1513 JutellizenMaU M Laibacher Zeitung Nr. 223 ^70-1) )^. 7123. Erecutivc ^eaiitätcll-Vnstcigerillll,. ^ ^om l, l. smdl. dcle^. Vczirlsstcrichte '^lsewertl, wild lnkannt sscmncht: ^ .^<^ sci liber Ansuchen dc>> Hcrrn D>. ^ Una »!>!», Süftan von ^aibach dic rxe-^o^ üffcntlichc Vcrslei^ciunss dcr dcm nHui Dcl-ss«,!,,; von T^plitz qchmi^eu, tr,,ZUich auf <.'5tt ft. und 450 ft. ncschatz-b """littitc» ,><>,!' Nct.-Nr.63/2»»! Grnnd' 3i>4 ^"N'yilt TüplilZ und Bg.^tr. 7l) und „..^ '"' Grundbuch Breilcnm, sammt Fahr< lv^", im Ncl-thc vo» 54 si. 50 kr., be-l'c>k>n,^' "^ b'czu drci Fcillnctungs-TM. ^ ''6c>', u^d Mar dic cislc auf dc„ ,cc,litat°"^^"U't wovde,,, daß dic Pfm,d-tnng ^". ^ dcr clstc» lli,d zwcitcnFcilbic. wcilh 1, ' <" ^^" "bcr dcn SclMiMlis. z selbcn l,l . ^^tci! aw anch unlcl' dcm.! ^"""acgebcn wcidcn. btsy^^'^>tll,Iiebldi!1ss,!!sft, W0l lwch i,,«!. ledc,' «icitant vor gcmachtcm Aübo<^ cm ^ipcrc. Padiiuil ,;» Handle der ^icitlitioni< ^omiuijsion zu crlca/n hat, su wic daü Schätzlin^protokoll und dci ^llüidl'lich^lxtl^ct töinil-ü in dcr dics-gerichtlichen N^islialnr cingcschni wcrdc». K. f. städt. dclc^. Bczirkt'^cricht Nl" dolföwlllh, c»m 2. Scplemdcr 1867. (1tt12-1) Nr. 517<'. Clillnerultg. Von dcm f. t. stadl. dclcc^. Bczirtö» sitlichlc Nndoisl'wcltl) wird dcm undclaintt wo lufilidlichci, Johann Icnölouc und sri' ncn ldcnfallö »indckanntcn Rcchlölwchfol-sscin liicrmit crinncrt: (5i< hüdc l'uhanll Mehak uon Thomas dors wider dicscldc» dic iila^c ans A>" cltcnnüng dcv Eisitznng dcö Eisscnlhnmcs drr Wcingärlc-, im Weinberg M'gcnd Ol'cühomaedmf >u!> Acrg.-Nr- 1214 nno 1215 l.<1 Heilschait Plettcij^äi, und Vc-slallnna dcr U»'sch>c>b,'n^ ..„!' l"-u>. 19. Inni 1«l'.7, gcd>achl, N'oriider znr oldenllichcn mm'd-lichen Verhau! w.'.a dic Tagsawmg "'s dc» ^ 1. O c t 0 b c r 1 8 0 7, s,-Mi <) Uhr, mit dcm Anhangc des ^ "!.' cV^O anc,c°:dnttunddenGetta8' w wencn nnl>ctannlen Anfen'halles Herr d^c cn Äf°hr m.d Kosten bcsttllt wurde. Drsscli wcrdcn dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allcnflillö ^1 rcchlcr Zeit scll'st zu erscheinen ol>cr sich einen aildern Sachwalter ^n bcsieUcn und anhcr nainhaft zn mcichc» haben, widrigcns di,i'c Nechli'sl'lchc mit dlm anfl^cslclllcn Curator ocrhaudcll werden Win 5c. K. l. städt. dclcg. Bezirlsacricht Nu< dolfi>ul), Urd.-Ni. 200 vorlommcndcn Realität, im > gerichtlich erhobenen SchätzuugSwcrthc von! 271 fl. ö. W., gewilliget und zur Vornahme! dcrftlbcn die drei Feilluctung^tagsatzungkN l anf den ', 21. October, ^ ! 2 1. November und ! 2 3. December 1867. ! jedesmal Vormittags nm 9Ubr, im Ami«. l sitze mit dcm Anhaugc bestimmt wor. den dab d«e ft.lznbictcndc Neali.ät nur bn der letzten m'lbiclnng anch unter den ^chatzun^werthe an den Meistbietenden hiulangcgcbcu melde. Daö Kchiitzm>8cd M. stattgefnndenc dritte rca >ve Veräußerung der dcm Erf ere " n ZÄ "^ ^' 3ci!bie.un^rubrit wea n 1 .' "^ ""giltig von 3,mt^. w^cn aufgchobcu und z.r neuerlichen -dcrai.ßermig die Tagsatzuuy, auf den 21. October I867, "lNinittans um 0 Uhr, hicrge.ichlc' mit dcm früheren Anhange anberaumt worden. N. l. Ncziil^cricht Krciinbllrss am !7tcn September 1807. 1514 (1702-1) Nr. 2041V«. UcbertrclssMlg crecutiver Feilbietultgeu. Von dem k. l. Bezirksgerichte Fcistriz ' wird hicmit bctanut gcniacht: Es fti üb^'r Ansuchen des Anton Va- ' leucic von Dorncgg, Haus^Nr. ?4, gegen Johann Domladisch. resiicctivc dessen Erben, dnrch dm Vormund Josef Mczliarcie uon dort, Haus^Nr. 41, jn'l<,. schuldiger 5)2 st. 65'/, kr. die mit Bescheid vom 5. Febrnar j 1867, Z 272, aus den 24 April. 24. Mai . und 28. Juni 1867 bestimmt gewesenen cxccutivcn R-calfeilbictungeü mil dcm vori« gen MhatM an,f den 2 3. N ovcmber und 2 3. December 18 6 7 m>,d 2 3. I ä u n c r l 8 6 8 ! üdir, rügen. K. l. Bczirtsgeiicht Frislriz am 3len Mai 1367. (1739-1) Nr. 517^. Glinncruug ar, Hi aria Turk von Hüscnbcrg tt.,d ihn lmbekannlcl, Rechtsnachfolge-'. Von dem l. f. studc.^dilcg. Ve^irlsge-richte Nudolfswcrlb wird dcr Nübekannt! wo ^cfindlichci! Maria Tn-k von Hascü-berg mid ihicn cdensallS unbekannten Ncchtsnacl'folgcril hiermit erinnert: Es habe Barlhclmä Krall vo» Pri« slcva wider dieselben die Klage auf A»cr> lcnüung de? Eigenthnmes auf dcn Wem-garten'.^,!> Berg-Nr. 285, Urb.-Nr. 213 -"! Grundbuch E>ipitclherrfchaft 3cudolfs-wctth und Gestaltung der Umschrcil'ung, >».!> i'l'.,^. 19. I.mi 1807, S, 5172, hier-ae-richts eingebracht, worüber znr ordenl' Uchcn mündlichen Berhundlnüg dic Tag-felu,!! auf deren Gefahr nnd Kosten dcstctlt wnrde. Dcsfcn werden dieselben zu dem Endc verständiget, das; sic allenfalls zn rechter Zeit selbst ^u erscheinen, oder sich einen andern Saclnvalter ,;n bestellen und anher Nlunljcist zu machen haben, widligcns diese Rechtssache mit dcm aufgestellten Curator verhandelt werden wird. ss. k. städt.'deleg. Bezirts^ncht Nu-dolfSw',!h, am 21. Juni 1867. ,.1834-1) Nr. 4242. Enuueruug an Mathias ui'.d AndreaS Rus von Tranuil und dcicn nnbelannt w^) do fmdliche Rechlsnachfolgcr. Von tcm l. k. Bezilke>gcrichic Rcifniz wird den unbilannt wo befindlichen Ma< j thias und Andreas Nus von Trauntl und deren ebenfalls unbekannt wo bcfindlichln Ncchtsnachfolgcrn hiermit crinneit: Es h^,be Jacob Rus uon Traunit Nr. 24 wider dieselben die Klage auf Verjährt- und Erloschene:klärung, und zwar gcgcn Mathias Rnö oer seit 22. Februar 1829 auf der im Giundbuchc der Herrschaft Rcifniz >„t> Urb.-Nr. 1314 vorkum^ mciidcn, in Traunik >u!» Hauö-Nr. 24 lie-gcndcll Nculiläl inlcibullrlcn Sicherstcl-lullgdmklmdc I'l'l!'!!<'>. 15. Ilili 1867, Z. 4242, hicramts cingcbrncht, wurübcr zur nnindlichcn Verhandlung ^ic Tag-jatzlniss ans l,cn 29. N ovcmücr 1 86 7 , früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und dcn Geklagten wegc» ihres undctannlcn Aufenthaltes Herr Johann Arko, t. l. Nutar von Rcifni^, als ('m-i'I»!' lnl ilclmn anf ihre Gcfahr und Kosten bcslcUt wurde. Dessen werden dieselben zu dcm Ende verständiget, daß sie allenfalls zn rechter Zeit selbst zu erscheinen udcr sich cincn andern Sachwalter zn bestellen und anhcr namhaft zn machen haben, widri^cns dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Cnrator l'clhaüdelt weiden wird. ss. k. Bezirksgericht Re,fniz an, 15)ten Juli 1867. (2097-1) Nr. 25-10. , Erecutive Feilbietung. Von dcm k. t. Bezirksgerichte Sittich wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen dcS Josef ttoschat von Politz M. 1.8 czcgcn Josef j S?nbiz oon dort Nr. 22 wc^cn auö dem ^ Veralciche uom 16. November 1859, Z. l 4237, schnldiger 105 fl. ö. N. c,'. ,x. <. m ^ dic c^outiue öffentliche Berstcigcrnng der dem Lctztcrn gehörigen, im Grundbnchc der PfnrrM St. Viarcin .^,t> Rctf.-Nr. 5, Nrb. wohnlichen Amtsstundcn eingesehen werden. K. t. Äczir^gcricht Sittich, a>,> 2«)lcn Juli 1867. (2! 03^1) ^ Nr^'i742. Vrccutivl' Fcilbittunq. Von dcm t. k. Bezirköaerichle Egg wird hiemit bekannt gemacht: Es sei ubc>- Ausuchen dc3 Anton Krona-bethoogcl, Enrators d^r cnmulativen Wai-senc^ssa in Egg, gegen Panqrotz Ui>n>t^r von Vcrh bci Kra^cn wegen auö dem Zahlungsaufträge uom 30. Inni 1865, Z. 21II, schnldigcr 2l0 fl. ö. W. <'. ^ "-die executive öffelttliche Verslei^clunn der dcm Vetzlern gchöligcn, im Giundduche der ScminarSgült zu ^nstthal >»>> Nelf.. Nr. 5 l> vorkommende!', zn Vcch liegen dcn Hnbrcalilät, im ncrichtlich crhodcncil Lchätzungowcrlyc von 549fl. 60tr. ü. W., gcmilligct und es scicn zur Vornahme derselben die drei Fcilbictungstagsatzniis.cn a»f 5en 1 l>. October, ID. ?iou ember und 16. December 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, hicr-gerichls mit dcm Anhange bestimmt wor» den, daß die fcilznvicttndc Realität nur bei der letzten Fcilbictnng auch mttcr dcm Schätzui'göwcrthe au dcn Meistbietenden hintangcgcbcn werden würde. D^lS Schätzüngeplotokoll, dcr Gcnnd« bnchittpracl und die Licilationöl-cdingnisse tönncn bci diesem Gerichte in den gewöhn, lichen AmtSslunden eingesehen werdcn. K. k. Vc;irlsgcricht Egg, am 24stcn Mai 1867. ,,2099—1) Nr. 2498. Executive Feilbietunss. Voii dcm k. t. Bezirksgerichte Sitnch wird hicmil bctannt gemacht: Eö sei über das Ansuchcn deö Niarlin Ruß von Vclkapccc gegen Antou Ihan Von Dob wegen ano dem Vciglcichc vom 31. Mai 1865, Z. 1369, nnd Ecssiun vom 28. October 1865 schuldiger 105 fl. ö. W. c. ^. c. in dic c^ccutioe öffentliche Vcr-steigcning der dcm ^ctztcrn gehörigen, im Orundbuche Sittich des Fcldamtcö ^u!) Urb.-Nr. 88 vorkonnucndcn Realität, im ! gerichtlich erhabenen Schätzungswcrthe von ^ 900 fl. o. W., gcwilligct nrd zur Vornahme ^ derselben dic drei Fcilbielungstagsatzungen lauf den i 22. October, > 2 2, November nnb 21. December 1867, jedesmal VoimiitagS um 9 Uhr, im Amts-^ sil^c mit dcm Anhange bcslimmt worden, oaß die fcilzubictcudc Ncalität nur bei dcr letzten Fcilbiclung auch unter dem Schäz-zungi K. l. Bezirksgericht Sitnch, am 25stcl IuU 1867. Franz Eger ^ St. Peterö-VorMdt 3lr. 3, ^ nlaubt sich hicmit <-iii ^'ch',^ >>. !. ^übliliim ans slii, gc»i; licn nrich!clcs, licst ' assnrtirtcs Mllnufactnr- und PllslllncnjielVlllllengeschiist ! rrssrb^ist aiismrrlsani ;ii »mchcn, und oisucht höflichst, l'i>i Vrrsichriluiss drt billigsten ^ und r^lstm Bcdii'nmiss. nm lMcigtrn Zuspnich. ! Auch iinttlhaltc stci? ^ngcr uon umeftrn Hcvren-.Halsbinde«, (^ravatel», zlragcl», weisicu >n,d f.irbi kund gemacht, das; zur Vornahme dcr^ in ^ dcr Excc,>lion5sachc der Eilnna Slndc>äie, Erdin uach Anwn Sindeisie, Ecssionär des Wilhelm Nnß, gegen Anlonia Has« ' mr, Erbin nach Franz Hafner von Do-, bropolje, mit dcm Bescheide vom 24sten ^ Mc>r; 1861, Z. 1718, auf den 10. August und !l. September 1867 angeordnet gc» wesenen, jedoch sistirlcn zweiten und drit- ^ itcn Rcalfeilbictung, die neuerlichen Tag- , satzungen auf dcn ^ 25. October Nl^d j 26. November 1867, ! h'tracrichtS angeordnet woidc» sind. ^ Fcistriz, um 12, August 1867. ! "(2098 -l) Nr. 2260, Ereeutive Feilbietung. ! > Vo» dcm t. l. Bezirksgerichte Sittich, wird hiemit bctannl gemacht: Es sei iiber c,aö Ansnchcn dcü Franz Knnscheg von Vauzhnagoiiza gegen Herrn, Franz Diagan von cbcndort wegen 391 fl.! . <'. in dic execntwe öffentliche Vcr«! stcigcrung der dcm Lctzlcrn gchörigcü, im! Ginndbnchc dcr Herrschest Sittich d>!S Erl,'PllchtcS < Urb.-Nr. 69 und dtt< Hans« ^ amtes Urb.'Ni'. 88'/, voilomll,enden Rca>! ! litäl, im gerichtlich erhobenen Schätzung,?-wcrlhc von 441 fl «. W, gcwilliget nnd! ^ir Vornahme derselben die drei Fcilbic-tn^gßtagsatzungcn a»f dcn 17. October, 18. Nove m b cr un^, 1 <;. December 18 6 7 , jedesmal Vmmiltaa.6 um 9 Uhr, in!<><,'<> des ^lmtssitzes mit dcm Anhange bestimmt morden, duß die feilzubietende Realität nnr > bci dcr Ictzlen Fcilbicin ng auch untcr dem Schätzungi?wcrtl)c an dcn Meistbietenden hintangcglben werde. D^s Schätzungijprotololl, der Onind« buchöeztract uny die ^ieitationSbcoingnissc tönncn bei diesem Gerichte in dlüi gewöhn° ! lichen Amlsstundeu eingcs.hcn wcrdrn. > »?, l. Bezirksgericht Sittich, um 10!cn Juli 1867, "(2091 — 1) Nr. 4670. Eriunerultg an Ivan ^>chweia.cr von Luta. Von dem k. l. Bezirksgerichte Tschcr» nenibl wird dcm Iuun Schweiger von ^iota, undctanntcn Aufenthaltes, hiermit j clinnerl: ! Es habe Mathias Cnrk von Loka l Nr. 21 wioer denselben die Klage auf Zah-! lung schuldiger 30 ft. «', >-. c-., .^>!) lii-lx.^, 15. Anbist 1867, Z.4670, hicramtö cin-i gebracht, worüber zur summarischen Vl,^ ^ Handlung die Tagsatzung auf dcn ^ 26. October 1867, f>üh9Uhr, mit dcm Anhange dcs tz 18 dcr allerhöchsten Entschließung vom 18. Oc-lobcr 1845 angeordnet nnd dcm Geklagten ! wegen seines unbekannten Aufenthaltes Josef ^Gelter von Tschcrnembl als l^,!'l,ll>!' :ul ! ucllu» ans scinc Gcfahr »nd 5toslen bcflcllt wurde. ! Dcsscn wird derselbe zn dcm Ende ucchändigct, daß er allenfalls zn rechter ' Acit selbst zn crschcincn oder sich cincn änocreu Sachwaltc»- zu bestellen nnd anhcr l'.amhasi zu macheu l>üvc, widugenö dicsc Rechtssache mit dcm aufgestellten Eurator verhandelt werden wird. ^ K. k. Bezirlegcricht Tschcrocinbl, ain , 16. Angust 1867. (1631—1) Nr. 2395. Uebertragultg erecutiver Feilbietunss. Von dcm k. k. Bezirksgerichte in Ncifniz wird als Nachtrag zum hierämtlichcn Edictc vom 22. November 1866, Z. 7327, w kanni gemacht, das; in dcr Efecutionss^chl' dcr Johann Vcrderbcr'schcu Eiben von Ncsselthal, durch Hcrrn Dr. Wenrdiktcr, gegen Iobann Melsäie von Williülziaiü, die auf den 25. d. M. angeordnete execu' tilic Fcilbictüng der dein Gehlem gehö' lil^cn, im Gruudbuche dcr Hcrrschaft Ncifuiz »<>' Urb. ia, ll)t argareth, 5lalha ' rina , A nua, 2)l arina und ii li z i a Widosch uon Glitsch. Von dcm k. k. Bezirksgerichte Tscher-ncmbl werden Äiaria, Äiaignltth, llatha-rin», Aüna, Marina und ^'nzia Widosch von Gritsch, unbekannten Aufenthaltes, u»f das Eigenthum ihrer ssoidcruxgcn anö dcn lntadulirlcn Schuldscheinen uom 15tcil Februar 1831 ü per 12 ft. 37^ lr. <:.". <'., hicruiit crinncrt: Es habe Johann Widosch von Döblic Nr. 46 wider dieselben dic Silage ans Verjährung n>id Erloschcnerllainng, >»!' l»rl,.'5. 7. August 1867, Z. 4483, hier-nmtö eingebracht, worüber zur summarischen Verhandlung die Tagsutzung auf den 2 5. Octobers 8 6 7 , slüh 9 Uhr, angeordnet und den Geklagten lvcgcn ihres unbekannten Anfcnthaltcö Ma-thiaö Stucket von Döblic als l,!>ii'l>!<»' inl lullin! auf ihre Gcfahr und Kosten be« stellt wnrdc. Dessen weiden dieselben zu dcm Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zcit selbst zn erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und c>n° her namhaft zu machen haben, w!dria.cns dicsc Rechtssache mit dcm ansgcstelllcN Curator verhandelt werden wird. K. k. Bcziitsgcricht Tscherncmbl, m" 8. Angust^ 1867. (1719-3) Nr. 9960. Elilluerullff an dcn unbekannt wo befindlichen M"^ thänö Mcchle von St. Mai ein. Von dem t. k. slädt.-dclcg. Vczill^ gerichtc ^aibach wird dcm unbcla»>'t "'^ befindlichen Matlh. Meckle von St.Ät"N>n erinnert: Es habe wider dcufclbcn Maria Kramt" uon Glinck die Klage auf Zahlung v<^ 600 fl. und Rechtfertigung dcr Präi'ot"' tion überreicht, worüber die Tagsatznng zl> ordentlichen mündlichen Verfahren aus dc 29. October 1867, ^ Vormitlassö 9 Uhr, hiergcrichts anberaul» worden ist. ... Da nun dcr Geklagte m'bcwmlen " ^. cnlhaltcö ist, so wurdc dcmscldcu Y Dr. Rudolf, Advocctt in ^aibach, als^^.^ !c>r zu! iicluin crnannt und dcnllclbcu Klage zugestellt. ,^' Hievou wird Matthäus Mcch" » Wahrung seiner Rcchlc veiständigct. ^aibach, am 22. Mai 1«67. 1515 Gasthaus „Zur goldenen Schnalle." Hllr dm miv wä!,rc!!d d»r Samincrsaison zn Thril licwordcnm giitic,m Zuspruch inuigst ,« ' '^'». ^" "^' '"'"/' hl""it elgcbcnst an;n;cigcu, daß ich Mittwoch dm 25. September 18«? l,?«" '"^^ lniffutt habc. — Mit der'Pcrsichcrnnss. stctS all,,'? ausbirtcn zu wollen, uni °°e in iiuch gese,,'!,' V^trau,„ auch fcnn'vs ;u rcchtfcrtissm, bitte ich uin rccht zahlrcichm Zuspruch (iw*-*j Franz Illii leid. (2084^3) Nr, ,W75, Limitation. Vom gefertigten k. t. Bezirksgerichte w'ld bekannt gcmacht, daß am l. October l. I., slilh von 9 bis 3 Uhr, und erfordert!. "I"' Falles an den daranffolgenden Ta-l!e>' die i>, den Verlaß dcS am 14, d. M. zu ^tannsburg vcrstorbcncn Pfarrers Herrn ^olMi, Kuralt gchörigen Fahrnisse, als -^'"der. Pferde. Wagen, Getreide n»d ^nrichtunasstncke u. s. w., im Pfarrhofe , und dic in dcn Verlaß desselben gehö-l'gcn Grundstücke, als: ein ^ald und ^ Wiesen bei Tcrscin, am 4. Oltober d. I., slüh 9 Uhr, itl Ilx-,0 deS NealcS im öffent->'chcn ^icitationswcge veräußert werde». Die Mobilicn werden nnr gcgcn gleich l'"c Bezahlung, die Grundstücke hinge-^» mil einjähriger Zahlungsfrist gegen !>rlag cincs 10ftcrc. Vadinms hintangcgc-bw werden. ^. K. t. Bezirksgericht Stein, am 18tcn September 1867. l, > "70^2) >)ir. 1093. blitter erec. Feilbietunq. . Vom t. t. BcziltSgcrichlc Litai wird "" Nachhange zuut dicSgcrichllichlU Edicte ^>n l). Juni d. I., Z. 864, bekannt gcgcbcn: Es sri t»ic mit dem Bescheide vom '' Hum d. I , Z. 864, anf dcn 31tcu ^'"li d. I. angeordnet gewesene dritte lz?' c»twc Fcilbiclung der dem Michael Struß ^°>l Volaulc gchöligcu Realität übcr Au-'a»gcn dcS (5xccut!oueführerS anf dcn . ^ 2^l. October 1867, ' .^l)r Vormittag. in der Amtslanzlci ""t dem vorigen Anhange übertragen ^urbcn. it. k. Bezirksgericht ^itai, am 8. An« N"sl 1867. (1678--;) Nr? 2551. Uebel tragung britter erec. Fcilbictung. s 5ln Nachhange zu den dic^gcrichtlichen ^d'ttcn vom 29. October 1866, H.4809, '"b 15. Mä,z 1867, Z 1066. wird bc° ^Nül gcmacht, daß die in der Efccntions« Wc dcr Frau FranciSca Kcrsovain von °l"berg gegcn Johann Trost und rnct> ''^'lich t>.^„ ^^ichlaß von St. Veit anf /" >N. Mm 18l',7 angeordnete dritte nnd Me Feilbictnng anf den „. 1 5. Octodcr 1 8 6 7 'l uem vorigen Anhange ilbcrtraa.cn wurde. ^ K. t. Bezirksgericht Wiftpach, am 31tcn (li05i^_2) Nr733367 , ReassttmirttNss Mter crec. Feilbittmiss. ^.^on dcm s. f. Äcziilögerichtc Wip- ^ wird l)!c'.lv,t vcta»»t gemacht: H "s wird iibcr dac< Ansnchcn deS Herrn Nr^" Mayer von Wipftach gegen Ialob der .""" ^^ll ^ll. 21 znr Vornahme ih^Ut dem Bescheide vom W. October Vts^' ^ -'''2:"), bewilligten und mil dem I'stitt ^' "°"l ^' ^pr>l l^l!4, Z. 15>s»8, dem !!' ^'ttcil cxccutivcn Fcilbictnng dcr ^« s ^^'ulcn gehörigen, in» Grnndbnchc ^ 'Ichnft Wippach »" 3"c,s' '' ^'^ ^^ Uhr, in loc.. Crsell "Ugen,^ !"'"""^wc^c mit dcm Beisätze 5"gsaln ^aß diese Rcalilät dci dieser ^«">'g um jcdcnAnbot veräußert wird. I>Ni i^"^"^gr!icht W!Ppm-l,, am I^tcn i (1746-3) Nr. 1662. Dritte exec. Feilbietung. Von dcm k. k. Bezirll,. >. <-. über Einverständniß beider Theile die mit dcm Bescheide vom 25. Juni 1867, Z. 1283, auf dcn 12. August und 12. September angeordneten Feilbiclttua.cn als abgehalten erklärt, und eS wird zu der auf den 14. October 1867, Vormittags 9 Uhr, angeordneten dritten Fcilbictung der dcm ^etztcrn gehörigen Realität mit dcm vorigcu Anhange ge< schritten werden. K. l. Bezirksgericht Neumartll, am 10. August 1867. (2025-2) Nr. 4007. Executive Feilbietung. Vou dcm k. t. Bezirksgerichte Mött« ling wird hicmit bekannt gemacht: Es sci über das Ansuchen dcS Josef Brnunc von Ooltschcc, durch Dr. Wcne dillcr, gcgcn Johann x^ll! Stefan Skala von Mladica wcgcn auS dcm Vergleiche vmu 20, August 1845, Z. 116, schuldiger 62 fl. 58 tr. ö. W. ^. e>, «'. iu die executive, öffentliche Vcrstcigcrnng der dcm Achtern gehörigen, im Grundbuchc Gut Smul «ul> Nccif.°Nr. 30 vorkommenden Realität, im gerichtlich crhobcncn Schäz» zuugöwcrthc von 850 fl. ö. W., gcwilligct und zur Vornahme dcrsclbcn die c^ccutiven FeilbicluugStagsa^nnljcn auf den 2 1. Oclover, 2 2. Noucmbcr und 2 3. December 1867, jcdcömal Vormittags um 9 Uhr, iu dieser OcrichlSlanzlci mil dcm Anhange bestimmt worden, daß dic fcilznbiclcudc Realität nur bei der letzten Fcilbiclung auch nntcr dem Schätzungömctthc an dcn Meistbietenden hintangegebcn wcrdc. Daö Schätzuugsprotololl, der Grund« ouchscz.tract uuo dic ^icitationSbcdingnissc löuncn bei dicscm Gerichte in dcn gewöhnlichen AmlSstuudcn einaeschcn werden, tt. l. Bezirksgericht Mottling, am 1. August 1867. (2029-2) Nr. 4317, ' Erecutive Feilbietung. Von dcm f. l. Bezirksgerichte Mölt« liug wird hicmit bekannt gemacht: Cs sci übcr das Ansuchen des Dalo Ranilovic von Sc'schizc gegen Martin Vranicar von Sleindorf nicgcn auö dem Vergleiche vom 10. Februar 1863, Z. 596, schuldiger 300 fl. ö. W. <'. «. o, in die executive öffentliche Vcrstcigcrnug dcr dcm Achtern gehörigen, im Grnndbuchc der D..R..O,-Commcuoa Htöttling >ll!» Excc.-Nr. 30 nnd 35), dann Herrschaft Ainod >ul» Top.-Nr. 293, 294 und 342 vorkommenden Realität, im gerichtlich er-hooc»cn Schätzungöwcrthc von 300? fl. ö. W., gcwilligcl und zur Vornahme dcrsclbcn dic c^cntivcn FcilbiclnngStagsaz-zungcu auf den 2 1. October, ! 2 2. )tovcmbcr llüd 2 3. Dccembcr 1 8 6 7, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, in dicscr Gclichl^tanzl.i mit dcm Anhange be,t>mmt worden, daß dic fcilzubictcndc Realität nur bei dcr lcl)tcu Fcilbictnng mich untcr dcm ! Schätznng>. <. Kundcn daß Ucucstc nnd Geschmackvollste in Plisamenlier-Aufpuh, <»«><»ll«»t», Z'«»»! » li»d ^»jr«»»'»» » W'»'«»»»»<«-» und >- und HV«M«»!,-l»««,«Mn!!«»»«, wic in vrrschicdcnstcn uruen ^ie>,«N» «'«^,», l^loln»«» lind <»»r,»l^l»«»,'t«?»» präscnürcn ;u lönnrn. Auch licgt cinc rcichhalligs ?ln?wllhl dcr schönsten »»»,«>,» nnd I>«»^l^e,>»^I»^«»» k«N>»l< >Z»>»»» »C«i,r<« l. «>i,, <«!>»««»>« »^ n d ^i«^l,ll« M«t n, f nn r ^ll^Ue«^-»»>»«<>»«<<" < « l»»ll«l« «l< >^,», ^iQl«l, «», 5«,»,«,<-, ^H«>l» i >d R « l«,«^,,-«»»«>«,, 5»» n d^rk« lt«-^< l«l«^, ^,»-.?>n<>»«'l»l»-»«'l«',,« , wcißl-r und färbisscr ^t^lel^» . »>»k«?l - nnd «e«,»!,,^»»"««'"«>>« «,, ll„«, und ^ll»n«««,l>« , ^T^«,n»n - ^«le>^» >»»»»!«'»' mid drr !NllN!iic>saltissst!,'>i >'«»»'>»<»»»'<,«'»» anf. Vcsondcrc Ausmcrlsllinlcil'vcrdiml dic wahrhaft gutc ^«^IlMel»«> lGtrlel^»»»««»«» »,«>>e. Fcrncr cinr ssroßc Collection dcr modernstcn Nl»»«'»'^,, - und >V»n>«»«« » >R«»l»,» »»«««>««, t r»v«t««» nnd >4^i»5«« Scldcr ist dcm mchrsritigrn Wnnschc seincr >>. !, Kunden nachgclommcn und hält nun auch cin vollständigst sortirtcs ^M von kutti^VN«,'^ (Schmider-Zllgehör), als: mal'c und gcglälizlc ^lAlrtlRKU», <.'r»l»e^, ^nr»ül»»«?<»A, ^»««s«», U'»n,l» nnd glatlc und ^ »»»^»«tl»»«. Allc in dllö >'»»«»«,o>>ti«,'l»«'>, ciiischlllgendr. sowie t>'«»«<'>'l^»^nl««>l<«'« wcidfu angcnommcn, schncllstciiö und mlligst verfertigt. l ltti»l< 4j Durch dcn dicömaligcn »«»>»«' ^i«»«>. !. itnudcn nicht nur mit »«^»«ine»», «»><«>»'>' HH'»»»»«^, sondern auch H»«»«^l>^>l«>> l»lI>>M zu vrdicucu. Hochachtungsvoll ^.^^.^ >V<)«cKl1ll^. (2045—2) Rr. 1782. Zweite erec. Feilbietuliq. Mit Bezug anf das Edict vom 24stcn Juli 1867, Z. 1782, wird bekannt gemacht, daß da zur ersten Fcilbictnng am 14. September 1867 kein Kauflustiger cr-schicucu war, am 1 4. Oclober 1867, zur zweitcn Fcilbictnng dcr Realität dcs MartinOdar o,Allhammcr Rctf..Nr. 1093 ml Herrschaft VcldcS hiergcrichts gcschrit-lcu wird. K. t. Bezirksgericht RadmannSdorf, am 14. September 1867. (1883-3) Nr. 3144. Uebertragultg dritter erec. Feilvietung. DaS k. l. BczirtSgcricht Rclfniz macht im ^)tllchhangc zum Edictc vom 23. ?to-ucmlier 1866, Z. 7355, belannt, daß die in der ExccutiouSsachc ocS Michael Pirnat von Großpöllond, duich Herrn Dr. Wcuc-diktcr, gegcn Stcfan Pctcrlin von dort P» tc». 120 fl. <'. >. ^. auf dell 6. Juni 1867 angcordl'et gcwcfcuc cxccntivc dritte Fcilbictung dcr gcgücrischcn, auf 900 fl. geschützten Realität in GroßpöUaud mtt Vcchchllltung dcS Ortes und dcr Stnnde auf dcn 7. October 1867 übcr Ansuchen drS ExcculiouSführers über« '.ragen sei. K. k. Bezirksgericht Ncifniz am 25ten Mai 1867. (1751-3) Nr. 470. Executive Feilbietung. Von dcm k. l. ÄczirtSamtc Sittich wird hicmit l'ctannl gemacht: Es sci nbcr daS Ansnchcn dcS Franz Sudar von Gadcrjc bei Sittich gegen Martin Iancar von deutsch wcgcn auS dem Vcrglcichc vom 20. Scplcmbcr 1859, Nr. 230, schuldiger 52 fl. 50 tr. ö. W. <-. >. l'. iu die czccutivc öffentliche Versteigerung dcr dcm Achtern gehörigen, im Orundbuchc dcr Herrschaft SlMch dcS GcbirgSamlcS >>i!» Urb,°Nr. 4'/.^ voitom, mcndcn Realität, im gerichtlich erhobenen Schätzungswcrlhc von 1040 fl. ö. W., gc-wiUigct und zur Vornahme dersclbcn die dici sscilbictuugStagsatzuugcn anf dcn 16. October. 20. November und 18. December 1867, jedesmal Vormittags um 9 Uhr, iu der Ge. richislanzlci mit dcm Anhange licstimmt worsen, daß dic feilzubietende Realität nur bei dcr lctzlcu Feilbictung auch unlcr dcm Schatznngilwcrthc an dcn Meistbietenden hintllngcgcdcn werde. DaS Schätznngsvroloioll, dcr Grund« Iinchsrj.tract nnd die ^icitalionSbcdinguisse lönucu bci dicscm Gerichte in den gewöhn^ lichen Amtöstuudcn ciugcschcn werben. K. k. BczivlS^nt ^iltich, am 2uslen Februar 1867. (2041—2) Nr. 1530. Realitäten- und Fahlnisse-Versteigerung. Von dcm t. k. Bezirksgerichte Lack wird hicmit bekannt gemacht: ÜS sci iiber das Ansuchen des Franz PoSnit von Kropp, durch Hcrrit Dr. Burgcr, gcgcn Herrn Ios. Naft. Globocnil von EiSncrn wcgcn aus dem Urtheile vom 1. October 1866, Z, 3077, schuldiger 486 fl. 83 kr. ö. W. <-. >. «'. in die exe. cutive öffentliche Versteigerung dcr dcm Lctzcrcn gehörigen, im Grnndbuche des DominiumS EiSuern 6>il) Urb.^Nr. 5)9, 11 und 139 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen SchähnngSwcrthc von 5025 fl. ö. W,, nnd dt»- oiif 6^ fl. 65 kr. geschätzten Fährnisse, gewillte! unv z,ir Vornahmc dcrsclbcn die drci Feilbie-lnngsta^satzungen auf den 17. October, 18. November »nd 19. December 18 6 7 , jedesmal Vormittags nm 9 Uhr, in !<»l>s» EiSncrn mit dcm Anhange bestimmt wor« dcn, das; die feilzubietenden Realitäten sowie die Fährnisse nnr bci der letzten Fcilbictung auch uutcr dcm Schätzung?« werthe an den Meistbietenden hintangc-gcbcn wcrdcn. Das Schätzuugsprototoll, dcr Grund-buchSeftract und die Licitalionsticdingnissc töuncn bci dicscm Gerichte in den gewöhn» lichcn Amtsstnndcn eingesehen werden. ss. k. Bezirksgericht ^ack, am 'itcn Inli 1867. (1790—3) Nr. 3654. UebcrtnWlllg der drittel! Realfeilbietnng. Von dem l. l. BrzllkSgcrichl Mottling wird hicmit bekannt gemacht: ES sli über daS Ansuchen des Herrn Johann Kapelle von Möttlinq, gcaen s^> or« Ianzclovic von Dobravie wegen aus dem Vergleiche vom 12. Februar 1864,Wr. 636, schuldiger 75 fl. ö. W. <-. ". o. in die Ucbcrlragung dcr dritten executives» öffentlichen Vcrstcigcruna der dcm Achtern gedörigcn, im Grundbnchc der Herrschaft Mottling >»>' läurr.'Nr. 163 vo, kommen, dcu Realität sammt An- und Zugchiir, im gerichtlich erhobenen Schatzungowelthe von 2310 fl. 0. W. gcwilligct und zur Vor» nähme dcrsclbcn die crecntivc FcUbietnnsss» taasatzung auf den 18. October 1867 Vormittags um 9 Uhr, in dieser Gerichte-kanzle, mit dem Anhange bestimmt wor. dcu, daß die fcilzubictendc Realität bei dieser letzten Feilbictuug auch uutcr dcm ^chatzungswcrthc an dcn Mcistbictcudm hunaugcgcbcn werde. Das Schiitzungsprololol/, dcr Ormld^ buchscxtract und die LicltatilmSbcdlnanisse tönueu bci dicscm Gerichte in dcn nlwühl,' lichcn AmtSslundcn cingesehc,, werdc». K. l. Brzirf«^"''!'' Mölll"'») . um 14. Juli l«(!7. 1516 Zwei MMtzilllmr mit GmrichtlMst sind am St. Jakobs-platze ??r. N8 im ersten Stock znfainmeu nm 5 fl, monatlich zn ver- IH»KIPPEN finö bet •Toll, &ui»i»a nix«, Iuden^affe m Laibach, soeben an^ den renominirtestcn Hntsabriken in Wien. Prag und Pest eine Auswahl aller Gattliugeu «ll»i« bezogen worden, die elegaiüe Arbeit, gute i?.nalität, modernste Form in allerhand Farben sind ain Lager. Anch ein gut sortirtcs Iknz»»»« «lttßsS» ist vorhanden, daher empfiehlt ^lngcr diese beiden Artikel dcm vcrchrtestcn Pnblicnm, löblichen l. t. Ätiltär nnd dcr hochwürdigen Gcistliäikeit nir geneigten Abnahnie, i.2l I9—I) Ankündigung;. Kostknaben wcrdcn in vollständige Bcrpflcgung aufgcuounucn. 3tähcres Rann ^Itr. 172 ersten Stock. (2061—3) ^twei oder drei Kostknaben werden bei einer lleinen solioen Veaintensfamilic >n ganze Vcrpftegnng ansznnehmen gesucht. Nähe-re« deutsche Gasse 3?r, 175 <^1<^)-3) Gine die schon sät vielen Jahren Unterricht in allen deutschen Echnlgegeustanden ertheilt, wni^scht noch l. biö 2 freie Sinnden ^n befetzcn. Näheres in dcr Kleider - Niederlage nächst dcr Tternallee. (2li-n liillige Äedilignissc in gänzliche Velpflc^inl) llnfgenonunen, (2ll8!, —!») ^tähcrei! im Zeitimgö-Comptoir zn crsragcn. ^ine fonnfeitige Wohnung in der Polana-Vorstadt Nr. dc, ei» Gla^wagen, ;wci Pirouischcn, ein Httirernm^n ans Federn, ein ^eiterwagen, scchd ^scrd^eschirre billili zn ucttanfen T,a«?iährrc dci Johann Wolf, Ochsenwinh in <5illi. <2<^0 ^) Gut ^ Heil! Der gefertigte Tnri-.ralh beehrt sich znr .ssenntnisz der Bereinömilglicder nnd aller Turnfreimdc zn bringen, daü mit l. October d. I. nnlrr der ^.'eilniig des nenangestrllten Tnrnlehrert! Herrn t^. v. Rl,l!»«>,» die Vereins Tnrnschnle sc>U'ohl siir Htuaben alo! flir Mädchen eröffnet wird. Indem dcr Tnrnraih zn recht zahlreicher Betheiligung einladet, ersucht cr zn-gleich, sich wegen dcr Aumeldunsten und wrilcrn Auskünfte an dcn Eäckel>vart Herrn l>l,,«t»v Üi<<»«lll'^ wenden zn N'ollcn. Laibach, am 2«. September 1807. Dkr EurNrttt!) (2I1U—l) dcö ,,3 aibach er Tur nu crc in ü." Zahnarzt Engländer hcehrf sacl» Keinen |». i. T£>Mi:p;itU>uivii niiiiAitlwHvn, tin** er liior iusi üJai»>«'*cila mm* noch bi.s 88. WcIoSmt mm irvifi^i iHi. (2057-3) ^x/^H^ Im landschaftl. 9tedoutensiiltti: «^^^^M anatom.-ethnolog.Muscum <^I^ Ullunbmllstich Desthluß. 1 Albert Sajiz 1 ^ Hpitalgalse ^ M beehrt sich das geehrtc Pnblicnm auf das ncn und frisch sortirte ^ H »^ Mannfactur Waarenlager "DW ß ^ aufincrksaul zn machen mit der Versicherung dcr reellsten nnd bil- ^ H ligsten Vcdiemmg. ' (2017--3) r Mitta^O im OcsellschastSlocnle a,u C>.n!gvc^plal)e, im Gustau Fischrr'schen Hnns»' im 1. Sloäe. eiitgegcugmommen. Der Unterricht N'ird uon den Gescllschasl^lehrcrn ertheilt. nnd zwar Uom Herrn l'sarl ^appo im Violillspiclc-, rom Herrn Josef ^ohvev im ^jiano, Violoncelll' nnd in der ^armoliielelzrc inid ».win Herrn Gustav Moravcc im l>>cslN»stc nnd Piano. An Unlerrichli'geld ist f:',r Auqehorift? von C^esellschaft^lllit^liedevn siir den Unterricht im Pianu der Betrag Ul,» ^ sl. nnd für den Unterricht im Gesänge, ^iolinspiele. Violen-cello nnd in der Harnwiiielehre der Betrag uon 1 fl ; für'Allsscliorisso von Nichtnlitgliederü der Gesellschaft dagegen dnrchgehends der doppelte Betrag lllouatlich z» entrisl>len. ^lir Theiluchmer an dein 3)iännergcsa!igi !r, monatlich festgesetzt, In rnclsichtöivnrdigcn Fällen ertheilt dir Direclian über Ansuchen die gänzliche oder theil weise Befreiung nom Iinlerrichl^geldr, Tac« Schnüocale befindet sich in der Hcrrengasse im Ai'lVste»l)ofe im ^. Stocle; »nr der Biolinnnterricht wird in> Gesellschaft^locale am Cangres;plal,n' ertheil!. ^iZegen Aufnahme in die philharmonische Gesellschaft ist sich entweder schriftlich an die T'i^ rection oder mündlich an den Gesellschaflöcassier Alois (^ailtoni am Hnnptplcche Ha»C ^'r, 1^ i>n «V Ztock zn wenden, ^,'ailiach, am ^. September >«<>?. Von dor Direction dcr philharmonischen Vc sell sch aft. Ankündigung. In deö Gefertigten, voi» hohen 5'. k. Ministerinn! de<> ttutcvrichtc>? autorisirlc» PrimN-Lchr- und CMnnP-Anstalt fnr Knaben ill Llnlmch beginnt da(! ?rste Semester dcö Echnliahreö I8<>7/8 mit «. Ketober. DaS Nähere enthalten die Statnten, welche anf Verlangen portofrei eingesendet werden, Mündliche Anülnnft ertheilt die Vorstehnng täglich von U> biö 12 Uhr am Hanptplatz Nr. 837. zweiten Stoel. ll72l —Ul^ Inhaber nnd Vorsteher der Anstalt. ^ousi^a^ am HlMpipllch Nr. 379, empfiehlt nnter Zusichernng billiger Preise sein slctö sortirteö ^ager von echter nnd schN'erslcr >l»««»l»l>' i/««>«,'> nnd VI«k«««°<>«2»«'«!,»«I, echt leinen '2'«i."i«2«>- nnd ?l!n»l!z<,«««l,^«-««j^«-« , ^'l«l»>»«5ii»»«»»«»o^ti»« !»<>»», Z^utö«« <«««!»< ,,,, Ll»« «^« ,t«, r»l» <» t<',», weisem nnd farbigem l>i,'»,«l« ^ fernerö »,,gebleichte nnd gebleichte t1«, «-, «<«,»»»,,«««» nnd .^i l!l»l,'l'l»^««« :c. :c. — '.'!ns;cr diefcm noch die anertannt beste kT,-l«>Ii,-l,«,l,»»v«2l«' uon l fl. ^l>2ir. pr. Pact mid den allbekannt besten"/, langen ^i !) r l ^ lii 5/atVach