IntllligenMatt Ml Macher Zeitung Nr. 25. (246—3) Nr. 295. Edict. Vom k. k. Landesgerichte Laibach wird im Nachhange zum Edicte vom 7. December 1869, Z. 6495 hiemit bekannt gegeben: Es sei zu der in der Executions-fache der Laibacher Sparcasse, durch Herrn Dr. Suppantschitsch, gegen die Eheleute Franz und Maria Iakopic in Laibach pto. 630 ft. o. «. o. auf den 17. Jänner l. I. angeordneten zweiten exccutiven Feilbietung des den Gegnern eigenthümlichen, im magistratlichen Grundbuch vorkommenden Hauses 8ud Consc.-Nr. 23 sammt Garten, sowie des auf Franz Iako-pit vergewährten, im magistratlichcn Grundbuche «ud Mappe-Nr. 144 und Rctf.-Nr. 125 vorkommenden halben Tirnauer-Waldantheiles — kein Kauf' lustiger erschienen, und es wird demnach am 14. Februar 1870 zur dritten Feilbietung mit dem Anhange geschritten wtrden, daß hicbei genannte Realitäten auch unter dem Schäz-zungswerthe hintangegeben werden. Laibach, am 22. Jänner 1870. (44—1) Nr 1480 Erecutive Feilbietung und Emmenmg. Vom l. l. Bezirksgerichte Kronau wild h'cmit bekamit gemacht: Es sci ilbcr Ansuchen des Andrea« "linzcr von Weißenfels, durch Dr. K„a-pi>sch von Klagenfurl, gegen Johann Er lach von WeißcnfclS, wegen dem Gesuch stcller schuldiger Entschädigung ftr. 37 fl. "7 tr.. der Gerichtstostcn pr. 35 si. 55kr. und der Executioustostcn, in die executive öffentliche Versteigerung der dem letzteren N.clMigcn, zu WeißcnfelS Eonsc.^Nr. 55 lugenden, im Grundbuchc -"! Wcißcnfcls «">' Urb.^Nr. 498 vo, kommenden, gc. nchtlich aus 4205 fl. bcwcrlhcten Realität gewilligel und znr Vornahme dcrsrlbcn die Tagsatzungcn auf dcn 14. Februar, 14. März und ! 1. A p r i l I 8 7 0, jedesmal Vormittags 10 Uhr, hiergerichts mit dem Beisätze angeordnet worden, daß obige Realität bei der erste,, und zweiten Tagsatzung nur um odrr über dcn Schä> kungswerth, bei der dritten aber anch un-ler demselben an dcn Meistbietenden hint-«ngegeben werden wird. Zugleich wird den unbekannt wo be« sinoUchcn Tadulargläubigern Maihias, Pindarilsch und Martin Oolob, Andreas Pclschar, Matthäus Iuvau, Johann Er-lach, Simon Erll'ch, Martin Ruschilsch uno Ocrlraud Ellach, resp. ihren allfäl ligen Erben, erinnert, daß die diesbezüg« liche» Fe>lvietuugsMubr>leu dem il,i,en aufgestellten ^ul<>lo, »«> Aucrspcrg, Ulb.. Nr. 875, im Reassumirnngswege bewilliget nnd hiczu die dritte Fcilbiclungs - Tag-satzlmg aus dcn <». Februar 1870, Vormittags von 9 bis 12 Uhr, in der "lmtslanzlei mit dem Anhange angeoidnet morden, daß die Psandle^litäl bei dieser Fcillmlnng auch nntcr dem Schatzungs-werlhc hiulangcgebcn werden w»rd. Die ^'icitatlonSbcdingnisse, wornach insbesondere jcdcr ^icitaot vor gemachtem Anbote em 10ocrc. Vadium zu Handeu dcr !^,cilat!0Ns'EolMN>ssion zu erlegen Hat, so wie daS Schätzllii^Sprotlitoll und dcr Grulidbuchsexiract tömun in der dicsge-richtllchcn Rcgislialur eiugcsclzlu weiden, ^llilillch, am 9. December 1869. lTZI^j) 'Nr736707 Uebertragung zweiter ezec. Fellbietung. Vom l, l. Bezirtö^crlchtc Nasseofuß wird im Nachhange zum dlesgenchlliaicu Edictc vom 10. Iun, 1809, Zahl 2066, bcsanot gegl^cll, daß dic uuf dcn lOleo August 1«l^i> angcordnel acwcscnc und sohin auf dcn 10. d. M. üvcrllaaenc zweite cxec. Feilliictuna dcr dcm Mulyias Bcvcic aus dtc Hofstait Urv. - Nr. s,44 in! Nasscnsuß und auf die Weingärten T,-Nr. 16 und37<»ll itroisenbach zuslchcu° dcn Besitz» und EigculhumSrcchlc auf dcn ?. Februar 1870, Vormittags 9 Uhr, mit dcm vongcu An> hange üdcrlragcil wurde. K. t. Bczirtsacricht Nassenfuß, am 8leu September 1869. (133-8) Nr. 4071. Executive Fcilbietuug. Von dem l. t. Bczirlsgelichtc Nusscnfliß wiid hicmit tund gemacht: E« sci über Ausuchen der Maria ^egan von NudolfSwcrlh, durch Hcrru Dr. Slcdl, gegen Johann Nczrn oon Altcndorf lic> Slal.cvcrh wegcn auö dcm Ullhcilc vom 30. Aplil 1867, Z. 3477, schuldigen 401 fl. 51 '/2 ll- <'- 5- c. in dic cz-ccutiue öffentliche Vcrneigerung t^cr dem letzteren gehörigen, im Oluudbuche dcr Herrschaft Nc»enlimg ^ul» Ulb.-Nr. 37 vollumnnndcn Hudrcu-lilät, im gerichtlich erhobenen SchatzuugS wclthe von 1665 fl. 80 lr. ö. W., gr-williget und zur Vornahme derselben die FcilbictunMagsaßungcn auf 5. Februar und 5. März 1870, jedesmal Vorlrmtags 9 Uhr iu dcr Ge» richtslanzlci, dann aber auf den 5. April 1870, Vormittags 9 Uhr im Orte dcr Ncalitä! in Allcndorf, mit dcm Anhange bestimmt, daß dic feilzubietende Realität nur bei der lctzlen Fcilbictnng anch unter dem Schäz znug^wc'lhc an dcu Meistbietenden hiut-angcgcben werde. DaS Schätzungsproloil'll, dcr Grund' buchscztract und dic ^icitntiolisbcdingnissc können bei diesem Gerichte iu den gewöhnlichen Amlöstuudcn eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Nassenfuß, am 12. October I869 (95-3) Nl. 5785. Nelizitation. Von dem t. k. Vcziltsgtlichte Tscher-cn'bl wild tulaimt gemacht: Eo sei über Aosucbcn dcs Herrn Fran, FmllMli, als Il?h,n'N Wiedern'odt'icher ^cr!cißcl>rator, 000 Gollschcc, duich Dr. Wlüld,llci, d>e N,l>c>lal,l'l, der im Giund-l'ncte Gut Smut >>«!» '1'<»m. !l>, Folio 2l)2, 204 und 209. dann Herijchuft Goitsckc >l>!» '!'<»„>. 34, Fol, 1'. 14 voi-lnmmendeu, gerichtlich aus 903 fl be» ii'crlhrtcn, auf Ioslf Slulzrr vcrqewllhr-ten, von Ios^f Noziö um 1197 fl. crslan. deoen Neulüälcn wegcn nicht zu„lhllltkl,en ^icitationsdcdiugnlssell bewilliget, und zu deren Vornahme die einzige TocsohM'g anf Kosten und Gefahr dcS säumiuen Elstchlls u,if dru 5. Februar 1870, Volmillag« 11 Uhr, in ber GerichtSlanzlei m,l dem Beisätze unnrordnet word.n, d«ß obi^e Ncal'tälctl auch unler dem Scha> zungsweilhc au dcn Meistbietenden h>nt> axaegeben werden. Das Schätzui'gsprotokoll, der Grund-buchscxtracl uud die Liciiationsbcdingnisse lö»ncil bei diesem Gerichte wahrend den Amlöstundcn eingesehen werden. K. k- BezilkSaelicht Tfchernembl, am 10. November 1869^_______________ (138-3s " Nr. 28. Executive Flilbietllng. Von dcm l, k. Vczirlsgclichtc Ncummkll wird hiemit bckaunt gemuchl: Es sci ubcr Ansuchen dcS Herrn Anton Dhlfcmdl, Handelsmann, duich Herin Dr. Nagl von Klllgcnfmt, glgcn Frau Antonia Nlcfluscher von Felstriz wegen aus dcm ZahllMlMnflragc vom 6. Juli 1869, Zahl 3554, schuldiacn 1000 fl. ö. W. «'. ". <'. in die eflcut. öffentl'che Versiciaerung der der letztern ««hörigen, im Wnlndbuche dcr vormaligen Herischaft Neuma'kll >ul» Urb.'Nr. 349/« »ili^ella« ^cncn Ncolilät sammt An- u»d Z"«shör, im gerichtlich erhobenen Sckahul'usw.rtlie von 6^0 fl. ö. W., gewilligel und zur Vornahme derfelbrl, die drei FeilbietnngS' tagsatznngcn auf den 2 2. Februar. 2 2. März und 2 2. April 1870, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, l'ier-gliichts mit dcm Anhange bestimmt wol' den, daß die fcilmvictcnde Ncalltäl nur l,ci der lctzlcu Fcilbieluug auch ui'ter dcm Schatzlmaswcrthe an dcn ^leislbie» tcndcn hinlangegebrn wcrdr, Das Schätznngsprotokoll, der Grund-l'uchscrtlllct und d'e ^>c>tationsbedinc,nisse tonnen bei diesem Gerich'c in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Neumarlll, am 5. Jänner 1870. 172 Schon -« /V 3"FH»lizien lind dcm Oroflh«zcgthum Stanislau-Lose. Dieselben v,i!uujt ohne Nücklaufi>oelpfiichtung mil fi. «7 un» mit si. i!8 mit der VerpffichNinq dc« Nücltauf» zum vollen Anlaussprcift, wodurch der Eigenthümer umsonst spielt in vier Ziehungen auf 47 «««> st. Gewinne, vertheilt i n und zwar a»s folgende Welse: Der Gefertigte uerpftlchtet filh nämlich, alle bei ihm von ^«til dl« 15.1'svru»? mit fi. »8 zelauften Etani«lau<'ose zum voU«n, ibn» »«worsonvn H,nll»ue«pr«l»« nach erfülgtcn vier Ziehungen, d. i. vo« 12. bi« 15. ssebiuar 1871, zurüllzu-nehmiges und um Bei-schiietzu^g vou »0 tr. für s. z. Zusendung der Liste ersucht. äok. t!. 8fttbon, Großhändler und Wechsler, 2Uicn, Grabe» 13. i In der Buchhandlung des Ioh. Giontini i:i ^üibach ist zu lwbcn: Iiiieiiik Ijiidskih iici-teljev n«t Krajnskem vžaèetku letal87O. (Namcnsoerzeichmß der Voltsschulleh-rer in Kram beim Beginne des Jahres 1870). Preis 30 kr. (230-3) ! ^Gasthaus-LMitäten und zwei Wohnungen sind für lammende Georg izeit m der Krakauvorstadt Nr. 5 zu vermielhcn. (^5ü—2) Das Nähere daselbst beim Eigenthümer. Gasthaus-Verpachtung. Auf der St. Peters - Vorstadt Nr. »6 •xitr Glocke' ist das sehr gut gelegene und besuchte Gasthaus sogleich und unter guten Bedingnissen ^ zu verpachten. Näheres beim Hauseigenthiimer daselbst zu erfragen._______________(222—3) wchmmg von 4 Zimmern sammt Zuge-hör auf Georgi in der Gra-discha-Vorstadt Nr. 3. ^-p Ein Haus m der 2tadt Laibach, nahe dem Bahnhöfe gelegen, mit schünrm Warten, durch seine Einrichtung und Lage zu jcdcm Fabriksunternehmen oder els Ht'ohuhaus höchst geeignet, im Werthe von 25 000 fl>, - wird ans freier Hand verlaust Vitihcre Austnnft ertheilt »,». «. «l t?»»«», Hof- und Gelichlsadvotat in Laibach (Vtaan Nr, 1^2. zweiltr Stocl). (24.7-2) Die seit vielen Jahren bestehende Niederlage der k. k. ersten %rL0 landesbesugten Klattauer Wasch-waaren-Fabrik des F. A. lfaMclzwcfg? bekannt durch ihr ausgezeichnetes Fa-bricat, von welchem die Preise neuerdings bedeutend herabgesetzt sind, befindet sich noch immer bei Alfrcrt Vi'iBiker in Laibach, Haupt platz Nr. 239 „zum Anker." NB. Uiisiior.bvorräihise IJnnivnwÜKVll-waaren-L.aser, b<-.stchend in Lcinen-unc Baumwoll-Tag- u,.«l NachLhenideii, Leinen-und Baumwoll-DaraciihosBii, gnslrickten Zwirn-strumpfen, wird iu bedeulend liüiabtfcsetzten Preisen jpinzlich ausverkauft. (2514—14) Ein in der Musik theoretisch und praktisch ausgebildeter juno^r Mann wünscht einige Stunden im Clavier-Spiele zu ertheilen. (209--3) Näheres im Zeitungs-Comptoir. Eine Wohnung, bestehend aus vier parauet-tirten Zimmern, Mche, Speise, Keller, Holzlege und Dachkammer ist von Georgi ab zu vermiethen. Näheres im Zeitungscomptoir. (2) I WiliiehusdoiTer Mnlzextruct- > slus li>>lü^Äll3st?lllll!ff(N prclüinrt. NaH >k. k. «Professor HcUer au dcr Wicucr >^Kl!!lil »I.IOI» «.«'Ilt ^_^_^_^ Gegen Husten, Heiserkeit und Verschlcimung. , DM" Per Carton 10 kr. "WU Anerkennunss. ,,Da mein Sohn, den die Aerzte schon „aufgaben, durch Ihre Malzexttact, İn-„blln« von einrm sehr schweren Husten „ftlützlich befreit wurde, so n. s. w." Barger, Waldmeister zu Kapsdorf im Zipser Eom., 5. Juni 1866. WM- Depots für Laibach: -Ml Vei Herrn Apotheker ««<«>«,»,-lche»,e«»^, Kn„dfchaft?plah — und bei Hcrrn ^>»>>«»>>« U"«» »>»». IM- Auf die '.'luösprnche der I. t. Prof, Opl««!«^»» lind »«.»>>«>' an der 3?iencr Klinik hinwe,send, bitten wir unsere crslm Malzextract-Fabrikate uichl mil der Hof'schen Charlatanerie zn verwechseln. Wilhclmsdorfer Malzproducten.Fabril (2ättl- 10) (Wien.) _______ Fleisch-Tarif in der Stadt Laibach für den Monat Februar 1870. 1. Sorte ? ^Z (Fleisch bester Qualität): I ZG'^ 1. Rostbraten » " , 2. Lungenbraten l "'- ^ "' 3. Ärcn;stiick ^ Vsunli ^I^ oc, 4. KaiscrstUck p'"'^ ' 2ii 2.^ 5. Schlilsselürtel ! 6. SchweifstUck j > 2. Sortc ! (Fleisch mittlerer Qualität): ?. Hiutcrhals ^ 8. Schulterstiick ^nc «»> .^ <^> j 9. Nippeusttick s Pfund - 22 ! 19 10. Oberweiche ) 3. Sorte (Fleisch geringster Qualität): N. Fleischtopf . 12. Hals 13. Untcrwcichl , Pfund . 18 15 14. Bruststück 1'». Wadenschiukcil ' , Magistrat oer t. k. LandeSlMiptstadt Laibach, am 2l). Iäuncr 1870. 3« der Tirnau Vorstadt Nr. R4 sink sc>g ^ich oder zn Ge, rgi >n>.'hul^ Wohnungen s,n«!,it OaNeu. Hof, SchnM, M^ssa^iii, .<^llr, und Slallnng zu vcrniirlh,li, ^lähclcl«' daselbst, (iilN 1) Gin Gut in Nnterkrain wird zu pochitN ncsllcht. Nühcr.ö in ^r Expedition dieses Blattes. (240-2) Die Wirkung beruht auf Grundlage der neueste« wisjenschaftlichen Forschungen. Pulcherin. Ein laiserl. tönigl. ^ie ausschl. privil. Hautverschönerungs-Mittel üon Dr. «I. Bnyer, R'.MF zur Erzeugung und beständigen Erhallnng einer natürlichen, '^> // r./-^N> frische« nnd gesundeu Hautfarbe, selbst wenn diese lilngst V5>"^ '/'- ' ' ' verloren; l>esei^ Ein Origmal-Flacou sanimt OcbrauchS^Auwrlsung 1 fi. 50 kr., ein Probe-Flacou 80 lr. Aothcrische Catechu-Mundesscnz stärlt das Zahnfleisch, lkinigt die Zähne und mnrctt't ten itblen Geruch in, Munde. Preis per Flacon 1 fl. Maupt-Oepot der ksiiserl. köiii^l. nusschl. priv. Pulcheriu-Fabrlk Wien, Stadt, Baligasse Nr. 4 (nächst der Rauhensteinoasse). ^u Vail'ach bei E. M a h r nnd A, I, K !.- asch ou itz. In ViUach bei M. Fll r si. Iu zilttstenfurt bei A. H u d e l i st. (262—1) Die Laibacher Gewerbebank übernimmt (leider in liiufeiule Recliiiuii»'. (Conto CoiTcnt) und vergütet bis auf Widerruf: bei Stägiger Kündi^un^ 4% » 30 „ „ 4 % % « 00 „ „ 5 % (2783-10) Laibach, 12. October 1869. Die Direction- (ll4—3) Nr. 22641. Dritte eiec. Feilbietung. Vom t. t. städt..deleg. Äczirlsaerichte Laibach wird mit Beziehung auf das Hbict vom 30. September 186l), Zahl 17339, hicmit belannt gemacht, daß dic in der Efec»>tionssachc der Frau The-csia Kaucic von Laibach, durch Dr. Pfefferer, gegen Anton Rupar von Gradische i»l:ll, 420 fl. znr Feilbictung der im Grunde bnchc dcr Grafschaft Aucrsftcrg -ul) Urb.< Nr. 382 nnd 383, Nect.-Nr. 155 vor« lommcnden 9lealität auf den 15. De«m> ber 1869 und 15. December 1870 a>^ geordneten zwei ersten Feilbietungstermine als abgethan erllält worden sind, unt> daß lediglich zu der auf den 16. Februar 1«70 lll'gemdneten drille,i Fcildietung geschrit» ten werden wird. K. l. städt.-dclcg. Bezirksgericht Laiback, am l4. December l869. s87^3) ......^19602. Uebertiagung efecutivcr Feilbietungeu. Vom t. l. Bczirlsgcrichte Fcistriz wird betannt gcgcbcn: Es sci ilbrr Ansuchen dcr Executions' führerin Frau Ioscfinc Iclouöel, Nechl^ Nachfolgerin naä) Anton ^nidersic von sscistri,;, die mlt dcm Bescheide vom 18ten September 180!), Zahl 7071. auf den 14. d.M., 14, Jänner und 15. Februar 1870 angeordnete executive Fcilbielung dcr dem Paul und der Maria Gasperöic von Zarecica gehörigen Realität mit Bcibc< Haltung des Ortes, dcr Stunde und mlt dem vorigen Beisätze auf den 29, Juli, 30. August und 30. September 1870 iiberttagcn worden. K. l, Bezilsgencht Feistriz, am Uten December 1869. Hrr lot^lc Umschwung, dcr scil eilligcr Zm in der Sltnatio:! der Börsl! cinlral, ist nnvcrtcnnbar; daö Vertrauen ist wicker zurückgekehrt, baare« Geld ist im Ucl>ifl»s; uorhanden, solide Papiere wrrdcn jortwähnnd gesucht und immer höher bezahlt - mlt einem W»rt>', c« scheint endlich der M^mcnl nclommen, wo man ncm Völsei'.'Ol'craliüNl!! mi! Erfolg beginnen lann; wer diesen giin» stige» Moment benutzen will, dcr wende sich au daö Comptoir für Börseitg'Cüctftästc des Gefertigten, wo Jedermann, selbst nur gegen cine Eiulnge uon fl. 100 l>!« fl. 200, an« dcr Vcwcgnng der Eonrsc seinen Mchtl: ziehen lann. Proarammc arati<^! An<,N!nf