirksamt Feistritz, als Gericht, am I». November 1857. 3. 346. (2) Nr. 5919 E d i t t. Von dem k. k. Bezirksamte Fcistritz, als Ge-ncht, wird dem unbekannt wo befindlichen Johann Gerl, so wie dessen ebenfalls unbekannten Ncchts. Nachfolgern hiermit erinnert: ES habe gegen sie Josef tiogar von Tomigne die .Nlage . Nr. 17 vorko.'nmend. 3. April !857. Z. ,t)99, schuldigen 47 fl. 48 kr. E. M. c-. ». <-., in die exekutive öffentliche Versteigerung der, dem Lehwn gehörigen, im Grundbuche der Pfarrgült Dornrgg .^^ ^^ ^^ vorkommenden Realität, im gcnchNich»hodden Schätzungswerthe von 908 si. (5M., gcwilligcc und zur Vornahme derselben die Feilbietungstagsatzung auf den 7. April, auf den 7. Mai und auf den 9. Juni »858, jedesmal Vor. mittags um 9 Uhr in der hiesigen Amtskanzlei mit dem Anhangs bestimmt worden, daß die feilzubietende Nea< Uta't nur bei der letzten Feilbietung auch unter dcm Schätzlmgswclthe an den Meistbietenden hnuangege« den wcrdc. « «. Das Schätzungsprotokoll, der Glundbuchscl-trakt und die Lizitationsbedingnisse können bei die. skm Gflicht? in den gewöhnlichen ?lmtsstundcn eingesehen werden. K. k. Bezirksamt Fcistcitz, als Gcricht, am l. Hezember l857. Z. 3^0.^2) Nr. 028^. Edikt. Von dem k. k. Bezirlsamte Feistril), als Gelicht, wird dein unbekannt wo bcfilidlichen Michael Pmnz, so wie dessen ebenfalls mibekamnell Rechtsnachfolgern mio Elbe,! erinnert: Es^habe ^egen sie der mindeijährige Mathias Primz oon Tomigue, durch den Nlitvormund Scefan Gerl, die Klage auf ErfilMig der in Tomigne gelegenen, im Grundbuch«: ocS GmeS Semoichof 5u!i Urb. Nr. 11l^,2 vorkommenden Realität angestrengt, worüber denselben Josef Tonz von Tomigne als l.^ ,-llkil' üä ilclüi» ans ihre Gefahr und Kosten aufgestellt, und die Tagscißung zum ordentlichen mündlichen Verfahren auf den 7. Juni 48K8 Früh um 9 Uhr hiergcrichtS angeordner wurde. Dessen wird dem unbekannt wo befindlichen Michael Primz, so wie t"sscu ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolgern uiio Erben mic dem Bedeuten uerständigs, dasi sie bithln entweder selbst zn erscheinen, oder rechtzeitig einen Bevollmächtigten namhaft zu machen haben, widrigeno die Rechtssache mic dem anfge-stMen l'ulillul- nll :»c!u,n verhandelt werden wird. K> k- Bezirksamt Feistlil), als Gericht, am !). Dezember ^l8ll7. Z. 3ll1. (2) N^. «3U8. Edikt. Von dem k. k. Bezirköamte Feistlil;, als Gericht, wird hiemit bekannt gemacht: Es werden über Ansuchen des Georg Boslian-zhizl) von Feistrip, als Ereklttionoführer gegen den Anlon Penko von Sarezhjc, die zur Vornahme der mit Bescheid vom 3. März 18^7, Z. N28, belril-ligten, sohin sistirten erekutiven öffentlichen Feilbietung der, dem Leyteru gehi>rigeu, im Grl.ndbnche der Herrschaft Prem 5'lli Urb. Nr. 2 vorkommenden, iu Sarezhje liegenden, auf 730 si. i)0 kr. geschäliten Realität sammc An- und Zugehor l(,>a8^un!im. Dezenvber 18K7. Z. 340. (3) Nr. 71. Edikt. Vor dcm k. k. Bezirksamtc Reifniz, als Ge. richt, wird wo unbekannt abwesend dem Mathias Louschin von Dtawitz hicimit erinnert: Es habe Simon Pacisch vo» Iurjowitz, wider denselben die Klage auf Bezahlung schuldiger 302 fl. 9 kr. «nl) m-iiu«. 8. Jänner l. I,, ^. 71, Hieramts angebracht, worüber zur mündlichen Verhandlung die Tagsahung auf dcn 7. April I. I. Vormittag um 10 Uhr mit dcm Anhange des §. 29 a. G. O. angeordnet, und ihm wegen seines unbekannten Aufenthalts Joses Pntzll von Wcikcrsdorf als ('m-nto,-Nli 9«ll,n» auf seine Gcfahr und Kosten btsttllt wurde. Dessei' wird derselbe zu dcm Ende vctständigt, daß cr allenfalls zu obiger Tagsatzung selbst er-schcincn, oder dem bestellten K'irator seine Blhelfc mitzutheilen oder sich eiilen andern Sachwalter zu dcstcllcn und anher namhaft zu machen habe, widrigens dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Kura-tor verhandelt werden wird. K. k. Äczilksaamt Rcifniz. als Gericht, am l6. Jänner «858. , il i z i t a t l 0 n s ° C d , k t. Von dcm k. k. Bezirlsamtc zu Weixclstcu,, als Gcricht, wird bekannt gemacht: Es sci wegen duich Urtheil behaupteten 500 fi. <5. «. , 29, März. 29. April uno 27. Mai I. I., jedesmal Vormittags 10 Uhr ,m Orte der Realität Haus. Nr. 5 mir dem Äc>s"Ke angc-ordnet woidcn, daß sclbe nur bei der dritten Liztta-, lion auch unter oem Schätzungswerthe lnntangcgcbcn ! wird. — Das Schä'Lungsprotokc'II. Tabular-Vxllakt und Lizitationsbcdingnisse können Hieramts eingesehen wtlden. K. k. Bezirksamt zu Weix.lstein, als Gelicht, ______am l. Februar 1858._________________ Z. 343. (8) Nr. 777 Edikt. Vom k. k. Bezirksamte Senofttsch, als Gericht, wird hicmit kund gemacht: Es habe Gregor Grcgorzhizh von Senosetsch, die Klage auf Verjährt« und Erloschenerklärung der, anf seiner im Grundbuchc dcrHcllscdaft Scnoselsch «>»!' U,b. Nr. 10^0 vorkoinmendcn Rc^lilät zn Gunstc" der Aloisia Koschizh init der Schuldobligation vro. 12. März I8U3 haltenden Satzpost pr. 100 si ; d" cbcndoit zn Gunsten dcs Anton Drobnizh von Oblat mit dcm Schnlddriese ddo. 23. März 1803 haftcn^tt Satzpost ps. 80 ft,, und der cbendort zu Gunsten der Stefan Franetizh'schen Erben mit der Sch»^' obligation ddo, 6. Mai 18l l haftenden Satzpost P^ 203 st. eingebracht, worüber zum ordentlichen ^"' fahren dic Tagsatzung auf ren »6. Juni 1858 lB 9 Uhr früh hicramts angeordnet worden ist. Ha dcr Aufenthalt dcr Geklagten, Aloisia Koscl'H' Anton Drobnitsch, dcr Stcfan Flaüctisch'schen Elbl", u»d ihrcr ebenfalls unbekannten Rechtsnachfolger ^l' sem Gerichte unbekannt ist , so wurde zu ihler Ml' theidiqulig und auf ihre Gefahr und Unkoste" Herr Karl Demschcr von Senosclsch als Kura^'l bestellt, mit welchem diese Nechtss.'chc nach den be< stehenden Gesetzen verhandelt werden wird. Dessen werden die Geklagten zu dem El'^ ermneit, daß sie zur Tagsatzung enlwed,r selbst ^' erscheinen, oder dem aufgestellten Kurator ihre ^chelfl an die Hand zli gcbcn, oder eincn andern Sachwallel zu best.llen und diesem Gerichte namhaft zu mache" haben, widrisscns sie die allenfalls nachlheiligc« Folgen sich selbst zuzuschreiben haben melden. K. t. Bczilksamt Senosetsch am 22. Februar l 85s. Z. 348. (3) Nr7^l56. Edikt. Von dem k. k. Bczirksamtc Fcistritz, als Gt' richt, wild hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Johann Dckleva von Sarczhic, gegen Michael Wcrch von Feistl'tz, wegen schuldign 200 fi. (^M. <-, «. «., in die ere« kulivc öffentliche Versteigerung der, dcm Litzstt" gehörigen, im Grundbuche der Herrschaft AdelöbnH ! EM., gewilligt und zur Vornahme delselbei' t»e Feilbictungstas,satzu,ig auf den 7. April, auf den ?-Mai und auf dcn 9. Juni 1858, jedesmal VorM"' tags um 9 Uhr in der Gcrichtskanzlci mit dem ^ hange bestimmt worden, daß dic feilzubietende ^^' lität nur bei der letzten Feilbictung auch unter dtw Schätzu,igswetthe an den Meistbietenden hintangtge' bcn welde. Das Schätzungsprotokoll, der Grundbuchs-extrakt und die Lizitalionsbcdingnissc können bei d!^ sen, Gclichtc in den gc>völ)nlichc„ Ai,. 350 fi-, i'! ^olnahme dcr mit Bescheid vom 29. Mai l^ Z. 3028, bewilligten, sohin sistillen dlittcn Fc>lb>^ tungstagsatzung dcr im Grundbuch« dcl Pfa^r^ kaliatsgült Prem »ul> Urb. Nr. I V2 vorkommende zu Topolz Kpnsk. Nr. 38 gelegene» V« H"be, '^ sumendo die Tagsahung auf dcn 7, April lo' d. I. Vormittags 9 Uhr in der hierortigen AM l-anzlei mit dcm vorigel'. Anhange angeordnet tv<> oen iss. Wozu die Kiufiustigcn mit dem Beisätze vo geladen werden, daß das Schahungsplolokoll, .^ Lizitationsbedingnisse und dcr Grundbuchse^l wahrend dcn Amtsstlmden täglich hieramts al'ö sehen ivcrdcn können. , -Feistlitz am 10. November 1857. ^^^ Z. 29«. (3) Nr. "s'"' E d i t t. Hl' Von dcm k. k. Bezirksamt« Wippach, alo richt, wird dicmit bekannt gemacht: s wcgcn aus dem Velgl-iche . 25. Juni,^<^ Z. 375 5, schuldigen 2!^! fi. EM. «. «. <'-'/,si'^ exekutive öffentliche Verstcigclung der, dcm ^HjpP^ hörigen, im Orundbucl)c der Herrschaft /^ovl' «u!) Urb. Nl. 58, l'l'ss. 28« , im gclichtü'H ^ill»' nen Schätzunssöw' ^yen c scm Gclichtc in dcn gewöhnlichen Ann ^^ gesehen werden. ,° Ocrich^ K. k. Bezirksamt Wippach, "" 20. Dezember 1857.