Nr. 87 Dienstag, 1^. April 1917. 13tt. Jahrgang Mbacher Zeitung le^! li, l»n!h,>,« Haus ganzjüliri,, 2 ü. — Kns»«7Non»g«b»U,r^ssür llsiü«'Iüirrais l bis zi> vier Zsür» «0 l,, glührrr pei Zcilr l2 k^ vei öfl!>rlü WiedeihoNlünr» per Zrilc » i>, 1 Lil> .Lllibacher ZsiOmn. <-r,ch<-i»! «nglich mit «u»nal,n>l brl Tonn- ,,»b ^eierlaal, Dir Administr«««« b^^^f» «ich Milloii^ftra^f 5!tl, <«! dic »«vaktton Milloiiistlaßf sii, ,S. LprschstuE«'!, der ^rdaNiui! t>o„ « l»c 10 U!»r ro^milwssK. UlNlllnNsNf Brissr well's!, »ich! angrilommen, Mniiüslliptt „ich, ziiriiclnlPr«!. GeiephKN-Mr. >ev Zledaktion 52. Amtlicher Geil'. Nach drin Ämtsblatte zur «Wiener Zeitung» vom 14. April 2917 (Nr. 85) wurde die Weitcrverbrcitnng folgender Preß-erzeugnissr verboten: «Eine Nruutuacht» von Franll. Wortmann, Verlag: ^ Wortmann, in Leipzig. «Das goldene Buch über die Ehe» nach Dr. C. Retau, neu bearbeitet mit» verfaßt von ^. bealbeitet und herausgegeben Von ^. <1n Uii, «erlag: PH. Hülfemann in Leipzig. «Die Ziele und Wege des Komitees ,pi-o «aus», peäkieü,'», Druckort: Zürich 1917. Den 14. April 1lN7 wurde in der Hof« und Staatsdruckerei das i^XI.VII. Stück der polnischen und das (^III. Stück der rumänischen Ausgabe des Reichsgeschblattes des Jahrganges 1916 sowie das IV. Stück der sluuenischcn. das V,, VIII, X,. XII.. XIII. uud XXXI, Stück der polnischen, das XXXIV. Stück der böhmischen uud polnischen, das XXXV. Stück der polnischen, das XXXIX. und XI.. Stück der böhmischen und das Xl^VIste Stück der polnischen Ausgabe des Neichsgeschblattes des Jahr-ganges 1917 ausgegeben und versendet. UichtainMcher Geil. Italien. Die „Pol. ,^orr." veröffentlicht folgende Meldnngen von der ita'li cm sehen Grenze: In Rom Hot man bekanntlich ^' ^iinlnis der vom „Fremdenblatl" velöffentlichlen ''lnf;cru!M!i dci' (^rafeiv E.zernin uom italienische» ^olle "l»Nc fernzuhalten gesucht. Nachdem man sich endlich ,^nr ^'swituns, der Wiedergal>c dieser Nnterrconng in der ^essc entschlossen hatte, lonrden den Müttern Vemer. ^on diber z»»ächst doch »lxli berührt. Dir erste ei»- Xnde U^sprechnng erschieii danil in dem der Negiernng ^^hendcn Oran» „Giornale d'Italia". Trotz der Ia»' ^,. "(it, die der Consulta für die Vorbercilling dieses Ar, Hur Verfüsslmg staud, w»ßte mm, für die Erlvide- ^ ^ ^Mcn origincUcr^n (^rdanfcn ^u finden, als die lMlPti,,^ daß die führende» Staatsmänner der Zcl^ ^uncicht^ nur durch deren ucrznnifelte Üaftc, zn. Fric- n>öainc,gll,lssen verm,Iaßi seiil lönnen. Die italienischen >er lverden jedenfalls schwer begreifen, lvarnm die poli- Nchcn und militärischen kreise des lindes seii Wocl,en an Besorgnissen »x'aen cities 'Angriffs der „l,,cr,^!v<,'ifelten" "i'itelmächte avnl,'n Italien schwer neplasst lverdcn. Die ssorlsehung der Erörierni^en in der itnlicniscwn Qnenilichl^it üv,r die Moylichleil einer öslerreichisch-.inM. ^r" ^l"'^e bat das Icl,l>afte,ie Miftfallen eini^-r Mllglieder der iwlic.üsch,n Neniernng erregl. Man findet es ,nöbc,ondere wdelns^rt. dasz die Peh„<-,«i ^adornn jnnast in >«om l^ilte. soll der Minister des ^m,cr», l7rlu»do. il)>n 5°genüber betont habcl,, dntz es doch ^>wis; nicht ,^n>eckmäs',iii W, durch Krieasberichterstatter so oft in der bisherigen sormdie Frage eines österreichisch..„i,nlNldlnns,l,'n in den Händen de-r Entente sei, sich ^'Ht "»frechlerl^ltei' lasse. (General (5ador»a soll die Ver-Fortuna für diesen iU'elstalid vo,i sich nv^wälzl uiid s^,billing des italienischen >trionspresseqnartierö zn^e- stai ^ ^" ^ashiiigion erfolgte Erklärung des Kricaszu-Eck ^"liwei,- Deutschland l>it in Italieii ein gleiches ^ ° ^lborgerufcn, wie in England nnd Frankreich. 2^e-! "oerc> N^chtung verdient keiner der Iudelartitel, die ans lesein Anlast in der italienischen Presse erschienen sind. ^r Luigi Lnzzatti hatte jedocl) einen Einfall, a-uf den '"" in lcincm der Entenielän^r gekommen ist. Der ehe-n^iiHe Verteidiger der Neutralität Italiens, der nach dem ^nschllij; dieses Landes an oie Entente rasch einer der eifrigsten Kriogsanhäl'aer geworden ist, ist vor Freude ülx>r den Eintritt der Vereinigten Staaten in den »rieg ans;er sich. Er stellte sich an die Spihe einer telegraphischen önl-digilüg ilalienisäier Äl'geordneter für Vilson nnd inachie die ^lnressnng, die Botschaft des Präsidenten an den Emigres; in ganz Italien gcmeindeamtlich anschlage» ,^11 lassen. Dies geschieht bekanntlich i'i Frankreich nnd Italien in n«t)t sehr hänfigcn Fällen mit I>eimischen Parlaments' rede». Daß die iuinbgcbnug eines fremden Staateober. Hauptes in Italien, eine solcke Ehrung erfahren soll. ist ein ganz neuer Gedanke, des Öerrn Lnzatii. Politische Uebersicht. Laibach, 16. April. Aus Wien wird vom 1.'>. d. qemcldet: In Anwesen-heil des zlaisrrpnnrro, mehrerer Erzherzoge und Erz-hci-zcWnncn,. dcr qemcinsamcil und der östcricnl>ilde dcr Müller ttottcs mit dcm sscueisstcu Hnupic uni den Sieq und cmcli ehrenvollen Frieden qebetct und für oie Erfüllung dieser Vilic die (5-n-ichwnff einer Kirche in Wieir gelobt wurde. Aus Budapest wirl) gcmeldei: Tämtliäx B1iM5r begrüß«! die ^ei>ln„il,ns„n^ t»c.^ „«owiirtisteu Amtes in Belliituioutung del Prolimnation dci prpvisoiischen rus sischcti Rcgienlng. Der chilenislijc <^!efandte in Win, ist am 14. d. lein, k. und k. Minister des Mißcrn Grafen Czeniin erschienen und hat namens seiner Regierung eröffnet, daß oie Nc-publil Chile dcr Monarchic und Dmtschland gegenüber Neutralität beobachten werde. Aus dem >triegsplcssem!artil.'r wird geiucldel: Iia-lknischcr biemralftabolicricht vom 1ü. Aprijl: An dcr Trenssirw'-Frdni hemintei» ncup Schmefälle auf dey Höhe, Regen und Nebel in der Tiefe, glcichcrnuißcn gestern die Tätigkeit unserer Truppen. Auf dem Karste versuchte der Fc^nd in der Nacht vom 14. eincn Über-raschungsaugriff gegen unsere Stellun^n an Punlt 144. Uirfere waclisame Infautenic warf den Gegner dui-ch Gcwehr- und Maschinengewehrscucr zuriick uud zerstrnlte ihn. Ein heftigce. Voüibardclncut von feiten des ssein-dcs wurde durch promptes und wirlsames Einssreifcn unserer Artillerie zum Schweifen gebrach« Das Wolff-Vnveau meldet über die xniuusc in, Westen: Dcr englische,.Heeresbericht voni 14. April meldet, daß die Engländer ucrschicdinc Dörfer im Naume von Arras nördlich von der Tcarpc genommen hallen. Es handelt sich um Dörfer und Geländcstücke, dic die Deutschen bereits vor mehreren Tagen unbemerkt vom Gegner uud ohne Verluste ihrerseils freiwillig l?cräumt batten. Die von den Engländern als genommen gcmel' beton Dörfer wurden ihnen von unseren Palrouillcn unler Znfügung empfindlicher Verluste überlassen. Unsere Patrouillen brachten selbst eine Anzahl vo.i Gefangnen zurück. Äei ihrem weiteren Vordringen gerieten die Engländer in das Feucr unserer Artillerie, di? ihnen slurle Verluste, zufügle. Die englisel)< Presse verbreitcl Meldungen, die von einem DurclMechcn der Hindcn-bürg Linie reden. Der Durchbmchsvcrsuch der Engländer richtete sich indessen gegen alte, seit 1915 gehalten? Stellungen und ist, obschon er örtliche Erfolge zu erziele» vermochte, völlig und endgültig gescheitert. Was die englische Presse unter „Hindcuburg ^wie" versteht, bleibt unUnr, denn alle sind Hindcnburg-Linicn. Südlich von der Searpe bchaufthetcn sich unsere tapferen Truppen erfolgreich in den schweren Kämpfen des gcstrlgen Tages in säniNiclie» Stellungen und nahmen den, Gegner in dem erbitterten dingen an einer Stelle wiederum Ge lande ab. Nördlich von Tt. Quentin übergießen wir dem. sscinde nach Nampf den Ort ssayet, der vor unserer zlampflinic liegt. Die Beute aus den Kämpfen von St. Quentin vom lA. d. hat sich um vier Maschmengc wehre und 18 Mitrailleusen erhöht. Die ArtMerieschlncht an dcr Aisne-Front und in der Champagne flaute nachts ab und setzte zcitlveilig heute morgens >^' > ein. Die feindliche Infanterie blieb untätig. Unsere ^ ;, truftps uiachten an verschiedenen Stellen erfolgreiche Vorstöße. Der Berliner „Vorwärts" schreibt über dic Nund» nclmnss dcr Mittelmächte an das nissische Soll: In Nußlaud sollte mau bedeuten, daß die ställstt und zu-filnftorcichstc Partei in Deutschland, die Sozialbemolla-tic, jede Erobcnmgspolitik auf das allerschäifste und allercntschicdeeste ablehnt, und daß sie für einen Frieden eintritt, dcr leinen vergewaltigt lind der den Vollern ihr Selbstbcstimmungsrecht gamMer!.. Das deutsche Volk will mit dem befreiten russischen Volle in Freundschaft leben und will darum leinen Frieden, der die Neoanche lust auf der einen oder anderen Seite aufstachelt. Nur als Helfer bei Planen, die auf Deutschlands Zc>' > lung und Zerschmetterung mlsgchcn, ist Nußland T>, ' land Feind. Die Freiheit dcs russischen Volles aber hat in den arbeitenden Massen des deutschen Volles einen treuen Verbündeten. Das Wolfs Bureau m«'ldc<- Am 14. Alml früh wurden von unseren Nampfflugzeugcn bor der flandri schcn Küste zwri französische Flugboote im Älftlampf? abgeschossen. Die vier Insassen wurde» gefangengenommen. Der Chef des Admirnlstab.'s der Marinc. Das Wolff.Bureau meldet unter dcm 15', d. M. Im Mittclmcerr sind nach neu einactroffenen Meldungen weitere 12 Dampfer und l4 Segler mit 5l),s)00 Tannen versenkt worden, darunter am 25». März vor Alerandllvn der beirnffnetc englische Dampfer „Vollore" (4!^2tt Tonnen) mit 70lX) Tonncn Kohle von Glasgow .ach Ale-randricn unterwegs, am °^l. März ein unbclanutcr be-wasfnetcr Dampfer von mehr als 5000 Tonnen, lnit Vtohlcn auf dem Wege nach Neapel, am 1. April der bewaffnete englische Damvfer „Warren" (3.',09 Tonnen) mit 5i000 Tonnen Gerste und Mais aus dem Wege nach Tpczzia und ein unbekannter vollbcladencr Dampfer von 5)000 Tonnen, der durch vier Fischdampfer gesichert war, am A. April ei» linbelannter bewaffneter Malcrillltranj^ portdampfer von etwa 5>0lX> Tonnen und em uubelann tcr beMifsnctcr englischer Tanldampffer von etwa ^X)0 Tonnen uud drei italienisch'.' Segler mit etwa 1000 Tonnen Phosphat von Tunis nach Livorno untcnvegK, am 4. April ein unbekannter vollbcladenev bewaffneter Dampfer von etwa 4000 Tonnen, begleitet von zwei Fischbampfe,rn, am 5. April der norwegische Dampfer „Solstab" (4300 Tonnen) mit 04<)5) Tonnen Weizen von Australien nach ^ivorno unterwegs. Der Chef beS Admiralstabes der Marinc. Das Madridcs Vlatt „AB(5" meldet: In Älicante landete dic Besatzung des cuglischen Dn,npfers , Tonnen), wclcl^ir, mit itohlc für Genua an Bord, in der Nähe oon Alicanic von einem U-Voote torpediert »uordcn lnar. Präsident Poincar^ hat cin?n Erlaß unterzeichnet, der dcn Fleischvcrlnuf sowie die Verabrc,chuna von Fleischspeisen in den Oiastwirtschaftcn Doiuicislaa nnd Froitag jcder Woche m der Zeit vom 15. Mai bis !5ten Oltobcr 1017 verbietet Dic rnglischc Veilnftlifte vom 7. 0. weist die -lam'n von 102 Offizieren und 1240 Mann aus. Aus London meldet Reuter amtl.ch: Um dem dringenden Bcdarfc des Heeres in der L>ohc von ^000 Mann bis Juli wovon Gencralstabschef Nowt,on lurz-lich Mttcilung machte, voll zu befriedigen, ,st eine gloße Laibacher Zeitung Nr. 87______________________________568__________ _________________________17. April 1917 Zahl von Munitionsarbeitern für den Heeresdienst freigemacht. Es nlird damit am l. Mai begonnen werden. Mali beabsichtigt freigemachte ^eutc möglichst nach Altersklassen einzuberufen, wobei nüt den jungen der Ansang gemacht wird. „Berlinkske Tidendc" ,ncldct aus Stoäyolm: Hiesige Zeitungen greifen Bianting an wegen seiner Neise nach Ruftland und weg.'n dcr «nützlichen Propaganda", die cr der Ententepressc zufolge dort entfaltet, dic unter anderem das Ergebnis gehabt habe, baß mehrere lusfi-schc Friedenssiccnu.de nun überzeugte Anhänger der Kr-iegspartei geworden sind, Nbcr die Vorgänge in Rnftland liessen folgende Nachrichten vor: Die Petersburger Telessvaphenagentur meldet: Im Hinblick auf die in blättern veröffentlichten unrichtigen Nachrichten, betreffend die Rückkehr der politischen Emigranten nach Rußland, teilt das Ministerium des Äußern mit, daß nack Erlassuüg der politischen Amnestie am 22. März die ausländischen Vertretungen angewiesen wurden, allen russischen Emigranten, die in! die Heimat zurückkehren wollen, anstandslos di^ Pässe auszufolgen, ihnen wohlwollend: Unterstützung ange-deihen zn laffcil nnd ihnen, im Bedarfsfälle mit den not-' wendigen Geldmitteln an die Hand zu gehen. Es ist indessen betannt, daß die Reife von England nach Norwegen und Rußland sehr schwierig ist, wodurch die Emigranten gezwungen sind, mehr oder weniger lange in England einen günstigen Zeitpunkt für die Fortsetzung der Reise abzuwarten. Außerdem bestehen in zahlreichen Ländern Mmlich komplizierte obli,gatc>lrische Formalin täten für die Paßtontroll?, und das Ministerium hat seine Organe auch in dieff^r Hinsicht angewiesen, den Einigrantcn diesc zu erleichtern.".,Corrierc delta Sera" meldet aus Petersburgs Um den 20. April wird in Minsk eine große Zusammenkunft uon Vertretern der Soldaten aller Frontheerc stattfinden, um di? Fragen txr Beziehungen zwischen der provisorischen Regierung und den, Ausschüsse der Arbeiter und Soldaten, ferner der Einberufung der sonstituicrenden Versammlung, die Gestallung d senden. Die frühere Abonm-mcntordnung für Blätter und Revuen ist damit wieder hergestellt. — Der Berliner „Lotalanzeigcr" gibt die ErNärnng der in Stockholm cingetroffenen russischen Revolutionäre wieder, wclchc in der jung sozialistischen Zeitung „Politiken" erschienen war. Darin heißt cs, England, welches offiziell die mssische Revolution begrüßte, versuchte sofort das Ergebnis derselben zu vernichten,^ opponierte gegen die erlassene Amncslie und weigerte sich, fricdensfreundlichcn Revolutionären die Durchreise zu gestatten. Darauf wurden Unterhandlungen mit der deutschen Regierung über die Durchfahrt geführt. Die Deutschen gewährten dem Zuge exterritoriale Rechte. Am 9. April reisten 39 russische Männer und weibliche Sozialistcn. darunter einige Mitglieder des polnischen Aljbcitcrverbandcs, durch Deutschland. Sie verließen nicht die Wagen. Die deutschen Behörden erfüllten loyal oas Übereinkommen. — Die Petersburger Agentur meldet: Aus der Debatte über die beiden ersten Programm-Punkte des Kongresses des Rates der Arbeiter- und Soldatendelegicrten geht klar hervor, daß zwei Haupt-stronrungen auf dem Kongresse miteinander kämpfen, nämlich eine erdrückende Mehrheit welche die vom Vollzugsausschüsse des Rates der Arbeiter- und Soldaten-d.eheFi.erten vorgeschlagene! Resolution, Uetire,f?end >ie Krirasfragc, unterstützt, und cine Minderheit, die hauptsächlich von den radikalen Sozialdemotraten auf dem Kongreß vertreten ist, die nicht bloß den Verzicht auf Annexionen und Entschädigungen für unerläßlich hält, sondern anch einen baldigen Friedensschluß. Es ist bezeichnend, daß die zahlreichen von den radikalen Sozial-dcmokratcn vorgeschlagenen Abänderungen in der Resolution, betreffend den Krieg, von der erdrückenden Mehrheit verworfen wurden und daß die gleiche Mehrheit Abändenlngsanträgc eines Soldaten, die auf der Notwendigkeit aktiver Operationen an der Front bestehen, annahm, — Aus Helsingfors wird gemeldet: Der gestrigen Sitzung des finni,fä)en Landtages wohnte Iu-stizministcr Kerenskij bei, der in einer Ansprache das fi-nische Volk im Noamen der ftrovifttrrschen Regierung begrüßte und betonte, daß Rußland alles tun werde, damit Finnland stets frei bleibe. Der, Mimster gab der Zuversicht Ausdruck, daß das finnisch« Volk dem demokratischen Rußland in aufrichtiger Einigkeit zu 'Me kmmncn werde. Dieselbe Agentur meldet weiters m.s Helsingfors: Der finnländischo Senat hat infolge der Unruhen, die in verschiedenen Orten Finnlands entstanden sind, eine Mahnung an vie Bevölkerung gerichtet, sich aller Gewalttätigkeiten zu enthalten, da eine der- arlige Handlungsweise eine ernste Gefahr für dic eben erworbene Freiheit bedeutct und die Anarchie leicht eine Reaktion hervorrufen könnte. — Aus Petersburg wird nach Kopenhagen telegraphiert' Der hier abgehaltene Kongreß der lokalen Arbeiterräte beglückwünschte dic Ne giernng zur Aufgabe dcr Annexionspolitik und versprach ihr dic Unterstützung der Arbeiterpartei zur Durchführung dcr übrigen Programmpuntte. Die bulgc'.iischc Tcl^.iphenagentiu'r mcldct: Diic (flllnnmss dcr provisorischen Rcssirnmn Rußland? wird uon dcr blllnMisch'cn Prcssc als cine Kundgebung ler inneren Widcri>.n!"!che gedeutet, die die gegenwärtigen Fülncr ik Rußland entzwei''». Die Blätter betonen, daß diese Erklärung mit den oon Miljulov geäußerten imperialistischen Ansprüchen unvereinbar ist. Der bulgarische (»cncralstab berichtet vom 11. d.: Mazedonische Front: Lebhaftes feindliches Artillerie-und Maschincngcwehrscner gegen unsere, Stellungen längs des Toiran-Sees. - Ägäischo Front: Ein feind lichcr Kreuzer bombavoiert!e wirkungslos unsere, Stellungen bei Dcbali an der Küste des Golfes von Orfano. Ein anderes Schiff schoß einige Granaten auf die Küste, westlich von Kavalla. - Rumänischie Front: Ostlich von Tulcca Feuerwechsel ziuischen Posten beiderseits des St. (Heorgs-Armes. Spärliches Attilleriefeucr bei Galatz. Aus Konslantinovel wird gemeldet: Tic Erllärung dcr provisorischen russischen Megicrung macht hier großen Eindruck. 3ie »uird oon dcr Presse als Beweis dafür vc° trachtet, das; dcr Einflnß. dcn dic sozialistische Partei auf dic Rcz;icrung nimnu, dic Tcndcnzcn Miljlitovs übcr loicgt. „Tanin" meint, umn geloinnt dcn Eindruck, daß jctzt bezüglich der Grundlage cincs Friedens zwischcn :)tuß-land und dcm Vicrlnind tcinc Mciiuingsvcrschicdcnhcit vc, steht. Tic Erklärung dcr provisorischcn russische» Ncgic-rung zeigt uns cm ^Itußla-nd. das dic Erörtcruug dcr Mccr-cngcnfragc abschließt lind den Anspruch auf Ost-Analolicn vergißt. Gcgcnübcr diescin Rußland kann cs für uns tciucn ^rnlid zur Feindsck>aft gcbcn. Wir fiihlcn aufrichtige Ach-tuua für dlic- Nußwnd dcr Freiheit und dcr Mcnschlichtcil. Das türkische Hauptquartier icilt unter dcm 1">. d. mil: Iratfront: Tic, Engländcr griffcn gestcrn bci Morgcn-arauen unscrc Stcllnu^ a». Wir nxirfcll den ^cind zurück. Än den übrissoil Ironwn keilw Erciftlnssc vml Bcla»^. Wie einc vcrspätct cnlnclroffciic Mcldnii^ ;tcr bei dcr FestunaÖmtcnoanz in P»w in Äncrtcnnung vor, züalicher Dienstlcistllng während der Kricaszcit dcrtz Gol-dcnc Vcrdicilstkrcuz mit dcr Kronc am Bcmde, der Tapfcr-kcitslncdaillo vcrllchcn. - Dcm Üandstllrnl-Inacnieurlcut. nant Anton Tolenc bcim Konnnando dcs Tubabschnit' lcs aur Nombonl)ang lvlirde noucrlich dic ^lllcrhöchstc bc-lobende Anerkennung bei Verleihung dcr Tchlvcrtcr bc. kanntsscgcbcn. - Dem Oberleutnant i. d. ^)i. Swn.slallö M<^i c- des bh. I3t 2 wurde die Mcrhöchstc belobende ''lncrrcnnuny bci Vcrlmhuua dcr Schwcrtcr b.'tanntsscgcbcn. («inkulierungen der fiinftcn »sicrrcichischcn Kricas-nnlcihc.) Tas k. k. Finanzniinisterium hat unterm 4. Apnl 1M7. Z. ^l».47tt, an lierungen im lveitcstgehenden Ausmaße, und ^ttxir tunlichst schon auf (^rlind dcr Inlcriinsschcmc vorgcnolnmcn wcr-dc», wird dringcnd auf,»crrs>ürpcrsä>aflcn, wclchc dic ^intulicrlllla dcr von ihncu gczcichnctcn fiinftcn östcrrcichischcu Ericas-c in Ansjicht nchincn odcr nnch dcn dcstchcndcn Vor, schriftcil hiczu vcrpflichtct sind, chcstcns um dic Vintulic-rllilg auf Grund dcr Intcrimsschcinc, cinschrciten,, bczim dic ^cichcnstcllcn ,^»r Einscndun^ dcr Inlcriinsschein« ,;n>cct5 Ansstcllung vintlilicrtcr Effcttcn vcranlafscn. «Ausfertigung von yiciscl'cwillinungcn.» Von dcr t. l. Poli^cidircllic>n wcrdcn wir aufmcrtsam gcmacht, da-ß Nciscbcluilli^linacn auch wcitcrhiu nilr im Falle tuirklicher Aolwcndiatci! llnd Trinalichtcil ausgcfcrtigt nicrdcn , tönncn. wcsl>alb das Publillnn ncucrlich crsuchl wird, scine ^ dicvbc.züglichcn Ansuchen auf dic dringcndstc» Fällc ^u dcschräntcn. (Perwaltungsgerichtshof« Entscheidung in einer Unterl»llltsbcitrnn«>nnnrlcncnlieit.) Nach cincr oa'ltuna6sscrichlshof unter dcm Vor-sitzc dcs Scnntsprnsidcntcn N. v. Fcilscr über die Nc-schwcrdc dcr Thcrcsc .^. gcacn dic Entschcidun« dcr Untcr° Halts-Üandcstommissiun in «. vom 2l>. Mai 19N'.. dicse wcgcu Vcrfahrcninangrls ans nn^istchcndcn Griindl'N auf-,;ul)cbcn: Mit dcr angcfochtcncn Entschcidung wurde dcr Bcschwcrdcfnhrcrin tx'r Unlcrhaltsl>cilr«g anläßlich dcr mn 27. Juli l!N4 erfolgten Einrückun^ ihrcs Sohilco Auglüsl K. zur aktiven, Dienstleistung mit dcr.Bcaründuun ocrwei-gerl, daß dcr Lcbcnsuntcrhalt der An^cüürigcn nach An-gnbc dcr Martl>n K., cincr Tocl)tcr dcr Bcschlocrdcführc' I rin, trotz dcr crfolgtcu Einberufung nicht gcfährdct luar. so lange diese und ihre Schtocstcr infolge Ausbruchcs des Xriogcs mit Italien ihren Verdienst in Tricst nicht ver-lorcn litten; lvcnn dcr Unterhalt gcacnwärtia. gcfährdct ist. so sci cs nur ciuc Folgc ihrcr Flu6zl aus Tricst. Tcr Vcr-nxiltungssscrichlshof crluug übcr dic durch das Wirtschaftliche Landcshilfslmrcail, überreichte Beschwerde folgendes: Wic ans der Bcgründuna, dcr anftcfocl)tcncn Entscheidung und aus dcn Ansführnngcn dcr Gegenschrift crhcllt, ging ^ dic belangte Xominissiu» von dcr Tatlicstandsannahmc aus, ^ daß dic Äcschlocrdcfiihrcriu, und ihrc inixdcriälirigc Tcxb-lcr, für welche, dcr Unlcrhaltsvcitrag cbclifalls angcsprcxl>c!! luurdc, von dcm Arlicitscintommen dcc, cingcriicktcn Sohln's nicht abhängig nmr. weil dieser sie nicht ständig untcr^ stützlc, ihr Lcl'cnol!ntcrl>lill viclmchr aus dcm Vcrdicnst cintomnicn dcs Elicgatlcn, und z>ueicr Töchtcr dcr Bc^ schN'crtx'führcrin bcftrittcn »uurdc. daß also dic gcsctzlichc Voran^'sctzllnn dcr Abhängigkeit im Tinnc dcs tz :i, Ab^ sah 1, des Gcschcö vmn i^tt. Tczcinbcr >9t2. ^i. G. Bl. ?ir. ^A7, nicht zutrifft. Tcr Gcri6)tshof fand. daß dicsc Aunahinc in dcr Attcnlage kcinc aosrcichcndc Slühc findct. tx'nu schon durch dic mntlichcil Erhcbungcn, wclchc im Wcgc dcr Äczirtshauvtmaunschaft in L. gcpflogc» n.>ur!>c», w»rdc festgestellt llnd im ^uge des Vcrfahrcnö von Martl>a >i. l'cslätigt, daß August tt. seine Muttcr rcgclmäßig mit an gcblich W ^roncn inoim-tlich nntcrstützlc. übcrdics gab dic. gcnauntc Martha K. an, daß ihr Vatcr sich um scinc Fannlic niemals gcfümmcrl und st'incn Vcrdicnsl allci» verbraucht habc. Taß diese Angabcu dcn Tatsachcn ctloa »licht cutsprcchcn. ist in dcr Attcnlngc nirgends fcstgcstcllt. Abcr allch dic in dcr migcflxhtcncn ElNsch^'iduna cnthnlicnc ^Bcrufung, auf dic Ängabc dcr Martl^ ,^.. daß dcr ^cbc»5 untcrhcUt der Angchürigcn dcc- E!nl>crnfcncn trotz sciinr Töchtcr dcr Veschwcrdcfiihrcrin nicht g-cfährdcl gclucsen sci, stimmt insofcrn nicht mit dcr Atlcnlagc iivcrcin, als Marlha >r. i»l ihrcr Erklärung ausdrücklich hcrdorhov, lxrß dic, Familic schon scii dcr Einrüclung dcs August .<< und scil Verlust ihvcs Ticnstftoslcnc' tcinc. gcnügcndcn Mitlcl zum LcbcusnntcrlMtc bcsaß. dicsc Allgabc abcr nur dahin verstanden wcrdcn taun, daß dcr LebcnsnntcrlM dcr Fa-milie. schon durch den mit der Einrückung des Sohnes ei»' gclrcicncn Wegfall dcr Untcrstützung nicht gcnüncnd gc, deckt Nx^r und dcr Mmigcl durch dcn Verlust dcs Tienst' pustcuü dcr Martha K. doch nnr gcstcisscrl wurdc. Wenn abcr die bclangtc Komiinsswn dcr Ansicht Nx^r, daß dcr Lebensunterhalt der Neschwerdcfül)rcr.in nnd ihrer minder, jährigen Tochtcr trotz Einrückung ihrcs Sohncs in dcm Vcrdiciislcinimnmen dcr bcidcn crwcrbcndcu Töchlcr cinc !ausrcichcnde Deckung fand, so ginn sic von cincr Tat' bcstandsanmchme ans, »oclchc den Parlc«angaben, widcr» streitet. Der offcnva« Zlocifcl, welchen sic gegenüber der Nichtigtcit dicscr Angaben hcgtc. inußtc der bclanglcu Kom, ulission dcn Anlaß biclcn, jcnc Tatnmständc. nvlchc nach ihrcr Allsicht dcr Zucrlcnnunn dcs Uütcrl>allsbcilragcs in, Wcgc stchcn. dcr Veschwerdcführcrin vorzuh 17. April 1917 l^iir die Msulurlltcu l,öl,rre> (^ewcrl'rschuleil» ist die lin^lich erschienene >»a!serlia,e ^rrordn»nst ve>»! 1 llen ^üllil,', !!^l7. ^1i. (>>. BI. '.'.'r. l^O. ,oomi! die Berechtigung /,Nl ,v>il,r»ng der S!e,;eichnn»g ..^„arnieiir" fest^ gelegt !vird, wegen der diese l^rnppe von nichtakademischen lechnitern betreffenden Ubergan^^besliininnngen, von ei»' selmeidender Bedentnng. Es empfiehl sich sin- alle Absol. l'enlen holderer (^elverveschlilen und gleichgestellier techni^ scher Lehranstalten drinnendst, sich in dieser Ans,elegenh.'it unverzüglich „lit dem österreichische» Polytechinschen ^er-ein. Wien, >. ^',5., Universitälel!e ^>'r. 2.'i.!!77. ix,'»! Standesverein ^!'r M Nteln'lmiN'chniler. in ^erl'indnng ,;n sei>'». (^icdnchtnisspe,,dc>l.> ^ur ^hrun^ de<- :'>nden'aribo!di, !>lriegv!>.»nsenscha^ d.'n Velrag lw» !<»<> >r. gen,'idinet. Anläs'.lich des Ablel'ens des Herrn Obersl!,>ah!!ra!es Julius slitter vm> ^.nhonli hn< die Tischgesellscljafl ..^»rüne Insel" dem gleichcn ^»»'ecle drn Betrag von >W >r. Angewendet. <,^lnn,^nl!lösnnn.) Der Verei,, ,;»r verslel!>ing von Arbeill^vohnuiigen l>n anstatt eineo »ranges für den ver. storl^'n^n Herrn Anton Nilter von (^aril'oldi, der l"el',rere ^ ^lülilil!!! dieses Vereines war, ><»> »ronen aes>>en ^'l- Dieser Betrag lvird an ,zehn in den Arlx'iterhänsern ^'"l)nhaslc hilfc-bediirftine Familien verteilt lverde». " <,^rnu,;nl'lös»«!ln.) Slat! cm«. >lra»,^ec' nach ^ran ''^">" Slandacher l^it die ,V!N»ilie Benedit! »nserer ^^l!i!,iftr<> ». siir die Mililcir-^'lxn'i, nnd -WaiseüU'oe ill'ermiltell. <.^l'n»zal!lösu»nc!l.> .V>err Heinrich M <, » l e r >i.U Uüslüll l'iin'6 »ninz<'cl f,,r dcn >.u'rjlorl>v>'c >> V^rr!, '.'lnlon ^iilll'r von ^«iril'oldi lx-i! ^clni^ vl,n> .'!<» ». sur t>n>> !.?Iifa l'^ll) >lind^rspil?l!^vs!!l'>l!n! >>arl von >l n ft l is dc'!!! ^lcichl,'!! ^InlüiiV lX'ii ^«,'li >l. liil >>vic^vl,>!ino!,' l^'!vid»u'l. <,Ul'nn^nl>lös«nne>l.) ^>mn,^i' luich d^in >>l l>!l,,ll»,'!N'!! Herro ^lnloi! ^ulll,'» U0N l>«ari!.!0ldi luvi d>^' ,Vl' Ol'c'rstk'nlnolil von P n I l >i n l> v^i unscr^l '1l> »iinislnnion den ^clnn.'i von ^<» ». fiir dl'n ^llllliillvillv^n-ono Wuisc'nfondv l'rll'gt. - >'luc' dc>» gk'ichc'n ^nl>^ ^iniill!,' Will^lm 3 0 n n i r >> xns^lvr ^diniuisll/ilioii vl'n V^lni^ lion l»l> >>. fill lxic> ^I,ilind^lspi!!vl il^i-»lillcll. <3prnde.> H» St<'Ilc rinov »mn^ov fiir dk' vl'i-!loil>^!^ ^l,Unu .^!l>rr n. ^r u sl n ^ r unsl'ivr ^dininislmlion dl'n Bl'lrM vox ."><> ». und '^latov!nc 5» a s> ,,<'r dl'n Bc'lrM von ^<» >l. ^u l^>ui,sl(>,i d^e !!>>.» '.). Alls '/'"5: ))i«in,l>nd Tchischtai »nd ,^rmi, 3p»nlasscs<.'llrliil '- -'<-, A) tt- Thcl .^t; Dillon ('a,de^, stlidt. .Ux^tcchel, 20 >t; Dr. zrarl ^allc ^l) 5t; Prof. Dr. Äljred Edl^r um, Valenw 25 K: ^' Iax H Cohn '.>« U; die Zadm5,na zvcza MO >t; l^" Vcssnl, stiidl. >latcch'.'l, 10 U; Karl ^Holci von '?' OucisUnilllmil i. N., 1l) K; Ioscs Pchani, Di- ,s"^ W kl; EllMn Iarc, Pwfcssyr und Ncichsrats-"/'N^dnelcr snint ssrm«, '25i K; Qtto (Kdlcr uon Dctcla, >"? ^^'icniilnowl, ^0 K,- Marica Stricclj «0 5t; Al- 'cn ^i^^ ^^ ^nscha», Orster StaalscinlvnK, dcr^cii ^"llpliiimm, W ,^l; . Maria ^nmwr 20 U; Ichnn» ^lllndll, Ncgiem»M< '1 ,^k; An<»,i Tonejc, (5asVtier, ^ -^: Siephan Na«Y 20 N; E. Nanch-Grubcr, Tabat-l'l"'ftttrM, ^0 .>l: Ferdinand Grn^a, Kausmann, .-,0 ^lo,,en> ^'.'elli Vmic', Ol'crsl'al'salzlciisluitwc. 5,0 it; - lois Nil>cr 5i U; Iunn Twvcu. Dittllm, 20 it; die ^«li,«rbcliürdc 20.j, ^ 70 H- Hclenc uc», Schoeftpl ", "! ")cresc >: G,az llX) K; da^ ^i^chci ^chnlt»ral°ri,»n 150 zr (1. ^«^); Dr. Guioo Sajonic ()<> .^; Blanda uon ^arilwldi <^crll,s sind ^'^lcoor «ills M'ain slnüiincildi.' .vccl^niin^hminc mis-M'wirsc»: uoi» ^nnd!!»r!N!N!lMteriercninu'!lt i!,'r. 27 nls ^'^'^ucsun^n! die .^orp. Andrcj> i.^ Mmlin, 0., Vclcc ^"lui, l,^ lHch. Mnlnil '.'lnlon, 7.. Zns. Dcbcvec ^"lhi^ 7 ^ ^,f Dolin^cl Mmlin, 7., die E.sNes^nf. ^im,^^. ^osef, ftlrn^l A!»i^. ll., Inf. Justin Jo /"^ 10., l5lsRef^!if tto^'w Johann, 0., Inf. 5tra ,''l ^r. ( '' -lcnal nachncnncscn), ^ns, Krevs A„.^'sl, ^tcrlxe Iohnnn, 5., Twn- i'lnwn, ^n >lr »a»f-I<'ni!,-, l>ie den ill>crschnl; veil jie sonsl tcixe ii^u^ ^lnlveisnn^ crlxiKcn löniu'ü. (Leichenbegängnisse.) Gestern Mlchinittasso fand die Veisehnnst des Herrn Anton Ritters von <*>! a r i v 0 ldi ans den, Fciedhosci zu St. Christoph slatt. Dcni ^ell»llchnn, RUlcr ». ^ a l t e n e q s, c r, Dr. Z l> p a n c und Dr. Ritter r»on R >> l i üli, ^andesrenillllüncrat (5olcr lwir Tclcla, ^andesschnlinsfteftox Velar, ^izelnlrsicrn^ister Dr. TrNlc r, ^a-ildcöM'rbanrat .^! Iinn 1, .Overfinanzlal Dr. T h 0 »1 n n n, Obcrlan-de6stc.ncl,l5l'al H a >> f s <' n , ^N!!dtaMali8Vord>!^'<^l! Dr. E ^ c r, Rcl,ililma,s>lit Dr. I » n 0 w i e z, die Schnl-l'ätc Dr. C>j a » l < n ci n e r >md ^escl, Magistratörat Niller )>> I c i w c! 0 uon T rstc n i^t i, die Freiherren Also»^ von Wn rzl'l, ch nnd ^ 0 i s, Oliersl Edler von P l> < e n n y, da« Präsidium der 5t ramische» Spartassc mit dem Präsideiilcn V a m l.» e 1 >^ und dein Aml^direl wr Dr. Ritter von Tchocppl sowie mit der Seamlcw schasl, der Verein zur Enichlung von Arocilohansern mil dem Obmann Oderstleutnaln Edlen uo» .>t astl, Sa^ nillilöiai Dr. Schuster, dcr Tircllor der >iraiuischen Vaustcsellschaft P a m >u c r, Handciöschuldiretlor M a H r, .Ummix'l.zialral S a m .1 s s n, Notar (^ a l l c, Sladllia»-incistcr und Architekt Treo, Oderschü^cnmcistcr Jane sch, Inspcltok M 0 r 0, zahlrcichc sonsiissc Tra'icr-ssäslc a»ö der ^lesellschast und ansxrdcm viele Tainen. — Dem »m s den Fricdhof zxm Hl. kircuz zu (^ral'e ssclcitcten Dircttor des Zweiten Staats-ftl)nmasil>m3 Herrn Anton ^ t r i l 0 s, erwiesen ai szcr ,',al)lrcich,l a ! tene s, q c r, die ^and^schnlinsplltorcn V e-l n r, RlN,!cnms!3>li< Dr. Äczjal und Dr. Opcta, ^Mldc3r»l r e m c n e l, mit Milssliedrrn dcr ^hrlörpcr ihrer Anstalten di? Direktoren V c/. e l, Rc-l-ienmMnl I u n 0 w ! e,^, M a ch c r, M a h r, ^' oval, Ri a r, die Direktoren des Ruhestandes nnd Ressiernnnsräte Dr. De-tcla Dr. Po^ar, Ecnctoni'' nnd Wicstha-l er/dic VeMsschulmsftctloilen Schulml Dr. Svo^ lioda und Prof. Gaberget; ferner Obcrrcchnlinsss-rat V rrderdcr nut Beamten des Departements. Wci-l<-ri' schliltcn hinter dem Sargwageu die Herren: Donv dnnt ^tolar, Seminardireltol 5tanonifns Dr. L c-s l', und Tomherr .^ i - t n, Ol>.?rlandcssser!cht^rni V e-d ^ r >., s n l, die Ol'rrfinanzräte A v i a n lind Dr. T h o--n'. s> n n. Olierliaurat Sli r i z a j, ^andcs^^ichtsr.^ Mil,tsra.t ^cl'rr vertreten. Den Lalidesvercin vnm Rolen z.tl!cuzc vertraten die Herren ^ereinspräsident Vczirls-hnnpUnnnn i. R. Dcl (5 0 < l und Major kl ra ,nar ^ i '-, das Kommando der im Anstnltsqedälldc untcrnrlirachtcn F'linle dec. ^iamisonsspiwlcs war durch eine von Hcnn Ovcrlcntnant Dr. (5 i b i n qcsührte Abordnnnq vertre-tlu, ^'l>', don Steruchause lind an der WcMcidc bei der Mipelle an dcr Martinsstrasn' drachte der SmMlchor der „(^iasl'cna Matica' "nicr Leitung des Herrn Musik dinet.ors Hu bad d' Tmucrchorc zum Vm,' trns>,e, 2>> t. l. ^nn^ oeHpriisiiX'n! im ,<öer,fr>it»»!<' >>rnin l>il den l. l. Tn'nität^ lo ^np^ine in ^jlin ^i»! t. !. Be-^irlt«!r,^e rrmumt. . !, ,, ^^irlöschnlml in »rainbnr^ l)<,l an Ek'llc d<'<> in »Ulivrr ^/ilinndilnft lcistnnn stehenden Oberlehrers Alois Ponilvar o,> nc-ivcsene Snpplcniin in Hndovica Iol>annl Tnpplentin 011 dcr Volksschule in ^oier bestellt. T. Be,;irtss6)illr«t in ^ailinch Umaclnina lxit ^n Tleüc der trer benrlanblen Lehrerin 7>,!lliamm ,<»! 0 -lxii dic l'isheriA' Tnpplenlin in 1'ielll Vlmalm »redo, ,^>r Tnpplenlin an der einkwisinen Voltsschnle !ü Tieüo,, Nlic- lx'stellt. ^' l^llnrndturnrn.» Das Turnen der deulschen ^n lN'ndrkMn wird henle Diensiaa den 17. d. W., nnd ,^w»fe sSüdhälfte, wieder aufnenonüne». ?i^ !. »nd ^. Knabenriem'rs!visä>en ^ nnd 5> Uhr nnd die 1. »nd 2. MitM'nriene w^ den. Diensw^ nnd ssreit>nal'enriefte wird !:>.>li,einen sollte, rechtzeitia eine nene Nies,en cinteilnnn vorstenomnicn loerden ttinne. E. P 0 h I e. rin ^lieresia 5>o5ir in ,^lozouem-r Vl'»lst. ^reilanf nnd ^iltelstreifei' am s',eren )!>vlna in Hniüünrstiel wnrde vor eilNM» Tallin, ans der T l,atlen vor ei»isn Waldnn« nnter n'ichleiO'islen versteckt. Älc sie <,l>l-r später das Mclf! >vied<'r al'holen ivolüen. wnr dieses l»l'reilc' verschU'nnden. <(f,se,,l'nl,,,,,nfnll.> Der ^!7 Ial,re alte ^rschielxr ^oses ^anio^, il'nrde ans dem Tlaatslxchnliofe in Unier-!>i>t!i von der ^olomolive erfas'.t und .^iir Teite ^eschl.i,-oerl, ivodxrch er ^rs'ilnllche ^opsverlehni^en erliü. l^erstorl'cne i« i/nilmch.) Antonio Nolninonn, ,,l' n>ese,,e Privatlehreri», ,'>7 ^al>re- Nifo Ttanoii'U, Over-lelner i. N.. ^<> ^«chre- ,^arl ^lastelic. 3xlmhina^ .>al>re' Martin ^vrl, ^isenval,,, leichter i. ^«., 71 ^bre- ^!os<, Voi»opives. Sllp»hlN<,ä^lc> naltin, '»l> ^erSll,>cliter, 17 Ialir^i ^,'udols Peschi^.^ <. l. Steueroffizial, 4? ^ahre-, Maria Senelovi«,'-, Be^irlslo»!misjo,1,!er, 1!> Monate- Mich.n'l <^>I>!ch, Ta^c^ierer, <><< ^alne' ^>e»l)ai>n >»arl >>Ien>en!sch>>!rl!, «eu»esener Protnrist, 7li ,^!e< vide'nt der ^andecninla^e, <>^. ^ahre'. Maria Hörtncr, ll^l> londüttenrstocliter, !<> .^ahre- ^li^ .^llinaer, l^erichls' diliier i. ^l.. l»ü Ial>re. ('cnlr »encö Pronramni im .^««no „( !» lldr at^nds ist lx'nlc leine Vl)lsl<'ll»na> toinmt dov Clxiratterl'ild „Ulla«« Wen" ,znr Vorfnhrimsi. Die anspre-^ lvird allgemein nefallen. ,^>> dl'r ,<öailptrolle ^mv ^tiickert. v»m Lustspiele „Das ^och i« dcr Pfnnnc" tiiit '.>l«m> Miil lcr ^lntc auf. Da^n die »rurste Tnschn »nd Mesltrr Woche. - Morden Milllvocli »1» 4, l»Il> e Spieloi-dinina,. .^tino „Ideal". Programm fiir l>e»te Di.ii^ta^. Mit! lolXti nnd Donnerstaft' 1.! ,erill»!e 12^,!,. 2. > Schwimmsport, Sportaufnahme, ">.) Tie ^iacl>e der (5rde, ^'»rdistdrama in drei Atten inil den: bliiebte» Olaf Zvönns in der i>nlp Seine Hochzeitsnacht. Scl,Ier ^nslspiel in drei Atten. — ^ür ,,>nfte»dliäx' nicht ^' eignet. ,^>ino „^deal". Theater. Kunst und Literatur. «Kaiser Franz Iosepl,-Iul,ilnm»sci lvie auch i>" Stück ^" eineni falschen verdacht tomml, zu dem nämlich. 6" seinem eigenen ^eben die Musit geschrieben ,^< lxibe». l!"d in »eivissem Sinne ist dies ja ailch richüss' '"lr niel,< n» tbealralischen. Das Stück hat freudiae Anfnalime ssefünde». nnftelie,»er viele Auffnlirunnen erlebt "»d einc starte Mhnenwirtnuft belviesen Das ist axch ^!N"fl'^ ^'ner« seits arbeitet es mit dem immer wirlsmne» Mittel, eine betannte nnd anmutende ("estalt m.f die B»I,ne .;» brm-^». es wirlt felbst fiir den ll"""'sit"lisch"> m,t eu.sch'ne,-binden Melodien »nd lieben Bi>h»<»bild<'rn, es bringt "<"! ^l'rtrantcn d<„ .n,he"»<-I"den ,<>.i»ch d>upel-U'ieser lind Schubert (leider fehlt noeti (>'oenn diesem )1ioman auch nnr die Gestalten von Schuberts Frenndeslreis, der (>>e!>nife der X!iel>ese»llänsch!lNlg dl's Meisters und die Öosenlelegraphie entnominen ist. Besser wäre es vielleicht geloesen, sich wegen der Altwiener Stiinmnng auf i^nr,' <^rillplelois; mi! riecht, in der Serail ziehnng Schliberlscher Mnsil «und ,'^oar nicht nnr von biedern nnd Tänzen, sondern anch von Borspielen und sinfDnischen Werten» eine Enlioeilmng seine» >!>insl. ^ven so kann man es gelois; nicht taltvoll finden, wenn diese wirtlich rührende <^stalt i„ dieser ei»en> ^'nllänschnng znr komisel>en Fignr eines Lustspiels gemncht wird. ?ie echte und tiefe Tragik seiiies Lebens, die niederdrückende H'elvneinanderstelliilig zn Be'elhoven, die zahlreichen per^ sönlichen Entlänschnngen, die trol.'dem sein »iiiimermüdes Telxrfsen uicht zu verdunkeln vermahlen, traten zu sehr zurück, wie der wehmütig ernste ^ng seiner Musik, ^mmer-hin ist für den naive» '^usclxnier der O'esamleindrnct sehr allregend lind erfreulich-, eine Operette freilich ist es nicht, dazu ist die Mnsik und stellel»veise dac> Thema doch zu ».nichtig und bedeutend, ja nicht einmal ein Tingspiel, son^eln eine echte Spieloper, wie wir sie scholl lange nicht' mehr gesehen l>abe,». technisch ist dao Stück sehr geschickt gemacht, N»as sich schon dafle Ton dnrckmus nicht slorl, sondern deil bürgerlich pl'iliströsen lüalimcn sür die zarte >>oudlung al^iln. Das Stück verlaugt allerdings eine feine Durcharbeitliug, .getnisscnlxisles Siudium und ge^ schmniorat selir echt und anheimelnd aussah. Das erste Bild: der Oof des SchuberllMises, l>alte viol Stimmung und vermochte so»^ar zum Teil über das „Thäter" hinioegzu^ lauschen. Dns Oralster beN'ährte sich unter .vxrrn F n n -f< n st eins tüchtiger Leitung gar wohl uud brachte die slettenloeise Ix'itliche Begleiliing zu den besängen mit gnter Wirtung. Die starte Bertmutheil mit dem Werte zeigte der Dirigent in dem immerhin gellsten Unternehmen, daS ganze Work partiturlos zu leilen. Die >>inplgestall ist Meister Schubert selbst, für den ,erraschend zu sehen, wie er sich in dieser Rolle ^iigcl anzulegen verstand nnd die westalt nnd Stimme zu dämpfen nnd herabzustimmcn wußte, ^»ennues Studium und oftmalige Vorführung machten ihn in jeder Bewegung uud Miene sicher und natürlich. Sein Frenndestreis >var durch Schober l>>err N olaud!, Schwiud < .^err ,^ a iser», >lupelwieser < >>err ^ ch r e i b e r > und Bo^I s.>>err >l n a p pj in Maske nnd ^iesang würdig vertreten. Die Gestalten freilich sind von den Verfassern rechl farblos gehalten- hier mus; die ^enni-ms der Zeit mithelfen. , Auch fehlte das Selbstgefällige. Intrigante des Baron Schober, den >,>err »iolaiid ftimm-lich und darstellerisch flott nnd ansprechend gab. 'Als Oof-glasermeister Tschöll N>ar >>err Spielleiter ^lschinsti ganz ewährte sich auch im zweiten Vlkt als geschmackvoller nnd geschickter Sänger. Ihm zur Seite stand die ^mahlin ! ,^rl. M a h) nnd die „drei Mäderln". ,<>'!X'l I < ,^-li. W ü r z i n g er», ^iderl < ,"vr. B arlI > nnd >>a»nerl l^rl. Tirsch), alle drei sehr lieb nnd reizend in den Altwiener Trachten, anmnlig iu besang nnd Tanz.^ ,>rl. Tirsch besonders stand die <^ros',m utter tracht reizend, freilich durchbrach sie den sittsamen Eindruck in rassigem Spiel n. Tanz lind trat so in lebhaften ^»egeüsal', zn dem schüchternen Schuber,, ^rl. Felsen lKille als S-äiMrin (^risi leider nur »oenig ^elegeni>il. ihre herr^ liche Stimme wirken M l„. iilx'rraschle alier durch sichere sprachliche Beherrschm,« der ^iolle und durch ein sehr eindrucksvolles humoristisches Spiel. In kleineren sollen N'aren die Herren T ch m , ede ck und ?1l i e m e r beschäftigt, die sich a»ch in dem Sechsgesang und Tauz ini zueilen ^'lf'I des >>errn I » h n n»d die „echte", rassige und gewandle v>i!isme!sterin des ^vl. Sappe. Der ganze Mend u,»ar ersnlü von einem heiteren, an^ mutigen Ton, so rechl ans Schnl>er!scher Stilnuniug, herz gewinnend und innig, w'nn auch der Terl manchmal zn der Musik nicht recht passeil wollte. Man war wie in eine andere Zeit verfehl lind vergast für Augenblicke die Schwere uud die Sorge der 5lriegszeit. Dcis volle >>«>«> fpendeie reichlichen nnd rauschenden Beisall anch Ix'i offener Bühnc und erzwaug wiederholt Angaben, was die ^nfni'hrnng freilich bis über 1l Uhr hinansdehnte. hoffentlich u,xir dies nicht die lohte Darsteltuug des geiuis', ne>ck> öfter adend-füllenden Stückes. Dr. 7> a u t e r. - «onzerlvorlräge soloie von eineni ans alls' erlesenen Sangern zusammengestellten Mänuerchor zur Darbietung gelangende slovenisäx' Volkslieder, deren Schönhei! gerade in der lehten ?>eil allgemein berühmt ge-loorden isl. I»i drnmatisä^ü Teil gelang! Paul (5z!iners eiinvtlige ^«roteste „Satans Mäste" znr '.lilfführnng. Ter ,^arei der !l/ande<>!>iea!ertasse beginn! um ,'! !!l,r nachmittags. Der Krieg. spondt'nz Murenu». Oesterreich - Ungarn. Von den Krie«sschaupliitzen. Wien, 1l!. April. Ämllich luilo ucl'laullinrt: Uilcn April. Ostlicher Kriegsjchuilftllch.' ul>cr Darmanroti schusi am l. d. M. cin l. «nt» f. ^lic«cr cin feindlichem ^»'iru' pmt Flllss,',clln nb. <^!cftrl,! in Wl>!l)l,nien cchöhlc l„ssische Attillcriettien«scha!lftl!itz: An drr Flcimotal.Hrmlt drnn^ «en hente zeitlich frül, i>ns,'lc Ttlumpattullillc,, im Gebiete der (>imn di Bueche in die itulienischc» Stcllnngrn cin nnd nmchll.i 7 OffiMrs ,,„o «^ Mann i'.n l'lrsnn Ncnrn. Tüdösllichcr, KriessHichallPlah: Unurrändett. Tcr Clelluellle. April. Das Wolff Bureau nlcldet: wro s;cs Hmlplaulniücr, l0. April, westlicher >Nie,isschn»' Platz: Hcerebaälppc des Kronprinzen RlipprcclK! »»n Vayern: Anf dem Noldnfsr dcr Ecarpc hielt nnser Vcr-nichtnnnsfcner englische An«rifft,ucllcn nicdcr, so dnß oci Stmn, nicht znr Dnrchfni)N!N„ t„m. A,«ch nordöstlich lim, Cruistilco lnnchte nnscr Hrncr cincn slinlc» Angriff der Enliländcr ucrlnslrcich z»„n Icheitern. Nördlich dcr Straße Arras—Camluui warf cin Vorslojz unserer Trnppl.« den ^cind auf Laqniconrt nn-d Äonrsico znriick. Zn den blutigen ^crlnstcn drr oott fechtenden Anjtrn« liez tonmlt cine Einlmsic l«on 47i> (^esail^cncl, nnd l5 Maschincnsscwehrcn hinzn, die eingebracht, sowie '^ Njc-schuhen, die genommen nnd dnrch Spreugnng nnlirnnch-l»ar gcmncht wurden. Bei Tt. Qucntin nnhm oa^ )tttil-lericfcner wieder zu. HecreLlgruftpe dec. Teutschen ''ron Prinzen.- Zwischen Oisc un», Aione schcitcrlcn gestern durch startcs Feuer uorl'eroitcto Angriffe der Franzosen l»ci i^,nlxnilun und (^ivre?. Von Hoissons bi,? :1lci»«o «ud im Wcsttcil dcr Champaqne hielt der Fenerlampf lici stärlstcm ^insn«, der Artillerie und Mincnwcrfer a„. ^'nch dr»l Scheitern feindlicher (srlnndunqovorstiis.c um l'i. d. cotbrnnntc hcutc morgens in breiten Abschnitten eine Zn fantclicschlacht. Hccresnnlppe des Herzogs Albrcchi vou Wü'llcmbcrn: In dcr '^othrinncr Cl«ne nnd an der lmr gnndischen Pfurtc l>licl>cn Unlernchmungen sranzösischcr Ttosltrnppo gcgen unsere Tlcilungcn chnc icd^n Crfolss. (5in einheitlicher Angriff feindlicher Flieger gegen nn-ferc Fcsftlliallon') längc' der Aisnc war elgclmioluo. Der <ßcgncr verlor zwischen Toissons und ^crdnn gcftcrn elf Flugzeuge, deren Mehrzahl Maschinen ncncslcr Vnnnrt lTpadoj sind. - Qstlichc», .>lri erschau platz: ^,n nllgc. meinen geringe l^cfcchtstätiglcit. !)<'l!r un ocr Änljn .^owcl-Lncl vcrfcncttc die rnssisch«.' Altilleric ctn'n !«.<«!lc»clalql!arlicr-meister: von L» vendor ff. Der See- und der Luftkrieg. 40.782 Tonnen im Mttelmccr vcrsentt. Verlin, !ü. ^lpril. Das Ä>olff-Burea>l nielde!^ ^m Mlttrlüiccr sind »nch »r» rinnegnngeno, Mrldnnnon vcr sliltt wordc»- ,d l Tcnlrr mi< 1<».7^> Tun^ nen^ darunter nm <',. April der lnimifsnetc rnnlische Tnmp-fcr „2pitl,ead" lUll>7 Tunncii», vu» A!lf«,,dri« »„ch 4 Tonnen», von Mnlnnn nnrl, Lissabon mit (sisen: nm 1«. April ein rnnlischer bewnffneter Trnnspurtdnmpfer von ctwn «l»Utt Tonnen, tief beladen auf der ^nbrt nach Port Tnid und ei» englischer Hilfstrcnzer vu,» T»p ,,^t,>.»N»" l'u» etw>, I^.OOl» Tlinnrn uur Alexn»drir»; am N. AV'il drr bcwüfflictc cunlifchc Tampfcr „^mucrinl Transport" i'l,»cr zwei Tampfr, von je etwa 5«M> Tonnen dnrch 1».><'iüvl,. Der (,'hes des ^ldmiralstabes der Äiarine. Der ^licgclnnnrisf nnf ^»rib»»«. Merlin, >>efch!o zusammen -^ ^lngzengen loiederholl. Dem rnchlosen Nberfiill fielen leider mehrere Menschenleben znm Opfer. 7 ^rinie,!, .'j Männer und l Soldat wurden gelötet, l7 Emilen, acht Männer nn'd ^ linder verlehl. Die feindlichen Flieger wählten als Angriffsziel neben dem neuen Sladllhealer vor allem die Institnte lind »linilen der Nniversiläl.'Dns anatomisch^' ,^nsti>ut n>urd<> beträchtlich beschädigt. Durch nusel-e il'irtsaineni ^egeninastnahme!! lam der ^lngrifs nichl voll znr Dnrchfichrnng. Im verlaufe der jich n,it nnseren znr 1>ll»oehr aufgestiegenen Fliegern entspinnen den ^nfllämpfe wnvde», zivei feindliche Flngzenge bei Schlellstadl nnd Martirch abgeschossen, ^in drittes wurde im ^nftlampfe. vereint mit Befchlis; von der Ertx' ans, zum '.'luslurz gebracht, ^'zeichnenderlveise sind sämtlich drei Flugzenge englische Thpen mi! englischer Besahnng. ^er Führer des Angriffes, ein englischer Oberstleutnant, ist dabei in unsere .vand gefallen. 1>,ach seinen Angaben und dem ,^ul>alle des abgeioorfene» Flugblattes n>ar der ,1 „griff eiue Aergelluugsmer lrol^dei» unter Mis'.achtnng unserer Warnung und »nter Mis;brch des Violen Kreuzes Transporte im Sperrgebiete unternehmen, so müssen sie die Folgen ilner ,v>andlnng<'weise tragen. Fliencrleutnnnt Anldamns abgestinzt. ^rrlin, !>;. ^lplil. Dai. Wolsf Bnreau »leldeü wieder « feindliche Flugzeuge abgeschossen hat, England. ^cl'ensmitteltnttppheit, Tchiffouerlustc «nd Misiernle «nssichtr». London, !7». ^>lpril. Die „Times" schreibe»: Die Be-Horden sollten über die ^ebensmittelknappheil oulltommen offen sein, viel offener, a'ls sie es bis jel)l sind. (5s i,t Tatsache, dasz nur knapp an Weizenmehl sind, viel knapper a>5 an irgendeinein anderen Artikel, ^lnch die "ldmiraliläl sollte mehr «lö bisher dafür lnn, damit das ^oll die Be> denlung der Schiffsverliifte dnrch die Unterseeboote ver-steht. Die „'.».'ation" schreibt in ähnüchem Sinne. Amsterdam, l"al da die enormen Schiffsverinste »nd die Mis'.ernleans sichten nnch England zn Frieden^!,,!», l, ,ü5lnngl'n geneigt !er machen dürflen. Tie üllustli»cll. Anisll'rdni», l'>. '.>lpril. Die englischen Berlnslliste» vl.'», 7.. !i. >,»d l<>. d. M. enllxilten dic Aainen voil >Nl> ^fsi,>i»'len nnd !«<»«! Mxnl,. Mnkland. Tic Arbeiter^ nnd Toldntrnvrrtrclcr über das ^rrl>äl<»!c> zur proviforifche» Maiern»,,. Petersburg, !'.. April. lAgenlnr.» Der allgemeine >>ongres', di's N^les der Arbeiter- und Toldateuvertreler ganz »lus'.lauds hat heute alx'uds die Beratuug über die Frage bezüglich seiner Haltung gegenüber der provisori-schen Negiernng abgeschlosse» und folgende EntschUeiznna angenommen: !.> Die Proviforische Negiernng, die silH U'ährend dl'r Revolution einvernehlulich »lit dem ^>iale der Arbeiter- und Eoldalenvertreler in Pelerslmrg lonsl> tnierte. l>at eine Erklärung verössenllicht, die sie als ihr Programm bezeichnet. Ter .^oiigres; stell! fest, das; diescs Laibachcr Zeitung Nr. 87___________________________571______ 17. April 1917 Programm im biruudslchc di^ polilisci^cn ^ordcrnngcn d^r russischcn Dciuülralic in sich schlißt und nncrtcnnt. dast dic prc»liisorisä)c Ncssk'rnnn l,isl>cr nctrculich die iibcr-umnmcnc Vl.'rpflichlli!!« cifülll lx>t. 2.) Dcr ^on^rcst appcllicri an die ^csanitt' rl,'UoIutimlärc Demulivitn' Rus',. landi-, ,'ich um dcn Rat dcr ^'lrdciicr- und Soldatciwcrtrc-tcr zu scharrn, dcr dcn Miitclftnntl dcr or^ainncrl^l t>cl»otrcn Kräfte bildet, dic »i,< dcn linderen fort-!ckrilllick)rn ,^räficn in dcr Lr lUcvolnliun zn befestign. !<) Dcr .^longrcs; ancr^ lennt dic ^otwcndissk'it cincr ständMi^ Kuntrollc u»d dcr Ginflll^n«hme auf dic ftrokisorisclic Ncaieruna in dcu, ^iniK-, liü, sic zu dcin cucrgischcstcn >lainpfc ncgcn anii^ ccdoluiionärc .^räftc ,^u vcranlasscn suluic dic Notwcndi^ keit eincr Einflusznlahinc in dcm Sinni>, llm sic ,^u vcr-pflichten, das qanzc russisä)c Lclxn ^u dcnwtratisicrcn und öen nclM'insaincn ssricdcn ol)nc Ännc^ion und ohnc Kricgocn-lschadi^un^, sm,d<'ru viclu,ct>r aufs,clim>t aus dcr ^'nmdla^c dcr frcicn natioualcn Entwiclluus, allcr Vül-kcr vorzubcrcitcn. 4.» Dcr ^longrcs', appcllicrt an dic Dc-lnolratic, dio provisorische Ncssicrunss dci 'll'Ichuun^ der Verantwortuns, für dcrcn Tätisttcit zn uulcrstü^cn. "ber »nil fiir su lau^c, aw dicsc dic Errunacnscwslcn dcr Evolution ,^u fcslisscn nnd zu cütwiclcl» lrachlct uud als s'c nicht ihrc äus',cre Polit,! ans Bcslrcbuu^ci, nach 'c rrvullltionärc russischc Dcuwtralic. sich sci^rcnd »>u ^N Nat dcr Är^-itcr- und Sold>n-. Anscch ^^ ftcllcu odcr uou dcr Tni'chsülnuun dcr üvcrnoi»-wcncn Verpflichtung» al'z»stcl,cu, fräfti^ zurü^zuU'ciscu. Die Entschlicnuuu unirdc cinsüininig u,'!cr ntt^cinciucin Vci,w»i!!ici!. Uach Kchluß des Mattes eingelangt. Vcrlm, lli. April, ^s Wolfs-Vurcau uicldet: 16ten April abende.. Vci Anno ncrinftc Gcfcchtotätisstcit. An der Ai?nr hat der ssrostc französische Durchbruchsstun >ni< brritneftclttrn, ^ielc „nch ,>c»>ntäq>ncm Massenfeuer l,c-«om«!'. A,,f dcr li» >til>),«ctcr iilc'ien AnnnMwnt ist der erbittcrtr stampf um unscrc vorderste Etrlilinq im Wange. Hm Osten nichls Wcscntliclic^^ Wien, 1li. '.'lpril. Äuc> dc»> ^ric^c'prcsscqnn'rticr wird ücincldct^ ^cindliä^r italienischer (^cncralstabslxricht uo»! ^. -lpril! Äu dcr Trentino ^ront vcschräntlcn ^cslcru die 5uhai.t<.'„^^ Tchnccstiirinc llnscre, Tätigkeit aus Infan- ^'ricuutcrnchlnungc», die an ucrschicdcncl^ Stclleu fciud- liä^> ^atroliillc» ni»r>icscu. Äm Hc>chbut lirach heute aiu nuhv,, Viorsscn eine uuscrcr Äbtcililu^en über eine Schneo «"lcri^ in <>iiu'n feindliche» (^rabcu nördlich ^'on Hrcilofcl ^'"> süqt<> dcn Vcrteidiftcr» ^crlxstc zu uud crobcrtc Waf^ ^," "ud Munition. In dcr Zone von ?ol,nein »vurdc !u r ^l»j vuu lins sofort abgewiesen. Östlich von Würz wi'r«"" ^''Nsd>>5"lc .,.^.^, „„^.^. ^,^tillcric ncstcru ein "am^tz ,^i)nzeutral!0!!c>fcucr auf dic fciudlichcu Eiscu- """"' s. "ugll^^ ^, April,. >»ardin Larrauza Hai '" "euen, Kongresse erklärt, das; Merito in, Kricae die "Nc Neutlalitäl einlulle» wer^. Tagcsneuigkciten. «Tie schwnr,ic u,,b dic wcihc ^citun«.) Ein nettes ^ch.chtchc» erzählt der „,^iis^. .<^,pl,„,am, Sorr») in N'",en >tr,e^rn>neru>M'u. Der Offizin hatte aus Sild-">"cr,fa <,in,en, inlM,r Gaffer n.itacbracht, dcr bei ihm ^Uischcndienftc verrichtete. Dcr schi^i^ Bursche erinan-^'"e zloar dor clenlentarstcn Bildung, llxir aber sehr in-^lUssent. Als er das ersteinal seincu (x-rrn mit einer ^tuna in dcr Hmid erblickte, ruhte, cr nicht eher. bis ^s" ihm «klärt hatte, luas „lefen" eigentlich bedeute, llä ^^^ l,''^ ^'^ sscriuAe Vorstellung, ftrßte aber die Vr< h.^ug des ,hlrie>n erfahren loird. Im Herbst crllxirtci man das dünne Vuch, weil das bisher üvlichc dicke Papier laum mchr !>,, folge mangelnden Rohmaterials zu I,al>en ist. Die Preise werden erhöht, sowcit nicht dic ^»cwohnhcit des Publikumo. bestimmte Preise, wic zum Beispiel ciuen Schilling, z» z«HIcu. vorteillxntcr für die Verleger wirkt, als dcr llei-nere blitzen am (5inFelexx'mplar fchadet. Ebenso werden sich die Umschläge ändern, die dazu nötige Pappe kam bisher ai>5 Holland. Infolgedessen sind ^ciueneinbändc nicht mehr VeranlworMcher Nedukteur! Anton Funtel. Vine österreichische Spezialität. Magenleidenden empfiehlt sich drr Gebrauch der echten «Molls Skidlih. Pulver» als eines altbewährten Hausmittels von den Magen kräftigender und die Perdlluungstatigleit nachhaltig steigernder Wirkung. Eine Schachtel X 2 60. Täglicher Versand gegen Post Nachnahme durch Apotheker A. Moll, !. u. l. Hoflieferant. Wien I., Tuchlauben 9. In den Apotheken der Provinz ver. lange man ausdrücklich Molls Präparat mit dessen Schuh, marle und Unterschrift. 1465 » Statt jeder besonderen Anzeige. Antsnia Alementschitsch gibt im eigenen sowie im Namen ihrer beiden Söhne allen Verwandten, Freunden und Bekannten schmerzgebeugt Nachricht, daß ihr innigst, geliebter Gatte, bezw. Vater, Großvater, Schwiegervater, Bruder und Onlel. Herr Karl Klementschttfch Prokurist Sonntag um 9 Uhr abends nach langer Krankheit, versehen mit den heil. Sterbesakramenten, in seinem 71. Lebensjahre sanft entschlummert ist. Die irdische Hülle des teuren Verblichenen wird Dienstag den 17. April um 0 Uhr nachmittags vom Trmicrhause 8v. ?«t,r» n^ip Nr. 72 zur ewigen Ruhe zum Heil. Kreuz getragen. Die heil. Seelenmessen werden in mehreren Kirchen gelesen werden. Um stilles Beileid wird gebeten. Kaibach. am l'>, Äuril n>17. Kranzspenden werden zu Guusteu des Witwen- nnd Waisenfonds der Isonzo«Armee dankend abgelehnt. Dir Firma N. Zefchko gibt hiemit die betrübende Nachricht von dem Hinscheiden ihres langjährigen treuen Prokuristen, des Herrn Karl Klementschttfch der heute um 9 llhr abends unerwartet verschieden ist. Die Beerdigung sindet Dienstag den 17. d. M. um 6 Uhr abends statt. Die Firma wird dem Dahingeschiedenen stets ein ehren-des Andenken bewahren. Laibach, nin t5. April N>l7. Die Direktion des taufmäunischen Kranken- und Unterstützungsvereines in Laibach gibt hiemit dic traurige Nachricht, daß sein mehrjähriges wirkliches Mitglied, Herr Karl Klementschitsch Prokurist der Großfirma A. Zeschko. gestern abends selig im Herrn entschlief. Das Leichenbegängnis findet am 17. April um 0 Uhr nachmittag? lwm Trauerhausc 8v. I'oti-k n»8jp Nr. 71 aus den Friedhos zum Heil. Kreuz statt. Der teure Verblichene wird dem frommen Andenken empfohlen. Laibach, am 16. April 1917. i"s» Lllibachei Zeitung Nl, 87___________ 572 17. Aplil 1917 AiTttsblatt. 1032 2—2 Z. 11 503. Kundmachung betreffend die Verteilung der Inter» esien aus der Elisabeth Kreiin von Valvah'schen Hausarmenstiftuug. Für das I. Semester 1917 gelangen die Interessen aus der Elisabeth Freiin von Salvay» schen Hausarmenstiftung im Betrage von 1600 Iv mlt?r wahrhaft bedürftige Arme in Laibach, die sich eines guten Rufes erfreuen und adeligen Standes sind, zur Verteilung. Gesuche um Beteilung aus dieser Stiftung si"d bis 15. na; 1917 bei der l. I. Landesregierung einzubringen. Dem Gesuche ist der Adelsnachweis, falls er nicht schon bei einer früheren Verteilung vorgelegt worden ist, sVwie ein von dem betcesfen» dc:; Pf^rrumte ausgestelltes oder vom Stadt» magistrate bestätigtes Armuts- und Sittenzeug< ms beizuschließen. K. k. Landesregierung sür Krain. Laib ach, am 7. April 1917. St. 11.503. Razglas O razdelitvi obrestl ubožne ustanove Ellzabete baronovke Salvay. Za I. polovico leta 1917. se bodo raz-delile obresti ubožne ustanove Elizabete baronovke Salvay v znesku 1600 K med reg potrebne uboge v Ljubljani, ki so na dobrem glaßu in plemenitega stanu ali vsaj nobili-tirani. Prošnje za obdaritev iz te uetanove naj ae Tlože d0 15. majnlka 1917 pri' c. kr. deželni vladi. Prosnjam se morajo priložiti dokazi o plemstvu, ako se ti niso predložili že pri po-prejšnjib razdelitvah te uatauove, ter ubožno in nravstveno sprièevalo, izdano od dotiènega župnega urada ali potrjeno od mestnega magi strata. C. kr. deželna vlada za Kranjsko. Ljubljana, dne 7. aprila 1917. 1038 T 8/17—4 Aufgebot vou Wertpapieren. Auf Antrag der römisch-katholischen Pfarrkirche St. Pauli Eon. in Oberlaibach durch die k. t. Finanzprokuratur in Laibach werden nachstehende, der Antragstellerin angeblich in Verlust geratene Gewinnanteilscheine aufgeboten; der Inhaber wird aufgefordert, sie binnen der nachstehenden Aufgebotsfrist bei Gericht vorzuweisen; auch andere Beteiligte haben ihre, Einwendungen gegen den Antrag zu erheben. Sonst würden die Gewiun-anteilscheine nach Ablauf eines Jahres seit dem Fälligkeitstage jedes Scheines, jedoch nicht früher als ein Jahr nach der erste". Kundmachung dieses Aufgebotes für kraftlos erklärt werden. Bezeichnung der Wcrtvapiere: Gewinnanteilscheine für die Jahr? 1914/1934 der auf den Namen der Gertrud 3^'oat lautenden Aktien Nr. 405 und 40ll (I. Emission) der Bauaktien-^eftllschast „Union" in 3aibc:ch. K k. Landesgericht Laidach, Abt. III, am 4. April 1917. 1019 Ni-in. 24/17, Nß. ä. 114/1 Kundmachung. Eingetragen wurde im Register der Abteilung ä 114: Sitz der Firma: Gnrtfeld. Firmawortlaut: Heinrich Stanzer, vormals Simon Schart, Gemischtwarenhandlung in Gurkseld Nr. 1l)2. Firmaänderung in: Heinrich Stanzer, vormals Simon Schart, Nachfolger Josef Pocivalset, slov.: Nknlsanik N. 8tan- Inhaber: Josef Pocivalsek, Kaufmann in Gurkfeld. Die bisherige Inhaberin: Marie Stanzer wurde im Register Einz. I. 2 gelöscht. Weiters wurde im Register ^, 84 die Firma Josef Pocivalsek, Kaufmann in Gurtfeld Nr. 22, gelöscht. Datum der Eintragung: 10. April 1917. K. k. Kreis« als Handelsgericht in Rudolfswert, Abt. II., am 10. April 1917. 1003 C 31/17/1, C 32/17/1 Oklic. Janez Krt, posestnik v KoSišah St. 6, toži Franceta Krt iz Košiš ter Jerneja Krt iz Tunjic, oba noznanega bivališèa, kateriraa se postavlja skrb-nikom za Èin gosp. Josip Prusnik iz Kamnika, zaradi 200 gld. st. den. ali 420 K, oziroma 411 gld. 79 kr. ali 823 K 58 v s pr. Fichtenstammholz -Verkauf. Die Stadtgemeinde Cilli verkauft in ihren Forsten Fichtenstämme am Stocke, und zwar: a) im Waldorte: Josefiwald, 1 km bis zur Bahnstation Cilli, zirka 3600 Stämme mit etwa 3000 m8 Nutzholzmasse (Kahlschlägerung) und \>) \m WaA&orte •. Petschounigg, zirka 4 km. vom Cillier Bahnhofe entfernt, beiiüufig 1000 bis 1500 Stämme mit etwa 300 bis 400 ms (Plenterung, bezw. Durckstockung). Die schriftlichen Anbote sind bis 30. April 1. J. 12 Uhr mittags einzureichen. Verkaufsbedingungmi und Auskünfte erteilt, bezw. versendet das Stadt-amt Cilli. 1039 2—1 Geschäftseröffnungsanzeige. Dem geehrten P. T. Publikum bringe ich zur gefälligen Kenntnis, daß ich im Hause, Rimska cesta Nr. 16, mein flnstaher- und Lockierergeschnft eröffnet habe. Ich bitte um Aufträge für alle in dieses Fach einschlägigen Arbeiten, welche ich stets raßchest, billigst und solidest ausführen werde, da ich noch erstklassiges Material aus der FriedenBzeit zur Verfügung habe. Josef JPuLff 768 36-7 Anstreicher und Lackierer. Narok za obe tožbi se doloÈa na 9. maja 1917, ob 9. uri dopoldne, pri tem sodiscu, soba Št. 4. C. kr. okrajno sodišèe Kfimnik, odd. II, dne 6. aprila 1917. 1036 Firm. 271, Rg B I 96/3 Premembe pri že vpisani firmi. j V registru se je vpisala dne 12. aprila 1917 pri firmi: besedilo: Ilirska banka v LjublianJ, sedež: Ljubljana, naslednja prememba: Izbriäe se vsled izstopa dr. Ivan Šušteršiè kot Èlan upravnega sveta. C. kr. deželno kot trgovsko sodišèe v Ljubljani, odd. Ill, dne 11. aprila 1917. IQZ7> Kirm. 269, Gen. VI 100/10 Razglas. V zadružnem registru se je vpisala, dne 12. aprila 1917 pri zadrugi: Kreditna zadrnga, | registrova::a. zadru^a z omejeno zavezo v Ljubljani, naslednja prememba: Vpiše se kot L!ar. naèelstva doktor Viktor Sušnik, odvetr.iSki kandidat v Ljubljani. C. kr. dežehio kot trgovbko sociišèe v Ljubljai!', odd. III., dne 11. aprila 1917. 1010 n 10^/16/19 Versteigeruugscditt. Am 7. Mai 1917, vormittags 9 Uhr, findet an Ort und Stelle in Oberdorf Nr. 7 bei Loitsch auf Grnnd der bereits genehmigten Bedingungen die Versteigerung der Liegenschaft E. Z. 5tt Kat. Ode. Kirchdorf und E. Z. 48 Kat. Gde. Laze nach folgenden Grnppen statt: > ^ Bezeichnung der Liegenschaften, bezw. der Schätzwert Gebot^ Parzelle . 87, 225 Haus und Scheune. 582, 574 ^^ ^„ „ ! '' Wiesen und Anteil der E. Z. 199 Kirchdorf """^ "" ^"'^ II. 1208/18 Weide. 8U8, 809 und 81b Wiese 3013 66 200» III. 1262 und 1254 Wiesen 3965 85 2644 — IV. 945/1 Acker 6226 75 4152 - , V. 94b/2 Ackei. 84? - 566 I VI. 1297 Wiese 1247 40 825 — VII- 798 Wiese 924 99 «17 Vlll. 706/1 Wiese »463 50 5748 -oder für je '/4 Theil 2115 88 1412 — Unter dem geringsten Gebote findet ein Verlauf nicht statt. K. l. Bezirksgericht Loitsch, Abt. I., am 5. April 1917. [iflläii auch italienisch sprechend, nicht unter 1f> Jahren, wird zu einem zweijährigen Kinde tagsüber gesucht. Adresse in der Administration dieser Zeitung. 1037 3-2 n_xx- ii n T» ii ii_xj.zin : Wichtig für die flnbauzcJH J - Ein praktisches Lehrbuch des - Gemüsebauers zur ^78 7 - : Seltsttelelirfliii für Gartentoesitzei * = - in durchaus klarer, leichtverständlicher -' " Darstellung und durch ¦ Abbildungen ^ - erläutert von [ Ph. Held. - Preis K 1 60, mit Postzasend. K 180. - ¦ Vorratig in der " Buch-, Kunst- und Musikalienhandlung " \ Ifl-v. Kleinuayr & Fed.Bamlierg. j PmmX~TT—ri TT TI IT iH Briefmarkensammler Kapitalist, sucht auf «einer Durcliroiso für KX).00U Kronou große IJriefinarkeuäamm-liingcn und Raritäten anzukaufen, speziell Hinterlassenschaften. Agenten erhalten hohe Provision. Nur briefliche Offerten nebst Preis unter „Philatelist", Hotel Elefant, GU-az. %3 ti 5 Geprüfte Kindergärtnerin sucht Anstellung zu kleinen Kindern in einer besseren Familie- Nähern Auskunft gibt die Vor-stehung des UrBulinenkonven-tes in Laibach. ion i ' Hochprima alpenHsclißs Lärchenholz 200 bis 300 m Kantholz, Pfosten und Hrotter 2'ft, Ü, *> meistens 5 in lang, abzugeben. Zuschriften unter „Lärohenholz 160"» 1064 Lalbaob, Postamt 7. *-1 Druck und Verlag von Jg. v. Kleinmayr H Fed. Namderg.