^m« MelligenMatt )M Laibacher ^eilW ^l.^3ä. l2422—1) Nr. 9078. Zweite ezec. Fcilbietung. Von dem f. l. Bezirksgerichte Feistriz wird belarmt gemacht, dstß nachdem zu der mit Bescheide vom 20. Juli 1874, Z. 6310, auf dcn 22. September 1874 angeordneten ersten Realfeilbietung in der Efecutionesache der l. l. Finanzprocura-> tur öaibach uoiu. des h. Aerar« gegen Gregor Viiii von Topolc Nr. 11 ?cw. ^ 85 fi. 82 kr. c. 3. o. lein Kauflustiger erschienen ist, am 23. Oktober 1874 zur zweiten geschritten werden wird. 5. l. Bezirksgericht Felstriz, a» 22steu September 1874. (2480—is — - Nl^. ^4934^ Gfecutive Fellbietung. Von dem k. k. Bezirksgerichte Wippach wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen des Mat« thau« Treun, Handelsmann in Laibach, durch Dr. Pfefferer von Laibach, gegen den Verlaß der Iosefine Vilher von Steinberg, durch Dr. Munda von Laibach, »egeu aus dem Vergleiche des l. l. stäbt.-deleg. Bezirksgerichtes Laibach vom 10ten Februar 1874. Zahl 2708, schuldigen 154 fi. 29 kr. 0. W. o. 5. o. in die exec, öffentliche Versteigerung der dem letzteren gehürigen, im Grundbuche der Herrschaft Wippach tiud tam. XI, p»ß. 152, Post-H. 168/c, Utb.-Nr. 833, Rectf-Nr. 71. dann im gleichen Grundbuche 8ub tom. XI, p»3. 487 vorkommenden Realitäten, im gerichtlich erhobenen Schätzungswerthe von 2620 fi. und 1850 fi. 0. W., gewilligt und zur Bornahme derselben die efecutioen 3ellbletuu«etagsahungen auf den 23. Oktober. 2 3. November und 23. Dezember 1874, jedesmal vormittag« um 9 Uhr, in dieser GerichtSlanzlei mit dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbietung auch unter dem Schätzungswerthe an den Meist« bietenden hintangegeben werden wird. Das Schätzungsprotololl, der Grund-buchSeftract und die Licitationsbedingnisse können bei diesem Gerichte in den gewöhnlichen Amtsstunden eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Wippach, am I9ten September 1874.__________________ (2111—1) Nr. 3932. Executive Realitäten-Verfteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte lbroßlaschiz »ird bekannt gemacht: ES sei über Anfuchen der t. t. Fi-nanzprocuratur die exec. Versteigerung der dem Johann Laßar von Iuaoriza gehüri« gen, gerichtlich auf 1800 ft. geschätzten Realität aä Grundbuch ZobelSberg 5ub Rectf.-Nr. 74'/, bewilligt und hiezu die FeilbletungS-Ta^satzung auf den 24. Oktober 1874, vormittags von 9 bis 12 Uhr, im hiesigen AmtSlocale nüt dem Anhange angeordmt worden, daß die Pfandrealitiit bei dieser Feilbietulig auch unter dem SchätzungS< werthe hlntangegeden werden wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornach jeder Licitant vor gemachtem Nnbote ein 10p«rz. Vadium zuhanden der iiicita« tionscommisfion zu erlegen hat, sowie das «chätzungsprotololl und der Grundbuchs-eftract können in der diesgerichtlichen Registratur eingesehen werden. K k. Vezirlsgericht Oroßlaschiz. am 14. Juni 1874.____________________ (2425—1) Nr. 3548. Erecutive RealitateU'Velfteigerung. Vom l. l. Bezirksgerichte LaaS wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen deS l. l. Steuer-awt«« ^iaa« nomine hohen AerarS die «f«c. Berfteiaerung der dem Martin, nun °e°N,3""°«" °"n Pnmane gehörigen, aelichlUch «us 12^0 fl. «schätzten im vorkommenden Realität, HS.-Nr. 3 zuPir. mane bewilligt und hiezu dreiFellbietungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, bie zweite auf den 28. November 1874 und die dritte auf den 8. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr, in der GerichtSlanzlel mit dem Anhange angeardnet worden, daß die Pfandrealilät bei der ersten und zweiten Feilbletung nur um odir über dem SchützungSwerth, bei der dritten aber auch unter demselben hlnt-angegeben werben wird. Die Licitationsbedlngnisse, wornüch insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Vadium zu Handen der Licitationscommisfton zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der Orundduchsextract können in der dies» yerichtlichcn Registratur eingesehen werden. LaaS, am 22. Juli 1874. ^2261—1) Nr7^093. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom k. t. Gezirlsgelichte Möltliu^ wird bekannt gemacht: ES sei übcr Ansuchen des Georg Tomc von^rimostet die efcc. Velstelgerung der dem Georg Iurajrfcic von Oklug gehörigen, gerichtlich auf 2226 fi. «ejchählen, im Glundbuche ad Herrschaft Gradaz i>ul) Eftract-Nr. 132 Sleuerg^meinde Giadaz vorkommenden Realität bewilligt und hlezu drei FeilbictungS-Tagsatzungen, und zwar die erste auf den 27. Ollober, die zweite auf den 2 5. November und die dritte auf den 24 Dezember 1874, jedesmal vormittag« 9 Uhr, vor diesem Gerichte mit dem Anhang« angeordnet worden, daß die Pfandrealltät bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem Schätzungswerlh, bei der dritten aber auch unter demselben hintangege-den wecden wird. Die Licitationsbedlngnisse, »ornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10°/, Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, fo wie das Echiitzungsprolololl und der Grundbuchseftracl können in der diesge-rlchllichen Registratur eingesehen werden. K. k. Bezirksgericht Mottling, am 30. März 1874. (2430-1) Nr. 3549. Executive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte LaaS wtrd bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen des l. t. Steuei-amteS Laas now des hohen AerarS die exec. Versteigerung der dem Johann Sioi von Schurlou gehörigen, gerichtlich auf 940 ft. geschätzten Reulitüt sub Urli.. Nr. 275/296, Rctf.-Nr. 474 Grundbuch der Herrschaft Nadlifcheg, HS.»Nr. 1 zu Schurlou bewilligt und hiezu ore« Feilble» tung««Tagsatz:mgen, und zwar die erste auf den 29. Oktober, die zweite auf den 28. November 1874 und die dritte auf den 7. Jänner 1875, jedesmal vormittags von 10 bis 12 Uhr. in der Gerichts kanzlet mit dem Anhange an. geordnet worden, daß die Pfandrealität bei der ersten und zweiten Feilbietung nur um oder über dem SchätzungSwetth. bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die Licitatiollsbedwgnlsse, wornach insbesondere jeder Licltant vor gemachtem Nnbote ein 10perz. Vadium zu Handen der Licitationscommission zu erlegen hat, sowie daS Schähungsprotololl und der GrundbuchSextract können in der diesge» richtlichen Registratur eingesehen werden. Vaa«, am 22. Juli 1874. (2355—l) Nr. 35S1. Grecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. t. Bezirksgerichte Vgg wird bekannt gemacht: Es sei über Ansuchen der k. k. Finanz« procuratur die exec. Fellbietung der dem Jakob Cirar von Prapretsche gehörigen, gerichtlich auf 1712 fl. geschätzten, im Grundbuchc der Höffcrn'schen Gilt uuk Urb.-Nr. 39 vorkommenden Realität bewilligt und hlezu die FeilbietungS-Tagsa-tzung auf den 28. Oktober 1874, vormittags 9 Uhr. hlergerichtS mit dem Anhange angrorüuet worden, daß die Pfand-realitüt bei dieser Feilbietung auch unter dem Schätzungswerte htntangegeben werden wird. Die Licitalionsbeblngnisse, wornach insbesondere jeder Licitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licitatlonscommisfion zu erlegen hat, sowie das Schätzungsprotololl und der GrunbbuchSeftract könne« in der bleS- gelichllichcn Registratur eingesehen werden. , K. t. Bezirksgericht Egg, am Iten September 1674. (2342-1) Nr^ 4255. Reassumierung dritter erecutiver Feilbietung. Vom t. l. Vezrlsgerchtc Senofttsch wird bekannt gemacht: ftandenen, dein Johann Mulc von Ober-jeedorf gehörig gewesenen Realität «ub Rclf.'Nr. 839/1 2H Grundbuch HaaSberg bewilligt und die Boniahme auf den 2 7. Oktober 1874, vormittags 10 Uhr, in der Verichtskanzlet angeordnet. K. l. Bezirksgericht Laas, am 24ten Juli 1874. (2421—1) Nr. 9167. Zweite ezec. Feilbietung. Von dem l. l. Bezirksgerichte Feistriz wird belunnt gemacht, daß nachdem zu der mit Bescheide vom 19. Juli 1874, Z. 6705, auf den 25. September 1874 angeordneten ersten Realfeilbietung in der Efecutionssache der l. l. Finanzpro« curatur von Laibach, uom. des hohen AerarS, gegen Michael Tomsii von Vac Nr. 20, Mo. 55 ft. 71 kr. «. 8. 0. lein Kauflustiger erschienen ist, am 27. Oktober 1874 zur zweiten Feilbietnng geschritten werden wird. K. k. Vezirlsgeriicht Feistriz, 25ten September 1874. (2305-1) Nr. 4707. Reassumierung dritter ezec. Feilbietung. Vom l. t. Bezirksgerichte Wlppach wird bekannt gemacht: ES sei auf Ansuchen der l. k Finanz-procuratur für Krain, nom. de« hohen «erars, gegen Anton Trost aus Podbreg Nr. 38 wegen Einbringung der anläßlich eines Rückstandes per 78 ft. 89'/, lr. geführten Execution anerlaufe.ien lmo m>t Bescheid vom 30. November 1873, Zahl 5247, auf 18 ft. 9 lr., dann der n>c'< teren auf 23 si. 71'/«kr. adjustierten m>d der noch auflaufenden ExeculionStosltl', abzüglich der a oonto geleisteten Zahlung per 18 ft. 9 kr. die Reassumierung del mit Bescheid vom 17. Februar 18"' Z. 744, auf den 24. März 1874 an«e< ordnet gewesenen und sohln mit bei« Bescheide vom 22. März 1874, Z. 1^ Werten dritten exec. Feiltmtung der dB letztern gehörigen, auf 925 ft. ö. W. g? richtlich bewcrtheten Realität Grundbuchs" Nr. 142 aä Leutenburg bewilligt und z« deren Vornahme die Tagsatzung auf bt« 27. Oktober 1374 um 9 Uhr vormittag« hicrgerichl« "" dem früheren Anhange angeordnet worden» K. e. VezittSaericht W'ppach, al« 4. September 1874. (2106-1) Nr. 2845. Reassumienmg dritter exec. Fellbietung. Von dem l. l. Hezitlbhcr'chtc <2"0ß" laschlz wird hiemit bekannt gemacht: Es sei über das Ansuchen der M resia Garbuj» von Tlala gegen 3""' Ztluil von Raäica in ^ie drille tl"' öffenllichen Versteigerung der dem letzt«"' gehörigen, im Grundbuche »<1 Auersp^ 8ub Urd.'Nr. 31 und 64, Nclf.-M. ^ und 55 vorkommenden Realilüt auf de" 29. Oktober 1874, , vormittags um 9 Uhr, roa^gum»«"" mit dem Anhange angeordnet woroe», ^ die fellzubielmde Realllät bei dicsel S«" bietung auch unter dem Schätzungswert an den Meistbietenden hintai'gcgcbcn wcl^' Da« SchützungSprototoll, dcr OruN° buchstftract und die ^lcitationsbedlngw'l können bei diesem Gerichte in den s° wohnlichen Amtsstunoen eingesehen lverd^' K. l. Bezirt^gericht Gloßlaschiz, "" 21^ Mai 1874. (2419-1) Nr. 9166. Zweite ezec. Fellbietung Vom l. l. BezlrtS.jerlchte Fclstrlz "" im Nachhange zu dem Edicte vom «^ Juli 1874, Z. 6406, in der Liecuno"» sache der l. l. Finanzprocuratur in ^ bach, now. dcS hohen AerarS, gege" " ton Urban^li von Baö Nr. 85 als >" tischen und Johann Kolnit als g< büchlichen Besitzer Mo. 71 ft. 50 ^' 0. g. o. bekannt gemacht, daß zur "> Realfeilbietungstagsatzullg am i!5. ^ ? tember d. I. kein Kauflustiger els«'"' ist, weshalb am 27. Oktober l. I. ^ zur zweiten Tagsatzung geschritten den wird. ^n K. k. Bezirksgericht Fcistriz, aw ^ September 1874. ^.^ (2266—3s Nr. l26"' Executive Feilbietung. ^ Von den» l. l. Dezlllsgerlchte !U ling wird hiemit bekannt gemacht: ^, ES sei über «nsuchcn dcS "polt> " ^ ner von Mottling ge^en Marlo ^ e» ^ oou Vozalovo wegen schuldigen 1 .,Hl ö. W. e. u. «. in die executiue öll"' .„, Versteigerung der dcm letzteren gey" ^g im Grundbucht »ud Eftract-^. ^ Steuergeweinde Voschalovo vorloMw g, Realität im gerichtlich erhobenen .^ hungwerthe von 629 fl. 0. W. 9«" ^ und zur Vornahme derselben olc dritte FeilbletungS-Tagsatzung aus 23. Oktober 1U74' ichts vormittags von 9 bis 10 Uhr, ^"8^ ^ mit dem Anhange bestimmt worden, ^ feilzubietende Realität nur bei °" S< Fellbittung auch unter dem SO°v ^ werthe an den Meistbietenden y"> geben werde. ^.^^ Das Schätzungsprotololl, d" ^ ^ss< buchseftract und die LicitatlonSbevl'«^, können bei diesem Gerichte in den «e lichen Umtsstunden eingesehen "" «4^ K.l.VezirlSgerichlM0tlllng,a^ Febluar 1874. l«79 (2400-l) Nr. «017. Erinnerung an Anton Vratlovlt von Zc,oulog und dessen unbelannle Erben und Rechts. nah folger. Voll dem l. k. stüdt. deleg. Vezirlsge-nchte Rudolfswetth wirb dem Anton Grat-lovli von Zeronlog und dessen unbelann. 'en Erben und Rechtsnachfolgern hiemit Cs habe wieder dieselben bei diesem Ger chte Jakob Gazvoda von Grvßbruß. V "'- 12 durch Dr. Johann Stcdl dte «"age auf Anerlennuna der Ersitzung des ^eingnttens in Tuustiwcrch, 3ud Bcr«.. ^tt. b »H Oul Feistenbcr«. und Gcstat-lung del Einverleibung d^s EigenlhumS-r^les auf denselben eingebracht, und es sei zum mündlichen Vnfahren dic Tagsatzung l»us den ^ . 23. Oltoder 1874. vormittags 9 Uhr, hie.gerichtS mit dem word^° ^ ^ ^ "' ^' ^' °"»"rdnet Da der Aufenthaltsort der Geklagten dusem Gerichte unbelan.'l und dieselben selcht au« den l. t. Erblandcn abwesend nno. ,o hat man zu derei, Verlrctuna ^ ""l deren Gefahr und Kosten den L'"D' »osef Rosina, Ndooeat in Nud^lsswerth, als ou^or .ä .owm ZZUM b'°!e R.ch,«,«dm und wüt ^ ^ ^""'"' " "r!«.,,« ,«l '"'.'"" «'ch'«!>ch°I!e «uch dem b°. "°/,°" 2ur°!°r «n die H°nd z» «ch^ vtudolfswerth. am b. Juli 1874 (2264Ü1 s ^ ------------'__ ^ l) Älr. 1612. ^ . .^ ^lecutive "" belanm gH ''""" ^"""« IohanV^ ""'"^'« des Herrn Dr. em vers.? " "°" RudolsSwerth die v°nMa^^ «u dfe 7?'^'"^ ^rellamc '^"^' ^^^ungS-Ta. die zweite auf^'^ber, UN^edr^^^b" in der Gericht. "°" ^ ",s 10 Uhr, °«^oron1"^ ""e' "it dem Anhange bcider erftcn ..!' ^^ d^e Psandr^alttal uul °der über "m.'Sm^"'""^ "" der dritten ab« anchor 7^"'""' ^. °ngegcben werbm wird ^^" ^'"'' Wsb^ndere^o7^?^, woruuch ttm Anbote e!n?0p "°^ /" ««mach. d°n dcr Nsttutl^. ^"dmm zu han-h", l°w da '^^'N'°" zu crl"ge> d" ^und^^^VM^protololl und vcrichnichen N^ n. . ^'""' " l>« die«. "^cjehe, werden ^ Marz N""U«'«l Mo.Uing, au, (^3W".n ' ^.^ . Nr. 354V. °««ndr.»^umeruug .,_^6Nj u„d «eine Elbe». Bon de« ^^'""^iol»er. mannsdorf wi.! .' ^ezi.lsgerichte Rad. seinen aU M?n«"'^ble°S Plezcl und f°lgern d?7.^"' und NcchtSnach. hiermit erinnert °""" ^ """^ «aisAer^on^^'^^^^ ^.81 w^r^ ?^ '" d« Woche.« litzunn de« «i "'.?" "ie Klage auf Er. ^r/8^iu^b«r^^^^ »ud pr»W. 26. «uguft 1874, Z. 354U, Hieramts eingebracht, wurüber zur sum» marischen Verhandlung die Tagsahung auf den 2 3. Oltober l. I., früh 9 Uhr, mit dem Anhange des § 29 a. G. O. angeordnet und den Gctlaglen wegen lhces unbelannten Aufenthaltes Herr Andreas Zupan von Borinullt als our»-tor »ä »otruu auf ihre Gefahr und Ko» ften bestellt wurde. Dessen werden dieselben zu dem Ende verständigt, daß sie allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Gachwalter zn bestellen und mcher namhaft zu machen haben, widrigenS diese Rechtssache mit dem aufgestellten Cmalor verhandelt werden wird. K. l. OezirlSgerichl NaomannSoorf, am 27. August 1874. (2409^3) NV. ^4102. Uebertragung dritter erec. Feilbletung. Vom l. t. Vczirlsuerichle Scnosufch Wird betcmnt gegeben: Es sei üorr Ansuchin der Earl Prem» rou'schen Vcllaßmassc, durch Herrn Dr. Deu, gegen Ioljlllin Slegu von St. Mlchael die mit Oescheid vum 4. Apiil 1874, Z. 1732, aus den 1. August 1874 atigcordnetc drille exec. Reulfeilbleiung der gegnerischen Uealitüt Urb.-Nr. 8 »ä Pfarrgill Hrenooiz auf den 20. Otlober d. I. früh 10 Uhr, mit dem vorigen Anhange übertragen. K. l. Bezirksgericht Senosetsch, am 30. August 1874. _______ (2398—1) Nr. 3562. Erinnerung. Von !cm l. l. HezirlSMichte Nao« Mannodolf wiid dem uüdelannt wo be« fil'dlichen Johann Thoman von Stein« büchcl hieimit crinnirl: Es habe Herr Aibcrt v. Kappus von Stciildüchel wlder denselben die Klaue auf 200 st. aus dem Schuldscheineääto. Stein« büchcl vom 15. Februur 1874 sub pinss. 26. August 1874, Z. 3562, hierumls ein-gebrach«, worüber zur summarischen Ver« Handlung die Tagsatzung auf den 2 3. Oll ob er l. I.. früh 9 Uhr, mit dem Anhange deS § 18 der allerh. Entschlilßung vom 18. Oktober 1845 angeordnet und dem Geklagten wegen seines unbelannten Aufenthaltes Hcrr Franz Hammerliz von Radmannsdorf als ouwtor »ä luiwui auf seine Gefahr und Kosten bestellt wurde. Dessen wird derselbe zu dem Ende veiständiät, daß er allenfalls zu rechter Zeit selbst zu erscheinen oder sich einen anderen Sachwalter zu bestellen und anher namhaft zu machen hade, widrlgcns diese Rechtssache mit den, aufgestellten Curator verhandelt werden wird. K. t. Vczirtegericht Radmannsdorf, am 27. August 1874. _______ (2456-^1) Nr. 2635. Edict zur Einberufung der dem Gerichte unbekannten Erben. Von dem t. l. Bezirksgerichte Ober-lalbach wird bekannt gemacht, daß am 4. April l8?3 zu Schwarzcnbsrg Elisabeth Voh ohne lltztw'lliM «lioronung mit Tod abgegangen ist. Da bicsem Gerichte die Erben unbe lcmnt sind, so wirbln ulle diejenigen, welche auf dicsc Vellasfenschaft aus was immer für einem RcchlSgrunde An pr»>ch zu machen grdenlen, aufgefordert, ihre Erbrechte binnenEinem Jahre vom unten angesetzten Tage bei diesem Gerichte anzumelden und unter Ausweisung ihres Erbrechtes die ErbSerllärung ein-zubriligen, wibrigenS die Verlasscnschaft, für welche milllelweile Herr Franz Ogrin als Curator bestellt ist, mit jenen, welche ihre Erbrechtstitel ausgewiesen und sich erdSerllärt haben, abgehandelt und ihueu einaealilworlet, der nicht angetretene Ver-lllssenschllftSlheil aber. wenn sich niemand hiezu erbSerllürt hiltte, vom Staate als erblo« eingezogen würde. ornach ins» besondere jeder «icttant vor gemachtem Anbote ein lOpcrz. Badium zu Handen der Ncitationscommission zu erlegen hat, fowie das SchätzungSprotololl und dn Grunobuchsextrutt tonnen m der dirS-gcrichlllchen Registratur eingesehen werden. K. l. Vczillsgericht Radwannsdorf, am 23. August 1674. (2391—3) Nr. 6688. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom t. l. Dczillsgelichlc Felslrlz wird dttannl gemacht: Es jci über Ansuchen ocs l. t. Stauet» amteS Feistliz uom. deS hohen AcrarS die tfecutlve Versteigerung dcr dem Josef Selpan von Untersemo» Nr. 49 gchö» rigen, gerichtlich auf 1900 ft. geschätzten, im Grundbuche der Herrschaft ÄoclSberg »ub Urb.-Nr. 684'/. vorkommenden Rca» lital bewilligt uud ylezu drci FellbielungS» Tagsahuugen, und zwar die erste auf den 23. Oktober, die zweite auf den 26. November und die dritte auf den 2 2. Dezember 1874. jedesmal oornultagS von 9 blS 12 Uhr, in der Gcrichlstanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Psandrcallläl »ei der ersten und zwetten Felltnetung nur um oder über dem SchützungSwerlh, bei dcr dritten aber auch unter demselben hintangegeben wcrde. Die LicitaNonSbedingnisse, wornach msbesondere jeder Licitant vor gemachtem «nbote ein lOperz. Vadium zu Handen der KlclllltioliScommisswn zu erlegen hat, iowic das Schätzungspr^tololl und der GrundbuchSextract können in der diesge» rlchlllchen Registratur cingeschen werden. K. l. Bezirksgericht Feistliz, am Ilen «ugust 1^74 (2306—2) Nr. 3227. Executive RealitäteN'Versteigerung. Vom t. l. Bezirksgerichte Gmlsrlo wlrd bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen der Josef An-drojna Auszüglei in Oberorle, durch I. Viullovli lespect. dessen milllerwellizen Stellvertreter Dr. E. H. Eosta in Gurl» feld. d»t lfecutioe Verntiaerung dcr der EllsabetI; Ieiovc von Kle,l,wurzen gehb« rigen, gerichtlich uuf 1924 fl. gtfchätzten Nenlllül sub Urb.-Nr. 14, Rectf.-Nr. 1 »H Gut Ncuflelu bcwilllgel und hiezu drel FeilbietunßS.Tagsatzul'gel,, und zwar die erste auf den 23. Oktober, die zweite auf den 24. November und die dritte auf den 23. Dezember 1874, jedesmal vormittags 9 Uhr, Hiergericht« mit de» Anhange angeordnet worden, daß die PfandrealltiU bei der ersten und zwel« ten Feilbietung nur um ober über den Schü« hungswcrlh, bei der dritten aber »uch unter demselben an den Meistbietenden hintan-gegeben werden wird. Die Llcltalionsbedinynlsse, wornach insbesondere jeder Licilant vor gemachtem Anbote ein 10"/, Vadium zu Handen der Licitatlonscowmisfion zu erlegen Hal, sowie das Schatzungsprotololl und der GrundbuchSeftracl lünnen in der dieS» gerichtlichen Registratur eingesehen werden. K. l. Bezirksgericht Ourtfeld, am 8. Juli 1874. ^2223^3) ^ Nr. 7529. Dritte executive Feilbietung. Von deml. l, BrzillS^'lichte ^e'stl^ wild bekannt gemacht, daß m,t EmoeisialibmS beider Theile d,e mit dem Bescheide vom 29. Mai 1874. g 4679. auf den 21len August und 22. September 1874 angeordnete erste und zweite Feilbielunu der Realllül des Martin Slegu von Eelje Nr. 1, Urb.'Nr. 13 »ä Herischust Prem für abgehalten elllürt wurde, daß eS daher lediglich bei der auf den 23. Ollober 1874 angeordneten Fcilbietung sein Verbleiben habe. K. l. Bezirksgericht Fciftriz, am 14ten August 1874. (2388—3) Nr. 6886. Erecutive Realitäten-Versteigerung. Vom l. l Bezirksgerichte Freiftriz wird bclannt gemacht: ES sei über Ansuchen des l. l. Steuer-amteS Feistriz uoui. des hohen AerarS die executive Versteigerung der dem Jakob Gerbec von Veibica Nr. 7 gehörigen, ge« richtlich auf 1100 fl. geschätzten, i« Grundbuchs ää Herrschaft Iabluniz 8ud Urb.-^ir. 184 voilommenden Neulitül bewilligt und hiezu drei FellbietungS-Tagsahungen und zwar die erste auf den 23. Oktober, die zweite auf den 24. November und die drille auf den 2 2. Dezember 1874, jedrsmal vormittags 9 Uhr, in der Ge» richtSlanzlei mit dem Anhange angeordnet worden, daß die Pfandrealttüt del der ersten und zweiten Feilbletung nur u» oder über dem Schätzungswerth, bei der dritten aber auch unter demselben hintangegeben werden wird. Die LicitationSbcdlngnisse, wornach insbesondere jeder kicitant vor gemachtem Anbote ein lOperz. Vadium zu Handen der Licilatlonscommisslon zu erlegen hat, sowie das Schühungsprotololl und der GrundbuchScxiract lvnnen in der oiesge-richllichcn Registratur eingesehen werden. K. t. Bezirksgericht Feistriz, am Iten »ugust 1874. (2265-^3) Nr. 1552. Executive Feilbietung. Von dem l. l. VeMoaeilchlc Mottling, wird hlemil bekannt «emuchl: ES sei über daS Ansuchen beS Georg Kump von Mottling gegen Mathias Bc>-jul von Radoschc wegen auS dem Zah» lungSuuflrage vom 25. Jänner 1873, Z. 518, schuldigen 176 fi. 40 lr. ö. W. o. ». o. in die efec. öffentliche Versteigerung dcr dem letzteren «ehvrigen, im Giundbuche der D.'R.'O..Eommcnba Möllllnu imd Rc'f.-Nr. 121'/, und 122 voilommenden Realität n im gerichtlich erhobenen Sch«-tzungswerlhe von 1785 fi. 0. W, gewilligt und zur Vornahme dcrfelben die «fec. yell-bietungS-Tagsatzungen auf den 21. Oktober, 2 0. November und 22. Dezember 1874, jedesmal vormillaaS um 10 Uhr. hierge-rlchlS mil dem Anhange bestimmt worden, daß die feilzubietende Realität nur bei der letzten Feilbielung auch unter dem SchühunaSwerlhe an den Meistbietenden hintlliigegeben werde. Das Schlitzungsprotololl, der Grund-buch«eftract und die ^icilationSbedmgnisse tonnen bei dlefew Gerichte in den «. wohnlichen Amtsftunben eingesehen werben Isso Gut Schlauch! Allen jenen Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr, welche sich am 29. Juli l. I. an dem Nagenfurter Fcuerwebrtagc betheiliget haben, zur gefälligen Kenntnisnahme, daß mir von der lübl. Velriebsdirection der l, l. priv. Kronprinz» Uudolssbahn der zugesicherte Nückvergütungsbetrag bis jetzt noch nicht zugekommen ist. Die Erledi gung der fraglichen Angelegenheit wird seinerzeit ven Vetheiligten belannt gegeben werden. Gin unbesoldeter Forstprakticant findet Aufnahme bei dem fürstlich Tchön-bura Waldcnburg scheu Forftamte zu Schneeberg. Post Altenmarkt per Slakek. (2494—1) Trottn Es ist das einstöckige Haus Nr. 5 zu Tittich mit zufammen sechs eingerichteten Zimmern, in »uelchem bisher das Hchaukgewerbe mit Einlocher« betrieben wurde, sammt den dazu gehörigen Wirthschaft«qebäuden und zwei großen Obst- und Gemüsegärten zu verpachten, le nachdem auch zu veclaufen. (2495 -1) Die niihere NuSlnnft ertheilt HV«l»»e>«« ÜP«llö«»n»Hll in Hermagor, Oberlärnten, Poftftation Hermagor. Das Hau« itt schön gelegen und dielet einen imgenehmen Sommeraufenthalt. Zahnarzt Paichel Thcatcrgass« «r. ?Y, l. Hlock, ordiniert in ten Herbst« und Wintermo" nalen von 9 bis 12 und 2 bis 5 Uhr nachmittags. (2449—3) NN Da« vorzüglichste ZahnreinigurigS« u. Conservierungsmittel ist das von mir bereitete Zahnpulver und Mundllwsferlssknz; zuhaben nurallein bei mir im Ordinations» locale. Die Schachlel Zahnpulver 60 lr., die Flnsche Mundwcswlsscnz Neln 60 kr., yroß 1st. Vci Versendung mit Nachnahme. Heilte Mittwoch den 14. Oktober im (2505) Hotel Europa erstes -Ä.viftxeterL riese pr. 1000......... » 5~ jede weitere 1000......¦...... „ 3 50 Buchdruckerei v. Kleinmayr & Bamberg. iJ^Mit sicherem Erfolge ^H _ ip _ 9V der echte "^flf atitiart^ntift^e ontirf)eumatifd)e Blutrelnlgungs - Thee »n nachbenannten Krauthtiten anzuwendeu: 1) in rheumatischen Affcctionen; 2) in der Gicht; (2443—1) 3) in Unterleibsaffectioncn der Vielsitzer: 4) in Vergrößerungen und Anschoppungen der Ueber; 5) in AuHscl,lag«krankheiten, besonder« öti Flechten; «) m syphilitischen Veide« ; ?) als Vorbereitung beim Gebrauche der Mineralquelle« gegen obgenanntc Ucide»; «> m Grsatz der Mineralquellen gegen angeführte «eiden. Vor Verfälschung und Täuschung wird gewarnt. Der echte 1ViU»v1u»'» antiarthritische antirheumatische VlutreimqungS-Thee ist nur ;u beziehen au« der ersten internationalen ^tilieilu'« antiarthrilischeu antirhm-matischen Vlutreinigungsthec - Fabrication in Neuntirchen bei Wien oder in meinen in den Zeitungen angeführten Niederlagen. Oin Packet, in 8 Gaben getheilt, nach Vorschrift des Arzte« bereitet, sammt Gebrauchöauweisung in diversen Sprachen 1 Vulden. Separat flir Stempel und Packung 10 lr. Fur Vequemlichleit des p, t. Publicnm« ist der echte ^Ul»«w»'» ^nti«-tI»rlU»vl»« 2Qtl?l»«uln»ti»ol»v 2inti«i»issUQz«!-Vl»«« auch zu haden in >^«>» »»»«?»»l l'otor l.»^nilc; — (Mi: lluuml»ncu schc Apotheke; <»rl lisixpol; lluu!<«l,er: UNri: .^. rr»nl«nl; — kluif<'nsurt: <^ liloment^llil^l,; — »nrbusjls: ^luix ^u»nit; — l'ru«'»^^: I'rlbuo: — ^»«zxllu: Nr. ^. »»Nor, «polheler; - Villllob: »l»tl>. kürzt 8tornallvo l8! v/oll-, llops- Uüä UmniingtilLnes, luob-L«8«bllk«, Ib«»t«s-ttaubsn, Xsiiyen, ttllterl, L»puonuns, Xopssba^lg, Zevlen^iisme»', 3tllt«rl, fäu8tlinl>« un«i ^ulzwäsmes, LnMvl-8, V/v«t«n, L»m»8vn«n Wr l>^m ^«^o/^> j^lH»nob«t8, ^e»-me! L»>-n!tusen, Knut-, ttut- llnä Le8lenl88Lk!vies, 8«rvlteus8, fien>llleet»uden, Damo,, uuä Xlmi«s 8o!iüslen, kliellvsn, ^^ti^tcu 8trels«n uuä 6ln«ät«n, 8plt«en, 8«l«len- unä 3»«mtb»n«i< v«u »H li^«. ßll» H N. 8elll«n-, Lnvnill«- uuä l.oolivn-lVet« 2u äou billiMeu?rei«eu. VsgteNuuzen veröen uwzedeuä el^eaiert. (2^!)6 - 11 A. Hartlebens Verlag in Wien. Soeben erschienen und durch alle Vuchhandlungen zu beziehen, vorrälhlg bei i Izx»». v. Itl«t»»i»«l^i7 He I^oche und Cullurgeichichte für Leser aller t Stünde. ^ Von Professor Tr. Friedrich Umlauft ß VoUttsudi« in 1S-17 Uieferungeu ^ :tft lr. ö. W. < Mit Illustrationen und 8 landschaftlichen Charakterbildern in Tondruck. N Bisher efistiert noch lein, fiir einen weiten teserlleis beftimmleö Hand und l Hausbuch der (veographie Oeftcrreich-Uugarns, welches wlssellschafttlche wlilndlichleit ^ mit anziehender Form der Darstellung verbände und allen Anforderungen in Hinsi^ t auf physikalische Verhältnisse, Statist,! und Topographie in gleicher Weise MamlUiss ^ trüge. Es ist auch daher eine nähere itenntuis der gclammten osleirelchljch-uuganjchen Monarchie selbst unter den Bewohnern derselben noch bei weitem nicht in dem Map^ ll verbreitet, altl es die herrlichen Naturschönheiten und die an historiscdem Interesse 1" ^ reichen Orte unseres großen Vaterlandes verdienen, welches vermöge semcr phW^n » Eigenschaften und nationalen Zusammensetzung unter allen Staaten Europas eine ga"i « eigenthümliche Stellung einnimmt. . ^ Die in der angedeuteten Richtung noch offene klicke sucht nun der VcrsaM > des „Geographisch'ftalijlischen Handbuches der österreichisch ungarischen Monarchie" »a»? ^ Mttglichlelt auszufüllen, indem er bemllht war, ein einheitliche« «Hesanlmtbild ^s ^ Kllljerstaales zu entwerfen, welches alle Punlte der physischen Geographie, der ^at'slu « und Topographie in volllommener Verläßlichleit und in auzichendcv, gefälliger Spraye ^ dem Leser vor die Augen führt. Die Äodengestallung und »Uewässeluug, Hilima «N° « Producle, Nevullerungsverhaltmsse, materielle und geistige Cultur, das fociale un ^ politische Leben Oesterreiclb sind in eingehender und erschöpfender Weise gewiirdigt. ^ Die Verlagshandlung hat ihrerseits leine Opfer gescheut, um den Wcrlh oieieo « patriotischen Unternehmenö durch eine äußerst gefällige HluSstattunss, sowie durch tlwstleni^ ^» ausgesUhllc Landschaftsbilder in Toudrucl und Holzlchltttl'Vigneticll im Tezte zu erhühen- ^ Das Wcrl: „Die «sterreichiscb.nngarische Monarchie." Geographisch-ftatiftischeS^HaN^ ^ buch mit besonderer Mllclsicht auf politÜche und Kulturgeschichte fllr ^,'rser alicr Stt^ ^ von Pros. Dr. grleorich llmlauft erscheint in 10 bis 1? Nefermigen uullje^j^i^ ^ groß i.'exiton Format, auf das sorgfältigste ausgestattet, sowie mit diversen IlluftraN^I^ ^l und 8 landschaftlichen (iharalieruilderii in Toudruct verfrhcn. Muuallicl, luelt?^^. M ^iefermlgel! ausgegeben, ^> ^^^ ?»«t» ^«n dem l. l. Bezirksgerichte Sittich wirb hiemit kundgemacht- ES sei ilber Ansuchen der k. l. Fi-nanzprocuratur, in Vertretung deS hohen Aerars, resp. des GrundentlastungsfoudeS zur Einbringung der zugewiesenen Vor-zugSpost pr. 175 ft., die executive Reli-citation der im Grundbuche Herrschaft Sittich des Hllueamtcs Urb.'Nr. 122 vor« kommenden, dem Josef Karlinger gehörig gewesenen, von Martin Gorz im Efccu» tlonewege erftandenen Realilät im Schatz-werthe von 947 ft. 50 lr. bewilligt und auf den 22. Oktober l. I., vormittags 9 Uhr, in der GerlchtSlanzlei mit dem Veisaye angeordnet worden, daß d,e Realität bc: dieser Licitation ^ unter dem Schähimgöwerlhe a"^" > bietenden hmtangegebcn werden »" ^tü K. t. Bezirksgericht Sitt'ch, "" «ugust 1874.______________.._^ (2474-2) sir. b^' Betanlltmachulig.,, Im Nachhange zu dem f°" ,< 8.Iulid.I.,H4031,inderEkec ^ fache dcS Johann Kozina von V^l ^ ^ Josef teuftet von dort i»eto. 4i) >'' la»"" wird btlannt gemacht, baß der "' ^„a wo befindlichen Urlo von Weiniz. dann dem 3" i glilo-von Susje Nr. 31 Herr Ioh"'^ »" s. l. Notar in Reifmz. zum cm" 2cwN bestellt worden ist. „, 9ll" «. t. Bezirksgericht NeiflM, « Oktober 1874. V«!l und Verlog von Ignaz ». illtinmayr ^ F«b«r v««berg.