Intelligenz > Blatt zur Laibacher Zeltung N« 91. Dienstag, den 12. November »822. Vermischte Verlautbarungen. H''^2- V e t t a u t.h arn n g. ^6 Nro. 769 et 856. (,) Von Se,te des Bev'!s^richl5 Ponritsch wird bekannt gemacht, daß alle jene, nrlcdc auf naMchrmc Verlage euicu Anftruch zu wüchcn gcdenl'cn, vor ticsim Ge. nchlc, und zwar: 3H2) naw dem im Monathe M^y,Lo6^u Wcrnssg verstorbenen Bauer und Grund« besitzer Jacob Iufclsnig und dessen Ghcwrrthinn Luci^; d^nn Rea^^nb'Mer'V^.W Schaut" '" ^'^e' '«2. «rficrben.n Baue. un» an» «2. N»»°mbei 1822, Vormittags um« U«l; . . ferner ^ ^ " '. «.«e^G^W«^ u^'" ""° ^b°s" am ». 0c.°l°r .622 mi. T°d« »w«a,. Bau« uid^u^^,^^^^^ "" """'"cnen Joseph 0z°,«,, « wird allaemem für ein.^^^/ ^ß^c jene, welcke bey nackbenannten Verlässen/aus was immer ^.f>. ^^^'""^' """ Anspruch zu machen gedenken oder zu demselben etwas ,.^ '^^" ^" ^ten ausgeschriebenen Tagen in hiefMr Gerichtscanzley zu erscbcinen un« ihre Forderungen anzumelden habcz,rksgcncht Sonnegg den 4. November »622.. Pon dem Bezirksgerichte des berzothums Gottsck'ee wird anm't kund aem'sckr-^s' W aw Ansuckcn i^s G.ora Iöklltf6v. von Winpifchdorf, gcgcn Andreas IaMtsch'und ^tothi's Dönia m 3lcnf^'d w'aen sibu^iqen Zi^ft., in dicVclfikigcrung dcr, zu Lien» Md v- Nro. 5 ll?q-n''en I/4 hu!>v,ae»vlMaet und hlcrnl dr--Y T.!ofahun.qen^ d. i. am 2k ^o^m^r, 28., D^mbcr d. I uu: 27., Hn^r 182^, ^ormittaqs um 9 Uhr mit dcm Bc^tzo ang^o^n't worden, dass,, ft'.nn dkse Mal'wl bel' derersten oder zweyten Taa, ^hung ni^t wcniMns um den Sckakunos-rcrth oder darnker an Mann gebracht, sclb^ oey t7'.g der Realität und die Licit-ationgrrdingnisse können'täalich'in di'^ M? ^^^'^^^"' "'^ ^'" '^ae der V.lst'to.'?runq .iug^ehen werden>. »Ä. H^lrksg^llcht Gonschee am, 21. Ottobll ^^^ — 1H38 — Z, 1284. ^ ^ ^o. 1067. ,' V^n dem Bezirksgerichte des Herzogthums Gottschee wird anmit kund gegeben: Ss seo auf Ansuchen des Matthäus Wolf, von Gotisches, gegen Franz Th^llian daselbst, in die executwe Versteigerung der, dem Lcht-rn gehörigen, zu Gottschee befinvli^en Reac-litäten, wegen schuldigen 264 st- 5g kc. c.». c.; gewilliget und hierzu drey Termine, am 3i. Nooember, 23. December l. I. und 25. Jänner l. ^., Bocmittags um 9 Uhr, mit dem Beosatze angeordnet worden, daß^, wenn diese Realität bev dcr ersten oder zweyten Tagsätzung nicht weniMnS um den Schätzungswerth oder darüber an Mann g-bracht, solche bey der dritten auch unter demselben'hintan gegeben werden würde. Die^Heschrei« bung der Realität und die dteßfälliqen Beoing-nsse können täglich in dieser Amtscanzley ' «der am Ta^e oer Versteuerung eingesehen werden. Gottsckc am «2. October ,622. Z-546. . (1) Nro. 285. Von dem Bezirksgerichte Kaltenbrun und Tburn zu 3aibacb wird kund gemacht: Gs sey auf Ansuchen des Herrn Dr. Ios pb Lusner, Gurator der Tbomas Mayerscken Kin-^der und Erben, m die Ausfertiaung oeß Ümsstis^tionsedicts hinsichttia» deS, vorgeblich M Verlust geratenen, von Mat5haus Zhernius. von M.'ss^vaß, an Tdomas Mayer seel., von daselbst über »5a ft. LW. ausgestellten Schuldbriefes, dd. 26. et int. 27 Febr. züo5, und des uoa dem näbmlicden Mattkaus .^herniuy an oen genannten Grblasser über 3oa ft. ausgestellten Schuldscheines, dd. 27 et im. 3o. December 1811, gewMiget worden. Ss haben daher jene, welche avf dicft zw«o Schuldurkundeu, aus was immer für «inem Rechtsgrunbe, Ansprüche zumachen vermeimn, selbe binnen » Jahr, 6 Wochen unc> 3 Tagen sogewtß vor diesem Gerichte darzuthun, als n idriq^ns nachfru^tl s vcrlau« fener Amortisatlonsfnst die benannten S buldbncfe, eigentlich die darauf b sin lichen In« tabulatwnscerrlsscate vom 27. Fevruar ,9c>5 und 00. December 16» 1 auf fcrneres An« langen für null, nichtig und kraftlos ertlärr würden- Laibaä? am i». Mao »822 Z. i29q E d i c t. . N^lo. ,537. (i) Alle jene, die auf den Verlaß des zu Saap verstorbenen Mathia Roift'eg, gegrün« dete Ansprüche zu machen gedenken, haben am 29. Novcmber l. I., früh um 9 Uhr, in dieser AmrScanzley zu erscheinen oder tie F^lqcn aus dem 6^4 tz. b.^. B. zu gewaltigen. Vom Äözirtsgerichte verrsihaft Weirelberg am 3i. October 1622. Z. ^256. > 0 » c t W Vom B.'z. Gerichte der Herrschaft Reifnitz wird hiermit allgemein kund gem'cht, daß zur Erforschung d^s Actiy« und Pasttvjtaadcs nachstehenoer zwey Verlasse folgende Tage^ bestimmt worden, und zwar: Am iö. ^iooemb.r d. I>, Vormittags um 9 Udr, nach dem Mitthä'us Petritsch, Müssrzu Wirjc; — x6. — — — — «^ — — — Amon Pust, Grund- besitzer und Pferdhandler von Niedervorf. 5"5 Diesemnach haben all? i'en?, welche auf die angeführten Verlässe, aus was immer für einöln Äcun)e, einen Ani'oruch zu machen vermelnen oder zu demselben etwas ftdul« den, an oem s^deninntcn L.2;.' uno Ht^n?e um s^ mebr zu erscheinen, als ,m Widrigen die Verlässe öi)ne weiters abgehandelt und dcn lezittmictcn Erben eingcantwor« tet, geg^n die ni hl ersbcinenden Schuldner aber »m o>oentliben Rechtswege aufgetre> ten werden wür?»». B^isl^ .er'cht N^lfnih dcn 3o Octodcr 1622. Z. »257 ' d den tadey l'egendcn Äcker» und Wiesen gewilligt dierzu drey Termine, und zwar der erste auf den 27-Vlovcwber, der zweyte auf den 23. December d. I., und der dritte auf dcn 29. Jänner t. I. »L23 mit dem Berthe bestimmt worden, daß, wenn genannte Mahlmuble san mt Zubehör bey der ersten und zweyten Feilbicthungsta.qsatzung um dcn Schätzungstrerlh pr. »267 fi. MM. oder darüber nicht an Mann gebracht werden könnte, bey der 3. auch unter dem» selben hintan gegcb.n werden würde; wozu alle Kauflustig»« an odgesagtcn Tagen untz Stunden zu erscheinen vorgeladen werden. Bezirksgericht Rcifnitz ken 22. Octol-er 1822. Z. ^252, Amorrifallons.Gdict. 26Nro. 55?/ (3) Von dem Benrtzgenckte Nadmannsdorf rrird hiermit allgemein bcfonnt gemacht: <5b fto in die Amortisirung des auhcrgcricl tlicdcn, rcm Icccb"^eßic,s, vcn Krcrp, om 1. May »6^6 ,u Gunsten dcs Johann Tbomann, Gcwerken zu Steint0ckl, weaen sckul« digcn 4"ft. CM. ausgestellten, und am i.Moy ,6,6 auf dos zuKropp in dcrEänned« hütre u Dougeritt gelegene erste, dem Erundbucksanite der Hsrrscdaft Radmannsdorf ' u^terstcbcnde. Nagclss mied' Wfeuer intalulirten und in Verlust gerathenen Verglei« 6)cs, auf Anlangen dts Gregor Suppan, dcrmahllgen Besitzer des genannttn Pfarrgu« tcs, ^ewlNlHet werde«. ^ Es werden demnach alle jene, welche auf den erwähnten Vergleich, au3 was im« mer für einem Rechtsqrunde, einen Anspruch zu machen vermeinen, aufgefordelt, folä>e binnen einem Jahre. 6 Wochen und 3 Tagen scgewiß anzumelden und förmlich zu erwei. sen, wie im Widrigen der obaedachte Vergleich auf wettercs Ansuchen für gNodtct er-Närt, und in dessen Extabulation gewilliget werden wird. Bezirksgericht Radmannsdorf den ^. ^ul^ »822. Z. 1253. S 0 i c t. Nro 567 (2) Von dem Bezirksgerichte der Staatskerrsckaft ZIeustadtl wird, aufAnsuchen der nach. sten Anverwandten, der vor 12 Jahren »6 m>ti,l2m gestellt gewordene u^d verm»ßt abwesende Franz Planin aus Seidenkorf. onmit aufgefordert, binnen ein.m Jahre, vom Tage gegenwärtigen Edicts, scgewiß ber diestm Gcriäte zu e»schc>insn, oder inner die« fer Feit dirsem Gerichte oder seinem aufgcsnllrcn Kurator, Herrn Stcpk-cn Murqel, auf eine Art in die Kenntniß sein«s L^l-ens soa/wiß zu fchen, als imMidngvN man zur Todeserklärung der Ordnung nach feiten würde. B?zirs5c,ericht Stc»c,Mcrss^aft Neustadt! den 3» Ocwl'er »8?2. Z. ,291. Nachricht. (,) Um dem Wunscbe des Au«s.f'usses der mäbrischen "^iiwen ' «nd Waisen - Perser« sorqunqs' Anstalt zu entsprechen, wild Eonntaa dcn 17. d M.. im »» Uhr ? s'mittagS, im Hause Nro. 35 am olter« WarNe im 2 Etock, cin^ ^erson-mlung aNer MitcÜeder gehalten werden, um die Wohl circs !)lsi'tuts 3'lr,astntclt^n M Kram rornMch-men; wozu alle in 3aiback und m Krcin lc^/'tli6cn ^'tssliedcr zu erscheinen hklmit dringend eingeladen wl^n LaPack am »1. November ^22. ^Gs sind 2000 ss. a',f cin o5?r mehlcre I^bsc gca.?n gute ?^rsichcrung zum Auölti' hen volhandcn. Näberc Au5kul'.ft cr:'-ci!t dcr-Herr Dr. Pf.ff^e'.___________ Z. 1236. """ A n t 0 n S ü e 5, . (^>) welcher gegenwärt'stcn Martt l.fm>.l, l>lt tic ^tre. t.w r llttt.r Pu^cvw snn nohl assoNntcK Waaren',a,^c,r vcn orU?,q,cn, wüttl^inen und garz stii.cn Tüchern, ^tsalb» tem und melunn ^^s.mir und Snct :c. tc„ zu ewxft^in. Fndem er für das ihm geschenkte ehrenvolle Zutrauen dankt, welches noch ferner zu verdienen, seine regste Toc^e blewenwlro, erlaubt er sich zugleich die unterthänige Versicherung, daß ihn di^ neuern allg.'meinen dilli^en Einkäufe in die angenehme Lage se» tzen, snnen vörehrten Avnchm.'rn schöne uno preißwürdlge Waare andrethen zu tonnen, ' Hat im zweyten Gange re.dts die letzte Hütte. Z. i23i. K u n d m achu n g. (^) In dem Haust Mo. 212, auf dem PlaH zu?Laibach ist e«ne junge Jährige fehlerfreye Mutterftute, von Farbe ein Kohifux, bw 6 Faust hoch, aus freyer band zu velkaufen. Dm Kauflustigen nmd für jcden Fehler gutaestanden. Laibach am 9., November 1822. Z.^36. ^Carl Fa bri cius, (1) bürgerlicher Tuchhandler aus Grätz, gibt sich die Ehre bekannt zu machen, baß er Wesen Eksadethen-Markt mit einem gehörig sortirten Lager don allen Gattungen^ 3/4,^7/4 und 6/^ breiten, superfeinen, mittelfeinen und or-dmärm TMent und 7/g breiten CaMirs, zum ersten Mahle besucht. Er sHmelchelt sich durch borzualiche Dualität billiaste Preise und reelle Bedienung die gänzliche Zufriedenheit der verehrten Abnehmer zu erlangen. . Hat seine Hütte in der zweytem Gasse, links die Dritte, Nro. 46. Z. ^254. V e r l au t v ac u n g. (H Am 2^), des k. M. November ^622, Vormittags um 9 Uhr, wird das, in- derGra. dlscha«Voc^tadt (^onsc. Nro. 6^, neben der Triester Linie gelegene HauZ sammt Gartl, «"s tteoer Hand durch össcnttlche Licitatimr acqen billige Bedinanisse veräußert werden. Dl- ülclwnonsoeo^gn^sse so^vohl, als das, 5^«üun. ü^i können in, der Canzley des Herrn Dr. Qblack emacschen' werden. . «- H v Lmbach aiw 2g. Öctobcr »922». Z. 127^. M a r k t - A' n z e i g e. (2)^ Joseph Steidl, bürgerlicher Hauben,- und KHpp'önmucher au)'Äräb, besücksqegenwKtigenyalbacherMarkt .mit em-^ .'esonders star^^ und gut sarcirten Ia^er- verstlneVenfärdiger Hammet- unb all^r Guttun;cn Modcyan^n,, alö: russische Seiden., Felbel-, b'üum^oslsammetne B.l« ret s, (^animr ^ und N^ntlng^wdcn. imt und ohne Leder und, Sckild;,, enslich aanr leder« ^.?^^"^"? M-'wrlcnD^bcn, unl' cmpsiehlrsi^ durch'besonoers schönt Waaren und dllli^e Prclse emes geneigten Zuspruchs. ^'^ ^"^^^'^^ ln cmcr der gemauerten Hitttcn: Nro.. 4. A127Z. M ^ r f- t . ^l'^ z I i g e/""" ^> ^ Die Ge.'rü^er Spieler g^den,jl,-l)d,,e Mr,3 a^nmoic^n. daß sse, dem? biöker bedeuten-b.en'Ds.'ttz^Fo.i,^, geq^nwärtig-n Vlisah^tben^ Martt mit, einem ^veit größern Sortiment ^rtUec' Kk'idungs'täcke^ sowohl für Ba,'N.'n,. Männer, und Kändeo, als'auch mit 16. 49, Me nHW^.^^^^ werden^ am2I..Mo.. und 7.. Dec.. abgehalten werden-. Gubernial - Verlautbarungen. Z. 1279. Curvende des k. k. illvr. Guberniums zu?aibach, Nr. i3^5I. womit die Tariffsabandcrungen für einige kedergattungen bekannt gemacht werden. Es haben sich Falle ergeben, daß von einigen habsuchtigen Leuten unter dem Nahmen des bekannten Rohitscher Sauerbrunns verschiedene andere kraftlose, unreine, und somit der Gesundheit schädliche oder ganz ungenießbare Säuerlings, jn ahnlichen Flaschen, wie jene des echten Rohitscher Saverbrunns, in verschiedenen Gegenden verkauft wurden. Daher gcsckah es d»nn, daß unter andern mehrere Parteyen, vorzüglich Wirthe m Laibach, von emt>m Juden, welcher eine betrachtliche Menge eines solchen stinkenden unechten Säuerlings unter fälschlicher Benennung zum Verkaufe brachte, himergangen wurden. Um daher das Publicum so viel wie möglich von derlev Mbervortheilungen zu warnen, werden einem Ansinnen des k. k. steyrisch- karnthnerchhen Guberniums vom K. v. M., Z. 2299I gemäß, je-e Kaufieule urd Wirthe, welche größere Quantitäten des Rohnscher Sauerbrunns zu erkaufen pftegen, zu dem Ende dar» (Zur Beylage Nro.g;). auf aufmerksam gemacht, damit sie ihren Bcdarf nur von solchen Vecturanten, die mir ordentlichen Lieferscheinen des standischen Rohitscher Rentamts versehen ßnd, abnehmen; das übrige Publicum und jene Parteyen aber, welche nur kleinere Quantitäten bedürfen, von den herumziehenden Leuten, die den Sauerbruntt zum Verkaufe anbiethen, gleichfalls mit dem Beysatze gewarnet, daß sie sich zu ihrer Sicherheit vielmehr an oroentliche-befugte Handelsleute, welche die Echtheit der Waare verbürgen können, verwenden sollen. Laibach am 2. November 1822. ________________________Joseph v. Azula, k. k. Gubernial-Secretar. Z. 1253. Concurs-Verlautbarung aäNr.iZZ^. für das lehramt der Physik mit der angewandten Mathematik an der k. k. philosophischen Lehranstalt zu Görz. (3) Für das an der k.k. philosophischen Lehranstalt zu Görz erledigte Lehramt der Physik mit der angewandten Mathematik wird am dreyßigsten Januar des nächsten Jahres 182Z der Eoncurs nicht nur zu Gör; bey der Direction dieser Lehranstalt, sondern auch zu Laibach, Gratz, Klagenfurt, Prag und Wien abgehalten werden. Mit diesem Lehramte ist für einen weltlichen Professor der Gehalt von jahrlichen 600 st., mit dem in jeder Stufe um 200 ft. weniger für einen Professor des geistlichen Standes, verbunden. Diejenigen, welche diesen Concurs mit zu machen gedenken, haben sich am Vortage desselben bey der Directwn des philosophlschen Studiums über alle dazu erforderlichen Eigenschaften auszuweisen, dann sich der schnftlichen und mündlichen Prüfung zu unterziehen, und das an die Hohe^tudien-Hofcomnnssion sty-lisirte, mit den erforderlichen Zeugnissen über Alter, Vaterland, Stand, Religion, Sitte, Studien, bisherige Dienstleistung :c. tt., versehene Bittgesuch der Direction zu überreichen. Vom k. k. Küstengubernium. Tricst am 2i.October 1822.___________ ^ Kreisömtliche VerlautbMmng. Z. 1269. , V e r l a u t b a r/ü N'g. Nr. 8997» (5) In Gemaßheit des hohen Gub.Decrets vöm 25. d.M.,Z. 12262, wlri> zum Behufe der Bepschaffung von 26c» Paar Leintüchern für die Straftinge in dem hiesigen Provinzial-Strafhause, am i3. Nsvember 1622 Vormittags, eine Minuene bo - Lttitation bey dem k. k. Laibacher Kreisamre abgehalten werden. Hierzu werden die Unternehmer mit dem Beysatze eingeladen, daß sie die ?i-citationsbedingnisse und den Kostenüberschlag bey dem hiesigen Kreisamte in den gewöhnlichen Amtsstunden einsehen können. K. Kreisamt Laibach am 3o. October 1822. ' Mädt- und landrechtliche Verlautbarungen. " 3.1276. 0) Nro. 6170. Bon dem k. k. Stadt« und Landrechte in Kram wird anmit bekannt gemacht: <3l sey über daK Gesuch des tk Fiscalamtes, in Vertretung des t. k. (3am. Ärars, in die Augsertigunst der Amortisationsedlcte, rücksicdNich der, angeblich in Perlust gerathenen, »on Herrn Carl Grafen von Paradeiser, Inhaber der Herrschaft Hopfenbach, über ein zur — ,Hä3 — UntcM'lhuna der nsthleidenden Unterthanen aus der 6am. Gasse erhaltenes Teichen von ^5o ft. 44 kr. am 3o. October 176? ausgestellten Schuldobligation, und respre. des daran befindlichen landtäftichen Intabulations. Certificats vom b. December 17^7, ge. wMiact worden. Es haben demnach alle jene, welche auf gedachte, angeblich ,n Verlust Kerathcno Sckuldurkundc ddo. 3o. October et intab. 5. December 176?, aus »ras immer für einem Rcchtsgrunde, Ansprüche machen zu können vermeinen, solche bmnen derge« schlichen Frist von 1 Jahr, 6 Wochen und 3 Tagen vor diesem k. k. Stadt, und kant^ rechte sogt i>iß anzumelden und anhängig zumachen, als im Widngen auf weneres An°» langen des heutigen Bittstellers, rcspve. dcö k. t. hierlandigcn FiScalamtS,d,e obgedachte Schmdurlunde sammt dem landtäftick^nIntabulationscertificate nach Verlauf d«ser ük« schlichen Frist für getodtct, traft, und wirkungslos erklärt werden wird. Laibach om 25. October 1822.____________________________________^ v ^^ °^ (I) ^ Nr. 2iv. Von dem k. k. Stadt« und Landrcchte in Kram wird bekannt gemacht: W'sey über Ansuchen dcs Fran; Wilcker, Eigenthümer des Gutes Stcinberg im Adclsderger Kreise in die Ausfertiguna/der Ämortifationsedicte, rücksichtlich der, vorgeblich in Ner« lust aeratdencn, auf oaS Gut Steinberg intadulirten vier Urkunden: als ^ dcr Carta dianca dd. 4- August i-M et intab.2^. May »760 von der Frau Fran« s'.^a^remnn v. Marcnzi, an den Johann Ehnsnan Klrchschlager ausgestellt, pr. 2I fi. >?/des^ dd. 4- August »753, ^t intab. ü. August ,764, zwischen der «5^. ^nA^ v. Marenzi, und dem Dr. Paul v. Zrankenseld, Mas^ ^^. ^r^K«k von ^ Creditorcn, als Verkäufer des Gutes EteinberZ, rewc r von^e^ Mobilien und des Viehes, pr. 900 st. .) der Carta b an^a dd. i5.Iuly ^65, et intab. .5. Juno 1766, von der FrauFran. cisca Iosepha Frcyinn v. Marcnzi, ausgesteNt an ihren Sohn Herrn Jacob Anton Frech. ^' ^,)^d"s'iMrWbsvert^ dd. 20. Februar 1767, 'ntab.. 29. August »768, vorwog wclchcm Herr Jacob Anton Frcyh. v. Marenzi das Gut Stemberg sammt aNen darauf haftenden Scdulecn übernommen hat, resp. der auf diesen vier Urkunden befindlichen In-gewilliget worden. Es werden demnach alle jene, welche auf em sdcr m b ere, oder auf aNe vorgedachte vier Urkunden, aus was lmmer fur e,nem Rechts-^r.,«^ Ansvrücde zu stellen vermeinen, aufgefordert, daß sie binnen 1 Jahr, 6 Wo. H^ und3^ anmelden und bcy diesem k. k. Stadt, und Landrechte anhand m^n^llen, wkdrigens nach Vcrlauf dieser Frist, auf ferneres Ansuchen des ^.Nn B ttstcllers- die vorbenannten Uttundcn, rcspec. Ne darauf,bcfindkchen Inta-b^tlonsccrtisicatc, für getödtct, traft. und wirkungslos erklärt wcrhen würden. Laidach am ^5. Jänner 1622. ___________^^_______________^^ 7-^^25 Nr. 454< ?,'> ^'on dcm k k Stadt- und Landrechte in Kram wird bekannt gemacht: An-sprübe zu stellen vermeinen, aufgefordert, selbe binnen 1 Hahr, 6 Wochen und 3 Tagen so.v'wlß anzumelden und'rechtsgeltend darzuthun, widrigcns auf fcrnereS Ansuchen d, die okg dachte Cart? dianca nach Verlauf dleftr Aefehlichen Frist für getödtst/ kläft« und wirkungslos erklärt werden wird. Hon dem t. k. Stadt« und Landrechte m Krc»in. Laibach den 22. April »622. z. gil. <^) "^"°° aä Nro. 3339. Von dem k. k. Stadt- und Landrechte in Krain wird bekannt gemacht: Es sey über das GcsuH des k. k. FiScalamtes, in die Ausfertigung der Amortisatwns-Edicte rücksichtllch nachächender, auf der Herrschaft Klingenfrls intabulirter, vorgeblich in Verlust gerathener Urkunden ^ als der Carta hianca dd. 2^. Iuly t/ZZ int. 2o. Decembev ^go pr. ivao fi.^ vom Stifte Landftraß an Franz Ant. Kersch- ritz lautend; der Carta bianca dd. i. Iuly 1758, int. Z0. December 1760 pv. zoo« st.» von dem Stifte kandstraß an Franz Ar.trn Kerschnih laulerd; her Ear-ta bianca dd. Z«. April 1758/ int. 17. Februar 176! pr. 7c>ofl., vcm Etifte Land-siraß an Joachim Benedict Steiß lautend: der C«rta bianca ddo. 1. Iunp i?65,. int. 8. Jänner 1766 pr. Zcioo st., vom Snfte Landssraß anM'art.Ignäz Schin-kovitz und dessen Ehegattinn Maria Konstanzm vcn MaNek laurend, der Cart« bianca dd. Zi. August 1753, int. 5. May 17W pr. )ooo fi./vom St,fte^andsiraß, an Carl Paur lautend; derCarta bianca dd. 1. April 1767, int. 12. May 1767/ pr. 1000 fi., vom Sttfte Landstraß an Johann Tedasttan Marfcheradnig lauiend; der Earta bianca dd. 1. April 1767, int. 12. May 1767, pr. 1000 fi., vom Stifte Landstraß an Ioh. Sebastian Matscheradmg lauteno,und der Earta bianca ddo. 1. April 1767, mt.ia. Jänner 1771, pr. 2900 fl., vom Stifte Landstraß an Mach. Meguscher lautend, gewtlllget worden.' Es haben demnach all« jene, welche auf ebenbenannte Urkunden als Glaubiger , deren Erben, oder aus was immer für einem Recht-sgrunde, Ansprüche machen zu können vermemen, solche binnen der gesetzlichen F,tst von einem Jahre, 6 Wochen und 5 Tagen vor diesem k, k. Sradl- und kandre,chte sogcwiß anzumelden und rechtt'geltend darzuthun, al^ des k.f. Fiscalamtes in die Löschung dieser Sapostcn, gcwilliget weiden wird. ^ibach den 12. Iuly 1822. ^ _____ Z. 1277. (') ^"- ^^' - Bon dem k. l. Stadt- und Landreckte.in Krain wird bekannt gsmaät: «Zs sey M der Executionssache des k. s. Fiscalamtfs, in Vcrttctu! q des Staotsgutcs Wcinkof, wider Jacob Pirz zu Schlclou, wegen sävldi^en 69 fl. 45 kr. sammt Zinsen und' Kosten, in die erccutive F» Hubs sammt allem An« uno Zuge- hör,aewiMgct worden. Zu dicstw Ende werden nun 3 BersieigttUnMagsahUttjze»', vnb zwar'cmf den 26. September, 26. October und 27. November l.I., jederzeit um yUhr früh, in loco Kirchdorf, und zwar im Schloßgebäude mit dem Anhange argeoldnct, daß, wenn dicft Realität weder bey der ersten noch zweyten Togsatzung rreter um dte Scha. tzung noch darüber an Mann gebrockt werden tonnte, selbe bey der dntten auch unter der Schätzung hintan gegeben werden soll. Bezirksgericht Haas'dcrg am 9. August »822. /^ ^ .^ . Anmerkung. Bey der ersten und zweyten Licitation hat Niemand den Schahung5- rverth angebothen. ^ ________^^____^^»»»»—>——>»»» 'Vordem Bezirksgerichte Haasberg wird bekannt gemacht: Es ftv auf Anfangen del Jacob Gostischa, vulgo Fortuna, vcn Loitsck, wider Icscph Sckirza, ron Kirchdorf, we« aen scluldiaen 292 ft^ 29 ij4 kr. c. 8. c., in die executive Versteigerung der, dem Letztern gehörigen, der Herrschaft Loitsch 5ud Rect. Nro. 36 zinsbaren, zu Kirchdorf liegen« den, auf ^69 fl. 10 kr. gerichtlich geschätzten iß Hude sammt allem An»und Zugehor, ge« williaet worden. Zu diesem Ende werden nun drey Vcrsteigcrungstagsatzungcn, und zwar auf den 26. September, 26. October und 27. November l.I., jederzeit um 9Uhr früh, in loco Kirchdorf, und zwar im Schloßgebäude, mit dem Anhange angeordnet, daß, wenn diese Realität.weder bey dcr ersten nock zweyten TaZsatzung weder um die Echä. tzung oder darMer an Mann gebracht werden könnte, Ade bey der drttten auch unter der Schätzung Hintan gegeben werden soN. //"/.,,/ werth angebothen. ____________ ......... 37^264'"^"" Verlautbarung. (2) .. . . Von dem Bezirksgerichte dcr Herrschaft <5gg ob Pcdfetsch wird bekannt gemacht, datz die zudem Priester Manm Sorman'schen Verlasse zu Kerstetten gchörMncZssectcn,aw: Kleidungsstücke, Wäsche, Bcttgcwand, Ginrichtung und sonstige Geräthschatten, so wre einige Bücher, durck dieses, in Folge hoher stadt. und landrechtllchen Zufchr,ft dd.u.^c. tober 1622, Nro. 5940, delegirte Gericht am 26. k. M. November» in den gewohnlichen Licitationsstunden, nn Orte H 5o tr., dle Tagsahungin auf den 25. November, 9. und ?4. December l.I., jederM um 9 Udr früh, m tcco tzlom-na, im Haufe des Herrn Jacob (Scozier, mit dem Anbange bestimmt scycn, ta^d^ ser Weitzen, faNs weder bey der ersten noch bey dcr zweyten Tagsatzung zemand den^a-hungswerty dafür anbiethen wollte, bey der diitten auch unter tcl Schätzung um iccen Anboth hintan gegeben werden soll. ^ ' Bezirksgericht Haasderg am 25. October^822. ^_______________^^^___^. 'Z7V263I" F^ilbiethungs-Edict. , «^"'^ (2) Pon dem Bezirksgerichte zuSenofttsch wird hiermit kund gemäss ^Sjcy^ufAN« langen des Johann Skerjanz, von Hruschuje, alö GewÄltströger teS ^orann Oe der Execution bewilliget worden.«. ^ Da nun hierzu drey Termine, und zwar für den erften der 21. September, für den zwöyttn der 21. October und für den dritten der 23. November d. I. mit dem Beysaht bestilNlNt wurden, dast, wenn diesö »/16 pube weder bey dem ersten noch zweyten Ter» Mine um die Schähunq oder darüber an Wann gebracht werden tonnte, selbe beo dem druckn, auch unter oec ^bahU:^ verkauft werden würde; so haben die Kauftustigen an dlil Mgedachtett Taq-n frü^u n q Ubr in der Amtscanzley dieses Bczntsgericdteö zu erscheinen, all.vo dic Kauf^^ingnissc tä^Nch eingesehen werden tonnen. ^zirtsgericht Tenofetfch oon 17. Auqust ,622. Anmerkunq. Bey der c.st.n und zweotin Feilbictbunqstagsatzun^ konnt? die stück-...weise feilgebotene ,ji6 Hude nick)t ganz an Mann gebracht werden, daher auch zur dritten Feilbiethunq acs Kilten wird. > H. i25b. E d i c t. Nr, 7,4. (3) Von dem Bezirksgerichte der StaM>errfcdaft Münkcndorf wird bekannt gemacht: M sey auf Ansuchen des Georg Bilioda'/von Stem, wid,er Lucas Flore, von ebendort, wegen schuldigen iVl^st. c. z.«., j,n die erecutioe Feildisthung des, dem Letztcrn gehör«? gen, in der Stadt Ztein in der Schweingasse 5ub H. Nro.67 gelegenen, dem Grund-buchsamte der Stadt Stein 5«d Urb.Nro.33» zinsbaren, gerichtlich auflöst, geschätzten Hauses und oer dazu gehörigen 5 Gemeindantheile sammt An- und Zugehör, ge» williget und die crste Feilbiethungstagsatzung auf den 2a. November, die zweyte auf den ZV. December l. I. und endlich die dritte auf den 2». Jänner k. I., jedes Mahl früh um 9 Uhr. vor diesem Gerichte mit dem Beysatze bestimmt worden, daß, wenn diese Reali. täten weder bey der ersten noch zweyten Feilbiethung um den Schätzungswerth oder dar« über an Man« gebracht werben könnten, selbe bey der dritten Feilbiethung auch unter der Schätzung hintan gegeben werden würden. Die Schätzung und die LiciNtiünsbedingnisse sind bey diesem Gerichte einzusehen. Münkendsrf den 2Z. October »622. Z. 12757 """" Cajetan Fava^ welcher die obrigkeitliche Bewilligung erhalten hat, sich in dieser HHUptstadt aufzuhalten und seine Beschäftigung als Tanz. Meister auszuüben, tragt m vi?ser Ei«MschHft dem hiesigen verehrungswürdigsten pMicmn seine ergebeilsten Dicuste an, und empfiehlt sich allen Liebhabern der T l,lzkanst,inocm er sich ewiethet/auf jedesmahliges Verlangen, sowohl m Privathäusern als auf öffentlichen Sälen und auch in semer Wohnung monathwelse oder auch wochenweise Unterricht in allen beliebten, auf die Mdung, der Iugmd vorzüglich abzweckenden Tänzen zu geben, und ßch im Voraus schmeichelt, die Bewoh »er dicser Hauptstadt zu trwelhen. Laibach den 5. November 1822. Cajetan Fava. Tcmzmeisier in der tZap. Vorst. Nr. 19, nn Haufe ßeö Hrn. Thcrler, im 1. Stock wohnhaft.. Wcrzeichniß dcr hier Verstorbenen. Den 3. November »«22. Dem Aidreas Misth'Y, ^imm^cm.ninl, s. W. Katharina, alt 55 I., auf der St» Pee. V>rst. Nro. 6i, an der Wassersucht. Den 4. D^m PcimaH KMer, Tagl., s. T. Anna, alt 2 ,^2 I., in der Tyrnau 3!r«. ^6, an Fraisen-.