2314 Amtsblatt zur Wacher Zeitung Ur.M. Mittwoch den 14. December 1898. (4876) 8—1 Z. 17.515. Kundmachung. Die Erträgnisse der «delsberger «rot« ten« und der Kranz Metelto'schen Invali« den-Gtiftunaen für das Jahr 1899 je mit :l? sl. 80 lr. sind stiftuilgsgemäfz au, 11. März 1899, d. i. au dem Tage des in das Jahr 185? fallenden Besuches der Adelsberger Grotte durch Ihre Majestäten den Kaiser und die Kaiserin, an im Allerhöchsten Dienste invalid gewordene Krieger zu vertheilen, welche in einem Inva-lidenhause nicht untergebracht sind. Zum Genusse der Adelsbcrger Grotten-stiftung sind in Adelsberg gebürtige, zum Ge» nusse der Franz Metello'schen Stiftung in! Nassenfuß gebürtige, dann bei Abgang solcher in Kram überhaupt gebürtige Invaliden berufen. Gesuche um Betheilung aus den Ertrag» uisscn dieser beiden Stiftunqru find mit den« Geburtsscheine, den» Nachweise iibcr die geleisteten österreichischen Kriegsdienste, die Invalidität, die Vermögens» uud Eiukommeusvcrhältnisse zu belegen und im Wege der politischen Bezirks» vehörden bis zum 20. Iäuncr 1899 bei der l. t. Landesregierung einzubringen. Von dcr l. l. Landesregierung fiir Krain. Laibach am 7. December 1898. St. 17.516. Razglas. Doneske lnvalldtklh nstanov, usta-novljenih od Poitojngke Jame in od Franöiöka Metelka za leto 1899., vsaka v znesku 87 gld. 80 kr., je po ustanovilu dne 11. inaica 1899., t. j. na tisti dan, ko sta Njiju Velièanstvi cesar in ccsarica leta 1857. posetila Postojn.sko jatno, razdelili vojakom, ki so v Najvišji službi onemogli, pa niso nastanjeni v nobeni invaljdski hiäi. Pravico do ustanove Postojuske jame imajo v Postojni rojeni, pravico do Fran-èiSka Metelka ustanove pa v Mokronogu rojeni, in kadar ni teh, na Kranjskem sploh rojeni invalidi. ProäDJe za podelitev dohodkov iz obeh uslanov, katerim mora biti pridejan rojstni list, dokazilo o prebiti avstrijski vojaSki službi, o invaliditeti in o premoženjskih in dohodninskih razmerah, je vložiti po poli-tiènih okrajnih oblastvih do 20. januarja 1899. pri deželni vladi. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. V Ljubljani dn6 7. decembra 1898. (4676) I. 554 äe 1898 N.O. Kundmachung. Gemäß 8 1t>6 des Gesetzes vom 26. October 1887, L. O. Bl. Nr. 2 äe 1888, über die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke u. s. w,, wird hirmit der Abschluss des Verfahrens, betreffend die General- und Specialtheilung der den Insassen in Nillichgraz, Pristaoa und Pod-reber gemeinschaftlich gehörigen Grundstücke ^ut) Einl. H. 12 der Catastiaigemeinde Billichgrciz nach gänzlicher Beendigung dieser agrarischen Operation lundgemacht. Mit dem Tage dieser Kundmachung erlischt hinsichtlich dieser agrarischen Operation die Zu» ptwdinlti» der Assiarbchorden, su dass lrylert fortan nur noch zur Entscheidung über die in den 83 100 und 101 des Gesetzes vom 26sten October 1887, L. G. Bl. Nr. 2 äe 1888, über die Theilung gemeinschaftlicher Grundstücke n, s, w, vorgesehenen Ansprüche zuständig verbleiben. Laibach am 7. December 1898. K. l. Landesrommlssion fiir agr«rilche Operationen in ttraitl. St. 554 z 1.1898. a. o. Razglasilo. Po § 106. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. ät. 2 z 1. 1888., razglaSa se s tern sklep postopanja, tikajoèega se glavnc in nadrobne razdelbe posestnikom v Polhovem Gradcu, na Pristavi in na Pod-rebru skupno v last spadlih zemljišè pod vložno at. 12 davène obèine Polhovi Gradec, ker je popolnotna izvršena ta agrarska ope-racija. Z dne von i, ko se objavi to razglasilo, neha glede te agrarske operacije pristojnost agrarskih oblastev, tako da le-ta ostanejo odslej pristojna samo Se v razsojevanje v g§ 100. in 101. zakona z dne 26. oktobra 1887, dež. zak. St. 2 z 1. 1888., o razdelbi ßkupnih zetnljišè i. t. d. v niisel vzetili zahtev. V Ljubljani, dn6 7. decembra 1898. C. kr. deželna komisija za agrarake operacije na Kranjskem. (4846) 3-2 g, 1909 P. Sch.R. K'elirsteUe. An der dreiclassigen Vollsschule in Grafen-brunn lommt eine Lehrstelle mit den gesetzlichen Bezügen zur definitiven, eventuell provisorischen Besetzung. Die Bewerbuugsgcfuche sind dis 25.December 1898 hieranlts einzubringen. K. l. Bezirlsschulrath Adelsbcrg am 6. De« cember 1898. (4763) 3-3 Z. 17.117. Kundmachung. Laut Mittheilung der t. t. n. ö. Statthalterei vom 25. November 1898, g. 109.996, ist aus der anlässlich der Vermählung Ihrer l. und t. Hoheit der durchlauchtigsten Frau Erzherzogin Gisela mit Sr. lünigl. Hoheit demPrinz.'» Leopold von Baicrn von einem Unbenannten gegrün» deten Stiftung für das Jahr 1898 eine Aus-stattung in» Betrage von 710 fl ö. W. zu vcr-leihen. Auf diese Ausstattung haben Anspruch im Brautstände befindliche mittellose und würdige Töchter oder Waisen von solchen Staats-beamten, welche einem den« Ministerium des Innern unterstehenden Dienstzweige angehören oder bis zu ihrem Ableben oder ihrer Pensio» nierung angehört haben. Diese Ausstattung wird an, 20. April 1899 verliehen, jedoch erst nach eingegangenem Ehe-liündnisse flüssig gemacht, wozu dem belheilten Mädchen die Frist bis Ende October 1899 jreisteht. Comftetenlinnen, welche sich vor den» 20slen April verehelichen, lönnen bei der Verleihung nicht bnücksichngl wr.brn. Diese Gesuche sind mir dem Taufscheine,! Sitten- uud Mittellosigleitszeugnisse sowie mit dem Nachweise über die bereits stattgehabte Verlobung, endlich mit dem Nachweise, dass der Vater der Bewerberin in eineni der obigen Dienstzweige dient oder gedient hat, zu belegen und bis 15. Februar 1899 bei der l. t. n. ö. Statthalterei in Wien einzureichen. Sofern über die bereits stattgehabte Verlobung lein anderer Nachweis geliefert werden lann. ist mindestens Name und Charakter des Bräutigams anzugeben. K. l. Landesregierung fiir Kram. Laibach am 1. December 1898. (4808^ 3-3 Z. 17 284. Concurs-Kundnlllchung. An der l. l. Fachschule für Holzbearbeitung in Laibach gelangt im Lause des Schuljahres 1898/99 eine Lehrstelle für die Zeichenfächer zur Besetzung. Die Bewerber müssen befähigt sein, den Unterricht im Freihandzeichnen, in der archi« teltonischen Formenlehre und im Fach zeichnen für Schnitzer und Bildhauer, und zwar sowohl in slovenischer als auch in deutscher Sprache zu ertheilen. Die Bezüge dieser Lehrstelle werden je nach der Qualification der Bewerber festgestellt werden und betragen, wenn die Besetzung der Lehrstelle vertragsmäßig erfolgt, mindestens 800 und höchstens 1300 Gulden an Iahresremu« neratiou. Bewerber, die bereits ausreichende Lehr» erfahrung besitzen, können sofort, und zwar in der X. oder in dcr lX. Rangsclasse definitiv angestellt werden. Bewerbungsgesuche sind unter Beifügung einer ausführlichen Beschreibung des Lebenslaufes fowie der Zeugnisse im Original oder in beglaubigter Abschrift bis zum 31. December 1898 an die Direction der t. t. Fachfchule für Holz» bearbeitung in Laibach einzufenden. K. l. Landesregierung flir Krain. Laibach am 6. December 1898. l (4824) 3-2 g. 1682 B. Sch. R. Concurs-Ausschreibung. Nachdem die Lehrerin an der zweiclassigen Volksschule in Bnöla die Lehrbefähignng erlangte, wird die uon derselben bisher in plouisorischer Eigenschaft versehene, mit dem Wemisierten Iahresgehaltc dotierte Lehrstelle zur definitiven Bcfetzung ausgeschrieben. Competeuzfrift bis 10. Jänner 1896. K. t. Vezirlsfchulrath Gurlfeld am 5. De-cember 1898. (487?) 3-1 Z. 17.514 Kundmachung. Der erste Platz der Nntonia Lerch'schen Fräuleinstiftung im Iahresertrage von 3? fl. 33 lr, lmnmt mit 29, März 1N99 in Erledigung. Zum Genusse derselben U° ^ "f' ^ Mädchen vom erreichten sechsten »l» ?^e '' ! endeten achtzehnten Lebensjahre, 'lo,"" ! Üaibach wohnen, eltern« oder docy v« , arm sind, berufen. ^i , z In Ermangelung solcher HHe «^ Stiftung in Krain überhaupt wohne" arme und vaterlofe Mädchen Anspru«^ >,e Aspirantinnen auf diefe Stiftung gehörig belegten Gesuche bis zum 31. Jänner 1«^s bei dieser Landesregierung überreich" .^ Von der l. l. «andesregleruna M Laibach am 7. December 1^^^ --------------—^-^7^' (4648) 3-2 Kundmachung. F Poftexpedienten.Ttette be» M" zu errichtenden l. l. Postamte m «aa!^ V-hauptmannfchaft Stein m K""',"^N ^ , vertrag und Erlag einer Cautio» ^i Iahresbestallung 150 jl.. Hn -H 40 st. und ein pauschale für die täglich emm« 'li^ F ^ fahrten zwischen Stein in Kla " ^,sttcH^ wubei bemerkt wird, dass d"!" ^„ >" auch einem fremden Bewerber vel kann. Gesuche sind binnen drei Woche^^i" bei der l. t. Post- und Telegraph"' Trieft einzubringen. ^-""^ --------------------------------^ g.1^ (4875) 3-2 Mrstelle. Oc« AndereinclassigenVolksschH^ bei Gurlfeld gelangt die Lehr »n ^tu^, mit den fystemisierlen «ezug " H^ch" quartier zur definitiven oder ^l sehung. «ssd ! Gehörig instruierte Gesuche, bis 15. Iänuec !»" Hieramts einzubringen. ^, 9, K, l. Vezirksschulrath Gurtfel ^ cember 1898. ^-^-^^ql^ (4834)3-2 ^ '^ Kundmachung' '"j fangenhaus., Chröng.sft^ ^, a^ Nr. 2, eine Minu.'ndo^'c " , ^l" der Lieferungölust'ge emge'a° l Laibach am ?. December l «> r^HrZeitung Nr. 264. _________ 2315_____________________^_______________14. December 1898. |glag von Ig. y. Kleinmayr & Fei Bamhero || jn5==L'— In. Z-.a,I"bSLOli- - = 1 6«oröiö Simon, PoezlJ© I, 2. pomnoZena izdaja, gold. 120, elegantno 01 1 ^, Vezane gold. 2-—, po pošti 10 kr. veè. ¦] | *e*o A., Baiade In romance, gold. 130, elegantno vezane gold. 2 —, a| i I W po P°äti 10 kr. veè. *l I „r VaJ°v p0^1» g°id- —"6o' p° p°äti 3 kr-veè- 0 4 |,jV**» Nauk o glasbi, gold. — 15, po pošti 3 kr. ve<5. B . VH Poöetni nauk v petjt, gold. —20, po poSti 3 kr. veè. ^ ^JlO ¦ €> ¦ €> yfl O IQI OlOlQUOlOMOll - rfhSS^_H.'Mi!!MJ "ester' ('auerlia^ester' eiligster . mgvL ........Thiirsohliesser '" Hl mm mit hydraulischer (nioht pneumatUober) p) Hl WPl ZuBoblaghlnderung. i^^^^^ZjM Zur sicheren Function ist die Wahl der richtigen )\t ^^HHffl Größe und das Anarbeiten seitens eines Fach- jf, v ^^^^^^ mannes erforderlich. f *^" "^"orx^tlxlg- In. fviaf Ghrösseaa. -^| bei : * WV. ^W^olf, Kunstschlosserei, (iraz, Mariengasse öl. (3350)32—30 _ COGHTAC ii: S CZUBA-DUROZIER & C'E: P' franz. Cognacfabrik Promontor. 5 V^^_____________________________________tt723) 26-4 | ü Lampen- nnst Metallwaaren- ^^^r^ V Fabrik _ [) _ ? | PetroIuXmpen •• ö|i»j ^ Moderateurlampen ir i"' ÄiT elektr. Beleuehtungs- 1 jjjd! V Körper ^J^^» |JoH; | V Vo» den einfachsten Formen bis zur ^^^^T j\ elegantesten Ausstattung und in allen **{ |Jt* I, V Stylarten. m Wt ^ K. Installationen jifk Ji^ elektrische Beleuchtung. /I\ i Xll^ampeii in allen renommirtenJianipenliAndlttngen. | ^ Erstes und grösstes kramisches Riemer- und Sattlergeschaftjn Laibach. Franz Primožiè Riemer und Sattler in Laibach, Wienerstrasse Nr. 6 neben Apotheke Piccoli empfiehlt sich dem hochgeehrten P. T. Puhlicum und den Herren Officieren zur Be-sorgUDg sämmtlioher Riemer- und Sattler-Arbeiten, welche elegant, solid und hillig ausgeführt werden. Ebendort grosses Lager von (2679) 60-4si Pferdegeschirren und Sätteln, complete» Reitzeugen etc. fsy» Maschinenriemen-Erzeugung, '^ß^ Alle Reparaturen werden besorgt und billigst berechnet. Auswärtige Aufträge werden schnellstens und prompt ausgeführt. .....-•- Illustrierte Preisoourante auf Verlangen gratis und franco. -*----- Preisliste über Uniformsorten separat. (4608; C. 355/98 Oklie. Zoper Janeza Rojca iz Retij st. 65, kojega bivališèe je neznano, se je po-dala pri c. kr. okrajni sodniji v Rib-nici, po Janezu Gregori^u iz Retij st. 50, tužba zaradi 300 gld. s pr. Na podstavi tožbe doloèil se je narok na 21. decembra 1898, ob 10. uri dopoldne, ob uradnem dnevu na Hribu. \J obrambo pravic toženca se po-stavlja za skrbnika gosp. Anton Car, poseßtnik v Retijah. Ta skrbnik bo zastopal toženca v oznatnenjeni pravni stvari na njegovo nevarnost in stroške, dokler se ta ne oglasi pri sodniji ah ne iinenuje si pooblaäöenca. C. kr. okrajna sodnija v Ribnici, odd. I, dn6 16. novembra 1898. (4798) Firm. 178. Gen. I 57. Vpis zadružne firme. V tusodni zadružni register se je temeljem zadružne pogodbe z dn6 13. novembra 1898 vpisala tvrdka: Posojilnica sv. Križ, pri Ko-stanjevici, registrovana za-druga z neomejeno zavezo. Namen zadruge je: a) prejemati denar (hranilne vloge) na obresti; b) dobivati si denarna sredstva s svojim zadružnim kreditom, in c) dajali posojila. Clani sedanjega naèelatva so: Naèelnik: Janez Kerin, župan, Sv. Križ 43. Odborniki: Karol Kaliger, naduèi-telj, Sv. Križ; Martin Colariè, posestnik, Sv. Križ 4; Franc Kerin, posestnik, Sv. Križ 36. Naèelstvo razglasa sklepe z ozna-nili, v uradnici nabitimi; vabilo k obè-nemu zboru se mora najmanj osem dni prej razglasiti z navedbo dneva, ure, kraja in dnevnega reda v èaso-pisu «Dolenj.ske Novioe». Naèelstvo zastopa zadrugo z vsemi pravicami, katere mu doloöuje posiava od 9. apnla Ib73 in podpisuje v imenu zadruge na ta naöin, da se podpiäeta dva uda pod finno, katera naj bo pi-sana aii s peöatom natisnjena. G. kr. okrožno sodišèe v Rudolfo-vem, odd. Ill, dnö 29 novembra 1898 (4603) ^Ä06!9! Oklic. Zoper Jakoba Jurca, Kalarine Jurca in Antona Podboj iz Studenega in Jakoba Blazon iz Planine, katerih pravnih naslednikov bivališèe je ne-/.nano, se je podala pri e. kr. okrajni sodniji v Postojini, po Francetu Pod-boj iz Studenega st. 57, tožba zaradi pripose.stovanja. Na podstavi tožbe se je narok za ustno razpravo o tej tožbi doloèil na 20. decembra 189 8, dopoldne ob 9. uri. V obrambo pravic tožencev se po-stavlja za skrbnika gospod Gustav Omahen, c. kr. notar v Postojini. Ta .skrbntk bo zastopal tožence v ozna-menjeni pravni stvari na njih nevarnost in stroske, dokler se ne oglasijo pri sodniji ali ne imenujejo poobla-söenca. C. kr. okrajna sodnija v Postojini, odd. I, dn6 20. novembra 1898. (4870) C. 172/98 Oklic. Zoper Jožefa Zupanèiè iz Miho-vega, kojega bivališèe je neznano, se je podala pri podpisanej sodniji, po Mariji Cukajne iz Mihovega, tožba zaradi priznanja lastninske pravice. Na podstavi tožbe doloèil se je narok za ustno sporno razpravo na dan 19. decembra 1898, dopoldne ob 8. uri, pri tej sodniji, v izbi št. IV. V obrambo pravic toženega se po-stavlja za skrbnika gospod Alojzij ZabukovSek v Kostanjevici. Ta skrbnik bo zastopal toženega v ozname-njeni pravni stvari na njega nevarnost in stroske, dokler se ne oglasi pri sodriji ali ne imenuje poobla-söenca. G. kr. okrajna sodnija v Kostanje-vic;, odd. I, dn6 9. decembra 1898. (4884) ' ä. 6/98 5. Edict. Vom l. k. Landesgericht in Laibach wird bekanntgemacht: Es sei über Ansuchen der Vormünder der mj. Erben des Herrn Johann Baptist Kosler von Laibach die freiwillige lici« tationsweise Versteigerung des in den Verlass gehörigen, auf dem am Karolinen« gründe gelegenen Hofe Weidencm befindlichen Viehstandes, als: 11 Stück Kühe. 6 S'ück Kalbinen, 1 Stieres, 8 Stück Ochsen, 6 Stück Oechs^l, 3 Stück Pferde b willigt und zur Vornahme der Feil« biewng die Tagsahung auf den 29. December 1898, vormittags 9 Uhr, und nöthig?nfulls den folgenden Tag auf dem Koslel'schen Hofe Weidrnau am Karolimngrunde mit dem Beisahe angeordnet wordm, dass die Viehstücke nur um den Inventurswert gegen sofortige Barzahlung und Wegschaffung an den Meistbietenden werden yintan» gegeben werden. K. t Landesgericht Laibach, Abth. lll, am w. Dumber 1898. Laibllcher Zeiwng Str. 264. 2316 14. Decembers ^ Zwei helle, sehr freundliche, geräumige Zimmer gut möbliert, für eine oder zwei Personen geeignet, sind im Hause Nr. 3, Oongressplatz (Sternallee), III. Stook, zu vergeben. (4883) 3-2 An zu frugen bei Rupert. Kanarienvögel. ~V4 Erste uiii grösste Bezqiplle. Die edelsten Sänger beziehen Sie per Post nach allen Orten Europas. Preiskatalog frei. W. Oönneke, St. Andreasberg Im Harz. (4293) 7-7 IT Notizkalender * ij 1899 ; zweiseitig, Grossformat, auf Pappe \ (4149) gezogen 15-9 r \ 25 kr., per Post 28 kr. \ Wandkalender • 1 & 9 » ; zweiseitig, Kleinformat, auf Pappe - gezogen i 20 kr., per Post 23 kr. ] ¦¦ empfehlen * lg. v. Kleinmayr & Fed. Bamberg : | jk Buchhandlung yr ¦ VBsg^. JLiaJJ»»«;!*« / *?% BUCHHALTUNG ^ Stenographie. Rechnerir L ?h Corresponaenz.Wechsilrecnlilt "^ _.. PROSPECTE 0RATI8 /ck/////. A 3' :^ '°-"°^ '°^^'',°^^'" ^ ^.»°in ^ ^«., ß D 3. ^) 8okunin,nn: «Ivinäei.<;cenen», 1^ ^ ,.,.«'. N D ^ ^«ner.I.i«2t: «I8oklen«; Liel^tcxi.. / ^" ^"//^ ^^<,.^^. ^ ^ 4. ^/ Lruok: ^claßio, ^ ^, ^, , „ . G I ^ Naokö-: <^>^unelvvei3en>. , «"r ^//o N,„. R D 5. a^ Rob. ?r»,n2: «lm tterd^t», ^ 8 I und 1<<.^en>. 1 ß F ^ I.i8«t: kl'al>80slje Kr, XIV. 1 N H 7. Vsieni»v»Ici: «souvenir cle Nogcou,. tteri- ^a/o^o ^e//,'. K 3 ------""----- (4793) 3 H c'ercw-8it2 n. 2'—, I. ?Iatx a. 1 50, II. ?Iat2 a. 1'—, 8tekp!atx 501>r., F 2 8tuc1enten1iÄlte 30 kr., OuUeiieäitx ll. 1-—. K 3 Xarten §in6 xu kaben bei lierrn Otto k'isodsr, Uu8i!iÄlienI,2NW»WWWW I^iil' l^s;^l^ weun ^)<:> 3tuklvsr»top luug 2,Nen 6r8,»tl3c^en ?urßl>,tiv«. killen, üitter^vilLljerl» eto., vcir?.u?.!e!>en (269) 5^—48 I»r«i« tier ^niliin^l.ftjc'll^^ln«! » n. 5. w. IlloII» l'l'KNLdrHNNtvsln nnü 3»i2l i«t ein Nllmentliek lllg »olilnerx- 8l,il>6näL ^inrei^liNlf !,L! (-ü^i'.li-ellliin u >ä ä-2!l H'lclyl-en k'olLen von Lrllkltunßen ke«U)ok»nnle» Volksmittol von muzlltzl- uuä nervsukriislißyncler Wii-Kunz. H»uptvyr»»nclt Hurali ^pa»»««»l«>' <';, VHIaufBlattenWegen(B»c8rerCjniit "" Stets scharf! Kronentritt unmög1^,,^ Um vor werthlosen Nacliayfelfpl Bchützen. ist jeder cinzcine Sch««l H - Stollen mit nebenstehow rf m»111> marke versclicn, . ,W()1'\%lle. .«jt* beim Einkauf achten "^uod^ s Preislisten und Zeugnisse ff' ^0' . Patent-Inhaber und alleiniger» «^ jj Leonhardt & Co. SjgH^ s ———---~~^f0^/- S Luth. Geistlich^ in Deutaohland Examettgeli^ || rere Jahre in Amerika llüit'ß • go^0'1 LjJ ip] Gesundheitsrücksichten P6^«», zu Ostern Stelle an elne,rth tJ» Gemeinde in Südösterrei«"4' , oder in den Balkanstaaten. ^ » . Gefl. Offerten aa Pastor r^Yy \ bei Glatz (Schlesien). V ^ Eine gut erhftl*e>19- , Nähmasclii8' System Groever Bftebrlluc!1 sehr praktisch für Familienge , \{ preiswürdig abzugebe»'Adn,ipi^ Adresse erliegt in i»er ,$W/ u dieser Zeitung. }- -^ ' BFustleidenJ^: und Bluthustenden gibt ei" B über ^ . kranker kostenfreie Auskun« },, ; 4 Heilung. E. Funke, »»"M1,' zessinnen-Strasse 8. \^ i Schöne so»113 ' WotlDBDl; mit 2 parketierten Zimmer^ rf ft J J Zugehör, ist wegen Abreise »o ^ey 9 Februar-Termine zu vermiete» •(joo < Gefälligkeit in der Admmi9l(4g3^t ,j, ----------------------------------„ »* Ein in der Mitte der a S altes, gut eingeführtes j kM Spezerei - Gesct3' rail Brailwsi'S*!,;; ist sammt der dazu &ehbtl%f t°ji j \ wegen FamilienvcrhfiUniss jjjfl«*Jjif verpaohten oder *u J L^ r'/ \ Anzufragen in der Ad«»111^^ ! Zeitung. ^^-^^ »parterre!»!! sonnseltige Lage, beste i5«»., Zimmern, Cabinet, Küche. ^öK flj Lichthof und sonstigem '" ustl y I 1. Februar oder auch »v f,U *ebAn'Zufmgen Ballöfttt»g^ ' beim Hausbesorger. ^-- 1 F«r.l». •'•'"" hlrij| Steinbruch-Unterii^; ¦ i ei"e V ' » im Küstenlande *irJ jiiol^Ä l»ewö..li«hke.t mit S. Maroo, eibete». , ^ ^ Ich gebe dem g««»irt^ (^rtf || kannt, dass ich mit meüi- gjjp I? ^erkauf von «ilcV;.V]i HauB Nr. 27 am *J*Lnjr f siedelt bin L-- I D>uck und V,,l«z v°n I«, v. »<«iy»«^l K ssed. VH«l,el«,