Losodjsiot »eoiiLwal Hlltt XuLQkldme 6vr I^viertsze). ZddriMeituQg, Vervalkmg m» ^Qdcm»tljcd 23 VW, de! Zwstellullg A vto, tTr «t« >«staott moo«U^d 35 Dia. kiovvlnumw«' Vtv 1'Sl) mui . NO^ miMßptv M«»uu oßodt vok»Wui«it. Sei ^otnW« KHekporw dvWA». 0»»D« Mriborer,MmM rsllimiv lüiinl« ölenM IiinWiklilet Dramatische Abrechnung der Negieruvg mit der Eisernen Sarve / Ein Aufruf an vas rumänische Do» Rumanim setzt seine Friedenspolitik fort öukarest, 22. Septemder. (^vsl«.) l?ac!or bericktet: Der ^lnisterrat tn»t gestern unter äem Vorsit? lles Aitinigter-prSsi^entea venersl >^rxe»anu Zusammen. vie kexierunx rlcktete einen ^uk-rut SN 6«» Volk. In «lem ^vswt keivt es u. a.: »vas Mnie Z»t vom Sedmen: erluLt ^ortlen snLesiekt» «>er meucklerl-»eben Lrmortlunss 6e» jV>ini»terprK»!«lenten ^rmanil esliaeseu. vs» xanre kat »e!ae ^dsckeu iider 6Ie«e 'kat «mi ^usilruek xedraekt. A^inwterprüsiÄent L»-lineseu vurtle »u? Äer Xommlmckodrüeke !n äem ^uxendvek ennorcket» als er kür» Vsterianä arbeitete, vie Kexierunx, Äle 6ie einstimmixen Lmpfin6mixen «le» l^> «les 6olmet»ekt, vemeixt «ieli vor 6em ^anne, 6er »ein l^Ven im l>i«»te km Va-terianrl xeopsert liat. l>ie kexierunx l,at xleickieiti^ 6ie erkortlerlickien j^aknali-men ?ur ^«fiiveliterliawmx 6er pulie OiÄmmx essxrikeo. KumRniea vinl Äie ?ri«zva»povUK eo^l^osaea tortaetTea w liem VemLlieo, alles k'Iaelidanl sexenüber tl^ Vezlvkmaxea >«te«»tvil. Qa VentlarmerieoliiTier erscliok »«taaa mit »einem Viienstrvvvlver »ieliea HUtßxliväer äee >^ttentüterdaa«le. l>ara«klün vunien noeli «Ue I^liea Tvvier XompliXe», ckie SSldatmorck verübt liatten» l^ranxescdaktt. vis Stallt, «lle iwred «las Attestat eine ^rt Selveekltlmmnx erlitt» empiaml äie »in-rielitunjt als elae ^evisse ei^ieiciAterunx. Die I^exierunx mÄelite äies alles deenälLt vissen, «oä»K morxea, 24 Stumlea nael, vver«Lxun8 cler AilSrcler «r aoeli Äie kr» imierunx aa «lea xrvüeo Patrioten Ll^e-bleibt, 6em tea tiir Lalinesea venten in Oartea 6e ^r xe» vor sieli xelien. Linvm letzten ^un-selie «le« Ail!ni»terprüsi6entea -akolxe Mir6 6ie l-eielie aus ^em pfluxe mit seelis l»a»r Velisen mr lotiten l?uliestlttte xe-braelit i^^emlen» Zn ZZiolm Wirb noch gMmpft Die Schlacht Mschen BWw «mb Weichsel noch nicht beendet öerltn, 22. September, (vtiv) Das Oberlcommanäo rler äeutscken ^ekr msckt meläet in seinem öerickt vom 21. ä. Ks ist nocli immer nielit müzl^ii» cias l^esultat 6er Selilaelit im V^eieb-selboxen lu überprüten. Die gestern iisckmlttaxs auf l70.0W vekanxene anze-scl^vollene Talil ist im veiterea Steigen bellten. Die 6eut»el»e ^rmee liat ia 6ie-»en Kümplea jetrt 32V Oeseliüt?« «na 40 Xamplivaxea erbeutet, ^at polai»elier Seite lieteiUxten »ieli «n 6ie»en Xümpten 9 v!vi»Ionen, Abteilungen von Hveiteren 10 l)ivis!oaen un6 6rei KavaUeriebrixa-6en. ln 6en liümplen sü6lieli von famose? un6 Tomasrov vur6en mel, rere polnisebe VerdSn6e xesanxenxenom» men. ^uek 6er Komman6ant 6er polni-selten 8ü6armee bat sieb erxelien. liier vur6en SV.VW Polen xekansen glommen un6 l3v Vescliü^e erlzeutet. ve! 6ea Kämpfen um Q6inx en er-bülite siel, 6ie 2abl 6er Qefanxenen aul 3SV vttiriere un6 l2.VVV ^ana. 40 Ve-scliütre varen 6ort 6ie veute. Der I'ein6 setrt 6en ^i6erstan6 nock in >Varseliau, in Kio61ia, bei Lora Kal-varja un6 aut 6er Nalbinsel Nela kort, ln 6en llommen6en l'axen Hvir6 6a» Vlier IVelirmacbt einen über-»ielitlicl, ?u»ammeoxekayten veriellt über 6ea l>islierixen Vormarscl, in Polen aus-Lel>en. ^Varsekau, 22. September, ver polniscke tteeresbei-ickt lautet: lln-sere 1'ruppen l,al»en in 6en üstliclien Vor stä6ten von >Varsel»au einen xrolZen Siex über 6ie Veutscben errungen, 6ie 6Ie Offensive vor zevei ?axen 6urc!, sekweres 'Trommelfeuer eingeleitet liatten un6 ge-Stern Zium Swrmsngriff vorgingen, k^eb-rere /Angriffe 6er 6eutsclion Infanterie, 6ie im Scl^utie 6er l'anks un6 panrervagen vorging, vur6en blutig abgewiesen lm Westen VVarsebaus vur6e ebenfalls ein vesentliclier Defensiverfolg erhielt. K e r l i n, 22. Sept. (^vala.) VI^K be-rlclitet: Die k^est« äer gesclilagenen pvl-niscden .^rmee bewei3en, 6Ak äie gmke ^cd!ciclit zwischen v/urkl un6 ^eiciise! ili rc'm ^nc!e entgegenget^t. Entlang cl«r (Zra- natentrieilter liegen vemicbtete powisclie KrattvÄgen, Oescliilt^e usv. Die umlie-gemien vvrfer steken in I'iammen. Die 6evt8eke latanterie »tS5t immer weiter vor. Die I?eilien geken nur 6ann «isew» Axter» Venn es gilt, (Zekangenentransporte Äurcl^Aliassen. ^«f 6en Straken liinter 6er ?»ont lioftnäen sioii eigeae Kolonnen, 6ie 6ie veute auf l-astkraktHvaMn auSa-clen un6 nacl, rttelcvSrts bringen. Die Ko-lonii^ 6es ^l>eits6ienstes arbeiten 1'ag un6 tiacllt, um 6ie 6ureil 6iv jüngsten KSmpke zrerstvrten >Vege v^6er instsml^ 2usetzien. ^sn sielit stzicl» se>x>n polmselie vsuern mit ikren ?r2«en umi K^ern in 6i« vvrter «trüelnieilen. vulearest, 22. September. 2«m oew-en rumilaiseben KUiiisterprK5i6eatea vm-6v vonessai ^rgvaao« «rmmnt. 6em ATini»tvrium 6e» Innern Hvuri^ Vena-ral zilarineseu» 6er Kommamlant 6er ?umRtil»elieil ^^en6arnlekle, l>etrUut» vulcarest, 22. September, (^vala.) l^aclor mel6et. 0er vorstortieoe Mwi» sterprNsiÄent ^rman6 ealia«»ea ltla-terlieS ein lnirre» Testament, w 6ie»em l^eatameat bittet er sviaea Solm, er müge 6ie Llire 6er Mamille rvialialtea m>6 »leli 6er kßAltSrlcarriere vklmea, am, ea seinen Lltera be-gralieu ?a Hvenßen. 0a» Veatameot ist mit 6em 21. M WS8 6ati«t. »ieitt«, 6aK «ier Kiieg an 6er ^ßkevtkvnt naet» 6em ^sammenbrucl» Polens Sim, im6 vereclitigung verloren !»be. Die ita-veniseliea SlStter erlteden 6ie präge, W»r. um Val2<1jer m»6 ekamberlaw in Velu«^ ivllg 6er V^estkront welit «lei, «iie Orange angegeben !»Äben. 6erentvMen 6er Krieg fortgesetzt ver6e. pinsk von den Ruffen besetzt o s k a u, 22. Sept. (^vata.) vf'lk meiclet: Der vericiit cles Kommanch>s 6er Sowjettruppen vom 2l. 6. wvtet: Die 1'ruppen 6er Sowjetarmee lisben im l^u-ke äes 2l. September 6ie l^inien. 6je sie tagszuvor erreictit katten, bekegtigt. Die im vestlieden 1'eile V^eikruklanäs unV s 8 lt i n 8 t o n, 22. Sept. (^vala.) II a V a 8 meiclet: Die I?e6e äes prSsiäen-ten k o o s e V e l t ist in 6en I^eiken 6er Demokraten begeistert entgegengenom-men woräen, vvSlirencl 6ie l^epublikaner, clie äie linke Seite cles Parlaments einneli-men, sicli jegliclier Manifestation entl,iel-ten. Die Sclilukerklärung tlber 6ie Linlieit äes ameriksnisclien Volkes vur6e von al-len ZZnken mit keikall entgegengenom-men. KeprAsentsntenliaus un6 Senat lia-den ilire öeratungen bis Montag vertagt. Der SenatsausscliuK Mr auswärtige >^n-gelegenlieiten wird Samstag vormittags iiber 6!e Revision cles k^eutralitStsgesetzes beraten. Diese Debate wlr6 6rei 1'age in ^nsprucli nelimen. l^SmiscKe I^sse über Krleg«urSacl»e k? o m. 22. Sept. (^vala.) S tekan i meldet: Die rvmisci^ ^rLent>Ittt^r be- Kurze Nachrichten o n 6 o n, 22. Sept. (^avaia.) I? e t». ter n«l6et: Va» lafdnn»tioa»ailol»tekl«a tvilt mit, «iaS b^ «MI 20. 6. 6»v bkiti»« Seeillmtwve rmi6 2l)0 Sclilfle aeuvM«, Plagge« angeimlten m,6 80 6av«i fttige-lassen liabe. l2V Seliiffe muktea ilwe 6«>gvil ia ongli>elien ilAfea l6>el,en ami wunlen in 6ie»en NSfe» fe»tzpvl»atten. ^ n k 2 r a, 22. Sept. (^vala.) Dk^v berielltet: ^ukenmmister S a r a 6 i g l u ist gestern naeli Istanbul adgereiat, von wo er 6ie I?eise naek fort- setzt. In 6er Legleiwng 6es tü^kiscliea ^ukenminisbers deftn6et Sick 6er Sowjet, russisebe t i e w. D a n z j g, 22. Sept. (Zeneralfeklmass» sci^ll O S r i n g weilte gestem in Dan-zig. t^scti seiner Ankunft begab er »ieii w Legleiwng 6ez (Zauleiters p o r » t e r in 6sn Hafen, um 6ie 6ortjgea ^^nlagen «i besiclitigen. Der Pel6marsedail lieS siel» ltber 6>e Kampfl,an6Iungen 6er letrte» 1'age bericliten. Später traf er mit 6em PU»>rer unenf»lls m D«^ eim»-troffen war. kIgg. 22. Sept. (^vals.) 8 tefani mel6et: Die presse «,6 6le polttiscl^ Kreise in 6en baltlseken Staaten betonen, 63» ciie Anerkennung 6er Iltauisclien k?eeli te auf >Vilna 6en Sewels ergeben wllr6en. 6g5 die Sowjetunion »ufricktig die Lrklz-rungen ikrer Ll^fs auslege, wonaelt 6ie ^ieie der Sowjetunion nur auf >ve!kn,k. land un6 6i« l^kr«ine begrenzt »ef«s. Börse 2 il r i c k, 22. Sept. v«vi>ea: p«j» 9.90, l.c>n6<)n I7L5, !>Iewyork 440 siebea aclitel, Krüssel 74.7S, A/^ila»6 22L0, ster6am 234.75, Serlin I7S, Stocklioi» l vö.lo. Oslo l00. Kopenksgen 85. lS. Sue-nos lO4^50. t >.Vs2rsdc»rkr ^eiwnK« Kummer Zl8 2 Zamsts^. ä«m 23. Leptemder !S39 ver rumSaistiie Minlster» prSsIäent LsUnescu ersldossen Der Hergang des gestrigen Attentat« ln Bukarest / Dle Attentater in den Zteiden der Eisernen Garde / Dorübergedende Vanik in der rumäntt chen Hauptstadt öulcarest, 22. Zeptember. Qestorn um lZ.4S ^ vllrcle clee ^inIsterprSsi-«lent vn6 Innenmwkter ^nnsm! Ö»!!» nescu ia 6er Mke lter vlmdövltrs-vrüclre in seinem Kraktvsxeii erscdossea. veber 6en Nerxsox cleg Attentat« ver» «tea «Le kmekstokevtleii LiwielkÄtea zxe» «cdiläert: ver /^ia^sterprSsiäent def»a6 »Ick sut 6ef Neimfakrt aug seinem Miro. Sei Veise, clak einer äer Xrsttvazlen in clen lirakw^azleo t!e» j^ini» «terprSsillentea stieL. VIeieI»eitiz^ ver» rammelte ein sckverbelsäener kauern-vsxvn ä'e 8tr»Le. Ia äem A/ioment, sIs lter XrsktvaL^en «Ze» ^inisterprüsicienten uidielt» »prsnxea au» «len dei«len snVaxea «le» ^inisterprSsiileateo. ^!s Äe Polizisten kerdeiz^eeilt vsren, lconn-ten sie nur mel,r einen cler j^üräer fest-nelmiea. Veim vetknen elw vie», vie es s'cl, lierausstellte, elk kinsellüs^ auf, «lsrunter ärei Kops» seliüsse. ?»iaeli«lem «lie ^ttentSter ilv ^erl< voll-en6et l,atten» eilten sie in il,ren Wsxen ?um Vlllrarester I?un«Zkunlcsw«lio. vm 2 Vl«' vurlle 6as Programm plöt-liell adxe-droellen. Line Stimme r^ek folxencle >Vor-te ins I^ilrrofon: »vas 'koÄesurteil an La-kweseu ist vvllroxxen«. vie ^ttentitter tiat-ten vinlieli vie Äe Qexner 6es vuntles-lcanÄers VollwS in ^ien. sicli äes l,supt-stS5tde!iös6e selialtete zunüclist äss xessmte l'slepkon net? fllr 20 >^inuten aus, ebenso 6en gesamten fernspreekvei-icodr mit 6em ^us-1s n 6. ? sr! 8, 22. September. In liiesigen po-liti^cken Kreisen verlautet, 6sk c!er 1'ocl ^A?rnescus Wr l^umSnien einen seligeren Verlust be6eute. Der verstorbene Ministerpräsident sei ein xroker k^revnVei«e verstoribene /Vli nisterpr^siclent ^rman6 Laiinescu trat ln 6em am 28. Dezember WZ8 er-nannten Kabinett (Zoga sicbtlicli in 6ie ^r-selielnung, 6a er als Innenminister mit cler kelcSmpwng 6er I^isernen Qar6e Lor-nei Loäreanus betraut wur6e. Das Kabi-nett (Zoga trat 62nn naeli einigen ^ona-ten ?urllclc un6 es Ivi8elien 6er Eisernen Qarde un6 ikren '^i6ersgcliern im De-zember l938, als (^o6reanu auf 6er I^luckt erscl,ossen vur6e. kald 6arguf ersckie-nen im StraKenbilä 6er rumänisclien l'lauptsta6t I^lugbiStter mit 6er ^uksclirift »Tlittere vor uns. Lalinescu!« Diese k^lug-blÄtter stammten von 6er liisernen Qar-6e. (^alinescus ^inkluK vvucks jeäock un6 mit ilim 6ie i^ntsciilosseniieit, 6en Kampf gegen 6ie s^iserne (Zar6e mit allen ?^it-teln fortzusetzen, ^m 1. lieber 1939 über-nalim (^alinescu neben 6em Innenministerium aucli 6a» Kriegsministerium un6 gleiclireitig >vur6e er aucii Vi7eprji!^i6ent 6es Ministerrates. ^ini8teml'A5i6ent Dr. ^iron (^liri-^tea AM 6. ^Sr? in (Cannes stail). llber- nabm Calinesou 6-ss ^wrstvrprÄsiäium. >Iun erst begann Laünescus Kampf gegen 6!e ?ers.prengten 1'eile 6eL in 6er Eisernen Qaf6e verkörperten rumAniselren I^a-soliismus. ln 6er XuSenpoNtilc lelinte La-linesou 6ie von 6er Eisernen (Zar6e be-sllrvoirtete Kursriel^tung ab. Innerpolltiseli scl^ut er eme DrganisÄtion, 6ie etva ivl-Sellen I^ascklsmll« un<6 Demokratie liegen sclieint un6 6ie 6a^u berufen var, Villensbil6ung 6es ru-mSuisclien Vol-lces naclli 6em /Muster einer vaterlämli-soksn I^ront ?u organisieren, jv6oell im strengen (Zvgensat? sur fsscl^istisokvn Eisernen (Zar6e. kulcarest, 22. September. >Vie 6le gestrigen ^bvn6dlSttsr bericllten, liat ckie bislierige Untersuoliulng ergel>en, 6^3 6er ^nscil^ag aus 6en A^inisterprSsi^lenten L 21Znescu vom Lutcarester I^eclitsan-vslt Dr. Dimitrescu orga-nisiert vor 6en ist, ewem äer ?üli^rer 6er Eisernen Paris, 22. Sept. Der kran^öZii^ccke ^i-ni5terpräsi>6ent DAl26isr llie-It gestern aden68 über alle kranzösiscl^ezi 8en6er ek-ne I?un6kun,lVir bekinVi6erst2n6 noeli vei-ter fortgesetzt ver6e unid firkr cjsn-n kort: :»>Ven>n UN« jet7t erklärt virVlr kennen aber nooli anäere Propagaii!6a6etai'.?, 6ie 6a?u berecbnet sin6, frankreicl: un6 l^nglan!6 ?u trennen. Berlin -Rom -Moskau— Tokio K 0 p e n d a g e n, 22. Sept. (^vala.) peuter berictitet: Die verliner kericlit erstatter 6er liiesigen LlStter meI6en. äak lioke Funktionäre 6er japanisclien, 6er sovjetrussisciien un6 6er italien'sctien kotsckaft in ständiger 5ljklung mit 6em l^eicksaulZenministerium un glrescu emsmit, der frvliere MitSrat-taoliee in 1'okio. Der ^knisterrat bestätig-te sodann 6.uro!i einen neuen vescliluS die Lntsc?i?ossenl,eit I^ämens streng neu-trsZ ?u l^leiden. ?^n vollte aucli das kran?ÜsisÄie Volic spalten. Lei uns gidt es aber kelne Ver-räter. >Vir sind ei^n freies, einiges Volk, das die I^ebensparolle ausgegeben liat: freil»eit oder l'odl vie deutsclle propa» ganda beliauptet, nur dle Engländer voU-ten den Krieg, die Deutsclien vissen je-doeli, 6aK die engliscli-framevsiscde sammenarbeit in jeder l-iilnsiclit elne voll-stündige ist. dkocli lSelierlielier — kulv Daladier fort — als der Versuel^ einer Lntzve'ung Lng lands und k^rankreiclis ist die ^uflietzung der k^ranzosen gegen das eigene Vaterland. Solcl^e ^etlioden lcvnnen bei uns nicllt einsclilagen, da sie nur V^iderstand ausiösen und eine nocii gräkere Lnt-sekiossenlie't des Volkes, dem man die I.iebe zu ?rankreicl, nicbt ausreiLen kann Diese I-iebe bat noel, immer >Vunder ge-virkt, venn vir in Qekalir varen. >Vir bek'nden uns im Kriege, veil vir keine Sklaven Verden vollen. >Vir sind mlt der Parole ausgezogen: vis zum Lnde, bis lum Siegreick?. Ln6e. >Vir verden solange kämpfen, so lange es eine ttofknung auf einen definitiven frieden geben vird, in dem es keine ttegemonieversucl^e mebr geben vjr6. Die prilkung vird sclilimm sein. Ls vird groSer Opfer bedilrfen, doeli liat frankreicli in der Oefalir seit jelier seine moralisclien und materiellen ^uali-täten erviesen. >Vir sind von der ?uver-siclit un6 vom öevuktsein erfüllt, 6ak vir je6en Versucl? einer Hegemonie in Lu ropa vernicliten un6 dak vir siegen ver-den. frankreicli liat die >Vakfen aus OrUn den der (Zereclitigkeit un6 6er Humanität ergriffen und vird desli^jd siegen.« ZUM kau einer ^utostrake Lerlin—Moskau gegeben. Dr. Svbbets dementteil Auslandmeldungen v e r l i n, 22. Sept. (^vala.) 8 t e k 2-n i meldet: ^elclispropagandsminister Dr. Qübbels gab den Vertretern der aus-län6!8clien presse in lSerlin e'ne l^rklä-rung, in 6er er ausfiliirte. 6aK Deutscli-lan6 nicllt 6ie ^bsicllt Ilabe, die dleutraii-tät l-lollands, Lelgiens, I-uxemburgs oder eines anderen neutralen 8tÄ2tes zu ver-letzen. Lr dement'ert also alle im ^u'^l''iid verbreiteten Oerllcllte Uber die anged.^.Iie /^bsiclit Deutsclilan6s, 6ie k^eutralität 6er >1aclibarlSn6er zu verletzen, und betonte, 6aS sie je6er Orun6iage entbelitten. I'er-ner erklärte Dr. Oübbels, 63k lceine einzi-ge 8ta6t am kdein oder in >VestdeutscIi- land geräumt vorden sei und bezeiclinete alle diese Oerllcllte als tendenziös, l^er-nr-r dementierte Dr. Oübbels t e Oerilctl-te, denen zufolge einzelne nat onalsoziali. st sclle fillirer aus purclit vor elner lievo-lution in Deutsclliand scllon frlltler ilir Oeld in l.ondoner Sanken 6eponlert kät-tea. ^um Sclilub 6ementlerte er aucl^ 2ll< Oerticlite über angebllclie Unruken in ööii men und ^äliren sovie über angeblictie Unstimm gkeiten zvisclien ll>m und deiv übrigen Wtgliedern der keiclisregierung. ö e r l l n, 22. Sept. DdV bericntet:^ I^euter und die I^ondoner kadiostation be-ricllteten, dak in >Vesttalen und in mell-reren Städten am kliein groZe Demonstrationen vorgefallen seien, obvolil je6e Ansammlung in den Straken verboten sei. Der Polizei sei vs nicllt gelungen, die ^enge ZU zerstreuen. Das Ddlv ist er-mSclitigt, festzustellen, dak die /Ansammlung in den 8trs5en in Veut8cl,lan6 niclit verboten ist. Dienstag naclimittags vvur-6en in ganz Deutsclilsnd, auck in den 8tSdten am I^llein, Massenversammlungen veranstaltet, da . man überall die durcli den !?un6funlc übertragene l?e6e 6e8 Lülirers liören vollte. Demnacli ist die liritisclle Keldung tendenriv». Ein brIMcher Dampfir inmitten dt« Ozeans verlenit 0 n d 0 n» 7!u>m ersten ^le in der Oe» scilicllte der britlscken l-uktvakfe mük-ten >va8ssrklugzeuge zur kettuing von Scliifflbrüelilgen eingesetzt Verden. V^ie gestern bekannt vurde, ist der ongliselle Dampfer »Kensigton Oourt« inmitten des ^tlantisclien Ozeans versenkt vorden. — ^vei ^Vassertiugzeuge der engliseliev l.uktvakfe, die zu ^ukklärungszvecker, über dem Ozean krelsten, retteten zu-näollst 15 8ed!kfbrUol,lge und dracckten sie auf ilire ^usgangsdavis. Sodann lmlten sie nocli die restliclien 20 8el«fst>rüclligen. Dr. Martin Wolfs geftorbm l^acll langem I.eid«n starb am 21. d. der früllere üagreber Kammerzalinarzt des Lrzl^erzogs l-oopold Vslvator, vr. l^ar tin >V 0 l f f auf seinem Privatbesitz in 8 e V n i c a im 84.1-ebensjal,r. Der Ver-storbene, der von (Zeburt ein Siebenbür-ger 8acllse var» virlete als anerkannter ^allnarzt in Zagreb vozn Mre 1880 bis ZUM ^alire 1923» vo er siyll einen über-aus groken freundes- und vekannten-kreis ervorben liatte. ln der evangeli-selben Kircllvngemqinde in Zagreb be^ei-dete er fast drei ^^ln'zel^nte lang das ^mt eines presb^ers l^iid Xjrelienkurators. in velcl^er Mgensellskt er sjcli ein grokes Verdienst um dle l^tvielelung der Kir-ellengemeinde und delztseden evange-liselien 8cl)ule ervorben !?at. Sei der Or-ganisierung der evsngeliscken Gemeinden im frülieren Kroatien ZU einem von Ungarn unabliängigen evangelisclien Senio-rat für 0berkro2tien liat er tatkräftigst initgearbeitet. ver Verstorbene vird betrauert von seiner Oattin lustine geborenen ^inicdreiter und von den beiden l'öclltern ^ustina von S 0 1 > m 0 s s y und ^arv von >V al te r sovie einein Lnkei ^rtin und 6en beiden 8cl:vieger-söllnen ^anky von Sol^moss^ und ^rtliur von >Valter. Die evangellsclie (Zemeinde in Zagreb, insbesondere die älteren Mitglieder der8ell)en, die sicli des Verstorbe-nen nocll gut u. gerne erinnern und eben-so manclie 8einer Bekannten verden dem Verstorbenen ein ellrendes Andenken be-vallren. ^m vegräbnis, das am preitag, den 22. d. um l7 Ullr in Sevnica stattfindet, vird u. a. aucl, der deutscli-evange-liscde l-andesbiscltof D. Dr. p 0 p p aus Zagreb und eine Abordnung der ^agreber evangeliscllen Gemeinde teilnehmen. Warum l»t Lnglanä kür Polen nickt mel,r getsa? I.. 0 n d 0 n, 22. Sept. In der gestrigen Litzung des l^nterliauses ergriff, naclldem ^inisterpräs'dent Ollamberlain seine Erklärung abgegeben liatte, 6er ^rbeiterfiill rer O r e e n V 0 0 6 das >Vort. 2unäcllSt dankte er Oliamberlain fUr seine ^ufricll-tigkeit. ^uf die l^age in poien überge-lien6, erklärte er, Polen liätte 6en furckt-baren Angriffen von zvel Seiten keinesfalls erfolgreiclien >Viderstand entgegensetzen können, aucl? venn England ilim virksainere >l!lfe geboten liätte. 1'rotz-dem 'mösse k^r die frage aufverfen.' var-um l^ngian6 fiir Polen niclit melir getan liabe. Künftig miisse 6en k^reun6en Qro5.» Daladlers Worte an die Franzosen vM vM« v/^5 MMosMi, ve« 208^!^. — VIS sieoe. — / Sam»k»xk, ck« N. September fWS »Nakid«« ?owmv« 7« deitsimlens rascke u«I vii'^cssme ttitte xe bssckt werben. (Zresnvooä sprsck ttokknunL aus, öak äie dritiscde Kexie-«ML in tiinkuntt äies dekerzjxen vere keer-^SltiLxenäe ^ekrlieit cZes britisekea V«^-k«8 kest entsckivssen sei. twi? sNen ^n-lgedoten Väe K^u-t e r deriolitet» sjn6 in 6er Vorvocl^e klO.OtX) 1'onnvn ^sren, äie kllr Deutscli-lsn^ bestimmt ^srsn, sk XontrvbaiKle de 5clilÄKns'kmt voräen. SpielxefSkrten ersekossen. ^in traZiscker Vorfall ereignete sicli in einem ^alä« bei Karlovse. Der k^orstlill-ter ^ovkln Xoma^ln trak-auk einem Vien8t-xanß^ einen bekannten uiicl lieK sicl^ mit ikm in ein (ZesprAcli ein. ^r bemerkte niclit, äak sicli mebrere Xin^er mit clem xelaäenen (Ze^elir, 62« er sn einem Saum 8^tamm xeivknt kstte, sekatken macli-ten. Lin SjAlirixer vub bv'b clss (Zewel,r u. Zielte im 8cker? a-ut äen HjÄliri^en Ivan ttribsr. plStzilicl? IU8c!mmen. Oer Kn^be verscliier! in wenigen ^ui^Hndliclcein. LIn ^r?t vezen Verkül^runx verurtÄlt. Vor ?v,ek Mren verurteilte clgs P0Z3-revscer Krei^^erjodt clen ^r?t vr. koxäsn a? a reVl 6 ZU 6 Gongten gtrenZen Arrest vell er ein junx^es ^S6cl,en unter cl«r !?usaxe clei' k!ke ve^ülirt. clock spSt^r vei'-lassen listte. Oer ^r?t. m. eme >Vie6erauwaIime 6es Prozesses ZU enviricen. Vie zveite Vet-Iian6lun^» 6ie im ^Är? l. .s. in ?oZarevae stattkanä. enäete mit 6er Verurte^wng 6es ^r?tes 7U 6rei ^onat^ strengen >^rrest un6 Äir^ak'l'unx von 15.^. Dinar Lcds-6enlersat? an 6ie privstMägerin. Die Xas-sÄic>n gab N4M 6er Lerukun'x 6e8 Staats-anvaltes wegen 2U geringen Strakausma-statt UN6 erlivkte 6ie Ltraie llir Dr. l.A?arevi vsrmlnkalt demmsseken, de>vlrkt frljk nUcl^tern ein (Zlas natllrliekes »?ranz» 1o»ei«-Kitter^asser grlln6I!cl:e DurckspU-lung 6es gesamten Ver6auungs>vege5. Durck (Zebrauck 6es lk^ranz-losek-Wassers >vlr6 6ie ^unge dal6 reiner un6 ein rege-rer. Appetit stellt sick sckon in venigen 8tun6en — Nack Beseitigung 6er Verstop-stmg — ein. I^eg. 8. br. 30.474/35. Swe Erklärung des Ba»u< von «roatten über die Frage der «eberttagnng der Kompetenzen und Wer die Normaliflerung der Äuftände im Staate Zagreb, 22. Ssptsmber. Der Sanus äe? ösusts Kroatien Dr. 8 u d a 8 i ä liatte illr gestern mlttags 6ie Vertreter 6er ^agreber presse >vis aucli 6ie Ve-riolitei'statter 6er veograä'ir un6 I.juklj^-na«r ölÄtter aus ZIagreb zu sicl, beruke-n, um mit'il^nvn in. nähere k^Uiilung 2U treten unl6 iknen eine LrIclÄrung kUr 6ie Osffent liclli^eit ab^ugebon. Da im ungebundenen (Zosprücl^e ?umei«t 6je .k^rage 6er '<1'.'ber-tra^ung 6er Kompetsnzen von 6er ?en-tralrogierunig auk 6a!S KanÄt Kroatien be-rttlirt mit velcker k^rage 6re ?teise erte 6er Kanus »vi6men unsere l'ütiglleit mxl unsere pürvorge vor allem «lem vanat KroalSen, vomit vir natiirkick IVie Sie bereits aus 6en z?estr!gen ^ackrickten bemerkt Kaden, kat 6er iVli-nisterrat sekr vlcktige k!ntsckei6ungen gedrackt, 6ak 6as von 6em Staat iZber-nommene Viek auck in Xulnnift 6em Le-trokkenen gezakit ver6e, natürlick nur so» kerne es 6ie Interessen 6es I^n6es er-kor6era sollten, 6aK 6ie«e» Vtek ZU »tsst-lieden 2,veelcen ver«fen6et ve?6e. Sckon in 6en iMelist« 'ragen ver6en auck 6ie breitest« Sckiektea 6er V^öl-ilerung seken, 6«Ä alle Linl>erukungen ZUM i^ilitäräienst nur i^tveise erfolgten, ^enn 6ie ersten Vien^klicktigen zu ikren Keimen zurijel«lisker getan vur6e «a6 aN 6ies erdringt 6en vollen veveis, 6av 6ie nationalen Politiker mit vr. k^aöek an 6er Spitze nickt nur ikre Qekiilzle, son6em auck alle ikre pkvsiscken un6 geistigen Krlikte in 6en Menst 6es Volke» gwteM Katzen un6 stets stellen ver6en.« friede aus dem Balkan o/^s VM P0I.MK 8c«l,»LS8?r I-«IISVLtiSVI.()cK M 8VV0S?^edI s u k a r e s t. 22. 8ept. Die gesamte rumSnisclie presse Stellt unter 6em Lin-6ruck. 6er italo-grieckiscken Linigunx Uber 6ie"2urljckziekung 6er 1'ruppen von 6er aibaniscli^grieekiscken Orenze. Die Viätter betonen in diesem ^usammenl^an-ge. 6ak 6ie8e ^inißung iUr' 6ie gesamte politische ^ntvicklung L!uropss von grük ter Le6eutung ist. ^an müsse sclion jetzt mit einer intensiven 'rstigkeit 6er iaiieni-seilen Diplomatie auk 6em Lalkan in 6er picktung 6er Befestigung 6e8 Pr!e6en8 recknen. D'e rumäniscke Regierung reck-ne mit einem krkoig 6er itaiieniscken I^rie 6ensbekflUkungen un6 verfolge dieselben mit grökter Hoffnung un6 ^uver8iclit. Die rumSnisclie Regierung kade aus 6iesem Noofeveits Botschaft an den Kongreß pk/^sivLpii^ oxpj ^j^x«iK/Xdieki>! likiev e«8p^«ed^. — VVgskington« 22. September. Der am-erikanisciie KongreV trat gestern ?u einer auLeroräentlicken Zession zusam-Men, in 6er prüsiäe^nt kyosevelt sei-nen >^ntrag auf ^bänäerung 6es?^eutrali-tLtsgeset^es unterbreitete. Der Präsident sciiiiderte eingangs 6ie ^ntwicler- zeugt, äak dies aucd gelingen vvcräe. — Der Präsident bedauerte die 1934 erfolgte ^nnalime 6es I^eutralitätsgesetses u. be-merkte i,ie?u. 62k 6ie lieutige I^age, 6a8 Interesse 6es ?rie6en8 un'6 6er 8iclieri^eit 6er U8^ die ^bsckakkung 6es >Vaffen-auskulirverbotes erfordere. Diese ^aknali me wtjr6e äie in6u8trielle Pro6uktion in 1^8^ erliülien, 63rUder liinsus sber suok 6er 8iclierlieit 6er 1^8^ 6ienen. ^m 8eklusse seiner kotseliskt erklärte l?00sevelt: »^icb leitet nur ein (Ze6Znke, 6er in 6en >ier7en aller sein nml^: Die Ver einigten ^tanten vom gegenvörtigen Krie-ge fernzuiislten.« Z^vvlinge ua6 vrMinge w 6er Sck^eir. ' Zeit einigen ^skren ver?eiclmen die Sckveizer kevölkerungspolitiker einen an-Iialten6en (ZeburtenrUckgang. lZleiclikal^ls !8t ein ^bsiniken 6er ^elirgeburten fest-Zustellen. 80 vur6en seit 6em .sakre 1930 Orunde einen neuen Lotscdakter nacli ^ VZerlingsgeburten Uberkaupt nickt mekr l?om ernannt, Paul k 0 s s i, der sick als gemeI6et. väkren6 vom lakre 1871 bis Sien vLi^ Qesan6ter in Ku63pe8t grolZe Ver6ienste kitr 6le rumSni8ck-ungari8cke ^nnäkerung erworben kade. In Pom wer6s vossi ver-Lucken, 6ie gieiclien Ergebnisse auck in 6en VezielTungen zwiscken Italien und pu mänien?u erzielen. Rom, 22. Sept. Der öescliluk der ita-lieniscken pegierung. 6le Iruppen von der aidanisek-grieeliisci^en (irenze zurUckzu-rieben, wird von 6er presse niCiit nur als ein neuer öeitrgg kilr die öefr»e6ung 6e8 kaIkÄN8 bezeiciinet, sondern als Lrütf-nung eines Weges, auf dem 6!e weitere Einigung mit 6en anderen Staaten erkol-gen könnte, die den Brieden auf 6em ösl-kan un6 im ^itteimeer vUn^cken. k 0 m, 22. September. »Ilp 0 p 0 lodi poma« defaLt sick mit der Moskauer peise des tlirkiscken ^ukenministers 3 a-radzoglu und meint» daK das Ergebnis dieser peise ?umln^eutralität 6er 806ost8t2a ten beeinfiui^en wollte. In makgeblicken italieniscken Kreisen ist man llt?erzeugt, 62k 6ie sowjetrussisck-tUriciscke preund-sckakt 6ie engliscli-französiscke ^bsiokt, gegen Deutsclilan6 eine Ostfront zu er-rickten, zum Sclieitern bringen wllr6e. 8gra6ioglu katte in 6er letzten- ?eit leb-liafte Beratungen mit 6en diplomatiscken Vertretern vulxünrien«, Jugoslawiens und (Zrieckenlan68. Das ^iel 6ieser veratun-ger, war 6ie Siclierstellung der k^eutralit.'lt 6er Palkanstaaten un6 dv'ren vollständige Unrineligiebigkeit von den beiden Krieg-fttkrenden l^agern. 1930 insgesamt 10 Vierlingsgeburten amt-li-ck eingetragen wur6en. ^uck 6ie Zwillings» un6 Driliingsgeburten wer6en in z^UneliniemZem .^2^ seltener. l93gen l'on^iegel lioiile guk-ei8erne !?iegei /.u verwen6en. Diese Dacli-l^e6eckung soll gewisse Vorteile aufwei-sen. Vor 3l1em wir6 gerlilimt. 63!^ sie gegen 3tmo57>!i.1ri«;e?ie l^inklilsse N3lie?u unempfin6lieli s!n6 un6 63l^ M3n sie. je nscli dein Oesckmack 6es ^»usdes^zers, ^srsdorer ?vitunz< I^ummSr 218 LsmstsL. 6en 23. 5eptemd«r 193^ mli al^ anstr«oden Kami. Die !?c>5tL^et2ki' sc>tl Äurok äi« Verwen^tunz VON 5l)st5ilcke7en ^stricken völlig susze-schaltet sein. ^uSeräem sinä äie koklen ^isxel so Iconstmiert, äsk sie im Oeviel^t leicdter Änä sIs ck« zedi-ANn^en Siegel. steÄi«. Die Frau um — 20 Vengv verkauft öuäspest, 20. Lept. In cier (Zemeia lakicarajentt ereignete Sick ein nickt siitSß^iicker »(Zescksktssdsckluk«. Der 50-jSKrige l.2ncjvirt öeia öo6i »vericaukte« seine um vl^ie Iskre jüngere Ostlin kllr 6en »iSckerlick gerinZen« Letrsg — siei, (Zie ?rsu später ÄuSerte — von 20 ?enxS SN einen dekreuncjeten Lauern, von 6em er v/iiüte, äsL ikm seine I^rsu xe-täNt. Die frau ging suk äen l'ausck e'n und üdersieäeite nock am xleicken 'l'sg /u 6em KSuter. Vorker «der kiel sie tlder ikron ersten (Zstten ker unc! verprllgeite ikn ^vinclelveick. ^eil s!« sied be!ei sekleppt verclen. Lin forscker kat claril-der jllngst vntersuckungen ange5tellt. Lr nakm gleieksam 400 fl'egen, äie in 6er I^AKe von ^lllliiSsten elngefangen vur-6en, ins Examen. Das Ergebnis war er-stsunlick. ^eäe cler untersuckten fliegen >var mit äurckscknittlick einer ^ill!on Kalcterien bekaktet vergspitee »tünete ad l?in edenso gekAkrIlekes wie prZcktiges .>«3wrsck2uspiel erledten in 6'esen l'agen /vei italieniscke Lergsteiger aus 1'riest. als sie von einer vestelgung 6er punta fiammes in 6en Dolomiten ?urUcle^kr-ten. >VAkren6 ikres lleimweges vernak» men sie plvt?liek ?u ikren ttSupten ein kuredtdsres (ZetüZe. vie Lergspitze 6es pomaganon nakm mit einem unfxekeuken k^naN Äie form eines riesigen fAckers an, cler Siek in lauter Oesteinstrllmmer auk-löste. A^it okrenbetäudenlZen (Zepolter ktllf?te 6er zertritmmerte vergkegel?u lal. Den vergsteigern gelang es. Sick in letzter Minute kinter einem feisvor5prung ?u relten. so 6a5 sie von 6en felsblSclcen. uie minutenlang keradregneten, mekt ge-Sofien vur6en. I>oUar»eliewe!m Von einer amerilcaniscken Venvsn6ten wsr einer öauerskrau in fassen. 8ckve??:. vor etwa 30 ^akren ein Sokakissen ge-vekenlct >vor6en. Ls war leein deson6ereL fracktetoele, Lon6em ein Xissen, wie man sie ?u 1'3usen6en antrifft. In 6er letzten ?elt war 6ss (ZesekenlcstUclc ?u6em so adgenllt?t, 6sk es als ?immersckmuclc niekt mekr 6lenen lconnte. Die Xin6er er-kielten es?um 8p!elen. >VAKren6 einer Ibissenseklackt löste Sick 6er Oberrug von 6em kdssen, un6 es felen N Dollar-sekkiine keraus, 6ie 6!e amerileaniseke 1'snte vor 30 ^akren wakrsckeinlick als ein keimkickes Qesckenlc e'ngenSkt katie. figani« ^ei»ter»tüclt. In 6e? amerilcaniscken 8t26t Lutte trat ein Xun6e in einen frjseurla6en un6 scklok sofort mit 6em^!ster eine Wette ab. ^>Venn 8'e mir 6as klaar scknei6en. okne meinen ttut vom Xopk lu nekmen, gebe ick lknen ilinf Doils^.c figaro ging suf che >Vette ein, lllzerlegte, wie er 6as Kunststvclc kert!8drin8en lcönnte un6 setzte seine 8ckere in Lewegung. Den Plan, ein grokes I.ock in 6en ttut ?u seknö'6en 06er 6ss Vderteil überkaupt adzunekmen, liek er fallen. 8t3ttcle88en balancierte er 6ie Kopfde6ecitunx von einem Okr auf äas an6ere. von 6er 8t>rn in 6en !>^sclcen. I^ack ein8tün6iger Arbeit war 6as >Verlc gelungen. Der Xun6e lUftete seinen ttut. mukte feststellen. 6sK sein I^aar aus-gezeicknet gescknitten worden war. Des-kalb beiaklte er seine klinf Dollar, sckwe-ren Gerzens zwar, un6 veradsckiedete «ick. Sie wuSte Le^cdeÄ Der I^ri68treicker: »I^ickt immer ging es mir so. liebe fraul^ Die ttausfrau: »^s. ick erinnere m'ck. in 6er letzten >Voc!ie kstten 8ie clen a^-6er!N ^rm in 6er Lin6ex: ' Jubiläum der Wirtschaft 40 Mossrisenl-lekLlvk^T^Lkk'ien/^vi^Q fek0I?i/^I^0 k»0?0ei^tti. dkun Sin6 es 40 ^akre seit 6en l'agen, an 6enen cler weit un6 breit bekannte In-6ustrieile tterr fer6jnan6 potoönili. 6ie 6amais ruinierte l'iscklerei kieser in 6er keutigen Vinarslca ulica unter 6em fuöe 6es Kalvarienbergss ilbernommen katte. Lin tllcktiger, umsicktiger. reell u. 8oli6 2rbeiten6er Unternekmer war 6amit an 6ie 8pitze eines Qroktiscklereibetrie-des getreten, 6öm es be8ckie6en war. ?u einem 6er fllkren6en Letriebe 6ie8er Lran eke in unserer tteimat un6 Uber 6je Qren-zen kinaus zu wer6en. 8ckon In wenigen ^akren verstand es 6er Inkaber, äen fa-brilcsdetried in mustergültiger ^rt un6 >Veise auszubauen. Die firma erkielt nickt nur lolcale Aufträge, son6ern auck aus 1'riest, lIiSrz, Zagreb usw.; cier gute I?uf 6e8 I^nternekmenL festigte sick von lakr ZU lakr immer mekr. >Var 6er ve-tried ursprlinglick mekr 6er Lautiscklerei 8ewi6met, so erfolgte später auck eine intensivere Letätigung auf 6em (Zediete 6er ^üdeltiscklerei. >Vie6erum war es 6ie firma fotoönilc, 6ie insbesondere Nack 6em Umsturz sämtlicke Lanlcen und Sknlicke I^nternekmungen in ^aribor, Lelje un6 sogar in 2^sgreb in zufrieden-8tellen68ter >Veise eingericktet kat. >Vis sekr 6er ksckmAnniscke I?st 6e8 Inkabers der jubilierenden firn^ eingesckätzt wir6. gekt auck daraus kervor. dak tterr ferdinand ?otoLnllc bei Ausstellungen u. sonstigen Veranstaltungen vielkack ZU Kate gezogen wird. ^Vss bei diesem sckö nen Jubiläum, das nickt nur dem l^nter-nekmen, sondern darüber kinaus auck der keimiscken >Vi^sekaft zur ^krc ge-reickt» auffällt, ist auck das feine soziale Empfinden des Ckeks, 6er für seine ^r-beiter — es gibt solcke. die sckon ^akr-zeknte bei ikm in Arbeit steken — vSter-lick sorgt, aus der riektigen Lrlcenntnis keraus, daK nur der zufriedene und in sei ner fxistenz gesickerte Arbeiter ein guter A/litarbeiter am gemeinsamen >Verlc sein lcann. Kein >Vun6er, 6ak ikm 6e»kalb so-wokl von Seiten 6er Leamten als auck 6er Arbeiter ^rgebenkeit un6 8xmpatkien ent gegengedrackt werden. Den zaklreicken (ilUclcwünscken zum 40-jäkrigen lubi-läum der (Zroktiscklereiunternekmung ferdinand potoLnilc sclilieken auck wir uns mit dem ekrlicken >Vunscke an, daS das linternekmen unter der zielbewukten fllkrung des Ckefs zum eigenen >Vokle wie ZUM >Vokle der ^rbeitersckaft un6 der keimiscken ?Iolzsrbeitersckaft auck weiterkly in bester >Veise gedeillen möge! Freitag, den 22. September Kaltes beraubt, worauf 6ie Lengel nack Zagreb fukren, wo sie das (Zeld verjubel-ten. I^ack A^arilxzr zurijclrgekekrt. vra» ckon 6ie beiden in Qesellsckait ikres Xom Pilzen k. in 6ie I^ederkabrik ttalbärtk ein und lielZen I^ederwaren, Kiemen und Messing im >Verte von mekreren 'sausend D'nar mit dick geken. VVäkrend sick Kaimund bereits kinter 8cklok und Kiegel be-findet, bracksn ^ax und ^lois in die I5anz lej des Kaufmannes ^ e j 0 v ö e lc in der franöiKlcanslca ulica e'n, sse mukten je-dock unverrickteter. Qinge adzieken und entwenäeten nur eine ^lctentascke ün6 einen Kanzleirock. 1et?t wur6en aucli d e-se beiden letzten Mitglieder dieses Klee-dlattes festgenommen. ... Der Schutz vor Nleyeranariffen 5c«oe oe« vzi vo i^Mk^slcnkM fv« ow AVll«VSU«I^Venn.d als Qrenz s^adt muk besonders darauf bedackt sein. Sick für slie fälUe voi'zu'dereiten. Im städ- tiscken vauamt ist man bereits mit 6er ^usÄkbeitung von Plänen für die ^n-läge genügend stai^er KellerrSume und später kltr 6«n Lsu von domden- u. gassickeren Unterständen besekäf-tigt. vesondere Kommissionen de-sicktigen die ttäuser, um jene vaulickkei-ten a/usfindtg zu macken, in denen die ?!vjldevölkerung bei eventuellen veder-fällen aus der I^kt räsck untergebrackt werden kümite. Diettausdesitrer seken Sick vor die ^u-kgabe gestelilt, auck ikrerseits dazu beizutragen, damit im ^rinstfalle die I-iausinsasven niokt gefäkr-6et werden, fiir die Unterbringung 6er Levölikerung im Ls6arfsfsAe geeignete KellerräMne werden entspreckend ver-stälikt und eventusli umgebaut werden. Das Interesse der Vevölkerunig fUr die-se ^aknakmen. die keineswegs sckaden, im Ernstfälle jedoek sekr nlltzen können, ist erkiärlick. Im Lauaimte spracken sckon zakireicke ttaust>esitzer vor, um sick über 6te Anlage von I^uitsekutTkellern ZU in-formieren. Letzter Weg In ^gornja polskava wurde ge-stern nackmittags der ani Dienstag nack längerem sckweren I^eiden unerwartet verstorbene 8taats2nwalt Dr. Ivan ttoj-nik unter stattlicker Leteiligung seiner Kollegen. 6er ^uristenkreise, seiner zaki-reicken freunde und Bekannten sowie der Übrigen kevöikerung aus diak un6 fern ZU Qrabe getragen. Unter den zakI-reicken l'rauergästen. die in zwei ^uto-bussen un6 vielen privatautos auck aus i^aribor angekommen waren, bemerkte man u. a. 6ie tterren Kreisgericktspräsi-6ent Dr. ttudnik, frsten 8tÄ2tS3nwaIt Dr. Z^orjan und Kreisgericktspräsi6ent i. k. Dr. 2 ike r, ferner fast die gesamte kicktersckaft und Leamtensckaft der Na-riborer (Zerickte sowie zsklreicke Vertre-ter des Nariborer ^dvok3tenstande8. 1'iek empfundene ^bsckiedsworte spracken Zm offenen (^rabe der keimi8cke Pfarrer Orel, Irrster Ltaatsanwalt. Dr. ^orjan im ><Ämen der 8tast5anwzit8ckLft un6 Kreisgericktsrickter ^ukart im kVertsckät-zung Sick der Verstorbene als ^ensck und als staatiicker funktionär in allen Kreisen erfreute, mit denen er zeit seines I^ebens in kerükrung zu kommen (Zele-genkeit katte. Das Wetter ^ettsrvörlierssgs kür 5»mstsg: ^eiiweise bewölkt und etwas windig. Jugendliche S'nbrecher Der Nariborer Polizei gelang es, drei Hungen festzunekmen. 6ie in 6en letzten 1'agen mekrere verwegene Eindrücke in 6er 8ta6t verübt katten. fs sind dies die lVjäkrigen ka'mund und Nax sowie ^iois p. Die beiden Lrüder 6rangen in die Kanzlei der ^itwarenkandiung ^ r-b e i t e r auf der I.end ein und entwendeten dort eine eiserne Kassette m't 3000 Dinar jnkalt. Die Kassett« wurde unter d«r keioi^sbrücke-erizrocksn und »kres In- ni. LvsngeUscke». Sonntag, den 24. 6. wird in I^jubljans unter dem Vorsitz des 8enioratKinspsktors Dr. Karl Kieser und 6e5 8eniors karon die keurige l'iauptver8ammlung des deutsck-evange-iiscken 8enior3ts im Drsubanat abgekal-ten. ^nsckiiekend wird 6er (Zustav-^dol^-^ ^weigverein für das Draubanat tagen. — Die (Zottesdienste in ^aribor werden aus diesem (Zrunde 8onntag entfallen. m. Ikren 90. Vedurtstag feiert keute, freitag in voller geistiger fri«cke frau ^nns K 0 8. die Butter des allzü fMK verstorbenen bekannten Orokkaufmannes u. >lausbesitzers ^dolf K05. >Vif grawlie» renl ' ' m. I'rauung. Don kund fürs iFven »cklossen kürziick in /»l^ridor der Ve-trie^Äeiter der AnMMte !k ^lj«. tterr Dr. ing. I^jüdo K n 0 p, ein 8okn des kier i. kukestand ledenden finanzrates tierrn Knop. und frl. 8ida 2 nid a r K i L aus ^aridor. Dem neuvermSklten paar vnse-re kerzlicksten Qlllckwünscke! m. ^vs dem Seriekh«>«»t. Lmannt wurden zum (ÜerjcktTkAnrllvton der Praktikant franiz Q u k für I>jvto«ner und ?um Kan?leidesmton der Praktikant 8tefan OoriZek für A^ur^ks 8ö^tz. Versetzt wurden 6ie Kanzlisten >nton V i d e L-n i k von ^urska 8otx>ta zum Kreisge-rickt in Narilzor. lokann ^ pat ! L von ^urxika 8oid0ta nack DÄnja I.endavs» Alexander 8imonsk von l-jutomer ZUM Kreisgerickt ln ^urska Sodota und Naria ^ezernik von l?z6<>vtjica nack ^arenbl»rg. m. (Ziiterwagen deim Versewtd eät-gleist, tteute morgens entgleisten deim Versciiub einige ^Vaggons in der 8tatio»l ?ldznl most. Da 6urck 6ie Entgleisung des (leieise verlegt wu.r6e, welckes 6er 3U5 ?zgrelk nack ^aridor abgekende 8eknellizug beniijtzt,entstand ki«r6urck eine kleine Verspäturix. Die berückte, die von einer fisenbaknkatastropke spracken, werden durck die '7'atsscke einiger eniigleister (Züterwagen als vvl>lig unrick-tig widerlegt. m. In l,judljsna versekied der älteste Luekibinder der 8ta6t franiz Lre8kvar lm Mar von 75 lakren. Das (Zewerde iidte er f3Kt 60 lakre aus. m. Die 'Nieaterloltung teillt mit» daü die ^nimeI6ung8frist kür das neue ^don-nement bis 30. 6. veriängert worden ist. Das Interesse kür das l^keateradonne-ment ist lelz^käkt. Deskald empfiek^t es sick, die Anmeldung uinverzüglick vorzudringen, solange 6ie Plätze nock ausge-suckt wer6sn können. m. fijr das venlonsl, d3k 6ie ^sribo-rsr 3ck3upieiervereinigung am zeiinten 1'o6estage der 1'ragvdin des kies'gei^ 1'keaters. frau Lerta LukSek. am Qrabe 6er Ksrvorragen6en Lüknenkünst-lertn mit Unterstützung der freun6e unserer '?!ialia setzen wird, sind bisker be-reits namkakte Leträge eingelaufen. U. a. spendeten d'e firma Lizjak in dcug, ?a-Lred,'200: kegisseur dkuciL ^(^Agsed), >lo. 3zmstak. 6en 23. Zeptemder 1939 s tsr ^Sie, kecktssnvsit Or. önuäer!, äie fjrma Xs2vc>5 sovie 6!« >Vederel unr. I^polä un6 6«r ^rrt vr. je 50, c1!e k^Irms Ren-öma in llrug 30, 6!e primarSrzte Vr. öer-n!e unä vr. I-utman je 2S vinar usv. vie Sedsuspietervereinizuns äanlct ävn koed» ker^isen Spendern Mr iwe UnterstUtrunz unä ersuckt clie <)fkentllekleeit» cLe eingeleitete Lammelalktlon Nack KrStten lu un-ter5tvt-en. 6^6 Run^sekreiden mit 6em ^rlszsckein nickt eikslten Kaden sollte, lier müse äen veitra« äer l'keater-Icssse lldermitteln, vo ein Zsmmeldosen suklieKt. m. w ose^ei b«i voroja ««Izton» versckisc! 6er Xsuimann u. öesitzer tterr Mek N er m 2 n n. K. i. p.! m. vH» po^tsmt dl Stuäenei bleibt am V. unV»ßkgoa. In äer Oasse Od Zelezmei verlor gestern cler ^otorra6kadrer Kaimun6 pelcliL 6ie (Zevalt llber sein fakrzeug un6 stieL in voller I^akrt gegen einen Lisenbaknv^ag-gon. ttiedei erlitt er so sclivvere Verlet-Zungen am Kopfe un6 am reckten Sein. 6aL er.ins Kranlienkaus Uberkllkrt v/^er-äen niukte. Das ^otorr26 vur6e arg be-8ekS6igt m. ,voiÄI. w einer kiesigen 1'extilsa-drilc geriet 6er 3<1jÄkr!ge ^i^eiter lokann <^ern!L aus podreije mit äer tiAn6 in ewe ^ssMue. vae äie ^erquetsckung 6e^ I'l2n6 u»r ?ol^e katte. vur6e. — gestern versckvanclen vie6er 6rel ?akrrit6er, u. zxv. clem ^agi-strat«de6iensteten ?ran2 0 o b r a j c starke »ttsnsa^i, Lvi6en?nummer 2V5^) äem Vesitrer I.eopol6 VönLina (^sr ^e »Virigent«. I?vl6eninummer 129233) u. 6^ ^rkeiter ?elix 8 imen (^srlvestiv>n6. (gestern l'emperaturmaxlmum I9L, keute 1'vmperawnninimum 7.3 (Zra6 — dlie6erscklagsmenke seit gestem 9 Millimeter. m. /wmUek rsud «edoa dlüst 6er >VIll6 au» «lem ^Votterloede! >Ver sick nickt ei-ner Lrlcülwng aussetzen vill, sorge Wr entspreeken6 warme, wollene Kleiäung. Dock auck ein 2ll?u Sngstlickes Verpalc-lien lcann von Fcksäen sein. Lin plvtili-ckes XSltegeWkl, 62s sogleick wiecler öurek ^VZ^me ausgegliclien virä, Lknelt m Leiner ^irliung einer lcalten vuscke un6 scka6et lcaum. Dagegen ist stun6en-langes Verweilen in lcalter bei nickt ganz genUsen6er iclel6ung (?. ö. mangel-kaftem Zckukwerlc) sekr okt von sckääli-ckem ^insluk. I-ieder also eine rasck vor-Ubergekenäe KSlte in clen Kauf nekmen Als längere ?eit frösteln, womögllck 2n clie feuckt gewor6enen ?Uke frieren! Le-5on6ers Kin6ern ist dieser I^eitsat? einzu-prägen. VVasseräicktes unci nickt 2U 6lln-nes Lckukwerlc ist wSlirencl cler lcalten ^akreszeit sekr vonnöten. ^nclerseits lcvn-nen aber suck Lckuke, 6ie vor clem ^us-geken im (06er kinter) Oien ?u sekr er-^vArmt wur6en. äesgleicken 2ll?u zeitige ^XVNrmflascken« 6en Körper sckÄ6igen. >Vsrum tn 6ie Perne «cliwetten? 8lek'. äav Qute liegt »0 nskl I^tsek 6er Leitung muSt 6u ' Um ru seken. ws» geseksd. ' Herbst schenkt neue Ernten vvMk^5e«v?iQ V0k — 8014?^^ >Vle0M l'xo- v?w verweilen. Lckon balä nack 6em astrono-mlscken tterbstankang pklsgen regelmä-Kig clie ersten ttert>ststllrme einzusetzen, 6ie 6er kerbstlicken >Vitterung 62s Qe-präge geben. I.angsam beginnt nun in äer I^atur 625 groke Verfärben, bis wir all-mäklick in 6ie leuckten6e f2rbens'nfonie 6es tterbstes kineinglÄten. In äiesen liom men6en ^Vocken weräen wir 6i'2uKen in 6er tllAtur neben 6er 1euckten6en färben-pr2ckt 6er öäume nock 6ie 82nze Sunt-keit äes letzten blUken6en tterbstes erleben, 6er vor seinem letzten 8ekei6sn nock einmal unter 6en Straklen 6er lilaren Nerbstsonne 6ie letzten Kin6er äes (Zar-tens ZU einem glUken6en farbenreigen aufruft. ^it vanlcbariceit bliclcen wir jetzt, an 6er Lckwelle 6es tterbstes, auf 6ie bereits allentkalben in 6en 8ckeunen ruken6e reicke Lrnte, äie in 6en letzten >Voeken eingebrackt wor6en ist. Vn6 mit ?uver-sickt regen sick 1'2usen6e von jungen stsrlcen ^rmen, um auck 6i« K2rtoffel-unä I?ilbenernte nock zu bergen, äie nickt min6er gute L^rträge versprickt. Der 8e-gen äes 8ommers, 6er 6iesm2l be5on6ers reick war, ist geborgen — ikm folgt nock 6ie V/ejnlese. Hoffen wir, 6aK auck lver 6ie Leptembersonne 6en l'rauben nock 6ie letzte keife sckenkt. In äen >Väl6ern ist es still Lewor6en, 6enn unsere lileinen gefieäerten 8änger sin6 nun sckon auf äer Keise nack 6em 8iläen. Oafllr beg'nnt es in äen ^äläern in anäerer >Veise leben6ig zu wer6en. Unsere läger sln6 bereits eifrig am >Ver-lce, um auck ikrerseits »^rnte« zu kalten. Das Kalen6erd1att ckes 22. Leptemder, 62s uns äen tterdst verlclln6et, llt^rrasckt uns beinake. Venn adgeseken von äen em wenig lcükleren, krisckeren 1'emper2turen siekt es in äer ^awr äurckaus nock nickt kerbstlick aus. Vies 6llrkte an äen vorausgegangenen nieäerscklagsreicken Sommer Monaten liegen, 6urck äie sick äas I-.aud äer Väume nock verkältnismSÜig krjscd unä grUn erkalten kat. Immerkin gibt es einen anäeren Leweis fiir 6ss dlaken äes tterbstes, äer sick nickt Uberseken läkt: äie l'age weräen nun rasck lcllrzer. vak 6ie warmen 8ommer-t2ge nun 6urck äen lctlklerey tterbst ab-gelüst wer6en, maekt Sick beson6ers an 6en starleen l'emperatursckwankungen am frllken borgen un6 am ^benä« spllr-bar. 8obal6 6ie Lonne untergegangen ist. seklägt 6ie nock sommerliede l'ageswSr-me in erkedlick lclZklere 1'emperaturen um. In äiesen 8ckwanlcungen liegen auck 6le deson6eren gesunäkeitiicken Oefakren äes tterbstes. >Ver Siek von iknen sckllt-zen will muk Sick vor allem gegen 6iese Sekwankungen sckiitzen un6 6srf bei-spielsveise bei Ausflügen, von 6enen man erst nack Eindruck äer Vunlcelkeit keim-lcekrt, nickt äie notwen6igen warmen ttUllen vergessen. ^stronomisck betracktet, beginnt äer tterbst in äer Kackt vom 23. 2um 24. September mit äer 'l'ag- un6 >1aektglei-cke. ^m 24. 8eptember um 2 vkr morgens Ubersckreitet äie Lonne in ikrer sekein-baren ^akresbakn mit ikrem ^ittelpunlct 6en tiimmelsäquator, um nun fllr secks Monate vber äer stl6licken ttalblcugel zu Gitzuna des Stadtrates Oer Ltaätrat von ptuij trat äiieser 'sage ZU einer.Ätzung zusammen, um laufenäe ^ngeleg^eiten zu eileäigen. öiliigermeister Vr. Remec teilte mit, 62k äie >VeinbausenoWensckatt äas Objekt äer »Vinaris« erworben kabe, vveskald äer Verlcau'k äer ^um Objekt gekvrenäen Parzelle gegenstsnäslos geworäsn sei. Die ^äaptierunTsal^beit«! im 8taätturm, in äem bekanntlick äas in ^ussickt ge-nommene >VeinmU8sum untergebrackt wirä, msokten im 8mnmer KUte fortsckrit te. Vie 8ta6tgsmeii^äe steuerte ävm M-seumvereln zu äen Laukosten 2V.(XX) vi-nar bei urd6 gewährte ikm auok sonst namk^tte ^rleickterungsn. vie pensions-anstalt für Angestellte ist bereit, 6er Qe-mein6e eine ^nleike von Dinar zur ^o6erniLierl^ng 6er stSätiscksn La-6sanstaN zu gewähren, va jectock 6ie Leäingungein ziemlick ungünstig sinä, wirä einetweiien nui' äer öetrag von 2(X).00() vlnar in .^nspwck genommen u. wirä versuckt wercle-n, äie Ve6insu?»gen etwas ZU miläern. Im weiteren Verlaufe 6er Sitzung wur-äe zur Kenntnis genommen, äak äie La-natsverwaltung äen Entwurf äer neuen ^arktoränung mit geringen ^dwei-ckungen gutgekeilZen I^at. Einigen Inter-essenten wuräe äer Ortsbeäarf flir ge-werblicke öetriede ZUKesprooken. Die 8taä>tgemeinäe wirci aunä 8 t r 0 wirä eine grökere Parzelle unentgeltlick abgetreten, uin äortselbst eine >Veberei unä ?äck>erel zu errickten. ^s wuräe cler Lesckluk ge-fakt, clie (Zemeinäe-l^ustbarkeitssteuer in keinem knalle zu psusckalieren. Die Obst-spritzen weräen Interessenten nickt meilr zur Verfilgung gestellt weräen. wokl aber weräen kUnftigkin stäätisoke /Arbeiter ä-is Olzstbespritien de! privaten lnteressenten gegen eivl geringes k^Titge^t vomekmen. ' Avothekennachtvtenst lvea >^potdekena»ckt6iea»t verseken von Samstag, äen 16. bis einsckl. Freitag, äen 22. ä. äie ^ntonius-^potkeke Albane Ze) in äer ^rankopanova ul. 18, l'ei. 27-01, un6 äie ^ariakilf-^po-tkeke (A^r. König), in äer ^leksanäro-va cesta 1, l'ei. 21-79. vawetter in dlor6> unä 5ü6itslien. Die Provinz Saierno, süälick von I>lea-pel, ist äurck V^olkenbrilcke unä k!rärut-scke an versckieäenen Orten sckwer keim gesuckt woräen. vurck äie llebersckwen: mungen wuräe auck äie groke Vakn, äie längs äer Küste bis nack Sizilien filkrt, unterbroeken, so besonäers bei 8alerno. .^uck äie elektriscke Stromzufiikrung wuräe in äiesem Oebiet äurck klitz zer-stört. ^uck aus anäeren Oegenäen, im Kor-äen Italiens weräen sckwere >Vettersck2-äen gemeläet. Line >Vasserkose von l50 ^eter im I?2äius bei (!r2äo an äer nörä-licken ^äri2. rik äie Däcker von vierzig l-Iäusern kinweg. entwurzelte etwa lM0 Läume usw. Lüne weitere >Vasserkose. äie in einem l'al I..igurien8 äurck äen strö menäen pegen unä äen ^Virbelsturm ent stanä. trug äen l'tikrer einer Dresckma-scliine, einen i^ber seckzigjäkrigen kauern. mitsamt äer ^asckine kinweg. ^an fanä äie I.eicke äes Men zwei Kilometer weiter am Loäen. ^uck sonst sinä einzel-ne ^ensckenleben 2ls k^olge äer lieber-scl^wemmungen unä anäerer I^nfälle zu beldagen. 1'ag unä Kackt strömten unun-terbrocken äie I^Iuten vom I-Iimmel. In jV^ailanä. wo unter Donner unä Llitz nulZgrolZe liagelstücke kerabprasselten unä äie pegenkiuten äie 8traLen iiber-sckwemmten, flllckteten äie Uberrascli-ten k^ukgänger sick in /Vlassen aus vorbei-fakrenäe I^astwagen. ln fiume, an äer türenze ltaliens nac?!i luk^oslawien, erreick te clas ^Vasser in äer Stzät einen .^eter I-Iöke, äa von äen äakinter steil ansteigen äen koken kergen wakre Ströme sick in äie StralZen crgosi^en. . . .6ock äie 1'st, sie bleibt Der Kastellan: »In 6issem Limmer wur-äe äer I-lerzog erstocken.« l5in Herr aus äem Publikum: »>Va8? lm letzten ^akr zeigten Sie uns ein ganz an-äeres Limmer!« Der Kastellan: »Osnz rioktig. mein tterr, aber äas Limmer w'rrä augenblick-lick neu gestricken.« su7c»i I^!soscke-'roal6ao. Vis onHeklieKlick Dienstag äer neueste Ufa-8cI^Ia.ger »Oer Paatotte1kel6« (?rau am Steuer), ein reizenäes l^ustspiel mit l.,ilian I^arvey, >Vi!!ly k'ritsck, Oeorg ^lexanäer unä I^eo Slezak. Lin ?ilm voll I^umor un6 glan-zenäer l^infäl^en, ein I^ilm, äer jeäermann ^nterksltung bietet. — Ls folgt äer grök-te ^usikscklager äer Saison »Oer xroöe >VsllZer« mit ll^uise I?ainer unä äer be-rülimten KoloratursZNlgerin ^ilica Korjus. Der I^ilm 2eigt uns 6as lieben unä äie l-iebe 6es groken unsterblioken >Va1zer-Königs 8trauk. — ^cktungl ln Vorberei-tunL 6er größte kil-m aller leiten in Katm'farben »Kobiv ttoo6«. Vurg-I'oakiao. ^b keute. Vonnerstag bereits 6er vierte groke ?ilm 6er Saison »Qunga via« (In6ien in I^lammen), äas unsterblicke >Verk äes groken Lckriftstel-lers unä besten Kenners Inäiens, 6es be-rükmten Kobelpreisträgers puä^arä Kipling. In 6en ttauptrollen Lar^ (Zrant, Vic-tor ^cl-2glen unä Douglas I^airbanks, äie mit äiesen ikren 8cköpkungen äen I^ölie-Punkt ikrer Karriere erreickt Kaden. — 12.000 Statisten, wirkllcke Inäier unä Sol äaten, wirken in äiesem film, äessen tter Stellung mekr als 2 Millionen Dollar ge-kostet kat. vnion-l'oalllno. öi« enseklieklicli ^on-tag »Der Oedeimsgent X-9« (zweiter l'ei!) nack äem gleieknamigen Detektivroman von >V^näkam Oittens. Vie lianä-lung äieses films beinkaltet nebst einem fortlaufenäen I^üllentempo verwegene Un ternekmungen, äie äie Spannung äer ?u-sckauer bis zum erwünsckten gliicklicken Lnäe keinen Augenblick locker lsssen. Der zweite 1'eil ist nock spannenäer unä aufregenäer als äer erste. Die sensatio-nelle pegie kat sick selbst weit iilzertrof-fen. ?«tea keoKeas»»-t Samstsg. 23. Sevtembezr I..jub!jan2: 12 Ukr. I^ieäervorträg, l2L0 l^nterkalwngsmusik. l8 Kackmi'tagskon-zert, 20 ^benäkonzert. — Lvogrsä: l2 ^ittagskonzert. l7.45 l^n'erlialtungskon-zert, 20 VolksIieäerabencZ, 21 Konzert, 22.l5 Kacktmusik. — Sofia: 20 Konzert. Prag: 20 kunter ^benä. — vroitwiek: 20 kunter ^benä. — I?om: 20.30 Konzert l^ai1an6: 21 ^Vagners Oper z>>^^allcljre«. Vu62pe»t: 20.10 l^ustiger ^benä. >Vien: 20 (^nterkalwngskonzert. — l^üneken: 20.15 öun'er ^benä. — Stuttgsrt: 20L0 I-ustiger ^benä. — kukarest: 20.15 Kon-zert. — veromün»ter: l9.45 Unterkai-tungskonzers. k. KS-fank. ^Vocksnsckrift flir I^aäio. ^it zaklreicken ^dbiläungen, .^blisnälun-gen, einer pomanecl^anclel et^'35 auk unä es ^Ul'Vuck liiei- kc-lm es n^ck ^ulnstime ctes I-iJnäels in cier ersten Leptemberwocke 2U einem voruber^ekenclen Ltittstsncl. ln äer ersten VVoclie vvuräen unxekÄkr 30 q QrUnIiop- sen ?um preise von 5 bis 8 Vinar je I<8 verkaust. In cler z:>veiten Leptemberwoeke >vuräen von Vertretern ausläncjisclier?ir-men 20 bis 27.50 uncl Wr beste ()ua1itÄt bis 30 Dinar je liß be?3d!t. kis ?um 15. 8eptember ^urcien 700 bis 800 q äer XVoj vvociiner I-Iopfenernte verkault. In veutsclilancl schreitet clie pflücke rsscli fort, clocli mael^t slck ^an-xel 3N ^rbeitskrSlten lzemerkbar. Der ^r-trag clürktc äen Erwartungen entsprechen, ^s wuäen bereits äie Obernatimspreise für lieimisctie Ware festgesetzt, klopfen 2U8 Bettnang. Lpalt, I-Izllertsu uni^ lurA sowie lius cZem äeutsclien '7'ei! äes 8A3r-Gebietes notiert je nscti (^usIitÄt 2.72 bis 4.80 pro Xilo, wZlirencl >Vgre aus anäeren jZopisnkLLenäen xeringe ^bvveickunxen Im ?rei!^ aufweist. Der k-Ianäe! lebte in gröl^ereni Umgänge noeli nielit suk. k^t-was grölZere Umsätze wuräen in 6er Las-7es (Zegenä getätigt. In ö 6 b m e n - ^ Ä li r e n ist 6ie t-iop-fenpklüel«: beenclet. Der k^rtrsg entspriclit mengenmAkig ungekälir äem vorjÄlirigen. Oer ttopken ist clurclivveßs von ^lukrieclen-stellencler (ZuslitAt, äocli lölZt 6ie I'gllze vielsaek^ ?u wUnscken übrig. Lolange äle frage cler /^usfulir niclit geregelt ersclieint ist mit grö^ren KSuken nielit ?u reclinen. In clen ersten 1'3gen v,ur6en preise ?>vl-seilen 30 uncl 36 Xronen pro Kilo ge-nannt. clocll bröclcelte cler preis vegen äer Unsiclierlieit cler s^age suk 27 Kronen üb. ^us erster l-l-incl wurden bereits etws 5000 ^leter^entner verliauft, größtenteils für äie kcäiirfnisse äer lieimiselien krau inäustrie. pou^nice-VVare notiert gegen-wZrtig 20—26 Kronen pro Kilo. In I'' r a n l< re l e li bat äie pflllclie erst begonnen. Die ^ussickt^n auf clen clies-jÄbrigen I^rtrgg baben sicli, sowolil wk»s clie ^enge als suck clie Qilte betrifft, in äen letzten l'agen etivss gebessert. Um-sstre >veräen noek nicbt getStigt. In öelglen durfte nscl, vorliegenäen ^elVare im Vorverlcauf fljr Vlctober-^ovember-l'er-min umgesetzt, wenn sueli in geringeren Mengen. In L n g l a n cl liat die pklüelce erst iliren Anfang genommen, l^acl, biskerlgen kericliten dUrfte sieb die yualitSt suf gut-mittel stellen, ver ttanäel lebte nocl! nickt auf. BöNenberichte 21. 8eipt. — De v i 8 e n Ix>ndon 171.90—175.10 (im freien V^-Ice^r 214.65—217.KS). psris 96.35—98.S5 (120.37—122.67), I^ewyorlc 4360.50-4420.80 (5480^-5520). ^tlricll 995—1005 (1241.45—1251.45). /Amsterdam 2328.50 —2366.50 (2907.04-2945.04), Krüssel 746.50—758.50; deutscbe Olearin^solreelc« 14.30. Zagreb, 21. d. 8t aatsvvert e: 2Vz°/<, Kriegsscliaden 396, 4'/» ^grar 56. 4-/1» I^ordagrar 52, 6°/i> öeglulc 73, 6».'° dal matiniscbe ^grar 71, 6°/» ^orstobligÄtio-nen 69—71. 8°/o vlsir 86; priv. ^grsr-?gnl< 0—188. dem 8o!mt2 der ^ivtlbevAlcemng und der ^sobskku'ng vcm I^.ebensmlttetrevei'ven die nen vlrd. l)Andelt sloli Irler um die Le-scllsttung von teobniscken ttI1f8mltteln fUr die pass»ve Verteidigung geg«, k^lle^ersn-griffe, 8snitätsmater!a1, LvaSculeninx voii ?rausn u. Kindern UTv. Die ^n-letke >vlfVeiii- und Odstbsuver-dand verANStS'l'tet vom 7. dl» 15. Oktvber in ?S!greb eine groke Obsktlusstelllunx. in der llss sckSnste Obst Kroatien« soivle die im Obstbau denHt?i^gtsn Ut«»8lllen, 8oliSdljnigÄZSliAmipku>nlxen usw. vvrgekvkrt ^vrden. vie auiS'wArtilgen Vesuclier der ^ussteltung gonieken suk der vslm den liallben fsbrprek. ^«»Keeit^est X vie Lxportvvr« werden darauf 3uf-merlksam gomaclit. dak dem Zxportfürde-rungsii>stltut lits?eit»ger ^Vagenbeistelllung vier dis ktwk 1'a.ge vor dsr beal>siolitigten Verladung nVaren liandelt, äie der Kontrolle dieses InTtituts unterstellt sind, ^uk andere V^aren be?ie?l,t sicl^ die ve-«tiimnunlg nioli^. X VIe k!nkul,rl<0titr<>lle kUr 8endunxen aus OevisenlÄndern de?iel^t sicli naol^ el-ner ne^en Verlau-tbArung der veviTendi-relitlon der I^ationalbanli N4ir auf jene >Va ren, die vor dem l2. cl. die jugoslawlselie Qrenze passiert lisben. X I0ie Stsdtgemelnde keograd fsüte (Ion vesclilluk, bei den inlÄndisolien Qeld-instltuton eine ^nleilie von 52.5 Millionen Dinar Auf^unelimen. die ausscliliekllcli Mufi» gegm Kopf-fchmerzen 8elt»«me VorsclÄSze vlne» «NlnISekea prv>e«vi. ^w^i etva^ absonderlivlie ttei^metl^o-den gegen Kopfselimerren Linprodt worden. Musilc« wird okt niclit sel^ftn empkun-den, weil sie stets mlt OerSuvol^ ve»dun-den«, sagt >VMelm ^uscli. (ZerSuscl^e aber slnd oiktmals die Urvselien I«itiger Kopfscbmerzen. Lin däniseller prokesLvr ist liier gan? ancterer ^emung. dlacli seiner (iber^euguaig ist ^usilc niclit die Ver-ursaclierin von lmer?en, sondern vielmel^r die beste Xrztin gegeii d>ies velt verlzreitete Obel. Der Professor list seine ^nslclit ru einer ganzen l^eilmetliode entvkeicelt. Lr 6ukot»t0derte all« >Verlle berülunter Kom-poirtit« nHel, xeelgneten lisrmonlsc^en Awen und ordnete sie gleiclissm in sei-«m mu«ck»lösÄ»« ^diÄns<:l>r»n^ eln. k^r jeden Oad de» Kopkvek» bat er eine besonclere drammoplionplstte. ^ber er gellt »»ocll veiter. diiolit nur Kopfsclimer-?en. sondern ssst alle ^rten von l>Ierven-lcranlklieiten lcünnen nacli seiner Oberieu-gung durcb l^usilc gel,eilt werclen. d'ker-vSse (Ze5ei?tl>eit. 8cliwermut. ^a sogar »llalbwalms-inn«, >^ie er sleli ausc^llc!Vege ru lVSl,-rend äer Patient i?> tlekem Sclvlummer liegt, umfangt i<,n lleb^iclie ^uvjl<, die seln Unler^ewuKtsein durclidringt. je nacli der ^ seiner Kranicbeit wird eine selnvere ocler eine lelckte Dc^is Wsilc versdrelelit. platten, ctie sleli als besonders liellsam erweisen, werden melirmals Msplelt. ^Hes iRukt auk eine l^oclcerung, lSntspanmmg und ltrSttilsung des (ZeyiÄ-tes kknau«. Die elm^g'e.Solnvleriglceit bestellt in der Di'slgnose der Xranilcl,eit un^ In der Kr-lcenntnis, VSlolie ^usilcsttlclce filr den ein-z^lnen Patienten ln .I'rage kommen. ?iler s^nd nsttlrl'lcll. ?eli>ldlaxnosen mügllcli. ^Ider in solelien PKllen. so meint der pro-sessor, lcsnn eine talsolle Dosis ^üsllr nlclit als Olikt wlrlre«. /^an prodlert eben so lange lierum, bls das rlcbtige Msil«-sttlclc gefunden lst. ln vielen l?SI1en bat sicli diese t^eisl^etliode naoli ^n^aben des dSnisolien Professors bevSlirt. Die pa-tie7»tvn ervackt^n ^ borgen gelerSktigt und viele lconnten nscb melirwüeliigek ^usSIc-Vvl,and!i»ng als gelrvNt entlassest werden. Dieses neue Verklär« erirmtrt an eivio l^ettmetb«^. die MMt. ein smerllistil-selier ^dielner entvicltelt liat. t^iclit ^u-silc k»mi n«:li «einer OberzeuMng Kopk-scbm««^en lreilen» eine tteMzns lcann allein durcll diesen erreivbt werden. Lr v^rord-nete also seine^l Patienten stSrlrere oder scbwSellere I^les-Kuren and lconstrulerte s'men aukerordentllel, pralctisciden lcleinen ^ies-^pparat. d-en dte Patienten unauk-fällig ln der >Vestent3selie tragen können. 1'reten Kopfscbmei^en auk, so greifen sie niaoli dem ^ppsrat» niesen eln paarmal lcrSktiK und die l^opfsclvmerien sind in Violen fSllen versctlwunden. >Va8 dle bes-sere ^vllm«tl,ode ist, lSkt slcll scliwer ent-sclieiden. Vtet!eick< vereinigt ein drit-ter >Vi8Sen5cllsftler dle l^Ikes^Xur und die musiilcaliscli« Kur 7U einem neuen 8?^-stem... Gespräch in der Nacht Von l^are Stslil. Da? iunxe jVl^clolien var im Kino gewe-sen, uncl strebte jet?t ei>!ig clen Lerg liin-Älif, wo minitten von lZSrten i-li^r l^aus sag. p.inige ^ale klrelite sie sicl, um uncl be!mer!lok. sali sie llie (lestalt des fre?,icjen cl/ie lange 8trake weiter gelien. 8ie war etwas entt^usclit rlarübcr, clak sein lnteresse niclit ikr ge-liolten liÄtte. denn der abenteuerliolie fi^lm l>Atde sie festlicli erregt uncl dem Unge-wiilinlicben 7.ugänglicli gemsclit. Dann at>e-r ^clilüplte sie durcli äie l-l'snstür tlber die l'reppe naoli oben, setir leise, denn die Altern scli>t>i!efe>n sobon. 81« stiek das l^enster auf und lelinte xicli weit liinaus in den ci2rten ?etienspit?en ta- stend ci'' l'reppe liinunt^e-r und ?mn l-lau- « btNÄUL. (Zerade als ^elsiine n^cb dem 8ol?al greifen wollte, stand plvtslicli der fremde wie aus clem krdl>oden ge^aclisen vor idr. 8!e unterdrüclcte mülisam einen 8cl?rei und warrdte sieb zur l^luelit Ins l-laus. »80 bleiben Ae doc?li, bitte«, rief der ^ann leise. ^ar etwas ln dem l'on der 8tim'me. was /Vlelaine bei'uliigte. Sie fragte: »>V>gs wollen 8ie denn bier? ^0 sind 8ie llberliaupt liereinge/lcommen? lcli liAlie die (iartentUr clocli abgesclilossen ...« »Icb liam clurcli clic Oartenpforte«, sag-te der fremde. »/^ber clie ist dock seit vielen jabren völlig zuge'waelisen in der l-leclie!« riek /Vielaine erstaunt. A>Vir benlitzen sie niclit melir seit...« »8eit...?« fragte cler fremde, ».^cli, niclits ...,« sagte /Vlelaine. lcli -will jetzt gelien.« »Die >1aclit ist so scliön«. llllsterte 6er fremde, »liaben 8ie docb 1ber ein liocligesogenes l-Ialstuoli u. ein tief ins (leslclit gedrljclcter klut verliüll tein «eine ?ügv. k!r sali eigentlicli nlebt vei'ti'suenerweolcend aus. »I^assen 8ie Ilire fltern rulilg scblsfen.« lSclielte der lVlann. »Ili.r I-ierr Vater ist ein alt^ tterr und lcünnte sicli ersclireclcen.« »^eln Vater ist ltein alter, scbwaeber ^ann,« laclite sie. »>Vie lcommen 8i« denn darauf? ^ein Vster lst noob reelit jung und rüstiU, allerdings ist er meki 8tiekvzte>r. ^ein recliter Vater ist tot.« »lbr Vater ist tot?« kragte der fremde und lelinte pldtz^leb selne 8clmlt«i, an den liÄzernen Pfosten cler Vera-nda. »Lr ist also tot.. .« »^a, was liaben 8ie denn?« fragte ^e-laine. »ttaben 8ie lbn etwa gelcannt?« »loli? I^ein... >Vitto? lcli meine nur. es lst docli kUr Ae n-icbt leicbt, . einen 8tiefv3ter ZU lisden. ^ber woran starb llir Vater?« kra^^ der fremcle lielser. ^elaine zögerte, »^us Qram,« ant^or tete sie dann, »^der was kUlvren vir denn für QesprSclie mitten in der I^ac^l« »Sitte, sagen 8ie mir nocli — warum starb Ilir Vater aus (iram?« »lcli katte einen Lrucler,« erlclilrte ^e-laine widerstrebend, »fr war — ja. >v^i« so^l lcli sagen, ein l'uniclitgut. Vor zwSlk jaliren ging Konrad auf und davon. Da« liat Vater nicbt ilberwunden.« »I^aben 8le keine frinnerung an lbren örätdivr?« »lcli war dAmals eist 6 ^abre alt.« >VSKren>d dieses (ZesprSclies liatte äer fremde l^ut und l'ucb abgenommen. Hr sab jetzt gar ni-clit mebr so unlieimllcb aus, fand ^elalne. fln starlier >Vlnd liatte Sick inzwisclien erboben. ^it lautem Kracli klog die Haustür ins 8cli'loK. /^e-laine sclirie s-uk: »Vater wird wacli wer-den! loli muk «okort blnein!« »!eb gelie gleieli. ^l>er geben 8le mlr noc:ll einen Kukl« kttlsterte der fremde, ^elaine war leicbt entrüstet. »>Vgs fSllt llinen em?« sagte s^e. I'rot-dem war sie geselmieiclielt. Ls var der erste Kuk lli-rer acl»tze^n Mre, und enÄlck klng dle-ses nAclitlicl« OesprScb an, die >Venduns Al ne^liwen, die sie lnsgelielm erwartet liat te. !lir leiiclites 8t>rSuben überwindend, nakm der freinde sie in die ^rme, bliclcte ibr webmütig in die ^ugen und.lill5te sie nlclit auf den ^und. vie sie erwartet liatte, sondem lSiNAe und innls dle 8tirn. »I^eibe volii, ^ela.i'nel« saxte er und ging dann sclinell davon. Die ttaustUr wurcde aufgerissen, der 3tlekvater stand im 1'ürrawnen. »>Vas treibst du denn bier mitten in der ^aclit?« kragte er unvirseli. »^eln 'll'ueli fiel aus dem fenster,« sdammelte ^elaine, »und da ging ieli es liolen.« »^ber cls ist jemand am ^aunl« riek der Vater. »^a, sin fremder,« stammelt« /Vielaine. »Lin Lpttitxibel — ^0 icd auv Lsmstsz, lien 23. September IVV -»Nar'korer lettunz« 21k. S/ASF^/ FrauenStäbtekampf Marwor ^ Zagreb ^ 8o?mr^o eAU»5^o^ oie ^V8 z^>^Mev ^m LonntsZ um 9 Ukr deguint am »Ks piä«-5portplat? 6ie intere58gnteste leickt-stkletlseke Veranstaltung äie5es ^akres. «vo erstmalig ein frsuenvettdeveN» rZdor—^sgked?ur vurckfUkrunL gelanxt. Dem frauensport virä bei uns erst in äer jüngsten 2e!t cjas nötige Interesse entge-gengedrackt unä es kann ruliig beliauptet ver6en, äak man äiesen Lportzveig melir oäer venlger vernacklSssigt liat; es vur-cke Zivar immer tleiSig geübt, äocli Iconn-ten 6ie aktiven ^tkletinnen ilire l^eistungs kSdjglceit nur selten vor äer Oefkentlicli-lcelt dekunÄen, zuminclest var äies in ^a-ribor Äer I'all. ^l« aber unsere I^eiedtatliletinnen in letzter ?e!t in Zagreb ilire l^eistungen clar boten, 6ie in cler gesamten jugoslavi-ecken Zportvkkentliclilceit öe>vunÄerung unverfen, >Veit5prung, Zpeerverken unä Stakkellauf. wobei de-sonäers liervorgelioben v/^eräen muk, äak eben ä'e angeMlirten Punkte aucti im I^änäerkampk geg. Ungarn, äer am l. 0k-tober l. in vuäapest ?ur Abwicklung gelangt, ausgetragen weräen. Deslialb ist äas bevorstel^enäe Meeting umso wichtiger, als es sicli biebei entsclieiäen w^rä, welclie ^tkletinnen Jugoslawien in vuäa-pest vertreten weräen. Die LIW-MelfttNchaft Oelezajöv.plstx Lat»ke!äuagesple! : »kapill«. !m Xrels ^aribor werden am Sonntag ärei wlektige Spiele ausgetragen, äenen entsckeläenäe öeäeutung Zukommt. >VSIi fenä Siek in ^aribor unä Lakovec lokale l^snnsckatten gegen Ubersteken. muk »A^aribor« sein Olllck in ^urska 8obota versucken. Lelbstverstänälicli kerrselit kUr äie Legegnung »>2 e le? n i-eÄr« : »I? ap i ä« beim lieimiscken fuk-ballpublikum bereits äas grSkte Interesse unä äies umso mekr. als liier äie Lntsckei öung um äie augenblickNeke ?llkrung in äer 1'abeve fallen virä. ^Velclier ^ann-eekaft man äen Vorzug geben soll, ist eckwer ?u sagen, äa beiäe iVtznnsckakten gleickwertige 8pieIqualitAten aufweisen vnä mit unbeäingtem Llegeswilien in äen icampf geken. ttiebei äUrken 6ie Spieler Aber nickt vergessen, äak äas t^auptob-jekt äes Wettspieles cler k^uVball ist, von äessen -veckmSöiger Veksnälung äer Sieg abkAngig ist. Die ^lsendakner lisben äiesmal äen Vorteil äes eigenen Piaties, wogegen äie I^apiäler auk fremäen Plätzen immer ikre besten Spiele geliefert liaben; äies be-weist äer jüngste r^rkolg in ^akovec. ^'0 sie äen äortlgen Sportklub iilzerzieugenä mit 3:0 ?u bezwingen vermocliten. Der veginn äes Spieles ist für 16 Illir festge- Kevolver kabe?« stieS äer Vater kervor. er lief ins «aus zurlick. Da kam ä^ ^ut-ter unä blickte äem ?remäen nac?,. »^r ä«r gekt ja äurck äie Pforte, äurek äie Xonraä immer ging,« ilUsterte sie. Sie sckM in äen Qartsn unä liob ein l'uck Alk. äas äort lag. :^^ein l'ucl,.« sagte ^elaine unci woll-te es ikr aus äer ?Ianä n-ekmen. :h'^ber nein.« rief sie. ick kabe ja meines in äer ttanä! Ls mu5 äem premcken gedttren.« Sie trat mit äer Butter zum leickt äes Einganges, »^ber. es siekt meinem gan? ^knlick. ^ ist äas Muster» äas äu so gern strickst. Butter, ^erkwllixiig.« vie Butter prekte äas 1'uol, plötzlick an äie Lrust. Sie ärllckte es an äen ^unä unä flüsterte klnein; »Konraä!« Ikr ^ann kam mit leeron I-lSn-äen. »Ick niulZ 6ie >Vafke verlegt liaSla.vlja« unä »^aribor«. Mariborer Rekorde l^ktstkletjsxize vebtlsi»tung>en lgZS Den ^ufsckwung äer I^ickatkletik in ^sribor in äen letzten laliren beweisen äie zaklre'cken pekoräe. clie von ^akr zu ^akr verbessert weräen. I^ackstelienäe Bestleistungen wuräen keuer von folgen-äen ^tkleten aufgestellt: l(X) /V^eter ttür-äen I^onLariö (^aratkon) l7.0, 100 ^eter StaraSina (Selezniöar) l1.2. 200 ^eter Oracijanslci sSelezniöar) 23.6, 400 ^eter /VlUkleisen (papiä) 51.6, 800 ^eter ^u-raus (Selezn'Lar) 2:02.5. l000 ^eter Sclimläerer (I?apiä) 2:39.5. 1500 ^eter Sclimiäerer (k^apiä) 4:l5.0. 3000 ^eter Sckmiäerer (papiä) 9:16.0. Staffel 4x100 ^eter (Kapiä) 45.6. Staffel 4x400 ^eter (I?apiä)3:40.0. Staffel 400x300x200x100 A^eter (Kapiä) 2:06.0, I-Iocksprung l^uz-nik (^aratkon) 1.70, >Veltsprung Z^orko (Selezniöar) 6.57. Stabkocksprung Smer-äel (^aratkon) 3.45, Dreisprung ^orko (Selezniöar) 12.99. KugelstoÜen lilaäe (2elezniLar) 13.46, Diskus I^uznik (A/Isra-tkon) 38.84, Speer (Zregoroviö (Zelez-niöar) 54.72 unä klammer (Zujznik (2e. lezn'car) 44.26. Dem l.aien weräen äiese troclienen ^akien kaum etwas sagen oäer er wirä sie als selbstverstänälick kinäen. okne zu beäenken, wieviel fleik unä /^usäauer cla-ZU gekört, bevor solcke I^eistungen zu-stanäe gebrackt weräen können. Z^um ^bscklul^ äer keur'gen Saison wünscken wir äen braven ^tkleten im nScksten /alir viele neue scköne k!rfc)l"e! Vie Ztzj» llllt dklll PhlltsHwelir vl,^?i^cnv58 i^0ni.ocxi^ ^uk ljer kllckreise von öritisck-Xo-lumbien in seine ungariscke tteimat kielt Sick kurzlick äer bekannte OroL wil6jäger Ulbert I^r.^ e s s a n ei-nige l'age in >Vien auf. K^iack Deutscklanä«, erz^klte er. sb^n ick gekommen, um kier meine optiscke Ausstattung ZU vervollstÄnäigen — Sie wissen äock, äaS Deutscklanä in äen Din gen äer Opt'k filkrenä ist!« Qewik. äas we:6 man. ^ber was kat äenn äie Optik mit äer ^agä auf wiläe Here zu tun? Unä nun erfAkrt man äas (Zekeimnis. k-ferr ^llzert I^r. ^essan)^ will Sick kier in Deutsckianc! ein pkoto-(!ewekr bauen las sen. ^as ist äas? — ^a. äas ist eben äie merkwtlräige (Zesckickte . . .? KÄnera am (Z«v«kr1suf Versetzen vir uns einmal in einen I^r-walä. Vorsicktig pirsckt sick äer Mger an einen öären keran. So, jetzt ist er auk Sckukweite kerangekommen. (Zanz lang-sam kebt er äie kleckse, zielt sorgfÄt'g unä ärljckt ad. Lin prScktiger klattsckuk! Unä äer kÄr trollt langsam von äannen... >Vie? Mn Zlattsckuk. unä äer LSr trollt clavon? (ZevviK, es war nämlick ein Scknappsckuk mit äer pkotokamera, äie auk äem (Zewekriauk befestigt war. Die-ses pkotogevvekr ist /^essan^s Lrfinäung. ^uck seine nückste i^xpeäition wirä wie-äer kauptsäcklick äer ^agä mit äem pko-togew«kr gewiämet sein. Die Kamera trügt ein l'eleobjektiv, ikr Draktauslöser ist mit ciem ^bzugskakn äes Qewekrlau-kes verbuncien, unä wenn er abärUckt. ertönt äaker k^in toäbringenäer SckuL, son äern nur eine pkotoplstte wirä belicktet. Das pkotogewekr gib äer Kamera äen fe-8ten ffalt, clen sie, cla man ja nickt gut mit (jem Stativ arbeiten kann, ciringencl nötig kat. iXber warum äas alles? ^essany zuckt clie Sckultern. ^r mackt nun seit lakren bereits lagä auk Qrokwilä. meint er. unä wenn man es sick reckt überlegt, so lockt ä?lzu ja nickt äie Veute.' sonäern clie gan-zen UmstZnäe. äie cirum Kerum sinä. Da ist äer peiz unä äie Spannung äes ^npir-sckens. äa ist äas Belauern äer k^'atur, äa ist äer Stolz Uber äie Äelsickerkeit, äie man aukgebrackt kat. Das alles, me'nt er. Kann man aber auck genieSen, okne äsrum äie 1'iere toten ZU müssen. Die wil-äen 1'iere kaben es sckwer genug. Die immer weiter fortsckreitencle ^agäteck-n Ii. äer mangelnäe ^agclsckutz in äen men sckenarmen, riesigen Gebieten cies Urwal äes unä cier Steppe sorgen ciakür. cialZ Nack unä nack immer mekr .^rten zum Sterben verurteilt weräen. Warum also soll man gleick sckark sckielZen, wenn man Sick äas Vergnügen, äas clamit ver-bunäen ist, auck auf anci^ere Weisc: ver-sckaffen kann? So entstanä in ikm äer Oeäanlie cies pkotQgewekres. Littels eines ?aäenkreu-zes, äas vor äem Objektiv angebrackt ist, kann man aukeräem genau fesstellen, ob äer »Sckuk« auck wirklick gesessen kat: ölattsckuö, Kopfsckuk oäer vorn vorbei .. . ^an soll nickt cienken, ciak etwa äie pkotojagä auk wiläe 1'iere ungef^krl'cker sei als clie »ricktige« ^agci. Der ^Zger ist okt genug gezwungen, sekr nake keran zu geken, u. clas 1'ier kann sckliekiick nickt wissen, ciak es ja nur pkotograpkiert wer äen soll. Ls wirä auf äen ^enscken los-geken . .. Zt>^ni zukrieäensten mit äcr unblutigen ^a^ä«. erzÄklt ^essanx zum Sckluk, »ist sickerlick äer alte lnäianer. äer mick bei nieir.er letzten Lxpeä'tion begleitete. Der ^ann kat entsckieäen ein we ckes üemüt. Stelle:^ Sie sick vor— eines l'ages ina-ck?n wir jagcl auf einen k^!ck. weil wr w ccier einmal frl5cke8 k^leisck drauckten. Unci a'g wir äeli k^Ick encllicii sickten. äa mein lnäianer, nock bevor >ck ad-clrüclo verblüfft, äal! ick zu sckieken vergalt. Der lnäianer betete nämlick: I^'eber vruäer Llck. verzeike mir, äak ick äein l.eben v^kürzen' kelfe, ick tue' es nur, weil mir äein ?leisck zur I^Iakrung unä äein I''e1! zur Kleiä-ung äienen muK. Kön-nen Sle Sick vorstellen, wie äieser lnäianer begt-istert ist, wenn ick in Zukunft nur nock mit äer Ksmvra auf äie lagä gelte?« Die Schöndeitskonkurrenz der Tiere ^n einem sckönen l'age las äer l^ase einen öerickt über eiZie Sekönkeit»koniViläenten nack allein l-iiinrnelsricktungen äavon, gackerten unci trompeteten äie I^ackrickten in alle Lckc;n unä Lnäen äer VVinärose. I^iefen es ä'M I^öwen ZU unä äen Kamelen, äen ttunäsn unä äen pkeräen. äen Maulwürfen unä äen Engerlingen, ja, selbst äen I^atteri unä äen Scklangen. Sie kamen alle, als es soweit war, ein ungekeures tteerlager äer l'iere entstanä. /^uf einem poäium aber, äas aus äem Kücken zweier Elefanten gebiläet wuräe. stanä äer L'nberufer. äer l-iase, unä sckwenkte eine k^akne. »Wer ist äer Sckönste unter uns, wer ist5.aber äa erkob Sick ein so ge-waltiger I^rm, ein l'okuwaboku, äalZ man sein eigenes Wort nickt mekr ver-steken konnte. Lnälick wuräe es äem I^öwen zuviel, ^r brüllte. Lr brüllte so laut unä ankaltenä, äaK sick selbst äie l^Uckse vor Sckrecken platt an äen So-äen ärückten. ^ls es so still geworäen. äak man so^ gar körte, wie äie l'anzmäuse mit äen ^ugen klappten, rief äer l.öwe zornig: »k^reunäe aus äem 1'ierreick. so gekt äas nickt! Wir liönnen nickt alle äurckeinan-äer reäen, äann kommen wir nie zum ^iel! ^l'ner muk sein, äer entsckeiäet.« »Wer soll ääs sein?« riefen tausenä Stimmen zugleick. »»Ick weik es«, sckrie äer >1a8e unä sckwenkte wieäer seine weike ?2kne. :i>wSKIen wir zum Sckieäsrickter äen ^en-scken!« »la«, brüllten äie 0cksen unä blockten äie Sckafe unä all äas anäre Qetier stimmte ein, sja. wäklen wir äen ^en-scken ZUM kückter!« ^ls äer Mnsck kam. blickten ikn zekn-tausenä l'ieraugen erwartungsvoll an. »Wir kaben«, sagte äer ttase, trat vor unä verneigte sick. »wir Kaden bescklos-sen, festzustellen, wer äer Sckönste unter uns ist. Ick glaube«, fügte er leise kinzu, »ick glaube, äer Sckönste bin ick. äenn ick weräe sckon von äen Kinäern äer ^enscken geliebt, aber äennock sollst äu selber entsckeiäen.« »1'ja«. meinte äer ^ensck unä blickte Sick uin, »äas ist ganz einkack. Was nützt mir sckon äer pkau mit seinen pracktvol-len ?eäern, was nützt mir auck äer I.öwe mit seinem öettvorlegerkell, äu. 5reunä t-Iase, bist für uns ^enscken äer Sckön-ste, weil äu uns nützlick bist.« Sprack's, sak ikn liebevoll an. sckok ikn tot unä ak ikn auf. Heitere ecke Die Erklärung »tterr I^ekrer«, meläete sick äer kleine I-lans, »meine Sckwester kat äie Lasern.« »Sofort packst äu äeine Sacken unä gekst nack l-Iause!« sagte äer I^ekrer, »unä komme nickt wieäer, bevor äeine Sckwester gesunä ist.« .^is er ärauken war, meläete sick äer kleine ^ax: »l-Ierr l^ekrer, ick inöckte Iknen nur sagen, äas ttans seine Sckwe-ster in Amerika woknt.« l^sknung zur Vorsickt Lln freunä äes l>erükmten l^umoristen fritz Keu!er katte sick in eine junge Da-me verliebt, okne jeäock äie geringste I-Ioffnung auf Oegenliebe zu kaben. (Zekniclit unä traurig kam er zu I?euter unä klagte ikm seinen Kummer. »Da siekst äu, wie es gekt«, sagle I^euter warnenä. man soll sein I-ierz nur äann verlieren, wenn inan sicker ist, äaK es auck von äer l?icktigen gefunäen wirä.« keim ttoirstsvermittier »Zeigen Sie mir, bitte, äas I.ickbilä äer Dame mit l 25.000 /^ark.« - »Veäaure, mein l^err; über 100.000 ^ark gibt's kein Ucktbilct mekr!< >^sfikoser Leitung« 2!8 s 6en 23, 8«pt«md«r lSZS Tlmmsr. KiiedS an rudiee Partei vereeden. I?2ävsrU-c. 50. 8883 Xl«!»»« vo l^«e» oi» tl» ^n6«n,- < 0>n«, / rX« lS oin«!' ^ V'Sa oi-,»» t «« vk»^. «»«»««ckT^ke V»« 10 «ln« Ssdük«- v«»n s lÄn»? In po»tn,»i'k«n b»l»u««KN«»«» »»N^UNOVo« ^n^«v»n I»t «ln«tZki'v«»nAi?In»?Inpo»tm Line >V»lie xünzt!« im neun (jezc^ükt uncl Ltrickerei Xo- rtiZiks e. Zk>. 8620 »l-s^ko pivv«, j^är/.cn unc! Iliermitl sckenkl gU5 — tic>-tel »0rel.. 8786 Lastvlrte! keziiekt knckciua-llt:itive8 öier »l^aSk«.! ffsL-u:i6 k'Iszckenbier, /Vlär?en u. 'lliermal lakerncl. !^le<»nin>en Lie nur im kack-liZU'i I^itku^a (I^obsuz). Kc>-rci^kii 24. __8824 ^ecjen Dvnnerstse unä frei-tax xroke ^uzvvslil in sNen Lorten frisclisr Z^eel^kcke. /Abonnenten >veräen sukLe-klommen. Kspitanovic .lakov, ^Icljzilis !8. 8890 A» »«tottf«» ^Velniaszer, 600 I, verkauft ^ulcer. s'aöbincjerei. Vo^aZ^niS, k^7^____«869 ^ttdek Z!u verkaufen, /^clr. in 6er Ver>^'. 8879 lZrok« Limmer, auek kt!r l(sn?!ei- oci. Oo5Lliäkl5^>ve^ke Leeixnet, unä Lpartiorä^im-mer. zusammen oäer einzeln ak l. Oktober oäer sliäter zu verinietvn. ^nrusr. KoroZka c. ?6. tlauzmejzterin. 887Z Lcböno. sonnsoitiee. adse-.«^cbloszene parterrev«>l,nun«. KoiZarjevs n!. 1?. 2 Ämmer. Küclie unci öaäeziimmer ab I. Oktober?u vermisten. )^n2uk. Vaukan^Iei, ^eljska c. 25. 8874 ^in I.vkrmtillek0l> oäer Sedü» lerln >virä aut Kost iin6 Woli nunL «envmmen. — KriZaniL. l^oZka 2-l. 8547 SelkstSnäiev Xl»i'resvV<>rt unä 8«^riikt inÄLlitie. zuckt ^n5teIlunL. Öefi. ^Tlträxe unter rix« K»nrlel>lr»it« an äie Ver xvaltune. 8655 Stetten «»» ?sklk«lla«rln mit «Uten ?euL> nissen. mit Xsution. virck »uk genommen, ^är. Verv. 8875 frlsourzeliUte» tlinker unä «u ter Arbeiter, klir ztAnäluvn. xuten p<>8ten 5uekt k'rav ^o-vak, ^sriovoml>er 2u vermieten, /^nkr. Oosooma ul. 13, Zcbmiät pOenruk: SS-S7 2S^«V 2S.S9 mir dO» «I« Kz IlSllllkN ziril um lüvMs komsn von 00k07«kk S««UK Lopvrixkt bv Noni-Verlax. öerlin >V 35. 50 »>iun sil?e icb liier in Wien un6 Iieuie vor ?wei XVoctien sinä >v>r geträut ^or-cien. k^8 bctt wnlii ein bikcben ^Ulie ge-miicltt, weil icb äocb nocl, nict,t mUnäi« bin. sber I-Ians tmt einen alten Priester ^ekiin5?te nun eine pguse von melireren /^nn^ten. Uetzer äer nöelisten ^ukeicb-nunx 5t?inä: (ienuz. »l^iekes. kleines kucli, lsn^e lial^e icb äir niciitx er^Äblt. Was soll MAN äenn .'iucli seinem l'aplekueli er^ctlileri, wenn e'n ^enscb äa ist. äer einen lieb bc,t unä äem MAN ^ebttrt? ^t>er ntm komme icli wieäer 7ti clir, äenn icli ligl^e !^e!t. l-li^ns i?t sort. ^der nur lllr wen'x^e >V0ctien, ä?^nn kommt er wieäer unä liolt micb. 'inä äLnn soll unser riclitip^es l.eben Jn-xelien. sk^tzt er.« »f^'un ist er n^cli l^nklanä. äort Iet>en s^reunäi? unä Verwsnäte seiner /Butter, v e lieUen mir. 1'illi. bnt er plesaxt. Die k'eliciffen mir eine ^tellting unä wenn ieli ^ip b^ide, ä^nn liole ie!i äicb. unä wenn ictl wieäer beimkann, äsnn ss^e icli tlir ^ir» scliünes geuiendlickes ^udilüllm! Q-r ollselta dekann»« unü giaeNüt^te kodrttian» k'orOtNItt k-ler» k«ut« Ü«n 2Z. IX. ZVSV So» 40.l«irlg- S«»t»k«k, selnri' firmo: au» aie»im Nnlo»»» u,0n«ken u,lr un«?em klerrn eiies noeli weitere erfolgreiche 'Zakre k Mtiordeiter unü f?»'Kelter ^ ^ ^ 7^1 sv^ NBfV SV IViV IVDZÄ Aus zweierlei StoV Die scl^Snsl'en Xleiäer dekommt man okt 2US Knappen Ltvfkresten. macl^t k>o» viel freucle, aus einem kest, 6er ^el ?ll knapp erscliien, äocl? nocti ein Kleiä der-aus2utllkteln. manclimal unter 2^ul»ilfensk-me emes isrdlicl, p2S5en6en oäer ««t »coo»««r» ««e» s »virVoclie später: »>Venn e8 äocli dlok nicbt so sclirecklicli einsam vSre. Die alte k^rau ^enäo?2, bei äer mieli l^ans ziurlickkelassen. Ist lieb unä xut. Icli Mlie oft äurcli Oenua unÄ selie mir äie 8tgät an. Oenua ist wunäerscliün unä äer I-lafen so voll l-eden, aber v'enn icli 8cli!sfe selie, muk ick immer an äie »8yl vana« äenken, mit äer I'Ians kortgefaliren ist unä äann wirä es nocli einsamer um micli.« »l^eute bin ick auf äem Oampo santo gewesen, auf äem groken I^rieäliok, oben «uk äem kerxe. l^r ist Kan? pracktvoll unä auf äen OrÄbern stelien kostbare pi-xuren, alle au8 /Marmor, ^ber ick weik nickt, äer kleine alte Vorkkirckkok ?u I-Iause, wn Vater liegt unä Onkel I^rit? unä wo äer ^feu über äie t^Usel rankt, äer ist mir lieber. Oan? traurix bin ick äa xeworäen unä es war äock so sckün. so wunäessckön; äenn äer prilkliniz kommt kier frliker als bei uns im I^oräen. äie Anemonen blliken wunäervoll bunt unä äie ^'mosen leuckten golägelb unä kerrlick steken äie ^uäast)äume mit iliren lila vltltentra^den. Ick kade «an- oben «e Lessen, vo man äss ö^eer seken kann, äa klnaus ist t^ans gefskren. lider äem ^eer stiezen Wolken sui unÄ äie Wellen katten ^eike Xämme. Ls >vsr »Ile» so voll vroken. >^ek (Zott. >vie sckreeklicl, »nzst ist mir.« Die ^^ukeicknunzen braeken sd, ?ivei bis 6rei leere Seiten folzten. l>»nn »et,te plützlick eine ganie »näere Lekritt et«, eine klare, völliz susxesckriedene l^rsuen kanci nslun nack ^»kren, nsck mekr als ?ekn ^akren äen abserissenen ?»6en wie-äer auk. »Xsnn MSN äenn nock einmal lieben?« sckrieb äiese I-Isnll »ist es >vlrklick möxlick, äak ein I'Ier? 2um zweitenmal, nein» äak es jetzt wirklick riektlx sprickt? Venn ick liebe ikn, lcleines kuck, ick llede kolk Lsnäers, so, vie ick ttsns )^Ivsre? nie zeiiebt kabe. ^n seine vrust mvekte ick Mick lezen unä meine ^rme iim lkn scklingen unä waze es äoek nickt, äenn immer stekt äss äsmsls zwiscken mir unä ikm. ^ck, liebes sltes öuek, es ist wieäer mal so, wie es sckon ^einmal wsr; keine Seele ksbe ick mekr auf äer Welt, zu äer ick Spreeken kann, so sprecken kann, vie es mir um äss tterr ist. nur äiek sl^iir.« »l,iebes sltes Luck, äss wsr äsmslv äer t^ackmittas in Oenus, äie äunlcle Wol ke stiex Uber äem ^eer auf. unä äie stet-nernen OrSder ssken ernst unä finster ärein. ^m nScksten 1'sge brackten äle ^eitunxen äie l^Iackrickt. äak äie »5>lvs-na« unterxeganxen sei unä keiner xeret-tet. ttans war Wr immer fort unä tot. Ick äackte, ick mUkte mit ikm sterben —« »Sie müssen leben«, saxte Sixnora ^enäozs. »Sie mvssen Iel)«n ftlr äss Kinä. Sie weräen äock Verwanäte in veutscklanä Kaden, sckreiben Sie an äie.« Dann k.sde ick gesckrieden an 1'snte Lie-onore unä sie xebeten, mir äie psar tsu-senä ^ark, äie von Vster nock ftlr mick reckt abweickenäen anäeren Kesles. Sekr kleiässm isl äie ^uvsmmenstellunz von kariertem unä zlattem Stoff, . oäer von einfart>i8em mit Streifenstotf. /^sn kann auck -wei Liofke aus äer zleicken karben Skala zusammenstellen, z. ö. ^it elblau unä Dunkelblau oäer aucti zwei 'rvne (Zrün oäer Vunkslbraun mit övmsteii,. X Z7lS7 ^Iscksewebe, einfarblz Viä gemustert verarbeitet, I>iläet äS8 Material äes l'aseskleläes. vi« voräere l'eiluns setzt Siek als klleleenp«»e tort. Ver Scknttt eixnet siek susse^elcknet zum /Aufarbeiten eines alten Kleläes. Lrforäer. lick: etwa 4,10 m Stoff 90 cm breit, vun-te Vexer-Scknitte Wr 9V, 104, N2 unä 120 cm Oberveite. v ZV.6S6. luzenälteke Kluse aus ^us. »elin oäer Seiäe. Ver Scknitt siekt aucl, kurze Xrmel vor LrforäerNok: etva l.70 ^eter Stoff, S0 cm breit. Lunte Vezser-Scknitte wr 84, 92 unä 100 cm Vbervelte. k Z7L8l. Lin I.eldckenrocle in prinzeS-form ist stet» leleiäsam. Xltere vwsen kün nen unter solek einem koek Mt adsetra-zen weräen. Lrkoräerllek: etwa 2.4S m Stoff, 90 cm breit. Vunte Vexer-Seknitte sinä fUr 84, 92 unä 100 cm vdervette er-k»ltllck. K 87.202. vie ö^äe äes >Vestenle1eiäes berllcksiektizt enäliek suck einmal stRr-kere ?iMren. ^I» ^»tvrisl vAKIt man zweierlei Stoff oäer ^l»cksewede. ver kllckeiitett wt eintarbiz Hvie Xtmel unä icr»Lea. Lrkoräertieli: etivR !.7V m ze» »treitter Stokf unä l m oinkardizer Stoff, je 130 cm breit, vunte ve>er-8cknitte kvr 92. 100 unä ll2 em Oberseite. V», pi^odtem ver ?aeklekrer: »So. snitälze ?rsu. nun «bissen Sie »lies llder äen ö^otor!« »^Ile». I>Iur noek ein ^raxe: Ist äer ye-KRlter in äen man äss W«sser ziekt. äer-selbe, In äen man äas venzin einftlilt?« äa waren, zu sekleleen. lek KStte äsmlt leben können, bis ick Arbeit kUr Mick unä mein Kinä xefunäen KStte. ^ber sie Ist selbst gekommen — äie varonin. Sie kat mir seklimme Worte zezeden, sie kat mir nickt slaudvn. vollen, äak ick zetraut sei, unä iek kabe ja auck keine Papiere geksbt unä nickt einmal äen ricktizea l^amen äer Kircke in Wien xewukt.« »I'keaterkomväle«, kst sie. sesaxt. »wer veik, was für ein Komüälant äen Priester xeipielt kat?« »^ber äa5 klltte ttans nie ^letan -» nein nie. Lobalä ick ivieäer zxesuncl war. woll-te ick nack Wien fskren unä äie Kircke sucken. Ks ist äsnn aber nickt mekr nvtig Levesen. Venn äss Kinä ist nack äer (Zedurt gestorben, wie ick nack langer Krankkeit von äer öaronin erfakren ksbe. vurck äiese Krankkeit unä äurck äie Rtlckreise nack veutscklanä ist »uck mein ganzes Oelä aufzebrauckt woräen. So kam iek mit äer öaronin in äie ttel-mst zurllck. Ks war mir äamals alles 8SNZ zieick. dius wo sie mein Kinä bexraden Kaden, wollte ick wissen. l.iegt es äa oben au! äem kalten Steintrieäkof in (Zenus? ick ksbe äie öaronin äanack sefrazt, aber sie dekauptet, es nickt zu wi«»en. Ick kabe ikr mein Wort xeben müssen, mein Lk-renwort, niemals mekr Uber äie Sscke ein Wort ZU verlieren — js. liebes kuck, so wsr äas.« »Unä nun ist polf Ssnäers äa. unä kolk Sznäerz will mick unä ick will !kn. Ver-äiene ick tlberksupt äieses (Zlllck? Varf icli äsnack greifen? Ick muK es ikm sa-gen — ick muK ikm alles sagen, vie Ks-ronin gerÄt auker Sick, wenn ick nur äar-auf kinäeute. ick ksbe äock mein Wort k^ez^eben zu sckweigen. I^nä wozu aufrUli-ren, wss begraben ist.« (portsetzunx folgt.) Lkofreä»ktl:ur un!andor. — für ä«a »«rauAgsber uuä ä«a vruÄl venmlwootUeü Vü?ektoi!' S'v^djli.0 — L«^ votuUi^t w